1893 / 261 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Oct 1893 18:00:01 GMT) scan diff

) der Kaufmann Hermann Wilhelm Markus

Fehrt n

Die Gefellschast hat am 1. Oktober 1893 be—

gonnen. Neumünster, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

. ; 43483

Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. Anter Nr. 102 des Handels⸗Firmenregisters . zu⸗

rma otheke von F. Biesterfeld“ mit dem Sitze Bez. Trier, und als Inhaber Franz Biesterfeld, Apotheker in Neunkirchen, ein

folge Verfügung vom heutigen Tage die

1 , , . getragen worden.

Neunkirchen, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

43484 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 140 mit dem Sitze in Norf eingetragene

Nenss.

Firma: „M. Schmitz“ gelöscht worden.

Gleichzeitig ist die von der genannten Firma dem

David Schmitz zu Norf ertheilte Procura erloschen. Neusß, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

43485 Nik olaiken, Ostpr. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1893 die unter Nr. 28 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma: „A. Lusatis“ gelöscht.

Nikolaiken, 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

43486 Obersteim. Eintragung ins Handelsregister.

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

. Schuch C Becker zu Idar (Nr. 257 der irmen-⸗Acten) eingetragen:

4) Die Gesellschaft ist durch den am 11. Januar e rsffslcten Tod des Gesellschafters August Becker aufgelöst.

3 Die Liquidation für die hiesige Zweignieder⸗ lassung besorgen:

a. für Johann Nicolaus Schuch dessen General- . Philipp Dreher zu Macken⸗ rodt,

b. für Philipp Becker dessen Sohn und General⸗ K Philipp Rudolf Becker zu

ar, statt des August Becker dessen Wittwe Emilie, geb. Schneider, für sich und als Vormünderin ihres minderjährigen Kindes August Becker daselbst.

6) Die zur Liquidation gehörenden Handlungen sind von den Liquidatoren stets in Gemeinschaft vorzunehmen mit Ausnahme der Verkäufe (und Versteigerungen) von Rohsteinen. Diese können . jeden Liquidator allein namens Aller ge⸗

ehen.

Oberstein, den 21. Oktober 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

43487] OHenburg. Nr. 16930. Zu O.⸗3. 121 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Firma J. Weil Söhne mit Sitz in Offen⸗ 66 Gesellschafter sind: Moses Weil, wohnhaft in Offenburg, und Max Weil, wohnhaft in Schmie⸗ heim. Gegenstand des Geschäftsbetriebs ist der Handel mit Pferden. Jeder der beiden Gesellschafter vertritt die Gesellschaft und ist berechtigt, für die Gesellschaft zu zeichnen. Moses Weil ist verheirathet mit Rebekka, geb. Weil, von Schmieheim. Nach deren Ehevertrag d. d. Schmieheim, 13. Juni 1890, F 1, schließen die Verlobten ihr gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, actives und passipes Vermögen von der Gütergemeinschaft aus, mit Ausnahme von 50 e, die jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. Max Weil ist verheirathet mit Bertha, geb. Uffenheimer, von Breisach. Nach deren Ehevertrag d. 4. Breisach, den 5. April 1895, Art. J, giebt jeder Theil von seinem jetzigen und künftigen Einbringen nur den Betrag von 106 0 zur ehelichen Gütergemeinschaft, und soll alles weitere Einbringen dem einbringenden Theile seiner Zeit wieder ersetzt werden. Offenburg, 19. Oktober 1893. Großh. Amtsgericht. Levinger.

Oldenburg i. Grossh. 43489 G Oldenburg.

th. I. In das Handelsregister ist heute auf Seite 471 unter Nr. 6h eingetragen: irma: Carl Abel. itz: Oldenburg. nhaber, alleiniger: der Kaufmann Carl Diedrich Justus Abel . st. 1893, Oktober 25. Harbers.

Oldemburg i. Grossh. 43490 , Oldenburg.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 471 unter Nr. 691 eingetragen: irma: C. Kramer. . Oldenburg. 8 . ö ö. it oseph Kramer hieselbst. 1893, Oktober 26. Harbers.

Oldenburg i. Grossi. 43488 ö, , Oldenburg.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 472 unter Nr. 693 eingetragen:

en ö wer.

t. Oldenburg. . , u e g. err ge nric Fried⸗ elm neider hierselbst. . Oktober 26. *

Harbers.

der Schirmfabrikant Carl

.

Oranienburg. In unserem Firmenregister si

änderungen eingetragen: A. . 5. . 1893 bei der unter Nr. 85 Firma R. Haertel:

Bekanntmachung. 43491] 3 Higenll Ver⸗

eingetragenen ;

ie Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Haertel, Auguste, geb. Eichner, zu Oranien⸗ burg übergegangen;

B. am 7. Oktober 1893 bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Wilh. Otto C Sohn:

Die Firma ist erloschen.

Ferner ist unter Nr. 108 (früher S6) des Tirmen⸗ registers die Firma R. Haertel mit dem Sitze in Oranienburg und als deren Inhaber die ver⸗ wittwete Kaufmann Haertel, Auguste, geb. Eichner, zu Oranienburg am 5. Oktober 1893 eingetragen.

Oranienburg, den 7. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. n, ,, .

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 983 eingetragen die Firma J. Eschmann mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In⸗ . der Kaufmann Johannes Eschmann zu Osna⸗ rück.

Osnabrück, den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

43493 FEarchim. Ins Handelsregister ist unter Nr. 238 die hierselbst bestehende Firma Gustav Ramelow und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ramelow hierselbst heute eingetragen. Parchim, den 28. Sktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht.

ECorzheim. Bekanntmachung. 43495

Nr. 40796. Zum Handelsregister wurde ein— getragen:

a. zum Finmenregister:

1) r S. 8. 138 Band III. Firma Jac. Stephan hier un

2) Zu O.⸗38. 17309. Band II. Firma Gottlieb Nüßle hier: Die Firma ist erloschen.

3) Zu O. 3. 1467 Band II. Firma K. Junckert hier: Die Firma und damit die Procura des Franz Theodor Junckert hier ist erloschen.

4 Zu O... 8565. Band II. Firma J. G. Faas in Dill Weißenstein:

5) Zu O8. 1559 Band II. Firma GErnst Bastian in Göbrichen: .

6) Zu O. 3. 170 Band III. Firma A. L. Gengenbach hier und

7) Zu O sg. 1405 Band II. Firma Th. Frey hier: Die Firmg ist erloschen.

b. Zum Gesellschaftsregister:

Zu O. „Z. 895 Band 11. Firma Jean Nies Cie hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Pforzheim, 24. Oktober 1893.

Gr. Amtsgericht. v. Babo.

Bekanntmachung. 43494 Zum Handelsregister wurde einge—

Pforzheim.

Nr. 39 090. tragen:

A. zum Firmenregister.

1) Band 1II. O8. 321. Firma G. Belser hier. Inhaberin ist Emil Belser Wittwe, Emilie Louise, geb. Früh, wohnhaft hier. Dem Kaufmann Carl Belser, z. It. in Würzburg, ist Procura er⸗

theilt. . Firma W. Spörr

23) Band II. O. 8. 1390. hier. Die Firma ist erloschen.

3) Band J. O.. 146, bezw. Band III. O.-3. 322. Firma W. Berggötz hier. Das Geschäft nebst der Firma ging auf Wilhelm Berggötz Wittwe, Elise, geb. wohnhaft hier, über. Die Procura der Julie Berggötz hier ist erloschen.

KE. zum Gesellschaftsregister.

1) Band II. O3. 9658. Firma Pforzheimer Cigarrenfabrik W. Spörr Cie hier. Theil⸗ haber der seit 1. Oktober 1893 bestehenden offenen handelsgesellschaft sind die Kaufleute Wilhelm Spörr und Jacob Ludwig Ungerer, beide hier wohnhaft.

2) Band II. O.⸗-3. 939. Firma Katz u. Stahl hier. Nach dem EChevertrage des Gesellschafters Gottfried Stahl hier mit Frieda, geb. Jost, vom 16. September 1893 ist die Güͤtergemeinschaft wischen den Ehegatten auf den Einwurf von 50 96 e.. eines jeden derselben beschränkt, alles übrige Vermögen, welches die Ehegatten am Hochzeitstage besaßen, oder welches ihnen während der Ehe durch Schenkung oder Erbschaft zufällt, von der Gemein schaft gusgeschlossen und verliegenschaftet.

3) Band II. O.-3. 946. Firma S. S eyer u. Cie. hier. Die Commanditgesellschaft ist kt 29. August 1893 aufgelöst, vgl. Gesellschaftsregister Band II. O.⸗Z. 959.

. Band II. O3. 959. Firma S. Speyer u. Cie. hier. Persönlich haftende Gesellschafterin dieser Commanditgesellschaft ist die ledige Flora Speyer, wohnhaft hier, vgl. Gifen fk fer if Band II. O.-3. 946.

Pforzheim, den 27. Oktober 1893. Gr. . v. Ba bo.

Pillkallen. Handelsregister. 43496 Bei Ziffer 28 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft, K. Jankowski und Jedwabnick mit dem Sitze in Schirwindt und als , die Kaufleute Koffel Jankowski in Russisch⸗Neustadt und Jakoh Jedwabnick in Schir⸗ windt mit dem Bemerken eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft am 15. Mai 1881 begonnen hat. Pill kallen, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

*

Putnig. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 14 die hier bestehende Firma Bernhard Henne und als deren Inhaber der Kaufmann. Bernhard Henne zu Putzig eingetragen. Ferner ist heute in unser Register, betreffend die Ausschließung der Güter⸗ emeinschaft unter Kaufleuten, unter Nr. 10 einge agen, daß der Kaufmann Hernhard enne aug Pußzig für die Ehe mit Antonie, geb. Thiede, durch gerichtlichen Vertrag de dato Soldau, den 15. Sep-

tember 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat,

daß das Eingebrachte der Ehefrau sowie alles später von ihr durch Erbschaft, Geschenke, , ,. oder sonst von ihr zu erwerbende Vermögen die Eigen. schaft des vorbehaltenen Vermögens . soll. Putzig, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J.

HRanmis. Bekanntmachung. 43498 Sufi Verfügung vom 13. Oktober 1893 sind heute folgende Eintragungen erfolgt: . I) in unser Gesellschaftsregister: bei der unter Nr. 3 eingetragenen Handelsgesell⸗

schaft: ; Thonwerk Krölpa Fischer C Zoeth:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Gustav Fiedeler zu Pößneck über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Thonwerk Krölpa G. Fiedeler fortsetzt. (Vgl. Nr. 13 des Firmenregisters); 2) in unser Firmenregister: unter Nr. 13 die Firma: Thonmwerk Krölpa G. Fiedeler mit dem alf in Krölpa und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Fiedeler zu Pößneck. Ranis, den 16. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Rheinbach. Bekanntmachung. 434991 In unser Handels. (Firmen⸗ ] Register ist heute sub Nr. 149 eingetragen worden, daß der Gerhard Meisenberg, Fabrikant zu JIversheim, welcher zu Köln unter der Firma „G. Meisenberg“, Firmenregister Nr. 6124 eine Handelsniederlassung errichtet hat, eine Zweigniederlassung zu Jversheim Bürgerm eisterei Münstereifel unter derselben Firma „G. Meifenberg“ errichtet hat. Rheinbach, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 43500 Ribmitz. In das hiesige Handelsregister ist zu— folge Verfügung vom 27. d. M. heute unter Nr. 190 . p. 3. R. Witte. Sp. 4. Wustrow. Sp. 5. Kaufmann Richard Witte in Wustrow und zu Nr. 62 Firma H. Vost Die Firma ist erloschen.

Ribnitz, den 28. Oktober 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Resenhberz O. 8. Bekanntmachung. 43502

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 163 die Firma Franz Kottwitz in Rosen⸗ berg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kottwitz in Rosenberg O.S. am 25. Sk⸗ tober 1893 eingetragen worden.

Rosenberg O.. S., den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg 0.8. Bekanntmachung. 43501

Die in unserm Firmenregister unter laufende Rr. 117 eingetragene Firma „F. Woehl zu Thule“ ist heute gelöscht worden.

Rosenberg O.⸗S., den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. (43503

Rotemburg a. E. Firma G. Schaub zu Roten⸗ burg, Nr. 63 H.⸗R.

In das Handelsregister ist bei obiger Firma am 24. Oktober 1893 eingetragen worden:

„Die Gebrüder Georg und Friedrich Schaub in ö sind laut Anzeige vom 23. Oktober 1893 als Mitinhaber in das Handelsgeschäft eingetreten.

Jeder der Mitinhaber ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Rotenburg, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sanl eld i. Ostpr. Handelsregister. 43505

In das hiesige Firmenregister ist am 23. Oktober 1893 unter Nr. 310 die Firma S. Jontofsohn mit dem Niederlafungsorte Saalfeld in Ostpreußen und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Jon— tofsohn daselbst eingetragen worden.

Saalfeld, Ostpr., den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Saalreld i. Osthpr. Bekanntmachung. 43504

Der Kaufmann Sally , in Saal feld Ostpr. hat für seine Ehe mit guldg⸗ geb. Jontofsohn, durch Vertrag vom 3. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das in die Ehe

ebrachte und später durch Erbschaften oder Glücks⸗ älle erworbene Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Dies ist zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1893 in das Register über Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Saalfeld i. Ostpr., den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Springe. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 22 eingetragen die Firma; Ahrens 4 Morgeustern (offene Handelsgesellschaftz mit dem Niederlassungs⸗ * 14. agsen (Zweigniederlassung) und als deren

nhaber:

ö ö Ahrens und Kaufmann Arthur Morgenstern zu Lauenstein.

Ort der Cant ng: Lauenstein.

Ferner ist daselbst eingetragen Blatt 228 die . Otto Brandt mit dem Niederlassungtzorte

pringe und als Inhaber Kaufmann Otto Brandt zu Springe.

Springe, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

43509 Stargard i. PFomm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Oktober 1893 an demselben Tage p der unter Nr. 63 eingetragenen . schaft Gerhard Bermann und Ce vermerkt: Der Kaufmann Gerhard Bermann ist am 1. Ok⸗ tober 1893 aug der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Stargard i. Pomm., den 26. Oktober 1855. Königliches Amtsgericht

Stolberg H hlId. 43507] . zu Stolberg Rhldb.

In das Firmenregister wurde zufolge erfügung

vom 26. Oktober 1893 am selben Tage eingetragen?:

Nr. 131. Firmg „Theod. Lennartz“ mit der

Niederlassung in Zweifall bei Stolberg Rhld. und

als Inhaber der Kaufmann Theodor Lennartz zu

Zweifall. . Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 43508 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1893 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. 870 in Coionne 6 bei der Firma . Zöllner vorm. Ernst Pollomw“ zu Etral⸗ und: ö Die bisherige Firma ist in „Otto Zöllner! umgeändert (vergl. 927 Firm. eg)

i, . . 61 . 3 „Otto Zöllner“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Zöllner daselbst.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Tapian. Handelsregister Tapiau. 43510

In unserm Handelsregister B. ift unter Nr. 25 bermerkt worden, daß Frau Alice Seidler, geb. Grosimann, in Tapian durch ihre gerichtliche Erklärung vom 9. September 1893 die während ihrer Minderjährigkeit fuspendirt gewesene eheliche Gütergemernschaft mit ihrem Ehemann, dem Kauf⸗ mann Hermann Seidler in Tapiau (Firmen- register Nr. 59), auch für die Zeit nach eingetretener Großjährigkeit ausgeschlossen hat.

Tapiau, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

43511 Villingen. Gesellschaftsregistereinträge.

Nr. 16 675. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen unter O.-3. 166:

Franz Huber, Uhrenfabrikant in Villingen, hat sich am 16. Oltober 1893 mit Elise Schneider von Saulgau verheirathet. Nach dem Chevertrage d-. d., Villingen, den 10. Oktober 1893, wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, während das jetzige und künftige Vermögen fammt den etwaigen darauf haftenden Schulden von der Ge— meinschaft ausgeschlossen wird.

Villingen, den 24. Oktober 1893.

Großh. Amtsgericht. Böhler. Wandsbek. Bekanntmachung. 43512

In das hiesige Handelsregister ist heute Nach⸗ stehendes eingetragen: 1X In das Gesellschaftsregister zu Nr. 42, woselbst die Firmg Emil Kachholz Co eingetragen steht:

Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Kappe aufgelöst und das Geschäft mit Activen und Passiven von dem andern Gesellschafter Ernst Emil Wilhelm Kachholz unter unveränderter Firma übernommen.

(Vergl. Nr. 149 des Firmenregisters.)

2) In das Firmenregister unter Nr. 149 die Firma Emil Kachholz X Ce in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emik Wilhelm Kachholz in Wandsbek.

(Vergl. Nr. 42 des Gesellschaftsregisters.)

Wandsbek, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Weissenfels. Handelsregister. 4535131 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 184 woselbst die Firma A. Arsand zu Weistenfels eingetragen ist, heute vermerkt worden: Der Kaufmann Karl Reineck zu Weißenfels ist in das Handelsgeschäft des Schuhfabrikanten Friedrich August Arsand eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma A. Arsand führende Sandels⸗ gesellschaft unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 75 die Handelsgesellschaft in Firma A. Arsand mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren Gesellschafter: I) der Schuhfabrikant Friedrich August Arsand, 2) der Kaufmann Karl Reineck,

beide zu Weißenfels,

eingetragen und dabei bemerkt worden:

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt.

Weißenfels, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wischwill. Handelsregister. 43514

In unser Firmenregister ist unter Nr. 41 die

Firma B. Schubert in Trappönen und als

deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Bertha Schubert,

geh. Westphal, in Trappönen am 24. Oktober 1895

eingetragen.

ischwill, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Witten. Sandelsregister 43515 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 58 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma Schulte Æ Saatweber ist am 27. Ol⸗

tober 1893 vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst

und die Firma erloschen ist.

Witten. Sandelsregister 43516 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 284 die irma G. Schulte und als deren Inhaber der aufmann Gustav Schulte in Witten am 27. Ok-

tober 1893 eingetragen.

43517

Wittlich. Zufolge Verfügung von heute ist in

das n,. ter zu Nr. 59, betreffend die Firma

J. Müller in Großlittgen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wittlich, den 27. Oktober 1893.

reh l, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: lin erlag der Credit ion S Hol).

Druck der Norddeuts i ,. und Verla gg⸗ Anstalt Berlin 8w. Wilhelmstraße Nr. 32.

stimmen. Die Zeichnun

zum Deutschen Reich

Mn 261.

Vierte Beilage

Berlin, Dienstag, den 31. Oktoher

Der Inhalt dieser Bellage Bekanntmachungen der deutschen 6]

e, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Geno enschaftg . enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen .

Central⸗Handels⸗Negister

Das Central⸗ Handels Register für das Deutsche Rei

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Erpebition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers 8W., Wilhelmftraße z, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Witrenhausen. Bekanntmachung. 43618

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 29, Firma Gebr. Kugelmann zu Hebenshausen, eingetragen:

Die Firma Gebr. Kugelmarꝛ:n zu Hebenshausen wird gelöscht. 3h e Anmeldung vom 33. ein— getragen am 26. Oktober 1893.

Witzenhausen, den 26. Oktober 1393.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Orth elius.

43519 Wäünschelbunrg. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 19 heute die Firma A. Friederiei zu Wünschelburg und als deren In— haber der Apotheker und Droguist Alfred Friederici zu Wünschelburg eingetragen worden.

Wünschelburg, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Reit. Bekanntmachung. 435201 Zufolge Verfügung vom 25. Sktober d. J. ist au demselben Tage unter Nr. 199 des Handels— Gesellschaftsregisters die Firma „F. Degelom“ mit dem Sitze in Zeitz und als deren Geselschafter: IJ der Kaufmann Alfred Gengelbach, 2) der Kaufmann Hermann Prüfer, 3) der Korbmacher Hermann Käßner, sämmtlich in Zeitz, sowie, daß die Gesellschaft am 20. Oktober 1893 be— gonnen hat, eingetragen worden.

Die seither unter Nr. 364 des Firmenregisters eingetragene gleiche Firma mit der Wittwe Ernestine Sophie Degelow, geb. Söffner, in Zeitz als In— haberin ist gleichzeitig gelöscht.

Zeitz, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Pen tꝝ. Bekanntmachung. (43522

Zufolge Verfügung vom 27. Oftober 1893 ist an demselben Tage unter Nr. 641 des Firmenregisters die Firma „Sttokar Rennecke's Nachf.“ mit der Ehefrau des Kaufmanns Ottokar Rennecke, Frieda, geb. Harloff, in Zeitz als Inhaberin eingetragen worden.

Zeitz, den 27. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Voi tz. Ve kan utm a chung 143521 Die Frau Kaufmann Ottokar Rennecke, Frieda, geb. Harloff, in Zeitz hat für ihr unter Nr. 641 eingetragenes Handelsgeschäft „Ottokar Rennecke' s Nachf.“ ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Ottokar Rennecke hierselbst Procura ertheilt und ist dieselbe zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 101 des Procurenregisters eingetragen worden. Beitz, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht 1V.

Zerbst. 43523 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Eol. 475 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Liquidation der offenen Handelsgesellschaft Fabrik chemischer Producte Huth Dürr in Zerbfst ist beendet.

Zerbst, den 27. Oktober 1893.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.

Genossenschafts⸗Register.

43524

Mühl. Nr. 7528. Unter O.-3. 8 des Bandes J. des hiesigen Genossenschaftsregisters, Fortsetzung aus O.-3. 5 Firma „Ländlicher Ereditverein Stein bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Stein bach, wurde heute eingetragen: Die Generalver⸗ sammlung vom 27. August 1893 hat das Statut entsprechend dem Reichsgesetze vom J. Mai 1889, betreffend die Erwerbs. und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, abgeändert und in neuer Fassung ses n f. Datum des Statuts: 27. August 1893. Firma: „Ländlicher Creditverein Steinbach, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter 2. tpflicht“ mit dem Sitze in Steinbach. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnsgeschäfts; der Verein bezweckt insbesondere, seinen r, lieder? die zu ihrem Ge— schäftz · oder Wirththa abettkebe nöthigen Geld- mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins— lichen Darlehen zu verschaffen, sowie die Anlage, un, Herzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonst geeigneter Finrschtungen die Verhältnisse der Mitgliezer in 16 und mgterieller Beziehung zu been. Die fentlichen Bekanntmachungen, dle von der Ge— nossenschaft ausgehen, erfolgen unter der genannten irma, e . von zwei ke , n n n, und sind in dem Badener Wochenblafte aufzu- nehmen. Der Vorstand sst befugt, mit Genehmigung 8 Aufsichtsraths ein andereß Blatt dafür zu be— Willenserklärung) des Vorstandes geschleht recht äftig durch Namens—

.

unterschrift des Vorstandes (Directors)

Zeichen. und Muster⸗Regtstern, latt unter dem Titel z

für das Deutsche Reich. * 2016)

oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmit⸗ gliedes unter der Firma des Vereins. Bühl, den 27. Oktober 1893. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

43530 Coburg. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 24. Oktober 1893 zu Haupt⸗Nr. 9, den Spar⸗ und Vorschußverein für den Itzgrund ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Untersiemau betr, eingetragen worden:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. August 1893 ist an Stelle des mit Tod , . Vorstandsmitglieds Oekonom Johann Georg Raab von Untersiemau der Leonhardt Schu⸗ bert daselbst als Controleur neugewählt worden.

Coburg, 24. Oktober 1893.

Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V. PDemmim. Bekanntmachung. (43525

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma des Vorschußvereins zu Jarmen folgender Ver— merk eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst und durch Be— 3 vom 1.8. Mts. die Liquidation dem Kämmerer Jansen, dem Sattlermeister Freese und dem Lehrer Callies, sämmtlich zu Jarmen, übertragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1893 am 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht zu Demmin. 43026 Eisenach. Zufolge ö vom heutigen Tage ist Fol. 13 unseres Genoffenschafts— registers eingetragen worden: „Madelunger Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Made lungen, ö Genossenschaftsstatut datirt vom 8. Sktober

1893.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle Hen? chen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt ju machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Pfarrer Julius Eberhardt zu Madelungen,

zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Lanzwirth Ernst Ebenau zu Krauthausen, zu⸗

gleich als Stellyertreter des Vereinsvorstehers,

3) Bürgermeister Daniel Ackermann daselbst,

4 Bürgermeister Stephan Helbig zu Uetteroda,

5 , ,, Heinrich Weber zu Made⸗

ungen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat. mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell- vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ßund über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinz— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts- vberbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.“

Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Eisenach, den 23. Oktober 1893.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Dr. Ratz. .

43527 Essen, Ruhr. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. I „Rohstoff. und Magazin Verein vereinigter Mitglieder der Schneider Innung u Essen a. d. Nuhr, eingetragene Genossen ha. mit beschränkter , . eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschluͤsse der Generalpersammlung vom 31. Juli und 7. fee f 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Essen, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

43528 Freystadt X.-Sehl. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Vr. H eingetragenen Genessenschaft „Boltsbau zu breystadt M. Schl. EGingetragene Genosfen« chast mit veschräukter Haftpflicht“ heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Mebert Courad hier ist als Vor= standsmitglied Ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Gottfried Fürstenberg bier gewählt worden.

Freystadt R. Schl, den 26. Oktober 1895.

Königliches Amtegericht.

S⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1893.

äber Patente, Gebrauchs muster, Kontur, owe Tie rn, enn, dem,

Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

In

,,, beträgt 1 4 80 3 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern foften 26 3 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 43529]

In unser Genossenschaftsregister ist sub Rr. 35 Folgendes eingetragen:

Konsumverein Concordia zu Bickern, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. ö

Der Verein ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und gründet sich auf die Statuten vom 5. Oktober 1893.

Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Wiederverkauf im Kleinen an seine Mitglieder.

Die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünf Mark.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

I) dem Händler Josef Grossek,

2) dem Bergmann Hermann Ebel,

3) dem Friseur Louis Klingebiel, sämmtlich zu Bickern.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentlich auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vor— sitzende desselben mit der d . Der Auf⸗ sichtsrath“ des Consumvereins Concordia zu Bickern. i am Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be—⸗ dient sich der Verein der Wanner Zeitung“.

Die Statuten befinden sich Blatt 3 der Beilage⸗ acten gen. I. 16. D. Nr. 35.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Gelsenkirchen, den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Grossenlüder. Bekanntmachung. 42951]

Nr. 3 des Genossenschaftsregisters.

Nach dem heute eingetragenen Statut vom 15. August 1893 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Kleinlüderer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Kleinlüder, zu dem Zwecke errichtet worden, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Es sollen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, wenn sie rechtsverbindliche Er= klärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstands— mitgliedern, in anderen Fällen durch den Vereins⸗ vorsteher unterzeichnet und im Landwirthschaftlichen ,, in Neuwied bekannt gemacht werden.

Den Vorstand bilden folgende Personen:

a. Reinhard, Konrad Joseph, Vereinsvorsteher, b. Sander, Wilhelm, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, C. Leinweber, Wilhelm, d. Grosch, Cyrillus, e. Bickert, Antonius, sämmtlich in Kleinlüder wobnhaft.

Die Zeichnung fur den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei ne, oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ ehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter b00 1 und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Verxeinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Großenlüder, den 23. Oktober 1833.

Königliches Amtsgericht. Groß

Konstanz. Bekanntmachung. 43531

In das Genossenschaftsregister -Z. 6 wurde zur

Firma „Consum. und Sparvercin Konstanz eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2 Jali 1. J. wurde bestimmt, daß das Geschäftssahr mit dem L Juni beginnt und mit dem 1. Jun des folgenden Jahres endet, und daß die Veröffentlichung der Be. kanntmachungen lediglich in der. Koastan zer Jeitung zu erfolgen habe. .

Der derzeitige Vorstand bestebt aus Adolf Keller, Magazinier, und Hermann Jietsch, Kaufmann dahler. Koustauz., den 28. Oktober 1893. Gr. Amtggericht. Isele.

Vela nntunachwag.

In unserem Gene stenscha raren ster ist unten

Nr. L, betreffend den Qchaltewitgz er Dante hn.

kassen verein, eingetragene Genvsenschast mit

un beschräukter Datpftlcht zu Alt. Scha ltomig. in Spalte 1 Folgendes elngetkragen worden:

lassen an Re Minglieder a gemein scheftlicher

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie denen 1 Franz Mussiol ist der Gemeinde Vorsteher

lbert Kulig aus Alt-⸗Schalkowitz zum Vorstandg⸗ mitgliede und zum Vereinsvorsteher für die Zeit bis zur Frühjahrsversammlung 1395 bestellt worden.

Eingetragen auf Grund deg Beschluffes der Generalversammlung vom 3. Oktober 1393 zufolge enn vom 19. Oktober 1393 am 20 Oktober 1893. (Acten betreff. das Genofs⸗Reg des Schal kowitzer Darlehnskassenvereins v. 4)

Kupy, den 19. Oktober 1393.

Königliches Amtagericht.

1415331 Lennep. In das Genossenschaftsregifter st heute bei Nr. 5, „Fon sumverein Zufriedenheit.“ ein getragene Genoffenschaft mit unbejschrankter Daftpflicht zu Radevormwald eingetragen worden Die Genossenschaft ift durch Beschluß der General-

r ober 1893. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. Bekanntmachnug. 43534

Nach Statut vom 14. Oktober 1333 warde eine Senossenschaft unter der Firma Cenuhanser Consum- Verein eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Oenynhaufen gebildet und heute in das Gen offen schaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ist der gemein chaftliche Einkauf von Lebeng und Wirthschaftsbedürfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekannt. machungen ergehen unter der Firma des Vereing und werden durch zwei Vorstande mitglieder nnter zeichnet. Die Einladungen zu den Seneralpersamm lungen, sofern sie in Gemäßheit des 5 15 der Statuts der Vorfitzende des Auffichtẽrathe erläht. werden nach 5 45 des Statuts gezeichnet Die Be kanntmachungen sind in dem Oeynhaufer Mlgemeinen Anzeiger event. auch in dem Minden Tübbecker Kreisblatt aufzunehmen.

Die Haftsumme beträgt für jedes Mitglied den Geschäftsantheil don je 0 M und außerdem nach je 20 * Jedes Mitglied kann nur einen Geschäfts antheil haben.

Die Mitglieder des Vorstandes sindꝛ Hermann Bröckel, Adolph Stephan und Hermann Vittwal? sämmtlich zu Deynhausen.

Der Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft in der Weise, daß zu der Firma derfelken der Geschỹfte führer und sein Stellvertreter oder der Beisttzer des Vorstands ihre Unterschrift binzufũgen.

Die Einsicht der Liste der Genosfen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Oeynhausen, den 23 Otteber 1833.

Königliches Amtsgericht

Eutrzis, Westpr. Setanntmachmug. 535] In der Stadt Putzig B. Pr. Bat sich auf Grund des Statuts vom 15. Dttober 1893 eine Molterei 6 unter 6 Molkereigenoffen schaft Butzig in Westyren ßen. eingetragene Cern, , ,. mit un beschrünkter Haft flicht⸗ zum Zwecke der Milchverwerthung auf gemeinschaft. liche Rechnung und Gefahr gebildet, welche ihren 94 in der Stadt Putzig W. Pr. bat ie von derfelben ausgehenden öffentlichen Be kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft. gezeichnet don zwei Vorstandamitgliedern; die don dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Be nennung desselben, von dem Präsidenten unter zeichnet. Die Veröffentlichung der er folgt durch das Kreiablatt des Kreiseg Putzig Wehr Nach der erdnunggmäßig am 15. Ottober erfolgten Wabl besteht der Vorstand aus I) dem Gutäbesißer Emil Hafelgu in 2öbsch 2 *. Gutsbesitzer Alerander Dannemann in olzin, 3) dem Guta best zer Franz Hüllmann in Ser feld Die Einsicht der Liste der Denossen ist während der Dien ststunden des Gerichts in der Gericht⸗ schreiberei Jedem gestattet. Vutzig., den 19. Dhteber 1868. Königliches Amtsgericht. I.

St olp.

Die Mol 2 tragene Genoffenschaft m

Königliches Amtsgericht,

Strassdarg ä. Ks. . Ka rser liches

In das Deng sen cha fta

getragen unter Re wd die img,

Gegen tand de

Garantie

liegende Gelder .

einen Sti

mer n, .