Jagd. Vereinigten Staaten zum. Nationaleigenthum erklärten, die Größe des kalten und gemäßigten Hauses und die Bindereien Platz gefunden.
JJ uebe e n Jagdtag be Enke mnger Reher, von Württemberg und Baden zusammen n,, durch seine Knollen⸗Begonien hat u. a. Nordwich⸗ Südende, Cyclamen haben 1 Sieneatag⸗ . dem . Schwab. Her J, ie ch e vulkanischen Bildungen ebenso wie durch seine heißen Quellen und Nickel⸗ Yankom, Tubbenthal⸗ Charlottenburg, Reseda Ürban⸗ Pankon, Hirsch, der . Etre ö hurder Can Ser ner are saät ö paradiesischen Zustand interessanten Land zu beschreiben. Die Zuhörer er⸗ Rosen Glück. , ,. zur Schau gebracht. Die Ausstellung wird ka fer und von der 13 Gin Hoch it, Tie um gan he. zur Sir ec hielten einen Begriff von den dort verborgenen und von einem ganzen Re⸗ bis zum 12. d. M. geöffnet bleiben. ‚ C 38 st C B g⸗ 5 J kamen, 5 von Allerhõchst dem selben erlegt: ein Ze Je. ein Spießer giment Sh daten n mit 36 Strenge bewachten Naturschätzen ohm ohl * ; . . * 9 E um , Stück Muttern ift! Hen Generate ieaten gut Tan aden is ö nach den Worten des Redners kein Maler im stande sei, die Pracht Im Zweigverein „»Berlin⸗Ch J 1 ge⸗ J , Tn, w le, nnn, e, wn, der Farben auch nur annähernd. in der nat srlichen Schönheit meinen, deu t schen Sprachvereins hielt am Diens tag Abend zum ll en ei 58⸗An l ie. J . wiederzugeben, und kein Dichter das überwältigende Gefühl der nie ge ⸗ Herr Regierung Baumeister Otto March, aus Charlotten n iger Un öni i rel is en Staats⸗ Zahnke Y. General- Major von Plessen, General. , , . ahnten Eindrücke vollkommen in Worten auszudrücken vermöchte. Nament⸗ burg einen fesselnden Vortrag über die Verdeutschung nzeiger. don Falken teln ö 33 , dr 5 . sesherr . lich verweilte Dr. Meyer in seiner Schilderung bei den kolossalen Felsen von Fremdworten im Bühnenwesen“. Nachdem er einen m 2G. B li Ger ern, i , J ge. e , . aus krystallisirtem Glas, deren Berührung für den Neisenden gefahr⸗ hurzen Abriß der Entwickelungsgeschichte des Bühnenwesens und el In, Donnerstag, den 9. uvenber . Ya . auh dien Glide i ö . 9 ö. ö drohend sei, und aus deren Material sich die Indianer vor Zeiten ihre Bühnenbaues überhaupt gegehen und, dabei der Einrichtung des ar — ———— r, , , rn. 9 fler fr das Jegb c l t c 6 6 wirksa amsten Kriegswaffen angefertigt haben, bei den Bächen aus Volks spielhauses in Worms näher gedacht hatte, welchen die Ueber⸗ Seiner Majeslät des Rö , ö beg Stuntart ssar ö heißem Wasser, dem Norris⸗Becken mit den Geyfermodellen, . der besten Vergangenheit zum erflen Male wieder in Sener. . ö . . . zt es ? un schn. ö Ter dem Fabelsee mit den farbigen wolkenartigen Dünsten, dem 120 im einem selbständigen Neubau vor Augen stelle (dessen Meister Her . . . ,, . ,,, im Durchschnitt großen Krater des Excelsior-Geysers, der March selbst istß, wies er an der Hand dieser Auge mander e Kun auf Dentsches Rei ch. Um hf trafen die Najẽstãten . , ,, . eine 509. bis 60 m hohe Dampfsäule emporsendet, dem eine große Anzahl von Fremdworten hin, welche fehr leicht 6 verfammelten sich pie Gaͤste des Königs . Speisefaal des Old Faithful ⸗Geyser, der eine Dampfsãule von gleicher Höhe mit aus der volksthümlichsten Kunst, der Schauspielkunst, aus . uebersi cht Schlossesß zur Tasel, auf welcher 18 Gede⸗ , . 3 ,, pollkommenster Regelmäßigkeit alle 65 Minuten in die Luft steigen gemerzt und durch gute deutsche Ausdrücke, ersetzt werden der in den Leu tien M Schlosles zur Lalel, auf welcher 18 Gedecke aufgelegt waren. läßt, bei dem See, der alle zwei bis drei Stunden in einen Dampf⸗ könnten. Der künstlerische Oberleiter des Königlichen Schau— kö . bis Ende Ok M iafaltiges block von 10 m Dicke f für eine Viertelstunde, von unsichtbarer Macht spielhauses, Herr Ober⸗-Regisseur Max . welcher als Gast . , — —— , Mannigfaltiges. , ö . dann, 3 zu . . Ruhe 3 an ö , . e n wies darauf hin, daß viele dieser 1) . Monat Oktober 6 o l 5 m ünz en n ae dee eee sen. — ———
Der Director der Urgnia, Herr Dr. M, Wil helm Meyer, bei den ine denen des Mondes ähnliche Landschaft bildenden, wegen ihres fremden Ausdrücke nur vom Publikum und vonts eitungen benn tz würden, . kö J . 3 R i Term n zer . K im Februar d. J. die Befi ucher des wissenschaftlichen Theaters malerischen Aussehens Farbentöpfe genannten Schlammvulcanen und während sie auf der Bühne selbst, sowohl hier wie auch in Süd⸗— 1893 sind geprägt Doppel. Kronen Salbe irdon auf ; z , ; kö w * ö — e . ü ,,, diefes Instituts mit seinen Beobachtungen auf einer Reise nach Nord- vielen andern räthselhaften Erscheinungen, deren nähere Er deutschland, schon längst, von deutschen Worten ger gt worden worden in: kronen Kronen D wat. ud fler md flir stü tick Gre h, zan, Sehn. Fünf⸗ Zwei Ein⸗ Amerila in einem intereffanten Vortrage Aus dem Lande der großen klärung dem, wie ben erwahnt in Aussicht gestellten größen, eien. Der Verein beabsichtigt, die durch diesen Vortrag angeregt . 5 . rechnung y ff. e pfennigstücke , pfennigstücke pfennigstũcke pfennigstũcke¶ pfennigstũcke Dimenfionen“ unterhalten hatte, hielt gestern Abend über eine zweite die vuleanische. Entstehung des GContinents behandelnden Frage in angemessener Weise weiter zu verfolgen. , . 16 A6 16. 6 13 Hf. 4 . . — — 9 im Juli und AÄugust dieses Jahres quer durch den Continent ausge. Vortrage vorbehalten bleiben soll. Zum Schlusse n,. der ; . Herlin ö 10571 320 10 ol 320 — K . 6 4 z MVellowstonefluß mit seinem mächtigen, 95 m hohen Wasserfall be⸗ Graz, 9. November. Gestern Nachmittag 55 Uhr wurde, wie München . 1 ; Friefas l. Muldner Hütte . . ,, 5 . * 9 . 1680 —
führte und mehr der Beobachtung der Naturwunder dieses Landes Yell . n, ge . K ,. . als seiner ulturverhãltni se geiidmete Reise die erste Abtheilung eines schriehen und einige Mittheilungen über die Wejterreise nach dem 8 2 B. meldet, in Neumarkt. St. Dez. größeren Vortrages, den er „Ein Spaziergang durch die Veue paeifischen Gebiet gemacht, wo die menschlichen Behausungen einen und Tamsweg ein fünf Secunden dauerndes . eben in der Stuttgart 100 . — ; . freundlicheren Charakter tragen, die Menschen selbst durch . Richtung von Süd nach Nord wahrgenommen. ,, 000 l . . J ͤ / . Hamburg . / f 5 5 300 1500 —
Welt“ betitelte. Von der' ganzen Reise, bei welcher in 68 Tagen Liebenswürdigkeit und entgegenkommenderes Wesen sich ., als J 3 ö . ö in dem ganz vom hastigen geschäftlichen Treiben beherrschten schroffen Rom, 8. November. Aus Gassino wird dem „W. T. B.“ . Summe 1. d T T X ; . drr ö d . 36693
eine Entfernung von 27 000 km zurůückgeleg t wurde, also etwa zwei Drittel des Grkunfanges am Aequator, konnte gestern nur über die in de , . ; 9. ö ; , ; .
Binreise Durch den Jellowstone-Park bis zum Großen Verlehr leben des Ostenzs. . V . gemeldet, daß infolge starker Regengüsse die Flüsse ausgetreten ü 22 Scean“ berichtet werden, während Mit töeilungen über die Rü— 3. ise Der mehr als iwei Stunden dauernde und doch nicht ermüdende sind und das Land völlig überschwemmt ist. Großer Schaden sei an. Vorher waren geprägt) 2158 733 20015372 27 969 9g26 3429 37065 . / / . 19 860 3
einem in ö Zeit nachfolgenden Vortrage vorbehalten bleiben Vortrag wurde von den Anwesenden mit reger Theilnahme angehört gerichtet worden, auch einige Todesfälle seien zu beklagen. Die ) Gesammt · Ausprãqung Tdõ Jö ß); 57 55 . . 8 83 90366 1138 234183 600 26 71 4186 357 35717 9280 6 006 860 80 31 198 884 80 15 346 49665 . 3 . mußten. Auch' hek dieser! Vortrag . wie der in einigen und dem 1 Yi her! zum Schluß durch lebhaften Beifall der Dank Truppen haben das Rettungswerk mit großer Selbstperleug zuung aus—= . 4 Hiervon sind wieder ö 969 ge ai ig ss 5? & Q , r s 3855 — B i H ss , S5 S5 t 8 = = , D , eg sg der Zuhörer für die unterhaltenden und lehrreichen Ausführungen geführt. Die Eisenbahnbrücke zwischen Cassino 3. Rocee . eingezogen 1332740 1958 310 10 405 . ' o Sb do 1 198 Sd do 10 46 M G d VJ TDI N 5 FS dr m
an ( jezogen. .. 332 95 9g . . / /
8 9265 10470 10378 102050 13 03 95480 3060 15689 525 05) 3518 3238
3 4 2 90 59 12 326
Tagen zu erwartende nur die überwältigenden Reifeeindrücke beim Dan , ieh n 6 Anblick der großartigen Naturerscheinungen . Gegenstand; ausgedrückt. d'ETpvandro brach in dem Augenblick zusammen, als ein Güterzug ( 9 Blei 2 ze 6 . . ö . . 9 w 8⸗ ; h 71 55 7 T5 * 3 welcher aus zwei Maschinen, und vier Viehwagen zusammen . 5) Bleiben.... TG T ö 268 S880 127 957 535 8 627 790 i io Fos dess -F 18S Id ß TVT 5Vss -=
ö. 2 * 82 461 50 22 713 968 — 5 005 830 261 3 7395 55 77 83. *** . —
Gos 3830 20 31 1857 TF5 So JVB F -= 57 213 177 265 5 Fs F773
5 206 12 189 g86, 99 M0
erst später soll in einem besonderen streng wi yenschast lichen Vortrage . — ö. . . Rechenschaft von den bei dieser Gelegenheit . Studien über Die Ausstellung blühender Pflanzen, welche der Ver- gesetzt war, und Von CGeprano kam, sie passirte. Der 2731 200 180 . — die Entstehung des amerikanischen Continents gegeben werden. Am in zur Beförderung des Gartenbauez in den preußischen ganze Zug stürite die Schlucht f iinab. Pan glaubt, daß die beiden . Vergleiche den Reichs. . . 168 302 766,50 ol 549 097 M. 25. Juni erfolgte die Abreise auf einem der großen, mit. allen erdenk ⸗ Staaten in den Restaurationtrũ äumen des Ausstellungspgarls heranstaltet Maschinisten und zwei andere Personen hierbei ums Leben gekom mer — Anzeiger vom 10. Oktober 1893 Nr. 2 43. 956 * lichen Bequemlichkeiten für die Fahrgäste autgestatteten O ceandampfer. . ist heute Vormittag feierlich eröffnet worden. In der ECröff⸗ seien. Von. Neapel ist ein Hilfszug nach der, Unglücksstäͤtte . Berlin, den 8. November 1893. Die Freuden und nn . Seereise, der Jubel bei der Untun auf nungsrede betonte der Verein zvorsitzende Wirkliche Geheime Sber« gangen. Die Stadt Cassino selbst ist meterhoch überfluthet es chi dem amerikanischen Festlande, die; Beschwersichkeiten der Fisenbahn ahrt Finanz⸗Rath von Pommer⸗Esche, daß man durch ie Ausftellung b e an Trinkwasser. In Sg! erno ist infolge der Anschwemmung von Sauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. auf den Strecken der Grand⸗Trun⸗Gesellschaft, die Belästigungen d ö. weisen wolle, wie die Kunst. des Gärtners sich im Deutschen Reich zu Erdreich ein Haus eingestürzt; mehrere Häuser stehen er Biester. die in spartanischer Erziehungsweise von den Eltern auf den anstreng . immer größerer Höhe emporschwinge, sodaß auch im Winter die Hönsten eine Person ist ertrunken. Ausflügen stets mitgeführten Kinder bis zum Säugling . . Blumen erzeugt werden. Die Aüsstellung ist von 51 Firmen, . ö . . ‚. lieblichen, nur flüchtig geschauten dem üdlichen Harz i. unserm darunter solche aus Hamburg, Leipzig, O med inbutg, . „Santander, 8. November Im Raume Thüringen gleichenden Gefilde von Delaware, der Eindruck des durch Stralsund, dem Rheinlande beschickt. Bie Hauptzier der Schau bilder Machich a co wurden, wie We Te Ben meldet, vierzig. Kister J sein riesenhaftes . merkwürdigen Chicago mit seiner jetzt die in der Rotunde ausgestellten Chrysanthemen, die in ö. Dynamit unversehrt aufgefunden. Als die Behörden sie in Sicherheirn . Statifti . geschlossenen prachtvollen Ausstellung wurden, unterstützt durch an züglichen Sortimenten vom Obergärtner Weber Epindlersfeld, bringen wollten, bemächtigte sich der Bevölkerung eine Panik; 20 00 . tatistik und Volkswirthschaft. Ort und Stelle von dem Vortragenden selbst aufgenommene Photo! Mänch- Leipzig, Schreiber-Pankowm, Fehner-Berlin u. a. vor- Personen flüchteten aus der Stadt, die, abfahrenden CGisenbahnzüge
graphien, kurz aber anschaulich und mit vielem Humor geschildert. geführt werden. Eine große Schaugruppe, ein Riesenblumentisch, der wurden förmlich gestürmt; im Gedrãng kamen zahlreiche Ver ö Auch der Niagara wurde besichtigt und von ihm erwähnt, daß er die Mitte des Saales einnimmt, ist von Janicki⸗Schöne— wundungen vor. dem Reisenden schon bei seiner ersten Besichtigung trotz der hoch. berg mit Palmen und Kamelien, Amaryllis und anderen Blumen . ( ; . ö I gespannten Erwartungen telt Enttäuschung bereitet hätte und ebenso besetzt. Die die Rückwand einnehmende Kaisergruppe hat Kunze, in Toronto (Canada). Nach über ö eingetroffenen Mel (Nach vorläufigen Ermitter
re. ᷓ V a,, , d, , ö . n . , . ö. dun 36. W. T. B. 3 Toronto brach 7d. M. Nach vorläufigen Ermittelungen.) bei diesem zweiten nur kurzen Besuch einen die höchste Bewunderung Firma J. C. Schmidt gestellt. Die Gruppe umisaumt ein Tep pich⸗ ingen des aus Toronto bra— 6 .d. 1 ; abnöthigenden imponirenden Eindruck machte. Doch schnell wie bei der beet aus, farben zRächtigen Alpenve ilchen; zu beiden Seiten der Raiser⸗ Dampfer Fr g er bei der Fahrt in den Nipissing See Feuer ; ö . . . Neise eilte auch in seinem Vortrage Dr. Meyer vorüber an diesen, den gruppe bringt Lachn r Itch schöne O irchideen, darunter viele Neu. aus. Die aus 26 Personen bestehende Bemannung sprang in das . In den ersten 3 Viertel; . w
Wasser; es gelang scdech nur sieben Personen, das Ufer 5. erreichen, ö wersten 3 Vierteljahren 1893. In den ersten 3 Vierteljahren 1892 Mithin i sten 3 Ni . Ober⸗ . ö . 2 jahren 1892. Mithin in den ersten 3 k 1893 mehr (4), weniger (=.
über die Ergebnisse des Steinkol s in Preußen in si ĩ ff Steinkohlen ˖Bergbaues in Preußen in den ersten 3 Vierteljahren 18933, verglichen gegen die ersten 3 Vierteljahre 1892
Fremden mit Gewalt fe sselnden Gegenden, um zu seinem beiten, und weißen Flieder. Zu Seiten des Gingangs Dasser; es Hauptziel, dem Vellowstone⸗ Park mit seinen unvergleichlichen sieht man Gruppen blühender Pffanʒ en aus den Gärtnereien die übrigen neunzehn ertranken. Wundern zu kommen und um in eingehendster Weise von Commerzien⸗Rath Veit-Steglitz, Dietze⸗Steglitz, Janicki⸗ ö. Bergamtsbezirk. jahr. Betriebene JJ . J den Aufenthalt in diesem vor etwa dreißig Jah ten zum ersten Male Schöneberg, Lutzenberg-Zehlendorf, Voigt⸗Jüterbog, Nickel Berlin und = . . . . . . Förderung. Absatz der Betriebene . . Anzahl B triebene Anzahl ; 9 en m tz 9 des Ni J — ch ** 1 er Ersten Beila 16. ; Werke. ⸗ / 5 Arb n Werke Förderung. Absatz. der 6 ö 3 Absatz 2 . . s Arbeiter. 33 ; Arbeite: Werke. . . . e t t t 1 t J Arbeiter 0
von einem Weißen bekretenen, vor zwanzig Jahren vom Congreß der Neumann-Schöneberg. Im Gartensaal haben die blühenden Pflanzen
—
⸗ 8 23 897 33 748 7 P ⸗ , , i N z ( . 38 18 461 5X 373 . 50192222 4435106 ! 3 231 6065 30 . .
Ter omg. 5 ; ; . ö. , . 38 846 4158 37 - 63 1 ; 2. 3605 459 ö 95 ö ö
ö 3. m 9. Novem ber, Theater ⸗Auzeigen. Lessing⸗Thenter. Freitag: Arme Maria! Adolph Ernst⸗ Theater. freitag: Zum ö w III. 39 35 777 34. . 14 476417 4000790 . . 13 63 ö . ö. ö k ( . orgent. Anfe 71 h 55. Mal Gharley's Tant ö vank in 3 Aeten 2 2 ; ĩ 4982 528 4519393 . 55 66 ö k 4 3,94 — 1141 . . ; . ö. Anfang 74 Uhr. 55. Male; G zar ley's Tante. wan n 3 Aete Summe 33 JX . ( 8 286 199 — 574 323 ,
d Königliche Schauspiele. Freitag: Opern Sonnabend: Zum 1. Male: Der Erste seines von . Thomag. — Hierauf: ö J ö k 7 29 14501 169 12955 289 7 ; 8 . haus. 231. Verstellung. Die Meistersinger von Stammes. Parodistische Posse mit Gesang in ) on Cd. s 5 ö. . — 6,0 — 1470 Ru . 2 Nürnberg. Große Oper in 3 Acten von Richard Sonntag: Der Erste seines Stammes. Jacohson und Benno Jacobsan, In Seene gesetzt . 11 3 .
J Wagner. . gesetzt vom Ober ⸗ Regisseur von Adolph Ernst. Anfang 74 Uhr. ( . . 11. 3 3342 ; / . 3 41558 2866 ö 36581 134 .
d , K—44 g ,,,. Theater. Sonnabend: Bieselbe Varstellung. . . 22 3 3 21636 gl mn , = 5836063 — 65 Walther . EStolzing' Herr Emil Götze, Königl. . Chauffeestraße . l Summe 7993 37 . 731 2 834 — H4.75 26583 — 59 57 — . Anfang 63 Uhr ö ö entrual- n e e ar Schultz, 3 4911 9e 5 ö —77IJ r .
, , , . Kammersän ger, als Gast) An ang 63 Uhr. Freitag: Zum Benefiz fi. Fräulein Elise Central · Theater. Direction: Richard ultz. . 9 6 918 — 46,40 — 5 555 — 5373 Aberdeen .. NW 2 bedeckt ? 3 Echausz ielhaus. 26. Vorstellung. Auf Aller⸗ Schmidt. Jum 28. Male: Freund Felix. Alte Jacobstraße Nr. 30. . 16. . ö. . . 9 6 6tz
Ihristiansund 3 öSgd 5 Regen 6 Höchsten Befehl. Die Jungfr ah hon Srlegns. Operette in J Acten nach einem älteren Stoffe von Freitag: Zum 4. Male: Die eiserne Jung. p II. 5 131 36 ö. 120 471 Kopenhagen. 773 NNW 1 Dunst Eine romantische Tragödie in 1 Vorspiel und 5 Auf. Richard Genée und L. Herrmann. Musik von frau. Posse mit Gesang in 3 Aczen von Charles P ; 4. 34906 131 186 Stockholm. 7653 W 2 bedeckt 3 zügen bon Friedrich Von ö In Scene gesetzt Richard Gene. In Scene gesetzt von Julius Clairville. Musik von Louis Varney. Anfang Summe 9 382 335 368 320 Faparanda . 768 stiũ woltig ö vom Ober⸗Regisseur Max G rube. Anfang 7 Uhr. Fritzsche. Dirigenf: Herr Kapellmeister Federmann. 7 Uhr. — ; — 2 3 etersburg 765 bedeckt . Sonnabend: Opernhaus. 232. Verstellung. Mara. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Die eiserne i, n, ( I. 169 9 456 277 9 451 053 ⸗ . J .
ere burg .“ O j A . 3e 3 asse: N 219 bend . . 3340 S 902818 8 837 556 l ) 36 Moßkau ... 766 bedeckt ö Oper in 1 Act von , , Hummel. Text von Sonnabend: Freund Felix. Tageskasse: Hormittags von 10 bis 2 Uhr. Aben . Dortmund . 1665 9043 742 9021148 8 S415 635 löl . 144 24 2023 45 s, 2: 613 497 Tork 8 Quceng. . . —— Axel Delmar. In Seene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur kasse von 63 Uhr ab. . . III. 163 9846 114 3 5345 558 ; . ö 3363 363 ö . 828 39 31 . . 9, 578 320 * X35 . , * ; 9 . . ( * . 9 536 75 9 — 44 . ; — ; ; ; 2
toton ., N heiter 6 Xchlaff. Dirigent: Kapellmeister . Puck. . Residenz Theater. Direetion: Sigmund Lauten; . . Summe 6s S7 J , s . — — — 1663 140 624
Cherbourg. 764 N? 7 wolkig lav ishe Brauttnerbung. Tanzbild ren Emil p urg. Freitag: Zum 365. Male: Das System Coneerte. . / ö. 26 S657 6sio 26793 82 141 489 5 4 88 52. 5,54 4 1524032 35 rf g , Graeb, Musik componirt und arrangirt von P. Hertel, Rund ö k , , em. 8 ; . . , . — ĩ ö,) 524 032 Pelder. ö . ö q wolkenlos Mit En lagen von J. Brahms.) Dirigent: Musik— Ribadier. Schw zank in 3 Acten von Georges Sing Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: ; 26 55 993 . 236 2027334 16 ö . Sylt.... still wolkigi) — , ö 89 3 8 . 1. r 1n mn Feydeau und Maurice Hennequin. Deutsch von Concert mit eigenen Compositionen von Eduard II. 26 853 35 ĩ 3 755 5 ö . 38 96 ö 21 0,6 201 040 b 66. NNO 1h te 2 Ri eetor Sleiuman m. — ; ajazz ( EE ia Cci). 6 l 8 83 8. = gt w . d l cer ĩ eigenen o of 1c en von 6 ; ; ; 111. 535 ; . . 3 96 15 85 356 h . . ͤ 9! 9 , n ö Here, . , ö 9 per n ? im und, nn, nn, n, nn, umann een ee , . Behm, unter Mitwirkung des Berliner Philharme⸗ . 285 86 3 071 26 198856 2645513 . 2 123 779 emũn WS wolkig? 3 . 29. ** — Vorher: ĩ Luftspiel i 3 ,, tung des Yhilh - 3 89. — — 2 2108 204561: 9e 551 2 3 . J. k 36 Dichtung von R. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Lantenburg ö. orher Illufionen; Lustspiel in nischen Srchesters. Summe 26 5677 397 5515 307 36 469 i ,, — . . 5 V X e ; Hartmann. In Scene gesetzt vom Ober- Regisseur Act von Arpad Berezinski. Deutsch von Josef . ( ö 2tz 6097661 5899 936 3863 — 420 264 — 384 5629 emel! 3 NO 4 dedeckt?) ? ; 8 ; arno. Anfang 7 Uhr. ; . ö . . ͤ . 20 264 39 — 38462 KJ ; 3. zlaff. Dirigent: Kaxpellmeister Sucher. Anfang J ,, . . . Tage: Dieselbe Vorstellung Saal Bechstein, Linkstraße 42. Freitag, . . . 669 695 16060406 58 283 337 16 11 507 is 366 344 . 5564 K — 1 bt . . ö ng. ge .. 28 . I Qu . . 4 . 3 . 7 86. . 74 * 4 209 r 9. 2 . 558 88 3. ö 70. 6 ü 3 . . ; Sonntag, Mittags 12 Uhr: Föhn. Schauspiel Anfang 7 Uhr: EH. Concert (Klavier-Abend) von Zusammen in Preußen 35 ö 36. 2335 42 14990925 14468580 254 49 k 7906 96
, 2 NO wolkig . . ; 2 g, 9g Föh hauf ) 111 339 17263 514 ee, , n . 8 580 254 492 ö. 369339 Rarlsruhe.. 765 wolti / Schauspiglhaug. 1231. Vorstellung, Die Ahrens in Akten von Franz . enheimer. Fannie Bloomfield Zeisler. ö ; 323 263 314 16 807942 256783 339 16776 078 16219791 355 335 T 4837 33. 6 r 506 gi en. . z ! h . e. hooper. , Schauspiel in J Auf⸗ ; J Summe 341 49674 87 3 47 9479575 87757 9 7 55 z e. ö — 9 — 9. ; 487 236 2,90 ü 588 151
Nü J 35355 . ü Axel Delmar. In Seene gesetzt vom , 1 . 18 . . J . 55 47 878 510 nchen. 7983 * d bedecki⸗ Kö, In S ge) : 1 Leipzigerstraße 48. Freitag: J 5 3 . — Ober · Wegisseur. Mar 6 7 Tiki Fomödie Neues Thenter (am , 4a / 5). ö . . icher Mü 77 — 1 3 der Irrungen. Lustspiel in 3 Aufzügen von z ; ; ö ebersicht über die Ergebnisse des ö Berlin... bedeck ;) rich w . i bie bent . fn „Freitag: 42. Ensemble⸗-Gastspiel dez Residenz. wirkung det Gomponisten Herrn August Ludwig. Uebersicht über die Ergebnisse des Braunkohlen⸗Bergbaues in Preußen in den ersten 3 Bierterliapran 184 ö — ö Wien 766 9 bedeckt William Shakespeare. Fur te eutsche ühne ein⸗ Theaters Directi on: Sigmund Lautenburg. Zum 5 ö z ö 4 ill 8 J Uk. ; — 6 En den er n Vierte lia hr en 18953 verg I ichen gegen die er kö Vi ertelia J . 5 1 . gerichtet von Karl von Holtey. In Scene gesetzt 3 M 3 3 Rte 0 . Luther 6 und 2 h er G. nfang . . . d 9 eg 3 Btertelja Breslau.. 2 wolkig . , . 63. Male: Jugend. ** Liebesdrama in 3 Acten 8 (Nach borlchttgen Genta —— — —— — —— vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. pon Max Halbe. In Scene gesetzt von Sigmund an Nach aufigen Ermittelungen.
759 848 4 5,24
. . .
Dr. —99* 1
44 — . 9 K ) i 2347 4144 2906 57 a 4
ar. auf 6 u. d. Meeressp.
1 ) ) ) )
Stationen.
B
332 215
46 044 715 256 993 4 2 1796363 3, 5 4 1 898 224
K 8 be Am Bußtage, 22. November er., Abends 75 Uhr, Lautenburg. Anfang 7 , , , ln n. ahr r ch ren. J. 6 ö . 4 . . im Königlichen Opernhause: Concert des Opern- Sonnabend und foli. Tage: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl. Johanna Hilgendorff mit Hrn. Bres 1 39 333 1 24 434 39 — 1098 — 3142 — 2573 * 215 o : 2 O ö ö ei der j er 8 5 . j . h ö. ö. —— . ; Fry 6 öh ; J . 7. . ö 363 8 ö . ; ' 5 s. 2225 27 31 7 3 7 56 329 . 2 7 84 ; 2 . Reif. Y Reif. ) Abends Regenschauer,. Abends, del, Bor garn e: des Kapellmeisters Herrn . R. Schultz (Marienfelde bei Bud . III. 26 101 490 6. . P wc. 6. 3 . 3 9264 — 3,368 — 4203 9 z 5 M — 35 ) 2 4: . ; a cry) . 3 . 976 . oak 6 2 * . — 39 * 14 X12 Nachts Nebel, Reif. ö. Nachts Schner— Nachts J ohn, m er Victoria · Theater. Belle. Miancesttaße 7 / . holz Westpr. Qhlochau) . ; ö , 7X . 7 ,. . ; = — 2 . 1391 2 15 715 Regen. 5) Nachts stůrmisch. ) Nachm. Schnee⸗ . Y 5 ) Ten; ; . z ; Verehelicht: Hr. Lieut. Adalbert Wangemann x68 624 ! 353 713 259 685 333 . 3 k . ö HOM m ufitaiienhan dung von . u. Bock, Leipziger! Freitag, mit vollständig neuer Ausstattung an 9 . ͤ 6631 1.87 4 37373 und Regenschauer. ; n, n , , e. , e , . mit Frl. Marie Pilling (Jüterbog — Altenburg). . ö. ö. 4 Straße 37, zu haben. Decorationen,. Costumen und Requisiten: Zum 9 5 28 lavel JI. 292 98 2876194 96 9i⸗ 2 . ⸗ Uebersicht der Witterung. w 13. Male: Die sieben Naben. Romantisches ö,, . . ö. 5 , . Hal Il. Ihßß65 3 663 437 365667935 2654. . k 5 . 6 25 662 — — 24114 — 606 8 085 ; . ; ; 4. 5 z . ; — . l ; J . ĩ ( 738525 . * 3 268 490 909 895 25 6 . 34 93 7 786 Die . hat sich . , Neutsches Theater. Freitag: Der Talis— r n, r, d mit Frl. ibisse von Oppel ¶Darmstadtj r , 3281 ? j 3897459 3 209 543 25 457 — ö 4 ö 33 1 de. wenig verändert; der höchste Luftdruck über 775 mm . nlang w hehe,, ocht er: Brn. Regierung ⸗ Summe 292 II 477 IG6 7 ö — — ea . 82 48328 liegt im Nordwesten der Britischen Inseln, einen , . Male: Kain. Von Lord Sonnabend: Die sieben Raben. Gghesfen Theo von ,. y an ö . / J ö 24 969 295 11288 622 9037 59 25 597 — 3 4 134379 261 199 K 36 7 . ce . Byron. Ein Mysterium in 2 Abtheilungen. Frei Gestorben: Hr. Pastor Benno Hildt (Str ag 9. . 7 76 577 61 449 1067 . 2693 69 053 n nden in intensive mimum lagert übertras * e e . j K Fr. Landrath Fanny von Levetzau, geb. Gräfin Klaugthe . 3 58 166 19 37965 * . ö Ho gh jenseits der Alpen, an deren Südfuße stürmische . n. k Theater Unter den Linden. Freitag: Hirche dna V , if. . II. 3 2 15. / ga 33 ; 23 65. ö nordöstliche Winde, zu Triest Borasturm gus Ost, in L lu sing pon Hans Häpfen. z Gastspiel von Ilka von 1Palmay. Zum 19. Male; dame Frl. Inez von Alvensleben (Cisenach . 5 3 . —— 8 — ** 64 6öl 1s nordost verursachend. Im übrigen herrscht fast Sonntag? Kain. Der König von Thule. Münch ner Siure Operette in 3 Acten nach Verw. Fr. General Bertha von Stern-Gwiaz⸗ umme 3 205 995 173 4135, 016 2 7 Si 335 T ir Überall nur schwache Luftbewegung. In Deutsch⸗ ; Goethe⸗Cyclns. . Abend. Torguato einer fran zhfischen Ider von A. Landebberg und Leo dowska, geb. von Michaulis (Eberswalde). . . . . ö. land ist das Wetter Andauernd, kalt, im Norden Tasso. Stein. Musik von C. Weinberger. Hierauf: Pie — 1 ' . 39 2658 1065 353 50 225 245 210 828 2319 Welt in Bild und Tanz. Phantastisches us. Redacteur: Dr. 85. Klee, Director . ö i ö
theilweise heiter, im Süden trübe; stellenweise ist Regen oder Schnee gefallen. Im Innern Frank⸗ Vie TCagetlaffe he. . . stattungs Ballet von Gaul und Haßreiter. Musik
reichs, Deutschlands sowie in Nordösserreich herrscht ; . von J. Bayer. Anfang 75 Uhr. Berlin: — . Summe 9 2 leichter Frost, dagegen ist das Nord. und Ostsee—= Berliner Theater. Freitag: 11. Abonnements! Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Verlag der Expedition (Scho 5. . 569
6. ausgenommen der nördliche Bottnische Bufen, Vorstellung. Jenseits von Gut und Böse. An⸗— Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Vorstellung zu Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl a frostfrei.
214736 3186 5665 233 53 308 23 361 185 335 2126 53 185 259 76 831 3172
668 226 225 . 647 008 596 135 2284
. J. 75 306 Nizza meldet 44 mm Regen. Fortdauer fang 7 Uhr halben Kassenpreisen. Lachende Erben. Operette Anstalt, Berlin ö, Wilhelmstraße Nr. 32. Zusammen in Preußen II. 35 P 1 397 391 301
der kalten Witterung wahrscheinlich. ö Chic. (Agnes Sorma.) hn Aeten von Horst und Stein. Mustk von Carl i Deutsche Seewarte. Sonntag: Nachmittags 23 Uhr: Dorf und Stadt. Weinberger. J Fünf Beilagen ö. S Abends 7 Uhr: Jenseits von Gnt und Böse. ; leinschließlich Börsen⸗Beilage). ö umme 8 687 10 402 009 29 521 40 2509 159 10 09514 30 303 — 199 773 ; 32217 3030 ꝛ ! 199458 H 9 — 322 495
257 620 30011 4 260 4869 3 242 44 30 os — 14 817 4 035 4
. Ilz 9 3g 8 8973446 3 300 270 30 357 — 68 554 4 173 106 776
3707334 29 155 8 4275 224 3536 800 30 050 — 16 977 56 179 332 ö j 1099.
/