üese neue Firma ist demnächst ebenfalls heute . des Firmenregisters mit dem Bemerken ir gen worden, daß . gien der Apotheker er Hermann er zu a ist. Ferner b f in unser e . zur Ein⸗ 1 der r, . der ehelichen Güter⸗ einschaft unter Nr. 61 Apotheken
er vermerkt worden, daß . besitzer Hermann Geißler zu Oliva für die Ehe mit Louise Hackbarth durch Vertrag vom 22. Juli 1893 die Gemeinschaft der Güter aber nicht die des Erwerbes mit der Maßgabe aus- geg en hat, daß alles, was die künftige Ehefrau die Ehe bringt und, später durch Erbschaft oder Glücksfälle erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens hat. Danzig, den 19. Oktober 18983. Königliches Amtsgericht. X.
Eilenburg. Sefanntmachung, 44201]
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 verzeichneten, in Eilenburg belegenen Zweig⸗ niederlassung der Luckenwalder Tuch⸗ und Buckskin⸗ Fabrik, Actiengesellschaft (C. F. Bönicke) in Luckenwalde folgender Vermerk ein⸗ getragen worden:
In der Generalversammlung vom 25. September 1893 ist beschlossen worden, Actien zum Nominal; betrage von 218 900 S binnen spätestens zwei Jahren zu amortisiren, diese Actien unter den im Generalversammlun sbeschlusse näher angegebenen Bedingungen unter der Hand einzukaufen und mit der Ausführung dieses Beschlusses die Directoren der Gesellschaft zu beauftragen.
Eilenburg, den 21. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. Bekanntmachung. (44202
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 verzeichneten e,, del, Kattun · Manu⸗ factur⸗Actien⸗Gesellschaft folgender Vermerk heute eingetragen worden:
. der 21. ordentlichen Generalversammlung vom 4. Oktober 1893 sind die statutenmäßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes Fabrikant Heinrich
3 zu Wörmlitz und Dr. med. Adalbert Jahn zu
armbrunn wiedergewählt.
Ferner sind in der Sitzung des Aufsichtsrathes von demselben Tage der Banquier Emil Steckner zu Halle a. S. zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathes und der Dr. med. Adalbert Jahn zu Warmbrunn zum stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrathes wiedergewählt.
Gilenburg, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 44203 In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 105, wo⸗ selbst die unter der Firma „Flensburger Aetien⸗ Brauerei⸗Gesellschaft“ zu Flensburg bestehende Actiengesellschaft vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen worden: aut notarieller Verhandlung vom 21. Oktober 1893 sind an Stelle der v ftr en Vorstands⸗ mitglieder Hans Molzen und Wilhelm Rickertsen die Herren Holzhändler Diedrich Dethleffsen und Kauf⸗— mann Johann Friedrich Christiansen, beide in Flens⸗ burg, als Mitglieder des Vorstandes für das ö e. Geschäftsjahr gewählt worden.
An Stelle des Herrn H. Molzen ist Herr Carsten Christiansen jun. zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.
Flensburg, den 31. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst i. L. Bekauntmachung. 44204 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 161. 2 Firma: Friedr. Schultz Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Forst i. . 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter iind; riedrich Otto 5 in Leipzig und Otto Friedrich Schult in Forst i. L. Die , hat am 28. August 1893 begonnen und wird durch beide Gesellschafter vertreten. Forst, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
442065) Görlitz. In unser . ist heute 8u . ie Handelsgese a ulz 8 b Nr. 421 die Handelsgesellschaft Schulz C mit dem 56 in Courtrai und einer Zweignieder⸗ nn in Görlitz und unter folgenden Rechts— verhältnissen: Die Gesellschaft hat am 31. August 1893 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Alfons Schulz in Görlitz, Y Kaufmann Ludwig Schulz in Courtrai . worden. örlitz, den 21. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
9. 44206 Greitenbers i. Pomru. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 31. Oktober d. J. ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 12, Firma: Albert Seeler et Ce in Spalte 4 vermerkt worden; .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht sowohl dem Kaufmann Siegmund Seeler, als auch dein Kaufmann Heinrich Wolff zu.
Greifenberg i. Bomm, den 31. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Guben. wer,, n, e. 44207]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 557, wo⸗ selbst die Firma „Albrecht von Borries, Apo⸗ theker“ zu Schiaben, eingetragen steht, zufolge e nns vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Waldemar Mund zu Schlaben über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Wal⸗ demar Mund fortsetzt. Vergleiche Nr. 574 des Firmenregistert.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 574 die Firma Waldemar Mund, als deren
haber der Apotheker Waldemar Mund in Schlaben und als Ort der Niederlassung Schlaben eingetragen worden.
ben, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanan. Bekauntma
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 114 heute eingetragen worden: z
86 Kirchner und Meyer in Hanau.
nhaber der Firma sind:;
) der Bijoutler Karl Meyer zu Hanau. 2) Kettenmacher Heinrich Kirchner daselbst laut Anmeldung vom 30. Oktober 1893.
Hanau, den 30. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. are, , ne,, 44211 In das hiesige w ist heute Blatt 4343, betreffend die Firma Roeder Grube, ein
getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, Elektrotechniker Emil Grube in Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sannover, den 30. Qktober 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 44209 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4927 eingetragen die Firma H. Roeder mit dem Nieder- laffungsorte Hannover und als deren Inhaber Elektrotechniker Heinrich Roeder in Hannover. Hannover, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 44210 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4926 eingetragen die Firma Valkenburg Co,. mit dem Niederlassungsorte Hamburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Naphtalie Valkenburg in Hannover. Hannover, den 530. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Jenn. Bekanntmachung. 66 In unser Handelsregister ist zufolge Beschlusses
vom heutigen Tage auf Fol. 426 die Firma Carl
Traeger in Jena und als deren Inhader der
Kaufmann Carl Traeger in Jeng eingetragen worden. Jena, den 1. November 1893.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.o Dr. Deinhard, i. V. Königshütte. Bekanntmachung. 44213 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Consum Verein Schwientochlowitz ctien⸗Gesellschaft in
Spalte 4 Nachstehendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 10. November 1892 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 10 000 S zu erhöhen, sodaß dasselbe künftighin 30 000 ½ς betragen wird. Es sollen zehn Actien ausgegeben werden, von welchen eine jede über 1006 ½ lauten wird und zu dem Mindestbetrage von 1000 S6 zur Ausgabe gelangen soll.“ Königshütte, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Handelsregister 44214 des Königlichen Amtsgerichts zu Laasphe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 52 die
n Wilhelm Weber Frau und als deren nhaber die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Weber,
Louise, geb. Treude, zu Feudingen am 26. Oktober
1893 eingetragen.
Mannheim. Handelsregistereinträge. .
Nr. 53 274. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
O. 3. 598 Ges. Reg. Bd. VI. Firma „Mann⸗ heimer Getreide Lagerhaus Gesellschaft“ in Mannheim. Actiengesellschaft, errichtet auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 24. April 1893. Zweck der Gesellschaft ist die Lagerung von Waaren aller Art, insbesondere Getreide, gegen Entgelt und die Erwerbung, e n und Erbauung der dazu nöthigen Lagerräume. Die Gesellschaft darf auch andere mit dem Lagerbetrieb zusammenhängende Geschäfte, namentlich Speditions- und Frachtgeschäfte betreiben. Das Grundkapital ist auf 60 000 S6. — Sechzig Tausend Mark — festgesetzt, eingetheilt in sechzig auf Inhaber lautende Actien, jede zu Ein⸗ tausend Mark. — Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem, zwei oder drei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. Die General versammlungen werden von dem Aussichtsrath berufen, unbeschadet derjenigen Fälle, in denen das Gesetz dem Vorstand diese Verpflichtung ,,, Die Einberufung der Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichs- Anzeiger. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung der Einladung und dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet, muß in der Regel ein Zeitraum von 3 Wochen liegen. Alle Bekannt⸗ machungen, welche durch das Gesetz oder die Gesell⸗ schaftsstatuten vorgeschrieben sind, erfolgen durch Ein⸗ rücken im Deutschen Reichs⸗Auzeiger.
Die Gründer dieser Actiengesellschaft sind:
Die Firma Jakob Hirsch C Söhne,
J Die Firma Jakob Steiner C Sohn, Die Firma Sußmann C Bodenheimer, Die Firma A. Heymann, Die Firma Gebr. Zimmern K Comp., Die Firma Stern & Cie.,
Die Firma Gebr. Lorsch, Die Firma Leon Weiß, ) Die Firma Simon Weil,
Die Firma Isidor Weißmann & Cie,
Die Firma Stern C Sohn,
Die Firma S. May & Cie,
Die Firma N. Steiner & Cie.,
Die Firma Wilhelm Chan.
Die Firma Hch. Hirschler Söhne,
Die Firma Def & Sohn, Die Firma Carl Ficks,
Die Firma Abraham Kuhn,
Die Firma J. E. Wolff, .
Die Firma Joseph M. Joseph, sowie Der Privatmann Löb Stein, . sämmtlich in Mannheim. Dieselben haben sämmt⸗ liche Actien übernommen. Als Vorstandsmitglieder sind ernannt: Gustav Murr, Lagerhausverwaster und udolf Stern, Kaufmann, beide in Mannheim.
Als Aufsichtsrathsmitglieder sind gewählt: 1) Emil Hirsch, in Firma Jakob 8 & Söhne, 2 Jakob Steiner, in Firma Jakob Steiner
&
Sohn, 3) Andreas Heymann, in Firma A. Heymann,
.
— ö . e rr, 4) er Zimmern, in Firma Gebr. Zimmern
omp., 5) Bernhard Bodenheimer, in Firma Suß⸗ mann & Bodenheimer, alle Kaufleute in Mannheim. Als Revisoren in Gemäßheit des Art. 209h. H.⸗G.⸗B. waren bestellt: rg, Hasselbaum, Kaufmann, und ns , . Bankdirector, beide in Mannheim,
Alle Urkunden und schriftlichen e,, des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und, falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, die eigenhändige Unterschrift des⸗ selben oder seines Stellvertreters, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder , e. eines Vorstandsmitgliedes und eines Procuristen ragen.
Mannheim, 28. Oktober 1893.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 44217] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Elf.
Unter Rr. 31 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „A. Æ E. Haas“ in St. Ludwig, begonnen am J. Oktober 1893, eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Aron und Elias Haas, Kaufleute in St. Ludwig.
Mülhansen i. Els., den 28. Oktober 1893.
Secretariat des . Landgerichts. elcker.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 44216 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 32 Band V. des Gesellschaftsregisters ist heute die Firma „P. H. Langeloth * Cie“ in Mülhausen, Zweigniederlassung der in Mann⸗ heim unter der Firma „Mannheimer Posa⸗ mentierwaarenfabrik P. H. Langeloth X Cie“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1892, eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Herren Jakob Langeloth und Emil Schenck, Kaufleute in Mannheim.
Mülhausen i. Els., den 30. Oktober 1893.
Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
(44218 Neumünster. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:
I) unter Nr. 216 die Firma Peter Wernecke in Neumünster und als deren Inhaber der Kauf— mann Peter Friedrich Wilhelm Wernecke daselbst,
2) zu Nr. 216, betreffend die Firma Peter Wernecke in Neumünster:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Ernst Hermann Dietrich . in Neu⸗ münster übergegangen; vergleiche Nr. 217 des Firmenregisters. 3) unter Nr. 217 die Firma Peter Wernecke in Neumünster und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Ernst Hermann Dietrich Gößel daselbst. Neumünster, den 26. Oktober 1393. Königliches Amtsgericht. Venwied. Bekanntmachung. 44219
In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 11 in Colonne 4, betreffend die Firma L. Götzel in Lig. in Neuwied, eingetragen worden:
Als dritter Liquidator ist der Kaufmann Eduard Götzel in Neuwied bestellt.
Neuwied, den 238. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Oldenburgs i. Grossh. 144221 n n, nn, , Oldenburg.
t
6 I.
In das Handelsregister ist heute auf Seite 476 unter Nr. 700 eingetragen:
Firma: Erust Klostermann. . Oldenburg. . . Inhaber, alleiniger: der Kaufmann David Ernst Klostermann hieselbst.
1893, Oktober 28.
Harbers. Oldenburg i. Grossh. 144220 , Oldenburg. t
1 . In das Handelsregister ist heute auf Seite 477 unter Nr. 702 eingetragen: 3 J. G. Stöltje. ö Oldenburg. Inhaber alleiniger: der Kaufmann Johann Georg Stöͤltje hierselbst. 1893, Oktober 30. Harbers.
44222
Quedlinburg. In unser Firmenregister ist heute
zu Nr. 320, woselbst die irn „Fried. Eger j.“
in Ditfurt vermerkt steht, Spalte 6 Folgendes
eingetragen:
. Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Karl Keune zu Ditfurt über⸗
gegangen, welcher dasselbe unter der Firma
„Fried. Eger Nachf.“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 614 des Firmenregisters. ⸗
Gleichzeitig ist unter Nr. 614 des Firmenregisters die Firma „Fried. Eger n g n. mit dem Sitze in Bitfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Keune in Ditfurt eingetragen.
Ouedlinburg, den 23. Oktober 1895.
Königliches Amtsgericht.
44223 Luedlinburg. In unser K ist beute unter Nr. 613 die Firma „Leo 2.6 mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der . Leo Huch in Quedlinburg eingetragen. . den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Reinerrp. Bekanntmachung. 44224
* unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 6 die zu Neinerz unter der Firma Otto strause's Nachf. Inh. Neumann Bräuer bestehende Handels- gesellschaft und als deren 3 die Gesellschafter:
9 der Kaufmann Max Neumann, 2) der Kaufmann Richard Bräuer zu Reinerz heute eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. April 1893 begonnen, jeder der beiden Gesellschafter ist zur selbstständigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Reinerz, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
44226 Remscheid,. In das hiesige Handels⸗Firmen-⸗ register wurde heute eingetragen unter Nr. 547 die . Peter Putsch zu Remscheid und als deren
nhaber der 3 Peter Putsch zu Remscheid, Bechelstraße Nr. 35. Remscheid, den 26. Oktober 193.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö 44225 HKemseheid. In die hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen:
1) unter Nr. 184 des Firmenregisters zu der Firma Gust. Bertram in Remscheid⸗Hasten folgender Vermerk:
Der Fabrikant Gustav Bertram zu Remscheid⸗ Hasten ist am 16. März 1899 gestorben. Das don ihm geführte Handelsgeschäft ist auf die . . Albert und Hermann
ertram zu Remscheid⸗Bremen übergegangen, kö dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ etzen.
2) unter Nr. 305 des Gesellschaftsregisters die Firma Gust. Bertram zu Remscheid Hasten und als deren Theilhaber die Fabrikanten . Albert und Hermann Bertram zu Remscheid⸗Bremen, von denen ein Jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.
Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1893 be⸗ gonnen.
3) unter Nr. 46 des Proecurenregisters zu der oben benannten Firma Gustav Bertram der Vermerk. daß die dem Fabrikanten Carl Gustav Bertram zu Remscheid⸗Bremen ertheilte Procura erloschen ist.
Remscheid, den 28. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
144227 H hey dt. Bei Nr. 366 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Wilhelmine Starck zu Rheydt eingetragen worden, wurde vermerkt:
Der Kaufmann Gustav Starck zu Rheydt ist in das Handelsgeschäft der Kauffrau Wilhelmine Starck eingetreten. —
emnächst wurde unter Nr. 1653 unseres Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft sub Firma Geschw. Starck zu Rheydt eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) Wilhelmine Starck, Kauffrau, 2) Gustav Starck, Kaufmann, beide zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1893 be⸗ onnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder esellschafter berechtigt.
Rheydt, den 31. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Soldin. Bekanntmachung. 44229
Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft F. Lehmanns Wittwe u. Sohn in Soldin ist am 27. Oktober 1893 das durch das Ausscheiden des Kaufmanns Louis Hermann Lehmann erfolgte Erlöschen der Gesellschaft eingetragen worden. Sodann ist am selben Tage unter Nr. 290 des hiesigen ö registers die Firma F. Lehmanns W., als deren Inhaberin die verwittwete Frau Hutmacher Lehmann Äuguste, geb. Luck, in Soldin, und als Ort der Niederlassung Soldin, eingetragen worden.
Soldin, den 27. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 44228
In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage das Erlöschen der daselbst unter Nr. 17 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma J. G. Wolff's Wittwe * Sohn in Staffelde eingetragen worden.
Soldin, den 31. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
ö. 44230 sStettim. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1219 die offene Handelsgesellschaft in Tirma „C. Teschendorff Gubbe“ mit dem . der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
ie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Conrad Teschendorff, 2) der Kaufmann Johannes Gubbe, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1893 be- gonnen. Stettin, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Villingen. Sandelsregistereinträge. [44231] Nr. 16779. Unterm Heutigen wurde in das Gesellschaftsregister zu 3. 101 eingetragen B. Schweriner C Cie in Colmar mit Zweig⸗ niederlassung in Villingen. Die Gesellschafter sind:
1) Berthold Schweriner, Kaufmann in Colmar, verheirathet mit Ulrika Friedeberg, ohne Ehe⸗ vertrag ⸗
2) Max Schweriner, ledig, Kaufmann in Frei⸗
burg. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Villingen, den 28. Oktober 1893. Gr. Amtsgericht. Böhler.
44232 Wald, Hohenzollern. Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung in diesem Blatte vom 6. Oktober 1893 Stück 240 Nr. 38 370 wird bekannt gemacht, daß der Inhaber der Firma Briemle Bayer Essigfabrik in 8 nicht Bernhard sondern Leonhard Bayer eißt. Kam, Hohenzollern, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaggz⸗
Anstalt Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmgchungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, 3
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
den 3. November
Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit
Central⸗Handel ⸗Negister für
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch 23
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugs preis beträgt IL 6 50 Ink .
1893.
eichen⸗ . Muster⸗Reglstern, über Patente, Gebrauchgzmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Jahrylan⸗
das Deutsche Reich. mn. 266)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das . R — für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 8. — ertionspreis für den Raum elner Druckzeile 20 3. .
eich erscheint in der Regel täglich. — Der
Genossenschafts⸗Negister.
Alsreld. Bekanntmachung. 44234 August Schade, Vorstandsmitglied der Molkerei⸗ Genossenschaft Grebenan, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, ist gestorben. An n,. Stelle wurde Friedrich Ebel in Grebenau gewählt. Alsfeld, den 30. Oktober 1893. Großh. Hess. Amtsgericht Alsfeld. Dr. Zimmermann.
44237 Mernrig. Aus dem Vorstande des ö weiler Konsum Vereins eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Düppenweiler“ ist ausgeschieden: Conrad Reiter, Bergmann zu Düppenweiler. An dessen Stelle wurde neu gewählt: Nicolaus Schütz, Ackerer daselbst.
Zum Kassirer wurde gewählt das bisherige Vor⸗ 3 Ackerer Heinrich Müller in Düppen⸗ weiler.
Merzig, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Sehrimm. Bekanntmachung. 44238
Bei dem Darlehnsverein zu Kurnik, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Wawrzyn Wojeie⸗ chowski ist der Bürger Konstantin Weichmann zu Bnin zum Vorstandsmitglied bestellt worden.
Schrimm, den 31. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Wadern. Bekanntmachung. 44239
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 Nunkircher Bürger ⸗Konsum ⸗ Verein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nunkirchen eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1893 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Ackerer Jacob Finkler und der Ackerer Nikolaus Werno, beide zu Nun⸗ kirchen. .
Wadern, den 30. Oktober 1893.
Butting,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
albbi]
Anehen. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 434
zu der Firma: J. S. Nobis M Thissen in Aachen,
nach Anmeldung vom 17. Ok-
tober 1893, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, für
Daarnadelfabrikate das Zeichen:
NT 343 des kaiserlichen PFATEHKL Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht.
Aachen, den 18. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht. Abthlg. V.
Rerlin. ,, Amtsgericht J. 436542 zu Berlin. Abtheilnng 89 11.
Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 18065 zu der
irma:
ernhard Simon
in Berlin, nach Anmeldung vom 2. Sitober 1553, Vormittage 10 Uhr 27 Minuten, für
. Kurz, Strumpf⸗ und Manu⸗
facturwaaren das
ichen:
r'EIE AMERICAN
apolkrE.a
Kerlim. Königliches Amtsgericht J. [43643 zu Berlin. Abtheilung 89 H. ] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1810 zu der irma; Eintracht, Braunkohlenwerke E. -. ritetfabriken in Berlin, nach Anmeldung vom 27. Oktober 1893, Vor- ße, ohlen⸗Briquettes as Zeichen. -
KEBerlim. Königliches 44077 Amtsgericht L. zu Berlin. Abtheilung 89 I.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1811 zu der Firma: Dünnwald Gebrüder
, . in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Oktober 1393, Vormittags 10 Uhr
D oEEFosE
59 Minuten, für Cognac das Zeichen:
Cannstatt. Berichtigung 43718, zu Nr. 46 des Zeichenregisters: Firma: Böhringer E Reuß in Cannstatt.
In der diesseitigen Bekanntmachung in Nr. 2652 IV. Beilage ds. Blattes soll es heißen: „Papain (Reuß) statt Papain⸗Reis.
Den 28. Oktober 1893.
Kgl. Amtsgericht Cauustatt. Röm er.
44078
Düren. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 79 zu der Firma:
Carl Schleicher C Söhne in Schönthal,
nach Anmeldung vom 28. Ok⸗ tober 1883, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, für Etiquetti⸗ rungen von Hand und Maschinennadeln aller Art das Zeichen:
Düren, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht zu Düren.
(42491 Dortmund. Als Marken sind heute eingetragen zu der Firma: Herm. Meininghaus jr. zu Dortmund, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1893, Vormittags 108 Uhr,
Zeichen:
a. unter Nr. 44 für Ver⸗ packung von Palmöl ⸗Fett⸗ laugenmehl das Zeichen:
Alen. n
b. unter Nr. 45 für Verpackung von Amerikanischem
Stern ⸗Soda das Zeichen:
Dortmund, den 19. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. — — 44079 Frank furt a. MH. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 398 zu der Firma: „Deutsche Gold ⸗ und Silberscheide⸗ Anstalt vormals Nößler“ in Frankfurt a. M., nach An⸗ meldung vom 28. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr, für chemische Fabrikate das Zeichen:
Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV.
(42029
Grünberg i. Schl. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma: „W. Möhlmann zu Grünberg i. Schl.“, nach Anmeldung vom l8. Oktober 1893, Vormittags 11 RUhr, für . aus ' Firma hervorgehenden Cognacerzeugnisse, welche als Etiquett auf den Flaschen angebracht wird, folgendes
Grünberg, den 18. Oktober 1803.
Königliches Amtsgericht. III.
44324 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4591 zu der Firma K. Hilmers in Hamburg, laut. Bekanntmachung in Nr. 258 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1883 für Stärke einge⸗ tragene Zeichen.
Hamburg, den 26. Oktober 1893.
Das Landgericht Hamburg.
44323 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 450 zu der Firma: Fr. Hausloh in Ham⸗ burg, laut Bekanntmachung in Nr. 258 des
„Deutschen Reichs⸗Anzeigersꝰ von 1883 für Mehl,
Mühlenproducte, Saat und Getreide eingetragene Zeichen. ; Hamburg, den 26. Oktober 1893. Das Landgericht Hamburg.
(44325 Hampbnrg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1959 zu der Firma: Isagc Lachmann in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 246 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1803 für Sprit und Spirituosen und deren Verpackung ein⸗ getragene Zeichen.
Hamburg, den 2. Oktober 1893. Das Landgericht Hamburg.
44247] Hamburg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1961 und 1962 zur Firma: Adolf Dircks * Ce in Hamburg, nach Anmeldung vom 25. Ok⸗ tober 1893, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, für Sardinen und deren Verpackung die Zeichen:
Nr. 1962.
Ham burg, 1. November 1893. Das Landgericht.
44246 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1963 zur Firma: Ivan Font⸗ heim in Hamburg, nach Anmeldung vom . 1893, Vormittags 11 Uhr 50. Min., für Reisfutter⸗ mehl und dessen Verpackung das Zeichen: Hamburg, den 1. November 1893. Das Landgericht.
44245 Hamburg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 1964, 1965, 1966 u. 1967 zur Firma: Krönke 3 Levy in Hamburg, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1383, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., für Nadeln und deren Verpackung die Zeichen:
Nr. 1964. Nr. 1966.
g. den 1. November 1
Das Landgericht.
. 135491 Hannover. Im hiesigen Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter Nr. 164 zu der Firma: J. C. K,önig X Ebhardt in Hannover, nach Anmeldung vom 24. Oktober 1893, Mittags 1 Uhr, für Geschäftsbücher in allen Formaten, Copierbücher, Papiere, Drucksachen aller Art, Notizbücher, Ein- lagen, Brieftaschen, Schreibmappen, Unterlagen, Lineale, Kantel, 85
Armstützen, Schreib⸗ und Papier ⸗Kästen, Notizblocks, Falz⸗ mappen, Garton⸗ nagen, Bleistifte, Kalendergestelle, Kalender, Brief⸗ beschwerer, Copier⸗ pressen, Löscher, Poesie⸗Albums,
Briefordner, Briefumschläge,
Papeterien,
Werthpapier⸗
mappen das
Zeichen:
Hannover, 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
43545] Kölm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. Ss zu der Firma: „Herm. Otto Caesar“ in Köln. nach Anmeldung vom 24. Oktober 1893, Nach- mittags 5 Uhr, für gebrannten Kaffee das Zeichen:
vin
öᷣlll Mthcn.
welches auf der V ng an en,,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1