1893 / 259 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[4306521 Allgemeine Jeutsche Credit -Anstalt.

Bei der heute vorgenommenen notariellen Aus⸗ loosung von Pfandbriefen sind . zur . lung am 2. Januar 1894 gezogen wor .

Litt. A. à 500 u 10 48 49 68 76 169 180 191 204 231 300 335 339 376 508 524 701 810 813 854 857 907 9g59 1000 1012 10652 1060 1112 1115 1187 1208 1254 1303 1327 1380 1394 1653 1671 1679 1717 1845 1920 1938 1973 2095 2155 2203 2218 2227 2242 2278 2412 2460 2510 2513 2526 2546 2600 2613 2651 2777 2783 2874 2900 2917 2997 3101 3141 3331 3352 3356 3364 3515 3523 3646 3686 3847 3857 3866 3879 3983.

itt. B. à 1000 p 22 124 175 260 312 435 439 458 469 550 568 593 652 707 719 722 780 818 826 871.

4 o 0 Pfandbriefe Ser. VIH. v. J. 1881.

Titt. A. à 500 ½ 207 385 404 416 467 646 692 1200 1496 1746 1755 1896 1921 1972 2048 2159 2203 2221 2287 2310 2581 2695 2936 3230 3372 3381 3406 3628 3896 3934.

Litt. B. à 1000 S 402 480 502 646 1076 1137 1192 1386 1391 1497 1773 1827 2172 2182 2196 2299 2693 2734 2779 2858 2861 2903 3000.

4 oo Pfandbriefe Ser. VII. v. J. 1883.

ILitt. A. à 500 S 48 51 69 92 150 247 255 257 318 426 435 500 534 559 589 676 721 733 S305 892 954 1113 1159 1289 1342 1455 1526 1534 1551 1635 1648 1651 1683 1718 1774 1776 1930 1963 2010 2016 2029 2286 2392 2449 2498 2550 2576 2586 2609 2619 2623 2692 2709 2719 2723 2736 2740 2760 2851 3032 3070 3105 3108 zl70 3331 3352 3383 3450 3454 3464 3521 3535 3547 3562 3579 3609 3619 3646 3674 3676 3718 3754 3822.

LILitt. B. à 1000 S 66 81 107 142 174 236 275 318 370 429 436 568 581 608 673 685 686 690 737 803 906 996 1047 1061 1154 1235 1299 1371 1561 1682 1699 1722 1807 1839 1877 1879 1887 1934 1992 2005 2006 2025 2059 2172 2194 2276 2303 2335 2345 2348 2416 2424 2434 2505 2583 2607 2648 2815 2862 2879 2899 2936.

40. Pfandbriefe Ser. IX. v. J. 1884.

itt. A. à 500 υυ 3 70 100 143 146 163 171 186 331 351 443 448 50? 503 504 531 557 561 661 669 686 719 882 887 981 994 10986 1095 1111 1220 1258 1259 1281 1314 1432 1553 1663 1742 1767 1783 1835 1858 1912 1945 1970 2083 2111 2199 2213 2270 2274 2340 2395 2457 2464 2578 2628 2681 2720 2739 2748 2755 2756 2910 2914 2926 2936 2981 3022 3106 3136 3205 3209 3218 3220 3309 3320 3400 3416 3447 3459 3477 3526 3563 3598 3711 3719 3721 3763 3784 3898 3905 3941 3947 4000 4072 4232 4288 4292 4297 4344 4433 4495 4620 4650 4652 4725 4726 4740 4760 4774 4778 4781 4783 4788 4826 4857 4948 4959 5005 5046 5069 5098 5117 5161 5231 5271 5330 5337 5378 5474 5506 5598 5653 5715 5751 5775 5827 5829 5837 5844 5872 5887 5905 6036 6116 6123 6173 6284 6315 6319 6321 6403 6432 6494 6532 6542 6543 6636 6665 6669 6694 6774 6815 6820 6885 6993 7082 7123 7124 7183 7289 7324 7347 7414 7431 7470 7471 7524 7539 7647 7710 7735 7754 7857 7924 7972 7979 7982 7994 7997.

Litt. B. à 1000 υ 29 99 156 173 190 317 381 390 572 601 716 725 819 834 853 941 968 1041 1050 1081 1085 1102 1142 1165 1174 1225 1263 1409 1441 1517 1531 1538 1564 1597 1657 1755 1730 1816 1825 1833 1861 1927 1932 1942 1959 2030 2033 2042 2089 2111 2276 2318 2319 2327 2338 2346 2357 2463 2515 2551 2578 2596 2656 2759 2801 2803 2806 2324 2388 2889 2994 3012 3016 3055 3100 3110 3118 3124 3236 3282 3332 z385 3395 3404 3467 3488 3490 3604 3616 3620 3653 3665 3679 3689 3772 3824 3839 4009 4024 4060 4092 4107 4135 4218 4227 4288 4356 46541 4577 4593 4620 4626 4686 4773 4827 4849 4867 4918 5058 5082 5113 5122 5129 5265 5316 5330 5380 5525 5527 5558 5585 5607 5737 5744 5836 880 5889 5918 5938 5943 5948 5962 5990.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann . Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Cou— pons per 1. Juli 1894 flgde.

vom 2. Januar 1894 ab

an der Kasse der Anstalt in Leipzig oder

bei deren Filialen in Dresden und Alten⸗ burg,

bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, :

bei Herren Anhalt Wagener Nachf. in Berlin und

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt am Main

in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher theilweise ö Jahren ausgeloosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentirten Pfandbriefe:

Ser. 11. Litt. B. à 100 Thlr. Nr. 1223.

Ser. 1II. Litt. A. A 500 e Nr. 3282, Litt. B. à 1000 S Nr. 847.

Ser. VI. Titt. A. à 500 Æ Nr. 3 22 25 378 459 567 597 727 1004 1103 1106 1175 1207 1302 2425 2915 2933 3791 3984, Litt. B. à 1000 A6 Nr. 558 979.

Ser. VII. Litt. A. à 500 υσ. Nr. 12 256 259 266 277 391 409 500 548 587 695 823 844 948 1020 1230 1503 1618 1701 1706 1730 3046 3047 3171 3302 3388 3484 3506 3623 3632 3669 3696

3887 33883 3953 3983, Litt. B. à 1000 4M Nr. 290 659 1105 117 1174 1178 1326 13383 2515 2845 2846 2882.

Ser. VIII. Litt. A. A 500 S Nr. 326 337 423 S821 959 970 1056 1164 1275 1311 1382 1394 1576 1577 1609 1655 1684 1731 1738 1743 1811 1911 1955 1995 2086 2837 3156 3183 3186 3210 3244 3256 3341 3811 35899 3926, Litt. B. à 10900606 Nr. 21 148 158 169 178 188 191 195 408 418 A488 2703 2711 2713 2985.

Ser. IX. Litt. A. A 500 d Nr. 19 73 81 196 383 689 690 707 744 766 767 809 814 S828 S868 S585 889 1211 1225 1435 1441 1726 1852 2161 2402 2507 2517 2524 2565 2575 2588 2672 2854 3060 3073 3076 3085 3324 3369 3481 3562 38659 3928 4139 4270 4316 4391 4425 4621 4648 4712 4714 4721 4759 4969 Hos 5138 5335 5338 5342 5527 5538 5677 5724 5822 5830 5876 6202 6214 6247 6270 6311 6337 6359 6366 6409 tzaz9 6564 94 6690 6713 6732 7292 7296 7545 7557, Litt. B.

à 1000 M Nr. 8 161 407 689 746 942 984 1220 1355 1357 1438 2097 2253 2332 2333 2489 2802 2846 2942 2944 2948 3384 3398 3546 3795 4002 4003 4235 4358 4448 4608 4751 4818 4852 4899 4961 4962 4976 5259.

Ser. XII Litt. AA. à 5000 S Nr. 44, Litt. A. à 1000 ƽ Nr. 111 114 607 635 719 746, Litt. B. à 500 ½ Nr. 65 93 280 281 289 328 414 426

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

Leipzig, den 19. Oktober 1893.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

43068 . Oberlausitzer Jutespinnerei in Gstritz. Die außerordentliche Generalversammlung vom 23. Oktober d. J. hat folgende Be⸗ schlüsse gefaßt:; .

Dicsenigen Aetionäre, welche innerhalb einer vom Aufsichtsrath bekannt zu machenden Frist von min⸗ destens vier Wochen an der Kasse der Dresdner Bank in Dresden auf je zwei Actien à 500 ƽ oder auf je eine Actie à 1009 1 3 390. 4 3 baar zuzahlen und gleichzeitig die Actien, auf welche die Zuzahlung erfolgt, hinterlegen, er⸗ halten darüber eine die Gattung und Nummern der eingereichten Actien und die Zuzahlung bezeich⸗ nende . und nach handelsgerichtlichem Ein⸗ trag der Beschlüsse einer zweiten Generalversamm- lung, welche nach Ablauf obiger Frist einzuberufen ist und festzustellen hat, auf wie viele Actien Zuzah⸗ lung geleistet worden ist, gegen Rückgabe der Quit- tung für je zwei zugezahlte Actien à 500 6. 43 oder je eine zugezahlte Actie à 1000 S6 eine Vorzugs-Actie, auf den Inhaber und den Betrag von 1600 S 3 lautend, mit Talon und Divi⸗ dendenscheinen auf zehn Jahre.

Das Grundkapital derjenigen Actien, auf welche innerhalb obiger Frist keine Zahlung erfolgt und welche nicht hinterlegt werden, wird auf die Hälfte herabgesetzt, dergestalt, daß jeder Inhaber von alten Actien im Nennwerthe von 2000 S 4 gegen Rückgabe derselben eine Neu⸗Actie, auf den Inhaber und den Betrag von 1000 S6 lautend, erhält. Sobald eine anderweit einzuberufende Generalversammlung festgestellt haben wird, auf welche Actien Zuzahlung geleistet worden ist, aus wie vielen Vorzugs⸗Actien und aus wie vielen Neu⸗ Actien das Grundkapital nunmehr besteht und um welchen Betrag das Grundkapital be wird, und sobald diese ö in das Handelsregister eingetragen sind, sind die Actionäre, welche keine Zu⸗ zahlung geleistet haben, aufzufordern, binnen einer Frist von mindestens vier Wochen die nicht zu⸗ gezahlten Actien bei der Dresdner Bank in Dresden

egen Neu⸗Aectien in dem oben angegebenen Ver⸗ egi einzutauschen.

Diejenigen nicht zugezahlten Aetien, welche inner⸗ halb dieser Frist nicht zum Umtausch in Neu⸗Actien angemeldet werden, verlieren alle Actienrechte, sowie das Recht auf Umtausch in Neu⸗Actien, und haben nur Anspruch auf den aus dem börsenmäßigen Ver—= kauf der an ihre Stelle getretenen Neu ⸗Actien sich ergebenden Erlös.

Die Actien, auf welche Zuzahlung erfolgt . zugs⸗Actien), erhalten vom J. Januar 1894 ab aus dem Reingewinn eine Vorzugsdividende bis zu sechs Procent dergestalt, daß, wenn der Reingewinn eines

ahres nicht ausreicht, die Reingewinne der nächsten Jahre zur Nachzahlung der rückständigen Vorzugs— dividende verwendet werden. Von dem danach ver⸗ bleibenden Reingewinn erhalten die Neu⸗Actien eine Dividende bis zu fünf Procent.

Der danach etwa verbleibende Rest des Rein⸗ gewinnes wird gleichmäßig unter die Vorzugs⸗Actien und Neu⸗Actien nach Verhältniß des Nennwerthes derselben vertheilt.

Im Falle der Liquidation erhalten zunächst die Vorzugs -⸗Actien den vollen Nennwerth. Von dem danach verbleibenden Rest erhalten die Neu⸗Actien den vollen Nennwerth. Der dann etwa noch ver⸗ bleibende Ueberschuß wird unter die Vorzugs⸗Actien und die Neu⸗Actien nach Verhältniß des Nenn⸗ werthes vertheilt.

Der aus der Zuzahlung und der Zusammenlegung sich ergebende buchmäßige Gewinn ist zur Deckung der vorjährigen Unterbilanz, zu Abschreibungen und Reservestellungen zu verwenden, deren endgültige Fest⸗ stellung der naͤchsten ordentlichen Generalversammlung vorbehalten bleibt.

In Gemäßheit vorstehender Beschlüsse fordern wir diejenigen Actionäre, welche von dem Rechte der Zuzahlung und dem Bezugs⸗ rechte von Vorzugs⸗Aetien Gebrauch machen wollen, hiermit auf, von heute bis mit 20. November d. J. bei der Kasse der Dresdner Bank in Dresden, Wilsdruffer⸗ straße Nr. 8, ihre Actien sammt Talons und Dividendenscheinen zu hinterlegen, sowie n g je für zwei hinterlegte Aetien

500 M oder je für eine hinterlegte Actie à2 1000 ¶MßLdie Baarsumme von Dreihundert Mark einzuzahlen. Dagegen werden von der Dresdner Bank, woselbst auch Anmelde⸗ formulare in Empfang genommen werden können, über die hinterlegten Actien und die Zuzahlung Quittungen ertheilt, welche später bei , der Vorzugs⸗Aetien zurück⸗ zugeben sind. is dahin bleiben die hinter⸗ legten Actien und die geleisteten Zuzahlungen bei der Dresdner Bank liegen.

Dresden, am 25. Oktober 1893.

Oberlausitzer Jutespinnerei in Oftritz.

Der Aufsichtsrath. Georg Schubert, Vorsitzender.

42816 Bekanntmachung.

Nachdem durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 29. September d. J. das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von M 300 909. auf SS 125 960. herabgesetzt worden ist, fordern . 3 ö. ere glich ger den Art. 248 des

ndelsgesetzbuchs auf, sich zu melden.

Hemelingen, 25. Di s 1863.

Chemische Fabrik

vorm. Rudolph Greyenberg C C.

*

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts—⸗ Genossenschaften. Keine.

98 Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.

Bei dem unterzeichneten Königlichen Landgerichte ist zur Rechtsanwaltschaft mit dem Wohnsitze in Dresden zugelassen worden der bisherige Referendar Karl Johann Georg Schubart

Dresden, am 25. Oktober 1893.

Königliches Landgericht. Wehinger.

43001

In die Liste der beim Amtsgerichte Dresden zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt karl Johann Georg Schubart eingetragen worden.

Königl. Amtsgericht Dresden, 26. Oktober 1893.

ö Kunz. 430091

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist Herr Dr. Georg Freiherr Speck von Sternburg in Leipzig ein⸗ getragen worden. ;

Leipzig, den 26. Oktober 1893.

Königliches Landgericht. Priber. (43003 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt und Notar Philipp Hermann Otto Hentig hierselbst ist in der Liste der beim Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte auf seinen Antrag heute gelöscht worden.

Berlin, den 20. Oktober 1893.

Königliches Landgericht. J. Der Präsident: Angern.

9) Bank⸗Ausweise. 43005 Wochen ⸗ebersicht

Banerisch enn Notenbaukt

vom 23. Oktober 1893.

Activa. , Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. J Lombard⸗Forderungen J sonstigen Aetive Passi vn. Das Grundkapital , Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver—⸗ JI Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Beben, Die sonstigen Passiven.. . . 3 400 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, int Inlande zahlbaren Wechselln ... . M 2107 417.77. München, den 25. Oktober 1893. Bayerische Notenbank. Die Direction.

4300s] uebersicht

S äachfis den Ban t

zu Dresden am 23. Oktober 1893. Acti vn. Cursfähiges Deutsches Geld . M 22 262 934. 501 245.

Reichskassenscheine Noten anderer Deutscher

6 443 700. 631 323.

J Sonstige Kassen⸗Bestände.. . Wechsel⸗Bestände .. 67 890 252. Lom , . 16 9. ö 239 787. 4 066 117.

. 30 803 000 61 000 2 839 000 47 603 000 2 690 009 S6 000 1517000

7h09 000 1697000 6h 452 000

7 hHh0 000

Effecten⸗Bestündee ... Debitoren und sonstige Activa.

Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand

Passiva.

Eingezahltes Acetienkapital

Reservefonddzz .... Banknoten im Umlauf... . fällige Verbindlich⸗ 1 . gsfrit . ; ö n ndigungsfrist gebundene erb df rn, , Sonstige Passinana .. 562 300. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: MS 1756 369. 81

Die Direction.

AM 30 0090 909. 4466 720. 44 388 100.

16 701 904. 9 969 304.

43062] . Preußische Boden ˖ Credit Actien ank. Status am 30. September 1893.

Activa.

S 5 989 84. 18

Erworbene Hypotheken... 186 786170. 2. Darlehen . Hypotheken⸗ u.

Effecten⸗ Bedeckung... , 7783 500. Effecten⸗Bestand . 1221669. Eigenes Bankgebäude, Voß⸗

J 500 000. Grundstücks⸗Conto. .. 1436496.

66 366. Mp 204 478 177. 26

w M 30 000 000. eee ,, 4 284 524. Extra⸗Reser e⸗Fonddz. S00 000. Unkündbare Hypothekenbriefe, inel. ausgelooste.. . 163 407 900. Dividenden und Coupons... 1 888 8653.

Creditores 1

Diverse Passiva 2735 536. Tor Töff.

Berlin, den 30. September 1893. Die Direction.

Passiva. Actien⸗Kapital .

10) Verschiedene Bekannt—⸗ machungen. 43053

Nachdem der Herr Ober Präsident die Neu⸗ Anlage einer Apotheke im Westen der Stadt Frankfurt a. M. und zwar südlich vom Central⸗ bahnhof genehmigt hat, fordere ich geeignete Be⸗ werber auf, ihre Meldungen bis zum 15. Dezember d. J. schriftlich bei mir einzureichen.

. Vorstellung ist zwecklos.

en frankirten Meldungen sind beizufügen:

1) die Approbation als Apotheker,

2) die physikatsärztlich beglaubigten, nach der n . geordneten Servirzeugnisse,

3) ein Führungszeugniß derjenigen Polizeibehörde, innerhalb deren Geschäftskreis der Bewerber geboren ist, und falls er zur Zeit nicht an seinem Geburtsorte wohnt, außerdem ein Führungszeugniß der Polizeibehörde seines derzeitigen Wohnortes,

4) ein Lebenslauf des Bewerbers,

5) ein von einer öffentlichen Behörde beglaubigter Nachweis über den Besitz der zur Anlegung und zum Betriebe einer Apotheke erforder⸗ lichen Geldmittel, ;

6) die pflichtgemäße Versicherung des Bewerbers, daß er bisher eine Apotheke noch nicht besessen hat, bezw. die Genehmigung des Herrn Ministers zur Bewerbung um Neuconcessionen.

Verspätet eingehende und nicht mit den unter 1— 6 benannten Belägen versehene Bewerbungsgesuche sowie solche von Bewerbern, welche nach 1889 appro⸗ birt sind, oder welche längere Zeit der Thätigkeit in einer Apotheke fern geblieben sind, können keine Be⸗ rücksichtigung finden.

Wiesbaden, den 21. Oktober 1893.

Der Königliche Regierungs⸗Präsident.

J. A.: v. Kauf mann.

42919 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1893:

im September 12156 713,22 4 vom 1. Januar bis ult. August. 96943823 422 zusammen 10 910 095,64 4 10788 310,20 1893: 39 963, 2. 1892: 39 373,39 .

dagegen 1892 Tagesdurchschnitt ...

43057

Witterung hat bewirkt, da plage durch ungehinderte

für die Landwirthschaft gestaltet hat.

neuem geschmälert. Der Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ deren, ho machten ee n mittel

landwirthschaftl. Vereinen,

erzielt. Anerkennungen in großer

X G 3. 4

Collectivbestellungen ermä sofort lieferbar. ;

ermehrung dieser Nager Viele Hunderttaufende Hectare bebauten

Landes, Weiden, Forsteulturen, Eisenbahndämme u. s. w. sind vollkommen im sitze dieser Mäufe der Landmann und alle Interessenten sehen die neue. A und damit ihre Hoffnung für die nächstjährige Ernte bedroht und ihre Einkünfte von

vom 30. Au gust e. berichtete in einem beson⸗ wichtigen Artikel über die J der Feldmäuse und die dabei ge⸗ rfahrungen;z es wird darin der it Saccharin Strychnin Safer unter chützten Giftlege⸗Appgarates) ganz besondere Erwähnung Gemeinden, Behörden haben durch Collectivbestellun gen bereits einige Tausend ,, , verwendet und in ihren Bezirken die g Zahl gehen täglich

Apotheler Wasmuth's Saccharin ⸗Strych

5 Kilo e . 25 dr, 120 6 iftle eapparate ö , ollo.

ö ö ̃ ti. Vexeine, Ce 5 ö n,, F*nlf. ere rear, Gfferte

A. Wasmuth K Co.,

Telegramm · Abresse: Wasmuth Ottensen.

Zur Feldmäuseplage!

Die andauernd warme und in vielen Gegenden Deutschlands fast .

die viele Theile des Reiches beherrschende Feldmäuse;

sich zum immer größeren Uebel

Be⸗ Aussaat

asmuth'schen Methode (Vertilgung der . Anwendung des ge. ge⸗ en , , n, , waltu 8 Centner dieses rößten Erfolge

Amtsbezirken,

ein!

ninhafer

Gemeinden z erhalten bei Jedes Quan tum

Ottensen⸗- Hamburg.

259.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossen Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . befonberen at

Central⸗Handels⸗Register

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staate⸗

Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 28. Oktober

Zeichen⸗ und Muster⸗Regiftern, über Patente, game., Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan

kann durch alle Poft⸗Anstalten, für

laft unter dem Tite

In

1893.

das Deutsche Reich. . 25)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deu Reich erscheint in der Regel täglich. . beträgt L Æ 50 3 für das n . ig nn . ertionspreis für den Raum eimer Druckzeile 30 5. ĩ

Einzelne Nummern kosten 20 4

Handels ⸗Yiegister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 26. en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ramherzg. Bekanntmachung. (42923 Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Actiengesell⸗ schaft Mechanische Seilerwaarenfabrik Bam-⸗ berg vom 28. September 1893 wurde der bisherige Bureauchef und Procurist Wilhelm Barth dahier als weiteres Vorstandsmitglied aufgestellt und ist damit die ihm ertheilte Proreura erloschen. Statutengemäß zeichnet derselbe entweder mit dem anderen Vor— standsmitgliede oder einem Procuristen die Firma. Bamberg, am 21. Oktober 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (C. S. Keßler. 42925 KHarmen. Unter Nr. 3275 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Aug. Grön⸗ linger und als deren Inhaber der Schirmfabrikant und Kaufmann August Grönlinger hierselbst. Barmen, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J.

42924 HKarmen. Unter Nr. 1665 des Gesellschafts— registers wurde heute zu der Firma Hackel Ehlers vorm. Heinr. Schneider jr. vermerkt, daß die Firma in ,. C Ehlers geändert und in Solingen eine Zweigniederlassung errichtet ist. Barmen, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J. 42926 Kanmen. Unter Nr. 3276 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Hegel und i geren Inhaber der Kaufmann Anton Hegel hier— elbst. Barmen, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Rerxrlin. Handelsregister 43129 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1893 sind am 26. Oktober 1893 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 395, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: . Boehme * Wigger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen. .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Wigger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 25 218 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 25 218 die Handlung in Firma: . Boehme C Wigger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wigger zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5670, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zechelius Berto mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ;

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Zechelius zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 223 des Firmenregisters.

Demnãächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 26 223 die Handlung in Firma:

. Zechelius & Bertow mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Zechelius zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6487, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

. Augnst Loh Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

An Stelle des am 31. August 1893 ver⸗ storbenen Hesellschafters Emil Philipp August Loh ist dessen Ehefrau, verwittwete Frau Marie Loh, geborene Krebs, zu Berlin als Theil haberin in die Handelsgesellschaft eingetreten.

* unser Gele r n fer ist unter Nr. 10410, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Werner, Goldstein Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Moritz Werner zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1893 begründeten offenen en Hg eh schaft in Firma: ich Go.

. Brestr ( Geschäfte local: Jägerstr. 51 sind: . Friedrich Wilhelm Paul Brestrich, der Kaufmann Sally Loewenthal, beide zu Berlin. 64.

unter

Dies ist unter Nr. 14 353 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der am 1. August 1893 begrün⸗— deten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Moritz Stern Söhne mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslocal: Spittel⸗ markt 16617) sind: die Kaufleute Louis Stern und Wilhelm Diene⸗ mann zu Berlin sowie Arthur Stern und Iwan Isenberg zu Hamburg. Dies ist unter Nr. 14 354 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der am 1. Januar 1889 be— gründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . . Schwob ls mit dem Sitze zu Chaux de fonds in der Schweiz mit Zweigniederlassung in Berlin (hiesiges Geschäfts⸗ lscal: Markgrafenstr. S6) sind: der Kaufmann Emanuel Schwob, der Kaufmann Achille Schwob, beide zu Chaux de fonds und der Kaufmann Martin Schwob zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 355 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma. . A. Kusfin C Co. (Geschäftslocal:; Beusselstr. 37 u. 39) sind: der Kaufmann Martin Kussin und die Frau Auguste Kussin, geborene Kussin, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 366 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7868, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: G. L. Daube Co. mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig— niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann August Lotichius zu Frank— furt a. M. ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Gottfried Leonhard Daube zu Frankfurt a. M. als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma G. L. Daube C Co. fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 14 3652 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Nr. 14 352 die Handelsgesellschaft in Firma: G. L. Daube Co.

mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig— niederlassung zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1893 be— gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 265 216 die Firma:

Emil Burgheim (Geschäftslocal: Alte Schönhauserstr. 48/49) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Burgheim zu Berlin,

unter Nr. 265 217 die Firma:

Julins Aufseeser Geschäftslocal: Hindersinstr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Aufseeser zu Berlin,

unter Nr. 25 220 die Firma: Wilhelm Grunow Geschäftslocal: Dresdenerstr. 107/108) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Friedrich Julius Grunow zu Berlin,

unter Nr. 25 221 die Firma:

. Sigm. Kohn (Geschäfts local: Wilhelmstr. 124) und als deren Inhaber der Kaufmann Sigmund Kohn zu Berlin,

unter Nr. 25 222 die Firma: Drei Tauben Apotheke von Wilhelm Chappuzean (Geschäftslocal: Rosenthalerstr. 61) und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Ludolf Fried— rich Eduard Chappuzeau zu Berlin, unter Nr. 25 219 die Firma:

. W. Hoffmann (Geschäftsloeal: Reichenbergerstr. 154) und als deren Inhaberin die Frau Wilhelmine Sophie ö Hoff mann, geborene Langholz, zu

erlin,

eingetragen worden.

Dem Heinrich Karl Hoffmann zu Berlin ist für die letztbezeichnete Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. I0 127 des Procurenregisters ein- getragen worden.

Der Verlagsbuchhändler Rudolf Eisenschmidt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

; R. i , bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 12405) dem Oskar Wilhelm Keßler zu Berlin Proeura er- theilt und ist dieselbe unter Nr. 10 128 des Procuren⸗ registers n , worden.

Berlin, den 26. Oltober 1893.

Königliches a, . J. Abtheilung 90.

Eitla.

Keuthen 0.8. De m , , (42927 In unser Firmenregister ist das Erlsschen der

unter Nr. 2447 eingetragenen Firma St. Dworatzek

zu Ober Lagiewnik Juhabe der Nähmaschinen⸗

händler Stanielaus Dworatzek zu Ober. Lagiewnik)

heut eingetragen worden.

Beuthen O.⸗S, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

r In das Handelsregister ist . emem. In das Handelsregister ist eingetragen den 23. Oktober 1893: . 36

„Union Society“, in London: Die Directoren W. B. Lewis und John Mews sind als solche ausgetreten und an deren Stelle John Edward Woodroffe und G. W. Child gewahlt. Die der Firma J. Herm. Runge ertheilte Voll⸗ macht ist vom 1. Oktober 18935 an erloschen.

Ed. Höpken E Co., Bremen: Die Comman⸗ ditgesellschaft ist am 15. Oktober 1893 unter Er⸗ löschen der Firma aufgelöst worden. Sämmtliche Activa und Passiva derselben sind von der Firma Ed. Höpken C Co. in Hamburg übernommen.

Joh. Georg Heyse, Bremen: Am 9. August 1893 ist der Inhaber Hermann Schaffert ge— storben und die Firma erloschen. Das Geschäft wird von den Erben nicht fortgeführt. Nach Anzeige der Erben sind mit Abwickelung des Geschäfts Friedrich Heinrich Schaffert in Augs⸗ burg und Buchhändler Gustav Adolf von Halem in Bremen beauftragt, mit der Befugniß für jeden einzelnen derselben, die Erben in An⸗ gelegenheiten, welche die Abwickelung des Ge⸗ schäfts der Firma betreffen, zu vertreten.

C. Osterwald, Bremen: Am 17. Oktober 1893 ist die Firma erloschen.

Schultz Lindemann, Bremen: Am 1. Juli 1893 ist Ernst Friedrich Wilhelm Schultz als Theilhaber ausgetreten und damit die Handels— gesellschaft aufgelöst worden. Die Aetiva und Passiba derselben hat der Mitinhaber Heinrich Ludwig Gottfried Lindemann übernommen, welcher seit 1. Juli 1893 das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma

fortführt.

Lorenz Schiller, Bremen: 1893 ist die Firma erloschen.

Vahland E Co., Bremen: Commanditgesell⸗ schaft, errichtet am 16. Oktober 1393. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johann Peter Vahland. Dem Geschäfte ist ein Commanditist beigetreten.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 24. Oktober 1893. C. H. Thulesius Dr.

Am 12. Oktober

Hamburg. 42940 Eintragungen in das Handelsregister. 1893. Oktober 21.

Schröder Lorentz C Co. Diese Firma hat an

Adolph Wilhelm Conrad Beyer Procura ertheilt.

Wilhelm Klingström. Inhaber: Wilhelm Carl August Klingström.

Norddeutsche Affinerie. An Stelle des ver⸗ storbenen Gustap Godeffroy ist Alexander August Borgnis zum Mitgliede des Verwaltungsraths der Gesellschaft erwählt worden.

; Oktober 23.

M. Königsdörfer E Co. Diese Firma hat die an Wilhelm Christian Heinrich Veit ertheilte Procura aufgehoben.

Carl Schaeper. Inhaber: Friedrich Carl Schaever.

Ferd. Stange. Inhaber: Johann Hermann Fer- dinand Stange. .

Adolph Schumacher. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft wird nach dem am 16. August 1893 erfolgten Ableben des bisherigen alleinigen Inhabers Adolph Schu⸗ macher senr, von dessen Wittwe Friederica Do⸗ e. geb. Witt, unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Adolph Schumacher. Diese Firma hat an Albert Schumacher und an Adolph Schumacher jr. Pro- cura ertheilt.

Gebr. Reimers. Inhaber: Hermann Christian Heinrich Reimers und Johannes Carl Gerhard Reimers.

Böhm K Hillger. Max Mandus ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Georg Friedrich Gottlieb Böhm, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Maurice Eller. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Dundee. Inhaber: br. Moritz Eller. .

S. Stange. Inhaber: August Siegmund Rosen⸗ berg Stange.

J. S. Eckermann R Sohn. Nach dem am 20. Oktober 1892 erfolgten Ableben von Hans

ermann Eckermann wird das Geschäft don dem überlebenden Theilhaber Johann Hermann Ecker⸗ mann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Freyhan. Inhaber: Julius Frevban. arl J. G. Deide. Inhaber: Carl Emil DYeide.

Th. X C. Möller. Inbaber: Friedrich Theodor Möller und Carl GFduard Moͤller.

, und Lagerhaus. Gesellschaft (vormals

J. Ferd. Nagel) in Dam burg. Die Mit- glieder des Vorstandes Jacob Ferdinand Nagel und Maximilian Tanzer sind aus dieser Stellung ausgeschieden. Die an Jürgen Nagel und an Carl Wilhelm Schumann als Procuristen ertheilte Befagniß zur Mitzeichnung der Firma der Geselljchaft per procura ist aufgeboben.

In der Sitzang des Aufsichtsratheg vom 21. Qttober d. T sind Paul Frangoid de Vos und Serapion Marla Zeod old Gmman el Flennmunn zu Mitgliedern des Vorstandes der Gesellscha erwählt worden.

Jobann

ud Veinri

Bill⸗Brauerei A. G. Das in den Vorstand delegirte Mitglied des Aufsichtsrathes Christian Adolph Berthold Schönewald ist aus dem Vor⸗ stande wieder ausgeschieden.

In der Sitzung des Aufsichtsrathes vom 9. Ok⸗ tober d. J. ist Ludwig Theodor August Bernhard Alpers zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden. - Demgemäß besteht der Vorstand der Gesellschaft z. Zt. aus dem bisherigen Mitgliede Carl August Bruno richtiger Bruno Carl August Langer und dem genannten L. T. A.

B. Alpers. . Oktober 24.

Straßen ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Actionäre vom 3. Dezember 1890 besteht das Grundkapital der Gesellschaft z. Zt. aus S 10 890 900. eingetheilt in 11 09090 voll- eingezahlte Actien zu je 4 500 und in 5300 volleingezahlte Actien zu je S 1000, welche sämmtlich auf den Inhaber lauten.

J. Spence. Inhaber: Isaac Spence.

Carl Schrödter. Inhaber: Carl Ernst Schrödter.

Beruh. Schreiter. Inhaber: Adolph Bernhard Schreiter.

GE. Framhein. Inhaber: Max Framhein.

G. Wenzel Wwe Æ Sohn. Mathilde Dorothea, geb. Weber, früher verw. Hitzfeldt, jetzt des Gott⸗ lieb Wenzel Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber John August Hinrich Bernhard Hitzfeldt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt.

H. Krüger X Co. Carl Heinrich Angelus Krüger ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschaͤft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Rudolph Hermann Ernst Schröder, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Louis Stechmaun. Inhaber: Peter Wilhelm Louis Stechmann.

P. Wolff & Co. Aus dem unter dieser bis her nicht eingetragenen Firma geführten Geschäft ift Paul Wolff ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Michael Rosensaft, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. A. Flebbe. Nach dem am 6. Dezember 1887 erfolgten Ableben von Heinrich August Theoder Flebbe ist diese Firma erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

Erwin

. . 142841] Heidelberg. Nr. 4465458. Zu O-3. 313 Bd. I. des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen Firma „Baer Æ Hilb Daniel Baer Nachfolger offene Handelsgesellschaft in Heidelberg Der Theilhaber, Kaufmann Bernhard Baer hier ist verbeirathet mit Jettchen, geb. Glsasser, von Sinsheim. Nach Art. 1 des Ehevertrags dem 4. Oktober 1893 wirft jeder Ehetheil 100 C in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden don der⸗ selben ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, 4. Ottober 1833. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Heldrungen. Bekanntmachung. 42842

In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 6 die Sachsenburger Actien Maschinenfabrik nud Eisengießerei Sachsenburg a. Unstrut. der⸗ merkt worden:

Ingenieur Albert Baumbach zu Sẽmmerda, jezt zu Sachsenburg, ist zum technischen Director gewählt.

Deldrungen. den 21. Ottober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. BSekanntma ); 42343 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 1211 eingetragen die Firma Aug. Witte jam. mit dem Niederlassungsorte Hildesdeim und als deren In- haber der Kaufmann August Witte jan. bieselbst dildesheim, den 24. Oktober 1885. Königliches Amtagericht. 1

12844 Hirsehders i. Schl. Beka n In unserem Procurenregister ist beute unter Nr. 121 der Fabrik Director Carl Gichhern in Lemniß als Procurist der unter Nr. 8s den Firmenregisters eingetragenen Firma, i Tomnitz. G.

Doffmannꝰ dafelbst eingetragen worden.

Dir ch berg. den 20. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

HofeReismar. Firmenregister.

Firma Isaak Kleefeld dier. Die nebst Actiden und Paffiden auf den Louis Kleefeld bier übertragen. G Grund der Erklärung dom . Di selben Tage.

Dofgeidmar, am X. Ottober 1888

Königliches Amtagericht. Abtheilung U.

Mün teld. R Nr. 3 des * 1 , dr. 2

atrag bewirkt werden: . Seneraldersammlung der Aetiondee Den

In der