1893 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

JJndn strie⸗ Actien.

Dividende ist event. für 1891 92 resp. für 1302,98 angegeden.) Dividende pro iss 1 1802 85. 3.⸗T. Stec. zu

Aneld⸗ Gronau. 6 Alg. Häuserbau Anbalt Kohlenw. Annener Gyst. ev. r e auges. do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wrkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfahrik⸗ Carol. rk. Offl. Centr.Baz. f. F. Chemnitz. Bang. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Etlenburg. Kattn Erpendorf Si agonschm. S. P. e , Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. zeinrichshall .. zess. Rhein. Bw. Raligt. Sil. . König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk⸗Josthl. Pap Lichter feld. Gas., Wass.⸗ u. T. G. 2ind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. ederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. DOranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.: Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. ö . es. Vpfr rf. 3 66 Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Sẽldd Imm. 00 o Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr , itt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. . Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen

M 0 0 O 82 22 DO. m , O , . S 0 0 8 0 & . e S o d S S Se, C C ᷣ· r . . w ü R 6 6 2 w ———— * —— —·—

23 G- = = .

2 2 0 2

——— 2 1 20 118000901 S e- -. .

to- e-

*

O O SO K 3 O de do co et-

te =

.

8 SC KD C R O de e S OS. 6. D 1

1 r , ö 8 2

= 2

88

r. d 0 0 8 0 0 , 91

60 —— ——— —— ————

err,

O O MM DO do Q ,, e , e oO, , O,, , 88

2

2

*

8 r O 2 K O co

Sas

111 1839 C C D 8 8

8 SDK KOM S0

k— 53

233

do

os d G S0 oobz B 125 00

.

I

oh Ho

a SoG lor ioc

Sh, 25 bz G 7660 G 112.206 136,75 B 77, 06

14,50 bz 60 7het. bz G 50, go G 35, 00 bz G 3 603

30, 006 110,00 B 177, 25 bz G 99,50 G 125, 00 z 4,506 dh 00 B

gioB

Yo ooG 1600 66 806 74,00 bz

1

/

3, 1oG 64.006 35,50 6G Sl, 60G 82, 25 G

1

11 50G 64,006 56, 75 G 18,806 104,75 B 54, 00G 105,006 180,50 G

11,006 45, 00 bz 48,50 bz G 100,50 bz G 76, 006 61,50 G 9,75 G 235, 00 bz G

Versichernu gs · Gesellschaften. Curs und Dividende pr. Stck.

Dividende pro . Aach. Nückprs. G. 20M / v. 400 Mar Brl. nd. u. Wssv. 200/9 v. 00 Man. Brl. Feuervs. G. 200½ p. 10002 Brl. Hagel. G. 200 / v. 1000, Brl. Lebensp. G. 20/9. 1000 Colonia, Feuerv. 20/9. 1000un Goncordia, ebv. 200 v. 1000 Mar Vt. Feuerv. Berl. 20/9 v. 1000Mν Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 100020 Deutscher Phönix 200½ v. 1000f1. Dtsch. Trnsp. V. 26 56/o v. 2400.0 DVrsd. Allg. Trsp. 100 /0 v. 10002 Vüssld. Trsp. V. 100 /o v. 1000. Glberf. Feuervrs. 20 / 9 v. 1000) Fortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Mer Germania, Lebnsv. 200 /qv. QQ Mn Gladb. Feuervrs. 20M / 9 v. 1000Mtαs . G. 200 v. 500M Köln.

Leipzig. Feuervrs. hM / v. 19000 Mc Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000Mν Magdeb. Hagelv. 33 6 / gv. 500 QMαs NMagdeb. Lebensv. 2006 v. H00 Man Magdeb. Rückrvers. Gef. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 10/0 b. 00M NVordstern, Lebvs. 00/9 v. 1000), Dldenb. Vers.⸗Gs. 20b /o v. 00 Qu

reuß. Lebnop. G. 20M / v. S0 Mαm

, . 2ho / v. 400 Mun

ropidentig, 1090/9 von 1000 fl.

, , . Rhein. Wstf. Rcky. IOY/ob. 0 ι&ẽ Sãchs. Rückv.⸗ Ges. ho / ov. S0 Mu Schles. Feuer. CG. 20 ov. SMM Mur n, ,, , , . Transatlant. Güt. 20/0 v. 15000 Union, Hagelvers. 2M /o v. 500 MR Victorig, Berlin 20 / 9 v. 1000 Ran Wstotsch⸗ UV. B. 200,9 v. 1970 Qu Wilhelma Magdeb. Allg. 10) Au

ückvrs. G. 200 /9 v. 50 0Mι

1891

460 120 120 100 0 181 400 45 96 200 120 32

1892 460 110 120

10400 B 2590 B

17756 1 ö 19756

182, 43003 360 77006 48 11606 100 17006 200 31506 110 564 11006 309 33506 255 33006 240

120 3675 45 1070 0 7606 60 4643

48

720 16100 159 3150 45 610

20 4146

925 B 17906 1460 7149 B b29 6

590 366 G

1550 B 36265 B 1500 3903 3859 975 B 7476

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 24. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

ier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, aber bei sehr zurückhaltendem Angebot konnte sich das allgemeine Cursniveau ziemlich behaupten. . Schluß erschien allgemein abgeschwächt und ruhig. ;

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung, für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs, und Preußische consolidirt⸗ Anleihen zumeist behauptet; 40 und 3959/0 Reichs⸗Anleihe etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls zumeist behauptet und ruhig; Italiener weichend, Mexicaner weiter befestigt, Ungarische Gold⸗ renten fast unverändert.

Der Privatdiscont wurde mit 43 υ notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Sele r , e Creditactien behauptet und ruhig; Oesterreichische Bahnen wenig verändert, Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet, Italienische schwächer. ;

Inländische Bahnen ruhig und schwach, namentlich Lübeck⸗Büchen.

Bankactien ziemlich fest, namentlich anfangs, schließlich in den speculativen Devisen etwas ab⸗ geschwächt. . .

Industriepapiere wenig lebhaft und ziemlich be⸗ . Montanwerthe fester, besonders Kohlen⸗

etien.

Frankfurt a. M., 253. Oktober. (W. T. (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,307, * Wechsel 80, 6, Wiener Wechsel 160, 52, 3 o / o Re Anl. S5, 20, Unific. Egypter 101,90, Italiener 8 6 0/0 consol. Mexikaner 60,40, Oesterr. Si! rente 77,20, Oesterr. 41/5 9 Papierrente Oesterr. 46/0 Goldrente 95, o, Oesterr. 1860 er 119,90, 3 0n½ port. Anleihe 20,40, Ho /o an Rum. 94,90, 4 0/0 russ. Consols 98,70, 3. Or; Anleihe 66,20, 4 υ Spanier 63,10, H 0 Rente 74,70, Serb. Tab. Rente 74,70, Conv. Ti kl. 22, 10, 4 /o ungar. Goldrente g3, 00, 40,0 un Kronen 88,10, Böhm. Westbahn 2985, Gotth bahn 150,30, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 134,900, Maj 107,20, Mittelmeerb. 87,90, Lomb. 843, Franz. 2 Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 12 Darmstädter 127,20, Dise.⸗Comm. 169, 89, Dre, BVank 131 50, Mitteld. Credit 95, 20, Oest. Cr! aetien 2663, Reichsbank 150,70, Bochumer Guß 112,70, Dortmunder Union 49,08, Harpener B werk 127,90, Hibernia 110,50, Laurahütte 98 Westeregeln 118,509. Privatdiscont 42.

Frankfurt a. M., 23. Oktober. (W. T. Effecten⸗Soeietät. (Schluß.) DOesterr Creditactien 2663, Fran osen 2414, Lombarden Ung. Goldr. 93, Gotthardbahn 150,50, Disco GCommandit 169,90. Bochumer Gußstahl 111 Harpener 128,30, Hibernia 110, 99, Laurahütte 9! 300 Portugiesen 20, 40, Ital. Mittelmeerb. Schweizer Centralbahn 114,90, Schweizer Nor bahn 104570, Schweizer Union 74370, Ita Meridionaux 110,40, Schweizer Simplonbahn 5) Mexikaner 60, 90, Italiener 81,30. Behauptet.

Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B.) (Sch Curse.) Preuß. 4060 Consols 106,00, Silbert 77.10, Oesterr. Goldrente 95,70, 4 0,½ ung. Gi 93,00, 1860 er Loose 120,90, Italiener 81,25, Crt actien 266,50, Franz. 6902.00, Lomb. 203,00, 188 Russen 96,20, 1883 er Russen 100,20, 2. Drient⸗ 63,50, 3. Orient⸗Anl. 63,90, Deutsche Bank 146 Disconto⸗Commandit 169,60, Berl. Handelsge schaft ——, Dresdner Bank 131,20, Nationa Deutschland 1094,75, Hamburger Commerzbank 10 Nordd. Bank 124,20. Lübeck. Büchener Eisen! 134,00, Maxienburg⸗Mlawfa 69, 20. Ostpreuß. E hahn 70,25, Laurahütte 97,50, Nordd. Jute⸗Spim 0,20, A.-G. Guanyn⸗Werke 144,570, Hambu . 93, 60, Dynamit⸗V

ctiengesellschaft 119,75, Privatdiscont 43.

Hamburg, 23. Oktober. (W. T. B. (Abe börse) Greditactien 266,50, Lombarden 20 Tisconto-⸗Gommandit 169.75, Nordd. Loyd 114 Russ. Noten 212,25. Lustlos.

VWVien, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Cu Dest. 4u/6 os9 Papierr. 96, 824, do. Silberr. 96,70, Goldr. 119.70, 40,0 ung. Goldr. 116,15, 1860er 145,50, Anglo⸗Aust. 149,25, Länderbank 24 Creditactien 333,50, Unionbank 249,0, Un Credit 407,75, Wiener Bankverein 121,50, Bk Westb. JG ö. Böhm. RNordb. 67, 0M, Buschth. 152.50, Dux⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 23 Galiz. Ferd. ⸗Nordb. 2870,00, Franz. 30 Temb.⸗Czern. 259,0, Lombarden 103,06, Nordw 213,00, Pardubitzer 195,50, Alp. . Mont. 56 Taback⸗Aectten 188,50, Amsterdam 105,30, Deu . 62, 09, Londoner Wechsel 126,75, Pa Wchs. 50,325, Napoleons 10,07, Marknoten 62 Russ. Bankn. 1,315, Silbercoup. 100,00, Bul Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,06, Un Kronenrente 93,45.

Wien, 24. Oktober. (W. T. B.) Befes Ungarische Greditactien 408,00, Oesterr. do. 33 Franzosen 302,40, Lombarden 102,90, Elbethalk 237,26, Dest. Papierrente 96, S4, 40 ꝭ0 ung. Goldr 116,20, Oesterr. Kronen Anleihe 96,10, Un Kronen ⸗Anleihe 93,50. Marknoten 62,30, poleons 10,97, Bankverein 121,75, Tabackactien 188,575, Länderbank 246,75, Buschthierader Litt. B. Actien 452,00.

London, 23 Oktober. (W. T. B.) (Schluß GCurse.) Englische 2409 Cons. 98, Preuß. 40g Consols —, Italien. H 0 Rente 81, Lombarden st, 4 0 89er Russ. 2. Ser. 994, GConv. Türken 23, Dest. Silherrente —, 4 e ungar. Goldrente

4 0so Spanier 63, 35 P Egvpter 9h,

unif. Egypter 1923, 44 0Mss̃ Trib.⸗ Anleihe

6 c0 consol. Mexikaner 607, Ottomanbank

134, Canada Pacifie 754, De Beers neue 153, Rio

Tinto 134, 46/0 Rupees 664, 60/9 fund. Arg. Anl.

685, 5 6 Arg. Goldanleihe 64, 4 oo äuß. Gold⸗

anleihe 39, 3 0 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1891 er

Anl. 359, Griech. 1337 er Monop. Anl. 355. 4 ol

Griechen 1389 2537. Brasil. 1889er Anleihe 60, . 1E, Silber 333.

Aus der Bank flossen 85 0900 Pfund Sterl.

Paris, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 69 amort. Rente —, 3 0 Rente 98, 273, Ital. 5 9 Rente 82.025, 4 0/0 ungar. Goldrente 3,5, 3. Orient⸗Anleihe 67, 95, 4 oοηι Russen 1889 98,25, 4 ooo unifie. Egypt. ——, 40 span. äuß.

Anleihe 63, Conv. Türken 22,25, Türkische Loose 87,25, 4 oso Prioritäts Türkische Obligationen 90 450,00, Franzosen 618,75, Lomb. 221,25, Banque ottomane 583, 00, Banque de Paris 627,06, Banque d' Escompte —, Credit foncier 980,99, Credit mobiller S7, 0. Merid.. Anl. od, Rio Tinto 34 50, Sue. . 2685, 00. Credit Tyonn. I5ö, o, Bangue de France 4000, Tab. ottom. 382,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225, Londoner Wechsel kurz 26,16, Chegues auf London 26,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 207, 00, Wechsel auf Wien kurz 196.50, Wechsel auf Madrid k. 413,50, Wechsel auf Italien 112, Robinson A. 108, 12, Portugiesen 20,97, Portug. Tab. Obl. 340,90, 3 0,9 Russen 80,20.

St. Petersburg, 23. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 95, 50, Wechsel auf Berlin 46,624, do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 37,85, Rufss. 2. Orient ⸗Anleihe 100, Russ. 3. Drient⸗ Anleihe 1013, Russ. Bank für auswärt. Handel 290, St. Petersburger Disconto⸗Bank 460, St. Petersburger internat. Bank 468, Russ. 4 0 Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1554, Große Russ. Eisen⸗ bahn 243, Russ. Südwestbahn⸗A. 1103.

Amsterbdam, 23. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Nobbr. verz. 753, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 754, Oesterr. Goldrente —, 4 0so ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 1213, Russ. 2. Orientanl. 623, Conv. Türken —, 35 560 holl. Anl. 101, H Go gar. Transv.⸗ E. Warschau⸗Wiener 1213, Marknoten 59, 19, Russ. Zolleoupons 1923.

Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 93,00.

term ork, 3. Bkteber. B. T. B * (CSchiuß.

r ——

Nr. Datum

des Reich. und Staatz, Anzeiger

Firma und Sitz

H n erirenden Geselnls caft

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175-209 4 nach Qual,, Futterwaare 150-163 Æ nach Qual. Victoria ⸗Erbsen 220 235 M½,

Oelsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Rapyg 4 Winter⸗Rübsen 0

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inel. Sack. Termine fester. Gelündigt Sa. Kündiqungspr. „S6, per diesen Monat 6, per Oktober⸗Nopember —, per November⸗Dezember 16,15 15.25, bez., per Januar 1894 16,45 16,55 bez., per Mai 17, 109 17,20 bez.

Rüböl pr. 100 g mit Faß. Termine ruhig. Gek. Citr. Kündlgungt pr. s6 Loco mi Faß = S, ohne Faß M, Per diesen Monaf, per Oktober⸗November und per November⸗Dezember ö. bez., per April⸗Mai 18.4 48,5 M6, per Mai

.

etroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Te mine —. Gelündigt Eg. Kündigungsprei A Loco —, per dlesen Monat Mt

Spiritus mit 50 4 Verbhrauchzabgabe per 100 à 100010 1000900 nach Tralleßz. Gekünd. Kündigungspr. Loes ohne Faß 51,9 bez.

Spiritus mit 70 M Verbrauchzabgabe per 1001 à 100090 0 10 000 0 nach Tralleg. Gekündigt I. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 32,5 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 90 M Verbrauchtzabgabe per 100 à 100 0696 9 10 000 ½ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigunggspreis e Loco mit Faß ver diesen Monat —.

Spiritus mit I0 M Verbrauchtzabgabe. Wenig

Inhalt der Bekanntmachung

Stadtmühle Munderkingen vorm. H. Krauß (A.

kingen Stadttheater Kaiserslautern Kaiserslautern Sl dene Baumwolle⸗Industrie in Kuchen Süddeutsches Verlagsinstitut Stuttgart

Theater⸗Verein zu Elberfeld , ien en Elberfeld... Biebrich

Vereinigte . Dampfziegeleien Actieng. Berlin

Thonwerk Biebrich Actiengesellschaft

Vereini te Vereinsban

Vereinsbrauerei Herren Volksbank zu Halver

Werkzeugmaschinenfabrik Union“ ö Weseler Spar⸗ und Vorschuß⸗Gese Theodor Wiede's Maschinenfabrik,

insel⸗Fabriken Nürnberg in e Hamburg.

3 i , ,t für , mn Königsberg i. Pr. .

uckerfabrik Dudersta Duderstadt

ucker abril uckerfabrik Fraustadt uckerfahrit

uckerfabrik ucker

ürnberg

ausen⸗Hannover Hannover

G.) Munder⸗ Bilanz

Anfechtungsklage Generalversammlung

Generalversammlung Bilanz

Genetalversammlung

Bilan Bilanz, Dividende Bilanz Generalversammlung Verlegung des General⸗ versammlungstermins Generalversammlungen

2653 21. /10.

Generalversammlung 251 19.10. ö. 248 16.10. x 257 260. fi.

249 17.110. 263 21.10.

249 17. / 10. ; hd 26. iH. Rückständ. Einzahlungen 249 17.10. 248 16.10. 262 20. 10.

265918. 1. -. Iö3 20. ss6. 25I IG. 6. 252 20. 16.

26321. /I. . 48 ĩ6. 16. 4g 176. Ag 17. 6. zd) 26. ib. zg [7 . 16. 255 21. ib.

248 16. 10. 263 26. ib.

,, e Druck der Norddeutschen Buchdru

qualität 124 M, inländischer guter 124,5 125,5 ab Bahn bez, russischer —, per diesen Monat —, per Oktober ⸗November —, per November Dezember 125,25 125 126 bez., per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 132,25 131,75 132,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 185, Futtergerste 120 140 n. Q

Hafer per 1000 kg. Loeo gute Waare gefragt. Termine höher. Geküundigt 300 t. Kündigungspreis 461 Loco 168 —· 188 A4 n. Q., KVeferungs⸗ qualität 1650 S6 Pommerscher mittel bis guter 156—176 bez., feiner 177 183 bez., schles. mittel bis guter 158 178 bez., feiner 179 185 bez., preuß. mittel bis guter 160 178 bez., feiner 179 185 bez., per diesen Monat 165 —167,5 bez., per Oktober⸗ November 159 158, 75 160 bez., per November⸗ Dezember 156 155,75 157 bez, per Dezember —, per April 1394 —, per Mai 146,5 bez., per Juni —, per Juli —.

Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine wenig verändert. Gekünd. 250 t. Kündigungspr. Æ Loco 109 —- 120 M nach Qual., per diesen Monat und per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 107 107, 25 bez., per Mai 1894 111,5 bez., per Juni —.

Klee, Director. Verlag der Expedition (Scholz). 3. erei und Verlagg⸗Anstalt, . . Kar dd . 32.

9 —— 9 * 3 42 sh. 25 d.

Amfterdam, 23. Oktober. (B. T. B). Ge treidemarkt. Weizen auf Termine fest, Pr. Nov. 153. pr. März 163. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine behauptet, pr. Oktober 115, Pr. März 113. Rüböl loco 24, pr. November⸗De⸗ zember 223, pr. Mai 1894 234.

Nem⸗Hort, 23. Oktober. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork S5, do, in New. Orleans 74. Petroleum ruhig, do. in New Jork 5, 15, do. in Philadesphia 5,10, do. rohes ähh, do. Pipe line Gertif. Pr. November 70). Schmalz (Western steam) 109,85, do. (Rohe ö. Brothers) 1.00. Mais pr. Oktober 463, pr. Noh r: 16, vr. Dezember 473. Rother Winterweizen 685, do. Weizen vr. Oktober 683, pr. November oh, . Bezember 65, pr. Mai 763. Getreidefracht J Liverpool 25. Kaffee fair Rio Nr. 7 184, z Rio Nr. 7 pr. November 16,87, do. do. Pr. 2 16,42. . tz , . elearg, 2, 6. Zucker 3* . Kupfer loco 9.75. .

Chicago, 25. Oktober. (W. T. B.) Weißen r. Ostober J, pr. Nobemöer Mals vr. Oktober

38. Spec short elear nom.

Port pr. Okt. 17.00.

Dentscher RNeichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer

und

taats⸗Anzeiger.

Aer Kezugapreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. e

Alle Rost-Anstalten nehmen KBestellung an;

für Berlin außer den PNost-Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. k

Sinzelne Aüummern hosten 25 3.

Insertionaspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeigerz

und Königlich Rreußischen Staats -- Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 256.

Berlin, Mittwoch, den 25. Oktoher, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Präsidenten der Eisenbahn-Direction in Berlin, Wirklichen Geheimen Ober-⸗Baurath Wex zu Char— lottenburg den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Pastor prim. Petersen zu Lauenburg a. E. und dem Kreissecretär a. D. Bender zu Diez im Unterlahnkreise den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Kreisphysikus, Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. med. Be st zu Pr. Holland den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Garnison⸗Bauinspector Klingelhöffer zu Potsdam und dem Local- und Stadt⸗Schulinspector, Rentner Karl ö Forst zu Köln-Ehrenfeld den Königlichen Kronen⸗

rden vierter Klasse, . .

dem Lehrer Godtfring an der Ersten Knaben⸗-Bürger—⸗ schule zu Kiel, dem emeritirten Lehrer und Cantor Au gust Schmidt zu Osterode a. H. und dem emeritirten Lehrer Hans Ivers zu Wandsbek im Kreise Stormarn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern,

dem Revierförster a. D. Birch zu Kaltenkirchen im Kreise Segeberg, bisher zu Winsen desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie ö

dem Förster Sasse zu Schulzendorf in der Königlichen Hausfideicommiß⸗Oberförsterei Königs-Wusterhausen, dem Wald⸗ wärter a. D. Albers zu Hen , n im Kreise Aurich, dem Schutzmann a. D. Hildebrandt zu Barkenfelde im Kreise Schlochau, früher in Berlin, und den Schutzmännern Karl Laufmann, August Krause und Friedrich Münke, sämmtlich zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten 2c. im Ressort des Aus—⸗ wärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen ver— liehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens:

dem Legations-Kanzlisten bei der Königlichen Gesandt⸗ schaft in Stuttgart, Hofrath Marheineke;

der Königlich württembergischen silbernen

Verdien st⸗Medaille: dem Geheimen Kanzleidiener Lehmann J. im Auswärtigen Amt; des Ehren kreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens:

dem Major Ebmeyer, A la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2, commandirt zur Dienst⸗ leistung beim Auswärtigen Amt;

der Großherzogli , Verdienst-⸗Medaille in Silber:

9 dem Geheimen Kanzleidiener Kubale im Auswärtigen mt; des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen

Haus⸗-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:

dem Kaiserlichen Gesandten in Stockholm Grafen von Wedel;

des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Legations⸗Secretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopenhagen, Legations⸗Rath Freiherrn von Mentzingen; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Legations⸗Secretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Stockholm, Grafen von der Gröben;

der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ Medaille: . dem Kanzleigehilfen bei derselben Gesandtschaft Bode;

des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen Haus-Ordens:

dem Königlichen Gesandten in Wöeimar von Derenthall;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Kaiserlichen Minister-Residenten in Luxemburg Alfred von Bülow; des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ungari⸗ schen . der . 5 dem Kaiserlichen Konsul Dr. Gabriel, Verweser des Kaiserlichen General -Konfulais in Batavia;

des Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Geheimen Kanzleidiener Lehmann J. im Auswärtigen Amt; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Kammerjunker und Regierungs⸗Assessor von Hum⸗ bracht, Attachs im Auswärtigen Amt.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Admiralitäts-⸗Rath und Hilfsrath im Reichs⸗Marine⸗ . Noback den Charakter als Wirklicher Admiralitäts⸗Rath, owie den Geheimen Kanzlei⸗Secretären im Reichs⸗Marineamt Vobach und Päpke den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Director des städtischen Gymnasiums zu Warburg, . Dr. Joseph Hense zum Königlichen Gymnasial⸗ irector zu ernennen, sowie infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Merseburg getroffenen Wahl den bisherigen unbesoldeten Bei⸗ geordneten genannter Stadt, Zehender, infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Duisburg n, , Wiederwahl die bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Duisburg, ge b fer Theodor Keetmann und Gottlieb Besserer daselbst, und infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Herford getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Herford, Sparkassen⸗Rendanten Ernst Budde daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts⸗ dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bekanntmachung.

Nachdem die Ersatzwahlen für die am 1. Oktober d. J. nach dem Dienstalter ausgeschiedenen Beisitzer der Schieds⸗ gerichte der Sectionen L bis VI der Knappschafts⸗Berufs⸗ geh ssenschaft und deren Stellvertreter sämmtlich stattgefunden hahen, wird die neue Zusammensetzung dieser Schiedsgerichte auf Grund des § 48 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 hierdurch bekannt gemacht.

Schiedsgericht der Section I in Bonn. Vorsitzender: Königlicher Geheimer Bergrath Brockhoff

zu Bonn. Königlicher Ober⸗Bergrath Haßlacher

Steltvertreter: daselbst. ; Beisitzer und deren Stellvertreter. ö. a. Von der Section gewählt:

Beisitzer: Königlicher Bergrath Wenderoth zu St. Johann Saarbrücken.

1. Stellvertreter: Verwalter Kempf zu Großseifen, Post Marienberg , Wies baden).

2. Stellvertret er: fehlt.

Beisitzer: Markscheider Fr. Marx zu Siegen.

1. Stellvertreter: Königlicher Bergrath Dr. Fuhrmann zu Dillenburg.

2. Stellvertreter: Ober⸗Ingenieur Heckmanns zu Aachen.

b. Von den Arbeitervertretern gewählt;

Beisitzer: Vollhauer Wilhelm August Nickel zu Nanzenbach bei Dillenburg.

1. Stellvertreter: Schachtpumpen Vorarbeiter August Gierlich zu Strempt bei Mechernich (Kreis e, D. lah ö. 3 tellvertreter: Oberhauer Karl Böhmer zu Ems (Unter⸗

ahnkreis).

Beisitzer: Hauer Mathias Holzer 2 zu Eppelborn (Kreis Ottweiler).

1. Stellvertreter: Hauer Johann Altmeyer 15 zu Engelfangen (Kreis Saarbrücken). ;

2. Stellvertreter: Zimmerhauer Wilhelm Link zu Hamm a. d. Sieg (Kreis Altenkirchen).

Schiedsgericht der Section U in Bochum.

Vor ö nder: Königlicher Ober- Bergrath Reuß zu Dortmund. Stellbertreter: Königlicher Ober⸗Bergrath Heyder daselbst.

ö und deren Stellvertreter.

a. Von der Section gewählt:

itzer: Berg⸗Assessor a. D. Ludwig zu Bochum. ellvertreter: Director Ruppel zu Eickel (Kreis Bochum). ellvertreter: Director Lindenberg zu Dortmund. ei sitzer: Bergwerks⸗Director Werne bei Langendreer.

1. Stellvertreter: Berg ⸗Assessor a. D. Dulsberg zu Ueckendorf (Landkreis Bochum).

eis St St

B 1. 2. B

Adriani zu

2. Stellvertreter: Director Vietor zu Wattenscheid.

b. Von den Arbeitervertretern gewählt: Beisitzer; Knappschaftsältester Wilhelm Probst zu Baukau

bei Herne. .

1. Stellvertreter: Knappschaftsältester Johann Schlüsener zu Ueberruhr.

2 Stellvertr et? tech Beisitzer: Knappschaftsältester Heinrich Rittenbruch zu Gelsen⸗

irchen.

1. Stellvertreter: Knappschaftsältester Mathias Winzen zu

Bruch bei Recklinghausen.

2. Stellvertreter: Knappschaftsältester Fahrhauer Kalthoff 2 zu Frohnhausen. Schiedsgericht der Section III in Klausthal a. H. Vorsitzender: Königlicher Ober ⸗Bergrath Engels in Klausthal. da Pᷣ Königlicher Geheimer Bergrath Siemens aselbst. Beisitzer und deren Stellvertreter. . a. Von der Section gewählt: Beis itzer: Königlicher Bergrath Banniza zu Lautenthal. 1. Stellvertreter: Königlicher Maschinen⸗Inspector Meinicke zu Klausthal. . 2. Stellvertreter; fehlt. Beisitzer: Freiherr Waitz von Eschen zu Cassel. 1. Stellvertreter: Königlicher Hütten⸗Inspector Ey zu Altenau. 2. Stellvertreter: zu Zellerfeld. b. Von den Arbeitervertretern gewählt: Beisitzer: Ausrichter Karl Bergmann zu Klausthal. Stellvertreter: Kunstknecht August Paulmann zu Goslar. Stellvertreter: Vorarbeiter Hermann Breyel zu Klausthal. eisitzer: Bergmann Friedrich Blume jun. zu Barsinghausen. Stellvertreter: Bergmann Wilhelm Hartmann zu Stadt⸗ hagen (Schaumburg⸗Lippe). * 2. Stellvertreter: Bergmann August Koch zu Schöningen (Braunschweig)

Schiedsgericht der Section 17 in Halle a. d. Saale. Vorsitzender: Königlicher Ober-Bergrath Mehner zu Halle. Stellvertreter: Königlicher Berghauptmann Freiherr von

der Heyden⸗Rynsch daselbst. Beisitzer und deren Stellvertreter. . a. Von der Section gewählt: Beisätz er: Bergwerks⸗Director Ziervogel zu Halle a. d. Saale. 1. Stellvertreter: Bergwerks⸗Director Junghann zu Nein⸗ dorf (Kreis Oschersleben). 2. Stell vertreter: General⸗Director Besserer zu Neu⸗Staßfurt bei Löderburg. 5 . . itzer: Hüttenmeister Scherer zu Gottesbelohnungshütte bei ettstedt. L Stellvertreter: Bergrath a. D. Neubauer zu Leopoldshall bei Staffurt. 2. Stellvertreter: Hüttenmeister Dr. Steinbeck zu Eisleben. b. Von den Arbeitervertretern gewählt: Beisitzer: Knappschaftsältester Reinhold Fahnert zu Eisleben. 1. Stellvertreter: Knappschaftsältester Karl Reihe daselbst. 8 ,,, Knappschaftsältester Friedrich Wagner zu ettstedt. Beisitz er: Hauer Friedrich Herzog zu Teutschenthal. 1 Stellvertreter: Hauer Christian Rückert zu Helmstedt. 2. Stellvertreter: Maschinenwärter Wilhelm Starke zu Edderitz bei Cöthen.

Schiedsgericht der Section Vin Waldenburg i. Schl.

Vor j itzen der: Königlicher Ober⸗Bergrath Ziemann zu Breslau. Stellvertreter: Königlicher Ober⸗Bergrath Wandesleben

daselbst. . Beisitzer und deren Stellvertreter.

. a. Von der Section gewählt: Beisitzer: General⸗Direetor Dr. Ritter zu Schloß Waldenburg. 1L. Stellvertreter: Gutsbesitzer Heinrich Tost zu Weißstein (Kreis Waldenburg). 2. Stellvertreter: Commerzien⸗Rath Robert Haenschke zu Rel nn, . gebe neger 3 eisitzer: Guts und Fabrikbesitzer Julius Sprotte zu Herms dorf (Re . Breslau). ö ö 2 L Stellvertreter: Werksbesitzer Ernst Völkel daselbst. 2. Stellvertreter: Werksbesitzer Wilhelm Elsner ju Weiß⸗ stein (Kreis Waldenburg).

b. Von den Arbeite rvertretern gewählt: ; J Hauer Ernst Schenk zu Gottesberg (Kreis Walden⸗ urg). 1. Stellvertreter: Hauer Yi Rudolph zu Waldenburg. * Stellvertreter; Hauer Gottlieb Ludwig zu Hartau. Beisitzer: Hauer Johann Menzel zu Ober— dorf. ö . . * 3h zu d ö. ; ellvertreter: Hauer Ado arf zu Ditters Kreis Waldenburg)

Schiedsgericht der Section V in Tarnowitz O.⸗-Schl. Vorsitzen der: Königlicher Ober Bergrath Ziemann ju

Breslau. Königlicher Ober⸗Bergrath Wandesleben

Stellvertreter: Beisitzer und deren Stellvertreter.

daselbst. a. Von der Seeti ãhlt: Beisitzer: Berg⸗Inspector Hir e a . Borsigwerk (Kreis

dabrs) . ö . Bergwerks · Director Ernst Gelbern m

Königlicher Bergwerks-⸗Director Walther

. I

Stellvertreter: ö ee. . . ;

Stellvertreter: Bergwerks. Director Jo unt Paulusgrube bei Morgenroth (Kreis Den ed 6.