1893 / 265 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

2. 44476 Stettin. Der Kaufmann Julius Heimann zu Stettin, Gesellschafter der offenen . ö Appelbaum“ 5 (Nr. 1189 des Ge⸗ schaftsRegisters) hat für seine Ehe mit Hedwig, geb. Schachmann, durch gerichtlichen Vertrag vom 14. August 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das = . Vermögen der Braut die Natur des Vorbehaltenen haben soll. ;

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1046 heute eingetragen.

Stettin, den 27. Oktober 18593.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

44477 Striegan. In unser Gesellschaftsregister ist . . vorschriftsmäßiger Anmeldung n g Ver⸗

gung vom 24. Oktober 1893 heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 60. ;

Col. 2. Aetiengesellschaft für Bürsten⸗In⸗ dustrie, vormals C. H. Roegner in Striegau i. Schl. und D. J. Dukas in Freiburg i./ B.

Col. 3. Striegau mit einer Zweigniederlassung in Freiburg in Baden. .

Gol. 4. Die Gesellschaft ist eine Aetiengesellschaft von unbeschränkter Dauer. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom J. September 1893, eine Ergänzung des⸗ selben vom 21. Oktober 1893. Beide befinden h in dem Beilagenbande Nr. 1 zum Gesellschafts— register Blatt I bis 34. . .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Bürsten und verwandten Artikeln und deren Verwerthung, speziell die Uebernahme und Er—⸗ weiterung der bisher von der Firma C. H. Roegner in Striegau betriebenen mechanischen Bürstenfabrik und der von der Firma D. J. Dukas in Frei⸗ burg i / B. betriebenen Bürstenfabrik. Erwerb, Bau, Pacht und Betrieb anderer ähnlicher Geschäfte ist nicht ausgeschlossen. . —⸗

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1ẽ100000 6, in Worten: Eine Million einmal hunderttausend Mark und ist in 11090 Actien von je 1000 , in Worten: Eintausend Mark, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt. —⸗

Die bisherigen Inhaber der Firma C. H. Rögner in Striegau und D. J. Dukas in Freiburg i B., die Herren D. J. Dukas in Striegau und Max Herz in Freiburg i. / B. bringen als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von den ersteren in ,, auf das Grundkapital die bisher betriebenen Bürstenfabriken mit allen Ge— bäuden und Grundstücken in Striegau und Frei⸗ burg i./ B., welche sämmtlich im Eigenthume der Firma und deren Inhaber sind, mit allen maschi⸗ nellen Einrichtungen, allem Zubehör, insbesondere auch den Vorräthen und auch den vorhandenen Kassenbeständen, wie sie der Abschluß der Bücher dieser Firmen am 30. Juni 1893 ergeben hat, mit allen Nutzungen seit dem 1. Juli 1893. Als Ent⸗ gelt für diese Einlagen erhalten die vorgenannten Inhaber den Preis von 1 560 069 M 84 3, welcher wie folgt, zu berichtigen ist: . .

a. Die Aetiengesellschaft übernimmt die auf den eingebrachten Grundstücken haftenden, im § 8 des Statuts speziell aufgeführten Realforderungen im Gesammtbetrage von 452714 ½ 22 4 nebst den Zinsen seit dem 1. Juli 1893 als Selbst— schuldnerin,

b. in Abgeltung des Ueberlassungspreises werden dem Herrn David Dukas in Striegau 877 Stück, dem Herrn Max Herz in U i. B., 220 Stück Actien der neuen Gesellschaft, jede über 1000 . lautend, an Zahlungsstatt gewährt. Der dann noch verbleibende Rest des Ueberlassungspreises von 7355 A 67 3 wird der Gesellschaft gestundet, und von der— selben nach erfolgter Kündigung an die Herren David Dukas und Max Herz . aar bezahlt.

Die gesammten, durch die Gründung entstandenen Unkosten haben die Gründer, nicht die Gesellschaft, zu tragen. ; ;

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind;.

1) der Fabrikbesitzer Dabid Dukas in Striegau, 2 der Bankier Julius Baer aus Basel, 3) der Bankier Paul Meißner in Striegau,

4) der Fabrikbesitzer Max Herz in Freiburg i. B.

3) der Bankier Sgmuel Dukas in Basel.

Mitglieder des Vorstandes sind:.

1) Herr David Dukas in Striegau, 2) Herr Max Herz in Freiburg i. B.

Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

1) Herr Bankier Gotthard von Wallenberg⸗ Pachaly in Breslau,

2) Herr Rechtsanwalt Paul Klotz in Striegau,

3 . Bankier . Meißner in Striegau,

4) Herr Bankier Samuel Dukas in Basel,

5) Herr Bankier Julius Baer in Basel.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs—⸗ herganges haben fungirt:

Paul

1) Herr Kaufmann Schweidnitz. 27). Herr Fabrikbesitzer Paul Seewald zu Striegau. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen: 1) im Dentschen Reichs ⸗Anzeiger, 2 in der Schlesischen Zeitung. Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist: „Aktiengesellschaft für Bürsten⸗Industrie, vormals C. H. Roegner in Striegau i. Schl. und D. J. Dukas in Freiburg i. B.,, und zwar gilt jede Bekanntmachung als hinreichend vublicirt, wenn sie einmal durch die Gesellschafts— blätter veröffentlicht worden ist. Striegau, den 25. Oktober 1393. Königliches Amtsgericht.

Fritschenau zu

Stuttgart. J. Einzelfirmen. 44172 K. A.-G. Eßlingen. Max Koch, Eßlingen. Inhaber: Max Koch, Eßlingen. Bas Geschäft wurde veräußert und ist die Firma erloschen. . 93 A. Wohrer, (Max Koch's Nach⸗ olger), Eßlingen. Inhaber:; Adolf Wohrer, Kauf⸗ mann in Eßlingen. Colonialwaaren⸗ und Cigarren⸗ ö. (24/10. B.). Carl Stolz 5. nhaber: Karl, Stolz, Kaufmann in Eßlingen. g, . Stahlen und technischen Artikeln. K. A. Gd. Freundenstadt. W. F. Münster,

; Maulbronn. Christof Wei in Enzberg. Inhaber: Christof Weiß, Bierbrauer in Enzberg. Die Firma ist infolge Verkaufs des Ge⸗ schäfts erloschen. (23. /19. 93.)

K. A.-G. . Karl Julius Schickhardt, mechanische Weberei, Ebhausen. Inhaber: Karl Julius Schickhardt, Fabrikant in Ebhausen.

(25.109. 93.) KR. A.-G. Neuenbürg. . 23 Kunst⸗ mühle in Calmbach a. E. Inhaber: arie 83 geb. Engelhardt, Kunstmüllerswittwe in Calmbad n Leopold Lutz, led. vollj,, Kaufmann in almbach. (23. 10. 93.) ; K. A-⸗G. Nürtingen. Heinrich Landerer, Neuffen. Inhaber: Heinrich Landerer, Kaufmann in Neuffen. Die Firma ist infolge des am 10. Januar 1893 eröffneten Konkursverfahrens erloschen. (25. / 10. 93). K. A.-G. Reutlingen. C. Eisenhardt. Reut⸗ lingen. Inhaber: Cornelius Eisenhardt, Kaufmann in Reutlingen. Colonialwaarengeschäft. (23 19. 93.) Gustav Espermüller, Reutlingen. Inhaber: Gustav Adolf Espermüller, Kaufmann in Reutlingen. Schuhwaaren handlung. (23. 19. 93. J. Rometsch, Reutlingen. Inhaber; Jakob Rometsch in Reutlingen. Spezereihandlung und Flaschenbiergeschäft. (23 / 10 983) Wilhelm Mader, Reutlingen. Inhaber; Wil⸗ helm Mader, Kaufmann in Reutlingen. Colonial⸗ und Materialwaarengeschäft en gros und Agentur⸗ und Commissionggeschäft in diesen Branchen. (23/10. 93). Friedrich Mehrer, Reutlingen. Inhaber:; Fr. Mehrer, Kaufmann in Reutlingen. Cigarrengeschäͤft. (23.10. 93) Guft. Votteler, Pfullingen. In⸗ haber: Gustav Votteler, Kupferschmied in Pfullingen. Kohlenhandlung. (23.19. 83. Karl Wörner, Reutlingen. Inhaber: Karl Wörner, Kaufmann in Reutlingen. Materialwaaren, und Spirituosen⸗ eschäft. (24 19. 93.) Wilh. Steinhilber, 6 Inhaber: Wilhelm Steinhilber, Kauf— mann in Reutlingen. Strickwaarenfahrikations— geschäft. (24.10. 93.) C. Anger, Reutlingen. Inhaber: Christian Anger, Kgufinann. Schuh⸗ waarenhandlung. Die Firma ist infolge Veräuße⸗ rung des Geschäfts an L. Schneider, Kaufmann in Reutlingen, mit Einwilligung des bisherigen In— habers auf den ersteren übergegangen, welcher die Firma mit einem Zusatz fortführt. (24/10. 93.) L. Schneider, C. Anger's Nachfolger, zum billigen Schuhladen. Hauptniederlassung in Reutlingen. Zweigniederlassung in Schwäb. Gmünd. Inhaber: Ludwig Schneider, Kaufmann in Reut⸗ lingen. Schuhwaarenhandlung. (24/19. 93.) F. A. G. Urach. August Wirsum, Urach. Inhaber: Johann. August Wirsum, Holzwagren⸗ fabrikant in Urach. Die Firma ist erloschen. (26/10. 93.) II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen. ö K. A. G. Freudenstadt. W. F. Münster, Freudenstadt. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer mechanischen Wollspinnerei. Das Geschäft und die Firma ist nach dem Tode des Herrn Albert Münster durch Erbgang auf die bisherige Theilhaberin Frau Fanny Armbruster übergegangen; die Firma ist daher als Gesellschaftsfirma erloschen. (24/10. 93) K. A.-G. Heilbronn. Gebrüder Kirchheimer in Heilbronn. An Stelle des am 22. März 1893 mit Tod abgegangenen Theilhabers Moses Kirch— heimer ist dessen Wittwe Babette Kirchheimer, geb. Westheimer, in Heilbronn als Theilhaberin ein⸗ etreten, jedoch unter Verzicht auf Vertretung und ö der Firma, so daß der Theilhaber Her⸗ mann Kirchheimer die Gesellschaft allein vertritt und zeichnet. Zum Procuristen wurde bestellt: Julius Kirchheimer, Kaufmann in Heilbronn, Sohn des verstorb. Theilhabers Moses Kirchheimer. (23.19. 93.) W. Reis u. Sohn in Heilbronn. Offene Handelegesellschaft. Mit dem 26. Oktober 1893 ist der Theilhaber Lazarus Reis aus dem Geschäft aus— getreten, dagegen ist als neuer Gesellschafter ein⸗ getreten: Julius Karlsruher, Kaufmann in Heilbronn, Sohn des weiteren Gesellschafters Moseg Karls— ruher. Die seitherige Firma wird beibehalten. Jetzige Branche: Hadern⸗ und Baumwollabfall⸗ Geschäft. Neu bestellter Procurist: Karl Karlsruher, Kaufmann in Heilbronn. (30. /10. 93.) ö K. A.-G. Maulbronn. Gebrüder Weißt in Enzberg. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe der Bierbrauerei seit 1. Oktober 1893. Theilhaber: Albert Weiß, Bierbrauer und Hermann Weiß, Bierbrauer und Kaufmann, beide in Enzberg. 23 /i. 53) R. AG. Rottweil. Geschwister Hest, Haupt⸗ niederlassung Freiburg, Zweigniederlassung Rottweil. Die Firma Geschwister Heß in Freiburg ist infolge Geschäftsaufgabe und hiemit ist deren Zweignieder⸗ lassung in Rottweil erloschen. (25. 10. 93) Geschwister Hest, Rottweil. Der seitherige Theil⸗ haber Hermann Heß in Freiburg ist aus dem Ge⸗ schäft ausgetreten. (25.10. 93.) . K. A.-G. Waiblingen. Gebr. Mayer, Oel⸗ fabrik in Waiblingen. Theilhaber: Karl, Mayer, Delmüller, und August Mayer, Oelmüller in Waib⸗ lingen. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Ver— tretung und Zeichnung befugt. (24/10. 93.)

K. A.-G.

Wittenberg. Bekanntmachung. 44479 Die suh Nr. 20 unseres Procurenregisters ver⸗ merkte Procura, woselbst der Kaufmann Emil Gustgv Holtzhausen hier als Procurist des Handelsgeschäfts C. G. Holtzhausen hier eingetragen steht, ist er⸗ loschen und heute im Register gelöscht. Wittenberg, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. (44478 Die in unserem Firmenregister sub Nr. 131 ein getragene Firma: C. G. Holtzhausen zu . ist gelöscht; dagegen ist sub Nr. 69 des Gesellschafts⸗ registers die Firma C. G. , , . als Ort der Niederlassung Wittenberg und als Inhaber: a. die verwittw. Kaufmann Holtzhausen, Elise, geb. Vernau, und b. der Kaufmann Emil Gustav Holtzhausen, beide zu Wittenberg, von denen ein Jeder berechtigt ist, die offene Handels⸗ ei en allein zu vertrefen, neu eingetragen, zu—⸗ olge Verfügung vom heutigen Tage. Wittenberg, den 30. Oktober 18393. Königliches Amtsgericht.

Wittlage. Bekanntmachung. 144489 Auf Blatt 70 des hiesigen , 3 ist heute zu der Firma Julius Höger in Essen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen“. Wittlage, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Wittlage. e, , r, r 144481

Auf Blatt 9 des hie sshn Handel registers ist heute zu der Firma Wilh. Kotzenberg in Essen ein⸗ getragen: . Der Emma Kotzenberg, geb. Schweigmann, Ehe⸗ frau des Firmeninhabers Ernst Kotzenberg zu Essen, ist Procura ertheilt.“ Wittlage, den 2. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

442331 Ahrweiler. In dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Ahrweiler ist bei Nr. 21, woselbst der Bachemer Winzerverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bachem, eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1893 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Winzer Anton Ropertz und Winzer Peter Kurth zu Bachem in den Vorstand gewählt: der Winzer Lorenz Schell und der Maurer Peter Josef Ropertz, beide in Bachem. Ahrweiler, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. H armen. Berichtigung 44235 der Bekanntmachung vom 14. Oktober 1893

in Nr. 263. !

Die Haftsumme jedes Genossen der Landwirth⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft zu Barmen beträgt 3090 S Barmen, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

H erleburg. Bekauntmachung. (444821 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Wingeshäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Wingeshausen in Col. 4 unter Nr. 6 Nachstehendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1893 ist an Stelle des als Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ denen Landwirths Johann Georg Beuter (Papiers) zu Wingeshausen der Johann Georg Schreckegast jun. (Schmieds) daselbst als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1893 am 31. Oktober 1893. Berleburg, den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Hitter rell. Bekanntmachung. (44483 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 Folgendes eingetragen worden: Konsum-⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bitterfeld. Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 2. Oktober 1893. Das Unternehmen hat zum Gegenstand den gemeinschaftlichen Einkauf von Waaren im Großen und Abgabe im Kleinen an die Vereinsmitglieder. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern. Sie sind in das Bitterfelder, Kreisblatt und den Bitterfelder Allgemeinen Anzeiger aufzunehmen. In gleicher Weise giebt der Vorstand seine Willengerklärung kund und zeichnet für die Genossenschaft. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Der Vorstand besteht aus: . 1) dem PostAssistenten Friedrich Röder, 2) dem Stationsdiätar Hermann Fischer, 3) dem Pensionär Wilhelm Gebauer, 4) dem Mühlenbauer Wilhelm Schönleben. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 20 S für jeden Geschäftsantheil. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bitterfeld, den 1. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Dannenberg. Bekanntmachung. 44484 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. I eingetragenen Genossenschaft „Molkerei⸗ genossenschaft Dannenberg, eingetragene Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: . . er Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. . Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab eben. ; Dannenberg, 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. II. ; 44236 ErFrurt, In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Nene Erfurter Vorschußbank in Colonné 4 nachstehende Eintragung ö Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Oktober 1893 ist an Stelle des am 1. Oktober 1393 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Albert Klavehn der Kaufmann Georg Kramer hier in den Vorstand gewählt. Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 31. Oktober 1893 an demselben Tage. Erfurt, den 31. Oktober 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ¶Gꝛaildors. 44485 Königl. Württemb. Amtsgericht Gaildorf. In dem Genossenschaftsregister Band 11. Blatt 5 wurde heute folgende in dem Vorstande des

In der Generalversammlung vom 23. Juli 1893 und nach der Anzeige des Vorstandes vom 36. d. Mts. wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jakob Dürr, Bauers in Michelbach, Philipp Bier- 16 nr daselbsi zum Mitglied des Vorstandes gewählt.

Den 30. Oktober 1893.

Ober ⸗Amtsrichter Müũhleisen.

Laupheim. 44463 K. Amtsgericht Laupheim. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Sießen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, einge⸗ tragen, daß in der Generalversammlung vom 24. September 1893 an Stelle des Vorstands⸗ mitglieds Josef Keller in Hörenhausen das bisherige Mitglied Karl Bailer, und zwar als Stellvertreter des Vorstehers, sowie als neues Vorstandsmitglied Anton Angermaier in Weihungszell gewählt worden ist. Den 30. Oktober 1893. Ober⸗Amtsrichter Ehrlenspiel.

44486 Liebenburg. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist zu der Firma Molkerei⸗Genossenschaft Beinum, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen: Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen seit 5. April 1893 durch das Salzgittersche Kreisblatt. Liebenburg, den 27. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

44487 Neustadt, Sachsen. Auf Eolium 1 des 9 nossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute der Darlehns⸗ und Sparkassenverein für Ottendorf und Berthels. dorf unter der Firma Darlehnskassen und Kon⸗ sum⸗Verein für Ottendorf und Berthelsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.

Das Statut der genannten Genossenschaft ist am 25. August 1893 errichtet.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Nieder⸗ ottendorf.

Sie verfolgt den Zweck, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu gewähren, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu er— leichtern.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter sich der Vor— stand der Genossenschaft oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Amtsblatt des unterzeichneten Amtsgerichts und werden mit der Gesellschaftsfirma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder bezw. dafern die Bekanntmachung vom Aussichtsrathe aus— geht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf— sichtsraths unterzeichnet.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während . des Register⸗Gerichts Jedem ge⸗

attet.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Joseph Hönerbach in Berthelsdorf. Hermann Dietze daselbst, Julius Berge in Ober⸗Ottendorf und Hermann Schäfer in Nieder⸗Ottendorf.

Neustadt, am 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Luckhardt.

444853 Northeim. Nachstehende unter Nr. 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters erfolgte Eintragung, betreffend die Firma: Consum⸗Verein Imböhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Imbshansen, wird hierdurch bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden kann.

Northeim, den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

Spalte 1. Nr. 8.

Spalte 2. Consum-⸗Verein Imbshausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. in I&wbshausen.

Spalte 4. Das Genossenschafts⸗Statut datirt vom 29. Oktober 1893 und befindet sich Blatt 9 bis mit 15 des Beilagenbandes Nr. 8 des Genossen⸗ schaftsregisters. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und anderen Be⸗ darfsartikeln im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder zu möglichst billigen Preisen.

Vorstand der Genossenschaft ist:

a. Gärtner August Friedrichs, Vorsitzender, .

b. Ackermann August Hunzelmann, als Vertreter des Vorsitzenden,

C. Förster Sabiel, als Rechnungsführer, .

d. ö August Heidelberg, als Schrift⸗ führer, J

sämmtlich in Imbehausen. J

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorsitzenden des Vorstandes oder durch dessen Stellvertreter mit einem zweiten Vorstands⸗ mitgliede in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei igen. §z 15 des Statuts.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand, welcher 6. in der in § 15 vor⸗ geschriebenen Weise unterzeichnet und werden die⸗ selben durch die Göttingen Grubenhagen'sche Zeitung in Northeim veröffentlicht. 5s§ 25 u. 26. :

Das Geschäftsjahr läuft vom 15. November bis zum 15. November.

Die Berufung der , n, erfolgt mit einer Frist von einer Woche durch den Vorstand.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 1893 am selben Tage. ⸗—

Brandes, Gerichts⸗Seeretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Director, als

44489 Opladen. Nach Statut vom 8. Oktober 1893 wurde eine landmirthschaftliche Bezugs und

Darlehenskassenvereins Michelbach a. B. vor⸗

. mechanische Wollspinnerei, , Inhaber: Frau Fanny Armbruster in Freudenstadt. (2416. 93).

gekommene Aenderung eingetragen:

Ab enossenschaft eingetragene enofsen⸗ e fen, J i fre ae n geht mit dem

Sitze in Leichlingen gebildet und heute in das e , nf, ker unter Nr. 3 eingetragen.

Gegenstand deg Unternehmens ist;

I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und e, . des landwirthschaftlichen Betriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Er eugnisse. ;

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstands⸗ mitgliedern und sind in die ‚Deutsche landwirth⸗ schaftliche n , , aufzunehmen.

Beim Eingehen dieses Blattes werden dieselben in der Zeitschrift des landwirthschaftlichen Vereins für Rheinpreußen veröffentlicht, bis die General⸗ ,, ein anderes Blatt bestimmt.

Die Haftsumme beträgt 300 4, die höchste zu⸗ lässige Anzahl der Geschäftsantheile drei.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Ewald Stoecker, Kleinhändler zu Leichlingen, Franz Marseille, Ackerer daselbst,

nl Wöichelhauä, Ackerer daselbft,

Robert Flügel, Ackerer daselbst.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft D. wenn sie rechtsverbindlich sein soll, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die n, geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Opladen, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 44490 Thedinghausem. Der Vorstand der Molkerei genossenschaft Emtinghausen e. G. m. u. N. in Emtinghausen besteht fortan aus 4 Personen und ist der Schmiedemeister Johann von AÄhsen zu Felde aus dem gedachten Vorstande ausgeschieden. Thedinghansen, den 1. November 1855. Herzogliches Amtsgericht. W. Brandt.

Wangen i. Allgäu. 43540 Kgl. Auntsgericht Wangen i. Allgäu.

In das Genossenschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 27. Oktober d. J. am letzteren Tage unter Nr. 1, betreffend die Spar⸗ u. Vorschuß⸗ bank Isuy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 6 Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft folgender Eintrag gemacht worden:

Das bisherige Mitglied J. Porzelius, Stadt— pfleger in Itöny, als Kassier, ist aus dem Vorstand ausgetreten und durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. September 1893 ist an dessen Stelle Julius Munz, Kaufmann von Isny, als Kassier gewählt worden.

Zum Stellvertreter des erst am 1. Januar 1894 seine Stelle antretenden Kaufmann Munz ist der bis⸗ herige Kassier Porzelius bestellt worden.

Den 27. Oktober 1893.

Amtsrichter Raible. Würzhurz. Bekanntmachung. 44240

In Karsbach 5. Statut vom 3. Sep tember 1893 eine Genossenschaft mit der Firma:

; „Darlehenskassenverein Karsbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. Day sticht⸗ mit dem Sitze daselbst gebildet,

Heutigen in das gen o en wurde.

Der Zweck der Genossenschaft besteht darin, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- oder Wirth⸗ schaftzbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein— schastlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be— scha fen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Um dies zu erleichtern, soll mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden.

Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter des— selben und 2 Beisitzern.

; Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: 1) Nikolaus Vornberger, k. Pfarrer, Vereins-

vorsteher, Fehn, Stell vertreter

2) Joseph ersteren, r 3) Georg Haut, Bäcker, Müller u. Bauer, und 4) Georg Köhler, Bäcker u. Wirth, ö. sämmtliche in Karsbach. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nächbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder desten. Stellvertreter und 2 Heisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von 75 e und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse ver⸗ bundene Sparkaffe genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und. 3 Vorstandzmitglieder, um die⸗ selbe, für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter⸗ nn mn den Vereinsvorsteher im „Fränkischen wirth“. 5 Einsicht der Liste der Genossen während der ienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. ürzburg, am 30. Oktober 1893. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . . Der Vorsitzende: (18) Kliem, K. Ober⸗Landesgerichts⸗Rath.

welche unterm chaftsregister eingetragen

Bauer, des

Beisitzer,

Cassel. (44542

. das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 117. Firma Louis Schönwerk in Cassel. Die Schutzfrist ist um 12 Jahre verlängert, laut 6 vom 21. Oktober 1893 am 26. Oktober

Caffel, den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Giessen. In das Musterregister wurde eingetragen; Nr. 161. Firma J. Barnaß in Gießen, ein verschlossenes Packet, enthaltend Cigarrenkisten⸗Aus⸗ stattungen, mit den Nummern 15587 bis 15594, hz bis 16dds und Streifen Rr. 455 u. 459, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1893, Vormittags 114 Uhr. Gießen, den 1. November 1853. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

ofmann.

44312

Gmũünd. . 42546

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 178. Firma Erhard Æ Söhne in Gmünd, 1 Couvert, enthaltend: 4. 12 Zeichnungen von ge—⸗ prägten Beschlägen, , , e 778 / 82, 791/97, b. 8 Naturmuster, Fabriknummern 783/96, g. 1 Zeich⸗ nung, von einem Häuschen als Zündholzbehälter, Fabriknummer 798, verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Gmünd, den 23. Oktober 1893.

K. Württ. Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter Kellenbach. Heidelberg. 42094

Nr. 43 549. Zu O.-3. 965 des Musterregisters wurde eingetragen:

Susanne Homann, Turnlehrerin in Heidel- berg, ein Modell eines Tintenwischers, bestehend aus einer Rolle lose gewickeltem Fließpapier, welche durch einen Streifen Gold⸗ oder Silberpapier zu⸗ sammengehalten wird, Gesch. Nr. 1, plastisches Er⸗ zeugniß, angemeldet am 17. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 113 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Heidelberg, 17. Oktober 1893.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Haiserslautern. 44530

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 154. Firma Gebrüder Gienanth Hoch⸗ stein zu Eisenhüttenwerk Hochstein. 4 Muster ür Oefen in einem verschlossenen Packet, nämlich Nr. 1149 Ofen Stern 1,2. 3, Nr. 1150 Ofen Orion (Mantel) l, 2. 3. Nr. 1151 Ofen Orion (Rippen) L. 2, 3, Nr. 11527 Ofen Hochstein II., für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1895, Nachmittags 55 Uhr.

Kaiserslautern, 31. Oktober 1893.

K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Seeretär.

Höln. 44531]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 664. Firma „L. Mannstaedt E Co“ zu Kalk, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 38 Muster⸗ zeichnungen von gewalztein Metall, plastisches Er—= zeugniß, Fabriknummern 622 bis einschließlich 625, 438 bis einschließlich 471, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Aktober 1893, Nachmittags 47 Uhr.

Köln, den 31. Oktoben 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. öln. 44532

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 665. Firma „Joh. Theod. Hollender c Cie“ zu Köln, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Zeichnung von einer Bettstelle, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 911, , 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 10 .

Köln, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Schmõölln. 44316

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 76. irma EG. Schimmel E Co in Schmölln, 5 Muster von Steinnußknöpfen mit Horn⸗ einlage, offen, Fabriknummern 332 bis 336, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oktober 1893, Nachmittags 46 Uhr. h. Mr ,. irma G. Schimmel X Co in Schmölln, 8 Muster von Steinnußknöpfen mit Perlmutter⸗Imitation⸗Einlage, offen, Fabriknummern 37 bis 344. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 18353, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 30. Oktober 1893. Herzogliches Amtsgericht. Grau.

Spremberæ. 44543 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 88. Firma F. A. Richard zu Spremberg, drei versiegelte Packete mit 140 Mustern für Winter⸗ Buckskins, Flächenmuster, Fabriknummern 4532 4544, 4700-471, 4629 —- 46383, 4500 - 4511, 4512 4521, 4619 —- 4628, 4566 - 4577, 4713 - 4722, 4612 4618, 4600-4611, 4522 4531, 4555 45665, 4645 4554, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. Spremberg, den 31. Oktober 15393.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kral e.

In das Musterregister ist eingetragen:

. 17. Schlossermeister Diedri

Wilhelm Bredendiet in Brake, 1 Moßcss. für 1 schmiedeessernes Grabgitter mit der Fabrik. ummer 17, in Abbildung, offen, Muster für plastische Irzeugnisse, en n drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1553, 12 uhr Metags.

Brake, 1893, Oktober 11.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.

443091 Hinrich

Konkurse.

44416 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Carl Wilhelm Kißller aus Barmen ist heute, am 2. November 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eick hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit An zeigefrist bis 10. Dezember 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 30. November 1893, 3 am 21. Dezember 1892, beide achmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal. Barmen, den 2. November 1893.

Königliches Amtsgericht. IJ.

v. Fincke.

44392

Ueber das Vermögen der Kauffran Marie Anna Hintze, geb. Lieske, in Firma M. A. Hintze, Ackerstr. 1532, mit Zweiggeschäft Usedomstr. 19, ist heute, Vormittags 109 Uhr, von bem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Ronkurgsberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburger⸗ straße 66. Erste Glaäubigerversammlung am LG. November 1893, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 39. Dezember 1893. Prüfungstermin am 20. Jaunar 1894, Mittags 12 uhr, im, Gerichtsgebäude, Neue gileerss rraß! 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 2. Nobember 1893.

Koh lmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(44391

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Wittstock in Berlin, Prinzenstraße 199, Inhabers der Firma L. A. Wittstock, ist heute, Mittags 13 Uhr, bon dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkurßz⸗ verfahren er net. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubiger— versammlung am 28. November 1893, Mittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Dezember 1893. rh zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Dezember 1893. Prü⸗ fungstermin am 17. Jannar 1894, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich— straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 77.

Berlin, den 2. November 1893.

von Quo oß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 144411] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Eduard Heinrich Rudolph Kaestner hierselbst, Inhabers der Firma 9 Kaestner in Bremen, Deich Nr. 42, und der Firma Barbarossa⸗Brunnen, H. Kaestner in Devese, ist der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Romberg hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis um 15. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Novbr. 1593, Vorm. ERL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Januar 1894, Vorn. LI Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. November 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(44409) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Sally Hirsch⸗ hahn, Emmy, geb. Gutmann, in Firma Hirsch⸗ hahn c Cor, Manufactur⸗ Putz⸗ und Weißz⸗ waarengeschäft, Wachtstraße 28, hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hogrefe hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1893 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 28. November üs9z, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. De⸗ zember 1893, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. November 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. (44410 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 11. Oktober 1893 ver⸗ storbenen Landmanns Johann Brünje Döhle, in Woltmershausen wohnhaft gewesen, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts—⸗ anwalt Dr. von Pustau hierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1893 ein—⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Novbr. E893, Vorm. 11 Uühr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Jannar 1894, Borm. II Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 2. November 1893.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(44555 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des unbekannt wo abwesenden Bäckers Peter Delp EI. zu Eberstadt ist heute, am 2. November 1893, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis 14. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 9. Januar 1894, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Dezember 1893 ist erlassen. Darmstadt, 2. November 1893. ö : Schell, Hilfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II. (433441 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ührmachers Paul Hahn in Jarmen wird heute, am 27. Oktober 1893, Vormittags sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassenrendant Schnepel in Jarmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1393 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird ö. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ ne eines Gläubigerausschusses und eintretenden alls über die in §5 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 20. November 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Hestt; haben oder zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den Gemeinschuldner zu verabfolgen zu leisten, auch die Verpflichtung . von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1893 Anzeige zu machen. Grase Her l hr br

(44382 Ronłursverfahren. Ueber das —— 7 des Kaufmanns J. Aug 6 Eberswalde ist heute, am J. Nodember 1895. ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath August mn, hierselbft ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg , ,. sind bis zum 15. Dejember 1893 ei dem Gerichte . Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. De⸗ ember 1893, Mittags 12 Uhr, und zur rüfung der angemeldeten Forderung auf den 22. Dezember 1893, Vormittags A1 uhr, vor dem , ,. Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt., Allen ersonen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurßmasse etwas Hahn sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für we 3. sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursberwalter bis zum 3. Dejember 1893 Anzeige zu machen. Eberswalde, den J. November 1893. Holzvoigt, Aetuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

44354 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Georg Müller dahier, großer Kornmarkt 7, ist heute, am l. Nebember 1893, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. er Rechtsanwalt Dr. . ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 27. November 1893. Frist zur Anmeldung bon Konkursforderungen bis I5. Dezember 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubigerversammlung den 0. November 1893. Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ enn, 28. Dezember 1893, Vormittags

2

Frankfurt a. M., den 1. November 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

(44390 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 7. Sktober 1893 ver⸗ storbenen Gastwirths Wilhelm Mann zu Gerb⸗ stedt ist am 28. Oktober 1893, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amtsrichter a. D. Otto Müller in Gerbstedt, Kaplan⸗ straße 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht, fowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Dezember 1893. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. November, 11 Uhr Vormittags, an Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungstermin am E09. Jannar 1894, Vormittags 11 Uhr.

Gerbstedt, den 25. Oktober 18935.

Königliches Amtsgericht.

44362 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters John Alfred Martens zu Hamburg, Hammerweg 73 bis 90, wird heute, Nachmittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt. Colonnaden 265. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember d. J. einschließlich. Erste gläubigerrersanmlung d. L. Dezember dss. Is. Vorm. 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Januar nächsften Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 2. November 1893.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

44361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Herren⸗ Garderoben · Růndlers Johann Adolph Anton Kiemer, in Firm J. Kiemer, zu Hamburg- Eilbeck, Rückertstraße 5, wird heute, Nachmittags 1t Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter r, n. Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28S. Novbr. d. J., Vorm. 10] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den J. Jannar nächsten Js. Vorm. 19 Uhr.

Amtsgericht Damburg, den 2. November 1893. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(44419 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Kastenberg wird, da derselbe seine Zahlungsun fähig= keit und Zahlungseinstellung dargethan hat, beute, am J. November 18935, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath , . bier⸗ selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs= forderungen sind bis zum 1. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ 66 eines Gläubigerausschusses und eintretenden

alls über die in 8 130 der Konkurgordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 22. November 1893. Vormittags O0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1892, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige ache in Besitz haben oder zur Kenkursmasse etwag uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

uldner zu verabfolgen oder zu leisten, die Ver- pflichtung auferlegt, von dem 336 der und don den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem r, n bis zum 25. November 1893 An cige ö zu machen. . Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

Rolff.

43363 1 3 ine , m , , ugust aus in Inhabe . und technischen Bureaus unter der . A. Weerth, hier, Dorotheen 1 eute, am 2. Nobember 1893, Vormittag 10 ndr. das Konkursverfahren 83 worden. zerr Rechtsanwalt Justiz Natz be ier. Wahltermin am 23. November 1893

des Königlichen Amtsgerichts zu Demmin.

ö