1893 / 263 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

44098 Bekanntmachung. geh Ausschlußurtheil von heute ist die von der Lebensversicherungs · Actiengesellschaft. Germania! hier unterm 21. Juli 1864 für Frau Francisca Kepper, 9 ; . 9 . . I ber Thaler für kra rt. Stettin, den 24. Oktober 327 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

legen Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von heute sind die Gläubiger der im Grundbuche von Freimark Nr. 36 in Abth. III. Nr. 1 für Catharina Gudd zufolge Verfügung vom 13. Juli 1835 eingetragener Erbgelder von 19 Thlr. 5. Sgr. 4 i mit ihren etwaigen Rechten auf die Post aus- eschlossen und das über die im Grundbuch desselben Gen tücks in Abth. III. Nr. 1 zufolge n n vom 13. Juli 1835 eingetragenen väterlichen Erb⸗ gelder der Geschwister Magdalena, Apollonig und Catharina Gudd von je 19 Thlr. 5 Sgr. 4 Pf., zu⸗ sammen 57 Thlr. 16 Sgr. gebildete Hypotheken⸗ document für kraftlos erklärt.

Heilsberg, den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

43700 3 Namen des Königs! .

Auf den Antrag der Erben der Wwe. Mgrie Christine Reichmann, geb. Haase. zu Erfurt, näm⸗ lich: I) des Glasers Friedrich Wilhelm Kleist, ge⸗ nannt Wenzel in Erfurt, 2) der unverehelichten Sturm, Lina Auguste, geb. Wenzel, in Nieder⸗Jentz bei Dietenhofen, 3) des Fräuleins Henriette Wenzel in Erfurt, zu 1— 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bieck, erkennt das Königliche Amtegericht zu Erfurt für Recht:— ; .

Das Hypothekeninstrument über die auf dem Hausgrundstücke Taschengasse Nr. 1 in Erfurt Ab⸗ theilung III. Nr. 4 für den Birkner'schen Stipendien⸗ fonds in Erfurt eingetragene Hypothekenpost von 450 S , bestehend aus dem Kaufcontracte vom 26. April 1843 und dem angehängten Hypotheken⸗ scheine, wird für kraftlos erklärt.

Verkündet am 17. Oktober 1893.

43841 Ausschlußurtheil.

In der Andreas Goerke schen Aufgehotssache F. S/ ; erkennt das Königliche Amtsgericht Graudenz durch den Amtsgerichts⸗Rath Richter für Recht: ,

1) Die Hypothekenurkunde über 1020 mit h oo verzinsliches Vatererbtheil und zwar mit je 350 für Julianne und Constantig und mit 320 60 ö. Wladislaus Geschwister Polakowski zu Königl.

ehwalde eingetragen in Abth. 1II. Nr. 5 des dem Besitzer Lorenz Linde gehörigen Grundstücks Königl. Rehwalde, Bl. 38 und gebildet aus dem Hypotheken⸗ brief vom 11. Nopember 1881 und der Ausfertigung des Erbrecesses vom 24. November 1879 wird für kraftlos erklärt.

ö. Die Kosten fallen den Geschwistern Polakowski antheilig zur Last.

Graudenz, den 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

43845) Im Namen des Königs!“ U

Auf den Äntrag des Kaufmanns Philipp Silling in Küstrin, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnholz in Küstrin, erkennt das Königliche Amtsgericht zu gFüstrin am 17. Oktober 1893 durch den Amts⸗ richter Bötticher für Recht:

Das Hypothekendocument, gebildet aus der Schuld⸗ verschreibung vom 3. Juli 1828 und aus dem Hypo⸗ thekenschein vom 8. Juli 1828 über die im Regie⸗ rungshypothekenbuche von Küstrin Nr. 12 Abthei⸗ lung III. Nr. 6 für den Actugrius Wilhelm Fer— dinand Collins eingetragene Post von 1200 Thlrn., noch wachend über 750 Thlr. für die Frau Rector Wahle, geb. Rappold, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens hat Antragsteller zu

tragen. Bötticher.

43686 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts von heute ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch von Gr. Heins Band 1. Blatt 26 Abtheilung 111. unter Nr. ? zu Gunsten der Anna Sophie Joost in Gr. Heins eingetragenen 50 Thaler Courant für kraftlos erklärt.

Verden, den 27. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

44099

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 25. Oktober 1893 sind die Ansprüche etwaiger Dritter aus den im Grundbuch von Langer⸗ feld Blatt 96 Abth. III. unter Nr. 7 und 8 ver⸗ merkten Hypothekenposten

a. 87 Thlr. 22 Sgr. 3 Pfg. Abfindung für die Geschwister Maria Catharina Wilhemine, Caspar Cornelius und Maria Wilhelmine Caroline Berg—⸗

haus,

b. 43 Thlr. 7 Sgr. 5 Pfg. Abfindung für Maria Wilhelmine Caroline Berghaus e fn fer und 2 renn der Posten im Grundbuche für zulässig erklärt.

Schwelm, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

44097 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tischler Köhler, Sybilla, geborene

lemming in Berlin, Hagenauerstraße 2. Seiten⸗ ügel III. Tr., vertreten durch den Rechtsanwalt Hembd in Landeberg a. W., klagt sen ihren Ehe⸗ mann, den e , me. Reinhold Köhler aus

chtendorf⸗ jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen Ehe⸗

cheidung auf 8a des Sh? 7 II. Tit. I Allg. Landrechts, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsftreits vor die J. Civillammer des Königlichen Landgerichts zu Landsberg 4. W. auf den 20. Jannar 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landsberg a. W., den 30. Oktober 1893.

Herfarth, Seeyerär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44130 Oeffentliche ellung. . In ach 3 n. . hard den Rechtsanwalt Weh⸗

i. Mecklbg., vertreten du egen ihren vorgenannten

ae ee daf it r r,

Reincke, Louise, geb. n zu in

eklagten,

Ehemann, unbekannten Aufenthalts, B wegen . ladet die Klägerin, welche in * un g. oa f Leg vom 23. n,.

den Antrag gestellt hat, die zwischen den Parteien bestehende Che dem Bande nach zu scheiden, den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Schwerin auf den 5. Jannar 1894, Vormittags 10 r, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. e Zwecke der 6 ee. . Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. z

Schwerin i. Mecklbg., den 30. Oktober 1893.

Plötzer, Act⸗Geh., als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwerinschen 8

44000 Oeffentliche Zustellung. =

Der Fabrikarbeiter 36 Bätzel zu Mühlen⸗ rahmede bei Altena i. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen, klagt gegen seine Ehefrau Lina, geb. Bremecke, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und Er⸗ klärung der Beklagten für den allein schuldigen Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hagen auf den 30. Jannar E894, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hagen, den 28. Oktober 1893.

Sasse, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(43999 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Josepha Bendoski, geb. Paulus, zu Berlin N., Elsasserstr Nr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Kloer zu Meseritz, klagt gegen ihren Ehemann, den Hutmachergesellen Joseph Bendoski aus Grätz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 16. des Königlichen Landgerichts zu Meseritz auf den 8. Februar I894, Mittags IZ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Meseritz, den 28. Dktober 1893.

Gigas, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

43998

In Sachen der Ehefrau des Handelsmanns Carl Friedrich Wilhelm Bloebaum, genannt Bülte⸗ meier, Amalie, geb. Strunkmann, auf der Bölhorst bei Minten, vertreten durch den Rechtsanwalt Ohly zu Bielefeld, Klägerin, gegen ihren Ehemann, früher zu Bölhorst 6e , jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme zur fortgesetzten mündlichen Verhandlung Termin auf den 22. Dezember 189, Vormittags 11 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.

Bielefeld, den 27. Oktober 1893.

Volkening, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44992 Oeffentliche Zustellung.

Die Kuratel über Magdalena Schmitt, ill., der led. u. großjährigen Magdalena Schmitt von Willanzheim, vertreten durch den Vormund Martin Schmitt, Oekonom daselbst, und der led. Magda—⸗ lena Schmitt von da, sämmtl. vertreten durch R.⸗ Anw. Heim v. Würzburg, klagt bei dem K bayr. Amtsgericht Kitzingen gegen den verb. Oekonom Ja⸗ kob Käppner von Willanzheim, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft ꝛc.ů, und stellt an das genannte Gericht den Antrag durch Urtheil aus—⸗ zusprechen: Der Beklagte sei schuldig:

I) die Vaterschaft zu dem am 14. Juli c. außer⸗ ehelich geborenem Kinde der ledigen Magdalena Schmitt von Willanzheim, Namens Magdalena, an⸗ zuerkennen; J

2) an die klagende Kuratel einen monatlichen vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 12 , die Hälfte des Schul⸗ und Lehrgeldes, der Kur⸗ und allenfallsigen Leichenkosten bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes zu entrichten,

3) an die Kindesmutter 30 S Tauf u. Kindbett⸗ kosten, 42 M Unterhaltskosten u. 300 S Ehren- entschädigung zu bezahlen,

4) Beklagter habe sämmtl. Kosten des Rechts⸗ streitz, einschließlich jener des vorausgegangenen Arrestverfahrens zutragen bezw. zu ersetzen,

) das Urtheil wird betreffs der Alimente für die 34 nach Erhebung der Klage u. für das diesem

eitpunkte vorausgehende letzte Vierteljahr für vor⸗ läufig vollstreckbar, erklärt.

Dle Klagspartei ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vom Prozeßgerichte anberaumten Termin auf Freitag« den 15. Dezember 1883, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, was zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ , an den Beklagten hierdurch bekannt gemacht wird.

Kitzingen, den 30. Oktober 1893.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

(L. S.) Friedrich, K. Seer.

len, ö.

Kg 1m nen München J. Abtheilung A.

ür Civilsachen.

In Sachen des Käsehändlers Ludwig Uhl hier, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Sepp hier, gegen den Käsehändler Walter Blechschmid, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Be—⸗ klagten, wegen Forderung für gelieferte Käsewagren, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffent ˖

lichen Klagszustellung zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in d

nsen hieraus seit dem Tage hi zahlen und habe die sämmt⸗ echtsstreits zu tragen beziehungs⸗ weise zu erstatten. München, den 31. Oktober 1893. Der K. ichtsschreiber: (L. S.) v. Braunmühl.

43661) K. Amtsgericht Tuttlingen. Oeffentliche Zustellung.

Leopold S. Preßburger, ee, in Rexingen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesenden Franz J. Schlecht, Bäcker von Gunningen, aus Forderung für: a. restl. Kuhkauf und Prozeß⸗ kostenersatz, b. Kuhkauf, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten je durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Bejahlung von ad a. 273 d 90 3 nebst 5 oso Zinsen aus 193 M seit 15. Juni 1891, ad b. 240 S nebst 5 ½ Zinsen hieraus seit 23. De⸗ zember 1890, sowie je zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechts streite vor das K. Amtsgericht Tuttlingen auf Freitag, den 22. Dezember 1894. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 25. Oktober 1893.

Gerichtsschreiber Göz.

44995 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Th. Thöl in Kiel, . 17, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Suse⸗ mihl in Kiel, klagt gegen den früheren Brauerei— Director Georg Maschke, bisher in Kiel, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen 433,50 ½ι für e. kaufte und geliefert erhaltene Waaren mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 433,50 nebst 50/9 p. a. Zinsen feit der Klagzustellung zu verurtheilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf Sonnabend, den 10. Februar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 28. Oktober 1893.

Hintze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 44093 Oeffentliche Zustellung.

Die Deutsche Lebensversicherung zu Potsdam, früher Deutsche Lebens, Pensions., und Renten, Ver—⸗ sicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Pots⸗ dam, vertreten durch den Justiz⸗Rath Engels zu Potsdam, klagt gegen den Kaufmann J. Fr. Paulsen zu Kopenhagen, Waldemarsgade 31 A, wegen zweier Darlehne von zusammen 1655 4 nebst Zinsen aus den Schuldscheinen vom 9. Oktober 1884 bez. 15. Dezember 18388, mit dem Antrage: den Be— klagten zur Zahlung von 16565 nebst 5 Zinsen seit dem 22. März 1892 nach Abrechnung der ihm für 18592 und 1853 zustehenden Dividende von zu⸗ sammen 76,85 ƽ½ zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam auf den 19. März 1894, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ,. bekannt gemacht.

Potsdam, den 25. Oktober 1893.

Reim ke, Gerichtsschreiber

der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts. 44094 Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler und Schiffsführer Franz Nagel zu Ottmuth, vertreten durch den Rechtsanwalt Hrubn hier, klagt gegen den Schuhmacher Ignatz Warok aus Or th! später Pöpelwitz bei Breslau, und dann zu Groß⸗Glogau wohnhast, icht unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu ver- urtheilen, in die Löschung der für ihn auf Blatt 10 Ottmuth in Abtheilung 111. Nr. 1 und 2 aus der Urkunde vom 16. Dezember 1858 haftenden Legat- forderung von 300 und Zinsforderung aus dem Recesse vom 6. Juni 1872 zu willigen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu lad. auf den 20. Dezember 1853. Vormittag 9 Uhr. dun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Krappitz, den 27. Oktober 1893.

Wilezek,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44091 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann August Schweiger hier, Vordere Vorstadt Nr. 33, vertreten durch den Rechtsanwalt Vogel hier, klagt gegen den früheren Lieutenant Wlhem Magdeburg, unbekannten Aufenthalts, wegen einer . , r, laut Rechnung vom 12. Oktober 1893, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 146, 16 (6 sowie vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht X. zu Königsberg Pr. auf den 5. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 34. e Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Königsberg Pr., den 24. Oktober 1893.

Ze igan Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

44990 Oeffentliche ,

Der frühere Gastwirth, zig Gutsbesitzer Carl Prang, früher in Gollau, jetzt in Tengen bei Bran— denhurg Or Pr., klagt gegen den Stell machergesellen Gustav Glaß, früher in Gollau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von Waaren und einem Darlehn mit dem Antrage:

1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von

*

35.26 M nebst 60 ½ Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu verurtheilen,

2 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündli Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-

gericht IX. zu Königsberg i. Pr. auf den 28. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 36. Zum Zwecke der öffentlichen , , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dongows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IX.

43997! Deffentliche Zustellung.

Der Optiker W. Trute in Bremen, Sögestraße Nr. 14 vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Dunkel und Traub in Bremen klagt gegen den Theaterdiener A. Poyert, früher wohnhaft in Bremen, hinter dem kleinen Barkhof Nr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung eines Opernglases, mit dem Antrage: Den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 12 4 nebst 5öso Zinsen seit dem 1. Juni 1892 und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet er den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Amts. gericht zu Bremen, Stadthaus, Zimmer Nr. h, auf den 18. Dezember 1893, Vormittags 9J Uhr. ei, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 30. Oktober 1893.

Der Gerichtoͤschreiber: Schindler.

(44002

Die durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Bloem ver⸗ tretene Helene Hahn zu Kronenberg, Ehefrau des Manufacturwaarenhändlers Robert Diederichs da⸗ selbst, hat gegen den letzteren beim Königl., Land⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civil⸗ kammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld an⸗

beraumt. Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44091

Die durch Rechtsanwalt Dr. Schweitzer vertretene Anng Wader zu Neuenhof, Gemeinde Höhscheid, Ehefrau des Branntweinbrenners Heinrich Reckers daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Land⸗ gericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 15. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld

anberaumt. Strau bel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44003

Die Franziska Woerner, Ehefrau des Maurer⸗ meisters Jakob Mendel in Metz, hat die Güter⸗ trennungsklage erhoben, über welche in der land⸗ gerichtlichen Sitzung vom 15. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, verhandelt werden soll.

Metz, den 30. Oktober 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser. 43987 Bekanntmachung.

Die Barbara, geb. Woll, Ehefrau des pens. Berg⸗ mannes Mathias Bost, beide zu Schiffweiler wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Döhmer zu St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann, wegen Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 22. Dezember 1893, Vormittag O Uhr, bestimmt worden.

Saarbrücken, den 26. Oktober 1893.

Cüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

20608 Fr,, m,

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Ver⸗ loosung der Zo 0 Mündener Stadt ⸗Obliga⸗ tionen wurden gezogen:

LTitt. A. Nr. 57 42 111 140 396 und 406 je über

1000 ½ ,

LIitt. B. Nr. A7 über ⸗H00 M, und

Litt. C. Nr. 12 über 200 6, welche hiermit zur Auszahlung zum 2. Jaunar 1894 bei der Kämmereikasse zu Münden * kündigt werden, mit dem Bemerken, daß von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört und daß die ver 1 Obligationen sowie die ift cheine außer bei der hiesigen Kämmereikasse bei den Bankfirmen Mauer X Plaut und L. Pfeiffer in Cassel, sowie bei der Filiale der Firma Mauer Plaut zu Münden eingelöst werden können.

Hannov. Münden, den 20. Juni 1893.

Der Magistrat. Funck.

19999 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten , . vom 2. Januar 1839 verausgabten -R o / o Kreis- Anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der heute erfolgten Auslobfung folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. Nr. 5? 1659 und 168 über . 3 s, Buchstabe C. Nr. 21 und 26 über je M6060

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1894 hiermit gekündigt.

Dle Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und An⸗ weisung bei der rn, 6 und der lanudschaftlichen rlehnskasse in Fanigsberg in Ginpfang zu nehmen. Mit dem 7 Januar 18394 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.

Insterburg, den 20. Juni 1893.

Der Kreis Ausschuß.

20695 Bekanntmachung. !

Bei der Ausloofung der nach dem Tilgungsplane auf den 31. Dezember 1893 zur Rückzahlung be⸗ stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 S vom 1. Oktober 1882 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 37 115 3 1000 s

Iitt. B. Nr. 13 18 125 256 353 à 500

Litt. C. Nr. 4 44 52 55 94 142 144 164 267 269 à 200

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin 31. Dezember 1893 stattfindet, und diese Kapitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadt- kasse zu Ems oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Soergel, Parrisius u. Cie. zu Berlin oder deren Commandite zu Frank⸗ furt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine ö. der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden önnen.

Ems, den 24. Juni 1893.

Der Magistrat. Spangenberg.

[26814 Aufkündigung der ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises Oels.

Bei der im Beisein der Kreiscommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Oktober 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1886 ausgefertigten und am 2. Januar 1894 einzulösenden Kreisobligationen des Kreises Oels sind nach—⸗ stehende Nummern gezogen worden und zwar:

a. von den unter dem 2. Januar 1866 ausgefertigten Kreisobligationen: Litt. A. über je 1500 M.

Nr. 43 und 48.

Nr. 30.

Litt. C. über je 300 MS

Nr. 34 76 123 131 164 188 223 254 269 278 340 346 und 360.

Litt. D. über je 150

Nr. 9 17 29 50 68 117 und 123.

Litt. E. über je 75 s Nr. 10 79 86 10 und 110. b. von den unter dem 22. Januar 1874 ausgefertigten Kreisobligationen: Litt. LB. über 600 M.

Nr. 28.

Litt. C. über je 300 .

Nr. 49 59 86 91 und 135.

Litt. D. über E5O M, Nr. 33.

c. von den unter dem 1. Jaunar 1886

ausgefertigten Kreisobligationen:

Nr. 95 und 122.

Litt. E. über je 500 s

Nr. 5 145 und 221.

Litt. G. über je 200

Nr. 29 206 269 2832 306 379 und 493.

Die Besitzer der zum 2. Januar 1894 hierdurch gekündigten Obligationen werden daher aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen vom 2. Januar 1894 ab bei der hiesigen Kreis Communalkasse in Empfang zu nehmen. Bei Einlösung der sub a. bezeichneten ausgeloosten Kreisobligationen sind die dazu gehörigen Zins⸗ coupons Ser. VI. Nr. 7–- 10 nebst Talons, bei den Zub, b. genannten die Talons und bei den sub e. bezeichneten die Zinscoupons Ser. II. Nr. 7-10 nebst Talons zurückzureichen.

Eine weitere Verzinsung der gusgeloosten Obli—⸗ ationen findet von dem obengedachten Tage ab nicht tatt, und wird der Werth der etwa nicht zurück— gelieferten Coupons von den Kapitalien in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der bis jetzt noch nicht realisirten, bereits früher ausgelogsten Kreis- obligationen hierdurch aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsverluste die Valuta baldigst zu er—

heben. Noch nicht realisirt sind: a. die im Jahre 1891 ausgeloosten Obligationen Litt. CG. Nr. 275 über 300 M und itt. D. Nr. 8s über 150 , b. die im Jahre 1892 ausgelooste Obligation . Litt. C. Nr. 265 über 300 M6, sämmtlich ausgefertigt unter dem 2. Januar 1866. Oels, den 21. Juli 1893. Namens des Kreisausschusses. Der Vorsitzende: von Kardorff.

(löl 35] Bekanntmachung.

Bei der am 27. Mai d. Is. stattgehabten Aus⸗ lvosung der Obligationen des ehemaligen e g. Danzig II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 8 über 2000

Litt. E. Nr. 71 über 1000

Litt. E. Nr. 73 über 1000 (M,

Litt. E. Nr. 74 über 1000

Litt. C. Nr. 107 über 500

Litt. C. Nr. 108 über 500

Litt. D. Nr. 101 über 200

Die 3 Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom T. Januar 1894 ab bei der Kreis Communalkasse des Freises Den gf Niederung hierfsesbst gegen Rückgabe der Sbligationen nebst sammtlichen dazu 9 örigen Coupons und Talons in Empfang zu

men.

Danzig, den 1. Juni 1893.

Der Rreis · Aus er Kre 2

des Kreises Danziger Niederung.

15134 Bekannutmachn

ug. Bei der am 2. Mai d. Is. st bt z loosung der Anleihescheine en ee.

La ses Danzig dritter Ausgabe i . Nummern worden: Buchstabe A. Nr. 12 über 1000 6 Buchstabe A. Nr. 26 über 1009 40 Buchstabe A. Nr. 27 über 1000 M

Bn . A. Nr. 39 über 1000 M0

Buchstabe . Nr. 150 über 500

Buchstabe . Nr. 151 über 500 0

Buchstabe E. Nr. 152 über H00 M0.

Buchstabe . Nr. 183 über 500 n,

Buchstabe H. Nr. 194 über 500 M

Buchstabe H. Nr. 196 über 500 M

Buchstabe C. Nr. 52 über 200 M.

Buchstabe C. Nr. 53 über 200 M

Buchstabe O. Ny. 54 über 200

Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabsindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1894 ab bei der Kreis⸗Communalkasse des Kreises . Niederung hierselbst h Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämmt⸗ lichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 1. Juni 1893.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

19376 Bekanntmachung.

Bei der am J. April 8. Js. . dem aufgestellten Tilgungsplan stattgehabten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 264) ausgegebenen vier⸗

rocentigen Kreis⸗Anleihescheinen sind nach⸗ tehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1893 gezogen worden:

Litt. B. Nr. 37 über 1000

Litt. B. Nr. 47 über 1000 M.

itt. G. Nr. 23 über 509 .

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier—⸗ durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitals⸗ beträge vom 2. Januar 1894 ab bei der hiesigen Kreis⸗Communal⸗Kafse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius und Comp. in Berlin, oder bei dem Bankhause von Emil Salomon junisr in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen und Zinssche Reihe Nr. 11 bis 20 in Empfang zu nehmen.

Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Schwerin a. W., den 20. Juni 1893.

Nantens des Kreis⸗Ausschusses. Der Vorsitzende: Kögel.

19902 Ausloosung und Kündigung stadtkölnischer Obligationen.

Anleihe von 6 100 9090 0 vom Jahre 1884. Einlösung zum 2. Jannar 1894.

Litt. A. Nr. 16 18 42 80 91 99 159 200 203 215 226 2652 269 276 8 306 317 325 331 359 450 464 483 500 541 550 559 585 600 642 644 692 693 694 701 718 756 762 775 779 782 786 792 806 814 815 818 834 843 848 853 877. 878 S96 902 g04 963 977 1014 1015 1023 1031 1050 10653 1067 1162 1214 1221 1254 1299 1305 1315 1343 1353 à 500 0

Litt. EB. Nr. 1374 1394 1492 1432 1444 1445 1450 1454 1458 1462 1468 1496 1523 1535 1537 1552 1559 1575 1579 1588 1597 1613 1619 1620 1624 1668 1696 1706 1778 1791 1808 1842 1869 1891 1917 1941 1960 1963 1966 2004 2012 2027 2038 2047 2061 2078 2083 2095 2099 2115 2153 2210 2228 2258 2285 2303 2322 2345 2373 2378 2381 2384 2480 2501 2506 2511 2518 2527 2542 2573 2574 2575 2625 2648 2656 à 1000 M.

Litt. C. Nr. 2740 2784 2797 2811 2830 2861 2864 2876 2880 2881 2883 2919 29832 2997 3012 3019 3056 3063 3073 3076 3078 3097 3123 3127 3141 3160 3169 3243 3292 3293 3304 3316 3351 3360 3363 3371 3378 3395 3405 3470 3473 3483 3492 3510 3554 3561 3564 3575 3591 3603 3625 3663 3701 3734 3737 3744 3758 3785 3806 3812 3825 3882 3936 3938 3942 3953 3977 3979 3991 3996 4005 4024 4037 4052 4054 à 3000

Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876. Einlösung am 2. Jannar 1894.

Nr. 3 11 49 72 à 1500 160 Schlachthof⸗Anleihe vom Jahre 1872. Einlösung am 1. Juli 1893.

Nr. 41 69 118 219 389 440 687 695 751 893 920 934 à 600 Mt

Gürzenich Bauschuld vom Jahre 1857.

Einlösung am 2. Januar 1894.

Nr. 46 51 57 60 115 137 138 160 183 233 239 245 298 333 414 418 435 438 486 554 584 591 612 613 684 705 716 720 750 à 600 s

799 A 300 M ;

Rückständig aus früheren Jahren: 1) Anleihe von 6 10900 9090 (e

itt. A. Nr. 27 35 405 563 573 635 889 932 955 1035 1040 1093 1120 1195 à 500 M

Iitt. B. Nr. 1390 1479 1554 1586 1740 1845 2020 2461 2554 2556 à 1000

Iitt. C. Nr. 2960 3030 3235 3236 3385 3386 3703 3705 3919 à 3000 M

2) Anleihe von 10 900900 9990

itt. A. Rr. 1111 1113 1140 1166 1215 4564 6732 7075 7558 7720 7767 8502 8633 à 1000 66

itt. B. Nr. 9382 9189 9641 9899 à 500

) gn nnn, Nr. 14 109 158 250 723 728 735 ù 600 4) Börsen⸗Bauschuld.

Nr. 40 42 à 1500 6

Die vorbezeichneten ausgeloosten Obligationen werden hiermit gekündigt; deren Einlösung erfolgt bei der Stadtkasse in Köln, außerdem bei der Kasse der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Rothschild æ Söhne in Frankfurt a. M., Sal. Dppenheim Jr. * Eos in Köln, fowie bei dem A. Schagffhausen⸗ schen Bankverein in Berlin und in Köln.

Die a bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage nicht mehr verzinst und bei der Einlöfung um den Betrag der fehlenden Coupons gekürzt werden.

In, den 17. Juni 1893. Der Ober ae,, er. nete Piece.

[29647 B Bei der am 1 legien vom

in n, de, 2 6 t. . 188 6. August 1880 und h ,. 163 am 2. Ja⸗ nuar 1394 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt , nm sind nachbezeichnete Nꝑämmern gezogen orden: A. Von den Auleihescheinen II. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880): Buchstabe A. L. zu 300 4 die Nummern 17 21 28 145 201 220 21 277 290 338 348 357 448 458 508 5657 598 620 659 737 751 782 797. Buchstabe A. II. zu 3200 M die Nummern 28 45 142 285 290 305 384 425 537 551 577 700 Ih 802 905 909 1063 1082 1108 1195 1290 1319

1754 1787 1894 1895 1926 1965 1970. Buchstabe E. zu 500 S. die Nummern 27

201 496 707.

Buchstabe C. zu 2000 M die Nummer 355. E. Von den a ,,. . Ausgabe (priwiletium von 3 , ,.

Buchstabe A. zu 200 S die Nummern 13 26 52 55 122 141 217 243 281 293 463 498 546 26 633

uchstabe H. zu 500 M die N 2271 87 6. 6 ! 6 , uchstabe C. zu 1000 di 3 3 3 die Nummern

Buchstabe D. zu 2000 S die Nummer 23.

Buchstabe E. zu 200 S die Nummern 12 31 50 62 95 106 128 132 170 213.

Buchfstabe E. zu 500 M die Nummern 57 95 107 164 185.

e, . G. zu 1000 6 die Nummern 161 w H. zu 2000 M die Nummern 5

Die Auszahlung der Beträge erfolgt am 2. Ja⸗ nuar L894 durch die hiefige Stadtkasse (in Berlin durch die dem Bankhause Delbrück, Leo K Cie. übertragene Einlösungsstelle) an die Vor⸗ zeiger der Anleihescheine gegen n der letzteren. Die nech nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.

Die Inhaber der bereits in den Jahren 1890, E891 und E892 ausgeloosten Anleihescheine III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880) Buchstabe A I. 72 163 164 173 233 355 363 394 412 433 460 468 552 559 561 579 615 642 645 660 787, Buchstabe A II. 689 694 842 1131 1203 1211 1214 1218 1633, Buchstabe B. 113 233 250 473 487 514, Buchstabe C. 27 und LV. Ausgabe (Privilegium vom 16. September 1888) Buchstabe A. 95 186 274 286 349 401 430 492 544 545 576 611 650 656, Buchstabe B. 312 327 330 360 376 Buchstabe C. 236, welche his heute noch nicht ein= gelöst sind, werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Verzinsung derselben aufgehört hat.

Von den durch Bekanntmachung vom 21. Sep⸗ tember 1889 zur Convertirung von 4 auf 39 bis 1. Dezember 1889 aufgeforderten oder zur Rück⸗ zahlung am 1. Januar 1899 gekündigten Anleihe— scheinen III. Ausgabe (Privilegium vom 6. August 1880) sind bis heute weder convertirt noch eingelöst worden Buchstabe B. 76 und 78. Die Verzinsung dieser Anleihescheine hat bereits seit 1. Januar 18960 aufgehört.

M. Gladbach, den 12. August 1893.

Die städtische Schuldentilgungscommission.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

44152 likuer Brauerei⸗Gesellschaft.

Die nach §9 der Gesellschaftsstatuten abzuhaltende XI. ordentliche Generalversammlung sindet am Montag, den 27. November L893, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Geschäftsbureau der Gesellschaft (Rot · Ochsenbrauerei 1. Stoch) hier statt.

Die Actionäre werden zu derselben mit dem Be⸗ merken hiermit eingeladen, daß die Anmeldung zur Theilnahme gemäß § 11 der Statuten . 3 Tage zuvor unter Ausweis über den Aectienbesitz bei den Bankhäusern

lesch Ulrich in Um a. D.. oder Flesch Ulrich in Augsburg, oder Gebrüder Klopfer in Augsburg erfolgt sein muß. . Tagesordnung: 1) Bericht über das Ergebniß des abgelaufenen Geschäãftsjahres.

2) Verwendung des Reingewinnes.

3) Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts

rathes.

Ulm a. D., den 27. Oktober 1893. .

Der Aufsichtsrath der Ulmer Brauerei⸗

Gesellschaft. Der Vorsitzende: Gustav Ulrich.

Ang

1341 1347 1385 1490 1518 1568 1579 1653 1728

43 ern ng a. c. wurde die Her

Id Besigheim, 30. Oktober 1893. . elfabrik Besigheim vorm. Fr. Kolmar Akttiengesellschaft. Der Vorstand. C. Eppner.

44149 ;

Dürener Nampsstraßenbahn A. G.

Die Herren Aetionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 21. November d. J., 6 Uhr Abends, im Damenzimmer der Gesellschaft Harmonie hierselbst stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Erhöhung des Actienkapitals. Düren, den 31. Oktober 1893. Der Vorstand der Dürener Dampfstraßenbahn.

let Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik & Eisengießerei

vormals Gebrüder Seck, Darmstadt.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 24. No⸗ vember a. c., Vormittags S) Uhr, in unseren Bureaux stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des , des Rechnungs⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für 1892/93.

2) Bericht der Revisoren.

3) Ertheilung der Decharge.

4) Wahl von Revisoren für 1893,34.

5j Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut 13 der Statuten nur diejenigen Actlonäre berechtigt, welche ihre Actien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Actien, sowie die Vollmachten der Vertreter bis spätestens den zweiten Tag . ö. , . Ta ö. . ammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, Abends 5 Uhr, . ;

bei der Gesellschaftskasse in Darmstadt

oder Herrn A. Ruß jr. in Berlin hinterlegt haben.

Ueber die Niederlegung werden Empfangscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur General. versammlung dienen und in welchen die Stimmenzahl angegeben J.

Darmstadt, 1. November 1893.

Julius Klopstock, Vorsitzender des Aufsichtsrathes.

44116

Seiboldsche Buchdruckerei, A. G., Offenbach a. M.

Schlußbilanz am 30. September 1893.

Activa.

Verlags ⸗Conto

Immobilien⸗Conto

Maschinen⸗Conto

Schriften⸗Conto

Geraͤthschaften⸗Conto

Dampfheizungs⸗Conto

Gas⸗ und Wasserleitungs⸗Conto

, .

Materialien⸗Conto

Kassa⸗Conto

Monteur⸗Conto ö 12014.99

Diverse Debitoren .. 288

J 268 924. 51

Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto Gesetzl. Reserve⸗ Conto. .. ö Besond. Reserpe Conto. weifelh. Ausstände⸗Conto. autionen⸗Conto ..... . Redactions⸗Conto ... ö Un en enn, Diverse Creditoren .. . 1365 05055 Gewinn und Verlust⸗Conto: Rein⸗ gewinn vom 1. Jan. bis 30. Sept. 1893. 7299.63

S 269 024.91 Gewinn ˖ Vertheilung. Reingewinn v. 1. Jan. bis 30. Sept. 1893 M 7299. 63 Gesetzl. Reservefonds 5 /. M 364.98 Besond. Reservefonds .... 1644.32 50/9 Dividende 45009 Reserve⸗Fonds II.... 900.33 . 7299.63

ffenbach a. M., 30. September 1893. Seibold sche Buchdruckerei A. G. Der Vorstand. udwig Lorbach.

6120 909. 124143 185.54 2793.93 ö29. 95 478. 62 546. 16

44241

der Gesellschaft stattfinden wird.

1893. Bericht des Aufsichtsrathẽs.

d sichtsraths. Die Actionäre, welche an der

und zwar: in Worms bei der Gesellschaftskasse in Frankfurt a. M. bei

in Mannheim bei dem Die Acetionäre er

Rückgabe dieselben ihnen n

Generalversammlung.

J. V.: Der Beigeo

ö

Tages orduu! g Bericht der Direction über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1892 bis 30. September

spatestens bis zum 7. Dezember d. J, Abends 6 Uhr,

ten eine Be di der mer aus zufolgen sind, sow

Werger'sche Brauerei⸗Gesellschaft.

Die Actionäre werden biermit zu der ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche Montag, den II. Dezember 18923, Vormittags 11 Uhr, zu Worms in dem Gescha t

locale

duun

Antrag auf Genehmigung der Bilanz, wie auf Entlastung der Direction und des Auf⸗

Beschluß über die Gewinnvertbeilung. Nn. e n srnmlund theilnehmen wollen, haben ihre Aetien

bei einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen.

em Bankbause E. Ladenburg, in Karlsruhe bei dem Bankbause Veit . Damburger,

Bankbause W. X. burg & Söhne. Rein

e hinterle

on. erger.