1893 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

[45211] Oeffentliche Zustellung.

Die Handelsgesellschaft Gebrüder Schickler in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Baron in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 12, klagt gegen den Kaufmann Rudolf Erdmann, früher zu Berlin, Alexanderstr. 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Miethsvertrages vom 28. April 1895 wegen der am 1. August und 1. September 1893 sälligen Miethsraten von je 90,60 (S6 für die ver— tragsmäßig vermiethete Wohnung im Hause Alexanderstr. 14 und wegen Räumung derselben, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtheilen:

I) die in dem Hause Alexanderstr. 14 innehabenden Räumlichkeiten sofort bei Vermeidung der Exmission zu räumen,

2) die der Klägerin schuldige Miethe von zusammen 181,B20 S6 sofort zu zahlen,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht J., Abtheilung 15 zu Berlin auf den X. Januar 1894. Vormittags 10 Uhr, in das Gerichtsgebäude Jüdenstr. 59, 1 Tr., Zimmer 89. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, am 4. November 1893.

Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 15.

(45205 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Karl Drege zu treten durch den Rechtsanwalt Herzog in Quedlin— burg, klagt gegen den Kaufmann Max Löhrke und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Herrmann, früher zu Thale, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus der Urkunde vom 25. Oktober 1892, betreffend eine auf dem der Beklagten gehörigen und in Thale be— legenen Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 8 ein getragene Bau⸗ und Darlehnsforderung von 1600 S, von der die Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1892 bis dahin 1893 mit 80 4M rückständig seien, mit dem Antrage:

I). die beklagte Ehefrau kostenpflichtig zu ver—⸗ urtheilen, bei Vermeidung der Zwangẽeversteigerung ihres im Grundbuche von Thale Band 18 Blatt Nr. 24 eingetragenen Grundstücks Gemarkung Thale Nr. 2a. Kartenbl. 5 Parzelle 1151226 im Birken—⸗ felde von Nr. 837, Acker, 25 a 53 4m groß, an den Kläger 80 Zinsen zu zahlen,

2) den beklagten Ehemann zu verurtheilen, wegen der vorgedachten klägerischen Forderung sich die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Vermögen seiner Ehefrau gefallen zu lassen,

Y) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Quedlinburg auf den 20. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Beucke,

Thale, ver⸗

(45207 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jacob Teon zu Berlin, Koch— straße 52, vertreten durch den Rechtsanwalt Tartara zu Schlochau, klagt gegen den Kaufmann Conrad Semrau, früher zu Schlochau, jetzt zu Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Rückzahlung des Theilbetrages von 300 ½ nebst Ho Zinfen seit dem 1. Oktober 1893 von der für den Kläger im Grund buche von Schlochau Band J. Blatt 17 Abthei—⸗ lung 1II. Nr. 11 eingetragenen Restkaufgeldforde— rung von 4000 S6, zu 5 verzinslich vorbehaltlich der Nachforderung des Restbetrages nebst Zinsen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 306 S nebst Hoso Zinsen seit dem 1. Oktober 1893 an den Kläger, und daß Beklagter sich dieserhalb die Zwangevoll— streckung in das Grundstück Schlochan Band J. Blatt 17 gefallen lasse, sowie daß das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtèegericht zu Schlochau auf den 12. Januar 1854, Vormittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schlochau, den 26. Oktober 1893.

Kralewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericzts. 4ab2l9]

Die Ehefrau des Agenten August Gohmann, Maria, geb. Hauptmann, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen den Agenten August Gohmann zu Düsseldorf auf Güter— trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor der ersten Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 2. Jannar 1894, Bormittags 9 Uhr, an—

beraumt. . Baxtsch. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45220

Die Ehefrau des Ackerers und Schalenschneiders Robert Heinrichs, Luise, geb. Schmitz, zu Dierath bei Burscheid, vertreten durch Rechtsanwalt Ge— bheimen Justiz Rath Courth hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann daselbst, mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 2. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Januar 1894, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 3. November 1893.

Arand,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 46228

Die Ehefrau des Fuhrmanns Josef Schunk, Johanna, geb. Frank, zu Düsseldorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Euler, klagt gegen den Fuhrmann Josef Schunk zu Düsseldorf auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits ist vor der ersten Givil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Düffeldorf auf den E9. Dezember 1893, Vormittags O Uhr, anberaumt.

ö. Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45040 Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Boun vom 10. Ok— tober 1893 ist zwischen den Ehelenten Anton Scheben, früher Fuhrunternehmer, und Agnes, geb. Kündgen, ohne Gewerbe, beide zu Bonn, die Gütertrennung ausgesprochen worden. Nitsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 45039 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil⸗ kammer zu Düsseldorf vom 20. September 18933 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Franz Naumann und Anna, geb. Bohr, zu Düsseldorf die Güter— . mit Wirkung seit 17. März 1893 ausge— sprochen. Düsseldorf, den 27. Oktober 1893. B artsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45217 Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts 1. Civil kanmer zu Düsseldorf vom 26. September 1893 ist zwischen den Eheleuten Sattler Reinhard Trapp- mann und Bertha, geb. Jünger, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung seit 31. Mai 1893 ausgesprochen.

Düffeldorf, den 27. Oktober 1893.

Bartsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(45218

Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, 1. Civil⸗ kammer, zu Düsseldorf vom 4. Oktober 1893 ist zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Auguft Rogge und Anna, geb. Morgenstern, zu Düsseldorf die Gütertrennung mit Wirkung seit 16. Juni 1893 ausgesprochen.

Disseldorf, den 27. Oktober 1893.

Bartsch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 45215

Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Sep— tember 1893 ist die zwischen den Eheleuten Kohlen— jändler Wilhelm Mühlenhoff zu Elberfeld und der Katharina, geb. Dehnhardt, daselbst bisher be— standene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 31. Mai 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Straubel, Actuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

45214

Durch Urtheil der 11I. Civilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 22. Septem— ber 1893 ist die zwischen den Eheleuten Fabrik. arbeiter Friedrich August Klingholz zu Klauberg b. Solingen, und der Lydia, geb. Evertz, dafelbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. Juni 1893 für aufgelöst erklärt

worden. J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

4656216

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 16. Sep- tember 1893 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Hausirer Peter Schlimgen und Maria Anna, geborene Schneider, in Worringen aufgelöst und mit der Auseinandersetzung der Königliche Notar Meinertz zu Köln beauftragt worden.

Köln, den 3. November 1893.

Der Gerichtsschreiber: Freund.

5044

Die zwischen den Eheleuten Eigenthümer Peter Bertrand, genannt Rozaire, und Marie, gebornen Roser, in Villers l'Orme bestehende Gütergemein— schaft ist mit Wirkung vom 27. Juni 1893 mittels Urtheils des hiesigen Landgerichts vom 30. Oktober 1893 für aufgelöst erklärt worden.

Metz, den 4. November 1893.

Der Landgerichts⸗Secretär: Kaiser.

46043

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 26. Oktober 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Franz Grajewski, Schuhmacher, und Marie Rund zu Straßburg, Steinring 8, aus— gesprochen.

Der Landgerichts⸗Secretär: (L. S.) Weber.

45041

Durch Urtheil der III. Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 28. Qltober 1893 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Herman Brom, Kaufmann, und Ling, geb. Matzdorf, in Straßburg ausgesprochen.

Der Landgerichts⸗Seeretär: (L. S.) Hörken s. 45012

Durch Beschluß der III. Civilkammer des Kaiser— lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom

II. Oktober 1893 wurde die Gütertrennung zwischen

den Eheleuten Buchhalter Georg Wilhelm Heß und Julie Katharina, geb. Huber, in Straßburg ausgesprochen und wurden dem Ehemann die Kosten zur Last gelegt.

Der Landgerichts, Secretär: (L. 8.) Hörkens.

nnr,

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versitherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

(43774 Bekanntmachung.

In der hiesigen Straf⸗Anstalt werden vom 1. April 1894 ab die „Arbeitskräfte von etwa 50 bisher mit der Anfertigung von Strümpfen auf Strickmaschinen beschäftigten Gefangenen“ verfügbar. Dieselben follen im Ganzen oder getheilt, jedoch nicht unter 25 Mann,

EB. am

vergeben werden und werden mit Ausschluß von: Tischlerei, Korbwaaren⸗, Cigarren⸗, Hanftaschen⸗, Corset⸗, Cocos⸗ und Bastmatten⸗Fabrikation, Schnei⸗ derei und Weberei alle Arbeitszweige angenommen, welche mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar und der Gesundheit nicht nachtheilig sind. Zuverlässige bis zum Betrage von 50 M pro Kopf cautionsfähige Unternehmer wollen ihre An— gebote versiegelt und versehen mit der Aufschrift: Angebot auf Beschäftigung von Gefangenen“ bis zum 28. November d. J., Vormittags EO Uhr, einreichen. Die Bedingungen sind im Bureau der Arbeits—⸗ Inspection einzusehen und können auch gegen 70 4 Schreibgebühren bezogen werden. Nähere Auskunft ertheilt auf Verlangen die unterzeichnete Direction. Celle, den 28. Oktober 1893. Königliche Direction der Strafanstalt.

5 . papieren.

45174 Nummern⸗Verzeichnist

der am 15. / 27. Oktober a2. C. gezogenen

Obligationen des 5 J! Bucarester Communal

Anlehen 1890. 7 Obligationen à Lei 100. Nr. 12 36 260 336 745 819 930 1249

1476 1477 1511 1632 2131 2270 2859 2928

3138 3427 3684 4216 4253 4442 4592 4593

5626 5713 7075 7469 7594 7616 7698 7705

7954 7977 8147 8286 8385 8537 8634 8753

639 9955.

38 Obligationen a Lei 500. 106047 10762 11057 11093 11198 1 11g n, ng 1e, 12707 12869 12952 13179 13567 13912 13970 14430 14826 15237 15984 16396 16436 16642 16664 17614 17685 17753.

2 Obligationen à Lei 1000. 18325 18350 18411 18918 19387 19692 19978 20494 21477 21808 22011 22384

——

erloosung ꝛc. von Werth⸗

1408 3025 4873 7763 9094

11242 12681 13592 15309 17098

19053 21220 22445

24268 25763

24264 26704

23534

25362

23936 25666

23998 25677

Zahlung des am 15. /* 7. November 1893 fälligen Coupons Nr. T sowie der ge— zogenen Obligationen findet vom Fälligkeitstage ab an unserer Couponuskasse statt.

Berlin, den 7. November 1893.

Dresdner Bank.

22106

Bei der heutigen Ausloosung der für das Jahr 1894 zu amortisirenden Briloner Kreis -Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen:

A. I. Emission vom 1. Oktober 1838.

Litt. A. Nr. 5 41.

Lütt. E. Nr. 76 86 87 91 92 93 g4 95 117 16.

Liũtt. 363 369 * 4283 429.

Hitt. D. Nr. 848 852 965 1018 19019 1021 1024 1029 1050 10 1081 1084 10988 1092 1093 1099 1 6 n 1 n nh 1163 1164 1166 1179 1193 1194 1683 1687 1690 1691 1694 1728.

b. IH. Emission vom 15.

Hiitt. I. Nr. 12 13.

Litt. EB. Nr. 75 78 85 86 88 92 9496.

Litt. C. Nr. 266 268 269 271 272 273.

Litt. BD. Nr. 488 492 493.

Die Besitzer dieser Obligationen werden aufge— fordert, die Kapitalbeträge Ad a. Eitt. A. und H. Oktober 1894 und Litt. C. und PD. am L. April E894 und ad b. am 1. Ja- nuar L8H bei der hiesigen Kreiskasse gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen.

Die bis zum Schluß des Rechnungsjahres 1892/93 eingelösten Kreis-Obligationen sind durch Feuer ver— nichtet.

Brilon, den 21. Juni 1893.

Der Kreis-⸗Ausschuß des Kreises Brilon.

Der Vorsitzende, Königliche Landrath: Federath.

980

354 358 415 416

350

414

340 343 344 347 388 401 4095 406

Juli L860.

45175 310 / CChristianin Stadt Anleihe von 1889.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt— gehabten Ziehung der Obligationen der P 0 Christiania Stabt Anleihe von Ls8s9g sind laut Amortisationsplan folgende zur Einlösung per HI. Februar 1894 gezogen worden:

itt. A. Nr. 46 82 260 3927 429 560 575 584 à Kr. 4000.

Litt. B. Nr. 763 767 803 816 972 1163 12097 8 Fr, 20 oh.

Litt. G. Nr. 1337 1388 1405 1412 1544 1639 1698 z Kr. 400. f

In Hanburg erfolgt die Einlösung bei dem

Bankhause L. Behrens K Söhne. Christiania, den 1. November 1893. Der Magistrat.

1089 1115

r

9 7 z) Kommandit⸗Gesellschaften 162 * 9 7 e z auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 425658 . Aetiengesellschaft „Weser“. Die durch Beschluß der Generalversammlung auf Ats 80. für die Actie festgesetztꝛ Dividende für das einundzwanzigste Geschäftsjahr bis 390. Juni d. Is. wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 21 vom 10. November d. J. ab an der Kasse der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof Nr. 22/25 hierselbst, bezahlt. Bremen, den 24. Oktober 1893. Der Vorstand. W. Overbeck.

43609 Zanerische Actiengesellschast für chemische

und landwirihschastlich chemische Fabrikate (Fabrik Heufeld).

Wir geben hiermit bekannt, daß vom 6. No— vember ab unsere PrioritätsActien Coupons Nr; 8 bis inclusive Nr. 11 ron den Jahrgängen 1888 mit 1891 gegen 40⸗oige Schuldverschreibungen mit Zinslauf vom 1. Jult 18935 bei der Baye⸗ , ,. Vereinsbank in München umgetauscht werden.

Die Auslieferung von je 4 der oben genannten Coupons berechtigt gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Juni a. c. zum Bezug von je 1090. 4 9ο iger Schuldverschreibungen.

Die Coupons sind mit grithmetisch geordnetem Vummernverzeichniß einzureichen, ebenso ist eine Quittung über den Betrag der zu empfangenden Obligationen beizufügen.

Heufeld, den 20. Oktober 1893.

Der Vorstand.

45179)

Die ordentliche Generalversammlung unserer Actionäre wird hiermit auf den 30. November d. J.. Nachmittags 5 Uhr, in das Bureau des Notars Dr. von Gordon zu Berlin, Königstraße 26 a. einberufen.

Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung fowie Wahl des Auf⸗— sichtsraths.

Heidelberg, den 7. November 1893. Ahtiengesellschast Ourschenschaft Franconia

Heidelberg. Der Vorstand. Krastel.

liüss! Breitenburger Portland ⸗Cenent⸗Fabrik.

In der heute gemäß § 3 der Bedingungen für die Prioritäts⸗-Anleihe in unserem Comptoir vor dem Notar Herrn A. H. Martin stattgehabten Aus— loosung unserer An o igen Priorität Anleihe wurden nachstehende Nummern gezogen:

1338 62 66 115 149 243 254 258 331 37 515 R 6 8383 Hoh 0 495 500.

Dieselben werden sammt den fälligen Zinsen gegen Einlieferung der betreffenden Stücke, mit sämmt— lichen fälligen und unfälligen Zins-Coupons am L5. November 2. c., auf unserem Comptoir, Ferdinand⸗Straße 431., eingelöst.

Hamburg, 1. November 1893.

Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.

Der Vorstand. G. Kellermann.

291 483

294 492

C. Seumenicht.

(45288 Westfälische Drahtinduftrie in Hamm i. W.

Auf Grund der Bestimmungen des § 26 unseres Statuts werden die Herren Actionäre hierdurch zur einundzwanzigsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche in Hamm i. W. am Dienstag, den 5. Dezember 2. C., Nachmittags 6 Uhr, im Hotel zum Grafen von der Mark abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Diejenigen Herren Actionäre, welche ihr Stimm⸗— recht laut § 25 des Statuts auszuüben wünschen, werden ersucht, ihre Actien bis zum 2. Dezember R. L., Nachmittags 6 Uhr, bei dem Vorstande in Hamm i. W., oder bei der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei den Herren Sal. Oppenheim jr. Co. in Köln getzen Bescheinigung zu deponiren.

Tagesordnung:

1) Bericht des Aufsichtsraths.

2) Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn- und Verlust⸗Conto und des Geschäftsberichts des Vorstandes; Festsetzung der Dividende sowie Ertheilung der Decharge an Aufsichtzrath und Vorstand.

3) Neuwahl zum Aussichtsrath.

4) Ausloosung von Prioritäts. Obligationen.

Hamm i. W., den 8. November 1893.

Der Vorstand.

15008 J läöoos! Bekanntmachung.

Darch Beschluß des Stadtmagistrats Neu⸗Ulm als Vertreter der Stadtgemeinde Neu-Ulm, welche Inhaberin sämmtlicher Actien der

Schieß haus aktiengesellschaft Neu⸗Ulm

ist, vom 21. September 1893 wurde die Auf—⸗ lösung dieser Gesellschaft beschlossen.

Die Auflösung wird hiermit im Hinblick auf Art. 243 des Handelsgesetzbuchs unter der Aufforde⸗ rung an die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden, bekannt gämacht.

Neu⸗Ulm, 30. Oktober 1893.

Stadtmagistrat. Der rechtskund. Bürgermeister: Kollmann.

. 2 lääolg. Bekanntmachung.

Es wird hiemit unter neuerlicher Aufforde— rung an die etwaigen Gläubiger, sich mit ihren Forderungen, soweit dieses nicht schon geschehen, zu melden, wiederholt bekannt gegeben, daß die Actiengesellschaft „Brod u. Zwieback⸗ fabrik Augsburg“ sich durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. März 1892 aufgelöst hat. Gleichzeitig wird bemerkt, daß Schlußrechnung im Liquidationsverfahren gelegt wurde und demgemãß unbeschadet der Bestimmung in § 246 Abs. 2 des H.⸗G. B. die Liquidation beendet ist.

Augsburg, den 5. November 1893.

Brod und Bmiehachfabriß Augsburg i. C.

Friedrich Zink, Liquidator.

zas)] ö 6 . la sederrheinische IFlachsspinnerei in Dülken.

Generalversammlung. Die diesjährige regelmäßige Generalversamm— lung der Actionäre unserer Gesellschaft wird Don⸗ nerötag, den 7. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, in Köln, Zeughausstraße Nr. 2, stattfinden. Unter Hinweisung auf die 26 bis incl. 32 der Statuten laden wir die Herren Actionäre zu dieser Generalversammlung mit dem Bemerken hierdurch ein, daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Tage der Versammlung an vorgenannter Stelle in Empfang genommen werden können. Tagesordnung: 1) Bericht der Direction über die Lage des Ge— schäfts im allgemeinen und über die Resultate des abgelaufenen Geschäftsjahrs insbesondere. Y Bericht über die Revision der Rechnung, Feststellung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Reingewinns und Er— theilung der Decharge. Dülken, den 7. November 1893. Die Direction.

toebl] ; Dresdner Malzfahrik vorm. Paul König

Dresden⸗Pieschen.

Die Aetionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Freitag, den 15. Dezember 1893, Nachmittags 3 Uhr, im kleinen Saal der Dresdener Börse, Waisenhausstraße 11, statt⸗ findenden V. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: a. Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz, einschließlich Gewinn- und Verlust-Conto für das V. Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1892 bis 30. Seytember 1893. b. Beschlußfassung hierüber, sowie über die Ver— theilung des Reingewinns. c. Entlastung des Vorstandes.

Actionäre, welche der Generalversammlung bei— wohnen wollen, haben sich entweder durch Vorkegung von Actien bei dem Notar im Versammlungtelocak oder durch Vorzeigung eines Depositenscheines über bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei der Gesellschaft hinterlegte Actien auszuweisen.

Dresden, den 6. November 1893.

Der Aufsichtsrath der Dresdner Malzfabrik vorm. Paul König. Dr. Thürm er, Vorsitzender.

1590 X 21 lte! Bekanntmachung.

Die Herren Aetionäre werden hiermit zu der am 27. November 2. C., Mittags 2 Uhr, im Hötel de France in Dresden, Wilsdrufferstraße, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

a. Beschlußfassung über Erhöhung des Gesell— schafts⸗Kapitals und Festsetzung der Modali— täten hierfür.

Abänderung des §4 und der damit zusammen— hängenden Bestimmungen der Gesellschafts— Statuten.

Die Deponirung der Actien hat gemäß § 29 der Gesellschaft⸗ Statuten

bei der Gesellschaftskasse oder

bei der Firma Horn à Dinger in Dresden, Altmarkt Nr. 1, oder

bei . Chemnitzer Baukverein in Chemnitz oder

bei der Vereinsbank in Zwickan

zu erfolgen. Siegmar, den 9. November 1893.

Aetien⸗Gesellschaft Deutsche Cognaebrennerei

vormals Gruner C Comp. Paul Philipp.

44816

Die Aetionäre der Actien Brauerei Schoenbusch werden zur ordentlichen Generalversammlung den 29. November c., Nachmittags G6 Uhr, hierselbst, Koggenstraße 22 und 23, Parterre, ein⸗ geladen.

ö Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstandes über das Ge— schäftsjahr vom 1. Oktober 1892 bis 30. Sep— tember 1893.

Genehmigung der Bilanz, sowie der Ge— winn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das ver— flossene Jahr. an,. des Revisionsberichts über den Rech— nungsabschluß für das Geschäftsjahr vom . Oktober 1893 bis 30. September 1893. Dechargirung des Aufsichtsraths und des Vor— standes für die Geschäftsfüühcrung während des Geschäftsjahres vom 1. Sktober 1892 biz 30. September 1893.

Ersatzwahl für zwei aus dem Aufsichtsrath

ausscheidende Mitglieder, 8 1858 des Statutt

und eines Stellvertreters,

Wahl von 3 Revisoren, 5 53 des Statu 8, und von 2 Stellvertretern.

6) Antrag auf Erhöhung des Reservefonds.

Dig Bilanz, die Gewinn, und Verlust⸗Rechnung und der Geschäftsbericht des Vorstandes, mit den on n, des Aufsichtsrathes versehen, werden . 12 November c. ab zur Ginsicht der Aetionäre . Geschäftzlocale der Actien⸗ esellschaft Actien

tauerei Schoenbusch ausliegen. ne Theilnahmme an der e eralbersammlung sind ur diejenigen Aetionäre berechtigt, welche ihre Aetien se lb des Statuts deponirt resp. die He n um über deren anderweitige Deposition bei⸗ an hts haben und den dort vorgeschriebenen Depo⸗ e, mu gen zum Eintritt in die Generalversammlung u d c ieder gung der Aetien resp. der Bescheini⸗= : haft we. deren anderweitige Deposition ist im Ge— al , der Actien Brauerei Schoenbusch,

. raße 22 und 23, spätestens dis 12 Uhr 6 Ss, den 26. November c., zu bewirken.

een, den h. November 1893.

Aetien rauerei Schoenbusch.

45260 Kammgarnspinnerei Stöhr & Ce. Leipzig⸗Kleinzschocher.

Wir laden hiermit die Actionäre unserer Gefell. schaft zu der Sonnabend, den 25. November dieses Jahres,

Vormittags 11 Uhr, i in dem kleinen Saale der Börse statt⸗ findenden ausßerordentlichen Geueralversamm⸗ lung ein. Der Säal wird um 1 Uhr geöffnet und um IA Uhr geschlossen. Gegenstand der Tagesordnung: . Statutenänderung.

Nach 8 13 der Statuten sind zur Theilnahme an

der Generalversammlung alle diejenigen Actionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Versammlung, alfo bis spätestens den 16. No- vember, in dem Actienbuche der Gesellschaft ein⸗ getragen . und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis spätestens den 22. November dieses Jahres, ihre Actien bei der Gefelschaft, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt in Leipzig hinterlegt haben. Ueber die geschehene Einreichung der Actien wird den Actionären ein Depositenschein ausgefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Actien angiebt und als Einlaßlarte zur Generalversammlung dient.

Leipzig. Kleinzschocher, den? November 1893. Der Auffichtsrath. Der persinlich haftende

A. Thieme, Gesellichafter: Vorsitzender. P. R. E. Stöhr.

in Leipzig

45266

, . e Geaeralnersammlung findet Dienstag, den 25. November 189: , Nachmittags A 1 in unserer Brauerei, Berg⸗ heimerstraße Nr. 117 hier, statt.

Tagesordunng:

I) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisoren.

3) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. Ertheilung der Entlaftung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath.

Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. Wahl, der Repisoren für das nächste Ge⸗ schäftsjahr.

Abänderung der 13, 14, 15 der Statuten.

Die Aetignäre werden hierju eingeladen mit dem Ersuchen, ihre Actien längstens bis zum 25. d. Monats auf unserm Comptoir dahier oder bei dem Bankhause Salomon Maas in Mannheim vorzulegen, wogegen denselben die Stimmkarten be— händigt werden, und unter Hinweis auf Punkt 7 der Tagesordnung wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.

Heidelberg. 6. November 1893. Der Aufsichtsrath.

452591]

Generalversammlnung der Nordhäuser Actien— brauerei vormals Gebr. Foerstemann. Die unter dem 4. er. angekündigte Generalversammlung findet nicht am 22., sondern am 25. No⸗ nember er., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Vogelstraße 2 —ͤ . Nordhausen, den 7. November 1893.

* 6 3 621 * 8 Nurdhäuser Aetienbrauerei

vormals Gebr. Foerftemann. Hermann Schmidt, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

45180 Särhsisch-⸗Thüringische Artien. Gesellschast sür Braunkohlen-Nerwerthung in Halle a. Saale.

Laut Beschluß der ordentlichen Generalversamm—

lung vom 16. März 1892 ist das Grundkapital

unserer Gesellschaft durch Ausgabe von 991 Stück

Stamm-⸗Actien à 1200 υ um

höht worden. 5560 Stück dieser neuen Actien sind

im vorigen Jahre zur Ausgabe gelangt; restliche 461

Stück sollen nach dem Beschlusse des Aufsichtsraths

zum Course von 110 Procent gegenwärtig unter

folgenden Bedingungen ausgegeben werden:

1) Auf je 9660 S6 des bisherigen Actienkapitals kann eine neue Actie à 1200 S erhoben werden.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver lustes vom EO. Ruvember bis zum 10. De⸗ zember dieses Jahres auszuüben.

Bei Geltendmachung des Bezugsrechts sind die vorhandenen Aetien obne Dividendenscheine mit Nummerverzeichniß zur Abstemvelung

entweder an die Hanptkasse der Gesell⸗

schaft in Halle a. Saale,

oder an den Halleschen Bankverein von

Kulisch, Kaempf Co. in Halle a. S., an Herrn C. Bennewitz in Magdeburg, an Herrn H. C. Plaut in Berlin

einzureichen.

Die Zeichnung der neuen Actien ist durch schriftliche, in 3 Exe: nplaren zu unterzeichnende Erklärung zu bewirken; gleichzeitig sind 25 0 des Nominalbetrages der gezeichneten Actien zu— züglich 10) ½ Aufgeld einzuzahlen.

Die eingereichten Aetien werden nach der Ab— stempelung zurückgegeben.

Zeichnungen über das angegebene Verhältniß hinaus sind zulässig und sollen, soweit das Material reicht, berücksichtigt werden, wobei die Eintheilung der Ueberzeichnungen dem Aufsichts—⸗ rath und dem Vorstand vorbehalten bleibt.

6) Die Resteinzahlung von 75 des Nominal betrages ist bis zum 1. Februar 1894 gegen Empfangnahme der neuen Actien zu leisten.

Diese restlichen 461 Stück Stamm⸗Actien à 1200 06 nehmen vom 1. Januar 1894 ab an der Dividende

Theil; eine Zinsberechnung findet nicht statt.

Zur Zeichnung fordern wir ergebenst auf.

Halle a. Saale, den 3. November 15893.

Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesellschaft

für Braunkohlen Vermerthung in Halie a. S.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Der Aufsichts rath. W Ziemer.

Wi

1189 200 S er-⸗ !.

45263 Nürnberger Soda⸗Fabrik.

Die Herren Achsonäre der Nürnberger Soda⸗ Fabrik werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag. den 7. De⸗ zember 1833, Vormittags II Ühr, in Ten leinen Saal des Gasthofs zu den drei Mohren zu Augsburg eingeladen. . Tagesordnung: 1) Bexichterstattung über das schäftsjahr. 2) Vorlage der Bilanz pr. Beschlußfassung darüber. 59) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Bezüglich der Legitimation wird auf Art. 29 der Statuten verwiesen.

Anmeldungen können bei der Direction der Nürnberger Soda⸗Fabrik zu Fürther Kreuzung und bei den Herren Friedr. Schmid Eàs. in Augsburg erfolgen.

Fürther Kreuzung, den g. November 1893. Der Aufsichtsrath.

abgelaufene Ge⸗

31. August 1893 und

45262 Zu der am Freitag, den 24. November d. e. Abends 6 Uhr, in unserem Gesellschaftslocale, Röhrergasse Nr. 21 hierselbst, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung laden wir die Herren Aetionäre hierdurch ein. . Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals. Köln, den 7. November 1893.

Kölner Bürgergesellschaft.

Cu stodis, Vorsßitzender.

lacsos Lenneper Gemeinnütziger Bauverein.

- Haupt ⸗Versammlung am Freitag, den 24. November er. Abends 6 Uhr,

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage und Geschäftsbericht.

2) Festsetzung der Dividende.

3) Neuwahl des Aufsichtsraths. Der Vorstand.

N. Hanter'sche Brauerei Gesellschaft Freiburg i. / B.

Samstag, den 9. Dezember 1893, Nach mittags ß Uhr, findet in den Räumen der Ge⸗ sellschaft, Schwarzwaldstraße Nr. 31, die diesjährige VII. ordentliche Generalversammlung statt.

Tagesordnung: 1) Vorlage der Gilanz. 2) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 3) Veschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns. ö des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes laut § 22. Eintrittskarten können gegen Vorzeigung der bei der Rheinischen Creditbank in Mann— und deren Filialen in Freiburg, Heidel⸗ berg, Karlsruhe und Konstanz bis zum 5. De⸗ zember d. J. nebst Geschäftsbericht in Empfang genommen werden. Freiburg i. B., den 6. November 1893.

Der Aufsichtsrath.

45244

J)

J ) Bericht

ü p.. . 3 ) * ; ö * 8 Lützelburger Oel & Seifenfabriken Actiengesellschaft. Die Herren Actionäre werden zur statutengemäßen ; ; ordentlichen Geueraly welche auf Freitag, den 1. Dezember 1893, 19 e,, Herrn Al. Ritleng in Straßburg stattfinden wird, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: des Vorstandes. Bericht des Aufsichtsraths. 35 Feststellung der Bilanz. 4) Ertheilung der Entlastung für den Vorstand. 5) Desgleichen für den Aufsichtsrath. Der Vorstand. Schorong.

in der Amtsstube des Notars

45267

. Die Herren Actionäre werden hiermit auf Montag, den 4. Dezember 189,

pünktlich 99 Uhr mird das Ver sammlnnugsloral

Geschäftsbericht,

Etwaige nach 8 Ergänzungswahl von 2 Planmäßige

2 Mitgliedern Ausloosung von

; Der gedruckte Geschäftsbericht kann Empfang genommen werden. Leipzig, den 6. November 1893.

vom

von, neununddreißig . Emission und neununtsiebenzig Schuldschesnen der Prioritäts- Anleihe II. Emission.

5X 2 . 1 5 X 1 1 . Bereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig.

r zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung I den 4. Dezeml „Bormittags 95 Ühr, in das Brauerei zu Leipzig, Zeitzerstraße, ergebenst eingeladen

Die Legitimationsprüfung durch Borlegung der Actien

Restaurant der Vereins. Bier

beginnt 8 uhr Bormittags: geschlossen. h 96

era ge sordnnng: . Ses ber Nechnungsablegung⸗ Justificatlion der Rechnung. Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn. 7 des Statuts einge

hende Anträge. des Aufsichtsrathsz. Schuldscheinen

der. Prioritäts / Anleihe

27. November 1893 ab auf unserem Comptoir in

Vereins⸗Bier⸗Brauerei zu Leipzig. Der LAlufsichtsrath. ö Emil Stuck, Vorsitzender.

46182

Activa.

Siiodeutsche Bau wolle⸗Industrie in Kuchen. Bilanz pro 30. Inni 1893.

Passiva.

3 433 Etablissement⸗Cti. M 4 402988. 02 . ab Amortisation 1 517 356.98 , Materialien⸗Conti.

Kassa⸗Conti

Wechsel⸗Conto

Depot ⸗Conto

Debitoren

2 885 631 04 674 494 42 S4 239 80

14 344 50

43 407 89

5 000

691 246 56

TV 7d J

Soll.

Actien. Conto .

Hypotheken⸗Conti .

Guthaben der Pensionskassen

Guthaben der Sparkassen.

Creditoren

k, .

Außerordentliches Reserve⸗Conto⸗“ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Vortrag

Erträgniß pro 1892ñ93

Geminn. C Perlustechnung pra 30. Juni 1893.

0, 3 2000 000 = S33 213 75 85 391 99 122 62749 146 424 506 190 786 32 189 850 83

S6. 26 206. 82 193 888. 51 2009533

n Haben.

i. 5 S4 1 588 67 4194260 6 888 42 34 04774 90 000 5 37773 22009533

TI J J

Generalunkosten⸗ Conti. ..... Steuer⸗ u. Assecuranz⸗Conti ... Kranken ⸗Kassa⸗Conti Interessen⸗Conti Amortisations⸗Conti J Invaliditäts⸗ u. Alter versicher. Conti Gewinn⸗Saldo.. ..

6 26 206 85

Vortrag vom Vorjahr 1213 733 67 1

Brutto⸗Erträgniß der Fabriken.

Did v

42564 Bilanz der Metzer Actien Druckerei in Metz'

errichtet per TE. Mai E893 hei Gelegenheit

Activa.

, Netten, . nl,, 3 wett̃ĩ ee

10 Abschreibung (6 Monate) .. ö

100i Abschreibung (6 Monate) Bestände:

Papier ⸗Vorräthe ...

Druckerfarben

diverse andere Materialien

fertige Drucksachen. Debitoren:

D

Nachlaß auf Patentsteuern pro 1897/93.

Außenstände an Drucksachen .....

do. Abonnements... do. J

Forderung an G. Weber 50 oo v. 900. ö 8) do. pro 1. Januar bis 31. Mai 1853

des Berkaufs des genannten Unternehmens.

14 doo d 600

7d 7

15725 55 = 4250

——

805 53

20 7 4552 2915

16025

35752

460 2655 spõ

62376

Pass vy.

1) Kapital⸗Conto 20 662.27 2) Creditoren 6 32098

164 23 5 80h .=

. 26 983 1z Soo 44

.

820 18277

107428

90

268886

Metz, den 15. Juli 1893.

von Voß. Kuhlow.

F. Baser.

26 85 23) 26 983 25

Metzer Aktiendruckerei.

Der Borstand.

G. Enders.