1893 / 257 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Alasse.

24. Nr. 63178. Schuh und Stiefelanzieher.

Nr. 66 509. Waljen⸗Anordnung für Bohnen⸗Schneidemaschinen.

ö r. 66518. Theesieb.

z5. Nr. 63 197. Steuerung für indirect wirkende hydraulische Heberylinder. .

Nr. 64 463. Flaschenzug mit constanter Federbremsung. Nr. 66 685. Signalvorrichtung für Auf⸗

züge.

236. Nr. 50 227. Einsatz für Feuerungen.

Nr. 68 268. Feuerfeste Rostplatte für

, mit rückkehrender Flamme.

28. Nr. 60 698. 53 Nr. 60 711. it veränderter Fortrückung

anstellbarer, rotirender Werkzeughalter.

29. Nr. 30 066. Verfahren zum Härten von Gegenständen, welche aus Compositionsmassen geformt sind.

40. Nr. 62578. Tiegelofen.

42. Nr. 34 583. Unveränderlicher Maßstab. Nr. 49 927. Arbeitercontrolapparat. . „Nr. 50 665. Verfahren, um die Einhaltung

i fer Geschwindigkeiten von Maschinen zu

prüfen.

Nr. 55 228. Münzenbehälter.

Nr. 58 201. Eine Uhr zur Anwendung des unter Nr. 50 665 geschützten Verfahrens; Zusatz zum Patente Nr. 50 6665.

Nr. 61 541. Entlastungsvorrichtung an Brückenwaagen.

Nr. 66 495. Vorrichtung zur Bestimmung von Coordinaten. e

Nr. 67 190. Glektrischer Zeitverzeichner.

45. Nr. 28 9833. Steinabsonderungseylinder für Getreide⸗Reinigungsmaschinen. ;

„Nr. 33 932. Zinkenbefestigung für land⸗ wirthschaftliche Geräthe.

Nr. 61 382. Stellvorrichtung für Sensen.

Nr. 62 177. Düngerstreumaschine.

„Nr. 70 661. Mähmaschine mit rotirenden ö .

46. Nr. 66 601. Gemischregulirventil für Gas⸗ maschinen. .

47. Nr. 58 724. Lösbare Wellenkupplung mit Bremsung des ausgerückten Maschinentheiles.

„Nr. 60 164. Schubkurbelgetriebe Peaucellier'scher Geradführung.

„Nr. 60 852. Raädergetriebe mit aus ein⸗ zelnen, in geschlossenem Kanal geführten Körpern bestehendem Druckkraftmirtel.

„Nr. 61 298. Zwei⸗ und mehrfache Peaucel⸗ liersche Gradführung.

Nr. 61 494. Treibriemenverbinder mit ge⸗ lenkig verbundenen rechts- und linksgängigen Spannschrauben. .

Nr. 61 783. Rohrkupplung mit dreithei⸗ ligem Kugelgelenk, innerer Schraubenfeder und Entlastungsschraube. . 48. Nr. 61 670. Maschine zum Meberziehen

von Platten oder dergl. mit flüssiger Email oder

anderen flüssigen Stoffen.

49. Nr. 54 963. Maschine zum Bearbeiten von Patronenhülsen. Nr. 61 677. Werkzeug zum spahnfreien Ausschneiden von Löchern in Bleiröhren,. „Nr. 62 677. Einrichtung zur selbstthätigen Aus⸗ und Einrückung eines Schaltwerkes an

Werkzeugmaschinen.

Nr. 64 021. Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Arbeitsstücken ohne Strom⸗ unterbrechung beim Herausnehmen derselben. Nr. 65 848. , zum Bearbeiten

von Metallstücken mittels Elektricität. .

„Nr. 70 ss86. Vorrichtung zum Erhitzen von . auf elektrischem Wege.

52. Nr. 53 379. Knopfloch⸗Nähmaschine. Nr. 56 631. Knopfloch ⸗Nähmaschine;

Zusatz zum Patente Nr. 53 39.

„Nr. 61 iog. Zusammenlegbarer Aufspann⸗ rahmen für Heilmann'sche Stickmaschinen.

53. Nr. 68 605. Conserviren von Fleisch. 54. Nr. 55 E6I. Maschine zum Einpressen von Etiketten in Stücke durchsichtiger Seife.

„Nr. 55 S227. Briefumschlagmaschine.

55. Nr. 57 595. Holzschleifmaschine. . 57. Nr. 62 274. Objectiv⸗Verschluß für Zeit⸗

und Augenblicksbelichtung.

63. Nr. 49166. Wagenrad mit federnden Speichen.

. Nr. 56 559. Wagenrad mit federnden Speichen; Zusatz zum Patente Nr. 49166.

Nr. 60 565. Pferdeschoner.

64. Nr. 62 434. Bierdruckapparat mit Wasser⸗

betrieb.

65. Nr. 66 816. Anker mit zwei parallelen, a, Seiten umkippbaren Ankerflügeln. 67. Nr. 68 790. Schleifmaschine zur ö,,

ebener Flächen mittelst rotirender Walzen.

68. Nr. 54 861. Pendelthürschließer. Nr. 66 628. Vorrichtung zum gleichzeitigen

Festschließen mehrerer Gegenstände.

72. Nr. 16 22. Fallblock⸗Verschluß für schnell⸗ feuernde Geschütze.

„Nr. 46 694. Vorrichtung zum Feststellen von Geschützrohren nach dem Richten.

Nr. 49 998. Patronenlademaschine, bei welcher die Hülseneinlagen für die leeren Patronen⸗ hülsen auf den Gliedern eines endlosen Trans portbandes angeordnet sind.

80. Nr. 42 956. Schneideapparat für Ver⸗

blendsteine.

Nr. 51 16. Vorrichtung an Ziegelmaschinen, um . Steine zwischen Formtisch und Presse zu wenden.

SI. Nr. 64 022. Zusammenlegbare Flaschen⸗

ülse. 36. Hi. 61072. Strahlrohr. 86. Nr. 42 9223. Webstuhl für Schußsammt.

b, in Folge Verzichts. lasse.

14. Nr. 50 999. Dampfmaschine mit dreifacher Expansion. . 21. Nr. 8900. Vorrichtung an elektrischen

Lampen zur selbstthätigen Ausschaltung der Lampe aus dem Stromkreise beim Erlöschen des Lichtbogens; Zusatz . Patente Nr. 8664. 55. Nr. 71 662. Klemmzange zum Aufhängen feuchter Papiere und Pappen. ö . Folge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. asse. 8g. Nr. 5243. Verfahren zum Bleichen von Warpeops oder Pincops.

.

mit

37. Nr. 5570. Zusammenschiebbares Fenster⸗

gitter.

80. Nr. 5712. Neuerungen in der tellung von Graphittiegeln und anderen Gefäßen aus g ph n chemische und metallurgische Zwecke.

Nr. 13 s1II. Neuerungen in der Her⸗ . 5 Graphittiegeln; Zusatz zum Patente

T. .

Berichtigung. .

In der Patentschrift 69311 ist auf Seite 6, Sp. 2, Z. 3 v. u. anstatt ‚Ruhestrom“ zu setzen: Rufstrom ).

Berlin, den 26. Oktober 1893.

Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

42587

atentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 42. Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Er⸗ theilungen; Ncbertragun en; Löschungen; Patent⸗ schriften; Neudruck von Patentschriften.

Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ scha ftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth— ö Genossenschaftswesen. (Verlag von Ernst

iener, Verlag für landw. Genossenschaften zu Darmstadt) Nr. 19. Inhalt: Das Genossen⸗ schaftswesen in der Provinz Sachsen und den an—

renzenden Staaten. Aus den Verbänden und , Oldenburg. Königreich Sachsen.

Baugewerks⸗-Zeitung. (Verlag von B. Felisch in Berlin. Nr. 83. Inhalt: Baupolizeirechtliche Streitfragen. Henn's neues patentirtes Heizsystem. Antinonnin. Kori's Patentöfen 8 Dauer⸗ brand. Bauberichte. Locales und Vermischtes. Technische Notizen. Soecialeg. Schul⸗ nachrichten. Bücheranzeigen und Recensionen. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.

. Papier und Schreib⸗ waarenhande!l und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8W.) r. 43. Inhalt: Vereinsnachrichten. Michaelismeß⸗Fachausstellung zu Leipzig. V. Neu⸗ heiten. Erfůüllungs⸗Ort. Jubiläen. Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäfts— berichte. Gebrauchsmuster. Schutzmarken.

Allgemeine Zeitung für die gesammte Spiritus⸗Industrie, Organ des Vereint pommerscher Brennerei Verwalter, herausgegeben von Johann Ernst Brauer (Verlag von F. W. Nebe, Berlin N.). Nr. 35. Inhalt: Landesconferenz ungarischer Spiritusprodueenten. Der Ruin deutscher Spritausfuhr. Geschichtliches über Alkohol. Patente. Handelsnachrichten. Umschau. Allerlei Vorschriften und Recepte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Aetien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik . resp. Stuttgart und Darm stadt veröffent iht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

42207)

Alt-Landsberg. In unser Proeurenregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden:

a. Laufende Nummer: 10“.

b. Bezeichnung des Prinzipals: „Der händler August Roggisch zu Rüdersdorf“.

c. Firma, welche der Proeurist zeichnet:

‚August Roggisch“. d. Ort der

tiederlassung: „Rüdersdorf !.

6. Verweisung auf das Firmenregister: „Die Firma ist unter Nr. 145 des hiesigen Firmenregisters eingetragen“. .

f. Bezeichnung des Proecuristen: „Kaufmann Paul Roggisch zu Berlin“.

Alt⸗Landsberg, den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Stein⸗

Apoldn. Bekanntmachung. (42205 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 948 Bd. III. des Handelsregisters die Firma Christian Günther in Apolda und als Inhaber der Bäckermeister Karl Christian Günther daselbst eingetragen worden. polda, den 19. Oktober 1893. Großherzoglich . Amtsgericht. III. a8. .

Arnsberg. Handelsregister 142206, des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

Die unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma L. Grünberg-⸗Schüler (Firmen⸗ inhaber die Kaufleute Albert und Heinrich Grünberg zu Arnsberg) sowie die unter Nr. 62 daselbst ein⸗ getragene Firma „Arnsberger Dampfmühle Grünberg K Ce“ (Firmeninhaber die Kaufleute Albert und Heinrich Grünberg zu Arnsberg) sind gelöscht am 21. Oktober 1893.

42440 Karmen. Unter Nr. 3132 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Klebstofffabrik Ernst Reich vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Ver trag auf die Wittwe Helene Tillmanns⸗Fudickar zu Elberfeld übergegangen ist, welche dasselbe unter der me Klebstofffabrik Ernst Reich Nachf. fort⸗ etzt.

Sodann wurde unter Nr. 3274 desselben Registers eingetragen die Firma Klebstofffabrik Ernst Reich Nachf. und als deren Inhaberin die Wittwe Jo⸗ hanne Helene Tillmanns⸗Fudickar in Elberfeld.

Barmen, den 29. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

RKergheim. Bekanntmachung. 41679 In das Handels. (Gesells an Register des Königlichen Amtsgerichts zu Bergheim ist bei Nr. Il, woselbst die Actiengesellschaft unter der Firma „Zuckerfabrik Bedburg in Bedburg“ eingetragen ist, Folgendes eingetragen: Zufolge Protokolles des Notars Wolff zu Bed⸗

4. . ö burg vom 20. September 1893 sind durch Beschluß der Generalversammlung der Actionäre von dem⸗ selben Tage die Paragraphen 1, 9, 24 und 26 des Gesellschaftsvertrages (Statuten) geändert worden.

Eingetragen auf Verfügung vom 16. Oktober 1893 an demselben Tage. Bergheim, den 16. Oktober 1893. Hagemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRerlim. Handelsregister 42619

des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1893 sind am 24. Oktober 1893 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13122, woselbst die ger , g, in Firma:

Schindler E Redelsheimer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Fritz Redelsheimer zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann rt Jacob Redelsheimer zu Berlin ist am 20. Oktober 1893 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2359, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Fröhlich C Unger

vermerkt steht, eingetragen: J an Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11661, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Wechselstube Bosse, Keil C Eo.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der Gesellschafter Franz Albert Bosse ist f . aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 164, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Alfred Feldmann C Cop. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und die Firma hier gelöscht worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12523, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Parfümerie Union Grote Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Carl August John zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 209 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 265 209 die Handlung in Firma:

Parfümerie Union Groꝛe C Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August John zu Berlin einge⸗ tragen worden.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 22 720, wo⸗ selbst die Handlung in Firma:

Richard Schönwetter . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist, durch Erbgang auf die Wittwe Elise Wilhelmine Schönwetter, ge⸗ borene von Paezinsky, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 25 209.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 209 die Handlung in Firma:

Richard Schönwetter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Elise Wilhelmine Schönwetter, geborene von Paczinsky, zu Berlin eingetragen worden.

Die Procura der Frau Elise Schönwetter, gebo⸗ renen von Paczinsky, für die erstbezeichnete Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9616 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 25 210 die Firma:

Ernst Schulz Drathwaaren⸗Industrie

Drathmeberei Drathzaunfabrik (Geschäftslocal: Köpnickerstr. 113) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ernst Schulz zu Berlin,

unter Nr. 25211 die Firma:

E. Kühl und als deren Inhaber der Fondsmakler Her⸗ mann Ernst Kühl zu Berlin eingetragen worden. . ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: H. Schomburg Söhne Gesellschaftsregister Nr. 6650) hat dem Gustav ugust Hermann Schnigge zu Berlin Procura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 10 124 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 3491 die Firma: Carl Manheimer.

Berlin, den 24. Oktober 1893.

Königliches Inte ig g . Abtheilung 90.

HRerlim. Handelsregister 42620 des König en Amtagerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1893 ist am 24. Oktober 1893 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6676, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

. Charlottenburger Wasserwerke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Ausweislich des im Beilageband Nr. 532 zum Gesellschaftsregister Seite 8423 ff. in Ausfertigung befindlichen Protokolls der Generalversammlung vom 17. Oktober 1893 hat . beschlossen:

1) Abänderung von § 2 des Statuts,

2) Erhöhung des Grundkapitals um 1 0090 000 4, mithin . 8 000 000 MS, durch Ausgabe 10090 neuer, auf den Inhaber lautender Actien über je 1000 M6

Den Inhabern der bisher, ausgegebenen Aetien wird innerhalb einer vom Aufsichtsrath festzusetzenden i. das Recht eingeräumt, für . 7000 ½ι alter

ctien 1000 ½ neuer Actien zum Curse von 104 0 zu beziehen. Die in der festgesetzten Frist nicht be⸗ . neuen Actien sollen zu mindestens 105 9e egeben werden.

Der Wortlaut der Statutenänderung und des Emissionsbeschlusses ist aus dem oben bezeichneten

Protokoll ersichtlich.

Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1893 sind am selben 6. k Eintragungen erfolgt: st

In . esellschaftsregister ist unter Nr. 10667, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Bergische Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Remscheid und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist nach

,, , bei Berlin verlegt. Ein gleicher Vermerk ist in unser Proeuren⸗ register unter Nr. 7389, woselbst die dem Carl Mainzhausen, dem Heinrich Kellermann und dem Ernst Schulz, sämmklich zu Remscheid, für die vor⸗ genannte Aettengesellschaft ertheilte Collectivprocura vermerkt steht, eingetragen. Berlin, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

KReuthen O.-8. Bekanntmachung. 42442] In unser Gesellschaftsregister ist das Erlöschen der unter Nr. 335 eingetragenen Zweigniederlassung der Gesellschaft L. Frankenstein zu Beuthen O.⸗S., Inhaber die Kaufleute Louis Frankenstein und Noddy Alfred Franck, beide zu Kattowitz, heut ein—⸗ getragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Reuthen O.-S. Bekanntmachung. 42444] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2508 die Firma Arthur Frankenstein zu Beuthen O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Frankenstein zu Beuthen O.⸗S. am 20. Oktober 1893 eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Eeuthen O. -S. n,, n, 42443

In unserem Procurenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 256 eingetragenen, dem Kaufmann Arthur Frankenstein zu Beuthen O. S., seitens der Handelsgesellschaft L. Frankenstein zu Kattowitz, mit Zweigniederlassung in Beuthen O.⸗S. ertheilten Procura heut eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

KRKenuthen O.-S. Bekanntmachung. 42441

In unser Gesellschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 337 eingetragene Firma der Gesellschaft Julius Schneider E Co. zu Beuthen O.⸗O. (Gesellschafter die Kaufleute Julius Schneider und Victor Krömer zu Beuthen O.⸗S.) folgender Ver merk heut eingetragen worden: ;

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Hef a wird unter unver— änderter Firma von dem Gesellschafter Victor Krömer zu Beuthen O.⸗S. fortgesetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter laufende Nr. 2507 die Firma Schneider Co. zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Krömer zu Beuthen O.⸗S. am 20. Oktober 1893 eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Beuthen O. 8. Bekanntmachung. 42682 In unser Firmenregister ist bei laufender Nr. 493

(betreffend die Firma Herrmann Böhm) Folgendes

eingetragen worden: .

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Simon Böhm übergegangen.

Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 2509 die Firma Herrmann Böhm und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Böhm zu Beuthen O.⸗S. am 21. Oktober 1893 eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

42445 Rraunschvweig. Bei der im hiesigen Handels register Band V. Seite 7 verzeichneten Firma: „C. Fr. Behrens“ . ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber Kauf— mann Richard Weihe hieselbst das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschäft mit dem 1. Ok= tober er. ohne Activa und Passiva, jedoch mit der Firma an die Fabrikanten Otto und Emil Meyer hieselbst abgetreten hat. Braunschweig, 23. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rromberg. Bekanntmachung. 42446

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Laufende Nummer: Nr. 1207.

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Albert Seidel. ;

3) Ort der Niederlassung: Bromberg. .

4) Bezeichnung der Firma: Albert Seidel, Posa— mentirwaarenfabrik, Posenerstraße Nr. 11.

Bromberg, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kaufmann

Nr. 26 76061. Zu O. 3. 179 des Gesellschafts, registers „Firma Mandel C Walter in Oestringen“ wurde heute eingetragen; .

Die Gesellschaft ist auf il. die Firma ist er—⸗ loschen; alle Activen und Fe en sind auf den biß⸗ herigen Gesellschafter August Walter übergegangen,

Zu O43. 5866 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: ; . ö.

Firma A. Walter in Oestringen.“ Inhaber ist August Walter, Kaufmann, in Oestringen; der⸗ selbe betreibt seit 1. d. M. die Cigarrenfabrikation und ist verehelicht mit Therese, geb. Friedmann, u Offenburg; nach dem Ehevertrag vom 24. . 1357 wirst jeder Theil 50 M in die Gemeins at ein, während alles übrige Vermögen, als verliegen⸗ schaftet, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.

Bruchsal, den 20. Oktober 1893.

Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholn. Druck der Nęrddeutschen Buchdruckerei und Versags

än ftelt. Berlin B Wlibelsmitraße Re.

nruchsal. Handelsregistereinträge. dt.!

ist erloschen, ebenfo

zun Deutschen Reichs⸗An

Mm 257.

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central ⸗Handels⸗Register fi

ndels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 26. Oktoher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regtstern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

ost ⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

defis preis beträgt 1 4 80 In

1893.

das Deutsche Reich. n. 255)

Das Central / Handels Register für dag Deutsche ö für das en . ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 830 3.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern 633 20 3.

Handels⸗Register.

HSandelsregister. 42231 Firma Vereinigte Schuhfabriken

Cassel.

Nr. 1731. in Cassel.

Das, Aufsichtsraths⸗Mitglied Bank- Director W. Chelius ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden und an seine Stelle Banquier Fritz Burger zu München getreten.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September d. J. ist der Absatz 1 des 22 der Statuten dahin abgeändert, daß derselbe lautet:

„Die Bücher werden am 15. Juni jeden Jahres abgeschlossen.“

Eingetragen laut Anmeldung vom 21. September 1393 am 14. Oktober 1893.

Cassel, den 14. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

. a2216) Charlottenburz. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 475 eingetragenen Firma „A. Blankenburg“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Lehder hierselbst übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 478 die Firma „A. Blankenburg“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Berlinerstraße 76) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lehder daselbst eingetragen worden.

Charlottenburg, den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Hirschau. Bekanntmachung. 42448 Zu der unter Nr. 119 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Carl Frank zu Pelplin ist heute eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Dirschau, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. PDirschau. Bekauntmachung. 42449 Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1893 ist am 18. Oktober 1895 die in Pelplin bestehende ,, . des Apothekenbesitzers Eugen tisle, ebendaselbst unter der Firma G. Nisle in das diesseitige Handels-Firmen⸗Register unter Nr. 137 eingetragen. Dirschau, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

42451] Kislebenm. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 713 die Firma „G. Neidlinger“ in Hamburg mit einer Zweigniederlassung in Eis⸗ leben, letztere unter derselben Firma, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neidlinger in Ham⸗ burg zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1893 ein getragen. Eisleben, am 21. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. 42220

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2560 die Handelsgesellschaft in Firma Carl Breuer C Comp. mit dem Sitze zu Bochum und einer ö zu Elberfeld ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Carl Breuer zu Bochum und Ingenieur Otto Philipp zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1892 be⸗ gonnen.

Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht ausschließlich dem Kaufmann Carl Breuer zu. Die dem Kaufmann August Koenig zu Bochum für die genannte Handelsgesellschaft ertheilte Pro⸗ cura ist unter Nr. 1789 des Procurenregisters ver⸗ merkt worden. .

Elberfeld, den 16. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. ElIlbertelid. Bekanntmachung. (42219

In unser Gesellschaftsregister ist . bei Nr. 2004, woselbst die , e in Firma Geschw. Buchenaun mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Das Fräulein Auguste Buchenau zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4296 des Firmen⸗ registers die Firma Geschw. Buchenau mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin das vorgenannte Fräulein Auguste Buchengu eingetragen.

Elberfeld, den 20. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

42221 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist

eingetragen worden: . II 664. Wilhelm Hunger. Die Firma ist er⸗

Loschen, ebenfo die der Ehefrau Hunger, Eva, geb.

eyer, ertheilte Procura.

11 665. Joh. C. Schmidt. Die Firma ist er⸗ * sah

Th. Berger. Die Firma ist erloschen.

1I 667. H. Rabe Oppenheimer. Die Firma

die dem Julius Rabe ertheilte

J. S. Giesen.

roeura.

11668. Die Firma ist er⸗

11669. Chemisch⸗technisches Laboratorinm Wilh., Krauth. Unter dieser Firma hat der hiesige Chemiker Wilhelm Krauth ein Handelsgeschäft da—⸗ hier errichtet.

11670. Chemisch⸗technisches Laboratorium Dr. Vogtherr C Krauth. Die Gesellschaft hat sich am 1. Oktober d. J. aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

11671. W. Leander Ce. Unter dieser Firma haben die Kaufleute Willy Leander zu Köln, Heinrich Heidgen zu Mülheim a. Rh. und Georg Curt Gotthard Berger ebenda eine offene Handels⸗ gesellschaft dahier errichtet, welche am 12. Oktober 1893 begonnen hat.

11672. Wiegand C Co, Unter dieser Firma haben der hiesige Kaufmann Carl Julius Wiegand und dessen Ehefrau Magdalene, geb. Busch, eine off ene Hendel elch errichtet, die am 1. Oktober d. J. begonnen hat. Zur Firmenzeichnung und Ver⸗ tretung ist nur der Kaufmann Carl Julius Wiegand berechtigt.

11673. S. Königswerther Söhne in Liquid. Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., 17. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

ö 42452] Frank rurt a. MH. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

11614. Auguft Stern. loschen. Rund. Leipprand C Co.

Die Firma ist er⸗

11575. ; d Die Firma ist erloschen, ebenso die dem Hieronymus Koertel und Max Leipprand ertheilte Procura.

11676. Weigand * Rittweger. Die Firma ist erloschen.

116577. Carl Tassius. Das Geschäft ist auf den hiesigen Kaufmann Konrad Jörg übergegangen, der dasselbe unter unveränderter Firma ef , Die Procura desselben ist damit erloschen.

11678. Gustav Wolff. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Albert May, Eugenie, geb. Wolff, dahier ist

Procura ert heilt. 11679. Jacobson E Roth. Die Gesellschaft Die Firma

hat sich am 6. August 1893 aufgelöst. ist erloschen.

11680. August Nachmann. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann August Nachmann ein Handelegeschäft dahier errichtet.

11681. F. W. Th. Keller. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm The dor Keller ein Handelsgeschäft dahier errichtet.

Frankfurt a. M., 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. ,

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 186 eingetragen die Firma G. Kohlsaat mit dem Nieder⸗ lassungsorte Freiburg und als deren Inhaber der Holz⸗ und Baumaterialienhändler Gustav Kohlsaat zu Freiburg.

Freiburg a. E., den 21. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II. Gammertingen. Bekanntmachung. [42454

In unser Firmenregister wurde zufolge Verfügung von heute unter Nr. 40 die Firma „Hermann Lohmüller“ in Gammertingen, Inhaber Kauf— mann Hermann Lohmüller daselbst, eingetragen.

Gammertingen, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 426583 Garding. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 9 Folgendes eingetragen: Die Firma Aug. F. Kratzenstein ist er⸗ loschen. Garding, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. (42455 Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 173 des Handels⸗ registerß für Gera. die Firma Heinrich Koebe vormals August Franke in Gera betr., ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich August Koebe in Gera aus der Firma ausgeschieden, dagegen Kaufmann Bruno Gustav Wicht in Gera als alleiniger Inhaber in die Firma eingetreten ist, sowie daß die Firma von jetzt ab Heinrich Koebe Nachflger. lauten wird. Gera, den 23. Oktober 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.

Gernsbach. Bekanntmachung. 42352] Nr. 9170. In das diesseitige Firmenregister wurde eingetragen: Zu Band I. O.⸗3. 70: , Katz K Klumpp.

em Kaufmann Karl Fels in Gernsbach wurde unterm Heutigen Proeura ertheilt. Gernsbach, den 17. Oktober 1893.

Großh. Amtsgericht. Huffschmid.

Gerresheim. Bekanntmachung. 42222 In das Firmenregister des hiesigen Amtgerichts ist heute unter Nr. 58 die Firma „S. Rosenberg⸗ Confektionshaus“ mit dem Sitze zu Gerres⸗ 6 und als Inhaber derselben der Kaufmann amuel Rosenberg daselbst , ,. worden. Gerresheim, den 20. Oktober 1893.

loschen.

Königliches Amtsgericht. J.

42456 Gliogan. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 174, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Lange zu Schlawa vermerkt steht, Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Rentier Wilhelm Schmidt aus Liegnitz ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und das Geschäft auf den Mitgesellschafter Destillateur Joseph Rother zu Schlawa allein übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der bisherigen Firma fortsetzt.

Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 566 die Firma Heinrich Lange mit dem Sitze zu Schlama und als Inhaber derselben der Destillateur Josef Rother zu Schlawa zur Eintragung gelangt.

Glogau, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

42223 Gotha. Aus der Firma Schwab C Chrift in Waltershausen ist der Kaufmann Hermann Christ Vertrags zufolge ausgeschieden. Als alleiniger In⸗ haber derselben firmirt der Kaufmann Salomon Schwab künftig: „S. Schwab“. Solches ist heute unter Folium 1588 des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, am 21. Oktober 1893. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Pola ck.

42224 Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister, wo⸗ selbst unter Nr. Si] die hiesige r dn , sfeft in Firma Halle ' sche Kunst Blumen ⸗Fabrik Peiser Hahn in Liquidation vermerkt steht, ist ein⸗ getragen:

Durch Urtheil des Reichsgerichts vom 27. Sep⸗ tember 1895 ist das Urtheil des J. Civilsenats des Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S. vom 31. Mai 1893, durch welches im Wege der einstweiligen Verfügung angeordnet ist, daß der Auctionator Louis Kaatz zu Halle a. S. als Liqui⸗ dator der offenen Handelsgesellschaft Peiser Hahn in Liquidation daselbst, abberufen, die Liquidation dieser Gesellschaft durch einen von dem Amtsgericht in Halle 4. S. zu ernennenden, nicht zu den Gesellschaftern gehörenden Liquidator fortgesetzt wird, als welcher Liquidator durch das Amts⸗ gericht zu Halle a. S. der Konkursverwalter, In⸗ spector Eduard Peuschel zu Halle a. S. ernannt ist aufgehoben.

Halle a. S., den 18. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Heinrichs walde. Handelsregister. 42457 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46 die Firma A. London, als deren Inhaber der Kaufmann Adolf London in Gr. Friedrichsdorf und als Ort der Niederlassung Gr. Friedrichsdorf eingetragen worden. Heinrichswalde, den 21. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

42459

Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 1658 unter Nr. 511 als neue Firma ein⸗ getragen:

irma: Anton Brust. . Bant. A 2 alleiniger: Kaufmann Maria Anton Brust zu Bant. Jever, 1393, Mai 9.

Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.

424621 Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 159 unter Nr. 513 als neue Firma ein⸗ getragen: Trma; Robert de Boer. t. Neubremen, Gemeinde Bant. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Robert de Boer zu Neubremen. Jever, 1893, Mai 12. Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer.

42463 Jever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 160 unter Nr. 5I5 eingetragen:

. D. H. Jürgens.

itz: Heppens. ö.

1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Diedrich

Hermann Jürgens zu Heppens. Jever, 1893, Mai 25. Amtsgericht. Abtheilung II. Hemken.

(42460 Tever. In das Handelsregister ist heute au Seite 160 unter Nr. 516 eingetragen: r. F. Schlörit. itz; Heppens. 1) Inhaber, e li gn Kaufmann Friedrich Her⸗

mann Theodor Max Jever, 1553, Mai 25. Amtsgericht. Abtheilung II. Hemken.

örit zu Heppens.

. (42458 ever. In das Handelsregister ist heute au Seite 160 unter Nr. Hl7 eingetragen:

irma: J. F. Kickler.

itz: Sengwarden.

Inhaber, alleiniger; der Kaufmann und Gastwirth Johann Friedrich Wilhelm Kickler zu Sengwarden. Jever, 1893, Mai 31. Amtsgericht. Abtheilung J. Abrahams.

42461 Tever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 161 unter Nr. 518 als neue Firma einge⸗ tragen: irma: Wilh. Evers. itz: Bant. ö Inhaber, alleiniger: Kaufmann Hermann Wil⸗ helm Epers zu Bant. Jever, 13593, Juni 19. Amtsgericht. Abtheilung III. Brauer. Könizsbers i. Er. Handelsregister. 424661 Für die Firma Ernst Pilaski zu Königsberg i. Pr, ist den Kaufleuten Fritz Raabe und Max Uhse, beide ebenda, Collectiv⸗Procura ertheilt und diese im Procurenregister sub Nr. 1116 eingetragen am 18. Oktober 1893.

Königsberg i. Pr., den 18. Oktober 1393. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 4.465 Für die Firma Gustav Jacoby zu Königsberg ist dem Kaufmann Emil Neumann daselbst Procura ertheilt und diese in das Procurenregister unter Nr. 1117 eingetragen am 18. Oktober 1893. Gleich⸗ zeitig ist die für dieselbe Firma dem Kaufmann Adolph Elkan ertheilte Procura und die den Kauf⸗ leuten Alexander Altmann und Georg Alexy ertheilte Collectivprocura zurückgenommen und im Procuren⸗ register bei Nr. 930 bezw. 969 gelöscht worden.

Königsberg i. Pr., den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Kvnizgsbers i. Er. Handelsregister. 2464] Die Kaufleute Richard Gyßling und Arthur Ebhardt haben am hiesigen Orte unter der Firma: „Vereinte Preustische Meiereien Richard Gyßling und Arthur Ebhardt“ eine offene 3 begründet. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ gonnen. . ; Dies ist in unserem Gesellschaftsregister sub Nr. 1085 am 19. Qktober 1893 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 19. Oftober 1895. Königliches Amtsgericht. XIIo

Kolmar i. E. Bekanntmachung. 42234 Im Firmenregister ist heute bei Nr. 15, betreffend die Firma Heinrich Heyse, in Spalte 6 Nach⸗ stehendes eingetragen . Die Firma ist durch Testament auf die verw. Kaufmann Emilie Conradine Heyse, geb. Otto, übergegangen. (ekr. Nr. 39 des Firmenregisters.,) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Ok- tober 1893 am 13. Oktober 1893 (Acten über Firmenregister Bd. IV. Bl. 4 6/93). Ferner unter Nr. 39 früher 15: ie Firma Heinrich Heyse mit dem Sitze in Kolmar i. P. und als deren Inhaberin verw. Kaufmann Emilie Conradine Heyse, geborene Otto. Kolmar i. P., den 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Kolmar i. E. Bekanntmachung. 422331

In unserem Procurenregister ist folgende Ein⸗ tragung erfolgt:

1) Laufende Nr.: 1.

2) Bezeichnung der Prinzipalin: Verw. Kaufmann Conradine Emilie Heyse, geb. Otto.

k der Firma, welche der Proeurist zu zeichnen bestellt ist: Heinrich Heyse.

4) Ort der Niederlassung: Kolmar i. P.

8) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts register Die Firma . Heinrich Heyser ist eingetragen unter Nr. 39 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Procuristen: Kaufmann Paul

eyse.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 13. Oktober 1893 am 13. Oktober 1893 (Acten über das . Bd. IVb. 1193). Kolmar i. P., den 13. Oftober 1893. Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung. 42467] Die unter Nr. 223 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „H. Baumann“ Kottbus ist erloschen und dies heut eingetragen worden. Kottbus, den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

42468 Küstrin. In unser Gesellschaftsregister lt . 21. Oktober 1893 zu Nr. 55, Firma Schwabach G Cosmann zu Küstrin, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Küstrin, den 21. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

424691 Lörrach. Nr. 22323. 2 O. 3. 49 des Ge⸗ sellschaftsregisters Firma Gebrüder Moses, Haut 66 Fellhandlung in Kirchen“, wurde einge agen: er Theilhaber Moses Moses ist seit 5. Oktober 1893 mit Madeleine Picard aus Horburg bei Colmar nach dem Geding 2 R. 2 8e 5 86

*

schluß alles activen und passiven, gegen