Judufrrie · Aetlen
Hwäömldende l dent. für 1891, 2 resp. Diotbende vre 18011802 86. 8. X.
für 1882/38 angegeben.)
Vier- Gronau Häuserbau . Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. ev. r Bauges. do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Brk. Offl. Centr.⸗Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. ö. 6. pendo nd. açonschm. S. P. rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz
agen. Gußst. ev. einrichshall ..
Se œ o- 0, — So iSd cee .
— —
ö.
ter- C n r . r = . . . 9 . . ö 2 4
=
O C — O — *
ot —
A — 02 — OD O — C K * r* 21 8
O0 11 2 —
2 1G XO οᷣ·᷑'᷑
—— O do do o
ss. Rhein. Bw. arlsr. Drl. * König Wilh Bw. Königsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyk.⸗Josthl. Pay Lichterfeld. Gas Wass. u. T. G. Lind. Brauer. ev. 6 Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. do. do. II. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.- Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sächs. Gußfsthlf. Säãchs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗A.⸗Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Giüdd Inm. o / g Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr bo. Litt. A. Union, Bauges. . Vulean Bgw. ev. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. ,
=
rot-
a0
C DN O O K O O O MO d , — — 1 — — — * — 2 — — — 0 — 2 — —
O do d O —
do SKE
— C — — —— 23
1 11 8011 — — O
00 Q O Q 01 —— MO or-
C. ö
80 S —— — —— — Q — 2 —— —— —3286—
1 4 4 4 4 fr. 1 4 4 4 4 1 fr 4 6 4 4 4 4 5 4 — 4 5 4 4 4 — 4 4 4 9 4 2 4 0 4 745 4 4 4 5 1 4 4 4 6 4 4 4 4 4 4 1
623
di
SOS O O & OO Q, g O QQdτ O. —
—*4 — K — O DS
2
—
8
k 233
D D —
Sta. zul 600 102, 0900 300 — — 76,50 bz 100,506
300 300 126, 006
600 1000 600
Ado6G
1
69 10 bz G 72, 006 40, 00bz G
73,25 bz 300 63,006 zoo / ao 36 006 300 — — 600 82, 00et. bz G , 150 600 1000 1000 600 1000 500
150 006 63, 00 56, 75 G 119,256 104,375 B 54. 00 bz 600 105,006 1000 178, 10 600 — —
300 — —
300 10, 25 bz 300 46, 50bz 600 — —
500 — —
500 99, 506 zoo / ioo 73, 006 1000 61, 006 600 8, 00 bz
300 233,00
Versicherun gs Gesellschaften. Gurz und Dividende — M pr. Std.
Dividende pro 1591 1892 Aach. M. Feuery. 200 /ov. 1000 Mn 460
Aach. Rückvrs. G. M /o v. 00 πτνιt Grl. nd. u. Wssv. 200 /g v. 500 Mun Brl. . 200 p. 1000 Mn GBrl. Hagel A. G. 2M / v. 1000 Mn Brl. Lebensv.⸗ G. 2M /ov. 10007 Colonia, Feuerv. 200M v. 1000 M Concordia, Lebv. 200 ½0 v. 1000M*νn Dt. Feuerv. Berl. 206 / o v. 1000 Mn Dt. Lloyd Berlin 200. 1000 Mr. ö. Phönix 20 v. 10090. Dtsch. Trnsp. V. 26 0/9 v. 2400.0 Dre d. Allg. Trsp. 100/o v. 1000 Mu Düfsld. Trsp. V. 10* /o v. 1000 Men Glberf. Feueryrs. M / 0 v. 1000 Man ortuna, A. V. 200,0 v. 1000 Mn. mania, Lebnsp. 200 /o. 500. Mun Gladb. Feueryrs. M / gv. 1000 Mun Köln n,. 200 o v. 00. Me. Köln. Rückvrs. G. 200 / gv. 00 Mon Leipzig. Feuervrs. bo / y. 1000 Mun Magdeb. Feuerb. 20p9 v. 10004nνn Magdeb. Hagelv. 33 0 / v. H00 Ma Magdeb. Lebensv. 200 v. H00 Man Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Nie derrh. Güt. A. 100/96. H00Mιs Nordstern, Lebps. 200νά v. 10900 Mun D lden. Verf. Gf / od. 3H un uß. Lebns v. G. 20a v. S0 ά6 reuß. Nat. Vers. 260 / o v. 900 Mer ovidentia, 100/90 von 10900 fl. hein. Wstf. Lld. iM / gv. 1000 Mur Rhein. Wi Zi cz i oi. ih chen Sächs. Rückv.Ges. Ho / gp. 00 Mer Schles. Feuerv. G. 200 /qv. 50M œιά
Thuringia, V. G. 200 /. 1000Mnν Transatlant. Güt. 20 / v. 1500. Union, Hagelvers. M/ v. 500 QMαμ Victorid, Berlin 2M . 1000αm
R , . Wilhelma Magdeb. Allg. 100 Ma
469 110 120 120 100 130
5 69 181
10400 2450 B 17756 19756 4006 162, 43090 B 360 77106
48 — 100 17006 30506
200
110 — 64 11506 300 3350 265 33006 240 47506 120 26753 45 — 0 7606 60 464
48 —
720 16190 150 31556 45 5506 20 4146 45 7866 40 9006 105 17996 65 1425 7493 6256
59068 oö 3 boch
3525 15506 5906 38598 2003 7468
120
Fonds⸗ und Aetien Vörse.
Berlin,. 1. November. Die heutige Börse er—⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in matter Haltung. Die Curse setzten ziemlich allgemein etwas niedriger ein und mußten auch im weiteren Verlaufe des Verkehrs bei überwiegender Verkaufs⸗ lust noch weiter nachgeben. .
Eine Ausnahme machten fast ausschließlich Montan ⸗ werthe, die sich verhältnißmäßig ziemlich behaupten konnten, aber ruhig blieben, wie auch das Geschäft im allgemeinen selbst zu den gewichenen Cursen keine große Ausdehnung gewann. In dieser Beziehung war es von Bedeutung, daß von den argen aus⸗ ee, ben Börsenplätzen die gewohnte Anregung ehlte. ; ö Der, Kapitalsmarkt wies weniger feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Han⸗ del; Deutsche Reichs! und Preußische consolidirte 6 lagen schwach, nur 4 60 Reichs⸗Anleihe ester.
Fremde, festen Zins tragende Papiere zum theil schwächer; namentlich Italiener, Mexicaner, Unga⸗ rische Goldrente weichend; Rufsische Anleihen und Noten wenig verändert und ruhig.
Der Privatdiscont wurde mit 43 9 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien auf, ermäßigtem Niveau mit einigen Schwankungen mäßig lehhaft um; Oesterreichische und Schweizerische Bahnen schwächer, Italienische Bahnen matt.
Inländische Eisenbahnactien und ruhig.
etwas abgeschwächt
Frankfurt a. M., 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20, 336, . Wechsel 80,75, Wiener Wechsel 160, 10, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 85, 30, Unifie. Egypter 101,80, Italiener 79, 10, 6 o. consol. Mexikaner 59, 30, Oesterr. Silber rente 76,90, Oesterr. 4/8 Papierrente 77,lͤ0, Oesterr. 400 Goldrente 95. 50, Oesterr. 1860 er Loose 119.90, 3 0½ port. Anleihe 20,20, 5H oso amort. Rum. 93,50, 4 00 russ. Consols kl. 99, 109, 3. Orient⸗ Anleihe 66,20, 4 60 Spanier 61,80, 5H oι serb. Rente 73, 70, Serb. Tab. Rente 73,70, Conv. Türken kl. 22, 00, 4 0/9 ungar. Goldrente 92, 60, 4 00 ungar. Kronen 8790, Böhm. Westbahn — Gotthard⸗ bahn 149.50, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,900, Mainzer 106,80, Mittelmeerb. 86, 20, Lomb. 838, Franz. 246), Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 27,6, Darmstädter 128,10, Disc.⸗Comm. 168,30, Dresdner Bank 13050, Mitteld. Credit 94. 09, Oest. Credit⸗ actien 2659, Reichsbank 151,00. Bochumer Gußstahl 109,20, Bortmunder Union 47,30, Harpener Berg⸗ werk 124,10, Hibernia 109,10, Laurahütte 98, 26, Westeregeln 123,90. Privatdiscont 43.
Frankfurt a. M., 31. Oktober. (W. T. B.) Effecten⸗Societät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 2643, Franzosen 240], Lombarden 835, Gotthardbahn 149 20, Disconto Commandit 167,46, Bochumer Gußstahl 1099.40. Gelsenkirchen 138,30, Harpener 122, 96, Hibernia 109, 60 3 Laurahütte 98. 70, 300 Portugiesen — —, Ital. Mittelmeerb. S4, 80, Schweizer Centralbahn 1440, Schweizer Union 74,60, Schweizer Nordostbahn 104,70, Italien. Merid. 105,20, Schweizer Simplonbahn 56,70, Mexikaner 59, 30, Italiener 78.30. Matt.
Hamburg, 31. Oktober. (W. T B.) (Schluß ⸗ Curse.) Preuß. 4 0½9 Consols 106,20, Silberrente 77, 00, Oesterr. Goldrente 95,70, 40½ 0 ung. Goldr. 92, 70, 1860 er Loose 119, 90, Italiener 79, 09, Credit⸗ actien 265,50, Franz. 602.00, Lomb. 201,50, 1880 er Russen 96,50, 1383 er Russen 1090,00, 2. Drient⸗Anl. 63, 90, 3. Drient⸗Anl. 64,20, Deutsche Bank 149, 10, Dis conto⸗Commandit 168, 00, Berl. Handelsgesell⸗ schaft ——, Dresdner Bank 130,70, Nationalb. für Deutschland 1094,25, Hamburger Commerzbank 100,20, Nordd. Bank 122,59, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 135,50, Marienburg⸗Mlawka 69, 90, Ostpreuß. Süd⸗ babn 70, 99, Laurahutte 98, 50 ex, Nordd. Jute⸗Spinn. 0,50, A. -C. Guano⸗Werke 144,50, Hamburger Packetfahrt Actiengesellschaft 93, 65, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 120,50, Privatdiscont 43.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 284 Gd.
Silber in Barren pr. Kgr. 965,25 Br., g4,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,215 Br., 20,169 Gd. , London kurz 20,354 Br., 20, 3065 Gd., London Sicht 20,374 Br., 20,345 Gd., Amsterdam
lg. 166,80 Br., 166,50 Gd., Wien Ig. 1659, 90 Br.,
15700 Gd, Paris Ig. 80. 45 Br. 7995 d., Si ir, mg Ig. 209,90 Br. 207,00 Gd., New⸗ York kurz 4.215 Gd, 4,155 Br., do. 60 Tage Sicht 4,165 Br., 4,164 Gd.
Hamburg 31 Oktober. (W. T. B.) (Ab end⸗ börse.) Creditactien 264,50, Disconto⸗Gommandit 167,60, Lombarden 200, 00, Russ. Noten 212,25, Italiener 78,25, Deutsche Bank 1418,50, Dresdener Bank 130,25. Schwächer.
Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) ( Schluß⸗GFurse.) Dest. m/s o/so Papierr. 96,773, do. Silberr. 96, 6h, do. Goldr. 119,45, 40/0 ung. Goldr. 116,15, 1860er Loose 14450, Anglo. Aust. 148,50, Länderbank 246,00, Freditactien 33300, Unionhank 249, 00, Ungar. Credit 408,50, Wiener Bankverein 121,60, Böhm. Westb. 56, b. Göhm. Rordb. Ilz, o). Buschth. Gif. 452.90, Dux ⸗Bodenb. —— Elbethalbahn 237,25, Galiz. — —, Ferd. Nordb. 2870, 00, gran, 302,99, Lemb. Czern. 257,50, Lombarden 1023 06, Nordwestb. 23,50. Parbubißer 193,50, Alp. Mont. Ho, 7H, Taback⸗Actien 191,00, Amsterdam 105, 45, Deutsche ., 62,425, Londoner Wechsel 127,05, Pariser
chs. 3,45, Napoleons 19,09, Marknoten 52,433, r. Bankn. 1, 24, Silbercoup. 100 00, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 95, 93, Ungar. Kronenrente 9g3, 35.
Wien, 1. November. (WB. T. B.) Katholischen Feiertags wegen keine Börse.
London, 1. Oktober. (B. T. B.) (Schluß .˖ Curse.) 93 26 Cons. 97171, Preuß. 40,9 Consols —, —, Italien. 34 Rente 783, Lombarden St, 4060 89er Russ. 2. Ser. 998, Cony. Türken 213, Oest. Goldrente — 4 Cυm ungar. Goldrente 927, 4 0/0 Spanier 690t, 34 o/o Egypter g5n, 4069 unif. Egypter 1029, 4 o Trib. Anleihe 984, 6 ½ consol. Mexikaner 606, Ottomanbank 138, Canada Pacifie 753, De Beers neue 163, Rio Tinto 144, 4 0 Rupees 65g, 6 o/o fund. Arg. Anl. nf 5 oo ö Goldanleihe 643, 41 o äuß. Gold⸗ anleihe 39, oo Reichs ⸗Anl.—, Griech. 1881 er Anl. 374, Griech. 1887er Monop.-Anl. 30, 4 oo Griechen 1889 277. Brasil. 1889er Anleihe 59, Platzdiscont 23, Silber 313.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, 63, Wien 12,89, Paris 25,40, St. , 249 / is.
Aus der Bank flossen 14000 * und Sterl.
Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 30 amort. Rente 98,17, 3 o,0 Rente 98,174, Ital. 5 G Rente 78,95, 4 0/0 ungar. Goldrente gz, 25, 3. Orient ⸗Anleihe 68,25, 4 0 Russen 1889 98,90, 4 0j0 unifie. Egypt. 103,30, 46/0 span. ö. Anleihe 60, Conv. Türken 22074, Türkische Loose 86,20, 4 o Prioritäts Türkische Obligationen 90 450, 00, Franzosen 615,0), Lomb. — —, Banque ottomane 579 90, Banque de Parts 615,06, Banque d' Escompte 66,09, Credit foneier 975, 99, GCrebit mobilier — —, Merid. Anl. 522,909, Rio Tinto 366,60, Suez⸗A. 2710,00, Credit Löyonn. 752,00, Banque de France — —, Tab. ottom. 384,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1273, Londoner . kurz 25,19, Chegues auf London 265,21, Wechsel auf Amsterdam kurz 207, 18. Wechsel auf Wien kurz 196.00, Wechsel auf Madrid k. 404.00, Wechsel auf Italien 113, Robinson. A. 106,00, Portugiesen 20,93, Portug. Tab.« Obl. 336 00, 3 0/9 Russen 80,40.
St. er, , 31. Oktober. (W. T. B.) Wechsel London (5 Mt.) 95.35, do. Berlin (3 Mt.) 46429, do. Amsterdam (3 Mt.) — —, do. Paris (3 Mt.) 37,80, *⸗Imperials 765,00, Russ. 40½ 1889er Consols 1494, do. Präm.⸗Anl. von 1864 (gest) 243,6 do. von 18655 fgest) 3Ziz, do. 2. Orient⸗Anleihe 1013, do. 3. Drient ⸗ Anleihe 102. do. 4019 Bodeneredit⸗Pfandbr. 15644, Große Russ. Eisenbahnen 243, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1103, St. Petersburger Discontobank 461, do. Internat. Handelsbank 470, do. Privat. Handelsbank 383, Russ. Bank für ausw. Handel 292, Privat“ discont 5.
Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß. Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 76, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 753, Oesterr. Goldrente — 4 0 ung. Goldrente —, Russ. gr. Eisenbahnen 1203. Russ. 2. Orientanl. —, Conv. Türken — 34 59 holl. Anl. 1004, 5 oo gar. Transv. C. — Warschau⸗Wiener — Marknoten 59, 15, Russ. Zolleoupona 1923.
Wechsel auf London 12.013.
Nem-⸗HYork, 31 Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 2, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ saz?, Wechsel auf London (60 Tage) 4 80k, Table Transfert 4,843, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.234. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 943. Atchison Topeka K Santa Fö Actien 203, Canadian Pacifie Actien 724, Central Pacifie Actien 20, Chicago, Milwautee & St. Paul Actien 643, Denver & Rio Grande Preferred 27, Illinois Central Aetien 93, Like Shore Shares 1265, Louishille & Rashville Actien 54, r. date Erie Shares 14, N. DJ. Centralbahn 1033, Northern Pacifie. Pref. 223, Norfoll and Western Preferred 21, Union Pacifie Actien 18, Silber Bullion —.
Buenos Aires, 31. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 214 00.
Rio de Janeiro, 31. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 10116.
St. Petersburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Aus⸗ weis der Reichsbank vom 30. Oktober n. St.) Kassenbestand . . Rbl. 108 494 009 4 3936 000 Discontirte Wechsel 28 1592 000 — 970000 Vorsch. auf Waaren 570 000 4 1000 Vorschüsse a. öffentl.
8 009 000 — 52 000
d do. auf Actien u. Obligationen. 8 071 000 4 11 000 Contocorrent des . 4 388 000 4 3992000 onst. Contocorrenten, 90 621 000 4 3358 000 Verzinsliche Depots 19408 009 — 344 000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Oktober.
Producten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 31. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Höchste Niedrigste Preise.
Yer 100 Eg für:
i zum Kochen. ohnen, weiße
Kartoffeln (neue) Rindfleisch 3. 3 . = kg Bauchfleisch 1 Eg... Schweinefleisch 1 Eg... Kalbfleisch 1 kg nr, . 1g utter 1 Rg Eier 60 Stück Karpfen 1 Kg Aale
16 90 90 90 60 20 20 20 80 20 60
de —— —— 001 1—1—
141 —
Berlin, 1. November. (Amtliche Preig⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) ver 109090 kg. Loco unbelebt. Termine niedriger. Gekündigt 6200 t. Kündigungspreis — M Loco 132 — 146 Æ n. Q. ,, , . 141 ½, per diesen Monat und per November⸗Dezember 140,25 — 140,75 — 140,50 —– 141 bez., per Dezember —, per Januar 1894 — per Februar —, per März —, per April —, per Mai 151,5 — 151,25 — 151,50 bez.
Roggen per 1900 Kg. Loco schwaches Angebot. Termine behauptet. Gekünd. 11 706 t. Kündigungs⸗ preis — S6 Loco 118 - 130 S6 n. Qual. Liefe⸗ tungsqualität 124 M, inländischer guter 126,5 — 126,5 ab Bahn und frei Mühle hez., russischer — ver diesen Monat —, per November ⸗ Dezember 124 25 — 124 - 125 — 124,75 be., per Dezember 125,75 iin = 2s a5 = 135 bez., per Thru 186 - per Hai iz = 1355 13225 bez.
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 = 185, Futtergerste 126— 140 1 n. O.
23 6 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. Termine im Verlaufe höher. Gekündigt 50 t. Kün⸗
* digungspreis — Æ Loco 158 — 191 4 n. Q., Liefe⸗ rungsqualität 168 M 3 . mittel bis guter 158 - 176 bez., feiner 177 — 184 bez., schles. mittel bis guter 160 = 178 ber, feiner 1786. - 1535 ej, preuß. mittel bis 33 160 — 178 bez., feiner 179 - 186 bez., per diesen Monat 159 5 — 160,5 bez., per November⸗ Dejember 166,75 — 157.5 bez., per Dezember —, per April 1894 — per Mat 148,25 — 148,75 bez., per Juni —, per Juli —. .
Mais per 1200 Kg. Loco fester. Termine wenig verändert. Gekündigt 3960 t. Kündigungtpr. — Loco 110 — 120 S nach Qual., ver diesen Monat — 6. ver November⸗Dezember 108,75 — 107, 25 bez., per Mai 11225 — 112,5 bez., per Juni 113 bez.
EGrbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 200 4 nach Qual., Futterwaare 150 — 164 M nach Qual. Feine Victoria⸗Erbsen 215— 245 ,
Oelsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps — Winter⸗Rübsen — M0
Roggenmehl Nr. O u. J per 100 K brutto inel. Sack. Termine behauptet. Gekündigt 250 Sack. Kündigungsvreis — S, per diesen Monat und per November⸗Dezember 16,ih bez., per Januar 1894 16,45 bez., per Febr. 16,55 bez., per Mai 17,05 bez.
Rüböl vr. 190 kg mit Fat. Termine niedriger. Gek. m. F. 3200 Gtr. Kündigung or. — / Loeo mit Faß — „6, ohne Faß — „, per diesen Monat und per Nobember⸗Dezember 46,1 — 46,0 —= 46,3 bez., per April⸗Mai 18.4 47, 4— 47,5 bez., per Mai 47,6 – 47, 4— 47,8 bez.
e,, (Raffinirtes Standard white) ver 100 Rg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt — Kg. Kündigungspreiz — 4 Loco —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 X 10000 — 10000, nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspr. — Æ Loco ohne Faß 52,6 bez.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000/9 — 10 0090 ½9 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungsvreis — M Loco ohne Faß 33,2 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 A Verbrauchsaabgabe per 1001 n 100 0/9 — 100090 ½ nach Tralles. Gekündigt — .. Kündigungspreigs — Æ Loco mit Faß — ver diesen Monat —.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe. Fester. Gek. 410 000 1. Kündigungspreis — S Loco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗ Dezember 3244 — 32, bez, per Dezember — per Februar 1894 — per März —, per April 38, — Jö bez., per Mai 38,3 — 38,5 — 38,2 bez., per Juni —.
Weizenmehl Nr. 00 20,00 — 18,00 bez., Nr. 0 17,75 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 — 15, 75 bei., do. feine Marken Rr. 0O u. 1 17,00 —- 16,25 bez., Nr. O0 11 4 höber als Nr. O0 u. L vr. 100 Kg br. inel. Sack.
Königsberg, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen ruhig. Roggen matt, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 112 = 113. Gerst behauptet. Hafer unverändert, loeo pr. 2000 Pfd. Zollgew. 154,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht 134300. Spiritus pr. 100 1100 loco 327, pr. Frühj. 32 Gd.
Danzig, 31. Oktober. W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco höher. Umsatz 150 To. do. bunt und hellfarb. 136 — 137, do. hellbunt 1532, do. hochbunt glasig und weiß 130,00, Regu⸗ lirungspreis zu freiem Verkehr 136,90, do. pr. Okt. Novy. Transit 126 Pfd. 122, 09. Roggen loco unv., inländisch. pr. 130 Pfd. 116,90, do. poln. oder russ. Trans. 92 —– 93, Regulirungspr. zum freien Verkehr 116, do. Oktbr. Novbr. Transit 120 Pfd. 93.00. Gerste große loco 134 — 137. Gerste kleine loco 18,09. — Haser loco 158. — Erbsen loco 125. Spiritus pr. 10 0900 Liter⸗Procent loco contingentirt Hl, 00, nicht contingentirt JI, 00.
Stettin, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco matt, 139—141, pr. Okt. 141,00, vr. Novbr.⸗ Dezember 141,00. Roggen loco matt, 120 — 122, pr. Oktober 122,00, pr. November Dezember 122,09. Pommerscher Hafer loer 157 bis 162. — Rüböl loco still, pr. Oktober 4600, pr. April ⸗ Mai 47,00. Spiritus behauptet, mit 70 M Consumsteuer 31,80, pr. Oktober⸗ November 30,50, pr. April 32,00. Petroleum loco 8. 85.
Posen, 31. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 49, 90, do. loco ohne Faß ( 70er] 30,40. Still.
Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.). Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco
neuer 138 - 146. Roggen loco ruhig, mecklenb. loco
neuer 134 - 136, russ. loco ruhig, Transito 190 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loc 48. Spiritus still, loco pr. Oktober⸗No⸗ vember 223 Br., pr. Nobember⸗Dezember 223 Br. pr. Dezember ⸗ Januar 229 Br., pr. April · Mal 22 Br. Kaffee fest. Umsatz — Sack. — Petroleum loco geschäftslos, Standard white loco 4,65 Br., vr. November⸗Dezember 4,70 Br.
Hamburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Kaffee. rn, , Geod average Santos vr.
ktober . vx. Dezember S2t, pr. März 80, pr. Mai 783. Ruhig. .
Zuckermar kt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Product Basis 88 o/ Rendement neue Usfance, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13,371, pr. Dez. 12.975, pr. März 13,224, pr. Mai 13,35. Ruhig.
Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühj. 7, SJ Gd. 7,83 Br. Roggen Pr. Frühjahr 6,67 Gb., 669 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 5,45 Gd., 5,47 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,21 Gd., 7,23 Br.
Glasgow, 31. Oktober. (W. T. B.) e. ei sen. nfang. Mixed numbers. warrants 42 sh. 45 3 . (Schluß.) Mixed numbers warrantt 42 sh. 3 d.
Amsterdam, 31. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen per November 15d, pr. März 164. Roggen per Okt. — vr. März 112. Rüböl pr. Mai 113.
Nem⸗ York, 31. Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗
berich t. Baumwolle in New⸗York ö / in, do, in New⸗ Orleans 73. — Petroleum ruhig, Yort b, 15, do. in Philadelphia b, 19. do. . e bi 1. getz ö.
malz estern steam 49, Brothers) 10,65. Mais pr. O
do. Weizen pr. Oktober — Bezember 55, pr. Mai 76. Getreidefracht nach . bool 23. — Kaffee fair Rio Nr. 16,52. Mehl, Spring clears, 2.45.
Zucker d. Kupfer loco 9,62. ;
loco
do. in New ⸗ rohes IJlovember 75. do. (Rohe u. ktober —, pr. Nopbr. 464, vr. Dezember 475. Rother Winterweizen 68, pr. November 68, pr
184, d.. Rio Nr. J pr. November 17,17, do. do. pr. Januat
Rer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle NHost-Anstalten nehmen Bestellnng an;
taats⸗Anzeiger.
Insertionsprein fur den Raum einer Aruchzeile 30 5.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
sür Kerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Ezpedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummern kosten 25 59.
6 * 3
M 263
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General der Infanterie z. D. von Dresow zu Potsdam, zuletzt Commandeur der 55. Division, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub,
dem Hauptmann und Batterie⸗Chef Max Müller im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse am Bande der Rettungs⸗-Medaille,
dem Hauptmann a. D. Wenzel zu Torgau, bisher Be⸗ zirks⸗-Offizier bei dem Landwehr⸗Bezirk Gera, dem Justiz-Rath, Rechtsanwalt und Notar Haushalter zu Wernigerode g. H., dem Pastor Jungelaußen zu Karby im Kreise Eckernförde, dem Pfarrer Richartz zu Oberaussem im Kreise Bergheim und dem Banguier August Freiherrn von der Heydt zu Elberfeld den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Bildhauer, Professor Eberlein zu Berlin, dem Bürgermeister Stiller zu Reichenbach im Landkreise Görlitz, dem Telegraphen⸗Secretär Bloete zu Worms und dem Burean⸗Assistenten Fiebig zu Arnsberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Lehrer und Küster Hering zu Kossar im Kreise Krossen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Lazarethgehilfen Paul Weidner von der Kaiser— lichen Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika das Militär⸗Ehren⸗ zeichen zweiter Klasse,
dem Registrator Tauch bei dem General⸗Commando des XV.. Armee⸗Corps das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem Gemeinde⸗Vorsteher a. D Nu sche zu Schmöckwitz im Kreise Teltow, dem Förster a. D. Brauer zu Hemeringen im Kreise Hameln, dem pensionirten Kanzleigehilfen Goetter zu Seelow im Kreise Lebus, dem Gerichtsdiener Schminke zu Neuhof, dem Gräflichen Leibjäger Gali zu Ullersdorf im Kreise Glatz, dem Waldwärker 4. D. Win dhorst zu Blockwinkel im Kreise Sulingen, dem Buhnen⸗ und Pffanzungs⸗ Aufseher a. D. Kuhlmann zu . im Kreise Minden, dem Hofaufseher Christian Woite zu Baudach im Kreise Krossen und dem Stellmachergesellen Friedrich Grune zu Podejuch im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Second⸗Lieutenant Holtz im 6. Pommerschen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 49 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Infignien zu ertheilen, und zwar:
des Comthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
Dem Ohersten Freiherrn von Gayl, Abtheilungs-Chef im Großen Generalstab, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Chef des Stabs der J. Armee⸗Inspection; —
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Rittmeister von Stangen, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des eee ums , à la suite des Cürassier⸗Regiments Graf Wrangel (Ostpreußisches) Nr. 3, und dem Premier-Lieutenant von der Ssten, flügel⸗ Adiutanten Seiner Königlichen Hoheit des Regenten des Herzog— thums Braunschweig, Prinzen Albrecht von Preußen, A Ja suite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Rr. 2;
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗-Ordens: dem Major n, von und zu Egloffstein, lichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braun⸗
schweig, à la siiite des Koͤnigin Elisabelh Garde-Grenabier— Regiments Nr. 3
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
. dem Hauptmann von der Lancken, Militär-Gouverneur Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, 4 la zuite des Kaifer Alexander Garde-Grena— dier⸗Regiments Nr. 1, und?
dem Hauptmann Graß man ügel Adjut . Durchlaucht des Fürsten 6 J. 6 jutanten Seiner
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von der Osten lügel⸗ Adiutanten Seiner Königlichen Hoheit des a , es Herzogthums , Prinzen Albrecht von Preußen, . . suite des 1. Brandenburgischen Dragoner ⸗ Regiments .
der Großherzoglich mecklenburgischen silbernen Wen öl an fe fe nl fur. ,
persön⸗
9
des Nenutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Nreußischen taats-⸗ Anzeigers
Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 2. November, Abends.
ferner:
des Commandeurkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus⸗Ord ens: dem Oberst⸗ Lieutenant Grafen von Klinckowström, Commandeur des Garde⸗Cürassier⸗Regiments; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von Neumann-Cosel von demselben Regiment; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Arnim von demselben Regiment; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Second-Lieutenant Freiherrn von Fürstenberg J.
von demselben Regiment; des Ritterkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens: dem Rittmeister Grafen von Roedern von demselben Regiment; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich norwegischen St. Olafs⸗Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Bylandt Baron zu Rheydt, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Wasa-Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Fritsch von der 3. Ingenieur⸗ Inspection; sowie
der Königlich schwedischen goldenen Medaille:
; dem Wallmeister Rade bold von der Fortification Straß— urg.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den nachgenannten Directoren und Professoren der öffent⸗
Räthe vierter Klasse zu verleihen, den Directoren: Dr. Becker am J. in Thann, Cramer an der Realschule in Barr, Gouzy an der Realschule in Münster, Dr. Heyer am Progymnasium in Bischweiler, Professor Dr. Wilderm ann an der Realschule in Rap— poltsweiler, Dr. Wingerath an der Realschule bei St. Johann in Straßburg, und Wirth an der Realschule in Markirch; den Professoren: Tauher am Progymnasium in Bischweiler, Dr. Albrecht, Dr. Cramer, Heidemann und Dr. Niemann am Lyceum in Colmar, Dr. Lagrêze und Dr. Schulte am Gymnasium in Diedenhofen, M, Caspers, Fröhlich, Happach, Dr. Kruspe und Stroux am Gymnasium in Hagenau, Freidhof, hr. Josten, Br. Moll, Dr. Hubert Müller und ö. am Lyceum in Metz, ͤ Helmbold und Dr. Schedtler am Gymnasium in ni,, pr. Fab auer, Dr. Faber und Dr. John en an der Ober⸗ Realschule in Mülhausen, h ö Dr. Schilke am Gymnasium in Saarburg, 53 am Gymnasium in Schlettstadt, Dr. Blaum, Dr. Dehle, Br. Geller, Dr. bordt, Dr. Horning, Dr. von Jan, Hr. Dr. Mollweide, Dr. Plew und Dr. in Straßhurg, Dr. Troitzheim und Dr. Slawyk an der Ober⸗-Real⸗ schule in Straßburg, Dr. Stolte an der Realschule bei St. Johann in Müller am Gym⸗
Straßburg Dr. Fresdorf und H. Schellens und Dr.
Har⸗ . Metzung, Simon am Lyceum
Ferifch,
nasium in eil e
Gelshorn, Dr. Luthmer, Dr. Soltau am Gymnasium in Zabern.
Der Telegraphenamts-Kassirer Weber in Berlin ist zum
dem Sergeanten Winger vom Infanterie-Regiment Nr. 129, Schreiber der J. . ;
Geheimen expedirenden Secretär und Calculato 3 r 53 ernannt worden. tor im Reichs
lichen höheren Schulen in Elsaß⸗Lothringen den Rang der
Bekannt n a chen
Am heutigen Tage werden eröffnet:
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Breslau die 13,4 km lange Nebenbahn Qttmach au — Landesgrenze bei Heinersdorf mit den Stationen Mösen und Heinert⸗ dorf für den Personen⸗ und Güterverkehr,
bei den Großherzoglich oldenburgischen Staatseisenbahnen die zu der Vareler Ringbahn gehörende Strecke Bockhorn — Gra bstede, 2.39 km lang, mit der Station Grabstede für den Personen⸗ und beschränkten Güterverkehr,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction zu Altona an der Strecke Tondern — Hvidding der Haltepunkt Reisby für den Personenverkehr,
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direction zu Berlin die Haltestelle Blankenburg bei Berlin auch für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗Verkehr, sowie
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Hannover die Haltestelle Bantorf für den gleichen Verkehr sowie für die Abfertigung von Reisegepäc, Leichen und lebenden Thieren.
Berlin, den 1. November 1893.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät der Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Wilhelm Dilthey den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, fowie den Bergrevierheamten, Bergmeistern Kaltheu ner zu Koblenz, Polster zu Weilburg, Funcke zu Witten und Richt er zu Eisleben, dem Bergwerks⸗Director Lohmann zu Neunkirchen bei Saarbrücken, und ö dem BergAssessor Hilger, Mitglied der Bergwerks⸗ 2 zu Saarbrücken, den Charakter als Bergrath zu verleihen.
——
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Secretär Richter zu Breslau,
dem Haupt ⸗ZollamtsRendanten Harden zu Hadersleben und
dem Rentmeister Uter zu Krefeld bei ihrem Uebertritt in
den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium.
Dem Regierungs⸗AUssessor Hähner zu Aachen ist die Stelle des Stempelfiscals und Vorstehers des Erbschafts⸗ Steueramts in Aachen verliehen worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. November.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen heute Morgen im Neuen Palais Seine in n h Oe, en , Friedrich Leopold. Sodann hörten Seine Majestät den Vortrag des Kriegs⸗Ministers und arbeiteten darauf mit dem Chef des Militärcabinets
Mit dem ahrplanmäßigen u e um 11 Uhr 53 Minuten fuhren Beide Kai ö öniglichen Majestäten nach Berlin, um J re Majestät die , riedrich zu begrüßen und bei Allerhöchstderselben das Frühstück ein⸗ a, . ö benbf
achmittags beabsichtigen Seine Majestät in hie 3 . he . . 1 rinzen o .
in entgegenzunehmen und den Minister der 5 i.
Arbeiten Thielen zum Vortrag zu K .
Der Bundesrath trat heute zu einer sammen. Vorher hielten die = . Ausschüsse . . und Verkehr und für Re ö die vereinigten Aus⸗ , ,,, mnigten Au e für Zoll- un erwesen Justizwesen Sitzungen. ; 19