O3. 418 Firma „J. Brunn“, offene
t hier:
ande . .
Der Theilhaber Heinrich Sickinger hier ist . ier. hevertrags bom 12. Oktober 1893 rft jeder Chetheil 0 „e in die Gemeinschaft ein, während alles 1e. Vermögen nebst den etwa
heirathet mit Philippine, geb. Hoöeckel, von Nach 51 66 wir
darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt.
Fol. 6220. Carl Gottfried Müller in Rabe⸗ beul — Zweigniederlassung — gelöscht. Fel 66rd. Werner . Co., Ludwig Gwald Fischer . Fol. I232. M. Frohnsdorff, Inhaber Carl Theodor MaxꝙvͤFrohnsdorff. Fol. Z233. Rudolph Bagier Comp., er, richtet am 1. Oktober 1893, Inhaber Rudolph
mann, Bertha Lina, ledige Dittert . ieden, Mitinhaber der ,. Carl Ernst Dittert ist zur Vertretung derselben berechtigt.
Fol. 36. Nenstädter Emagillirwerk . Koch- geschirr⸗ Fabrik von H. Ulbricht Co. in „Neustädter Emaillirwerke H. Ulbricht Co.“ abgeändert.
Fol. JIS. „Brüder Röter“, Flora Clara, verw.
Gesellschaft zu zeichnen. Moses Weil ist verheirathet mit Rebekka, geb. Weil, von ö zr deren Cheverträig d. d. Schmieheim, 15. Juni 1850, sz 1, schließen die Verlobten ihr gegenwärtiges und zukünftiges, liegendes und fahrendes, actives und passihes Vermögen von der k aus, mit Augnahme, von b0 e, die jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft. Max Well ist verheirathet
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch,
Sechste Beilage
den 1. November
1893.
Röter, geb. May, ausgeschieden, die Firma au . ö May übergegangen, dessen . erloschen.
Fol. 102. Alfred Schneider, Adler ⸗Droguerie Inhaber Johannes Alfred Schneider. J ⸗
PFausa. Am 25. Oktober. Fol. 58. Heckel . Merkel in Mühltroff, Anton Richard Merlel ausgeschieden, 6e Clara, verw. Merkel, geb. Weisflog, Mitinhaberin, von der ö aber ausgeschlossen. TN.
Fol. 2908. R ö 336 . hab
ol. 298. obert Friebe, Inhaber iedri
Robert Friebe. 3 Planen.
mit Bertha, geb. Uffenheimer, von Breifach Ra deren Ehevertrag d. d. Breisach, den 5. ier 66 Art, 1, giebt jeder Theil von seinem jetzigen und künftigen Einbringen nur den Betrag von 10 zur ehelichen Gütergemeinschaft, und soll alles weitere Einbringen dem einbringenden Theile feiner Zeit wieder ersetzt werden. Offenburg, 19. Oktober 1893. Großh. Amtsgericht. Levinger.
Bagier, Tapezierer, und Johann Christian Schlüter,
Kaufmann. Am 25. Oktober. Fel. 3196. Becker R Kirsten, Carl Ferdinand Wilhelm Becker ausgeschieden. Fol. II160. Deutsche Coco-Gesellschaft Dres⸗ den Schrader E Eo., Richard Ludwig August Schrader und Johannes Hermann Kirsten aus— geschieden.
glauchan. V ee . . Inhab ol. 15. Rannacher in Jerisan, Inhaber Friedrich Wilhelm Rannacher. J Am 23. Oktober. Fol. 279. J. SH. Hupfers Sohn gelöscht. Fol. 471. chumann . Mühlbauer gelöscht.
Heidelberg, 27. Oktober 1893. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
ISerlohm. Handelsregister 43916 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 114 des Gesellschaftsregisters ein= getragene Commanditgesellschaft „Bor n, ,. Co. zu Iserlohn“ (persgnlich haftender 8 schafter: Kaufmann Friedrich Eduard Borgartz zu Iserlohn) ist gelöscht am 28. Oktober 1893.
Kattowitz. Bekanntmachung. 438906 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 398 eingetragene Firma Heinrich Krist hier heute gelöscht worden.
6 262. *.
Der Inhalt dice Den e, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Genossenschaftg⸗, Jelchen, und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗
Bekanntmachungen der deutschen Essenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonberen Vlatt unter dem Titel * . Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 26h) Das Central ⸗ Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ⸗ t ö ĩ iti ichs⸗ ĩ ĩ Staats. Bezugs preis beträgt I M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 4. Berlin auch durch die en lig, Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staa . , . gt ,,,,
Anzeigers w., Wilhelmstrafte 32 bezogen werden. 2. 1. ist mm ichnet 1, angeblich enthaltend 34 Sorten fein⸗ Handels . yiegister. . Blumenseiden⸗, Blätter⸗ und Phantafie⸗
ĩ unter den Fabriknummern 0, Ol, 1, 2 —6 8, gie,, ih , n,, ein versiegeltes Couvert,
Oldenburg i. Grossh. 43917 Groth errogtiches. entggericht Oldenburg.
In das Handelsregifter ist heut J Nr. 692 . st heute auf Seite r
O. 3. 7. Ofenfabrikant Karl Roth in Baden, 27 Muster von Ofenkachelmodellen für Thonöfen, offen, Nr. 82-108, 6 2 Jahre, angemeldet am 20. Oktober I. Is., Vorm. 10 Uhr.
Cxrimmits chan. 42808
In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 174. Firma Etzold c Kießling in Bei⸗
43809 telshain, ein Umschlag mit 27 ustern zu
53 be⸗
Kattomitz, den 25. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
H otthus. Bekanntmachung. 43799
In unserem Gesellschaftsregsster ist unter Nr. 259 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Keller Bnuddeus. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Zuckerwaarenfabrikant Max Keller, 2) der Kaufmann Hugo Buddeus, Beide hier. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1893 be⸗ gonnen. — ĩ Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1893 am selbigen . Kottbus, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Kreuzbung O.-8. Bekanntmachung. 43800) Die in unserem Firmenregister sub Nr. 190 ein⸗ getragene Firmg Franz Broda zu Kreuzburg O / S. ist heute gelöscht worden. strenzburg O. S., den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Hanudelsregistereinträge 43801] im Königreich . (ausschließlich der die Sommanditgesellschaften auf Aetien und die kActiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registertesen.
Annaberg. Fol. 2. G 9 ö h 01. 4 * * a * eel. ohn in Bu * holz ee t Carl August Heinerth 5
Fol. 478. C 5 . ach
Fol. Langer Trültz in Einsiedel, Marie Hulda, verehel. Langer, nicht n lieg, inhaberin, Johann Jacob Langer nicht mehr Pro⸗ Kurist, Arthur Haase Procurist, künftige Firmirung
Robert Wolff vorm. n C Trültzsch.
ol. 490. Bräuer C Görner in Schönan big ö . mehr Proeurist. ; ; Fol. Serm. Kämnitz, Friedrich Ferdinand Kämnitz Procurist. 3. H
Fol. 535. Frauz Grunert, Franz Ferdinand Grunert ausgeschieden, Carl Otto Funcke Inhaber . künftige Firmirung Franz Grunert
achfg. Fol. 587. Otto Friedel, Inhaber Robert Moritz Otto Friedel.
Grimma.
. Am 24. Oktober.
Fol, 176. Oskar Nommel Co. in Nerchau, Bernhardt Oskar Rommel, persönlich haftender Ge— sellschafter und Commanditist, ausgeschieden, Heinrich ö 6 Grimma ,.
ol. . Wappler in Mutzschen, Robert Wappler Inhaber geworden. ch
lohanngeorgentztadt. Pol. I17. A u . . August F
ol. . ug. Kleinhempel, August Friedri Kleinhempel ausgeschieden, Ernst Max , e .
Inhaber. . Am 26. Oktober. Hel. 145. August Küllig, Inhaber August Küllig. amenz. Am 19. Qktober. Hol. 135, Siegmund Hirsch, Inhaber Sieg— mund Hinsch.
Kirchberg. , n 20. Oktober. ö Fol. 63. G. Singer in Niederkrinitz, Ernst Bernhard Singer seit 17. Oktober 1853 . inhaber.
EClingenthal.
Am 24. Oktober.
Fol, 124. Carl Gottfried Müller, Zweig⸗ iel fung, Procura Julius Robert Straßburger s erloschen.
Fol. 136. C. F. Jacob gelöscht. ECõnigsbrũck. ,.
a. 63. 6 e. .
gol. 383. Paul Jähne in Paul Jähne Nach—
fol er ö . 6 . ö
Jähne, geb.“ Mätzig, ni mehr Inhaberi ĩ
Robert Teubel 333 kö
e . aber. 6ipꝛig. d. ö Oktober. aemeister's Verlag, Inhaber August Baemeister. ö h Am 20. Oktober.
Pol. 8613. Hans Ernst
Fol. 3910. Internationale Strumpfmaschi-⸗ nenfabrik Gustav Seidler C Co. ,. Gustav Hugo Heidler und Eduard Otto Hösel
Liquidatoren. ö . . . Jol. . ugu utscher Sitz nach zieich n , Fol. 2200. Carl Gottfried Müller, Robert Arthur Günther nicht mebr Procurist. Fol. 3169. Dürr & Co., Max Wilhelm Hertel
Procurist. Fol. 3865. Ad. Adam, Inhaber Adolph Georg Inhaber Hertha Jo⸗
in Siegmar,
Ferdinand Adam. Fol. 3866. H. Winkler, hanne Olga verehel. Winkler. . . ö ol. 249. Arnold R Co. Inh. Alfred Oelsner in Siegmar, Clemens Oswin k
,.
ol. . ugust Fiedler Co., errichtet am 1. September 1892, . Inhaber August Ii Fiedler und Ludwig Paul Kluge. ö , errichtet am
Oktober „Inhaber Kaufleute Nathan St und Nathan Stern. ö Fol, 35869. Adolf Börner Nachf., errichtet am 17. März 1892; Inhaber Kaufleute Franz Julius . und Hermann Ferdinand Ludwig Bettels.
beln. Am 16. Oktober. Fol. 472. Th. Riedel, Inhaber Theodor Riedel.
Dresden. Am 20. Oktober.
Fol. 5687. Josef Swoboda, Wiener Schuh⸗ wagrenlager und Verfertigung, Josef Swoboda ausgeschieden, Kaufleute Josef Swoboda und Carl Schneller Inhaber. l
Fol. 6862. P. Bernet, Maria Josefa verw. Bernet, geb. Maeder, ausgeschieden.
Fol. 493. Hermann Scheibe, Commanditist, ausgeschieden, Firma auf Kaufleute Carl Robert Felir Wittig und Carl Gustav Kühl übergegangen. Fol. 8454. Carl Kirsten auf Karl Peter Villforth und Bruno Max Hauffe, Kaufleute, ber— gegangen. Fol. . 53 Roscher k Pickert über⸗ gegangen, künftige Firmirung: Cd. Roscher Nachf. M. Pickert. ; 29 91 Hel. S6ls. Süß * Co., Inhaber Karl Friedrich Julius Süß — Persönlich haftender Gesellschafter — .
ol. 8629. Clemens Haufe in Gantzsch, In— ö. . ö . ö
al. 58621. Friedr. Ullrich Nachf. Zehmisch E Sichler, Inhaher Friedrich Alwin Zehmisch und Carl Ferdinand Emil Sichler, Architekten und
Maurermeister. Am 21. Oktober.
Fol. 6586. Adolph Schlesinger, vorm. Robert Schlesinger Sohn, künftige Firmirung Adolph Schlesinger.
Am 23. Oktober.
Fol. 8475, Leinziger Fischhalle Ernst Schulte, auf Lina Christiane Heyne, geb. Stockmar, in Wechselburg übergegangen.
ö r ö. see en
Fol. S696. ö nubert in Gundorf, auf die Bãckermeister Carl Friedrich Joachim ud Georg Max Joachim in Leipzig⸗Reudnitz und Johannes Max Pätz in Leipzig⸗Anger⸗Krottendorf übergegangen. ö Ja, 25. Qktober.
ol. S622. Ko nhaber Gustav Friedri
Wilhelm Koch. ch, J Gustav Friedrich
ol. 3623. Scheibe R Raue in Leipzig⸗ Reudnitz, errichtet am 1. September 1893, In⸗ haber Maschinenbauer Wilhelm August Scheibe und Otto garl Raue.
Löhau.
. Am 21. Oktober. Fol. 7230. Eduard Alt, Inhaber Ludwig Eduard Alt.
Fol. 7231. Arno Ischuppe Verlag der . in Loschwitz, Inhaber Heinrich Arno
uppe.
Fol. 3230. G. Busse, Ernestine Sophie Thekla, verehel., Busse, geb. Oelschlägel, ausgeschieden, Erd⸗ mann Friedrich Reinhold Paul Buffs Inhaber.
Fol. 1094, 1319, 2293, 4044, 4735, 524, 5133, I4d6tz, 6157, 6485 und 6876. Bernhard Teicher, Richard Hagedorn, Bruno Radelli, H. Burkardt, Oskar Albrecht, Wilhelm Liebscher, G. G. Leuner, F. Robert Becker, F. Raspe, Emil Baege und „Merkur“ Credithaus für
Christian
erloschen. Am 24. Oktober.
Fol, 2187. Julius Fahdt, Julius Fahdt aus⸗ geschieden, Auguste Marie, berw. Fahdt, geb. Schön⸗ herr, Inhaberin.
Fol. 4791. C. W. Funk. Wilhelm Christian Johann Funk ausgeschieden, Waldemar Schmidt in Kleinzschachwitz Inhaber.
dorf bei Kunewalde, Mi Bautzen ausgeschieden und Gesellschaft aufgelöst, Möbel und Waarenbedarf, M. Blumenreich ie n Mitinhaber Karl August Hauptmann
mann fort.
Rentsch, Christiane Juliane, verw. Dittert, ö. Händler, Ibn Emma Dittert, jetzt verehel. Groß
. Am 19. Oktober. Fol. 500. Gruhl 4 Co., Inhaber Friedrich . SHreisenbagen, Kaufmann, Hermann Noscher, Kaufmann, in Zittau, und Maschinenfabrikant. ö J Narkngukirchen. Fol. 171. J * .
AU ll. Ir, Skapski A Co, errichtet am 11. Oktober 1893, Inhaber Jofef Sklapski 8 Eduard Paul Beda, Kaufleute. J
Keusalza.
Am 20. Oktober. Fol. 162. Posner n. n, , in Weigs⸗ ael Leopold Posner in
ührt das Geschäft unter der Firma Aug. Haupt-
Neustadt. Am 26. Oktober.
Fol. 18. J. EG. Dittert E Co., Carl ,, eb.
Anna Rosalie Dittert, jetzt verehel.
Am 24. Oktober. Fol. 939. A. Hartmann Nachf., Otto Max Bahmann Mitinhaber. pal. 36. 3 . ö,, ft 3 ol. 36. F. E. Neupert, künftige Firmirun F. E. Neupert's Buchdruckerei und Ver lune handlung. Fol. 738. Oscar Storz gelöscht. Fol. 1128. F. G. Neupert's Sortiments Buchhandlung G. Huschke, Inhaber Carl Gustap
Hus . oichenhach.
ö gn 35. . z ol. 722. Schmidt eiß, errichtet am 21. Oktober 1893, Inhaber Kaufleute Hermann Arno Schmidt und dran Bernhard Weiß. m 24. Oktober.
Fol. HI3. Neubert * Rilz in Mylau, Karl Hermann Rilz ausgeschieden, Franz Anton Neubert , künftige Firmirung: Franz Neubert
un. Sayda.
Kaufmann
Am 20. Oktober. Fol. 108. Martin Büttner, Inhaber Martin
Büttner. Am 21. Oktober. Fol. 64. C. A. Rudolph gelöscht. Fol. 199. Marcus Rudolph, Inhaber August Marcus Rudolph. Sebnitz.
Am 17. Oktober. Fol. 145. Erust Th. Böhme, Ernst Theodor Böhme ausgeschieden, Clara Mathilde, verw. Böhme, geb. May, Inhaberin.
b zittan. . Am 25. Oktober. Fol. 712. Paul Krantz, Inhaber Paul Bruno
Krautz. ö ö m 24. Oktober.
Fol. 150. Paul Oehme, Otto Paul Oehme ausgeschieden, Marie Rosalie, verw. Dehme, geb. Hendel, Inhaberin. . 43802 Leipzig. Auf Fol. 8613 des Handelsregisters für den. Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts find heute die Herren Carl Helmrich und Otto Meißner als Procuristen der Elektrizitäts- Aktiengefell⸗ schaft vormals Schuckert C Co., Zweignieder⸗ lassung Leipzig, in Leipzig, Zweigniederlassung, eingetragen worden. Leipzig, den 28. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb.
teinberger.
Liegnitz. Bekanntmachung. 43804 Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1893 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister unter Vr. 251 die zu Liegnitz unter der Firma Helbig * Strempel bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:
1 ej bier. am 21. Oftober 1893 begonnen hat,
2) daß die Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Arthur Helbig,
b. der Kaufmann Carl Strempel,
beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Liegnitz. Bekanntmachung. 43803 Zufelge Verfügung vom 28. Oktober 1893 ist an demselben Tage in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 198, die Handelsgesellschaft W. Ruffer X Co zu , . betreffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Der Kaufmann Otto Maetschke ist am 28. Ok- tober 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden, da— gegen an demselben Tage der Ingenieur Alfred Laue in dieselbe eingetreten. Ein jeder der Gefell. schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft selbständig berechtigt. Liegnitz, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Lübecle. 43805
. in das Handelsregister. Am 30. Oktober 1893 ist eingetragen: auf Blatt 751 bei der Firma: Julius Hadré:
Die Firma ist s . Lübeck, den 30. Oktober 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Oeynhausen. ä, ne,, . 43923 des Königlichen tsgerichts zu Oeynhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 657 die Firma W. Homann und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Homann zu Oeynhausen am 30. Oktober 1893 eingetragen.
Oenhnhausen, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
- 43487 Oenbarg. Nr. 16930. Zu O.⸗3. 121 des , , wurde heute eingetragen:
irma J. Weil Söhne mit Sitz in Offen g Gesellschafter sind: Moses Weil, wohnhaft in. Offenburg, und Max Weil, wohnhaft in Schmie⸗ heim. Gegenstand des He i geen g ist der
Handel mit Pferden. Jeder ber beiden Gesellschafter
irma: W. Richter. 3 ö 1 nhaber, alleiniger; der Kaufmann Wilhelm Diedrich Richter hierselbst. 1893, Oktober 26. 1 Harbers.
Oldenburg i. Grossh. 43918 Großherzogliches r cht Oldenburg. t
In das Handelsregister ist ; eute auf Seite 47: zu Nr. 694 . 2 Firma: Otto Wulff. 55 , , nhaber, alleiniger: der Kaufmann Johann Dethard Otto Wulff hiefelbst. ö. 1893, Oktober 26. 5 arbers.
Ra witsch. Bekanntmachung. 453807] In unser Firmenregister ist unter Nr. N78 dis Firma Karl Rischak mit dem Sitz in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Nischak in Rawitsch zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden. Rawitsch, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. St. Goar. Bekanntmachung. 43924 Zufolge Verfügung vom 25. d. gj. ist in ö 3 sige Handelsregister heute Folgendes eingetragen 4 i Nr. 168 des F Bei Nr; 168 des Firmenregisters, die Firma A. Schreiber zu Oberwesel betreffend: Der Jofef Wingen, Kaufmann, bisher zu Köln, jetzt zu Qberwesel, ist in das Handels geschäft des Fire Schreiber als Handels gesell schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Firma: A. Schreiber C Cie mit dem Sitze zu zu Oberwesel sub Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1 Anton Schreiber, Kaufmann zu Oberwesel, 2) Josef Wingen, Kaufmann, bisher zu Köln, jetzt zu Oberwesel. „Die Gesellschaft wird am 1. November d. J. be⸗ ginnen und ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma jeder Gesellschafter berechtigt. . St. Goar, 277. Oktober 1895.
Buff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schönech Wp. Bekanntmachung. 438058 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Ih bei der Commanditgesellschaft auf Actien „Schoenecker Credit Gesellschaft D. Herzberg“ zu Schöneck Folgendes eingetragen:
Colonne 4:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Oltober 1893 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. Januar 1396 verlängert.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1893 am 21. Oktober 1893.
Schöneck, den 18. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Handelsregister (43925 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 417 die Firma Gustav Berker und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Berker zu Hottenstein, Gemeinde Nächstebreck, am 26. Oktober 1893 eingetragen.
Siegen. Handelsregister 43920] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. ; ,. Oktober 1893 sind folgende Eintragungen ewirkt: J. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 370: die Tirma Schwerdtmann Æ Ce mit dem Sitze in Siegen. Die Gesellschafter sind:
1 Kaufmann Adolf Schwerdtmann zu Siegen,
2) Kaufmann Adolf Schumacher daselbst; unter Nr. 322 bei der Firmg Geschw. Siebel: die Gesellschafterin Pauline Siebel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das bestehende Handelsgeschäft mit Zustimmung der ausgeschiedenen Gesellschafterin von der Gesellschafterin Clara Siebel in Siegen unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Firma ist daher hier gelöscht und unter Nr. 632 des Firmenregisters neu eingetragen. II. In das Firmenregister unter Nr. 632 die Firma Geschw. Siebel mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaberin Clara Siebel zu Siegen. III. In das Procurenregister unter 248; die Com manditgesellschaft Montanus Æ Ce zu Siegen bat für ihre unter Nr. 1835 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma den Kaufmann Friedrich Jüngst zu Siegen, Löhrstraße, zum Procuristen bestellt; und unter Nr. 249: die Actiengesellschaft Bremer. hütte zu Geisweid hat für ihre unter Nr. 317 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma den Kaufmann Heinrich Weyel in Altenhundem zum Procuristen bestellt.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗
vertritt die Gesellschaft und ist berechtigt, für die
Anstalt Berlin 8W. Wilhelmstraße Nr. 32.
In een nr nr. woselbst unter Nr. 11 die Firma A. EG. Schönian zu Triebel ein⸗ getragen steht, ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1893 Folgendes eingetragen:
Spalte 2. Die verwittwete Kaufmann Anna Schönian, geborene Hennig, und der Kaufmann Georg Schönian in Triebel.
Spalte 5. Nach dem am 21. August 1893 er⸗ folgten Tode des bisherigen Firma⸗Inhabers durch Erbgang auf die jetzigen übergegangen.
Triebel, den 26. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Thomaszewski.
Uelzen. Bekanntmachung. 43810
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 316 eingetragen die Firma Neuer Hamburger Laden — Alex Au — mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Alfred Au aus Uelzen.
Uelzen, den 25. Oktober 1893.
* Königliches Amtsgericht. JI.
Velzen. Bekanntmachung. 43811 Auf Blatt 299 des hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma H. Momsen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Uelzen, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. J.
Vnna. Handelsregister 43927 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. November 1893 unter der Firma A. Reintzsch E Klaas errichtete offene Handelsgesellschaft zu Unna am 26. Oktober 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:. 1) der Kaufmann Albert Reintzsch zu Unna, 2) der Kaufmann Christian Klaas zu Unna.
Genossenschafts⸗Register.
Eichstätt. Bekanntmachung. 1437587 In der Generalversammlung des Friedrichshöfer Darlehens kassenvereins, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom J. April 1893 ist das Vorstandsmitglied Peter Rennich aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Oekonom Friedrich Heiß in Fried“ richshofen als Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Cichstätt, den 37. Dftober 15563. Königliches Landgericht Eichstätt. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: v. Sicherer.
Posen. Genossenschaftsregister. 43812
Bei der Genossenschaft vereinigte Warthe⸗ schiffer, Dampfschifffahrts⸗Genossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: ; .
An Stelle des ausscheidenden Hermann Sperling ist Rudolf Sommer in den Vorstand gewählt.
Posen, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
X X d Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) . Ansbach. . 41614 In das Musterregister ist eingetragen: . Louis Schmetzer K Cle, Firma mit dem Sitze in Ansbach, hat für die unter Nr. 45 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre heute, Vormittags 8! Ühr, angemeldet. Ansbach, am 18. Oktober 1893. Königl. Landgericht, Kammer für ö Fr. Meyer, O. L. G. R.
Auer bach. 41810
n das Musterregister ist eingetragen: *. 25. Eisengießereibesitzer Carl Robert 66 in 1 66 2 ö uerbach, Handzeichnung des Modells eine ir lo . err 18935 Nr. 1, offen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oftober 1893, 417 Uhr Vormittags, plastisches Erzeugniß Schonheits⸗ und Geschmacksmuster). ; Königl. Amtegericht Auerbach, den 19. Oktober 1893. Arndt, A.⸗R. Aus bur. . 39958 In das Musterregister ist eingetragen unter Ziffer 78: L. A. Riedinger, Maschinen⸗ und Bronce⸗ waaren⸗Fabrik in Augsburg, sechzehn Photo⸗ graphjen, Muster von Kronleuchtern für en, und Gasbeleuchtung, Fabriknummern 8281, 38352, M756, 8904, 9493, Sas7, 6820, 8510, 99s, 8826, 2669, 9661, 8453, 495k, 8Sb32 und S950, offen, Muster für plastische , Schutzfrist dre 5 angemeldet am 7. Oktober 1893, Vormittags Augsburg, den 8. Oktober 1833. af Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Glas, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Raden. KJ a30a9) Nr. 19012. In das Musterregister wurde heute
Baden, 36. Otter Jöhs;. Gr. Bad. Amtsgericht. Mallebrein.
KRlankenhain i. Th. 42298 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Fasolt Gichel zu Blanken⸗ ain, 1 versiegelte Kiste mit 29 Mustern für , plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern oss – 3116, angemeldet am 20. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Blankenhain i. Th., 20. Oktober 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht. Hohmann.
KRrandenburg a. H. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 85. Hutfabrikant Albert Runge, ein offenes Packet mit Christbaumschmuck aus Loofah— stoff und Metallstren in allen Farben, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten. . Brandenburg a. H., den 10. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Eraunscihweig. Ins hiesige Musterregister Band II. Nr. 20 ist heute eingetragen: Firma Grimme, Natalis K Co., Comman- ditgesellschaft auf Actien zu Brgunschweig, ein verschlossenes Packet, enthaltend Illustration eines Kinderheerdes, Fabriknummer 2145, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 9. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Braunschweig, 18. Oktober 1893.
Herzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
41809 Seite 20
Rraunschweig. 426451
In das hiesige Musterregister Band II., Seite 21, Nr. 21 ist heute eingetragen: ;
Firma Grimme, Natalis Ce, Commandit⸗ gesellschaft auf Actien zu Braunschweig, ein versiegeltes Packet enthaltend eine Photographie einer Bekrönüng für Oefen, Fabriknummer 2146 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.
Braunschweig, 23. Oktober 1893.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Rromberg. . 43209
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 25. Firma C. Reschke zu Bromberg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend . Modelle für Thürdrücker und Fensteroliven, Fabriknummern 500 bis 504, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Bromberg, den 12. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Cannstatt. . 38939 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 123. Firma Herman Weißenburger
Cie in Caunstatt, Metallwaaren⸗ u. Feuer.
wehrrequisitenfabrik, ein versiegeltes Couvert mit
der Ueberschrist: „Inhalt: 6 Zeichnungen von
Metalluhrgehäusen, Fabrik Nrn. 199, 290, 201. 202,
203 und 204, Cannsfatt, 2. Oktober 1393 Muster
für plastische Erzeugnisse, 3 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 3. Oktober 1893, Nachmittags 5. Uhr. Cannstatt, den 3. Oktober 1893. Kgl. Amtsgericht. Landgerichts⸗Rath Römer.
42091)
Coburg. . eingetragen
In das hiesige Musterregister ist
worden: . . Fabrikant Julius Griesbach zu
Nr. 170. ) Kortendorf, ein versiegeltes und , or⸗
Kistchen, angeblich enthaltend Luxus⸗Sachen in . en 1007/8, 1011/12, 1013/4, 1056, 948, H62, 1031, 1092, 1120, 1119, 117 1017.18, 1043 4, 1026/6, 1093/4, M2, Muster plastischer , ,. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 2. Oktober 1893, Vormittags 19 Uhr. Coburg, am 7. Oktober 1893. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.
Colmar i. Els. Kagiserl. Landgericht Colmar. In das Musterregister wurde eingetragen: Unter Nr. 151 Bd. II. Firma Hartmann E nls in Münster i. Els., ein offenes Packet, ent ⸗ haltend ein Musterbuch mit 44 Mustern, Flächen⸗ erzeugnisse mit folgenden , . resp. i, nummern: Satins rayss Jacquard Nr. 11G 111, 12, 113, 114, 115, 1168, Damas EN 52, Damas Nr. 258, Damassss R. W. X. NX. Z., Broeatelles Nr. 325, 354, 3565, 3656, 357, 3558 Brocatelles fines Nr. 700, 701, 70 705, 704, 806, So7, Brocarts Nr. 40, 60, 61, 85, 8s, Bregarts Surfing Nr. 10, 11, Zéphyr Nr. 265, 26, gern Extra D. E. G., Brocart à jour Nr. h0, Brocgrt Guipure Nr. 150, 200, Zöphyr Nr. 122. 130, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1893, Vorm. 10 Uhr. Colmar, den 11. Oktober 1893.
aols2)
Etiketten, Umschlägen und Faltschachteln, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4395, 4413, 4414, 4415, 4449, 4451, 4453, 4454, 4464, 4473, 4474, 4475, 4486, 4490, 4495, 4496, 4497, 4592, 45093, 4504, 4516, 4523, 4535, 4549, 4551, 4552, 4568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 18935, Vormittags 19 Uhr. Crimmitschau, am 24. Oktober 1893.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Kramer.
Darmstadt. 407231
In das Musterregister ist eingetragen: . Firma „Emil Müllenbach, Darmstadt“, ein Prospect, offen — aus einem Bogen bestehend — mit Abbildungen von Maschinen und Maschinen⸗ theilen und der Fabriknummer 190, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr. Darmstadt, II. Ottober 1893. Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.
Detmold. . 43281 In unser Mufterregister ist heute eingetragen: Nr. 194. Gebrüder Klingenberg in Detmold,
offener Briefumschlag mit 17 Mustern lithogra—⸗
phischer Erzeugnisse, Fabriknummern 6767, 6771,
6964, 6965, 7045, 7107, 7108, 7144. 7185, 7192,
7196, 7200, 7204, 7208, 7212, 7217, 7221, Flächen-
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
21. Oktober 1893, Mittags 12,40 Uhr.
Detmold, den 21. Oktober 1893. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Döbeln. . 40913
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 47. Gustav Bühnert, Metallwaaren⸗ fabrikant in Döbeln, 1 Muster eines Kasten⸗ muschelgriffes aus Metall mit eingegossener Auf⸗ schrift, Fabrik⸗Nr. 2000, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.
Döbeln, am 19. Qttober 1893.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese. Ehren triedersdorr.
In das Musterregister ist eingetragen;
Nr. 50. Firma W. Schröter in Ehren—⸗ frieders dorf, zwei Muster für Decorations⸗ Medaillons zur Herstellung in Papier oder Eylogenit, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 175, 176, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1893, Nachmittags 16 Uhr.
Ehrenfriedersdorf, am 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht daselbst. Pöthko.
43049
Forst i. L. . 39708 In unser Musterregister ist heut eingetragen worden: Nr. 33. Firma Robert Cattien in Forst N. x.,
drei versiegelte Packete, enthaltend Muster für
Buckskinfabrikate, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern:
. Nr. J. Dessin Nr. 603 — 639, Packet Nr. II. essin Nr. 640 —=683, Packet Nr. III. Dessin
Nr. 684— 718, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den
6. Oktober 1893, Vormitt. 10 Uhr. Forst, den 7. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. 1437131 In das Musterregister sind eingetragen worden: Nr. 85. Gebr. Bordollo, Steingutfabrik in
Grünstadt, ein versiegelter Briefumschlag mit
2 Geschmacksmustern bezw. Deegrationsmustern, abriknummern 154 und 1565, plastische Erzeugnisse, chutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1893,
Nachmittags 6 Uhr. Nr. 86. C. J. Gramlich, Maler und Stuk⸗
katenr in Neustadt a. S., ein versiegelter Brief ⸗
umschlag mit Photographien von Zimmerdecorationen,
Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern
1165. 116, 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
9. Oktober 1893, Vormittags 8 Uhr. Frankenthal, den 30. Oktober 1893.
. Landgerichtsschreiberei: chen, Kgl. Seeretär.
Frank rurt a. O. (43852 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Gewerbeschullehrer a. D. Paul Wideburg in Frankfurt a. O., Umschlag mit 2 Modellen für Rauchröhrensteine zur besseren Her⸗ stellung von Rauchröhren und Verhütung des Durch ere der im Rauchrohr durch den Gebrauch ver⸗ schiedenen Brennmaterials und der Lufteinwirkung sich ansammelnden Feuchtigkeit, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet . 26. Oktober 1893, Nachmittags 4 uhr 35 Mi⸗ nuten.
Frankfurt a. O., den 27. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I.
Freiberg i. Sachsen. In das Musterregister ist eingetra
lor 22
unter Nr. J zeichnet I, angeblich enthaltend 32 Sorten Muster feingemusterter Blumenseiden⸗, Blätter und Phantasie⸗ papiere unter ö. Ie tn , 6. ür plastische Erzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, an⸗ . den 9. Kir ! 1893. . 11 Uhr. Freiberg i. S., den 12. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
. 4. . 4 40914 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 54. Firma Eleetro⸗ Techn. Fabrik Jul. Otto Zwarg in Freiberg, ein fünfmal ge⸗ segeltes Packet, angeblich enthaltend in bildlicher Darstellung sechs Stück Muster für Thürschilder mit den Fabriknummern Modell J. Nr. 664, Modell K. Nr. 674, Modell L. Nr. 684, Modell M. Nr. 691, Modell M. Ni. 692, Modell M. Nr. 693, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ e, . den 10. Oktober 1893, Vormittags
11 Uhr. ; Freiberg i. S., den 14. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.
Faldna. . 6
In dem hiesigen Musterregister ist am 2. Oktober 1893 folgender Eintrag bewirkt worden; ; Nr. 77. Vereinigte Schuhstoff⸗ Fabriken in Fulda, 1. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein neues Muster t retten, Dess.⸗Nr. 2021, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 2. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Geldern. 40729 In das Musterregister ist unter Nr. 6 heute ein⸗ getragen: Firma Leendertz Ostermann zu Geldern, 1versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Post⸗ karten mit 2 und Ansichten aus Kevelaer in schwarzem und farbigem Druck, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 428, 429, Schutzfrist 5 Jahre, an= gemeldet am 12. Oktober 1893, Vormittags 103 Uhr. Geldern, den 12. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Giessen. (40724 In, das Musterregister wurde eingetragen: Bei Nr. 114. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unter Nr. 114 eingetragenen Muster (Ausstattungen für Cigarrenkisten) Nr. 9282, 9283. 9422, 9424, 9426, ga27, die Verlängerung der Schutz- frist auf weitere zwei Jahre, vom 14. d. M. ab angemeldet. Gießen, den 13. Oktober 1393 Großherzoglich . Amtsgericht. Gebhardt.
Giessen. 43280 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 160. Die Actiengesellschaft „Guderus sche Eisenwerke“, die Abbildung von einem neu construirten und neu modellirten sogenannten Lange'schen Universal, Dauerbrandofen No. 100, plastisches y,, Schutzfrist zehn Jahre, an- gemeldet am 2I. Oktober 1893, Vormittags 114 Uhr. Dieser Schutz soll sich sowohl auf die äußere Ferm, als auch auf die Form und Verzierung der einzelnen Ofentheile erstrecken. Gießen, den 27. Oktober 1893. Großh. Hess. Amtsgericht. Hofmann. Gõrlitꝝ. lee. In unser Musterregister ist unter Nr. 134 Folgendes eingetragen worden und zwar: Gol l. M. 181 Col. 2. Simon Krotoschin, in Firma Leopold Elias in Görlitz. . Col. 3. 17. Oktober 1893, Vormittags 9 Uhr. Col. 4. Ein ee, eltes Packet, enthaltend 13 gewerbliche Zeichnungen zu Decorationg-⸗ zwecken und Druckausstattungen; offen übergeben. Col. B. d nnn, Col. 6. Jahre. Görlitz, den 17. Qktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Grein. 2565 See e r. ür die rma una am 2. Oktober 1893, è— Uhr, mit drei ⸗· 6. er Schutzfrist , worden: ein der lossenes Coubert, angeblich enthaltend 5
reinwollener Damenkleiderstoffe mit den Dessin Nummern 12135, 1214, 1215, 1216, 1217, . 3. Oktober 1893
reiz. .
Furstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schroeder.
Greiꝝ. In unserem Muste
Nr. 52 und 53.
Ter Landgerichts Secretär: Koch.
eingetragen:
en Karl Er Who Mahn. Payierfabrikant in , 1 i r Mahn, unter Nr. b2 ein versiegeltes Couvert, be in Greiz mit dreisähriger
folge Antrags vom 1 5 hn für die Firma