1893 / 270 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Judustrie⸗Actien.

MWivldende kst event. für 1881ñ92 resp. für 1882358 angegeben.) Dividende vro iso 1 1692 gf. S. T. Stck. jus

Aljeld⸗ Gronau. 0 h. Allg. Häuserbau. 3 4 Anhalt Kohlenw 44 Annener Gßst. ev. Asgcan. Chem ep. Bauges. City SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wiz Snk. Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Vrk. Of. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Peirl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Gppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei zelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. cv. inrichshall .. ss.⸗Rhein. Bw. arlsr. Dr. Pfb. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. . 1 ev Ley ⸗Josthl. Pap Elchter eld. Gas Wass. n. T. G. Lind. Brauer. ey. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. l K Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. xb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sãchs. Nähfd. ev. 2 es. DpfrPrf.

O OOo Qσνσ, . . . ß . . . p p 8

O Odo O O O **

—— O0 OO O FK O O oo 1

ö

82

1*

23 e .

D C 2

. .

A —— M O O C

2 ö. 8

. .

8. *

JJ

r G . G . , . . ö 2

Oo! 001 C D F L . · g . . r r p

O COO

O de de rer -

1

1

ö

2

x R 0 O O K. O S O Odo ds O

*

2 D

—— 2

d . 8

2 .

& O 1

1

e

1 Or

Schl. Gas A. Gs Schriftgieß. Huck Stobwasser V. A. Str lsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Imm. M Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev.

Weißbier .

6 ——

25

12

8

& S . S O CO Q O de

118

O

2 * r —— 2 * —— 328

C 9 9 8 R 6

do. Golle Wilhelmj Wein Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschinen ?

8 8 k

600 300

l

11 3 64,006 50,256 37,75 B 57, 10b3 G 30, 90 b; B 10,00 179,006 99, 25 6 4,406 Sh, 00 B

od 75; 565, 10G 75, 60 bz 126 006 18006 163, 7obz

07 656

1

89 75 85,006 90. 756 75, 006 135,708 76, 006

h 295

3, 290

25,00 B

1

7160

„06

1

21, 506

1

0, 00G zoo / no 72, 00G 300 600 300 15000 / 300 300 goo /aooo 300 600 1000 150 600 1000 1000 600 1 1000 s1 500 600 1 100011 600 300 300 300 600 500 500 Boo / i200 1000 600 300

/

1

ooG si 75G

8 82 00 bz

149 00 h 566 756

. 2, 75 G

4, 806

13, 5606 6. Ho G

54. 00 bz

Oh, 90 G 78, 10

!

180 1

9, 50 G

1258 9,756 G ĩ 5h, 00 bz G 9,75 G

2

4,758

32,306

Versicherungs · Gesellschaften.

Curz und Dividende pr. Stc.

. Dividende pro 891 2 euervy. 20M /ov. 1000Mιυ 460 Nach. Rückvrs. G. 20/9 v. 400Qι5 120 Srl. vnd. u. Wssp. 20M / v. 0M m 120 Brl. Feuervs. G. 200 /οv. 1000ιυ 100 Brl. gel . Gz. 2M /o v. 10003. 0 Brl. Lebens b. G. 20M /g. 100022νς 181 Colonia, Feuerv. 20 /p. 1000ν 4090 Concordia, Lebv. 20M v. 1000s 45 Dt. Feuerp. Berl. 20 / 9 v. 1000 96 Dt. Lloyd Berlin 20 ½ v. 100034 200 Deutscher Phönix 20½ v. 1000. 120 Dtsch. Trnbp. V. 26 56 /9v. 40010 32 Drsd. Allg. Trsy. 1050 v. 1000 ν 300 Vüsf ld. Trop. V. 100i p. 1000 αν 255 Elberf. Feuerprs. 20/9 v. 1000 Mνn! . A. V. 2M / v. 1000420:

ermania, Lebnsp. 2M ov. H00 Mναιt. Gladb. Feuervrs. AM v. 1000 Mαs Köln. Hagelvs. G. 200/ùu v. 500M Köln,. Rückvrs. CG. 2M /0 v. B00 πτυ& Leipzig. FJeuervrs. HM / gv. 1000νη Magdeb. Feuerv. 2M ½ v. 190020 Magdeb. Sagelp. J / v. SH ci, Mag deb. Lebensv. 260 v. H00Mιυά ? Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Ren Niederrh. Güt. A. 107 v. H00ππά Nordstern, Lebps. 20/6 b. 1000. 9 Oldenb. Vers. ,, . z reuß. Lebnsv. G. 20M / v. 00 Mr Preuß. Nat. Vers. 250 / y p. 00 Mer ovidentig, 10902/ von 1000 fl.

bein. jg. Slg. I /o. Io Gau Rhein. Wstf. Rg. IO /or. 400 Qφσ Sãͤchs. Rückv. Ges. ho / w. 00 Mh, Schles. Feuerv. G. 2M /. 00 MMνιs Thuringia, V. G. 200 /. 1000. Crantatlant. Sst. M /p. I500 s Union, Hagelvers. 20 / v. 00 σ, Victoria, Berlin 2M / 9 v. 16003, e, v. 10007Mαι. Mil helma Magdeb. Allg. 100 20,

1892

460 110

10400 2380 17756 19756 400et. b G

43003

35 590 B

78006 11506 17006 31008

1506 3350 33006 46506 6758 10606 76065

4596

161003 3200 6006 4146 8056 3006 17906 4406. 7149 625 bz G

3003 Sl0G

34808 15506 5906

37506

Fonds⸗ und Actien⸗Börse. ;

Berlin, 9. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in festerer Hal⸗ tung. Die Curse setzten auf speculativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich weiterhin unter kleinen Schwankungen zumeist behaupten; nur vorübergehend machte sich eine kleine Abschwächung infolge von Realisirungen bemerklich.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhaster, besonders anfangs infolge von w Der Börsenschluß gestaltete sich ruhiger.

Der Kapitalsmarkt zeigte sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr; Deutsche Reichs- und Preußische consol. Anleihen ziemlich behauptet.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls zumeist fest; Italiener höher und belebt; Ungarische Goldrente etwas besser, Mexikaner be⸗ hauptet; Russische Anleihen fest.

Der Privatdiscont wurde mit 495 9 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Oesterreichische, Italienische Bahnen und Gotthardbahn fester.

Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig.

Bankactien in den speculativen Devisen etwas anziehend und lebhafter.

Industriepapiere fest und ruhig; Montanwerthe zumeist etwas besser.

Frankfurt a. M., 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗urse.) Londoner Wechsel 20,33, Pariser Wechsel 80,75, Wiener Wechsel 159,47, 3 o so Reichs⸗ Anl. S6, 05, Unisie. Egypter 101,70, Italiener 78, 30, 6 econsol. Mexikaner 60, 40, Oesterr. Silber⸗ rente 76,50, Oesterr. 41½ υί Papierrente 77,10, Oesterr. 46ñ9 Goldrente 94 90, Oesterr. 1860 er Loose 11890, 3 0σ, port. Anleihe 18,70, 5Hoso amort. Rumän. 93,50, 4 russ. Consols —, —, 3. Orient Anleihe 67,ĩo, 4 40 Spanier 59, 20, 5H o serb. Rente 73,30, Serb. Tab.⸗Rente 73, 30, Conv. Türken 22,00, 4 oso ungar. Goldrente 9l, 30, 4 0ᷣ/9 ungar. Kronen 87,40, Böhm. Westbahn 29635, Gotthard— bahn 149,30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,00, Mainzer 106,60, Mittelmeerb. 85, 50, Lomb. 823, Franz. 2361, Raab⸗Oedenburg —, Herl. Handelsgesellsch. 125,60, Darmstädter 125,90, Disc.“ Comm. 166,10, Dregoner Bank 129,60, Mitteld. Credit 94,70, Oest. Credit⸗ actien 263, Reichsbank 151,90, Bochumer Gußstahl 109,80, Dortmunder Union 44,40, Harpener Berg⸗ werk 125,90, Hibernia 111520, Laurahütte 100,56, Westeregeln 125,50. Privatdiscont 43.

Frankfurt a. M., 8. November. (W. T. B.) Effecten⸗Soeietät. (Schluß.) Desterreich. Greditactien 2623, Franzosen 2364, Lomb 823, Ung. Goldrente 91,10, Gotthardbahn 148,70, Diseonto— Commandit 166,900. Bochumer Gußstahl 110,50, Harpener 125,80, Hibernia 111,20, Laurahütte 100,50, Zo / 9 Portugiesen 18,80, Ital. Mittelmeerb. 85,70, Schweizer Nordostbahn 103330, Italien. Merid. 106,80, Schweizer Simplonbahn hö, 80, Mexikaner bo, 80, Italiener J8,70. Durchweg befestigt.

Hamburg, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 4 ½υ Consols 106,10, Silberrente 76,20, Oesterr. Goldrente 9450, 40½ ung. Goldr. 92,70, 1860 er Loose 118,70, Italiener 78,560, Gredit⸗ actien 2653,00, Franz. 591, 00, Lomb. 197,50, 1880 er Russen 96,40, 1883 er Russen 99,90, 2. Orient⸗-Anl. 64,00, 3. Orient⸗Anl. —, Deutsche Bank 146,70, Berl. Handelsgesellsch. ———, Dresdner Bank 129,50, Disconto⸗Gommandit 166,00, Nationalbank für Deutschland 193,50, Hamburger Commerzbank 100,00, Nordd. Bank 120,75, Lübeck-Büchener Eisenbahn 134,20, Martenburg⸗Mlawka 69 50, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 70,50, Laurahütte 99,765, Nordd. Jute⸗Spinn. 0,0, A. -C. Guano ⸗Werke 145,20, Hamburger Hacket fahrt. etienge el chat 93, 80, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 116,00, Privatdiscont 48.

Banmiknrg, 8 Nobember. (W. T. B.) (Abend⸗ börse.) Greditactien 263,00, Disconto⸗Gormmandit 166.00, Russ. Noten 214,50, Ungar. Goldr. l, 00, Italiener 78,85. Behauptet.

Wien, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Oest. 41sz 0 o Papierr. 36, 65, do. Silberr. 96,45, do. Goldr. 119,00, 40/0 ung. Goldr. 114,90, 1860er Loose 144,75, Anglo⸗Aust. 143,50, Länderbank 2453,20, Creditactien 332,25, Unionbank 247,75, Ungar. Credit 407,50, Wiener Bankverein 120,75, Böhm. Westb. 63, 66, söhm. Nordb. 21 j, 0, KBufchth. Gif. 450, 00, Dux⸗Bodenb. ——, Elbethalbahn 236,00, Baliz. —, Ferd. Jiordb. 2875,00, Franz. 299,75, Lemb.⸗Czern. 2657,90, Lombarden 101,50, Nordwestb. 213,25. Pardubitzer 193,25, Alp. Mont. ho, 25, Taback⸗Actien 199,25, Amsterdam 105,90, Deutsche Plätze 62.72, Londoner Wechsel 127,90, Pariser Wchf. 50,70, Napoleons 19,14, Marknoten 6273, Russ. Bankn. 1,344, Silbercoup. 100,00, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 95,90, Ungar. Kronenrente 93,20.

Wien, 9. November. (W. T. B.) Behauptet. Ungarische Creditactien 407,90, Oesterr. do. 333,75, Franzosen 239,75, Lombarden 101,60, Elbethalbahn 235,50, Oest. Papierrente 96,65, 4 oo ung. Goldrente 115,00, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 96, 95, Ungar. Kronen-Anleihe 93,15, Marknoten 62,75, gie. poleons 10,143, Bankverein 120,50, Tabackaetien 199,09, Länderbank 243,75.

London, 8. November. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Englische 20/0 Gons. 98 , Preuß. 40/0 GConsols —, —, Italien. S 0/0 Rente 793, Lombarden st, 40/0 89er Russ. 2. Ser. 9903, Conv. Türken 22, DOest. Goldrente —. 4 (6ö'ö ungar. Goldrente 91, 40 Spanier 583, 34 oso Egypter 96g, 400O unificirte Egypter 100, 4 o' Trib. Anleihe 989, 6 o/s9 consol. Mexikaner 614, Ottomanbank 1335, Canada Paeifie 75), De Beerg neue 16, Rio Tinto 146, 4 0 Rupees 658, 60/0 fund. Arg. Anl. 67, 5o / Arg. Goldanleihe 634, 4 o äuß. Gold⸗ anleihe 3, 3 (0 Reichs⸗Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 371, Griech. 1887 er Monop.«Anl. 3734, 4 0/0 Griechen 1889 A4, Brasil. 1889 er Anleihe 534, Platzdiscont 2, Silber 321.

Aus der Bank flossen 46 009 Pfd. Sterl.

Paris, 8. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 6 amort. Rente 98,65, 3 oso Rente 99 02, Ital. 5H oso Rente 79,60, 4 Y ungar. Goldrente 91,93, 3. Orient⸗-Anleihe 69, 0h, 4 , Rufssen 1889 99, 10, 40; unifie. Egypt. ——, 40 span. 9. Anleihe Hdz, Conv. Türken 22,179, Türkische Loofe 750, 4 o Prioritäts Türkische Obligationen 90 453,00, Franzosen 608,75, Lomb. 218.75, Banque ottomane 583.900, Banque de Paris 607, 06, Banque d' Escompte 63,00, Gredit foncier 988,06, Credit

mobilier —, Merid. Anl. 532, 09,6, Rio Tinto 372,50, Suez ⸗A. 2725,00, Credit Lyonn. 750,00, Bangue de France 40360, Tab. ottom. 398, 00,

Wechsel a. deutsche Plätze 122518, Londoner we el

kurz 25,15, Cheques auf London 25, 17, Wech auf Amsterdam kurz 207,265. Wechsel auf Wien kurz 196,00, Wechsel auf Madrid k. 407,50, Wechsel auf Italien. 134, Robinson⸗A. 105, 090, Portugiesen 193, Portug. Tab. Obl. 310,00, 3 οὴE,j Russen 80,96. Privatdis cont X / 16.

Paris, 8. November. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 o Rente 99,15, Italiener 80,00, 40jo ung. Goldr. 92, Türken 22,22, Türkenloose —, Spanier 598, Banque ottomane b84, 68, Rio Tinto 370,62, Egypter 506,25, Portugiesen 194. Fest.

St. Petersburg, 38. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 4,40, Wechsel auf Berlin 46,20, do. auf Amsterdam —, do. auf Paris 37,45, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 101, Russ. 3. Drient⸗ Anleihe 1014, Russ. Bank für auswärt. Handel 2973, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 483, St. . internat. Bank 485, Russ. 4 0o Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1545, Große Ruf. Eisen⸗ bahn 2423, Russ. Südwestbahn⸗A. 1114.

Amfsfterdam, 8. November. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novpbr. verz. 75, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jult verz. 75, DOesterr. Goldrente —, 4 o½9 ung. Goldrente 904, Russ. gr. Eisenbahnen 1218. Russ. 2. Orientanl. 624, Conv. Türken —, 35 6½9 holl. Anl. 101, H oe gar. Trans. -E. Warschau⸗Wiener —, Marlnoten 59, 95, Ruff. Zolleoupons 1923.

New ⸗York, 8 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent— satz 13, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,831, Cable Cransfers 4,845, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,233, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 943, Atchison Topeka C Santa Actien 193, Canadian Paeifie Aetien 723, Central Parxifie Aetien 194,

hicago, Milwaukee C St. Paul Aetien 66, Denper C Rio Grande Preferred 30, Illinols Central Actien g23, Late Shore Shares 1288, Louisville C Nashville Actien 483, N. Y. Lake Erie Sharetz 144, N. Y. Centralbahn 103, Northern Pacifte Pref. 22. Norfolk and Western Preferred 214, Union Pgeifie Actien 175, Silber Bullion 703.

Burnoes Aires, 8. November. (W. . B.) Goldagio 222, 00.

Rio de Janeiro, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 109 6.

Prodneten⸗ und Wagren⸗Börse. Berlin, 8. November. Marktpreise, nach Er⸗ mittelung des Königlichen Poltiei⸗räsidiums. Höch ste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: H

,, orbsen, ge ö weiße. Nd Kartoffeln (neue) ... Rindfleisch von der Keule 1 Eg Bauchfleisch 1 Kg Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. . e , . Karpfen 1 kg Wal ö! ander Dechte Barsche Schleie Ble ie

28

ö

2 22

60 30 50 60 50

90

30 g

11— 12

8

60 20 20 20 80 20 60

40 80 40 80 60 40 40

(Amtliche ?

SG do dd dd NRO do * w —— do d

*

rei g⸗ Oel,

SS

Berlin, 9. November. feststellung von Getreide, Mehl, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco wenig belebt. Termine höher. Ge⸗ kündigt 200 t. Kündigungspreis 140,25 S6. Loco 134— 150 606 n. Q. e nn n 142 , 140 ab Boden bez., per diesen Monat und per No⸗ vember⸗Dezember 140, 50 140,75 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar —, per März C., Per April —, per Mai 149,50 150 bez., per Juni —.

Roggen per 1000 kg. Loco Bodenwaare einiger Handel. Termine höher. Gekündigt 50 t. Küͤn⸗ digungspreis 124 M Loro 120— 129 Se n. Qual. Lieferungsqualität 123 M, inländischer guter 124— 124,5 ab Boden bez., russischer —, per diesen Monat —, ver November⸗Dejember 123,R75 124,5 bez., per Dezember 124,25 125 12475 bez., per April 1894 —v per Mai 129,5 130 bez., per Juni —.

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140 188, Futtergerste 125 140 M n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loco etwas matter. Termine schwankend. Gekündigt 1350 t. Kündigungspreis 153,5 Loco 152 - 190 ½ n. O., Lieferungsqualität 164 A, pommerscher mittel bis guter 153 172 bez., feiner 173 182 bez., preuß. mittel bis guter 155 174 bez. feiner 176 - 185 bez. schles. mittel bis guter 155 174 bez., feiner 175 186 bez., ver diesen Monat und per November⸗Dezember 151,75 152 151 75 164 bez., ver Dezember 1654 155 bez., per Mai 144,K,75 145,5 bez., per Juni —, per Juli —.

Mais per 1000 Rg. Loco sehr fest. Termine höher. Getündigt 50 t. Kündlgungspr. 109, 00 S Loco 111— 124 S nach Qual, ver diesen Monat —, ver November⸗Dezember 110,00 bez., per Dezember 111,00 bez., per Mai 112,5 bez., per Juni —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwäagart 175 —- 205 4 nach Qual., Futterwaare 147 158 M nach Qual. Feine Victoria⸗Erbsen 215 240 6

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen 10

Roggenmehl Nr O u. 1 ver 100 brutto inel. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündi⸗ aungspreis 6, ver diesen Monat und per Nohyember⸗Dezember 16,lh bez., per Januar 1894 16,40 bez., per Febr. —, per März —, per Mai 16,85 bez., per Juni —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine matter. Gek. m. F. 200 Ctr. Kündigungs vr. 47, S Loco mit Faß S, ohne Faß M, per diesen Monat

und per November Dezember 47,7 106, ver April⸗ Mai 1894 48,5 = 48,4 48,5 bez., per Mai —.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard whtte) per 1065 * mit Faß in Pesten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt Kg. Kündigungspreis „0

Lokco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchzabgabe per 100, à 109010 100000 nach Trallez. Gekünd. Kündigungspr. A Loco ohne Faß 52,83 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100019 10 090 0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungsprels MM Loco ohne Faß 33,3 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 0 „M Verbrauchsahgabe ver 100 1 à 100 09 10 000 nach Trallétz. Gekündigt 1. Kündigunggspreis Æ Loco mit Faß per biesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchzahgabe. Etwas fester. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 32,4 MM Loco mit Faß —. per diesen Monat, per November⸗ Dezember und per Dezember 32,3 3235 bez., per Februar 1894 —, per März —, per April 37,7 37,9 bez., per Mai 37,9 —– 38,2 38,1 bez., per Juni —, per August —.

Weizenmehl Nr. 00 20 00—– 18,00 bez., Nr. 0 17, 75 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 15,75 bez., do. feine Marken Rr. O u. 1 16,75 16,25 bez., Nr. 0 11 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. incl. Sack'.

Bericht der tin dig n Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Fier je nach Qualität von 3.00 - 3,25 S per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte kleine Waare je nach Lualität von 27, 10— 2,20 M per Schock. Kalfeier je nach Qualität M per Schock Tendenz: Etwas fester.

Stettin, 8. November. (W. T. B. Getrerbe- markt. Weizen loco unv., 137 —139. pr. Nov. Dezember 140,00, pr. April⸗Mai 146,009. Roggen loco matt, 120—121, pr. November ⸗Dezember 121,00, pr. April⸗Mai 126,00. Pommerscher Hafer loco 154 160). Rüböl loco fest, vr. November— Dezember 47,50, vr. April Mai 48.50. Spiritus loco ruhig, mit 70 S Consumst. 32,29, pr. Nov. 3140, pr. April⸗Mai 32,90. Petroleum loco 8, 85.

Posen, 8. Nobember. (W. T. B.) Spiritus loved ohne Faß (0er) ho, 10, do. leo ohne Faß (70er) 30,50. Still.

Hamhurg, 8. November. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 140-145. Roggen loco ruhig, mecklenhb. loes neuer 133 136, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) ruhig, loco 475. Spiritus ruhig, loco pr. November⸗ Dezember 228 Br., pr. Dezember⸗Januar 22 Br., pr. April⸗Mai 22 Br., pr. Mai⸗-Juni 224 Br. Kaffee fest. Umsatz 3500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loco 4,65 Br., pr. Dezember 4,65 Br.

Hamburg, 8. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santotz zr. November 44, vr. Dezember 843, pr. März 824, pr. Mai 813. Fest.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 880/90 Rendement neue Ufance,

frei an Bord Hamburg pr. Novbr. 13,25, pr. Dezhr.

13,20, pr. März 13,3743, pr. Mai 13,4785. Stetig.

Wien, 8. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühj. 7,62 Gd., 7,64 Br. Roggen pr. Frübjahr 6,45 Gd., 6,47 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,35 Gd., , 37 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,20 Gd., 7,22 Br.

London, 8. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Weizen und Mehl Tendenz zu Gunsten der Käufer. Mais fest, aber ruhig, Gerste und Hafer ruhig, aber stetig. Schwimmendes Getreide ruhig.

Liverpool, 8. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 10000 B., davon für Speeulation und Export 10900 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: November⸗Dezember 47/13 Käuferpreis, Dezember⸗Januar 471i do,, Januar⸗Februar 420 /n do., Februar⸗März 415/3 do, März⸗April 481 do., April⸗Mai 433 /e do., Mai⸗Juni 4/86 Werth, Juni⸗Juli 45/1 d. Käuferpreis.

Glasgom, 8. Nevember. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang. Mixed numbers warrants 42 sh. 35 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrantz .

Amfterdam, 8 November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine wenig veränd., pr. Nov. 147, pr. März 158. Roggen loeo geschäftslos, do. auf Termine wenig verändert, pr. März 110, pr. Mai 110. Rüböl loco 24, pr. Dezember 231, pr. Mai 1894 243.

New⸗YJork, 8. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Hork S5 / iz, do. in New⸗ Orleans 71q6. Petroleum ruhig. do. in Nem—⸗ York 5,15, do. in, Philadelphia 5,10, do. rohes b⸗Bb0, do. Pipe line Certif. pr. Dözember 723. Schmalz (Western steam) 10,90, do. (Rohe u. Brothers) 10,40. Mais pr. Novbr. 464, pr. Dezbr. 47, pr. Januar —. Rother Winterweizen 67, do. Weizen pr. November 664, vr. Dezember 68, pr. Januar —, pr. Mai 7464. Getreidefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 183, do. Rio Nr. 7 ö. Dezember 16,92, do. do. pr. Februar 16,9. Mehl, Spring elears, 2, 3h. Zucker 21 / ig. Kupfer loco 9.75.

Chicago, 8. November. (W. T. B.) Weizen pr. November 6183, pr. Dezember 623. Mais pr. Nov. 3735. Speck short elear nom. Pork pr. Nov. 15,50.

2M

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. November 1889.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend—⸗ gewicht gehandelt werden. ö.

Rinder. Auftrieb 864 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. S, II. Qual. 4, III. Gual. 78 - 30 M, IV. Qual. 66 = 74 1

Schweine. Auftrieb 8643s Stück. (Durch— chnittspreis für 100 Rg.) Mecklenburger 110 112 46, sandschweine: a. gute 104— 108 JS, b. geringere 94 —= 162 M bei 26/9 Tara, Galizier 00-902 6 bei 20 0 Tara. Bakony 88 S bei 25— 2765 Kg Tara pro Stück, leichte Ungarn Mt ;

Käktber. Auftrieb 1336 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für J Kg) I. Qual. I, 25 = 1.32 e, If. Qual. 1,020 1,18 A, III. Qual. G, So- 0, n38 0 .

Sch fe. Auftrieb 589 Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 kg.) J. Qual. 0, 6 0, 98 M, II. Qual. o, 860 - 0,72 A4 III. Qual. A

Deutscher Rei

und

S⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

. R

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

ger KeRngsprris beträgt nirrteljährlich 4 M 50 g. . für Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition n

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

83

Sinzelne URummern kosten 25 9.

P

Insertionspreiz für den Raum einer Uruchzeile 30 5. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Arutschen Neichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigtrz

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. 7 . 6 dn. . . 3 K. 1 ö ; 61 84 J 1 1 . * J. 1

Berlin, Freitag,

n 1. November, Abends.

1893.

3 270.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Capitän zur See Piraly, Commandanten S. M. Panzerschiffs „Deutschland“, und dem Obersten z. D. von Kietzell, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks II Cassel, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

den Capitän-Lieutenants Brussatis und Emsmann von S. M. Yacht „Hohenzollern“ und dem Rentmeister a. D., Rechnungs-⸗Rath Blasberg zu Barmen den Rothen Adler— Orden vierter Klasse,

dem Oberst-Lieutenant a. D. Freiherrn von Secken— dorff-Abadar, Intendanten des Hof⸗Theaters zu Alten⸗ burg, dem Corvetten-Capitän Thiele, Commandanten S. M. Schulschiffs „Blücher“, und dem Corvetten-Capitän a. D. Stoltz zu Berlin, bisher Artillerie⸗Offizier vom Platz in Cuxhaven und Vorstand des Artillerie⸗Depots daselbst, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Kaufmann und Stadtverordneten Karl Röder zu Görlitz und dem emeritirten Lehrer Poppe zu Gorsleben im Kreise Eckartsberga den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, .

dem Lehrer und Cantor Szyszka zu Strzyzew im Kreise Schildberg, den emeritirten Lehrern Pona th zu Schwendt im Kreise Saatzig, bisher zu Schivelbein, Rauschenbach zu Dessau, bisher zu Gorsleben im Kreise Eckartsberga, Lehnhof zu Altenbochum im Kreise Bochum, bisher zu Haar 1 im Kreise Hattingen, Wolinski zu Schwersenz im Kreise Posen— Ost und Pietruszenski zu Gr. Damerau im Kreise Allen⸗ stein den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, ;

dem Kreisboten a. D. Baecker zu Frankfurt a. O., bisher zu Seelow im Kreise Lebus, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Ambach und dem Ober— Segelmachersmaaten Blankenburg, beide von S. M. Jacht „Hohenzollern“, dem Gemeinde⸗Vorsteher und Kirchenältesten Gottlieb Ferch zu Motylewo im Kreise Kolmar i. P., dem Hofmeister Gehrt zu Drenow im Kreise Belgard, dem Ge⸗ meindeförster Stein zu Germeter im Kreise Montjoie, dem Seminar⸗Hauswärter a. D. Reuter zu Verden, dem früheren Kirchenältesten, Hausbesitzer Gottfried Knebel zu Holzkirch im Kreise Lauban und dem Fabrikarbeiter Friedrich Denstädt zu Barmen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Premier⸗Lieutenant Reinhardt im Füsilier⸗Regi⸗ ment General⸗-Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38, Adjutanten beim Bezirks-Commando Oels, und dem früheren Gefreiten des Grenadier-⸗Regiments Kronprinz Friedrich Wil⸗ helm (2. Schlesisches) Nr. 11, Zahntechniker Emil Lorenz zu Breslau die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich sächsischen Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗-Orden erster Klasse: dem General⸗Lieutenant, Staats- und Kriegs-Minister Edlen von der Planitz;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

dem Obersten Hingst, Commandeur des 2. Grenadier— Regiments Nr. 101 Kaiser Wilhelm König von Preußen; den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem General-Major von Treitschke, dienstthuendem General à la snitée Seiner Majestät des Königs;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

dem General-Arzt zweiter Klasse und Corpsarzt des XII. Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps, Leibarzt Seiner Majestät des Königs Dr. Jacobi;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Major und Flügel-Adjutanten Seiner Majestät des Königs von Criegern, . . Dem Major 3 la snitée des Garde⸗Reiter⸗Regiments Freiherrn von Müller, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Sachsen,

dem Major von Carlowitz, Abtheilungs⸗-Chef im Kriegs— Ministerium, und dem Major à la suite des Garde⸗Reiter-Regiments Frei⸗ herrn von dem Bussche⸗-Streithorst, Adsutanten des Kriegs⸗Ministers; sowie

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Secretär im Kriegs⸗Ministerium Otto 3scherp.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: „zu der von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern beschlossenen Verleihung von Decorationen des Fürstlich Hohenzollernschen Haus-Ordens Allerhöchsi⸗ ihre Genehmigung zu ertheilen, und zwar:

der 33. Division, und

und General-Adjutanten Freiherrn von Falkenstein;

Adjutanten von Schott;

wehr⸗Bezirks Koblenz;

des Ehrenkreuzes erster Klasse: an den General-Lieutenant von Kayser, Commandeur

an den Königlich württembergischen General-Lieutenant

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse a: an den Königlich württembergischen Obersten und Flügel⸗

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse b: an den Obersten z. D. Behm, Commandeur des Land⸗

des Ehrenkreuzes dritter Klasse: an den Königlich württembergischen Major von Sonn⸗ tag vom Infanterie⸗Regiment Kaiser Wilhelm König von X 3 . f Preußen (2. Württembergisches) Nr. 120; sowie der goldenen Ehren-Medaille: aan den Leibjäger Seiner Majestät des Königs Württemberg Strauve.

von

Deutsches Reich. M

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hermann Luce zum Vice⸗Konsul in Retalhuleu, und den Kaufmann Friedrich Heinrich Koch zum Vice⸗-Konsul in Quezaltenango (Guatemala) zu ernennen geruht.

Belannt m gchung.

Das im Auftrage der Kaiserlichen Ober⸗-Postdirection zu Berlin herausgegebene „Postbuch zum Gebrauch für das Publikum in Berlin und Umgegend“ ist en. in neuer Auflage erschienen und bei allen Post- und Tele— graphenanstalten des Bezirks Berlin, sowie durch die Briefträger ꝛc. zum Preise von 1 6 käuflich zu erlangen. Das Postbuch enthält die wichtigeren Bestimmungen über den . und Telegraphen-⸗ (einschl. Fernsprech) Verkehr mit dem In- und Ausland nebst Verzeichnissen, Tarifen u. s. w., namentlich auch ein vollständiges Verzeichniß der deutschen Reichs⸗Postanstalten mit Angabe der Zone zur Berechnung des Portos für Packet! und Werthsendungen von und nach Berlin.

Berlin G, den 6. November 1893.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.

Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Oktober.

1893 1892

1 g 3 (6 ĩ n f u h 1 100 Eg netto von ausländischem Zucker:

363 1761 9 60

325

I) in den freien Verkehr: Raffinirter Zucker Rohzucker . (

2) auf Niederlagen; Raffinirter Zucker 9y) Rohzucker.

Ausfuhr:

1) von inländischem Zucker der Klasse: . 513 514

des Zuckersteuergesetzes 1 b 192 578 0 4 857

13

) von ausländischem Zucker aus Niederlagen: 3794

Raffinirter Zucker Rohzucker

Berlin, den 9. November 1893.

Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Gerichts-Assessor Dr. Heilfron hierselbst zum Amtsrichter in Nauen, den Gerichts⸗Assessor Dr. Bornhak hierselbst zum Amts⸗ richter in Prenzlau, den Gerichts-Assessor Berge in Magdeburg zum Amts

in Einbeck in Minden

den Gerichts⸗-Assessor Dr. jur. Bodenstein zum Amtsrichter in Bassum,

den Gerichts-Assessor Dr. jur. Haarmann zum Landrichter in Essen und

den Gerichts-Assessor Richter in Duisburg zum Amts⸗ richter in Hagen zu ernennen, sowie

dem Gerichtsschreiber, Secretär Hausding in Anger⸗ münde den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst gecuht: den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Facultät der Universität zu Königsberg Dr. Lud⸗ wig Jeep zum ordentlichen Professor in derselben Facultät zu ernennen, und J

den gegenwärtigen Zweiten Bürgermeister der Stadt Königsberg 1. Pr. Hoffmann, infolge der von der dortigen Stadtverordneten-Versammlung getroffenen Wahl, als Ersten Bürgermeister genannter Stadt unter Beilegung des Titels Ober⸗Bürgermeister für dieses Amt auf die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren, sowie

infolge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Aschersleben getroffenen Wahl, den gegenwärtigen Ersten Bürgermeister dieser Stadt, Ober⸗Bürgermeister Michaslis in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Buchdruckereibesitzer Louis Schellenberg zu Wies⸗ baden das Prädicat eines Königlichen Hof⸗Buchdrückers, und dem Schreinermeister Car! Thomas jr. zu Metz das Prädicat eines Königlichen Hof-Schreinermeisters zu verleihen.

Justiz⸗Ministerium.

Der Gerichts⸗Assessor Schröder in Mettmann ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Köln, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Waldbröl, ernannt worden.

Dem Notar Kneisel in Cochem ist vom 1. Dezember d. J. ab der Wohnsitz in Stromberg angewiesen worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Königliche Regierungs-Baumeister Reuter ist zun Lehrer an der Königlichen Baugewerkschule in Nienburg a. W. ernannt worden.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 10. November.

Seine Majestät der Kaiser und König trafen gestern Vormittag 10, Uhr mittels Sonderzugs in Zollern. ein, wurden dort von Seiner Königlichen Hoheit dem Fürsten von Hohenzollern empfangen und nach der Burg Hohenzollern geleitet. Um 2A Uhr Nachmittags kehrten Seine Majestät nach Bebenhausen zurück und trafen dort gegen 45, Uhr . ein.

Heute Morgen um 8 Uhr traten Allerhöchstdieselben von Tübingen aus, bis wohin Seine Majestät der König von Württemberg Seine Majestät den Kaiser begleitet hatte, die Reise nach Piesdorf im Regierungsbezirk Merse⸗ burg an.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin be⸗ gaben Sich am Mittwoch Vormittag von der Station Wild⸗ park aus nach Berlin, um hier auf einer Rundfahrt mit der Prinzessin Amalie zu Schleswig⸗-Holstein einige noch im Bau begriffene und mehrere neuerdings ihrem Zweck bereits über⸗ gebene Kirchen zu besichtigen. Später hatte im Königlichen Schlosse Frau von Boetticher die Ehre, die Gemahlin des Großherzoglich badischen Gesandten Frau von Jagemann Ihrer 6 in Antritts⸗Audienz vorzustellen. Nachdem Allerhöchstdieselbe noch bei Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich vorgefahren, erfolgte die Rückkehr nach dem Neuen Palais.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben dem „W. T. B.“ zufolge an die Stadtverordneten von Berlin das nachstehende Allerhöchste Dankschreiben gerichtet:

„Ich danke den Stadtverordneten für die Mir zu Meinem Ge— burtstag ausgesprochenen Gefühle der Treue und Anhänglichkeit. Daß die von Mir zur Linderung der geistigen und leiblichen Noth in

richter in Margonin,

Berlin begonnenen Arbeiten von Segen begleitet gewesen sind, ist