!
Klasse. Zeiller in München, Theresienstr. 83. Vom E. Sack in Frankfurt a. M., Oederweg 103. leichzeitigen Formgeben von Eisen⸗ und Stahl⸗ Klasse. stlasse. . ; . ö ; .
12. Nr. 22 600. Verfabren zur Darstellung 30. April 1892 ab. Vom 5. August 1892 ab. löcken in erhltztem Zustande; Zusatz zum Patente G68. Nr. 22 598. Schloß mit zwei Riegeln. — S2. Nr. 22 477. Mehrere concentrisch ange⸗ , 1 . nn ,, = 4 , von Vanillin. — Firma Dr. F. von Heiden Klasse, . Llasse, ; ö Nr. 67 921. — D. Ehrhardt in Düsseldorf. L. Nieder in München. Vom 21. März 1893 ab. xrdnete rötirende Trockentrommein mit stellbaren glaffe. Ar. 265. 306. Seytemb 1 * 2 9 Nachfolger in Radebeul bei Dresden. Vom 24. Nr. 72 518. Verfahren, zur Ausscheidung 72 639. Vorrichtung! zum Formen Vom 6. Januar 1892 ab. G9. Nr. T2 604. Scheere mit ziehendem Schnitt. *r ,,, Patente Nr. II 207. 4. Rr. A8 194. Gäͤhrkellerleuchter, welcher Kiafse. eptember — WM. ; 26. März 1893 ab. von Rußflocken und Aschentheilchen aus den Ab⸗ von Filzhüten,. — R. Robinson in Romiler, Klaffe. — P. Kamphaus in Wald, Kaiserstraße. — A. Wernicke in Halle a. Saale. Vom sämmtliche zum Gebrauch beim Gradlren des Biereg 21 Iir 18166. Kurypl far elertri
Nr. 72 619. Verfahren zur Darstellung der gasen der Hausfeuerungen. — M. A. Lutzmer Grfsch. Cheshire, England; Vertreter; E. W. 49. Nr. 72 575. Maschine zur Herstellung von Vom 29. April 1893 ab. 5. Januar 15953 ab. m Gährckellen. nötigen hr ee ffn en genf ,, ö. * us ** . Jeffery in Nr. 54 70.7 Nr. 22 500. Wandschultafel . J. B. .. Nr. 72 dI6. Röstapparat für Kaffee und Georg Peter Doll in Mannheim. 11. August Drahtenden mit . . 647.
Ikalisalze der Orthobleisäure bezw. der Meta⸗ ö. in Südende bei Berlin. 6. . Juni 1893 ab. , . CO., Alexanderstr. 36. Vom , ,. — 3. 6. ö . ö 6. Nr. 72 558. Gasdruckregler. — J. Busse Juni 1893 ab. ailroad Avenue, Jersey City, Grfsch. ge e Fournier in Offekerque, Pas de Calais, Frank- dergl. 8. Trillich in München. Vom 24. Mai 1555. S. görr gegen die mit nm r, m mem.
bleisäure. — Chemische Fabrik Betten hausen, Marguart * Schulz in Bettenhausen, Cassel. Jum. in Düsseldorf, Herzogstr. 43. Vom 42. Nr. 72 598. Als Ersatz für Lohntabellen Staat New, Jersey. V. St. A., und J. reich; Vertreter: J. Jessen in Berlin NW., 1893 ab. — ; 18 2 . . Vom 23. November 1892 ab. 14. März 1893 ab. ᷣ dienen de Einrichtung. — E. Starzymski in er in Nr. 569 Quincy Street, Brooklyn, 3 35. Vom 31. März 1893 ab. S3. Nr. 72 553. Vorrichtung zum Ersatz der ö , ö,, . Nr. 72 623. Vorrichtung zur Herstellung Nr. 72 562. Vorrichtung zum Anzünden Warschau; Vertreter: A. Mühle und W. yfsch. Kings, Staat New. Jork. V. St. A.; I. Nr. 72 567. Verfahren, die Gummizüge Räderübersetzung bei Uhren, Laufwerken u. dergl. hergestellt ist, der mit seinem unteren Theile in gie s s. gn t Zwesert i. ũ von Filterschichten in Schleudermaschinen. — und Auslöschen von, Gaslaternen. — H. L. Ziolccki in Berlin NW., Friedrichstr. 73. Vom Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., an Schuhwerk gegen Zerstörung durch den Fett⸗ mit langer Gangdauer. — C. Schuler in eine Kapsel eingesetzt und in dieser durch eine elektrische Zeit mess nte z ze i 5 * . und G. Mosovsky in Kuttenberg, Müller in Birmingham, England; Vertreter; 23. April 1893 ab. . ö Luisenstr. 43 44. Vom 2. März 1892 ab. gehalt des Leders zu schützen. — S. Brada in Hinterzarten, Baden. Vom 1. Februar 1893 ab. latte oder Kolben festgehalten wird, die ihrer⸗ Bohne yer / Fab , . khr erg. 6 öhmen; Vertreter: L. Putzrath in Berlin 8W., C. Wigand in Hannober. Vom 5. April . Nr. 72 81A. Gsektrischer Arbeiter Control. Nr. 72 5 82. Rechteck, Drehwerk. — H. Dvoäno, Ungarn; Vertreter: J. Leman in 8a. Rr. 72 488. Vorrichtung zum Regeln des eitß am Leuchterfuß oder 1e euchtertel 3 6 I' ne, , 193 al. * g ren in Hanau—= chf erg 33. Vom 15. Januar 1893 ab. 1893 ab. apparat. A. Wasimundt in Bubeutsch Hoff in Berlin, Brandenburgstr. 25. Vom Verlin 80., Waldemarstr. 41. Vom 21. Mai Wasserstandes in den die Schwimmer enthaltenden Passender Weise gehalten ist. Balduin Nr ö 1278. Elek. ischer Streiche ontact für 1. Nr. 72 487. Selbstthätiges Auslaßventil Nr. 72 609. Generator zur Gewinnung b. Prag; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier 28. September 1892 ab. 1893 ab. k von Hebewerken für Schleusen⸗ Feller's Söhne in Teplitz; Vertreter: G Thüren mit einer zwisch 23. 3. * 2 mit Schwimmer, Ausdehnungskoͤrper und Gelenk- der Heizgase aus Kohle und dergl.; Zusatz zum in Berlin NᷣX., Dorotheenstr. 32. Vom Nr. 22 589. Verfahren zum Pressen von Nr. 72 6232. Verschluß für Schuhwerk. — ammern, Brücken u. J. w.; Zusatz zum Patente Brandt in Berlin 8W., Kochskr. . 53. Sfltober stalteten Messin ö. . . a, . 16. parallelogramm; Zusatz zum Patente Nr. 79 967. Patente Nr. 68 33). — Dr. H. Stiemer in 6. Mai 1893 ab. Hohlkörvern und Gefäßen. — A. L. Schmidt H. Friedmann in Suhl, Thüringen. Vom Nr. 61 959. — A. Prüsmann, Königl. Re⸗ 1855. — S. 757. ; . ,, ö gt . 6 ichen Stromschluß⸗ — Hübner C Mayer in Wien V., Luftgasse Stuttgart ⸗ Berg, C. Unger in Aschersleben und. Nr. 72 824. Justirvorrichtung und Ge—⸗ in Düsseldorf, Grafenberger Chaussee Nr. 115. 30. April 1893 ab. ierungs. Baumeister in Dortmund. Vom 5. Fe,. , Rr. A8 251. Pianoforte⸗ bezw. Wand— Hirt . ir ⸗ * 283 1 Nr. 1, 3 und 5; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. M. Ziegler in Nachterstedt, Prob. Sachsen. hänge für die Endschneiden von Präcisions⸗ Vom 22. Januar 1893 ab. Nr. T2 6233. Spanner für Einlegesohlen. rugr 1893 ab. leuchter, bei welchem durch Anortnung eines 1893. — ,, mg nik in Ohligs. 7. Auguft Vom 5. Februar 1893 ab. Vom 13. Juni 1893 ab. waagen. — L. Armbruster, Inhaber der Firma. Nr. 72 601. Zusammenstellbare Gesenke — J. F. A. Miethling. L. Simon und O. 85. Nr. 72 522. Vorrichtung zum Entfernen Universalgelenks und einer drehbar befestigten Rr. A8 182. Meidi lement Nr. 72 491. Vorwärmer mit Doppel- Nr. 72 610. Vorrichtung zur Vermeidung August Sauter in Ebingen, Wuͤrttemberg. Vom . tiefer, profilirter Blech= Bomborn in Berlin. Vom 7. Mai 1893 ab. fester Stoffe aus Abwässerrinnen oder Kanälen; Tülle der Leuchter in jeder gewünschten 56 äußeres viereckigcs Gl * e, . röhren und Heizung durch Abdampf. — K. des Zurückschlagens der Flamme bei entleuchteten 30. August 1892 ab. . gef fe — M. Hüttenmüller in Oberhausen, 72. Nr. 72 A89. Auswerfer für Cylinderver⸗ Zusatz zum Patente Nr. 69 638. — Firma und Seitenlage eingestellt werden kann. Garl sehenen runden Hals dee. . . * . Wulff in Dertmund, Poststr. 2c. Vom 17. Fe, Kachbrennernß— H. Bliümcke in Jeffau, Anger Nr. z2 519. Selbsteinka rend. Schau, henland, Vom . (Abril 180 ab.. söhlaßenere, nee, Tffterxeichische Waffen,. Dermnann Laaß * Eo, in Magdeburg -zu, Pöeifengr in? Dresben. 5. Bttober 393.34 nn nn, ,n, ,,, er,. bruar 1893 ab. straße 16. Vom 18. Juni 1893 ab, stellungs vorrichtung. — A. Opensham in. Nr. 72 GA. Ueberhebevorrichtung für Walz⸗ fabriks⸗Gesellschaft in Steyr; Vertreter: J. H. stadt, Breiter Weg 133134. Vom 26. Mai M. 1257. / 28 . 3 ö. . en n, ĩ dient, „Nr. 22 498. Vorrichtung zum Reinigen 27. Nr. 72 A8. Luftbefeuchter mit Schleuder⸗ London, Warnford Court; Vertreter: F. Wirth werke. — Märkische Maschinenban ˖ Anstalt. F. Prillwitz in Berlin NW., Stephanstr. 54. 1892 ab. Nr. 18 297. Untertheil für Fahrrad— e, än. beñ ple 2 4 asrobr von Kesselröhren. — Ch. Knauß in Alost, lessel. — G. Josephy's Erben in Bielitz und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. Vom vormals Kamp C Co. in Wetter a. d. Ruhr. Vom 7. Februar 1893 ab. Nr. 72 607. Durch den Wasserzufluß selbst⸗ laternen mit Oelbassin in Verbinbung mit der . big . . . Belgien; Vertreter: A. Stahl und G. Gsell in Desterr. Schles. . Vertreter:; C. Pieper und H. 22. Dezember 1892 ab. Vom 2.7 September 1397 ab. V Nr. 72 583. Ein für Jagdgewehre be⸗ thätig wirkende und geregelte Des infertiong- Anordnung besonderer Luftzuführungskanäle reicht 83 na; Raicht! 9 2 2 . Berlin NW., Luisenstr. 64. Vom 22. März Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Nr. T2 564, Kalorimeter; rng, zum 51. Nr. 72 468. Mittels einer Vorrichtung stimmtes Stechschloß mit Vorrichtung zum Ab- einrichtung für Aborte und dergl. — R. O. Beißer * Fliege in Chemnitz, Kastanien. Sugo e. . i . ef . 1893 ab. Vom 20. Januar 1893 ab. . Patente Nr. 71 731. — H. Junkers in Dessau, zum selbstthätigen Aufzeichnen von auf Tasten⸗ feuern zweier Läufe mittelst eines Abzuges. — Ruhland in Dresden, Waisenhausstr. 24. Vom straße 24. 3. Tie. 1893. B 1575 Lui senstraße 26 u * t . en . „Nr. 72 543. Vorrichtung zur Rückführung 20. Nr. 22 467. Doppel Kanüle für den Luft— Antoinettenstr 22. Vom 9. April 1853 ab. instrumenten gespielten Musikstücken hergestellte J. Röhmer in Suhl. Vom 14. Sktober 2. Mai 1893 ab. 9. . 18 6s. In Metallgeminde en digender Feng, 6 5. 9. epytember 1593. — von Dampfwasser in den Kessel. — W. Burnham röhrenschnitt mit unabhängig von einander zu. Nr. 72 586. Ablesevorrichtung für physi⸗ Notenbänder und Notenwaljzen. .J. E. Harri⸗ 1892 ab. Nr. 72 463. Eine elektrische Levir⸗ Holjstiel zu Deckenbürsten jeder Ärt für Maler Nr. 181832 Gittermast für elektris⸗ in Chicago; Vertreter: A. Baermann in handhabenden Röhren. — Dr. C. Hartstein, lalisch⸗analytische Waagen mit wesentlich ver. man jr. in Boston, Summer Street Nr. 196 Nr. 72 590. Patronenkammer für Geschütz⸗ maschine. — V. Lacaffe in Chemnitz. Vom ind Tůncher. Miche lsohn ' geiner gl sck n, rn, ,.. 2 J =, . 6. 243 Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 10. Mai prakt. Arzt, in Bad Oeynhausen. Vom 21. August lürzter Schwingungsdauer. — P. Bunge in Vertreter. O. Wolff und H. Dummer in Dresden. rohre, welche mit vom Geschoß getrennten, mit 12. April 1892 ab. fabrik in Wilhermsdorf b. Nürnberg. 77 Sey. , e. — ta e 63 6 stes n. 1892 ab. . . 1892 ab. Hamburg, Ottostr. 13, Eilbeck. Vom 16. Mai Vom 1. Juni 1892 ab. — . metallener Bodenkappe versehenen Kartuschen ge—⸗ Nr. 7X 5923. Mechanischer Broschirwebstuhl. tember 1893. — M. 1244. . . ö. der zum 3 ke 2 R . . Nr. 72 614. Selbstthätige Speisevorrich . Nr. 72 555. Apparat, zur Erzeugung von 1893 ab. . Nr 72 546. Pneumatische Windlade für laden werden. — Grusonwerk in Magdeburg⸗ — Firma A. Girodon K fils in Lyon; Ver.. Nr. 18 141. Seivel- Reinigungs- Bürste Ausleger 3 Rröp fung des . . itterbewegungen im menschlichen Körper. — J.. Nr. 72 585. Selbsteinkassirende Reklame⸗ Orgeln. — H. Dietz und C. Nicolaus in Lich. Buckau. Vom 5. Februar 1893 ab. treter: C. H. Knoop in Dres den. Vom 19. Fe⸗ deren Kopf abnehmbar befestigt ist. Derm⸗ des Mastes selbst ach lde un 8 * — Nr. 72 594. Patronenfüllmaschine. — Th. bruar 1893 ab. Delin in Berlin N., Chorinerstr. 9. 29. Sep— in Benrath b. Dů feld orf. 2. ö 1893. —
tung mit durch Schwimmer gesteuerten Ventilen.
— L. Eilertsen in Paris; Vertreter: F. C eziorski in Schöneberg bei Berlin, neue vorrichtung verbunden mit Uhr, Musikwerk und Vom 16. November 1892 ab. . f P. Wood in Bristol, 26 High Street, Grfsch. Nr. 72 639. Kettenbaumbremse für Web— tember 1893. — D. 709. F. 8635.
gi, . ann ,, . EC. ö , , ö ab. ,. . een 6 . ö. ö 1 . J für gien en, 8 J. aser, Reg. Baumeister, in Berlin sW., Linden. r. Apparat zur Behandlung von arlottenstr. 84. Vom 10. Dezember 1892 ab. und ähnliche Instrumente; Zusatz zum Patente Bristol; Vertreter: C. Pieper und H. Spring—⸗ tühle. — H. Wright in Firma John Wri 11. 18 258. Tas ᷓ it ein⸗ ⸗ ümmtes Messer fũ straße 89. Vom 15. September 1892 ab. Klumpfuß oder Plattfuß, — Dr. H. struken - Nr. 72 608. Selbstverkäuser für Zeitungen Nr. 68 213. — F. Ahrens in Hamburg, Wex⸗ mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. . 6. Ingrow b. n, . . ie n, K e, / — Nr. 72 621. Belleville⸗Kessel mit von berg, Specialarzt für Chirurgie, in Halle a. S., und dergl. — F. Humbert in Chaux de⸗Fonds; straße 9. Vom 29. Dezember 1802 ab, 19. Februar 1893 ab. land; Vertreter: * Baermann in Berlin NW. Papierblöcken. Carl Pieper in Berlin 5 4 3 . ber 1893. * 357 unten nach oben abnehmender Neigung der Magdeburgerstr. 10. Vom 18. März 1893 ab. Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin. Nr. 72 56K. Violinkasten mit Notenpult— Nr. 72 602. Geschoßtransportkarre mit Luisenstr. 43/44. Vom 9. April 1893 ab. ; indersinstr. 3. 5. Sktober 1393. P. 673 24 ie. 18 * 4. Fe wer,, 2 6. 3 8 Röhren. — L. M. G. Delguny⸗-Bellevilleien «. Nr. 72 569. Bindenwickelapparat. — A. NWẽ., Dorotheenstr. 33. Vom 2. Mai 1893 ab. — J. Cadenbach in Koblenz. Vom 2. April das Geschoß zangenartig, umfassenden Karren⸗ Nr. 72 565. Verfahren und Vorrichtung. Nr. 18 269. Durch einen zerlegbaren . isernen Gi, nn , . e, Paris, 40 Rue de Danae; Vertreter: H. Pataky Schröder in Berlin, Hasenheide 89 — r. Vom 43. Nr. 72 472. Verfahren, aus Gräsern, 1893 ab. J bäkmen. — P. Lücker in Düsseldorf, Uhland⸗ zum Raffiniren von Zucker; Zusatz zum Patente Schrank oder Kasten gebildeter Briefordner mit schnitt Dttensener i . 1 . und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 22. März 1893 ab. . Halmen, Bast u. s. w. endlose Stränge bezw. 52. Nr. 72 557. Vorrichtung zur zeitweiligen straße 19. Vom 18. April 1893 ab. Nr. 42 784. — L. G. A. Praungey in Paris, festen Führungsbügeln für die Registerblätter Pommer & Ahrens r Ait 22 — Vom 8. Dezember 1892 ab. Nr. 72 581. Apparat zur Einleitung künst⸗ Halhfabrikate herzustellen. — P. Obermüller Umwandlung von Zweifaden⸗Nähmaschinen in 74. Nr. 7 523. Signal. Laterne. — F. Faller 8 Rue Saint Florentin; Vertreter: R. Deißler T. Opel in Halle . S., Mötzlicher Weg 4. . Biüober is 5 23 hn ,, 14. Nr. 72 625. Ausbalaneirte, schnelllaufende, licher Bewegungen in steife Hüftgelenke. — Dr. in Barmen, Wertherstr. 1094. Vom 7. Ok— Einfaden⸗Nähmaschinen. — Fräulein A. Siebert in Gütenbach i. Els. Vom 2. März 1893 ab. J. Maemecke und F. Deißler in Berlin 9 360. Juni 1593. — O. 155. 5 . Rr 18 592 Ren . 5 it seitliche einfach wirkende Dampfmaschine mit beschränktem H. Krukenberg, Speciglarzt für Chirurgie, in tober 1892 ab. ; in Darmstadt. Vom 28. Februar 1893 ab. 76. Nr. 72 A85. Streichgarn⸗Selfaktor. — C. Alexanderstr. 3383. Vom 16. April 1893 ad. N is 273. Mapypenschloß, dessen mit dem Zunder wesentlich fũr , , ,. 8 Kolbenhub. — Ch. Brown in Basel; Ver⸗ Halle a. S. Vom 28. August 1892 ab. Nr. 72 474. Flaschenhülsenmaschine. — F.. Nr. 7 626. Vorrichtung zur zeitweiligen E. Schwalbe in Werdau i. S. Vom 27. Ja⸗ Nr. 72 580. Apparat zur Herstellung von Finger zu bewegender Riegel ln einer offenen Tomy. Hazapparatefabrif M. Men . * treter: G. Dedreux in München. Vom 18. Fe⸗ 31. Nr. 72 478. Verfahren und Vorrichtung Etzel in Offenbach a. M., Herrnstr. 29. Vom Umwandlung von Zweifaden⸗Nähmaschinen in ö nuar 1893 ab. Stückenzucker. — W. Hannah, * 40 Rectory Vertiefung des Schlasses liegt. G h Sinkel tember 853. 7. 364 R bruar 1893 ab. zum Gießen von Hohlkörpern durch Centrifugal⸗ 18. November 1892 ab. Einfaden⸗Nähmaschinen. — Fräulein A. Siebert . Nr. 72 515. Reinigungsvorrichtung für Grove in South Woolwich, Grfsch. Kent, und in Hh a 3. n 163 Nr 18 102 ie, aus Glas, Se 15. Nr. 22 4709. Verfahren der Zubereitung guß. — Dr. G. Walz in Heidelberg, Leopold 4. Nr. 22 6033. Verschluß für Medaillons. — in Darmstadt. Vom 28. Februar 1893 ab. Garne. — Firma Kerr Thread Co. in Fall F. Curtis, Nr. 13 Muir Street Silvertown H. 1753. ; '! Horn oder Netall ö * enn, ö von Aluminiumplatten zum lithographischen straße 41. Vom 13. Januar 1893 ab. B. Simon in Berlin C., Breitestr. J — 2. Vom! . Nr. 72 631. k und River, Mass., V. St. A; Vertreter: A. du Bois⸗ Grfsch. Esser, England; Vertreter: C. Fehlert 12. Nr. E8 104. Dampfapparat für chemische porrichtung e, . . 5, *. Druck. — J. Scholz in Mainz. Vom 18. Sep.. Nr. 72 61. Form, zur Herstellung von 27. April 1893 ab. . Vorrichtung zur Herstellung derselben. — Th. Reymond in Berlin NW., Schiff bauerdamm 29a. und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ und pharmaceutische Laboratorien, in welchem ha , Gasgluhlicht Ghltubers M 2 tember 1897 ab. Gittern. — A. Zettler in München, Schiller⸗ Nr. 72 627. Reinigungsvorrichtung für Comburn in Mödling b. Wien; Vertreter: C. Vom 17. Mai 1893 ab. straße 32. Vom 21. August 1892 ab. für Abdampfschale Infundirbüchsen und Dest llir⸗ stein. Giasieinee , r Rhe 7 17. Nr. 72 525. Regelungsvorrichtung für 6. 17. Vom 14. April 1892 ab.. Wasserpfeifen. — CG. Bachmann in München, Gronert in Berlin NW., Luisenstr. 22. Vom Nr. 72 637. Laufleder für Spinnerei ⸗ hlase gesonderte Wasserbehslter mit gefreunten , Gerten, ,, =, ,, ö Vacuumkälteerzeugungs⸗Maschinen; Zusatz zum. Nr. 72 617. Schneckenformmaschine. — J. Gladbach, Peterstr. 8. Vom 14. März 1893 ab. 15. April 1893 ab. ö maschinen. = G. Weyland in Bergneustadt. 6G h 3 Speisevorrichtungen enthalten sind. J Hustan 27 7 8 100. Abnehmbarer Venti lations- Hate Nr. 70 102. — G. Krauschitz in Ber⸗ Steiner in Gotha. Vom 18. September Nr. 72 6289. Vorrichtung zum Verabfolgen 53. Nr. 72 527. Apparat zum Sterilisiren Vom 24 Mai 1893 ab. He rauch muster. Ehrist in Berlin 8., Fürstenstr. I7. 2. Sttob auen Rr n n,. i in. Vom 29. Oktober 1892 ab. 1892 ab. . einzelner stabförmiger Körper (3ündhölzer und von Wasser. — C. Goebel in Hamburg, 277. Nr. 7X 69. Sicherheitsvorrichtung beim Eint , H . und g. Zechweister n Binh Nr. 72 548. Ragumkühlung mit Salzlösung . Nr. 72 628. Formvorrichtung für Massen⸗ dergl.) — O. Keidel in Sangerhausen. Vom Wandsbecker Chaussee 151. Vom H. Januar elektrischen oder mechanischen Auslösen von Wurf— intragungen. 13. Nr. 18 126. Wasserstandzeiger für Spiel. 35 r — 5 7339 w in Rohren, welche als Verdampfer dienen und durch guß. A. von Galoesy und CG. Lechner in 6. April 1893 ab. J . . 1893 ab. . —⸗ maschinen. — A. Tenner in Berlin SM., Bär⸗ Nr. 17 924, 18 0095, 18 067 - 18 3209 zeug ⸗Dampfkessel, bestckend aus einer an beiden 30. N 18 121. Dese die dadran 3e. Messung des Ersatzwassertz die Kältemessung ge— Ruszkicza, Ungarn; Vertreter: C. Pataky in 45. Nr. 72 486. Hufüberschuh mit Luftkissen Nr. 72 571. Entbittern von Kolapulver waldstr. 13, und A. Wilde in Luckenwalde. Vom ausschließlich 18 137, 18 126, 18 223, Enden geschlossenen Glasröhre, welche durch in ftäuben von Fluffigfciten dient, das ! — statten. — G. Lange in Friedenau b. Berlin. Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom H. April zum Abschwächen der Stöße beim Auftreten. — durch Wasserstoffsuperorvd. — R. Steinau in 14. Seytember 1892 ab, 18 255, ES 257, 18 265 und 18 274. der Seitenwand angebrachte Geffnungen mit Umdrehung ver e , erben Gen . n Vom 21. Dezem ber 1892 ab. 1893 ab. ) . F. S. Perkins und H. Stanning, 27 Mar⸗ Mühlheim 4. M. Vom 26. Nopember 1891 ab. Nr. 7 51A. Ballschleuder. — W. Lau⸗ Klasse. dem Kesselinnern in Verbindung steht. Jean , 1. Sechser 18. Nr. 72 547. Verfahren zur Herstellung 23. Nr. 72 531. Spazierstock mit Hebereinrich⸗ tins Lane, London H. G.; Vertreter: A. Gerson Nr. 72 596. Apparat zur Ausführung des rence, 34 Park Road, Folkestone, Kent, Eng 2Z. Nr. Es 399. In perschiedenen Formen her⸗ Schoenner in Nürnberg, Dammstr. J. 3. Ok. 8933. 8 einseitig gehärteter Panzerplatten durch Cemen- tung. — Mayer K Grammelspacher in und G. Sachse in Berlin 8SW., Friedrichstr. 233. durch das Patent Nr. 68 458 geschützten Ver⸗ land; Vertreter: A. Gerson und G. Sachse in zustellendes Zuckergebäck, bestehend aus einer tober 1893. — Sch. 1455. . Mr. 18 135. infa für sstliche tation mittels kohlenstoffhaltiger Gase. — L. Rastatt, Baden. Vom 4. Februar 1893 ab. Vom 3. Februar 1893 ab. fahrens, frische Milch während des Versandes Berlin 8W., Friedrichstr. 233. Vom 14. Mai zwischen zwei Waffeln gepreßten Masse, die mit . Rr. A8 277. Einkängerohr für Fieldröhren, Z3wele, ferme, , Del, e, erer Grambow in Rixdorf bei Berlin. Vom 34. Nr. 72 526, Vorrichtung zur Erzeugung Nr. 72 499. Auffangtrichter für Drill— gegen das Gerinnen zu schützen; Zusatz zum 1893 ab. einem Zuckerüberguß umkleidet ist. Alois bei welchem oberhalb des Fieldrobres das zu ver⸗ 1 ,, — 16. November 1892 ab. ; . einer Petroleum⸗Heizflamme. — R. Ditmar in maschinen mit Löffelrädern. — J. Praener in . Nr. 68 4538. — A. Bernstein in Ham- Nr. 72 G22. Kartengeber⸗Anzeiger. — F. Nowosad in Dresden ⸗Neustadt, Förstereistraße. dampfende Wasser durch sceitlich mee, mer, Ca- n n beer, n, Harem nn 2 35 — 20. Nr. 72 616. Signalvorrichtung mit selbst⸗ Wien; Vertreter: A. Baermann in Berlin NW., Raudnitz a. E. Vom 24. März 1893 ab. urg, Stadthausbrücke 13. Vom 7. März Steinhaufen in Berlin NW., Werftstr. I5. 5. Oktober 1893. — N. 345. näle ohne die Wandungen des Fieldrohrs zu be — , thätig vom Zuge bewirkter Einstellung. — J. Luisenstr. 43144. Vom 2. Nobember 1892 ab. Nr. T2 5IZ. Hundehütte oder Stall mit 1893 ab. Vom 10 Januar 1893 ab. z. Nr. 18 9088. Kleiderhaken mit doppelt ge⸗ netzen in das Einhängerohr und durch diert auf * 138 222. gierrische Bückse mit * G. H. Mugnier in Paris, 1190 Boulevard , Nr. 72 536. Getheilte Speise Schutz glocke. durch das Thier bewirktem Verschluß der Ein⸗ 54. Nr. 72 480. Transparenter Buchstabe. — Nr. 72 624. Vorrichtung zur Erzeugung knicktem Schnabel. W. Langenfeld Cie. den Fieldrohrboden gelangt, woselbst das Waffe. und lufte item Ver e H Malesherbes; Vertreter: C. Fehlert und — A. Wolff in Köln a. Rh., Gereonkdriesch 2. . — H. Schubert in Dresden⸗ C. de Borman und Ch. Alker in Brüssel, scenischer Effeete. — Spertatoria Company in Hagen i. W., Eilperstr. 77. 28. September zur Verdampfung kommend, zwischen Ficdroehr em, , en ren = t, , G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 18. April 1893 ab. Altstadt, Pfotenhauerstr. S9). Vom 11. Mai Rue Royale 121; Vertreter; G. Brandt in in Chicago, Illinois, V. St. A.; Vertreter: C. 1893. — L. 993. und Einhängerohr in Form von Darmpfblasen . Vom 21. September 1892 ab. Nr. 72 539. Kühlschrank. — E. Kaiser 1893 ab. (. Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 15. Januar Pieper und H. Springmann in Berlin NW., . Nr. 18 092. Schutzvorrichtung gegen das emporsteigend, in den Dampfraum tritt. ohne mann in Hibdendeim. Tir o . Nr. 72 634. Stromaufnehmevorrichtung in Berlin. Vom 18. Mai 1893 ab. Nr. 72 520. Wanzenfalle. — C. Spreder 1893 ab. Hindersinstr. 3. Vom 25, Januar 1893 ab. Entwenden von Taschenuhren, Geldbörsen ze. mit dem ins Cinhängerohr emntretenden kälteren 1 80. Nr. 72 473. Vorrichtung zum Formen von aus Kleidertaschen, bestehend aus einem zwei—⸗ Wasser zu collidiren. S. W. Seiffert, Ingenieur, 21. Rr. 18 og6.
mit . selbstthätig lösender Kupplung für,. Nr. 72 549. Zusammenklappbarer Ver⸗ und H. Meixner in Triest; Vertreter: A. Bger⸗,. Nr. 72 640. Anzeigetafel mit veränder⸗ . ö 8 elektrische Bahnen. — B. M. Baker in kaufsstand. — A. Wiblitzhauser in St. Jobst mann in Berlin NW., Luisenstr. 43144. Vom licher Aufschrift. — Ch. A. Gildemeyer in holländischen Dachziegeln. — F. Münster in , Durchsteckknopf, dessen Hals durch den in Halle a. S. 27. September 1893. — S. 808. ? enen, ,.
Chicago, 15 South Clark Street; Vertreter: bei Nürnberg. Vom 1. Juni 1893 ab. 25. Juni 1893 ab. Haddonfield, County of Camden, State of New⸗ Mehrhoog. Vom 3. November 1892 ab. zu befestigenden Gegenstand und den Stoff der 15. Nr. 18 240. Appa ; strui R. Deißler, J. Maemecke und F. Deißler in 26. Nr. 22 AG4. Heizapparat. — Th. Lishman, Nr. 72 547. Melkmaschine. — A. Malta⸗ Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und Nr. 72 475. Verfahren zur Herstellung ka fle t ö. durch eine . . er eine Anzahl rg n ö d Berlin C., Alexanderstraße 33. Vom 9. Mai 26 Mawson Street in Manchester, England; Müller in Kopenhagen; Vertreter: Henschel in G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. von Barytporzellan. — A. Kiesewalter in Lim—= Aatte in dieser Lage gehalten wird. Frau aufnehmen und mittelst eines auf einer gezaknten strase M 1893 ab. Vertreter: C. Fehlert und G. Toubier in Berlin Berlin N., Chausscestr. 75. Vom 29. April Vom 24 Mai 1893 ab. . burg a. d. Lahn. Vom 15. Dezember 1892 ab. A. Bauer in Stuttgart, Marienstraße 383. Stange befestigten Schiebers in geeigneter Dent 221 21. Nr. 72 479. Schaltung von Fernsprech⸗ NW., Dorotheenstr. 2. Vom 13. April 1893 ab. 56. Nr. 72 517. Zugvorrichtung für Zugthiere. Nr. 72 4768. Steinbearbeitungs maschine mit 2. Oktober 1893. — B. 1972. . gr fen kann. D. Voigt K Eo, in wen- Rene. stellen. — J. J. Mölller in Kiel, Sophien— 1892 ab. Nr. 72 577. Schleudermaschine zur Her— — M. Pelet auf Adl. Sossehnen bei Pr. Eylau. vertical stoßendem Stahlblatt. — E. Staub in. Nr. 18 169. Rock- und Mantel⸗Aufhänge⸗ hagen, Amagertord Nr. 16. Vertreter: . Ader, Sõh blatt ß. Vom 14. Januar 1893 ab. Nr. 72 468. Zimmer ⸗Gas-⸗Heizofen. — stellung von Butter, Margarine und dergl. — Vom 25. Mai 1893 ab. Hamburg, Repsoldstr. 118. Vom 23. Dezember schloß, bestehend aus einem am Rock oder Mantel pat in Berlin S., Prinzenstr. 33. s. Sey⸗ „Nr. 72 572. Verfahren zur Umwandlung A. Wolff in Nr. 75 East 115th Street, Stadt, Th. T. A. Hausen in Kopenhagen, Istedgade 28.; 57. Nr. 72 587. Verfahren und Vorrichtung, - 1892 ab. . befestigten Schloßkasten, der oben in einen über iemher 186563. d e,, von Cellulose in eine formbare Masse durch auf⸗ Grafschaft und Staat NewYork, V. St. A.; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in um Zeichnungen vorübergehend für Lichtpaus⸗ . Nr. 72 492. Verfahren und Vorrichtung den Kleidertragehaken zu hängenden und durch,. Nr. 18 284. Vorrichtung zur Farbender—= stedend ar ten Celluloid einanderfolgende Anwendung von Schwefelsäure Vertreter: C. H. Knoop in Dresden. Vom Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 21. Mai verfahren geeignet zu machen. — C. Hohl in 3 zur Herstellung von Gewindestücken aus Thon das Schloß zu verschlleßenden Bügel ausläuft. theilung bei Tiegeldruckxrreffen, gekenn zeichnet nt innerer Ver sterung durch ben, Bren
verschiedener Concentrationsstufen. — R. Lang—⸗ 31. August 1892 ab. 18930 ab. ; Zweibrücken. Vom 23. Dezember 1892 ab. ö und dergl. — J. Meir in Burslem, England; Emil Engemann in Tauban, LTLangengaffe. durch einen Hebelmechanismus, durch welchen eine und Dulrer. Stgm. gegn Bert, s.
hans in Berlin O., Schillingstr. 1214. Vom . Nr. 72 542. Generatorfeuerung für Zim⸗ Nr. 72 554. Vergaser für Petroleum und?. Nr. 72 5914. Elektrische Retouchirvorrich- * Vertreter: E. W. Hopking in Berlin C., 23. September 1893. — G. 517. längere Ruhepause des schwin genden Walen Bilbelm̃t 13 3 dann,, ,
I7. Juni 1891 ab. . meröfen und sonstige Heizapparate. — W. Lön⸗ ähnliche Kraftmaschinen mitz Einrichtung zur tung. — A. S. Sarry in Steubenville, V. Alexanderstr. 366. Vom 2. Februar 1893 ab. Nr. Is ETA. Im Innern des Rockärmels trägers erreicht wird, während welcher die Duktor— , Nr. 72 620. Selbstthätiger Antwortgeber holdt in Berlin W., Schellingstrt. J. Vom schnelleren Fortpflanzung der Zündung im Ventil⸗ St. A.; Vertreter: C. Fehlert u. G. Loubier in Nr. 72 A94. Vorrichtung zur Herstellung zu befestigender Manschettenhalter, welcher mit⸗ walze die Vertheilungswalze in drehende Be⸗ Nr. Is 120. Schirm. oder Steck c . 2. für Fernsprechstellen; Zusatz zum Patente 3. März 1892 ab. ehäuse. — J. Waibel in Berlin NW., Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 7. Fe⸗ von Platten aus Gips u. s. w. — G. Reiß in tels einer an einem federnden Bügel angebrach⸗ wegung versetzt und . mit Farbe versiebt. durchsichtigen Geslaleiduũ der ug nt em- . Nr. 70302. — H. Hammarlund in Spüngstn, 37. Nr. 72 504. Zusammengesetzte eiserne Thurmstr. 48 1II. Vom 2. Februar 1893 ab. bruar 1893 ab. . Düsseldorf, Düsselthalerstr. S2. Vom 28. Februar ten Spitze die Manschette festhält. Oscar R. O. Krüger in Berlin, Alte Jacobstr. Le. die Werben. Bern cen er e ,
Schweden; Vertreter: A. du Bois⸗Reymond in Treppenwange; 3. Zusatz zum Patente Nr. 55 578. Nr. 7X 578. Petroleummotor mit Ein. . Nr. 72 599. Matt⸗Satinirmaschine. — 1893 ab. ; Schwarz in Dresden, Galleriestr. 1. 30. Sep⸗ 22. September 1893. — R. 1644. oder Auflagen tragenen Kern, meln, de,.
Berlin NVW., Schiffbauerdamm 29 a4. Vom — H. Joly in Wittenberg, Provinz Sachsen. richtung, um das gasreichste Gemisch neben dem H. Brandt in Bayreuth. Vom 22. März Nr. 72 495. Abschneiderad für Ziegel⸗ tember 1893. — Sch. 1451. 17. Nr. 18 305. Verbindung zwischen Eis- aus Sol; 16 belte dien anderen Neem, er
4. Dezember 1892 ab. Vom 9. April 1893 ab. ; Kolben zu lagern. — O. Brünler in Eutritzsch⸗ 1893 ab. . maschinen. . C. W. Reichmann in Bürgel i. Sd⸗!. . Nr. 18 174. Schließvorrichtung für Bein= und Gähr- und Lagerkellern derart, daß die aus oder man fid berdefteß ene Ker, r, men Nr. 72 641. Stromabnehmer für elektrischee, Nr. 72 592. Lehre zur Ausführüng von Leipzig. Vom 28. Juni 1892 ab. Nr. 72 617. Verwendung von Jodstärke⸗ Vom 1. März 1893 gb. kleider, bestehend aus zwei in einander greifenden dem Eiskeller kommende kalte Luft durch Anord⸗ in Berlin Sm Rilkelaankte e, ,
Maschinen. — F. A. Haselwander in Offen⸗ Schornsteinen. — R. Scharf in Bernburg, A7. Nr. 72 82. Stützzapfenlager mit rollen kleister zum Aufkleben von Photographien sowie Nr. 72 497. Maschine zum Formen von Schließblechen. Firma Gebrüder Lange in nung mehrerer neben einander liegender Kanäle tember 1883 — K ies ö .
ö Baden. Vom 19. Juli 1891 ab. Annenstr. 3. Vom 18. Februar 1893 ab. den Stützkegeln. — F. Purdon und H. E. zum Zusammenkleben von Papieren zu Cartens. Cement⸗Rohmasse oder anderen plastischen Sub Lüdenscheid. 27 September 1893. — L. 989. oder Ausströmungsöffnungen den Lagerkeller voll- Nr. A8 RTT. Behälter m af me den
22. Nr. 72 490. Verfahren zur Darstellung 28. Nr. 22 538. Vorrichtung an Abrichthobel⸗ Walters in Westminster, Middleser, England; — Dr. H. W. Vogel, Proöfessor, in Berlin We, ͤ stanzen in Kugeln. — C. Brentano in Mönchen. Nr. E18 E88. Moment-Schnür - Verschluß kommen gleichmäßig bestreichen muß. Peter Nadeln und Fingerbut el ber dre, e,, ae k und G. Sachse in Ber⸗ Kurfürstenstr. 124. Vom 20. Nobemher 1892 ab. stein bei Basel, Schweiz; Vertreter: F. Wirth für Corsets, gekennzeichnet durch mehrere in Stahl, 9 in München. 7. Ok. federnde Verrichtung an der Wen mer, n,.
und Nitrophenolen und Nitrophenolaethern. — Verzierungen an cylindrischen Werkstücken. — lin 8W., Friedrichstr. 233. Vom 21. Januar 58. Nr. 7X 569. Verfahren und Vorrichtung und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. P. Vom Schleifenform durch Oesen der Rückentheile ge⸗ tober i893. — St. 341. maschine Tefest it Eid. Tn. ͤ
Farbwerke vorm. Meister Lueins . Brü⸗ Dentsch Amerikanische Maschinenfabrik 1893 ab. J zum Reinigen der Bleche von Schlammfilter⸗ 12. März 1893 ab. . ; führte Schnüre, deren Enden auf jeder Seite zu 19. Nr. 18298. Schienenstoßverbindung mittels in SVanneder, Gellert 2 2T
in in Höchst . M. Vom 16. Februar 1893 ab. E. Kirchner C Co. in Leipzig⸗Sellerhausen. Nr. 72 484. Sicherung für Schrauben, pressen. — J. Hlävka und F. Langer in Nr. 72 502. Maschine zum Pressen von einem Bande vereinigt sind. Ottomar Mantner, einer am Fuß des einen Schienenendes befestigten — L. 997.
r. 12 552. Verfahren zur Darstellung Vom 18. Mai 1893 ab. Nägfl u. s. w. — E. R. Butler in Ueberlingen Czakovitz b. Prag; Vertreter: A. Baermann in Kohle und dergl. — Firma Rademacher i. F. Alexander Seelig, in Berlin, Ge. Ham⸗ und am . des anderen beweglich befestigten Nr. 18 12. Mit weckfelstendigen hre
von Beizenfarbstoffen durch Reduction des Tetran⸗ . Nr. 72 570. Kehlmaschine mit beweglichem a. Grüdelbach in Berlin N., Kastanien Allee 76. burgerstr. 20. 2. September 1893. — M. 1209. 9 aus einem Schienenstück mit nach unten persehene Vorrichtung nm Belen der Da
; er Ge, n aa n, n, gi, m ö . mn 6 , 3 . . Luisenstr. 43/44. Vom 13. Juni 9 ,, . ; 36 nitroanthrachrysons. — Farbwerke vorm. ufsatztisch für Klavierklappen und ähnliche r. 72 507. Hohleylinderreibungs kupplung 1893 ab. Vom 7. Apri 3 ab. r. I8 237. Mit Kleidungsstücken fest ekehrtem Schienenkoyf. Peter Lihme in Ber⸗ Carl Dofwann in Men L. Notderherr ftr Nr. 22 493. Bremse für zweirädrige Hand⸗ Nr. 72 505. Lehmtransportwagen mit selbst⸗ verbundene Sicherheitstasche mit geeignetem J 9 z w. 5
von Condensationsproducten von Formaldehyd maschinen zum Fräsen von schraubenförmigen Vertreter: A. Gerson
. Meister Lucius X Brüning in Höchst a. M. Gegenstände. — G. Haase in Berlin, Boeckh⸗ mit federnder Klemmplatte. — W. H. Lindsay 63. N t in NW.. Birkenstraße 26. 3. Oktober 1893. Vertreter CG Feblert and & Vom 29. Januar 1893 ah. straße 15, und W. Weber in Berlin, Skalitzer in Bristol, England; Vertreter: J. Möller in wagen, Laffeten u. dergl. — P. Saint⸗Germain thätiger Abladung. — G. Koppel in Frankfurt Verschluß zum Zwecke, Werthsachen gegen Ver- — L. 1001. Berlin RN. Dorst heenstt. X Nr. 72 576. Verfahren zur Ueberführung straße 78 Vom A. Juni 1895 ab. Würzburg. Vom 21. April 1893 ab. in Paris, 18 Cité Lemierre; Vertreter: CG. Picher a. M. Vom 15. April 1893 ab. . lieren zu schützen. Max Strauß in Breslau, Nr. 18 2583. Gisenbahngleis - Schutzwand 8883 — G IT tetraalkylirter Bernsteinsäure⸗Rhodamine in höher 329. Nr. 22 551. Verfahren zur Herstellung Nr. 72 52. Vorrichtung zum Nachstellen und H. Springmann in Berlin NW., Sindersin· Nr. 72 5 O9. Mörtelmischmaschine. — 7. Höfchenstr. 8. 6. Oktober 1893. — St. 540. gegen Schneeverwehungen, dadurch gekennzeichnet, Nr. A8 Rg. Nandgriff mit Nerch Gin alkylirte Farbstoffe; Zusatz zum Patente eines Ersatzstoffes für Fischbein. — Gustav der Lagerschalen an Gelenkstangen. — W. Brock⸗ straße 3. Vom 24. Februar 1893 ab. G. S8. Meyer in Bochum, Vom 2. Mai 1393 ab.. Nr. A8 283. Turner. bezw. Sportbeinkleid daß die Gerüstfläche mit entsprechend langen und haken beliebig der langerbaren und ze dete lte dem Nr. 66 238. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗ Pirazzi æ Comp. in Offenbach a. M. Vom hausen und F. Brockhausen in Riga, Ruß ⸗ . Nr. 72 496. Fahrrad-Schlitten mit wäh⸗ Nr. 72 510. Thonreiniger. — 8. Schmelzer mit elastischem Hüftenschluß. Aug. Stoffregen breiten Tafeln aus Holzstoff bekleidet ist Zilich. Ketten zam Tragen den Dachete'n a der Dre fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 2. April 25. Januar 1893 ab. J land; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig⸗ rend der . zu hebendem Tꝛeibrad. — in Magdeburg, Bahnhofstr. 16. Vom 6. Mai in Hannover, Nordmannstr. 1. 22. September Babnmeister, in Schwanebeck bei Halberstadt. Onwald rn mann in Ton 2 Nd Sc, . 1892 ab. ; Nr. 72 563. Vorrichtung zur Herstellung Gohlis. Vom 10. Mai 1893 ab. D. List in Naumbuͤrg a. S., Bahnhofstr. 11 d. 1893 ab. ö 2 1693. — St. 627. 21. September 1893. — 3. 209. strade T X Drroder e — 2 Nr. 72 584. Verfahren zur Darstellung von Ansatzspitzen für Tabackpfeifen, Cigarren⸗ Nr. 72 G12. Vorrichtung zur Aufhebung Vom 4. März 1893 ab. ( ö J. Nr. 72 511. Formpresse für die Herstellung s. Nr. 18 285. Kleiderschürzer, bei welchem 20. Nr. A8 281. Sestlich lösbare Wagen. N. AS RzG. Werirengei tt Dœstene mmm, einer ara Naphtylendiamindisulfosäure. — Leo⸗ und Cigarettenspitzen bezieh. von Cigarren und oder Verminderung des Japfendruckes bei Vor. Nr. 72 5604. Ein Radreifen fir Fahnr der länge durchbohrter Rohrstücke. - J. J. Powers die aufzuraffenden Theile des Kleides von an den kupplung, bestehend aus zwei am Kopfe — 2 gekenuzetchwet durch eine Rn dem Aaste' erm nm, gelegswellen. — E. G. P. de Laval, Dr. phil, und dergleichen. — F. Wiechard in Cassel, und R. van Buren in Brooklyn, Staat New unteren Enden der Tragbänder, deren obere förmig ausgebildeten Daken und zwei ebenfall Wuffaße de einen Bägritherlg nen edu Wenne. . sind, befestigten 8 ausgebildeten, vorn ausgeböhlten die wit einem Jaden n inen ann, d,
pold Cassella C Co. in Frankfurt a. M. Vom Cigarettenspitzen. — H. Thürfelder in Wien, F nn J. Dezember 1892 ab. Ruͤdigergaffe 3; Vertreter: R. Deißler, J. in Stockholm; Vertreter: C. Fehlert und G. Wolfhagerstr. is2. Vom J. Aprig 1863 ab, ork. V, St. A.; Vertreter: . Hatz und W. Enden an einem Gürtel be
Nr. 72 586. Wetterfeste und säurebeständige Maemecke und F. Deißler in Berlin G., Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom. Nr. T2 506. Radnabe für Kinder, Hand-, Pataky in Berlin NW'., Luisenstr. 25. Vom Klammern gefaßt und festgehalten werden. angstutzen, in welchen durch Bolzen die abge= anderen greift und Durch Diez reed md Der n.
Anstrichfarbe. — C. F. Rasmussen in Kopen— Alexanderstr. 38. Vom 5. April 1893 ab. 15. Juli 1892 ab. Sport⸗, Puppenwagen und dergleigzen Dege ; 14. Januar 1892 ab. . ildegard Burkhard in Wien XII., Theresien rundeten Haken besestigt und durch eine Feder der der Verschlu dere act. Del, Wee, am.
hagen; Vertreter:; F. Wirth und Dr. R. Wirth! Nr. 72 595. Verfahren zum Härten der Nr. 72 6435. Seilscheibe mit einzeln aus—⸗ lom C Co. in eig Vom 16. April 1393 ab. Nr. 72 3598. Trocken. und Brennofen; Zu⸗ ad. 63; Vertreter: Otto Sack in Leipzig, an einander gepreßt werden. Samuel Shenard Fabaikant, in * 2 , . e, m,
in er a. M. Vom 21. Dezember 1892 ab. Oberfläche von Cellouvert. — A. Regner und wechselbaren Klemmbacken. — P. Jorissen in G67. Nr. 7X 574. wolter · Mh ir ma chine für . zum Patente Nr. h 35 und Nr. 68 125. — Brühl 2. 18. September 1893. — B. 1922. on in Va Grange. Indiana. X St. Az Ver le — R n.
Rnöpfe und dergl., — G. 1. M. Schulze in R. Heilmaun, , in Stutt,. 4. Nr. 18 151. Ampel, deren unterer, die eter C. Fe. Neichelt und W. Maldemiez in Re. A8 dae, Warickteng, nnn, O nme.
Neckarstr. H7. Vom 21. Mal 1893 ab. Lampe tragender Theil mit der an Ketten auf Dresden, Wilsdrufferstraße 27. M. Ser rem ber balten der Seide den , ,. .
80 a. . * ai . *
2D. Nr. 72 530. Apparat zur Trennung von C. Mühlmann in Dresden. Vom 21. Februar Düsseldorf Grafenberg. Vom 16. Mai 1393 ab. ᷣ ] . Nr. 72 G36. Füllporrichtung für Schmier⸗ Erimmitschau. Vom 2. Februar 1892 ab. gurt ; deste dend Md einen
lüssigkeitsschichten von verschiedenem spezifischen 1893 ab. N = ᷓ 2 J . ü vressen mit Dickfett. — W. Ritter in Altona, Rr. 72 618. Einrichtung zum Scheuern Rr. 72 Gag. Schleuder Schlämmmaschine. gel aten Lampenglocke zwecks Herabnehmens, 188.ů — S 8ol. 3
einigens, Anzündens und Auslöschens der Nr. A8 vn. Nobrmündungs . Schw dale n ee M dem ce ,
. We ene R 8e.
ewichte. — W. J. Lembcte in Rosteck. Vom 40. Nr. 72 528. Verfahren zur Gewinnung s 72 15. Januar 1893 ab. von Gold aus seiner Chloridlösung. — J. W. Friedenstr. Vom 24. Mai 1893 ab. und Schleifen metallener und anderer Gegen⸗ — Meiner Gisengiesserei nud Maschinen· l en Nr. 72 5343. Vorrichtung zum Beschneiden Sutton in Brisbane, Queensland; Vertreter: Nr. 72462. Verfahren zur Herstellung stände dur Maschihen. ö 8. Samm es fahr banguftalt (vorm. F. V. X. G. Jacobi) in Lampe durch einen lözbaren Verschluß verbunden * doꝑeomotiv · Sandstreuro bre, zur Der hütnng Des
von Kerzen. — Firma TDesmarais & Co. in F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissiong, Rath, geformter Metallgegenstände durch Stanzen und in Solingen ⸗Foche. Vom 23. November 1892 ab. , . Vom J. Juni 1393 ab. lit. Emil Friedr. Vleckmann in Berlin 8. Sintrütta ven Sprißwasser und de Werker fen * .
aris, 31 Boulepard Poissonnière; Vertreter: und L. Glaser, Reg. Baumeister in Berlin 8W., dergl. — L. Hausmann in Wien; Vertreter: 68. Nr. T2 0X. Thürschloß mit elekttro⸗ sI. Nr. 72 52RF. Einrichtung zum Verladen Fichtestr. 3. 30. September 1893. — B. 1965. durch feuchten Sand. Gustod dent. Didi ö C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., magnetischer Sperrvorrichtung, . H. Zimmer 4 Nußfeßlen oder anderen lerktrechlichen Sticken. . „Ni 18 Rd. Tampęenchliuder, welcher a der in Düsselderf. . Drreder L= amn na deren, Gade w 8 911. h ; *
„Wirth und Dr. R. Wirth in Frankfurt . M. Lindenstr 809). Vom 5. Januar 1893 ab. r ĩ l g. * n . Vom 16. März 1893 ab. Nr. 72 5379. Trennung des Kobalts und Dorotheenstr. 2. Vom 12. März 1892 ab. LVchrer in Krautergersheim bei Straßburg i. Els. H. Küpper in Herne J. W. Vom 6. Ok Zwecke leichten und sicheren Ausblasens ze dene G g Vom 6. April 1893 ab. tober 1892 ab. Flammie am oberen Gude schräg abgeschnitten t. vn. Re ns nes. Metall dhe mit Aus chatten Nr Deda e e
24. Nr. 72 465. Feuerungsanlage. — R. Nickels von Eisen, Mangan und Thonerde. — Nr. T2 573. Verfahren zum Lochen und