1893 / 265 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ö i ren unter Nr. 14 365 des Gesell chaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Hr el schafregister unter Nr. 143665 die delsgesellschaft in Fi . olfs A Jacoby mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Gesellschafter

ie beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1893 be- nnen. 63 Firmenregister ist unter Nr. 19966, woselbst die Handlung in Firma: Gebr. Berndt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen: . Die Firma ist in: Max Berndt

geãndert. er teln Nr. 25 238.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter

irma:

Nr. 25 238 die Handlung in F Max Berndt

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Max Otto Hugo Berndt zu Berlin

. worden.

unser Firmenregister ist unter Nr. 22 026, woselbst die Handlung in Firma: sreitling C Benda . dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das ndelsgeschäft ist durch Vertrag auf den ert Eduard Willi elt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 25 237.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 237 die Handlung in Firma: , e, ,. C Benda mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Eduard Willi Kreitling zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ; unter Nr. 25 239 die Firma: G. Gieseler 8. Seydelstraße 30) und als deren nhaber der Tischlermeister Adolph Albert Emil Gieseler zu Berlin, unter Nr. 25 240 die Firma: Ludwig Mareuse (Geschäftslocal: Stralauer Brücke 4 und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Marcuse zu Berlin, . worden.

Der Kaufmann ö Wilhelm Richard Klotzsch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Siebenlist, Knothe E Co. bestehen des Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 255) dem Wilhelm Otto Ernst Gasedow zu Berlin . ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 130 des

rocurenregisters eingetragen worden. Die Frau Marie Klinger, geborene Stein, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: Buchhandlung Klinger bestehen des Handel geschäft (Firmenregister Nr. 25 230) dem Reinhold Klinger zu Berlin ö 3 und ist dieselbe unter Nr. 10 131 des ters eingetragen worden. Gelöscht sind: , Nr. 17 753 die Firma: affee Lagerei Eduard Loewe Nachfolger. . Nr. 9948 die Collectiv. Procura des Heinrich Arnold Wilhelm Näcker und des Hein. rich Olschowski für die Firma: ö W. Heidmann. Berlin, den 3. November 1893. Königliches ß Abtheilung 89 / 90. ila.

rocurenregi

KRochum. Handelsregister 44424 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 141 des Gesellschaftsregisters ist die,

am 29. Oktober 1893 unter der . Com-

manditgesellschaft Johannes Leifels Æ Ce errichtete Commanditgesellschaft zu Bochum am

1. November 1893 eingetragen. Persönlich .

Gesellschafter ist der Schreinermeister Johannes

Leifels zu Bochum.

44425 Kraumsehweisg. Bei der im hiesigen Han= delsregister Band V. Seite 230 verzeichneten Firma: Schuhbazar Vereinigung Theodor erner ist heute bermerkt, daß der bisherige alleinige In⸗ haber, Kaufmann Theodor Werner irn mit mit dem 31. v. Mt. den Kaufmann Georg Wolff hieselbst als offenen Gesellschafter in das unter un. veränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft ,, hat. raunschweig, 1. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.

Rres lan. Bekanntmachung. 44426 In unser ö, ist Kr. 1998 der Dis onent Max Roth zu Thorn als Procurist der hier stehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 167

eingetragenen Handelsgesellschaft S. Kuzuitky Æ Co

heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 44427 In unser Firmenregister ist Nr. 8914 die Firma . Zernik hier und als deren Inhaber der 9. Fedor Zernik hier heute eingetragen orden. Breslau, den 27. Oktober 1895. Königliches Amtsgericht.

KR res dau. nr, , ,, 44432

n unser Firmenregister ist bei Nr. 3324 das Er=

löschen der Firma Erust Guder hier und in unser Gesellschaftzregister Nr. 27h3 die von

. . . zu , .

em Braumeister or dvepe zu Breslau

am 1. Oktober 1895 hier unter n . Ender

2. Tschoepe errichtete offene Handelggefenschaft heute

agen worden. reslau, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

K ,

KRreslan. Bekanntmachun 44429

In unser Gesellschaftsregister . Nr. A 92,

die von I) dem Rittergutsbesitzer Joseph Mahlich zu

Breslau, 2) dem Kaufmann Eduard Muche zu Kon⸗ stadt O. S., am 15. September 1893 zu Konstadt O.⸗S. mit einer Zweigniederlassung hier unter der Firma Preßhefenfabrik J. Mahlich * Muche er⸗ , offene Handelagesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Rres lau. ö 44428 In unser Firmenregister ist bei Nr. 324 der Uebergang des unter der Firma F. C. Schmidt bisher hier bestehenden Geschäfts durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Paul Schmidt zu Breslau, sowie unter Nr. 8916 die . F. C. Schmidt hier und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Paul Schmidt hier heut , n worden. Breslau, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. KRreslau. Bekanntmachung. 44430 In unser Procurenregister ist Nr. 1999 der Kauf⸗ mann Hugo Schalscha als . des Kauf⸗ manns Julius Isaae Blumenfeld hier für dessen hier bestehende in unserem Firmenregister Nr. 73564 eingetragene Firma Orgler X Blumenfeld heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Ereslam. e,, , . 44431]

In unser Procurenregister ist bei Nr. 1139 das Erlöschen der dem Heinrich Lehmann von der ver ehelichten Auguste Lehmann, j Anders, hier für die Nr. 5357 des Firmenreglsters eingetragen ge⸗ wesene Firma A. Lehmann hier ertheilten Pro— cura heute eingetragen worden.

Breslau, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 44628 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 741, betreffend die . Lichtenstein et Ce zu Bromberg, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist . Bromberg, den 31. Oktober 1893. ; Königliches Amtsgericht.

44433

Kückeburg. Im Handelsregister des unter⸗

zeichneten Gerichts ist heute Fol. 16 zur Firma

C. G. Siebe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bückeburg, den 31. Oktober 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abth. für freiwillige Gerichtsbarkeit. J. von Hinüber, Landrichter, k. A.

(44436

Eisleben. In unser Firmenregister ist heute

unter Nr. 714 die Firma „Th. Hagemann“ und

als deren Inhaber der Kaufmann Oßkar Hagemann

dwie als Ort der Niederlassung Eisleben zufolge

erfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Gisleben, am 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

44435 Eisleben. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 27, Ottober 1893 bel der unter der Nummer 121 eingetragenen hierorts domi⸗ cilirenden Actiengesellscha in Firma „Seebad Oberröblingen“ eingetragen worden, daß die Ge—⸗ sellschaft durch Beschluß der Genralverfammlung vom 14. Oktober 1893 aufgelöst ist und die Liqui⸗ dation durch die bisherigen , ,, , Rector Wilhelm Ebeling, Fabrikbesitzer Heinrich , und Bankdirector Ludwig Knacke in Eis— eben erfolgt.

Eisleben, am 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Elbexreld. , , g. 44458 In unser Gesellschaftsreglster ist heute be Nr. 2440, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Richard Hermanns * Co. mit dem Sitze hier vermerkt 26 eingetragen worden: ö schaft st durch gegenfeitige Uebereinkunft

Gese aufgelõöst. Der Regierungs- Baumeister Rudolf Hermanns

6. e . Handelsgeschäft unter unveränderter

irma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4297 deg Firmen registers die Firma Richard Hermanns K Co mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vor— genannte Rudolf Hermanng eingetragen.

Elberfeld, den 27. Oltober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Ehkherrekd. Bekanntmachung. 444537

In unser Gesellschaftsregister ö: heute unter Nr. 2662 die . ggesells 3. n Firma Otto Heinrichs K Eo. mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Heinrichs und Richard Hermanng, beide von hier.

Die Gesellschaft hat am N. Oktober 1893 be⸗ gonnen.

Jede der vorgenannten Personen ist vertretungs⸗ berechtigt.

Glberfeld, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. e e,

j unser Gesellschaftsregister ist . bei Nr. 268, woselbst die n,, chaft in Firma Gebrüder Kaufmann mit dem Sitze zu Eiberfeld vermerft steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den am 4. März 1893 erfolgten Tod des Kaufmanns Salomon Kaufmann von 6. aufgelöst.

Mit Ginwilligung der Erben und Rechtsnachfolger desselben setzt der Kaufmann Jacob Kaufmann hier das Handelsgeschäft unter Uebernahme der sãmmt⸗ . ö und Passiven unter unveränderter

irma fort.

Demnächst wurde unter Nr. 4298 des Firmen- registers die Firma Gebrüder Kaufmann mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der vor genannte Jacob Kaufmann eingetragen.

Elberfeld, den 30. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eber treld. Bekanntmachnug. 144631

In 6 ö ist heute bei Nr. 3670, woselbst die Firma Ernst Schwartze X Co. mi i e n zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein . Levy zu aue , über⸗ egangen, welche dasselbe unter unveränderter 66 ,.

Demnächst wurde unter Nr. 4299 des Firmen⸗ registers die Firma Ernst Schwartze Eo. mit dem Sitze hier und als deren Inhaberin das vor⸗ genannte Fräulein Bertha Levy eingetragen.

Die dem Commig Simon Rofenthal hierselbst für die Firma Ernst Schwartze d Co. ertheilte Procurg ist nuter Nr. 1790 des Procurenregisters vermerkt worden.

Elberfeld, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

44439

Errunrt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist unter Nr. 1195 die Firma G. Spindler mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Ammon Spindler, Victoria Glise, geb. Schenke, in Möbisburg auf Verfugung vom 1. d. M. heute eingetragen.

Sodann ist in unserem Procurenregister nach⸗ stehende Eintragung erfolgt: h Lfd. Nr.: 261, 2) Bezeichnung des Prinzipals: die verehelichte Kaufmann Spindler, Victoria Elise, geb. Schenke, in Möbisburg,

3) . der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: E. .

4) Ort der Niederlassung; Erfurt.

5 . auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register; Nr. 1195 des Ein zel⸗Firmenregisters,

6) Bezeichnung des Procuristen: der Kaufmann Eduard Ammon Spindler in Erfurt.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 1. Nopember 1893 an demselben Tage.

Liu? den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankenstein. Bekanntmachung. n In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 35 die Firma von Neyman, Hospitalmühle in Franukenstein i. / Schl., als Ort der Niederlassung Frankenstein und als deren Inhaber der Dampf— mühlenpächter Thaddäus von Neyman in Franken

stein am 31. Oktober 1893 eingetragen worden. Frankenftein, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Geęestemünde. Bekanntmachung. [44632 Auf Blatt 23 Band J. des hiesigen Handels— registers ist heute zu der Firma F. Dammasch zu Geestemünde eingetragen: Die Firma ist . Geestemünde, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

44634 Glogau. Die Firma Friedrich Schunke (Nr. 170 des Firmenregisters) hier ist heut gelöscht. Glogau, 1. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Handelsregister. 44441

Der Kaufmann Sugo Fröhlich in Gumbinnen hat für seine Ehe mit Anna, geb. Walatkat, durch Vertrag vom 29. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der 976 die GEigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1895 in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Gumbinn en, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 44442 wan mes, in das Handelsregisier. 1893. Oktober 28. Süsskind. Inhaber: Isaac Süfskind. 3 ilh. Suhl ch Cous. Inhaber: Jacob Friederich 1 Suhl und Heinrich Siegmund Ludewig

nig.

Brasch K Rothenstein. Srl ie e un der leichnamigen Firma zu Berlin. Diese . at die an Wilhelm Gerson zu Berlin erkheilte Procura aufgehoben. akob Streit jr. Inhaber: Jakob Streit.

Fmil Æ Wilhelm Schrader. Inhaber: Theodor Louis Emil Schrader und Friedrich Wilhelm August Schrader.

S. Freydberg. Inhaber: Selig Freydbergz.

F. Hübschmanun C Co. Aus dieser Commandit⸗ ö ellschaft ist ein Commanditist mit seiner Ein—⸗ age ausgeschieden und die Einlage eines Com- mandisten erhöht.

Oktober 30.

H. Brockmaun. Nach dem am 21. September 1892 erfolgten Ableben von Johann Carl Hermann Brockmann wird das Geschäft von Christian

ermann Julius Brockmann und dem unmündigen ohann Heinrich Walther Brockmann, vertreten durch dessen Vormünder Adolph Otto Eduard

Meincke und Dr. phil., Wilhelm . Mielck,

h unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die enannten Vormünder Adolph o Eduard eincke und Hr. phil. Wilhelm Hildemar Mielck welche die Firma per procura gemeinschaftlich zeichnen werden, berechtigt.

Ferdinand Gertig. Der alleinige Inhaber dieser irma, Ferdinand rich Friedrich Wilhelm

erti beef hen Rechtsanwalt Dr. CGduard Wilhelm Westphal ernannt worden.

Rauch * Cons. Martin Louis Cduard Froreich ist aus dem unter dieser Firma geführien Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem big⸗ herigen Theilhaber Gmilius Carl Wilhelm Rauch, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Inhaber: Adolph Martin Julius

VAgreeck. Kreeck.

C. Tams. Inhaber: Claus Tams.

Oktober 21.

P. Wolff Æ Co. 36 Firma hat die an Paul Wolff und Leonard Polack ertheilte gemeinschaft⸗ liche Procura aufgehoben.

. Tolle. Inhaber: Carl Wilhelm Ferdinand

olle. Pfaffe. Inhaber: Heinrich Otto Pfaffe d Heinrich Benjamin zich Pfaffe.

Albert Raaff X Co. Inhaber: Ernst Albert Raaff und Jonny Alexander Dammann.

Julius Ascher. Buhr den Julius Ischer

Sans Schmidt. Wilh. Berg Nachf. Inhaber: Hans Hermann Carl Schmidt.

Jean vers. Inhaber: August Heinrich Wil⸗ helm Jean Severs.

S. Tidemand. Inhaber: Hermann Monrad n en m th. Inhaber: Theodor Friedrich 3 orwarth. Inhaber: eodor Friedri

5 Thorwarth.

J. V. Sydom. Diese e, deren Inhaber der am 25. März 1885 verstorbene Julius Victorius Sydow war, ist erloschen.

Grapow * Wellmann. Diese Firma hat an 6 Harry Alfons Otto Wellmann Procura ertheilt.

Kuustaustalt (vormals Gustav W. De A. G. Wandsbek ⸗Hamburg. In der General⸗ versammlung der Actionäre vom 28. September 1893 ist eine Abänderung des 5 11 6. 1 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß, falls der fm der Gesellschaft nur aus einer Person besteht, die Zeichnung der Firma

der procura auch durch einen Procuristen ge⸗ ö. kann.

Kunstanstalt (vormals Gustav W. Seitz) A. G. Wandsbek ⸗Hamburg. Die Gesellschaft hat die an Johannes Julius Berthold Meissner und Heinrich Adolph Claus Meier ertheilte ge⸗ meinschaftliche Procurg aufgehoben und an den genannten J. J. B. Meissner Procura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Hannover. Bekanntmachung. (44638 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 492 eingetragen die Firma Henning Oppermann mit dem e,, ,,. Hannover und als In⸗ haber Kaufmann Rudolph Henning und Schneider⸗

meister Carl Oppermann in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Oktober 1893. Hannover, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 44649 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4327 zu der Firma Otto Köhsel 4 Sohn , Die Procura der Kaufleute Carl Ehlers und Adolf Helling ist erloschen. Hannover, den 1. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 44639 In das hiesige , ist heute Blatt 4929 eingetragen die Firma Wilh. Rechberg mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ haber Lederhändler Wilhelm Rechberg zu Hannover. Hannover, den 1. November 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hann ver. Bekanntmachung. . Auf Blatt 37099 des hiesigen Handelsregisters ist heute jzu der Firma Gebrüder Grübel einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. ener, nr, 44642 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4936 eingetragen die Firma Theodor Wacker mit dem Niederlassungsort Linden und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Wacker in Linden. Bannover, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

Iserlohm. Handelsregister 44644 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 601 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. Oktober 1893 unter der Firma „Johannes Holwe in Liquidation“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Iserlohn am 2. November 1893 ein⸗ zetra ßen und sind als Gesellschafter vermerkt: der Fabrikant Carl Holwe zu 3 2) der Fabrikant Johannes Holwe zu Iserlohn. Liquihator ist: der Kaufmann Albrecht Schoeneweiß zu Iserlohn.

a4 444] Kölm. In das hiesige Handels- , Register ist heute bei Nr. 2810 vermerkt worden, da die von dem in Köln wohnenden Kaufmann und Ingenieur Gustav Maack für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: Gustav Maack“ dem Ingenieur Friedrich Wendel zu Köln-Ehrenfeld früher ertheilte Procura erloschen ist. Köln, 18. Oltober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

m

Nedacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Cppedition (Scholy.

2

ist entmündigt und zum Curator Berp.

M 265.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geng Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Gentral⸗ Handel s⸗Register für

Daz Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 4. Nobember

Vost⸗Anstalten, für

Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staalt—

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

latt unter dem Tite

enschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗

das Dentsche Reich. a. 2656)

Dag Central Handels Register für das Deuts Bezugspreis beträgt A M 80 3 für das Viertel Infertionspreis für den Raum elner Druckzeile 80 3.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der * . Einzelne Nummern kosten 2 J.

Iandels⸗Niegister. (44445

Köln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Register ist bei Nr. 3014, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Gehr. Dernen“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Christian Dernen setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6125 der Kaufmann Christian Dernen zu Köln als In— haber der Firma:

„Gebr. Dernuen“ heute eingetragen worden.

Köln, 18. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 44446 HKäöln. In das hiesige Handels⸗(Firmen) Register ist bei Nr. 4808 vermerkt worden, daß die in Köln wohnende Handelsfrau Wittwe Christian Abner, Henriette Wilhelmine, geborene Cramer, ihr daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Christian Abner“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Christian Abner übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6126 der Kaufmann Christian Abner zu Köln als In— haber der Firma:

„Christian Abner“ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 2492 des Proeurenregisters vermerkt worden, daß die dem Christian Abner früher ertheilte Procura erloschen ist.

KölnB 18. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. . Kölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts— Register ist heute unter Nr. I619 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Jonghaus , Fischer“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober 1893 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Eduard Jonghaus, Kaufmann, ) Elias Fischer, Ingenieur, beide in Köln wohnend.

Köln, 18. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

44447 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 520 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Ludwig Kempf in sein dafelbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

Ludwig Kempf,

Kanfhaus zum Merkur“, . den in Köln wohnenden Kaufmann Albert Kempf als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3620 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Ludwig Kempf,

Kaufhaus zum Merkur“, ; welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Ludwig Kempf und Albert Kempf.

Köln, 19. Oftober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

. 44449 RHöln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Kegister ist heute bei Nr. 5837 vermerkt worden, daß die von dem zu Küäln wohnenden Kaufmann Johann Hohenschue für seine Handelsniederlassung vaselbst geführte Firma:

„Menne Hohenschue“ erloschen ist.

Köln, 19. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 44448 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen) Register ist heute unter Rr. 61637 eingetragen worden der in öln wohnende Kaufmann Johann Heinrich Annacker, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als , der e,. . 68 * 6 nung er *

Köln, 19. Oktober 1835.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 44450] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register ist heute unter Nr. 6128 eingetragen worden

r in Köln wohnende Kaufmann Christoph Remmer, pelcher daselbst eine Handelsniederlaffüng errichte

t, als Inhaber der Firma:

„Farbenfabrik Germania

Christoph Nemmer“.

suln, 19. Oktober 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung l0.

. In dag . alm; In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist bei Nr. 3193 , . das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen

Kaufmann Ferdinand Wendelstadt bei Lebzeiten da⸗ selbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

. „Ferd. Wendelstadt“ mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Hans Wendelstadt übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6129 der Kaufmann Hans Wendelstadt zu Köln als In— haber der Firma:

„Ferd. Wendelstadt“ heute eingetragen worden.

Ferner ist in dem Proeurenregister bei Nr. 1247 das Erlöschen der der Ehefrau Ferdinand Wendel⸗ stadt, Marie, geborenen Fay, früher ertheilten Pro⸗ cura vermerkt worden und sodann unter Nr. 2875 desselben Registers heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Hans Wendelstadt für seine obige Firma den in Köln wohnenden Wilhelm Graeff zum Proeuristen bestellt hat.

Köln, 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

44454 Köln. In das hiesige Handels- (Gesellschafts- Register ist bei Nr. 3441, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Gebr. Jungbluth“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Jungbluth setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6130 der Kaufmann Gottfries Wilhelm Jungbluth zu Köln als Inhaber der Firma:

„Gebr. Jungbluth“ heute eingetraageu worden.

Köln, 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

44451

HKölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts.)

Register ist bei Nr. 1931, woselbst die Commandit⸗

gesellschaft unter der Firma:

„Pfeifer Langen“

zu Elsdorf mit einer Zweigniederlassung in Köln

vermerkt steht, heute eingetragen worden:

Der Commanditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; dagegen ist der zu Euskirchen wohnende Kaufmann Doctor Hans Rudolf Langen als voll⸗ berechtigter Gesellschafter in die nunmehr wieder offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Köln, 20. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

44455

RKöln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗

gister ist heute unter Nr. 6131 eingetragen worden der

in Köln wohnende Kaufmann Otto Dernen, welcher

daselbst eine Handeleniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: . „Otto Dernen“.

Köln, 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

444566 ISölm. In das hiesige Handels- (Gesellschafts“) Register ist heute unter Nr. 3621 eingetragen worden die Commanditgesellschaft unter der Firma: „Louis Einmahl C Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat. J Der in Köln wohnende Kaufmann Louis Einmahl ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

44459 HKöln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3527, woselbst die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: ; „S. Hammerschmidi“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Frielinghaus zu Köln ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Sodann ist in dem Procurenregister bei Nr. 2780 vermerkt worden, daß die dem genannten zc. Frieling⸗ haus früher ertheilte Procura erloschen ist. Köln, 21. Sktober 1555. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

44458 Köln. In das hiesige Handels (Firmen) Register ist heute bei Nr. 4462 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr ver— storbenen Viehhändler Heinrich Grütters bei Leb⸗ zeiten daselbst geführte Firma:

„H. Grütters“

erloschen ist.

Köln, 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

44457 Höln. In das hiesige Handels, (Gesel l ce] Register ist bei Nr. 3220, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: ; „Buchhandlung von Guittienne Æ Cie.“ zu Köln vermerkt fern heute eingetragen: Die , . ist aufgelöst. Der in Mülheim am Rhein wohnende Kaufmann Louis Steffens ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Köln, 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

44453 Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen- Register ist bei Nr. 6125 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Christian Dernen in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

. „Gebr. Dernen“,

den in Köln wohnenden Kaufmann Otto Abeler als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3622 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma:

Gebr. Dernen“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Christian Dernen und Otto Abeler.

Köln,. 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

44460

Kölm. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register

ist heute unter Nr. 6132 eingetragen worden, der in

Köln wohnende Kaufmann Hans Wendelstadt,

welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als

Inhaber der Firma:

„Hans Wendelstadt“. Köln, 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

44461

HKöln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register

ift heute unter Nr. 6133 eingetragen worden der in

Köln wohnende Chemiker Friedrich Ruleman Müller,

welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet

hat, als Inhaber der Firma:

„F. RN. Müller, Chemiker“.

Köln, 275. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Königsberg i. Ex. Handelsregister. 44462] Die dem Alfred Rosenthal für die Firma Georg Rosenthal ertheilte Procura ist bei Nr. 920 unseres Procurenregisters am 26. Oktober 1893 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Liegnitz... Bekanntmachung. 44464 Zufolge Verfügung vom 2. November 1893 ist an demselben Tage in unsrem Gesellschaftsregister unter Nr. 252 die zu Liegnitz unter der Firma Gebr. Meisch. Erste Schlesische Wollgarn⸗ färberei bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: ) daß dieselbe am 2. November 1893 begonnen hat, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Färbermeister Theodor Meisch, b. der Kaufmann Julius Meisch, beide zu Liegnitz. Liegnitz, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Lũchom. Bekanntmachung. 44465 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma: „Aetien⸗Stärkefabrik in Bergen a / d. D.“ Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1893 ist die Actiengesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder I) Rentier Carl Zauß, 2 Kaufmann Friedr. Müller, 2) Lehrer Ad. Hick in Bergen a. d. D. von der Generalversammlung bestellt. Lüchow, den 28. Oftober 1893. Königliches Amtsgericht. Vauen. Bekanntmachnug. 44466 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 3 worden die Handelsgesellschaft unter der irma „Robert Wedemeyer Comp.“ mit dem Sitze zu Nauen. Die Gesellschafter sind: ö 1) der Zeugschmiedemeister und Kaufmann Ro⸗ bert Wedemeyer, 2) Fräulein Anna Wedemeyer, beide zu Nauen. Die Gesellschaft hat am 30. Oktober 1893 be⸗ gonnen. 3 Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Robert Wedemeyer berechtigt. Nauen, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. r 44467 Nenwedell. In unserem Gesellschaftsregister i heute die Firma N. Lichtenberg gelöscht. Neuwedell, den 3. August 1893. Königliches Amtsgericht. 44468 Northeim. Auf Blatt 74 des hiesigen Handels- registers ist heute zu der Firma S. A. Sander in Dammenstedt eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

orxtelsburs. , 4469 In unser Firmenregister ist heute Nachstehendes eingetragen: . ie unter Nr. 168 eingetragene Firma „L. F. Neubaur“ zu Ortelsburg ist auf den Buch⸗ bindermeister Rudolf Neubaur zu Ortelsburg über⸗ gegangen und wird unter Nr. 322 des Firmen⸗ registers weitergeführt. Ortelsburg, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. 44470 RKibnitz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: zu Nr. 55

14471 Salden. Im hiesigen Handelsregister für Aetien⸗ gesellschaften ist Band J. Blatt 8 bei der daselbst eingetragenen Firma: „Aktienzuckerfabrik zu Barum“ heute Folgendes vermerkt: Auf Grund des notariellen Protokolls vom 25. Oktober 1893 und der danach ertheilten Zu⸗ stimmung des Aufsichtzrathes ist vom Vorstande der Gesellschaft dem . Hermann Lang⸗ lotz in Barum , , n, der Weise ertheilt, daß er für die Gesellschaft in rechtsverbindlicher Weise zu handeln und die Firma zu zeichnen nur eollectivisch mit mindestens einem Mitgliede des Vorstandes berechtigt ist. Salder, den 28. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. von Alten.

Sangerhausen. , ,, 44472 In unseren Registern sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden und zwar: J. im Gesellschaftsregister: Laufende Nr. 112. Firmg der Gesellschaft: Dentsche Gyps⸗Indnstrie Fr. Dittmar E R. Fricke. Sitz der Gesellschaft: Sangerhausen, Zweig niederlassung: Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft hat mit dem 10. Oktober 18983 begonnen. Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Conrad Dittmar, b. der Bau⸗Ingenieur und Kaufmann Robert Fricke in Berlin. ̃ IL. im Firmenregister: Die unter Nr. 428 eingetragene Firma Fr. Dittmar zu . ist erloschen. . III. im Procurenregister: Die dem Kaufmann Franz Sammtleben zu Sangerhausen von der Firma Fr. Dittmar zu Sangerhansen ertheilte Procura Nr. 70 des Procurenregisters ist erloschen.

Sangerhausen, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Spremberg. Bekanntmachung. (444731

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 30. dss. Mts. bezüglich der unter Nr. 1027 vermerkten Handelsgesellschaft „Robert Heinze's Erben“ zu Bohsdorf Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschafter:

a. Jenny Heinze, b. Alexander Ernst Heinze, C. Arthur von Heineccius sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Spremberg, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

44476 Stettin. Der Kaufmann Clemens 1 zu Stettin, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft „Toepper Æ Wolff“ zu Stettin hat für en Ehe mit Johanna Rosa, geb. Walther, durch Ver⸗

trag vom 26. . 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus—⸗ geschlossen, daß das Vermögen, welches die Ehefrau in die Ehe einbringt, sowie dasjenige, welches sie während der Dauer der Ehe durch eigene Thätigkeit, Erbschaften, Vermächimnisse, Geschenke oder Glücks- fälle erwerben wird, zum vorbehaltenen, der Ver⸗ waltung und dem Nießbrauche des Ehemannes ent⸗ zogenen, erklärt ist.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1042 9 eingetragen.

Stettin, den 19. Oktober 1893. (

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

44474 Stettim. Der Kaufmann Arnold gem e 9 Berlin hat für seine in Berlin mit Zweignieder⸗ lassungen in Stettin und Nenfahrwasser unter der irma „Gebrüder Friedmann Spritfabrik“ be⸗ tehende, unter Nr. 2144 des hiesigen Firmenregisters . Handlung den * ranz Gumtaun zu Stettin zum Procuristen bestellt. . Dies ist in unser Proeurenregister unter Nr. go heute eingetragen. . Stettin, den 25. Oktober 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.