Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Bizet 's Carmen“ mit den Damen Rothauser, Weitz, Dietrich, Sommer, Krolop, Fränkel, Krasa Schmidt, meister Weingartner's Leitung ge
Im ö. au parzer's Sappho“ mit den
en Matkowgky, Kahle, Winter zur Auf vaterländisches Schauspiel Die Ahrenshooper', führung im Königlichen Schauspielhause bevorsteht, ist von der Dresdner Hofbühne angenommen worden.
eban unter
pielhause gelangt morgen Grill- i Stollberg, den rung. — Axel Delmar's dessen erste Auf⸗ soeben auch
Damen Popp
findet Königliche Parforce⸗Jagd
Morgen, Dienstag, Jagdschloß Stern.
Stelldichein: Mittags 1 Uhr,
Mannigfaltiges.
„ Nneber das Innere des jetzt seiner Vollendung entgegen gehenden 2 8 K wir einem Bericht des „Centr.⸗ Die drei Eingangs hallen estellt: die Süd⸗ und aierfelder) Sandstein,
Reichstagsgebäude BI. d. Baup. die nachstehenden Angaben: D im Süden, Norden und Osten sind nahezu ferti rauem rheinpfälzischen weißem Sandstein aus Schlesien (Warthau). ig cassettirte Werksteintonnen se parallel, in das Gebäude später Standbilder Gewölbkämpfer zi. Fruchtgehängen und dergleichen der Stützen⸗ ckel⸗ und Hauptgeschoß durch Brüstungen verschiedener dung bon einander gesondert. ; ben durch je zwei in reichster Werkstein⸗ se Räume des Hauptgeschosses öffnende Innen— die vier Königreiche verkörpert finden, prachtvollen In der Osthalle erhalten, die sichtbaren Wangen den Treppe Darstellungen des Krieges und des Friedens. mückten Innenportale sind vollendet. lasung der Südhalle ist begonnen. kfurt . M. gefertigter mächtiger, wappen⸗ ist schon in das dem Eingange, gegenüber Die Werksteinarbeiten der reichen Thür⸗ theil durchbrochen gefertigten Obertheile für den Reichstagsvorstand und für Die Täfelungen
Nordhalle in grünlich⸗ die Ostvorhalle in faß t In der Süd⸗ und Nordhalle ruhen mä auf Stützenreihen, die, hineinleiten,
sich friesartige, zusammengesetzte füße werden ! . und höchst eigenartiger Bil schließenden Gangthei arbeit ausgeführte, d portale, in denen sich Schmuck bek der freiliegen . mit Adlerschilden gesch Mit der sehr reichen farbige Ein von Linnemann in bedeckter Reichsadler liegende Fenster eingefügt.
einfassungen und der zum th der Stirnwände in den Vorsälen die Regierung und den Bundesr an den Wänden en
der Eingangsa Sockelpfeilern
ath sind vollendet. Di elun tlang ziehende Gestühl sollen in nicht Die Herstellung der decorativen Aus—= Südwestflügel ist dem durch seine schen Brauhause in
und das sich ferner Zeit eingehaut werden.“ Erfrischungsräume im dem von Tucher'schen und dem Sedlmayr Berlin bekannten bayerischen Maler C. Happ übertragen. Entwürfen des Architekten durch Poessenba ausgeführten
malung der Arbeiten in
Täfelungen d ebracht. Auch im Sitzu l ischler Olm und Gebrüder Lüdtke weit Täfelungen wie Decken, sz an den Fronten sich herumziehenden sräumen aller Art, besonders in den ths auf der Südostecke des Hauses, zu wie Heizung, elektrische Beleuchtung, ind durchweg bis
Holztechnik zum größten Theil schon an zarbeiten der Berliner Sehr schöne Holzarbeiten,
ungssaale sind die
vorgeschritten. Se sind auch bereits in den rin ungszimmern und Geschä— des Bundetra sehen. Die Installationsarbeiten, Ent⸗ und Bewässerung u. s. w., su ; der Beleuchtungskörper und sonstigen Ausrüstungs⸗ oweit sie künstlerischer Art sind, vollendet.
chäftsräumen
Lüftungsanlage, auf die Anbringun stücke, namentlich
Die am Müggelsee angelegten neuen Wasser estern festlich eingeweiht worden, Ein an den Bahnhöfen Friedrichstraße sie über Friedrichshagen direct Unter den Festgästen befanden sich nach des Staats⸗Ministeriums,
wer ke der Stadt Berlin sind vorg Ein Extra⸗ der die geladenen Alexanderplatz a asserwerke heran. de dem Bericht der ‚Nat.⸗Ztg.“ der Präsident , nenn e d, dn dnn, , dd, m , mn.
esttheilnehmer
Theater ⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern Vorstellung. 4 Acten von Georges Bizet. und X. Halépy, nach einer Novelle des Prosper Tanz von Emil Graeb. In Scene ge— setzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. Schauspielhaus. Trauerspiel in 5 Aufzügen von, In Scene gesetzt vom Ober⸗-Regi Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. 223. Vorstellung. Fra Diavolo. Oper in 3 Acten von Auber. Text von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Dirigent:, Musik⸗ director Wegener. (Fra Diavolo: Herr Emil Götze, Königl. Kammersänger, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 117. Vorstellung. Ein Sommer nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. endelssohn⸗Bartholdy. raeb. In Scene Fi
Dirigent: Mu
Wetterbericht vom 30. Oktober, r Morgens.
O0 C
Stationen.
u. d. Meeressp.
red. in Millim. in O Celsius 506 C. — 40R.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
Belmullet ..
Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
t Petersburg Moskau...
Cork, Queent⸗ Cherbourg' ;
O NL Q O
winemünde Neufahrwasser
Veutsches Theater. Dienstag: Der Talis— Anfang 7 Uhr.
Mittwoch: Man sagt!
Donnerstag: Der Talisman.
Die Tageskasse ist von 10— 11 Uhr geöffnet.
Berliner Theater. Dienstag: Richard III. (Ludwig Barngy) Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Chie. Donnerstag: Chie.
—— C O O OO Ot —— 0 O — — M O O C — OM
Karlsruhe . Wiesbaden.
Fbemnitz .?
Breslau ö Ile d Aix ..
1
— & R Q , Se - — Q & Ge R N , b
wolkenlos
* — 8
Lessing · Theater. blümchen. Anfang 746 Uhr.
Mittwoch: Mauerblümchen.
Voranzeige. Sonnabend: Zum 1. Male: Arme Maria! Der Vorverkauf beginnt Mittwoch an der
Tages kasse.
) Dunst. ) Dunst. Nachmittags Re . I Abends, Nachts, frü stern anhaltend Regen. Uebersicht der Witterung. druckgebiete liegen westlich von Irland und e d , e, . ein tiefes Minimum, welches im Ostseegebiet starke siche Winde hervorruft, si
3 Nachts Regen. 3 Nebel. I) Ge
westliche und südwest⸗ ch im hohen Norden be⸗ Die Abkühlung, welche sich gestern auf den ritischen Ingseln und Umge wärts nach Nord⸗Central⸗ Süden dagegen ist es etwas wärmer Deutschland, wo fast überall Regen d südlicher und suͤdw etter trübe und ziemlich mild, indessen demnächst zu erwarten sein. Deutsche Seewarte.
Operette in 3 ard Gene und L. Herrmann. Musik
ard Gene. . ritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann.
r. ch: Dieselbe Vorstellung.
Residenz· Theater. Direction: Sigmund Lauten ·
burg. Dienstag:
Nibadier. Feydeau und Maurice Hennequin. Deutsch von
bung zeigte, hat sich o uropa ausgebreitet, im
efallen ist, ist
bei vorwiegen tlicher Luftströ⸗
mung das W dürfte weitere Abkühlung
Minister des Innern Graf Eulenburg, der Vice -Präsident des Staats⸗Ministerlums Stagtssecretär Dr. von Boetticher, der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Hr, Bosse, der inister der öffentlichen Arbeiten Thielen, der Qber⸗Präsident Dr. von Achen⸗ bach, der Wirkliche Geheime Rath ö,. der Staats Minister Dr. Delbrück, der Director des Kaiserlichen Gesundheits⸗ amts Dr. Köhler, die Geheimen Medizinal · Rthe n. Dr. Koch und Professor Hr. Virchow, der Regierungs- und edizingl Rath Dr. Wernich vom Polizei⸗Präsidium, die Directoren der städtischen Krankenhäufer, der Ober⸗Bürgermeister Zelle, der Bürgermeister . der Stadtverordneten ⸗Vorsteher Dr. Langerhans, zahlreiche Stadträthe und Stadtverordnete und viele nam⸗ hafte Aerzte. Beamte und Arbeiter der Wasserwerke erwarteten die Festgäfte und geleiteten sie nach einer S uppenhalle, wo die Büste Gill's, des Schöpfers der Müggelsee⸗Werke, von Palmen um— rabmt, aufgestest war. Ober-⸗Bürgermeister Zelle begrüßte die Er⸗ schienenen, gedachte der Schwierigkeiten, welche die Ausführung dieses Riesenwerks verursacht hat, und dankte im Namen der Stadt den Staats⸗, Provinzial⸗ und Kreisbehörden für die freundnachbarliche Unterstützung bei der Ausführung des Unternehmens. Dann schilderte der Vorsitzende des städtischen Curatoriums für die Wasserwerke, Stadtrath Haack, in längerem Vortrage die eschichtlich; Entwickelung der Wasserversorgung Berlins. 8 gedachte des ersten Privatunternehmens einer englischen Gesellschaft, der Uebernahme der Stralauer Wasserwerke durch die Stadt und des Schickfals der Tegeler Wasserwerke, die erst auf Ge—⸗ winnung von Untergrundwasser basirt waren, dann aber infolge der Krenothrix⸗Plage das Wasser aus dem Tegeler See schöpfen mußten. Als dieses Werk vollendet war, hatte sich inzwischen die Bevölkerung Berlins derart vermehrt, daß sofort zur . eines neuen Wasserwerks geschritten werden mußte. Die zah reichen Unter⸗ suchungen des Untergrundck, in der Umgebung Berlins hatten ergeben, daß das Grundwasser weder qualitativ noch guantitatip leistungsfähig genug sei, und so richtete Director Gill, in richtiger Voraussicht des Anwachfens Berlins, sein Augenmerk auf den Müggel⸗ see als Wasserentnahmequelle, und zwar in solchem Umfange, daß Berlin für die nächsten hundert Jahre reichlich mit Wasser versorgt fein kann. Als höchster Wasserbedarf werden 100 1 für den Kopf berechnet. Während nun das Tegeler Wasserwerk 86 000 chm liefert, sind die Müggelsee⸗ Werke auf das doppelte Quantum eingerichtet, also zusammen auf 268 000 Ebm für den Tag. Die Regierung ge⸗ nehmigte das Project mit der Maßgabe, daß nicht mehr als 2 ebm Wasser für die Secunde gus dem Müggelsee entnommen werden dürfen, und daß das Stralauer Wasserwerk nach Fertigstellung des Müggelsee Werks end⸗ gültig geschlossen werden soll. Diese Bedingungen konnte die Stadt gern annehmen, da die Müggelsee⸗ und Tegeler Werke ein Quantum von einer Viertelmillion Kubikmeter täglich liefern, die für eine Be⸗ völkerung von 23 Millionen Einwohnern ausreichen. — Nach der Besichtigung des Werks fand ein Festmahl statt, an das sich später ein Fest für alle bei dem Bau beschäftigten Arbeiter und Beamten
anschloß.
Der Abonnements⸗Cyklus ; ragender Gelehrter in der Urania, welcher am nächsten Mittwoch durch einen Vortrag des Herrn Professors W. Preyer über die „Physiologie des Sprechens und Schreibens eröffnet werden wird, erfreut sich einer sehr regen Betheiligung von Seiten des Publikums. Die melsten Parquetplätze des Urania⸗Theaterraums sind für sämmt— siche zehn Vorträge bereits belegt. Dem oben genannten Vor⸗ trage wird zunächst am 15. November ein chemisch⸗ Physi⸗ kallscher Experimentalvortrag des Herrn Professors Raoul Pictet aus Genf „Ueber den Einfluß der tiefen Temperaturen im gesammten Gebiete der Chemie“ folgen. Ihm reihen sich u. a. Voriräge von Professor von Bezold, ‚Wolkenbildung“, r. M. Wil⸗ helm Meyer, „Ginfluß astronomischer Studien auf, die allgemeine Geisteßentwickelung der Menschheit“, Professor Kirchhoff in Halle, „Streifzüge durch Deutsch⸗Ostafrika“, Professor Cohn in Breslau, „Kurzfichtigkeit und künstliche Beleuchtung, Professor Möbius, über echte Perlen, and. — Außerdem wird am Dienstag Herr Privatdocent Dr, Carl Müller seinen Experimental⸗ und Projectionsvortrag über „Wirken
von Vorträgen hervor⸗
Emil Neumann.
Carmen. Oper in
Tert von H. Meilhae ? Uhr.
Anfang 7 Uhr.
116. Vorstellung. Sappho. . Grillparzer. eur Max Grube.
Dienstag:
Lautenburg. Anfang 74 Uhr.
Victoria · Theater. Ausstattung, zum 3. Ballet. A 73 Uhr. Hun Y alle nfang 77 Uhr Tanz von Emil
t vom Ober⸗Regisseur Max ikdirector Wegener. Anfang
8. Kapellmeister Ferron. usstattung. — Hierauf:
von J. Bayer. König (Agnes Sorma.)
lane Sorma.) Weinberger.
—
Dienstag: halben Kassenpreisen.
Mauer⸗
acobson und Benno
um 18.
cten nach einem älteren Stoffe von
von esetzt von Julius
Freund 4
Scene
In
in 4 Acten von Jean Kren. Einödshofer.
Meißner. Anfang 74 Uhr.
Zum 25. Male: Das System Acten von Georges
ö , .
In Seene gesetzt von Sigmund Lautenburg. — Vorher: Zum 13. Male: Illusionen. Lustspiel in 11ct von Arpad von Berezinski, für die deutsche Bühne bearbeitet von Josef Jarno. Anfang
Mittwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Nenes Theater (am Schiffbauerdamm da /). 31. Ensemble⸗Gastspiel des Residenz⸗ Theaters. Direction: Sigmund Lautenburg. Zum 53. Male: Jugend. Ein Liebesdrama in 3 Acten von Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund
Mittwoch und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Belle ⸗Alliancestraße 7 / . Dienstag, mit vollständig neuer und glänzender 3. Male: Die sieben Raben. Romantisches Zaubermärchen mit Gesang und großem
Mittwoch: Die sieben Raben.
Theater Unter den Linden. Zum letzten Male: Sataniel. Qperette in 3 Acten don C. Görlitz und A. Braun. Musik von Ad, Ferron. Couplets theilweise von Jul. Freund. Inscenirt durch
den artistischen Leiter Herrn Ed. Binder. Dirigent: Mit vollständig neuer
Neu Welt in Bild und Tanz. Phantastisches Autz stattungs- Ballet von Gaul und Haßreiter. Musik Anfang 74 Uhr.
Mittwoch: Zum 1. Male: Münch ner Kind'l. Operette in 3 Acten nach einer französischen Idee von A. Landesberg und Leo Stein. Musik von C.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Vorstellung zu
Adolph Ernst Theater. Dienstag: Zum 45. Male: Charley's Tante. Schwank in 3 Acten von Brandon Thomag. — Hierauf: Die erna ö 1 Posf mit Gesang in 1 Act von Cd.
Jacobson. von Adolph Ernst. Anfang Iz Uh
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
Central · Theater. Direction: Richard Schultz. Alte Jacobstraße Nr. 30. Dienstag (letzte Woche der Vorstellung):
64. Male; Berliner Vollblut. 1 Mustk von Julius
vorgetragen ö 3 , Drnll der Nyrbdeutschen her e freien i nt.
ittwoch: Berliner Vollblut. Tageskasse: Vormittags von 10 bis 2 Uhr. Abend⸗
und Schaffen der Pflanzenwelt“ noch einmal halten; am Sonnabend wiederholt Herr Dr. P. Schwahn zum ersten Mal seinen astronomi⸗ schen Vortrag Kosmische Bilder“, während an den übrigen Tagen der Woche Aufführungen der modernen Amerikafahrt bis zur Columbischen Weltausstellung“ stattfinden. Am nächsten Sonnta
wird auf vielfaches, an die Direction gerichtetes Verlangen no
einmal der Dioramen. Cyklus Die Werke des Wassers, betrachtet auf einer Nordlandsfahrt“' in Scene gehen.
eines Hochaltars für die noch im Bau ng der lauf
sonen wurden tödtlich verwundet.
Köln, 29. Oktober. Der Nachtschnellzug Basel Köln fuhr, wie W. T. B.“ meldet, heute in Neustadt a. d. Haardt auf eine leere Rangirmaschine auf. Der Materialschaden ist gering; Per⸗ fonen sind nicht verletzt worden. Der neugebildete Zug traf in Köln mit 75 Minuten Verspätung ein.
Wien, 29. Oktober. Auf dem hiesigen Centralfriedhof fand, dem W. T. B.‘ zufolge, heute in Gegenwart einer zahlreichen Theilnehmerschaft die Enthüllung eines Denkmals für Anzen— gruber statt.
Verona, 28. Oktober. W. T. B.“ meldet: Gestern Abend war hier ein ziemlich heftiger Erdstoß zu verspüren.
Hernösand, 29. Oktober. Das Stockholmer Segelboot „Nordstjernau“ eollidirte gestern Abend in der Angerman-⸗-Elf mit einer Schaluppe. Diese kenterte, und zehn Personen fanden den Tod in den Wellen.
Chigago, 29. Oktober. Der Bürgermeister von Chieggo, Carter Harrison ist, nach einem Kabel⸗Telegramm des W. T. B.“ gestern Abend in dem Amtsgebäude ermordet worden. Der Mörder ist ein geistesgestörter Stellenjäger Namens Prendergast. Als der⸗ selbe an der Wohnung die Klingel zog, wurde er von dem Diener eingelassen und feuerte bei dem Betreten des Zimmers sofort vier Schüsse auf den auf dem Sopha ruhenden Harrison, welcher binnen 20 Minuten den Ver— letzungen erlag. Der Mörder wurde verhaftet und nach dem Stadt⸗ hause gebracht, wobei er beinahe gelyncht worden wäre. Er wird vor das Schwurgericht gestellt werden. Der ermordete Bürgermeister Varrison hatte bereits fünfmal das Bürgermeisteramt bekleidet. Sämmtliche Feste anläßlich des Schlusses der Weltausstellung sind infolge dieses Vorfalls abgesagt worden.
Nach Schluß der Redaction eingegangene Depeschen.
Wien, 30. Oktober. (W. T. B.) Der Kaiser reist morgen Abend wieder nach Pest, wird aber mit der Kaiserin am 8. November nach Wien zurückkehren. Heute empfing der Kaiser den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Chlu⸗ mecky sowie die Obmänner der drei großen Clubs, Graf Hohenwart, von Jaworski und Dr. von Plener, jeden in besonderer Audienz.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Concerte.
Sing Akademie. Dienstbg, Anfang 8 Uhr: Lieder⸗Abend von Anna Stephan.
Saal PBerhstein, Linkstraße 42. Dienstag,
Anfang 73 Uhr: 1. Lieder ⸗Abend von Adelina Herms, unter gütiger Mitwirkung der Pianistin Fräulein Adele Mandlick aus Wien und des Kammermusikers Herrn H. Hasse (Violine).
Contert · Haus, Leipzigerstraße 45. Dienstag: Karl Meyder⸗Concert. Anfang 7 Uhr, . Duv. . Wilhelm Tell von Rossini. .Der König von Mvetot- von Adam. „Zigeunerständchen! von Nehl. Phantasie aus „Traviata. von. Verdi. „Polarstern', Walzer (neu von Waldteufel. Re manze für die Violine von Spendsen (Herr Carnier). „z Sträußli', für Piston von Hoch (Herr Steffens).
ö ä
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt? Frl. Luise Liesegang mit Hrn. Pfarr⸗ amts. Candidat Ludwig Cönard (Köln a. Rh=— Wustermark⸗. — Frl. Sophie Schmidt mit Hrn; Domaͤnen⸗ Pächter Helmigk (Guben — Culo bei Forst i. L..
Verehelicht: Hr. Prem. Lieut. Ernst von Rathenow mit Frl. Sofie von Lücken (Eudwigslust i. M.. — Hr. Lient. Wilhelm von Jagow mit Hedwig Gräfin Bernstorff (Jersbeck. — Nr. 631 August Schroeder mit Frl. Johanna Goecke (Inowrazlaw). — Hr. Prem. Lieut. Benno von Wasseh mitt inna Freiin von der Heyden. Rynsch (Dortmund). — Hr. Hauptmann Haevernick mit
reiin von Maltzan (Rostock). . 2 . 9e . Ober · Stab arzt ern Bromberg. — Hrn. Hauptmann bon Unruh (Potsdam). — Hrn. Hauptmann Alfred von Stamford eg n gn ö Tochter: 8 . 0 (
Hrn. von Koerber (Gr Rittergut Frl. Erna
; Hauptmann und 5 Ein n . — ͤ ecla von Kujawa
Dienstag:
einstudirt: Die
In Seene gesetzt
r. z besitzer von be eg ff (Berlin). — Frl. T
(QNimptsch).
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
um Posse mit 5 —— z . Verlag der Expedition (Scholy.
e Anstalt, Berlin w., Wil helmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen? — einschließlich Börsen ˖ Beilage). (1667)
—
. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats—
Berlin, Montag, den 30. Oktober
—— r — — —
nk nach dem Urtheil des Kriegsgerichts verfaßte Schilderung des oßbritannischen Panzerschiffs J. Klasse Fan e. in der Nähe von Tripolis der Oberbefehlshaber, Vice⸗ Admiral Tryon, 22 Personen des Mannschaftsstandes umkamen. rachtwer?e.
sprechung w 21 von dem rng ö
Anzeiger.
. 1892.
Kunst und Wissenschaft. Der Sonnenstati
A. B. Das astrophysikalische Observatorium bei Potsdam.
cht über das Jahr 1892.
Der nachstehende Bericht enthält kurze Mittheilungen über die wissenschaftlichen Arbeiten, welche im astrophysikalischen Observatorium bei worden sind, und ist eine Fortse Vorjahren (vergl. z. B. Nr. 25 Nr. 27 vom 29. Oktober 1892).
Zunächst sei erwähnt, ö . sich bei nstituts, Geheimen Regierungs⸗ Rath Professor Dr. H. C. Vogel, ausgeführten ,, über die Bewegung der Fixsterne in der Gesichtslinie ergeben ßmäßig geringen Anzahl von Eigenbewegung der t schon seit langer Zeit be⸗
stik wurde im Jahre 1892 reiches Material fessor Spörer hat die Sonne 33 Tagen uppen belief sich auf 295 im Jahre 1890. Während die Sonne noch einigemal im Jahre 1892 nicht mehr Zu Anfang der Zunahme der Flecken— entschiedenes Uebergewicht der nördlichen vor, indem erstere fast die drei⸗ r. Lohse hat 135 Sonnenphoto⸗ einige von 20 ęm Durch⸗ da mehrfach interessante Fleckengruppen Zahl der ersterwähnten Aufnahmen
Da auch in diesem Jahre noch nicht mit den definitiven gonnen werden konnte, zu Aufnahmen besonders Es sind hier besonders sehr rionnebels sowie eines Nebels die Professor Scheiner
bei welchem
beobachtet; ffkriere und 336
. Zahl der Flecken gegen 188 im Jahre 1891 und 5 zu Beginn des vorigen Jahres eckenfrei gefunden wurde, ist dies er Fall gewesen. häufigkeit trat ein über die südliche Halbkugel fache Fleckenzahl aufwies.
graphien von 10 em sowie auch messer angefertigt, vorhanden waren. ist damit auf 1876 gestieg
. seit unserer dieferungen 15 bis Großfürsten · Thron Brockhaus) führen die über Aden nach Indien fort. Damit
ahre 1392 auf dem ots dam ausgeführt ung unserer Berichte aus den
vom 27. Oktober 1891 und
eiter eingegangenen Drientreise des folg ers von Rußland (Leivzig, Beschreibung der . ö. n eer ö eginnt der anziehendste Theil Der Verfasser, Fürst Uchtomsky schildert Land . 2 nur vorübergehend läßt er ein änder zu ihren indischen eichende politis
anzen ohne Voreingenommenheit Streiflicht auf das Verhältniß der Unterthanen fallen und knüpft daran tungen über das russische Reich und seine Völker. Die der heiligen Insel Elephanta und der mysterienreichen Höhlen⸗Te end und sehr interessant. Diesem Abschnitt atio Text und auf großen Der vorzüglichen künstlerischen Ausführung Karasin entspricht die höchst sorgfältige Neben den Tempelbildern, den Ansichten z. fesseln aber auch die mannigfachen zen, die Veranschaulichung eines Bajaderen⸗ tanzes ꝛ. Eine vortreffliche Heliogravüre führt dem Lefer in einem Gruppenbilde die ganze hohe Reisegesellschaft vor. Der erste Band glich ausgestatteten Werks soll noch vor Weihnachten ab=
strirten Prachtausgabe der Grim m'schen Mär art, Deutsche Verlags. Anstalth, auf die wir s 2 wiede sam gemacht . e,. vier neue ! ie werden die Freude der deutschen Lesewelt an dem schönen Unternehmen nur noch erhöhen; ma in i ĩ
wo man will, überall werden Auge, n ,,, . aer ta g, die nach einer Gabe für den Weihnachtstisch umschaut, möchten wir s . . Werk r,, 2 , . bis . 5 — orliegen wird. und Jung un t glei i i dürfte. Der billige Preis von 1 ö , dem weniger Bemittelten die allmähli
der von dem Director des
ihrer verhältni Dr. Kempf zu einer Besti Sonne benutzt worden sind. Es i kannt, daß die Sonne und mit ihr das ganze Sonnensystem keineswegs an demselben Ort des Weltraums verharrt, sondern vielmehr mit beträchtlicher Geschwindigkeit stimmten Gegend des Himmels bewegt. bereits, daß diese Bewegung nach dem Sternbild des Hercules richtet ist; doch schwanken die Angaben über Zielpunkt und zwischen weiten Grenzen.
Aufnahmen für die wurde der photographische Refractor interessanter Objecte verwendet. elungene Aufnahmen des O erseus und des Andromedanebels, ,, ,
ie Bearbeitung der von Dr. Wilsing bereits im ver⸗ gangenen Jahre abgeschlossenen ö zur bestimmung von 61 Chgni ergab die Nothwendig eine Anzahl anberer Distanzen in die Digcussion ziehen, sowie auch die Aufnahmen selbst noch einige Ein Abschluß der Untersuchungen steht nunmehr nahe bevor. Ferner hat Dr. Wilsing außer einigen Auf— nahmen des Kometen Holmes noch Aufnahmen zweier plane⸗ emacht, die zu einem Versuch der Parallaxen⸗ lben benntzt werden sollen.
„Die meteorologischen Beobachtungen sind in derselben Weise wie in den Vorjahren durchgeführt worden. Beobachtungen der letzten fünf Jahre (1885 bis 1892) werden genwärtig von Dr. Kempf druckfertig gestellt; mit ihrer Bublikation soll die Reihe der metedrologischen Veröffent⸗ lichungen des Observatoriums abgeschlossen werden. Es werden jedoch die Beobachtungen noch im vollen Umfange das laufende Jahr hindurch fortgeführt werden, um einen genügenden An⸗ schluß an die des hierher verlegten meteorologischen Instituts zu ermöglichen.
Von den Publikationen des Observatoriums wurden im
H. C. Vogel, enbewegung der Sterne im Visions⸗ em Wege,
imme H lskarte be von Ellora sst einge
ist auch eine besonders Tafeln zu theil geworden.
durch die Hand des Malers Wiedergabe im Holzschnitt. aus Bombay und Umgebung charakteristischen Volkstypen,
reiche Illustration im
nach einer be⸗ an weiß auch
Parallaxen⸗ keit, noch
Zeit fort⸗
röße der Bewegung noch es augenscheinlich, daß in jedem für die Bewegung eines Sterns mit Bezug auf die Sonne Sonnenbewegung selbst mit enthalten i einer genügenden Anzahl derartiger Werthe sowohl Richtung Sonnenbewegung Wie im vorliegenden Fall wegen
undenen Werth die Von der illu
und man kann aus auch Größe efte (13 - 15)
Genauigkeit ableiten. tarischer Nebel
bestimmung der Phantasie und Gemüth in gle
suchung zu Grunde gelegt werden könnten, nicht anders , , zu erwarten war, ist nur für die Größe der Bewegung der Sonne ein einigermaßen sicheres Resultat gefunden worden; es hat sich aber unzweifelhaft gezeigt, daß auf diesem Wege bei ausreichenden Grundlagen einwurfsfreiere Ergebnisse als nach allen bisher angewandten Methoden erlangt werden
Professor Scheiner hat die Untersuchung der zunächst für die vorstehend bezeichneten en n n, enn . gi sterne angefertigten Aufnahmen der Sternspectra weitergeführt, und es ist ein Abschluß dieser umfangreichen Arbeit, von deren interessanten Resultaten einiges mitzutheilen, wir uns für den nächstjährigen Bericht vorbehalten, gegen Ende dieses Jahres zu erwarten.
Der neue Stern im Fuhrmann, über dessen Erscheinen im vorigen Bericht näheres mitgetheilt war, ist im verflossenen . Vogel, sowie von Dr. Wilsing und Professer Scheiner mehrfach direct beobachtet worden. Ersterer hat sämmtliche bei der ersten Erscheinung der Nova erhaltenen Spectralaufnahmen einer eingehenden Bearbeitung iltate in den Abhandlungen der König⸗ r Wissenschaften zu Berlin niedergelegt sind. Geheimer Rath Vogel kommt zu dem Schluß, daß sämmtliche er zur Erklärung von neuen Sternen aufgestellten Hypo⸗ thesen für die Jova aurigae nicht ausreichen, und an e er , eine ganz neue Hypothe viel für sich hat. Da alle Fixsterne nach der jetzt allgemei Kant ⸗Laplace'schen . . so dürfte
für das Heft ögli ; che ,,, k
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohle d an der Ruhr und in ge. een mr . sind am 28. 8. M. gestellt 10 841, nicht rechtzeitig
In Oberschlesien sind am 2. d. M. 213 zeitig gestellt 671 66 am 27. d. M. gestellt 4215,
. 4 de, Ruhr Druck vollendet; 2 icht recht Der erste Theil des VII. Bandes: Nr. 25. 2 Untersuchung über die Ei spectrographis . as dritte Stück des VIII. Bandes: Nr. 29. Kempf, Beobachtungen von Nebelflecken und Sternhaufen. Am Schluß des Jahres befand sich im Druck: Nr. 30. G.. Müller, Helligkeitsbestimmungen der großen Planeten und einiger Asteroiden.
. Zwangs-⸗Versteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 6 Berlin standen am 28. Oltober die nachverzeichneten Grundstücke zur Versteigerung: der Frau Gräfin Dombski, Martha, geb. gehörig; F läche 1456 a; Nutzungswerth 23 250 1; 395 500 6; für das Meistgebot von 450 000 4 wurde der rr E Kreuzbergstr. 0, Ersteber. Pots dam erstr. 86 dem Privatier Herm. Corr eus gehörig; Fläche 5, 5 a; Nugungswerth 11750 41; für das Meistgebot von 230 009 6 wurde der In Adolf Schleich er, r , . 1. ü — Auf e gen des Grundstücks Liebenw 2 den Herren W. Buhle und Aug. 3 De. .
— Liguidationscurse der Berliner Börse für End 3 o/. Deutsche Reichs- Anleihe 23 3 4 pern. chs Anleihe u. Preuß. Consols. gem. . Desterreichische Credit · Franzosen 121,25, Aetien 127 50, Deutsche theile 16850, Dresdner
radius au
Jahre vom Geheimen Rath Kreuzberg str. 23, der urrmann Mindestgebot
Fuhrherr Ern st Voß
unterzogen, deren Re ĩ
lichen Akademie der n . 3 ge Rent ir er er,
die große Reiter a ei Brandy ⸗Station am
9. Juni 1863. Bearbeitet von Heros von Borck i⸗
, Illustrirt von C. . ,,
Kittel. — Die beiden V
wurde das Verfahren we
k ö Lonsols Sh, 25, 3 / Deutsche Stücke Sb, 25, do. do. Interimss Actien 197,75,
. . Verlag von Paul ( er, von denen der eine,
Verfasser von „Zwei Jahre im Sattel! und Mit e mn. Karl“, damals Chef des Stabs des conföderirten J. E. B. Stuart war, während 9 , als preußischer Offizier um in dem dortigen Krieg Erfahrunger zu sammeln und diese später dem Vaterlande . ⸗. . 9 . Hauptquartier ldzuge beiwohnte, haben in dem . . na emoiren und unter Benutzung des von dem Kriegs Ministerium der Vereinigten Staaten herausgegebenen „Official Record of the War“ ein umfassendes genaues Gesammtbild jener Reiterschlacht gegeben, die von einer Ausdehnung und so reich an interessanten und wechselnden Momenten war, wie keine andere seit den Kriegen . Zum besseren Verständniß der recht verwickelten Schlacht dienen vier Skizzen, welche die Stellung der kämpfenden Truppentheile früh um 6 Uhr, gegen 10 Uhr, zwischen 10 und 12 Uhr und nach 3 Uhr zur Anschauun der Beschreibung Auszüge aus den Tage
genommenen cheine — — z 4 7
Anfang gehabt Lombarden 41,50,
ndelsgesellschaft 128 00, Darmstädter Bank⸗ Bank⸗Actien 148 90, Disconte⸗Commandit ⸗An r,, . 6 103,75, us: dandel 73 25, iener Bank⸗Verei
Aachen Maastricht 363 Dortmund⸗Grongu . . oo, Mainz Ludwigshafener 107 25, Marienburg⸗Mlawka 59 50. ke Win ,, n gen,
o. Westbahn 175,00, 2 . , , Dux⸗Bodenbach 233, 00, . Ludwigsbahn 102 00, Gotthardbahn 150 00, Italieni Meridi 106,25, do. Mittelmeer S5, 00, K . westbahn 101,00, do. do. Elbethal 112,25, Oesterr. Localkabn S5 00 brinee Henri 58 25, Russ. Südwestbahn⸗Actien 72 50, . entralbahn 113,74, Union 74 75, Warschau⸗Wiener 2
; e der Schluß be⸗ rechtigt sein, daß bei Gleichheit oder doch . der seit dem ersten Ursprung obwaltenden Kräfte und Bedin⸗ gung die fernere Entwickelung ahnlich gestalten wird; es ist daher gegen die Annahme nichts einzumenden, daß nicht wenige Fixsterne wie unsere Sonne von Planeten umkreist werden. Kommt nun ein anderer Fix—⸗ stern einem solchen System nahe, so muß er beträchtliche Störungen in demselben hervorrufen, Zusammenstöße mit Gliedern des Systems sind fast unausbleiblich, ungeheure Gluthentwickelungen sind die Folge, und das Aufleuchten eines „neuen Sterns“ giebt dann dem entfernten Beobachter Kunde von der in unmeßbaren Weiten eingetretenen Katastrophe.
Im verflossenen Jahre sind von Professor Scheiner und Dr. Wilsing eine Anzahl von Aufnahmen der Spectra der großen Planeten, der beiden nr n Jupitermonde und einiger emacht worden, die sich d große Schärfe und er rel hn auszeichnen, . ö eingehende Untersuchung demnächst erfolgen soll.
Von den großen Planeten wurde Mars während der Opposition 1893 von Dr. Lohse regelmäß dem tiefen Stand des Planeten beschräͤnkten seiner Qberflächengebilde auf Positionsbestimmungen des Süd⸗ . . . a . sich e otationszeit des rothen Flecks, der jetzt dem Verschwinden nahe zu sein scheint; es ist k selbe in den letzten Jahren nahezu constant ge—
Amerika entsandt, e Bank I30 . 50 9 .
Beobachter Bank für auswärtigen
Stuart'schen
gungen sich auch leichartig oder
stpreußische
Nordbahn 136,00, Böhmische
Napoleon's J. Desterr. Nord ·
- Außerdem sind üchern beider Schriftsteller ᷣ t er, sowie ferner und die Biographien der amerikanischen Reiter⸗ lebens vollen Illustrationen Schle an Ort und im Tagebuche des Capitäns Scheibert entnommen. Charakteristik des ganzen
Schweizer t,, 9 104 75. W 250, Egyptische Anleihe 40 unisic. 101,80, Italienische Ro Rente 79,25, Mexicaner 6 o Anleiber 8 do. v. 1899 9.60, Desterr. Silberrente —— Desterr. 1860er Loese 141,50, Russische 40/9 Consols 99 00, Russische 484 1880er An. ; dri ¶ L. Emission) S6 00, Ruff. 50 Orient · Anl. (III. Emission) 66. 25, Türken mr 2X. 10, , S3, 90, Türkische Tabackregie 188.090, do. a. = *. Sols ente 93. 00, ngarische Kronen. Rente 88 25. Bochumer Gußstahl 114 d0 Gon“ solidatien 153 09 Dannen baum S7, 00. — 6 0 2 rigritäten 34.75. Gelsenkirchen 128 50, Guano 145 00. Vrpener 12100. Dibernia 11100. König n ahü Norddeutscher Aodd 11480. T 2 1256,50, Russische Banknoten 212.25. Deutiger amtlicher D onds und Eisenbabn⸗Actien. Amtli Desterr. Noten, Wechsel auf Wien
— Vom ü n; a . und . be- ine Aenderung der Marktl ist ni
Der Bedarf an ö Roheis 4 122 er Waljwerke und Gießereien
sodaß selbst bei den großen ,. des mehr Rohelsen gewonnen alt verbraucht In Wa lzeisen liegt das Geschäst sehr matt, wozu die ge heit über die Gestaltung des Eisenmarktes in den nächsten ꝛ . Der augenblickliche Bedarf an Rundeisen reicht nicht hin., die Werke voll ngen sind, den Betri einzustellen; in Feineisen Liegt das eineisen . Walin
. führer beigegeben.
interessanter Fixsternspectra ;
gezeichneten 98, 50, Russ. 5 0 / Orient⸗Anl. Obligat ——, Na- Pavier · Rente
4 6 . ) au ie Schlacht bieten dem auf Wunsch des Verlegers die Segen, und . beider Verfasser beigefügt worden sind, wird ohne Zweifel au halb militärischer Kreise großes Interesse erregen und eine weite Ver⸗ breitung finden.
— Das Oktober⸗ burg geleiteten Ja
beobachtet; bei ch die Messungen l Die Beoba acketfahrt⸗Act. 93,75. auf die Bestimmung der und Laurahütte 1092,75,
polarflecks. eft der von Oberst⸗Lieutenant Schnacken⸗
. rbücher für die deutsche Armee und Marine hat folgenden Inhalt; Der österreichischungarische General- Major V. Killiches stellt drei Entwürfe, welche zu der für nöthig gehaltenen Reform des Geniewesens der österreichisch-ungarischen Armee veröffentlicht sind, in kurzen Auszügen zusammen, um sie im nächsten eitschrift vergleichsweise zu besprechen. — Ueber Das eerwesen seit 1889“ hat Major J. Schott einen Beitrag geliefert und dabei besonders das neue, der französischen Armee so be— en zuführende Cadresgesetz vom 15. Juli 1889 Ein ungenannter
urs für deutsche schnittscurs vom und St. Petersburg.
werth, daß die
leer, . O. d. M. fũr rofessor Müller und Dr. Kempf haben im verflossenen Jahre die Beobachtungen für den ersten Theil der . schen Durchmusterung der nördlichen Hemisphäre zum Abschluß gebracht. Die Bearbeitung dieses Theils, der zwischen 0 Grab und 4 20 Grad Declination 3522 Sterne umfaßt, war mit Schluß des Jahres so weit vorgeschritten, daß die Druck— ; im laufenden Jahre beginnen konnte. keit dieser Bestimmungen geht daraus hervor, daß der wahr⸗ scheinliche Fehler einer gefundenen Sterngröße nur 6035
, unter ö er umfangreichen Untersuchung, die Professor Müller über die il r fn un fr der 6 e hat, ist noch eine Bearbeitun aufbewahrten hinterlassenen Beobachtungen von Julius Schmidt gleichung der Schmidt'schen mit namentlich bei Mercur eine : bieten besonders die Saturn⸗ en dadurch ein erhöhtes Interesse, daß bei dem eile der Schmidt'schen Beobachtungen die Nordseite 8 K n sᷣ ekehrt war, während die essor er's si Südseite desselben
richtet die Schles. Ita. eingetreten. der matten Beschäftigung der? jeder Woche geringer,
deutende Verstärkun Betriebes ne
einer eingehenden unterzogen. die Offiziere der deutschen Armee aus j GSrörterungen Vorschläge ! ; leichtern sollen, bei dem jetzigen großen Andrang der Offiziere zum eeignete eh der ö zu tr eumann sucht nachzuweisen, daß es angängig i besondere . e ,. die ö i : ei den Herbstübungen so zu gestalten, daß der Friedens. , 2. als n . und eine w u
; eg gelten kann. — Aus der tausendjähri = n , n, sendjährigen ruhmvollen Ge Militare Italiana“ italienischen Königspaares bris die hervorragend wei andere Arbeiten
Die Genauig⸗ Kriegs- Akademie
n . entlich beiträgt. Stab. iese zum theil * 21 ichten in der m en
änzlich darnieder;
sebr wenig gefragt, weil die Eisenconstructiong.
Waggonfabriken nicht genügend 3 e blechen war bisher noch auch schon an, sich abzuschwächen Kesselbleche, ist der Absaß bereits der Beschäftigungsgrad der Kesse onaten unzureichend ist. — Die
Examen eine Stabsarzt Dr.
Uebungen im Kriegs= die meisten
Planeten angestellt
der auf dem Hbservatertum Sankt dien
hinzu efügt, worden. Die Ver üller'schen Resultaten zel hr gute Uebereinstimmung, un
ml igend r Gr abbleche
eit langerer
erschienenen Ueberblick ehr ger fabriken und Schiffe baum
5 de n, . That ehan 3 sche Schießvorschrift, Ausgabe 1893, welche i , 6 e , . ef 1 ig eten ist, und die strategische Bedeutung Gibraltars für das west⸗ che Mittelmeer. — Zum Schluß folgt eine vom Vice Admiral 2
berst · Sieutenants
eobachtun sachen mitgetheilt. —
rößten T angen auch
ruppentheile bereits in Kraft ö Röhre feblt ed an gen
ausschließlich auf die in olge der och
ast allen übri Nãgelwerke sin