12283 Deffentliche Zustellung.
l Die Ehefrau des früheren Musikus und Arbeiters Gierke, Elise Marie Ottilie, geb. Hinz, zu Stettin, Kronenhofftraße Nr. 6, vertreten durch den Rechts— anwalt , , in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Musiker und Arbeiter 1 Wilhelm Gierke, unbekannten Aufent alts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23. auf den 21. Februar 1894, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 19. Oktober 1893.
Hülff. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[42285 Oeffentliche Zustellung. .
In Sachen der verehelichten Arbeiter Marie Bach⸗ stein, geb. Hoffmann, in Blumen, Kreis Goldberg, Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz-Rath Freund in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter August Bachstein aus Rothkirch, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, hat der Justiz⸗Rath Freund für die Klägerin gegen das Urtheil der 3. Civilkammer des Landgerichts zu Liegnitz mit dem Antrage Berufung eingelegt, unter Abänderung des am 1. März 1892 verkündeten Urtheils der 3. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Liegnitz die Ehe der Parteien zu trennen und Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 1. Civilsenat des Königlichen Ober-⸗Landesgerichts zu Breslau auf den . Februar E894, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies hiermit bekannt gemacht.
Breslau, 21. Oktober 1893.
Fabian, . Gerichtsschreiber des Königlichen Ober ⸗Landesgerichts.
[42317 Oeffentliche Zuftellung.
Der Hofmeister Robert Bodenstein zu Kloster Veßra, als Altersvormund über den Robert Paul Volland daselbst, klagt gegen den Korbmacher Sskar Steitz von Themar, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten 1) zur Anerkennung der Vaterschaft zum Kinde, 2. zur Zahlung eines jährlichen Alimentations⸗ beitrags von 40 46 für dasselbe, und eines Beitrags zur Erlernung eines Handwerks von 59 „S, beides zahlbar in den gesetzlichen Raten und Fristen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Themar auf Mittwoch, den 20. De- ember E893, Vormittags A0 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.
Karger, ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(42316 Oeffentliche Zustellung. ;
Nr. 32 459. Das uneheliche Kind der Wilhelmine Cckerle, Namens Ida Cckerle in Steinbach, Amts Bühl, vertreten durch Rathschreiber Ludwig Bieren⸗ breier daselbst, dieser vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seeligmann in Karlsruhe, klagt gegen den Metzger Karl Mack von Schriesheim, bisher in Karlsruhe, z. It. an unbekannten Orten, auf Grund des Gesetzes vom 21. Februar 1851 — Erbrecht und Ernährung unehelicher Kinder betr. — mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Beitrags von wöchentlich 1 „S 20 für die Zeit vom 21. Oktober 1892 bis zum vollendeten 14. Lebensjahre des klagenden Kindes, vorauszahlbar in Vierteljahrsraten an die Mutter desselben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Freitag, den 29. Dezemher 18934, Vormittags 9 Uhr, Akademiestr. 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Karlsruhe, den 21 Oktober 1893.
Wirth, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
41779 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt A. Feige in Breslau, Ohlauer⸗ straße Nr. 1, klagt gegen den Akrobaten Luke J. Wilson, zuletzt in London, 77 Kennington Road, S8. E,, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 261 ( Restforderung an Gebühren und Auslagen für Ver⸗ tretung in Sachen Wilson csa Hipauf IIb. O. 476/90. des Königlichen Landgerichts in Breslau, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an ihn 261 S6 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 4, Zimmer Nr. 36, J. Stock, auf den 29. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S8.) Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
142349 Oeffentliche , n,.
Der zu Mülheim, Kreis Koblenz, bestehende und domizilirte Mülheimer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vertreten durch Rechtsanwalt Maur zu Koblenz, klagt gegen den Anton Fischer, Zimmerheuer, früher zu Mülheim, jetzt ohne bekannten Wohn“ und Aufenthaltsort, aus einem an den Kläger cedirten Immobiliar- Versteigerungsprotokoll wegen Nicht . eines . mit dem Antrage: den
m Beklagten hei der auf Anstehen der Eheleute Johann Georg Höfer, Bäcker, und Elisabeth, geb.
ommer, beide zu Mülbeim, durch den n liche:
totar Derichs am 12. Januar 1891 abgehaltenen Immobiliar⸗Bersteigerung ertheilten Zuschlag nach⸗
Parzelle; Flur 5 Nr. 821 und 824 im Steinräusch unterm Weg, Acker 4 Ar 77 Metern für aufgelsst erklären, den 4 zu verurtheilen, diese Parzelle zu räumen und an Kläger als Cessionar der Ver⸗ steiglasser abzutreten und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 31. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der , ,. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwast zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 21. Oktober 1893.
Breuer, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42318 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann G. Lamberti zu Wiesbaden, ver— treten durch den Rechtsanwalt Cosmann zu Essen, klagt gegen den Buchhalter Jean Renson, fruher zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 280 ς nebst 5oso Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklaͤrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dortmund, Zimmer Nr. 21, auf den 5. Januar 1894, Vormittags
Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Grotemeyer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
422811 Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde zu Magdeburg, vertreten durch deren Magistrat, im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Keßler zu Burg, klagt gegen den pol⸗ nischen Arbeiter Radetzky, zuletzt in Cörbelitz, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, aus einem münd— lich im Jahre 1891 vereinbarten Miethsvertrage die für die Zeit vom 1. Juli 1891 bis 1. April 1892 schuldige Miethe zu zahlen mit dem Antrage auf Zahlung von 36 υνι nebst 5 o Zinsen seit dem 1. April 1892 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Burg auf den 15. Dezember 189, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kühnem ann, Gerichts⸗Seeretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42280 Oeffentliche Zustellung.
Der Klempnermeister Wilh. Kuhfahl hier, Stein—⸗ weg 32, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Huch hier, klagt gegen den Kunsthändler Richard Sorge, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Miethgeldrückstandes aus der Zeit vom 1. April 1892 bis 1. April 1893, mit dem Antrage auf . des Beklagten zur Zahlung von 222 VS, 9 4 nebst . und zur Tragung der Kosten, einschließlich der des voraufgegangenen Arrestverfahrens, durch vorläufig vollstreckbares Ur—⸗ theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amts-
ericht zu Braunschweig, Auguststr. 5, Zimmer
Nr. 23, auf den 18. Dezember 1893, Vor- mittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 21. Oktober 1893.
Lippelt, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
42196 Oeffentliche Zustellung.
In der vor dem Königlichen Notar Justiz⸗Rath R. Contenius hierselbst aufgenommenen Verhandlung vom 1. Oktober 1891 — Nr. 335 des Notariats⸗ registers vom Jahre 1891 — hat der Bauunter— nehmer Ernst Ullrich hier die Victorig zu Berlin, Allgemeine Versicherungs. Aktien Gesellschaft, rück⸗ ichtlich der auf dem im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts J. hierselbst von den Umgebungen Band 170 Nr. 7312 verzeichneten Grundstücke in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 und 3 eingetragenen Hypotheken von 22 000 und 68000 „M als seine Gläubigerin anerkannt und als Besitzer des Pfand grundstüͤcks rücksichtlich der Kapitalien und der gleichzeitig auf 45 0,½ herabgesetzten Zinsen für den
all unpünktlicher Zahlung sich der sofortigen
wange vollstreckung unterworfen. Ausfertigung dieser Verhandlung ist der Gläubigerin vom Notar wegen der am 1. April und 1. Juli 1893 fällig gewesenen . für das erste und zweite Quartal dieses Jahres im Gesammtbetrage von 2025 M zum Zwecke der ö zvollstreckung ertheilt worden. Zum Zwecke der Zustellung an den Schuldner, Bauunternehmer Ernst Ullrich, wird dies hiermit bekannt gemacht.
Berlin, den 12. Oktober 1893.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 96.
142279 Oeffentliche Zuftellung.
Der Stellbesitzer Herrmann Scholz zu Kunnersdorf, vertreten durch den JustizRath Felscher zu Hirsch berg klagt gegen den ö Lange, zuletzt in Rohrlach, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 247,50 ν Hypothekenzinsen, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 247,50 6 Zinsen zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Mühle Nr. 5 zu Rohrlach zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hirschberg i. Schlesien auf den 21. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hirschberg, den h , . 1893.
ind ler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
(42278 Oeffentliche Zustellung.
Die Kreissparkasse in Mogilno, vertreten durch den Rechtsanwalt Tonn in Mogilno, klagt gegen I) den Arbeiter Martin Nalewaj, früher in Gembitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Arbeiterfrau Josepha Nalewaj in Gembitz, wegen Hypothekenforderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung' zur Zahlung
beschriebener, im Gemeindebanne Mülheim gelegener! von 880 S nebst 4400 Zinsen seit dem 1. Januar
ihren Ehemann f Gütertrennung.
1893 zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Gembitz Nr. 158, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Gnefen auf den 13. Jannar 1s84, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Weidlich, Actuar - für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
41777 Oeffentliche Zustellung.
Die Taglöhner 1) Friedrich Schwartz, 2) Peter Uhl, 3) Philipp Höly, 4) David Uhl,. 5) Conrad Sutter und 6) Karl Stephan, alle in Mainz wohn- haft, sämmtlich durch den Mitkläger Friedrich Schwartz vertreten, klagen gegen den Bauunternehmer Georg Hausel, früher in Darmstadt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts wegen rückständigen Arbeitslohn und Entschädigung wegen Entlassung ohne Kündigung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Hansel zur Zahlung von je vier und fünfzig Mark an die Kläger Schwartz, Peter Uhl, böly, David Uhl und Sutter und drei und sechszig Mark an den Kläger Stephan und laden den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Gewerbegericht zu Mainz, Karthäuser⸗ straße Nr. 12, auf den 4. Dezember KR 893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage hiermit bekannt gemacht.
Mainz, den 19. Oktober 1893.
(L. S.) Martenstein, . Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts.
42315 Oeffentliche Zustellung.
Die Handelsgesellschast Unter der Firma Bhd. Dahmen zu Köln, Hohestraße 1012, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Reuß, klagt gegen 1) den Garnison⸗ Verwaltungs⸗Inspector Grieshammer, früher in Wahn, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent⸗— haltsort, und 2) den Königlich Preuß. Militärfiskus, vertreten durch die Intendantur des 8. Armee⸗-Corps, wegen Vertragsauflösung und Aufhebung einer Pfändung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen der Klägerin und dem Beklagten zu 1 am 15. Juli, 21. September und 6. Dezember 1892 ab— geschlossenen Kaufgeschäfte bezüglich einer dreireihigen Perlenkette mit goldenem Schloß, eines goldenen Gehäuses für Uhrwerk und einer silbernen Uhr so⸗ wie eines Brillantringes, sowie Verurtheilung des Beklagten zu 2 auf Aufhebung der durch Gerichts—⸗ vollzieheract vom 24. Juli 1893 und auf Grund Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts Abth. 8 hier vom 7. Juli 1893 bei der Königlichen Staats⸗ anwaltschaft hier hinsichtlich der genannten Gegen⸗ stände borgenommenen Mobiliarpfändung und ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Köln auf den 12. Jannar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— sorderung einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Schulz,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 42314 Oeffentliche Zuftellung.
Die Dachschiefergrubengewerkschaft Leonhardt zu Weilmünster, vertreten durch Rechtsanwalt Holzapfel in Gießen, klagt gegen den Dachdeckermeister L. Weller NEH. in Heuchelheim, zur Zeit mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen einer Kauf— forderung aus Schieferlieferungen d. d. 13. Mai und 8. August 1893, mit dem Antrage, denselben durch ein gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklärendes Urtheil schuldig zu erkennen, an Klägerin 1) 267 „ nebst 6 G Zinsen seit dem 13. August 1893, 2) 418,80 M nebst 6 0 Zinsen seit dem 8. November 1893 zu zahlen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Gießen auf Dienstag, den 23. Januar 1894, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 20. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: (L. 8.) J. V.: Steinberger.
42322
Die durch Rechtsanwalt König II. vertretene Ida Ewald zu Remscheid, Ehefrau des Fabrikarbeiters Albert Johann daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl, Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 21. De⸗ zember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der II. Civilkammer des Königlichen Land—⸗ gerichts zu Elberfeld anberaumt.
Weber, Actuar, Eerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(42321
Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene Auguste Römer zu Elberfeld, Ehefrau des Vieh⸗— halters Albert Weskott daselbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. Dezember 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 111. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
asg]
Die Ehefrau des Kaufmanns Bernhard Sprin⸗ gornum, Gertrud, geborene Loewenstein, zu Köln, Glockengasse 33 wohnend, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Schumacher in Köln, klagt gegen Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 10. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, J. Civil kammer.
Köln, den 20. Oktober 1893.
Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
42350 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 17. Oktober 1893 wurde die Trennung der zwischen den Ehe— leuten Johann Zeller, Tagner, und Salomea Hirlemann, beide in Colmar, bestehenden Güter= gemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Secretär: J. V.: Bronner.
(42326
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 23. Septem- ber 1893 ist die zwischen den Eheleuten Wilhelm Eckey zu Velbert bisher bestandene eheliche Güter- emeinschaft mit Wirkung seit dem 13. Mai 1893 in aufgelöst erklärt worden.
Weber, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42323)
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. September 1893 ist die zwischen den Eheleuten Klempner Eduard Schlieper zu Barmen und der Bertha, geb. Simons, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 12. Juni 1893 fuͤr aufgelsöst
erklärt worden. Weber, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42325] .
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. September 1893 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Albert Schaefer zu Remscheid und der Adelina, geb. Tillmanns, da— selbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. Juni 1893 für aufgelöst
erklärt worden. Weber, Aetugr, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (42324 Durch Urtheil der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 26. Sep— tember 1893 ist die zwischen den Eheleuten früheren Commis Wilhelm . zu Langenberg und der Emma, geb. Voß, daselbst bisher bestandene ehe⸗ liche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 2. Juni 1893 für aufgelöst erklärt worden. Weber, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
42347 Bekanntmachung.
Bei der heute durch den unterzeichneten Kreis⸗ ausschuß vorgenommenen Ausloosung der Franz⸗ burger Kreisanleihescheine in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886 und 30. Juli 1883 sind folgende Nummern gezogen worden, und werden zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1894 hiermit gekündigt:
Von der 1. Ausgabe: von Litt. A. über 1000 M: Nr. 63 95 226 236 354 364, von Litt. B. über 500 S: Nr. 35 63 69 81 132 148 163, von Litt. C. über 2090 M:
Nr. 17 20 38 45 84 1277 139 131 138 17 131 191 206 221 225 232 259 245 295 32 343 362 372 386 399 469 525 535 549 5659.
Von der 2. Ausgabe: von Litt. C. über 200 Me:
Nr. 9 28 38 117 116 .
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Jaunar 1894 ab bei der Kreis Kommunalkasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis · Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine nebst Anweisung.
Nicht eingelöst sind bisher die zur Rückzahlung am 2. Januar 18953 gekündigten Kreisanleihescheine 1. Ausgabe Litt. G. Nr. H 56 5h00 über je 200 4
Franzburg, den 31. Mai 1893. ; Namens des Kreis⸗Ausschuffes des Kreises
Franzburg. Der Vorsitzende: v. Zanthier, Landrath.
9
5 17 5592 7328
6 *
az312) Bei det am 13. d. M. stattgehabten 66. Aus.
loosung von Schuldbriefen der vormaligfft Kammerauleihe * der 33. in der Reihe der halb. jährlichen Ausloofungen (Gefetz Nr. J der Gothaischen Gesetzfsammlung vom Jahre 1887) — sind die nach⸗ bezeichneten Schuldbriefe, nämlich:
Litt. A. Nr. 235,
Litt. B. Nr. 21 93,
Litt. G. Nr. 11 5965,
Litt. D. Nr. 64 182 987,
. 9. rh g hl bestimmt worden ezogen und zur zahlung bestimm . . X. Inhaber dieser Schuldbriefe werden . durch aufgefordert, dieselben vom . April 18 . au nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und 33 abschnitten bei der Herzogl. Staats. mfg 0 mäunenkassen Verwaltung hier zur Rückzah 9 einzureichen, wobei noch besonders bemerkt wird, ö. die , der obigen Schuldbriefe mit de 1. April 1894 aufhört. ; .
Zugleich wird zur allgemeinen Kenntniß ge .
daß in Gemäßheit des Art. 7 der landeßherrli
bei den Bankhãu sern
ö
*
Verordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der 6 die am 14. Oktober 1889 ausge⸗ loosten, inzwi hen, sämmtlich realisirten Kammer⸗ schuldbriefe, nämlich Litt. A. Nr. 123, itt. B. Nr. 34 233. itt. 9. Nr. 481, Litt. D. Nr. 285 und itt. B. Nr. 69, nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons durch Verbrennen vernichtet worden sind. Gotha, den 17. Oktober 1893. Herzoglich Sächsisches Staats Ministerium, Departement IVa. Jacobi.
19378 Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. sind pro 1893 die nachgenannten Anleihescheine zur Tilgung ausgeloost worden: Buchst. B. Nr. 267 292 305 und 313 w ͤö , C. Nr. hol ig 517 525 526 527 531 546 551 und 555 , 19930 . D. Nr. 803 804 und 807 à 500 Mp6. 1 500 M
. — zusammen 19500 . Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital- beträge vom 2. Januar 1894 ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasfse in den , . gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine, mit den dazu gehörigen, noch nicht fällig gewordenen Zins— scheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Mühlhausen, den 20. Juni 1893.
Der Magistrat.
8 000 46
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. ae,, Hanf. C Abwerg ⸗ Spinnerei
Schornrente⸗ Ravensburg.
Zu der am Mittwoch, den 15. November d. J.. Nachmittags 25 Uhr, in unserem Ge—⸗ schäftslocale stattfindenden Generalverfammlung werden die Herren Aetionäre ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäfteberlchts und der Bilanz per 39. September 1893. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. 3) Beschlußfassung über Aenderung des § 21 der Statuten. 4) Wahl des Aufsichtsraths. Ravensburg, den 24. Oktober 1893. Der Vorstand. A. Uhl.
ö Schlesische Holzindustrie⸗Gesellschaft
vormals Ruscheweyh C Schmidt in Langenöls. Bilanz ⸗ Conto pro 30. Inni 1893. Hwebet: Grund u. Boden-Conto M 38 925. Gebäude⸗Conto S6 263 363,95. Familienwohnhänser⸗ Conto A 47 000. Maschinen⸗Conto Sυ 87 686,70. Werkzeug⸗Conto S 15 490,73. Geschirr⸗Conto I. „6 6464,17. Mobilien Conto 46 4039,45. Kassa⸗ Conto ½ 3501, 68. Wechsel⸗Conto MS 7551,26. Conto⸗Corrent⸗Conto M 178 251,783. Cautions⸗
Conto M6 80. Waaren⸗Conto M 687 052,74. Ge⸗
schirr⸗Conto II. 6 994,30. Kohlen ⸗Conto M 100,50. Betriebsmaterialien⸗Conto M 959,71. Versicherungs⸗ Conto MS 3786,97. Patent Conto M 1.
Sa. Sp 1345 249. 95.
Credit. Actienfapital-Conto M So0 000. Prio- ritätsobligationen⸗Conto M 350 0909. Amortis. Hyp. Conto S 47 000. Conto⸗Corrent⸗Conto A6 13 889,190. Reservefonds⸗Conto S0 24000. Special · Reservefonds ⸗Conto M 30 000. Dividende⸗ Conto M 1440. Gewinn- und Verlust-Conto e Ig gro, 6.
. Sa. M0 1316 249,95. Gewinn⸗ u. Verlust · Conto pro 1892/93. Debet. FKohlen⸗-Gonto M 3059,45. Zinsen⸗
Conto M 17 103,40. Versicherungs. Cto. M 7393,87. Steuern · Cto. M 4573,29. Gehalt⸗Cto. S 22 985551. Handlungsunkosten⸗Conto MS 33 930,36. Geschirr⸗ Conto I. 46 726,97. Betriebsmaterialien-Conto At 2073,06. Rabatt ⸗Conto M 5644,94. Reparaturen- Conto S6 4505,31. Amortisat. Conto 6 29 2658,68. Bilanz⸗Conto S 78 920,85.
Sa. 4M 215174, 43. Credit. Saldovortrag v. 1891/92 M 2246,79.
Miethsertrags Conto ¶ι 3277,z4. Waaren⸗Conto
S. 209 650,40. Sa. S 216 174.42.
Die für das Geschäftsjahr 1892ñ93 auf 70 fest— gesetzte Dividende gelangt mit 70 ½ pr. Divi- dendenschein Nr. H außer bei unserer Kasse bei der Communalständ. Bank in Görlitz und bei den Herren Philipp Elimeyer in Dresden, E. . in Breslau sofort zur Auszahlung.
er in der Generalversammlung am 21. d. Müs. neugewählte Anfsichtsrath besteht aus den Herren: Director A. Behnisch, Bankvocsteher H. Ruscheweyh, Kaufmann G. Conti, Rentier H. Schmidt, sämmt— lich in Görlitz, und Herrn Banquier Max Ehrambach in Dresden.
Langenöls, den 23. Oktober 1893.
Der Vorstand. Ruscheweyh. Genrich.
42338)
vormals Georg Egestorff.
annoversche Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft
Acti vn.
Haupt⸗FZabrik⸗Conto: Bestand am 30. Juni 1881 . . M 9 275 196.03 . bis 30. Juni 1892... 3324 061.04 ugang im Jahre 1892/93. 77 430.31 Abschreibung resp. Abgang bis 30. Juni 1892
5379 29425
S6 9 676 687.38
Bilanz vom 30. Juni 1893.
Passiva.
6 3 . Actien⸗Kapital⸗Conto:
Prioritäts⸗Actien ..
4297 393
n 1188 321.02
28000 .
Gesetzlicher Reservefonds 917 321.02
Arbeiter⸗ Quartier und Grundstũck⸗Fonto⸗ Bestand am 30. Juni 1881. . M 888 473.96 Zugang bis 30. Juni 1885. . , 2759.05 0 Abschreibung bis 30. Juni 1895 77 TF TJ m] Abschreibung im Jahre 1892/93 . S 000. —
S9ꝰl 233.01 467 233.01
Der Taxwerth der auf den vorffehenden Pre Anlage ⸗Conten verbuchten Grundstücke be— trägt M6
9217 377.60
Utensilien, und Geräthe⸗Conto: Bestand am 39. Juni 1881 . . ½ 1 150 0992.88 Zugang bis 30. Juni 1892... 49606. 13 Abschreibung bis 30. Juni 18975 75 F73 5777] Abgang im Jahre 1892/93. 576.23 Abschreibung im Jahre 1892/93 , 250. .
pt 1199 699.01
S64 443.96 3365 265,
M6 10405. 75
82 325 8279 11638
116598. 81 43 013.95 1733942
Fabrikations ˖ Conten: a. der Hauptfabrik b. der Eisengießerei c. der Centralheizung
6 73272737 izt 14344
83.66 Sb 8 gh 37
Debitoren:
a. Guthaben bei Banquiers..... c 932 325.50
b. Aus laufender Rechnung
991 863 77 1 92418927
Conto für Cautions⸗Bestellungen
PDobet.
Geminn und
EM oss So S gs Ng 26
Stamm⸗Aetien .. soritz 55567. Prioritäts⸗Aetien Litt. B. 6436 ,
Hypotheken⸗Kapital⸗Conto: BHestand am z. Juni 1873 1 809 0 Amortisirt bis 30. Juni 1892 , P
Amortisirt im Jahre 1892/57
Zugang durch Aetien⸗Convertirung
Verlust Conto pro 30. Zuni 1893.
ö
330 Stück à AM 300 ½. ö .
99 000. 2 655 500 — 1 66 S506. 4713 300 —
545 983.45 MS 1 254 016.55 32 641.90
„g B77 177. 54
12 900. —
ne D 1260.95
35 084. 55
1221 374665
og o? z 8
244 205 120 000 235 000 100 000 —
1188 — 2126 —
3 24 — 466 195 — 15 843 — 36 66 oa Il hi6 Ch dal 136 7 124 036 56 405733
Noch rückständig Noch rückständig
Noch rückständig Prioritäts⸗Actien à S 500
m. Cxedit.
An Allgemeine Generalien: a. Allgemeine Fabrikations⸗Unkosten ... b. Handl ungs⸗Unkosten: I) Allgemeine Unkosten. 2) Steuern ö. 3) Beiträge an Berufs⸗ genossenschaft, Kranken⸗
AS 35 161.35 73 689. 67
u. Invaliditäts⸗Kasse . 37 765.24 . 146 616.26 142 430.14
c. Salaire d. Erneuerungen und Reparaturen für den Betrieb
M 31 657. 86
. Per Fabrikations⸗Conten: ö
Gewinn⸗ und Verlu
6237126
Mp6 383 075. 52
Zinsen⸗Conto: Zinsen⸗Ueberschuß, abzüglich
335 993 09 60ͤ Dividende au
Hypotheken⸗Zinsen Abschreibungen auf:
3e , ig 110.
To ds s;
163 282
S 701 699.94
413767 705 82861
1 285 596 80
alte Prioritäts⸗Actien.... Nachzahlung auf alte Prioritäts—
. 1281 .
413767 Vs m õ
66 35 084. 55 10 000. —
10 000.—
28 067. 64
31 576.09 15 000— 1165 848. — 161 010. —
W 186. T or i 160633 ii S3 7
Die Auszahlung der in der Generalversammlung vom 21. Oktober er. festges . Dividende für das Geschäftsjahr 1892,93 erfolgt von heute ab mit
17 0/9 — 8h M 29 die 6 o/o — 18 S au
rioritäts⸗Actien à MS 5
Sannoversche Bank, Hannover,
M. Blumenthal's Nachfolger,
annover, Georgstr. 43,
Born C Bufse, Berlin W., Behrenstr. 31, und bei unserer Geschästskasse in Linden.
Linden vor Hannover, den 21. Oktober 1893. Der Vorstand der Hannoverschen an
Stockhausen.
te Prior i — Dividendenschein Nr. 3, die Prioritäts. Actien Litt. B. A M 300. — Dividendenschein Nr. 4
neubau ⸗ Actien · Gesellschaft vormals Georg Ggestorff.
42380) Die fünfte ordentliche Generalversammlung der
Hildebrandschen Mühlenwerke, Actien⸗Gesellschaft zu Bällberg,
findet am Freitag, den 17. November er., . Vormittags 11 Uhr, in Halle a. Saale im Hötel zur Stadt Hamburg statt. Tagesordnung: 1) , der Bilanz, sowie des vom Vor⸗ stande erstatteten Geschäftsberichts für das Jahr 1892/93. Bericht des Aufsichtsraths. 2 Feststellung der Dividende. 3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath. 4) Wahl von drei . des Aufsichtsraths an Stelle bon drei Ausscheidenden. ur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8 24 des Statuts diejenigen Aetionäre berech⸗ tigt, welche ihre Actien bei der Gesellschaftskasse in Böllberg, oder dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kämpf Co. in Halle a. S., oder Herren Hardy Co. in Berlin bis ein⸗ schließlich des dritten Werktages vor der General⸗ versammlung während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗Verzeich⸗ nisses hinterlegt haben. Formulare hierzu sind bei den obigen Anmeldestellen erhältlich. Böllberg, den 24. Oktober 1893. Der Aufsichtsrath. Böttcher, Vorsitzender.
42377 Actien Gesellschaft Brauerei Ponarth zu Königsberg i. P.
Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zur ordentlichen Geueralversammlung
am Sonnabend, den 18. November 1893, . —⸗ Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslocale, Tuchmacherstraße 20 22, ergebenst eingeladen.
Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur denjenigen Actionären gestattet (6 25 des Statuts), welche ihre Actien spätestens bis 12 Uhr Mittags des EL5. November er. in unserem Geschäfts⸗ locale, Tuchmacherstraße Nr. 20/22, deponirt haben.
Der Geschäftsbericht des Vorstandes für das ab—= gelaufene Geschäftsjahr 1892/1893 nebst Gewinn⸗ und Verlust Rechnung und die Bilance liegen für unsere Actionäre vom 4. November er. in unserem Geschäftslocale zur Einsicht aus.
Tagesordnung der zur Berathung und Verhandlung kommenden Gegenstände:
a. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes für das mit dem 30. September er. abgeschlossene Geschäfts jahr.
. Verlegung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und der Bilance pro 30. September er. zur Genehmigung und Decharge durch die General⸗ versammlung. .
C. Ersatzwahlen für ausscheidende Aufsichtsraths⸗ mitglieder.
Königsberg, den 23 Oktober 1893.
Der Aufsichtsrath. C. Gäde ke.
423931 Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels
Actiengesellschaft.
In Gemäßheit des § 11 unserer Statuten laden wir unsere Actionäre zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 18. November d. J., Nachmittags 2 Uhr, in das Wohngebäude der Brauerei hiermit ein und verweisen auf nachstehende Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über die abgelaufene Geschäftsperiode und Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust . Rechnung.
2 Festsetzung der Dividende.
3 Err e ng der Decharge.
4 Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
5) Ausloosung von Partialobligationen.
Die Anmeldung der Actien zur Generalversamm⸗ lung hat entweder beim Vorstand der Gesell. schaft in Lichtenfels oder bei der Coburg-⸗ Gothaischen Credit Gesellschaft in Coburg oder bei den Herren Menz, Blochmann 4 Co. in Dresden zu erfolgen, bei ebenwelchen Stellen auch der gedruckte Geschäftsbericht zur Einsichtnahme und zur Verfügung der Actionäre vom 4. No⸗ vember c. ab aufliegen wird.
Lichtenfels, den 23. Oktober 1893.
Der Auffsichtsrath. Riemann.
42392 Bayerische Immobilien Gesellschaft München.
Unsere Herren Aetionäre werden hiermit zu der auf Donnerstag, den 16. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslocale der Gesell⸗ schaft (Karlsplatz 30) anberaumten XII. ordent-⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Jar Abstimmung in der Generalversammlung ist jeder Actionär berechtigt, der sich spätestens bis zum LE. November e, einschliestlich über den Besitz von fünf Aetien bei dem Vorstand der Gesell= schaft ausweist und das Nummernverzeichniß hier⸗ über, mit seiner Unterschrift versehen, daselbst hinter⸗ legt, wogegen er eine Eintrittskarte erhält.
Je fünf Actien verleihen eine Stimme.
. ilanz nebst
t-⸗CGonto, sowie Ge⸗ 2. Nobember c. ab in
Actionäre. ᷣ München, 24. Oktober 1893. Die Tirection.