1893 / 266 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ö Industrie⸗Actien. Diwwende ist event. für 1802/02 resp. fur 1802/03 angegeben.)

Dividende pro 1891 18923 85. 8.⸗T.

Etc. zu- c

8 * *

Berliner Aquar. do. Cementbau do Cichorienfb.

do. Wkz Snk. Vrz.

Birkenw. Baum.

Brnschw. Pferdb.

Bresl. Br. Wies.

,, .

Carol. Vrk. Offl.

Gentr⸗Baz. f. F.

Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.

Gontin.⸗Pferdeb.

Cröllwtz. Pay. ex.

Deut sche Asphalt

Dt Ind AGS. .

do. Verein. Petrl.

do. do. St. Pr.

Eilenburg. Kattn

Gopendorf Ind.

Fagonschm. S. P.

Frankf. Brauerei

Gelsenk. Gußsthl

Glückauf conv..

Gummi B.⸗Frkf.

Gumf. Schwanitz

Hagen. Gußst. ex.

HVeimnrichshall ..

Hess.⸗Rhein. Bw.

Karlsr. Drl. ö

König Wilh. Bw.

Königsb. Masch.

Rgsb. Pf. Vrʒ. A.

Langens. Tuchf. cv

Leyt.⸗Josthl. Pap

Lichterfeld. Gas⸗ Wass. u. T. G.

Lind. Brauer. ev.

Lothring. Eisenw

Masch. Anh. Bbg.

Mckl. Masch. Vz. t 1.

Möbeltrges. neue

Möll. u. Slb Stet

Münch. Brauh. c.

do. do. Vorz. Aet.

Niederl. Kohlnw.

Nienburg. Eisen.

Närnbg. Brauer.

Dranienb. Chem. do. do. .

Vomm. Msch. Fb.

Pstsd. Straßenb.

do. do. conv.

Fath. Opt. Fabr.

Rauchw. Walt

Rh. Westf. Ind.

Sẽãchs. Gußsthlf.

Sãchs. ö. ev.

Schles. DpfrPrf.

Schriftgieß. Hu

Stobwasser V. A.

StrlsSpilk. Et P

Sudenb. Masch.

Sĩůdd Imm. M

Tayetenf. Nordh.

Tarnowitz St⸗Pr do. Litt. A.

Union, Bauges. .

Vulcan Bgw. ev.

Weißbier ( Ger.) do. (Bolle)

Wilhelmi Weinb

Wissen. Bergwk.

i e,.

SQ & ᷣ˖ O , E .

S SF . 8 0 = 8 *

Q 1 Q 02 Do. . o

r . ——— 3 ᷣ— 2

S oO· O —— 0 6 y O CM C e . o . * 2 & .

.

t

O do do oOo

=

1

C d O O O R D O O Odo do SG

12 e, , —— 2 1 0 2

* . S . ö 2 2 - S SRL - - 33!

10 0 1 2211

S GO

DG 0 281 12

ö 1— 21

t=

62 .

10

2

D* D D O = O d O

** —— V 6 6 2 3 6 x ö ö 6 4 ö 9

ö. 1 .

8 OC LK O MO K 8 O 2d O O CM ü 88 / . . . 3

D

1000 00 156

266 ff.

1000

101,75 29, 30 bz 75, 10 bz

ob oG

0,756 Iõ, 006

135, 8obz 6. 65 G

1

14,25 bz 64,006 52, 25 B 36, 25 G 59, 006 30, 00G 10,00

1506 2758, 00obz B ö

300

300

300

300

150

600 300 300 300 600 500 500 zoo / xoo 1000 600 300

.

855 82 1000 *.

300

60 Il So ob *.. oo J

1200 70,006 doo / ioo 72.00 G

300

600

160R0 / go 6 G 300 62,006 zoo / ooo

756

600 1b0 00 1000 65, 0906 1000 56,75 G 600 119, 306 1000 106,006 5b00 64.00bz 600 105, 906 10900 178, 10

Versichernngs · Gesellschaften. Gurz und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro 1891 1892

. , r en 150 4660 Jah Fickor . G. an /o v. jpc i390 is Wffv. zo /a v. zd rem 136 136 Abu so d. i Hohcher iso

Irl. End. vu. RBrl. Feuervs. rl. Hagel A. G. 2M / gv. 1000 Mer

0 60

Brl. Lebens. G. 2M /. 1000MMιν 181 182,

Colonia, Feuerv. WM v. 1900 Goncordia, Lebp. 20 ½ο v. 100 Mun Dt. Feuerꝝ. Berl. 2M /o v. 1000 Mν,

P sch. ir. V. 26 40so v. 21000 6 DYüssld. Trsp.⸗V. IO v. 1000 Mu:

Elberf. Feueryrs. AM /o v. 17MM ortund, A. V. 20/9 v. 1000 MM?

Germania, Lebnsy. 20 /. 500M,

Gladb. Feuervrs. 200¶ v. 1000

Köln. , Köln. Rückvrs.⸗ G. 200/90 v. 00 Man

Leipzig. Feuervrs. Ho / gv. 10000 7:

Magdeb. Hage lv. 33 0 v. 00 Gun. Magdeb. Lebensv. 200 v. H00 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 100MM Niederrh. Güt. A. 100 /o v. 00 Mm Nordstern, Lebys. 200 /9 v. 10000 Yldenb. Ver . Gf o/ gh. JH rt,

reuß. Lebnsv. G. 200½ v. 00 Mun

reuß. Nat. Vers. 2h / o v. 00 Mon

Magde . 206 /o v. 1000).

zohidentig, 100 von 10990 f.

, , ,. Rhein. Wstf. Rckv. 195 / ov. 400 Ma Sãchs. Růckv. Ge]. ho / ꝙ. 500 α&ẽ Schles. Feuerv.· G. 200 /oqv. 00 Mur Thuringia, V. . 200 /b. 10009 Trantatlant. Güt. 200 v. 1500 S0 Union, ö., ,. v. HMM Mun Vięgtoria, Berlin 20e / 0 v. 1000 Qα. Nit dtsch. Vs. B. 2 C0 . 1000Mν

Dt. Lloyd Berlin M0. 1000330 2 . Phönix 2M /g v. 10091. 1

gp. joo /. IM dul:

Wilbelma Magdeb. Allg. Iost.

10400 2400 17756 19756 4006 4300 77106

roh ziho

1506 3350 330063 47006 2675 10606 7606

4596

16100 3200 5806 4146 800 G 9006 17906 14306 749 B 6255 590 300 35h

3525 B 15506 5906

3850 B

18

Berichtigung. (Nichtamtl. Curse.) Vorgestern: Altdamm⸗Colberger Eis. Pr. Obl. 102,256. Chen⸗ nitzer Färb. Körner 75,75.

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 6. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht gerade günstig, übten aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung aus.

Das Geschäft entwickelte sich anfangs, zum theil infolge von Deckungskäufen, ziemlich lebhaft, ge⸗ staltete sich aber ruhiger, als in der zweiten Hälfte der Börsenzeit sich eine leichte Abschwächung ein⸗ stellte. Der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitglsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen zeigten sich zum theil geringfügig abgeschwächt; 400 Reichs⸗Anleihe fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren recht fest und besonders ausländische Staatsfonds etwas mehr gehandelt; Italiener, Russische Anleihen und Noten sowie Ungarische Goldrenten konnten etwas anziehen, auch Mexikaner fester.

Der Privatdiscont wurde mit 41 90½ notirt.

Auf internationalem Gebiet stellten sich Oester⸗ reichische Creditactien etwas höher, schlossen aber mit einer Abschwächung; Franzosen und andere Oesterreichische sowie Italienische Bahnen fester; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet.

Inländische Eisenbahnactien fest Marienburg ⸗Mlawka etwas besser.

Bankactien fest; die speculativen Devisen anfangs fester und lebhafter, später schwach.

Industriepapiere ziemlich fest und wenig lebhaft; K fest; Dortmunder Union St.⸗Pr. weichend.

aber ruhig;

Frankfurt a. M., 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,342, Pariser Wechsel 80,783, Wiener Wechsel 160,90, 3 o/o Reichs⸗ Anl. S5, 15, Unifie. Egypter 101, 809, Italiener 78.40, 6 ot consol. Mexikaner 60,10, Oesterr. Silber⸗ rente 76,20), Oesterr. 4 / . Papierrente 77,20, Oesterr. 40/9 Goldrente 94,80, Oesterr. 1860 er Loose 119,50, 3 oso port. Anleihe 19,90, H oso amort. Rumän. 93,50, 40, russ. Consols 99,70, 3. Orient⸗ Anleihe 67,00, 4 960 Spanier 61,80, H o/ O serb. Rente 72,60, Serb. Tab.⸗Rente 73, 10, Conv. Türken 2, 00, 40/9 ungar. Goldrente 91,80, 4 ungar. Kronen 87,50, Böhm. Westbahn 29335, Gotthard⸗ bahn 149,80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134 00, Mainzer 106, 8, Mittelmeerb. S5. 20, Lomb. S823, Franz. 2393, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 126,00, Darmstädter 127,00, Dis c.⸗Comm. 167, 00, Dretzdner Bank 129 80, Mitteld. Credit 4,80, Oest. Credit⸗ aetien 2643, Reichsbank 151, 109. Bochumer 9 110,900, Dortmunder Union 47,30, Harpener Berg⸗ werk 125,70, Hibernia 112.00, Laurahütte 100,60, Westeregeln 125,00. Privaidiscont 43.

Frankfurt a. M.,. 4. November. (W. T. B) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2633, Lombarden rente 91,70, Gotthardbahn 149,70, Disconto⸗ Commandit 166,306, Bochumer Gußstahl 1190,20, Dresdner Bank 128,80, Berliner Handelsges. 124,80, Harpener 125,70, Hibernia —, Laurahutte 100,10, og Portugiesen —, Ital. Mittelmeerb. S, 80, Schweizer Nordostbahn 104,10, Italien. Merid. 105,30, Schweizer Simplonbahn 56,60, Mexikaner 60, 10, Italiener 77,70. Behauptet, still.

Hamburg, 4. November. (W. C. B. (Schluß Curse.) Preuß. 4060 Gonsols 106,50, Silberrente Ih, h0, Oesterr. Goldrente 9490, 40ͤ‚9 ung. Goldr. l, 8o, 18690 er Loose 118,50, Italiener 77,96, Credit- actien 263,50, Franz. 595,090, Lomb. 198,50, 1880 er Russen 96 30, 1883 er Russen 190,00, 2. Orient⸗A1nl. bc 00, 3. Orient⸗Anl. —— Deutsche Bank 147.20, Disconto⸗Commandit 166,109, Berl. Handelsgesell⸗ schaft ——, Dresdner Bank 128,60, Nationalb. für Deutschland —— Hamhnrger Commerzbank 109 00, Nordd. Bank 122,60, Lübeck Büchener Gisenbahn 133,20, Martenburg⸗Mlawka 68,70 Ostpreuß. Süd⸗ bahn 70, 00, Laurahütte 99, 60, Nordd. Jute⸗Spinn. 90,50, A. -C. Guano⸗Werke 145,29, Hamburger Hacetfahrt. lctzen gesell chat 93, 40, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 115. 10, Privatdiseont 43.

Hamburg, 4 November (W. T. B.) (Abend⸗ börse) Creditactien 263,60, Visconto⸗ item mandit 166 30,6, Russ. Noten 213,50, Laurahütte 99,756. Geschäftslos.

Wien, 4. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Dest. 43 olg Papierr. 96,65, do. Silberr. 26,50, do. Goldr. 119,25, 40/0 ung. Goldr. 115,20, 1860er Loose 144,75, Anglo Aust. 148 25. Länderbank A3, 80, Creditactien 332 85, Unionbank 28,50, Ungar. Fredit 408,509, Wiener Bankverein 121 090. Böhm. Westb. z6ß, Hö, Böhm. Nordb. 311, o0. Bufchth. Cif. 4H0,90, Dux Bodenb. ——, Elbethalbahn 236,50, Galiz. —, Ferd. Nordb. 2875,00, Franz. 301,665, Lemb. ·Czern. 257, 90, Lombarden 101,75, Nordwesth. 213,25, Pardubitzer 193,50, Alp. Mont. 50,30, Taback · Actien 194,00, Amsterdam 1065.70, Deutsche

lätze 62, 53, Londoner Wechsel 12740, Pariser

chf. 50,523, Napoleons 10,113, Marknoten 62,53, Russ. Bankn. 1,337, Silberedup. 100,009, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96,95, Ungar. Kronenrente 3 25. .

Wien, 6. November. (W. T. B.) Reservirt. Ungarische Creditactien 408,00, Oesterr. do. 3382,36, Franzosen 301,25, Lombarden 102,25, Elbethalbahn 6,00, Oest. Papierrente 96,57, 4060 ung. Goldrente 115,15, Oesterr. Kronen Anleihe 95, 95, Ungar. Kronen⸗ Anleihe 93,15, Marknoten 62,60, a⸗ poleons 19,1, Bankverein 121,90, Tabackaetien 19400, Länderbank 243,60, Buschthierader Litt. B. Actien 450,00.

London, 4 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ GCurfe.) Englische 2 0/0 Cons. 98. Preuß. 40 Gonsols —, —, Italien. 0 Rente 8 Lombarden S,, 4 0s9 89 er Russ. 2. Ser. 994, Conv. Türken 213, Oest. Goldrente —. 4 0 ungar. Goldrente 91, 40, Spanier 613, 3 osJ Egypter 95, 409 unificirte Egypter 1004, 4H oO Trib. - Anleihe . 6 oso consol. Mexikaner 611, Ottomanbank 131, Canada Pacifie 7535, De Beer neue 163, Rio Tinto 14, 4 079 Rupees 663, 6 oo fund. Arg. Anl. 68, 5 c½0 Arg. Goldanleihe 64, 41 o äuß. Gold- anleihe 39, 3 og Reicht⸗Anl. —, ech. 1881 er Anl. 369, Griech. 1887 er Monop.„Anl. 374, 4 0 /

Ung. Gold⸗

Griechen 18389 263, Brasil. 1889 er Anleihe 56t, Platzdigcont 2, Silber 34

Paris, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 60 amort. Rente 98,50, 3 6/0 Rente g8, 65, Ital. 50 / Rente 79,20, 4 o/o ungar. Goldrente M6, 3. Orient⸗Anleihe 68, 809, 4 os9 Russen 1889 28, 90, 4 0 unific. Egypt. 103,30, 4009 span. 3, Anleihe 618, Conv. Türken 22, 15, Türkische Loose 87,25, 4 oe Prioritäts . Obligationen 90 450, 00, Franzosen 612,50, Lomb. 21750, Banque ottomane 581,00, Banque de Paris 615,06, Banque d' Escompte 65,009, Credit foneier 982090, Credit moblller =, Werd. Anl. 531, o, Rio Tinto 365,50, Suez⸗A. 2725,00, Credit Lyonn. 751,00, Banque de France 4000, Tab. ottom. 390 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1221, Londoner We j kurz 265,159, Cheques auf London 25,174, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,25, Wechsel auf Wien kurz 195,50, Wechsel auf Madrid k. 406,00, Wechsel auf Italien 113, Robinson⸗A. —, Portugiesen 20,56, Portug. Tab. Obl. 327, 00, 30/9 Russen 89, 75.

Paris, 4. November. (W. T. B.) Boule⸗ vardperkehr. 3 Rente 98,573, Italiener 78,80, 409 ung. Goldr, glg. Türken 23,10, Türkenlggse S710, Spanier 604, Banque ottomane 579, 00, Rio Tinto 365,00, Portugiesen 20,56. Träge.

St. Petersburg, 4. November. (W. T. B.) Wechsel auf London ö, 05, Wechsel auf Berlin 45,47 do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 37,723, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 1013, Rufs. 3. Orient. Anleihe 1014, Russ. Bank für auswärt. Handel 297, St. Petersburger Diseonto⸗Bank 465, St. ,, . internat. Bank 481, Russ. 4 00 ,, 155, Große Russ. Eisen⸗ bahn 242, Russ. Südwestbahn⸗A. 111.

Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗˖ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 758, Desterr. Silberrente Jan. Juli verz. 7595, Oesterr. Goldrente 941, 4 0̃)9 ung. Goldrente 908, Rufs. gr. Cisenbahnen 1214, Russ. 2. Orientanl. Conv. Türken 214, 34 59 holl. Anl. 101, 5 OI ä gar. Trans.“ E. —, Warschau⸗Wiener —, Marknoten b9, 7, Russ. Zolleoupons 191.

Nem⸗ York, 4. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz ?, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,81, Cable Transfers 4 8441, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.23, Wechsel auf Berlin (60 . 943, Atchison Topeka C Santa Actien 193, Canadian Pacifie Actien 734, Central Parifie Aetien 29, Chicago, Milwautee & St. Paul Actien 641, Denver & Rio Grande Preferred 294, Illinols Central Actien 929, Lake Shore Shares 1263, Louisville C Nashvtlle Actien 49, N.⸗ NJ. Lake Erie Shares 144, N.⸗J. Centralbahn 1023, Northern Pacifte Pref. 2297, Norfolk and Western Preferred l, Union Pacifie Actien 174, Silber Bullion 70.

Rio de Janeiro, 4. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 109/16.

Producten und Waaren Börse. Berlin, 4. Nopember. Markipreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei- Präsidiums. Höch ste Niedrigste rei se.

Per 1060 kg für:

a

eu

rbsen, gelbe, zum Kochen.. Speisebohnen, weiße .... Linsen ö Nartoffeln (neue) Rindfleisch

von der Keule 1 kg

a 1Rg Schweinefleis Kalbfleisch 1 kg

ammel eisch 1 kg G Karpfen 1 Eg Aale

I = I —— ! 1— 1

Krebse 60 Stück 141

Berlin, 6. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco ohne Umsatz. Termine matt. Ge⸗ kündigt 100 t. Kündigungspreis 140,25 A6 Loco 132 —·149 4 n. Q. Lieferungsqualität 142 A, per diesen Monat und per November⸗Dejember 140,25 bez, per Dezember per Januar 1894 wer Februar per März —, per April per Mai 150 50 - 150 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco anhaltend schwaches Angebot. Termine flau. Gekündigt 1560 t. Kün⸗ digungspreis 125 25 4 Loco 120-131 M n. Qual. Lieferungsqualität 124 M, inländischer guter 125,5 —126 ab Bahn bez., russischer —, ver diesen Monat per November ⸗Dezember 124,75 1265, 26) 12475 bez., per Dezember per April 1894 —, per Mai 130,75 130,5 130,75 130 bez.

Gerste per 1000 Kg. Still. Große und kleine 140 -= 185, Futtergerste 126 140 6 n. Q..

Hafer per 1000 kg. Loco feine Qualitäten ge⸗ fragt. Termin niedriger. Gekünd. 50 t. Kündigungs⸗ preis 158,5 M Loco 168-191 Æ n. O, Lieferungs.⸗ qualltät 168 ½½ Pommerscher mittel bis guter 188 176 bez., feiner 177 184 bez., schles. mittel bis guter 166 178 bez., feiner 1798 188 bez., preuß. mittel bis guter 1660 178 bez., feiner 179 188 bez., per diesen Monat 159 —– 158 bez, per November⸗ Dezember 156 156 50 166 bez., ver Dezember —, per April 1894 —, per Mai 147,5 146,76 bez., per Juni —, per Juli —. . .

Mats ver 10M kg. Voco unverändert. Termine still. Gelündigt 1100 t. Künigungspr. 107,00 A Loco 109-120 M nach Qual., ver diesen Monat * per Nobember⸗Dezember 107,25 bez, per Mai 111,60 111,75 bez., per Juni

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175-205 4 nach Qual., Futterwaare 148-164 M nach Qual. Feine Victoria⸗Erbsen 215 245 M6

Delsagten per 1000 kg. Loco Winter ⸗Raps Winter⸗Rübsen 4

Reggenmehl Nr. 9 u. 1 ver 109 Kg brutto inel. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack.

Kündigungspreis M, ver diesen Monat und per November⸗Dezember 16,15 bej. per Januar 1894 1645 bez., per Febr. per Mai 16,90 bez., per Juni 17,00 bez.

Ruböl vr. 100 Kg mit Faß. Termine behauptet. Gek. m. F. 500 Ctr. Kündigungspr. 46,4 S6 roco mit Faß S, ohne Faß M, per diesn Monat und per November⸗Dezember 465 46.3 —= 46,5 bez., . . 1894 47, 7-47, 3 - 47,4 bez., per

ai —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. ekündigt Eg. Kündigungspreis Loco —, per diesen Monat —.

Spiritug mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 10000, nach Tralles. Gekünd. Kündigungspr. M Loco ohne Faß 53,1 bez.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchfabgabe ver 1091 à 1000 10 000 ½ nach Trallegs. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco ohne Faß 33,4 bez., per diesen Monat —.

Spirttus mit 80 Verbrauchgabgabe per 1001 à 100 06 10 000 o/ nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchgabgabe. Still. Gek. 140 000 J. Kündigungsyr. 32, e Loco mit Faß —, per diesen Monat und per November⸗De⸗ zember 32,3 32,1 32,3 bez., per Dezember —, per Februar 1394 —, per März —, ver Ayril 37,9 I r*,5 = 57,8 bez, per Mai Is, 2. = 37,5— 38 bez, per Juni —, per August —.

Weizenmehl Nr. 00 20, 00— 18,00 bez., Nr. 0 17, 75 16, 00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 15,B 75 bez., do. feine Marken Rr. O u. 1 17,00 —– 16,25 bez., Nr. 0 11 4A

höher als Nr. O0 u. 1 vr. 100 kg br. inel. Sack.

Hericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität von 3,90 -3,20 S per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Qualität von 2, 106— 2,20 M ver Schock. Kalteier je nach Qualität S per Schock. Tendenz: Still.

Stettin, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unv., 137—140, pr. Nov.“ Dezember 141,00, pr. April⸗Mai 148,900. Roggen loc unv.,, 120— 122, pr. November⸗Dezember 122,50, pr. April⸗Mai 128,50. Pommerscher Hafer locr 154 - 162. Rüböl loco still, pr. Nov.⸗ Dezember 45,50, pr. April Mai 47,20. Spiritus loer ruhig, mit 70 M Consumsteuer 32.00, pr. Nov. 31,30, pr. April⸗Mai 32,80. Petroleum loco 8, 85.

Posen, 4. November. (W. T. B.) Spirttus loc

ohne Faß (50er) 50,20, do. loco ohne Faß (70er] 30, 0. Matter.

Köln, 4. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen alter hiesiger loco 16,25, do. neuer hiesiger 15,75, fremder loco 16,75, pr. pr. November —. Roggen hiesiger loco 14576, fremder loco 16,50, pr. November —. Hafer alter hiesiger loco —, —, do. neuer hiesiger 17,25, fremder 3 Rüböl loco 51,00, pr. Ott. —, per Mai 49,80.

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 138 - 145. 6 loco ruhig, mecklenb. loes neuer 134 —136, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. ö fest. Gerste fest. Rüböl (unverz.) matt, oeo 48. Spiritus still, loco pr. November⸗ Dezember 221 Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April⸗Mal 22 Br., pr. Mai⸗Juni 224 Br. Kaffee fest. Umsatz 20090 Sack. Petroleum loco still, Standard white loco 4,65 Br., pr. Dezember 4,565 Br.

Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. November 823, pr. Dezember 83, pr. März 80t, pr. Mai 794. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker I. Produet Basis 8860/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Nopbr. 13 023, pr. Dezbr. 13, 024, pr. März 1320, pr. Mai 13,323. Ruhig.

Wien, 4. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühj. 7,68 Gd., 7,70 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,50 Gde., 6,52 Br. Mais pr. Mai⸗Junt 5.41 Gd., 5,43 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,14 Gd., 7, 16 Br.

Amsterdam, 4. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen per November 151, pr. März 162. Roggen per März 112. vr. Mai 112.

Antwerpen, 4 November. (W. X. B.) Petr o⸗ leum markt. (Schlußbericht Raffinirtes Type weiß loco 113 bez, 114 Br., vr. Nobember 1141 Br, pr Fanuar Br.. vr. Jan. März 111 Br. Ruhig.

Antwerpen, 4 November. (W. T. B) Ge treidemarkt. Weizen behauptet. Roggen ruhig.

New⸗York, 4. November. (W. T. G) Waaxen⸗ bericht. Beumwolle in New⸗NVork 8z, do, in New⸗ Orleans 74. Petroleum fest, do. in New⸗ Jork 5, 15, do. in Philadelphia b, 10, do. rohes 5, 60, do. Pipe line Certif. pr. Dezember 73. Schmalz (Western steam) 10,40, do. (Rohe u. Brothers) 10335. Mais vr. Novbr. 4643, vr. Dezbr. PN7z, vr. Januar —. Rother Winterweizen 674, do. Weizen pr. November 674, pr. Dezember 68), pr. Januar 70, pr. Mai 753. Getreidefracht nach Liverpool 24. Kaffee fair Rio Nr. 7 181, do. Rio Nr. 7 pr. Dezember 1672, do. do. pr. Februar 16,29. Mehl, Spring elears, 2, 45. Zucker 23. Kupfer loco 9,75. 8

Chicago, 4. November. (W. T. B. Weizen pr. November 613, pr. Dezember 624. Mais pr. Nov. 39. Speck short elear nom. Pork vr. Nov. 15 50.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner .

Schlachtviehmarkt vom 4. November E893.

Auftrieb und Marktpreise na mit Ausnahme der Schweine, welche nach gewicht gehandelt werden.

Rin der. Auftrieb 2308 Stück. (Durchschnittspreig für 100 kg.) J. Qualität 1109 - 120 M, II. Qualit 1 „S, III. Qualität 78 - 90 Æ, IV. Qualitãt 66 74 S6 6 Sch weine. Auftrieb 4251 Stück. (Durchschnittz⸗

reis für 100 kg.) Mecklenburger 114 116 M6, andschweine: a. gute 108 112 66, PH. geringere 6 = 166 4 Galizier , leichte Ungarn 3 9 20 o . Bakony 85 M bei 25 27,5 kg ara pro . ;

36 er. Auftrieb 789 Stück. (Durch schnittj preis für 1 kg.) 1. Qual, 130-130 , Ii. Qua 1,07 1, 18 4. III. Qualität 9.76 - 1,90 p

Sch af e. Auftrieb jo 431 Stück. Durchschnitte⸗ preis far 1 kg.) I. Qualität 0.76096 , II. Qualitai 0, 0 0,7. , III. Qualität

* t .

2

und

Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich M 50 9. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 3.

M 2ZG7.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ober⸗Bergrath und bisherigen vor⸗ tragenden Rath im Ministerium fuͤr Handel und Gewerbe Otto von Roenne den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Superintendenten, Pastor prim. und Kreis⸗Schul⸗ inspector a. D. Dam mers zu Elze im Kreise Gronau, und den emeritirten Pastoren innecke im Stephansstift zu Hannover, früher zu Adenstedt im Kreise Peine, und Gehrich zu Hannover, früher zu Bothfeld im Landkreise Hannover, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Keller zu Heidelberg, bis— her Commandeur des Landwehrbezirks Saargemünd, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,

dem emeritirten Schulrector Kittner zu Breslau un dem emeritirten Lehrer Wildner zu Schonowitz im Kreis Ratibor den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

den emeritirten Lehrern Ehlert zu Aßmanns im Kreise Friedland, bisher zu Tromitten desselben Kreises. Hupka zu Ratibor, bisher zu Pschow im Kreise Rybnik, Schaube zu Ratibor, Strachotta zu Slupna Antheil Brzenskowitz im Kreise Kattowitz und Peter zu Königshütte im Kreise Beuthen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie

dem Schleusenmeister Egler zu Brandenburg a. H. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann von Hugo vom Großen Generalstab, commandirt bei der Botschaft in Wien, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse,

dem früheren Gesandten in Guatemala, Kammerherrn von Bergen, zur Zeit in Blankenburg am Harz, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, und

Allerhöchstihrem Flügel Adjutanten, Obersten von Deines, Militär⸗-Attachs bei der Botschaft in Wien, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht:

dem Capitän⸗Lieutenant à la suite des Seeoffiziercorps und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen von Colomb die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Offizier⸗Kreuzes des Ordens der Italienischen Krone zu ertheilen.

und König haben

Deutsches Reich.

Dem zum Konsular⸗-Agenten der Vereinigten Staaten von Amerika in Guben ernannten Herrn William C. Dreher ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.

Auf Grund des 66 des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs-Gesetz⸗ blatt S 379) ist folgenden .

1) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse der Bureaubeamten der Rechtsanwälte und Notare im Bezirk des Ober⸗ Landesgerichts Celle (E. H.) k annover,

2 dem August⸗Kranken⸗Verein (E. S.) in Altona die Bescheinigung gi, . worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.

Dieselbe . ist

3) der Central⸗Kranken⸗ und Begräbniß⸗Kasse der Sattler und Berufsgenossen Deutschlands „Hoffnung“ (E. H.) zu Berlin

don neuem ertheilt worden. Berlin, den 5. November 1893. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Rothe.

Bekanntmachung.

Am heutigen Tage wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Vireckion zu eh, die 21 km lange Reststrecke FIloh⸗Seligenthal = R einschmalkalden der Nebenbahn, Schmalkalden Kleinschmalkalden mit der Haltestelle Klein⸗ chmalkalden dem Betrieb Übergeben.

Berlin, den 6. November 189353. Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts.

Schulz.

2

Konigieh Preuftscher Staats Ameiger.

Insertionzpreis fur den Raum einer Aruchzrile 30 5. JIuserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Veutschen Reichs Anzeigers und Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Dienstag, d

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

. dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Schöneberg

in Berlin den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, sowie

den praktischen Aerzten Dr. Pahlke, Dr. Reichert,

LDr., Paul Richter, Dr., von Steinau-Steinrück, Pr.

Tischmann, ebenfalls in Berlin, und dem Kreisphysikus

. el sen zu Itzehoe den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kaufmann Fritz Müntzel, Mitinhaber der Firma P. Raddatz u. Co. zu Berlin, das Prädicat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.

Privileg i u m wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe—⸗ scheine der Gemeinde Rixdorf, Kreis Teltow, im Betrage von Dreihundertsiebenzigtaufend Mark.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die Gemeindevertretung zu Rixdorf mit Genehmigung des Kreisausschusses des Kreises Teltow darauf angetragen hat, der Gemeinde Rixdorf behufs Deckung der Kosten, welche durch die Er⸗ werbung eines Schulgrundstücks und durch die Ausführung von Schul⸗ bauten entstehen, die Aufnahme eines Darlehns von Dreihundert⸗ siebenzigtausend Mark durch Ausgabe auf den Inhaber lautender, mit Zinsscheinen versehener Gemeinde⸗Anleihescheine zu vier Procent Zinsen zu gestatten, wollen Wir der Gemeinde Rirdorf da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat in Gemäßheit des 5 2 des Ge⸗ setzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegium zur Aus⸗ gabe von Anleihescheinen zum Betrage von Dreihundertsiebenzig⸗ tausend Mark, welche nach dem unliegenden Muster in 200 Stück zu 1000 „M, und in 340 Stück zu 500 M. auszufertigen, mit vier Procent jährlich zu verzinsen und, von Seiten der Gläubiger unkündbar, nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ausloosung jährlich vom Jahre 1894 ab mit wenigstens Einem und einem halben Procent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind, Unsere landesherrliche Ge⸗ nehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder In— haber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte, ohne zu dem Nachweis der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein, geltend zu machen befugt 1 Durch vorstehendes Pripilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird i die Befriedigung der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ nommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Hubertusstock, den 16. Oktober 1893. (L. S8.) Wilhelm R. Zugleich für den Minister des Innern: Miquel. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Teltow. Anlei ß ele der Gemeinde Rixdorf. VI. Ausgabe Buchstabe über

Mark Reichswährung.

Provinz Brandenburg.

16. Oktober 1893 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vom .. 1893 Seite.. . und Gesetz⸗ Sammlung für 189. Seite Aaufende Nr.

Auf Grund des von dem Kreisausschusse des Kreises Teltow unterm 11. Juli 1893 genehmigten Beschlusses der Gemeindevertretung von Rirdorf vom 9g. Mätz 18953 wegen Aufnahme einer Anleihe don 370 000 , in, Buchstaben: „Dreihundertsiebenzigtausend Mark“, bekennt sich die Gemeinde Rixdorf durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von... „1, welche an die Gemeinde , . gezahlt worden und mit vier Procent jährlich zu ver⸗ zinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von „Dreihundertsiebenzig⸗ tausend Mark“ erfolgt nach i. des genehmigten Tilgungsplanes mittels Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1894 bis spätestens 1926 ischlfeh ich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem und einem halben Procent des Kapitals jährlich . Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird.

Die Ausloosung geschieht in den Monaten Dezember beziehungs⸗ weise Juni jeden Jahres. Der Gemeinde bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungestock zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. Die ausgelvosten, sowie die gekündigten Anleihe . werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, . des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung ä⁊folgt je einmal und zwar spätestens drei Monate vor den . 1. April und beziehungeweise 1. Oktober j. J. in dem „Den tschen Reichs. und Preusfischen Staats Anzeiger“, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Peisdam und einer in Berlin oder Rirdorf erscheinenden Zeitung. (zeht eines dieser Blätter ein, so

wird an dessen Statt von der Gemeindevertretung mit Genehmigung

Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom

Abends.

e, sblichen Regierungs⸗Präsidenten zu Potsdam ein anderes Blatt estimmt.

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halb ee hen , am 1. April und 1. . mit vier Procent jährlich Verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieses Anleihe⸗ scheins bei der Gemeindekasse zu Rirdorf oder. . und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol⸗ genden Zeit. ;

Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihe scheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeits— termine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapital abgezogen. Die . ten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlkungstermin nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalender⸗ jahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen ver—= sähren zu Gunsten der Gemeinde Rirdorf. Das Aufgebot und die Kraftleserklärung verlorener oder vernichteter Ine e mie erfolgt nach Porschrift der 55 838 ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 6. Januar 1877 (Reichs Gesetzblatt Seite 83) bezw. nach 8 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeß⸗ ordnung vom 24. März 1879 . Seite 2831).

Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden, doch soll demjenigen, welcher den Perlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Gemeinde⸗ Vorsteher zu Rixdorf anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zins= scheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der an⸗ meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.

zum 30. September 19603 ausgegeben; die ferneren Zinsschelne werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden.

Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Genen neee, fn Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten An= weisung.

Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Fiel h , sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingeg ngenen Verpflichtungen haftet die Gemeinde Rirdorf mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Rirben n,, ,,,

(L. 8.) Namens der Gemeinde.

Gemeinde · Vorsteher. Schöffen. Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter- schriften des Gemeinde⸗Vorstehers und zweier Schöffen mit dem Siegel des Gemeinde ⸗Vorstandes zu versehen.

J bei der Gemeindekasse zu Rixdorf und mien ne,, (L. S.) Namens der Gemeinde. Gemeinde ⸗Vorsteher. Schöffen. Centrolbenmter.

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Gele betraz icht

innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schlaffe des derer fenden Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. An mer kun g. Die Namensunterschriften de Semeln de Der stehers und der Chen können mit Lettern oder Facftmnilestennpea gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenen en Namensunterschrift eines Controlbeamten verseben werden.

Rixdorfer Gemeinde Anleibe von 1883 3 4 Preccrt. Provinz Brandenburg. 1 6 . Pets dam. Rreid Telterr. n weisfuün g . . zum Anleiheschein der Gemeinde Rirdorf VL. Ansgade Sack tende über.. Mark Rei 7

Der Inbaher dieser Anweisung empfängt Jeder deren Näs. S gabe zu dem Anleiheschein der Gemeinde Bach take über atk Reich wãb a 1 Procent Jlasen doe 5 te Reihe von Zinsscheinen für die dis 5 i 6 . , nicht rechtzeitig von dem als so r d des Anleihescheines dagegen Wider shruch erheben wäird. Rirdorf, den.. ten . (L. S.) Namens der Gemeinde. Gemeinde · VoDsjstehber. Schöffen. Control beamter . Anmerkung. Namenzsunterschriften des Gemen de stehers und der Schöffen können mit Lettern 23 edruckt werden, d 4 amensunterschrift eines olbeam weisung ist zum Unterschiede auf der letzten 3 Art abzudrucken:

j 8 ter Zins schein,. ter Janne,

Anweisnn g.

Mit diesem Anleiheschein werden halbjährliche Zinsscheine bis

——