1893 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Ia4ag6] Betanutmachuug. . Each Ausschlußurtheil an Te ü rner 1893 ist

die Hypothekenurkunde über 150 Thaler Darlehn, eingetragen auf Nr. 607 Neumarkt Abtheilung III. Nr. 1 für den Bürger und Tuchmachermeister August Kolide zu Neumarkt, für kraftlos erklärt worden. Neumarkt, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

144297 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Gommern vom 28. Oktober 1883 ist, wie folgt, erkannt: ö

1) Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers Mathias Bruchmüller werden mit ihren Ansprüchen auf die Post von 200 Thalern Erbtheil, eingetragen für den ꝛc. Bruchmüller im Grundbuche des dem Ortsschulzen Andreas Nesemann zu Klein⸗Lübs ge—⸗ hörigen Grundstücks Band J. Blatt 10 von Klein Lübs in Abtheilung III. Nr. 1 aus dem alten Hypo⸗ thekenbuche Fol. 2, 23, 34, 59 zufolge Verfügung vom 8. November 1835, ausgeschlossen;

2) die Hypothekenurkunde über 500 Thaler Dar⸗ lehn, eingetragen ans der Schuldurkunde vom 2. Mai 1848 für den Gärtner August Ehrich vom Herren kruge bei Magdeburg in Abtheilung III. Nr. 15 des dem praktischen Arzt Wilhelm Friedrich Dorenburg zu Vehlitz gehörigen Grundstücks Band 1 Nr. 15 bag. 146 des Grundbuchs von Vehlitz, gebildet aus dem Hypothekenschein vom 18. Dezember 1848 und der Schuld. und Hypothekenverschreibung vom 2. Mai 1848, wird für kraftlos erklärt.

Gommern, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. [144299

Durch Ausschlußurtheil vom 14. Oktober 1893 sind:

J. Folgende Hypothekenurkunden:

1) Ueber 5 Thlr. 23 Sgr. Gebühren und vor⸗ eschossene Kosten, 13 Sgr. Executionskosten, 13 Sgr.

intragungskosten, eingetragen für den Rechtsanwalt v. Hippel in Königsberg i. Pr. auf Grund des rechts⸗ kräftigen Mandats des Königlichen Kreisgerichts Mohrungen vom 27. Dezember 1853 in Abth. III. Nr. 11 des dem Besitzer Hermann Hahn aus Horn gehörigen Grundstücks Horn Nr. 260, gebildet aus einer Ausfertigung des Antrages des Rechtsanwalts Hippel vom 153. Dezember 1853, des Mandats des Königlichen Kreisgerichts Mohrungen vom 27. De⸗ zember 1853, des Insinuationsberichts und der Insinuationsurkunde vom 4. Januar 1854 und dem Hyvothekenbuchsauszuge vom 25. April 18654;

2) über noch 15 Thlr. 2 Sgr. 9 Pf. mütterliche Erbgelder des Carl Ferdinand Teuchert aus Eckers⸗ dorf, eingetragen auf Grund des Erbrecesses vom 18. April 1836 in Abth. III. Nr. 1 des dem Käthner Christeph Lingner in Eckersdorf gehörigen Grund— stücks Eckersdorf Nr. 58, gebildet aus einer Aus⸗ fertigung des Erbrecesses vom 18. April 1836 und dem Hypothekenschein vom 18. April 1844

für kraftlos erklärt.

II. Ferner sind die deren Rechtsnachfolger

1) der Hypothekenpost von noch 15 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. Erbtheil des Käthners Christian Tunkowski aus Güldenboden, subingrossirt für Anna Elisabeth Heß al. Hesse, geb. Schulz aus Liebstadt, eingetragen auf Grund des Recesses vom 13. November 1854 ex decr. vom 16 Dezember 1854 und subingrossirt auf Grund des Attestes vom 7. Oktober 1858 ex decr., vom 20. November 1858, eingetragen im Grundbuche des dem Käthner Carl Lingner aus Horn gehörigen Grundstücks Horn Nr. 140 und übertragen aus dem Grundbuche des Grundstücks Horn Nr. 60;

2) der Hypothekenpost von 43 Thlr. 13 Sgr. für die minorennen Geschwister Charlotte und Anna Regine Glinsky, eingetragen im Grundbuche des dem Lehrer Carl Werner aus Weepers gehörigen Grund⸗ tücks Reußen Nr. 7 auf Grund des Contracts vom 13. Januar 1805 ex decr. vom 2. Oktober 1806;

mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hypo— thekenposten ausgeschlossen.

Mohrungen, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hyrothekengläubiger be w.

(44295) Im Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf den Grundstücken Lippe⸗ Colonie Nr. 8, Nr. 9 und Nr. 174 zur Mithaft in Abtheilung 11I. unter Nr. 2 resp. Nr. 1 resp. Nr. 1 für die Geschwister Bzdziak, Marie Magdalena und Josef, eingetragenen Hypo⸗ thekenantheile von je 12 Thaler 15 Sgr. 9 3 nebst 5 oo Zinsen seit dem 4. Mai 1864, erkennt auf den Antrag des Privatförsters Andreas Piotrowski und des Häuslers Wladislaus Hadynski, beide zu Lippe⸗ Colonie, vertreten durch den Rechtsanwalt Polomski zu Rogasen, das Königliche Amtsgericht zu Obornik am 24. Oktober 1893 durch den Amtsrichter Mayer für Recht:

Die Gläubiger und bezw. deren Rechtsnachfolger der im Grundbuche von Lippe Folenie Blatt Nr. 8, Nr. 9 und Nr. 174 zur Mithaft in Abtheilung 1I1. unter Nr. 2, resp. Nr. 1, resp. Nr. 1 für die Ge⸗ schwister Bzdzigk:

a. Marie Magdalena, geboren am 12. Mai 1844, b. Josef, geboren am 13. März 1852, eingetragenen Hypothekenantheile von je 12 Thaler 15 Sgr. 9 3 nebst 5o/ Zinsen vom 4. Mai 1864 aus dem Erbreceß vom 7. März 18365 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Hypothekenantheile aus⸗ geschlossen. Die Kosten des Verfahrens fallen den Aufgebotsantragstellern zur Last. Von Rechts Wegen.

4430)

Durch Ausschlußurtheil vom 24. Oktober 1893 sind die unbekannten Eigenthumsprätendenten und dinglich Berechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten auf folgende Grundstücke:

a. auf das in der Gemarkung Czienskowitz zwischen den Grundstücken des Franz Maly, der Guts herrschaft Czienskowitz und des Johann Ziegler be— legene Grundstück Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 68 und zwar Wiese im Flächeninhalt von 5 a 60 4m mit 6, 8sę Thlr. jährlichen Reinertrag und Ackerland

60 am mit O, 08 Thlr. jährlichen Reinertrag, zu⸗

sammen 6 a 10 4m,

b. auf das in der Gemarkung Czienskowitz im Dorfe zwischen den Grundstücken des Josef Mai⸗ nusch, des Nicolaus Werner und der Chaussee be— legene Grundstück Kartenblatt 1 Flächenabschnitt 164 79, Hofraum im Flächeninhalt von 4 a 10 4m

ausgeschlossen, dem Rittergutsbesitzer und Land- schaflz⸗Direckor von Dittrich in Chfenskowitz sind seine Ansprüche und Rechte auf das Grundstück zu 1b. vorbehalten II. F. 4/9 und II. F. 5/93. Gnadenfeld, den 24. Oltober 1893. Königliches Amtsgericht.

44289 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hulda Hochschildt, geb. Dowe, zu Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Lassen und Dr. Engelbrecht in Altona, * gegen ihren Ehe mann, den früheren Gastwirth Albert Hochschildt, zuletzt in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien be— ehenden Ehe vom Bande und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 3. Februar 1894, Vormittags 11 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dein gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in me wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 1. November 1893.

Leißnig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44290 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Hedwig Petraschke, geb. Schirrmacher, in Berlin, Voßstraße zl, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Radt in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, den Landwirth Wilhelm Petraschke, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung auf Ehe— scheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite Civil: kammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 5. Februar E884, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Thorn, den 21. Oktober 1893.

Krause, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

445031 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Bergarbeiter Minng Fratzke, geb. Boersch, zu Bitterfeld, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Dedolph in Kottbus, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergarbeiter Julius Fratzke, zuletzt in Tröbitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung und Versagung des Unter⸗ halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf den 21. Februar 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kottbus, den 31. Oktober 1893.

Wrzesins ki, Actuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

44288 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Ehefrau des Sattlermeisters Zillmann, Hulda Henriette Wilhelmine, geb. Tiews, zu Heringedorf, vertreten durch den Justiz Rath Brunnemann zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Sattler— meister Franz Theodor Zillmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe zwischen den Parteien zu trennen, den Be— klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 2H. Februar E894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 26. Oktober 1893.

Hürff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 442791 Oeffentliche Zustellung.

Der Ludwig Koenig, Kaufmann in Saargemünd, klagt gegen 1) Amadie Pinorini, Kanalarbeiter, 2 August Polini, Kanalarbeiter, beide früher in Wölferdingen, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf— enthaltsort .. wegen im Jahre 1893 käuflich gelieferter Waaren mit dem Antrage guf Ver— urtheilung zur Zahlung von Zweihundert Mark nebst 5 Procent Zinsen vom Klagetage an und Tragung der Prozeßkosten und das Urtbeil vorläufig voll streck⸗ zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rectsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saargemünd auf Donnerstag, den 14. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemüund, 31. Oktober 1893.

Baumbauer,

Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

44278 K. Landgericht Rottweil. Oeffentliche Zustellung. ö Der Siegfried Kiefe, Kaufmann in Frankfurt g. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Steinhauser hier, erhebt n,, ,. und Pfandklage gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Johannes Graf, ledigen volljährigen Bierbrauer von Ober— waldach, Gemeinde Cresbach, O.-A. Freudenstadt, mit dem Antrage, zu erkennen, 1) es sei der Beklagte schuldig, an den Kläger Kiefe, als Recht nachfolger des Wolff Auerbacher. Pferdehändlers in Stuttgart, die Summe von a. 2000 M nebst 6oj0 Zinsen vom 25. Juni 1892, b. 1100 S nebst 6oso Zinsen vom 13. August 1893 an zu bezahlen; 2) der Beklagte habe den Verkauf der für beide Forderungen Per⸗ pfäudeten Grundstücke im Wege der öffentlichen Ver⸗ steigerung behufs Befriedigung des Klägers zu ge— statten, und ladet den i lng en zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des K. Landgerichts zu Rottweil auf Dienstag, den 27. Februar 1894, Vormittags SI Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte e mn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen k wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 31. Oktober 1893.

Roller, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

44277 Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler Robert Jonas zu Metz, ver⸗ treten durch sich selbst, klagt gegen den . Albert Weist, früher zu Ars a. Mosel, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Lieferung von Mobilien, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von dreihundert Mark nebst 5 Zinsen seit dem Klagetage und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den. Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Ars a. Mosel auf Mittwoch, den EO. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

W. Bommes,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

44283 Oeffentliche Zustellung.

Die Sparkasse des Kreises Neustadt O. S., ver⸗ treten durch das Curatorium, und dieses vertreten durch den Rechtsanwalt Vogt zu Neustadt O. S., klagt gegen den Häusler und Handelsmann August Schneider aus Riegersdorf, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen 13,50 S6 Zinsen zu 4 für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Juli 1893 von dem auf Blatt 128 Riegersdorf Abtheilung III. Nr. 8 für Klägerin eingetragenen Darlehn von 600 , mit dem Antrage auf Zahlung von 13 S 50 zur Vermeidung der Zwangevollstreckung in das Grundstück Nr. 128 Riegersdorf und Kostentragung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt O. S., Zimmer Nr. 4, auf den ET7Z. Januar IS894, Mittags E2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Haagß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44282 Oeffentliche Zustellung.

1) Der Schmied Amadeus Gauthier, M der Huf⸗ schmied Alfons Estienne, 3) der Wagner Julian Lefort, alle zu Pierrevillers, vertreten durch Ge— schästsagent Steinlein in Rombach, klagen gegen die Fuhrleute Stephan Bianchi und Theophil Flosse, beide zuletzt in Pierrevillers, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus Arbeite leistung mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 57,55 υνς an Kläger ad 1, von 44,13 S an Kläger ad 2 und von 54,15 an Kläger ad 3, nebst o/ Zinsen aus diesen Beträgen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rombach auf Mittwoch, den T0. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 44286 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikarbeiter Hermann Niehues in Epe, vertreten durch Rechtsanwalt Brandis in Ahaus, klagt gegen den Nikolaus Terhoffstedde aus Epe, jetzt dem Aufenthalt nach unbekannt, wegen Auf— lassung der Realität Flur 14 Nr. 55 Steuer⸗Ge— meinde Kspl. Epe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, zu bewilligen, daß Kläger als Eigen . thümer der Realität Flur 14 Nr. 55 Steuer— gemeinde Kspl. Epe zum Grundbuche eingetragen wird und ihm diese aufzulassen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtegericht zu Ahaus auf den 27. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ahaus, 28. Oktober 1893.

Radtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44285) Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Behncke hieselbst, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rath Moll hier, klagt gegen den Oekonom Heinrich Schwarz von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 160 M nebst 60/0 Verzugezinsen seit dem 5. Mai 1891 und vor⸗ läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Neubrandenburg auf Freitag, den 5. Januar L894, Varmittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluig wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Neubrandenburg, 30. Oktober 1893.

Schulz, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.

44281] Oeffentliche Zustellung. ;

Der Bäcker August Kraemer zu St. Johann bei Zabern klagt gegen den Johann Christoph, Fabrik- arbeiter aus St. Johann bei Zabern, z. Zt. ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von bh, 44 6 nebst 5 o/ Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage sowie zur Tragung der , , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiferliche Amtsgericht zu Zabern auf den 28. Dezember 1893, Bor mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—

macht. Schulz. . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

44284 Oeffentliche Zustellung.

l a. Besißer Lucas Manikoweti in Wentfin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Cichbaum zu Schwetz, klagt gegen den früheren Restaurateur Jo— hann Klotz, unbekannten Aufenthalts, wegen Auf—

lassung und Eintragungsbewilligung, mit dem An⸗ trage, den 2 zu verurtheilen, dem Kläger das Grundstück Wentfin Blatt 61 aufzulassen und zu bewilligen, daß Kläger im Grundbuche dieses Grundstücks als Eigenthümer eingetragen werde, und

des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 13. Jannar 1894, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Patett, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(44280 Oeffentliche Zustellung.

Die Hausbesitzerin Wittwe Marie Mueller, geb. Wiersbitzky. zu Königsberg, Schönstraße Nr. 2, klagt gegen den Agenten Otto Hagen, früher zu Königs⸗ berg, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen rück ständigen Miethszinses für eine Wohnung in dem Hause Stein damm Nr. 16, mit dem Antrage:

1) den Beklagten zur Zahlung von 200 4 nebst D oso Zinsen vom 25. April 1893 und zur Tragung der Kosten des Rechtestreits ein⸗ schließlich der des vorangegangenen Mahn⸗ verfahrens zu verurtheilen, 2 ö Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1X. zu Königsberg i. Pr. auf den 28. Dezember E892, Vormittags 0 Uhr, Zimmer Nr. 36. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dongowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44293 Gütertrennungsklage.

Katharina Stachy, Fabrikarbeiterin, Ehefrau des Fabrikarbeiters Anton Ulmenschneider, zu Mül⸗ hausen i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Land—⸗ gericht hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf Dienstag, den E 2. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.

Mülhausen i. E., den 31. Oktober 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Stahl.

44291 Bekanntmachung. ; Durch Urtheil der J. Civilkammer des Kaiser⸗

lichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 13. Otto⸗

ber 1393 wurde die Trennung der zwischen den

bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen. Der Landgerichts⸗-Secretär: Wei dig. 44292 Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 24 Oktober 1893 ist zwischen Magdalena Ritter in St. Ludwig Ob. Els. und deren Ehemann Friedrich Deichtmann, Tagner in Neudorf Ob. Els. die Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhansen i. G., den 31. Oktober 1393. Der Landgerichts⸗Secretär: (L. 8.) Stahl.

2

fall⸗ und

d Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.

Keine.

26

H Verläufe, Verpachtu Verdingungen rc.

(44259) Regierungsbezirk Potsdam. In der Königlichen Oberförsterei Zechlin sollen unter den von Königlicher Regierung zu Potsdam festgestellten Bedingungen nachstehende Kiefern Alt⸗ höljer auf dem Stamm mit Ausschluß dez Stak⸗ und Reisigholzes im Wege des schriftlichen Angebots meistbietend verkauft werden.

Schutzbezirk Prebelow: Jagen 4338 Stamme mit ca 769 fm Derbh. Buchheidle: Jagen 218 Cochhiebe) 26 Stämme mit ca. 50 fm Derbholz. 25 Stämme mit ca. 55 tim Derbholz. z Stämme mit ca. 50 fm Derbholz. T 5: zꝛ? Stämme mit ca. 45 fm Derbholz. Loos 6: 25 Stämme mit ca. 40 fm Derbholz. Der Tax⸗ preis pro Festmter des anfallenden Derbhol zes be⸗ trägt bei Loos 1: 14 A, bei Loos 2— 6: 14,50 60 Die Gebote sind gesondert nach Loosen pro Fest⸗ meter Derbholz unter der ausdrücklichen Versichetung abzugeben, daß Bieter sich den Verfaufshedingungen unterwirft und versiegelt unter der Ausschrift. Sub— mission' bis zum 17. November n. c., Abends 8s Uhr, hier einzureichen und sollen am Sonnabend, den 18. November er., Vormittags 9 Uhr, im Gast⸗ bause von Qualitz hierseibst eröffnet werden. Die Schläge können nach Anmeldung bei den betreffenden Förstern besichtigt werden. Verkaufe bedingungen gegen Erstattung der Kqpialien von hier zu beziehen.

Zechlin, den 31. Oktober 1893.

Der Forstmeister: J. V.: Stephan, Forst⸗Referendar.

51a Loos 1: Schutzbezirk Loos 2: Loos 3: Loos 4: Loos 5:

44331 litt hriche Eisenbahn⸗Direction Hannover. Bau Abtheilung Harburg. Verdingung der Verglasung der Thore und Fenster (i690 4m Glas), sowie des Oberlichtes (152 Rohglastafeln 6 im stark) in der neuen Locomotivᷣ / Reparatur · Werkstätte auf Bahnhof Harbarg. Termin: Donnerstag, den 16. November 1893, Vormittags EA Uhr, im Baubureau zu Harburg. Moorstraße 16. Bauwerkszeichnungen können daselbst eingesehen und die Verdingungeunterlagen gegen bestellgeldfreie Einsendung von 1 6 von dort bezogen werden. Zuschlagsfrist: Vier Wochen, Harburg, den 1. November 1893. Der Bau ⸗Inspector: J. Meyer.

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Actien⸗Gesellschaft. sellschaft laben wir die Herren Actionäre zu der am 11 Uhr,

keiprig stattfindenden ordentlichen Geueralver⸗ sammlung hiermit ein.

M 264.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts. z. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdiugungen re. b. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

werte gerne zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 3. November

Deffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs⸗ und

58. Niederlassung ꝛc. von 3. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1893.

6. k h auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ĩᷣ ;

fts⸗Genossenschaften

echtsanwälten.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

21069 Bekanntmachung.

In der am 17. d. Mts. stattgehabten Sitzung des Gemeinderathes sind folgende Anleihescheine der Gemeinde Bad Soden ausgeloost worden:

LI. von der Anleihe ad 50 090 M vom

1. Juli 1881.

Iitt. A. zu 1000 Æι Nr. 33 61 133.

itt. B. zu 500 AM Nr. 2 35 149 186.

Iitt. C. zu 200 M . Nr. 17 78 129. II. von der Anleihe ad 250 000 M vom

1. Oktober 1884.

Litt. D. zu 1000 A Nr. 94 96.

itt. E. zu 500 M Nr. 2 83.

Litt. F. zu 200 MS Nr. 43 106.

Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 2. Januar 1894 gekündigt, von welchem Tage eine Verzinsung nicht mehr statt⸗ findet.

Die Rückzahlung erfolgt bei der hiesigen Ge⸗ meindekasse oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank Sörgel, Parrisius C Co. in Berlin und deren Commandite in Frankfurt a. M.

Von den früher ausgelvosten Anleihescheinen ist bisher nicht eingelöst: Obligation Litt. E.

Soden, den 19. Juni 1893.

Der Bürgermeister: Unterschrift.)

44260 Bekanntmachung. Zum Zwecke der planmäßigen Amortisation der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Mai 1887 ausgefertigten 1 0, Westpreußischen Pro⸗ vinzial⸗Anleihescheine V. Ausgabe sind nach⸗ stehende Anleihescheine und zwar: A. Ausfertigung vom Juli 1888. Lit... NMR 8 67 318 19 2h 5 Stück à 3000 ÆS.. 15 000 s 1 6. Litt, . Nr. 581 724 727 797 798 wd , itt. D. Nr. 486 491 691 692 955 956 978 979 1131 1158 1159 1169 k ,, LHitt. E. Nr. 358 1072 1246 1247 1248 1347 1493 1495 1496 1497 1498 1156 . 1 Gk n don e,, ö Summa: 360 400 nebst Zinsscheinen Reihe II. Nr. 2 bis 10 und Anweisungen. E. Ausfertigung vom Oktober 1890

Litt. A. Nr. 410 411 412 3 Stück à 3000 6

itt. B. Nr. 622 623 624 3 Stück à 2000 M

Litt. G. Nr. 929 930 931 932 933 g34 935 936 937 938 1114 11 Stück 8 Jo,,

itt. D. Nr. 1208 1209 1210 1211 1212 1213 1214 1215 1216 1217 1417 1418 1419 1420 1421 1422 16 Stück à h00 M x '

itt. E. Nr. 1866 1867 2 Stück à 200 S6 400 .

Summa: Id 400 0 nebst Zinsscheinen Nr. 7 bis 16 und An⸗ weisungen. DJ . Ueberhaupt: 64 800 0 durch freihändigen Ankauf erworben worden. Restirend aus früyeren Kündigungen:

lIätt. H. Nr. 121 der IV. Ausgabe über 209 4 Dieses wird auf Grund des § 4 der zum Aller höchsten Privilegio vom 2. Mai 1887 gehörigen Bedingungen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Danzig, den 25. Oktober 1893.

Der Landes⸗Director der Provinz Westpreußen: Jaeckel.

6 000 .

6 000 ,

8 000

6) Kommandit⸗Gesellschafte auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

letzen) Gühlitz⸗Vahrnower⸗Braunkohlen Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß Artikel 243, 245, 248 Handelsgesetzbucht ordern wir die Gläubiger unferer e fe, mit . t auf den in dem Handelsregister eingetrage⸗ nen Beschluß, betreffend die Reduction des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft, auf, fich bei der Gefell. chaft zu melden.

Gühlitz, den 2. November 1893.

Der Vorstand. Herzog.

Mass

Gemäß §§ 23 und 24 des Statuts unserer Ge—⸗

ontag, den 27. November er., Vormittags im Kaisersaal der Centralhalle zu

Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das mit dem 30. Sep- tember 1893 abgelaufene Geschäftsjahr und Be⸗ richterstattung des Vorstandes und Aufsichts⸗ raths über die Bilanz und den Geschäfts⸗ betrieb. 2) eg ln gf über die Bilanz und über die Ertheilung der Entlastung. 3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Die Actionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Actien oder die von der Reichsbank aus⸗ gestellten Depotscheine spätestens am 21. No⸗ vember ds. Is. entweder in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Austalt oder in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, . bei dem Bankhause Jacob Landan innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen. Geschäftsbericht und Bilanz können an den ge⸗ nannten Stellen vom 13. November er. ab von den Actionären in Empfang genommen werden. Leipzig⸗Reudnitz, den 3. November 1893. Der Vorstand Fr. Reinhardt.

44377 Einladung zur ordentlichen und anßerordent⸗ lichen Generalversammlung der Actionäre der

Mechlenburg Pommerschen

Schmalspurbahn Actiengesellschast am 24. November E893, Nachmittags 2 Uhr, zu Berlin im Geschäftslocale der Deutschen Bank.

Tagesorduung:

I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Geschäftsberichts des Vorstandes, sowie des Revisionsberichts des Aufsichtsraths pro 1892/93. Beschluß⸗ fassung über den bilanzmäßigen Ueberschuß.

2) Abänderung der 58§ 3, 12, 28 und 30 des Gesellschaftsstatuts.

3) Vermehrung des Actienkapitals durch Ausgabe von 400 000 S, Stamm ⸗Actien und 1100000 S6 Vorzugs⸗Aetien.

4) Genehmigung des Pachtvertrages für das erste Betriebsjahr und eines Vergleichs mit dem Betriebsunternehmer über die Abrechnung.

5) Genehmigung eines mit dem Kreise Anklam und zwei Bankhäusern über den Bau neuer Linien abgeschlossenen Vertrages.

6) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Die Actionäre haben ihre Actien bis spätestens zwei Stunden vor Beginn der General⸗ versammlung bei der Deutschen Bank in Berlin zu deponiren.

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung

sowie der Revisionsbericht des Aufsichtsraths sind

im Geschäftslocal der Gesellschaft zu Friedland in

Mecklenburg zur Einsicht ausgelegt, daselbst auch

gegen die Copialgebühr zu beziehen.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Rath Voß.

44344

Bei der diesjährigen in Gegenwart eines Gerichts beamten stattgefundenen Ausloosung unserer Prioritätsobligationen wurden die folgenden Nummern gezogen:

g 75 ii iind 18 186 do

à 500 M6,

405 431 443 500 535 569 à 200 AM Wir machen dies mit dem Bemerken bekannt, daß diese ausgeloosten Obligationen vom 15. Oktober E894 ab bei der Kasse der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin gegen Ein—⸗ lieferung der Stücke mit sämmtlichen noch nicht fälligen Coupons zur Einlösung gelangen und daß die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 15. Oktober 1894 aufhört.

Von den in früheren 6 ausgeloosten Stücken sind bis jetzt die Nummern 134 und 521 noch nicht zur Einlösung präsentirt.

Berlin, den 1. November 1893.

Hessisch⸗Nheinischer Bergbauverein.

43866

Die Herren Aetionäre der unten genannten

Aetiengesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗

abend, den 25. November E893, Nach⸗ mittags A4 Uhr, in den kleinen Saal des neuen ee der,, zu Breslau eingeladen.

egenstände der Verhandlung sind:

J. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Gewinn, und Verlustrechnung, der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinn vertheilung für das abgelaufene Geschäftsjahr, k der Decharge an den Aufsichts⸗ rath und den Vorstand der Gesellschaft.

Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrathes (S§ 17 und 19 des Statuts).

Wahl von drei Revisoren (6 33. des Statuts).

IV. Beschlu fa ung über den vom Aussichtsrath

infolge Auftrages Seitens der Generalver⸗ ,, es verflossenen Jahres gestellten ntrag, dem § 38 des Gesellschaftsstatuts folgenden Zusaß beizufügen: Außer diesem gesetzlichen Reservefonds ist ein zweiter Reservefonds (genannt Specialreservefonds) zu bilden, dem zu⸗ nächst von dem zur Zeit auf dem Re⸗

227 229

22

An Verluste an diversen Debitoren.

00 900 ¶SÆ6 (Neunhunderttausend Mark) der Betrag von 150 000 S6. (Einhundert⸗ fünfzigtausend Mark) zugeführt wird und der den Zweck hat, zur Ergänzung der Dividende für die Actionäre bis zur Höhe Don 44 wiereinhalb) Procent zu dienen.“

Diejenigen Actionäre, welche sich an der General- versammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens am 20. November 1893

in Freiburg in Schlesien in dem Geschäfts⸗

locale der Gesellschaft,

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein,

. bei den Herren Gebr. Guttentag,

in Berlin bei den Herren Georg Fromberg

C Co. zu deponiren.

Das Duplicat des Verzeichnisses wird, versehen mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Ver⸗ merk über die Stimmzahl des betreffenden Actionärs, demselben zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. Formulare zu den Verzeichnissen sind bei den vorstehend bezeich⸗ neten Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen.

Vollmachten müssen mit, 1 M 50 3. Stempel versehen sein und wollen die Herren Actionäre die⸗ selben thunlichst zugleich bei Deponirung ihrer Actien mit einreichen.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des letztverflossenen Ge⸗ schäftsjahres werden zwei Wochen vor der General⸗ versammlung in dem Geschäftslocal der Gesellschaft zu Freiburg in Schlesien zur Einsicht der Aetionäre ausliegen.

Breslan, den 21. Oktober 1893.

Der Aufsichtsrath

der Actien⸗Gesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie

(vormals C. G. Kramsta C Söhne). Dr. E. Webs ky.

ao? Actien · Gesellschast Schalker Gruben. und Hütten Verein.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Dienstag, den 28. November c., Nachmittags A Uhr, in das Verwaltungsbureau unserer Hohofen Anlage zu Gelsenkirchen zur vierten ,,,, Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Nach § 23 unseres Statuts können nur diejenigen Actionäre an dieser Generalversammlung theilnehmen, welche entweder ihre Actien, oder ein dem Aufsichts⸗ rath genügend erscheinendes Attest über den Besi derselben bis zum 24. November rr nch liß bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin oder bei dem unterzeichneten Vorstande gegen Empfangnahme der Eintrittskarte hinterlegen.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Verlust Rechnung pr. 30. Juni 1893, sowie des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. Bericht des Aufsichtsrathes über , der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗Rechnung, sowie Vorschläge zur Gewinn⸗Verwendung und Genehmigung derselben.

3) Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. .

) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes nach § 16 des Statuts.

5) a. Convertirung der alten Anleihe,

b. Aufnahme einer neuen Anleihe. Gelsenkirchen, den 1. November 1893. Der Vorstand.

43907

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Sep⸗ tember a. c. wurde die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf M 700 9560. beschlossen. Unsere Gläubiger werden deshalb gemäß Art. 248 d. A. d. 6 aufgefordert, sich bei unserer Gesellschaft zu melden.

Besigheim, 30. Oktober 1893.

Delete Besigheim vorm. Fr. Kollmar Aktiengesellschaft. Der Vorstand. C. Eppner.

n

„Schloßbrauerei“ Kiel

vorm. Gabriel K Stenner.

Außerordentliche Generalversammlung der Actionäre am Montag, den 20. November 1893, Nachmittags 33 Uhr, in Berlin, Victoria⸗Hotel, Unter den Linden.

Tagesordnung: Bericht des ,. und des Aufsichtsrathes lber die Geschäftslage.

Die Actionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, belieben ihre Actien vorher bei dem Vorstande zu hinterlegen.

Kiel, den 3. November 1893.

Der Vorstand. Hafermalz. Stock.

la4l71] Actiengesellschast für Warps Spinnerei & Stärkerei zu (Oldenburg.

Außerordentliche Generalversammlungen der Actionäre am 24. November d. J. im Casino hierselbst.

J. Generalversammlung der Inhaber der Stamm⸗Actien Nachmittags 4 Uhr.

Tagesordnung:

Antrag des Verwaltungsraths auf Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe weiterer Prioritäts⸗ Actien dritter Emission.

Il. Generalversammlung der Juhaber der Prioritäts⸗Aetien erster Emission Nachmittags E Uhr 5 Min.

Tagesordnung dieselbe.

III. Generalversammlung der Inhaber der Prioritäts⸗Aetien zweiter Emission Nach⸗ mittags 4 Uhr 10 Min.

Tagesordnung dieselbe.

IV. Generalversammlung der Inhaber der Prioritäts-Actien dritter Emission Nach⸗ mittags A Uhr 15 Min.

Tagesordnung dieselbe.

V. Generalversammlung der Juhaber der Stamm ⸗Actien und der Prioritäts⸗Actien erster, zweiter und dritter Emission Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Min.

Tagesordnung dieselbe.

Actionäre, welche an den Generalversammlungen theilnehmen wollen, haben ihre Aetien 1 drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Oldenburgischen Spar⸗ E Leihbank hierselbst oder bei der Direction der Gesellschaft zu deponiren. Abwesende Actionäre können sich nur durch andere Actionäre auf Grund schriftlicher Vollmachten ver⸗ treten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls mindestens drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direction einzureichen. K Gr., den 2. November 1893. er Verwaltungsrath. Aug. Schultze, Vorsitzender.

Activa.

lass Maschinenbau⸗Gesellschaft München 1892 93.

Bilanz⸗Conto.

Passiva.

An Immobilien⸗Conto

Einrichtungs⸗Cto., Utensilien⸗ u. Modelle⸗Cto. Oekonomie⸗Conto Conto⸗Corrent. Conto⸗ Debitoren

Wechsel ˖ und Werthpapiere⸗Conto .... Kassa⸗Conto

CautionsConto

r,, ,, .

Material Conto laut Inventur

Patente Conto .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Ia

München, Oktober 1893. Maschinenbau⸗Gesellschaft München. Der Vorstand. J. R. Frikart.

*

Soll.

16

120090 12 622 13198 79 701 34291 42796 27 560

272170

Steuern⸗ und Assecuranz ˖ Conto .

Dekonomie · Unkosten · Conto ..

Fabtilationf Nn osten Conto J andlungs⸗Unkosten⸗Conto.

36 . ehalte⸗Conto

München, Oktober 1893. Maschinenbau⸗Gesellschaft München. Der Vorstand. J. R. Frikart.

servefonds⸗Conto geführten Betrage von

77 772 148 40, S80 878 65 vpotheken⸗Conto .. 18 85270 322 534 05 24 377 86

166 54 65 zi i 1a 69 bo *] 33 353 76 260 42

ö 10950002 114 839 dob bõod 172 901 32 odr o

427 474 45 380

Per Actien⸗Kapital⸗Conto.

rioritãts. Kapital⸗Cto.

mortisations⸗Conto. Reservefonds · Conto Conto⸗CorrentConto⸗-

Creditoren Dividende · Conto

267794 8 G60

. 2 609 49229 Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend befunden. München, Oktober 1893. Die Revisoren: Ste in, Kgl. Betriebs -⸗Ingenieur. Ludwig Kielleuthner.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Per Fabrikations ˖ Cto.: Bruttogewinn Bilanz Conto: Betriebsverlust

Abscheift auf d M6 21 993.76 au e püoren .. ..

Revidirt und mit den Büchern überermfttmmend

befunden.

München, Oktober 18353.

Die z Stein, k Ludwig Kiellent hntrt.