Jadnstrie⸗Acetien.
Hilden e ist event. far 1891ñ92 resp. für 1682/8998 angegeben.) Dividende vro isn isa gf. 8.⸗T. Std. nn]
22 .
Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wk Snk. Vrz. ö. 56. ruschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Gontin.⸗Pferdeb. Gröllwtz. Pap. ex. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. H. do. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. . 3 pendorf Ind. Fagonschm. S. P. . Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf eonv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ev. Heinrichshall .. ess⸗Rhein. Bw. karlsr. DrI. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. cv Sevł. Josthl. Pay Lichterfeld. Gas. ass. u. T. G. Lind. Brauer. ev. . ö asch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vj. 1 Möbeltrges. neue Möll. u. lb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walt Rh.⸗-Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. ev. . es. DpfrPrf. , . riftgieß. Hu . StrlsSpilk. St P Sudenb. Masch. Südd Inm. Mo Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Lätt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ep. Weiß ier Sz do. (Bolle Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen
S QO OO 2, —
1 3 c 8 S & d& S O OG 2 2 .
r . . r r ö m R 8 ö 2 8
ö
S0 O O C
et-
—
= ; — — — — — *
cd =
2 —
—
SO O
1
— —— —— — — — —— — — — * 2 —— — 20 — * — G 2 — — 3 —
— —
—
x
D e O O , O Q , O o e r .
O bo r O — 2
8 *
— D C O
— — *
1 8 211 28
28 ö
Do Q 0
torx iG.
82 — 228 do sc n 1 3 5 — — —— ——— — —— —— — — — —— — — * = — —— * - — — — * — — — — — 3228
—
8 8
de — E S * cor5 — — —— K — — 0 2 — ö
111211 1 C W r 3 . 6
Sr OK OQO O 88 2 — 383
8 D —
de
dog / ooo 300 600 zz
15000 go0
300
goo / aodo 9
102,50
80 00
107, 106
1
1
S5. 75 G S7, 50 bz G 7,606 112,606 136, 00 B 76, 7ʒh G
/
14,50 bz 62, 8096 50, 50G 36,50 bz 58, 90 B 36, 55 G 10,00 178,506 96, 50 bz G 125, 00 83 4,
Sh, 00 B
606
A756
1
9
9 2h bz G 73,006
/
9
73, 106 63. 506 36 006 Sl, 25 bz G S2, 25G
1
1591 OoG
0 663, 00
56, 75 G 119,506 105.00 bz B 54,00 bz 105,006 179,70 B
11,50 bz 45,00 bz 46,75 bz 99, 75 G 73,50 G 61,106 9, 60G 233,006
Versicherun gs · Gesellschaften.
Curt und Dividende — S pr.
Vividende pro 1891
5 euerv. 2M /p. 10000Rιι 460 Lach. Rückvrs. G. 20 /. 400 Mn 120 Srl. Lnd. u. Wssb. 2M / o v. 00 Mνα 120 Brl. Feuerv . CG. M ½v. 100092νn 100 rl. Hagel A. G. 0M / v. 1 000M, 9 BVrl. Lebensb. G. 200. 1000αν 181 Colonia, Feuerv. 200½ v. 1000 Men Goncordia, Lebv. 200 / v. 1000Mιr Dt. Feuerv. Berl. 2M /9 v. 1000 Mar Dt. Lloyd Berlin 20/9 v. 1000). Deutscher Phönix 20½ v. 1000fl. DVtsch. Trnsp. V. 2636/9. 400 6 Drtd. Allg. Trgp. 1000 v. 10004Mνñ. Düffld. Trsp. V. I Oh o v. 1000 ά Glberf. Feuervrs. WM / v. 000M Fortuna,. A. V. 20½ v. 1000 σ&ꝑ Germania, Lebnshy. M/. SQ ννυά& Gladb. Feuervrs. WM /g v. 1000 un Köln. Hagelvs. CG. 200 v. 00 Mur Köln. Rückbrs. CG). 20/9 p. H00 Man Leipzig. Feuervrs. hoo / y v. 1000 Ma Magde. Feuer. 200,0 9. 10007 Magdeb. Hagelv. 33 30/0 v. 00. Min Magdeb. Lebensy. 260,0 v. S0 b Ꝙυά& Magdeb. Rückvers. Ges. 100M Niederrh. Güt. A. 10 / b. 500 Mπυη&s Nordstern, Lebvs. 200 0 v. 1000ι: Sldenb. Ver Gs. A / ov. Hochi
euß. Lebns v. (CGI. 20/9 v. 500 Man
reuß. Nat. Vers. ho / v. 00 M.
ropidentia, 100 von 1000 fl. . ld. Ihe / ov. 1090 M Rhein. ⸗Wstf. Rclv. 10. 00 Säͤchs. Rück. Ges. ho / xꝛp. 00M Schles. Feuery.⸗(G3. 200 ½ο. 00M , Trangsatlant Güt. 20 / b. 1500 . Union, . v. 00M υ& Victoria, Berlin 2M /o v. 10000
stdtsch. Vs. B. 20/9 v. 1000hMn 54
ilhelma Magdeb. Allg. 100 7Mν. 30
Sta. 1892 460 110 120 130 0 182,6 360 48 100 200 110 64 300 2655 240 120 45 0 60 45 720 150 45 45 40 105 65 40 27 35 36 24 75 150 160 90 65 168 24
33
10400 2590 B 17756 19756 400 6 4300 * 7106 11606 17006 360506
1506 34506 33006
26753 1070 71606 164
161003 31406 590 4146 785 G 925 17906 1460 749 30 bz G
590 B 300 8006 1550 B 3525 B 15003 G 590 B 38560 B 9758 7478
J Fonds und Aetien⸗Börse.
Berlin, 2. Oktober. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in ziemlich . Haltung; die Curse setzten auf speculativem Gebiet zumeist wenig verändert, aber eher etwas besser ein und konnten sich weiterhin gut behaupten oder noch etwas anziehen. Eine Ausnahme machten namentlich ö und Mexikaner, die sich etwas schwächer
ellten.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten aber besondere geschäftlichꝛ Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, ewann aber auf dem Rentenmarkte zum theil größere Ausdehnung. Der Börsenschluß blieh ziemlich Fest.
Der Kapitalsmarkt zeigte unveränderte Festigkeit für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs- und Preußische consolidirte Anleihen erschienen zumeist etwas besser. ;
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten sich gut behaupten bei ruhigem Handel. Italiener blieben auch im Laufe des Verkehrs schwach. Mexi⸗ kaner schließlich befestigt; Russische Anleihen und Ungarische Goldrente etwas besser. ; .
Der Privatdiscont wurde mit 45 o notirt, Ultimo⸗ geld mit etwa 5 o gegeben. .
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien in fester Haltung ruhig um; DOester⸗ reichische Bahnen behauptet, Italienische Bahnen und Warschau⸗Wiener fester. .
ö Eisenbahnactien wenig verändert und ruhig. .
Bankactien ziemlich fest, aber selbst in den speculativen Hauptdevisen wenig belebt,
Industriepapiere ruhig und zumeift behauptet; Montanwerthe fest, aber nur Kohlenactien lebhafter und etwas anziehend.
Frankfurt a. M., 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,315, . Wechsel 80, 666, Wiener Wechsel 160, 25, 3 oo Reichs⸗ Anl. 35, 10, Unifie. Egypter 101,80, Italiener S030, 6 co consol. Mexikaner 60, 50, Oesterr. Silber- rente 77,10, Oesterr. 4/5 o/o Papierrente — —, Desterr. 4 6/0 Goldrente 95,90, Oesterr. 1860 er Loose il9g 60, 3 o/ port. Anleihe 20,4090, 5 oo amort. Rum. 94,50, 4 6/0 russ. Consols 98,60, 3. Orient⸗ Anleihe 66,20. 4 00 Spanier 63,10, 5H o/o serb. Rente 74 00, Serh. Tab.⸗Rente 74. 70, Conv. Türken kl. 2, 00, 4 0/0 ungar. Goldrente 92, 90, 4 00 ungar. Kronen 83,20, Böhm. Westbahn — —, Gotthard— bahn 150,30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 133,50, Mainzer 107,20, Mittelmeerb. 86,00, Lomb. 843, Franz. 2464, Raab⸗Oedenburg — Herl. Handels gefesfs z 128, 86, Varmstädter 127.50, Dise⸗Comm. 168,40, Dregdner Bant 130 20, Mitteld. Credit 95, 19, Dest. Credit⸗ actien 2654, Reichsbank 150,70, Bochumer Gußstahl 1II,70, Dortmunder Union 49,00, . Berg⸗ werk 127,80, Hibernia 111K 70, Laurahütte 98, 86, Westeregeln 119,ů50. Privatdiseont 43.
Frankfurt a. M., 26. Okteber. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2663, Lomb. 843, Ung. Goldr. 92, 9h, Gotthardb. 150,40, Disconto⸗-Gomm. 169,10, Boch. Gußstahl 112,00, Harpener 127, 89, Laurahütte 99,460, 30/0 Portugiesen 20,40, Ital. Mittelmeerb. 86,20, Ital. Merid. 108,40, Schweizer Simplonbahn 56,60, Mexikaner 60,60, Italiener 80,20. Behauptet.
Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 , Consols 106,30, Silberrente 77,00, Oesterr. Goldrente 9h, 70, 4 ,½ ung. Goldr. g3, 10, 1860 er Loose 120,00, Italiener 890,06, Credit⸗ actien 267,900, Franz. 602.50, Lomb. 203,50, 1880 er Russen 96,20, 1883 er Russen 1090,20, 2. Drient⸗Anl. 63, 60, 3. Orient⸗Anl. 63,809, Deutsche Bank 149,10, Disconto⸗Commandit 169,29, Berl. Handelsgesell⸗ schaft — —, Dresdner Bank 130,20, Nationalb. für Deutschland 193,ů75, Hamburger Commerzbank 100,60, Nordd. Bank 124,59, Lübeck Büchener Eisenbahn 133,50, Marienburg⸗Mlawla 69,20, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 70, 25, Laurahütte 98 90, Nordd. Jute⸗Spinnerei 90,20, A.- C. Gugano⸗Werke 144,209, Hamburger . 93, 75, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 120, 50, Privatdiscont 43.
Hamburg, 26 Oktober. (W. T. B.) (Abend⸗ börse) Greditactien 266,75, Disconto⸗Gommandit 169,30, Italiener 80, 25, Nationalbank für Deutsch⸗ land 104,10. Ruhig.
Wien, 26 Oktober. (W. T. B. . Schluß ⸗Curse.) Oest. 41/8 o /J Papierr. S6, S23, do. Silberr. 96,70, do. Goldr. 119,50, 4 0½ς ung. Goldr. 116,10, 1860er Loose 145,50, Anglo⸗Aust. 148,50, Länderbank 245,60, Creditaetien 333,15, Unionbank 249,50, Ungar. Credit 408,00, Wiener Bankverein 121,90, Böhm. Westb. 366,00, Böhm. Nordb. 213,50 fest, Buschth. Eis. 449, 50, Dux⸗Bodenb. — —, Elbethalbahn 237, Galiz. — —, Ferd. ⸗Nordb. 2870,00, Franz. 302,35, Lemb.⸗Czern. 257,50, Lombarden 103, 00, Nordwestb. Ilz, 5, Pardubitze. gg. 75, Alp. Mont. Ho, Bh, Taback⸗Actien 188,00, Amsterdam 1065,25, 3
lätze 62,30, Londoner Wechsel 126,70, Pariser Wchs. 50.30, Napoleons 10, 906˖f, Marknoten 62,30, Russ. Bankn. 1,313, Silbereoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,006, Ungar. Kronenrente 9g3, 45.
Wien, 27. Oktober. (W. T. B.) Fest. Ungarische Creditactien 408,50, Oesterr. do. 333, 35, Franzosen 302,40, Lombarden 103,10, Elbethalbahn 237,25, Oest. Papierrente 96,70, 4 0½ ung. Goldrente 16,15, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 96,05, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,45, Marknoten 62,3Il, Na⸗ poleons 10,068, Bankverein 121,50, Tabackactien 189,00, Länderbank 245,75.
London, 26 Oktober. (W. T. B.) Schluß Curse.) 83 24 0/0 Cons. 97165 /ig, Preuß. 400 Gonsols — —, Italien. H o Rente 805, Lombarden st, 4 0/0 89er Russ. 2. Ser. 997, Gonv. Türken 213, Oest. Silberrente — 4 0½ ungar. Goldrente 925, 4 o½ Spanier 624, 34 o gypter 954,
unif. Egypter 1924, 4 , Trib. - Anleihe
/ 6 6,0 consol. Mexikaner 6, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 763, De Beertz neue 16, Rio Tinto 145, 4 5 / Rupees 66, 6 o/ fund. Arg. Anl. 675, 5 0/0 Arg. Goldanleihe 631, 45 0,609 äuß. Gold⸗
anleihe 385, 3 C Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er 5
Anl. 355, Griech. 1887 er Monop. Anl. 38, 4 lo Griechen 1389 26, Brasil. 1889er Anleihe 59g, Platzdiscont 23, Silber 337i.
Wechselnottrungen: Deutsche Plätze 20, 61, Wien 12.84, Paris 25,40, St. Petersburg 243.
Aus der Bank flossen 202 000 Pfund Sterl.
Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 C amort. Rente g8, 106, 3 oOo Rente 98,323, Ital. H o/ Rente Sl, 125, 4 o ungar. Goldrente
gg, 3. Orient Anleihe 68,50, 4 00 0 Russen 1889
98, 90, 40/90 unifie. Egypt. 103,30, 40/9 span. ãuß. Anleihe 63t, Conv. Türken 22 223, Türkische Loose 87,10, 4 o Prioritäts Türkische Obligationen 90 451,00, Franzosen — —, Lomb. 221,25, Banque ottomane 581,00, Banque de Paris 625, 00, Banque d' Etzeompte 67,09. Credit foncier 981,90, Credit mobilier 88, 0, Merid.⸗Anl. 545,00. Rio Tinto 366,25, Suez⸗A. 2700,00, Credit L9yonn. 753, 00, Bangue de France 4000, Tab. ottom. 38200. Wechsel a. deulsche Plätze 1227/16, Londoner Wechsel kurz 25,17, Cheques auf London 25,19, Wechsel auf Amsterdam kurz 207, 00, Wechsel auf Wien kurz 196.50, Wechsel auf Madrid k. 411,00, Wechsel auf Italien 124, Robinson· A. 106, 25, Portugiesen 21,09, Portug. Tab. Obl. 3490, 90, 3 C0 Russen 80 60. Amfsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. Curse. ) Oesterr. Papierrente Mai⸗Nevbr. verz. 7683, Oesterr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 755, Oesterr. Goldrente 948, 4 0,6 ung. Goldrente 92, Russ. gr. Eisenbahnen 1203, Russ. 2. Orientanl. — GConv. Türken lt, 34 669 holl. Anl. 1003, 5 e gar. Transv.⸗ E. — Warschau⸗Wiener — Marknoten do, 18, Ruff. Zollcoupong Ja. Hamburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 93,00. Nem-⸗HYork, 26 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 2, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4 814, Cable Transfers 4,8441, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.234, Wechsel auf Berlin (606 Tage) 948, Atchison Topeka & Santa F6 Aetien 203, Canadian geifte Actien 73, Central Pacific Actien 21, hicago, Milwautee & St. Paul Aetien 643, Denver C Rio Grande Preferred 279, Illino Central Actien 96, Lite Shore Shares 1272, Louisville C Nashville Actien 48, N.“ Lake Frie Shares 153, NF. M. Gentralbahn 163, Northern Pacifie Pref. 223, Norfolk and Western Preferred 214, Union Pgeifle Actien 185, Silber Bullion —. Buenos Aires, 25. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 217,00. Rig de Janeiro, 26. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 101316.
Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oest.⸗Ung. Bank vom 23. Oktober.“) Notenumlauf . 455 271 000 — 13 523 00051. Silbercourant . 161 607 000 — 117000 Goldbarren... 102 580 006 — 67000 In Gold zhlb. Wechsel 13975 000 4 110000 ortefeuille 185 191 000 — 10 558 000 Lombard... 26 437 000 — 2901000 Hypotheken⸗Darlehne 125 105 000 — 122000 Pfandbriefe imumlauf 122 546 000 — 38 000 Steuerfreie Notenreserve 10 095 000 Fl. ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Die nd vom 15. Oktober. London, 26. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . 16969 000 4 324 000 Pfd. Sterl. Notenumlauf 26 043 000 — 237 000 Baarvorrath 26 562 000 4 87 0)00 r 24 662 000 — 297 000 uthaben der Privaten. 31 538 0 — 554 000 do. des Staats 4526 000 4 187 000 f. Notenreserve 14 895 000 4 239 000 . Regierungt⸗ cherhelt 12288 000 — 400000 ö rocentverhältniß der Reserve zu den Passiven 463 gegen 453 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 102 Millionen, gegen die ent sprechende Woche des vorigen Jahres weniger 3 Mill. Paris, 26. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in 0 1702509 000 4 Baarvorrath in Silber. 1 264 960 000 —
Portef. d. auptb. u. d. 5m 609397 000 4 Notenumlauf. 3 470 979 000 —
Lfd. Rechnung d. Prirtr. . 351 026 000 — 14243 000
Guthab d. Staatgz⸗ schatzes 172 733 000 4 49 246 000 287 759 000 — 7584000
Gesammt · Vor 6 390 000 4 328 000
schüfse
Zins⸗ u. Digeont⸗ Erträgn. )
ö des Notenumlaufz zum Baarvorrath:
„49.
1265 00 Fr. 679 000 ,
21 674 000 . 25 360 000 ,
Producten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 26. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. Vöchste ¶ Nledrigste 6
Per 100 kg für:
Linsen Kartoffeln (neue) Rindfleisch
von der Keule 1 kg 10 90 90 90 60 20 20 20 80 20 60
a9
3 1 Rg
Eier 60 Stück 5 — Karpfen 1 g 20 A 80 40 80 60 40 40
.
Berlin, 27. Oktober. Amtliche Preite⸗ hte fn von Getreide, Mehl, Oel,
etroleum und Spiritus.)
Wetzen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) per 1000 Kg. Loco wenig belebt. Termine behauptet. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S Loco 136— 148 S n. Q. Lieferungtqualität 142 , per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, ver
November — ,
zember —, per Januar 1894 — per Februar — per März —, per April 150,25 bez., per Mai 151 25 — 1515 - 151 —- 151,25 bez.
Roggen per 1909 ö. Loco ohne Angebot. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 118-129 A n. Q. Lieferungè qualität 124 M, inländischer guter. 1244,75 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat —, per Oktober⸗ per November⸗Dejember 124,5 — 124,75 bez., per Dezember — per April 1894 130,75 131 bez., per Mai 132 — 132,25 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 - 185, Futtergerste 130 — 140 Æ n. Q.
. per 10900 kg. Loco gut behauptet. Termine höher. Gekündigt 760 t. Kündigungspreis 167,75 A Loco 158 - 190 6 n. Q., Lieferungsqualität 166 . Pommerscher mittel bis guter 158 - 176 bez., feiner 177 —184 bez., schles. mittel bis guter 160 178 bez., feiner 179 — 186 bez., preuß. mittel bis guter 166 — 178 bez., feiner 179 — 186 bez., per diesen Monat 168 - 167,5 — 170,5 bez., per Oktober⸗November 159,5 — 160 bez., per November⸗Dezember 156,25 — 157 bez., per Dezember — per April 1894 —, per Mai 147,5 bez., per Juni 146,75 bez., per Juli —.
Mais per 1900 kg. Loco unverändert. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspr. — M0 Loco 108 - 120 M nach Qual., per diesen Monat und per Oktober⸗November — MS, per November⸗ Dezember 106,75 — 107 bez., per Mai 111,75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 —200 4 nach Qual, Futterwaare 150-163 MÆ nach Qual. Victoria⸗Erbsen 220 - 235 M
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — 4 Winter⸗Rübsen — 40
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inel. Sack. Termine behauptet. Gek. — Sack. Kün⸗ digungspreis — S0 , per diesen Monat und per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember 16,15 bez., per Januar 1894 16,45 bez., per Mai 17,10 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. — Ctr. Kündigungeyr. — S6 Loco mit Faß — A, ohne Faß — M, per diesen Moaat, per Oktober⸗November und per Novemher⸗Dezember 47,2 —- 47,9 — 47,3 bez., per April⸗Mai 1894 48,2 bez.,
per Mai —.
Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekündigt — Kg. Kündigungspreiz — Loco —, per diesen Monat — (
Spiritutz mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 A 1000/9 — 100000; 0 nach Tralleßz. Gekünd. — Kündigungspr. — Loco ohne Faß h2,.3 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 0,9 10 000 ½0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreig — M Loco ohne Faß 32,6 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 59 S6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100/99 — 10 000 ½ nach Trallehz. Gekündigt — 1. Kündigungspreig — M Loco mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — S0 Loco mit Faß —, per diesen Monat, per Oktober⸗ November und per November ˖ Dezember 31,5 — 31,6 — 31,4 bez., per Dezember 31,8 — 31,6 bez., per Fe⸗ bruar 1394 — per März —, per April 37,5 — 37,4 bez., per Mai 37,7 — 37,6 bez., per Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00 bez., Nr. 0 17,75 — 16,00 hez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 — 15,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,00 —– 16,25 bez., Nr. O 14 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sad.
Stettin, 26. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 136 — 140, pr. Okt. 139,50, pr. Novbr.⸗ Dezember 139,50. Roggen loco matter, 121 — 122, pr. Oktober 122, 00, pr. November⸗ Dezember 122,00. Pommerscher Hafer loco 157 bis 1683. — Rüböl loco still, pr. Oktober 46, 20, pr. April ⸗Mai 47,00. Spiritus loco unveränd., mit 70 6 Consumsteuer 31,50, pr. Oktober- November 30,50, pr. April 32,09. Petroleum loco 8,85.
Posen, 26. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (0er) 49, 89, do. loco ohne Faß (70er)
30,30. Still.
Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fest, holstein. loco neuer 168 - 145. Roggen loco ruhig, mecklenb. lIoes neuer 134 — 136, russ. loco ruhig, Transito 19. eh. ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) still, oco 483. Spiritus still, loco vr. Oktober⸗No⸗ vember 215 Br., pr. November ⸗Dezbr. 213 Br. pr. Dezember⸗Januar 215 Br., pr. April-⸗Ma 214 Br. Kaffee fest. Umsaß 2500 Sack. — Petroleum loco behauptet, Standard white loco 160 Br., pr. November⸗Dezember 4,65 Br.
Hamburg, 26. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. MNachmittagsbericht,. Good average Santos Hr. Oktober 83, vr. Dejember 82, pr. März 79*, pr. Mai 78. Behauptet.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 88 o/s o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,50, pr. Dez. 13,174, pr. März 13,373, pr. Mai 13,473. Stetig.
Wien, 26. Oktober. (W. T. B.) Getreiger markt. Weizen pr. Herbst 7,59 Gd., 7,5 Bre; pr. Frühj. 7,83 Gd, 7,55 Br. Roggen pr. Herbst 6,18 Gd.ͥ, 6,25 Br., pr. Frühjahr 6.67 Gd. 6.55 Br. Hafer pa Herbst 7, g90 Gd., S, 00 Br. Mais pr. Sept.-Oktbr. 5,40 Gd., 5.42 Br.
Glasgom, 26. Oktober. (W. T. B.) Ro ö ei fen. Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. ö (Schluß) Mixed numbers warrantt 42 sh. J
Amsterdam, 26. Oktober. (W. T. B.) , Ger treidemarkt. Weizen per November 163, pr. Mär; 163. Roggen per Okt. 114, pr. Mär; 112.
Nem⸗Yert, 25. Oftober. (W. X. . Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 35 iz, do; in New. Orleans 78. — pee en, fest, do. in ö,. Vork 5,15, do. in Philadelphia b,lg, do. 6. h. hh, do. Pipe line Certif. pr. glovenkber . Schmal; (Western steam) 1045, do. (Rohe 6e. Brother) 10,65. Malz pr. Oktober 463, pr. . 6, hr. Dezember 47. Rother Winterweilen 6 *, do. Weizen yr. Oktober 65. pr. November 6gt, 1 Dezember 766, pr. Mai 77 Geh defrg g ö. Liverpool 5. — Kaffee fair Rio Nr. 1 9 Rio Rr. 7 pr. November 16,92, do. do. Pr. 33 16,37. Mehl, Ehrins cledrs, 2.45. Zucker 3*. Kupfer loco 9,75.
Ehicagw, 26. Oktober. (B. T. B.) Wegen pr. Ołtober 6. pr. November — Mais vr, Hie
November ⸗Vezember 141,25 — 141 bez., per De⸗
Iz. Speck short elear nom. Port pr. Ott. 16 6.
M 25.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Ber Gezugspreis beträgt nierteljährlich 4 MS 50 8.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3.
Köoniglich Preußischer Staats- Anzeiger.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen KBestellung an; 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition Sinzelue Uummern kosten 25 8.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Ätaats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstrase Nr. 32.
7 E
1893.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dechanten des Domstifts Brandenburg und Vor⸗
sitzenden der Haupt⸗Ritterschafts⸗Direction der Kur⸗ und Neu⸗
mark, Wirklichen Geheimen Rath von Klützow den König⸗ lichen Kronen⸗Orden erster Klasse, .
dem Pastor emeritus Daechsel zu Steinkirche im Kreise Strehlen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Reibnitz, aggre⸗ irt dem Regiment der Gardes du Corps, und dem emeritirten ö Kalkbrenner zu Namslau den Königlichen
rronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Major von Festenberg⸗Pakisch, aggregirt dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, das Kreuz der Ritter des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Lehrer, Organisten und Küster, Cantor Sauer zu Altenhaßlau im Kreise Gelnhausen, dem Hauptlehrer Zender zu Völklingen im Kreise Saarbrücken und den emeritirten , Schütz zu Laurenburg im Unterlahnkreise, bisher zu Biebrich desselben Kreises, Peters zu Drosedow im Kreise Grimmen, Wagenbreth zu Laucha im Kreise Querfurt und Franke zu Halle a. S., bisher zu Reideburg im Saalkreise, den Adler der Inhaber desselben Ordens, . .
dem Kassendiener a. D. Pache zu Bismark im Kreise Stendal, früher bei der Controle der Staatspapiere zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Sandformer Valentin Hoffmann zu Liebshausen im Kreise Simmern das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Geheimen Cabinets-Rath, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. von Lucan us die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von 2a ihm verliehenen Ordens Berthold J. von Zähringen zu ertheilen.
Deu tsche s Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Gerichts⸗Assessor Lützeler zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Hirsingen zu ernennen.
Bekanntmachung,
betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Reichsverfassung ist von Seiner Majestät dem König von ürttemberg der Staats⸗Minister des Innern von Schmid zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden. Berlin, den 27. Oktober 1893. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung. Postpacketverkehr mit Persien. Vom 1. November ab können Postpackete ohne Werth⸗
angabe im Gewicht bis 3 kg nach Persien auf dem Wege
über Bremen Aden —Buschir nach Maßgabe der Bestimmungen der Vereins⸗Postpacket⸗Uebereinkunft versandt werden.
Die Postpackete müssen frankirt werden.
Die Taxe beträgt einheitlich 6 „ 80 8 für jedes Packet.
Ueber die k ertheilen die Post⸗ anstalten auf Verlangen Auskunft.
Berlin W., den 26. Oktober 1893.
Der Staatssecretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.
Bekanntmachung.
Bei den Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen werden am 1. November d. J. — die Nebenbahn Merzweiler — Walburg — Selz, 34,8065 km lang, mit den Stationen Eschbach, Sur⸗ ö. „Beischdorf, Ritters hofen, Hatten und Niederrödern, owle in Kriegen der Nebenbahn von Colmar nach Münster die Strecke Münster—Metzeral, 24,159 km, lang, mit den Stationen Luttenbach, Breitenbach, Mühlbach und Metzeral dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Von dem . Tage ab wird der Haltepunkt Surburg an der Bahnlinie Hagenau — Weißenburg die Benennung „Surburg⸗Hölschloch“ führen.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Brom⸗ berg werden am 1. November die Bahnstrecke Ford on —Kulmsee, 33,9 km lang, deren Theilstrecke Unislaw- Kulmsee bereits am 25. d. M. für den Wagenladungsverkehr eröffnet worden ist, mit den Stationen Ostrometzko, Damerau, Unislaw und Nawra, sowie die Strecke Pillkallen — Rautenberg, ein 18,9 km langer Theil der Nebenbahn Tilsit — Stallupönen, mit den Stationen Schorellen, Drozwalde und Rautenberg gleichfalls dem öffentlichen Verkehr übergeben und ferner im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Berlin die Station Zerrenthin an der Strecke Stettin — Pasewalk am 1. November für den Güterverkehr in Wagenladungen er⸗ öffnet werden. Die Blankensee⸗Woldegk⸗Strasburger Eisenbahngesellschaft hat die 37 km lange Nebeneisenbahn Blankensee — Stras⸗ urg U⸗M. am 8. d. M. für den ar,, und am 15. d. M. für den k eröffnet. An dieser Eisen⸗ bahn liegen außer den Endpunkten die Stationen Warbende, Quadenschönfeld, Bredenfelde, Vorheide, Hinrichshagen, Woldegk, Mildenitz und Gr. Daberkow. Berlin, den 28. Oktober 1893. Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. Schulz.
Bela nn mn chung.
Den nachbenannten Krankenkassen: I) der Kranken⸗ und Sterbekasse für Weber und Wirker der Bauerschaften: Dönberg, Nordrath, Windrath, Ober⸗ und Untersiebeneich (E. H.), h t Allgemeinen Arbeiter⸗Krankenkasse (E. H.) zu eswig, der Kranken⸗Unterstützungskasse für Maurergesellen der Gemeinde Kl. Ottersleben (E. H.), der Kranken- und Sterbekasse zu Auringen (E. H.), der Kranken⸗Unterstützungs⸗ und Sterbekasse St. Joseph (C. H) in Köln⸗Merheim, der Krankenkasse der in der Holzbranche beschäftigten Gesellen (G. H.) in Osterode, der Allgemeinen Frauen-Krankenkasse zur Schwester⸗ liebe (G. H.) in Frankfurt a. M., der Krankenunterstützungskasse Bornheim“ (E. H.) in Frankfurt a. M, der Neuen Krankenkasse der vereinigten Brüderschaft für Osterode und Umgegend (E. H.), ö (freien eingeschriebenen Hilfskasse) in eide, der Krankenkasse des Kirchspiels Enstedt (E. H),“ der Allgemeinen Krankenkasse „Heimath“ für den Polizeibezirk Kiel (E. H.), der Krankenkasse der Kahnbauer zu Heubude (E. H.), der Krankenkasse der Maurerinnung zu Kiel (E. H.), ) der Kasse „Germania“ (6. H.) in Peine ist auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes (R.⸗Ges⸗Bl. S. 379) bescheinigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 dieses Gesetzes genügen. Berlin, den 24. Oktober 1893. Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachungen vom 29. August d. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 209) und vom 9. d. M. (Reichs⸗Anzeiger Nr. M3), bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß mit dem heutigen Tage die Controlstationen zu Ruhrort, Duisburg und Düsseldorf aufgehoben sind und der Schiffsüberwachungsdienst in den bisherigen Amts⸗ bezirken dieser Stationen fortan nicht mehr stattfindet. Die k zu Emmerich bleibt bis auf Weiteres noch bestehen.
Wesel, den 27. Oktober 1893.
Der Reichscommissar für die Gesundheitspflege im Rheinstromgebiet. . Gescher, Königlich preußischer Landrath.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Commissions⸗Seeretär Friedrich Ebeling
n Merseburg den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen, owie
infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Altena getroffenen Wahl den Fabrikanten und Stadtverordneten Hermann Knipping daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Altena für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Justiz⸗Mi nisteri um.
Dem Kammergerichts⸗RRath Matthies gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Versetzt sind: der Amtsrichter Clemens in Wegberg als Landrichter an das Landgericht in Aachen, der Amtsgerichts⸗ Rath O' Daniel in Elberfeld an das Amtsgericht in Köln, der Amtsrichter Schaefer in Friedewald an das Amtsgericht in Marienburg.
Dem Amtsgerichts-Rath Bellgardt in Königsberg i. Pr. ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Zu ß bei dem Landgericht in Breslau sind für eine fernere dreijährige Amtsperiode ernannt: der Kauf⸗ mann Paul Riemann zu Breslau und der Kaufmann Rudolf Eppenstein daselbst.
Der Staatsanwalt Kram er in Insterburg ist in gleicher k an das Ober⸗Landesgericht in Königsberg i. Pr. versetzt.
Der Staatsanwalt Dr. Klemme in Waldenburg ist infolge seiner Ernennung zum Regierungs⸗Rath aus dem Justizdienst geschieden.
Dem Notar, JustizRath Dr. Herrmann in Magdeburg ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt ertheilt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechtsanwalt Silten bei dem Landgericht in Prenzlau, der Rechtsanwalt Knopf bei dem Landgericht in Schneidemühl, der Rechts⸗ anwalt, Justiz-Rath Puchta in Bütow bei dem ericht in Stolp, der Rechtsanwalt Ostermeyer bei dem Amte⸗ gericht in Ortelsburg, der Rechtsanwalt Rothenberg bei dem Amtsgericht in Schlochau.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Hennig aus Bartenstein bei dem Landgericht und Amtsgericht in Königsberg i. Pr, der Rechtsanwalt Heucke aus Naumburg bei dem Amtsgericht in Roßla, der Rechtsanwalt Rothenberg aus Schlochau bei dem Landgericht in Schneidemühl, der Notar 5 in ö bei dem Amtsgericht daselbst, der Gerichts⸗
ssessor Dr. Hugo Cohn bei dem Landgericht JI in Berlin, der Gerichts⸗Assessor Riecke bei dem Landgericht in Halle a. S, der Gerichts⸗Assessor Ebner bei dem Land⸗ gericht in Bartenstein, der Gerichts-Assessor Qskierski bei dem Landgericht und Amtsgericht in Lyck, der Gerichts⸗Assessor Lanser II. bei dem Landgericht und Amtsgericht in Saar⸗ brücken, der hen hte m fe. Mogk bei dem Amtsgericht in Schlochau, der Gerichts⸗-Assessor Czach bei dem Amtsgericht in Charlottenburg.
Der Landrichter Griebsch in Essen und der Rechtsanwalt, Justiz-Rath Biesenbach in Düsseldorf sind gestorben.
ist die nach⸗
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der bisher bei den Vorarbeiten zur besseren Schiffbar⸗ machung der Leine und Aller 2c. beschäftigte . Elze in Hannover ist nach Berlin versetzt und demselben eine technische Mitgliedsstelle bei der Königlichen Ministerial⸗Bau⸗ commission verliehen worden.
Dem bisherigen technischen Mitgliede der Königlichen Ministerial⸗Baucommission in Berlin, Wasser⸗Bauinspector Eger ist eine Local⸗Wasser⸗Bauinspectorstelle im Geschäfts⸗ bereich dieser Behörde verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und .
Am Schullehrer⸗Seminar zu Eckernförde ist der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Wan gerin zu Lüneburg, und
am Schullehrer⸗-Seminar zu Ratzeburg der Lehrer Wulf zu Kiel als ordentlicher Lehrer angestellt worden.
Bekanntmachung.
Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird auch im Jahre 1894 ein etwa drei Monate währender Cursus der Königlichen Turnlehrer-Bildungs⸗Anstalt ö n e, deeselhen i auf R ö
ermin zur Eröffnung desse auf Dienstag, 3. April k. 3 anberaumt . . . 6 3 in 2 ö ,, erinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens . 15. 6 k. ni 3 . . . er ei derjenigen Königlichen Regieru n deren Bezirk ö wohnt, ebenfalls ge . 15. Januar k. zubringen. kJ
Die in Berlin 2 in keinem Lehramt Bewerberinnen haben ihre Meldungen bei dem K