1893 / 269 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Judnstrie⸗Aetien. Wirldende ist event. für 182192 resp. für 1882,)2. angegeben.)

Violbende pro iso ia. g. . Gta. pc u

0 3

41

Alfeld Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt. Koh lenw Anneuer Gßst. ex. Asccn.. Chem. cx. Bauges. Gtty Sᷣ) dr. Ostend Berliner Aquar. do. Cemmentbau

O O CO 2 MO

Gichorienfb. o. Wlz Snk. Vrz. 10 Birkenw. Baum.: BVrnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Garyl. Dei. Ssf Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. GContin. Pferdeb. Fröllwotz. Bap. ev. Deutsche Asphalt

O

r b G D p 6 4

—— ——

. 1 19— . F r . X —— 23

2

J

Ä —— —— 2 0 2

do. do. St. ⸗Pr. Kilenburg. Ka Epp

1

22

& . D O O OSO S1

do de &

O deo ö

C · G

He ss. M ger lgr. Drl. Pb. König Wilh. Bw. Königsh. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.⸗A. Langens. Tuchf. ev deyk. ⸗Josthl. Pay Lichterfeld. Gas, Wass. mu. T. G. Lind. Brauer. ev. 24 Lothring. Eisenw 0 Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vj. l0 do. do. II. Möbeltrges. neue 0 Möll. u. Slb Ster Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Tohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnhg. Brauer. Dranlenb. Chem. do. do. St.⸗Pr. VJomm. Msch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sãͤchs. Gußsthlf. Sãͤchs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas⸗ A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Strls Spilt. St P Sudenb. Masch. Sãüdd Imnm. 405 / Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr , Union, Bauges. . Vulean Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelm; Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen 26

2

2 M

ö

2 O do d . te = r

ö J 81 8

.

x = 2

DO

(

O M

375

J

C 18 e en Cn 2 85 8

w ö O, 1

2

O do O CO 8 5

DoD AMAOdos

O O O O . O R

222

8

1.1 600 300 300 300

500 500 309 300 500 600 1000 500 150 200 fl.

1000 150 500 300 300 300 300 1000 300 1200 zoo / joo 72, 006 300 600 300 lbooo / zoo 71,25 6 300 go0 / Loo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1090 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 300 / 11900 74,50 G 1000 600 300

Io b ß 65 6obz G

126 006

1

163 5obz 14h 006 h, g0

107,006

*

S9 75 B S6 66h 0.75 G ö, 0 G 136 003 6 666

64, 00 G 50,006 39, 00 bz 56, 00 G 30, 906 10,008 79,006 38, 50 bz G 125,00 4,406 S5, 00 B

37106

2 272,00 bz

! * 2 50G

20 006

61,25 G 30, 00 B 82, 75 G 81, 00 bz 150,00 B 64, 806 56, 75 G 19,B 756 06,00 G 54, 00 bz 105,90 6 178,10 B

gh. gobz 10 75b36 44.253 05, 569 B

b. bz G 375 G 234, 00 bz B

14 008.

Versicherun gs · Gesellschasten. Gurs und Dividende pr. Ste.

1360 20 109 0 1891 100 45

d. Trop. ⸗V. 100 v. 19000 un 255

klherf. Feuervrs. 200½) . 10004270 gCortun A. V. 20/9 v. 100074 200 German ia, Lebnsv. 20 / p. 00 φ&ꝭ·. 45) Gladb. Feuervrs. WM / gp. 1000 93a. 30 Köln. Hagelvs. G. ip. HM 0 Röln. tHMückvrs. CG. 200i v. H00 uu. 45 Leipzig. Feuervrs. 6 ,! οo&fd 720 Magdeh. Fenerv. 200 b. 1000 2602 Magdeb. Hagelv. J My. 0 s 0 ,,,, Magbeb. Rückvers. Gef. 100 7h. 45 Niederrh. Gut. A. 10 b. 00 . 76 VUordstern, debvs. WM /. 1000. 96 Oldenb. Vers. Gs. aM ν p. 00s 65 Preuß. Lebngv. G. 200M H. G0 , 46

reuß. Nat. Vers. ö 45

sropidentig, 190, von 1009 fl. 45 ‚— . 1M /ov. 1000 0ιάᷓ 45 Rhein. Wstf. Rev. 16 c. 10M. 24. Sächs. Nückv. Gef. ho b. S6 iu. 75 Schles. Feuerv. SG. cv. 300 100 Thuringia, . G. 2a o. iC 24 Tranaatlant. Gũt. 20 υmv. 500M½ 90 Union, Dagelers. 2M /n v. S0. 15 Victoria, Berlinz0s, Wstyt sch. Vs. B. Wilhelma

720

460 110

10400 2390 B 17756 19756 40063 4300 8 780066 11506 17006 200 3100 ,, 64 11506 300 3350 B 255 33006 240 47903 120 216752 45 10606 0 7606 60 4596 13 161003 150 32003 45 5506 20 4146 45 8056 40 9006 105 17906 65 14406 40 749 * 27 625 G 35 36 590 B 24 300

75 8106 150

160 3525 90 15506 63 5996 37506

36

Fonds⸗ nud Actien⸗Börse. . Berliu, 8. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in schwacher Haltung mit zumeift wenig ver— änderten Cursen auf speeulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und

boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einzelnen Ultimowerthen, be— sonders fremden Renten, zeitweise etwas größere Ausdehnung zu abgeschwächten Notirungen. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs blieb die Haltung schwach, nur vorübergehend zeigte sich eine kleine

Befestigung.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei mäßigen Um⸗ Preußische consol.

sätzen; Deutsche Reichs und Anleihen waren zumeist fest.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ibren. Werthstand zumeist ziemlich behaupten; Italiener unter Schwankungen nach ebend, auch Mexikaner schwächer; Russische Anleihen und Un' garische Goldrente wenig verändert.

Der Privatdiscont wurde mit 45 notirt.

Auf in ernationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen schwächer, Lombarden be— hanptet; Gotthardbahn schwach, Italienische Bahnen nachgebend.

Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig; Mainz Ludwigshafen abgeschwächt.

Bankactien schwach, die speculativen Devisen etwas lebhafter aber allmählich etwas nachgebend.

Industrigpapiere ruhig und wenig verändert, zum theil schwächer; Montanwerthe schwach, Kohlen⸗ actien behauptet.

Leipzig. 7. November. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse.) 3 o sächs. Rente 87, 0, 3 o/o sächs. Anl. MYM40, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Titt. A. 198,00, do. do. Litt. B. 212,99), Böhm. Nordbahn⸗ Actien 133,00, Leipziger CreditanstaltActien 169,50, do Bank. Actien 127, 09, Credit. u. Sparbank zu Leipzt g UI 9,25. Altenburger Actien⸗Brauerei —, 3 Bank⸗Aetien 114,B 70, Leipziger Kammgarn⸗Spin⸗ nerei⸗Aectien 154,90, „Kette“, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien 3,00, Zuckerfabrik Glauzig-Actien 110.00, Zuckerrgffinerie Halle Actien 125, 06, Thüring. Gas⸗ Gesellschafts⸗Actlen 638,90, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Labrik 71,50, Oesterreichische Banknoten 159,75, Mansfelder Kuxe 28200.

Frankfurt 9. M., 7. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,34, Pariser Wechsel 89,775, Wiener Wechsel 159, 70, 36 / 9 Reicht; Anl. 8b, 05, Unifie. Egypter 101,70, Italiener 78, 90, 6 oo consol. Mexikaner 61,40, Oesterr. Silber rente 76,40, Oesterr., 4166/9 Papierrente 77,10, Oesterr. 4 6 Goldrente 4.90, Oesterr. 1860 er Looft 119,9), 3 v port. Anleihe 19,70, HH o amort. NRumän. M3, 9, 4 0½ν xruss. Consols 9g9, 90, 3. Srient. Anleihe 67,70, 4 590 Spanier 59, 60, Ho /g serb. Rente 73,66, Serb. Tab.⸗Rente 73,60, Conv. Türken oh, 40 unggr, Golhrente 9l, so, 4 0,½7 ungar. Kronen 87,50, Höhm. Westbahn 2963, Gotthard—⸗ bahn 149. 80, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,900, Mainzer 196, z 0. Mittel meerb. S5, 960, Lomb. 823, Franz. 2383, Raub⸗Dedenburg Berl. Handelsgesenlsch. 125,26, Varmstädter 126,60, Dise. Comm. I66, 0, Pregdner Bank 129 70, Mitteld. Credit l, 70, Oest. Gredit⸗ actien 2643, Reichsbank 151,00. Bochumer Gußzstahl 10970, Vortmunder Union 45,20. Harpener Berg⸗ werk 125,90, Hibernig 111,20, Laurahntte 100,70, Westeregeln 126,099. Privatdiscont 47.

Frankfurt a. M., 7. Nobember. (W. T. B. ) Efsecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 264, Lombarden —, Ung. Gold⸗ rente —, Gotthardbahn 156,16, HPigconto— Commandit 166,89, Bochumer Gußstahl 110,50, Harpener 126, 90, Hibernia 111,20, Laurahütte 109,70, 30,0 Portugiesen 19,30, Ital. Mittelmeerb. S5, 80, Schweizer Nordostbahn 104,20, Italien. Merid' 197, 30, Schweizer Simplonbahn b,50, Mexikane 61,10, Italiener 79, 0. Behauptet.

Hamburg, 7. Nobember. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Preuß. 4 Confols 106, 90, Silberrene 6,20, Jesterr. Goldrente ga70, 460 ung. Goldr. Il, 0, 1869er Loose 118,60, Italiener 78, 96, Gredit- getlen 264,25, Franz. Hg7, 0, Lomb. 195. 00, 1586 er Russen 96550, 1583er Russen 9, 90, 2. Orient Anl. 64,79, 3. Drient⸗Anl. 65, 96, Deutsche Bank 147,20, Berl. Handelsgesellsch. 125,00, Dresdner Bank —, Dise onto⸗Commandit 166,690, Nationdlkank für Deutschland 193,ů 25, Hamburger Commerzbank 109,20, Nordd. Bank 122,09, Lübeck, Büchener Eisenbahn 134,00. Marienburg Mlawta 69,75, Ostpreuß. Süd= bahn 70, 5, Laurghütte 100, 0, Nord. Jute Sphinn. 0b. Ar C., Guano Werke 145,29, Hamburger Packet fahrt. Aetiengesellschaft ga, 10, Dynamit ⸗Trust⸗ Aetiengesellschaft JI6. 90, Privatditeont 41.

Gold in Harren pr. Kkllogr. 2758 Br., 2784 Gd

Silber in Barren pr. Kgr. 96 00 Br., 9h, h0 Go.

Wechselnotlrungen: London lang 20,23 Br., 20,18 Go., London kurz 20,33 Br., 20,28 Gd. , Sondon Sicht 20,39 Br.,, 20,32 Gd., Amsterdam lg. 167,90 Br., 166,0 Gd., Wien lg. 158,50 Br., Lö, 5 Gd, Paris ig. SM zo Vr, s 6 Go., Sn! , lg. 211,060 Br., 209, 090 Gd., New⸗ Vork kurz 4,215 Gd, 4,153 Br., do. 60 Tage Sicht 4,169 Br., 4,165 Gd.

Dan burg,? November. (W. T. B. (Abend börse.) Creditagetien 264,40, PVisconto-Gommandit 166,490, Russ. Noten 215,06, Laurahütte 100,50, Italiener 78,90. Ruhig.

Wien, 7. November. (W. T. B.) Scl gz Cre) Dest. 41/6 0/9 Papierr. S6, 70, do. Silberr gh, 50, do. Goltr. 115, i6, 4 c ung. Göldr. 114, 90, 86er Loo 144,75, Anglo⸗Aust. 149.00, Länderban?k 2453, 25, Greditactien 332,85, Unionbank 248.00, Ungar. Credit 498,00, Wiener Bankverein 121.00, Böhm. Westb. 370,00. Böhm. Nordb. 211,065. Buschth. Eif. 0.90, Dux ⸗Bodenh. ——, Elbethalbahn 236,75, Baliz., = =, Ferd. Jiordt. Ess Oh. Fran). Il, 35 wem. Gzern. 257,90, Lombarden 103,06. Rordwesth ä, , Pardubiger 193,25, Alp. . Mont. 50, 36, Taback⸗Actlen 198,50, Anisterdam 105,80, 56 Plätze 62, 6h, Londoner Wechfel 12745, Pariser Wchs. 60. 6b, Napoleons 10, 143, Marknofen 62,66, Nuss. Bankn. 1,343, Silbercoup. 100,969, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 86,96, Ungar. Kronenrente 3,20.

Wien, 8. November. (W. T. B.) Geschäftzloz. Ungarische Greditactien 408, 00, Defterr. do. 332, 85, Franzosen 3061,40, Lornbarden 102, 09, Elbethalbahn ät, 0M, Oest. Papterrente 6,723, 40/0 ung. Goldrente

115,00, „Desterr. Kronen, Anleihe 95, 90, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 93,25, Marknoten 62.623, Ra— poleons 19,13), Bankverein 121,00, abackactien 199,25, Länderbank 2453,00.

London, 7. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Turse. Englische 24 o. Cons. 987, Preuß. 409 Consolg Italien. 5 o Rente 753, Lombarden zz, 4 d, 89 er Russ. 2. Ser. 994, Gonv. Türken 22, Dest. Goldrente —. 4 ( ungar. Goldrente 918, 4 0,½ Spanier 608, 3 oo ,, 95g, 40Yo unificirte Egypter 100, 4 oöso Trib. - Anleihe 984, 6 og consol. Mexikaner 627, Ottomanbank 133, Canada Pacifie 753, De Beers neue 153, Rio Tinto 145, 4 0 Rupee 65s, 6 0/9 fund. Arg. Anl. 684, 5 Yo Arg. Goldanleihe 64d, 4 00 äuß. Gold⸗ anleihe 335, 3 fo Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 18837 er Monop. Anl. 37, 4 0 Griechen 1389 263. Brasil. 1856 er Anleihe ä, Platzdiscont 23, Silber 3265/16.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 1293, Paris 25,57, St. Petersburg 243.

Aus der Bank flossen 36 000 Pfd. Sterl.

Paris, 7. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) 3 0. amort. Rente 98,865, 3 o/so Rente 98,92, Ital. 5 Ge Rente 79, 89, 4 o, 9 ungar. Goldrente g2, 28, 3. Orient -Anleihe 69.25, 4 oo Ruffen 1889 = oo unific. Egypt. 101,26 ex., 40/0 span. auß. Anleihe 60s/iz, Conv. Türken 22, 20, Türkische Loofe S7, 70, 4 Prioritäts Türkische Obligationen 96 453,00, Frauzosen 613,75, Lomb. 217,50, Banque ottomane H83 90, Banque de Pari 613, 0, Banque d' Ctcompte 65, 00, Credit foncier 990,00, Crebit mobilier —, Merid. Anl. 535, 00,6, Rio Tinto 368,10, Suez-⸗A. 2726,00, Credit Lyonn. 750,00, Bangue de France 4625, Tab. ottom. 400 62, Wechsel a. deutsche Plätze 1224, Londoner eg kurz 25,15, Cheques auf London 25,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 207, 25, Wechsel auf Wien Furz cg0, Wechsel auf Madrid k. 408, 00, Wechsel auf Italien 113, Robinson. A. 106, 25, Portugiesen 26,31, Portug. Tab. Obl. 313,75, 3 G Russen S0, 96. Privatdiscont 25/16.

Paris, 7. November. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 0 Rente 98, 83‚, Italiener 79,60, 40/g ung. Goldr. 924, Türken 22, 20, Türkenloofe 87,70, Spanier 5g, Banque ottomane Hs2, 00, Rio Tinto 367,50, Tabackaetien 398, 00, Portugiefen 193. Träge.

St. Petersburg, 7. Noyember. (W. T. B.) Wechsel London (5 Mt.) 94,55, do. Berlin (8 Mt.) 4625. do. Amsterdam (3 Mt.) 78, 15, do. Paris (3 Mt.) 37,55, 4⸗Imperials 761,06, Russ. 40 1889er Consols 1485, do. Präm. Anl. von 1864 (gest 244, do. von 1866 (gest. 2ls, do. 2. Orient-Anleihe 1013, do. 3. Orient⸗Anleihe 1914, do. 45 0 BodenereditPfandbr. 1654, Große Russ. Eisenbahnen 2423, Ruff. Südwestbahn⸗-A ctien 114, St. Petersburger Discontobank 472, do. Interngt. Handelsbank 4851, do. Privat- Handelsbank 3954, Russ. Bank für ausw. Handel 297, Privat discont 59.

Buenos Aire, Goldagio 220,00.

Rio de Janeirn, 7. November. Wechsel auf London 10 16.

7. November. (B. T. B.)

n dn, ,

Producten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. Nobem ber. Marktyreise nach Er= mitteilung des Königlicken Poltzei⸗Hrästdtums. Yöchste Nitedrigfie Preise. *

68

,,,, dd Erben, gelbe, zun Koche Speifebohnen, weiße

4 Kartoffeln (neue) .. Rindsleisch

bon der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 18 Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch 1 kg. .

Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg

Aale

Zander

Yechte

HBarsche

Schlele . Bleie ,

Berlin, 8. November. (Amtliche Prei seststellung von Getretde, Mehl, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) ver 1000 kg. Loco unbelebt. Termine behauptet. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungspreis 139,5 66 Loco 132 149 ½ n. Q. Lieferungzqualität 142 6, per diesen Monat und per Nopember⸗Dezember 135— 139,530 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar *, per März —, per April 148 bez. per Mai 148,75 149,25 149 bez, per Juni —.

Roggen ver 10900 kg. Loeo sehr geringer Umsatz. Termine behauptet. Gekündigt 1350 1. Kündigungb—= preis 1235 M Loco 118-128 e n. Qual. Liefe- rungsqualität 123 M, inländischer guter 124 ab Bahn bez., russischer —, ver diesen Monat —, per November⸗Hezember 123.5 123 123,25 bez., Per Dezember 124 - 123,5 —– 1256.75 bez., per April 1804 per Mai 129 128,75 bez., ver Juni —.

Gerste per 10090 K. Ruhiges Geschäft. (Große und kleine 140 185. Futtergerste 125— 140 4 n. B.

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine weichend. Gelündigt 900 t. Kündigungspreis 154 Loco 163 190 9 n. O., Lieferungsqualität 165 Pommerscher mittel bis guter 154 - 174 bez., feiner 1I5 - 132 bez, preuß. mittel big guter 156 176 bez. feiner 177 * 185 bez., schles. mittel big guter 1665 176 bez., feiner 177 —– 185 bez., per diefen Monat 155 153,25 bez., per November⸗Dezeinber 153,B5 153, 75) 163 bez, per Dezember per April 1894 —, ver Mai 145-1445 145 bez., per Juni 141, 25— 144 bez., per Juli —.

Matt per 1000 kg, Loco fest. Termine höher. Gelündigt 500 t. Kündigungepr. 1058, 0 S6 Loco 1102120 6 nach Qual, ver diesen Monat —, per Novyember⸗Dezember 105, 00 bez, per Mai 112,00 bez., per Juni =.

Per 100 Eg für: 16.

C d —— dRXdt NDR.

ce

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 2065 4 nach Qual., Futterwaar 148 158 nach Qual. Feine Vietoria⸗Erbsen 215 —240 0

Delfsagten per 1090 kg. Loco Winter⸗Rapg 4 Winter⸗Rübsen MMtZ

Roggenmehl Nr. O n. I ver 100 Kg brutto inel. Sack. Termlne behauptet. Get. Sack. Kündi. gungzyreis 6, ver diesen Monat und per November ⸗Dezember 16, 0h bez. per Januar 1894 16,25 16,30 bez., per Febr. 16,40 bez, per März 16,50 bez, per Mai 16,75 bez., per Juni —.

gtüböl pr. 190 kg mit Faß. Termine fest. Get. m. F. Ctr. Ründigungzpreis S Loch mit Faß S, ohne Faß „, per diesen Monat und per Nohember, Dezember 47,8 48,0 —= 47,5 bez., ber April⸗Mai 1874 48, 49 0 48.8 bez., per

Mai 49,1 bez.

Petroleum. (Naffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Vermlne —. Gekündigt kg. Ftündigungtzpretz Loreo per dlesen Monat —.

Splritu mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 1001 ä 10000 100997 nach Trallegß. Gekiÿnd. Kündigungs pr. Ss Loco ohne Faß h3, 0 bez.

Sylritus mit 70 . Verbrauchzabgabe per 1001 à 100 0/ —— 10 0000, nach Tralles, Gekündigt = 1. Kündigungapreig ũ Loco ohne Faß 33,A3 bez., per diesen Monat —.

Sphirituß mit 0 „a. Verhrauchzabgabe per 1001 à 1090 0/9 10 0000, nach Trallet. Gekündigt 1. Kündigungspreitz M Loco mit Faß her diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauch abgabe. Behauptet. Gek. Kündigungspr. Loch mit Faß —. per diesen Monat und per November, Dezember 32— 32,2 bez., per Dezember —, per Februar 1894 D per März —, per April 37,5 57,7 bez., per Mal 37,8 37,9 bez., per Juni —, per August =.

Weizenmehl Nr. 90 2000 18,00 bez., Ytr. 0 1775 16,00 hez. Felne Marlen Über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,235 15,75 bez., do. feine Parken Nr. O u. 1 16,'5 16,25 bez., Rr. 9 11 höher altz Nr. O u. 1 vr. 100 kg br incl. Sac. Königsberg, 7. November. (W. T. B.) Getreide— markt. Ketzen träge. Roggen träge, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 111— 112. Gerste unverändert. Hafer träge, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 153,66. Weiße Erbsen pr. 2000 Pföo Zollgewicht 135,90. Spiritus pr, 199 1 1000ᷣ loco 33, pr. Frühj. 523.

Danzig, J. November. (W. T. B; Getreide markt. Weizen loco unveränd. Umsatz 200 To. do. bunt und hellfarb. 137 —138, do. do. hochbunt glasig und weiß 132,00, lirungspreis zu freiein Verkehr 13 Oo,

Olt. Nov, Transit 1265 Pfd. 1260, 0090. Roggen loco unv., inländisch. pr. 126 Pfd. 115 117, do. poln. oder russ. Trans. 91 –-92, Regulirungspr. zum freien Verkehr 118, do. Oktbr.Novbr. Transit 120 Pfd. 9l,00. Gerste große loco 132 138.. Gerste kleine loco 11800. Hafer loco 156. Erbsen loco 150. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt ol, 00, nicht eontingentirt 31.50.

Stettin, 7. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco unv., 137 140, pr. Nov. Dezember 140, 009), pr. April-Mai 146,06. Roggen loec unveränd., 120 —122, yr. November Dezember 122,00, pr. April-Mai 126,009. Pommerscher Hafer loco 154— 169. Rüböl los steigend, pr. Rob. Dezember 47,50, pr. April⸗Mai 48,26. Spiritus loco behauptet, mit 70 ½ Confumst. 32,30, pr. Nov. 31,0, pr. April⸗Mai 33,09. Petroleum loco 8, 8h.

Posen, 7. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (5er) 50, 20, do. loco ohne Faß (79er) 30,70. Still.

Köln, 7. November. (W. T. B.) Getreide— markt. Weizen alter hiesiger loco 16,25, do. neuer hiesiger 15,75, fremder loco 16,75, pr. pr. November ———. Roggen hiesiger loco 14,56, fremder loco 16,60, pr. Nopember —. Hafer alter hiesiger loco = —, do. neuer hiesiger 17, 35, fremder 17,90. Rüböl loco 51,00, per Mai 50,30.

Mannheim, 7. November. (W. T. B.) Pro—⸗ ductenmarkt. Weizen pr. November 15,26, pr. März 15,75. pr. Mai 16,90. Roggen pr. November

3,0, pr. März 13,75, pr. Mai 13,75. Hafer pr. November 15110, pr. März 15,25, yr. Mai 15,35. Mais pr. November 11,20, pr. März 11,50, pr. Mai 11,50.

Hamburg, 7. November. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 140-145. Roggen loco ruhig, mecklenb. loes neuer 133 1386, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 43. Spiritus ruhig, loco pr. November⸗ Dezember 224 Br., pr. Dezember ⸗Januar 22 Br., Er. April⸗Mals 22 Br., pr. Mai⸗-Juni 223 Br— Kaffee fest, ruhig. Umsotz 1500 Sack. Petroleum loec geschäftslos, Standard white loco d, 6h Br., pr. Dezember 4,65 Br.

Hamburg, 7. November. (W. T. B.) Kaffee, (Nachmittagsbericht,. Good average Santos p, November S335. vr. Dezember 8, pr. März Si, pr. Mai 80. Fest. Zuckermartt. (Schlußhericht. ) Rüben⸗Rohzucker J. Brodit Vasts Is co? ten deinen neu Ufance, frei an Bord Hamburg vr. Nopbr. 13,179, pr. Dezbr. 13, 78, pr. März 13,35, pr. Mai 13,45. Stetig.

Wien, J. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Frühj. 7,61 Gd., 7,63 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,47 Br. Mais pr. Mai-Juni b.36 Gd., b, 38 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr Ih Gd, 7,7 Br.

Pest, 7. Norember, . (W. T. B.). Producten markt. Weizen weichend, pr. Frühjahr 7,42 Gd. 44 Br. Hafer pr. Frühj. 6.86 Gd., 6, 88 Br. Mais pr. Mai⸗Juni (1894) 4,95 Gd., 4,97 Br.

Liverpool, 7. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export M9 B. . Weichend. Middl. amerikan. Liefexungen: November⸗Dezember 426 Verkäufer⸗ preis, Dezember⸗Januar 422,3 do., Januar⸗ Februar 415/34 do, Februar⸗März 4316 Näuferpreis, März⸗ April 45 do, April ⸗Mai 41a. Werth, Mai Juni 4683 Käuferpreis, Juni-Juli 437g d. do.

Glasgem, 7. November. (W. T. B.). Roh—⸗ eisen. (Anfang. Mired numbers warrants 42 sh. 35 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantt 42 sh. 25 d. .

Autsterdam, 7. Nobember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartkt. Weizen per November 2 2 Mär; 167. Roggen per März 110, pr. Mai 110.

Autwerven, 7. Nobember. (W. T. B.) Petro-⸗ leummarkt. (Schlußbericht Rafffnirtes Type weiß loco 11 bez., 1143 Br., br. November 114 Br. pr. Januar Br., pr. Jan. März 111 Br. Ruhig⸗

Deutscher Nei

und

S⸗Anzeiger

*

Ver Keznugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Exprdition

8wW., Wilhelmftraßte Nr. 32. ESinzelne AUunmmern kosten 25 59.

f .

P

.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und iöniglich Nreußischen Staatz - Anzeigers

reußischer Staats⸗Anzeiger.

. K . . 3 Insertionspreis für den Naum einrr Aruchzeile 30 ö

1

des Leutschen Reichs ⸗Anzeigerz

.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

. e

Berlin, Donnerstag, den 9. November, Abends.

189:;.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. g Batterie⸗Chef. im Feld⸗-Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ostpreußisches) Reinert zu Königsberg stadt, bisher zu Legitten Bogner zu Militär- und Baucommission daselbst, Orden vierter Klasse, dem beständigen Secretar der Akademie der Wissenschaften und ordentlichen Professor an der Universität Berlin P)r. Theodor Mommsen den Stern zum Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse, dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Ru nge zu Stettin, bisher Abtheilung Commandeur im Westpreußischen Feld-Artillerie— ö

halter a.

1

Regiment

Steuer-Rath Staemmler zu Kolberg den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse,

dem Gutsbesitzer, Kreisdeputirten und Amtsvorsteher Otto Cimbal zu Frömsdorf im Kreise Münsterberg Ober⸗Telegraphen ⸗Assistenten Günther zu Potsdam den Königlichen Kronen⸗-Orben vierter Klasse, emeritirten C. Otto zu Bodenburg im Herzogthum Braunschweig, bisher zoyersum im Kreise Gronau, und Bönicke zu Lennewitz terseburg, bisher zu Teuditz, desselben Kreises, und rer und Küster Lüthge zu Rhode im Kreise Gifhorn Adler der Hohenzollern,

dem Gemeinde⸗-Vorsteher Königshagen zu Pleis hammer

den

ö * u

dem den

im Kreise Krossen, dem Gemeindeschreiber a. D. zu Mittelsteine im Kreise Neurode, dem Aufseher a. D. de Camp zu Marggrabowa im Kreise Oletzko, bisher zu Widminnen im Kreise Lötzen,

1 Leh

7 im Kreise P

Hennecke

Kaschmieder 3u Gräflichen

sionirten Domanze

Christian Kalden bach zu P⸗umpe im Landkreise Aachen, dem Schaffer Gottfried Pohl und dem Schäfer Gottfried Liontke, beide auf dem Ohlau, dem Schäfer Gottfried Erbe Klein ⸗Oels, Hermann -Rüdiger zu Patschkey im Kreise Oels das Allge⸗ meine Ehrenzeichen, sowie

dem Oher-Gefreiten Andreas Hippel im Fuß⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 109, dem Knecht August Sch ultz zu Wessel buren im Kreise Norderdithmarschen und dem Besitzersohn Was na iedaille am Bande zu verleihen.

David Nettung

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

N

8⸗ 21

dem

Legations⸗ Adler-Orden vierter Klasse,

dem Großherzoglich luxemburgischen Geschäftsträger in zerlin, Kammerherrn Grafen von Villers den

A X. 9

Michel

Klasse,

dem Kanzlei⸗-Inspector a. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

dem Gerber Eugen Bernauer zu Straßburg i. E. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubniß

legung der ĩ ertheilen, und zwar:

der vierten Klasse des

Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:

dem Bildhauer Kr use zu

Berlin;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Orbens vom Zähringer Löwen: dem Prediger Hülle zu Berlin; des Comthurkreuzes Großherzoglich hesfischen Verdienst-Ordens

des

dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Facultät Dr. Trautmann;

der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen

dem Ge ei Berl

Kronen⸗Orden zweiter Klasse, . . dem Großherzoglich hessischen Geheimen Commerzien⸗Rath zu Mainz den Königlichen Kronen-Orden dritter

der

in;

Kaiserlichen 57

Rath und Kammerherrn von Bülow den Rothen

Bauck zu Königsberg i. Pr., bisher

Nr. 1, den emeritirten Pfarrern i. Pr. und Korallus zu Rudol— im Kreise Labiau, und dem Buch— Berlin, bisher bei der Ministerial⸗, den Rothen Adler—

und dem Ober⸗Zoll⸗Inspector a. D.

und dem

Lehrern Groth zu Kammin i. Pom,

Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von

D. Faulhaber

berittenen Steuer dem Rattzsdiener a. D zu Osnahrück, dem Provinzial⸗Chaussee-Aufseher Wiese im Kreise Trebnitz, dem pen— Kutscher Gottlieb Gunder zu Schweidnitz, dem

im Kreise Fabrikportier

Höckricht im Kreise auf dem Dominium Fabrikarbeiter

Dominium

desselben Kreises, und dem

zu Kastaunen im Kreise Niederung die

Minister-Residenten in Luxemburg,

Königlichen

D. Rühl zu Straßburg i. E.

zur An⸗ ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Königlich bayerischen

Deutsch-⸗Wilmersdorf bei

zweiter Klasse Philipp's des Großmüthigen: zu Berlin,

Universitaͤt General⸗Arzt a. D.

Verdienst-Medaille in Gold: schichtsmaler Beckmann zu Deutsch-Wilmersdorf

des Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens“ dem ordentlichen Professor in der medizinischen Facultät der Universität zu Berlin, Director der zweiten medizinischen

Klinik daselbst und Mitgliede des Kaiserlichen Gesundheltsamts,

Geheimen Medizinal-Rath Dr. Gerhardt;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem praktischen Arzt, Fürstlich waldeckschen Sanitäts⸗Rath

Dr. Thilenius zu Bad Soden im Kreise Höchst;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Pastor Lic. Dr. Janichs zu Waldau im Kreise

Liegnitz;

der Ritter Insignien erster Klasse des Herzoglich

anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären“

dem außerordentlichen Professor in der medizinischen

Facultät der Universität zu Halle, Geheimen Medizinal⸗Rath

Dr. Schwartze;

ferner:

des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens derte Rlasse dem Medizinal-Assessor bei dem Medizinal⸗-Collegium der Provinz Brandenburg, Ober⸗Stabsarzt der Landwehr Dr. Menger zu Berlin;

Offizierkreuzes des Königlich italienischen 8

St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: n ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät

iversität zu Halle Dr. Robert; sowie

a8 ves

der ersten Klasse der Persischen goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft:

dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Nath Dr. Albu zu Berlin.

Deuntsches Reich.

Den nachbenannten Krankenkassen—

l) der Kranken- und Sterbekasse von Fr. Müller in

Stade (C. H.),

der Kisdorfer Kranken-Unterstützungs-Vereins- und Sterbekasse (G. H.),

der Kranken⸗Unterstützungskasse zur keit“ in Bergen (G. H.),

der Kranken⸗Unterstützungskasse zur Bruderliebe in Bischofsheim (E. H.),

5) der Kilianstädter Kranken Unterstützungskasse (E. H.) ist auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (Reichs⸗-Gesetzbl. S. 379 bescheinigt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Kranken— geldes, den Anforderungen des 8 75 a. a. S. genügen.

Berlin, den 7. November 1893.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Standhaftig—⸗

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R.“ u. St.⸗A.“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Oktober 1893 vor— genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver— öffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Oberlehrers Hermann Koch zum Director

des in der Umwandlung zu einer Realschule begriffenen Real⸗

Progymnasiums zu Geisenheim die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der bisherige Königliche Regierungs Baumeister Julius Greve in Kiel, zur Zeit beim Bau des Nord⸗-Ostses Kanals beschäftigt, ist zum Wasser-Bauinspector ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Am Schullehrer-⸗Seminar zu Königsberg N-⸗M ist der Lehrer Meier aus Karzen i. Schles. als Hilfslehrer angestellt worden.

Angekommen:

Seine Excellenz der General der Infanterie von commandirender General des J. Armee⸗Corps.

9

Werder,

Aichtamtliches.

Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 9. November.

Seine Majestät der Kaiser und König machten heute Vormittag 9 Uhr von Schloß Bebenhausen einen Ausflug nach der Burg Hohenzollern.

Der Bundesrath trat heute zu einer Plenarsitzung zu sammen. Vorher waren die vereinigten Ausschüsse für Eisen⸗ bahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen sowie die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Handel und Verkehr versammelt. .

Dem Bundesrath sind in den letzten Tagen folgende Vor— lagen zugegangen: Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Bekämpfung gemeingefährlicher Krankheiten; der Entwurf eines Weinsteuergesetzes; der Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Waarenbezeichnungen; der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Aenderung des Gesetzes über den Unterstützungswohnsitz und die Ergänzung des Strafgesetzbuchs; der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung eines dritten Nachtrags zum Reichshaushalts- Etat für 1893/94; der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ stellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etats jahr 1891595, nebst Anlagen und einer Denkschrift: der Entwurf eines Ge⸗ setzes, betreffend die Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres, der Marine und der Reichs⸗ Eisenbahnen; der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Fest⸗ stellung des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete auf das Etatsjahr 1894195, und der Entwurf eines Gesetzes wegen Ab⸗ änderung des Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds.

Das Kaiserliche Gesundheitsa vom 8. bis 9. d. M., Mittags, gemeldete Odergebiet: In Stettin, Gartz

b par n 6 n . Urg tödtlich verlaufener Krankheitsfall. In

Kreises Westhavelland eine Erkrankung.

Der Kaiserliche Botschafter in S der Infanterie und General-Adjutar dem ihm Allerhöchst zurückgekehrt und hat die Geschäfte d nommen.

*

11 9 11 5 11913111 bewilligten Urlaub er Botschaft wieder

Der Königliche Gesandte in Stuttgart hat sich aus Anlaß des Allerhöchsten Majestät des Kaisers und Königs in Bebenhausen dorthin begeben. Die Bevollmächtigten zum Bundesrath .

2

angekommen.

Roßla, 8. November. Heute früh 19 Uhr verschied hier selbst nach kurzem, aber schwerem Leiden Seine Durchlaucht der Fürst Botho zu Stolberg-Roßla, Mitglied des preu— ßischen Herrenhauses und der Ersten Kammer des Großherzogthums Hessen, Commendator der Sächsischen Pre vinzial⸗Genossenschaft des Johanniter⸗Ordens Major à la snite der Armee, im Alter von 43 Jahren

Bayern.

In der gestrigen ersten öffentlichen Sitzung der Kammer der Reichsräthe, der sämmtliche Prinzen des Königlichen Hauses beiwohnten, wurde Prinz Franz eingeführ und vereidigt. Die Anträge der Regierung, betreffend den d nothstand, wurden einstimmig angenommen trag Pichler's auf Zulassung der Vieheinfuhr aus O für den bayerischen Wald wurde abgelehnt

ö 8 2