1893 / 258 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

werden und hat regelmäßig nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen . und mindestens zwei Beisitzern er—⸗ o .

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ nossens ö zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung durch den Vorstand bestimmten Form, außerdem nur vom Vereinsvorsteher ö unterzeichnen.

er Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dessen Stellvertreter und drei Beisitzern; die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: . ö. Bauer zu Hinding, Vereins⸗ vorsteher, J Josef Dötter, Bauer zu Kamm, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Josef Eder, Bauer zu Höck, - Vepomuk Messerklinger, Bauer zu Buch, Sebastian Huber, Bierbrauer zu Söldenau,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Den 19. Oktober 1893.

Königl. Landgericht Passan. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: K. Ober⸗Landesgerichts Rath: (L. S.) (Unterschrift).

Strassburg i. Els. 41837] Kaiserliches Landgericht Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen unter Nr. 74 die Firma:

Sir mer Darlehnskassen⸗Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Eschau, Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehen

an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter

emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig . elder anzunehmen und zu verzinsen sowie einen , . zur, Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche ,,, . enthalten, durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Hen ee g dla zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;

1) Vincenz Grinner, Zimmermeister, Vereinsvor⸗ steher. 2) Albert Gasser, Landwirth, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3 Emil Heitz 4) Joseph Gar und 5) Albert Hiß, die letzteren Landwirthe, als Bei⸗ sitzer, alle in Eschau wohnhaft. .

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die UÜnterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnghme der nachbenannten 3 nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗

vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Ein⸗ lagen unter 500 ½ und üher die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen r fe, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell⸗ vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste 3 ,, ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Straßburg, den 19. Oktober 1893. Der Landgerichts⸗Seecretär: Hertzig.

Zeichen⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leip zig veröffentlicht.)

41554 HKarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 750 zu der Firma: Carl Jaeger in Barmen, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Anilinfarben und verwandte Producte das Zeichen:

Barmen, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. JI.

42547 Karmenm. Als Marken sind gelöscht;

1) das unter Nr. 443 des Zeichenregisters für die Firma: Emil Koerner in Barmen, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 92 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers ö für Sammetbänder aller Art eingetragene

eichen; ö 3 2) das unter Nr. 446 des Zeichenregisters für die Firma: Bergmann 4 Bellingrath Nachf. in Barmen, laut Bekanntmachung in Nr. 192 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883, für Knopf⸗ waaren aller Art eingetragene Zeichen.

3) das unter Nr. 447 des Zeichenregisters für dieselbe Firma, laut Bekanntmachung des Deut- schen Reichs⸗Anzeigers von 1883 in Nr. 192, für Knopfwaaren bezw. deren Verpackung, als Karten und Schachteln, eingetragene .

4) das unter Nr. 448 des Zeichenregisters für die , Kaiser æ Dicke in Barmen, laut Be— anntmachung in Nr. 210 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1883, für Litzen eingetragene Zeichen;

5) das unter Nr. 309 des Zeichenregisters für die Firma: Emil Zinn in Barmen, laut Bekannt machung in Nr. 34 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers bon 1877, für Baumwollen⸗Glanzgarn, genannt Patent⸗Eisengarn, zur Anwendung auf Pappkärtchen und äußere Umschläge bezw. Verpackung der Waare, eingetragene Zeichen.

Barmen, den 19. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

KRerlin. Königliches Amtsgericht 1.

u Berlin. Abtheilung 89 I. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1802 zu der Firma:

Kurfürsten⸗Apotheke

G. Thieme in Berlin, nach Anmeldung vom 19. Oktober 1893, Vor⸗ VU mittags 11 Uhr 5. Minuten, für pharmaceutische Präparate das Zeichen:

42261

42262

KRKerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1803 zu der Firma: Bury C Co. in Berlin, nach An⸗ meldung vom 19. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten, für Feilen, Hobeleisen, Stechbeitel und andere Werkzeuge das Zeichen:

KRerlin. Königliches Amtsgericht J. 42263) . u Berlin. Abtheilung 8911.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1804 zu der Firma; H. Lange in Berlin, nach Anmeldung vom 19. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 8 Mi⸗ nuten, für Biere das Zeichen:

Kerlin. Königliches Amtsgericht .

42264 zu Berlin. Abtheilung 89 II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1805 zu der Firma: Dünnwald Gebrüder Nach ler, ee. in Berlin, nach An⸗ meldung vom 20. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten,

ä Weine und Spirituosen das

en:

KEerlin. gönigliches Amtsgericht J. 42265 n Berlin. Abtheilung 89 1I.

Als Marke ist eingetragen

unter Nr. 1806 zu der Firma:

Chem. techn. Fabrik G.

M. Voigt C Co. in Berlin,

nach Anmeldung vom 21. Ok⸗

tober 1893, Vormittags 10 Uhr

oh Min., für Genußmittel aller

Art, namentlich auch für Con⸗ servirungsartikel das Zeichen:

Kerim. Königliches Amtsgericht J. 42490) u Berlin. Abtheilung S9 1I.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1807 zu der Firma: Schlieper Es in Berlin, nach An—⸗ meldung vom 253. Oktober 1893, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, für Braun⸗ kohlen ⸗Briquettes das

Zeichen:

Rerlin. gönigliches Amtsgericht 1. 42643] zu Berlin. Abtheilung so II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1808 zu der Firma: Albert Wagenitz in Berlin, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1893, Nach⸗ mittags 12 Uhr 43 Minuten, für Toiletteseifen (Wagenitz Sahnen Thymol Seife) das Zeichen:

von 1882, für Asbest⸗Fabrikate eingetragene Zeichen,

KRerlin. Königliches Amtsgericht J. 42296 zu Berlin. Abtheilung 89 II. Berlin, den 23. Oktober 1893. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 743 zu der Firma Avellis Huster (später geändert in Avellis * Huster Nachfolger“ in Berlin, aut Bekanntmachung in Nr. 258 des. „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883, für Anilinfarben ein—⸗

getragene Zeichen. 41556

Kreslan. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 138 zu der Firma: Adolf Klinkhart in Breslau, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, für Henñmittel für Lungenkranke das

Zeichen: . Königliches Amtsgericht zu Breslau.

42028

Chemnitr. Im Waaren⸗ zeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 178 zu der Firma: Schiel M Peretz in Chemnitz, nach am 10. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, erfolgter Anmeldung für Strumpfwaaren eingetragen das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 20. Oktober 1893. Böhme.

42266 Frank rurt a. M. Als Marken sind gelöscht: I) die unter Nrn. 107 und 108 zu der Firma: J. G. Monson Cie in Frankfurt a. M. laut Bekanntmachung in Nr. 127 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1882, für Toiletteseifen und Par⸗

fümerien eingetragenen Zeichen, . . 2) das unter Nr. 1065 zu der Firma: Lonis Wertheim zu Frankfurt a. M., laut Bekannt⸗ machung in Nr. 105 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

3) das unter Nr. 118 zu der Firma: Fabrik pharmacentischer Praeparate Karl Engelhard zu Frankfurt a. M., laut Bekanntmachung in Nr. 150 des Neutschen Reichs, Anzeigers von 1883, für pharmaceutische Fabrikate eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 119 zu der Firma: Deutsche Gold C Silberscheideanstalt vormals Röstler zu Frankfurt a. M., laut Bekanntmachung in Nr. 150 des Deutschen Reichs, Anzeigers von 1883, für chemische Fabrikate eingetragene Zeichen,

5) das unter Nr. 113 zu der Firma Elnain C Cie zu Frankfurt a. M., laut Bekannt⸗ machung in Nr. 241 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882, für Syrup, genannt Dr. Libaut's Re- generator, eingetragene Zeichen,

6) das unter Nr. 98 zu der Firma Carl Bier zu Frankfurt a. M., laut Bekanntmachung in Nr. 283 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881, für Lederwaaren eingetragene Zeichen,

7) das unter Nr. 103 zu der Firma Emil Staudt zu Frankfurt a. M., laut Bekanntmachung in Nr. 34 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1883, für Installationsfabrikate eingetragene Zeichen,

). das unter Nr. 104 zu der 26 Lonis Saudfuchs zu Frankfurt a. M., laut Bekannt⸗ machung in Nr. 84 des . . von 1882, für Wunderpulver eingetragene Zeichen

9) das unter Nr. 106 zu der Firma: Brodfabrik zu Hausen, laut e, n, . in Nr. III, des Deutschen Reichs Anzeigers von 1882 für Brod und Mehl eingetragene Zeichen,

10) das unter Nr. 110 zu der Firma: Weißer zu Frantfurt a. M., laut Bekannt⸗ machung in Nr. 229 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882, für Seiden⸗, Leinen und Baumwoll—⸗ Garne eingetragene Zeichen, ; .

11) das unter Nr. 118 zu der ö Am. Reiß zu Frankfurt a. M., laut Bekanntmachung in Nr. 210, des Deutschen Reichs Anzeigers von 1883, k und Parfümerien eingetragene

eichen,

12) das unter Nr. 119 zu der Firma C. Æ H. Gaenßlen zu ,, a. M., laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 228 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1883, für Stroh⸗ und Korksohlen ein⸗ getragene Zeichen.

Frankfurt a. M., 19, Oktober 1833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

42027) Fürth i. Bayern. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 97 des Zeichen registerts zu der Firma: „Jacob Uhlmann“ in Fürth, nach Anmeldung vom 19. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, als Etikette auf den Gebinden oder sonstigen Verpackungen des Patentmalzauszuges der genannten Firma das Zeichen:

ürth, 20. Oktober 1893. Kgl. Bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen. g Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Hofmann, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Hannover.

Siehe Händelsregister.

alb56) Hirschberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 19 des Zeichenregisters zu der Firma: H. Schultz⸗Völcker zu Hirschberg, nach An⸗ meldung vom 10. Ok⸗ tober 18993, Vormittags 11 Uhr, für sämmtliche von der Firma geführte Flüssigkeiten, insbeson⸗ dere Wein und Spiri⸗ tuosen zur Verwendung als Etiquette aufFässern, Gebinden und Flaschen

das Zeichen: Hirschberg, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

cngen ages .

7

6 1 .

Höchst a. M. Als Marke wurde eingetragen unter Nr. 174 des hiesigen Zeichenregisters zur Firma: Farbwerke vorm. Meister Lucius E Brüning zu Höchst a. Main, nach Anmel⸗ dung vom 39. Ottober 1893, Mittags 12 Uhr, für ein chemisches Produet genannt „Symphorol“ g das Zeichen: 4

welches in verschiedenen Farben und Größen auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Höchst a. M., den 23. Oktober 1893. ?

Königliches Amtsgericht. II.

1

ihn fl cr em ili cus hin

Hoechst dM.

SybHiohol

** 6 2 2 aorde nt 8 .

Netto 6r E

42335 Iserlohn. Als Marken sind gelöscht die unter nachstehenden Nummern angegebenen Zeichen:

I) Nr. 99 zu der Firma J. Rentrop Æ Co zu Die , eingetragen für Nadeln aller Art und

ischangeln laut Bekanntmachung in Nr. 157 des Deutschen Reichs- Anzeigers von 1881.

3 Nr. 195 zu der Firma Hermann Friesendorf zu Iserlohn, eingetragen für Nadeln aller Art und ,, laut Bekanntmachung in Nr. 253 des

eutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881.

3) Nr. 1066 zu der Firma C. H. Büscher zu Iserlohn, eingetragen für Eisen⸗ und Metallwaaren laut Bekanntmachung in Nr. 289 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1881.

4 Nr. 116 zu der Firma Gebrüder Christophery zu , . eingetragen für Nadeln aller Art und

ischangeln laut Bekanntmachung in Nr. 229 des

eutschen Reichs⸗Anzeigers von 1382.

5) Nr. 114 zu der Firma Otto Graeve zu , , eingetragen für grobe und feine Messing⸗

isen, und Stahlwaaren, sowie zur Bezeichnung der zur Verpackung dieser Waaren dienenden Ctiquetts laut Bekanntmachung in Nr. 175 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882.

ö. Nr. 118 zu der . C. S. Hanebeck sel. Wittwe zu Iserlohn, eingetragen für Nadeln aller Art laut Bekanntmachung in Rr. 765 des *. Reichs Anzeigers von 1883.

I) Nr. 119 zu der Firma C. SH. Hanebeck sel. Wittwe u serlohn, eingetragen für Nadeln aller Art laut Bekanntmachung in Nr. 76 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18853.

3) Nr. 120 zu der Firma Cellulose⸗Fabrik zu 1 bei Hemer, eingetragen für Cellulose⸗ und Paplerwaaren nebst deren i, . laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 264 des Deutschen Reichs⸗

9) Nr. 130 zu der Firma Bensel 4 Krnse zu Iserlohn, eingetragen für 9 . Stahl⸗ und Messingwaaren und deren . ung laut Bekannt. machung in Nr. 159 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von gh!

Iserlohn, den 18/20. Qktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

42607]

Leipzig. Als Marke ist , seh nen unter . e. ö . 6 ür die Firma: re e,, Breese zu London in Eng /. . land, nach Anmeldung vom r 2. August 1893, Vormittags 8 . II ihr, für Aufhänger für Kleidungsstücke das Zeichen: Die Marke wird auf den Waaren und deren Ver⸗ packung angebracht. Leipzig, den 22. n. 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

42608

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter , ondt zu Brüssel in Belgien, na n

69 It her 1595, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten,

für ein emisches 8 1 A CEFTIOL-

Product (Arznei⸗ mittel das Zeichen: Die Marke wird auf der Weg tung angebracht. dein den 23. Oktober 1893. onigliches , , . Abtheilung Ib. Steinberger.

Anzeigers von 1885.

19. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr, für die Ver—⸗ ehl . 4

ö

42026 Markneukirehen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 35 zu der Firma: Ernst Stoll in Markneukirchen, nach der Anmeldung vom

packung von Saiten aller Art das Zeichen:

; These Violin Saite aus allerfeinsher Er vnn. Feige verfer jg

ih eihenem Hablisse mont

Marknenkirchen, den 20. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Herold.

40644 Mettmann. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 15 zu der Firma: F. W. Mitteistraß in Dornap, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr ?0 Minuten, für Bezeichnung von mit Kornbranntwein gefüllten Flaschen und Krügen das Zeichen:

6

2 ? sen MAN No..

mehrfach chemisch untersucht und stets als reines Korndestillat befunden worden. Aerztlich empfohlen als Ersatz für Cognac.

Vlole Anerkennungen.

Mettmann, den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht zu Mettmann.

4165) EFforzheim. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗Z. 34 zu der Firma: Fr. Speidel in Pforzheim, nach Anmeldung vom 3 ß, Wo sri, Törnittigs Ki ühr, SP für Doubleketten das Zeichen: —— welches auf den Waaren durch Einschlagen ange— bracht wird. Pforzheim, 16. Oktober 1893. Gr. Amtsgericht. v. Babo.

Pulsnitꝝ. Handelsregister 40641 des Königlichen Eimtegerichts zu Pulsnitz. Als Marke ist gelöscht nach Ablauf zehnjährigen

Zeitraums das unter Nr. 3 zu der Firma C. G.

Boden C Söhne in Großröhrsdorf laut Be⸗

kanntmachung in Nr. 240 des ‚„Deutschen Reichs—⸗

Anzeigerg“ von 1883 für leinene, baumwollene und

wollene Bänder, Gurte und Hosenträger und gummi⸗

elastische Gurte und Hosenträger eingetragene ö Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 des Jeichen⸗

registers zu der Firma C. G. Boden C Söhne in Großröhrsdorf, nach Anmeldung vom 7. Ok⸗ tober 1893, Vormittags 412 Uhr, für leinene, baum wollene und wollene Bänder, Gurte und Hosenträger und gummielastische Gurte, Hosenträger, Strumpf⸗ bänder und Sportgürtel das Zeichen:

welches auf der Verpackung dieser Waaren in ieder beliebigen Größe, Form und Farbe angebracht wird. Pulsnitz, am 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J. V.: Com. Rath Wolf.

42025 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 426 zu der Firma: Kirberg E Cie. in Gräfrath, nach Anmeldung vom 19. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr 13 Minuten, für Stahl und Gisenwaaren aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Ver⸗ packung angebracht. Sollngen, den 19. Oktober 1893. Königliches Arntsgericht zu Solingen.

mn ss , ĩ , .

Vi gc .

42606 Weissenrels a. 8. Auf Grund der am

als Marke der Firma F. F. Schaefer in Weißen els a. S. für die in der Fabrik der genannten ie gefertigten Seifen eingetragen worden das eichen.

Weißenfels a. S., den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Runnlan. (42809

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 60. Gisenhüttenwerk Friedrichs⸗ hütte zu Greulich. J. G. Wiedermann, nach— stehende Muster: Nr. 132 1 Camineinsatz Nr. 1, Nr. 133 1 Camineinsatz Nr. 2, Nr. 134 1 Camin⸗ einsatz Nr. 3, Nr. 135 1 Camineinsatz Nr. 4, Nr. 136 2 Ober⸗Balkenthüren (Schleifenfr. ), Nr. 137 1 Meter⸗Balken⸗Stirnplatte, Nr. 138 1 Gitterthür Nr. 85, Nr. 139 1 Gitterthür Nr. 89, Nr. 140 1 Röhrthür Nr. 9, Nr. 141 1 Röhrthür Nr. 11, Nr. 152 1 S -R Ofen Nr. 7, Nr. I 53 18S -R Ofen Nr. 8, Nr. 154 1 S—-R— Ofen mit Röhren Nr. 6, Nr. 155 1 S—R— Ofen mit Röhren Nr. 7, Nr. 158 2 Ober ˖Balkenthüren (altdeutsch), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet am 23. September 1893, Vormittags 8 Uhr.

Bunzlau, den 29. September 1893.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 42624

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Lasch hier, Jerusalemerstraße 15 (Wohnung Frobenstraße 36), ist heute, Nachmittags 129 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin j. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Michagelkirchstraße 12. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. November 1893, Nach⸗ mittags IJ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 9. Dezember 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9g. Dezember 1893. Prüfungstermin am 8. Januar 1894, Mittags 12 1 im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. Oktober 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

42617

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Roettger zu Berlin, Bärwaldstr. 8, welcher daf. Waldemarstr. 51 unter der eingetragenen Firma Gustav Roettger ein Stahl und Gifenwaaren⸗ geschäft betreibt, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen n, Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Brinck—⸗ meyer hier, Potsdamerstr. 122 a. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. November 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. Dezember 1893. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. Dezember 1893. Prüfungstermin am 209. Januar 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. Oktober 1893.

3 yer, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

42618 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Königs⸗ dorf in Güsten ist heute, am 23. Oktober 1853, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Boas in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 18. November 1893. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. November 1893, Vormittags 115 Uhr.

. den 23. Oktober 1893.

Unters. ift i. V. des Gerichtsschrei

42623) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gmil Steinbach aus Bunzlau, z. 3. in Räbel i. Meck⸗ lenburg, ist am 24. Oktober 1893, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1893. Anmelde⸗ frist bis zum 1. Dezember 1893. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. November 1893, Vormit⸗ tags 1H Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Dezember E889, , . 19 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Rr. 20. Bunzlau, den 24. Oktober 1893.

Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42641 Ronkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Deister in Celle, alleinigen Inhabers der Firma 3 nr M Deister daselbst ist, da dessen

ahlungsun fähigkeit angezeigt ist, heute, am 24. Oktober 1853, Nachmittag Uhr, das Kon⸗

R Ottober 1893, Nachmittags 4 lhr, erfolgten nmeldung ist unter Ri. 4 6 Zeichenregisters

81 kursderfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1893. Kon⸗

kursberwalter Rechtsanwalt Bodenstein zu Celle.

termin 21. November 18923, Vormittags 10 Uhr. . 5. Dezember 189 *, Vormittags 10 Ühr. Celle, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II. 42832 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Feliz Boespflug, Krämer und Schreiner, in Colmar wohnhaft, wird heute, am 23. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ kaun über die Wahl eines anderen Verwalters, so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den E7. November 1893, Vormittags 16 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 17. November 1893, Vor⸗ mittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1893.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar i. Els. (gez) Dr. Zingsem. . Zur Beglaubigung:

Der K. Amtsgerichts⸗Secretär: Hamberger.

42592]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Emil Erich Kurgas, Inhabers eines Handschuh⸗ geschäftes hier, in Firma „Erich i, e. X Co Webergasse 23, wird heute, am 24. Ok⸗ tober 1893, Vormittags p12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Türk hier, Johann⸗ Georgen⸗Allee 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 29. November E853, Vormittags 9 2 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Ro⸗ vember 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch: Seeretär Hahner, Gerichtsschreiber.

42593

Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Bernhard Friedrich Eberhard Bertram hier, Wettinerstr. 21, wird heute, am 24. Oktober 1893, Vormittags 412 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. —ᷓ Rathsauctionator Canzler hier, Landhausstraße 21, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Nobember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 29. November 1893, Bor⸗ mittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. November 1893.

Königl. ö, Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

42626

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhän dlers Eugen Friedrich Rogge in Stetzsch wird heute, am 24. Oktober 1893, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. err hlath' nn ned. Canzler hier, w l, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Kon ureforderungen sind bis zum 18. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 29. November 1893, Vor⸗ mittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 18. November 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b.

Bekannt gemacht durch: Seeretär Hahner, Gerichtsschreiber. 42829 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 8. Mai 1893 zu Off⸗ hausen verstorbenen Wittwe Johannes Arndt, Catharine, geb. Utsch, wird, da die Ueber— schuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute am 21. Oktober 1395, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Berginvalide Wilhelm Utsch von Herkersdorf wird zum Konkurs. berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den E8. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. November 189823, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1893.

Königliches Amtsgericht zu Kirchen.

(42614 Konkursvverfahren.

Ueber das Vermögen des Wein- und Cigarren en ige Gustav Komalemski hier, Augufsta— traße Nr. 11, ist am 24. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stein hier. Junkerstraße Nr. I1. —ᷣ. für die Konkursforderungen bis zum II. Dezember 1893. Erste Gläubigerverfammlung den LS. November 1893, Vormittags 19 hr. bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15. Prüfungstermin den 8. Januar 1894, Bor mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit n , bis zum 19. November 15893. Königsberg i. Pr., den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. VII a.

421761 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller zu Kottbus st heute, Nachmittags 23 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Herr Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. fer Arrest mit . bis zum 15. November 1893. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1855. Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1893, Vormittags 9 ühr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 29. Dezember 1693. or mittags 10 Uhr.

Kottbus, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Ablauf der Anmeldefrist 21. November 1893. Wahl⸗

9 42596 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des . Mathias Wagner in Landshut ist vom Kgl. Amtsgericht Landshut am 23. Oktober 1893 Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Zum Konkursverwalter ist der Commissionär Schnitzler in Landshut ernannt. Offener Arrest t erlassen, diesbezügliche Anzeigefrist sowie die Fri zur Anmeldung von konte e , un. ist bis zum 27. November 1893 einschließlich bestimmt. Die erste Gläubigerversammlung ist auf Freitag, den 17. November 1893, Vormittags 6 uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Donners tag; den 7. Dezember 1893, Vormittags 19 Uhr, jedesmal im amtsgerichtlichen Geschäfts⸗ zimmer Nr. 3/0, anberaumt.

Landshut, am 24. Oktober 1893. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.

Der geschäftsleitende Kgl. Secretär: Hubmann.

42613 Konkursverfahren. c Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold ,,, hier, zur Zeit beim Militär, wird, da der Korbmacher C. Schmidt hier als Gläubiger und . Procurist die Konkurseröffnung beantragt at, die Ueberschuldung auch gerichtsbekannt ist, heute, am 24. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctionator Kap⸗ hengst hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 21. November 1893. Vormittags A1 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. November 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—⸗ . nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. November 1893 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Lauenburg (Elbe). heröffentlicht: Kretz schmar, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42595 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Jacob Herrnstadt zu Liegnitz, Glogauerstr. Nr. 18, ist heute, am 25. Oktober 1893, Vorm. 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 25. No⸗ vember 1893. rste Gläubigerversammlung den 24. November 1893, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 8. Dezember 1893, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. .

Liegnitz, den 25. Oktober 1893.

Linknge Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

42588 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Amtsgerichts Secretãrs Peter Grefrath zu Mühlhausen sowie über das⸗ jenige des Fräuleins Constanze Grefrath da⸗ selbst, ist am 23. Oktober 1893, Nachmittags „t Uhr, über jedes der beiden Vermögen gesondert, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter in beiden Konkursen ist der Rechtsanwalt Roters zu Mühlhausen i. Th. Konkursforderungen sind bis zum 30. Nobember 1893 unter Angabe des n,, anzumelden. Allen Personen, welche eine zu den Konkursmassen gehörige Sache in Besitz haben oder zu den Konkurgmassen etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu ver⸗ d . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befciedigung in Anspru nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 36. November 1895 Anzeige zu machen. Erste Gläubigerversammlung an TI. November 1893, in dem Peter Grefrath schen Konkurse Vormittags 10 Uhr, in dem Constanze Grefrath'schen Vormittags 1093 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Dezember 18893, und zwar für die in dem ersteren Konkurse angemeldeten Forderungen Vor⸗ mittags 9 Uhr, für die in dem letzteren ange⸗ meldeten Vormittags 9 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

42625 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau A. Bronner zu Schlettstadt wird heute, am 19. Ok— tober 1893, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Simon zu Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 19 November 18935 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowle lber die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Fonkurts ordnung hezeichneten Gegenstände auf y den L. November 1893, Vormittags 16 uhr, und zur Prüfung der n . Forderungen auf Dienstag, den 28. November 1893, Bor , . . . 4 ö. n,, Gerichte Termin anberaumt. ener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. November 1893. .

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

er das * 4.3 2 Gewerten eber da vat⸗ Vermögen einrich Fuchs . 8 wird heute, 3. Oktober 1853, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkn verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Rechtzsann Benecke zu en. Anm st bis 1. 1893. Erste Gläubigerversammlung vember 1892, V 8 9 Uhr, Sitzungssaale des unteren Schsosseg. Präfu ,,, im 9 au Offener bis 20. November 136. ; . Kön giichet Kumtegericht Siegen.