1893 / 260 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, Jüdenstraße 58, J. Treppe, Zimmer 72 den 19. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, mit der , r,. einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der 56 ekannt gemacht. Berlin, den 24. Oktober 1893. Cremer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 16.

43263] Oeffentliche Zustellung. l Der Wirth Georg 2 IV. zu Rüsselsheim klagt gegen den Michael Kraft, zuletzt in Rüssels⸗ eim, dermalen unbekannt wo? wegen verahreichter

2 und Logis, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor 6 vollstreckbare Verurtheilung des . ur Zahlung von 119 4 6 3, und ladet den Be⸗ * en zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Groß⸗ Geran auf Donnerstag, den 11. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der n,, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

üßig,

Gerichtsschreiber des ig glichen Amtsgerichts. 43264 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Rudolf Bangel zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Lazarus daselbst, klagt egen den Tapezier Gustav Wilhelm Cramer, ier zu Offenbach, jetzt unbekannten Aufenthalttz= orts, aus verkäuflich gelieferten Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 295 ½ nebst 6 0 , seit dem 1. Ok⸗ tober 1891, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gro beriogiiche Amtsgericht zu Offenbach a. M. auf den S. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. . ö der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stein, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

453266 Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Ernst Hasenbring, Kanalstraße Nr. 111, zu Krefeld, klagen gegen die Eheleute Johann Qunantius, früher zu Krefeld wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf e nh, eines Miethvertrages, mit dem Antrage auf Aufhebung der zwischen Parteien stipulirten Miethvereinbarungen und Verurtheilung der Be⸗ klagten in die Kosten, und laden die Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krefeld auf den 27. De⸗ ember 1893, Vormittags 9 Uhr, Saal 3. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug ö Klage bekannt gemacht.

L

(LE. 8. Darr, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

43267] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe . zu Kray, vertreten durch den Rechtsanwalt Knipschild zu Steele, klagt gegen den Friedrich Engelage, unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus dem Erlöse verkaufter Nachlaß⸗ gegenstände, mit dem Antrage: a. den Beklagten zu verurtheilen, anzuerkennen, daß die Klägerin zu ein Siebentel an dem Nachlaß des zu Kray am 25. Fe⸗ bruar er. verstorbenen Schneiders Friedrich Engelage als Erbin betheiligt ist und daß derselbe an g schuldig, ein Siebentel des seinem Betrage nach eidli, u erhärtenden Erlöses aus demselben an Klägerin . b. demselben die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen und C. das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Steele, Zimmer 1, auf den 13. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hövel, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (43265) Oeffentliche Sie n,.

Die Königlich Preußische Staats ie vertreten durch die Königliche Gerichtskasse in Daun, letztere vertreten durch ihren Rendanten Gunk, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Görtz, klagt gegen 1) Mathias Weber, 2) Johann Weber, beide ohne bekannten Stand, 3) Peter Joseph Weber, Bergmann, früher zu echernich, 4) Wittwe Mathias Stadtfeld, Anna Maria, ö. Weber, erster Ehe verheirathet mit Jacob Weber, früher zu Mechernich, sämmtlich ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, wegen Streitigkeiten im Thei⸗ lungsverfahren mit dem Antrage: Königliches Land⸗ gericht wolle den Widerspruch der Beklagten gegen die Theilung des Nachlasses ihres Ehemannes be⸗ . Vaters Jacob Weber für unbegründet erklären, die Beklagten daher zur Vornahme dieser Theilung verurtheilen, und den Beklagten die Kosten zur ut legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 26. Januar 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bhestellen. fin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 23. Oktober 1893.

Oppermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43253 Oeffentliche Zustellung. Der Eigenthümer Wilhelm Voß zu Pustamin, vertreten durch den Rechtsanwalt Mueller zu Schlawe als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen z nne Hie reh oß, geb. den 15. August 1829, 4 aul Jacob Voß, geb. den 28. Juli 1836, I) Heinrich Albert Ziebel, geb. den 22. Dezember 15341, sämmtlich aus Pustamin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in die . der auf dem Grundstücke Pustamin Nr. 100 A . III. Nr. 1 eingetragenen Post von fünfzig Thalern und zwar ; ehn Thaler für Hanne Friederike Vo Martin Ferdinand 9; aul Jacob Voß, Heinri Hermann Voß und Heinrich Albert Ziebell Erb⸗ theil, zu vier Procent verzinslich, und der Verpflich- tung des Besißzers Friedrich Wilhelm Voß, ö den . daß er dieses Grundstück für einen höheren reis als 214 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf. verkauft, von dem Mehrerlöse an jeden der vorgenannten 5. Gläu⸗

biger 1½ν und 1, zu zahlen auf Kosten des einge— tragenen Eigenthümers des Grundstücks zu willigen, sowie in die 2 des Rechtsstreits zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—⸗ klären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlawe in Pommern (Zimmer Nr. 11) zu dem auf den 28. Dezember 1893, Mittags IZ Uhr, bestimmten Termin. n, 8. der öffentlichen Zustellung an die vorstehend enannten 3 Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schlawe, den 18. Oktober 1893.

Zillmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 43233)

Ausschreibung der Lieferung von Metallen.

5000 kg Antimon, 6000 kg Blockblei, 1400 kg Walzblei, 25 900 kg Plomben, 9g0090 kg Kupfer⸗ blech, 600 kg Kupferdraht, 18 000 erstangen, 12 000 kg Kupferrohre, gezogene, 700 kg Messing—⸗ blech, 1700 kg Schlagloth, 3060 Tafeln Wei ö. 1800 kg Zink in Blöcken, 1600 kg Zinkblech, 40 000 kg Zinn, 60 000 kg Kupferplatten, ge⸗ bördelte.

Eröffnung der Angebote am 14. November 1893, Vormittags 197 Uhr.

Ende der Zuschlagsfrist am 30. Nopember 1893, Nachmittags 6 Uhr,

Die Ausschreibungs Unterlagen liegen im Mate, rialien⸗Bureau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebots zu be⸗ . 4. Gebotbogens gegen 50 3 in Baar ver⸗ abfolgt.

Die Gebote sind an das unterzeichnete Bureau einzusenden.

Köln, den 26. Oktober 1893.

Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direction (linkõörheinischen).

43234 ,

Der Jahresbedarf der drei Kaiserl. Werften für 1894190 an 10100 1 Spiritus vini, 26 700 kg Terpentinspiritus, 17 100 kg Theerfirniß, 19 600 kg Holztheer und 30 400 kg Harz soll am 27. No⸗ vember 1892, Nachmittags 47 Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen l, o M von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 23. Oktober 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

43235 Verdingung.

Der Jahresbedarf der drei Kaiserl. Werften für 1894/95 an 40 00 kg grüne Seife und 19 000 kg Rindertalg soll am 20. November 1893, Nachmittags A Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können auch gegen 1,00 M von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 23. Oktober 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

1432237 Verdingung. .

Der Jahresbedarf der drei Kaiserlichen Werften für 189495 an 279200 Bg. Schmirgelleinwand, 2860 Bg. Schmirgelpapier und 52 500 Bg. Sand⸗ papier, soll am 20. November 1893, Nach⸗ mittags 43 Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen 1 S von der unterzeich⸗ neten Bir he bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 23. Oktober 1893. aiserliche erft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

43236, Verdingung.

Der Jahresbedarf der drei Kaiserl. Werften für 1894/95 an 8000 kg Roßhaaren soll am 2. No⸗ vember 1893, Nachmittags 45 Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen O, 50 S von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 24. Oktober 1893. Kaiserliche Werft. Verwaltungs ⸗Abtheilung.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

19118 Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. September 1889 begebenen Anleihe der Stadt Naumburg a. S. sind die Stücke:

Iitt. A. Nr. 107 141 322 323 à 2000 M,

Iitt. B. Nr. 530 624 625 669 à 1000 ,

Litt. G. Nr. 895 916 1115 1302 1383 1434 1439 1448 à 500 M,

Iitt. D. Nr. 1628 1647 1660 1724 à 200 t heute ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 2. 6 . 1894 gekündigt. ;

Die Einlösung dieser Stücke geschieht bei den Bankhãusern .

H. F. Lehmann in Halle a. S., Hermann Arnhold R Co., Bank⸗Com⸗ manditgesellschaft in Halle a. S., Reinhold Steckner in Halle a. S., Altenburg * Lindemann hierselbst, und bei der Stadt ⸗Hauptkasse hierselbst.

Mit dem 31. Dezember 1893 hört die Verzinsung der vorgenannten Anleihescheine auf.

Aus der i vom 17. Juni 1892 sind noch die zur Rückzahlung am 2. Januar 1893 gekündigten Anleihescheine:

Litt. B. Nr. 522 über 10900 M,

Litt. C. Nr. 796 über 500 M rückständig.

Naumburg a. S., 9. Juni 1893.

R Der Magistrat.

20131 Bekanntmachung,

etreffend r, der Auleihescheine

Solzberechtigungs Ablösun der Stadt Freienwalde a. D.

Auf Grund der Bestimmungen des uns unterm 17. August 1884 ertheilten Allerhöchsten Privilegs zur Ausgabe von Stadtanleihescheinen kündigen wir hierdurch sämmtliche noch im Umlauf befind⸗ liche Anleihescheine der Ausgabe von 1884 zum 1. Januar 1894 dergestalt, daß diese Scheine nebst zugehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen vom enannten Tage ab bei unserer Forstkasse hier . gegen Auszahlung des Nennwerthes von je 2090 Æ eingelöst werden. Eine weitere Verzinsung ni Fir fr Scheine über diesen Termin findet ni att.

Freienwalde a. O., den 23. Juni 1893.

Der Magistrat.

(19123 Bekanntmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt Guben sind am 1. d. Mts. , Stücke ausgeloost:

1) von der Anleihe vom Jahre 1884: Litt. A. Nr. 31 über 5000 , itt. B. Nr. 73 168 160 je über 2000 M6, Litt. CG. Nr. 201 232 244 265 2779 296 383 400 je über 1000 ½, Litt. D. Nr. 450 476 480 520 604 619 620 683 684 720 730 774 je über 500 S, Litt. E. Nr. S20 836 909 964 994 je über 200 M;

2) von der Anleihe vom Jahre 1890: Litt. A. Nr. 1 und Nr. 4 je über 2000 M, Litt. B. Nr. 196 207 203 213 je über 1000 M, Litt. C. Nr. 320 357 454 494 583 649 651 656 720 je über h00 6

Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe der⸗ elben, zu 1 mit Anweisungen, zu 2 mit Zinsscheinen

r. 7 bis 20 und Anweisungen, den Nennwerth am 21. , . 1893 bei der Stadthauptkasse hier in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf.

Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auch von der Handlung , , Wilke und dem Vorschnß⸗Verein hier sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisins Æ Co. in Berlin aus⸗ gezahlt.

Guben, den 16. Juni 1893.

Der Magistrat. Strang.

43238

Aufkündigung nachstehender Obligationen

; des Kreises Pleschen.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus loosung der am 1. Oktober d. J. zu amortisirenden Kreisobligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: ö

Litt. D. A4 I5O MG

926 927 928 929 930 931 932 933 934 g35 936

937 938 939 g40 g41 942 943 9g44 9g45 946 947 948 949 950 g51 952 953 954 955 956 957 968 959 9g60 961 962 963 g64 965 966 g67 968 969 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 9g80 981 982 983 984 985 g86 987 9gs8 989 g90 991 992 993 994 995 g96 997 998 999 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1019 1020 1021 1022 1023 1024.

Diese Obligationen nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons sind am 1. April 1894 an die Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerths zurück- zureichen.

Pleschen, den 25. Oktober 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Pleschen. Blomeyer. Jouanne. von Stiegler. von Chlapowski. von Broekere. Jonas. Lober meyer.

43201] Rumänische 40/9 amortisirbare Rente

von 1890.

(Anleihe von 271 375 000 Franes.)

Bei der am 19. September / l. Oktober 1893 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗Nominalbetrage von 872 000 Francs gezogen worden.

a. 263 Obligationen àa 500 Franes 405 .

18 77 139 541 891 1325 1487 1493 2370 2449 2522 2768 2866 2980 3078 3292 3905 3950 3996 4305 4331 4362 4556 5023 5468 6177 6186 6226 6282 6327 6726 6955 7729 8662 8685 8786 9122 9181 g316 9580 10307 10379 11017 11035 11265 11686 12557 12786 12805 12863 13514 13983 14006 14092 14688 14747 14903 15006 15152 15353 15601 16139 16142 16245 16538 17473 17837 18148 18855 18888 19093 19433 19836 20317 20868 20873 21324 21632 21634 21870 22235 22384 22398 22455 22468 23137 23164 23447 23746 23851 24073 24148 24457 24495 24499 24520 25269 25354 265442 26110 26719 27760 27769 28081 28847 28850 29427 29691 29767 29777 29984 30123 30140 31191 31204 31366 32101 32157 32180 32669 32711 32840 32984 33612 34067 34123 34937 34948 35150 35812 36086 36261 36333 36933 36998 37404 37916 38000 38267 38711 39098 39395 39460 59827 39909 39922 40458 40831 41683 41745 42762 43537 44266 44280 44372 44498 45566 45986 46833 47519 4757? 47837 47960 48064 48323 48730 49115 49239 50643 50995 51340 51431 52796 52875 52956 53348 53455 53635 53841 53952 54349 54596 54714 54805 54850 5Hh024 55133 55364 55496 55558 56087 56318 56387 56651 57435 57631 57789 57916 58248 58731 58846 58880 59310 59328 59505 59623 59862 60061 60664 60992 61129 61306 61562 61781 62894 63059 63360 63368 63831 64404 64409 64744 65652 65885 66220 66378 66409 66430 66466 66854 67437 67863 68457 69940 69847 70429 70642 70738 71387 71800 72725 73027 73520 74648 75480 75482 75864 76121 76221 76324 76504 77133 77319 77447 77659 . 79854 80187 80426 S8o673 81830 81923

4. b. 263 Obligationen à 10090 Frances SI O M6

S2624 83497 84264 84408 86581 86621 871865 S885 12 88504 89266 89683 90209 99230 29319 90620 90647 90864 glos 91228 91895 91915

130465

219390 92177 92181 92516 92606 92612 93405 93497 94934 94507 94543 950922 25027 956313 26318 95744 96347 96598 96745 97498 98005 98035 98397 99141 99627 99718 99746 1090227 109363 1909834 191492 191590 1091681 102088 102482 192734 103169 104642 195919 1054190 106924 106985 106992 108873 1099465 199777 111329 111893 112171 1153664 114265 114321 114823 115883 116581 117299 117677 117998 120001 120459 120567 122739 122788 123102 123130 123173 123352 1235214123579 124615 125133 125323 125391 125727 126023 126185 126363 126373 126900 127078 127128 127283 127613 127707 127844 128025 128833 128992 129096 129099 129218 129517 129745 130367 130681 131064 131072 131075 131229 132448 132495 132705 133048 133189 133959 134155 135274 135359 135437 136057 136143 136471 136529 136773 137062 137793 138106 138707 138983 139764 139888 140065 140415 140445 141123 141239 141473 141634 142387 143249 143351 143401 143449 143659 144644 144662 144973 145107 145221 146328 146712 146781 147323 147685 148272 148301 148519 148599 148601 148840 149088 149573 149934 150049 150269 150368 150390 150584 150841 151418 152084 152365 152728 152994 153222 153245 153324 153996 154474 155405 155718 156018 156069 157027 157550 157753 157785 157927 158473 160518 161134 161366 161412 161468

161710 162073 162134 162305 162522 ö 162612 162651 163153 163357 163981

14

c. 105 Obligationen à 2500 Frances

164782 165289 165513 165546 165863 166205 166716 167212 168041 168148 168559 168865 169027 169049 169322 170166 170214 170473 170719 171160 171509 171580 171637 171755 171939 171966 172095 172204 172216 172405 172626 172881 172959 173099 173827 174248 174517 175461 175653 176043 176072 176094 176557 176578 176983 177292 177556 177558 177618 178462 178783 179692 181048 181137 131507 182271 182318 182542 183445 183858 183939 183952 184061 184354 184514 184545 185178 185214 185331 185710 187356 187509 187523 187557 187624 187761 187954 187968 188410 188657 189508 189536 189602 189823 189947 190287 191252 191445 191536 191855 192084 192828 193420 193453 193823 194034 194802 195132 195335 195451 195890 196855 196908 197271 197380.

d. AZ Obligationen à 5 000 Francs 14050 M6

197654 198233 198534 198821 198975 199122 199298 199469 199568 199588 199775 199815 200126 200812 201300 201321 201425 201436 201579 202374 202537 202565 202993 203035 203265 204224 205247 205416 207034 208578 20881 208999 209094 209461 209600 210220 210224 210248 210354 210703 210769 210773 211153.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obliga⸗ tionen erfolgt

vom 2. Januar 1894 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons Nr. G außer in Rumänien bei den Staats kassen, in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild

Söhne in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Curse von S1 M für 100 Franes.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 1. Januar 1894 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen quf. ;

Nach Art. 71 und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Abligationen, welche bis zum 31. Dezember 1898 n. St. nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staats verjährt, nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 2. Januar 1894 fällig werdenden Zins—⸗ coupons.

Von den früher ausgelooften Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Obligationen à 509090 Franes.

817 1551 14712 6374 8620 9038 9298 19191 11070 11095 12487 12681 13861 14909 15186 16060 16380 17058 182837 18726 19638 20027 20579 20749 20777 23297 24450 26784 22012 zögö zigs5z i455 zisiz zz5sß zähz4g 3473 35561 36661 36893 37838 38367 42263 42433 45546 45984 45987 46778 46818 46831 47084 47365 50128 50906 56341 56718 58454 32257 59688 60051 65250 66691 69784 70684 3643 74364 74610 749539 75656 78529 79429 79556 80295 an, 6 , , 6

ligationen ranes.

82359 82357 gzoßß 84193 84339 3843538 346594 Sꝛb56 87757 87767 87845 858344 30200 990734 gohß48 giogz gizi g64i4 99702 102081 191789 165249 1065522 j57941 108243 les6s? 1916 11178 111965 112763 1136756 13789 114392 115361 116557 115260 122645 123199 124168 126134 126518 128563 128742 128389 130691 1z22I6ß 152115 133506 i553 133634 13456 134567 134659 135755 136805 138264 138737 138871 139078 139236 139398 140998 144201 35349 las 145265 ids6s7? 155g jbäiss äz3s 1bädzs 15s 1bs6ih 160356 16266. Cvligationen à 2500 Franes. 166032 60. 165704 166186 166724 169151 169774 169930 170185 170839 172268 174254 174451 174610 175096 175255 175812 176953 17966066 179630 181832 181882 182720 188917 159550 191292 192413 194103 194567 196863.

, . 2 5090 Franes.

198049 198513 202887 20792 206766 207403.

105599 106448 196658 107697 198189 198489 110179 1105095 111101 112499 113293 113482 114465 114507 114733 116593 116793 116961 118842 119457 119535

131383 133695 135689 136972 139304 140660 142388 144595 146269 147968 148726 150214 151017 153202 154931 157264 159224 161523

101091

103190 1093668 1094357

121422 121547 121727

M 26G.

Untersuchungs Sachen.

ö. ,, u. 6.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Den f Verpachtungen, Verdingungen Rc. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

1. 2. 3. 4. 6.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. Oktober

Deffentlicher

Anzeiger.

1893.

8. Tommandit ⸗HGesellschaften auf Aktien u. Aktien Geyellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

58. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwãälten.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. az a02]

Rumänische 4 0/9 amortisirbure Rente

von 1891.

(Anleihe von A5 Millionen Franes. )

Bei der am 19. September / 1. Oktober 1893 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗Nominalbetrage von 210 500 Franes gezogen worden:

a. 62 Obligationen à 500 Franes 44075 0

199 259 571 635 737 836 1036 1190 1444 1937 2162 2379 2498 2434 2464 2588 2815 3041 3220 3268 3376 3578 3715 3908 3944 4108 4261 4379 4397 4541 4656 5052 5574 5581 5648 6234 6539 6597 6620 7051 7175 7703 8742 8847 9129 9420 9627 10168 105342 1016 10719 10970 11575 11780 11838 11973 12405 12730 12989 13193 1 19

b. 62 Obligationen à 1000 Franes

13641 13829 14424 14775 14821 15230 16675 16770 16843 17065 17278 17322 17413 17799 18032 18145 18204 18215 18263 18269 18508 18747 19598 20024 20556 20624 20913 20997 21639 21923 22276 22292 22422 22630 22644 22773 22969 23343 23349 23807 23901 24026 24201 24227 24348 24360 24406 24531 25045 26140 25170 25397 25403 25525 25665 25687 26538 26552 26625 26674 26905 26939.

e. 25 Obligationen à 25090 Franes 2025 M

27390 A782 28054 28246 28273 28351 28424 28514 28592 28791 28953 29554 29853 30208 30217 30312 30651 31042 31521 31589 31720 31849 32066 32161 32194.

d. II Obligationen à 5000 Francs 4050 M6

32597 32666 32714 32743 32822 32882 33019 33347 33788 33967 34369.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obliga— tionen erfolgt

vom 2. Januar 1894 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons Nr. 6

außer in Rumänien bei den Staats-⸗Kassen,

in Deutschland

bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft

in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild

Söhne in Frankfurt a. M. in Mark zum festen Curse von 81 M für 100 Franes.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem 1. Januar 1894 n. St. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Nach Art. 7! und 79 des Rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Äbligationen, welche bis zum 31. Dezember 1898 n. St. nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt, nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 2. Januar 1894 fällig werdenden Zins⸗ coupons.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur , n , we. worden:

Stücke à 5060 Franes.

7 2501 6778 7301 7810 7950 8555 9211 9800

11542 11730 11966 12063 12148 12365 12813

15181. Stücke à 10090 Franes. 15291 15342 15752 15806 19115 24265 25192 25387 25753 25830 25959. Stücke à 2500 Franes. 30475 31834 31871. Stücke à 50090 Franes. 32431 33116.

liz eos] Rumünische 5o /g amortisirbare Rente

von 1892. (Anleihe von 75 Millionen Franes.) Bei der am 1. Oktober 1893 n. St. stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern im Gesammt⸗ Nominalbetrage von 23 000 Franes gezogen worden. a. 31 Obligationen à 50O090 Franes 14050 ½01p

22 535 669 1462 1697 2358 2464 2821 2972 3027 3438 3499 3525 3545 3693 4904 5347 5996 6477 6629 6719 6855 6943 6950 7010 7156 7963

S074 8407 8438 8733. 1989 Obligationen à 500 Francs 405 . 9289 9290 9467 g488 9708 9998 10150 10938 11631 11882 12095 12104 12299 12477 12697 12724 12880 12891 13086 13652 14135 14172 14658 14771 15521 15724 15899 16205 16333 170465 17057 17067 17577 17845 18200 18328 18655 19098 192290 19575 21005 21366 21385 215657 21957 22073 22665 23216 233651 23451 23857 24458 26492 25500 25715 25744 256829 25874 26111 26348 26626 26900 27117 27135 27273 A469 27566 27842 27895 27979 28196 285322 28382 286096 28729 29259 29693 29918 30365 30428 30429 30757 31070 31104 31719 321655 32589 32540 33408 33657 338866 35218 36263 35510 36188 36669 37179 374360 38207 38429 36590 38677 38695

*

39242 40682 42700 45234 46309 49415 51232 53674 56440 58745 h1310 63173

39668 40844 43496 45871 46613 50064 51453 53798 56457 59059 61517

39727 41127 43684 45954 47836 50284 51735 54329 56747 60141 61605

39788 41220 43899

39825 49039 41339 41935 43906 44709 46001 46163 46187 47975 48119 48172 50697 50713 50950 51764 52275 52642 4950 56122 56283 57672 57876 57885 60246 60424 60543 61711 62189 62619

63527 63617 64317 64385 64610 64745 65300 65367 65829 66061 66071 66262 66678 67298

Die Rückzahlung der vorstehenden Obliga⸗ tionen erfolgt

vom 2. Januar 1894 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons Nr. 3

außer in Rumänien bei den Staatslassen

in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft

in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin.

bei dem Bankhause M. A. von Rothschild

Söhne in Frankfurt a. M.

icDn Mark zum festen Curse von 81 für

109 Franes.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein arithmetisch geordnetes Nummern verzeichniß beizufügen ist, müssen mit sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen sein. Mit dem J. Januar 1894 n. St. hört die Verzinfung der ausgeloosten Obligationen auf.

Nach Art. 71 und 79 des rumänischen Gesetzes über das öffentliche Rechnungswesen werden die in dieser Ziehung ausgeloosten Bbligationen, welche bis zum 31. Dezember 1898 n. St. nicht zur Zahlung vorgelegt sind, als zu Gunsten des Staats verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von den am 2. Januar 1894 fällig werdenden Zins⸗ coupons.

Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Aus der Ziehung vom 20. März / 1. April 1893 (zahlbar bis 30. Juni 1893 n. St.).

2 Stück à 5000 Francs: 682 3944.

32 Stück à 500 Franes: 11240 11253 12981 13261 13324 13344 13345 13796 13895 14573 14825 14891 15308 15926 19358 21386 21966 22535 23817 26640 27407 28137 30360 30361 38741 41266 41431 46156 51806 54404 54425 54819.

Aus der Ziehung vom 19. September / 1. Ok- tober 1892 Gahlbar bis 31. Dezember 1897 n. St.). 1 Stück à 5000 Frances: 195. 3 Stück à 500 Franes: 11357 19357 21632.

39216 40283 42653 44758 46214 148648 51066 53273 56293 58721 61102 62800

3620

Bei der am 7. d. M. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen A An⸗ leihescheine der Stadt Köslin L. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchst. C. Nr. 236 240 243 268 276 291 312 327 331 334 381 386 394 413 423 488 493 494 499 513 519 529 540 542 547 559 585 616 681 à 500 S 14500

Buchst. D. Nr. 1229 à 200 .

. kündigen hiermit dieselben zum 2. Januar

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins— scheinen und Anweisungen bei unserer Hauptkasse.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1894 auf.

Köslin, 8. April 1893.

Der Magistrat. Sache. Kutschke.

la2d96] GOelsnitzer BGerghaugewerkschast Oelsnitz im Erzgebirge.

Bei der am 20. Oktober a. «. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1893 planmäßig vor— genommenen Ausloosung von

107 Stück Prioritäts . Obligationen der vormaligen Oelsnitzer Bergbaugesellschaft, 2. Emission früher 6/0 jetzt 5 o/o, sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 10 56 63 140 142 163 177 235 2658 274 328 330 363 396 406 418 419 456 463 490 498 504 556 558 561 562 572 619 639 688 694 696 700 716 725 747 772 786 788 828 829 837 844 S852 880 942 989 1013 1041 1044 1045 1081 1131 11560 1180 1184 1214 1232 1236 1251 1264 1306 1308 1310 1323 1349 1351 1400 1415 1433 1464 1495 16524 1555 1562 1586 1599 1637 1638 1684 1694 1695 1735 1750 1785 1826 1863 1872 1897 1939 1946 1955 1984 2022 2058 2171 2333 2424 2444 2491 2535 26587 2771 2815 2839 2850 2996.

Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die . der Beträge auf unserem Haupteontor in Oelsnitz i. Erzgeb. . Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht . Coupons vom 31. Dezember 1892 . 5 mit welchem Tage auch die Verzinsung

u ;

on den in früheren Jahren zur Augloosung ge

langten 6 jetzt 5 o Prioritäts, Obligationen 3. Ceanssisn sind ö P ?

1 Stück vom Jahre 1885: Nr. 1906.

2 Stück vom Jahre 1889: Nr. 1665 232.

1 Stück vom Jahre 1890: Nr. 1504.

1Stück vom Jahre 1891: Nr. 377. 8 Stück vom Jahre 1892: Nr. 46 200 342 604 608 9g51 1588 1592

noch nicht erhoben worden. Die Bekanntmachung der Ausloosung 1. Emission ist in der Zeit vom 22. Juli bis 5. August a. e. erfolgt.

Oelsnitz im Er irg 24. Oktober 1893.

Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.

ö Kundmachung.

Die am I. November 1893 fälligen Coupons der Prioritäts⸗Obligationen J. und EI. Emission, sowie der Emisston 1890 der K. K. priv. Erzherzog⸗Albrecht⸗ Bahn werden von diesem Tage ab eingelöst, und zwar; der 5 Mm Silber Prioritäten Coupon (I. Emiss.)

mit öst. W. Fl. 7 50 Kr. Silber per Stück, der 5 υ GoldPrioritäten⸗-Coupon (sI. Emiss.)

mit Fl. 5.— Gold 12 Francs

10 Rm. ver Stück, der A Silber Prioritäten⸗ Coupon (Cmiss.

1390) öst. W. FI. 20. Silber, bezw.

öst. W. Fl. 4 Silber per Stück.

I

in Wien die Haupt Kassa der K. K. General⸗ Direction der österr. Staatsbahnen, XV. Bez.

Schönbrunnerstraße Nr. 6,

in Berlin für die Coupons der J. und II. Emission die Deutsche Bank, für die Coupons der 6 1890 die Nationalbank für Deutsch⸗ and, Frankfurt a. M. für die Coupons der J. und II. Emission die Dentsche Vereinsbank und das Bankhaus von Erlanger Söhne,

letzteres auch für die Coupons der Emission 1890,

in München die Bayerische Vereinsbank für die Coupons der J. und II. Emission.

„Bei den auswärtigen Zahlstellen erfolgt die Ein⸗ lösung der Coupons der Silber⸗-Prioritäten mit dem den Wiener Durchschnittscursen entsprechenden Be— trage in Reichsmark, die Einlösung der Gold— Coupons mit 10 M in deutscher Reichswährung.

Vom 15. November l. J. ab erfolgt die Ein⸗ lösung der Coupons nur bei der Haupt⸗Kassa der K. K. General⸗Direction der österr. Staatsbahnen in Wien.

Die Einlösung der am 1. Mai 1893 verloosten Prioritäts⸗Obligationen der drei Emissionen findet vom I. November J. J. ab in Wien Aeichfalls bei der Haupt⸗Kaffa der K. K. General⸗ Direction der österr. Staatsbahnen, dann bis inelusive 14. November J. J. bei den für die Einlösung der Coupons oben nominirten bezüglichen Zahlstellen in Berlin, Franuk⸗ furt a. M. und München statt.

Wien, im Oktober 1893.

K. K. General ⸗Direction der österreichischen Staatsbahnen.

28 7* 2 * * land rnl Kaiserlich Chinesische 5m / Staats⸗NAnleihe.

Die am 1. November 1893 fälligen Zins⸗ coupons sowie die zur Rückzahlung pr. 1. Mai er. verloosten, noch nicht zur Zahlung vor gelegten Obligationen obiger Anleihe:

Nr. 60 87 g6 345 528 681 728 763 1032 1101 1243 1363 1367 1390 1478 1479 1572 1577 1667 1685 1739 1785 1875 2032 2186 2283 2287 2444 2447 2450 2451 2461 3075 3221 3340 3397 3399 3596 3724 3827 3943 4250 4251 4254 4353 4719

werden

in Berlin bei Herren Robert Warschauer Æ Co., in Berlin bei der Berliner Sandelsgesell= schaft. in Frankfurt a. M. bei Derm Jacob S. H. Stern werktäglich in den Vormittagsstunden an deren Couponskassen eingelöst. Den verloosten Obligatio- nen sowie den Coupons sind arithmetisch geordnete Nummern⸗Verzeichnisse beizufügen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

(43367 Bekanntmachung. Am Dienstag, den 14. 2 cr. Abends 7 Uhr, findet im großen Saale des Gewerkshauses der Berliner Schlächter Janung. Neue Grünstr. 28 hierselbst, eine auFerordentliche Gęueralversammlun der Actien · Gesellschaft Berliner Dr,, und Wechsel ˖ Bank en zu welcher die Aetionäre dieser Gesellschaft ierdurch mit der Bitte um püunktliches und zadl. reiches Erscheinen eingeladen werden. . Tages ordunug; 1) Bericht des Vorstandes Über die bisderige in c. 2 Be ire fg über Erhöhung des Grund- kapitals auf eine Minen Mar. 3) Abänderung der 1, 2 3. 4. R M n. 32 des Statuts. Berlin, den 28. Oktober 189083.

Der Varstand der Berliner Viehkommissions. und Wechsel⸗Bank.

F. We ber, Dire tor.

43332]

Zucker⸗Naffinerie Danzig. Die Actionäre werden zu einer Freitag, den L. Dezember 1893, Nachmittags 4 ihr, in Danzig, Langemarkt 45, 1 Treppe, abzuhaltenden Generalversammlung eingeladen, in welcher folgende Gegenstände zur Verhandlung

kommen sollen: 1) Berichterstattung des Vorstandes und des über die Bilanzen pro

Aufsichtsrathes 30. Juni 1893 und pro 30. Sertember 1893 sowie über den Betrieb des abgelau⸗ fenen Geschãftsjuhres. 2) Genehmigung der Bilanzen und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl zum Aussichtsrath. Die Actionäͤre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, werden auf 5 24 des Statuts hingewiesen. Hinter⸗ legungsstellen für die Actien sind: die Direction der Gesellschaft in Neufahr⸗ ; wasser, die Berliner Handels -Gesellschaft und die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Danzig, den 28. Oktober 1893. Der Aufsichtsrath. Dam m e, Vorsitzender.

43331

Mäãälzerei Actiengesellschaft

vormals Albert Wrede.

Zu der auf Montag, den 27. November 1893, Mittags 12 Ühr, in Cöthen (Anhalt), im Gesellschafts⸗Conferenzzimmer, Klerziger⸗ Straße Nr. 34, eine Treppe hoch, anberaumten sechsten ordentlichen Generalversammlung werden die Actionäre der Mälzerei Actiengesellschaft vormals Albert Wrede hierdurch ergebenst eingeladen.

Betreffs der Legitimation wird auf 5 26 des Statuts verwiesen, wonach die Actien ohne Dixiden⸗ denscheine behufs Theilnahme an der Generalrer⸗ sammlung zwei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage, also bis zum 25. November, bei der Gesellschaftskasse oder bei Herrn Leopold Fried⸗ mann,. Berlin S., Oranienfstraße Nr. 69. mit dorpeltem Nummerverzeichniß in deponiren sind.

Ebendaselbst kõnnen Actionãre vom 12 Nedem- ber d. Is. ab Druckexemplare des Geschãfte berichte mit Anlagen in Empfang nehmen.

Tagesordnung: 1) Geschãfts bericht unter Vorlegung und des Gewinn⸗ und Verlu mit dem 31. Juli dis. Js. schäftsjahr, auch des 2 Commission; Beschlußfassung über Gewinnve Entlastung des Vorstandes; 3) Wahl der Revisienẽ cemmissien schãftẽjabr 18983 34. Cõthen, den 27. Ofteber 1893 Der Aufsichterath der Mäãlzerei⸗ Actien · Gesellschaft vormals Albert Wrede.

2 = ; ce Nor k- de- 33 u * Ver 11 8 2

143327] Die diesjährige ordentliche Generalversamas lung, zu welcher wir hiermit vasere Acer er-

28 ö * 3 * 12 X 61

Pfaffendorferstt. 4 Borwittags R ur. Das Local wird OH Mir geoffnet e L Kr

r r —— —Ki— ** Malene, n er, Gen,

ß ——

lang tbeilnebraen wellen. idee chen e der r dem G. bis einschließfich 21. era ber e. entweder bei der Leinziger Bank Dein D dei nus erer Gejellschaftetan6e - Teig akne za deponiren baben and dagen en, nr, mn, mr,

8 Mer; 1 F R ö die Bersammlang berechnende Reg nter nr em,

Tagcserdaenrg

3 de Geschd lem knees nerd Der de r

d Dat nen keen der e ben.

aF fam, nder dae Senn dr er e n. dere en rden de, mr.

23 2 32 ern nn . 2 2 * 3 xa der e 53 .

. * A.

ö

. *

94

2

[ ** 9

ö 798 27 16 3 ; 6

1

wackaderg Gad Gert in Renn. Dire te Degen de Rn, Radl den dern Sn dert eher man, e s den 2 er. 2 1 . zer md, F . De der, , Teer, en, l, dea dernde eee Gch rde be an, dern , Nn, e,. 2d Reb QMränme= mad eure, won men, nnn

e Gart Rte