1893 / 269 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

46463]

Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle & Giebichenstein. Actien⸗Gesellschaft zu Halle Saale). General -⸗Kilanz am 360. Sentember 1893.

Ha nsasi vn.

Acti vn.

A *

1778396652 178 90640

60 28491 536298 13 18060

1) Immobilien, Maschinen, Uten⸗ silien ꝛc., Gesammt⸗-Cto. . . 2) Betriebsvorräthe, Gesammt⸗Cte. . 3 Außenstände bei Banquiers und der k 4) Kassa, Effecten und Wechsel .. 55 Depot⸗Cto., für Cautionen ..

T i J

Dent. Gewinn. und Nerlust Conto

1500000 685 000 55 29045

81 28898 S6 853 20

13 180 60

75 000

13 764 50

25 753 68

2 541 13141

Cxe dit.

d

Hypothelen

1 ) Deleredere⸗ und Dispositionsfonds k 5 Mepot⸗ gehtn 7 Dividende per 1892/93... 85 Tantiemen und Gratificgtionen 9) Extra⸗Abschreibungen u. Baureserve

am 30. September 1893.

. * 20 45233 34 376 92 6 974 65 13 764 50 75 000 18 000 25 753 68 194 32208 7. Oktober

Halle, Saale, am 4. November

Der Aufsichtsrath. Franz Gutschow. Eheedor Walter. Bernh. Komnick. Wilh. Rauchfuß.

) Zinsen und Generalunkosten. Ämortisations⸗Cto., Abschreibungen ö, Tantismen und Gratificationen

5 Dividende per 1892/93... 6) Deleredere⸗ u. Dispositionsfds. Cto. 7) Extra⸗Abschreibungen u. Baureserve

1893.

b. *

1) Bier, TräbernMalzkeime⸗, Pächte⸗ 194 3220

und Miethen Gtosc-...

Der Vorstand. Albert Müller.

4h47 2

Bilanz pro 30. Juni 189.

Hassi va.

Acti vn.

Terrain Conto..·.. Gebäude⸗Conto . 3 0so Maschinen⸗Conto ... 1090/9 Abschreibung. Ntenstlien⸗Contsoc 20 00 Abschreibung. Comptoir. Mobiliar⸗ Konto.. 100ᷣ!0 Abschreibung . Fabrikations⸗Conto, Bestand e ont, Bestad Wechsel · Conto, Bestand ... t Londoner Cambio⸗Conto, Bestand; Diverse Debitoren (Rescontro⸗Gonto) Gonto a nugvo.. J Materialien⸗Conto, Bestand Gewinn⸗ und Verlust-⸗Conto

1 Abschreibung . 1775.50 6 742.55 3 674.295 801.82 160.37

l 43 cb 3 30 442 90

57 407 89

33 068 30

2h h03 ho 54 256 06

213 60030 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Actien⸗Conto ...

Reserve⸗CTonto ..

Diverse Greditoren contro⸗GConto)

150 ooo 3 000

60 60030

bal 45 186

375 59

3567 15 161135

461478

162633

213 60030 Cx o dclit.

Pehbet.

Ml ) Comptoir⸗Mobiliar⸗Conto . . . 54 Zinsen⸗Conto JJ 1869 25 ö i 123249 ,,, 177550 Maschinen⸗Conto .... 3 67425 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto . 14785 45 Reparaturen Conto . 598 11 Utensilien⸗Conto. 16037 Rescontro⸗Conto 3 48809

27 627651

Königsberger Stärke⸗Fabrik in Liqu.

H. Arendt.

Die Direction. H. Die Liquidatoren: Teschendorff.

Geprüft und in Uebereinstimmung mit den Geschäftsbüchern richtig befunden. Die Revisoren: H. Senius.

sl⸗ 3 Saldo von 1897. hl 32 Säcke⸗Conto 106260 Fabrikations⸗Conto , , 666

——

27 627151

Th. Stern.

h enn, Fh, Stern. DYster.

Th. Konarskvy.

45010 - . Goerlitzer Aktien⸗Brauerei. Die Actionäre der Görlitzer Aktien-⸗Brauerei

werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen

Genueralversammlung, Dienstag, den 28. No⸗

vember d. J., Nachmittags 27 Uhr, im Saal

des Englischen Gartens, Konsulstraße Nr. 46 zu

Görlitz, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz sammt Gewinn und Verlustrechnung des verflossenen Geschäftz⸗ jahres, sowie Vortrag des Geschäftsberichts über dasfelbe.

2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Ge⸗ winn- und Verlustrechnung, Ertheilung der Decharge und Beschlußfassung über die Ver— theilung des Reingewinns.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes 518 des Statutß an Stelle des dem Turnus nach ausscheidenden Stadtraths Wilhelm Loeschbrand.

Die Actionäre, welche ihr Stimmrecht in vor⸗ erwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Actien spätestens bis 27. No⸗ vember Sd. J., Nachmittags A Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, oder bei der Com⸗ munalständischen Bank hierselbst gegen De— positenschein niederzulegen; dieser Depositenschein, welcher die Anzahl der Stimmen enthält, gilt gleichzeitig als Einlaßkarte für die General— versammlung.

Görlitz, den 4. November 1893.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Wilh. Loeschbrand.

laääoos! Bekanntmachung.

Durch Beschluß detz Stadtmagistrats Neu⸗Ulm als Vertreter der Stadtgemeinde Neu-Ulm, welche Inhaberin sämmtlicher Actien der

Schießhausaktiengesellschaft Nen⸗ilmi

ist, vom 21. September 1893 wurde die Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft beschlossen.

Die Auflösung wird hiermit im Hinblick auf Art. 243 des Handelsgesetzbuchs unter der Aufforde⸗ rung an die Gläubiger, sich bei der Gesellschaft zu melden, bekannt gemacht.

Neu⸗Ulm, 30. Oktober 1893.

Stadtmagistrat. Der rechts kund. Bürgermeister: Kollmann.

last'o! Brauerei „Zur Eiche! vorm. Schwensen K Fehrs in Kiel.

An Stelle der in Liquidation getretenen Bank— firma Klein & Heimann, Frankfurt a. M., welche bisher als Anmeldestelle für die Actien unferer Gefellschaft sowie als Zahlstelle der Coupons von Prioritäten fungirte, ist das Bankhaus der Herren von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. M. getreten, welches hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen.

Kiel, den 7. November 1893.

HVochachtend Die Direction. J. M. Fehrs. H. Schwensen.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

8) Niederlassung 2. von Nechtsanwälten.

45386 Bekanntmachung. . In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt August Axster, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 1. November 1893. Königliches Landgericht J. Der Präsident: An gern.

(45387 Bekanntmachung. Nr. 17 372. In die Liste der beim Landgericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Siegfried Kahn mit dem Wohnsitze in Mannheim eingetragen worden. Maunheim, 4. November 1893. Großh. Bad. Landgericht. Bassermann.

45385) Bekanntmachung. Der bei dem unterzeichneten Königlichen Amtz—

Rechtsanwalt Herr Dr. Walther Rudolf Uibrig ist heute in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden. Meerane, am 6. November 1893. Königliches Amtsgericht daselbst. Neumerkel. Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Georg Friedrich Karl Rudolf Sarauw in Flensburg hat die Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft hierselbst aufgegeben und ist infolge dessen in der Liste der bei dem unterzeichneten Land— gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Flensburg, den 4. November 1393. Königliches Kundgericht. Dr. Krah.

45384

45383

l Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Julius Fischer in Birnbaum ist am B. d. M. gestorben, und fein Namen in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

(45388 Wochen⸗Nebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 7Z. November 1893.

Act vn. n . 391 904 MSM 95 . Bestand an Reichskassenscheinen: 6420 (6 Def an Noten anderer Banken: 176 9000 S6.ᷣU Wechsel: 4619 502 M6 06 J. Lombard: 2965 500 4 Effecten. C . Sonstige Activa:

55 528 S 24 4.

EHassi6vn. Grundkapital: 3 000 000 M Re— serve⸗Fondgz: 600 000 M. Banknoten im Umlauf: 94 260 S6. Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten: 211 500 6 An Kündigungsfrist ; = bundene Verbindlichkeiten: 3 260 000 S. Sonstige ö 31532 S 42 5. Eventuelle Ver hn lh eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 136 497 ½ . 63 5. 46390

Hallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf X Co. Status ultimo Oktober 1893.

ö, Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank. . 6. Guthaben bei Banquiers Lombard⸗Conto Wechsel⸗Bestände Effecten J Sorten und Coupons . Debitoren in laufender Rechnung Diverse Debitoren

257, 184 6, 182 515, 146 5, M7, 746 118,540 43, 189 10,096,020 . 3, 079,582 Passiva.

. , 100 000 Chek

Actien Kapital J Depositen mit Einschluß ö verkehrs 2, 412, 474 J / 792,518 Greditoren in laufender Rechnung.. 2,998,317 Diverse Creditoren. .... . 2,506, 097

Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds 1,816,083

laß 89] Monats⸗Nebersicht

der Commnnalständischen Bank für die Preußische -Oberlansitz ultimo Oktober 1893. obi da.

* . .

des

Kasse

Wechsel .

Effecten . .

Gontocorrent⸗ Sicherheit . J

Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen

Forderungen gegen g, 645,794. w 3387, 385.— Passiva. J Stammkapital (5 4 des Statuts) 6 4,500, 000 Reserve⸗Fonds JJ I, 125, 000. Depositen⸗ und Giro⸗Conto ... , 3,624,403. Guthaben von Privatpersonen. . . 6,303,129. Görlitz, den 31. Oktober 1893.

Communalständische Bank für die Preussische Oberlausitz. JJ

10) Verschiedene Bekannt- machungen. (täösro! Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die für den 20. und 21. Oktober 1893 an— beraumte Ziehung der Großen

*

Gold⸗ und Silber⸗Lotterie

zur Freilegung der St. Marlen⸗Kirche zu Massow mit Genehmigung des Herrn Ministers des Innern

auf den 15. und 16. Februar 1894 verlegt worden ist. - .

Massow, den 27. Oktober 1893.

Das Comité zur Freilegung der St. Marien Kirche zu Massow.

2 3306 . „Schweiz Transport · Versicherungs · Gesellschast

in Zürich. Grundkapital: 5 O09 900 Einbezahlt: 10009990 Franken. Kapitalreserve: 1 000 9099 Franken. Bilanz und Rechnungsabschluß über das dreiundzwanzigste Geschäftsjahr 1892. Bilanz am 31. Nezember 1892.

Franken.

Honas si vR.

) Netten Faptta

2) Kapital⸗Reserve . fällige Divi⸗

Fr. J. 5 000000 1000000

400 456 292

3) Noch nicht bezogene denden W ) Minerse Gr bttern,, 5 Reserven für schwebende Schäden und laufende Risiken . . 6) Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds . 7 Gewinn und Verlust⸗Conto

Total.

93h 660

26 890 25 244 422 65 Ts] dos q

Activa.

1) Obligationen der Actionäre k 3) Kassabestand und verfügbares Gut⸗ Banquiers der Ge⸗

4000000 40468

haben bei den I Effectenbestand und Darleihen auf Hypothek s !* Ausstände bei Agenten Diherse w bltorn 314 221 67 Total. 663 666 0

Rechnung ahschluß.

463 538 2092 045

693 393

Einnahmen.

Saldo⸗Vortrag aus 1891 Fr. 5 b08. 27

Vortrag der Re⸗ serven aus 1891 Prämien ; 3 522 751.82 ,, . 90 721.54

Total ⸗Cinnahmen .

Ausgaben. Rückversicherungs⸗Prämien Fr. 1 794 259. 9 Bezahlte Schäden, abz. Antheile der Rückversicherer und Sauvetagen .. Agentur⸗Unkosten . Provisionen Verwaltungskosten Curs⸗Reduetionen und Abschreibung auf Effecten.. Abschreibung dubi⸗ oser Forderungen. Total⸗Ausgaben Bleiben . Reserven: Vortrag für schwebende Schäden pro 31. Dezember 1892 Fr. 596 625. Vortrag für laufende Risiken pro 31. De⸗ zember 1892

994 490.76

1214 003.26 79 609.40 141 260.67 167 683.65

935 6609 Reingewinn. 244 42268 Aufstellung über das Geschäfts⸗Ergebniß

der Agenturen Berlin, Breslau, Kön, Frankfurt a. M., Königsberg i. Pr., Magde

Zürich, für das Königreich Preußen.

Einnahmen. . Vortrag der Reserve aus 1891: a. für laufende Risiken „o 4 329,

b. für schwebende Schäden. 1 0 21 329

Netto⸗Prämien in 1397 . 78 000093295

Ausgaben. a. Rück versicherungs⸗Prämien (MZ 28 892, 25 * ½ 3 519, 05) an Provyision) . bezahlte Schäden in 1892 S654 248,40, abzügl. Rück— versicherungs⸗Antheil SI 9 201,65 1635 046,75 ab Sauvetage . 14.10 Propisionen und Bureau— ,,, Agentur ⸗Unkosten . 3. Verwaltungs⸗Unkosten 9,7 o / von Netto⸗Prämien de S675 000530 abz. Rückoer⸗ sicherungs⸗ Prämien. 28 892.25 de qu 49 108,0)

19 085 20 6 50965

176350 * Reserven . für am 31. Dezember 1892 J noch laufende Risiken 6 hh4 20 schwebende Schäden.

2 ö Zürich, den 10. April 1895. „Schweiz

44

Schlüter. Hilliger. Dr. Fischer.

33200

Mehr als 950 Bildertafeln und Kartenbellagen.

Transport Versicherun s. Gesellschaft.

27. Ies e en se 60 TI. I Bände

Sn ge 8 Me.

Bisohhandlung.

17,500 seiten Texi.

Soehen ersoheint -= in Junfter, neubearhesteter und vermehrter 4uflage:

I. Vände in Kalsrane gebunden zw se 10 Mk.

ulesejouoduo) 2 81

Probehefte und Prospaßite gratis duroh edle

lorlag des Bib liogra phischen instftuts, Leipzig.

gericht mit dem Wohnsitz in Meerane zugelassene

Ungefähr io, o00 Abbildungen, Karten und Pläne.

burg, Münster und Stettin, der „Schweiz / Transport Versicherungs⸗Gesellschaft in

196 —96* 1 2 26 8067

15 21116

Me 269.

Der Inhalt diefer Belle, in welcher dle Bekanntugchnngen gug den Handels, Giengen chaftg, Jeichen, und Muster,ꝛegtft Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheinf auch in einem beson eren Le . er ch .

legister für das Deutsche Reich. on. 2669

Hande) 2 kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen high und Königlich n, en Jack

Gentral⸗

Berlin auch dur Anzeigers 8 W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

andels⸗

Das Gentral⸗Handels⸗Register für dat Deutsche Rei

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. Novemher

ern, über Patente, Gebrauchgmuster, Tonłurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

1893.

med erm, man ,

Das Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt UG M Bo „5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 .

8 .

Vom

Central Handels⸗Negister für das Deutsche Rei

chH werden hent die Nrn. 269

arne 2 T

und 299 hn. ausgegeren.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be⸗ nutzung geschützt.

lasse.

A. K. LI 12A. Führung für Hebevorrichtungen der Brennergallerie von Lampen. Kaestner k in Erfurt. 19. September

D 9.

6. F. 7063. Vorrichtung zum Ablassen der Flüssigkeit aus Gährbottichen u. dergl. im filtrirten Zustand. August Franke in Düren, Rheinland. 14. September 1893.

7. N. 2992. Verzinnmaschine für Drahtweb⸗ litzen. Engelbert Neumann in Weißwasser, Böhmen; Vertreter: Richard Lüders in e , 20. September 1893.

. G. S301. Verfahren zur Behandlung von

Kardenbändern; Zusatz zum Patente Nr. 70 455.

Eduard Gestler in Metzingen, Württemberg.

8. Jul 1898.

H. 13 655. Hydraulische Mangel mit

Hebeldruck, bei welcher zwischen Hebelsystem und

obere Mangelwalze ein Preßeylinder eingefügt ist.

GC. G. Haubold r. in Chemnitz. 1. Juli

1893. ;

V. E964. Verfahren zur Herstellung irisi⸗ render Gewebe und Papiere. Firma Franeisque Voland C Cie in Paris, 21 Boulevard Poissonière; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisenstraße 43/44. 15. März 1893.

E0. D. 5866. Ausschüttvorrichtung für Torf⸗ maschinen. Adolf Dürr in Torfwerk Pfrungen⸗ ried. Post Wilhelmsdorf, Württemberg. 18. Juli 1893.

12. F. 6977. Verfahren zur Darstellung von Aminbasen der Fettreihe. Farbwerke vorm. Meister Lueins . Brüning in Höchst a. M. 8. August 1893. .

⸗. G. S475. Verfahren zur Darstellung von Cyanverbindungen. James Dick Gilmour in Glasgow; Vertreter; Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersin—⸗ straße 3. 27. September 1893.

. Tz. IO 5EA. Verfahren zur Darstellung von Derivaten des Q 2-Keto- R- herxens. Dr. phil. Emil Kinvevenagel in Heidelberg. 6. März 1893.

Sch. S715. Apparat zum Glühen von Stoffen zwecks Gewinnung von Kohlensäure oder anderer Gase aus denselben. G. A. Schütz in Wurzen i. S. 27. März 1893.

St. 3576. Verfahren zur Herstellung einer Lösung von eitronensaurem und schwefelsaurem Natron aus Gitronensaft. J. G. Stroschein in Berlin 80., Skalitzerstr. 104. 2. Mai 1893.

W. S776. Verfahren zur Ausnutzung der Energie der bei der Gewinnung von Kohlensäure aus Verbrennungsgasen resultirenden hocherhitzten Lauge zur Leistung von Arbeit. Franz Wind⸗ hansen in Berlin NW., Helgoländer Ufer 2.

S8. Dezember 1892.

13. H. L 664. Dampfüberhitzer aus Doppel⸗ röhren mit äußerer und innerer Heizung. A. Hering in Nürnberg. 5. Juli 1893.

Sch. D011 D. Verkokungskammern für die durch das Patent Nr. 56 993 geschützte mechanische Schürvorrichtung mit schwingenden Kolben. Julius Schlesinger in Berlin NW., Mittelstr. 63. 24. Juli 1893.

14. H. EL 580. Umsteuerung für mehreylindrige Dampfmaschinen. R. Holtz in Harburg a. E. 3. Funi 1893.

4j . EO AG. Rotirende Maschine mit be— sonders bewegten Trennungsschiebern. B. W. ter Knile u. H. ter Knile in Enschedé, Holland; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commiss. Rath, und L. Glaser, Reg.⸗Baumeister, in Ber⸗ lin 8sW., Lindenstr. 80. 20. Februar 1893.

20. C. A553. Elektrisch beeinflußte Brems⸗ vorrichtung. Milton E. Campany in Hamilton, County of Allegan, Staat of Michigan, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 24. April 1893.

J. 2053. Drehgestell für elektrische Eisen⸗ bahnen. Maxime Fohannet und G. Dupont in Paris, 585 bis Chaussge d'Antin; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. 22. April 1893.

L. S155. Unterirdische Stromzuführung für elektrische Eisenbahnen. Paul Lucas in Ber⸗ lin W., Göbenstr. 9 J. 14. Juni 1893.

M. 9360. Vorrichtung zur Vermeidung von Eisenbahnunfällen. Fernand Meurice in Mons, Belgien; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. 30. November 1892.

P. 6219. Wagengestell mit seitlich zu den Laufrädern liegenden Kastenräumen für ein— schienige elektrische Bahnen. Henry Samuel Pruyn in Hoosick Falls, County of Rensselager, State of New⸗Jork; Vertreter: Robert Noa und Georg Wohlfarth in Berlin W., Leipziger⸗ straße 35. 21. März 1893.

21. B. 13 5314. Augenblicksausschalter zur Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit elektri⸗

scher Treibmaschinen. Sigmund Bergmann in Berlin N., Fennstr. 2. WV. Juli 1892.

Klasse.

21. R. 7767. Verfahren zur Erzeugung schwingender Magnetfelder. Firma M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 7. Januar 1893.

22. P. 5 8:35. Schiffsanstrich. Dr. Ludwig Pflug in Kiel. 9. Juli 1892.

24. B. ELA 669. Feuerungsanlage. Hans Vohysen und Ole Nissen Srensen in Kolding, Dänemark; Vertreter: E. Hoffmann in Berlin S8wW., Wilhelmstr. 52. 3. Mai 1893.

F. 6989. Beschickungsvorrichtung für Kohlenstaubfeuerungen. Alfred Friedeber ö N., Chausseestraße 85. 12. er 8959.

F. G997. Roststab, insbesondere für Klein⸗ kohle. Alfred Friedeberg in Berlin N., Chausseestr. 85. 16. August 1893.

25. W. 868z. Maschine zum Knüpfen von Netzen. Michail Woschtzllo in St. Peters⸗ burg, Perewoßnaja Nr. 2 8; Vertreter: Alexander Specht und Johann Diedrich Petersen in Ham⸗ burg. 31. Oktober 1892.

20. S. 74A 88. Elektrotherapeutischer Massir⸗ und Frottirhandschuh. Carl Sprick jr. in Dresden⸗N., Löbauerstr. 24. 28. August 1893.

Sch. OI 97. Hühneraugen⸗Beschneidemesser. Dr. Max Schneider, prakt. Arzt in Baden⸗ Baden, Sophienstr. 10. 16. Oktober 1893.

zH. K. IO 910. Verfahren um Roststäbe mit polygonalen, kreisrunden oder ovalen Köpfen stehend zu formen. Firma Kölner Eisenwerk in Brühl bei Köln. 3. Juli 1893.

34. B. ELA A890. Koch- und Heizapparat. Hermann Bromnnd in Charlottenburg, Pots— damerstr. 10a. 20. März 1893.

GE. 382. Aufhängevorrichtung für Kleider und andere Gegenstände. Herrmann Engel und Karl Wagner in Hainichen. 1. Mai 1883.

G. 38966. Signal⸗Vorrichtung zum Ver⸗ hüten des Ueberkochens der Milch. H. H. Engel in Dickenbaum vor Minden i. Westf. 31. Juli 1893.

G. SI8g8E. Maschine zum Entkernen von Früchten. H. Geucke in Görlitz, Bautzener⸗ straße 44. 10. Mai 1893.

G. S302. Bettstelle mit verstellbaren Stützen für den horizontalen Rahmen. Asahel J. Goodwin in Brookline, Massa⸗ chusetts, V. St. A.; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 3. Juli 1893.

R. 8198. Vorrichtung zum Entleeren dick⸗ flüssiger Massen aus enghalsigen Gefäßen. . Robinsohn in Löbtau⸗Dresden. 27. Juli 1893.

z5. Sch. 90:34. Schaltvorrichtung für elektrisch betriebene Hebezeuge. Elektricitäts Aktien⸗ gefellschaft vormals Schuckert C Co. in Nürnberg. 29. Juli 1893.

26. G. S349. Eine Ausführungsform der durch das Patent Nr. 51 493 geschützten Regulirungsvorrichtung für Dampfheizkörper; 2. Zusatz zum Patente Nr. 66 058. Gustav Giersberg in Berlin 8W., Hagelsberger⸗ straße 26 If. 25. Juli 1893.

38. . 32447. Sägenfeil⸗ und Schränkmaschine. Hermann Adam in München. 22. April 1893.

42. F. 672 Stativ für Gefällmesser mit zusammenlegbarem Dreifuß und centraler Kugel klemmung. Otto Fennel jr. in . Wörthstr. 8. 12. April 1893.

L. SO 5. Kneifer mit verstellbaren Augen gläsern. Joseph Lewis Levy in NewYork, 206 Broadway; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 11. April 1893.

„E. 8238. Vorrichtung zur Bestimmung des Kubikinhaltz von Baumstämmen. Adolf Leszynski in Forst Mokronos bei Koschmin, Provinz Posen. 19. Juli 1893.

St. 36272. Kilometerzähler. Leonh. Ströbel in Schoppershof⸗Nürnberg und Fritz Ströbel in Augsburg, Göggingerstr. 30111. 9. September 1893.

144. L. 8206. Verfahren zur Herstellung wasser⸗ dichter Platten aus Korbgeflecht. Heinrich Ludwig in Coburg. 5. Juli 1893.

45. M. 9622. Auflockerungs⸗ und Jäte⸗

maschine. Vaclav Miskovskyny in Liblie,

Böhmen; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm

Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 265. 11. März

1893.

W. 92325. Umlegbares Doppelspalier für Weinreben. Armand Walfard in Reims, Rue Eibergier 88; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 10. Juli 1893.

46. B. 14A 168. Wassergaserzeuger. Löon Bénier in Paris; Vertreter: Franz Wirth in gien ff a. M. und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 4. Januar 1893. ;

47. M. 10 08595. Ventilkegel mit auswechsel⸗ barer Dichtungsfläche. W. Michalk in Deuben b. Dreßden. J. September 1893.

18. K. EO 642. n, n. zur r . farbiger Emailphotographien. Gustavp Kantor in Berlin, Friedrichstr. 202. 12. April 1893.

51. Sch. S877. Porrichtung an Zithern zur Aenderung der Abstände der Saiten. Vincenz

Schmitz in Höhscheid⸗Solingen, Lindenstraße 20. 25. Mai 1893.

KRlasse.

52. S. G894. Fadenvorleger für Nähmaschinen⸗ Nadeln mit offenem Oehr. sel Ehrea- ing Swing Hachime Company in New Jork; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Re⸗ gierungs⸗Baumeister, in Berlin 8W., Linden⸗ straße 80. 17. Mai 1892.

634. B. E14 EEO. Befestigungsschelle für Fahr⸗ radsättel. John Boultbee Brvoks in Bir—⸗ mingham, England; Vertreter: Georg Ludwig in Hamburg, Graskeller 9. 19. Dezember 1892.

N. 7853. Vorrichtung zur Aenderunf der Fahrgeschwindigkeit von Fahrrädern . Aus⸗ oder Einrücken eines Umlaufgetriebes. Ludwig Riemerschmid in Bockenheim bei Frank— furt a. M., Schloßstr. 471I. 13. Februar 1893.

V. 2054. Ventil zum Einführen von Druckluft in Gummireifen von Fahrrädern und dergl. Emile Vauzelle in Paris; Vertreter: F. Haßlacher in Frankfurt a. M., Koselstr. 56.

28. August 1893. G64. B. IL 2G. Gefäßhalter. E. Büchuer 25. August

J i. S., Mandauerberg 16.

1017.

S. 1 8g43. Flaschenperschluß mittels eines Trinkglases. Conrad Hans in Wien 1V., Magbaumgasse 3; Vertreter: Felix v. d. Wyn⸗ gaert in Berlin 8., Ritterstr. 23. 4. Sep⸗ tember 1893.

68. B. 15 241. Fenster⸗ und Thürsteller. Thorvald Brandt in Baden-Baden und Emil Weis in Kreuznach. 30. September 1893. *

7H. G. 8304. Feststellvorrichtung der Stoff⸗ unterlage bei Lederwerk⸗Nagelmaschinen. Thomas Gare in Stockport, England; Ver— treter: R. Deißler, Julius Maemecke und Franz ö in Berlin C., Alexanderstr. 38. 6. Juli

8u5.

72. B. I4A 914.

Platzpatrone mit besonderer ulverlapsel A

1 Ferdinand Bartel in Berlin, ndreasstr. 40, Alfred Lincke in Berlin, Wrangelstr. 12, Julius Goldemann und Nathan Goldemann in Berlin, Blumenstr. 70. 24. Juli 1893.

G. 3678. Vorrichtung zur Controle des Zielens. Eisenwerke Gaggenau, Actien— gesellschaft in Gaggenau. 19. Dezember 1892.

W. 9484. Langgeschoß für glatte Flinten

läufe; Zusatz zur Anmeldung W. 9368. C.

von Witzleben in Berlin W., Frobenstraße 29.

2. Oktober 1893. -

75. B. 14 985. Apparat zur Zersetzung von Alkalichlorid. Marie Benze in Wien; Ver⸗ treter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. 20 Ini 1393.

77. Q. 226. Schlitten zum Abwärtsgleiten auf schräg gespannten Seilen. Cato Qnegero, 76 Jork Road, Lambeth, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: Hugo und Wilhelm Pataky . NW., Euifen tr. 25. 14. September

892.

R. 807. Flugmaschine mit blasebalg⸗ ähnlichen Anhängseln an den Ballons zur Auf⸗— nahme des beim Steigen sich ausdehnenden Gases. Louis Etienne Roze in Beziers, Frankreich; Vertreter: G. Dedreux in München. 4. Mai 1893.

80. B. 14 902. Schachtofen mit selbstthätiger

Beschickung zum Brennen von Cement. Carl

Brentano in Münchenstein bei Basel, Schweiz;

Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth

in Frankfurt a. M. 26. Juni 1893.

F. 6680. Formkasten zur Herstellung von Baukastensteinen. Franz Frankl und Leo Friedrich Herrmann in Wien; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ straße 43144. 21. März 1893.

H. 13 081. Schachtofen zum Brennen von Cement, Kalk und dergleichen. Professor Hans

Hauenschild in Berlin N., Reinickendorfer

straße 4. 23. Januar 1893.

K. EIO 601. Vorrichtung zum schichtenweisen Formen von Cementröhren aus Stampfbeton; Zusatz zur Anmeldung K. 9489. Robert Kieserling und Max Möller in Altona. 29. März 1893.

81. F. 6247. Einrichtung zum Sammeln hauswirthschaftlicher Abfallstoffe. Alfred Her⸗ mann Fried in Berlin W. 5. September 1892.

82. L. 8372. Schleuder mit Differential⸗ bewegung für ununterbrochenen Betrieb. Edmond Mardichse Lcun- Samson in Paris, 61 Rue Claude Vellefaux; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 25. September 1893.

S4. M. 10 114. Vorrichtung an gestauten glu zläufen zur Trockenlegung reparaturbedürftiger Wasserfahrzeuge. Max Moeser in Berlin NW., Lessingstr. 30, und Reinhold Erpel in Tegelort bei Tegel. 12. September 1893.

85. J. 38045. Abortbecken mit Luftzuführungz⸗ rohr. Hamilton A. Jukes in Winnipeg in Canada; Vertreter: R. Deißler, J. Maemecke und Fr. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. 16. April 1853.

T. 3060. jans in Krefeld.

SG. M. 9895.

Wechselstühle.

1

*.

Badeofen. Friedrich Theise⸗ 16. Februar 1893.

Kastenstangenkupplung für Otto Müller in Harzdorf⸗

Böhmen; Vertreter: Richard

16. Juni 1893.

Reichenberg i. Lüders in Görlitz.

Klasse.

86. St. 3701. Schützenkastenklappe für Web⸗ stühle. Heinrich Stompler in Spremherg, Wilhelmplatz 2. 2. Oktober 1893.

87. 3 2152. Verstellbarer Schraubenschlüssel.

erd. Jagenberg in Remscheid. 29. August

1893.

2) Zurückziehung.

Die am 6. November 1893 erfolgte Bekannt⸗ machung und Auslegung der Patentanmeldung K. II.129, Kl. 48, Julius Kern in Schwabach wird hiermit bis auf weiteres zurückgezogen.

3) Zurücknahme von Anmeldungen.

a., Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. lasse.

18. S. 73775. Verfahren zur Reinigung des Eisens und Stahls von Schwefel; Zusatz zur k S. 6436. Vom 10. August

286. D. 5722. Krempel mit Mantel für die Schnellwalze für einen Theil des Peigneurs und einen Theil der letzten Arbeitswalze zum Zwecke der Reinigung dieser Walzen mittelst Ventilation. Vom 13. Juli 1893.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ä ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Flasse.

16. H. 1 129. mit einem hohlen Glühkörper. 1893.

89. Sch. S637. Uebersteiger apparate. Vom 5. Juni 1893.

5) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.

Nlasse.

S. Nr. 65 218. Firma G. B. Rosbach in Barmen. Apparat zum Waschen, Bleichen, Färben u. s. w. von Garn in aufgewickeltem Zustande. Vom 25. Dezember 1891 ab.

2329. Rr. 65 163. Firma Hille India RKubber Company Limited in London und Eceles; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. Vorrichtung zur Herstellung hohler Gummibälle mit überfassender Naht. Vom 20. Februar 1892 ab.

Nr. 65 745. Firma Hille KRubhbher Company Limited und Eceles; Vertreter: F. Wirth Wirth in Frankfurt a. M. Maschine zum Schneiden Kautschuk⸗Platten. Vom 22. Mai 1892 ab.

44. Nr. 37 984. Albert Raymond in Gre⸗

noble, Cours Berriat 99; Vertreter: F. Wirth

und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M.

Federnder Knopfverschluß für Handschuhe, Stiefel

Uu. s. w. Vom 22. Jum 1886 ab.

Rr. A5 7864. Albert Raymond in Grenoble, Cours Berriat 989; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. Neuerung an dem durch Patent Nr. 37 *84 geschützten federnden Knopfverschluß für Handschuhe, Stiefel u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 37 984. Vom 16. Mai 1888 ab.

Nr. 55 941. Firma Schum ach Barmen. Maschine zur He Knopfuntertheilen mit Drahtöse. tember 1890 ab.

Nr. 57 L7TA. Albert Raymond in Grenoble, Cours Berriat 95; Vertreter: F. Wirth und Dr. R. Wirth in Frankfurt a. M. Federnder Knopfverschluß für Handschuhe, Stiefel u. dergl.; Zusatz zum Patente Nr. 37 984. Vom 20. Juli 1890 ab.

G8. Nr. 69 504. Teltowerstr. 22. selbstthätig einfallender 1892 ab.

70. Nr. 61 718. Richard Voigtlaender in Leipzig⸗Gohlis, Wilhelmstraße 39/40. Reiß⸗ zwecke. Vom 1. Mai 1891 ab.

Nr. G66 772. Richard Voigtlaender in Leipzig⸗Gohlis, Wilhelmstr. 39/46. Reiß- zwecke; Zusatz zum Patente Nr. 61 718. Vom 10. Mai 1892 ab.

6) Löschungen.

a, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.

lasse.

E. Nr. 69 641. Eine Ausführungsform des unter Nr. 67 073 patentirten Planstoßherdes.

4. Nr. G60 829. Umschlußmutter für Docht⸗ triebe von Petroleumlampen.

S8. Nr. A6 358. Maschine zur Herstellung von Rüschen.

Nr. 62 092. Vorrichtung zur Entfernung des sogenannten Speckglanzes von Kammgarn⸗ stoffen u. dergl.

Verdränger in Verbindung Vom 24. April

für Verdampf⸗

India in London und Dr. R.

Verfahren und von unvulkanisirten

1

cr C Cie in von

Nom 13 Sey Som 13. Dep⸗

ö stellunng stellung

Arthur Lewin in Berlin 8SsW.,

Fensterfeststellvorrichtung mit Klinke. Vom 4. August