1893 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

1 der Muster und Modelle um 2649 (1 . und 2409 Flächenmuster) an⸗ gewachsen. Gegen den Monat Oktober des Vorjahres stellt sich im Oktober 1893 die Zahl der Ge— richte um 8 und die der Urheber um 23 ge⸗

ger, während die Zahl der Muster und Modelle sich um 1061 (203 plastische und Sös Flächenmuster) vergrößert hat.

Selt der Eröffnung des Musterregisters (1. April 1876) sind im „Neichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1136 469 neuge⸗ schützte Muster und Modelle A326 722 Plastische und S0s 747 Flächenmuster) ver⸗ öffentlicht worden, darunter 7920 von Aus⸗ ländern niedergelegte (von Oesterreichern öh, . 893, Engländern 491, Spaniern 2l,

ord⸗Amerikanern 258, Belgiern 677, Nor⸗ wegern 12, Schweden 7, Italienern 47, Schweizern 2 und Lichtensteinern 12).

Zeitschrift für Gerichtsvollzieher. Sæecial⸗Organ über Vollstreckungsrecht und Zu— stellungswesen. (Verlag von Siemenroth u. Worms in Berlin Sw) Nr. 21. Inhalt:, Hat ein Militärpenstonaͤr, wenn er Gerichtsvollzieher wird, Anspruch auf Fortbezug seiner Pension? Unter Zugrundelegung der preußischen Verhältnisse erörtert Von Herrn Amtsrichter Dr. Delius in Hamm. Freigabe und Freigabeerklärung. Im Anschluß an einen praktischen Rechtsfall erörtert von Herrn Amtsgerichte⸗Rath Voß in Bergen, 4. Rügen. K Ober⸗Landesgerichtliche und Land⸗ gerichtliche Entscheidungen. Vermischtes. Personal⸗Nachrichten.

Deutsche Brau⸗Industrie, Berlin. Organ des Vereins der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brausteuergemeinschaft, des Deutschen Braumeister Vereins und anderer Fach⸗ vereine. . von Johannesson in Berlin.) Nr. 61. Inhalt:; Ueber das Vorkommen von Betalin und Cholin in Malzkeimen und im Keim des Weizen kornes. Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt. Aus dem Gewerbegericht. Ueber die Heizanlagen im Brauereibetriebe und deren Nutzeffeet. Stud⸗ tische Biersteuer. Marktbericht. Hopfenbericht. Vermischtes. Geschäfts⸗ und Arbeitsmarkt.

Das deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ ndustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 89. Inhalt: Rundweb⸗ stuhl. Kettenbaum⸗Regulator mit selbstthätiger Einstellung. Herstellung glatter und gemusterter lüschwaare auf Lamb'scher Strickmaschine. Strickrahmen. Deutsche Patente. Londoner Stoffe und Moden. Industrielles aus Oesterreich⸗ Ungarn. Lumpen und Kunstwolle. Pumpen für Wollwaschmaschinen. Marktberichte.

Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute Industrie. ee e,. vom Verbande 6. Deinen Industrieller ) Bielefeld. Nr. 566. Inhalt: Kalkgehalt des Wassers. Noch einmal gerichtliche Eigenthums⸗Verschleuderung. Neue italienische Zollerhöhungen. Mechanischer Garnhaspel für Leinengarne mit Selbstabstellung. Technische Mittheilungen. Industrielle Notizen. Markt⸗ berichte. Kohlenmarkt. Chemikalien.

Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ ö und die Papier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8W.) Nr. 45. Inhalt: Vereins nachrichten. Urheberschutz. Neuheiten. Pappen⸗Abschräg⸗ hobel. Michaelis mes⸗ Fachausstellung zu Leipzig. UI, „Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen, Geschäftsberichte. Berliner Briefmarken⸗Börse.

Genossenschaftlicher Wegweiser. Zeit⸗ schrift für socialreformatorisches , Berlin 8W., Königgrätzerstr. 75. Nr. 21. In⸗ halt: Guousque tandem?! Mehr Geld! Allgemeine Eindrücke vom evangelisch⸗socialen Cursus. Handwerkergenossenschaften. Handwerker oder Gewerbekammern? . und Sicherung der bäuerlichen Brotstellen durch Begründung eines Hetreide⸗Monopolz. Innungsbank zu Braun— schweig. Inhalt anderer genossenschaftlicher Blätter.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Ziegel, Terracotten., Töpfer waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan, Cement⸗ und Kalk⸗ industrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6) Nr. 45. —2 Jnhalt: Professor Dr. Hermann Seger 5. Ueber die , des Portland Cements. Von der Weltausstellunglin Chicago. XVIII. Herstellung Von Muffen an Thonröhren. Vorrichtung an Strangpressen zum Ueherziehen des Thones mit einer anderen Masse. Thonabschneider zur Erlangung eines grgtfreien Schnittes. Bindemittel fuͤr Chromttsteine. XIX. Generalversammlung des Deutschen Vereins für Fabrikation von Ziegeln, Thonwagren, Kalk und Cement. Haftpflicht schutzverband deutscher Industrieller. Gin und Ausfuhr von Cement und Thonwaaren. Ullerlei. Bücherschau. Geschäftliches. Patente. Submissionen.

Handels⸗NRegister.

Die andelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach . derselben von den betr. Gerichten unter der

brik des Sitzes dieser Gerichte, die 66 Handels , e aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik 3 resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs hezw. . abends, die letzteren monatlich.

Kaden. ö 44021 Nr. 19381. In das Firmenregister wurde heute unter O. 3. 352 eingetragen; S. M. Marx, K. Krust's Nachf. in aden. Der Inhaber Samuel Moriz Marr in den ist verheirathet mit Klara, geb. Lindauer.

onn⸗

in die Gemeinschaft ein. Alles übrige, gegenwärtige und künftige, fahrende Vermögen nebst ulden bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen. L.. R. S. 1500-1504. Baden, 26. Oktober 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

Rexrlim. HSHandelsregister 44822 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge w,. vom 2. November 1893 sind am 3. November 15395 folgende Eintragungen erfolgt: In unser . ist unter Nr. 2967, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Lemmy Gebrüder mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. vermerkt steht, eingetragen?

Der Sitz der Firma ist nach Rummels urg

bei Berlin verlegt.

Die Firma ist daher hier gelöscht worden. Ferner ist in unserm Proeurenregister unter Nr. 7836, bei der für die vorgenannte Gesellschaft dort eingetragenen Collectivprocura des Elias Born⸗ stein und des Reinhold Paul . vermerkt worden, daß nach Verlegung des Sitzes der Firma nach Rummelsburg bei Berlin die Procura beider Proeuristen hier gelöscht worden ist.

Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Oktober 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Köhling Jungnickel (Geschäftslocal: Neue Roßstr. IY sind: der Kaufmann August Emil Franz Köhling und der Kaufmann Ernst Johannes Jungnickel, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 14 368 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 9ö6, woselbst die Handlung in Firma: . R. P. Herrmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Johanna Sophie Herr mann, geborene Richter, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt, Vergleiche Nr. 25 245. Dem nãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 246 die Handlung in Firma: ; R. P. Serrmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Johanna Sophie Herrmann, geborene Richter, zu Berlin eingetragen wörden. Dem Friedrich Wilhelm Paul Herrmann zu Berlin j für die letztgenannte Firma Procura er theilt und ist, dieselbe unter Nr. 10 133 des Pro— ecurenregisters eingetragen worden. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 24 139, woselbst die Handlung in Firma: ; ; Max ů Ehrlich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Leo Brandt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Ghrlich zu Charlottenburg als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Max Ehrlich fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 14 366 des Gesell—⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 3665 die Handelsgesellschaft in Firma: . MaxiuEhrlich mit dem ö zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 be—⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 4 499, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: ; S. Hoffmann 6 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann Carl Ludwig Hermann Hoff— mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Ludwig Herrmann Hoffmann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene . gesellschaft Herrmann Hoffmann & Sohn unter Nr. 14 367 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 14367 die Handelsgesellschaft in Firma:

. Herrmann Hoffmann . Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 1 Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 128, woselbst die Handlung in Firma: C. V. Mortensen . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Botho Albert Alexander Schenck zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortgesetzt. Vergleiche Nr. 25 241.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 25 241 die Handlung in Firma: C. V. Mortensen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Botho Albert Alexander Schenck zu Charlottenburg eingetragen worden. In unser Firmenreglster sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 25 242 die Firma: &. Kiehle

Geschäftslocal; Schwedterstr. 5) und als deren

Inhaher der Tischlermeister und Spiegelfabri⸗

kant Carl Emil Herrman Kiehle zu Berlin, unter Nr. 25 243 die Firma:

; M. Grün

(Geschäftslocal: Kaiserstr. 30) und als deren

Inhaber der Kaufmann Moritz Grün zu Berlin, unter Nr. 25 244 die Firma:

Wilh. Hamann S* äftslocal; Lothringerstr. 6h) und als deren Inhaber der Tischlermeister Wilhelm Adolf . Hamann zu Berlin, unter Nr. 25 245 die Firma:

W. Uu (Geschäftslocal: Gr. als deren Inhaber der Unrau zu Berlin,

uran , . 16) und ischlermeister Wilhelm

Gelöscht sind:

Procurenregister Nr. S025 die Procura des Erd— mann Ludwig Max Schmidt und

Procurenregister Nr. 8h25 die Procura des Max Julius Weise.

beide für die Firma:

Culturtechnisches Bureau von Schweder.

Berlin, den 3. November 1893.

Königliches , . Abtheilung 89 / 90.

ila.

44627] KEremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 31. Oktober 1893: 1

Herm. Beermann, Bremen: Inhaber Her⸗ mann Beermann.

Bergmann . Grashoff, Bremen: An Johann Heinrich, Friedrich Christoph Hohnhold ist am 28. Oltober 1893 Procurg ertheilt.

Friedr. Bödeker, Bremen: Seit dem am 11. Oktober 1893 erfolgten Ableben von Friedrich Hartwig Bödeker ist dessen Sammtgutswittwe, Anna Gesine, geb. Häger, Inhaberin der unver⸗ ändert gebliebenen Firma.

Ulrich Teiters, Bremen: Am 16. August 1893

ist die Firma erloschen.

H. Sahlmann, Bremen: Inhaber Johann Heinrich Friedrich Sahlmann.

Frieda Schrecke, Bremen: Inhaberin Friederike (gen. Frieda) Louise Schrecke.

Gebr. Stolle, Bremen;: Offene Handelsgesell⸗ schaft, errichtet am 25. Oktober 1853. Inhaber die, in Bremen wohnhaften Fabrikanten Daniel Friedrich Stolle und Wilhelm Ludwig Stolle.

den J. November 18933.

Barth Könenkamp, Bremen: Am 15. Ok— tober 1393 ist der in Bremen wohnhafte Kauf— mann Georg Ludwig Hugo Clewing, unter Er— löschen der ihm ertheilten Procura, als Theil⸗ haber eingetreten. Seitdem offene Handelz⸗ gesellschaft bei unverändert gebliebener Firma.

Gebr. von Caßel, Bremen: Die Erwerbs—⸗ gesellschaft ist am 1. Oktober 1593 aufgelöst worden. Die Activa und Passiva derselben hat der Mitinhaber Franz Rudolf Carl von Caßel übernommen und führt derselbe das Geschãft seit dem 1. Oktober 1893 für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Carl Friedr. Gehrold, Bremen: Am 36. Ok⸗ tober 1893 ist die Firma erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 1. November 1893. C. H. Thulesius Dr.

PDũülken. Bekanntmachung. 44629 In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 260 (Firma Burtscheidt, Ulrici Cie in Dülken) vermerkt worden, daß der Kaufmann August Hollweg jr. aus Barmen, jetzt zu Dülken wohnend, in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. emnächst ist an demselben Tage in unser Gesell— schaftsregister unter Nr. 8s die Firma Burtscheidt, Ulriei Cie als die einer offenen Handelsgefell⸗ schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. November 1893 begonnen hat, daß Gesellschafter derselben der Geheime Com- merzien Rath Dr. Eduard Jansen, Fabrikbesitzer und Kaufmann in Dülken und der Kaufmann August Hollweg jr. aus Barmen, jetzt in Dülken wohnhaft, ind, und zur Vertretung der Gesellschaft ein Jeder von ihnen berechtigt sei.

Die den Herren Julius Terspecken und Hans Günther, beide in Duͤlken, für obige Firma bereits rüher ertheilte Collectiv⸗Procura soll beslehen bleiben.

Dülken, 2. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Gerhstedt,. Bekanntmachung. 446331

In unser Gesellschaftsregister 1 bei der unter Nr. J eingetragenen „Zuckerfabrik Helmsdorf von Kertenbrok C Cs“ in der Spalte 4 fol⸗ gender Vermerk eingetragen: ö

L) Fräulein Marie Antonie Brassert,

) der praktische Arzt Dr. med. Heinrich Brassert,

3) die Ehegattin des Königlichen Domänen

pächters Lücke, Auguste, geborene Brassert,

4) der Landwirth und Reserve⸗Lieutenant Werner

Brassert, ad 1 und 2 zu Halle a. S., . ad 3 und 4 zu Packisch bei Kosdorf, sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; I) der Rittergutsbesitzer Curt Zimmermann zu Nischwitz,

2) der Ober Amtmann Otto Hoerning zu Polleben sind in dieselbe eingetreten.

Als Vorstandsmitglieder sind auf die drei Jahre vom 1. Juli 1893 ki 1. Juli 1896 die bisherigen Vorstandsmitglieder: *

a. der Kammerherr Baron Edgard von Strom⸗

berg zu Welfesholz,

b. der Rittergutsbesitzer Baron Bernhard von

Krosigk zu Helmsdorf, 2

. der Guts besitzer Ludwig Wagner zu Heiligenthal gewählt und zwar mit der Maßgabe, daß diese Vor e med; mit Ausschluß der übrigen Socien allein berechtigt sein sollen, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, dergestalt, daß zwei Unterschriften von Vorstandsmitgliedern die Gesell⸗ schaft berechtigen und verpflichten sollen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oltober 1893 am 30. Oktober 1893.

Gerbstedt, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Sandelsregister. 44635 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol— gende Eintragungen erfolgt: ; 1 . Firmenregister: ö a,. unter Nr. 393 bei der Firma „Ff. Giehr ö. dug 3 ist durch Erb f die Wittwe ie Firma ist durch Erbgang auf die Wi Bachmann, Bertha, geb. wich in Guben übergegangen. Vergleiche Nr. 575 des Firmenregisters b. unter Nr. 575 die Firma „Ff. Giehr“, als deren Inhaberin die Wiftwe Vo mann, Bertha, Ee Giehr, in Guben und als Ort der Nieder⸗ afsung Guben; ; II. in unserem Procurenregister: . a. unter Nr. 49, woselbst die hon dem Kaufmann Reinhold Bachmann in Guben für die Firma

ehelichten Kaufmann Bertha Bachmann, geb. Gie r, 2 vermerkt steht: h Die Proecura ist erloschen“;

b. unter Nr. 163 die von der Bittwe Bachmann, Bertha, geb. Giehr, in Guben für die Firma F. Giehr zu Guben (Nr. 576 des Firmenre isters) dem Kaufmann Paul Gustav Wilhelm Bachmann in Guben ertheilte ⸗n

Guben, den 2. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hagen i. W. Handelsregister des ,. Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Unter Nr. 567 des Gesellschaftsregistert ist die am 1. November 1893 unter der Firma Wimmer Lafaire Pianoforte und Musikinstrumenten⸗ handlung errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 2. November 1893 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: der Claviertechniker Johann Wimmer und Musikinstrumentenmacher Robert Lafaire, beide zu Hagen.

44636

Hannm. Bekanntmachnug. 44637

In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1144 heute eingetragen worden:

Firma W. Reuther in Hanan.

Inhader der Firma ist:

Kaufmann Heinrich Wilhelm Reuther zu Hanau

laut Anmeldung vom 1. November 1895.

Haugu, den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 44643]

Im hiesigen Handelsregister ist Fo 944 zur Firma Joachim enge f zu Hasede eingetragen:

„Das Geschäft ist mit activis und passivis auf die Müller Fritz Engelke und Theodor Engelke zu Hasede übergegangen und wird von denselben unter der hisherigen Firma fortgeführt.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1893.

Die Proeura des Fritz Engelke ist erloschen.

Hildesheim, den 1. November 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Kehl. Bekanntmachung. 44763

Nr. 10 937. In das diesseitige Firmenregister wurde unterm Heutigen zu O. 3. 189 Firma Emil Fingado in Stadt ⸗Kehl eingetragen: Der Inhaber der Firma, Kaufmann Emil Fingado in Stadt⸗Kehl, hat sich verheirathet mit Ida, geb. Morstadt, von Stadt ⸗Kehl. .

In §1 des Chevertrags d. d. Stadt⸗Kehl, den 13. September 1893, ist bestimmt, daß jeder Theil 50 e in die Gemeinschaft einwirft, während von derselben alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen beider Theile nebst den darauf haftenden Schulden ausgeschlossen bleibt.

Kehl, den 27. Oktober 1893.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Langensalza. Bekanntmachung. 44645 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 68, wo die Firma Th. Schmiedel (Getreide- und Landes⸗ producten. Handlung) zu Langensalza eingetragen steht, in Spalte s Folgendes zufolge Verfügung vom 1. am 2. November 1893 eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf . I) die Wittwe Schmiedel, Klara, geb. Hilde—= brandt, 2) Frau Anna Brandt, geb. Schmiedel, 3) den Kaufmann Otto Schmiedel, 4) den Kaufmann Hermann Schmiedel, 5) Fräulein Emma Schmiedel, zu 3 aus Erfurt, die übrigen aus Langensalza, über⸗ gegangen. Die Erben setzen das Geschäft unter der⸗ selben Firma fort. . Vergleiche Nr. 70 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unserem Gefellschaftsregister am 2. November 1893 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 70 (früher Nr. 68 des Firmen- registers). . Firma der Gesellschaft: Th. Schmiedel. Sitz der Gesellschaft: Langensalza. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 23 . Klara Schmiedel, geb. Hilde⸗ randt, 2) Frau Kaufmann Anna Brandt, geb. Schmiedel, 3) der ö. Otto Schmiedel, 4) der Kaufmann Hermann Schmiedel, 5) Fräulein Emma Schmiedel, zu 3 aus Erfurt, die übrigen aus Langensalza. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter, die Wittwe Schmiedel, Klara, geb. Hildebrandt, und der Kaufmann Hermann Schmiedel befugt. Langensalza, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. Lübeck. (435677 Eintragungen in das Handelsregister. Am 28. Oktober 1893 ist eingetragen: auf Blatt 275 bei der Firma: Berlinuische Feuer⸗ versicherungsanstalt: . Der Kaufmann Paul Ernst Reimpell hat auf⸗ ehört Hauptagent zu sein; auf . 1550 bei der Firm: Behrens Hansa elterei: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 28. Oktober 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Medingen. Bekanntmachung. 44646 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2 zu der Firma Georg Schröder in Bevensen ein⸗

etragen: . ; 2 bisherige nn ,, Schröder in Bevensen ist ausgetreten. Als Inhaber der Firma ist eingetragen: August Schröder zu Bevensen. Medingen, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

4

Redacteur: Dr. H. Klee, Director.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

ddeut Buchdruckerei und Verlagz⸗ dri en G r t T, , m ,

dem Ehevertrag wirft jeder Cheiheil M 56

eingetragen worden.

F. Giehr (Nr. 393 des Firmenregisters) der ver⸗

zum Deutschen Reichs⸗An

M 2z66.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, G Bekanntmachungen der deutschen ,. enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Tite

andels⸗Register für

Gentral⸗

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

den 6. November

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebra

das Deut sche Neich. (Mr. 266 0)

Berlin, Montag,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition Leet , nter d dne werden,

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Suandels⸗NRegister. z 44017

Mülheim, Rheim. In das Gesellschafts— register ist unter Nr. 78 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Barthel Mertens Cie“ in Mül⸗ heim am Rhein eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hirn Mertens ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von den Gesellschaftern Eduard Gärtner und Rudolf Bredt fortgeführt.

Mülheim am Rhein, den 23. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. (44647 Neuenburg Westpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1893 sst an demselben Tage die in Nuenburg W.⸗Pr. errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Edmund Kled— zins ki u def. unter der Firma:

Elbinger Kolonialwaaren⸗Delikateß und

Wein⸗Niederlage Neuenburg West / Pr.

G. Kledzinski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 100 ein⸗ getragen.

Neuenburg, den 31. Oftober 1893.

Königliches Amtsgericht.

44648

Neuenhaus. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: a. am 26. Oktober 1893 auf Blatt 77 zu der Firma A. W. Lüppe in Neuenhaus ö auf Blatt 132 zu der Firma L. W. Meer in Esche b. am heutigen Tage auf Blatt 131 zu der Firma g. lelsen: Die Firma ist erloschen. Neuenhaus, den 1. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Schey in

NReu-HRunpimn. Bekanntmachung. 44649 Die unter Nr. 669 unseres Firmenregistertz ein getragene Firma Richard Rogatz zu Neun⸗Ruppin ist heute gelöscht worden. Nen⸗Ruppin, den 1. November 1893. Königliches Amtegericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 31. Oftober

Zufolge Verfügung vom 1. iI IPber J. November

44650 d. J ist

eingetragen: A, in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 348, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma Theodor Müller vermerkt steht, Spalte 4, . der Gesellschaft:

Die unter 2 bis mit 4, 9 bis mit 15 genannten Gesellschafter sind laut Verhandlung vom 27. und 30. Mai und 11. Juli 1893, am 1. Oktober 18535 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist sodann an demselben Tage der mitausgeschiedene Kaufmann Robert Müller zu Nordhaufen in die Handels gesell⸗ schaft wieder eingetreten.

Zur Vertretung der Handelsgesellschaft sind nur die Gesellschafter Kaufmann Robert Müller und Redacteur Friedrich Nebelung und zwar jeder allein

befugt. ö bei Nr. 214.

B. in Spalte 8:

Die dem Kaufmann Robert Müller zu Nord— hausen von der Handelsgesellschaft in Firma Theodor Müller ertheilte Procurg ist erloschen.

Rordhausen, den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

unser Proecurenregister

ꝑpeln. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind folgende gelöscht worden: . * E. S. Hüttner, 2) Nr. 25. F. Nosenthal, 8) Nr. 358. Julius Dentzien, 4 Nr. 189. Moritz Ucko, ) Nr. 202. Asfred Koeppe, Albert Heinrann, 6) Nr. 233. C. Leibfried, 3. ,. Hille n. Comp., 279. D. X C. Gellert, 314. A. Moeser's Buchhandlung, ftr. 433. Robert Krause Juhaber Alfons

452. A. Serzisko, r. 460. J. Willecke, Martin Danziger. 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

41651 Firmen

vormals

Ontrowo. Bekanntmachung. 44652 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 351 eingetragene Firma W. Flieger (Inhaber der Con— dit gr Wenzeslaus Fiieger) heute gesöscht worden. Ostromw, den J. Nobember 1893. Königliches Amtsgericht.

LTassenheim. Befanntmachung. 446653 ** unserem Firmenregister sind auf Grund der 3 vom 30. Oltober 1893 am 36. Oktober Agende Eintragungen bewirkt worden;. ist! Der Kaufmann Max Grunert zu Passenheim ist nunmehr Juhaber Fer früher unter Nr. 34, jetzt unter Nr. J des Firmenregisters eingetragenen ö 3 u Passenheim. 1. Nr.

Col. 2. Kaufmann Max Marcus zu Passenheim. Col. 3. Pa ssenheim. Col. 4. Max Marcus. Col. 5, Eingetragen zufolge Verfügung 30. Oktober 1893 am 30. Oktober 18983. Passenheim, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

vom

Patachkan. Bekanntmachung. 44655

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 623 eingetragene Firma J. Walther Stadt Apotheke Patschkan ist heute gelöscht worden.

Patschkau, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Patsehkrzn. Bekanntmachung. 44654

In unser Firmenregister ist heute unter lfd. Nr. 65b die Firma P. Scheffler Stadtapotheke und Drogenhandlung Patschkan und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Scheffler zu Patschkau eingetragen worden.

Patschkau, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Fetsdam. Bekanntmachung. 44656

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. November 1893 heut Folgendes eingetragen worden:

J. Zu Nr. 513, woselbst die Firma „F. Vetter“ vermerkt steht, in Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist von den Erben des ver— sterbenen Inhabers durch obervormundschaftlich ge⸗ nehmigten Vertrag auf den Brauer Willy Schwenn zu Potsdam übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1045 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 1045 die Firma „F. Better“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Brauer Willy Schwenn zu Potsdam.

Potsdam, den 2. Nobember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

44657 Sinzig. In das Gesellschaftsregister hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 43 heute die unter der Firma Heinrich Caraceiela K Cie zu Oberwinter errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden und sind als Gesellschafter ver— merkt: 1) der Kaufmann Heinrich Caracciola zu Godesberg und 2) der Weinhändler Hermann Brandenberg zu Oberwinter. Die Gesellschaft be— ginnt am 1. November d. J. und ift zur Ver⸗ tretung derselben nur der 2c. Brandenberg berechtigt.

Sinzig, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

44658 Stendal. Unter Nr. 73 des hiesigen Gesellschafts— registers sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden, nämlich in: 1) Spalte Firma der Gesellschaft: J. Haft E Sohn. 2) Spalte Sitz der Gesellschaft: Stendal. 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗— schafter sind: 1) Schuhmachermeister Johann Haß, 2) Buchhalter Otto Haß. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1893 be— gonnen. Stendal, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

44659 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein— getragen: .

I) Bei Nr. 441 des hiesigen Gefellschaftsregisters, betreffend die Firma: Rudersdorf . Bächler zu Trier mit Zweigniederlassung in Bielefeld. Die Dandelsgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft aufgelöst. Der Bestellung eines Liquidators bedarf es nicht, da eine notarielle Auseinandersetzung statt⸗ gefunden hat. . ;

2) Unter Nr. 2059 des Firmenregisters: Die Firma Franz Rudersdorf mit dein Sitze zu Trier und als Inhaber der Kaufmann Franz Rudersdorf daselbst.

Trier, den 31. Oktober 1893.

Stroh,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wilhelmsharen. Bekanntmachung. 44660

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 136 zu der Firma M. W. Cohen C Sohn in Neustadtgödens eingetragen: .

Der Kaufmann Simon Cohen in . ist als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft 9 etreten. Die demselben ertheilte Procura ist er⸗ oschen. Wilhelmshaven, den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Witten. Sandelsregister 44661 des 9 Amtsgerichts zu Witten. Bei der in unserm Firmenregister unter Ur. 211 eingetragenen Firma A. Grünebagum zu Witten mit einer Zweigniederlassung in Duisburg ö inhaber der Kaufmann Levy Grünebaum zu Witten) ist unterm 31. Oktober 1893 Folgendes vermerkt: Die Zweigniederlassung in Duisburg ist auf⸗

gehoben.

44662 Wusterhnnsem a. D. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung

vom 21. Oktober 1893 bei der Firma „Stolle

enossenschafts⸗

an lertignsé reis für den Raum (iner Druckzelle

Lüdecke in Liguid.“ zu Bahnhof Neustadt a. D. (Nr. 8 des Gesellsch.- Reg.) in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Die Liquidations-Firma „Stolle Lüdecke in Liguid.“ zu Bahnhof Neustadt a. D. ist durch Beendigung der Liquidation aufgelöst.

Wusterhansen a. D., 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. ETZabræze. Bekanntmachung. 44663 „In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 216, betreffend die Firma „P. Zurek“, Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 27. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

. 44664 Augustusburg. Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichtsbezirks wurde heute auf dem den Consumverein für Eppendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffenden Folium 6 perlautbart, daß Herr Carl Traugott Viehweger in Eppendorf aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Expedient Herr Wilhelm Adolf Bellmann daselbst, gewählt worden ist. Augustusburg, am 2. November 1593. Königliches Amtsgericht. Hentschel. 44669 Colmar i. Els. Kaiserl. Landgericht Colmar.

Zu Nr. 5 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, be= treffend die Genossenschaft unter der Firma: Konsum⸗ verein „Concordia“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bühl wurde heute eingetragen: .

Die Vorstandsmitglieder Emanuel Vonesch und Heinrich Strudel sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. August 1893 wurde der Fabrikarbeiter Alois Vonwihl in Bühl und durch Generalversammlungs— beschluß vom 29. Oktober 1893 der Fabrikangestelte . Fischer in Bühl in den Vorstand ge⸗ wählt.

Colmar, den 2. November 159573

Der Landgerichts⸗Secretär: J. V.: Bronner.

44665 Frank gart a. M. In das Genossenschafts— register ist heute eingetragen worden: „Rohstoffverein der Schuhmacher zu Frank⸗ furt a. M.“, eingetragene Genossenschaft.

Die Liquidation ist beendigt. die Vollmacht der Liquidatoren erloschen und die Firma gelöscht.

Frankfurt a. M., den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. IV. Gnesen. Bekanntmachung. 44666

In unserem Genossenschartsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht „Hasa poryerkKonma w Gnieznien“ Folgendes vermerkt worden:

An Stelle des verstorbenen Dompönitentiars Gdeczyk ist durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. Oktober 1893 der Kaufmann Wladislaw Wierzbicki hier zum Director für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung gewählt worden.

Gnesen, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 44667 Herzberg (Eister). Bekanntmachung.

An Stelle des aus dem Vorstande des Vorschußz⸗ vereins zu Herzberg (Elster) G. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zum 1. Januar 1894 ausscheidenden Directors, Senators F. D. Mathesius ist für das Jahr 1894 als Director neu gewäblt der Gastwirth Wilhelm Däumichen zu Herzberg (Elster).

Dies ist in das Genossenschaftsregister zufolge Verfügung vom 1. November 1893 eingetragen.

Herzberg (Elster), den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 44668 HR önigsbertz i. Er. Genossenschaftsregifter.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 rücksichtlich der ; „Kreditgesellschaft zu Koenigsberg i. Pr. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

dat fsicht . zufolge Verfügung vom 26. d. M. an demselben Tage eingetragen: as Statut vom 18. Oktober 1889 ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1893 abgeändert und neu J, .

Zur Veröffentlichung von Bekanntwachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft außer der Königsberger Hartung schen Zeitung fernerhin noch der Königs. berger Allgemeinen Zeitung. önigsberg i. Pr., den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XII. Venburg a. D.

44670

Kgl. Landgericht Neuburg a. D. An Stelle des als Vorstandsmitglied des Eber⸗ mergener Darlehuskassenvereins. .

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne

1893.

uchsmuster, Konkurfe, fowie die Tarif, und Fahrplan=

ummern kosten 20 3.

Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint hin der Regel täglich. Der

in Ebermergen, ausgeschiedenen Heinrich Wolfinger wurde der Söldner Friedrich Göttler in Brünnsee in das Genossenschaftsregister eingetragen.

Neuburg a. D., den 30. Oktober 1833. Der Präsident des K. Landgerichts: (Unterschrift.)

Oppenheim. 44764 Eintrag zum are, Gr. Amtsgerichts ppenheim.

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Spar⸗ u. Darlehnskafse zu Mommenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 27. Oftober 1893 wurde an Stelle des im Laufe der Wahlperiode durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Joh. Michael Windisch II. Herr Valentin Windisch in Mommenheim als Vor⸗ standsmitglied bis zur nächsten ordentlichen General⸗ versammlung gemäß 8 16 der Statuten gewählt,

Oppenheim, 31. Oktober 1893.

Gr. Amtsgericht. Dapper.

Samterꝝx. Bekanntmachung. 44671

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Samtersche Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Spalte: Rechts⸗ verhältnisse (4) am 29. Oktober 1893 Folgendes eingetragen worden: .

An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Rittergutsbesitzers Tschuschke zu Szczepankowo ist der Rittergutsbesitzer Cattien zu Görka zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt. An Stelle dez ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes, Rittergutsbesitzers von Koseielski zu Smilowo ist für den Rest der Amts⸗ dauer desselben der Rittergutsbesitzer von Gosli⸗ nowski zu Kempa bestellt.

Sauter, den 29. Oktoher 1893.

Königliches Amtsgericht. 44672

Sinzig. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 verzeichneten Firma „Goden⸗ dorfer Winzerverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Beschluß der Gen.⸗Versammlung der Genossenschafter vom 15. Oktober c. wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Mathias Effelsherg. Hubert Kraus und Mathias Kramprich L, alle Winzer zu Bodendorf, die beiden ersteren wieder, und an Stelle des letzteren der Mathias Joseph Bauer, Winzer daselbst, gewählt.

Sinzig, den 24. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. 44673

Stuttzart. Bekanntmachung, betr. den Dar⸗ lehenskassen Verein Steinenbronn E. G. m.

n. H. Nach Rücktritt des bisherigen Vorstehers, Schul- lehrers Sulz, und des 2 Stellvertreters, Schultheiß Hahl, wurden in der Generalversamm⸗ lung vom 29. v. M. gewählt: J

zum Vorsteher Hermann Gayer, Schultheiß,

zum Stellvertreter Friedrich Mayer, Acciser,

beide in Steinenbronn. Den 2. November 1893. K. Amtsgericht, Amt. Vischer, Landgerichts⸗Ratb.

Tinten. Bekanntmachung. 446741

Bei der Molkereigeunossenschaft zu Zinten eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genostenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausscheidenden Rittergutsbesitzers Schwerdtfeger zu Labehnen ist der Rittergutsbesitzer Ulrich von St. Paul auf Jäcknitz zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Zinten, den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rerlin. es. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 I. Berlin, den 2. Nodember 1893. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12 999. Firma C. Jägermann Nachf. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 für Pendulengebäuse, versiegelt, Mu n Erzeugnisse, Fabriknummer 1893, S ist 3 angemeldet am 2. Oktober 1893, Vormittags i Uhr 10 Minuten. . 836 13 a . 6 e und on erfa Zadek * 23 1Umschlag mit 3 Modellen für ,, rallen mit Fischen, Wasserrosen und Kry . darstellend), versiegelt, Muster für vlastische . angeme am 3. 0 ; 1a mn , Gustav Demmler in er · Nr. 13001. Firma v lin. 1 Packet 1j 3 in Papier geprägten Modellen, Trompeten und Schwerter da i versiegelt. J . 4. Oktober 18935 . 310 Nr. in Goꝛ. Jad r lauten Sellmann in

in, 1 Um von 3 Mustern für Flaschen.˖