Was that Dir? Dem Vortrag der 27 hier fast ganz unbe- An letzterem Tage geht das Werk zum Benefiz für Herrn Siegmund hin von der im Mittelfeld der Langwand ier, von iannten Volkslieder ö ge. ein sehr lebhafter und mwohlverdienter Steiner in Seene. , rofesfer Herter geschaffenen Büste, die in künstlerischer Vollendung 1 . 1 . e en das romantische Zauber⸗ die Gesichtszüge und die geistige Bedeutung des verewigten Staats⸗ E T st ͤ E B E ĩ —— 9 9 2
l all. Die Klavierbegleitung befand sich in den Händen des in der Im Vietoria⸗Theater geht 3 1 htszüge welt . geschätzten Herrn Br. Reimann, Verfassers märchen Die sieben Raben“ zum ersten Male in Scene, und zwar in manns wiedergiebt. 91 . n . d gab der Violinist Emile Bars / 6 ii e , well bene er r n r n, ig. Boch 27. Oktober. Durch den theilweisen Ein st d * 241 2 2 . . elben Abend gab der Violin rr Emile Bar osalinde: Frau Litaschy⸗Heese, Walter: Emil Litaschy, Gramsalbus: ochum, 27. Aktober. Durch den theilweisen Ein sturz des . 2. . ; ⸗ t . 3646 * aus Köln, ehemaliges Mitglied des err ile ee. Orchesters, mit Paul Pauli. . . . in der Abteufung begriffenen dritten Schachtes der Zeche Monopol“ zul Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni li rell 1 en Staats⸗ . j diesem ein Concert im Saal der Sing⸗Aka dem ie. Seine Im Central-Theater bleibt die Posse „Berliner Vollblut? wurden, wie W. T. B. meldet, acht Bergleute verschüttet. Drei . ꝛ . * zeiger. technische Fertigkeit ist, von einigen Unebenheiten abgesehen, recht weit auch in der neuen Woche noch auf dem Spielplan. ̃ ; wurden, schwer verletzt, gerettet, während fünf noch unter den Trümmern I 2 59 . F entwickelt; nur ließ die Vortragsweise manches zu wünschen. Die Im Thegter Üünter den Lin den geht am Mittwoch Wein⸗ begraben sind. 69 * Berlin ; Sonnabend, den 28. Oktoher . Concertsängerin Fräulein Hesse aus Prag unterstützte das Concert bergeris neue Operette Münchner Kindl“ zum ersten Mal in Scene. s ĩ 1893. und trug mit sehr klangvoller Stimme und empfindungsvollem Aus- In den Hauptrollen sind die Damen Ilka von Palmay, Grimm⸗ Paris, 27. Oktober. Heute fand unter großer Betheiligung wre Einödshofer, Andree und die Herren Steinberger, Meyer, Schulz, die Leichenfeier für den Componisten Charles Gounod statt. Per sonal⸗Verändern ngen. Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pomm) Nr. 2, Kä ; der Kriegsschule in Anklam, zur 2. Abtheit. . Hane er gn 3 . ,
druck mehrere Lieder unter großem Beifall vor. . Matscheg beschäftigt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen Alle Netabilitäten der Kunst, Literatur und wie n, der Unter⸗ ö ⸗ des Kapellmeisters Veit. . ; richts ⸗Minister und der Vertreter des Präsidenten Carnot Königlich Preußische Armee. retillere He ent! gemntlqh ; Im Königlichen Opgrnhau se findet morgen die 50. Auf⸗ Fräulein Adelina CLerms wird in ihrem Lieder-⸗Abend im fanden sich, wie W. T. B. berichtet, in der Wohnung . Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen Ge n, ü, 4. ts 8 ö vom 2. Bataillon ö ĩ 3 führung von Leoncavallo's „ Bajazfi' mit Frau Herzog, den Herren Saal Bechstein, am Donnerstag, Abends 74 Uhr, ausschließlich des Perstorbenen ein, vön we der ug durch ein vom Beförderungen und Versetzun gen. Im activen 56 preuß ] Nr. 6 ee. 4 3. . ton Nollenderf (J. West—⸗ i. ö. im Sinne des § 1 Ziffer 1 bis 3 sind zugelassen: Lieder von, lebenden Camponisten zum Vortrage bringen, darunter Publikum ö . 7 Ha er, . be⸗ Tenez Palais, 24. Bitöber, E Wörter Khrje' Ft, Feen g? Fon, Lam . el, e . rler he . . s . tung 2 pa te, Erennbarer Salpeter — ein hr k Beneralstabe, des Garde, Corpe, als Aktheif. Comnigndeur in das Niederschlef] Nr. 6, zum 4. Bat. Inf. 3 23 . oder Stoffen, deren nel nl fte Hi, , .
Sylva, Bulß, Fränkel, Philipp unter Kapellmeister Sucher's Leitung — 61 ö,. ö mit Frau 1 3 , , . . 6. ö . . 2 ö 3 gf 6 7 ö . n , Tn ränkel und der Balletelevin Cerigioli unter Kapellmeister Dr. un orwitz. en instrumentalen Theil des Programms über⸗ wurden ihm dur ruppen⸗Escorten mililärische Ehrenbezeigungen J. Garde⸗Feld⸗ Art. Reat. h . h ; gts. s cks Direction sowie das Ballet ‚Die Puppenfeen (Damen nehmen die Klaviervirtuosin Fräulein Adele Mandlick aus Wien und erwiesen. Unter den zahlreichen schönen Kränzen hefand, sich ein ; ga mn, n, ,,,. w 3. 6 ö. . 23 . 7 ö. Vat. ö. Niederschles⸗ Inf. ö. . e, . sind⸗ mit oder ohne Schweseh; 6. e. ö ö ann . kö ö. 36 Herr Kammermusiker H. Hasse (Violine). , . . e, ,, . ef , g r . Großen Hencralfiabe, zum Gencralfs ze er s Vis t=, gd ir donn gent Ife n e e e hn, 2 ; 6. . Heel . . —— * — lastisch 1 n , , . : ie 6. . zusch. Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unte—r Ve. 6. Westfäl Rr. S5, zum 4 Hat. 3 2 Hemi Fit mfelere, mern, plastischet, nicht J Mannig saltiges. . , , ,,, me e. , ,, ; . . z 9 Armee,. Wehm ann, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Wittich Jeld · Art. Regts. von Holtzendorff (1. Rhein. Nr. 8, zum 1. Bat. b. Dynamit II und III r f hn Sf unh v nf. Regts, von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Kin derm ann vom Nitroglygerin mit schießpulverähnlichen Gemengen), . 9.
Es treten darin die Damen Sucher, Hiedler, Rothauser, Leisinger, ; . A Zur besseren Abrundung des Victoriaparks beabsichtigt, wie Familiengruft nach Auteuil übergeführt. 39 Hess) Nr 83, unter Stellung à 12 suite des Regts, in den 3 keben, Etat des Großen Generalstabs, einrangirt. Böhmer, Major 2. Bat. Oldenburg., Inf. Regts. Nr. Ji, zum 4. Bat. 2. Heff. Inf. e Shrenggelatine lein, bei mittlerer Temperatur ãhelastisches
erzog, Lammert, Vgrena, Kopka, Hönsch, und die Herren Gudehus, — : . . , n. 7 j ; gleist . an c, 6 ö 9 in tre e, ö 2 ö . k ö. ; ö. . m Königlichen auspielhause wird morgen Kleist's unk'schen Erben gehörigen Grundstücks, welches an der Lichterfelder⸗ ern. Ueber einen sturz vom Mont⸗Blane wird der und Escadr. C ĩ ; ; x Käthchen von heilbhz h mit den Damen von Mayburg, Poppe, straße belegen ist, und hat daher in seiner te gn Sitzung beschlossen, „N. Fr. Pr.“ gemeldet: Zwei junge Mitglieder des Genfer Alpen⸗ Lathen F ö 1 t n , n, , n, r renn, ö * n r. Trgin. Batz Nr. 11, zum 2. Groß⸗ , beste end aus Nitroglycerin, welches durch Nitrocellulofe Kahle, Seebach, ÄAbich, Richter, den Herren Matkowsky, der Stadtverordneten Versammlung den Erwerb der ca. 200 4m (clubs besftegen den Gipfel Buet im Montblanc, Massiv. Beim Ab⸗ Drag. egt. Prinz Albrecht von renten (itthau rr. f. aner Gan, ferme, lligzz s' 83 69 , Megtz i. , diefes zum , t mit, oder ohne kohlen aur Alkalien. bene hungsweise Arndt, Purschlan, Nesper, Hertzer, Keßler, Winter, Herr betragenden Fläche zu empfehlen. — Ferner hat dem Magistrat stiege wollte der zwanzigjährige Seßly den Weg abkürzen, wurde aber bindung von dem Commando als Adjutant bei der 37. Cap. Brig Nr. 130, Goern andt g. ] e. . ö . 4. Bat. Inf. Regts. alta 6. e oder sieutral reagirende Salpeterarten, mann, Siegrist, Link, Dgrtmann, Plaschke⸗ gegeben. Am ö ein Projet zur Umgestaltung der Neuen Friedrich, später von seinen Kameraden nicht mehr gesehen. Nach langem . zum Gzcadr. Chef ernannt. Ban kh / Hr. Lt l vom 3 Bre e r, . ern d. .. ur 3. theil. Feld Art. Rete. ꝛisch * ö ,,, lein bei mittlerer Temperatur plastisches Ge⸗ Montag wird Turgenjew- Jabel 's Schauspiel „Natalie? mit stra 9 der . und des Eingangs der Klosterstraße, mit Suchen wurde Seßlh zerschmettert als Leiche aufgefunden. Hllan. Jeg. Nr. If, ale ldiutentk ir . Car Irss. Tren ng, Frs nhl 8 . . ü a,,. 6 dem 2. Bat. . ,. J ehend aus Nitroglyeerin, welches durch Nitroce slulofe gela⸗ Frau Clara Meyer als Gast wiederholt. Die Künstlerin beschliet Wegfall der Schmalen Gasse, vorgelegen. Es ist beschlossen worden, . . . . Reit, Se. Lt. von demfesben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Gren. Höegts. Nr 9 * renz dem 4. Bat. Kaiser Franz Garde- tinirt ist und Holzmehl. Salpeter und kohlensauren Alkalien (be—= 4 3. ug ö. ihr ö, ö. Seine ee t gg . . ,, ö die Zustimmung der Stadtverordneten⸗ 3a ö tig . . rn geen — 3 . rn zu S olm s⸗Hohenfolmz ?- Lich. Ge, , den,, Greg Negts. Nr. 2. e,, 4 U kgiser ließ nach der gestrigen Vorstellung von Natalie“ sämmt⸗ ersammlung nachzusuchen. 3W. T. B.“ berichtet, daß der auf der Reise na ina befindliche erzoglich Hess. Drag. Regt. (Leib⸗ . ,, ‚ XIII. (Rönigli . 2 in Gemisch von Nitroglycerin mit schießpulver= lichen Darstellern durch den Heer ten nter Grafen von Hoch⸗ J . Dampfer City af New; ogg der ‚Pacifie Mail Company“ der Wied . Cem. R 3 . ö . Stutt . . ,, ,,, , und mit Müssigen, an sich nicht , berg Allerhöchstseine volle Zufriedenheit aussprechen. . Wegen der am Dienstag, 31. d. M, stattfindenden Urwahlen infolge Nebels bei Cap Boneta scheiterte. Die Fahrgäste verließen ö. ö. Regts. Landgraf Friedrich IJ. von Heffen, Homburg. (z. Heff Albert von Sächfen zum Chef des Inffht . 9 4 36 Ni e r n , enn n, Im Heutschen Theater finden morgen, am Mittwoch und bleiben die städtischen Buregur und Kassen an diesem Tage den Dampfer, der wahrscheinlich vollständig verloren ist. . Ur. 14, in das Leib. Garde- Hus. Regt. einrangirt. Elanson! 6. Rr. 131 ernannt nf. Regts. Alt Württemberg 3 itrszellulose (lockere mit mindestenz 290 Wassergehalt und . Aufführungen des Lustspiels ‚Man sagt!“ statt. Vor- bis 12 Uhr Mittags geschlossen. . agg ; Obersts Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Großherzogl. Heff. , 6 Schiehbeunm olf nm Col. J Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 (Großherzog. Art. Corps), mit Pension zur Offizi Faiserliche Marine. ;. Saspeterarten; sche von Nitrocellulose mit neutral reagirenden iziere ze. Ernennungen, Beförderungen und 4. folgende Gemische, welche Nitroverbindungen von Stoffen der
ellungen des Goethe⸗Cytlus sind in der neuen Woche an zwei . ö ö! . ; Die Enthüllung der von den preußischen Thierärzten gestifteten Nach Schluß der Redaction eingegangene Disp. gestellt und gleichzeitig zum Director des Großen Militär⸗ Waisenhauseg zu. Potsdam und Schloß Pretzsch ernannt. Derfeibe ist, Rersetzun gen. Neu eg Palgis, 23, Sltober. v. Krohn, aromatischen Reihe enthalten:
Abenden angesetzt, und zwar . Götz von Berlichingen! für Montag, ; ; Die Geschwister' und, „Clavigo“‘ für Sonnabend. Am Dienstag ,, ö , ö . 56 r . Depeschen. ö 3 card hat heute Mittag in der Aula der Thierärztlichen Hochschule Schwerin, 28. Oktober. (W. T. B) Infolge einer lange er sich in dieser Dienststellung befindef, außer in der Kanglist? Funnempgann, Kehrl, Frhr. v. Bü lgw (Friedrich Gade, See— it sei iat Cali . g ⸗ auch in der Anciennetaͤtsliste der Armee zu . und als . Fadetten. zn Unter, Ltg., zur See, un ker. Vorbehalt ,, ö. und e e , grö n, mme e,
und k wird ᷣ. . . ö 6 ita en ni de, gl ere gr 6 Im Berliner Theater wird das auspiel ‚Chien von stattgefunden. Zu dem feierlichen Act waren der Minister für Land⸗ ((z Sei Ini aliche ei ; ;
Erkältung hat elne Königliche Hoheit der Großherzog die ö Offizier zu bezeichnen. v. Sppen, Sberst. Ct. und Abtheil. Com⸗ fördert. Michaelis Tägert Wilhelm), Zen ker, Saxer, v. Le⸗ b. Roburit (ein Gemi von Chlordini 1 . ow (Magnus), From mann, Heine, v. Kr osigk, Bartels, naphthalin oder ,,, 1 ,,
Alexander Baron von Roberts mit Agnes Sorma in der Hauptrolle wirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden mit dem hre . ; 6 ‚— morgen Abend, am ö . Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend Wirklichen Geheimen Rath Dr. Michelly, dem Geheimen Ober⸗ A resse . eng ,, einge Tag verscho enn z ; mandeur vom Heff. Feid, rf. Negt. Nr. I. als etatsmäß. Stab. 6e ben. Der morgige Nachmittag bringt eine Wiederholung von Regierungs-Rath Sterneberg und dem Ober -Land-Forstmeister d ar un nn 28. fz to Irzside . 9 . ö 26 , . . offizier in daz. Großherzogl. Heff. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 35 9 r. v. Ketelho dt, Mörsberger, Roh ardt, Rec kam Most 5 Kartusch * ö 6. er Abreise empfing der Präsident Carnot nach einer Mit⸗ ö. (Großherzegl. Art. Corpö) Ünger, Major vom Feld-⸗Art. Regt. von n, , 1 Hing ö. . Siewert, v. Sah nke, dungen, welche 6 2 — ern, , , 6 . , Butte rlin, Jaeger, Klgppen bach, kapfeln), Zündplãättchen enn, .
ege Er wearci⸗ „Julius Cäsar“. Für Hienstag ist „König Richard iI.“ Donner sowie zahlreichen andern Räthen, der Inspecteur . ; Oberst Lieutenant Rosentreter theilung der „Agence Havas“ das folgende Telegramm: Doltzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, als AÄbtheil. Commandenr in das hech 5 s eck, einemann, v. Zelberschwecht-Laszewski 6) alle jeweilig nnr n. . ö. i . k jeweilig zur Versendung auf den Eisenbahnen zugelassenen
für Freitag (10. Abonnements Vorstellung? „Hamlet! angesetzt; in des Militär - Veterinärwesens. Ol 3 den Inspicienten der Militär⸗-Roßarztschule, der Präsi⸗ Gatsching, 27. Oktober. An den Präsidenten der Fianzösischen ( Ress. Feld Art. Regt. Nr. 11, — perseßßz. Thom as, Hauptm., bisher ö 91 ? z nner, Möllermann, Kalm, v. Kameke (Otto), Lin des Spren ; . . Sprengstoffe.
. . . ö 8 ö fe hen ö ö ö . onnabend Nachmittag findet für die Zöglinge der hiesigen höheren dent des Ober⸗Landesculturgerichts Glatzel, der Rector der Landwirth⸗ Republik in Paris. In dem Augenblick, wo das russische Geschwader Battr. Chef, vom Feild⸗Art. Rent? E schaftlichen Hochschule, Professor lor. Werner mit zahlreichen Docenten, Frankreich verläßt, liegt mir darang Ihnen zu sggen, wie dankbar Nr. 8, der , 8 i e Seni sHonglö, ace, offenen, en dns, Zu Versuchsjwecken kann die Versem .
la suite des 2. Westfäl. Feld. Art. Regt. Nr. 2, unter Be. e Waffenstein, Sym an ski. Ackermann, Glaue, Grauer, gefühn er Grin f, . m, ,,,
1 8egen, ie Anfbem ig
Lehranstalten eine Aufführung von Schillers 3 n ffn von Orleans r e at Die n erf g ig am nächsten Sonnabend beginnt aus⸗ . ö ͤ 2. . Gif m . Göttingen war . gerührt ich von dem warmen und glänzenden Empfang bin, den nahmgsweise erst um . . . essor Esser, aus Greifswa rofessor Mosler, aus Hannover die die russischen Seeleute überall auf französischem Boden fanden. förderung zum Hauptm. und Battr. E i x z Grupe, Braun, Harder, Wilb Rei Ltg. ö . - Im Lessing-Töhea ter findet am nächsten Sonnabend die erste Professoren Lustig und. Rabe, aus Halle Professor Pütz anwesend. Diese neuerlichen, fo beredten Beweise von lebhafter Sympathie Regt. von ö i. Hein! ö. . ö. . , ah ind ö. kö . derselben von der Landes ⸗Polizeibebẽrde genatte Aufführung des ,., Schauspiels ‚Arme Maria!“ von Richard Die Docenten, Beamten, Repetitoren und Assistenten der Hoch⸗ werden den Banden, welche unsere beiden Länder vereinigen, neue hin—⸗ v, La Chepglker re, Pr. Lt. vom Feld. Art. Regt. von Same f und, unter Verleihung eines Patents ihrer Charge vom 17 Pi . . Die süddeutschen Corpora⸗ zufügen und, wie ich hoffe, zur Befestigung des allgemeinen Friedens (1. Hanno.) Nr. 19, zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Paczynzki⸗ 1892, das Zeugniß der Reife zum Seeoffizier ertheilt. du B zig ( Vom Verkehr im Sinne = . 8 8 Kerb, Capitän, zum Art. Offizier vom Platz und Vorstand des Art. geschloffen die nicht nach 1 . toffe, ins
Voß statt. An allen übrigen Tagen der Woche wird das Lustspiel schule waren vollzählig erschienen. tionen wohnten der Feier in vollem Wichs mit den Fahnen bei. Der beitragen, welcher hauptsächlich der Gegenstand der Bestrebungen und Tenezyn, See. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt., — beide
porläufig ohne Patent, befördert. Schnider,“ Haupim, bisher Depgts zu Curhaben ernannt. Hagedorn, Weh m ann, Unter Ats. 1 Nitroglycerin als folches und in Lsfu ; 8 182 in Tosungen;
Mauerblümchen“ zur Darstellung gebracht; morgen ist bereits die ünfundzwanzigste Aufführung dieser Novität. Domchor eröffnete die Feier mit der Gallus'schen Helen Siehe, der beständigen Wünsche unserer Länder ist. Alexander.. wie dahinstirbt der Gerechte“; dann hielt der Rector der Hochschule Comp. Chef im 3. Sec, Bat, mit einem Patent See d im s ; re g. ö . Vomp. See Bat. vom I5. zur See der Res. im Landw. Bezirk II Bremen bezw. I ; 5 1, e. ; ; ö Nach der Rede fiel die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 1886 als Comp. Chef im Füf. Regt. ,,,, söember tz, zur See der Res. des See⸗Offiziercorps. 3 , . Knall old trocken, in fester oder Pulver ferm. Knallaueckflber, . Moltke ( Schies ] Ned Js, in w * z rschall Graf Feibw m ber hieß ini Jan6? Gern; , 64 ö. 3 4 3 ren,, 1. damit dargestellten Prãparate; ö . ; l 2 , Lt. der Res. 37. Nitrozuckerarten, Nitrostãrkearten und die damit bergen. Iten
Im gr ien fc Wilhelmstädtischen Theater wird bis nächsten Freitag die Operette ‚Freund Felix“ gegeben. Professor Dr. Dieckerhoff eine Gedächtnißrede. sdorff, Lt., bi ; 8 f, Pr bizher im Reh See Bats. — befordert. Gem she
einschließli n ᷣᷣ····¶ ͥu: dd 2 e 2 3 e r a . Bick. 3zt3hitz Kinfmn Patent in Kren. Jig it. Kronprin rsedr 9 e Bh , dell gil genen e öde ehe. Sg rtzer, bagpt. ut Kerr , meg. nee. abtrrñ Wetterbericht vom 28. Oktober, Delmar. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Lessing · Theater. Sonntag: Mauer . Posse mit Gesang in 1 Act von Ed. . . Sa lüß Bey, gommandirt zur Dienstleistung bei dem . Chef vom 2. See-Bat., behufs Uebertritts zut Armee, von ) Svrengftoñe 2 e de, mee, . 8 acobson und Benno Jacobson. In Seene gesetzt Beneralstab der 21. Dix, Ahmed Izzet Bey, commandirt zur der Marine Inf. ausgeschieden. v. Kam pỹz, Hauptm, bisher A Ia 3. sauer reagiren fmit Ausnakme des Pulber Dienstleistung bei dem Generalftab der 322. Div., Mehmed Essad suite des Königin Augusta⸗Garde⸗Gren. deen Nr. 4 und Comp. und brennbaren Salpelers 6m e . Salpeters (8 2 Nr. 1) De
Morgens. Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. — — 3 Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Diver⸗ a n , Uhr. von Adolph Ernst. Anfang 795 Uhr. em Ger 13 1 . tissement bon Haßreiter und Gaul. Musik von J. Dien . ie e ee ö Montag: Dieselbe Vorstellung. gommandirt zur Dienstleistung bei dem Generalstab der 31. Div Führer bei der Unteroffizier ⸗Vorschule in Neubreisach, mit seinem und des Roburits d 3 Rr EJ = ienstag: Mauerblünichen. . Mehmed Rüschdi, gommandirt zur Dienftleistung bei dem Fuß⸗ er, als Comp. Chef bei der Marine-Inf. und zwar im 2. See— * e g n,. 2 Nr. 46. oder Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, Haffan Rifa, com— Bat. angestellt. v. Knobelsdorff, Pt. Lt. vom 2. Se Bat, neigen, 2 J
Bayer. In Scene gesetzt vom Balletmeister Emil . raeb. Dirigent: Musikdirector Steinmann. — . ö em The irection: Ri 2 ö. i e mia zn! Saen, n, , er, une Friedrich ö Wilhelmstãdtisches Theater. Central ö . . Schultz. mandirt zur Dienstleistung bei dem Nassau. Feld⸗Art. Regt. behufs Üebertritts zur Armee von der Marine⸗Inf. ausgeschieden . einem Prolog. Mustk und Dichtung von R. Leon⸗ Chausseestraße 25. ö ,, , , . . Nr.. Mehmed Ali, commandirt zur Diensfleistung bei dem Sch elle, Sec. Lt, bisher im Inf. Regt. von Manstein (Schletwig. . cavallo. deutsch von Ludwig Hartmann, In Scene Sonntag: Zum 15. Piale? Freund Felix. 31 S untag vorletzte Sonntags ⸗ Vorstellung Zum Großherzogl. Hess. Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzoglk. Art. Nr. S4, mit feinem Patent bei der Marine⸗ Inf. und zwar ig ane rsaure, Sale smit Ausnabme gefetzt vom Dber, Regiffeur Tetzlaff. Dirigent: Operette in 3 Aeten nach einem ähteren . von 61. . Berliner Bob iut. 2 mit Gesang Corps], Is m ail Reschet, commandirt zur e, fr ng . Bat. angestellt. — , 3 S 2 Nr. 5). oder Rapellmeister Sucher. Anfang 7 uͤhr. Röcard Hense und 8. Herrmann. Musit von 6 ö. 5 k . Rhein. Pion. Bat. Ne, 8, Mehmed Emin, commandirt zur Abschiesbewilligungen. Neues Palais, 23. Oktober. er k e der Zundrlẽttcber Schauspielhaus. 114. Vorstellung. Das Käthchen Richard Gene. In Scene gesetzt von. Julius vorgetragen pon Frau Josefine Dora und Herrn Cart —s ienstleistung bei dem 1. Bad. n,, Regt. Nr. 20, Mustapha Men sing, Capitän zur See, commandirt zum Reichs⸗Marineamt, 4d. Schwefelkurfer oSnahme der Zũndrlãttchen von Hellbronn, oder: Die Feuerprobe. Großes Fritsche, Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. Mßnenengrusnn . Nai l commandirt zur Dienstleistung bei dem Schletwig-Holstein. und Stoltz, Corp. Capitän, Art. Offizier vom Platz und Vorstand 6 Spreng tote in historssches Ritterschauspiei in 5. Aufzügen von Anfgng 7 Uhr, Montag: B 1 Vollblut Ulan. Regt. Nr. 15. Ibrahim Halil, commandlrt zur Dienst. des Art. Dehots zu Cuxhaven, mit Penston und ihrer bisherigen Nitroslveen . 1 . einrich von Kleist. In Scene gesetzt vom Ober, Montag: Dieselbe Vorstellung. 11 leistung bei dem 3. Westfsl. Huf. Regt. Rr. i., Achmed Ham dt, Uniferm letzterem zugleich mit der Aussicht auf Anstellung in Gini, ber ken 16 d e, , . . Mar Grube. Anfang kh. ö Tageskasse: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗ commgndirt zur Dienstleistung bei dem Gren. Regt. Kronprinz Fried Pienst, der Abschied bewilligt. Stütz, Wecker ling, Schußtze . rr, . . Montag: Opernhaus. 221. Vorstell D Residen Theater Dieben eh wn an n kasse von 63 Uhr ab. rich Wilhelm (2. Schles) Nr. 11, Ali Djem al, commanditt zur Ewald), See⸗Cadetten, zur Res. der Marine entlassen. Koch Ser. nicht sprengträstigen Bente ,,, ontag; Vpernhaus. 221. Vorste gel er 3 22 Sig Dienstleistung bei dem Füs. Negt. General- Feldmarschall Prinz Albrecht Lté der Seewehr 1. Aufgebots des J. Sce⸗Bats. im Landw. Bert an,, Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Furg. Sonntag: Zum 23. Male: Das System C t bern Preußen (Hanno) Nr. 73. Mehmed Ali, cummdtt. zur Dienst. Teltew, der Abschied bewilligt. ö ö. n, ,, ne, r, Richard Wagner. 3. Abende; Götterdämmerung Ribadier. Schwank in 3 Aeten ven Georges oncerte. —ͤ Lzistung bei dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm JV. (. Pomm.) Im Sanitäts- Corps. Neues Palgis, 23. Okteber 8 . 2 Nr; 2, — zu Pr. Lts. befördert. Zleg feld, Pr. Lt. vom Füf. Jegt 8 8 * BVeeschiebung der
. 6
im.
sius — 40R.
Stationen. Wetter.
Bar. auf 0 Gr.
red. in Milli Temperatur in 0 Cel
506.
Belmullet . Aberdeen Christian sund Kopenhagen. Stockholm. Vaparanda. t Petersburg Moßkau
Cork, Queens; . bedeckt
Cherbourg bedeckt H wolkig
8 ö . bedeckt
— —
r O dò 2 d O c
wolkenlos heiter Regen heiter
—— do — OK
h = ö g ü 8 2 Dr. Neuber, Stabsarzt der Marine⸗Ref. im Landw. Bezirk Kiel, veran laßt, stattñnden ol
in 3 Acten und einem Vorspiel. Dirigent: Kapell⸗ Feydeau und Maurice Hennequin. Deutsch von j j n . ᷣ ; h ö . 75 Uhr: ( .. J ᷣ meister Sucher. Regie: Herr Schmidt. Anfang Emil Reumann. In Scene gesetzt von Sigmund z Philharmonie Montag, Anfang 4, . . ö Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35, unter Belassung zum Ober ⸗Stabsarzt 2. Kl. der Marine ⸗Res., unter Vorbehalt der r 63 Uhr. Lautenburg. Vorher: Zum 15. Male: Illnsivuen. II. Philharmonisches Concert Dirigent: . in dem Commando zur Dienstleistung bei einer Militä 2 ! atentirung, Dr. Schwer, ÄAssist. Arzt J. we, , . 8 * HVamburg. bedegt) Schauspielhaug. 115. Vorstellung. Natalie. Lustspiel in 1 Act von Arpad von Berczill, für die , ,. Derm. Levi aus München. . in das Inf. FRegt. Nr. ib versetzt. j . . Landw. Henk 3, k * en. ; . webe as winemünde wollig?) 8 Schauspiel in 4 Aufzügen von Jwan Turgenjew. deutsche Bühne bearbeitet von Josef Jarno. Anfang Solist: Emil Sauer (Klavier). ö Füst Regt, Prin; Heinrich von Preußen Brandenburg.) Nr. 35, jum ren s, Assist. Arit 2. Kl. der Marine Res. im Landw. Bent Bernau, ; k n . Fr. Lt; vorläufig ohnds Patent. befördert, Eg gers, Sec. Tt, Lom zum Assist. Arst 1. Kl der Piarine ef. — befördert. Die beiden de e an ö —
Neufahrwasser 3 wolkenl. Fehn den giufffschtt igen rende h , n, d, nnr. . une 1 Saal Bechstein, Linkstraße 42. Montag, lan. Regt. Graf zu Dohng (Ssthrgnß Nr. 8 vom J. November d. J. letztern erhglten ein . , — — D xung ihrer Altersgenossen in der Armee ausgesprochen wird. Hr. . — — rde des Sersenden e tertes
mn. arbeitet von Eugen Zabel. Regie: Herr Keßler. Montag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Re — . hedeckt , nn Anfang 73 Uhr: Letzter humoristisch - dramatischer . ab auf ein Jahr zur Byischaft in Madrid commandirt. n Steudel, Assist. Arzt 1. Kl. der Marine⸗Ref. im Landw. Bezirk ! BWlangen dorzulegen. ,,
i . (Natalie Petrowng: Frau Clara Meyer, Ehren⸗ . a fo sern, uster .. alb bed. Renter⸗Abend des mecklenburgischen Hofschauspielers bschiedsbewilligungen. Im activen Heere. Narigruhe wolkenlos . Palgis, 24 Oktober. v. Kamptz, Vauptm. Ia ö . Berlin, der Abschied bewilligt.
Mitglied des Königlichen Schauspiels.) Anfang 7 Uhr. n ö. ö!
enes Theater (am Schiffbauerdamm da /o). ( Dienstag: Opernhaus. 222. Vorstellung. Carmen. ; *. Ludw. Sternberg.
W ⸗ * — Sonntag:; 29. Ensemble⸗ Gastspiel des Residenz- August ĩ j .
. , reden nn ftge ren, des e (een chtgrenn, Theater. Dircetin: Sigmand Kanienburg; Zum Cantert.· k . e n, ,,,. Gir Ber gie ei * . Schutztruppe für Deutsch Ostafrika. Wer an der Wese
Whemnitz we kenl as oncert · gaus, Leipzigerstraße 45 ; pon Manstem (Schleswig, Nee gd, behufs Kerber et . Brem en, 18. Oktober. Magß, Chart fin 8. See. Sts. 2 D. Vorlchh ten de
tz chle mig. Nr abehufs Uebertritts zur Maring⸗ bisher vom Züf. Regt. von der Goltz C. Venn Nr. 4 bezw. vor er ,
Meilhae und Halopy, gach einer Novelle dez Prosper 51. Male: Ingend. Ein Liebesdrama in 3 Aeten Berlin 3 heiter?) Schauspielhaus. 116. Vorstellung. Sappho. — — Dur. „Coriolan von Beethoven. Duv. „Ein und der Armee-Uniform der Abschied bewilligt. , 6 ; n Besn . ; ? ee, Functionen des Commandeurs der Schutz 8 D
* — 2
— — SO ——
M
L No & t ! O0 Ꝙαν
Mérimée. Tanz von Emil Graeb. In Scene ge⸗ ; 3 ö 86. ge von Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund Karl Meyder⸗Concert. Anfang 6 Uhr. Inf. aus geschieden. Plastwich, Pr. Lt. à la suits des Rhein. Fuß⸗ &n⸗ . 43 zw. dom = ö. : Wien... ; wolkenlos Art. Regts. Nr. 8 und Directions, Assist. bei den technischen Instifuten Inf. Regt. Nr. 131, unter Vorbehalk der späteren Einrangirung, mit 8 Water in de e, n. Bres lan wolkenlos — dei in den Beis den Srrcagte te gelen, e, e Beamt ilitär⸗ ö ' e der Militär- Verwaltung. truppe übertragen. Dr. Koerf er, Assist. Arzt J. Kö. a. D., bisber Wärend der Dauer ferner
feßt won ber, Regissens Teßlafff, Dirigent: Kapell Lautenburg. Anfang z Uhr, Montag: Karl Meyder⸗Concert. Symphonie⸗ . ö. der Art,, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst dem 1s, Srtohzr d, J. der Schmhlruppe zugerbel. 8 fübrer. Transdertbes e d' ix j ede ö ' ö z ; . 3 ; . ; . Mi Trans ertdeg erer deen Heel s Ut nien bitt. Victoria Theater. Bekl Aliancettaße A8, Sanincäs säen um üer lendelisohé. Gm. ; if Sonntag, mit vollständig neuer und glänzender phonie Triumphale“ von Utrich. Min n dhe n l gi öten Abschied. 27. September. Köck, vom Drag. Regt. König Friedrich III. (2. Schles.) Nr. S, nnter langen vorzeig ö 3 i j J 2 ö III. (2. Schles.) Nr. 8, un er Vor⸗ anger driezgen. sth vom Garde Corps, auf seinen Antrag mit behalt der späteren Einrangirung, mit dem ö Geher mite e. S 6e
meister Weingartner. Anfang 7 Uhr. Montag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Concert. Anfang 7 Uhr N diese ö ⸗ Neues Paglaic 23. Oktober. Frhr. v. Schelle, Oberst
wolkig 2 Anfang 7 . ; . ; Ausstattung, zum 1. Male: Die sieben Raben. ttar⸗ y Regenbben. ) Gestern und Nachts Regenschauer. w 3 9 , , (Fra Jiomantisches Zaubermärchen mit Gesang und großem ** ·ᷣᷣ Ä , Pensioen in den Ruhestand verfetzt. 8 ; * . , K . 3 n . Daher in , mr Hen min, . aging gs rr go h in ter ins s Wu gust chutztruppe zugetheilt. per , e . a l ; ; ̃ r ; ö Se J . . z ö r, Geheimer ĩ ä kriegs⸗Ministeri stoffe in hölzerne, haltbare nad den a, de, d . — . egen, Wetterleuchten. ) Nachts Thau. I) Gestern grin' (ohengrin Herr Fmil Götze, Kgl. Kam mer⸗ Montag: Die sieben 8 Familien ⸗Nachrichten. seinen Antrag mit , n , . ö. e, . 8 . — — — 8 25. September. Schroeder, Intend. Secretär von der , fta e , , =. — —— . ; es. ? oder B 2 derseden fred nh e den nd, err, / ne m, . 661 Leonore . e. e gt, . 6 Polizeiverordnung, bar, Der Tonnen fbanen nc 28 — 6 — J , ber Hr; Kullzgich, Oberlehrer, Hilfslehrer bei der betreffend den Verkehr mit Sprengstoffen. an . w ** 8 . . J 2 . 1 — , I. . 8 * 2 dae
Regen und Graupelschauer. k. ꝛ ger, als Gast.) Sonnabend: Mara. Die ; . 8 d mit Frl. . Theater Unter den Linden. Sonntag: Vgzaehelicht; Hr. Amtsrichter Bernard mi Hr . Intend. des VIII. Armee-Corps, zu der Intend. des XIV. Armee
Unter . Rö chr bre Tn ge srnczebietz . , , über 765 mm, welches über Frankreich und dem J 16 * . . st er k n e n,, Alpengebiet lagert, und einer Depression unter ne, een. fang z. it preisen. Lachende Ertzzen. Operette, in 6 Ueten Rohland (Gnesen — Etzoldshain). 743 dee über Rtothwest. Suropa wehen Un Norbfee= Schauspielhaus. Mittwoch: Ein Sommernachts von Horst und m. . . Carl Weinberger. Geboren: Gin Sohn. Hrn. Botho von Steegen⸗ gupt- Cadettenanstalt, unter Verleihung einer etatsmäßigen Sber- 8 . gebiet vielfach starke südwestliche Winde, deren n,, d,, , , 3 . 6. ( 63 . Großstecgen Groß stec geh. — Gine Tochter: ehrerstelle bei diefer Anstalt, zum Bberlehrer des Gadettencorps §1. bude, , e, r — ö , , . 4 ; . Die Jachtehenden Bestimůmmh gen Fegreifen; e , / — der Ostsee ist die weftliche und südwestliche Luft⸗ sbiels . Freitag; Vasautgsena. Schnabend; Vom als Sast, Satgnig!, gerettet in cten Gestorben: Hrn. Geh. Neglerungs⸗Rath Baudauin 8. Oktober. Hardeland, Intend. Seeretariats. Assist. von I) die Versendung bon Sprengstoffen auf L d Was de ded⸗ . strönung noch schwach, mndessen därfte auch diefe , . e Hude. . wand . n ft . Sohn Asphonfe (Frankfurt ö. ah. Sz h eber 16 3 9. . zum 1. Januar 1894 zu der Intend. wegen — mit enen. des de n m, r, ö. 2 S 2 d d ö Ha. 9 - = n 38 . ee⸗ Corps versetzt. ee . . unde d S e, dere deen Fir ee , e, . ö z 2 ar , h f, d, . ; Ber Iten benn 1 n. . 8 * en d 4 n ite 3 ner, Roßarzjt der Landw. 2. Aufgebots . , , . qͤ—6— ö * 8 ; ; ; err ellmeister Ferron. it vollständig neuer depel⸗Wi i Gützkow). — Hr. Re⸗ er ied bewilligt. ; e i g von Sprengstoffen in Do de De. elne m g, wh Neuttihts Therter. Senta: man sagti ähem, dd , n, , n. 366 ne, , nn geber g Kin, e —— übt tfech ( x 1e n, werelsgerichts D. är, Versetzt; Reing vom Füs. Bat, zum 4. Bat. ie ; Sprenestoff en e ne ee gen l 2 , n, GEyclus. 2. Abend. Götz k ee en, . Haßreiter. Mustk e Bim! . 5 . ) . r * 4 e ü 9 86. fen , des ,. . K di nn,. ratur erheblich unter dem Mittelwerth liegt, wurden von Berlichingen. Montag: Dieselbe Vorstellung. 3 1576. ' (Bat. Colberg. Gren. Rente; Graf Gneisengu gewerblichen Anlagen, . x 8 gut Cee te,. * RNachtfröfte beobachtet., Z Münter ink 25 mm = Siengtag: Der Talisman. ontag: 8. ö. an' mg r (c emann, von l. zun si. Wat. Damm ö. H die Jagerung von Sprengstoffen — mit Ausnahme der 8e dere — . Mittwoch: Zum 1. Male: Münch' ner Kind'l. r: J. V.: Siemenroth. gts. Nr. 34, Cie bs vem 1. zum 4. Vat. Inf. Regtz. ne nehm g , d egen gefallen Deu tsche 6 Die Tageslasse ist von 10-14 Uhr geöffnet. Dre hir n . ate in, , nan g, 5 ,,, ö . , von , n . 9 pen . . ) ö r,, . n mmm, n, nn, nn,, . 8 — . i ; nnen, — ᷣ 8 in. von C. ̃ jum 4. 16 In. Nentg. . : leser Ben ĩ . Rahden d TRᷣ , D D . Berliner Theater. Sonntag: Nachmittags Ke er., esberg und Leo Stein usik von Verlag der e . z 9 . 3 . . . . hieb 2. n, 6J. ö ea. 967 7 nice den Sprengstoffen im Sinne dieser Bestimmungen gebören Freren 8 2 r Theater ⸗Anzeigen. 4 Uhr: . Caesar. Abends 71 Uhr: Chie. — de i , , re nnr? m knn , n, dnn nie, en fein belli. one. Rr. bi as die in Rem Deer und in der Marne vorneschtledenen. ähh ö 85 . D . gnes Sorma. . ; . 1 ium 4. Vat, Inf. Negtg. Nr. 129, G 8 t , . 1 8 Königliche Schauspiele. Sonntag. Opern, Montag. Chic, (Agnes Sorma) Anfang 7 Uhr,. Adolph Ernst Theater. Sonntag: Zum Fünf Beilagen . . 1. * Inf. Regto. Nr. 19 6 gen 6 bon 4 6 pr mn ka mig ne, t , r; & e n Da X o ⸗ , . 1 466 , 1. br he. , e m . . ä Feuerwaffen benutzten Züͤndbütchen, Zünd riegel und Won r hau. 20. Vorstellung. Marg. Oper in Sienstag. Fönig Richard II. (Eudwig 43. Male; Charley's Tante. Schwank in in chkießlich Börsen Beilage — 1 m, Feldt, Hrögtg. Nr. L. Kühnast pom Patronen für Feuerwasfen tada ede Rdn, , oe 1 Act von Ferdinand Hummel. Text von Axel Barnay.) von Brandon Thomaß. — Hierauf: Die Bajazzi. leinschließlich Börsen⸗ Beilage). Bat. Inf. Regt. bon der Goltz (. Pomm.) Nr. Ha, zum 3. Bat. 0. 3 ; dich ᷓ o — 2. n . * d kadar, oe, Mee
8 8