1893 / 267 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

num

3 e, , e

Et Comp. hier, Folgendetz eingetragen

Insterburg. Bekanntmachung. 44893) Hente ist in unserm Firmenregister unter Nr. S681 die . E. Hansen zufolge Verfügung von heute elöscht. z Insterburg, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. Jenn. Bekanntmachung. 44892 Laut Beschluß von heute ist auf Fol. 427 Bd. II. des diess. Handelsregisters eingetragen: Firma: H. Friedmann in Jena, . Inhaber: Kaufmann Hermann Friedmann daselbst. Jena, den 4. November 1893. . Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.

44986 Kattowitz. In unser Gefellschaftsregister ist heute bei Nr. 1, betreffend die Firma S. Kuznitz kh worden: Spalte 4: . Der Bankier Adolf Jarislawsky zu Berlin ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Ernst Kuznitzky zu Kattowitz steht die Befugniß, die Gesellschast zu vertreten, nicht mehr zu. Kattowitz, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

44985 HKattowitn. In unserem Gesellschaftsr'egister ist heute bei Nr. 56, betreffend die Firma L. Franken⸗ stein hier, Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Beuthen O.-S. ist aufgehoben. Kattowitz, den 26. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Liphstadt. Handelsregister 1144897 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 267 die Firma S. L. Moosberg und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Moosberg zu Lippstadt heute eingetragen. J

Der Kaufmann Simon Moosberg zu Lippstadt hat für sein Nr. 267 des Firmenregifters unter der Firma S. L. Moosberg eingetragenes Handels—⸗ geschäft seinen beiden Söhnen: A. Alexander Moos⸗ berg, b. Richard Moosberg, beide zu Lippstadt, Procura ertheilt, und zwar jedem derselben einzeln. Dieselbe ist unter Nr. 110 beziehungsweise 111 des Procurenregisters eingetragen worden.

Lippstadt, den 27. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Malgarten. Beschluß. 44898

Glaubhafter Anzeige zufolge werden Geschäfte unter der Firma G. H. Honsel zu Bramsche nicht mehr betrieben. Der eingetragene Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefor— dert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma im Handelsregister bis zum E4. Februar 1894 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.

Malgarten, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Mehlsack. Handelsregister. 44899

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1893 unter Nr. 47 die Firma „Eugen Krebs“ mit ihrem Sitze in Mehlsack und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Anna Krebs, geb. Oster, in Mehlsack eingetragen worden. Mehlsack, den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Milhausen i. Els. Handelsregister 44902 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 205 Band JV. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Johann Martin aus der offenen Handelsgesellschaft „Hickel E Martin“ hier ausgetreten, der Zeitungsverleger Herr Oskar Wilcke hier in diefelbe eingetreten und die Firma in „Hickel C. Wilcke“ abgeändert ist.

Mülhausen i. Els., den 3. November 18935.

Secretariat des K. Landgerichts: Welcker.

44901 M.- Gladbach. In der Bekanntmachung vom 23. vorigen Mts, betr. die Firma A. X H. Goebels in Nenwerk soll die Firma heißen: Chemische Fabrik Neuwerk A. Æ H. Goebels. M.⸗Gladbach, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. III.

M. GlIadbach. Bekanntmachung. 44900

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1563, wo— selbst die unter der Firma Wilh. Lamberts Nachf. zu M.⸗Gladbach bestehende Handels gesell⸗ schaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesell— schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Kaufmann Heinrich Josef Herx, zu M. ⸗Gladbach wohnend, setzt das Handelsgeschäft unter unverän— derter Firma sort.

Sodann ist unter Nr. 2431 des Firmenregisters das von dem genannten Herx unter der Firma Wilh. Lamberté Nachf. zu M. Gladbach errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 30. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. III.

Oldenburg i. GxοOssh. 44905 J en. Oldenburg. Rbth. .

In das Handelsregister ist heute auf Seite 356 unter Nr. 131 zur Firma „Oldenburgische Eisen⸗ hüttengesellschaft zu Augustfehn, Sitz in Ol⸗ denburg“ eingetragen:

»In der ordentlichen Generalversammlung vom 19. d. M. ist das aus dem Aufsichtsrath aus— scheidende Mitglied Herr Wilh. Hoyer zu Bonner—

chwee wiedergewählt.“

1893, Oktober 28.

Harbers.

oldenvurg i. Grοςsh. aggog) Oldenburg. t *

In das Handelsregister ist heute auf Seite 476 unter Nr. 701 eingetragen:

Firma:; Herm. Vahle.

Sitz: Oldenburg.

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Hermann Diedrich Gerhard Vahle hierselbst. .

1893, Oktober 30.

Sarbers.

Oldesloe. Bekanntmachung. ; 44906 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: L. bei Nr. 4111659, betreffend die Firma R. G. Schmedtto in Sülfeld: ;

Die Firma ist durch Erbgang auf den Apotheker Richard Schmedtto übergegangen efr. Nr. 59 des Firmenregisters.

II. unter Nr. 59, Firmeninhaber: Richard Schmedtto zu Sülfeld, Ort der Niederlassung: Sülfeld. Bezeichnung der Firma: R. G. Schmedtto. Oldesloe, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Apotheker

Oschersleben. Bekanntmachung. 44908 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 561/59 eingetragene Firma S. Michaelis, Inhaber: der Kaufmann Max Michaelis in Oschersleben, ist ge⸗ löscht worden. . Oschersleben, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. 44907 In unserm Firmenregister ist Folgendes vermerkt: Die unter Nr. 149 eingetragene Firma „Gustav

Roh den“ zu Dorf-Hadmersleben ist in Gustay

Rohden Nachfolger Gustav Häusler verändert,

Inhaber: der Kaufmann Gustab Häusler zu Burg

bei Magdeburg und unter Nr. 177 neu eingetragen.

Oschersleben, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. 44909 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 983 eingetragen die Firma Carl Knapftein mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als deren . haber der Uhrmacher Carl Knapstein daselbst. Osnabrück, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Ferleberg. Bekanntmachung. 44910 In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Oktober unter Nr. 84 eingetragen die Firma Gebr. Ganzlin mit dem Sitze der Gesellschaft in Perleberg. Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Richard Ganzlin,

2) der Kaufmann Wilhelm Ganzlin,

beide zu Perleberg.

Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1893 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Perleberg, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Filklk allen. Handelsregister. 44911

Der Kaufmann Stto Eisenhardt von Lasdehnen hat für seine Ehe mit Lucinde Hassenstein von Alt Weynothen durch Vertrag vom 4. September 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. d. M. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft eingetragen worden.

Pillkallen, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Pi kl Kallen. Bei Ziffer 21 delsgesellschaft Wannagat und Eo ist zufolge Ver fügung vom 2. November 1893 am 2. November 1893 eingetragen, daß der Bauunternehmer Otto Wallat aus Lasdehnen als Gesellschafter neu ein—

getragen ist. Pillkallen, d K

Bekanntmachung. 44912

n 2. November 1893. nigliches Amtsgericht.

e 6

EPosenm. Hanudelsregister. 44913

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 131, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma 4 c Cohn mit dem Sitze zu Posen sef steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage folge Eintragung bewirkt worden:

Frau Regina Posner, geb. Bremer, ist aus Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf Hermann Cohn setzt das Handelsgeschäft Veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. Firmenregisters.

Zugleich, ist in unserem Firmenregister er Nr. 2535 die Firma Posner C Eohn zu Posen, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann EGohn daselbst eingetragen worden.

Posen, den 26. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Pasenm. Procureuregister. 44916

In unserem Procurenregister ist bei Nr. 367 ein⸗ getragen worden, daß die für die Handelsgesellschaft in Firma J. Moegelin zu Posen, Nr. 457 des Gesellschaftsregisters, dem Kaufmann Carl Hesse zu Posen und dem Kaufmann Leonhard Backhaus zu Posen ertheilte Collectivprocura erloschen ist.

Ferner ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unserem Procurenregister unter Nr. 387 ein— getragen worden, daß die vorgenannte Handels— gesellschaft dem Alfred Pfitzner zu Posen Proeura ertheilt hat.

Posen, den 26. Oktober 1893.

Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. 44914 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2536 die Firma W. Koszutska zu Posen und als deren Inhaberin die verehelichte Dr. Wiadislawa von Koszutska, geb. von Radonska, daselbst eingetragen worden. Posen, den 28. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

PFPosenn. Handelsregister. 44915 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1187 eingetragene Firma Hirsch Neufeld Sohn ist erloschen und demgemäß heute im Register gelöscht worden. Posen, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 1V.

Schw etꝝ. Bekanntmachung. 44917 Tas Erlöschen der Firmen: Nr. 245. David Dyck, 270. Philipp Segall, 280. Arthur Krüger

soll in das Handelsregister eingetragen werden.

unseres Gesellschaftsregisters, Han-

Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen und die Rechtsnachfolger der Inhaber werden daher aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Ein⸗ tragung bis zum L. April 1894 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Schwetz, 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

Sieg em. Handelsregister 44918 des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Sktober

1893 unter Nr. 166 bei der Firma Gas Actien⸗

gesellschaft zu Haardt a / d. Sieg in Col. 4 ein-

etragen:

; An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen

Kaufmanns Carl Fischbach zu Weidenau ift durch

den Aufsichtsrath laut notariellem Protokoll vom

3. September 1893 der Kaufmann Fritz Menne zu

Weidenau zum Vorstandsmitgliede mik allen dem

ausgeschiedenen Vorstandsmitgliede bie her zugestande⸗

nen Rechten und Pflichten gewählt worden.

Soldim. Bekanntmachung. 44919

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Gesellschaft „Gustav Kap⸗ herr * Sohn“ in Dölzig am 2. November 1893 Nachstehen des eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Verkauf des Ge— schäfts erloschen.

Soldin, den 2. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 44920)

Sonneberg. Auf Blatt 318 des Handels registers ist zur Firma Gebrüder Römhild zu Sonneberg eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber Kaufmann Louis Römhild zu Sonneberg am 30. September d. JJ. aus der Firma auß. geschieden ist.

Sonneberg, den 2. November 1893. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

6 68 Voß

44921] Stettin. Der Kaufmann Conrad Most zu Stettin, Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Gustav Metzler zu Stettin (Nr. 621 des Gesellschafts⸗ Registers) hat für seine Ehe mit Marie, geb. Schwahn, durch gerichtlichen Vertrag, d. d. Frank- furt a. O., den 6. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 1047 heute eingetragen.

Stettin, den 1. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tiegenhef. Bekanntmachung. 44922 Zufolge Verfügung vom 3. November 1893 ist heute die unter der gemeinschaftlichen Firma W. Bittner X Co. seit dem 1. Oktober 1893 aus ) Gerbereibesitzer Wilhelm Bittner, 2) Gerber Heinrich Bittner Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesell⸗ ftsregister unter Nr. 26 eingetragen mit dem tten, daß dieselbe in Tiegenhof ihren Sitz hat. hof, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht. Amtsgericht Varel. Abth. E. 44923! 38 Hantelsregister Seite 4 Nr. 3 ist heute zur Firma J. D. Schieferdecker, Sitz Varel, eingetragen: Der bisherige Mitinhaber der Firma,

Johann Wilhelm Schieferdecker in

mann

verstorben.

Nach Anzeige der Erben desselben ist die Firma t dem Geschäfte und mit allen Activis und Passivis an den bisherigen Mitinhaber, den Kauf— mann. Bernhard Emil Twenhöfel zu Varel, als alleinigen Inhaber, vom 1. d

ll November d. J. an

mi

11

44924 VW arten burg, Ost. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist gelöscht zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Oktober 1893 zu Nr. 29 (319) die firma Nathan Hirsch in Gr. Purden. Wartenburg, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

44925 Wismar. Nach vorschriftsmäßiger Uebertragung der noch gültigen, die Firma F. Crull u. Co. be⸗ treffenden, Eintragungen von Fol. 98 Nr. 98 des Handelsregisters des früheren Gewetts zu Wismar auf Fol. 152 Nr. 141 des Handelsregisters des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zu dieser Firma zufolge Verfügung vom 31. Ottober 1893 heute eingetragen:

Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers, der Gesellschafter): Der Cemmerzien⸗Rath Kaufmann Deinrich Wilhelm Joachim Jacob Podeus hat seinen Sohn, den Ingenieur Paul Ernst Heinrich Ludwig Podeus in das Handelsgeschäft als Gesellschafter auf— genommen. . n

Col. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine vom 31. Oktober 1893 datirende offene Handelsgesellschaft.

Wismar, den 2. November 1893.

C. Bruse, A. G.⸗Seeretär.

Genossenschafts⸗Register.

Helgard a. Pers. Bekanntmachung. 44926

Bei dem Brennerei⸗Verein zu Groß. Rambin, eingetragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Ritter⸗ gutsbesitzers Georg Bruns zu Neu ⸗Lutzig ist der Rittergutsbesitzer Max Albrecht zu Retzin zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Belgard, den 28. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

ElIster wer dn. Bekanntmachung. 44927 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei den unter Nr. 4 und 5 eingetragenen ländlichen

HKEandau i. Pfalz.

nofseuschaften mit beschränkter Haftpflicht, zu Wainsdorf und Merzdorf in der Spalte . treffend die Rechtsverhältnisse, Folgendes eingetragen:

Nach dem Statut sind mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglie der oder deren Stellvertreter sie abgegeben, bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzugefügt haben.“

Elsterwerda, den 21. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 44928 Hers geld. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Genossenschaft des Unterhauner Darlehnskassen⸗Vereins, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:

Nach dem Tode des Vorstandsmitgliedes Ludwig Noll von Bingartes ist der Schreiner Ernst Rüger von Unterhaun in den Vorstand gewählt worden.

Nach Anzeige vom 15. Oktober 1893 eingetragen am 25. Oktober 1893.

Hersfeld, den 25. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

44929 In das Genossenschafts⸗ register des Kgl. Landgerichts Landau. Pf. wurde gemäß Verfügung vom 3. November 18593 heute eingetragen die durch Statut vom 22. Oktober i893 errichtete Genossenschaft:

„Spar- und Darlehens kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,

mit dem Sitze zu Grostfischlingen.

Der Gegenstand des linternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 17 der Gewährung von Darlehn an dse Genossen für ihren Geschäfts« und Wirthschafts⸗ betrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage“ und Förderung des Sparsinns.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Landauer Zeitung.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeichnenden fügen der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei

Den Vorstand bilden:

I) Michael Ernst Spies, Director, 2) Franz Mohr, Rendant, ) Peter Hollerith, Stellvertreter des Directors, Daniel Spies, 9) Friedrich Spies, alle in Großfischlingen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Landau i. Pf., den 4. November 1893.

K. Landgerichtsschreiberei. Fath, Kgl. Secretär.

44931 Sulzbach, Er. Saarhrüecken. Jufolge Verfügung von heute wurde unter Rr. I9 des Genossenschaftsregisters bei der Genossen— schast Bürger Konsumwverein, e. G. m. b. zu Holz, Folgendes eingetragen: An Stelle verstorbenen Anstreichers Jacob Gerstner ist Tagelöhner Johann Adam Breier zu Holz Vorstand gewählt worden. Sulzbach, den 3. NUopember 1893. Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. (44932 Wetrlar. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14: Wetzlarer Bade und Schwimm austalt, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht (auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 13. Mai 1892 bezw. der neuen Statuts vom selbigen Tage) eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Firma Wetzlarer Bade- und Schwimmanstalt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 3 Mn Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse be— theiligen kann, ist Einhundert. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolge— fortan durch drelmaliges Einrücken in den Wetzlarer Anzeiger“.

Wetzlar, den 31. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

44933 VWeyhers. In unser Genessensfhafts re st ist heute die durch Statut vom 24. September 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Weyhers er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,

mit dem Sitze in Weyhers eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaff en Gelder anzunehmen, zu verzinsen, sowie einen Stiftungẽ⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen— schaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) V. Alsheimer, zugleich als Vereinsvorsteher,

zu Weyhers, . 2) P. Feuerstein daselbst, zugleich als Stell⸗= vertreter des Vereins vorstehers, 3) F. C. Baier zu Ried, 4) Conrad Höhl in Lütter, 5) H. Brehl, Bauer in Memlos, ;

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gef iht werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Ein agen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsanthetle

Spar⸗ und Darlehnskassen, eingetragene Ge⸗

genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher

oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzet, um dieselbe für den Verein rechtzverhindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet.

Wenhnhers, den 2. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Apolda. 45021

In dem diesseitigen Musterregister sind folgende Gintrãs bewirkt worden:

I) Nr. 300. Firmn Aug. Grenzdörfer in Apolda, ein versiegelter Carton mit 4 Mustern, Stoffe zu Capotten, Tüchern und anderen Woll! waaren, aus Wolle mit Ching und Seide, fowie anderen Gespinnsten, Raschelarbeit, Geschäfts nummern g830, 9831, 9832 und 9833, . Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 9. Oktober 1893, Vormittags 87 Uhr.

Nr. 301. Posern, Wilhelm, Wirkermeister in Apolda, ein offener Briefumschlag mit J Muster, Stoff zu Röcken und Tüchern aus Wolle, Seide, China und anderen Gespinnsten, Kettenarbeit, Ge— schäftsnummer 12, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 . angemeldet den 26. Oktober 1893, Mittags 114 Uhr.

Upolda, den J. November 1893.

Großherzoglich ö. Amtsgericht. III. Flas.

Kautzen. 44751

rden:

legern, Etigquetten,

kung von Cigarren

Fabriknummern 24809 bis mit

24812, 25158 bis mit 25165, 25274 bis mit 259.

26991 bis mit 26992, 27000 bis mit 27004, 27006,

27032, 27033, 27044 bis mit 27047, Flächenerzeug⸗

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 7. Sk. tober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 326. Dieselbe Firma, ein verschlossenes FGouvert mit 10 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten, bestimmt zur Verpackung von Cigarren und Cigaretten, Fabriknummern 25045 bis mit 25048, 26315 bis mit 26316, 27079 und 27100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1893, 11 Uhr Vormittags.

Bei Nr. 93. Dieselbe Firma hat' die Ver— längerung der Schutzfrist der am 5. Oktober 1882 deponirten Muster Nrn. 11857 und 11858 um drei auf vierzehn Jahre angemeldet am 2. Oktober 1893, Vormittags 311 Uhr.

i Nr. 127. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 2. Oktober 1884 deponirten Muster Nrn. 14450, 14491 um drei auf zwölf Jahre angemeldet am 2. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Bei Nr. 128. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 11. Oktober 158584 deponirten Muster Nrn. 14069, 14076, 14671 und 1407? um drei auf zwölf Jahre angemeldet am J. Oktober 1893, Vormittags 311 Uhr.

Bei Nr. 145. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 10. Oktober 18835 deponirten Muster Nrn. 15970, 15971, 15572 und lößf? um zwei auf zehn Jahre angemeldet am J. Oktober 1893, Vormittags 311 Uhr.

Bei Nr. 215. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist des am 16. Sktober 888 deponirten Musters Nr. 19748 um zwei auf sieben und der Muster Nrn. 19750 und 19751 um ein auf sechs Jahre angemeldet am 7. Oktober 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

„Bei Nr. 249. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 190. Sktober I890 deronirten Muster Nrn. 22752, 22753, 22754 und 2755 um drei auf sechs Jahre und der Muster Nrn. 21171 und 22770 um sein auf vier Jahre an— gemeldet am 7. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. „Bei Nr. 260. Dieselbe Firma bat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 25. Oktober 1890 dexonirten Muster Nrn. 20262, 30704, 0335, 226044 und 220435 um ein auf vier Jahre und der Muster Nin. 21377, 21578, 215795, iz8o, 213231, 2132 und 22347 um drei auf sechs Jahre verlängert am 25. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr.

Bautzen, den 1. November 1893.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Unterschrift.) KRurstä dt. 45032

In das Musterregister ist im Monat Oktober ein— getragen worden:

Nr. 171. Ficma Jahn Hempel in Göppers« dorf, 1 Paar Stoffhandschuh, deren Innenflaͤche mit „der hesetzt und als besondere Eigenheit durchlocht sst, verschlossen, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1686, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr.

Burgstädt, den 36. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht. Ebert.

Gelsenkirehen.

3M unser Musterregister ist eingetragen:

86. 1 . 64 9 „Walt 2: Firma J. Küppersbusch C Söhne zu Schalke i. W. .

Spalte 4: Ein Modell einer Console für eine

Topfbank. Spalte 5: Plastisches Erzeugniß. 3 Jahre.

Spalte 6: 31. Oktober 1893, Vormittags

Angemeldet am 10) uhr.

Gelsenkirchen, den 31. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

eerlonn. agg8] In unser Musterregister ist für den Monat Ok⸗ tober 1853 gingetragen: 877. Firma H. D. Eichelberg E ; zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert d Lnthaltend 1 Blatt Zeichnungen in Licht⸗ ruck von Meöbelzierrathen, Rrn⸗ 5400, 5dol, 542,

45034

'

405, 54906, 407, 54os, 5409, 5410, 4

5472, 5473, 5474, 5478, 5480, 5451, 54

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 10. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr.

zu Iserlohn, ein versiegeltes Eoupert

5430, 5448, 5462, lb, 5487, ag. Hag, a gh, agg, z5 bj Bügeln Nrn. 796, 799, S800, 801, 802, Sob,. 806, 807, sos, 809, Candelaber L Blatt. Zeichnung in Farbe Nr. 56235, plastische Erzeugnisse, Schutzfri

Nr. 879.

haltend 3 Blatt Zeichnungen

tend. : in Licht Möbelzierrathen, Nrn. 5403,

5404, 54

Nrn. 17490, 17491, 17492, 17493, 174965, 17497, Huthaken, Nrn. 15246, 452 15255, 15257, 15264, 15265, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, am 10. Oktober 1853, Miftags 17 Uhr.

Nr. 880. :

mit Knöpfchen dazu, Rrn. ß Nummer in drei verschiedenen Größen, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, anger 20. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. Nr. 705. Firma Turk 4 Staby zu

10 Jahre) angemeldet. Nr. 712. Firma Turk Staby u

gemeldete Muster Nr. 226 Pasquilles Getriebe eine Verlängerung der Schr Iserlohn, den 2. Nobember 1553. Königliches Amtsgericht. Merzig. In, das Musterregister ist eingetragen: Bei Mr 2h 26, 29g, 83;

Merzig, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.

HR ies a.

Nr. 172.

Gasofen mit Haube in verschiedenen Größ

in verschiedenen Größen. Nr. H, Gasofen zum Auflegen einer Marmordeckplatte e

meldet am 18. Königliches Amtsgericht Riesa, am 26. Oktober 1893. J. A.. Ass. Oe hm, H.R.

Wurzen. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 117. Firma Sächsische Brone

aus Bronce darstellend, mit den Fabriknum bis 2882, 2883 und 2884, 2885 und 28 115 und 1116 persehen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1893, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Königliches Amtsgericht Wurzen am 2. November 1893. Reichenbach.

15266,

Gasofen zum Auflegen einer Marmordeck i gerichtet, in verschiedenen Größen. Nr. G6, Gasofen zum Auflegen einer Marxmordeckplatte eingerichtet,

14, hal),

6417, 418, 5419, 5da2, 5423, 5424, 5425, 5426, od3], 5434, 5435, 5436, 5441, 5442, 54453, 5446, 5449, 5459, 4h l, 5462, 5453, 5457, 5466, 5467,

gl, 54g,

5497, 5498, 5505, 5506, 550, 5508, 5h0g, plastische angemeldet am

Nr. 878. Firma H. D. Eichelberg C Comp.

Nr. 113,

enthaltend 3 Blatt Zeichnungen in Lichtdruck von Möbelzierrathen, Nrn. 5415, 416, 5427, 5428, 5429, 4s, M39, Sid9, big, 54d, z47, öaähb, ödhä, 5453, 5459, hago, zatzs, 5464, 5465, 5468, 5469, 5482, 5483,

. Plafond⸗ S803, 804, .

von Porterideaux,

st 3 Jahre,

angemel det am 10. Oktober 1893, Mittags 12 Uhr. t Firma H. D. Eichelberg Comp. zu Iserlohn, ein versiegeltes Coupert Rr. 114, ent⸗

druck von ,

ö42l, iz, az, Saz, 5471, S475, paz6, 5478, 5484, 5485, 5488, 5489, 5493, 5494, 5h02, 5503, 5504, 55 10, 55] l, Kerzenleuchtern, 17494,

17495, 17, 15253, 15267, angemeldet

Wilhelm Schmidt zu Iserlohn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 6 Stück Fagongriffe

5, 6, jede plastische neldet am

Iserlohn

hat für das unter Nr, 70h des Musterregisters an⸗ gemeldete Muster Nr. 87 Thürknopf eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre (von 3 auf

Iserlohn

hat für das unter Nr. 712 des Musterregisters an⸗

mit neuem itzfrist um

7 Jahre (von 3 auf 10 Jahre) angemeldet.

45022

Firma Villeroy Voch, Mosaikfabrik zu Mettlach, hat für die unter Nr. 25. 26, 29 und 35 eingetragenen Muster von Wandplatten und Mosaikplatten ? die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

(45023

In das Musterregister ist eingetragen worden:

J Firma: Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver— siegeltes Packet mit acht Muftern und zwar: Gas— ofen mit Haube in verschiedenen Größen, Nr. G,

en, Nr. H, platte ein⸗

gleichfalls ingerichtet,

in verschiedenen Größen, Nr. P, R, Qu, C, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— Oktober 1893, Nachmittags 5 Uhr.

460265

ewaaren⸗

fabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen Actien gesellschaft ein umschnürtes mit 5 Fabriksiegeln verschlossenes Packet, 4 Blatt Zeichnungen (Lscht. drucke), 14 Muster von Beleuchtungsge

genständen mern 2876 dh, n,

plastische Erzeugnisse, 14. Oktober

*

Konkurse. 44788

Dreßler . Dember hier,

Königlichen Amtsgericht Berlin J. dat

verfahren eröffnet.

E. Dezember 1893, Vormittags 1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. 1893. bis 28. Dezember 1893. 26. Januar 1894, Vormittags 1 im, Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 4. November 1893.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheil

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Reinken

1893 einschließlich.

Brenen, den 4. November 18935. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßf Der Gerichtsschreiber: Ste de—

Ueber das Vermögen der Handels gesellschaft Spyandauerstraße Vr. 65 - —67, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, von dem

Konkurs⸗

. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Poststraße 14. Erste Gläubigerversammlung am.

3 ihr. Dezember

Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen Prüfungstermin am

14 Uhr, 13, Hof,

ung 82.

44793] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Johann Oertel, in Firma Paul Joh. Oertel, Fehrfeld 388, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet.

hierselbst.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November Erste Gläubigerversammlung 28. Noubr. 1892, Vorm. 111 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin KS. Dezbr. E893, Vorm. ERL Uhr, unten im Stadthaufe, Zimmer Nr. J.

achen.

44835 Kgl. Württ. Amtsgericht Ehingen. Ueber das Vermögen des Ferdinand chaupp, Wachsziehers u. Kutschers in Ehingen, ist heute, am 4. Novbr. 1893, Vormittags 8 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist. Gerichtsnotar Hubbauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 23. No— vember 1893. Frist zur Anmeldung der Forderungen bei, Gericht bis 36. November 1895. Wahl. Und Prüfungstermin vor dem K. Amtsgericht Ehingen am Dienstag, den 12. Dezbr. E893, Voöor— mittags 8 ÜUhr. Den 4. November 1893. (L. S.) Gerichtsschreiber Heber le.

44786 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Thiel zu Grottkau, in Firma W. Thiel zu Grottkau, ist am 4. November 18975, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justiz⸗Rath Wolff in Grottkau. An⸗ meldefrist bis 17. Januar 1894. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Januar 1854. Gläubiger⸗ versammlung den 29. November 1893, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Januar 1894, Vormittags LO uhr, Terminszimmer Nr. 3.

Grottkau, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

44800 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbeltischlers Ludwig Heinrich Schindler zu Hamburg, Specksgang hinter 45, wird heute, Vormittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, gr. Bleichen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. November d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember d. J einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung d. TA. November dss. Is. , Vorm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. E5. Dezember dss. J6., Vorm. 10 Uhr.

, Hamburg, den 4. November 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

44798 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Krämers und Fett⸗ waarenhändlers Ferdinand Heinrich Claus Kruse zu Hamburg, in Winterhude, Haidberg 2, früher auch Dorothéenstraße 101, wird heute, Nach⸗ mittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter! Buch⸗ halter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 5. Dezember dss. IS., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 18. Dezember dss. Is., Vorm. EO Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. November 1893.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichte schreiber.

44772

Ueber das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ fabrikanten Otto Wil Tetzner in Ober—⸗ lungwitz wird heute, 3. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Reinhard Hohenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Wahltermin: den 27. November E889 . Vormittags E IIhr. Prüfungstermin den LE. Dezember 1893, Vormittags 10 uhr.

Konkursverfahren.

Offener Arrest mit Anzeige rist bis zum 27. No⸗ vember 1893. Königliches Amtsgericht Häohenstein⸗Ernstthal, den 3. November 1893. Dr. v. Feilitz sch.

(144823 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat am vember 1893, Nachmittags 55 ÜUhr, über das Ver— mögen des Schuhmachermeisters Max Sbern— berger in Achdorf das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Commissionär Schnitzler in Landshut ernannt. Offener Arrest ist erlassen, die diesbezügliche Anzeigefrist und die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen ist bis zum 13. Dezember I. Is. bestimmt. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung ist auf Samstag, den 2. De⸗ zember L893, Vormittags 9 Uhr, und Samstag. den

allgemeiner Prüfungstermin auf 23. Dezember E893, Vormittags 9 Uhr,

jedesmal im amtsgerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 3/0, anberaumt. Landshut, am 3. November 1893.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Secretär: Hubmann.

(44777) K. Amtsgericht Leutkirch.

Uber das Vermögen des Martin Fahnauer, Bäckers in Leutkirch, wurde am 37 November 1895, Vormittags 119 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter: K. Gerichtsnolar Rath in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, fowie Anmeldefrist bis 1. Dezember 1893.

Den 3. November 1893.

Hartmann, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. 44778 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Etzefran des Kauf⸗ manns Hermann Krebs, Nanny, geborenen Loewenthal, zu Magdeburg Sndenburg, Breiteweg 107, ist am 3. Nobember 1893, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet' und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter der Kauf⸗ mann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1893. Erfste Gläubigerversamm⸗ lung am 29. November 1893, Vormittags EHE Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1893, Vormittags EH Uhr.

Magdeburg, den 3. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

44790

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abthl. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen der Mariaune Strobel, Schirmfabrikantenswittwe dahier, Fürstenstraße 5/0, auf deren Antrag heute, Vor⸗ mittags 115 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs, Verwalter: Rechtsanwalt Friedrich Becher hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis 25. November 1893 und Frist zur Konkursforderungen einschließlich be⸗

fassung über die

Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 4. Dezember 1893. BVorm. 95 Uhr, im Geschäftszimmer Rr. 43/1I. bestimmt. München, den 3. November 1895. Der Königl. Gerichtsschreiber: (E. 8.) Störrlein.

44833

Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Zacharias Hönig, Juhaber eines Herren. und Knabenkleider! Magazins hier, Laden: Färbergraben 29, Woh⸗ nung: Marienplatz Nr. 1311II. L, auf dessen Antrag am 2. d5. Mts., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Kaeppel hier. Offener Arrest erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 23. November 1893 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 1. Dezember E893, Vormittags 0 Uhtzr, im Geschäftszimmer Nr. 43.1I. bestimmt.

München, den 3. November 1893. Der Königl. Gerichtsschreiber: (E. 8.) Störrlein.

447961 Koukurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Breithaupt in Osterburg ißt am 4. November 1393, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Wilhelm Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. November d. J. Anmeldefrist bis zum 13. Dezember d. J. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember ü s9z, Vormittags Eo Uhr.

Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch bekannt gemacht.

Osterburg, den 4. November 1893.

Erxleben, Assistent, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

44767] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Fedor Nix⸗ dorf in Pirna ist am 3. dieses Monats, Nach— mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Localrichter August Ferdinand Kotte in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Noveinber 1893. Konkursforderungen sind bis zum 29. November 18935 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 28. Novenber 189, Vorm. RO Uhr. Prüfungstermin den 14. Dezember E89g:33, Vorm. 16 Üihr.

Pirna, am 4. November 1893.

Der Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts: Brunst.

44773 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sutmachermeisters Julius Gustav Naumann in Pirna ist heute, Vormittags 711 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Localrichter August Ferdinand Kotte in Pirna zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1893. Kon— kursforderungen sind bis zum 29. November 1893 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 28. November 1893, Vormittags LEE Uhr. Prüfungstermin den 14. Dezember E893, Vormittags ER Uhr.

Pirna, am 4. November 1893.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Brunst. 44828 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gntspächters Otto Baumann in Strohkirchen ist heute, Nachmittags 7„Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Gutz⸗ pächter Tretow in Parber ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 9. De— zember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Ter— min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sgwie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fall über die in § 120 der Konkursordnung bezeich— neten Gegenstände auf Dienstag, den 28. No⸗ vember 1893, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 12. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Nrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Nobember 1893.

Rehna i. M., den 4. November 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. 44789

Das Königl. Amtsgericht Riedenburg hat beute, Vormittags 11 Uhr, uber das Vermögen der Kauf— mannsehelente Anton und Maria Schmer in Sandersdorf, Hs. Nr. 23 daselbst, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet, den Glaser Franz Kolb von Schamhaupten als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anmeldefrist bis 27. November J. J. bestimmt und zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Konkurk— verwalters und Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch. den 6. Dezember JI. J., Vormittags 9 Uhr, im Sitzungsfaale dahier anberaumt.

Riedenburg, am 3. November 1893.

Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte Riedenburg. (8. L.) Greiff, Kgl. Secretär.

44775 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Knöpke in Schönlanke wird beute, am J. November 1893. Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Kunkel von hier wird zum Konkursverwaster ernannt. Konkursforderungen sind his zum 4. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §S§ 120, 122 und 125 der Konkurz⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. No- vember E893, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Dezember 1893, Bormittags 9 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.