zukünftigen Vermögens aus der Gemeinschaft bis auf . . von 100 46) verheirathet. Lörrach, den 16. Oktober 1893. Großh. Amtsgericht. Nüßle.
142470 Lörrach. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗
getragen:
3. 46: Firma C. H. Wenk in Lörrach“. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe seit 1. August 1893 erloschen.
Nr. 22598, 99. Unter O. 3. 194: „Firma Eugen Bühler, Kaiserbazar in Lörrach“, Galanterie— und Hausartikel⸗Geschäft seit 1. ug 1893. In⸗ haber Kaufmann Johann Eugen Bühler ist seit 20. November 1885 mit Maria Louise, geb. Sänger, von Höllstein ohne Ehevertrag verheirathet, er ist Badener.
Lörrach, den 19. Oktober 1893.
a,, . Amtsgericht. Nüßle.
- 42471] Nemminster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen zu Nr. 173 betreffend die Firma W. Bönig jr. in Neumünster: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 21. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
42473 Nenmss. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Firma J. E A. Clasen mit dem Sitze in Büderich, Kreis Neuß, Folgendes eingetragen worden: .
Der Kaufmann Johann Clasen ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und hat der Kaufmann August Clasen unterm 1. Juni 1893 das Handelsgeschäft an
1) den Kaufmann Edmund Clasen,
2) den Kaufmann August Clasen junior, beide zu Büderich huhn j. übertragen und setzen dasselbe unter unveränderter Firma fort.
Neuß, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 42474 Neuss. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 116 Firma Neußer gemeinnütziger Bau⸗ verein Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Aussichtsrathes vom 26. Sep⸗ tember 1892 ist der Kaufmann Hubert Hoffmann zu Neuß als drittes Mitglied in den Vorstand gewählt und besteht nunmehr der Vorstand aus folgenden Personen:
I) dem Kaufmann Julius Thomas,
2) dem Kaufmann Wilhelm Heinemann,
3) dem Kaufmann Hubert Hoffmann, sämmtlich zu Neuß wohnhaft.
Neuß, den 25. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
42472 In unserm Gesellschaftsregister ist heute Firma
Neuss.
unter Nr. 137 die Neußer Volksbadeanstalt“ mit dem Gitze in Neuß e worden.
. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind fol⸗ gende:
Die Gesellschaft ist eine Aetiengesellschaft, welche durch Act vor Notar Eckertz zu Neuß vom 351. August 1893 zum Bau und Betrieb einer Volksbadeanstalt zu Neuß gegründet ist.
Die Gesellschaft ist berechtigt:
1) zur Ausgabe von Obligationen bis zum Betrage des eingezahlten Actienkapitals,
2) zur Annahme und Verzinsung der seitens Dritter der Gesellschaft anvertrauten Depositen.
Das Grundkapital beträgt 80 000 M und wird in 320 Actien à 250 A zerlegt.
Eine Erhöhung des Grundkapitals kann durch Beschluß der Generalversammlung erfolgen.
Die Actien lauten auf Namen, sie werden unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt und müssen von einem Mitgliede des Aufsichtsrathes sowie von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet sein.
Das Grundkapital ist durch Zeichnung gedeckt und sind von sämmtlichen Actionären bereits 80 00 in Baar eingezahlt. — —
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar.
Die Bilanz, welche alljährlich per 31. Dezember, zum ersten Male per 31. Dezember 1894 gezogen werden muß, ist bis längstens Ende 6 durch den Vorstand dem Aufsichtsrath vorzulegen, welcher dieselbe durch drei seiner Mitglieder zu prüfen und, mit seinen Bemerkungen versehen, der Generalversamm⸗ lung zur Genehmigung vorzulegen hat.
Der Reingewinn wird als Dividende bis zum Höchstbetrage von 4 0 auf die Actien vertheilt.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt längstens bis 1. Mai an der vom Vorstand zu bestimmenden Kasse in Neuß gegen Einreichung der Dividenden
scheine.
Die Gesellschaft ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers zu prüfen.
Der Anspruch aus den Dividendenscheinen ver— jährt zu Gunsten der Gesellschaft in vier Jahren vom Verfalltage an.
Aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Reingewinn, soweit derselbe 40/0 des Actienkapitals übersteigt, werden die Actien nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths alljährlich amortisirt.
Der Aufsichtsrath ist, wenn die genügende Anzahl Actien nicht freihändig zur n gf , angeboten wird, befugt, durch das Loos die Reihenfolge zu be⸗ . in welcher die einzelnen Actien zur Amorti⸗ ation nner, . . .
Die Actionäre haben bei Amortisation der Actien nur den Anspruch, den Nennwerth derselben nebst der bis zum Zeitpunkt der Amortisation bewilligten Dividende gegen Rückgabe der Aetien und der dazu e en, Talons und Dividendenscheine vergütet zu erhalten.
In Betreff der Zeitdauer der Gesellschaft ist im 5 11 der Statuten bestimmt: .
Die Auflösung der Gesellschaft erfolgt außer in den im §5 242 Nr. 2 und 3 des Handelsgesetzbuches vorgesehenen Fällen auch . . .
9 nach Amortisation der sämmtlichen Actien.
In diesem Falle geht die Badeanstalt mit allen dazu gehörigen beweglichen und unbeweglichen Ver— e, ,, d,, unentgeltlich in das Eigenthum der Stadt ) euß über; ö
) durch die der Stadt Neuß jederzeit freistehende
Uebernahme der Badeanstalt nebst Zubehör zum buchmäßigen Werthe.
Macht die Stadt Neuß von diesem ihrem Rechte Gebrauch, so hat die Liquidation der Gesellschaft nach Maßgabe der r nn nn in den 55 243 fl. des Handelsgesetzbuches zu erfolgen.
Der e der Gesellschaft, welcher nach ö. 6 aus mindestens zwei und höchstens aus drei Mit⸗ gliedern bestehen soll und welcher durch den Aussichts⸗ rath gewählt wird, 3 zur Zeit aus:
1) dem Kaufmann Julius Thomas,
2) dem Kaufmann Wilhelm Heinemann,
3) dem Kaufmann Hubert Hoffmann.
Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten, bedürfen der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Gesellschaft.
Die Einberufung der Generalversammlung ge— schieht durch öffentliche Bekanntmachung seitens des Vorstandes.
Die ordentliche , . Generalversammlung findet spätestens im Monat April statt.
Die Gesellschaftsblätter sind:
I) der Deutsche Reichs⸗Anzeiger,
2 die Neusser Zeitung.
Der Aufsichtsrath besteht aus:
1) dem Kaufmann Franz Hofstadt, als Vorsitzender,
2) dem Kaufmann Robert Lonnes, als stellv. Vorsitzender,
3) dem Fabrikdirector Carl Rauhaus,
4) dem Kaufmann Franz Hackenberg,
5) dem Dachdeckermeister Hermann Groß,
6) dem Rittergutsbesitzer Franz Weidenfeld,
ad 1 bis 5 zu Neuß, ad 6 zu Birkhof wohnhaft.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Franz Hofstadt zu Neuß,
2) der Rittergutsbesitzer Franz Weidenfeld zu Birkhof, Kreis Neuß, ;
3) der Kaufmann Robert Lonnes,
4) der Fabrikdirector Carl Rauhaus,
5) der Kaufmann Julius Thomas,
6) der Kaufmann Franz Hackenberg,
7) der Dachdeckermeister Hermann Groß,
8) der Kaufmann Hubert Hoffmann,
9) der Kaufmann Wilhelm Heinemann,
ad 3 bis 9 ebenfalls zu Neuß wohnhaft.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— herganges haben fungirt: .
I) der Fabrikdirector Hermann Schulte,
2) der Kaufmann Peter Kamper,
beide zu Neuß wohnhaft. Neust, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Oldenburg i. Grossh. 42475 2 Oldenburg. t
In das Handelsregister ist heute auf Seite 307 zu Nr. 521 zur Firma „J. Bohlen E Co in Oldenburg“ eingetragen: x
An Stelle des verstorbenen Commanditisten Johann Haase ist dessen Sohn Johann Diedrich Haase, Branntweinbrenner zu Donnerschwee, als Comman⸗ ditist mit der von seinem Vater ererbten Vermögens⸗ einlage eingetreten.
1893, Oktober 17.
Harbers. Oldenburg i. Grossh. 42476
k . Oldenburg.
t
In das Handelsregister ist heute auf Seite 466 zu Nr. 680 eingetragen:
Firma: Bernh. Bohlen.
Sitz: Oldenburg.
Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Bernhard Eduard Johann Rüst Bohlen hieselbst.
1595, Bftober 15.
Harbers.
Osnabrück. Bekanntmachung. 42477 In das hiesige
Handelsregister ist Blatt 979 heute eingetragen:
Die Firma „Carl Kappler Co.“ mit dem Niederlassungsorte Osnabrück, als Inhaber Kauf⸗ mann Carl Kappler in Osnabrück und Mühlen⸗ pächter Adam Heinrich Brörmann in Vorxtrup. Offene Handelsgesellschaft vom 1. November 1893 an.
Osnabrück, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Osnabrück.. Bekanntmachung. 42478 ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ ragen:
Blatt 980: die Firma „A. Lüning“ in Osna brück. Inhaber: Kaufmann Gerhard August Lü—⸗ ning in Osnabrück.
Blatt 981: die Firma „G. Sommer“ in Osna⸗ brück. Inhaber Kaufmann und Nähmaschinenbauer Ernst Sommer in Osnabrück.
Osnabrück, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
Potsdam. Bekanntmachung. 42479 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 1044 die Firma „Th. Hagen“ mit dem Orte der Niederlassung Ut Topsitz und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Hagen zu Alt⸗Töplitz eingetragen worden.
Potsdam, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Saarbrücken. Bekanntmachung. (42480
Die Generalversammlung der Actien⸗Gesellschaft unter der Firma: „Eisenwerk Kraemer“ mit dem Sitze zu St. Ingbert und der Zweigniederlassung zu Rentrischer Hammer hat unterm 4. Februar er. laut Act vor Notar Biebinger zu St. Ingbert das Grundkapital der Gesellschaft um 649 000 A, ein⸗ etheilt in 64 Stück Actien zu 10 0090 AM, welche i n lic zu diesem Betrag von den Actionären:
Oskar Kraemer, Eisenwerksbesitzer und Com⸗ merzien⸗Rath zu St. Ingbert,
Heinrich Kraemer sr., Eisenwerksbesitzer zu Schloß Elsterstein,
Karl Pescatore, Rittmeister a. D. zu Karlsruhe, August Hauck, Bankier zu Frankfurt a. M., übernommen und voll eingezahlt wurden, erhöht, eine Zusicherung von Rechten auf den Bezug dieser
neuen Actien hat nicht stattgefunden.
Eingetragen folg Anmeldung vom 19. und Ver⸗ nf vom 13. Oktober er. unter Nr. 294 des Gesellschaftsregisters.
Saarbrücken, den 21. Oktober 1393.
Der Erste Gerichtsschreiber:
Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarlouis. Sandelsregister 42481] des Königlichen Amtsgerichts Saarlouis. Bekauntmachung.
Die Ehefrau Heinrich Donnevert, Julie, geb. Beaumont, ist aus der unter der Firma N. Beau⸗ mont zu Saarlouis bestehenden Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird das bestehende ndel⸗ geschäft mit Zustimmung der ausgeschiedenen Gesellschafterin von dem Kaufmann Heinrich Donnevert zu Saarlouis unter der Firma Henri Donnevert allein weitergeführt.
Eingetragen im Gesellschaftsregister unter Nr. 35 bezw. im Firmenregister unter Nr. 216 auf Grund Anmeldung und Verfügung vom 19. dieses Monats
am selben Tage. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
42482 Schwerin i. M. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 227 zu Nr. 196, Firma Joseph Löwenthal C Co., heute eingetragen: ĩ ᷣ
Spalte 5: Die Gesellschafterin Clara Löwenthal ist aus der offenen Handelsgesellschaft Joseph Löwenthal K Co. ausgeschieden, die von den übrigen bisherigen Gesellschaftern unverändert fort— gesetzt wird.
Schwerin i. M., den 24. Oktober 1893.
E. Tie de, Amtsgerichts⸗Actuar. Siegburg. Bekanntmachung. 41725
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 34 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels⸗ gesellschaft in Firma P. Seinen Cie mit dem Sitze in Siegburg vermerkt steht, folgende Ein— tragung erfolgt:
An Stelle des am 19. September 1893 zu Siegburg verstorbenen Liquidators der aufgelösten, zu Siegburg bestandenen Handelsgesellschaft P. Heinen Cie, Kaufmanns Carl Hagemann, ist der Baumeister und Fabrikant Josef Contzen zu Endenich bei Bonn zum alleinigen Liquidator ernannt.
Siegburg, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
(42483 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1199 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Hugo Kriesen w Co“ zu Grabow a. OD. Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. .
Der Kaufmann Paul Rehfeldt zu Grabow a. O. setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Hugo Kriesen C Co Nachf.“ fort. Vergl. Nr. 2566 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser gin e l, heute unter Nr. 2566 der Kaufmann Paul Rehfeldt zu Grabow a. O. mit der Firma „Hugo Kriesen . Co Nachf.“ und dem Orte der Niederlassung „Grabow a. O.“ eingetragen.
Stettin, den 14. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 142484 Wiedenbrick. Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1893 ist am selben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 9 die offene Handels— gesellschaft in Firma:
„H. Schütforth Comp.“ . mit dem Sitze zu Wiedenbrück (Geschäftslocal: k Nr. 482) und sind als deren Gesellschafter:
a. der . Arnold Schütforth, b. der Zimmermann Heinrich Schütforth, c. der Zimmermann Christof Schütforth, sämmtlich von Stadtfeld⸗Wiedenbrück, und d. der Grubenholjarbeiter Hermann Cosfeld von Sundern bei Gütersloh eingetragen worden. Zugleich ist vermerkt, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Zimmermann Arnold Schütforth befugt ist.
Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1893 be⸗ gonnen.
Wiedenbrück, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
TZabrre. Bekanntmachung. (42485
Als Procurist der am Orte Zabrze bestehenden und im Gesellschaftsregister sub Nr. 5 unter der Firma Donnersmarckhütte, Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktiengesellschaft, ein⸗ etragenen Handelseinrichtung ist der Ober⸗Ingenieur udwig Boltz zu Zabrze in unser Procurenregister unter Nr. 20 am 17. Oktober 1893 eingetragen worden.
Zabrze, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Tehdeni ck. Bekanntmachung. 41734
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 46 eingetragene Firma „J. D. Hertzer“ heute gelöscht worden.
Zehdenick, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Genossenschafts⸗Register.
42584 Augsburg. In der Generalversammlung des Konradshofener Darlehenskassen⸗Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter , vom 17. September 1393 wurde an telle des aus dem Vorstande ausgetretenen bis herigen Vereinsvorstehers Augustin Weber, Pfarrer, nun in Schwabmünchen, der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers Josef Schnell, Bürgermeister in Konradshofen, als Vereinsvorsteher, und Kaspar Ruf, Söldner von dort, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. H,, den 16. Oktober 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzende: Heindl, Kgl. Landgerichts⸗Rath. Durlach. Bekanntmachung. Nr. 11 819. In das diesseftige Genossenschafts⸗ register Band 11. ist unter O.⸗3. 1 zur Firma „landwirtschaftlicher Konsumverein und Ab
macht der Liquidatoren Cornel 263 und Peter A. Fabry von Jöhlingen daher erloschen. Durlach, 19. Oktober 1893. Großh. Amtsgericht. Diez.
42487
Eisenach. JZufolge Gerichtsbe rf. vom
heutigen Tage ist Fol. 12 unseres Genossenschafts⸗
registers eingetragen worden:
„Iftaer Darlehnkassenverein, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Sitz der Genossenschaft ist Ifta.
a. Genossenschaftsstatut datirt vom 3. Oktober
Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter en, , . Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen— schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Pfarrer Hugo Stock zu Ifta, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Carl Heinrich Fischer daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Adam Hort daselbst, 4) k Adam Carl zu Schnellmanns⸗
ausen,
5) Johann Heinrich Aßmann zu Wolfmannk—
gehau. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.
Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nach— benannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. ;
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Eisenach, am 19. Oktober 1893.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Unterschrift.)
42256
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 24. September 1893 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Brockhäger Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Brockhagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
I) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, ö
2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen und durch das „Haller Kreisblatt“ zu veröffentlichen. .
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Oekonom Landwehr, Vereinsvorsteher⸗
2) F. Gerling Nr. 53, Stellvertreter des Vereins⸗
vorstehers,
3) F. Speckmann,
4) A. Genuit,
5) H. Dickenhorst. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Halle i. W., den 13. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 42258 Hamelm. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Molkerei Hameln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge—⸗ nossen vom 18. September 1893 ist das Statut vom 6 m, 1891, wie folgt, abgeändert:
8
„Nachdem der an den Reservefond abzuführende Betrag gemäß F 33 vorabgenommen ist, soll der dann verbleibende Restbetrag, nach Maßgabe des Fettgehalts auf die gelieferte Milch, so vertheilt werden, daß aufs neue Jahr nicht mehr wie 1000 S6 vorgetragen werden.
b. § 10
Nr. 4 hat hinter den Worten:
nicht bekommen“ folgenden Zusatz erhalten:
„Dasselbe findet statt bei Interimswirthen, deren Nachfolger sich nicht an der Genossenschaft be—⸗ theiligen ).
c. S 32 Absatz 2 .
„Der Geschäftsantheil, auf welchen eine Einlage von 200 M zu leisten ist, basirt auf einer täglichen durchschnittlichen Lieferung von 20 Kilo Milch“. DHSameln, den 17. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. III.
42259
Steinbach-Hallenbertz. In das , He n n des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu kr. 2 bei Firma Oberschönauer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Gengssenschaft mit un, beschränkter Haftpflicht in Sberschönau, heute folgender Eintrag bewirkt worden; .
. Stelle des augeschiedenen Vorstandsmitgliedes Theodor Bauroth in. Sberschönau ist zum Vor—
(42486) standsmitgliede der , , erdinand Rein⸗
hardt, Caspar's Sohn, in QOberschöngu gewählt, laut Anmelbung vom 18. Oktober 1893. Steinbach ⸗Hallenberg, am 19. Oktober 1893.
satzverein Jöhlingen e. G. m. n. Haftpflicht“ eingetragen: 9 Liquidation ist beendigt, die Voll⸗
önigliches Amtsgericht.
42387
42488 wVölklingem. In das Genossenschaftsregister des
hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
aufende Nummer: 23.
Firma der Genossenschaft; Rheinischer Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Sitz der Genossenschaft; Völklingen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder dur emeinsamen Ein⸗ fauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die Haftpflicht der Mitglieder für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft beschränkt sich auf die Summe von drei Mark.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma die Worte „Der Vorstand“ und ihre Namensunter⸗ schrift beisetzen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Völklinger Zeitung.
In der am 18. Oktober 1893 stattgehabten Ver⸗ ,. der Mitglieder wurden in den Vorstand gewählt:
L) Joseph Felten, Holzschneider, 2) Johann Jostock, Erdarbeiter, . beide in Völklingen.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbestimmt.
Vorstehendes wird hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden Jedermann gestattet ist.
Völklingen, den 12. Oktober 1893.
Ih sen; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
42489 Wächtersbach. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1, Wächtersbacher Vorschußz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Wächtersbach, ein⸗ getragen:
Laut Anzeige vom 6. Oktober 1893 ist der Vor— sitzende des Aufsichtsraths, Uhrmacher Georg Kolb von hier, mit der einstweiligen Wahrnehmung der Geschäfte des erkrankten Vorsitzenden, Rechnungs⸗ 3 Fuchs von hier, bis auf weiteres beauftragt worden.
Wächtersbach, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
olgendes
Zweibrücken. Bekanntmachung. 42260
In unser Genossenschaftsregister Band JJ. Ziff. 16 wurde heute eingetragen, was folgt:
Durch Statut vom 1. Oktober 1889 hat sich unter der Firma Konsumverein Niederbexbach, Ein⸗
etragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht in Niederbexbach eine Genossenschaft gebildet, deren Zweck ist, Haushaltungsgegenstände aller Art, ferner Lebensmittel, künstliche Dünger, Kraftfuttermittel u. dergl. in einem unverfälschten Zustande zu einem billigen Preise in größeren Mengen zu beschaffen und an die Mitglieder gegen Baarzah⸗ lung zu verkaufen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. In derselben Form erscheinen die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen. Die Veröffentlichungen erfolgen in der zu Kaiserslautern erscheinenden St. Ingberter Zeitung.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Johann Müller, Director,
2) Friedrich Gebhard, Kassirer,
3) Jakob Walle,
4) Leopold Fell,
5) Andreas Gebhard, sämmtlich Bergleute von Niederberbach.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtschreiberei des Kgl. Land—
Beisitzer,
gerichts zu Jedermanns Einsicht offen.
Zweibrücken, den 20. Oktober 1893. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Ober⸗Secretär.
Konkurse.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Robert Weißbarth aus Gehofen, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, ist am 24. Oktober 1893, Nach⸗ mittags I1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Michaelis in Artern. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Dejember 1893. Wahltermin sowie erste Gläubigerversammlung 6. November 1893. Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungs« termin 18. Dezember 1893, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum I5. November 1893.
Artern, am 24. Oktober 1893.
Seidel, Seeretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(42402
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Com- missionärs) Julius Rosenfeld zu Berlin, Elsasserstraße 39, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann . hier, Alte Jacobstr. 172. Erste Glaͤubigerver⸗ ammlung am 21. November 1892, Mittags IT Uhr. Offener Arrest, mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1553. Prü⸗ fungstermin am 265. Januar 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich- ströhe 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 37.
Berlin, ö 23. ttz en e , h
ö oyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung sl.
4240s] Konkurse. Nr. 26 954. Ueber daß Vermögen des C. F. Ecker, Eigenthümers der mechanischen h un fstrickerei in Bruchsal, ist am 253. Ok— sber 1895 das Konkursverfahren eröffnet worden. f haltz⸗: Herr Rechtsanwalt Heiß in Bruchsal. ffener Arrest mit Anzeigefrist: 65. November 1893.
Erste Gläubigerversammlung: 23.
November
1893. Allgemeiner Prüfungstermin 22. No⸗ vember 189. ; Bruchsal, 23. Oktober 1893. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissel.
(42415 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Jo⸗ hann Brüne zu Dortmund, Heimstr. 5, ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Richard Tellering zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. De⸗ zember 1893. Kenkursforderungen sind anzumelden bis zum 23. Dezember 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. November 1893, Vormittags 1904 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 5. Ja⸗ nnar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Schroeder, Zimmer Nr. 2.
Dortmund, den 24. Oktober 1893.
. . Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41921
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und HSausbesitzers Ferdinand Richard Lindner hier, Laondhausstr. 5, wird heute, am 20. Oktober 1893, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hentschel hier, Bautzner⸗ straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 23. November 1893, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1893.
42398 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Johanne Jaeger, Ehefrau des Bäckermeisters Heinrich . in Gotha, ist heute, am 25. Oktober 1895, Mittags 1241 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha zum Konkursver⸗ walter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2Zü. November ES9ↄ3, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 14. November 1893.
Gotha, den 23. Oktober 1893.
. Lange, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. VII.
42407 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Poth zu Hagen ist am 24. Oktober 1393, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schmidt zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 18. Nobember 1893. Die Anmeldefrist läuft am 5. Dezember 1893 ab. Die erste Gläubiger⸗ bersammlung ist auf den 21. November 1853, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 5. Januar 1894, Vormittags LI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. ih, anberaumt.
Königliches Amtsgericht Hagen i. W.
42361 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasers , Heinrich Hilbrecht zu Hamburg, St. Pauli, Bartelsstraße 54, wird heute, Nachmittags 21 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 20. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. November d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. No⸗ vember d. J., Vorm. Ot Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 12. Dezbr. d. J., Vorm. 105 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 24. Oktober 1893.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
424141 Konkursverfahren.
Nr. 32617. Ueber das Vermögen des Blechner⸗ meisters Joseph Rohrer in Karlsruhe, Karl— straße 33, wurde heute das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Louis Schneider hier. Anmeldefrist bis 17. November 1893. Glaäu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 24. November sz, Vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1893.
Karlsruhe, den 23. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Wirth.
42395 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ee, , ,, n. Krüger und Zinkernagel zu Luckenwalde, Neue Barutherstraße 9 und 23, ist am 23. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Heinrich Bamberger hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Ja—⸗ nuar 1894. Anmeldefrist bis zu demselben Tage, erste Gläubigerversammlung am 20. November L893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Januar Is94, Vormittags AO Uhr.
Luckenwalde, 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
42413
Ueber das Vermögen des Ackermanns Heinrich Schaper Friedrichs Sohn in Berka Haus Nr. 45 ist heute, am 235. Oktober 1893, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter: Rechtsanwalt Dalberg in Northeim. Frist zur Forderungsanmeldung bis 20. November 1893. Erste Gläubigerversammlung: 18. November 1893, Morgens S Uhr. Allgemeiner Prüfungt⸗ termin: 29. November 189, orgens 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1893.
Northeim, den 23. Oktober 1893.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 42368 Bekanntmachung. Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 21. Ok. tober 18935, Vormittags 119 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Tapezierseheleute Georg und Su sanng Köhler dahier, untere Grasersgasse Nr. 18, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
sust. Gerichtsvollzieher Loch dahier. Anmeldefrist und offener 1 mit Anzeigefrist bis —
25. November 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Samstag, 18. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, 2. Dezember 1893, Vormittags EI Uhr, jedesmal im ,, II. (Zimmer Nr. 16) des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 23. Oktober 1893.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
(L. S.) Hacker, K. Ober⸗Secretär.
42370
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bierverlegers Rudolf Schulz in Ofterode wird auf, seinen Antrag und da er seine geb hig nn nge dargethan, heute, am 23. Oktober 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Grund in Osterode wird zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Dezember 1893 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur , über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be zeichneten Gegenstände auf den 17. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. De⸗ zember 1893, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neuer Markt Nr. II, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. November 1893 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Osterode O. Pr.
. Zencke,
Gerichtsschreiber des, Königlichen Amtsgerichts. 42396 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Oswald Feder hier, Wr eg 13, ist heute, am 24. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn hier, Allee nach Sanssouci 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No— vember 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 11. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 34. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 42363 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Damast (in Firma F. H. Koeppen Nachf.), hierselbst, Blücherplatz 8, ist heute, am 24. Ok tober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn hier, Allee nach Sanssouei 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Nobember 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 18933, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Potsdam, den 24. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
42405 Württ. Amtsgericht Reutlingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Michael Wahl, gewesenen Schneiders und Amtsdieners in Hausen a. L., ist am 23. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Herr Amtsnotar Dambach in Pfullingen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die . des 5 108 Konk.⸗Ordn. und die An⸗ meldefrist bis zum 16. November 1893 und der Wahl n und allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 27. November 18933, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden.
Den 23. Oktober 1893.
Amtsgerichtsschreiber Feucht.
423721 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Johannsen zu Rostock ist heute, am 24. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkur verwalter: Rechtsanwalt Friedrich Schütz zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. November 1893. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1893, Vormittags 1E Ühr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. , . 1893, Vormittags LEH Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebäudes.
Rostock, den 24. Oktober 1893.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.-G. Secretär.
(42358 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl e, . Gierke zu Züllchom (Stadenstr. M wird eute, am 23. Oktober 1893. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Bou— veron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1893 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ auss. ufses und eintretenden Falls über die in 8 15 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E. November E893, Mittags A2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den T. Dezember 18923, Vormittags ERH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1393 An—⸗ zeige zu machen. Stettin, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIũ.
423751 Konkursvoerfahren. Das Konkurtverfahren über den Nachlaß des zu , verstor 3 2 ö! . 63 3, ach wird nach erfolgter altung des termins ea, aufgehoben. N. 2/g1 III. 25. Allenstein, den 29. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
4236) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klemynermeisters Germann Aepfler in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 23. Oktober 1893.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. J.
(gez.) Hr. Lin senbarth.
Veröffentlicht: Höß ler, Gerichtsschreiber, i. V.
as374
Konkursverfahren.
Das Konkursverfuhren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Dittrich zu Beuthen C.S. wird nach Schlußvertheilung und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gr, , nn,
Benthen O.⸗S., den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. 42357] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. März 1893 zu Bitterfeld verstorbenen Restaurateurs Moritz Delitzsch daselbst ist zur . der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 6. November 1893, Vormit⸗ tags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Bitterfeld, den 16. Oktober 1893.
Föh se, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42359 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Karl Dettmer in Bromberg wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bromberg, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
41869
Im Konkurse über das Vermögen des Händlers Josef Erpelding zu Dortmund findet der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen nicht am 8. sondern am 238. Dezember 1833, Vorm. 10 Uhr, statt.
Dortmund, 21. Oktober 1893.
ö Kautsch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (42409 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Messerschmieds Franz Kachel zu Düffeldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düffeldorf, den 20. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
42399 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Broel hierselbst, alleinigen Inhabers der hierselbst bestehenden Firma D. Broel. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Elberfeld, den 21. Oktober 1893.
5 immer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
42397] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Hansen in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
1423717 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß der Privatiere Sabina Klara Heintz von langen wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß auf Mittwoch, den 15. November ES93, Nachm. A Uhr, im amtsgerichtlichen Zimmer Nr. VII. anberaumt.
Erlangen, den 23. Oktober 1893.
Der Kgl. Amtsrichter: Strohmeyer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Lauk, Kgl. Seeretär.
42369 Bekanntma . Im Konkurse über den Nachlaß der Schnitt⸗ waarenhändlerin Babetta Feldmann von Er⸗ langen wird Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Mittwoch, den 1s. No= vember 1893, Nachmittags A Uyr, im amts- gerichtlichen Zimmer Nr. VII. anberaumt. Erlangen, den 23. Oktober 1893. Der Kgl. Amtsrichter: Strohmeyer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Lauk, Kgl. Secretär.
41912 een, , Das Konkursversahren über den Nachlaß des Kaufmanns Valentin Göbel von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben worden. Frankfurt a. M., den 18. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
42400 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Cementmaarenfabrikanten Karl . * 8 = — ** i
altung ußtermins hierdurch aufge
Grimma, den 23. Oktober 1893. .
Königliches , .
For kel. Veröffentlicht: Seer. Lippert, GS. 42422 gon
ren. Das ,, das Vermögen des uhrmanns Johann Heinrich Trubel aug