seit dem 1.
142797 Bekanntmachung. ; Die Gläubiger der auf, Dybowen Nr. 11 in Abth. III. Nr. 26 für die Wittwe Gertrude Bertrand, b. Reusing, zu Dorsten eingetragenen Hypothek 6 mit ihren Ansprüchen *. en. Bialla, den 17. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
[43024 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Bertha Gen Thiel, geb. Kumbier, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Max Stein⸗ chneider hier, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter ranz Richard Thiel, zuletzt in Berlin, jetzt un⸗ ekannten ö wegen Ehebruchs und bös⸗ licher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, diesem auch die gesammten Kosten des Verfahren aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Civil⸗ kammer des ö. Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, Saal 119, auf den 1. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ orderung, einen bei dem gedachten Gerichte . enen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. h Berlin, den 16. Oktober 1893. ö! un ke, Gexichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 22. 143031 Oeffentliche nn K Die Nähterin, verehelichte Korkschneider Anng Klopoter, geborene Sobirei, zu Brieg, vertreten durch den Rechtsanwalt Hoffmann in Brieg, klagt gegen ihren Ehemann, den Korkschneider Victor Klopoter, früher zu Brieg, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Fhescheidung wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage: die zwischen ihr und dem Beklagten be⸗ . Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein chuldigen Theil zu erkennen und ihm die Kosten des 3 aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Brieg auf den 14. Februar 1894, Vormit tags II Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Brieg, den 24. Oktober 1893.
Warmuth, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(43023 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Heinrich Strothmann zu Dort— mund, vertreten durch den Justiz⸗Rath Kindermann daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Maria Elisabeth,
eb. Lange, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehe— ö mit dem Antrage, das unter . estehende Band der Ehe zu trennen, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten zur Last zu setzen, und ladet die Beklagte zur ö Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 30. Januar 1894, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
- annert, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[43022] Oeffentliche .
Die Ehefrau des Schlossers Georg Decker, Salomea, geb. Gest, zu 8 vertreten durch Rechtsanwalt von Schottenstein, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Georg Decker, ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen schwerer Beleidigung und Mißhandlung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den , . bestehenden Ehe und . des Beklagten zur Tragung der Prozeßkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil kammer des er fer fiche Landgerichts zu Stra fz⸗ burg i. E. auf den 12. Jannar 18924, Vor⸗ mittags 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(1. 8.) 62e n Landg.⸗Secretär,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[43021] Heffentliche Zustellung.
Der vormalige Bäcker Peter Pföderl von Moos— burg hat beim Königlichen Landgericht Landshut durch Rechtsanwalt Hingerl eine Klage vom 13. Sk— tober 1893 einreichen lassen, inhaltlich welcher be— antragt wird, zu erkennen, daß die zwischen Peter
föderl und seiner Ehefrau Maria Pföderl be⸗ tehende Ehe aus Verschulden der Letzteren dem
ande nach getrennt werde, und diese die Streits kosten zu tragen habe. Zur Verhandlung der Sache im mündlichen Verfahren ist die öffentliche Sitzung vom Samstag, den zehnten Febrnar 1894, Vormittags H Uhr, vor der Cwilkammer II. des Königlichen Landgerichts Landshut angesetzt, und wurde die öffentliche Zustellung der Klage an die Beklagte Maria Pföderl wegen ihres unbekannten Aufenthalts bewilligt.
Vorstehendes wird der Maria Pföderl unter dem BVeifügen bekannt gegeben, daß sie zur bemerkten Sitzung geladen ist und bis dahin einen beim K. Land 3 Landshut zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen hat.
Landshut, am 25. Oktober 1893. Gerichteschreiherei des Königl. Landgerichts Landshut.
Der Königliche Ober⸗Secretär: (H. 8.) Gistl.
143020 Oeffentliche Zustellung. Der Brunnentechniker 2 Beyer zu Berlin, n,. 12a, vertreten durch den Rechtsanwalt rda zu Thorn, klagt gegen die Erben des zu Pokrzydowo verstorbenen pseremng Johann Kamrowski, welchen auch der Besitzer Alexander Gdanieein, ahn in Dt. Brzozie, jetzt unbekannten Aufenthalts, 6. wegen des rückständigen Preises . einen em Erblasser der Beklagten auf dem Pfarrgrund—⸗ im Jahre 1885 . Bestellung erbohrten und ten Brunnen, mit dem Antrage: die Beklagten u verurtheilen, dem Kläger 750 M mit Ho / g 5 uli 1890 zu zahlen, das Urtheil auch
gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar
zu erklären,
ö
und
adet den Beklagten 1 Gdaniecin zur mündlichen Verhandlung des
echts⸗
streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 25. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. II. O. 131193. Thorn, den 24. Oktober 1893. v. Pawlowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43019 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 16558. Die Privatin Klara Franz von Heidelberg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wolff daselbst, klagt gegen den Hofrath Johann von Koschelesf von Heidelberg, zur Zeit an unbekannten Orten, unter der Behauptung, sie habe dem Be⸗ klagten unterm 16. Dezember 1892 die in Abschrift der Klage beiliegende notarielle Generalrvollmacht ausgestellt, welche sie in diesem Sommer widerrufen habe, mit dem Antrage: . .
I) die dem Beklagten seitens der Klägerin unterm 16. Dezember 1892 vor Gr. Notar Lago in Heidelberg ertheilte Generalvollmacht für widerrufen zu erklären, ᷣ .
2) den Beklagten zu verurtheilen, die bezeichnete Generalvollmacht an die Klägerin herauszu⸗ geben und sich ferner jeder Benützung der⸗ selben und jeder Rechtshandlung auf den Namen der Klägerin zu enthalten,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Mannheim auf Sams. tag, den 19. März 1894, Vormittags I6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den k 1893. Schulz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
43917 Oeffentliche Zustellung. ; Der Kaufmann Wilhelm Kramer, in Firma Wil⸗ helm Kramer et Co. zu Jauer, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Delbrück zu Stettin, klagt gegen die Erben des gien nr Hermann Sachse,
I) seine Wittwe Auguste Sachse, geb. Linde, zu Stettin,
2) seine Mutter, verwittwete Ldohgerbermeister Sachse, Louise, geb. Beck, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wegen dem Erblasser der Beklagten laut Conto⸗ current (von demselben am 22. November 1892 an · erkannt) gelieferter Waaren mit dem Antrage:; die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an Kläger 3045,18 S nebst 66 Zinsen seit dem 1. Januar 1893, nach Kräften des Nachlasses des am 15. De—⸗ zember 1897 zu Stettin verstorbenen Steinmetz⸗ meisters Hermann Sachse zu zahlen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 26. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Beklagte zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stettin, den 24. Oftober 1893.
Hülff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43018 Oeffentliche Zustellung.
Die verwittwete Gärtner Maria Herde, geborene Christoph, zu Riemertsheide, vertreten durch den Justiz Rath Bischoff zu Neisse, klagt gegen den Gärtnersohn Anton Herde, früher in Groß⸗Neun⸗ dorf, jeßt unbekannten Aufenthalts. wegen Ertheilung einer Löschungsbewilligung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn auf dem Grundstücke Nr. 25 4. Groß⸗Neundorf in Abtheilung 1I. unter Nr. 2 und in Abtheilung III. unter Nr. 3 eingetragenen Intabulate zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neisse auf den 23. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neisse, den 23. Oktober 1893.
Klatte, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1dr] Oeffentliche Zustellung.
Nr. S725. Louis Bauer von Edelfingen, z. Zt. in London, South Place Moorgate Street, vertreien durch Rechtsanwalt Schumann in Mosbach, hat bei dem Gr. Landgericht Mosbach Klage erhoben gegen Karl ,, bon Laudg, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 48 4 — 9660 „M. nebst 4 960 Zins aus 35 A 10 Schilling — 710 M. vom 1. Juli 1889 und aus 12 4 10 Schilling — 260 6 vom 1. März 1892 an zu bezahlen und die Kosten des Arrestverfahrens zu tragen, sowie das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver— handlung vor dem Gr. Landgerichts Mosbach, Civilkammer IL, ist bestimmt auf Samstag, den 1. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Der Kläger ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, behufs seiner Vertretung einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Mogbach, 24. Oltober 1893.
Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts: Dr. Herrmann.
430929]
Die Ehefrau des Ackerers Joh. Eschweiler, Anna, geb. Schmitz, ohne Geschäft zu Grau⸗Rhein⸗ dorf, vertreten eech ett nne Schmitt in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen n=, , des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den AB. Dezember 1893, Vormittags 9 uhr, bestimmt.
Nitsch, Cerichtsschreiber des Königlichen Landg:richte.
(43025 Die durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene
Alwine Scheid zu Barmen, Ehefrau des früheren Fuhr⸗ manns und Spezereihändlers Gustav Wiegand da⸗ selbst, hat gegen den letzteren beim Königlichen Land⸗ gericht zu 1. Klage erhoben mit dem ar g auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der 11. Cwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld
anberaumt. Kaltenbach, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43030 Bekauntmachung.
Die Pauline, geh. Weil, Ehefrau des Kaufmanns Siegmund 86 beide zu Roden wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brüggemann hier⸗ selbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, wegen Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 22. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt worden.
Saarbrücken, den 24. Oktober 1893.
Cüppers, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42834 Bekanntmachung. .
Durch Beschluß der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. vom 9. Ok⸗ tober 1393 wurde die Trennung der zwischen den Ehe leuten A. Steinmetz und Josephine Rauch, beide in Rappoltsweiler bestehenden Gütergemeinschaft aus⸗ gesprochen. . ; .
Der Landgerichts⸗Secretär: Weidig.
lazgꝛs . .
Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. September 1893 ist die zwischen den Eheleuten früheren Kauf- mann, jetzt geschäftslosen Wilhelm Daum zu Rem⸗ scheid und der Emma, geb. Hülsenhbeck, daselbst bis⸗ her bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 21. Juni 1893 für . erklärt worden.
Kaltenbach, Aetuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43027]
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. September 1893 ist die zwischen den Eheleuten Anstreicher August Kuhstoß zu Lennep und der Sophie, geb. Letzner, daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 17. Juni 1893 für aufgelöst erklärt worden.
Kaltenbach, Aetuar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
43026
Durch Urtheil der 1II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 28. September 13893 ist die zwischen den Eheleuten Horndrechsler Carl Sattler zu Barmen und der Johanna, geb. Keller, daselbst bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 16. Juni 1893 für aufgelöst erklärt worden.
Kalten bach, Aetuar . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(42789 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 28. September 1893 wurde die zwischen Anna Kieffert, ohne Stand in Busendorf, und ihrem Ehemanne Franz Plinger, ehemaliger, Land— briefträger in Brettnach, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Metz den 24. Oktober 1893.
Der Landgerichts⸗Secretär: Lichtenthaeler.
(42788 Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil des . Land⸗ gerichts. JI. Civilkammer, zu Saarbrücken vom 4. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Dach⸗ decker Friedrich Jeanrond und Maria, geborene Müller, beide zu St. Johann wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind Parteien zur Vermö , vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saarbrücken verwiesen worden.
Saarbrücken, den 23. Oktober 1893.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
42787 Vekanntmachung.
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, I. Civilkammer, zu Saarbrücken vom 5. Oktober 1893 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Emil Keller und Elife, geb. Breininger, beide zu Pölklingen wohnhaft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und sind 1 zur Vermögenzauseinandersetzung vor den ö Notar Henrich zu Völklingen verwiesen worden.
Saarbrücken, den 23. Oktober 1893.
Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. / Hä...
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. steine.
— //
) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
42745 Pferde ⸗Verkanf. Auf dem Klagesmarkte vor dem Gasthofe „Stadt Amsterdam“ hierselbst sollen am ö den 31. Oktober d. J., etwa h0 und
Mittwoch, den 1. November d. J., etwa 50 überzählige Dienstpferde 6 6 ö ver⸗ kauft werden. Der Verkauf jedesmal Vormittags 9 Uhr.
Hannouer, den 25. Oktober 1893.
Hannoversches Train⸗Bataillon Nr. 10.
eginn
42313 Bekanntmachung. Pferdeverkauf.
Am 4. Nonember er. von Morgens 8 35 ab werden auf dem Pferdemarkt an der Pichels⸗ dorferstraße in Spandau ungefähr 87 Pferde i meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft.
Königl. Brandbg. Train⸗Batl. Nr. 3.
39979] Domänen ⸗Verpachtung.
Die im Kreise Fraustadt, Probinz Posen, belegene Domäne Weine, welche an Fläche 1139, 6891 ha, darunter 521, 6557 ha Acker und 327.7983 ha Wiesen und Weiden enthält, soll auf 18 Jahre, von Jo⸗ hannis 1894 bis dahin 1912 im Wege des öffent- lichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 7. November 1893, Vormittags 11 Uhr, im Regierungs⸗Gebäude, Regierun Sstraße Nr. 24 26 hierselbst, vor dem Herrn Regierungs- Assessor Dr. Richter anberaumt. . .
Zur, Uebernahme der Pachtung ist ein flüssiges Vermögen von 166 000 M erforderlich. Die Pacht⸗ bewerber haben sich vor dem Termine über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandraths, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern ange— geben sein 4 oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebüͤhren ˖ Abschrift er⸗ theilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober Amtmann Boldt in
eine eingesehen werden. .
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den 10. Oktober 1893. Königliche Regierung, Abtheilung für Kirchen und Schulwesen.
v. Schroetter. 42994
Eisenbahn⸗ Directions ⸗ Bezirk Bromberg.
Oeffentliche Vergebung der Lieferung von Betriebs⸗ materialien und zwar:
202 009 kg raffinirtes und 400 000 Eg rohes Rüböl, 960 900 kg Petroleum, 630 000 kg Mineralöl zum Schmieren der Locomotiven und Wagen, 200 kg Wagen und Zimmerlichte, 25 0909 k Rindertalg, 58 009 kg Kienöl bezw. Putzöl, 440 900 Kg Paraffinöl, 32 50 kg Seifen, 16 009 kg Kupfervitriol, 304 000 kg bunte und weiße Putz⸗ baumwolle, sowie der Bedarf an Bittersalz, Klebe⸗ stoff, Soda, Pugpul ver, weißer Kreide und Schmirgelpapier. Termin zur Einreichung und Er⸗ öffnung der Angebote am 23. November 1893, Vormittags LL Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termine mit der Aufschrift: „Angebot auf ,,, Betriebs⸗ materialien zum Termine am 23. November d. J. und der Adresse „Materialien⸗Bureau der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direction zu Bromberg“ ver⸗ schlossen kostenfrei eingereicht sein. Die Be⸗ dingungen liegen auf den Börsen in Berlin, Breslqu, Köln a. Rh., Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr. sowie im unterzeichneten Bureau aus und werden don demselben gegen Einsendung von 0,50 6 kostenfrei übersandt. . 4 Wochen. Bromberg, den 23. Oktober 1893. Materialien Bureau.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ payieren. Bekanntmachun
Von den auf Grund des il zchsten Privilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten und auf den In⸗
2l870)
haber lautenden 3 υί, Kreisanleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 ½ sind heute nachstehende Nummern. a. Litt. A. Nr. 129 152 157 184 über je 1000 , . b. Litt. B. Nr. 255 310 318 331 413 über je h00 , c. Litt. G. Nr. 418 442 55 über je 200 0 ausgeloost. . .
Die ausgeloosten Kreisanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisung vom 2. Januar ES9 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis Communalkasse während der Vor⸗ mittagsstunden zurückzugeben. .
Eine Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem ZI. Dezember 189 auf.
Stendal, den 5. Juni 1893. .
Namens des Kreis ⸗Ausschusses des Kreises Stendal: Der . Landrath: v. Bis m arck. (16612 Bekanntmachung.
Bei der am 26. Mai dieses Jahres stattgehabten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten . legiums vom 19. Mai 1886 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Bie proeentigen Anleihe— scheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende Nummern gezogen worden: 56383
Buchstabe A. Nr. 002 105 191 201 255 3 z85 . Sd .
Buchstabe E. Nr. 036 085 121 125 248 25 269 hh 100 72 X Io .
Buchstabe G. Nr. C235 O41 oß2 096 1 2 3657 à 3000 ; f d
Diese Anleihescheine werden hiermit . e en 2. ,,. 1894 zur Rückzahlung ge Je, t= welche bei dem Bankhaufe Sal. Sppeunhein n. A Gie. in Köln, bel der Direction der Dis conto⸗Gesellfchaft in Berlin oder der Schulden⸗ tilgungskasse (Stadt Hauptkasse), Törner⸗ straße 2, hierselbst erfolgt. Mit dem 2. Januar 1853 hört die Verzinsung dieser ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf.
on den in früheren Jahren ausgelovsten ge T , . hescheinen sind noch nicht zur
Einlösung ven ft worden: Nr. 326 über 500 M. Buchstabe A . .
. 205 ö
* C. 1 145 . 3000 . . den 1. dd id if h Schuldentilgungs⸗ Commission.
für 1891. 1893.
uni 1893.
16611 Bekanntmachung. Bei der am 26. Mai dieses Jahres n,, me, Ausloosnug der au 61 des Allerhöchsten
ö 17. Juni 1 Privilegiums vom In. Januar IS ausgegebenen, auf
den Inhaber lautenden A procentigen Auleihe⸗ cheine der Stadt Hagen i. W. sind folgende mmern gezogen worden: Buchstabe A. Nr. 091 122 155 à 3000 M, Buchstabe . Nr. 0655 141 191 230 294 z310 344 519 522 à 1000 , Buchstabe C. Nr. 026 079 139 160 182 194
283 und 297 * H00 0
Diese Anleihescheine werden hiermit auf den 2. Januar 1894 zur Rückzahlung gekündigt, welche bei der Schuldentilgungskasse (Stadthaußt. ta . 22, hierselbst erfolgt.
Mit dem 2. Januar 18834 hört die Verzinsung dieser ausgelvosten Anleihescheine auf.
Hagen, den 1. Juni 1893.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Commission.
13362 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. August 1882 ausgefertigten An—⸗ leihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vor—⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1894 . worden:
a. Von dem Buchstaben A. über je 500 M die Nummern 19 75 211 214 246 266 7371 309. b. Von dem Buchstaben L. über je 200 , die Nummern ho 89 1195 129 130 149 215 288 335.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt⸗Anleihescheine nebst den . nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom E. Jauuar 1854 ab an unsere sKtämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem . Janugr 1894 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zossen, den 25. Mai 1893.
Der Magiftrat.
19379 Bekanntmachung.
Folgende Nummern der Anleihe vom 24. Ja—⸗ nuar E8S7 sind ausgeloost worden und werden hiermit gekündigt:
Buchstabe A. zu 200 .
Nr. 49 78 99 121 126 151 141 148.
Buchstabe H. zu 5 00 .
Nr. 235 250 2365 281 2835 286 313 318 330 383 415 421 431 435 436 449.
Buchstabe C. zu 1000 ½
Nr. 453 466 533 609 650 681 697 749.
Buchstabe BD. zu 2000 ½.5
Nr. 755 und 789.
Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Januar E894 statt. Von da ab hört die Verzinsung auf.
St. Johann a. S., den 21. Juni 1893.
. Der Bürgermeister: J. V.: Der Beigeordnete: L. H. Koechling.
—
7961 Bekanntmachung, das 4 M½'ige Anlehen der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Januar 1884 betr.
Bei der am 28. April 1833 stattgefundenen 7. Ver loosung von Obligationen des Ao igen An⸗ lehens der Stadt Frankfurt a. M. Litt. R. vom 9. Janugr 1884 wurden nachverzeichnete Num⸗ mern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1893 gezogen:
25 Stück a M 20900.
Nr. 1 118 154 208 262 279 283 476 489 566 834 837 911 917 965 1006 1011 1232 1310 1327 1334 1364 1761 1824 1933.
64 Stück a M HO00.
Nr. 2009 2057 27 2165 2212 2300 2362 2436 2499 2632 2756 2860 2893 2918 3179 3196 3331 3367 3381 3614 3702 3765 3799 3817 3878 3922 4102 4351 4396 4430 4488 4513 4515 4604 4661 4686 4779 4940 5051 5180 5221 5230 5271 5344 5360 5497 5532 5540 5574 5620 5653 5679 5789 5964 6119 6198 6252 6285 6334 6337 6587 6593
6875 6917. 20 Stück 2 M 500.
Nr. 7180 7283 7350 7418 7500 7865 7919 7937 7948 7973 So27 8058 8067 8076 8121 8181 8297 8458 8460 8490.
1 Stück 2 S 200.
Nr. 8780 8799 g068 981 911g 9147 9214 9257 9343 9407 9417 g505 9530.
Die Inhaber dieser Obligationen werden von der Verloosung mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermin GI. Dejember 1893) erfolgt, 9 Rückgabe der Obligationen und der Coupons nebst Talons bei unserer Stadt⸗Hauptkasse vom H. Dezember 1893 ab erheben können.
Rückständig find:
aus der 3. Verloosung pr. 31. Dezember 1889: Nr. 8811 8942.
aus der 5. Verloosung pr. 31. Dezember 1891: Nr. 7886
aus der 6. Verloosung pr. 31. Dezember 1892: Nr. HI58 7201 7466 7476 7759 9085 g2605 g260.
Frankfurt a. M., den 29. April 1893.
Magistrat, Rechnei ˖ Amt.
142997 Bekanntmachung. Auf Grund des Allerhöchsten 2. Mai 1887 sind folgende 3 0½ uleihescheine des Provinzial ⸗ Verbandes der Provin est· vrensten für Zwecke des Provinzial -Hilfskassen. und Meliorations⸗Fonds V. Ausgabe im Jahre 1893 ug gt t worden: uchstabe A. Nr. 701 bis 9090 — 200 Stück a 3000 C, , , über 600 005 , Buchstabe B. Nr. 826 bis 1025 200 Stück à 2000 44 , 400 000 zusammen 400 Stück über Nö dd T Dieses wird gemäß § 2 der dem Aller böchsten Privilegium beigefügten Bedingungen für die Aus— gabe verzinglicher ,,,, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Danzig, den 25. Oktober 1853. Der Landes. Director der Provinz Westpreußen: Jaeckel.
vilegii vom
19184 Bei der
zahlung 8. a. ¶
und
Nummern
zu Pyritz
nebst den scheinen
b.
17625
uns ausge durch zur
Litt. à 500 6,
(12715 In der zur Regul
Nummern
Zins ebupo zur
34240) Auf Gr
werden der
auf den 1
889 1002 1244 1306
1854 anf.
(42999
42998
eingelst.
Anleihescheinen folgende in 6 Sißung heute ausgelooste Stadt- Anleihescheine zur Rückzahlung durch unsere Stadt ⸗ Haupt⸗Kasse
3 90scige Obligationen de
mit 7 Fr. 277 mit Fr. 499, 2 pro tage an einzulösen.
Berlin, 27. Oktober 1893.
Amtliche Bekanntmachung. in unserem Sitzungszimmer slattgehabten
Ausloosung der am 31. Dezember 1895 zur Rück
langenden:
o) Ünleihescheine des Pyritzer streises 2. Ausgabe, ausgefertigt in Gemäßheit des Landeg⸗ herrlichen Privilegiums vom 31. August 1881 (Amtz⸗ blatt der Königlichen ö zu Stettin vom 31. September 1881 Stück 3
— für 1881 Seite 338 laufende Nr. 8) sind folgende Nu
300 301 302 303 304 305 306 307 und 308
b. ¶ E YM ,) Auleihescheine des Pyritzer Kreises ausgefertigt in Gemäßheit des Landesherrlichen
vilegiums vom 28. Januar 1885 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin vom 13. Februar 1835 Stück 7 Seite 3 und Gesetzsammlung für 1885 Seite 54 laufende Nr. 17) sind folgende
Seite 231 und
mmern:
ri⸗
606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635
636 und 637
gezogen worden.
Tieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag am 31. De⸗ zember E893 bei der Kreis- Communal-Kaffe
und bei den Bankhäusern von W. Krause
u. Cr. zu Berlin Sw., von W. Schlutom zu Stettin und von Marcus Abel zu Stargard i. Bomm. gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine
dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zins—
a. der Anleihe vom 31. August 1881,
der Anleihe vom 28. Januar 1885
nebst Anweisung zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zah⸗ lenden Kapitalbetrage zurückbehalten.
Vom E. Januar 1894 ab hört die Ver— zinsung dieser ausgeloosten Anleihescheine auf.
Pyritz, den 7. Juni 1893.
Der Kreis ⸗usschuß des Kreises Pyritz.
Graf v. Schlieffen.
In Gemäßheit der k in den von
gebenen Anleihescheinen bringen wir hier⸗ öffentlichen Kenntniß, daß von der J. Serie
die nachbezeichneten Stücke ausgeloost sind: Litt. A. Nr. 25 64 155 365 à 2600 ss Litt. B. Nr. 308 362 370 523 à 1000 .
C. Nr. 591 660 662 741 791 830 949
Die Auszahlung der ausmachenden Beträge er— folgt gegen Einsendung der betreffenden Anleihe⸗ scheine und der zugehörigen Coupons und der Talons am 2. Januar 18894 durch unsere Käm⸗ mereikasse.
Magistrat Hameln, den 13. Juni 1893.
Bekanntmachung. Sitzung des Vorstandes des Verbandes irung der oberen Unstrut von Mühlhausen
bis Merxleben vom 13. Mai er. sind von den zu A* Y verzinslichen Verbaudsanleihen folgende
ausgeloost worden:
. Em. Litt. A. über 1500 S Nr. 95.
I. Em. Litt. E. über 300 ½ Nr. 116 182 237 247 259 390 414 und 497.
I. Em. Litt. A. über I5 O0 S6 Nr. 8 und 32.
Diese Schuldverschreibungen werden den . zum 2. Jannar E894 gekündigt mit der Auf⸗ forderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern
gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der
dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1894 fälligen
ns und Talons bagr in Empfang zu nehmen.
Langensalza, den 19. Mai 1893. Der Director des Verbandes
Regulirung der oberen Uunstrut: Wie beck. Bekanntmachung. 25. November 1880
14. August 1882
und der unter dem
der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst ertheilten Privilegien lautenden Anleihescheinen im Betrage von 756 000 M
zur Ausgabe von auf den Inhaber
1 Inhabern von e m e . Stadt⸗ . Magistrats⸗
April E894 gekündigt:
über 1990 M Buchstabe A. Nr. 63 und 119, über 500 M Buchstabe L. Nr. 374 599 848
und 1052,
über 200 M Buchstabe C. Nr. 1102 1109
und 1446.
Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem. April Langensalza, den 8. September 1893.
Der Magistrat. J. V.: (Unterschrift).
19997 r Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine gezogen worden: Litt. A. Ur. 28 57 à 1000 M — .. 2000 Litt. B. Nr. 154 256 279 350 449 à ,, Litt. C. Nr. 573 576 617 6835 735 795 800 822 915 948 949 954 g98 4 200 Sp — h Zusammen 7I Gd) I
Diese Anleihescheine werden Den Inhabern zum 2a; Dezember 893 mit dem Bemerken ge— kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rück- gabe der Anleihescheine von genanntem Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt.
Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeits termine zurückzureichen. Die Be— träge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital- betrage gekürzt.
Zugleich werden die zum 1. Januar 1892 ausgeloosten Anleihescheine
Litt. B. Nr. 250 über 500 ,
Litt. C. Nr. 728 über 200 , sowie die zum 1. Januar 1893 ausgeloosten Anleihescheine
Litt. B. Nr. 372 über 00 „,
Litt. C. Nr. 597 598 716 839 863 g36 über
200 , welche bisher noch nicht eingelöst worden sind, noch⸗ mals aufgerufen. Rathenow, den 16. Juni 1893. Der Magistrat.
19998 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom. 11. Februar 1891 ausgegebenen 2 = scheinen der Stadtgemeinde Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine gezogen worden:
Litt. A. Nr. 60 61 à 1600 M — . . 2000 ,
Litt. B. Nr. 170 192 242 328 389 419
k 13 Litt. C. Nr. 433 465 479 538 577 597 626 642 699 701 731 776 à 200 60. — 2400, ö. zusammen 7400
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 3A. Dezember 1893 mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, aß die Zahlung des Kapitals gegen Ruͤck⸗ gabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt.
Mit den Anleihescheinen sind die Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen. Die Be⸗ träge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapital— betrage gekürzt.
Rathenom, den 16. Juni 1893.
Der Magistrat.
la2d96] Gelsnitzer Bergbangewerkschast ę Oelsnitz im Erzgebirge. ö.
Bei der am 20. Oktober a. «. vor Notar un Zeugen auf das Geschäftsjahr 1893 planmäßig vor⸗ genommenen Ausloosung von
107 Stück Prioritäts . Obligationen der vormaligen Oelsnitzer Bergbaugesellschaft, 2. Emission früher 6 di jetzt 55 d, sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 10 56 63 140 142 153 177 235 258 274 328 330 363 396 406 418 419 456 463 490 455 5604 566 558 561 562 572 619 639 688 694 6965 00 716 725 747 772 786 7588 828 829 837 844 S5? 880 942 989 1013 1041 1044 1045 1081 1131 150 1180 1184 1214 1232 1236 1251 1264 1365 1398 1310 1323 1349 1351 1400 1415 1433 1464 14965 1524 1555 1562 1586 1599 1637 1638 1684 1694 1695 1735 1750 1785 1826 1863 1872 1897 1939 19465 1955 1984 2022 2058 2171 2333 2424 2444 2491 2535 2587 2771 2815 2839 2850 2995.
Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf unserem Haupteontor in Oelsnitz i. Erzgeb. in Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 31. Dezember 1893 ab erfolgt, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört.
Von den in früheren Jahren zur Ausloosung ge— langten 6 o/ jetzt 5 o Prioritäts. Obligationen 2. Emission sind:
1Stück vom Jahre 18858: Nr. 1906.
2 Stück vom Jahre 1889: Nr. 165 232.
1 Stück vom Jahre 1890: Nr. 1504.
1 Stück vom Jahre 1891: Nr. 377.
8 Stück vom Jahre 1892: Nr. 46 200 342 604
608 951 1588 1592 noch nicht erhoben worden.
Die Bekanntmachung der Ausleosung 1. Emission ist in der Zeit vom 22. Juli bis 5. August 2. e. erfolgt.
Oelsnitz im Erzgebirge, 24. Oktober 1893.
Der Grubenvorstand.
Aug. Bauch, Vorsitzender.
r Königlich Großherzoglichen Eisenbahn⸗
Actien⸗Gesellschaft Wilhelm Luxemburg.
Wir . beauftragt, die am 1. November d. J. fälligen Coupons obiger Obligationen ts. n Stück und die am T. November d. J. zahlbaren dergleichen Obligationen tück, beide zum jeweilig notirten Tageseurfe für kur; Belgien, vom Fälligkeits.
Nationalbank für Deutschland.
d. J. fälligen Coupons der 4 oO Moskan⸗Kursk Eisenbahn⸗Obligationen von 188
in Berlin in ö. dem . Hamburg bei dem Bankhause
Moskan, im Oktober 1893.
37 der , an in den Vormittagsstunden von 9 big 12 Übhr ei der Nationalbank für Dentschland,
acob Landau,
WVehrens æ Söhne
Direction der Moskau · tur sk ⸗CGisenbahu · Gesenschaft.
41757 Société Anonyme des Mines et
Fonderies de inc de la Tieille- Montagne.
M. M. los Actionnaires sont prévenus que la seconde moitis du divridende de Lexercice 1892, soit quinze francs par dixime d'action, sera pays à partir du LO. Novembre 1893 sur bordereau et contre la remise du coupon:
à la Caisse de la Direction Generale à Angleur, à la Caisse de la Socistèéè, 19 rue Richer, à Earis, ; 1 chez M. M. Nagelmackers et nls à Liege, 6 à la Societe Generale à KRruxelles, et em province, dans les banques charges de son service financier. Au nom du Conseil d Administratiom: LAdministrateur Directenr- General. Saint Paul de Singayx.
1 777777
9 * * 6). Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 43158 Eisbahn Aktien. Gesellschast Psorzheim. Da in der am 26. d. M. abgehaltenen General⸗ versammlung die laut 5 8 der Statuten erforder- liche Anzah der Actionäre nicht erschien, diefelbe so⸗ mit beschlußunfähig war, so wird auf Donn ersta . den 2. November, Abends 8 Ützr, im Gast haus zum Alten Fritz! die zweite General⸗ versammlung mit derselben Ta esordnung, wie die der ersten, anberaumt, zu 2 wir die Actionäre hiermit einladen. Pforzheim, den 2. Oktober 1893.
Der Vorstand. Fees.
42811
Patentpapierfabrik zu Penig.
Da in der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Oktober a. c. das erforderliche Actien kapital zur
Beschlußfassung über die Annahme neuer Statuten
an Stelle der zur Zeit geltenden ni laden wir in Gem. S 17 des Stat unserer Gesellschaft zu einer auserordentlichen Generalnersammlung,
welche Dienstag, den 14. November 1892. Vormittags 10 Uhr, im großen Saale der Dre dner Fonds börse, Waisenhausstraße 23. zu Dres den stattfinden wird, und in welcher obne Rücksicht auf die 66 des darin vertretenen Actienkapitals be= schlossen werden kann.
Die . behufs Theilnahme erfolgt in Gem. S 13 des Statuts durch Vorzeigung der Actien oder der Depositenscheine über die bei einer õffent⸗ lichen Behörde oder bei der Kasse der Gefell schaft in Penig oder bei der Bankfirma Becker . Co. in Lei zig, Dresdner Bank in Dresden . u . hinterlegten Actien (ohne Coupong-
ogen).
t vertreten war, die Actionãre
Tagesordnung: Beschlußfassung über Annahme neuer Statuten an Stelle der zur Zeit geltenden. Dresden, den 25. Oktober 1893. Der Aufsichtsrath der Patentpapierfabrik zu Penig. Carl Schloßm ann, Vorsitzender. 43108 Flensburger Export Brauerei. *. ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ näre am Dienstag, den 21. November 1892. Nachmittags 3 Ühr, im Locale der Brauerei. — 7 1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfte⸗ jahr 1892,93. Bericht des Aufsichts rathes ertheilung. Besprechung eventl. Beschlußfafsung mit Bezug auf z 21 Absatz 1 des Statut. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den ausscheidenden Herrn Jac. Sansen jun. Wahl eines Mitgliedes des Aufsicktsrathkes für den ausscheidenden Serrn J. Fhr.
HDansen. ; . Wahl eines Ersatzmannes des Vorstandes und eines Ersatzmannes des Auffichtsrathes. Die Eintrittskarten werden am ET. nnd ES. November in den Geschästsstunden im Comptoir der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Actien ausgegeben. Flensburg, den 26. Oktober 1893 Der Vorstand. XL. P. Andresen. C. C.
Jac. Hansen jun.
und Decharge⸗
43 160 Attien Cammandit Gesellschast Aplerbecker gütte
Srügmann. Weyland C Ce. Aplerbeck. 8, 9 14 —— * laden wir die Mitglie unserer chaft der auf 8 den 18. dere Jahres Nachmittags 1 Uhr. im Dotel Wenker . Parmann zu Dortmund an dies.
jäbrigen ordentlichen i
durch ergebenst 86
9 , —— 3. Geschãf deiabe
Bericht des Aufstchteratbe 8er die Pen der Bilanz und der Gewinn · und
rechnung. ö. 3) Genehmigung der Bilang und der Demian und Berluftrechnung. des Aufstdtheatks
4 Wabl zur Grgän. . Die zur Vorl in der C 1
— Schi ——— können auf ee 2. n erbeck in Grp fang men werden. Aylerbeck, den 28. 8 18.
Der n, de . J B: C Wagnen.