Dies ist zufolge nnn, vom 30. Oktober 1893 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Rößssel, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. NRössel. Bekanntmachung. 45889 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 31 die hiesige Handlung in Firma: „A. Lewschinski⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: U Die Firma ist auf den Kaufmann Leo Lemschinski zu Rössel durch Vertrag übergegangen. Rössel, den 30. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht.
46629
Sinzig. In das hiesige Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 43 verzeichneten Firma Heinrich Caracciola & Cie zu Oberwinter eingetragen: Der Heinrich Caracciola, Kaufmann zu Godes—
berg, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Sinzig, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht.
45891 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: . Bei Nr. 4237, irma Hackel C Ehlers mit dem Sitze der Hauptniederlassung zu Barmen und einer Zweigniederlassung zu Solingen und als deren Inhaber die Kaufleute Otto Hackel zu Barmen und Johannes Ehlers zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1892 begonnen und sind zur Vertretung der Gesellschaft beide Gesellschafter berechtigt. Solingen, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht. V. 45630] Stettim. Der Kaufmann Friedrich Metzel zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Metzel Paetsch“ bestehende, unter Nr. 2643 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Buch— halter Ludwig Mecklenburg zu Stettin zum Proeu⸗ risten bestellt. Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 968 heute eingetragen. Stettin, den 2. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolberg R RnId. 45631 Handelsregister zu Stolberg Rhld. Bei Nr. 130 des Firmenregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Firma „Ph. Wilh. Hoesch“ und als Inhaber der Kaufmann Jacob Krings zu Zweifall, wurde zufolge Verfügung vom 4. November 1893 am nämlichen Tage eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Königliches Amtsgericht. Stolp. Bekanntmachung. 45892 Als Procurist für die unter der Firma J. Gott⸗ schalk hier bestehende und unter Nr. 375 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Handlung des Kaufmanns Moritz Aron zu Stolp ist der Kaufmann Adolf Brootzen hier bestellt. ö . Dies ist unter Nr. 72 in unser Procurenregister heute eingetragen. Stolp, den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Stuttꝝ art. J. Einzelfirmen. 45558
K. A.-G. Stuttgart Stadt. C. Maher in Stuttgart. Inhaber: Conrad Mayer, Kaufmann in Stuttgart, Gymnasiumsstr. Nr. 17. Victualien⸗ und Specereihandlung. (30.10. 93.) — Wilhelm Spring in Stuttgart. Die Procura des Kauf- manns Julius Schmolz ist erloschen. (6/11. 93) — Ernst Menner in Stuttgart. Inhaber: Ernst Menner, Juwelier in Stuttgart. Juwelen⸗, Gold— und Silberwagren⸗Lager. (6 / l. 9335) — JZerd. Rieger in Stuttgart. Die Firma ist mit dem Geschäft auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen und wird deshalb hier gelöscht., (6.11. 93.) A. Werner in Stuttgart. Inhaber: Anna Werner, geb. Beißwanger, Architekten⸗Wittwe in Stuttgart. Schuhwaarenhandlung. (6/11. 93.) — Carl Steiner in Stuttgart. Inhaber: Carl Paul . ö in Stuttgart. Weinhandlung. (6.711. 93.
K. A.-G. Stuttgart Amt. Karl Otto Finkh, Feuerbach. Inhaber: Kaufmann Karl Otto Kinkfh in Stuttgart. (2./11. 93.)
K. A.⸗G. Ulm. A. Steigenberger, vormals A. Alwies in Ulm. Inhaber: Alois Steigen berger, Kaufmann in Neu-Ulm. (16.10. 93.) — O. Th. Mylius in Ulm. Inhaber: Hermann Theodor Mylius, Kaufmann in Ulm. (27.10. 93.) — K. Waidelich in Um. Inhaber: Magdalene Waidelich, geb. Gmünder, Goldleistenfabrikanten⸗ Wittwe in Ulm. Gelöscht infolge Geschäftsaufgabe. (LI. 93.) — Jakob Lang in Ulm. Nach dem Ableben des Jakob Lang, Fruchthändlers, ist dessen Wittwe Margarethe, geb. Honold, in Um Inhaberin der Firma geworden. (1.11. 93.) — J. Wiblis⸗ hanser in Um. Neuer Inhaber: Mathias Hies— band, Hadernhändler in Um. (1.11. 93.) — John Georg Meyer am Markt in Ulm. Inhaber: Eduard. August Meyer, Kaufmann in Ulm, Ge— löscht infolge Ablebens des Inhabers der Firma. (2.11. 93.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. Deutsche Metall⸗ lackfabrik Zeller n. Co. in Stuttgart. Der Sitz des Geschäfts ist nach Feuerbach verlegt worden, die . wird deshalb hier gelöscht. (30/10. 93.) —
Ferson n. Wolff in Stuttgart. Der Theilhaber, Konsul Gustav Gerson hier, ist aus der Gesellschaft aus eschieden deren Theilhaber jetzt noch sind: 1) Richard Wolff, Regierungsbaumeister in Stutt⸗ art, 2) Hermann Ifir Möbelfabrikant in Zürich. (6/1. 93.) — R. Avenarius u. Co. in Stuttgart. In Hamburg und Berlin sind Zweig niederlassungen errichtet worden. (6./J1. 95. — e. Herzog Chriftoph, evangelisches Vereins⸗
asthaus in Stuttgart. Am 24. März d. Is. sind in den Vorstand die bisherigen Mitglieder wieder gewählt worden. (6 /1I. 95.) — erd. Rieger in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer , und Herdfabrik, seit 1. Ok tober 1893. Theilhaber sind: Otto Brendel, . mann in Stuttgart, und Ludwig Steurer, Kauf— mann in Stuttgart. (6.11. 93.) — Gögel u. Schlegel in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft
zum Betrieb von Agenturgeschäften seit 1. November 1893. Theilhaber sind: Hermann Schlegel, Kauf⸗ mann in Stuttgart, und Gustav Gögel, Kaufmann in Stuttgart. (6/11. 93.)
K. A.-G. Stuttgart Amt. Deutsche Metall⸗ lackfabrik Zeller u. Cie., Feuerbach. Offene Handels gesellschaft seit 15. April 1890. Theilhaber: Kaufmann Karl Otto Finkh in Stuttgart, Kauf— mann Gustav Oskar Zeller in New, York. Der letztere 96) auf die Vertretungsbefugniß verzichtet. vl. 9 KR. A—⸗G. Leonberg. Dobelmann u. Veit in Ditzingen. Offene Handelegesellschaft zum Betrieb einer Gerberei und Schuhfabrit seit 1. Oktober 1893. Theilhaber sind: Jacob Dobelmann, Schuhfabrikant in Ditzingen, Peter Veit, Kaufmann in Ditzingen.
(1. Mi. 33) .
K. A.-G. Ulm. Brüder Landauer. Sitz der Gesellschaft in Ulm. Zweigniederlassungen in: Crailsheim, Rottweil a. N. und Biberach. Offene Handelsgesellichaft. Unterm 1. Oktober 1893 sind als weitere Theilhaber in die Gesellschaft mit dem Recht zur Vertretung und Zeichnung der Firma ein⸗ etreten die seitherigen Procuristen: Karl Landauer, aufmann in Rottweil und Hugo Landauer, Kauf⸗ mann in Biberach. (L /II. 93.)
Tirschtiegel. Bekanntmachung. 45982
In das Firmenregister ist folgende Eintragung erfolgt:
1) Nr. 18.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
Richard Palluch.
3) Ort der Niederlassung: Tirschtiegel.
4) Bezeichnung der Firma: Richard Palluch.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom T. No⸗ vember 1893 am 2. November 1893.
Tirschtiegel, den 2. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Trebnitr. Bekanntmachung. (45632
In unser Gesellschaftsregister ist . unter Nr. 12 bei der Handelsgesellschaft in Firma:
Trebnitzer Dampf⸗Ziegel⸗ und Sägewerke
Heisig, Wackwitz, Beier Folgendes eingetragen worden:
Paul Olowinski ist ausgeschieden, Albert Beier ist verstorben und sind seine Erben:
a. der Schneidermeister Paul Beier,
b. der Vice⸗Feldwebel Karl Peter,
e. der Steinarbeiter Reinhold Peter,
d. die verehelichte Kutscher Elisabeth Acker⸗
mann, .
ad e. in Strehlen, ad a., b., d. in Breslau, als Gesellschafter eingetreten.
Von jetzt ab sind nur Gustav Wackwitz und Wil⸗ helm Heisig befugt, die Gesellschaft zu vertreten, und zwar jeder für sich allein.
Trebnitz, den 30. Ottober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Unna. Handelsregister 45983 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 198 des Firmenregisters eingetragene
Firma Geschw. Gottschalk (Firmeninhaber der
Kaufmann Noe Kaufmann zu Barmem) ist gelöscht
7
am 7. November 1893.
Unna. Handelsregister 45894 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters ist die, am 6. November 1893 unter der Firma Geschw. Gott⸗ schalk errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Unna am 7. November 1893 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: . . 1) Die Geschwister Kaufmann Bernhard Gott⸗ schalk zu Bielefeld, 2) die Chefrau Kaufmann Simon Gumpertz, Rosalie, geb. Gottschalk, zu Unna.
45895 Villingen. Nr. 17181. Unterm Heutigen wurde in das Firmenregister zu O.⸗3. 206 eingetragen: Josef Benz, Orchestrionfabrikant in Vil⸗ lingen: Die Firma ist erloschen. Villingen, den 3. November 1893. Gr. Amtsgericht. Böher. Wischwill. Handelsregister. 4565896 In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firma H. Doering in Schmalleningken⸗Witt⸗ kehmen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Herrmann Doering in Schmalleningken-Wittkehmen am 4. November 1893 eingetragen. Wischwill, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Wischwill. Handelsregister. 45897 In unser Firmenregister ist unter Nr. 42 die Firma R. Samel in Schmalleningken und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Samel in Schmalleningken am 4. November 1893 eingetragen. Wischwill, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht. Wittenberg. Die in unserem
Firmen sub
Nr. 13. Otto Niethe,
Nr. 24. G. Hofmann,
Nr. Wilhelm Große,
Nr. 223. M. Berndt,
Nr. 229. 7 Stursberg,
Nr. 274. J. G. Eichler,
sämmtlich zu Wittenberg, ;
sind auf Antrag gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Wittenberg, den 3. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. Bekanutmachung. [4566365 Die Gesellschafter der zu Zeitz unter der Firma Gebrüder Wundrack am 15. Oktober 1893 be— gonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:: 1) der Techniker Gustar Wundrack in Zeitz, 2) der Techniker Otto Wundrack in Zeitz.
Dies ist unter Nr. 200 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.
Zeitz, den 4. November 1893.
Bekanntmachung. (45633 Firmenregister eingetragenen
Zeitz. Bekanntmachung. 45634 Zufolge Verfügung vom 4. November 1893 ist an demselben Tage unter Nr. 642 unseres Firmen⸗ registers die Firma Christian Elsaesser mit der verw. Kaufmann Christian Elsaesser, Anna, geb. Mütschele in Zeitz als Inhaberin eingetragen worden. Zeitz, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
45636
Teller geld. In das Handelsregister ist ein— getragen Folio 321:
Die Firma: Glaestner Orlamünder.
Niederlassungsort: Klausthal, Zweignieder⸗ lassung. . . Kaufleute Albert Orlamünder in Zellerfeld und Heinrich Orlamünder in Klausthal früher in Zellerfeld. ⸗ .
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. .
Bemerkung: Die Hauptniederlassung befindet sich in Zellerfeld confer. Folio 47 des Handels⸗ registers. . Zellerfeld, den 23. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. II.
zer hst. 45637 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. il Bd. J. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Friedrich Kuhrmann . Co in Roßlau eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: . ;
Die verwittwete Frau Stadtrath. Mannewitz, Ferdinande, geb. Kummer, in Roßlau, ist am 1. April 1893 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zerbst, den 6. November 1893. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Franke.
Genossenschafts⸗Register.
Dierdorf. Bekanntmachung. 45985
Durch Beschluß der Generalversammlung der landwirthschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Raubach vom 27. August 1893 ist das Statut geändert worden. .
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen in der ‚„Deutschen landwirthschaftlichen Ge⸗ J ;
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmnt der Vor— stand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
Dierdorf, den 8. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
45900 Kröpelim. Zufolge Verfügung vom 14. v. Mts. ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister pag. 12 ff. Nr. 2, betreffend die Genossenschafts⸗ Molkerei Diederichshagen, eingetragen:
Col. 4. An Stelle des durch Fortzug aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzeis Iven auf Büttelkow ist der Gutspächter Iven zu Büttelkow zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Kröpelin. den 1. November 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
45901 HKröbelin. Zufolge Versügung vom 24. v. M. ist heute in das biesige Genossenschaftsregister Fol. 22 Nr. 3, betreffend die Molkerei⸗Genossenschaft Reddelich, eingetragen:
Col. 4. Laut Generalversammlungsbeschluß vom 13. September 1893 erfolgen nunmehr die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— machungen durch Correspondenzblatt des Verbandes Mecklenburgischer Molkerei⸗Genossenschaften.
Kröpelin, den 1. November 1893.
Großherzogliches Amtsgericht.
45902 Venenhburg Westpr. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Vorschußverein Neuenburg, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 22. Oktober 1893 ist der Rentier Leo Rose in Neuen⸗ burg als Vorstandsmitglied des Vorschußvereins Neuenburg — Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht — für die Geschäftejahre 1894, 1895 und 1896 gewählt worden.
Neuenburg, den 3. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
45904 Sehweinrurt. An Stelle des zum Rechner des Darlehenskassenvereins Oberstreu, einge⸗ tragen Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, berufenen Herrn Egid Zirk, Kauf⸗— mann, von Oberstreu, wurde in der Generalver—
Wiesbaden. Bekanntmachung. 45905 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen zu Schierftein domi⸗ zilirten Genossenschaft „Schiersteiner Spar⸗ u. Darlehnskassen verein G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandémitgliedes Ludwig Gänßler II. Georg Schröder zu Schierstein zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt worden ist. Wiesbaden, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. VII.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Chemnitr. 45727 In das Musterregister ist eingetragen:
, Fabriknummern 6129 — 6178, S 3. 3 Jahre, angemeldet am 2. Ot. tober 1893, Vormittags 11 Uhr.
Ni. 2357. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Band und eine Etikette, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Hö7, 57 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1893, Vormittags 97 Uhr.
Nr. 2358. ein Umschlag, enthaltend 3 Handschuh⸗Oberstücke, , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 25359. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Bänder für Handschuhe und Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5h 8, 559, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ok. tober 1893, Vormittags 87 Uhr.
Nr. 2360. Firma J. G. Frommhold in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend eine Thür— verzierung, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1865, Nachmittags 23 Uhr.
Nr. 2361. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 25 Möbelstoff⸗Muster, Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 6083, 6322, 6324, 6527, 6342, 6343, 6346, 6352, 6353, 6356, 6358, 6361, 6365, 6368, 6371, 6372, 6374, 6377, 4146, 4168, 4159, 4174 – 4176. 4178, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Oktober 1893, Vormittags 105 Uhr. Nr. 2362. Firma R. Gerstäcker C Sohn in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Bänder für Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 22252, 2225b., 2226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1I. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2363. Firma Wilhelm Gaunitz in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 33 Stickerei⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 310, 311, 311 B, 314, 319 - 332, 334 - 349, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1893, Vormittags 94 Uhr.
Nr. 2364. Firma W. Barthel Nachf. in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Etiketten für Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ottober 1893, Vor— mittags 1095 Uhr.
Nr. 2365. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 24 Möbelstoff⸗ muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6179— 6202, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ol⸗ tober 1893, Nachmittags 45 nig
Nr. 2366. Firma Körner . Lanterbach in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 6 Etiketten für Schreibfederkasten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 2741, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ok— tober 1893, Vormittags 107 Uhr.
Nr. 2367. Firma R. Gerstäcker C Sohn in Chemnitz, ein persiegeltes Packet, enthaltend ein Musterbuch für Etiketten, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 2368. Firma Gebr. Weber in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Etiketten für Handschuh⸗ Cartons, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1893, Vormittags z Uhr.
Nr. 2369. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 50 Möbelstoff muster, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5749, 6285, 6371, 6374, 6438, 6434, 6435, 6448, 645h, S456, 6481, 64s, 6488, 6496, 634, 6h35, 6541, 6555, 6556, 6559a, 6560, 6596 — 66598, 6611, 6613, 6615 — 6618, 6622, 6623, 6625 — 6627, 6629, 6631, 6633 —636, 6639 — 6647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ok— tober 1393, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 2370. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 50 Möbelstoff⸗-⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 6637, 6666, 6649, 6651, 6653 — 6655, 6657, 6659, 6660, 6663, 6664, 6669, 66790, 6673, 6675, 6677, 6681, 6683 — 6686, 6691, 6695 — 6655, 6763 = 6765, 67il, ois, 6724, 6725, 6731, 6735, 6755, 6737, 6747 * -= 674, 6747 - 6749, 6762, 6759 —– 6762, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr. .
Nr. 2371. Firma Heinrich Gulden in Chem— nitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend einen Handschuh, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1893, Vormittag? 115 Uhr.
Nr. 2372. Oswald Richter, Buchbinder in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Musterkarten für Strumpf; und Handschuhstoffe, plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ol tober 1893, Nachmittags 34 Uhr. :
Nr. 2373. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein Packet, enthaltend J Handtuchhalter, 2 Bürsten= halter, 1 Buttermgaß und 1 Consol, plastische r zeugnisse, Schutzfrist 9 Jahre, angemeldet am 25. l= tober 1893, Nachmittags 4 Uhr. . ;
Nr. 2374. Firma Leo Borchardt in Chemnitz, ein Packet, 6 ltend?7 Sport⸗Serviteurs, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Oktober 1893, Vormittags 115. Uhr..
Nr. 2375. Firma Richard Müller in Chem, nitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Bänder sär Strümpfe und Handschuhe, lächenerzeugn Fabriknummern 5öl, 60, 561, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1893, Nachmittags
34 Uhr. . .
Nr. 2376. Firma Eduard Kornick in Shen hig, ein ,, Packet, ffuthg n 50 Y bbelst Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1665 . 1ssh . . 1615. 16211 1623. 160 — 16532, 1635 — 1647, 1596, 1651 - 16656, 16686 1663, 1669 - 1673, 1676 — 1682, Schutzfrist 3 Jaht angemeldet am 27. Oktober 1893, Vormittags Uhr.
Chemnitz, den 7. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Coburg. 4675
In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: .
Nr. 171. Frisenr Carl Ernesti zu , i ting i ee r . an er gh
lasche, Muster plastischer Erzeugnisse, ; drei . angemeldet am 3. Oktober 1893, Nach mittags 15 Uhr.
Coburg, den 6. November 1893.
Kammer für Handelssachen. H. Kreß.
Königliches Amtsgericht. IV.
Nr. 23656. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Möbelstoff⸗
Firma Osmar Beyer in Grüna,
der Firma Gebr.
Coburg. ö In das hiesige Musterregister ist worden:
(459589 eingetragen
Nr. 72. Firma F. 28. Goebel zu Oeslau, ein verschnürtes Kistchen mit der Aufschrift: Ent— haltend Porzellangegenstände Nr. A. B. 402, 404, 106, 41l9, 411. 414, 415, ferner Biscuit-Puppen- kepfe, Modell Nr. J30. Ji und z5, in ter nz für plastische Erzeugnisse in Bezug auf den Sesichtsaus⸗ druck in allen Größen, Muster plastischer , . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.
Coburg, den 6. November 1893.
Kammer für Handelssachen. Kreß. Coburg. ;
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 173. Spielwaarenfabrikant Emil Gustav Wittig in Coburg, ein verschnürtes Kistchen mit der Aufschrist; Enthaltend: Watte⸗Atrappen, Vögel ꝛc. in amiliengruppen und in verschiedenen Größen. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 6. Oktober 1853, Nach⸗ mittags z5 Uhr.
Coburg, den 6. November 1893.
Kammer für Handelssachen. H. Kreß.
(45729 eingetragen
Coburg.
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 174. Firma Aug. Heinrich Nachfolger in Sonnefeld, ein mit einem rothen Siegel versehenes und, verschnürtes Packetchen mit der AUufschrift: Inhalt zum Musterschutz 2 Tafeln Photographien don. Damenkörben aus Ledertuch u. Tellulvid mit Malerei, enth. Tafel J. Nr. bo76 / 5 Dess. 1, Nr. 5070/1 Dess. 3, Nr. 068 / Dess. 2. Nr. 5068 / Dess. 5, Nr. 5M2,/I Dess. h, Nr. 5072/9 Dess. 5, Ar. 97h Neff. 3, Nr, Horz f eff. 11, Nr. H Mol Dess. 6, Nr. 5070/2 Dess. 9, Nr. h06s8 / Dess. 3, Nr. 5068/3 Dess. 2. Tafel 2. Nr. 5071 Deff. 8. Nr. 507] / 2 Dess. 4, Nr. H069 1 Desf. 7, Nr. 5069, Dess. 6. Nr. 501,1. Deff. 4B, Nr. 5071/2 Dess. 10, Nr. 5072/1 Dess. 4 Ur. H07 2 / Dess. 9, Nr. 4931/1 Dess. 12, Nr. 4931 / Def. 12, Nr. 4934 / Dess. 13, Rr. 4954 sz Desf. 1 Muster plastischer Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1853, Nachmit. tags 5 Uhr.
Coburg, den 6. November 1893.
Kammer für Handelssachen. Kreß.
; 45959 eingetragen
Liegnitz. 45726 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 168. Die Handlung Beer . Eo zu
Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke — die
Namen Beer C Co Liegnitz enthaltend — versehener,
verschnürter Carton, welcher wie folgt überschrieben
ist; „Vier Wirkwaarenmuster, Flächenerzeugniß,
Fabrik⸗Nrn. 1192 bis 11957, Flächenmuster, Schutz?
frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1695,
Vorm. I1 Uhr.
Liegnitz, den 4. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Liÿ dens cheid. (45731 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 842. Fabrikant Carl Baum zu Lüden— scheid, 3 Muster für Verzierungen, in einem ver— segelten Packet, Fabriknummern i49g. 150, 153,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 5. Oktober 1893, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 843. Firma Wittwe Leonh. Nitzel zu Lidenscheid, 39 Muster für Damenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 78847, se, 73543, 78843, zs52a5ß, 78840, 7844, 786845, S824, 78857, 78864, 78865, S862, 78863, 78860, ö561, S702, 78700, 78701, 78745, S746, 78712, 8567, 87 10 78711, 75713, 75714, 78755, 78735, 8h90, 8868, 78748, 78749, 78740, 78741, 78742, S745, 78851, 788652, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. Sktober 1895, Vormittags 99 Uhr.
Nr. S844. Firmg Linnepe Vogelsang zu Lidenscheid, 4 Muster für Knöpfe und 5 Muster für Beschläge, in einem versiegelten Packet, Fabrik⸗ nummern ö3l1, 3312, 3313, 3314, a 029, a 030, „, 9e plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Hof seldet am 11. Oktober 1853, Vormittags 82 L.
Nr. 845. Firmg Wilh. Deumer zu Lüden“ scheid, 1 Muster für Abzeichen, in einem versiegelten Packet, abriknummer 1506, plastisches Erzeugniß, Schutzfrsst drei Jahre, angemeldet am 14. Sktober 1893, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 846. Firma Berg E Nolte zu Lüden—⸗ scheid, 18 Muster für Hösenknöpfe und 2 Mufter ür Hosenhaken in einem versiegelten Packet, Fabrik- ummern 1049 bis mit 10424, 429, 430, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1393, Vormittags 114 Uhr.
ö *. S467. Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid,
Muster für Löffel und 2 Muster für Gabeln, in
ginem versiegelten Packet, Fabriknum mern 1849,
8649 glatt, 3849, 28 9 glatt, plastische k.
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober
1893, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.
Bei Nr. 231 des Musterregisters, woselbst von Noelle zu Lüdenscheid ange⸗ meldete Muster eingetragen stehen, ist nach Anmel⸗ ung kom z6. Oktober l66, Rachmittggs 4. Ühr, ol endes eingetragen worden: „Die Schug frist für ies Kaßseln, Fabriknummern 2159 und 3216, ist auf, weitere fünf Jahre vom 15. Januar 1854 an ver inert.
Bei Nr. 695 des Musterregisters, woselbst ein von er Firma Gebr. Noelle zu Lüdenscheid ange— ni. Muster eingetragen steht, ist nach Anmel⸗ ung vom 26. Oktober 1893, Nachmittags 45 Ühr, . olgendes eingefragen worden: „Die Schutzfrist für affe lm ter, Fabrlknummer 16658, ist auf weitere ie z Jahre vom 22. Dezember 1893 an verlängert.“ sc tr. 848. Firma F. W. Bnusch zu Lüden⸗ öh . 1Muster für Lampenfassungen in einem . iegelten Packet, Fabriknummer 42, plastisches Er⸗ 6 34 Schutzfrist, drei Jahre, angemeldet am 2 2 ktober 1853, Nachmittags 4 Uhr.
Lidenscheid, den 31. Oktober 1855.
Mülheim a. Rhein. 45728)
Verzeichniß der während des Monats Oktober 1393 bei dem Königlichen Amtsgericht zu Mül— heim am Rhein bewirkten Eintragungen:
Nr. des Registers: 4. Name bezw. Firma des Anmeldenden: Tromm Corzilius, Firma zu MÄl⸗ heim am Rhein. Bezeichnung des angemeldeten Musters: ein Modell für ein Taubennest aus Thon. Angabe, für welches Erzeugniß das Muster bestimmt ist: Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Tag und Stunde der Anmeldung: Z. Sktober 1893, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten Schwelm. 45036
In unser Musterregister ist eingetragen:
dir n ECommandit⸗Gesellschaft Schmidt Ce zu Schwelm, ein Muster Metall ⸗Schlässel⸗ schild oder Griffschild, offen, Geschäfts nummer 431, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 4 Fahre, angemeldet . 26. Oktober 1853, Nachmittags 12 Uhr 365 Mi⸗ nuten.
Schwelm, den 27. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
45788 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns Heinrich Brockmann zu Alteng wird heute, am 7. November 1393, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Graumann zu Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1894 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalterg, fowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. S 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den) g. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags EO Uhr, vor Dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur inkl en e etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗/ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Dezember 1393 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Altena.
(457661 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Bick hier, Reichenstraße 1, wird heute, am 95 Jiö— vember 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Loewenthal hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 15. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines an— deren Verwalters z. den 8. Dezember 1893, Vormittags L1 Uhr. Prüfungstermin den 24. Ja⸗ nuar E894, Vormittags EE Uhr. Anzeigen über den Besitz von Sachen, aus welchen abgeson⸗ derte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 15 De— zember 1893.
Königliches Amtsgericht, Abth. V. zu Altona.
Veröffentlicht: Lohse, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 468065) Ueber das Vermögen des Glasermeisters Itzig Kutzinski in Berlin, Fehrbellinerstr. 79, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann, Martens in Berlin, Michagelkirchstraße 12. Erste Gläubigerversammlung am 2E. November E89, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1894. Frist zur Än= meldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1894. Prüfungstermin am 20. Februar E894, Vormit⸗ tags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27. Berlin, den J. November 1893.
Felgentreff, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
C6807 Ueber das Vermögen des Pianoforte Fabri⸗ kanten Robert Schwarze hier, Naunynstraße 64 (Fabriklocal Naunynstraße 68), ist heute, Nach- mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Martens hier, Michaelkirch= straße 12. Erste Gläubigerversammlung am 6. De⸗ zember 1893, Nachmittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Dezember 18935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Dezember 1893. Prüfungstermin am 285. Ja⸗ nuar 1894, Mittags EL Uhr, im Gerichts— gebäude,. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flägel B., part., Saal 32. Berlin, den 9. November 1893.
. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
66806 Ueber das Vermögen der Kauffran Charlotte Stargardt, geb. Löwenthal, hier, Alte Schön⸗ hauserstraße A6, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Schieferdecker hier, Alte Schönhauser—⸗ straße 5. Erste Gläubigerversammlung am 6. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1893. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Dezember 1893. Prüfungstermin am ZE. Janugr 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 9. November 1893.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
46813 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗— mann Marie Biedermann, geb. Barthel, zu
Königliches Amtsgericht.
getragenen Firma „M. Biedermann“ hierselbst betriebenen Handelsgeschäfts (Geschäste local und , Friedrich Wilhelmstraße Nr. 4) ist eute, am 7. November 1893, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. r . Kauf⸗ mann Carl Beyer zu Breslau, n Nr. 7. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1895. Erste Gläubigerversammlung; den Z. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 28. De? zember 1893, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben 4, ge, en. Nr. 89, im Ji. Stock. ffener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 30. November 1893. Breslau. den 7. November 1893. ZJaehnisch, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts zu .
des 45799 Auszug. Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Burglengenfeld hat am 6. November dieses Jahres auf gläubigerischen Antrag den Konkurs über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Stöckl in Burg⸗ lengenfeld eröffnet. Konkursverwalter ist der Königliche Gerichtspollzieher Walk dafelbst. Anmelde—⸗ frist der Konkursforderungen JI. Dezember 1893. Prüfungstermin Donnerstag, 21. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses 4. Dezember E893, Vormittags 9 Uhr.
Burglengenfeld, 7. November 1893.
Der K. Secretär: (L. S.) Schels.
45761] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Chriftian Boneberg in Burgftädt, wird heute, am 5. November 1893, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter? R. A. Dr; Gutzschebauch in Burgstädt. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Dezember 1893. Anmeldefrist bis 2. Dejember 1893. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin den EI. De zember 1893, Vormittags 10 Uhr.
Burgstädt, am 8. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Ebert.
45792 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinmetzmeisters Gustar Adolf Große in Chemnitz Jäger⸗ straße 11) ist heute, am 8. November 1893, Nach⸗ mittags o5Ht Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz, (Annabergerstr. 40). Anmesdefrist ö zum 15. Vezember 1853. Vorläufige Gläubiger bersammlung am 4. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am KS. Januar üs9A, Vormittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1893. .
Ehemnitz, den 8. Nobember 1893... Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst,
Abtheilung B.: Actuar Hennings. 45809]
Nr. 9158. Ueber das Vermögen der Firma „Ettlinger Kunstdüngerfabrik, E. Faist“ in Ettlingen wurde am 5. November 1895, Vormit— tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Rechtsagent W. Becker in Ettlingen. Anmeldefrist bis 11. Dezember 1893. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, 1. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 3. Januar 1894, Vorm. 5 Uhr.
Ettlingen, den 8. November 1893. : Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts:
Gut. 45991 Konkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Forchheim hat unterm Heutigen, Nachmittags 2 Uhr, folgenden Beschluß erlassen:
I. Ueber das Vermögen der Actiengesellschaft „Spinnerei ForchheiGn“ wird der Konkurs eröffnet.
II. Die Eröffnung ist am 8. November 1893, Nach⸗ mittags 23 Uhr, erfolgt.
Als Konkursverwalter ist der Fabrikbesitzer Conrad Hornschuch ju Forchheim ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. November 189. l frist bis 28. November 1893. Erste Gli sammlung, zugleich allgemeiner Prüfungstermin L. Dezember E893, Vormittags 8 Ühzr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Forchheim. Sarchheim, den 8. November 1893.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Boxdorfer, K. Secretär. 456787] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Thome dahier, an der Markthalle 8 (Holz. und Bürstenwaaren), ist am 8. November 1853, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Zimmt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 1. Dezember 1893. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 12. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Fraukfurt a. M., den 8. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
45759 .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Kalb hier, Inhaber eines hier unter der Firma M. Kalb betriebenen Weiß ⸗ und Putzwaaren⸗ eschäfts, ist heute. Nachmittags 5 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 4. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung: 21. November 1893, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: L2. Dezember E893, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Nodember Gera, am 8. Nodember 1893.
gericht.
Breslau, alleinigen Inhaberin des unter der ein«
. Teich, S. Gerichtsschreiber des Fürstlichen
(46755 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fleischermeisters und Viehhändlers Christian Friedrich Fischer hier ist heute, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet Rechtsanwalt Feistel hier. Erste Gläãubiger⸗ n den 4. Dezember c., , , 94 . Prissn get em 282
Dezember c., Vormittags O Uhr. Offener Arrest bis 30. d. M. ö ö
Greiz, den 7. November 1893.
Der Grichtsschreiber 8 . Amtsgerichts: oth.
worden. Verwalter: Anmeldetermin: 9. Dezember c. versammlung Montag,
46810 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Panl Haase in Halle a. S., Lindenstraße Rr. 75, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗ theilung VII., zu Halle a. S. am 5. November 1893, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann H. Stade zu. Halle a. S., Moritzkirchhof Nr. 5. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 23. De—⸗ emher 1893. Erste Gläubigerversammlung Den S. Dezember E893, Mittags 12 Ühr, all- gemeiner Prüfungstermin den 8. Januar 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 8. November 18935.
Große, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
45791 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Levi Stern don Wachenbuchen ist am 7. Nobember, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Taxator Friß Kämpfer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung; 6. Dezember 1893. Vormittags EO Uhr, und allgemeiner Prũfungs⸗ termin: ES. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht J. in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12.
Hanau, 7. November 1893. Holm, Gerichtsschreiber Königliches Amtsgerichts. Abtheilung J.
45812 Kgl. Württemb. Amtsgericht Langenburg. 1 . erm ogen der Handelsleute i, s. Enden, , sannich in 3) Salomon Landaner Michelbach a. 8. wurde am 7. November 1893, Nachmittags 4 Uhr, das, Konkursverfahren eröffnet, der Amtsnotar Sel— schläßger in Blaufelden zum Konkursberwaster er— nannt, der offene Arrest erlassen, die Meldefrist und die Anzeigefrist des 5 108 K. O. bis 4. Dezember 1897 bestimmt, der Wahltermin auf Montag, den E. Dezember L894, Vormittags 9 Ühr, und der Prüfungstermin auf Samstag, den 6. De zember E893, Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Den 8. November 1893. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Roh.
45764 ;
Ueber das Vermögen des Schneiders Carl Friedrich Wilhelm Prieß hier, Dufoursftr. 31, ist heute, am 9. November 1893, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. k Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin am 27. November 1893, Vormittags L uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1893 Prüũfungẽ⸗ termin am ZZ. Dezember 1893, Vormittags 12 Uhr; Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Dezember 1893.
Königliches Amtsgericht Leipzia, Abth. II. 1, den 9. November 1893.
. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G. S.
45763 Bekanntmachung.
eber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Christoph Kleeberg in Butendiek, Inhabers der Firma G. Kleeberg daselbst, ist am d. November 1893, Vormittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver= walter ist Rendant Werner zu Lilienthal. Offener Arrest mit Anzeige., und Anmeldefrist bis JJ. De— zember 1893. Erste Gläubigerversammlung L. De⸗ zember 1893. Allgemeiner Prüfungstermin 9. Dezember E893, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle.
Lilienthal, den 8. November 1893. Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. J.
45772 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cartonfabrikanten Carl Reinhard Lindner in Limbach ist beute, am 9. Nodember 1893, Vormittags II ühr, das Konkursverfahren eröͤff net worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1893. Anmesde⸗ frist für die Konkursforderungen bis 2. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung und Prũfungẽ⸗ termin am 12. Dezember 18935, Vormittags 10 Auhr.
Limbach, am 9. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Karing.
45974 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Porzellanwaaren“ händlers Franz Schreiner in Metz wird heute, am 8. November 1893, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kurt verfahren eröffnet und der . Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige. und An⸗ meldefrist bis zum 9. Dezember 1893. Grste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1893. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den A8. De zember Is93, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
45748 Konkurseröffnung.
lleber das Vermögen der Handelssirma Wil. helm Schütz in Mindelheim wurde am 6. No⸗ vember 1895. Nachmittags 3 Uhr, dag Konkurg
derfahren eröffnet. Provisorischer Konkurgderwalter