42862 Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Wilhelm Schwarz zu Halle a. S. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Oktober 1893 angenommene Zwangavergleich durch , , , n. Beschluß vom 5. Oktober 18935 6 hierdurch ,
Halle a. S., den 24. ober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
[42865 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Séôtelbesitzers Christian Oldenburg in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des uh ern ftr hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
42864 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Ernst Bendix Schmidt in Ellerbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 24. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht: Abtheilung III. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
42869 Konkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Chriftian Ednard Schmidt in Leipzig, Pfaffendorferstr. , wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G. S. 42902 Konkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Stanislaus Grochomitz von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 18. Oktober 1893.
önigliches Amtsgericht Abtheilung 6.
42866 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Debus K Stollberg in Markranstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ . n der k Kürschnermeister Geor Debus in Markranstädt und Kaufmann Friedri Dermann Emil Stollberg in Leipzig wird wegen mangelnder Masse eingestellt.
Königliches Amtsgericht Markranftädt, am 26. Oktober 1893. Hertwig. Bekannt gemacht durch: Exped. Brückner, Gerichtsschreiber. 2852 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rlempners Lorenz Settelen in Metz wird a. erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Metz, den 24. Oktober 1893.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
42888 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Bruno Schultze zu M.⸗Gladbach und das Vermögen der Firma „Gladbacher Kleiderfabrik zu M.⸗Gladbach“, deren Inhaber vorgedachter Kaufmann Bruno Schultze ist, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Sep⸗ tember 1893 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. September 1893 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 25. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. III. 142845 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Wilhelm Bäthge in Naum⸗ burg a. S. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 5. No⸗ vember E89, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Naumburg a. S., den 21. Oktober 1893.
. Schrappe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 142599 , , ,
In dem W. Preußse'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der verfügbare Masse⸗ ir. beträgt 3147 ½ 83 3. Die zu berück⸗ 5 tigenden Forderungen belaufen sich auf 166 647
6 Nendamm, den 25. Oktober 1893. Ver Konkursverwalter: Ziegler.
43074 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Aungust Hack zu Neunkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse aufgehoben.
Reunkirchen, den 21. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
425891
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
au Helene Stollberg zu Offenbach wird ein⸗ estellt, nachdem st ergeben hat, daß eine den
*. ten des Verfahrens entsprechenbe Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur Vorbringung von Ginwendungen gegen die Schlußrechnung wird auf Samstag, 18. November 1893, Vormitt. 10 Uhr, unterer Stock, Zimmer 10, bestimmt.
Offenbach, 24. Oktober 1893.
Großh. Hess. Amtegericht.
42905 Bekanntmachung.
Auf Antrag der Liguidatoren der Aktiengesell⸗ schaft Creditbank Rees wird zur e. ung über die Höhe des den Mitgliedern des Gläubiger—⸗ Augtzschusses zuzubilligenden Honorar seitens der Gläubiger Termin auf ,,,, den 2. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Ühr, anberaumt.
AMMees, den 21. Oktober 18593.
Königliches Amtsgericht.
42856 l In . Gutspäͤchter Karl Boerger'schen Kon⸗ kurßsache von Kaltwasser wird der Prüfungstermin ö 9 27. November 1893, Vorm. D Uhr, verlegt. Rothenburg O.-L., den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
42868 Konkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gottfried Gork zu Slamen ist 4, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . den 21. Oktober 1893. önigliches Amtsgericht.
42895 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Balzer, Inhaber der Kohlenhandlung in Firma Balzer 4 Liebich zu Stettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 24 Ottober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 42858 Konkursverfahren. ‚.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anna Dobrzunskg, geb. Maladinska, in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 209. November 1893, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Thorn, den 23. Oktober 1893.
Wierzbowski, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
42851] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Peter Müller, Catharina, geb. Haag, Posthalterin, zu Trier wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trier, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
42847) K. Amtsgericht Tuttlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des F. Josef Schlecht, Bäcker in Gunningen, ist durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. v. Mts., gemäß § 190 der Konk. Ordnung, eingestellt worden.
Den 24. Oktober 1893.
Gerichtsschreiber Goez.
42896 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Karl Bock in Groß⸗Denkte wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Wolfenbüttel, den 24. Oktober 1893.
Herzogliches Amtsgericht. (gez Wrede. Veröffentlicht: Schwanneke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
42909]
Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.
Zum Tarif für den Deutsch⸗ Oesterreichisch⸗ Schwedisch⸗Norwegischen Eisenbahn⸗Verband, Per⸗ sonenverkehr, vom 1. September 1890 tritt mit dem 1. Januar 1894 der Nachtrag II. in Kraft. Durch denselben werden die bisherigen Tarifsätze für den Personenverkehr zwischen Berlin Stettiner Bahnhof, Hamburg Lübecker Bahnhof, Lübeck, Dresden, Wien und Karlsbad einerseits und Christiania, Fredrikshald, Gothenburg, Malmö, Norrköping, Stockholm Über Warnemünde⸗Gjedser andererseits sowie zwischen Wien und Karlsbad einerseits und Malmö und Stockholm über Berlin⸗Stralsund andererseits und von Wien nach Stockholm über Kiel Korsör durch⸗ weg ermäßigt.
Nähere Auskunft geben die betheiligten Fahrkarten⸗ Ausgabestellen.
Altona, den 23. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
42911 .
Deutscher Levante ⸗Verkehr über Hamburg seewärts (nach Hafenplätzen der Levante). Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. tritt
der Nachtrag IL zum Tarif vom 15. April d. Is.,
Aenderungen und Ergänzungen der Beförderungs⸗
Bestimmungen, des Kilometerzeigers, der Güter—
klassifikation und der Tariftabellen enthaltend, in
Kraft, Hervorgehoben werden die erheblichen
Frachtermäßigungen für den Versand von Metallen
und Metallwaaren in Stückgut⸗Mengen aus
sämmtlichen Versandbezirken, für Cement in
Wagenladungen von Stationen des Directionsbezirks
Breßlau und für Zucker in Wagenladungen von
Stationen der Directionsbezirke Berlin, Breslau,
Bromberg und der Bayerischen Staatsbahnen.
Der Tarifnachtrag wird — soweit der Vorrath reicht — , von den Verbandsstationen sowie von der Deutschen Levante Linie in Hamburg abgegeben.
ltong, den 24. Oktober 1893. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.
42904 Bekanntmachnng. Am 1. November 1893 tritt zu dem Gütertarif Hannover⸗Bromberg der Nachtrag 7 in Kraft. Derselbe enthält anderweite Ausnahmetarife 1) für Eisen und Stahl des Sp. JT. J und II, a. im Verkehr nach diesseitigen Binnenstationen sowie nach . b. zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern und nach deutschen Kolonten, 2) für Eisen und Stahl des Sp. F. II und ein⸗ zelne Eisenartikel des 8p. T. I ur e,, über See nach außereuropäischen ändern. . Soweit durch den Nachtrag 7 Erhöhungen ein⸗ treten, bleiben die bisherigen Ausnghmefrachtsätze noch bis zum 1. Januar 1894 in Kraft.
Druckstücke des Nachtrages sind durch die Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen unseres Bezirks zu beziehen. Bromberg, den 19. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
90h Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr, Tarifheft 2 betr. . 17200 D. Am 1. Nopember d. J. kommt der Nachtrag XI. zur Einführung. Er enthält Aen⸗ derungen des Vorwortes, der besonderen i , mungen und einzelner Stationsnamen, ferner Aen⸗ derungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers, der Stationstariftabellen, der Ausnahmetagrife, sowie der Tarife und Bestimmungen für den Verkehr mit den Bayerischen Vicinal⸗ und Localbahnstationen. Die Nachträge J.— X. werden hierdurch außer Kraft gesetzt. . Insoweit im Verkehre mit der Station Furth i. W. im Ausnahmetarif 2 für Artikel der Oesterreichischen Stückgutklasse II. Erhöhungen gegen die seitherigen Frachtsätze eintreten, erlangen sie erst am 15. De⸗ zember 1893 Geltung. Die nur in if hräntter Weise anwendbaren Frachtsätze des Ausnahmetarifs 26 für hydraulischen Kalk (Roman⸗Cement) kommen mit Gültigkeit vom 15. Dezember 1893 in Wegfall; es ist hierfür der Artikel hydraulischer Kalk (Roman-Cement) ohne die seitherige Beschränkung in den Ausnahme—⸗ tarif 21 für Cement aufgenommen worden. Die für hydraulischen Kalk bei Ebersbach und Warnsdorf eintretenden Erhöhungen erlangen jedoch erst am 15. Dezember d. J. Gültigkeit. Abzüge des Nachtrags sind bei den betheiligten Dienststellen zu erlangen. Dresden, am 24. Oktober 1893. Königliche General⸗Directi on der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
42918 Bekanntmachung. .
Die an der Strecke Weetzen — Haste gelegene Halte⸗ stelle Bantorf, welche bislang nur für den Personen⸗ und Güterverkehr in Wagenladungen sowie für die Abfertigung von Privatdepeschen eingerichtet war, wird am 1. November d. Is. auch für die Abfertigung von Reisegepäck, Eilgut und Frachtstückgut, sowie von Leichen und lebenden Thieren — einzelne und in Wagenladungen — eröffnet.
Ausgeschlossen von dem Verkehr auf der Halte⸗ stelle bleiben auch fernerhin Fahrzeuge, Sprengstoffe und feuergefährliche Gegenstände.
Eine directe Abfertigung von Eilgütern und Fracht⸗ stückgütern, sowie Leichen und lebenden Thieren — einzeln und in Wagenladungen — wird vom 1. No⸗ vember von und nach Bantorf sowohl im diesseitigen Localperkehr, als auch im directen Verkehr mit den Stationen der anderen Preußischen Staatsbahnen in Wirksamkeit treten.
Die in Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den Güterabfertigungsstellen zu erfahren.
Hannover, den 23. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
42907 Ausunahmetarif für Eisenerz und Koks zum Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1893.
Vom 1. November d. J. ab finden die Koks⸗ frachtsätze dieses Tarifs auch Anwendung auf Koks⸗ kohlen, welche von Eisenhütten zur Herstellung von Koks zum Hochofenbetriebe bezogen werden. Näheres ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Köln, den 24. Oktober 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtörheinische).
42916 . Güter ⸗Verkehr Köln (rechtsrheinisch) c. Erfurt und anschließende Privatbahnen.
Am 1. November d. J. kommt der Tarif⸗Nach⸗ trag XIII. zur Einführung, welcher Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Gotha Kind⸗ leberstraße und Langenberg a4. Elster des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Erfurt, Ausnahmefrachtsätze für Eisen und Stahl ꝛc. sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs enthält und bei den be— theiligten Dienststellen zu haben ist.
Köln, den 25. Oktober 1893.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtörheinische).
429165 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Holzverkehr. Vom 1. November d. J. ab wird die Station Heinsberg des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (linksrh mit den um 12 km und S O04 für 100 kg erhöhten Entfernungen bezw. Frachtsätzen der Station Lindern in den oben bezeichneten Ver— kehr aufgenommen. Köln, den 26. Oktober 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrh. ).
42905
Güter ⸗ Tarif Bres lan Magdeburg und
anschließende Privateisenbahnen.
Zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr ,,, . und anschließende Privat⸗ eisenbahnen vom 1. April 1891 tritt am 1. Novem⸗ ber d. J. der Nachtrag 6 in Kraft. Derselbe enthält außer mehreren bereits veröffentlichten Aende⸗ rungen und Ergänzungen des Tarifs neue Ent⸗ fernungen für die Statlonen Heinersdorf und Mösen des Directionsbezirks Breslau, sowie für die Sta⸗ tionen Miesterhorst und Zielitz des Directionsbezirks Magdeburg. Abdrücke des Nachtrags sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu erhalten.
Magdeburg, den 26. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen. 42914 Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahnverband. Süddeuntsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer ᷣ Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. November 1893 gelangen für die Beförderung von Cellulose (Holzzellstoff) in Ladungen von oder bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für den Wagen und Frachtbrief zwischen den Stationen Unterkochen der K. Württembergi⸗ schen Staatseisenbahnen und Kirnbach der Großh. . Slaatseisenbahnen einerseits und den Stationen Bodenbach D. B. E., EGisenber a. d. March, Krumau, Welleschin, Zartlesdor
und Brody der K. K. DOesterreichischen Staats⸗ bahnen, Bielitz, Mähr. Ostrau, Troppau und n,. der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗
ordbahn, Arnau, Freiheit⸗Johannisbad und Tetschen der K. K. priv. Oesterreichischen Nordwest⸗ bahn, Bodenbach der priv. Desterr. Ungarischen Staatseisenbahn⸗ Gesellschaft, Troppan der Mäh⸗ risch⸗Schlesischen Centralbahn sowie Tetschen der K. K. priv. Böhmischen Nordbahn andererseits, ferner zwischen der württembergischen Station Wangen im Allgäu und der Station Zartles⸗ dorf der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen directe Frachtsätze zur Einführung, welche bei den betreffenden Stationen zu erfahren sind.
München, im Oktober 13893.
General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
42912 Bekanntmachung.
Süddeutscher Eisenbahnverband. Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. November 1893 gelangen für die Beförderung von Cellulose (Holz⸗ zellstoff in Ladungen von 10 000 kg oder bei Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht für den Wagen und Frachtbrief zwischen der Station Unterkochen der K. württembergischen Staatseisenbahnetz, sowie Kirnbach
der Großh. Badischen Staatseisenbahnen einerseits
und den Stgtionen Aichberg Steyrermühl, Eben⸗ furth, Linz, St. Pölten, Scheibbs, Wels und Wien
K. E. B. der K. K. österreichischen Staatsbahnen,
sowie Ebenfurth, Gloggnitz und Hall der K. K. priv. Südbahn Gesellschaft andererseits, directe Frachtsätze zur Einführung, welche bei den betreffenden n nnen zu erfragen . München, im Oktober 1893. General⸗Direction der K. B. Staatseisenbahnen.
(42913 Bekanntmachung.
Süddentscher Eisenbahnverband. Süddentsch⸗Oestereichisch⸗Ungarischer Güter⸗ verkehr.
Am 1. November 1893 gelangen für die Beför⸗ derung von Roheisen in Wagenladungen von 19 000 kg oder bei Frachtzahlung für mindestens dieses Gewicht von Burgsolms, Station der Kgl. Eisenbahn⸗Direction Frankfurt a. M., nachstehende Frachtsätze zur Einführung.
Von Mark Von Mark
Burgsolms für Burgsolms für nach 100g. nach l00kg. J .
Adlerkosteletz 2,10 Pilsen (B. W. B.) 1,39
Brünn Pilsen e 7 23492 (K. K. St. B.) 1,39 Brünn (St. E. G.) 2425 Prag —Bubna— Groß⸗Meseritsch 2,30 Sandthor u. Kladno 1,60 Smichow Komotau 1,40 (B. E. B.) 1,66 Kralup 1,65 Prag (B. W. B.; 1,66 Lieben Prag (Oe. N. W. B.) 1,76 (Oe. N. W. B.) 1,76 Lieben (St. E. G.) 1576 Rakonitz Mir fta ieee, ) g Pardubice Stockerau 2, 19 (St. E. B.) 209 Teplitz —Wald⸗ Pardubitz P thor 1,49
(Oe. N. W. B) 2,09
München, im Oktober 1893. General⸗Direction der K. Bayer. Staatseisenbahnen.
42908 Bekanntmachung.
Am 1. November 6. Is. tritt der J. Nachtrag zum Heft 1 des belgisch-südwestdeutschen Tarifs (besondere Bestimmungen für den Güterverkehr) vom 1. Januar ds. Is. in Geltung. Neben ver⸗ schiedenen Ergänzungen des Haupttarifs enthält der⸗ selbe eine neue Tabelle zur Berechnung des Fracht⸗ zuschlages für die Declaration des Interesses an der Lieferung. (Nachtrag kostenfrei). Nähere Auskunft
ertheilen die Abfertigungsstellen. Strasburg, den 23. Oktober 1893. Namens der betheiligten Verwaltungen: Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in GElsaß⸗Lothringen.
(42917 Bekanntmachung. .
Nachtrag 1 zu dem vom 1. März 1893 gültigen Theil 11 des Gütertarifs zwischen Stationen deut⸗ scher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich⸗Bahn kommt am J. November 1893 zur Einführung. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen des Theils 11 vom 1. März 1893 und wird von den be—⸗ theiligten Stationen kostenfrei abgegeben.
Gleichzeitig kommt ein directer Frachtsatz des
Specialtarifs 111 von Nördingen nach Rabishau
(933 km) im Betrage von 21,72 K für 1000 kg
zur Einführung. Straßburg, den 23. Oktober 1893. Kaiserliche General⸗Direction der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 42910 Oesterreich⸗Ungarisch⸗Französischer Eisenbahn⸗ Verband.
Ausgabe eines neuen Ausnahmetarifs für die
Beförderung von Dögras de bBennx -
Mit Gültigkeit vom 1. Dezember l. J. tritt ein neuer Ausnahmetarif für die Beförderung Lon Dögras de peaux (Gerberfett) in Fässern zwischen böhmischen und mährlschen Stationen einerseits und — Villette und Reuilly) anderseits n Kraft, durch welchen der gleichnamige Ausnahme— Tarif vom 1. Juni 593 gufgeheben un ersetzt wird,
Exemplare des neuen Ausnahmetarifes sind bei den beiheiligten Eifenbahn⸗ Verwaltungen beziehungs⸗ weise Statlonen zum Preise von 10 Hellern
aris (Douane, La
= 10 Centimes für das Stück erhältlich. K. K. General Direction der österreichischen Staatsbahnen. Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Ser; ö. ö Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger
. 25g. Berlin, Sonnabend, den 28. Ofteoher
Börsen⸗Beilage und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.
1893.
gerliner gorse nom 28. Oktober 1893.
Amtlich feslrgestellte Curse.
üUmrechnungs⸗Sätze.
1èẽFranc — 0, 89 1 5sterr. Gold⸗Glb. — 2,00 österr. B. — 1,70 6 1 Krone bsterr⸗u. B. — 0,85 S 7 Guld. sildd. B. — 12,00 6 1 Guld. holl. B. — 1,70 — 1,50 d 1 Trone — 1,125 dαι 1 Rubel — 8, 20 M 1 Peso — 4,00 M 1 Dollar — 4,25 M 1 Livre Sterling — 30,00 s
1Peseta — O0, 60
Amsterdam, Rott
do. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London do.
Lissab. u. Dporto do. do.
Madrid u. Bare.
do. do.
do. Schweiz. Plätze.
Italien. Plätze. 10
do. do
St. Peters hurg ö
do.
Warschau ...
1 Lira — O, 80 6
1ẽ8ei = e, 8o 6 1ẽ6uldb.
1Mark Banco
Bank⸗Disze. 68, 8h bz B
16765 bz S0, 65 bz 30, 25 6 112,096 bz 111, 90bz 20, 33 bz 20, 206 bz
160,45 bz 159, 35 bz S0, h bz 70, S5 bz 70, 1h bz 211,B70 bz 208, 40 9
211,80 bz
Gelb⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,73 bz B Sodbergs. p St. 20, 32 G 20 Fres. St. 16, 1355 G 8 Guld. St. — — Dollars p. St. 4, 18256 Imper. pr. St. — do. vr. bob gf. ‚—
do. neue.... —, — do. do. ho0 g — —
Amerik. Noten
1000 u. 007 —, — do. kleine 4, 18 bz G do. Cp. 3. N. J. 4, 185 bz G Belg. Noten S0, 65 G Engl. Bkn. 1E. 20, 345 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 5o/ , Lomb. 5 u. G0 o.
Frz. Bkn. 100 F. Holländ. Noten. Italien. Noten. e Noten plobfl 1006 Russ. do. p. 100)
ult. Okt. 212,25 bz
ult. Nov. 212,25 bz Schweiz. Not. . S0, 70 bz
Zollecoupons kleine
33h 0 ßzʒ zug rb bʒ
S0. 80 bj kl. f 169, 00 bz 70, 9b Gfk. l 111,90 bz 160, 65 bz 160,66 bz 212,25 bz
Fonds unk Staats⸗ Papiere. S. ⸗Tm. Stilcke zu ett 5000-2090 5000-200 5000-200
Sooo -= 1Ih0 66G -= 156 ob- 156 ooo 2006 = =
000 - 160
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. PVr. u. D. R. g. Et. do. do. ult. Okt. Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. ö Alton. St. I. 7. 89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl. do. do. Berl. Stadt⸗Ohl. do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. 9l Düsseldorfer 1876
do. do. 1890 Elberf. St.“ Obl.
Essen St. ⸗Obl. IV do. do. allesche St.⸗Anl.
arlsr. St.⸗A. 36 do. do. 89 Kieler do. 89 Königsb. 91 Ju. II. Liegnitz do. 92 J. Magdebrg. St.⸗A.
do. do. 1891 bo. do
Mainzer St.⸗A. . do. do. 88 Mannheim do. 88 3 do. do. 90 Fire. Prov. ⸗O. osen. Prov. ⸗Anl. ots bam St⸗A. 92 egensbg. St.⸗A. 3 1.
Rheinprov. Oblig do. do.
Rostocker St. Anl. 3 Schöneb. G. A. 91 4 Schldv. d Brl Kfm. 4j Spand. St.⸗A. g1 4 Stettin do. ; Westpr. Prov. Anl. 35 1.
—
Iod = 160 is Ho G ö = 66 1 6j, Ibo · 0 is, Ho
jo zoo 20 oG
——
— — * *— — *
3000 - 150114, 40b3 3000-39090 108, 106 3000 - 150110430 bz 3000-150198, 70 bz 10000-1650 103, 0063 000 -= 150 96,40 bz 000 = 150 85, 40 3000-150 99, 090 bz 3000 - 150 97, 30bz 3000-150
2
wer-
re
—
609-560 669-566 2666 - 166 06060-6566 360066 666 S660 -= 166 000 -= 166
36060 260 162,563 000 - 090 96, 55 B 660 -= I io 0 0600 = 16060 163, 006 6600 - 100 -* 666-569 — 660 - 200 — —
(0000 200 —, 2000-5001
5000-500 95, 3000-2090 3000 - 200 1000-200 2000 - 200 2000 - 2090 2000-500 2000-500 2000-200 000 - 200 000 -= 200 000 - 200 2000-200 2000 - 2090 1000 200 1000-200 3000-100 5000 - 1090
ooh -= 565
ö
2 — 22 2
Kur⸗ u. Neumärk.
r — - e - . tor - or-
S
. k
2.
—
do. Ostpreußische ... binnen K
= o- d * 8 — — — 1
—— — S tor ter-
8
3000 290 000 - 200
= G L = — — *
— —
rte 8 * . Kö S . —
1
12 —
J Schles. altlandsch. do. do.
; 6 neue
2
3000 - 150 3000 - 150 000 - 1090 3000-100 000 - 100 3000-100 S000 - 100 5000 -= 1090 000 — 209 5000 - 2090 000 1090 1000-1090 5000 - 2090 000 - 200
— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — re-
6
1
— ter- te C- t-
1 — —— 2 2 — — — . 21
o. do. Westfãlische ö
do. . ,,. 1B do. neulndsch. Il.
23
re- o.
2222222222222 2222222222222 2
r —— — —— 8 8
o = , = G -= to, -=
ö 5 —
82 2
Rentenbriefe.
1.4.10 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 1.4. 10 3000- 39 versch. 6006 - 360
dMit st——— S — — S — —— — *
Kur⸗ u. Neumark.
A0 0 — 22 1
2 / — — — — — — — — — — — 7 — — — QL — — 8 — Q T — — — — — —
vo K = =
Lauenburger ..
,,
0
Posensche do. .
do. w Schlsw.⸗Holstein. do. do,
Badische Cisb.⸗A. do. Anl. 1892 Bayerische Anl. . Brem. A. 85, 87, 83 g. l Ia r zglJ. Hess. Ob. Hambr K* do. St. ⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 do. St. Anl. 93 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. S6 do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
Sächs. St.“ A. 69
Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Cr.
do. do. Wald. ⸗ Pyrmont. Württmb. 81 - 83
2000-509019 000 - 500883, 8906
— — Q —
e — 2 x C LLLLBPLL —— 2 —— 8
———
w —— —· 8
833.4 3 .
. Pr.⸗A. 55: turhess. Pr.⸗Sch. Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . Augsburger 7 fl.. E. Bad. Pr.⸗A. de h7 Bayer. Präm. A. Braunschwg. doose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose.
übecker Loose .. Meininger fl.. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7 fl. E.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501102 306; 6
Argentinische ho / Gold⸗A.
do. do. d . 430/o do. bo. do.
do. 40/0 äußere v. 88
do. o. do do.
Barletta⸗Loose. J Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do. do. do. do. do.
Buenos Aires Ho / Pr.⸗A.
do. do.
do. 40/0 Gold⸗Anl. 88
do. do.
Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 Chilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do.
Chinesische Staats⸗ Anl. h] Din. Landmannsb. Obl. 4
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 863 do. Boderedpfdbr. gar. 3! Donau⸗Reg. 100 fl. L. . . 5 Egyptische Anleihe gar. . d,, 1
do. do. do. do.
do. do. pr. ult. Okt. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.
do. Loose
do. St. ⸗G.⸗Anl. 1882
do. do. do. do. Freiburger Loose
Galizische Landes.
Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 169 Lire⸗Loose. Gothenb. St. v. 91 S.⸗A. Griechische Anl. . bo
o. cons. Gold⸗Rente
do.
do. do.
Monopol Anl. ..
do.
Gold. Anleihe don ö do.
do. do. Holländ. Staats ⸗Anleihe Comm. ·Cred. E.
** steuerfr. i
do. do. Nat. ä. do.
; ult. Okt. do. amort. III. JV. Karlsbader Stadt ⸗Anl.
Kopenhagener
o. do. 18 Lissab. St. Anl. 86 J.
3 — — — e .
J
— 8
P —
*
.
28228 2222
— — 2 e — — 2 e 38 — — 3
— — — — — — — — — — — 2 2 E * 2 — 2 1
—
— 2
S*
21 2 —
** d de d 0
— — — — —
82 2
—
E23
— ———— — — . — —— 8 —
7** , e.
— —
11
C — — — — 2
—
28 *
——— — D —
823 8 S 0
hong, Abb
.
; 2
—— 2 22
— — — — s 2
AVusländische Fonds.
1000-20 100—- 20 R
1000-200 4 20400 10 1000 6
2000-200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000-200 Kr. 2000 209 Kr. 100 fl.
1000 - 100 *
1000-20 4
1000-20 4
100 u. 20 4
1000-20 R
4050 - 405 0
10 Min — 30
4050 - 405
1050 - 405 M1,
000-500 0 15 Fr.
10000 –50 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr. ho00 u. 200 Fr.
500 Fr.
500 F
100 E
20 h000 u. 2500 Fr. 500 F
g 30obz ö
Fr B, Non Io, Xr, hn rg, i bo0 L
1800, 9o6, 300 4 2b, Sho, a5 2000 AM
33,20 63 G 57, 70 bz GG 57, 890 bz G 90, Met. bz G
S5 50 bz
l, oobz kl. f.
gl, 60 bz 34, 70 bz 34,70 bz 26,25 G 26, 25G 26 256 37, 75b G? 38, 006 30,06 30, 735 G 31,006
—
og 7h bj 86, 60 G
79.40 b 99 05G
zz 93h. kl. f, lob h
Lissab. St. Anl. 86 kleine zuremb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose ....
nnische Anleihe ..
1000 - 100 0
do. pr. ult. Oft.
1000-500 X . 3 Anl. von 18894 ve
bo, ul bz, Nov. 60, 304, 70bz
do. pr. ult. Okt. d 1000-500 X
16M, 40a bz, Nov. S9, 308, 46 10,7 bz 200 20 E
looo 100 Rbl. P.
F 1000 u. 500 8 G. 4500 - 450 20400 - 10200 S 2040 - 408 6 ö000 500 60 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 f. 10090 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
S
do. pr. ult. Okt. Staats⸗Eisb.⸗Obl.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L. ... New⸗NJorker rwegische Hypbk. Obl. Staats ⸗ Anleihe 88
6 82 2
— 2 8
. 88 *
O CO — 2 —
Goß. Rente Poln. Schatz. DObl. 4 1.
do. pr. ult. Okt. ; a , .
; r. ult. Okt. Silber⸗Rente ...
8 = 2d SBK =--
.
Pr. ⸗Anl. von 1864 don 1866 5. Anleihe Stiegl. sᷓ Boden. Credit...
. r. Cntr. - Bder. Pf. I. ed. St. Anl. v. 1886
C 3 23 * 2
— — — — — —
; k . Syp.⸗Pfbr. v. 1879
ö
do. pr. ult. Okt. Aoose v. 1854... CGred.⸗Loose v. 58 1860er Loose ... do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864... Bodeneredit⸗Pfbrf. sche Pfandbr. V Liquid. Pfandbr.. Port. v. 8 / 39 mn. Ifd. Cp.
do. do. kl. m. lfd. Cp.
do. Tab. Monoy. Anl. Raab⸗Graz. Pr.⸗A. i. Anr.
Röm. Stadt ⸗ Anleihe J. do. II. VIII. Em. taats. Sbl. fund.
*
250 fft K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
1060 u. 50 fl. 20000 - 20 3000-1090 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S.
*
141, 20bz G
. Stãdte . Pfdbr. Sz Schweiz. Eidgen. x3. 98 188
Serbische Gold Pfandbr.
— 0
— —
do. pr. ult. Okt.
. Do. pr. ult. Ott. Spanische Schuld... do. do pr. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. d S 4
J
100 M - iso ff. S.
do. St. Anleihe v. 1880
SOG deie — —
neue v. 85
e 222.
— — — * — — —
Türk. Anleihe v. 6d 8. e.
ö do. pr. ult. Okt.
1036 u. 518 R d . ; 148— 111
1000 u. 100 4
do. ö e, Anl. v. 1822
Ps 30a oßG; s . 5a Sob G
— — —— ö 9
. cons. Anl. von 1880
do. kl * 36. Anl. — 1 o. do. 3 2 tionen do. do. a
do. inn. Anl. v. 1887
4 1.4.10 10000 — 100 Rbl. r. ult. Ott.
.
do. Gold. Mente 188 1lͤ0oo00 - iss dbl Hod o
. Gold⸗Rente 18835
1555 1.
kleine
1890 1I. Em. 4 ; IV. Em. 4 , Eisenb. Anl. 4
der 4 Ler 4
pr. ult. Sit
III. 4
ent · Anleihe I 5 1. do. pr. ult. Oft.
II. 5 I 15.
do. pr. ult. Okt. Nicolai⸗Obligat. 4 1.
— 5 — —
eine 4 1.
= 53
kleine
— — — — — Q — — — — — 28
5
Se — — 0 0 O , 2
t= m r- S- **
. .
.
v. ig
do 0 = . 0 — —
. Gi *
S*
wor
v. 1878 mittel kleine
**
22 S O S .
er n, e, d,. —— — — 2
v. 1884
14
v. 18855 1 . . d. 1886 v. 1887
kleine
kleine v. 1887
2 .
— — —
2
— — —— — 4 2 22
2
D .
w
a, , , n.
0 0 — —
* *
rn . 87
2 * .
3125 - 125 Rb. G.
S3 = 1236 Riät. G. 00 -= 20 E 500-20 F do0 - 20 T
3125 u. 12350 Rbi.
looo u. 10 Rbl. D. BS 806 1000 u. 100 RbI. P. 1668 206
boM0O - 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
o 00σ -! 500 4 b0O00σ— —- 500 4A OM — - 10900 4 3000-300 A SoM - 3000 4
S6. 75 b G ol. 1086 HF.
Ez So b G ke So da.