oördel; . im Kreise Strasburg. . . . der den Grundbesitzern zu Gorzno in der Königlichen Forst zustehenden Weideberechtigung insbesondere Verwendung der für die nachbenannten Gru 23 aufgekommenen Abfindungskapitalien: a. Gorzno Band XX. Blatt 784 (früher Blatt 281) Abfindung 789 4 zusammen für
orzno Blatt b9y3,
52s, a4, 540 und 331,
Eintragungen Abtheilung III. Nr., 4 ad 1:
Forderung von 4 Thlr. für den Färber Markus Feder aus Gorzno,
b. Gorzno Band VI. Blatt 270 (früher Blatt 593, 522, 524, 540),
Abfindung: 789 M zusammen für Blatt 593, 522, 524, 540 und 281,
Eintragung Abtheilung III. Nr. 3 ad 1:
Väterliches Erbtheil von 10 Thlr. nebst Ho n für die Henriette Rosalie Siolkowska aus
orzno,
C. Gorzno Band J. Blatt 21: Abfindung 114 46
Eintragung Abtheilung III. Nr. 1:
Mütterliches Erbtheil nebst 5 ι Zinsen für die
Pauline Kypezinska aus Gorzno, im Kreise Thorn.
Verwendung der für die nachbezeichneten Grund⸗ stücke des Kaufmanns Jakob Salomon in Mocker aufgekommenen Geldentschädigungen:
1 Mocker Nr. 1204. jetzt Blatt 66 zugeschrieben,
Geldentschädigung 1645 M 10 ,
Eintragung Abtheilung III. Nr. 4:
der lebenslängliche Zinsgenuß für den Partikulier . Ulmer in Thorn von 3000 S zu Hoso
insen,
, Abtheilung III. Nr. 5:
30 000 M nebst 5o/o Zinsen für den entmündigten Ferdinand August Gude in Thorn,
2) Mocker Nr. 185 jetzt Blatt 66 zugeschrieben,
Geldentschädigung 1476 6 90 5,
Eintragung Abtheilung III. Nr. 9:
der lebenslängliche Zinsgenuß für den Partikulier . Ulmer in Thorn von 3000 M6 zu Ho Zinsen,
Eintragung Abtheilung III. Nr. 10:
30 000 6 nebst o/ Zinsen für den entmündigten Ferdinand August Gude in Thorn,
3] Mocker Nr. 256 jetzt Blatt 4 a zugeschrieben,
Geldentschädigung 261,32 M0,
Eintragung Abtheilung III. Nr. 4:
der lebenslängliche Zinsgenuß für den Partikulier . Ulmer in Thorn von 3000 MS è zu Hoe insen.
Eintragung Abtheilung III. Nr. 5:
30 000 „ nebst 3 0, Zinsen für den entmündigten Ferdinand August Gude in Thorn.
Verwendung der für das Grundstück des Kauf⸗ manns Jakob Salomon Mocker Band III. Blatt 66 für Abtretung einer Fläche an den Königlichen Eisen— bahn⸗Fiscus aufgekommenen Entschädigungskapitals von 155, 3h 4.
Eintragungen in Abtheilung III.:
Nr. 4. 3000 4 Darlehn mit Ho /o Zinsen für Kanzlei⸗Rath Otto Schulz,
Nr. 5. 30090 M Darlehn mit 5 Zinsen für Bäckermeister Hermann Baehr,
Nr. 6. 3000 ½ Restkaufgeld mit 5G Zinsen:
a. für den entmündigten Ferdinand Gude,
b, für Wittwe Wilhelmine Ulmer, geb. Gude, zu gleichen Theilen,
Nr. 7. 30 900 4 Restkaufgeld mit 50 / g Zinsen für den entmündigten Ferdinand August Gude.
V. Im Regierungsbezirk Bromberg, im Kreise Filehne.
Verwendung des Ablösungskapitals von 900 4 für das zur Ablösung gekommene, dem Grundstücke Drage ⸗ Ehre ren Antheil J. des Otto Julius Stabenow auf dem zum Gute Neuhochzeit gehörigen Wiesen zustehenden Weiderechts.
Eintragung Abtheilung II. Nr. 21: 1090 Thlr. für die ö Franz und Hein⸗
rich Jeske, im Kreise Schubin.
Verwendung des für das Grundstück Krotoschin Blatt Nr. 11 des Stephan Czarniak aufgekommenen Entschädigungskapitals von 258,48 M0
Eintragung Abtheilung III. Nr. 2:
1500 4 nebst 50 366 für Josef Czarniak und 1500 M nebst 5 oo Zinsen für Johann Czarniak, für letzteren ferner eine bei der Großjährikeit des selben zu liefernde Ferse oder Zahlung des Werthes
von 90 ME, im Kreise Wirsitz. . Verwendung des für das Grundstück Ostrowitz Band J. Blatt Nr. 1 der August Zarth'schen Ehe⸗ leute für Abtretung einer Fläche von 2271 a zur Netzeregulirung aufgekommenen Entschädigungs⸗ kapitals von 363,36 M Eintragungen: a. Abtheilung 11I. Nr. I: 92 Thlr. Darlehn nebst Zinsen für Rosine. Wil⸗ helmine, Johann und Justine, Geschwister Walz zu
Sadke, b. Abtheilung III. Nr. 2 und 3: 6 Thlr. 20 23 Gebührenforderung und 1 Thlr. 6 Pf. baare Auslagen für Rechtsanwalt Bonneß zu
Lobsens g im Kreise Wongrowitz.
Verwendung des Kaufgeldes von 1162 6 8 3 für die von dem Grundstücke Wiatrowo⸗Hauland Grundbuch Nr. 5 des Emil Behnke an den König⸗ lichen Eisenbahnfiscus abgetretene Fläche von 43 a
0 4am. Eintragung Abtheilung II. Nr. 6:
Eine Kuh für Johann Ludwig Boehnke.
VI. Im Regierungsbezirk Posen, im Kreise Adelnau.
Regulirung des Verwendungsverfahrens für eine vom Grundstücke Lonkocin Nr. 69 zum Eisenbahnbau abgetretene Fach
igenthümer Peter 5
Entschädigungskapital 775 SM 60 5.
Eintragung in Abtheilung III. Rr. 1:
150 Thlr. Darlehn nebst 5 o/o Zinsen für August Binieck, ; .
im Kreise Birnbaum.
Verwendung der dem Grundstücke Kähme Bl. Nr. 1065 (den Bäckermeister Paul Cybulski'schen Eheleuten gehörig) für Abtretung einer Parzelle an die e n e,, hen Eheleute zustehenden Ent⸗ schẽdi nn bon 75 M 84 3.
intragung Abtheilung III. Nr. 3: 2 Thlr. rechte kräftige Forderung und 18 Sgr. Kosten für den Bäckermeister Weich zu Kähme,
Nr 5. 9 Thlr. ß pf. Vatererbe für Johann
. im Kreise 26
Verwendung des dem Grundstücke Buk Nr. 45 der Paul Styczynsküschen Eheleute in Buk für Abtretung einer 3 zum Bau der Chaussee Buk — Zalesie zustehenden Entschädigung⸗Kapitals.
Eintragung Abtheilung III. Nr. 2 bezw. Nr. 3:
je? Thlr. 27 Sgr. 41 / Pf. Erbvermögen bezw. 24 Thlr. 6 Sgr. Kaution fur Anastasius Styezynski und für Marianna Zupanska,
im Kreise Jarotschin.
Verwendung der Grundentschädigung von 355 20 für eine von dem Grundstück Witaszyee Nr. 18 der Bartholsmäus und Josefa Michalak— . Eheleute abgezweigte Eisenbahnparzelle von
S0 a. Eintragung in Abtheilung III. Nr. 4:
10 Thlr. nebst Zinsen und 6 Sgr. Kosten für Abraham Loewenthal in Jarogin,
Verzrendung der Grundentschädigung von 371 4 3 für eine von dem Grundstück Witaszyce Nr. 30 der Peter und Michalina Borkoweki'schen Eheleute zu Eisenbahnzwecken i ,. Parzelle von 15, 46 a,
Eintragung in Abtheilung III. Nr. 1:
10 Thlr. Forderung nebst Zinsen und 6 Sgr.
Kosten für Abraham Loewenthal zu Jaroęzin, im Kreise Kempen.
Verwendung des für das Grundstück Kuznika slupska Bd. IJ. Nr. 22 infolge Abverkaufs einer Parzelle aufgekommenen Grundentschädigungs⸗Kapitals von 79 S 68 ,
. Abtheilung III. Nr. 2:
445 de, antheilige Erbgelder mit Ho für Balbine Kurek zu Slupia, Abbau Hoiki,
im Kreise Koschmin.
Verwendung der Entschädigungen für die zum Chausseebau Pogorzela = Kobylin abgetretenen Flächen und Bäume mehrerer Grundstücke zu Ochla und Starkowier, und zwar:
1. Ochla Nr. 19 des Christof Hartert abgetretene Fläche 15,07 a, Entschädigung, zugleich für Bäume, 168, 06 At.
Eintragungen in Abtheilung III.:
Nr. 14: — 306 Thlr. — Rest von 700 Thlr.
8 nebst Zinsen für Julius Hartert zu a, II. Starkowier Nr. 8 der Josef Kasprzak'schen
Eheleute — abgetretene Fläche 8, 2 a, Grund- entschädigung 96 M 70 3.
Eintragungen in Abtheilung III.:
Nr. 225: 109 Thlr. xückständiges Kaufgeld nebst Zinsen für Marianna Kasprzak und
Nr. 3; 18 Thlr. 8 Sgr. 5 *. Erbforderung nebst Zinsen für Franz Ratajezik, geboren den 18. November 1863.
Die Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ihren etwaigen An— sprüchen spätestens zu dein oben festgesetzten Ter— mine zu melden, widrigenfallẽ sie gemäß § 460. Theil J. Titel 20 des A. L.⸗R. ihres Pfandrechts 2 den festgestellten Abfindungskapitalien verlustig gehen.
Bromberg, den 24. Oktober 1893. ö Königliche General. Commission für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen.
Zinsen
i,. — 2 K
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛr. Versicherung. 43876
In Gemäßheit des 5 32 des Genossenschafts— Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß der Obersteiger Weicht zu Heinitzgrube bei Beuthen O.⸗S. zum Vertrauensmann für den 7. Bezirk und der Bergverwalter Triebs zu Bleischarleygrube bei Groß ⸗Dombrowka zum Stellvertreter des⸗ selben gewählt worden sind.
Der seitherige Vertrauensmann des Berginspektor Lucke, ist ausgeschieden. Tarnomitz, den 27. Oktober 1893.
Der Vorstand
der Sertion VI. der Rnappschasts- Berufs ·˖ Henossenschaft. Scherbening.
7. Bezirks,
2 w 2
derpachtungen,
Verfäufe, Verdingungen ꝛc.
11 Domänen⸗Verpachtung. Die im Kreise Königsberg N. M. dicht an der Stadt Neudamm, Station der Stargard⸗Küstriner
4811
Eisenbahn, und dem damit zusammenhängenden Dorfe Damm belegene Domäne Neudamm, welche an Fläche 332,6! ha, darunter 236,957 ha Acker und 53,934 ha Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre von Johannis 1894 bis dahin 1912 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Freitag, den Z. November d. Is. , ⸗ Vormittags AR Uhr, im Regierungs⸗Gebäude, Junkerstraße Nr. II, hier⸗ selbst vor dem Herrn Geheimen Regierungs⸗Rath Fischer anberaumt.
Der Grundsteuer⸗Reinertrag für die Domäne be⸗ trägt 5092,56 Se und der bisherige jährliche Pacht⸗ zins 17 705. 45 5. Zur Uebernahme der Pach⸗ tung ist ein flüssiges Vermögen von 190 005 . erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine bis spätesteng den 2. Nosember d. Is. über ihre landwirthschaftliche elf bic unf sowie durch Zeugniß des Kreislandraths, in welchem zu— leich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staats⸗ teuern angegeben sein muß, oder in sonst n, Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Ueber⸗ nahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen e e. Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei der jetzigen Pächterin, Frau verwittwete Amtsrath Schmidt, eingesehen werden. ;
ie he , . der Domäne nach vorheriger Meldung bei derselben ist gestattet. Frankfurt a. O., den 17. Oktober 1893. Fönigliche . Abtheilung für directe Stenern, Domänen und Forsten. Sutringer.
(43877,
zu Kiel und Wilhelmehaven n. 189495 an 3400 kg Hanf⸗Packungsgarn solh am 27. No⸗ vember 1893, Nachmittags 45 Uhr, öffentlich verdungen werden. Bedingungen können gegen . M von der unterzeichneten Behörde bezogen werden. 1 Wilhelmshaven, den 27. Oktober 1893. Kaiserliche Werft. VBerwaltungs⸗Abtheilung.
5) Verloosung 1. von Werth⸗ papieren.
143777! Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung von Renten⸗ banken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wird am 18. November d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslocale, Klosterstraße Nr. 761. hierselbst, die Ausloosung von Rentenbriefen, sowie die Vernichtung früher ausgelooster und eingelieferter Reutenbriefe nebst Coupons, unter Zuziehung der von der Provinzial Vertretung . Abgeordneten und eines Notars, statt⸗
nden.
Berlin, den 24. Oktober 1893.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
34087 Bekanntmachung. Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 2. Jannar 1894 gekündigt:
I. BI ου. ige:
Kitt. MH. àa D000 SM Nr. 10068 1079 1141 1265 1322 1438 16605.
Litt. N. àa HE5OO S. Nr. 303 730 821 826 1252 1345 1648 1781 1863 1991 2110 2175 2849 3361 3393 3431 3551 3602 3866 3927 4045 4124 4250 5490. .
KEHitt. O. A 300 S Nr. 23 59 S858 1288 1465 1693 2101 2311 2419 2936 3101 3149 3361 3434 3944 4132 4171 4183 4899 4916 5466 5502 5514 5525 5574 5608 5613 5618.
Litt. P. àa I5O S6. Nr. 184 345 358 443 606 649 666 1197 1242 1579 1646 2209 2294
2312. II. A 0 ige:
Litt. H. à 3000 SSC. Nr. 760 814 S52 1052 1682 2006.
Litt. J. àa IL 500 M Nr. 147 274 1039 1117 1318 1622 1763 1773 2264 2548 3220 3283 3549 3993 4003 4558.
Litt. K. àa Z00 MS Nr. 46 121 602 686 714 729 1149 2045 2344 2377 2468 2508 3227 3259 4006 4042 4371 4425 4426 4910 4983 5329 5585 5753 5968 6088 6162 6219 6312 6382 6608 6742 7077 7176 7561 8263 8275 9169 9246 9355 9555 9926 10540 10652 10717 11090 11196 11628 11680 11876 12587 12849.
Litt. L. A HE5O 6 1024 1114 1194 1548 233 3429 3451 3534 3539 3686 3739 3971 3992 4263 4741 5241 5878 6092 6518 6639 7133 7186 7201 7247 7750 7889 7997 8376 8605 8645 9019 9609 10636 10963 11231 11511.
II. AI G ige:
Litt. A. A 3200 S Nr. 132 546 1074 1283 1296 1706 1809 2089 2349 2401 2510 2518 2638 2958 3098 3165 3233 3313 3440 3477 3509 3660 3920 4053 4420 4806 5226 5777 6355 6462 673 6911 7379 7572 8032 8523 9316 9451 9562 9591 9998 10488 10682 10788 10813 11232 11447 11577 12078 12184 12666 13308 13797 13916 14083 14220 14893 15077 15317 15477 15810 15838 16498 16594 18047 18051 18108 18607 18826 18928 19260 19382 19949 20156 21160 21305 21472 21608 A753 1907 22219 22h 5h 22586 22623 22998 23079 23104 23183 23220 23433 23708 23835 23842 23963 24583 24675 24784 25632 26578 27080 27097 27109 27299 28427 28539 28791 28951 29144 29162 29330 29468 29512 29618 29631 29700 30034 30128 30146 30300 30384 31099 32409 32530 32549 32555 32625 32745 33064 33159 33203 33314 33665 33706 33918 34001 34020 34204 34981 35142 35188 35727 36000 36080 36087 36619 36794 37040 37193 37246 37845 38085 38200 38656 38914 39318 39716 40402 40491 40506 40517 40848 41265 41401 41705 41752 41805 41937 43790 44177 44978 45911 46337 46423 46479 46542 47745 47891 48296 48808 49072 50016.
Litt. RER. à IL500 Me Nr. 50 3466 4334 4514 7152 7529 9894.
Litt. C. à 3000 M Nr. 370 509 651 888 2264 2576 2867 2887 2916 3164 3865 4050.
EV. 5 ige:
Litt. D. àa 32000 S½ Nr. 276.
Litt. E. à 1500 S Nr. 219 786 1070 1473 1818.
Litt. F. à ZO0 AMS Nr. 66 948 1045 1092 1124 2117 2180 2281 3243 3399 3558 5087 5974 5980 6394 6930 7440 7740 7778 8040.
Litt. G. à E50 S, Nr. 23 482 970 1317 1337 2225 2970 3067 3337 3438 3880 4302 4513 5222.
Zur Einlösung durch rh nn des Nominal⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1894 fällig werdenden Coupons in eursfähigem Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern.
Der Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.
Berlin, den 13. September 1893.
Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
16910 Vekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar A894 zu tilgenden Köpenicker gen, wurden gezogen:
Litt. A. Nr. 23 55 61 147 233 349 366 402 448 451 à 1000
Litt. EB. Nr. 26 48 à 500
Litt. C. Nr. 40 64 11 133 136 170 184 206 207 227 245 à 100 ,
Nr. 389 811 3832 889 2io3 2497 2755 2593
BVerdingung. Der Jahresbedarf der Kaiserlichen Werften
Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Jannar 1 . der Stadtkasse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsbogen nebst dazu gehöriger Anweisung.
Gleichzeitig wird bemerkt, daß folgende Obli⸗ gationen:
Litt. A. Nr. 422 über 1000 M, ausgeloost zum 2. Januar 1890, und itt. B. Nr. 23 über 500 MS, ausgeloost zum 2. Januar 1893, bisher nicht eingelüst sind. Köpenick, den 7. Juni 1893. Der Magistrat. Borgmann.
18503 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars stattgehabten sechsten Aus⸗ loosung der Kreisanleihescheine diesseitigen Kreises für das Jahr 1893 sind gezogen worden, die Kreisanleihescheine:
Litt. A. über 1000 M Nummer 32.
Litt. B. über 500 S die Nummern und 195.
Litt. C. über 200 M die Nummern 25 326 367 396 und 432.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1894 zur baaren Rückzahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreisanleihescheine und der nach dem 1. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe 2 Nr. 4 bis inel. 20 nebst An⸗ weisungen bei der hiesien Kreis ⸗ Kommunal- Kasse — während der Geschäftsstunden —. Mit dem E. Jannar 1894 hört die Verzinsung der ausgeloosten streisanleihescheine auf.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapital⸗ beträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht er⸗ hobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Goldberg, den 12. Juni 1893.
Der Kreisausschns des Kreises Goldberg⸗Haynau. Graf v. Rothkirch.
4 133 50 124
(19359 Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 2. Jannar 1894 zu tilgenden Kreis-Obli⸗ gationen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreises sind folgende Apoints gezogen worden:
a. von den am 2. Januar 1868 ausgefertigten Kreis Obligationen:
Litt. B. Nr. 28 à 500 Rthlr.
itt. M. Nr. 145 256 83 361 401 7 * 100 Rthlr.
Iitt. D. Nr. 23 26 27 86 119 123 129 136 147 160 163 228 243 256 258 274 280 295 342 372 à 50 Rthlr.
b. von den am 1. Juli E868 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen:
itt. B. Nr. 43 à 500 M0
itt. G. Nr. 247 23 276 à 200 M.
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffen⸗ den Schuldverschreibungen bei der Kreis ⸗Communal⸗ kasse hierselbst am 2. Januar 1894 einzu⸗ reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen auf⸗ hört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.
Von den bereits früher ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch folgende Apoints einzulösen: Kreis Obligationen vom Jahre 1868:
Litt. D. Nr. 21 396.
Iitt. L. Nr. 214 284 352.
Freystadt i. Schles., den 21. Juni 1893.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.
201321 Bekanntmachung.
Behufs Tilgung der Konitzer Kreisschuldver⸗ schreibungen sind für 1893 die Schuldver⸗ schreibungen:
Buchstabe A. Nr. 79 zu 1000 4, . B. . 126 zu 500 , ö. C. 200 6
ausgelooft. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Jannar 1894 ab bei unserer Kreis⸗ Communalkasse hier oder bei dem Banquier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstr. 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1894 fälligen Zins⸗ scheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den ge—⸗ nannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt.
Konitz, den 16. Juni 1893. l
Der ren,, . Kreises Konitz.
Kautz.
35105 Bekanntmachung. . Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis⸗ Auleihescheine des Ftreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden: II. Emission. Litt. A. à 1000 M Nr. 27 28 67 581 115 170 181 186 230 und 24909... 10 000 4 Litt. E. àa 500 Sp Nr. 89 120 154 162 und 166 , n m. Indem wir vorstehende Kreis Anleihescheine den Inhabern hiermit zum L. Januar Etzg 4 kündigen. bemerken wir, . die Kapitalsbeträge gegen Ein⸗ sendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zins⸗ und a,,. vom 2. Jan nar 1894 ab bei J. Simnn Wittwe n. Söhne in Königs⸗ berg, sowie bei der hiesigen Kreis ⸗Communalkasse in Empfang genommen werden können. ⸗ Die Verzinfung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1894 auf. n. 29. Juni 1893. Der Kreis⸗Liusschuß des Kreises Heydekrug.
M 262.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
* e ge ustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invalidttäts. zr. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. Novemher
Deffentlicher Anzeiger.
1893.
. n ,,, auf Aktien u. Aktien⸗Geßellsch. 7. Erwerbs ⸗ und Wirt
8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
1
ekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
21079 Bekanntmachung. — Bei e am heutigen Tage stattgefundenen Aus- loosung von Heiligenbeiler Kreisobligationen sind folgende Stücke und zwar:
IE. Ausgabe (vom I. Januar 1875).
Litt. B. Nr. 20 über 1000 Ml.
Litt. G. Nr. 7 21 22 26 35 64 79 83 über je 300 M6
HEI. Ansgabe (vom 1. Januar 1880).
Litt. B. Nr. 118 über 500 M.
itt. C. Nr. 15 32 43 54 68 89 108 127 142 160 über je 200 M
IV. Ausgabe (vom 1. Januar 18832).
Litt. CO. Nr. 18 25 31 38 41 66 96 98 122 125 176 über je 200 M
V. Ausgabe (vom 1. März 1886).
Litt. G. Nr. 47 54 100 119 137 138 über je
200 16 gezogen worden. .
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De— zember er. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis ⸗Kommunalkasse in Heiligenbeil, der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg und dem Bankhause von J. Simon Wwe. und Söhne in Königsberg.
Heiligenbeil, den 30. Juni 1893.
Namens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende: von Dreßler, Geheimer Regierungs⸗Rath.
10655 Bekanntmachung. .
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 29. April d. J. vor— genommene Ausloosung die folgenden Zr 9/0 An⸗ leihescheine des Kreises Bersenbrück zur Ein⸗ lösung bestimmt sind:
Buchstabe A. Nr. 50 über 2000 .
Buchstabe H. Nr. 5 über 1000
Buchstabe C. Nr. 5 30 und 54 über je 700 ,
Buchstabe D. Nr. 19 42 52 und 105 über je 00 Mt. .
Buchstabe E. Nr. 88 124 142 163 und 165 über je 400 0 .
Buchstabe F. Nr. 243 292 302 329 430 447 476 und 478 über je 200 6 .
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 18893 dergestalt gekün⸗ digt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung tritt. . .
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Jannar 1894 an bei der Kreiscommunal⸗ kasse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1894 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. e
Bersenbrück, den 2. Mai 1893. ; . Der Kreisansschuß des Kreises Bersenbrück.
v. Liebermann.
1809] Bekanntmachung. Nachstehende durch das Loos. bestimmte A 0o Pasewalker Stadt⸗Anleihescheine von 1884 Litt. A. Nr. G6, Litt. E. Nr. 013 und Nr. 1233, Litt. C. Nr. 0Ols, Nr. 024, Nr. O38, Nr. O79 und Nr. 985 ö werden zur planmäßigen Amortisation nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 1834 ihren Inhabern zum 2. Januar 1894 hiermit ge— kündigt. 1 Anleihescheine sind zur Einlösung durch Rhlung des Nennwerthes nebst den dazugehörigen nweifungen zur Abhebung der 2. Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmereikasse einzuliefern; die Verzinsung der gekündigten Kapi⸗ tallen hört mit dem J. Januar 1894 auf. Pasewalk, den 30. Mai 1393. Der Magistrat.
20336 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Hip ten ne vom 28. November 1877 ausgegebenen Anleihescheine der Stadt Aachen wurden folgende Scheine gezogen:
Rr. 30 b7 176 55 äber je z00h. .
Nr. 364 500 5h08 565 655 687 über je 2000 66.
Nr. 734 917 9g80 100 1121 1156 1159 1178 1268 1292 13390 1375 über je 1000 6 ö.
Nr. 1483 1574 1642 1648 1679 1693 1766 1787 1845 1957 1959 2048 2061 2112 2131 2139 2153 2182 2187 2195 2203 2208 22458 2349 2367 über je soo .
Von diesen Anleihescheinen werden vom E. Ja nuar 1894 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können dieselben vom 1. Dezember d. J. ab bei der Stadtrenteikasse erf zur Einlösnng vorgezeigt werden.
ei der Vorzeigung zur Einlösung sind die Talons und die über den L. Januar 1894 binaus aus. gegebenen e rng, mit abzugeben. .
Die in den Vorjahren zur Tilgung gezogenen Obligationen sind sämmtlich eingelöst.
Aachen, den 21. Juni 1893.
Der r, em, J. V.! Veltman.
6066
Bei der auf dem Kreistage am 28. März d. Is. erfolgten Verloosung von Kreisobligatis net: sind folgende Nummern gezogen:
, ,,
Iitt, B 9 19 25 77 59 l 6h 90 99 101 132 140 146 150 151 193 204 219 225 235 259 269 270 297 306 313 326 343 363 366 396 419 443 451 501 505 541 542 559 593 610 719 724 779 796 860 870 g28 929 g56 9g68 987.
Iitt. D. 23 62 64 69 85 111 114 147 148 149.
LIitt. H. 4 17 28 36 48 49 52 61 72 87 88 99 113 139 147 164 231 304 313 340 345 367 390.
LIitt. F. 15 25 37 44 51 74 82 99 104 105 113 123 125 143 154 216 228 239 250 265 269 277 278 339 345.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stücke nebst den . nicht fälligen Zinsscheinen und den zugehörigen insschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1894 ab bei der hiesigen Kreis⸗ Communalkasse oder dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin zur Empfangnahme des Nennwerthes einzulösen.
Vom 1. Januar 1894 ab werden die verloosten Stücke nicht mehr verzinst.
Aus früheren Jahren sind noch rückständig:
1883: itt. G. Nr. 146 über 150 M
1390: Litt. B. Nr. 18 19 22 über je 300 A
1891: itt. A. Nr. 58 über 3000 .
Litt. B. Nr. 264 über 300 1892: Litt. B. Nr. 37 182 352 390 525 986 über je 300 M. ILiätt. B. Nr. 116 135 138 118 149 153 über je 500 . Litt. B. Nr. 6 394 580 617 913 916 931 958 961 964 971 988 995 über je 300 Litt. E. Nr. 150 153 305 über je 500 MS Kammin i. Pom., den 12. April 1893. Der Kreisausschuß.
1893:
18947 Bekanntmachung.
Bei der planmäßigen Ausloosung der von der „Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niedrung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗
scheine Buchstabe D. über 500 Mt. sind folgende Nummern gezogen worden:
109 112 114 167 174 207 315 332 388 638 644 748 822 866 902 917 953 957 1003 1153 1264 1304 1347 1377 1398 1413 1524.
Die Besitzer dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloosung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Beträge vom 2. Januar L894 ab bei der Genossenschaftskasse zu Bed⸗ burg gegen Rückgabe der Anleihescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Änleihescheine hört mit dem 31. Dezember .
Bergheim, den 18. Juni 1893.
Der Genosseuschafts⸗Director: O. Graf Beissel.
33753 e rig ausgelooster A0 Obligationen des Sberoderbruchs⸗Deichverbandes.
Bei der am 25. Mai d. J. stattgehabten Aus⸗ loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli⸗ gationen gezogen worden:
Litt. G. Nr. 11 34 45 90 100 103 119 139 140 147 150 159 165 176 181 214 225 2535 242 254 2779 287 254 285 23565 3605 337 340 373 376 400 409 440 444 485 495 über je 300 A
Diese Obligationen werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 2. Jannar 1894, dem Termin der Rückzahlung, der Dberoderbruchs--Deichkasse in Küstrin be⸗ hufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden. .
Die speciellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen.
Reitwein, den 9. September 1893.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs:
Graf Finck von Finckenstein.
17286 Bekanntmachung. .
Bei der stattgehabten Ausloosung der für 1893 zu tilgenden Kreis⸗Chausseebau ⸗Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:
. und II. Emission.
Litt. A. 44 67 113 162 164 165 183 188 230 232 388 über je 600 ,
Litt. B. 86 87 über je 300 Me
III. Emission. 47 34 über je 600 M,
LV. Gmission. 58 63 110 228 271 277 über je 600 46, g90 133 über je 300
V. Emission. 36 55 84 110 über je 1000 , 52 73 über je 500 ,
Litt. C. 76 zu 200 S, . ; welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den ö vom 2. Januar 1894 ab, gegen Rückgabe der Obligationen und der Zins⸗ Coupons der späteren Fälligkeitstermine, sowie der Talons bei der drci. Corn iirung ta sse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli⸗ gationen sind noch nicht eingegangen:
IV. Emission. Litt. B. 265 über 600 ,
Litt. C. 200 über 300 S0
Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsberluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert. .
Greifswald, den 7. Juni 1893.
Der Landrath: Graf Behr.
Litt.
Litt. Litt.
Litt. Litt.
eos! Bekanntmachung.
Seitens des unterzeichneten Kreis⸗Ausschusses sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857, 15. Mai 1868 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagen er Kreisanleihescheine ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 219 231 245 266 303 318 zu 300 Mi
Buchstabe B. Nr. 54 85 89 93 zu 1500 A6
Buchstabe B. Nr. 388 395 396 399 401 412 415 430 435 441 442 445 464 467 483 492 523 526 529 zu 300 6
Buchstabe A. II. Ausgabe Nr. 1 7 11 15 20 zu 3000 6
Buchstabe C. II. Ausgabe Nr. 4 42 54 72 124 135 148 162 183 205 A2 226 251 287 329 330 357 363 365 394 441 442 zu 300 M
Buchstabe D. III. Ausgabe Nr. 12 zu 3000 M6
Die Inhaber dieser Änleihescheine werden auf⸗ gefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Scheine und der Zinsscheine nebst Anweisung bis zum 1. Januar k. J. direct bei der hiefigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder durch Vermittelung 3 Herren Scheller C Degner in Stettin zu er⸗
eben.
Rückständig und noch nicht eingelöst ist der zum 1. Januar 1892 gekündigte Kreisanleiheschein Buch⸗ stabe C. II. Ausgabe Nr. 429 zu 300
Greifenhagen, den 21. Juni 1893.
Der Kreis⸗Ausschuß. Breyer.
L26498] Bekanntmachung.
In der heutigen Verloosung behufs Tilgung der AGO Stadt Montabaur⸗Anleihe vom Jahre 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:
itt. B. Nr. 39 121 123 u. 129 à S 5ᷣ0Q0, —. Litt. C. Nr. 70 157 160 172 180 190 192 u. 199 à M 200, —.
Diese Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 2. Januar 1894 ge⸗ kündigt, und findet von da ab eine weitere Ver⸗ zinsung nicht Et.
Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse in Montabaur, oder bei der Dentschen Genossen⸗ schaftõbank von . Parrisins C Co. in Berlin, oder deren Commandite in Frankfurt a. Main.
Montabaur, den 14. Juli 1893.
Der Bürgermeister: Custe r.
(19222 Bei der am Eg. d. Mts. stattgefundenen
zum 2. Januar 1894 einzulösenden proc. Obligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter⸗ ummern gezogen worden:
ichverbandes sind nachstehende ö 3 Von den Obligationen .
52 Stück 100 Litt. A. Nr. 9 20 21 31 135 139 172 184 186 198 209 224 231 235 281 300 340 346 355 358 361 371 428 439 449 453 474 490 50s 531 539 544 587 604 622 631 659 661 714 727 734
769 805 812 828 839 856 864 883 905 964 980.
2) Von den Obligationen II. Emission vom Jahre 1862 10 Stück 2 100 Thaler. Nr. 83 86 128 139 143 1650 197 225 228 291.
2) Von den Obligationen III. Emission vom Jahre 1876 2 300 ½6
⁊ Stück Nr. 20 24 25 45 51 70 153. Die Inhaber dieser Obligationen werden Nr. 5 = 10 gegen Empfangnahme des Nominalwerths selbst, Alte Markt 11, zurückzugeben.
9 1
von Ha
Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter⸗Deichverband.
e insung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.
Die Verzinsung . 3 . . *. 3 z J. auf der Verloosung im Jahre e igation
Mun det Verlehmng me,, .
mit dem 1. Januar 1893 aufgehört hat.
selbach Königlicher Landralh.
Ausloosung der nach Maßgabe der Tilgungspläne
Emission vom Jahre 1859 haler.
ersucht, dieselben nebst den Talons und Coupons am 2. Januar k. J. an die Deichkasse hier⸗
ann:
20607] Bekanntmachung. In der am 20. d. M. stattgefundenen Ver⸗ loosung der h o/ eigen Weilburger Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1889 sind folgende Nummern gezogen worden:
Iitt. A. Nr. 36 und 37.
Litt. B. Nr. 1 und 99. Diese Schuldverschreibungen werden hiermit auf den 2. Jannar 1894 zur Rückzahlung ge⸗ kündigt, und findet von da ab eine weitere Ver⸗ zinsung nicht statt. Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge⸗ meindekasse, oder bei der Deutschen Genofsen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius C Co., Commandite Frankfurt a. Main. Weilburg a. L., 26. Juni 1895.
Der Bürgermeister: Schaum.
20002] Bekanntmachung.
betreffend die Verloosung und Kündigung
4 provcentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosen⸗ burger Deichverbandes.
In dem am J0. d. Mis. abgehaltenen Termine
zur Ausloosung von 4procentigen, auf Grund des
Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885
ausgefertigten (
Anleihescheinen des Aken⸗Rosenburger Deich⸗
verbandes V. Ausgabe
sind U,. Nummern gezogen worden:
I) Buchstabe A. Nr. 22 28 86 111 177 und 178
6b Stück à 1000 0 — 6000 ) Buchstabe B. Nr. 30
59 108 199 200 212 229 254 301 316 360 365 und. 3) Buchstabe C. Nr. 28 und 18989 .
Ueberhaupt 21 Stück uber 12 900 416 Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1894 ab bei der Deichkasse zu Aken oder bei dem Bankgeschäfte H. L. Banck zu Magde⸗ 66 gegen Rückgabe der im eursfähigen Zustande 6 efindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.
Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die⸗ selben mit der Post einzusenden und die Uebersendun des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch au Gefahr und Kosten des Empfängers, zu ö
Mit dem 31. Dezember 189 hört die weitere Verzinsung der vorgedachten Anleihe⸗ scheine auf; daher müssen mit diesen die dazu . hörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fälli werdenden Zinsscheine Reihe J. Nr. 17 bis 20 neb Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe JI. unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Betrag derselben vom Kapital in Abzug gebracht wird.
Von den in früheren Terminen ausgeloosten
und gekündigten Schuldverschreibungen sind
immer noch rückständig: H. Pro term. 2. Jannar 1891:
Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 260 und 344 über je 500 4M;
IH. pro term. 2. Januar 1892:
Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 29 über 500 M;
III. pr term. 2. Jannar 1893:
Anleihescheine V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 40 und 136 über je 1000 MS und Buchstabe C. Nr. 18 über 200 ,
infolge dessen die . Inhaber hierdurch er⸗ innert werden, dieselben einer der obengenannten
ahlungsstellen zur sißhng der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst einzureichen; die fraglichen Schuldverschreibungen sind bereits mit, den vor⸗ ö Fälligkeitsterminen außer Verzinsung ge⸗ reten.
Kl. Rosenburg, den 17. Juni 1893.
Der Deichhauptmann: G. Elsner.
20335 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1884 ,,,. Schul dscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 18935 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen:
str. 15 214 229 360 391 4065 433 472 494 532 548 über je 500 6
Nr. 606 670 700 753 819 820 S864 956 1029 über je 1000 0 .
Nr. 1076 1186 1187 1293 1363 1426 über je 2060 0. .
Nr. 1483 1542 1561 1609 1621 16863 1702 1760 über je 3000
Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1894 ab Zinsen nicht mehr vergütet, und es können in mn. fr hi 6 Rin h —
tadtrenteikasse hierse zur 19g vor-
ezeigt werden. Bei der Vorzeigung zur 1 ind die Talons mit abzugeben. .
Von den am 25. = 1892 ausge Scheinen der vorbezeichneten Anleihe ist Nr. 26 über 500 S bis R. worden. Der Inhaber desselben wir zur Einlösung mit dem Bemerken aufge vom I. Januar 1892 ab für den
eines Zinsen nicht mehr lt
achen, den 21. Juni 1
Der 8, J. V.: Be tm an. ö