1893 / 268 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

456085 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Droguisten Alfred Ferdinand Döring in Schwepnitz wird auf An— trag eines Gläubigers heute, am 4. November 1893, Vachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Localrichter Jungrichter in Königsbrück wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den L6. Dezember 18923, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. Dezember i893.

Königliches Amtsgericht zu Königsbrück. Gaudich, A.⸗R. Bekannt gemacht: Act. Fedrich, G.⸗S.

45088 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Wil⸗ helm Rummler zu Reustendorf ist vom König— lichen Amtsgericht hierselbst durch Beschluß vom 4. No⸗ vember 1893, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 29. November 1893, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis JI2. Dezember 1895. Dieser Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.

Landeshut, den 4. November 1893.

Kunzig, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45061 . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Robert Uhlitzsch. Inhabers des Colonial— wagrengeschäfts in Leipzig ⸗Plagwitz, Carl Heine⸗ straße 5, ist heute, am 6. November 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Liebe hier. Wahltermin am 25. November 189, Vormittags 1A Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Dezember 1893. Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1893, Vormittags IH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. 1,

den 6. November 1893. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G.⸗S.

450901 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers und Handels⸗ manns Oscar Friedel in Oberpfannenstiel ist heute, am 4. November 1893, Vormittags 511 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrath Friedrich Wilhelm Neitsch in Lößnitz ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1893, sowie An— meldesrist bis zum 30. November 1893. Erste Gläubigerversammlung den 11. Dezember 1893, Vormittags IO Uhr.

Lößnitz, am 4. November 1893.

Expedient Hauffe,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

450631 Konkursverfahren.

Nr. 55 176. Ueber Vermögen der Peter Pohl Wittwe, Adelheid, geb. Brenneisen, in Ilves⸗ heim wird heute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist er— nannt Kaufmann Georg Fischer hier. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 37. November 1893 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzu— reichen oder der Gerichtsschreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweis— stücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. Dezember 18923, Vormittags S! Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, „uch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1893 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 4. November 1893.

Der Gerichtschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Stalf.

45087 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Maschinen—⸗ schlossers Karl Emil Moritz Müller hier, Wanfriederstraße Nr. 47, ist am 4. November 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Braumann zu Mühlhausen. Konkursforderungen sind bis zum 27. No— vember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. No⸗ vember 1893 Anzeige zu machen. Erste Gläubiger— versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungster— min am G6. Dezember E893, Vormittags 3 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2.

Mühlhansen i. Th., den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1v.

45153

Ueber daz Vermögen des Schuhmachermeisters Winand Viethen zu M. Gladbach, Krefelder straße Nr. 201, ist das Konkursverfahren am 6. No⸗ vember 1393. Vormittags 10 Uhr, eröffnet. Ver— Valter: Nechtsanwalt Symons zu M. Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. De⸗ zember 1853. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember

1893. Erste Gläubigerversammlung am 2. De⸗ zember 189, Vormittags A0 Uhr. Prüfungs- termin am R. Jannar 1894, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 13. M.⸗Gladbach, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht. III. 44829 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Posamentiers Rich. Weißenfels in Neustrelitz ist am 2. November, Mittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann L. Frentz, Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. November 1893. An— meldefrist bis zum 14. Dezember 1893 Erste Gläubigerversammlung 30. November 11893, Vormittags 19 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 29. Dezember 1893, Vormittags EO Uhr, Rathhaus, eine Treppe hoch, anberaumt— Neustrelitz, den 2. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jacoby. Beglaubigt: Stein, Gerichtsschreiber.

45062

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Christmann, in Firma C. Christmaun, zu Plau ist vom Großherzoglichen Amtegerichte hierselbst heute Nachmittag 123 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Albrecht zu Plau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 30. November 1893, erste Gläubiger⸗ versammlung am Dienstag, den 21. November E893, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin am Montag, den 11. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr.

Plau i. M., den 4. November 1893.

Der Gerichtsschreiber: Für gens, Gdtr.

45156

Ueber das Vermögen des früher zu Bingen (Rheinhotel), jetzt in Bingerbrück wohnenden Gastwirthen Wilhelm Kaufmann ist am 3. No⸗ vember 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bodmann in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. De—⸗ zember 1893 einschließlich. Anmeldefrist der Konkurs— forderungen bis 22. Dezember 1393. Erste Gläu— bigerversammlung am Donnerstag, den 233. No⸗ vember L18934, Vormittags 1H Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 28. Dezember 18923, Vormittags 15 Uhr.

Stromberg, den 3. November 1893.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

45151] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Dungs zu Kettwig wird heute, am 4. November 1893, Nachmittags J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Bendir zu Werden wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1895. Anmeldefrist bis 3. Dezember 1893. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters am 28. November 189, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Ez. Dezember 1893, Vormittags 9! Uhr.

Werden, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

45059 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf v. Luebtow (Firma A. v. Luebtom) zu Zoppot ist heute, am 2. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver— walter ist der Kaufmann Rudolf Hasse in Danzig ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1894, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Januar 1894, Vormittags EO Uhr, im Geschäftshause des Königlichen Amts— gerichts zu Zoppot, Pommerschestraße H.

Zoppot, den 2. November 1893.

( 36363 Kwieeinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45065 Konkursvverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Carl August Theobald Briesemeister hier, früher Kotkbuser Damm 4, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Dezember 1892, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht J. hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part,, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 2. November 1893.

Hoyer, Gerichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

450589 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Nordhausen, Weißenburgerstr. Nr. 37 zu Berlin wohnbaft, Actenzeichen N. 83 1899 Abth. 83, soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts— schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind bei der— selben 108 536 e 23 Forderungen zu berück— sichtigen, der zur Vertheilung verfügbare Masse— bestand beträgt 22 122 MS 45 4.

Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer.

45074 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhäudlers und Hausbesitzers Friedrich Eduard Reichelt in Mulda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen der Schlußtermin auf den 17. November 1893, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Brand, den 6. . 1893.

Actuar Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

45064 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Tischlermeisters Wilhelm Glindemann hier

selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 31. Oktober 1393.

Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez.) A. Heise. wird damit veröffentlicht. Beglaubigt: Grimme, Reg.» Gehn,

als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

(45078 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Paul Traeger, in Firma Th. Fricke Nachf. hieselbst, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 3. November 1893.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. lgez.) Nolte. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Sachs.

45083 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dags Vermögen des Posthalters Max Binner zu Brieg ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 2s5. November 1893, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Brieg, den 3. November 1893.

Königliches Amtsgericht. II.

456082 Beschlunst.

Der Konkurs über das Vermögen des Land— wirths Wilhelm Meisiner von Münchengosser⸗ städt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.

Camburg, 2. November 1893.

Herzogl. S. Amtsgericht. Krause.

450536 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des pensionirten Cantors Johann Ehrenfried Friedrich Mingramm, früher in Wolfenbüttel, zuletzt in Döbeln wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 3. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Veröffentlicht: Seer. Claus, Gerichtsschr.

45152 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes und Delikatessenhändlers Dionys Weber zu Düsseldorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1893 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. September 1893 bestätigt ist, hier— durch aufgehoben.

Düsseldorf, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

45079 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Christian Friedrich Wilhelm Borgert, in Firma Chr. Borgert in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. September 1893 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

465158 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Benzion Weinberg dahier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worde.

Frankfurt a. M., den 2. November 1893.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 1V.

45081 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schiesz— hanspächters Johann Karl Kitzig in Fraureuth ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Greiz, am 28. Oktober 1893.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Scheibe.

45080 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edgar Paschke aus Hirschberg ist zur Prüfung, der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf Donnerstag, den 30. No⸗ vember 18:3, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Wilhelmstraße Nr. 23, Zimmer Nr. Is, im JI. Stock, anberaumt.

Hirschberg, den 28. Oktober 1893.

F tn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. II.

45092 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Gustav Emil Krebs hier wird wegen Mangels an Masse hiermit wieder eingestellt.

Leipzig, den 3. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, Ge S.

450761 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Kallmann zu Lützen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den T8. November 1869, Vormittags EO Uühr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.

Lützen, den 31. Oktober 1893.

Bodenburg, Secretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (45077 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Jacob Heinrich Vollbrecht in Bad ⸗Nauheim wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad⸗Nauheim, den 2. November 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez Bauer.

45075 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köthuers Hinrich Sackmaun in Reessum. Hs. Nr. 21, wird auf Antrag des Gemeinschuldnerz mit Zustimmung der Konkursgläubiger auf Grund des 5 188 K.⸗O. eingestellt. Rotenburg, den J. November 1893. Königliches Amtsgericht. (450841 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mathias Spaniol in Schweidnitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver= mögensstücke der Schlußtermin auf den 2. De⸗ zember L893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Töniglichen Amtsgerichte hierselbst im Zimmer Nr. 22 bestimmt. Schweidnitz, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. 14160 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Dreher, Bauers in Hardthöfe, Gde. Nusplingen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 360. Oktober 1893. Gerichteschreiber Holzwarth.

45238) Konkursvverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Johann Eulberg zu Kölbingen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach erfolgter Abhaltung des Schlußterinins hierdurch aufgehoben.

Wallmerod, den 19. Oktober 1893.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenhahnen. a. Am 15. November 1893 werden die Haltestellen

45161

Schwastorf⸗Dratow, Charlottenhof i. Meckl., Kraase und Roggenhagen der Mecklenburgischen Südbahn in den Hanseatisch⸗Ostdeutschen und den Berlin Hanseatischen Güterverkehr mit directen Entfernungen und Frachtsätzen einbezogen;

b. an demselben Tage gelangen nachbezeichnete Ausnahmefrachtsätze zur Einführung:

1) im Berlin-Hanseatischen Verbande: für Pflaster⸗ steine und geschlagene Steine zum Straßenbau von den Haltestellen Schwastorf-⸗Dratow und Charlotten⸗ hof der Mecklenburgischen Südbahn nach den Ber— liner Bahnhöfen und Ringbahnstationen,

27) im Hanseatisch⸗Ostdeutschen Verbande: für Zink und zinkische Producte von Morgenroth nach Schwerin i. Meckl.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— Abfertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin. 3. November 1893.

Königliche Cisenbahn⸗Direction, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

45160 Säch sisch⸗Südwestdeutscher Verband.

R. Nr. 17 593 D. Mit Gültigkeit vom 10. No— bember 1893 an wird der Ausnahme-Tarif 11 für Gießerei⸗Roheisen in Ladungen von 10000 kg im Tarifheft Nr. 4 auf, den Verkehr nach Zittau (Sächs. Stb.) ausgedehnt.

Die Frachtsätze sind die gleichen, wie sie für Zittau (Dir. Bez. Berlin) im Reichsbahn Staatébahn— Verkehre hestehen. Ueber die Höhe derselben geben die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft.

Dresden, am 4. November 1893.

Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

451591 Ermäßigung der Frachtsätze der Station Ichtershausen.

Am 1. Januar 1894 werden die der Fracht berechnung für Eil⸗ und Frachtgüter, Leichen, lebende Thiere und Fahrzeuge zu Grunde zu legenden Zu⸗ schläge zu den Entfernungen der Station Ichterz— hausen der Arnstadt-Ichtershausener Eisenbahn um 2 km ermäßigt.

Erfurt, den 4. November 1893.

Königliche Eisenbahn-Direction, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Eisenbahn— Verwaltungen.

45163 Bekanntmachung. Dirercter Güter und Viehverkehr mit der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn.

Am 1. Januar 1894 treten in sämmtlichen directen Tarifen für die Beförderung von Gütern, sowie von Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen zwischen den Stationen der Hohenebra⸗Ebeleber Eifenbahn einerseits und den Stationen der preußischen Staats—⸗ bahnen und darüber hinaus anderseits die zur Zeit gültigen Entfernungszuschläge außer Kraft und werden durch anderweitige ermäßigte Kilometerzuschläge ersetzt.

gi here Auskunft hierüber ertheilt das Verkehrs⸗ bureau der unterzeichneten Direction, sowie die be⸗ theiligten Güter⸗-Abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 3. November 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

46162 Großherzoglich Oberhessische Eisenbahnen. Die Haltestelle Mücke ist zur Annahme und

Auslieferung von Fahrzeugen aller Art eingerichtet

und die bezügliche Beschränkung in den Abfertigungs—

befugnissen derselben daher in Wegfall gekommen. Gießen, den 6. November 1895. Gr. Direction.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Veröffentlicht: Krell, Gerichtsschreiber-Aspt.

Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

J Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. 2 z , 2G. Berlin, Mittwoch, den 8. November 1893. . e e . 102,506 , ö. ö

Berliner Bärse vam 8. November 1893. J . Fonds und Staats Papiere. ü 80 6 e n de b , Panmersch - 4 ,

Amtlich festgestellte Curse. . 6. 8 Ænr, Stade zu s. do. IG u og lr 5; . 14 16 zo d == 39 Umrechnungs- Sätze. Dtsche och un. I. 4. 16 556 - 2601106 50 do. Ibbb u zh * i. sch. 5h . . ant n. . . 1 1 a 2 0, 80 . do. do. * versch. S000 - 200 99, 506 7 öh * 266 . . n, ,, bert. B. = j. no M, 1 giens bste er z, ges ? 363 do. do. 3 versch. S000 - 200135, 108 o Io Ih 102, 25h r ver 00 38 sübd. 26. = 120 0 1 Gund. Holl. 4. = 1,0 M '' hart Said; do. do. ult. Nov. 7 5 n, ö J00« Livre Sterling 20,00 9. 34 1.4. 10 5000 —- 150199, 756 Wechsel. do. do. . . . . Gant Dine 7 55 100 fl 3. = do. do. ult. Nep. . Sh, 00 ; Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 000 -= 200 - do. do. ult. Nov. Sh, 00bz Pr. Sts. Anl. Hö! Sol ol, ↄdbʒ do. St. Schdsch. 99, 906 Kurmärk. Schldv. —— Oder⸗Deichb⸗Obl. Alton. St. il. 87. 89 Augsb. do. v. 1889: Barmer St. Anl.: do. 0. Berl. Stadt⸗Obl. 3!) do. do. 18923 1.1. Breslau St. Anl. 4 I. 4. Cassel Stadt⸗Anl. 3 vers

102, 80bz 97, 00bz 102,60 bz g, g0 bz 102, 75G 6, 90 bz 102,75 G 96, 90G 102, 70G 102 506 g6, 90 bz

Rheimproh / Phi de, X.

Schldv. d rl Kfm. I Spand. St. A. 91 4 Stettin do. 893 2 Westpr. Prov. Anl. 3] dh, 0 G Pfandbriefe. 1.1.7 3000-30 *. , Gh go rr g sooo = 30 e , 46 1.1.7 560 - 366 io 7G 8, . , 000 -= 150 iG. 20b3 Badische Cisbe l. 1. versch G00 = 66 3000 -= 1501698, 306 do. Anl. 18923 1.5, 11 2000 200 - lo0οο . 160 2 Bayerische Anl. 4 ve sch. 2000 200 105, 80b3 B 000 -= 160 o, 6obz G Brem. M. 33 87, 83 35 1.23 doo -= 600 36 36 000 -= 150 8h, 75G do. S896 u. 3 gz versch. S600 - 00 6, 6 3000 - 150 -— Grßhzgl. Sess. Db. 4 166. 1 2000 - 500 000 -= 160 97, 106 Hambrg. St ⸗Rnt . 3 1.2.3 2600-500 96 306 3000 - 150 - do. St. Anl. S6 3 1.5. 11 5000 566 S3, 90 bz 3000-75 95. 80 B do. amort. 87 3 / J 3000-75 6,50 bz B

97, 30 bz do. do 31 ohh, do. St. Anl 93 35 1.1.7 5000 - 00 36, 50 3000 —= 75 tos, 006 Meckl. Gist Schld. 36 j. 1.7 zoo —- 56 = 3000 -= 75 67, 69bz do. eons. Anl. 86 7. odd = 100 ( == 3000-200101. 606 ö. do. do. 1899 03000 - 10096, 50 B 000 -= 2600 66, i5bz . Ld.- Spark. 4. 1.1.7 5000 - 500 16 ogg , Sachs⸗Alt. Lb⸗ Ob. 35 versch. S000 1600 9,50 G 56d ö Sächs. St. N. 69 36 1. 1.7 1500 - 75 =, 000-60 —, Sächs. St Rent. sch. H 000 500 86, 00 zo00 - I50 o, 25bz do. Ldw. Pfb. u. Cr. 37 6, 40 b; G 000 - 150 do. do, 2000 - 75 Ii02, 506 oho oo os, poG Wald Pyrmont 4 1.1.7 600 - 300 =* 3000 - 160 - Württmb. 1-834 verfch. Goh hb oo0 - 109 06s, 0oG Preuß. Pr. M. B55 JL4. 306 . zoo0 -= 100. , . Kurhess. hr Gch. p. Std 120 3. 1.6. 200 . J g96, 006 I i nnz, f, , g, 13 Guld. St. Vordische Noten = o n . Schw. Hist . Gr. 4 1.1 e g erg ai , , 55 zh Dollars p. St. z Dest. Bln. pid ñ̃ 16h. hh bz Liegnitz do. g 1.4 066 w , J . S000 - 200197, 40 Bayer. Pram. I. 15. 369 ar r n. . Ruß o . Magdebrg. Sten, sch. ß poh - 00 =, ö ö ö . , ,, p. Std 66 do. neue.. ult lob 212757 h D , do. do. 1891 Wstpr. rittsch i ißt Ii n , nh Töln.· Me;. Hr. Sch 1410 399 4 IJ. v , QM, Q α,:οQ bi , WUstpr. rittsch. J. IB 35 1.1. 000 - 200 96, 00 B Dessau. St. Pr. A. 37 1.4 300 do. do. Ho do. 1.14.7 5000 - 200 66, 008 / 16560

Hamburg. Loose . 3 1. 3. 000 60 96, 00 B , . . 654 1.4. 150 Re . Meininger 7 fl.. p. Stck 12

Hannoversche. . ,, —— Yldenburg. , . e,, 12

, ö 3565 Go lun n Hessen⸗Nafsau 4 3 56 Pappenhm. 3 ö ö.

bosen. rov. Anl. 33 1.1. soo -=109 35h, 00 B Kur⸗ u. Neumark. . 102,806 ö

Holsda n Si i * I0 66 = 60 = do, do. 3 versch. 3000-30 97,60 bz Obligation: en Dentscher Kolonialgesellschaften.

Regensbg. St. A. 2.8 5000-00 -— Lauenburger .. 4 1.1.7 3000-560 Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 350 1103,25 B

3 Rostocker Gt. Anl. 3) Schöneb. G. A. 91 4

ib -= hM i G5 o b; 1 1.1. 16 3600-30 oO 10 · 6060 is, M be G do. II versch 369636 59 1.4. 16 3066 - 3 1.4. 16 30060 - 30

Amsterbam, Rott do. k Bꝛüsselu. Antwp. o. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. London T.

do. 3M. Lissab. u. Dporto 1 Mareis 14T. do. do. 1 Milreis 3 M. Madrid u. Bare. 100 Pes. 14 do. do. 100 Pes. 2 M. 100 5 vie 100 Fres. 100 Fres. B w k . Wien, öst. Währ: 100 fl. ,, ,,, Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze . 100 Lire do. do. . 100 Lire St. Petersburg . 100

J

Berliner

(

,

l

l

.

3000 - 150 -, 3000 - 300 99,506 000 - 500 95,75 8 ͤ 2000 ‚— 100 - 6 K, verfsch, o hol .. Kur⸗ u. Neumark. ö ; do neue IL. 4. 10 5000— 500 ; ö vers

J ; 1

0

1

——

S t , , =.

39

2 I 0

l

bob 106 95 oh . 000 = 1060 635. 106, Ystpreußische 6000 = 260 igz, 6 n ,, fel Stadt. Anl. 3) 000 = 200 7, 50G . Charlottb. St. Ii. 26660 160 162, 30h, , do. do. 18554 000 -= 100 102.40 ö do. 361. . 6 I. 4.10 300-00 366 AdG ef n scht k . Grefelder ö ooo - 500 . Danziger do. 4 1.4. 10 36060-2660 - Sahsischs . 3. 1. Dessauer . . . Sch z Düsseldorfer 13765 3 1.5. 11 1000u . - do. , do. S960 33 1.1.7 2000-50096, 508 . landsch. neue . ,,, r,. doe, d, 1. 56000 —–— 500 95,256 2 . 3060 –*369 dich. Lt. A. 1 3000-200 / do. t. O lIo00QσÄ200

l

K 1

.

R ö

2 1

do Oo . * 83 1

.

.

L , Bob Essen St. Db . . do. do. 3 Geld -Sorten und Banknoten. Hallesche St. Anl.: Dulat. pr. St. d 7 1B Frz. Bkn. 100 F. 80, 7hetb B Karlhr. SI. A. 363 Soyhergs. p St. A. 33 bz G Holländ. Noten. 169, 006 do. do. 0 Frs. St. 16,1865 B Italien. Noten 76, 56 bz Kieler do. 8

ͤ Königsb. 91 1. u. II. 4

118,256 1165, 56 B 13. 56 bz

29, 106

a5, 00 B 40,40 bz 63, 60 R 131,00

ö

132, 006 125,25 G 26,00 B 26, 75 G 26, 69bʒ

b. 12 2000 - 200 102, 60

,,

1000 200 -, 1000 - 2001102, 40 060 - 100 35,10;

. 1.7 5000 . , n ult. Dez. A h a2l 4,0 bz do. 30. 88 3.3 00 Qu. D OQ0OQ —, Mannheim do. 88 37 n ,, . . tannheim do. 88 3) do. lleine 4, 176 Schweiz. Not. . S0, 60 bz do. do. v9. Ep. 3. N. J. 4,1863 Zolleoupons .. 325, 206 Ostyreuß. Prx. 3 lg. Noten S0, 70 bz B do. kleine 324K 70 B Ho ʒ Engl. Bln. 1E. 20, 306

Zins fuß der Reicht bank: Wechsel bo / , Lomb. bz u. Hof.

Kopenhag. St. Anl. 18924 Lissab. St. „Anl. 86 1. 1I.

2260 99), 40 . Russ. ens. A. 80 y. ult. Nop. . 6 3903686 do. inn. Anl. v. 1887 4 1.4.10 ,, 0,256 do. do. Pr. ult. Nov. . o * —— do. innere Anleihe IV. 4 45 Lire H do. Gold Rente 18836 Io Lire —— do. do. 65 009-500 62.00 bz? do, 18845 100 * 52,00 bz do. do. 5

l= J 10900 - 100 Rbl. 62,506 And ln dische Fonds. 3 ; lo2 S a bobz 102,50 a, 60 bz

10000 = i25 Rbl. 000 Mhl. 1000 5060 Rbl. 125 Rb

sch. 3126 -= 125 Rbl. G.

ö ne 4 versch. 626 125 Rbl. G. o. 189011. Em. 4 500 20 III. Em. 4 00 —20 R zo. IV. Em. 4 h00—20

Eisenb. Anl. 4 versch. 31265 u. 1250 Rbl. 0. der 4 v . 625 Rhl.

7

g8s. 3. Tn. Atgentinische o / Gold.. fr. 3. Do. do. kleine-

Stilcke 1000-690 Pes. 100 Pes. 200-100 E 20 4 1000-500 . 100 * kleine J 20 *

100 Lire 2000-400 9 400 M. 2000-400 z 400 M. 000 - 500 1000-500 t

7,0063 47, 10 hz . 5 v 85. 103) bo. kleinc d ve 20 * h O0 V do 384403 do. pr. ult. Nov. 62a l, 75 bz dö. 33.30 . . 1890 6 versch 1000— 500 ER 61,00 bz 39, 002 100er versch. 100 * hl, 00 bz

zh Ho ß 20er 6 ver 20 7 2 060

18,50 b; B Gluh0 75 bz Id, 00 bz do. Staats⸗Cisb. Z Obl. 5 1.1. 2000 - 20 E ö

20 *

18,1063 dl,, g. 18. 40bz i gb; 1000 - 100 Rbl. P. 66,90 z. Ler 4 125 Rbl. ö, ob; Neusch tel »‚ p. lo Fr. zo. do. pr. ult. Nov. 230 bz New⸗ Yorker Gold⸗Anl. 6 1 n ,, ,, h ö. III. 4 0 bi Noörwegische Sypbk. Obl. 3h 7 4500 450 M . Drient⸗Anleihe II. 5 d ./ 0bz do. Staat? . Anleihe 5 3 1.2.3 20400-10200 S do. pr. ult. Nov. 5, 0 bz J; kleine ʒ 1.2. 2040-408 M J II. 5 0h ö. . do. . 4. h000 500 do. pr. ult. Nov. 19. S0, 00 B dest. Gold⸗Rente ... . 4 1.4.10 1000 n. 200 fl. G. 9 Nicolai⸗Obligat. ze, , n , n,, es m. do. do. 4 200 fl. G. Ba, 366 G . 1 9 inessch Staats Anl. ] 5.11 1000 104,256 do. pr. ult. Nop. . ö Poln. Schatz⸗Obl . . Landmannsb. Obl. ] 2000-200 Fr. do. Papier⸗Rente . . . 4 1.2.8 ohh u. 190 f. J ,, eine ] ,, do. . 2000 = 400 Kr. . do. 8 I. 5. 1000 u. 100 fl. Pr. Anl. von 18645 do. Staats. An! e 86 h000 200 Kr. 94,40 do. pr. ult. Nov. do von 18665 ö oder ed sobz gar. 2000 209 Kr. Silber⸗Nente .. 1000 u. 100 fl. 190, 30bz 5. Anleihe Stiegl. , fl.. 54 100 fl. . 100 fl. g0, 30 bz Boden Credit. 5 . . 3. gar.. . * 1000 u. 100 fi. . gar. 1000 u. 100 Rbl. . . , (. . * 100 fl. Cntr.⸗Bder. Pf. J. . 100 . . 9 * =* 3 Schwed. St. Anl. v. 18863 5000 500 , . kleine 100 u. 20 E v. 1890 3. 5000-500 S o. db. pr. ult. Nov. 3! bob =- 100 16. 4. 10 1000 0 4 . 3

do. 40/0 do. innere do. do. kleine do. 430 9 äußere v. 88 —ß do. do. ö do. do. Barletta⸗Loose

99 40b3 g 0b gh. Hh b;

do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 do. do. kleine Buenos Aires Ho / o Pr. A. do. do. kleine do. 40/0 Gold⸗Anl. 853 udo. do. kleine = Bulg. Gold⸗ Hyp. Anl. 926 Chilen. Gold⸗Anl. 1889 4

Moskauer Stabt⸗Anl. Neufchatel 10 Fr.⸗L. . . 125 Rbl. 1000 u. 160 RbI. p.

1000 u. 100 Rbl. P. 167, 906 6Saß 7, So bz

gh. 30 bz G

9 3063 G

100— 20 4 . 00 R 1000-200 R 2500 Fr. bo0 Fr. O 500—–100 Rbl. S. . 150 u. 109 Rbl. S. D3,40bz 100 Rbl. —— 100 Rbl. —— 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M.

2

105 7obz or, id b. G 55 B 9h, 20 bz

S6, 25 bz

*

q 0l, 0b G

5 do. pr. ult. Nov. Oi H ch C4, 06

Gore n h, . p. Gred.⸗Loose v. 58 p. Stck

9

2650 fl. K. M. 141,00 bz d,

Gd

3 6 —— G6 2 6

100 .

* N 2T*X2TIS57 20 20 2

De, O O, .

87

ö do, do. Holländ. Staats Anleihe: ö do. Comm. Cred. X. Ital. steuerfr. Hop zobl. do. do. Nat. Bk. Pfob. Do. do. ; 3. leine . do. p. ult. Nop. . gon, nnr, n,. Karlsbader Tia. openhagener do.

836 8.

2

ö

22, 05 bz B 91, 20 9l, 60 SI, )0 G

78, Mar S, 0 op do. do. kleine h h00 Lire

. * ) . . W. 318,0 3. St.⸗Ren 2 ' do. Dara San. Anl. 1860er Lopse h 1.5. 9 oh ich 30. . 5 10 Thl 16.3.5 4050-05 M 356. m do. St. C.- Ans. iss 1 . 5 1. id, -- , j ö . G. Anl. 1682 4 j 1050 4065 0p Bodencredit⸗Pfbrf. 4 20000200 06 1500 6 100,50 G 33 6b, 20bz kl. f. do. Stadte⸗ Pfdbr. 83 . . ö . ö. . obz kl.f do. Städte ⸗Pfobr. 83 5 . Balij. Propinations Anl. 4 h, S l ; J ns⸗Anl. 4 ) j 2h, 60 b Serbi G Pfan 5 150 Lire 119,00 bz do. do. kl. m. lfd. Cp. fr.. 406 M . ,, . 400 6 Griechische Anl. zu Ca br f . Anl. zu sa ,. X fr. 102,56 v. 1885 do. 500 Fr. 34,00 bz do. do. ex. Anr. . 34 . ö. 6 , f ö d ho 0 Lire 73 30b do. do. pr. ult. Nov. do. kleine fr. 20 * 27 0063 Rum. Staats⸗Obl. fund. h . e gn, 4000-200 Kr. . 400 10 101125b3G 389 v. 18874 Gold Anleihe hd (— 500 E 50,5 3 irt. z 36 t . . he H Mo h00 E 30,50 6 do. amort. h S000 = 400 Kr. sl00, 25G M00 = 400 6 93, 20 bz do. neue v. 865 4 9. wenn,. . . 12000 = 100 fl. a kleine h 300 u. 400 Kr. 100, 256 : oh. hbz Gll. f. 79,50 bz Anleihe v. 65 A. ev. 00 Lire kleine 1000 u. 500 X. G. . 10909 —– 20 2 h h t Roy l 23,55 G . ö 9 9. ) 79, 50 o. pr. ult. Nov. 400 - 100 Fr. EG ob. , Rufs.⸗Engl. Anl. v. 18225 ö f z do. do. von 15693 10090 u. 100 E Administr.. 000 u. 200 4 1800, 900, 300 MM do. do. 4

do; De 600, 0 fl. I139.50 b * do. Vof Finnländ Hyp Ver. ·Anl 4 ,, 83 1000, 00, 100 / . 3 0 Voosle ; , h üp. Ver. Anl. 4 23 . do. Pr. ult. Nov. 139,70 bz do. Hyp. Pfbr. v. 1879 4) 3000-300 1,10 B do. Loof bp. Stck 10 Mer 36 M 56 oohz zo. Soose v. 1864 . p. Stck 199 u. Ho fl. 6 v. 1578 4600 - 3000 * 60493 . do. do. v. 1886 4 4050 405 . ö Polnische Pfandbr. L V5 3000-100 Rl 983674 do. No. ; . 50 h Po e idbr. . 3000-100 Rbl. P. 66, 10 b3 Gkl. f. do. z. 300 u. 3 00, , . ill iz dööbs. as , sösopr . i rt, wennn n, d e, en, Gg g , ws Ie butger . ; ö H ö a9 b5 fl.. Schweiz. Gidgen. 3. 333 1. o,, Halizisch err. Inieihs⸗ ö 2 do. Liquid. Pfandbr. . 627.7566, . ö get i 8593 1ooßbh. 1M Fr. ele di g lten, 10000 —-50 fl. 9075 Port. v. Sd / õh in. ifd. Epi fr. 2030 0. 00 , , gag Gynk 18 Lire Cogse ,. . . 2h, bo bz do. Rente v. 18845 a5 5 G zenb, St. v. 91 S.A. 3 S800 u. 1600 Kr. I, 6H0bz do. Tab. Moncp. Anl. 4 1.4.10 406 0 60, 0 bz G do. do. pr. ult. Nov. . 9. b000 u. 2500 Fr. 34,00 bz Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr. 27 16. . 10 100 ur * 150 fl. S. I. 5. 11 73, 80 b G o. 2 r ; . . ö do. do. pr. ult. Nov. . cons. Gold⸗Rente⸗ 500 * 26,75 bz Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 500 Lire 82,50 b Spanis 8 188 90 B do. 160er 166 7 6,5 bz do. So ii. if dm. I he r Gpnntsck, Culh rz Un ner zac -c el. o dos n. g. . 4000 0 100, So G Stockhlm. Pfobr. v. S / gh 43 ö Mon ppol. Anl. booo n, Tzoo Fr. 1. 5bz:. 1 do. do— mittel 5 I. 2660 10G 56h; U. . . ee. ö. 000 - 200 Kr. 990 20b Gk.f do. kleine h00 Fr. 3h, 00 bz G S8 do. kleine 5 I. 6. 2000-2609 Kr. ö dg be G tl n no 4000 0 93, 25 G 3. St. Anleihe v. 1880 4 160 ; 100 30, 90 bz B = do. lleine õ 400 6 93, 25 G , bn kleine q So0 u. 400 Kr. 190,256 20 E 31, 00 do. von 13925 So 0. 400 Rr. Fh 5 G 199 1893 ö 3 ( . 9 kleine 4 J J. 893 5 ; 93, 25 bz ; o. v. 1887 S000 - r 91, 500 Lire , von 1339] 5000 L. G. l . 5 ö Sl, bd * / 5, 59 bz do z 3 . 500 Lire Sh, 23 6 8 z von 18904 400 L. G. g 56 b⸗ . 6 n 20000 U. 10000 Fr. 8, 80 bz“ . do do. pon 1891 4 400 L. G. g 8 . 100 29 * f 1036 u. 518 X z . D. 1000-20 4 148— 11 4 do. pr. ult. Nov. 400 40 400 6

eo RöbJ. B86, Gobz d, . tieinc5

do. cons. Anl. von 1880 4 ; 5: 125 Rbl. 98, 60 bz do. consol. Anl. 1890 83.

2 —— ——