lain Ganahmen.
Dortmunder Steinkohlenbergmerk Lonise Tiefbau zu Barop. Rechnungs- Abschluß für das Geschästsjahr 1892 — 93.
Ausgaben.
Louise 6
Einnahme aus Kohlen a 4 n b 1239 314
13 054 15 643
2490 840
Zinsen Einnahme ze,.. —— Ein⸗ nahmen ö
verfallene Dividende.
Bruchstraß AM. t
02 304 ö
5735 5 699
2074
Generalkosten
Unfallversicherung
erung
121344
AE 813 2 218115703
Acti vn.
2 187 195703
Bilanz vom 30. Juni 1893.
An Löhnen und Betriebsmaterialien
Steuern und Gefällen, sowie Beiträgen zur
Louise
Bruchstraße MI * Ml Sb 958
5 Slo 714 85 33 533 88
1 3 60 185
und Invaliditäts⸗ und 106 397 30 107761
90 000 - 4059 .
119 062 19943
113148 2000 5183
165 0436
1833 8641 5 60h — 066 — 16606
e , e d , , üs, is, os 12 187 157s03
Passi vn.
2469 50 3 06570 1020693 247422
An Grubenfelder und Schächte
ab Abschreibung ...
Grundstücke
Gebäude
ab Abschreibung. ..
Maschinen, Kessel und Pumpen
ab Abschreibung. .. Eisenbahn⸗ und andere Anlagen über Tage
ab Abschreibung. ..
Kokerei⸗Anlagen
ab Abschreibung .
Geräthschaften und Utensilien
ab Abschreibung. ..
Beleuchtungs⸗Anlagen
ab Abschreibung. ..
Wasserleitung Mobilien
Fuhrwerk Strike⸗Versicherung
S872 Kuxen Wiendahlsbank Debitoren in Banquier⸗Debitoren Magazin . Kohlen⸗ und Koks⸗Vorräthe Kassa
laufender Rechnung inel.
6. , w
441131482 7 329 266 46
Louise WU l s 1637450
Bruchstraße
105 000
Louise 116469
Bruchstraße
221 469 50 146950
130183
Louise 167 065
Bruchstraße 297 248 80 8248 80
331043
Louise 245 206
Bruchstraße 576 250 62 26 260 62 13 823 ö.
Louise 15 474
Bruchstraße 29 298 02
4298 02
Louise
143 641 Bruchstraße l
35 000 178 641 109
13 641 . Louise . Bruchstraße 100 000
6 000 — Louise 31 Bruchstraße 9 001
1000 Louise Bruchstraße Louise Bruchstraße Louise Bruchstraße
Louise Bruchstraße
2
2
Il 3 16.
4758 000 — 2 829 600 — 2 000000
226 313 35
311 88998 164 928 66
50 2523 832 698 760 =
8 844 - 2 oo ho
Per Actien⸗Kapital .. . , Stamm⸗ Actien⸗ Kapital ... ö ; Belegschaftsfonds⸗ und Unterstützungs⸗Conto . Creditoren in laufender Rechnung Löhne pro Juni ꝛc.. Zeche Wiendahlsbank. Meserhefondd;⸗ nicht abgehobene Divi⸗ denden Anleihe⸗Zinse¶n .. Beiträge zur Unfall⸗ versicherung pr. 1893/94: Louise Bruchstraße .. D
71313891
217 000
289 000
550 000
25 000
165 000
2 1644000
379 079 99102 14280 —
397749 96 847 27 225 000 —
Barop, den 30. Juni 1893.
Ii. Gs 7
TX. iss J Der Vorstand.
44108
Thonwarenfabrik Schwandorf.
Bilanz p. 30. Juni 1893,
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
festgestellt nach den Beschlüfsen der Generalversammlung vom 26. Oktober 1892.
Activa.
Immobilien Cto. Schwandorf Wiesau Schwarzenfeld
Maschinen⸗Conto ö . Oefen ⸗Conto ( Mobilien ˖ Conto ö Neubau⸗Conto, Vortrag Waaren⸗Conto
In der am 26. Oktober 1893 stattgehabten Generalverf Betriebsjahr 1892,93 auf 6 70. — pro Actie festgesetzt, welche
Fass va. Actien⸗Kapital⸗Conto . Schuldverschreibungen⸗
Conto Dispositionsfonds⸗Conto Reservefonds⸗Conto .. Schuldverschreibungen⸗
in dupon .
Conto
li 36. 621 92318 155 81034 133 01983
59 636 43
70 859 07 219 85615
1172430 149 38889
420 — Personen Conto ..
3 216 57 Dividende⸗Tonto ...
zh 2 6h Tantidmen⸗ und Gratifi⸗
ͤ cationen⸗Conto ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto, Vortrag
III 70 J
Coupons Nr. 3 bei Herren Merck, Finck Cie. in München erhoben werden kann.
Schwandorf, J. Navember 1893. Thonwarenfabrik Schwandorf.
Der Vorstand. Fz. Meiser.
ammlung wurde die Dividende für das sofort gegen Ablieferung des Dividende⸗
. eine. Mt. 3 1 500 000 -
00 9000 — 35 141 97 98 44936
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
43982 , , n, ,
In die Liste der bei dem Königlichen , Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts— anwalt Dr. Hugo Nelke, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 27. Oktober 1893.
Königliches Landgericht. I. Der Präsident: Angern.
12625 272 833 8 35 000
18 691
24643 1133 75977 NJ
43983 Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Wilhelm Brem in Kempten wurde vom Kgl. Bayerischen Staats⸗ Ministerium der Justiz unterm 20. Oktober 1893 zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Landgerichte Kempten zugelassen und nach erfolgter eidlicher Ver⸗ 6 heute in die Rechtsanwaltsliste dieses andgerichts eingetragen.
Mai 15
Stolberger Aetien⸗Gesellschaft für feuerfeste Produete
(vorm. R. Keller).
Bilan; per 30. Juni 1893.
Activa.
Nach Feststellung durch die Generalversammlung.
Kempten, am 30. Oktober 1893. Der Kgl. Landgerichts-Präsident: Endres.
43996] w, nn, ,. . Der Rechtsanwalt Güntzer zu Devant les ponts
Eassi ra. Nr. 90 bei Metz ist in die Liste der bei dem Kbnig—⸗
Liegenschaften⸗Conto, 37,4 Morgen
ändereien 566 Mo
—
Guthaben bei Banquiersz .. Debitoren ..
Actien⸗Kapital⸗Conto .
Conto . er Reservefonds . Conto Speeial⸗Reservefondd.. Delcredere⸗Conto
Credit oren
1 72436 398 807 03 264 956 91
1 1 672101
79 8h6 79 320827 174 984 - o6ß 538 22 28 06624
1123 96483
Stolberg 2 Rheinl., den 30. Oktober 1893.
Der Vorstand. R. Schulze.
lichen Amtsgericht und bei dem Königlichen Land— ker ht hierselbst zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗ ragen. rier, den 28. Oktober 1893. Der Landgerichts. Präsident: Polch.
e 9) Bank ⸗Ausweise.
(43986 Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslan am I. Oktober I893. Act vn.
hoo ooo - 6 bb ho bh 46657 15 869 16 51 M13 551 15 Hoc)
1123 96486 an Noten anderer 4695 324 M 34 9.
Effecten:: — 4 — 9. Sonstige
Nicht eingeforderte 66 oso des
er g. 376163 M 83 8. Bestand an Reichskassenscheinen: 4940 M Bestand anken: 129 600 M Wechsel: Lombard: 2908 100 4 Activa:
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 M Re⸗ serve⸗ Fonds: 6900 009 MÆ Banknoten im Umlauf: 972 900 M0 Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten; 215 4900 4 An Kündigungsfrist 6. bundene Verbindlichkeiten: 3140 009 MS. Sonsttge win, 31 532 M 42 83. Eventuelle Verbindli eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 147 789 M 37 9.
(43985 Ausweis
Oldenburgischen Landesbank
per 31. Oktober 1893. Activa.
Kass . J a J 2 696015. Conto⸗Corrent⸗-Saldo. S 000 442. Lombard Darlehen 8 H26 428. Bankgebäude. 67 h82.
ctien⸗Kapitals 1800000. k 60 27 781 8435.
Passi vn. . Actien⸗Kapital M 3 000000. Depositen: Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen M 9 416 483. 08
Einlagen von 13 216 915. 11
Privaten. 931 235. A
Einlagen auf
Check ⸗Conto Sp 23 564 633. ö 700.
. 468 317. 116 163. S 27 781 843. Oldenburgische Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
44124 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf Ziffer 2 und 16 der Be— dingungen, betreffend die . von Werth⸗ papieren bei der Reichshauptbank, bringen wir hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß, daß für die Auf- bewahrung und Verwaltung von Loospapieren und Inhaberpapieren mit Prämien vom 1. Ja⸗ nuar 1894 ab eine Mindestgebühr von 3 Mark für jeden Depotschein zu entrichten ist. . Für die schon vor dem 31. Dezember d. J. nieder⸗ elegten Papiere der bezeichneten Art tritt die Ex⸗ 5 der Mindestgebühr erst mit dem im Laufe des Jahres 1894 beginnenden neuen Depositionsjahre in Kraft. t Berlin, den 1. November 1893. Reichsbank ·˖ Dire etorium. Koch. Gallenkamp.
43981 Bekanntmachung.
Die Eigenthümer der im Bereiche unsers Ver⸗ waltungsbezirks in den Monaten April, Mai und Juni 1893 als gefunden eingelieferten Sachen, sowie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorüber⸗ gehenden Aufbewahrung abgegeben und nach Ablauf der Frist nicht abgeholt worden sind, werden hier⸗ mit zur Gfltendmachung ihrer Rechte aufgefordert widrigenfalls zum Verkaufe der Gegenstãnde nach Maßgabe des 5 38 der Verkehrs⸗Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands geschritten werden wird.
Die e , . der nicht zurückgeforderten Fund⸗ sachen und Gepäckstücke wird am Freitag, den 17. November M8934, von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrich⸗Wilhelmstraße Nr. 10 hier⸗ selbst stattfinden und nöthigenfalls an den folgenden Tagen fortgesetzt. . .
Kauflustige werden hierzu eingeladen.
Bromberg, den 24. Oktober 1893.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗
lösung gelangte Banknoten ö ; kö Diverse .
43570 Vekanntmachung. ö
Durch Wahl des bisherigen Bnhabert in eine neue Stelle wird die hiesige Bürgermeisterstelle voraussichtlich zum 1. Januar 1894 frei und soll anderweitig besetzt werden.
Bewerber werden gebeten, ihre Meldungen nebst Zeugnissen und Lebenslauf bis zum 15. Novem⸗ ber 1893 dem Stadtverordneten ⸗Vorsteher Herrn Kaufmann Barz einzureichen. 3.
Das pensionsfähige Einkommen der Stelle be⸗ trägt, vorbehaltlich der Genehmigung der Aussichts⸗ behörde, 3000 pro Jahr. ö
Von dem jetzigen Inhaber werden Rebenämter mit einem besonderen Einkommen von etwa 15990 4. mit verwaltet, wovon 600 ½ auf die Verwaltung einer benachbarten Amtsvorsteherschaft, deren Ueber= nahme die Genehmigung der städtischen Collegien voraussetzt entfallen. .
Als AUnftellungsbedingung wird festgesetzt, daß der ewählte. Bürgermeister 1) seinen Wohnsitz im Ee dirk Schivelbein zu nehmen hat, R sich Vor, und Nachmittags Sprechstunden in den Ge—⸗ schäftsräumen festzusetzen und r zu publiciren hat, 3) Nebenämter privatrechtlichen Charakters nur mit Genehmigung der städtischen Behörden über nehmen darf. ; . ;
Der Magistrat zu Schivelbein. Palleske.
lu, Gewerkschaft Liebenwalder Braunkohlenwerke.
Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Dienstag, d. 21. November er., Sz Uhr, Jägerstr. 26, II. Etage, stattfindenden Generalversammlung gemäß 5 6 der Statuten eingeladen.
Tagesordnung: Antrag auf Zahlung von Zubuße, event. 2) Antrag auf Liquidation der Gewerkschaft. Berlin, den 1. November 1893. Der Gruben ⸗Vorstand.
bõ 153 ½Æ 24 8.
Abends
2X.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König
M 2 G3.
Der Inhalt dieler eile, in welcher vi. Retanmrm ag, ne, , , . Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonberen
Central⸗ Handel s⸗Ne
Dritte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 2. Novemher
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle wn n n , für
Berlin auch * Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deuts
en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
enschafts, en⸗ latt unter dem Titel
gister für das Deu
Das Central ⸗ Handels. Register für das D O0 4 für das Viertel
Zeich
Bezugspreis beträgt JG A
und Mufter⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse,
tsche Reich. am. 2833)
eutsche Reich , ., in der 54 täglich. — Der jahr. — Einz en . Insertionspreis für den Raum (iner Druckzesle 365 **
Vom Central. SandelsNegister fur vas Sen .
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
sowie die Tarff⸗ und Fahrplan
e Nummern kosten 0 .
werden heut die Nrn. 263 X. und 263B. ausgegeben.
Patente.
N) Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der , . der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be— nutzung uicht. lasse.
2. Sch. Ss 086. Damenhut-⸗Stütze. — Oswald
Schiller in Dresden ⸗Pieschen, Leipzigerstr. 31 4. 1. Mai 1893.
4. C. 447. Vorrichtung zum Geradehalten des Cylinders an Ampeln. — Hugo Cohn in . SW., Friedrichstr. 37 a. 20. Februar 1893.
K. 9484. Schutzvorrichtung gegen Lampen⸗ explosion. — Johann Böncken und Eugen Eduard Krickmeyer in St. Petersburg; Ver— — 5 Richard Lüdeis in Görlitz. 23. Februar
6. F. S722. Apparat zum Sterilisiren bezw. n,, . von Wein und anderen Flüssig⸗ eiten; Zusatz zum Patente Nr. 70 164. — ö. Fromme in Frankfurt a. M. 7. April
8. L. S322. Maschine zum Färben von Hüten Mützen, Strümpfen u. s. w. — G. Fredrich — in Elberfeld, Ernststr. 27 J. 28. Auguft
EH. B. 15 E84. Federndes Buch und Album schloß. — Paul Bouveron in Berlin S., Brandenburgstr. 75. 13. September 1893.
12. F. 6570. Verfahren zur Darstellung von Isochinolinderivaten. — Hr. Paul Fritsch in Marburg i. Hessen 13. Februar 1893.
O. 12 Æ79. Verfahren zur Herstellung von Wismuthphenolaten. — Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul bei Sresden. 14. Juli 1892.
Ez. Sch. 8594. Zugregler für Dampfkessel⸗ seuerungen. — Wilhelm Schmitz in Aachen, Alexanderstr. 111113. 7. Februar 1893.
15. F. 6089. Typenschreibmaschine, welche ge⸗ bundenes Spiel der Tasten gestattet. — DSgcar Rob. Fischer und Hermann Kluge in Barmen. 3. Juni 1892.
20. K. 10 995. Vorsignal für Eisenbahnzüge. — Oswald Koschetzki, in Oberhaufen, Rhein⸗ land, Marktstr. 75 und Wilhelm Poell in Dellwig. Reg. Bez. Düsseldorf. 30. Jun 1895.
S. 7365. Signalflügel Mitnehmer ⸗Aus⸗ lösung; Zusatz zum Patente Nr. 57 225. — Siemens K Halske in Berlin sw., Mark— grafenstr. 94. 16. Juni 1893.
21. A. 3453. Schaltungsweise zur Speisung einer Dreileiteranlage durch eine gemeinsame Stromerzeugermaschine. — Augemelne GElek⸗ trieitäts⸗Gesellschaft in Berlin w., Schiff⸗ bauerdamm 22. 26. April 1893.
VB. 14408. Eine Wechselstrommaschine. — Berliner Maschinenban⸗Actien Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff in Berlin N., Chausseestraße 17/18. 4. März 1893.
S. 1A 120. Elektricitäts zähler. — Friedrich von Hefner⸗Alteneck in Berlin W., Hilde⸗ brandstr. 9. 1. Februar 18935.
22. B. 14 82335. Verfahren zur Darstellung von garboxrylirten Indigofarbstoffen; Zusatz zum Patente Nr. 56 273. — Badische Anilin⸗ und . in Ludwigshafen a. Rh. 10. Juni
24. S. 7062. Beschickungsvorrichtung. — Max Sonnenschein in Wien IX. Pramergasse 1; Vertreter: Arthur Gerson und Bustap' Sachfe . S8W., Friedrichstr. 233. 16. Januar
26. K. A0 509. Rollenführung für Gasbehälter. D mt Klönne in Dortmund. 3. März
WM. O5 587. Anzündegpparat für Gasglüh⸗ licht ⸗ Laternen. — ö rng r in Wies⸗ baden. 16. Februar 18935.
20. F. 6897. Verfahren zur Herstellung von Zösungen, welche Stoffwechselproduete und Be⸗ standt eile pathogener Spaltpilze in ausschließ⸗; licher Mis un mit Richt- Proteinstoffen ent. halt. = Farbwerke vorm. Meister Luelns
K Brüning in Höchst a. B. 25. Jun 1853.
**. S. 13 172. Zelt mit gekurpelfeim Sattel. za. Kurd Hahn, Major a. B. und Rein. holz Hoese, Reglerungt. und Stadtbaumeister in Berlin 8. Grimmstr. 26. 17. Februar 1893.
24. R. 7920. 8 n in Form eines Nachttisches. udwig Rieder in München, Karlsplatz 4. 11. März 1893.
NR. soGs 4. Waschvorrichtung. — J. Rade⸗ macher in Berlin N., Kastanien⸗Ällee 75. 27. Mai 1893.
W. 91 72. Waschmaschinen Trommel. — Carl Wodschom in Hilleröd, Dänemark; Ver⸗ treter: Richard Lüders in Görlitz. 16. Mai 1593.
8. 1707. Einstellbarer Zeitungs. und Bücherhalter. — Fried. Zinkgräf und Gottfried Göz in Mannheim. 15 Mär 16393.
26. D. 58781. Vorrichtung zur e, Ab⸗
hrung der Verbrennungshrobutte! bei Gag⸗ uerungen. — Dentsche Ewntinental⸗Gas—
Gesellschaft in da 29. Mai 1895.
B. 11 932. ö — Wilhelm
Bertram in Lauban. 6. Jul 1893.
Alasse.
4E. L. S292. Verfahren zum Beizen der zur hib ar h ung bestimmten Haare. — Henri Albert, Alexander Luffigny in Paris; Vertreter: . Wirth in Frankfurt a. M. 12. August
42. C. A666. Drehkreuz mit elektrischem, in der Anmeldung C. 4545 III. 42 beschriebenem Zählwerk. — Ramon Chavarria Eontardo in Mis Rue de Malte 48; Vertreter: A. Rohr—
ach, M. Meyer und W. Bindewald in Erfurt, Bahnhofstr. 6. 11. Juli 1893.
W. 9290. Vorrichtung zur Vermeidung von Stößen bei selbstthätigen Waagen mit Trommel. — W. Wehrspann in Rethen a. d. Leine. 28. Juni 1893.
145. N. 2997. Spritzdüte für Insektenpulver. — Theedor Naegele in Göppingen. 360. Sep— tember 1893.
ö P. 6119. Winterbeschläge ohne Stollen und Griffe und zugleich Sommerpantoffeleifen. — Carl Ritter von Pren, k. u. F. Rittmeister, und Otto Handler, k. u. k. Rittmeister, beide in Wien 1X4, Berggasse 9; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 26. Januar 1895.
46. P. 6082. Federkraftmaschine. .
Fe⸗
Piesker und S. Mark in Berlin. bruar 1893.
47. C. 4632. Rudergetriebe zur Verwandlung einer oseillirenden in eine gleichgerichtete Drehung. — Firma Capitaine C von Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35. 16. Juni 1895.
E. 2877. . mit an der Mutter angebrachtem federndem Sperrzahn. — Richard Eisen in Berlin, Straußbergerstr. J. 4. Juli 1893.
K. 10 894. Gliedertreibband aus Gewebe— lagen mit Gummi oder Metalleinlage. — Nor— man Knomles in Egypton Mills, Bolton, und William Philipson in Hillfold Mill, Ästley— Bridge b. Bolton, Lancaster, England; Ver⸗ treter, Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43144. 28. Juni 1893.
M. 10 124. Hubventil mit den Sitz vor Abnutzung schützenden Wänden. — Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Tonis Strube, Aktien⸗-Gesellschaft in Magdeburg⸗ Buckau. 16. September 1893.
49. M. 9599. Gewindebohrer, Gewindebacken und Reibahlen. — Wilhelm Maher, Rector . in Nürnberg. 6. März
50. G. 7765. Rührwerk für Speisevorrich⸗ tungen. — Josef Großenberger in Oehling, Nieder⸗Oesterreich; Vertreter: Carl J. Mayer in Barmen. 21. Oktober 1892.
51. M. 9849. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Klavieren. — Wilhelm Menzel in Berlin 80., Liegnitzerstr. 16, und Adolf Wachsmundt in Berlin N., Wörtherstr. 22. 30. Mai 1893.
8 N. 2863. Zweitheiliges Fortepedal für Klaviere. — Louis Noebe in Homburg b. d. Höhe. 30. März 1893.
53. R. 7723. Maschine zur Herstellung von Bonbons. — Thomas Robertson in Toronto, Grafschaft Jork. Canada; Vertreter: Hugo Pataty und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 25. 20. Dezember 1892.
54. F. 6820. Verfahren und Vorrichtung zur
Herstellung von Riffelpappe. — Jacob Feier⸗
1 in Niedernhausen i. Taunus. 20. Mai 3.
S. IT 00. Blechklammer zur Verbindung der Wände von Pappkasten und dergl. — Oswald Heinrich in Mittelwalde i. Schl., Grulicher⸗ straße 45. 30. Dezember 1892.
M. 9951. Verfahren, bei Briefumschlägen u. dergl. den zum Verschließen dienenden Kleb⸗ stoff gegen das Auflösen mittels Wassers u. dergl. zu schützen. — Emile de Meunlemeester in Brüssel, Rue de LAlliance; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Regierungs⸗Baumeister, in Berlin 8W., Lindenstr. 80. 11. Juli 1893.
M. 10 9089. Verfahren, bei Briefumschlägen, Marken, Etiquets u. dergl. den Klebstoff gegen das Auflösen mittels Wassers u. dergl. zu schützen; Zusatz zur Patentanmeldung M. g951, Kl.54. — Emile de , . in Brüssel, Rue de Alliance; Vertreter; F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Re⸗ ierungs⸗Baumeister, in Berlin 8W., Linden⸗ e. 80. 30. August 1893.
S. 7343. aschine zur Herstellung von Kasten, Schachteln und dergl. aus Papiermasse; Zusgtz zum Patente Nr. 64 406. — Paul Sohèege in Paris, 58 bis Chaussée d'Antin; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden. A., Amalien⸗ straße 5 J. 2. Juni 1893. ; 59. B. 13 983. Steuerung für Dampfwasser⸗
heber mit zwei oder mehreren Kammern. —
Cuthbert Burnett in South Hetton Grafschaft
Durham, England; Vertreter: Richard Lüders
in Görlitz. 21. November 1892.
L. SzZ71. Ventileinsatz für Rohrbrunnen. — Josef Lenz in Nottuln. 5. August 1895.
680. H. A2 6898. Einrichtung . r slfdarigen
Regelung von Pumpwerksdamp maschinen durch ältnisses zwischen ine und Centrifugalpendel. — Herm 17. Juli 1893.
Masch
Veränderung des Uebersetzun gs ver Hartung in .
61. Sch. 8907. Rakete mit zwei gegeneinander
gekehrten Seelen ohne Stab. — Alois Scharsach
in Bistritz, Siebenbürgen; Vertreter: Hugo
. und Wilhelm Pataky in Berlin RW. uisenstr. 25. 6. Juni 1893.
Alasse.
64. B. 15 992. Verschluß für Flaschen und dergl. zur Verhütung des unberechtigten Wieder- füllens. M. W. Beagzeley und F. W. ‚fter⸗ mann in London, 8 St. Pauls Road Thornton
eath bejw. 27 Leadenhaäll Street; Vertreter: lfred Joseph in Hamburg. I6. 6 1893.
67. L. 7943. NMaschine zum sel stthätigen Hohlfräsen und Hohlschleifen von Schneidwerk— zeugen. — Jules Leresche in Paris; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NWẽ., Luisenstr. 25. 4. März 1893.
68. B. 14 287. ensterfeststeller. — Gustav Brandt in Leipzig Plagwitz. 3. Februar 1893.
ö B. 14 640. Buchstabenschloß; Zufatz zum Patente Nr. 68 156. — Jules Bois in Lyon; Vertreter: H. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 25. April 1893.
ö P. 61357 Zwillingsangel für Thüren und Fenster. = Ivan Pavlovitch, Geschäftsträger der Serbischen Gesandtschaft in Berlin, Wilhelm— straße 71. 4. Februar 1893.
P. 6232. Schlüssellochverschluß. — Wil—⸗ helm Peters in Heide i. H., Am Markt. 29. März 1893.
69. K. 1 E96. Befestigungsart für Spaten oder Messerklingen an Gabeln. — J. Krause, Königlicher Postperwalter in Rokiernice, Bez. Posen. 13. September 1893.
St. 2651. Zusammenklappbare Scheere⸗ — C. C E. Streisguth in Straßburg Elsaß, Gutenberg ⸗Platz 13. 7. August 1893.
70. B. 15 06. Füllfederhalter. — Anton Bezpalee in Leitomischel, Böhmen; Vertreter: Robert Deißler, Julius Mgemecke und Franz Deißler in Berlin G., Alexanderstraße 35. 9. August 1893.
K. EO 725. Bleistifthalter. — Leopold Karfiol in Barmen⸗Wupperfeld, Berlinerstr. 9. 3. Mai 1893.
77. W. 9224. Schlittschuh mit einer aus zwei oder mehreren, gegeneingnßer der Länge nach . verschiebbaren Theilen bestehenden
dzufe. — Max Webers in Firma L. A. Thranitz Nachfolger in Chemnitz. 6. Juni 1893.
86. M. 9909. Schützenfänger. — Gebrüder Müller in Reichenbach i. V. 10. Juli 1393.
S7. B. 14 535. Hacken, und Pickenkopf mit herausnehmbaren Werkzeugen. — William Kirkley Birkinsham in Derby, England; Vertreter; Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstraße 2. 28. März 1893.
B. 14 789. Stielbefestigung für Hacken, Picken und ähnliche, Werkzeuge. — William Kirkley Birkinsham in Derby. England; Ver— treter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloß⸗ straße 2. 28. März 1893.
S8. P. 6179. Quer zur Stromrichtung liegen⸗ der Stromkraftmotor mit Leitschaufeln. — Frederick Purdon und Harry Ernest Walters in Westminster, County of Middleser, England; Vertreter: Arthur Gerson und Gustap Sachse k 8 W., Friedrich⸗Str. 233. 27. Februar
5.
89. F. 6766. Wechselvorrichtung an Hohl⸗ filten mit durch den Rückstrom bewirkter Spülung. — Louis Fenillebois in Paris, 15 Rue des Halles; Vertreter: A. du Bois“ Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. 28. April 1893.
P. 6398. Mehrtheilige Gegenvorlage für Schnitzelscheiben. — Firma H. Putsch E Co. in Hagen i. W. 29. Juli 1893.
Y Zurücknahme von Anmeldungen.
a., Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen.
Klasse. 2E. T. 3409. Herstellung von Fernsprechkabeln mit Luftisolation. Vom 19. Januar 1893. br, Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
KAlafse. ;
13. S. 13 5869. Kleiderhaken⸗Verschluß.
31. Juli 1893.
47. G. 8098. Transportables Reibrädergetriebe zur Ableitung von Arbeit von Transmfssions⸗ wellen. Vom 24. Juli 1893.
Das Datum bedeufet den Tag der Belannt⸗
machung der Anmeldung im Reichs- Anzeiger. Die
Wirkungen des einstweillgen S utzes gelten als
nicht eingetreten.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
6 übertragen. ‚
asse.
21. Nr. 58 55s]. Firma Wilh. Cordts X Co.
in Hamburg, kl. Reichenstr. 4. — Trockene lement.
Vom 6. Mai 18990 ab.
206. Nr. 64 598. big Eroner in Berlin O., Holzmarktstr. . — Tragbarer Ofen und Fuß⸗
, . in Kastenform. Vom 22. Januar
ab.
45. Nr. 709 294. Ant. Zehnpfenning in Münster i. W., ö 1, und Wilhelm Scheidt in Iserlohn. — Bindedraht für Blumen.
Vom
sträuße. Vom 19. Mai 1892 ab.
lasse.
47. Nr. 41 791.
54. Nr. 50 044.
Richard Eggert, Firma
Groß & Co., in, Leipzig. — Vorrichtung zum
6 von Riemengetrieben. Vom 21. Juli ab.
Nr. 54 553. Richard Eggert, in Groß K Co., in Leipzig. — Riemen Auf- und Ablege⸗ Vorrichtung mit in die Riemscheibe hinein verschiebbarem Rlementräger. Vom 7. Ro⸗
vember 1889 ab. Nr. 57 51. Richard Eggert, Groß & Co., in Leipzig. — Neuerung an der durch Patent 41 791 if higten Vorrichtung zum Abstellen von Riemengetrieben; Zufatz zum Patente Nr. 41 791. Vom 28. November 1590 ab. Nr. 66 780. Richard Eggert, Firma Groß Co., in Leipzig. — Riemen Auf! und Ablege⸗Vorrichtung mit in die Riemscheibe hinein verschiebbarem Riementräger; Zusatz zum Patente Nr. 54553. Vom 10. Juni 1892 ab. Adolph Nickels in Berlin, , , 9. — Maschine zur Herstellung von igarettenhülsen mit äußerem Falz. Vom 10. Juli 1889 ab. Nr. 55 S28. Adolph Nickels in Berlin, . 7. — Maschine zur Herstellung von igarettenhülsen mit äußerem Falz. om 26. Juni 1890 ab.
Firma
58. Nr. 67 038. Badische Maschinenfabrikt
und Eifengiesterei, vormals G. Sebold und Sebold Æ Neff in Durlach, Baden. — Ab⸗ dichtung der Filtertücher in Filterpressen. Vom 25. Juni 1892 ab.
4) Aenderung des Vertreters. In der Patentrolle ist bei Nr. 63 879 vermerkt
worden: Zum Vertreter ist R. Schulz in Berlin W.,
de
ipzigerstr. 131, bestellt. 5) Löschungen. a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.
Rlasse. E. Nr. 68 2209. Drehsetzmaschine.
4. Nr. 43 07279.
5. Nr. 56 312.
Doppeldocht. Nr. 64 429. Stufenförmig eingeschnürter Lampencylinder. andesteinbaohrmasc andgesteinbohrmaschine mit stoßendem Werkzeug.
6. Nr. 55 561. Vorrichtung zur Verhütung
Nr. 66 882. Apparat zum
8. Nr. 69 788.
des Herausspringens der Böden aus den Lager⸗ ãssern. iltriren, Ent⸗ schalen oder Enttrebern von Flüssigkeiten.
Nr. 66 883. Apparat zur Ausscheidung harter (glasiger) Körner aus Gerstenmal;.
Maschine zum ö
Legen von wollenen Stoffen.
Nr. 70 378. Maschine zum wellenförmigen Legen von wollenen Geweben, Bändern . Zusatz zum Patente Nr. 69788.
9. Nr. 68 0969. Maurerpinsel.
10. Nr. 62 798. Verfahren
11. 12. Nr. 71 159.
12. Nr. 61 852.
15. Nr. 61 710.
17. Nr. 56 6861. 18. Nr. G63 650. Reinigungspfanne für flü
19. 20. Nr. 49 686.
21.
2. Nr. 66 605.
zur Herstellung von Feueranzündern. Nr. 56 194. Reftlnopf.
Verfahren zur Darstellung von Aethoryamidoacetyleymidin und dessen Salzen; Vereinigung zweier Ein⸗ * zu einem Zweikammer⸗Wasserröhren⸗ essel.
Nr. 65 065. Vereinigung zweier Ein⸗ kammer. ju einem Zweilammer ⸗Wasseröhren⸗ kessel; Zusatz zum Patente Nr. 61 853.
Nr. 68 326. Stehender Dampfkessel mit Umlauf und Dampftrockenvorrichtung. Verfahren zur Herstellung von Zinkplatten zum Ersatz des lithographischen Steines.
Nr. G62 631. Eine Kartenwendevorrichtung für Druckmaschinen.
kammer⸗
Verfahren der Kälteerzeugung. . far Eisen.
Nr. 65 082. Aprarat zum Härten von
Stahl u. dergl.
Nr. 60 74. Starre Hängebrücke.
Auffahrbarer Weichenspitzen⸗ Nr. 55 956. Bremskurbel für Pferdebahn⸗ und andere Wagen.
Nr. 65 80. Seiten kupplung für Eisenbahn⸗
fahrzeuge. Nr. 67 217. Selbstthätige, seitlich lösbare , ,. für Eisenbahnfahrzeuge. .
verschluß.
67 323. Heizvorrichtung für Pferde⸗ .
bahnwagen. Nr. S4 440. Schaltung für Accumulatoren⸗ batterien, welche in größerer Entfernung von der Ladungsmaschine aufgestellt sind.
Nr. S9 572. Glühkörper für elektrische Glůhlamven.
Nr. 61 359. Kohlenhalter für Bogen⸗ lampen.
Nr. 81 425. CFlektricitätszähler.
Nr. 67 E122. Drucktelegraph.
Nr. S8 RZ. Typendrucktelegrah.
Nr. 68 289. e für Glühlampen mit mehreren Kohlenbügeln.
von phosphorescirendem Schwefel zink.
Nr. 71 1860. Verfahren ung
zur D von substantiven Trisazofarbstoffen aus m- Phe
nylendiamin - p- sulfosäure.
Verfahren zur Darstellung .
*