klagten aufzuerlegen, die Klägerin zur ordnungs⸗ mäßigen en eng er Ehe innerhalb eines gerichts-˖ feitlg zu bestimmenden Termins wieder bei sich in einer angemessenen Wohnung . und zu . . Zwecke die lese , . eisekosten einzu⸗
senden, unter dem Präjudice, daß er andernfalls für einen böswilligen e erklärt und die Ehe der
arteien gänzlich vom Bande getrennt werde, und adet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz bor die 11. Civil; kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 9. Januar 1894, Vormittags 95 Uhr mit der Nufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 2. Nobember 1893.
Schliecka u,
Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II.
(44515 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Carl Wilhelm August Freyschmidt zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Cohen, klagt egen seine Ehefrau Dorothee Johanne Adol fine , er. geb. Annofsky, unbekannten Aufent⸗ alts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem An⸗ trage, der Beklagten aufzuerlegen, binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist zum Kläger zurückzukehren, eventuell die zwischen Parteien be⸗ stehende Ehe vom Bande zu trennen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Ham ⸗ burg (Rathhaus) auf den 27. Januar 89Æ*, Vor- mittags 9) Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Üuszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 2. November 1893. .
W. Elauff, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4462]
44513 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. ö
Die Ehefrau Agnes Adolphine Dorothea Krück, geb. Ohlmeyer, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. S. Coutinho, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Schlosser Carl Heinrich Wilhelm Krück, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlasfung, mit dem Antrage, den Beklagten für einen böslichen Verlasser feiner Ehefrau zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende Ehe vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Land— gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 15. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 31. Oktober 1893.
J . Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III.
Landgericht Hamburg.
(44516 . Deffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Anna Henriette Köster, geb. Thaisen, zu Hadersleben, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Raufch, ladet ihren Ehemann Heinrich Friedrich Diedrich Köster, unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Civ il⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 8. Januar Es94, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der . Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 1. November 1893. ⸗ Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer III. Landgerich Hamburg.
(44517 Oeffentliche Sustellung.
Die Ehefrau Julia Kringler, geb. Vormweg, zu Ringleben, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. J. Goldfeld, ladet ihren Ehemann Heinrich Carl Kringler, unbekannten Aufenthalts, zur Beiwohnung der klägerischen Eidesleistung vor das Fürstliche Amtsgericht zu Frankenhausen auf den Lz. De—⸗ zember 1893, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ 6 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
5 Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Hamburg, 1. November 1893.
Biederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Civilkammer III.
44510 Oeffentliche Zustellung. Der Bahnwärter Johann Hinrich Friedrich Meins in Wandebek, vertreten durch die Rechtsanwälte Laßen und Dr. Engelhrecht in Altona, klagt gegen seine Ehefrau Anng Sophie Charlotte Magdalena Meins, geborene Scheel, zuletzt in Wandsbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böswilliger , .. begangenen Ehe⸗ bruchs, mit dem Antrage auf Trennung der unter den arteien bestehenden Ehe dem Bande nach und Er⸗ lärung der Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer Pes Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 1. Fe⸗
brnar 1894, Vormittags ARI Uhr, mit der
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗
(44518
, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 30. Oktober 1893.
Seyser, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44502 Deffentliche Zustellung.
Die Plätterin Anng Antonie Bertha Braun, geb. Ecke, in Altenburg, Klägerin, vertreten durch Rechts= anwalt Justiz Rath Otto . in Altenburg, klagt 7 ihren Chemann, den Maurer Christian Friedrich
lbert Braun, früher in Altenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe auf Grund des 5 215 der Eheordnung gänzlich vom Bande zu trennen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die zweite Civilkammer des a, ,. Land⸗ gerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 7. Fe⸗ bruar üsg94, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem . Gerichte zugelassenen
Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.
Altenburg, den 1. . 1893.
eber, Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts, Abth. III.
44506 Oeffentliche Znstellung. .
Die Ehefrau des Maurers August Neumann, Amalie, geb. Reig, hieselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Spanjer⸗-Herford allhier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage . Trennung, der Ehe der Parteien dem Bande, nach unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur , Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts hieselbst auf den 25. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bes dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 28. Oktober 1893.
W. Ohms,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmachermeister Jacob Hupp in Frank⸗ furt a. M., Meisengasse Nr. 18, vertreten durch
Rechtsanwalt Carl Reis zu Frankfurt a. M., klagt gegen die ledige Hauser, fruͤher Hermesweg 5, un⸗
(43232
bekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 9 6 nebst 60/9 . eit dem J. September 1893, sowie in die Kosten einschließ⸗ lich derjenigen des vorausgegangenen Arrestverfahrens, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht J. zu Frankfurt a. M. auf den 20. Dezember 1853, Vormittags 9 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J..
44500
Die Ehefrau des Restaurateurs Franz Schieffer, Elifabeth, geb. Wiertz, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 3. Oktober 1893.
rand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
4450]
Die durch Rechtsanwalt Schnaas vertretene Lucie Sophie Schmidt zu Elberfeld, Ehefrau des Ge⸗ schäftsführers Jean Brings daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 22. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
(Unterschrift), Actuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
44559
Die zum Armenrechte zugelassene Ehefrau des Buchbindersß August Vinmanns, Charlotte, geb. Bier, zu Burgwalyniel, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Eumes, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreit3z por die 11. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve auf den LE2zZ. Januar E894, Vormittags E90 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
* 7 57 X 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Für die neue, zweijährige Wahlperiode vom 1. Oktober 1893 bis 30. September 1895 sind nach⸗ stehende Vertrauensmänner und Stellvertreter bestellt worden:
Bezirk:
Vertrauensmann:
Stellvertreter:
Breslau, Stadt und Kreis.
Oels, P.⸗Wartenberg. Brieg. Steinau, Guͤhrau, Neumarkt.
Kreise: Striegau, Waldenburg, Reichenbach, Nimptsch, Strehlen.
Kreise: Neurode, Münsterberg, schwerdt.
Glatz, Habel⸗
Sagan, Görlitz, Lauban.
Kreise: Grünberg, Freistadt, Sprottau, Gr.“ Glogau, Lüben, Liegnitz, Haynau.
hain, Landeshut, Hirschberg, Löwenberg, Bunzlau. Regierungsbezirk Posen.
Regierungsbezirk Bromberg.
Wahl angenommen:
Schlossermeister
„Director G. Neumann in der Maschinenbauanstalt G. H. v. Ruffer in Breslau.
2. Fabrikbesitzer 1. F. H. Hermann sen. in
ö. Breslau.
Kreise: Ohlau, Brieg, Namslau, Fabrikbesitzer R. Pzillas in Fabrikbesitzer F.
Kreise: Trebnitz, Militsch, Wohlau, 8e, Aug. Bubolz in Fabrikbesitzer Steinau. Schweidnitz, Director Ebeling in Saarau.
Kreise: Hoyerswerda, Rothenburg, Fabrikbesitzer E. Görlitz.
Fabrikbesitzer F. Liegnitz.
Fabrikbesitzer Rawitsch. J Fabrikbesitzer Wilhelm Blumweßßabrikbesitzer E. Zobel in Brom⸗ in Bromberg. Zum Schiedsgericht der Section sind ferner für eine neue, am 1. Oktober d. Is. beginnende vierjährige Wahlperiode in der Sectionsversammlung vom 23. Juni d. J. wieder gewählt und haben die
Fabrikbesitzer G. Hertel in Breslau.
H. Rohland, 2. Fabrikbesitzer Carl Satzel, in Breslau, Berlinerstr. 13. W. Warneck in Oels.
E. Ziebold in Neumarkt. Fabrikbesitzer Schweidnitz.
Freudenberg in
Frankenstein, Fabrikbesitzer Anton Brosig in Maschinenbau- Werkstätten⸗ Habelschwerdt.
besitzer August Thiele in Glatz. Albinus in Fabrikbesitzer
t Ed. Görlitz. . - Teichert in k itzer Beuchelt in Grün⸗ erg.
Esser in
Kreise: Fauer, Schönau, Bolken. Fabrikbesitzer He Fliegel in Ber⸗ Fabrikbesitzer Hugo Jaensch in thelsdorf b. Reibnitz i. Schl.
Jauer.
Fabrikbesitzer W. Schneider in
Heinecke in r Birnbaum.
berg.
General⸗Director Leistikow in Waldenburg als Beisitzer, Schlossermeister Guhr in Breslau und Gustav Lehnhardt in Breslau. . als stellvertretende Beisitzer des Schiedsgerichts. . Schlesische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft Section L (Breslau).
Der Vorsitzende: A. Blauel.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 42995 Auction.
Am Donnerstag, den 9. November d. J.. Vormittags von 109 Uhr ab, sollen auf der hiesigen alten Pulverfabrik 61 ębm. Brennholz in Kiefern⸗, Birken⸗, Pappel⸗ und Akazienstämmen und Wurzeln, sowie 1 Haufen Strauchholz öffentlich meistbietend gegen Baarzahlung verkauft werden. Das Holz kann werktäglich von 8 his 12 und von 2 bis 5 Uhr besichtigt werden. Die Verkaufs⸗ bedingungen werden vor Beginn der Auction bekannt emacht, auch können dieselben vorher in unserem Ger rern u hier eingesehen werden.
Königliche Direction der Pulverfabrit zu Spandan.
44399 r lenbahu Directtonsben ier Bromberg. Oeffentliche Vergebung von Betriebs ˖ und
Tesegraphenmaterialten und zwar: 13 009 Stück ö m. 21 000 Stück Gummiringe zu Wa sserstandsgläsern, 7000 kg Hanfliderung, 8000 kg
Talkliderung, 181 000 kg verzinkter Eisendraht, 26 000 Kg verzinkter Stahldraht, 20 000 m vulca⸗ nisirte Gummiader, 1000 Stück Telegraphenstangen, sowie der Bedarf an Cylinder⸗ Band und Faden⸗ dochten, Lampenglocken, Lampencylindern, Kugel- laternengläsern, weißen, rothen und grünen Glasschelben, Korte mit Glasröhren, Bindfaden, Telegraphenschnur, Signal. und Schnürleinen, Papier⸗ streisen zu den Telegraphenapparaten und zu den d, w,, Bleiplomben, Zinkpolen, Telegraphen⸗ farbe und Porzellan⸗Isolatoren. Termin zur Ein⸗ reichung und Eröffnung der Angebote am 29. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 Uhr, im unter⸗ zeichneten Bureau. Angeboie müssen bis zu diesem Termine mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Betriebs⸗ und Telegraphenmaterialien zum Termin am 29. November d. J. und der, Adresse: Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Bromberg“ verschlossen kostenfrei ein⸗ 5 sein. Die Bedingungen liegen auf den Börsen in Berlin, Breslau, Köln a. Rh. Stettin, Danzig und Königsberg i. Pr. sowie im unter⸗ zeichneten Bureau aut, und werden von demselben ef Einsendung von O, 50 M kostenfrei übersandt.
uschlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 31. Ok⸗
tober 1393. Materialien Bureau.
44547 Bekanntmachung.
Bei der Königlichen Strafanstalt zu Ratibor werden vom 1. ril nächsten Jahres ab eirea 1590 Gefangene verfügbar. Dieselben waren bisher mit Anfertigung von Strumpfwaaren beschäftigt und sollen zu gleichartigen Arbeiten von Neuem ver- dungen werden. Kautiong, und leistungsfähige Unter⸗ nehmer in diesem Beschäftigungszweige wollen ihre Angebote bis spätestens den Ü. Dezember d. J. an die unterzeichnete Direction einreichen. dingungen können während der Dienststunden im Bureau der Strafanstalt eingesehen oder gegen Er⸗ ,. von 1 „6 Copialien schriftlich mitgetheilt werden.
Die bei Abschluß des Vertrages baar oder in cautionsfähigen Papieren zu hinterlegende Caution beträgt 6000 .
Ratibor, den 1. November 1893.
Königliche Strafanstalts⸗Direction.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
Bekanntmachung.
Am 19. Juni d. J. hat die planmäßige Ver⸗ loofung der Kreisanleihescheine J. und II. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden.
Ausgeloost wurden:
a. von der L. Ausgabe die Nr. 139 27 99 Litt. A. über je 1000 M, die Nr. N 14 Jitt. B. über je 500 M,
b. von der I. Ausgabe
die Nr. 61 254 222 Litt. A. über je 10090 M,
die Nr. 103 128 231 lLätt. B. über je 500 6
Diese elf Kreisanleihescheine werden hierdurch zur Einlösung gekündigt und die Inhaber der Nr. 254 322 und 231 erfucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweifungen bis zum L. Januar E894 auf der Kreis Communalkasse in Znin in Empfang zu nehmen. Die Einlösung der übrizen Anleihe scheinnummern erfolgt bei der Kreis⸗Communal⸗ kasse in Schubin.
Sämmtliche Werthzeichen können nur in eurs⸗ fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerthe abgerechnet.
Aus der Verlopsung vom 27. Juni 1892 sind noch die Anleihescheine:
II. Ausaabe Buchstabe X. Nr. 104 über 1000 (0 und Buchstabe B. Nr. 108 über 500 M bisher nicht eingelöst.
Bie Verzinsung derselben hat mit dem 1. Januar d. J. aufgehört.
Schubin, den 1. Juli 1893.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Schubin.
21373)
213658 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan⸗ mäßigen Ausloosung der von 4 auf 3 o/ con- vertirten Elbinger Stadtobligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 65 über 2000 ,
Li Nr. 21 59 und 84 à 1000 ,
Nr. 19 139 181 und 218 à 500 , HP. Rr. 25 27 35 44 131 und 132 à 200 4 Bei der gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung
der von auf 3 υ convertirten, im Jahre
ISs6 ausgegebenen Elbinger Stadtanleihe⸗ Obligationen, ausgefertigt mit dem Datum vom J. September 1885, sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Litt. A. Nr. 90 102 und 114 à 2090 ,
Titt. B. Nr. 117 125 und 155 à 1000 4,
itt. C. Nr. 296 und 324 à 500 M,
Litt. D. Nr. 193 219 und 312 à 200 4
Bei der heute ebenfalls stattgehabten Aus⸗ loosung der Koigen Elbinger Stadtanleihe vom 13. Inli 1882 wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 121 über 2000 ,
Litt. B. Nr. 23 40 und 71 à 1000 M,
Litt. C. Nr. 26 und 137 à 500 A6.
JTitt. D. Nr. 48 60 111 188 und 253 à 200 6
Diese 35 bezw. 4 96 igen Elbinger Stadtobli⸗ gationen — Anleihescheine — werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gelündigt, die ent sprechende Kapitalabfindung vom . Januar 1894 ab bei der hiesigen Kämmereikasse gegen Rück⸗ gabe der obigen Obligationen Meißen — nebst Talons und Coupons in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Jannar 1894 ab hört die Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf.
en erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Januar 1893 gekündigten Stadtobligationen aus der Anleihe vom Jahre L876 und zwar:
Litt. C. Nr. 144 über 500 ,
Litt. D. Nr. 72 über 200 S, und aus der Anleihe vom Jahre 18835:
Litt. C. Nr. 431 über 500 46
Die Verzinsung dieser Stadtobligationen — Anleihescheine — hörte mit dem 1. Januar 1893 auf.
Elbing, den 30. Juni 1893. Der Magistrat.
41757] ; Socièté Anonyme des Mines et
Fonderies de Line de la Jieille- Montagne.
M. M. los Actionnaires sont prévenus que la second moitis du dividende de l'exereice 1892, soit quinze franes par dixieme d'action, Sora payse à partir du AO. Novembre 1893 sur bordereau et contre la remise du coupon:
la Gaisse de la Direction Generale à Angleur, 2 Ia Caisse de la Socistsé, 19 rus Richer, à Paris, chez M. M. à Liege, ia Société Generale à Bruelles. et em province, dans les banques charges de son service flnancier. Au nom an Conseil d Administration: . aministratenr Hirectenr-Gnéral-
Vagelmnackers et Ils
Saint Paul de Singaꝝy.
Die Be⸗
2. Emission sind:
3weite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 4. November
Mn 265.
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. 2.
3. Unfall, und Invalidltäts. 3c. Versicherung. a. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1893.
Tommanddit Gesellschaften auf Aktien v. Aktien · Gesellsch
irthschafts⸗ Genossenschaften.
Deffentlicher Anzeiger.
10. Verschiedene
ekanntmachungen.
5) Verloosung c. von Werth papieren.
21369 Bekanntmachung. Bei der heutigen Ausloosung der am?, Januar 1854 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums J. vom 24. Juni 18865, II. vom 10. September 1888 und III. vom 27. Juli 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen: . von 1885 (IV. Ausgabe): Litt. A. zu 5000 M Nr. 79. Litt. B. zu 2000 M Nr. 297 300. . Titt. G. zu 1000 M Nr. 324 445 566 679 699. Titt. D. zu 500 M Nr. 739. Titt. B. zu 2600 M Nr. S895 9035 911 1021. II. von 1888 (V. Ausgabe): Litt. A. zu 5000 MÆ Nr. 4. Titt. C. zu 1000 S Nr. 185 264 344. Tätt. D. zu 500 6 Nr. 495. Titt. B. zu 200 M Nr. 552 582. LIE. von 1891 (VI. Ausgabe):
675
Litt. A. zu 5000 υν Nr. 86 105 135.
Litt. B. zu 2000 M. Nr. 237 301 317 429.
Titt. G. zu 1000 S Nr. 483 525 670 753 786.
Litt. D. zu 500 M Nr. 887 1910.
Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Jannar 1894 ab bei der hiesigen Stadt⸗ kaffe gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt.
Von den bereits früher ausgelvosten Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
Aus der Anleihe von 1885: C. zu 1000 S Nr. 352. D. zu 500 υσ Nr. 731 788 791. E. zu 200 υ Nr. 826. Aus der Anleihe von 1888: B. zu 2009 S Nr. 29 116. C. zu 1000 S Nr. 215. Litt. D. zu 500 „MS Nr. 453. Titt. F. zu 200 S6 Nr. 534 535 599 601 602. Bonn, den 28. Juni 1893.
Der Ober⸗Bürgermeister:
Spiritus.
748
Litt. Litt. Litt.
Litt. Litt.
42996] Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft Oelsnitz im Erzgebirge.
Bei der am 20. Oktober a. C. vor Notar und Zeugen auf das Geschäftsjahr 1893 planmäßig vor— genommenen Ansloosung von
107 Stück Prioritäts⸗ Obligationen der vormaligen Oelsnitzer Bergbangesellschaft, 2. Eniiffion früher Hö) jetzt 55 /o, find folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 10 56 63 140 142 153 177 235 258 274 328 330 363 396 406 418 419 45966 463 490 498 504 556 558 561 562 572 619 639 688 694 696 7o0 716 725 747 772 786 788 828 829 S837 844 S852 880 942 989 1013 1041 1044 10945 10681 1131 1150 1180 1184 1214 1232 1236 1251 1264 1306 1308 1310 1323 1349 1351 1400 1415 1433 1464 1495 1524 1555 1562 1586 1599 1637 1638 1684 1694 1695 1735 1750 1785 1826 1863 1872 1897 1939 1946 1955 1984 2022 2058 2171 2333 2424 2444 2491 2535 2587 2771 2815 2839 2850 2996. . Dieselben werden hierdurch aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Rückzahlung der Beträge auf unserem Hauptcontor in Oelsnitz i. Erzgeb. gegen Rückgabe der Stücke nebst Talon und der noch nicht fälligen Coupons vom 31. Dezember 189 ab erfolgt, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhort.
Von den in früheren Jahren zur Auslgosung ge— langten 60e½ jetzt 5 oo Prioritäts ! Obligationen
Nr. 1906. Nr. 165 232. Nr. 1594.
1Stück vom Jahre 1888: 2 Stück vom Jahre 1889: 1 Stück vom Jahre 1899: 1 Stück vom Jahre 1891: Nr. 377. 8 Stück vom Jahre 1892: Nr. 46 200 342 604 608 951 1588 1592 noch nicht erhoben worden. Die Bekanntmachung der Ausloosung J. Emission — 1 der Zeit vom 72. Juli bis 5. August a. c. gt. Oelsnitz im Erzgebirge, 24. Oktober 1893. Der Grubenvorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
e / —r
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lasz69)]
Der Inhaber der Actie Nr. 727 unseres Unter- nehmens hat den Verlust derselben angemeldet und Amortisation nach ö 10 des Gesellschafts⸗Statuts beantragt. Es ergeht daher die Aufforderung, die beieichnete Actie einzuliefern oder etwaige Rechte an dieselbe geltend zu machen, widrigen falls nach Ablauf der Frift die verloren gegangene Aetie für nichtig
ärt und dafür eine neue ani ger igt werden wird.
tuts bemerken wir, daß die Hinterlegung von Agtien
lars] Bekanntmachung. Der Dividendenschein Nr. 9 unserer Actien wird mit M 75,00 I) bei den Herren Selig Auerbach * Söhne,
Posen,
2) bei unserer Gesellschaftskaffe in Tuczno vom 1. Dezember a. Cr. an, eingelöst. Vom 1. Januar 1894 ab erfolgt die Ein⸗ lösung nur in Tueczno.
Tuczno, den 1. November 1893.
Zuckerfabrik Tuezno.
Der Vorstand. R. Reim ann.
43936 Meißner Eisengießerei und Maschinenbau⸗Anstalt
vorm. F. L. E E. Jacobi. Nach der in heutiger Generaldersammlung staätt⸗ gefundenen Neuwahl unseres Aufsichtsrathes besteht derselbe aus folgenden Mitgliedern; Herr Rechtsanwalt Dr. Eduard Wolf, Dresden, als Vorsitzender, Herr Konsul Otto Harlau, Dresden, als stell⸗ vertretendem Vorsitzenden, Herr Commerzien⸗Rath Julius Pilz, Dresden, Herr Banquier Theodor Horn, Dres den, Herr Fabrikdirector Karl Schuster, Meißen, Herr Cipil-⸗Ingenieur Theodor Lange, Magde⸗ burg⸗Sudenburg. Meißen, den 28. Oktober 1893. Die Direction. E. Freytag.
43699) Brüggener Actien ⸗Gesellschast für
Thonwaaren · Industrie.
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 29. November 1893, Nachmittags 41 Uhr, im Hotel Stappen zu Dülken ergebenst eingeladen.
. Tages en,, : I) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor standes. 2) Genehmigung der. Bilanz und Entlastung. 3) Festsetzung der Dividende. 4 Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes.
Die Einlaßkarten werden auf Grund des Actien⸗ besitzes beziehungsweise auf Vorlage einer Voll macht vom vierzehnten bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung beim Gladbacher Bankuerein Quack C Comp. in M.⸗Gladbach ausgegeben. Die Actien sind daselbst zu hinterlegen. und werden nach der Generalversammlung gegen Rückgabe des Depotscheines wieder ausgehändigt.
Brüggen, den 26. Oktober 1893.
Der Vorstand.
44554
Wir beehren uns die Herren Actionäre zu der Samstag, den 16. Dezember 2. C., Vor⸗ mittags 11 Uhr, stattsindenden 21. ordeunt⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.
r, en.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1892193 und Verwendung des Reingewinnes.
Entlastung der Verwaltung.
Ergänzung des Aufsichtsraths.
Wahl von zwei Rechnungsrevisoren und zwei Stellvertretern.
Diejenigen Actionäre, welche sich an der General⸗ verfammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben minde- stens drei Tage vor dem 16. Dezember auf dem Burean der Gesellschaft in Ars a. d. Mosel oder bei den Herren Arthur Andreae Co. in Frankfurt a. M. oder der Deutschen Bank in Berlin zu hinterlegen.
Diejenigen Stamm-Aetien, die noch nicht gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 18587 abgestempelt sind, berechtigen nicht zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung. Frankfurt a. M., den 3. November 1893.
Der Aufsichtsrath
der Lothringer Eisenwerke.
Dr. Pachten. Daniel Claus.
läzsss] Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Actionäre unseres Vereins werden hierdurch zur 21. ordentlichen , me, n, ,,. welche Dienstag, den 28. November 1893, Nachmittags 37 Uhr, in unserem Hauptyerwal⸗ 5 ggebäude hierselbst stattfindet, ergebenst ein— geladen.
Tagesordnung: 1) Die im 5 19 des revidirten Statuts aufge⸗ rr egenstande. ͤ 7 Bewilligung eines Kredits für Neubauten, Unter Bezugnahme auf § 20 des revidirten Sta—⸗
behufs Ausübung des Stimmrechts bel einem Auf, sichtsrathsmitglied, bei einem Notar oder bei bem Vorstand unseres Vereins geschehen kann. ,. berichte stehen den Actionären 14 Tage vor
Tröllwitz. den 4. Augu ew ihr ae len ah erfabtit. Fetz.
Mann Bergmann.
eneralversammlung zur Verfügung. Oberhausen n J. den 30. . 1893. ar, , Der ö
44521] GühlitzVahrnower⸗Braunkohlen Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß Artikel 43. 245, 248 Handelsgesetzbuchs fordern wir die Gläubiger unserer Gesellscha mit Rücksicht auf den in dem Handelsregister eingetrage⸗ nen Beschluß, betreffend die Reduction des rund⸗ kapitals der Gesellschaft, auf, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.
Gühlitz, den 2. November 1893.
Der Vorstand. Herzog.
42820
Malzfabrik Hamburg.
Fünfzehnte Generalversammlung Sonnabend, den 25. November 2. C. Nachmittags 23 Uhr, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 20.
. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes und Aufsichtsraths.
2) Vorlage der Bilanz.
3] Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes,
Die Eintritts und Stimmkarten für die Actionãre sind gegen Vorzeigung der Actien bei den Notaren Herren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts und von Sydow vom 9. —23. November a. c. in Empfang zu nehmen.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung liegen vom 9. 25. November a. e. im Comptoir der Fabrik (Rothenburgsort) und bei den Notaren aus.
Malzfabrik Hamburg. Der Vorstand. G. Fisch er.
las ios! Flensburger Export Brauerei.
5. ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ näre am n,, den 2H. November 1893, Nachmittags 3 Ühr, im Locale der Brauerei. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über das Geschäfte⸗
jahr 1892/93. 2) Bericht des Aufsichtsrathes und Decharge⸗
ertheilung. 3) Besprechung eventl. Beschlußfassung mit . auf 5 21 Absatz 1 des Statuts. 4) Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes für den ausscheidenden Herrn Jac. ö. jun. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes für den ausscheidenden Herrn J. Chr. W fr 6) Wahl eines Ersatzmannes des Vorstandes und eines Ersatzmannes des Aufsichtsrathes. Die Eintrittskarten werden am 17. und 18. November in den Geschäftsstunden im Comptoir der Gesellschaft gegen Vorzeigung der Actien ausgegeben. Flensburg, den 26. Oktober 1893. Der Vorstand. A. P. Andresen. C C. v. Eitz en. Jac. Hansen jun. J. T. Schmidt. P. K. Petersen.
lätäzs! Bekanntmachung.
J. Die aus den Ausloosungen früherer Jahre im Rechnungsjahre 1892,93 eingelösten Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn ⸗ Prioritäts - Obli⸗ gationen Serie V., VII. und VIII. sind ver⸗ brannt worden.
II. Aus früheren Ausloosungen Bergisch⸗Mär⸗ kischer Eisenbahn⸗Prioritäts Obligationen sind noch folgende Nummern rückständig und werden hierdurch wiederholt aufgerufen: von den Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts - Obii⸗ ationen V. Serie: Nr. 2530 über 1500 , r. 4667 über 600 M , Nr. 12422 14086 und 38616 über je 300 6
Desgleichen VII. Serie: Nr. 12195 über 600 M, Nr. 72524 76582 97354 und 100759 über
je 300 160 Nr. 9925 und
Desgleichen NMII. Serie: 17648 über je 1000 . Die Einlösung erfolgt bei den Eisenbahn⸗ Sauptkassen zu Elberfeld, Berlin (Leipziger vlatz 17), Frankfurt a. M., Köln (rechtsrh. Domhof 48), Breslau und Altona und bei den Eisenbahn⸗⸗Betriebskassen zu Düsseldorf n,, Elberfeld), Hagen, Cassel ¶ Cassel⸗ chwerte) und Altena. III. Von den zum 2. Januar 1886 zur Rück⸗ zahlung gekündigten Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn ⸗Vrioritäts- Obligationen VI. Serie sind die Nummern 8879 19750 20372 21336 und 22881 über je 600 S, Nr. HSIl56 58237 58238 58239 S240 58241 56242 58343 8244 8245 58346 58247 58248 58249 58250 83435 87486 87487 s7488 874539 112174 und 112175 über je 309 4 bis 46 nicht eingelöst und werden deshalb hier- durch wiederholt aufgerufen. Die Einlösung erfolgt bei den Gisenbahn⸗ Hauptkassen zu Elberfeld und Berlin (Leipziger
latz 17). i ahre 1882 ausgelooste = oritãäts⸗ 7198 über § 10 des An⸗ 1860
e n erloschen.
land), Aufsichtsrath
Elberfeld, den 1. November 1893. che Eisenbahn Direction.
44339
Kalker Industrie⸗Gesellschaft in Liquid. .
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 2. Dezember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslocale der Ge⸗ sellschaft stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1 . nebst Bilanz, bezw. Jahres⸗ . feat sowie Prüfungsbericht des Aufsichts⸗ rathes. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung. 8) Aufsichtsrathswahlen.
Die Actien sind wenigftens 10 Tage vorher bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hier, zu deponiren.
Köln, den 1. November 1893.
Der Aufsichtsrath.
lathßꝛ]
Die Herren Actionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 2. Dezember, um 5 Uhr Nach⸗ mittags im Geschäftslocale der Bankfirma B. Dukas *, II. Stock, zu Freiburg i. B. stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Die Eintrittskarten können gegen . der Actien, gemäß §S39 des Statuts, bis spätestens 26. November d. J. bei der Gesellschaftskasse in Altbreisach und bei Herrn B. Dukas in Freiburg i. B. bezogen werden.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit dem Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths ver⸗ sehen, sind vom 39. Dktober ab in dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Actionäre ausgelegt.
, eee, der Tagesordnung sind:
1) Erstattung des Berichts über das abgelaufene Geschãäft s jahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3) , der Direction und des Aufsichts⸗ rathes.
Altbreisach, den 31. Oktober 1893.
Der Aufsichtsrath
der Brauereigesellschaft vorm. J. Bercher. Der Vorsitzende:
H. Pflüger.
44520 Die Actionäre der
Cotthbuser Maschinenban Anstalt n. Eisen˖ gießerei, Artien Gesellschaft in Kottbus
werden hierdurch zu der am Montag, den 27. November er., Nachmittags à Ühr, in Berlin, Leipzigerstraße 103 U, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlage des Rechenschaftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Perlust⸗Rechnung für das verflossene neunte Geschäftsjahr.
2) Bericht der Revisions⸗Commission.
3) Decharge⸗Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand für das abgelaufene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.
4 Wahl der Reyisions⸗ Commission für das
zehnte Geschäftsjahr.
Diejenigen Actionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben gemäß )) 24 des Statuts ihre Actien nebst Nummernverzeichniß
bei nuserer Gesellschaftskasse in Kottbus,
bei dem Bankhause Fried. Franz Wandel
in Dessau oder
bei dem Herrn Commerzien Rath M. Cahn
in Berlin, Magdeburgerstraße 51
zu hinterlegen. ;
Der Jahresabschluß für 189293 liegt von heute ab im Bureau der Gesellschaft in Kottbus zur Einsichtnahme der Herren Actionäre bereit.
Dessau, den 4. November 18583.
L. Jährling, Vorsitzender des Aufsichtsraths.
a45bs3] Bayerische Bierbrauerei Frankenthal.
Wir beehren uns, die Herren Actionäre unserer
Gesellschaft zu der am Montag, den 290. No⸗
vember 1893, Nachmittags 2 Uhr, in dem
Bureau der Gesellschaft stattfindenden sechsten
. Generalversammlung ergebenst ein⸗
zuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes und des Aussichts⸗ rathes, sowie Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verlusteontos für das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr. .
3 eschlußfassung die Bilanz.
35 Ertheilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrath. R
4 Antrag auf . ung der Gesellschaft.
55 Reuwahl des Aufsichtsratheezs.
Aetionäre, welche an der ung theilnehmen wollen,