1893 / 261 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

*

eingetragen die Firma „Rud. Feldsieper“ mit dem

ö n Wohnhause nebst allem unbeweglichen An⸗ un der

Reeh ist eingetragen unter Nr. 117 des Firmen⸗

ers.

n Hereihmm des Procuristen: Aldolf Reeh in

Di . Dillen *. den 28. Oktober 1893. , önigliches Amtsgericht.

ö Cassel für seine zu Dortmund bestehende, unter

Firmenregisters mit der Firma

3 . eingetragene Handelsniederlassung e

Nr. 1609 des

te Procura unter Nr. 503 eingetragen. Dortmund, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Dũuüsseldorr. Bekanntmachung.

worden. ö Düfseldorf, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht Abtheilung .

Dũüsseldort. Bekanntmachung. 43425

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter

Nr. 1591, woselhst eingetragen steht die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Düsseldorfer Reitbahn, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ Folgendes eingetragen: In der ordentlichen Versammlung der Gesell— after vom 29. März 1893 sind die bisherigen Ge⸗ äftsführer Hermann von Wätjen, Richard Roth, Christian Schaurte und August Grillo sowie die Stellvertreter der Geschäftsführer Paul Heintzmann, mann Heye und Albert Frings, als solche erneut estellt worden. An Stelle des zurückgetretenen Geschäftsführers Wilhelm Pfeiffer jun, Banquier hier, ist der Fabrikbesitzer Hugo Haniel hier zum Geschäftsführer ernannt worden. Düßsseldorf, den 24. Oktober 1893. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Duüsseldorr. Bekanntmachung. 43424 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1570, woselbst eingetragen steht die Firma „Ce Stübben . Co.“, Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelõöst. Düffeldorf, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Disseldorr. Bekanntmachung. 43423 In unser Gesellschaftzregister wurde heute unter Nr. 1672 eingetragen die offene Handelsgefellschaft in Firma „Dohm * Schürmann“ mit dem Sitz in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: I) . Dohm, 27) Otto

Schürmann, Kaufleute in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1893 be—⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben jeder Ge—

r tn berechtigt. Düffeldorf, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Dũusseldort. Bekanntmachung. 43421] In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 32941

Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Feldsieper hierselbst. Düsseldorf, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Düsseldorg. Bekanntmachung. 43426

Unter Nr. 821 unseres Procurenregisters wurde heute eingetragen, daß die von der Firma „E. J. Falkenberg“ hier dem Kaufmann Choardo Lotter zu Pistoja in Toskana ertheilte Procura erloschen ist. Unter Nr. 1088 wurde sodann heute eingetragen die von obengenannter Firma dem Kaufmann Ludwig Flume hier ertheilte Procura.

Düfseldorf, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Pũsseldors. Bekanntmachung. 43428

In unser Firmenregister wurde heute unter Ur. 3235 eingetragen die Firma „Julius Bruno Berg“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bruno Berg hierselbst.

Düffeldorf, den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Düsseldort. Bekanntmachung. 453427

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1673 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „8. Wachendorff R Hagen“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

ie Gesellschafter sind: 1) Theodor Hagen, Gastwirth und Kaufmann, 2) Heinrich Wachendorff, Kaufmann, beide in Düsseldorf wohnend.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen. Zur Vertretung derselben sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt.

Düfseldorf, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Düsseldorr. Bekanntmachung. (43429 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1674 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter an in ö „Geschwister Fischer mit be⸗ chränkter af, mit dem Sitze in Düssel⸗ orf. Die Gesellschaft wurde errichtet durch nota— riellen Vertrag vom 3. Oktober 1893. Gegenstand des Unternehmens ist eine Hadern⸗ bee eng hug. Das Stammkapital der Gesellschaft eträgt 32 009 M An demselben sind ratirlich mit je ö. „M als Gesellschafter betheiligt: 1 Delene Fischer, Kauffräulein zu Düsseldorf, 2) Friedrich Fischer, Kaufmann zu Düsseldorf, 3 i Fischer ünster, 4 Amalia Fischer, Ladengehilfin zu Neuwied. Das Stammkapital setzt sich zusammen aus dem zu Düsseldorf an der Ritterstraße unter Nr. II ge⸗

Decorationsmaler zu

Zubehör im Werthe von 37 000 abzüglich

43422) Das unter der Firma „H. Willems“ hier be—⸗ triebeng Handelsgeschäft ist aufgegeben und die Firma unter Nr. 621 des Firmenregisters heute gelöscht

15 900 AM mithin insgesammt aus 32 000 s Diese Vermögen gstůͤcke sind bisher zu gleichen Theilen im gemeinschaftlichen Eigenthume der Ge—⸗ sellschafter gewesen. Andere Einlagen, als die an⸗ k werden von den Gesellschaftern nicht gemacht. Zu Geschäftsführern sind bestellt: h Helene Fischer, Kauffräulein, 2) Friedrich Fischer, Kaufmann, eide zu Düsseldorf wohnend. eder derselben allein hat die Befugniß die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Die Geschäftsführer haben in der Weise ihre Willenserklärung kund zu geben und für die Gesell⸗ schaft zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Düsseldorf, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

43140 Eisemach. Fol. 261 des Handelsregisters des vorm. Großherzogl. Stadtgerichts Eisenach, Firma . E Axthelm in Eisenach ist eingetragen worden: Albert Axthelm ist als Mitinhaber ausgeschieden, die Wittwe Charlotte Axthelm, . Bertuch, ist Mitinhaber der Firma, Paul Artbelm und Albin Darr sind Procuristen, zeichnen die Firma jedoch nur in Gemeinschaft. Eisenach, den 19. Oktober 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

T.

43430 Eisenach. Fol. 216 unseres a ch n e, ist die Firma James Lavy in Eisenach und als deren Inhaber James Lavy eingetragen worden. Eisengch, den 25. Oktober 1893. Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz.

Elber geld. Bekanntmachung. 43142

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2179,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder

Steinmann mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt

steht, eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige

Uebereinkunft aufgelöst.

Elberfeld, den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbexrel d. . 43141 89n unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1925, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Rheinische Strumpfmgarenfahri Otto Klischan Ew. mit dem Sitze zu Elberfeld und einer Zweignieder⸗ . zu Solingen vermerkt steht, eingetragen worden: In Düsseldorf und in Dortmund ist je eine Zweigniederlassung errichtet. Elberfeld, den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 43431

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1568,

woselbst die Firma A. Diederichs mit dem Sitze

hier vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ems. Bekanntmachung. 431431 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 37 die Handelsgesellschaft in Firma: „W. J. Balzer“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Wilhelm Jacob Balzer zu Ems aufgelöst. Dessen Sohn Max Balzer zu Ems, auf den das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte zu Lebzeiten seines genannten Vaterg durch Vertrag übergegangen ist, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma W. J. Balzer fort. Vergleiche Nr. 146 des Firmen—⸗ registers.

Demnächst ist in unser , unter Ur, 1466 die Firma „W. J. Balzer!“ mit dem Sitze zu Ems und als deren Inhaber Max Balzer zu Ems eingetragen worden.

Ems, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

. n Erfurt. Bei der in unserem Einzel- Firmen⸗ register unter Nr. 76 verzeichneten Firma Chr. Fil ist in Colonne 6 nachstehende Eintragung erfolgt: Das Geschäft ist auf die Wittwe Filß, Mathilde, geb. Martin, übergegangen. Eingetragen auf Ver— fügung vom 25. Oktober 1893 an demselben Tage. „Sodann ist in demselben Register unter Nr. 1193 die Firma Chr. Filß mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber die Wittwe des Mühlen besitzers Christoph Filß, Mathilde, g Martim, hier auf Verfügung vom 23. d. M. heute ein⸗ getragen. Erfurt, den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

43434

Ergurt. In unserem Gesellschaftsregister ist nachstehende Eintragung erfolgt: 1) Lfd. Nr.: 621. 2 Tirmg der Gesellschaft. Gebr. Staufenbiel. 3 iz der Gesellschaft: Erfurt. 4 Re tsverhältnisse der Gesellschaft: Gesell⸗ schafter sind: die Cementeure Johannes in fh en, Fhristoyh Staufenbiel, Hermann Staufenbiel, saͤmmt⸗ lich in Erfurt. Beginn der Gesellschaft am 3. März 1889. Eingetragen auf Verfügung vom 27. Ok— tober 1893 an demselben Tage. Erfurt, den 27. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

43433 KErtrurt. In unserem Gesellschaftsregister ist 6 der unter Nr. 386 verzeichneten Firma L. Sonder in Golonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt: Fräulein Therese Sonder ist am 17. Oktober 1893 aus der Gesellschaft ausgetreten. r , . auf Verfügung vom 26. am 27. Oktober 18583 Erfurt, den 27. Oktober 1893.

Restwerth zu 17 000 , aus Waarenvorräthen, Aus⸗ ständen und Bgareinlagen in Gesammtbeträgen von

43432

Errurt. In unserem gin elsyrmenregissr i unter Nr. 1194 die Firma Metall Werke Bruno Schramm mit dem Sitze hierselbst und einer weigniederlassung in Ilversgehofen und als deren Inhaber der Fabrikant Bruno Schramm hier auf Verfügung vom 26. am 2. d. M. eingetragen.

rt, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen, Kuhr. Handelsregister 43437 des r, er Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1231 die Firma Hermann Eonrad zu Effen und als deren Inhaber der Bauunternehmer Hermann Con- rad zu Essen am 18. Oktober 1893 eingetragen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 43436 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 454 des Geselsschaftsregtsters ist die

am L. Oktober 18953 unter der Firma Wellhausen

K Gehring Hotel⸗LAnzeiger für Dentschland

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Effen am

23. Oktober 1893 eingetragen und sind als Gesell⸗

schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilhelm Wellhausen zu Essen, 2) der Kaufmann Hermann Gehring zu Essen.

Essen, HR uhr. Handelsregister 43435 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. In unser Firmenregister ist am 24. Oktober 1893 unter Nr. 1227 die Firma „Wilh. Philipsen⸗ burg! / zu Holsterhaufen und als deren Inhaber der Kaufmann und Wirth Wilhelm Philipfenburg senior daselbst eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 288 des Procurenregisters eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Philipfen— burg junior zu Holsterhausen für die genannte Firma Procura ertheilt ist.

Essen, Runr. Handelsregister 43438 des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. In unser Firmenregister ist am 24. Sktober 1893 bei der unter. Nr. i941 eingetragenen hierorts domizilirten Firma Isidor Scherbel . Comp. bermerkt, daß in Gelsenkirchen eine Zweignieder⸗ lassung errichtet ist.

Frankenstein. Bekanntmachung. [463146 In unserem Firmenregister ist heut der Uebergang der unter Nr. 158 eingetragenen Firma C. G. Neinhold zu Frankenstein auf den Kaufmann Max g daselbst vermerkt, die Firma unter Nr. 168 ge öscht und unter Nr. 356 des Firmen— registers die Firma „C. G. Reinhold Nach⸗ folger“, als Ort der Niederlassung Frankenstein und als Inhaber der Kaufmann Max Lowag dafelbst eingetragen worden. Frankenstein, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

43439 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist n n n aden .

882. J. Anthes Nachfolger. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Hisserich dahier ier felangen, der es unter unveränderter Firma fort— ührt. 11683. Gerngroß Straus. Die Firma ist erloschen.

11 684. Karl Engler Ce Am 1. Oktober 1593 ist der Theilhaber Kaufmann Joseph Schindler aus der Handlung ausgetreten. Der verbliebene Theilhaber Kaufmann Carl Engler führt das Ge— schäft unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ mann fort.

11685. Bühler, Baumann Ce Aus der Gesellschaft ist der alleinige Commanditist ausgetreten. Der, Ingenienr Henry Simon in Manchester ist als persönlich haftender Theilhaber eingetreten. Die Gesellschaft ist in eine offene Handelsgefellschaft, die am 1. Oktober 1895 begonnen hat, umgewandelt worden und wird von dem obengenannten Ingenieur Simon und den seitherigen Theilhabern Adolf Bühler, Fabrikant in Uzwil, und Jacques Baumann, Ingenieur dahier unter der Firma Simon, Bühler G Baumann dahier fortgeführt.

11 686. Emil Wohlfarth, Schaftenfabrik. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Wilhelm Carl Theodor Wohljarth dahier sein seither zu Offenbach a. M, bestehendes Geschäft hierher verlegt und führt dasselbe unter der bisherigen Firma weiter. 11587. H. Monheimer. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Monheimer dahier ein Handelsgeschäft.

11688. M. F. Mayer E Ce Am 24. Ok⸗ tober 1893 ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schwabacher als weiterer Gesellschafter eingetreten. Derselbe führt die Handlung mit den seitherigen Theilhabern Max Mayer ünd Moritz Friedrich Mayer fort.

Frankfurt a. M., 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.o

43440 Gladenbach. In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die Firma Liebmann Bär zu Rodheim und als deren Inhaber Liebmann Bär zu Rodheim eingetragen worden. lan g. den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gebhard.

Glückstadt. Bekanntmachung. 43568 In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter Nr. 24 eingetragen:

. Grund des Gesellschaftsvertrages vom 3. August 1893 und des Generalversammlungs—⸗ beschlusses vom 21. Oktober 1393 über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 300 090 Mn ist am 21. Oktober 1393 eine Actiengesellschaft unter dem Namen. „Glückstädter Fischerei⸗Aetiengesell⸗ schaft in Glückstadt“ gegründet worden.

Sitz der Gesellschaft ist Glückstadt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist, mit eigenen oder gemietheten Schiffen den Seefischfang, int⸗ besondere den Heringöfang, sowie den Handel in Seefischen, . Korkholz, Böttchermaterial und anderen für die . im Großen zu beziehenden Artikeln zu betreiben.

Die Höhe des Grundkapitals beträgt 300 000 ,

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und Stellvertretern derselben, welche der Lan e h er⸗ nennt und entläßt.

Willenserklärungen des Vorstandes ,,. in der gesetzlich vorgeschriebenen Form und müsfen von

Mitgliedern unterschrieben werden.

Die Generalversammlung der Actionäre wird durch den Vorstand oder Aufsichtsrath mit einer Frist von 23 2 Wochen berufen und in Glückstadt ab⸗ gehalten.

Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger, die Ham⸗ burger Nachrichten und die Glückstädter Fortuna“.

Der Gesammtaufwgand. für die Gründung und deren Vorbereitung beläuft sich auf ca. IH60 und ist zu Lasten der Gesellschaft übernommen worden.

Gründer der Gesellschaft sind:

Sanitäts⸗Rath Dr. Adolph Halling, Regierung Baumeister Theodor Janssen, Bürgermeister Rudolf Brandes, Apotheker Heinrich Otto Behrmann, Goldschmied . tho Aspern, Fabrikant Johannes Mahn, Weinhändler Adolph Göttsche, Fabrikant Hans Julius Ghyesen, Kaufmann William Lübcke, Gastwirth Johann Mohr, sämmtlich in Glückstadt wohnhaft. „Die Gründer haben nur einen Theil der Actien übernommen. Derzeitige Vorstandsmitglieder sind: Capitän Otto Haak gus Norden, ö Heinrich Otto Behrmann in Glück— a

Fabrikant Johannes Mahn in Glückstadt. Mitglieder des Aufsichtsraths sind zur Zeit: 4 Dr. Adolph Halling in Glück⸗ adt, K Hans Hermann Gehlsen in Glück—

adt, Buchdruckereibesitzer Jacob Johannes Augustin in Glückstadt. Regierungs⸗Baumeister Glückstadt, Fabrikbesitzer Charles von de Vos in Itzehoe, Schiff sbau⸗Ingenieur Albert Timm in Hambnrg. Zu Revisoren der Gesellschaft sind bestellt: Rentner Theodor Ahsbahs, Gymnasial⸗Direetor Dr. Detlef Detlefsen, Stadtrath Julius Peters, sämmtlich in Glückstadt wohnhaft. Glückstadt, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber.

Theodor Janssen in

Guben. Handelsregister. 43147] ö. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen age:

A. In unser Firmenregister bei Nr. 552, woselbst die hiesige Handelsniederlassung des Kaufmanns dermann Fähndrich zu Berlin, Winterfeldstraße Nr. 5/6, in Firma Fähndrich C Michel, ver— merkt steht:

„Die Firma ist erloschen.“ ; b. In unser Proeurenregister bei Nr. 90, woselbst die für die vorbezeichnete Firma dem Kaufmann Walter Fähndrich in Guben ertheilte Procura ver— merkt steht:

Die Procura ist erloschen.“

Guben, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanau. Bekanntmachung. 43441 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 904 Folgendes eingetragen worden: Laut Anmeldung vom 25. Oktober 1893 ist der Gesellschafter Wilhelm Orschler am 15. Oktober 1893 verstorben, die seither unter der Firma „Wil.˖ helm Orschler Bierbrauerei zu Hanau“ be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Der seitherige Gesellschafter Matthias Orschler führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der alten Firma fort. Hanau, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Hernhenrg a. HI. Bekanntmachung. 43442]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 214

eingetragen die Firma: Ludwig Kaufhold mit dem

Viederlassungsorte Herzberg a. H. und als deren

Inhaber der Kaufmann Ludivig Kaufhold daselbst.

Herzberg a. H., den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Herzberg a. H. Bekanntmachung. 43443] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 215 eingetragen die Firma Frau Wwe. Fr. Müller mit dem Niederlassungsorte Pöhlde und als deren Inhaberin die Wittwe des Müllers Friedrich Müller, Dorothee, geb. Hillmer, zu Pöhlde. Herzberg a. H., den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. . Auf Blatt 1160 des hiesigen Handelsregisters ist . Firma Theodor Lewin in Hildesheim ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Iserlohn. Handelsregister 43445 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 600 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1893 unter der Firma „Borgartz G Rollmann“ errichtete offene Handelgge ell chaft zu Iserlohn am 27. Oktober 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt;

1) der Kaufmann Friedrich Borgartz zu e 2) der Kaufmann Oscar Rollmann zu Iserlohn.

Kattowitz. Bekanntmachung. 43569 In unser Firmenregister ist bei Nr. 417, 1 die Firma R. Scherff Nachfolger hier heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die Erben der Inhaberin Helene Wichura übergegangen. Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister heute unter Nr. 760 die zu 3. unter der Firma R. Scherff Nachfolger bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: a. daß die ö am 18. April 1893 be⸗

zer darquf haftenden Hypotheken von 20 000 4M im

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Der . jeder Actie beläuft sich aufel1000 M; die Actien lauten auf den Inhaber.

gonnen.

8

b. daß die Gesellschafter sind: 1) die minderjährige gkeit Wichura, 2) die * e Wally Wichura, beide zu Kattowitz. Die gniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Rudolf Häusler zu Kattowitz als gerichtlich bestalltem . der Geschwister Elfriede und Wally

ura zn.

Kattomitz, den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

43446 Köln. In das hiesige Handels⸗(Procuren) t. ister ist heute unter Nr. 2868 eingetragen worden, 6 der in Köln wohnende Kaufmann William Levinsohn für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „William r n Cie.“

seiner bei ihm wohnenden Ehefrau Magda, geborenen La j Procura ertheilt hat.

9. In, 11. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

43447 HKölm. In das hie Handels Gejel lte 6) Register ist heute unter Nr. 3616 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Böninger Cie.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 7. Ok— tober 1893 begonnen hat. : Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Albert Böninger und Joseph Meyer. Köln, 11. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

43452 HKöln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re—⸗ gister ist heute unter Nr. 6120 eingetragen worden der zu Magdeburg Buckaun wohnende Fabrikbesitzer Rudolph Ernst Wolf, welcher für seine Handels, niederlassung daselbst unter der Firma; „R. Wolf“ in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat unter der Firma:

„R. Wolf, Magdeburg⸗Buckau, Filiale Köln“.

Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2870 die Eintragung erfolgt, daß der c. Wolf für seine obige Firma den zu Buckau wohnenden Ferdinand Wolff zum Procuristen bestellt hat.

Köln, 12. Oktober 1893. /

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

43448 HKöln. In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3617 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Stepan C Comp.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober 1893 begonnen hat.

Die Gesellschagfter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Carl Stepan und Philipp Wilhelm Kaspar. Köln, 12. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

(43450 Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6119 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ludwig Hanne, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „L. Hanne“. Köln, 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 43451]

Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist bei Nr. 6012 vermerkt worden, daß die zu Dirschberg in Schl. wohnende Handelsfrau Wittwe Seydel, Johanna, geborene Hennig, ihr daselbst mit einer Zweigniederlassung in Kalscheuren bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Carl Samuel Haeusler!

mit Einschluß der Firma an den zu Hirschberg wohnenden Kaufmann Oskar Seydel übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Hirschberg mit einer Zweigniederlassung in Kal⸗ scheuren fortsetzt. .

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6121 der Kaufmann Oskar Seydel zu Hirschberg als In⸗ haber der Firma:

„Carl Samuel Haeusler“ heute eingetragen worden. .

Ferner ist in dem Procurenregister unter Nr. 2871 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Seydel fir seine obige Firma den zu Hirschberg wohnenden Kaufmann Robert Helbig zum Procuristen bestellt hat.

Köln, 12. Oktober 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. Köln. In das hiesige Handels, (Procuren— Register ist heute unter Nr. 2869 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Wilhelm Olbertz für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:

„J. Desonay C Cie. Nachf.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Joseph Olbertz zum Procuristen bestellt hat.

Köln, 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

413449 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6118 . worden der in öln wohnende Kaufmann August Wilmans, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „August Wilmans“.

Köln, 12. Oktober 1893. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. az 464) HKölm. In das hiesige Handels, (Firmen) Register ist bei Nr. 4500 vermerkt worden, daß der früher zu Köln, fen in Posen wohnende Kauf— mann Fritz Adolf Binder sein zu Köln⸗Nippes bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: N A. Binder“ ö. . mit Einschluß der Firma an den zu Köln⸗Nippes wohnenden Kaufmann Paul Binder eee, e. hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln ⸗Nippes fortführt. Sodann ist unter Nr. 6120 desselben Registers der

„F. A. Binder“ heute eingetragen worden. Köln, 13. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

43456 Köln. In das ie, Handels Gel t 6) Register ist heute unter Nr. 3618 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

ischer C Wolff“ welche ihren 67 in Köln und mlt dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden & fete Wilhelm Gustav Fischer und Gottfried olff. Köln, 14. Oktober 1893. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

43455 In das hiesige Handels. (Gesellschafts )

Köln. die Handels⸗

Register ist bei Nr. 3199, woselbst gesellschaft unter der Firma: „Ph. Steinberg Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Steinberg setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6123 der Kaufmann Philipp Steinberg zu Köln als In haber der Firma: . „Ph. Steinberg Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 14. Oktober 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

43459 Höln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 2874 eingetragen worden der zu Iversheim wohnende Fabrikant Gerhard Meisenberg, welcher in Köln eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „G. Meisenberg“.

Sodann ist in dem Procurenregister heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Meisenberg für seine obige Firma den in Köln wohnenden Kaufmann Carl Ernst Kotz zum Procuristen be⸗ stellt hat. Köln, 16. Oktober 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

43458 Kölm. In das hiesige Handels- (Procuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2872 eingetragen wor— den, daß die in Köln bestehende Actiengesellschaft unter der Firma: ; ; „Helios, Actien / Gesellschaft für elektrisches Licht und * e , in Ehrenfeld und töln den in Köln wohnenden Gustav Schwabe zum Pro⸗ curisten bestellt hat. Köln, 16. Oktober 15993 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

43457 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Procuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2873 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Heinrich Rudolf Westermann für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „R. Westermaun, G. H. Zimmermann Sohn

Nachfolger

seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Maria, ge⸗ borenen Hermann, Procura ertheilt hat.

Köln, 16. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. KHKonstanrz. Handelsregistereinträge. 43460)

In das diesseitige Handelsregister wurden einge— tragen:

A. In das Firmenregister:

I) Zu O.-3. 322 zur Firma „Karl Weltin in Konstanz“: Inhaber der Firma ist durch Ueber⸗ gabsvertrag vom 31. Juli 1893 Kaufmann Karl Friedrich Weltin, verheiratheter Kaufmann, in Konstanz, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortbetreibt.

Ehevertrag mit Wilhelmine Sofie Anng, geb. Koch, von glor hach 4. d. Konstanz, 15. Juli 1880, wonach jeder Theil 199 6 in die Gemeinschaft ein⸗ wirft, alles übrige Einbringen davon ausschließt, nach Maßgabe in Art. 1660 u. 16504 des jetzigen bad. Landrechts.

2) Zu O. 3. 284 zur Firma „F. Stierle in Konstanz“: Urtheil des Gr. Amtsgerichts Konstanz vom 18. unn d, wonach Vermögensabsonderung zwischen Friedrich Stierle und seiner Ehefrau, geb. Kaiser, ausgesprochen wurde. .

3) Unter O. 3. 417: Firma, Niederlassungsort:

Max Levi, Modebazar in Konstanz.“ In⸗ haber der Firma Max Levi, lediger ö in Konstanz.

Unter O. 3. 418. Firma, Niederlassungsort: F. Löffler in Konstanz.“ Inhaber der Firma Fridolin Löffler, verheiratheter Musikalienhändler in

Konstanz. .

5) Zu. O-8. 392. Zur Firma „Geschwister Stein in Konstanz“: Inhaberin der Firma mit dem Beisatze „Nachfolger“ ist durch Kauf Bertha Fribolin, ledig in Konstanz. .

6) Unter GO⸗3. 419: Firma, Niederlassungsort: X. A. Schmid in Konstanz.“ Inhaber der gFirina Taver Anton Schmid, verheiratheter Kauf⸗ mann in Konstanz. Ehevertrag mit Marie, geb. Knupfer, d. d. Konstanz, 4. Oktober 1893, wonach eder Theil von seinem fahrenden Vermögen den Betrag von fing Mark in die Gemeinschaft ein⸗ legt, während alles weitere, gegenwärtige und künftige Vermögenseinbringen sowie die einbringenden Schulden von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet werden.

B. In das Gesellschaftsregister:

IN) Zu Or38. 123: „Heim X Schatz in Kon stanz.“ Ehevertrag zwischen Kaufmann Emil deim und Anna, geb. Weil, von Gailingen, d. d. Konstanz, 31. Juli 1893, wonach jeder Theil von seinem Bei= bringen den Betrag, von 80 (e in die Gemeinschaft n. alles übrige, gegenwärtige und künftige, liegende und fahrende Vermögen sammt Men Schul. den, davon ausschließt, nach V-R. S 1800 u 1804.

w. Zu O.. 133. Zur Firma German Wolf.

ofphotogtaph in Konstauz!“ Geseisschafter nd German Wolf Wtwe Pauline, geb. Qerter, und Eugen Wolf, lediger Pbotograpt in Konstanz.

irsch und e Glacslederfabrik in 1 echteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft besteht aus den persönlich haftenden Gesellschaftern Rudolf Hirsch und Jean Hartmann, ledige Kaufleute dahier, und einem Commanditisten. Jeder der beiden Gefellschafter ist befugt, die Ge⸗ sellschaft einzeln zu vertreten. Konstanz, den 28. Oktober 1893. Gr. , ele.

43464 Krefeld. Die Handlung sub Firma A. Dorff in Krefeld ist mit allen ö und Verbindlich⸗ keiten und der Firma am 15. Oktober 1893 auf den Kaufmann Albert Bitterlich, früher zu Breslau, jetzt zu Krefeld wohnhaft, übertragen worden. Einge— tragen bei Nr. 3013 und unter Nr. 3786 des Firmenregisters. Krefeld, den 19. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

434655 Krereld. Seitens der Gesellschaft unter der Firma Weinberg, Trapowski R Co in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Krefeld ist dem Simon Stern zu Berlin die Procura er— theilt worden. Dies ist heute unter Nr. 1610 des hiesigen Procurenregisters eingetragen. Krefeld, den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

43462 Kreteld. Der Kaufmann Hermann Schroers hier, Inhaber einer Webemaschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, hat für das von ihm hierselbst geführte Geschäft die Firma Herm. Schroers angenommen. Eingetragen im k sub Nr. 3787. Krefeld, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

43461 Kreleld. Dem Kaufmann Arthur Hoeninghaus hier ist die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Scheidt Æ von Beckerath per Procura zu zeich⸗ nen. Die der Ehefrau Conrad Wilhelm von Becke⸗ rath, Laura Emilie, geb. Crous, von hier ertheilte Procura ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 759 und sub Nr. 1611 des Procurenregisters.

Krefeld, den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

43463 RKrereld. Dem Kaufmann Rudolf Backhaus hier ist die Ermächtigung ertheilt worden, die Firma Leo Sistig hierselbst per procura zu zeichnen. Eingetragen bei Nr. 1617 des Procurenregisters. Krefeld, den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

43466

Krereld. Der Kaufmann Karl Föhl von hier hat unter der Firma Karl Föhl mit dem Sitze in Krefeld eine ,,, gegründet. Ein⸗ getragen unter Nr. 3788 des Firmenregisters. Krefeld, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Labian. Sandelsregister. 143457 Der Uhrmacher Arthur Kork hierselbst bat in seiner Ehe mit Marie Arnoldt durch Vertrag vom 20. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Dies ist zufolge Verfügung vom 24. dss. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Labiau, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntmachung. 43453 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 373

die Firma: . „Max Hein“ mit dem Sitze in Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hein in Bertelsdorf eingetragen worden. Lauban, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Handelsregister Lyck. 43470 Das im Firmenregister unter Nr. 202 mit der Firma „J. Behrendt“ eingetragene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Inhabers auf die Kaufleute Gottfried Behrendt und Ludwig Wrobel in Lock übergegangen, die es unter der Firma „J. Behrendt Nachfolger“ fortführen. . Deshalb ist, bei gleichzeitiger Löschung der Firma „J. Behrendt“ im Firmenregister und der für dieselbe dem Gottfried BVekrentt ertheilten Procura im Proeurenregister, die neue offene Handelsgesellschaft „J. Behrendt Nachfolger? mit der Handelsniederlassung in Lyck, begonnen am 1. Oktober 1893. und mit den Vorgenannten als Gesellschafter unter Nr. 16 des Gesellschaftsregifters am 26. d. Mts. eingetragen worden. Lyck, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Sandelsregister Lyck. 436459 Der Kaufmann Eduard Lentz in Lyck at für seine Ehe mit Anna. geb. Hoeppel, durch Ver. trag vom 18. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlosen, Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1885 in das ee r. über Ar hilde der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Lyck, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Mehlsack. Sandelsregifster. In unser ,,, . ist 63 ven 15. Ittcber 130) Unter Mr n, ö P. W. Lingk's Nachfolger! mit ihrem Sitze in Lichtenau und als deren IJndaber der Ranfmann Paul Wermter in Lichtenan dingetragen worden. Mehlsack, den . Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Wennen. Bekanntmachnng. 43472

In unser Firmenregifter ift bet der auf Fol. 108 eingetragenen Firma Gerhard Brun dird in Haselünne vermerkt, n unter der Jirma Gerhard Br Durch Vertrag auf den Kaufmann und Fuhrmann Bernard Deitmann

Ver ugung die Firmin

. Mühlberg a. E. In das hiesige Handelsregi ist heute unter Nr. 8 die Glashütten hler vorm. Menz X Ce“ in Bahnhof B orf als ar ne em gleicher Firma in

3471]

2 das Geschäft unter unveränderter Firma

Ile wen, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J.

43473

Firma „B und Kohlensänrewerke G. ung zu der Actiengesellschaft mit Samburg 6 . worden. Die Gründer sin 1) . Ernst Emil Paul Menz zu Burx⸗

orf, ; 2) . Gottfried Hugo Hapel zu Burx⸗ orf,

3) Hüttentechniker Friedrich Wilhelm August Künzel zu Burxdorf, ; 4) Kaufmann Adolf Ludwig Heinrich Knoop zu

Minden i. W., 5) Rentier Johann Heinrich Dietrich Binne zu Mühlberg a. E., . . 6) Verwalter Eduard Franz Kümmel zu Mühl

berg a. E., Robert Carl Louis Dralle zu

7) Ingenieur Stralau.

Die Vorstands mitglieder sind:

1) , Ernst Emil Paul Menz zu Burx⸗ orf,

27) Fabrikant Gottfried Hugo Hapel zu Bur dorf. Die Mitglieder des Auffichtgraths sind⸗

I) Rentier Johann Heinrich Dietrich Binne zu Mühlberg a. G.,

2) Verwalter Eduard Franz Kümmel zu Mähl⸗

berg a. E., . Robert Carl Louis Dralle 1

3) Ingenieur Stralau.

Mühlberg a. E., den 26. Ofteber 1883

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen i. Els. Sandelsregister ] des Kaiserl, Landgerichts Mülhanfen EI. Unter Nr. 305 Band II. des Firmenregifter i heute die Firma „Ludwig Thomann in Senn⸗ heim eingetragen worden. Inhaber ist err Louis Thomann Wein⸗ und Bierhandler daselbst Mülhausen i. Els., den 27. Oftober 13833 Secretariat des Kaiserliche Sand gericht

Velcker. Nülhausen i. Els. Saundelsregister s I]] des Kaiserl. Landgerichte s Mülhansen 1. Erf. Die Firma A. ehner e Nachfolger Hier Nr. 1853 Band II. des Firmenregifferdr- heute gelöscht worden. Mülhansen i. Els., den 27. Oktober 1333 Secretariat des Cairerlichen Sandgerite Wel cker.

Mülhausen i. EIs. Sandelsregifter 6 des Kaiserl. Landgerichts Mülbansen 1 Unter Nr. 44 Band I. des Geldern ist heute eingetragen worden, daß die dem Emil Glück, Vater, fur die Commandit Geer auf Actien unter der irma Gluck g C= = Hier rtheilte Prorura erloschen fei Můlhansen i. SElI5., den 27. Tfteber 1833 Secretariat des Kaiserlichen Sandgerichts Delcker.

Mülheim a. Rhein. B

In unser Gesellschafteregijter ft

1893 bei der nnter Rr. J.

domicilirten offenen Sandel nge

Simmermann K Westheff

daß der Kaufmann Dilbelm Zimmerman

ft ansgeschteden nit md

leßtere das Handels geschäft iter der nn

EC. Weñsthoff Sate , mar, .

Vertretung derselben sind die Karflene erer en

hoff und Ludwig Westhoff beide zu Milli

a. Rhein berechtigt

Mülheim am Rhein, den 265. DRtober 18333 Königliches Amtsgericht

* worden,

aus Köln aus der Gesellschaft

Mxslowitr. Sekanntrachmug. 47 In unser Gefellschaftsregifter t bene e Me, die Löschung der Handels gesellscheftt M. TSach aner G Stenner“ zu Brzezinka eingetragen worden Myslowitz, den . Dkteber 1833

Königliches Arrts gericht

Wx slowitn. 43478 In unser Firmenregi fer vit t - die Firma Chamotte Fabri nud diegelei M. Wachsner n Brzeztnka und al Deren Jm haber der Jiegelibestßer MNrereuß Daehener m Brʒezinka am 23. Otte ber 18833 eingetragen mmmhen. Myslowitz. den . Drteber 183 Königliches Amtsgericht Dandelsregrhrr. . 8. Firmenregi er nd Die Rtrraer Gusta Trempa nnter Ne. Id, und her Emil Schulz neter Nr. 21 heute gelßscht ordern. Reidenbarn, de, , ne, ,,. Adnigliches Amtsgericht.

Veidenduræz. Ja un serem

Xenerdark. Dekan tfmachung. . Ja das Qande lsrenlster Dee Nöniglihen Mann

gericht zn Neuer bin ift zufelge Ver fägnng den

Todachten Gerichts vom 27. Dtraber Sd am

Tage Riagerragen wenden.

J. Bei der unter Ny X des Firmen regiere

am bentigen Tage eingetragen

Kaufmann Paul Binder zu Kötn-Nippes als In haber der Firma:

9) Zu O3. 134: Firma. Niederlassungsort:

zu Daselünne als alleinigen Inhaber übergegangen,

2 . Sede ĩ 15 . . Me .