1893 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

.

. Dear ner,, ne,.

Judustrie · Actlen.

(Dividenbe ist event. fr 1881,03 resp. ar 18123é35 angegeben.) Diridenbe vro 1801 1801 8f. 8. X. St. uc

Häuserbau. ; Anhalt Koh lenw. Annener Ghst. cv. Asean., Chem. cv. Baugef. City Spi

do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. ve. en, ruschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik .. Carol. Yrk. Dffl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin.Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. - Pr. . 636 pendorf Ind. agonschm. S. P. nkf. Brauerei zelsenk. Gußsthl lückauf conv.. Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. zeinrichshall .. ess.⸗ Rhein. Bw. arlsr. Drl. h. König Wilh. Bw. Königsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyh⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗ Wass. cu. T. G. Lind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Meckl. Masch. Vj. . 1. Möbeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. e b. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter K Ind. Sächs. Gußsthlf. . . ev.

es. DpfrPrf. l. Gas⸗ A. Gs

. ; 0 141.1

22 ö

. * 4 1 5 ) 1 1

r

Oo do OO Oc

. r b r

k . 6

S = K - 28

er

O O F K

&i

111888 C = . . . . 6

O deòů o oO te- 0 =

l

.

8

C C. L L L

D do od SOS 1

dio 2 .

OC O

—— —— * DO

e .

wr, , Oo o O O , 89861 S & 0, or- C SG W . . . . . . 2 8

er DO d o =, =

S Schriftgieß. Huck Stobwasser B. A. Stris Epllt St Sudenb. Masch. Sůdd Imm. M/) Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr

. att. 1. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Zeißbier (Ger. ) d do. (Bolle) Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen⸗

O 2 Ado OO ——

8 *4

6

8 SC —— —— —— . 2 5 ;

A A- 2X . - Q X J .

11211 1 C C · ·

O OK O OC O 88

D233

C D *

99,75 B 59, 106 77,006

126 do

Ig 30G 163,75 bz 145 006 55, 7⁊0bz G Gr 606

1

S8, 75 B S5 00G 90006 7h, 0 6

135, 50 bz 6. 16G

3

13,25 64, 75 G 50, 75 G 35, 60 bz 56, 006 30,006 110,00 B 179, 006 99, 25 G 125,008 4,50 B 85, 00 B

37 106

276, 00bz

1

20 506

1

70 0QOb G 2 666

29 606

I oG 561i 75G

106,50 bz G 54. 00 bz 102,50 bz G 178, 10B

125 z 16 35 b

I

100,50 bz G 74, 7 het. bz G 5h, 00 bz G

9, 75 G 232,306

Versicherungs · Gesellschaften. Curs und Dividende M pr. Sta.

Dividende pro 1891

Lach M. Feuerv. 2M /ov. 10002 460 Aach. Rückvrs. G. 200 . 400 qu 120 Brl. vnd. u. Wssp. 20MM ½!v. 500 120 Brl. Feuervs . G. 2M ½ . 1000ν½ 100

Srl. Hagel A. G. 20 /p. 1000 M,

0

Ir Lebend. G. TH / d. h cn 18 Colonia, Feuerb. 200½v. 10003α 400

Concordia, Lebv. 20 v. 10002 Dt. Feuervp. Berl. 26/9 v. 1000 s.

45 96

Dt. Lloyd Berlin 200½ p. 100034 200 Deutscher Phönix 20069 v. 1000. 120

Dtsch. Trn6p. V. 26 6 / q. M00 0

35

Dred, Allg. rsy. 100 v. 10! 300 Düssld. Trsp. V. 100 ο v. 1000 25h Elberf. Feuervrs. 2M / 9 v. 1000 MM 270 Fortuna, A. V. 200/90 v. 10003½n 200

ermanta, Lebnsv. 200 /qv. H00 Ms Gladb. Feuerprs. 200 /9 v. 1000. Mur n e r 200. 00 Men KRöln. Rückbrf. CG. 0M ιο. HMM tπ= Leipzig. Feueryrs. hoo / ęv. 1000s Magdeb. Feuerv. 200/ . 100044 Magdeb. Hagelv. 3 go /o v. 0. Mar Magdebh. ebensv. 200 v. HO 0 Me, Magdeb. Rückvers. Gef. 100 Mu Niederrh. Gũt. .A.] Oso v. 500 μ&s Nordstern, Lebvs. 200½ . 000 , v. HMM π euß. Lebnsy. G. 20 νυο v. HQ πνσ

reuß. Nat. Vers. 2ho / gv. 400 Mun

rovidentig, 1000 von 1090.

, g. R ein. Wstf. Rcky. 196 /o. 400 Mut

ächs. Nücko.⸗Ges. ho / p. 50 uu, Schles. ðeuerp. G. 200 /o. SG G Mus Thuringia, V. G. 206 / q. 1H h, Trantatlant. Gut. 20 v. 16 Union, Hage lpers. 2M / y x. SM 0 i, Victorig, Berlin 2M / .“ . Mhh tsch. j. G. M/ n, So n, Wilhelma Magdeb. Alg. 106 M,

45 30

0 45

1892 166 101006 110 23253 136 17756 130 15766 6 1606 12 43060 8 360 75666 18 il ho 160 i650 200 3 Ib B 1

64 122566 360 33503 265 339966 a6 4650 G 1265 7655 15 Iio66 0 66G 60 4593 15 6593 61003 33066 hhhet. b 1146 3066 3966 17906 14406 749 z2h bz G

6908 300 B 8106

3450 * 15506 5906

37506

46G

6.

Berichtigung. (Nichtamtliche Curse.) Gestern: Rhe G r n gn ev. ö ! f

Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 11. November. Die heutige Börse er— öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Cursen auf speculativem Ge— biet. Die von den fremden Börsenplätzen vor— liegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ziem- lich günstig, boten aber besondere geschäftliche An— regung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen zeit— weise etwas größeren Belang. Gegen Schluß der Börse machte sich infolge von Realisirungen eine leichte Abschwächung geltend.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen. Deutsche Reichs⸗ und Preußische confol. Anleihen wenig verändert. .

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten bei ruhigem Verkehr; Italiener abgeschwächt, auch Mexikaner schwach, Ungarische Goldrente fester.

Der Prxivatdiscont wurde mit 48 9o notirt.

Auf internationalem Gebiet Singen Desterreichische Crxeditactien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen fester, Lombarden und andere Oester · reichische Bahnen wenig verändert. Schweizerische Bahnen behauptet. .

Inländische Eisenbahnactien fest und ruhig.

Bankactien fest, die speculativen Devisen fester und wenig belebt. .

Industriepapiere ziemlich behauptet und ruhig; Montanwerthe schwankend; Kohlenactien anfangs fester, schließlich ermattend.

Frankfurt a9. M., 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,32, Parhser Wechsel 80, 809, Wiener Wechsel 159,22, 3 6 /o Reichs⸗ Anl. S6, 00, Unific. Egypter 101,80, Italiener 79, 50, 6 o/o consol. Mexikaner 61,50, Oesterr. Silber⸗ rente 76, 60, Oesterr. 4/3 ½ι Papierrente 77,10, Oesterr. 40/0 Goldrente 94. 60, Oesterr. 1860 er Loose 11879, 3 port. Anleihe 19,50, Ho amort. Rumän. 93,20, 40½ russ. Consols 100,00, 3. Orient⸗ Anleihe 68,10. 4 660 Spanier 60,76, 5 υ serb. Rente 73, 40, Serb. Tab.-Rente 73,40, Conv. Türken 22, 00, 4 os 1. Goldrente l, 59, 40,9 ungar. Kronen 87.30, Böhm. Westbahn 2953, Gotthard— bahn 143,70, Lübeck-⸗Büch. Eisenb. 134,900, Mainzer 106,80. Mittelmeerb. 86 40, Lomh. 826, Franz. 2374, Raab⸗Oedenburg Herl. Handelsgesellsch. 125, hö, Darmstädter 125.70, Dise.⸗Comm. 166,50, Dresdner Bank 129, 90. Mitteld. Credit 94, 89, Oest. Credit⸗ actien 2633, Reichsbank 151,00, Bochumer Gußstahl 108.50, Dortmunder Union 45,0, Harpener Berg⸗ werk. 126.330, Hibernia 111,50, Laurahütte 100,26, Westeregeln 127,00. Privatdiscont 43.

Frankfurt a. M., 10. Nobember. (W. . Effeeten« Societät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 2544, Franzosen 2374, Lomb. 83, Ung. Goldrente 91,60, Gotthardbahn 148,70, Disconto— FTommandit 16649. Bochumer Gußstahl 108,90, Harpener 125,30, Hibernia Laurahütte 100, 00, ö Portugiesen 19,59, Ital. Mittelmeerb. Sb, 00, Schweizer Nordostbahn 102,40, Italien. Merid. 10280, Schweizer Simplonbahn b, 70, Mexikaner 61,70, Italiener 79, 109. Behauptet.

Hamburg., 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40,0 Consols 106,00, Silberrente 6,20, Oesterr. Goldrente 9450, 40½ ung. Goldr. gl, 0, 1860 er Loose 118,70, Italiener 79,46, CGredit⸗ actien 264,90, Franz. Hgö, 59, Lomb. 198,50, 1880 er Russen 9650, 1883 er Russen 99, 80, 2. Drient⸗-Anl. 64,90, 3. Drient⸗Anl. 66, 0, Deutsche Bank 147,00, DVisconto⸗Commandit 166,50, Nationalbank für Deutschland 193,90, Hamburger Commerzbank 109,50, Nordd. Bank 121,59, Lübeck-Büchener Eisenbahn 134,99, Martenburg⸗Mlawka 69. 50, Ostyreuß. Süb⸗ bahn 70,09, Laurahütte 99,75, Nordd. Jute⸗Spinn. 0,00, A.-G.. Guang-Werke 146, 29), Hamburger Vacketfahrt.· Actiengesellschaft 94 00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 117,25, Yrivatdiscont 45.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 94,55 Br., 94,05 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,353 Br., 20,18 Gd., London kurz 20533 Br.,, 26,28 Gd., London Sicht 20,39 Br. 20,32 Gd., Amsterdam lg. 166,35 Br. 166, 5 Gd, Wien 19. 158,25 Br., 156,25 Gd., Paris Ig. 89. 30 Br., S0, 00 Gd., St. . Ig. 211,50 Br., 209,50 Gd., New⸗

ork kurz 421 Gd, 4,159 Br., do. 50 Tage Sicht 4,169 Br., 4,1695 Gd.

Danaburg, 16. November. (W. T. B.) (Abend börse.) Greditactien 264,20, Ditzconto⸗Gommandit 166,40, Russ. Noten 214,50, Italiener 79, 10, Dort⸗ munder 43,50, Dynamit Trust 117,50. Still.

Wien, 10. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Dest. 4u½s M Papierr. 96,70, do. Silberr. 96,50, do. Goldr. 118,80, 40/0 ung. Goldr. 115,20, 1860er Loose 14475, Anglo⸗Aust. 148,50, Länderbank 2453,20, Creditactien 332.75, Unionbank 247,50, Ungar. Credit 407,90, Wiener Bankverein 120,75 . Westb. 363. 50, Röhm. Nordb. 311, 0, Buschth. Gif 452.00, Dux⸗Bodenb. ——, Elbethalbahn 236, 0b, Galiz. —, Ferd. Nordb. 2875, 00, Franz. 300,25, Lemb. Czern. 2657,00, Lombarden 101,765 hlbor i esth 2As,50, Pardubitzer 193,50, Alp... Mont. 45,25, Taback⸗Actien 199,09, Amsterdam 106,15, , . . 62.77, Londoner Wechsel 127, 65, Pariser

chs. S0. 75, Napoleong 19,15, Marknoten 6277, Russ. Bankn. 1,3435, Silbercoup. 100 00, Bulgar. Anl. 114, 10, Oesterr. Kronenrente 96,90, Ungar. Kronenrente 93,25.

Wien, 11. Nobember. (W. T. B) Fest. Ungarische Greditactien 410,25, Oesterr. do. 333,56, Franzosen 309,60, Lombarden 101,75, Elbethalbahn 236, 99, Vest. Papierrente 96,77, 40/0 ung. Goldrente 116,55, Desterr. Kronen- Anleihe 96,60. Ungar. Kronen- Anleihe 93,40, Marknoten 62,0, Na— poleons 19,1), Bankverein 120,75, Tabackactien 198,75, Länderbank 244,30.

London, 109. November. (W. T. B.) (Schluß Curse.) min, 2 o, Cons. 98, Preuß. 400 Consols —, Italien. H o Rente 753, Lombarden s, 40. 89 er Nuss. 2. Ser. 100, Gonv. Türken 22, Dest. Goldrente 4 oso ungar. Goldrente 915, 40/9 Spanier 603, 33 oso Egypter 9hn, 400 unifieirte Egypter 10065, 44 oo Trib. . Anleihe 9586, 6 og consol. Mexikaner 625, Ottomanbank 151. Canada Pacifie 744, De Beerg neue 153, Rio Tinto 143, 4 0 Rupees Sb, 6 oso fund. Arg. Anl. 68, 5 o/o . Goldanleihe 64, 44 oυά 4uß. Gold- anleihe 39, oso Reicht Anl. Griech. 1881 er

Anl. 38, Griech. 18837 er Monop. Anl. 363, 4 o/ Griechen 1889 29, Brasil. 1885 er Anleihe 55, Platzdiscont 253, Silber 327 /.

Aus der Bank flossen 21 000 Pfd. Sterl.

Paris, 19. November. (WT. B.) (Schluß. Curse.) 32 o/ 9 amort. Rente g9, 0), 3 6/0 Rente 99, 10, Ital, 5 o/o Rente 80 078, d 6O ungar. Goldrente S2, 373, 3. Orient⸗Anleihe 69, 10, 4 υ , Ruffen 1859 = A 0O unifie. Egypt. ——, A40so e e Anleihe 605, Conv. Türken 2222, Türkische Loose S7, 0, 4 o, e Prioritäts Türkische Obligationen 960 === Franzosen 610, 0, Lomb. 218 75, Banque ottomane 587,00, Banque de Paris 626 06, Banque d' Escompte 60,09. Credit foncler 1000 00, Grebit mobilier —, Merid. Anl. 538, 900), Rio Tinto 370, 50, Suez. A. 28, 900, Credit Lyonn. 7 hd, 00, Banque de France 4085, Tab. ottom. 401,00, Wechsel a. dentsche Plätze 1225fig, Londoner Wechset kurz 265,145, Cheques auf London 25, 163, We sel auf Amsterdam kurz 207,12, Wechsel auf Wien kurz 196.90, Wechsel auf Madrid k. 406, 00, Wechfel auf Italien. 1133, Robinson. A. —, Portugiesen 20,37, Portug. Tab.: Obl. 327, 0090, 3 ,o0 Ruffen do, 90. Privatdiscont 25/16.

Paris, 19. November. (W. T. B.) Boule⸗ vardverkehr. 3 00 Rente 9ö, 96, Italiener 75,957, 4Y9 ung. Goldr, 924. Türken 235,27, Türkenloofe SJ-T0, Spanier 50, Banque ottomane 557, 09, Rio Tinto 370,60, Egypter 50 25. Ruhig.

St. Petersburg, 10. November. (W. T. B.) Wechsel London (5 Mt.) 94,50, do. Berlin (8 Mt.) 4520. do, Amsterdam (3 Mt.) 78, 00, do. Paris (3 Mt.) 37,7, z⸗Imperials 762,090, Russ. 496 1889er Consols 148, do. Präm.⸗-Anl. von 1864 (gest) 2464, do. von 1866 (gest.) 236, do. 2. Orient⸗ Anleihe 1013, do. 3. Orient⸗Anleihe 1912, do. 45 0o Bopęncreh t. Hand hr. 1533, Große Russ. Eisenbahnen 245, Ruff. Südwestbahn-Actien UII, St. Petersburger Discontobank 479, do. Internat. Handelsbank 481, do. Privat Handelsbank 394, Russ. Bank für ausw. Handel 297, Privat discont 53.

Amsterdam, 19 Nobember. (W. T. B.) (Schluß. Curse. ) Oesterr. Papierrente Mal-⸗Novbbr. verz. 75, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Jull verz. 754, Oesterr. Goldrente —, 4 0 ung. Goldrente 08. Rufs. gr. Eisenbahnen 1231. Russ. 2. Orientanl. 53], Eonv. Türken 34 0 holl. Anl. 1015. 5 0ι— gar. Transv.⸗C. 99, Warschau⸗Wiener 1233, Marknoten 59.19, Russ. Zolleoupons 1921.

Wechsel auf London 12023.

Nenn ⸗Hork, 19 Nobember. (W. T. B.) (Schluß Curse) Geld leicht, für Regierungsbondsz Procent— satz 1, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4813, Gable Transfer 4,847, Wechsel auf Parig (60 Tage) sede, Wechsel auf Berlin (66 Tage) dJ, Atchison Topeka & Santa Actien 185, Canadian Paeifte Actien 711, Central Pacific Actien 19, Lhicago, Milwautee 8 St. Paul Actien 653 *. Denver . Rio Grande Preferred 363, Illinois Central Actien 917, Like. Shore Shäres 1273, Louisville C Nashville Actien 45, N. J. Lake Erie Shares 138, N. Y. Centralbahn 102, Northern Pacifie Pref. 213, Norfolk and Western Preferred 20, Union Pacifie Actien 173, Silber Bullton =

Buenos Aires, 109. November. (W. T. B.) Goldagio 221,00.

Rio de Janeiro, 190 November. (W. T. B) Wechsel auf London 100/60.

„Wien, 10. November. (W. T. B.) Ausweis der Oest.Ung. Bank vom 7. November. *) Votenumlauf . 192 0927 0090 6873 000 Fl. Silbercourant. 161 201 000 107000 Goldbarren. . 102 991000 383 000 In Gold zhlb. Wechsel 14018000 150 000 Portefeuille 200 883 000 1143000 d dz 602 000 Hypotheken⸗Darlehne 125 092 090 27 000 Pfandbriefe imumlauf 122 9353 006 259 000 Steuerpflichtige Bank⸗

noten k 218 000 6549 000 „P

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand voin 31. Oktober. .

Producten ˖ und Wnaren⸗Börse.

Berlin, 10. November. Marktpreise nach Er—= mittelung des Königlichen Polizei⸗Präfidtumg.

Hochste sMNiedrigste Preise.

Per 100 kg für: 9

80 . zum Kochen.. Speisebohnen, weiße

Linsen

von der Keule 1 Kg r,, 149 Schweineflels

8

80 40 80 60 2 40

140 151

Berlin, 11. November. (Amtliche Preit—⸗ seststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weißen sinit Autzschluß von Rauhweizen) ver 10900 kg. Loco unbelebt. Termine still. Ge— kündigt 200 t. Kündigungspreis 140,5 S6 Loco 132 148 466 n. Q. Lieferungsqualität 142 M, ver diesen Monat und per Nobember⸗ Dezember 141 —1 40,75 bez., per Dezember —, per Januar 1894 —, per Februar per März —, per April M per Mai 150,50 150 bez, per Juni per Juli —.

Roggen per 1000 Kg] Loco ohne Angebot. Ter—⸗ mine matt. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 124 64 Loeg 120-151 6 n. Qual. Kieferungg⸗ qualität 123, 9, inländischer guter —, russischer Her diesen Monat —, per November Dejember 124, 56— 124 bez., per Dezember 125 124,5 bez.,

ö 14

9 April 1894 per Mai 1295 129 bez., per uni —.

Gerste per 1000 kg. Etwas mehr Frage. Gro e und kleine 145 - 190, Futtergerste 122 —= 143 „Mn. ö

Hafer ver 1000 kg. Loco schwach behauptet. Ter⸗ mine niedriger. Gelündigt 550 t. Kündigungspr. 1564575 M Loco 152 196 46 n. O., Lieferungs qua. 163 M, pommerscher mittel big guter 153— 172 bez., feiner 173 = 180 bez, preuß. mittel big guter 15537 174 bez, feiner 75 —– 185 bez, schles. mittel bis hiuter 155 174 bez, feiner 175 186 bez., ver diesen Monat —, per November⸗Dezember 155,25 154,5 = 1 b4 75 bez., ver Dejember 156 –- 155,35 = 155,5 bez., Fer Mai 146,5 146,25 bez., per Juni —, per

Juli —.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gelündigt t. FKündigungspreis S6 Loch 113-124 u nach Qual., per diesen Monat —, per Noyember⸗Dezember 111,5 bez, per Dezember 3 per April 113,25 bez, per Mai 112,25 bez., per

uni —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 - 205 4 nach Qual., Futterwaare 147 -= 158 nach Qual. Feine Vietoria⸗Erbsen 220 —235 M.

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps 4 Winter⸗Rübsen 10

Roggenmehl Nr. O u. J per 100 kg brutto inel. Sack. Termine ruhig. Gelündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis 66, per diefen Monat und per November⸗Dezember 16,15 bez. per Januar 1894 16,40 bez, per Febr. —, per März 16560 bez, per Mai 16,80 bez., per Juni —.

Rüböl vr. 100 Kg mit Faß. Termine matt. Gek. im. F. Ctr. Kündigungöpreis M6 ELoco mit Faß M, ohne Faß 4 per diesen Monat und per Nopember⸗ Dezember 47,5 bez, per April— Mai 1894 48,4 bez., perj Mai 48,6 (.

Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine Gelündigt Kg. Kündigungspreiz Loco per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verhrauchtzabgahe per 1001 * 1000 10000060 nach Tralles. Getünd. Kündigungspr. H Loco ohne Faß 52,1 bez.

Spiritut mit 70 . Verbrauchtabgabe per 1001 à 1000.9 10 000 c½½ nach Trallegz. Gekändtg! l. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 32,8 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Werbrauchgabgabe per 100 à 100 090 10 00060 nach Trallet. Gekündtet J., Kündigungtpreis M Loco mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 „. Verbrauchsabgabe. Matter. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 32,2 S6 Loe mit Faß —. per diesen Monat und per November⸗ Dezember 32,3 32 32,1 bez., per Dezember —, per Februar i894 —, per März —, per April 37,6 237, 4— 37.5 bez, per Mal 37,5 - 37,7 37,8 bez, per Juni —, per August —.

Weizenmehl Nr. 96 20, 00 = 18.00 bez., Nr. 0 1775 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 15,75 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 1700 —= 16,25 bez. Nr. 0 15 M höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. inel. Sack.

Stettin, 0. Nopember. (WX. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unv., 137 139, pr. Nov. « Dezember 140, 00, pr. April⸗Mai 146,505. Roggen loco unveränd., 129 122, pr. November Dezember 121,50, pr. April⸗Mai 126,50. Pommerscher Hafer loco 154 160. Rüböl loco unv., pr. November⸗ Dezember 47,20, pr. April. Mai 48,30). Spiritus loco unv., mit 70 S6 Consumst. 2.00, pr. Nov. 3130, pr. April⸗Mai 32,89. Petroleum loco 8, 86.

Posen, 19. November. (W. T. B.) Spiritus ioco ohne Faß (H0er) Ho, lo, do. loco ohne Faß (70er) 30,60. Ruhig.

DSamburg, 10, Nobember. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco fester, holstein. loco neuer 143 - 146. Roggen loeo fester, mecklenb. loco neuer 135 149, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. Hafer fester. Gerste fester. Rüböl (unverz.) unv., loco 48. Spiritus schwach, loco pr. November⸗ Dezember 225 Br., pr. Dezember-Januar 21 Br., pr. April⸗Mal 22 Br., pr. Mai-⸗Juni 223 Br. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loro 56 Br., pr. Dezember 4,65 Br.

Damburg, 109. November. (W. T. B. Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos pr November 845, vr. Dejember SJ, pr. März 82*, pr. Mai 815. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Robzucker 1. Product Basis 88 6/0 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Novbr. 13,978, vr. Dezbr. 13,95, pr. März 13.20, pr. Mai 13,30. Behauptet.

Wien, 19. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühj. 7,62 Gd., 7,64 Br. Roggen pr. Frühjahr 6,45 Gd., 6,17 Br. Mais pr. Mai-Juni 5.38 Gd., 5,40 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,7 Gd, 7,19 Br.

Linerpool, 10. Nobember. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 899 B. Weichend. Middl. amerikan. Lieferungen: November ⸗Dezember **, Käuferpreis, Dezember Januar 426/60 do., Januar⸗Februar 416 do., Februar⸗März 42/6 do, März ⸗April 4* / 6 Verkäuferpreis, April⸗Mai 4156/3 Käuferpreis, Mai⸗· Juni 45 do., Juni⸗Juli 417/37 d. Verkäuferpreis.

Glasgom, 19. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh. 3 3 Sest (Schluß. Mixed numbers warrantt 42 sh. ö.

Amfsterdam, 19. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Nob. pr. März 158. Roggen loco geschäftelos, do. auf Termine wenig verändert, pr. Maͤrz 110, r. Mai 110. Rüböl loco 24, pr. Dezember 255, pr. Mai 1894 243.

Nem⸗Hork, 10. November. (W. T. B.) W aaren⸗ berich t. Haumwolle in New⸗York 5 /ig, do, in New⸗ Orleans 7u / ii. Petroleum stetig, do. in New⸗ Vork 5, 1h, do. in, Philadelphia 5,10, do. rohes 60h, do. Pipe line Certif. pr. Dezember 7535. Schmalz (Western steam) 9,70, do. (Robe u. Brothers) 10, o). Maig Pr. Novbr. 463, pr. Deihr. 47, pr. Januar 474. Rother Winterweizen 6 do. Weizen pr. November 663, pr. Dezember 68 3. Januar 698, pr. Mai 743. Getreidefracht nach

iverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 181, do. Rio Nr. 7 pr. Dezember 16,92, do. do. pr. Fehtuar 16,45. Mehl, Spring clears, 2,.3ö. Zucker 21 / 1. Kupfer loco 10,00.

Chicago, 10. November. (W. T. B.) Weizen M. November 614, pr. Dezember 63. Mals pr. Nov. 385. Speck sbort elear nom. Pork pr. Nov. 15,40.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

Staats⸗Anzeiger.

E *

Ver Bemgspreis heträgt vierteljährlich 4 50 9. Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer Aruhzeile 30 J.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Expedition

S8Vw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 9.

des Lenutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Hreußischen Ktaatz- Anzeigers

Berlin 8B., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 272

*

mare me m, mem, mme e mme

1893.

Berlin, Montag, den 13. November, Ahends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Rittmeister a. D von Engelcken zu Düsseldorf, bisher Escadron-Chef im Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5H, dem Superintendenten Braun zu Jacobshagen im Kreise Saatzig, dem Seminar⸗Director und Rector der Lutherschule zu Eisleben Martin und dem Regierungs-Secretär a. HD, Rechnungs⸗Rath Reimann zu Posen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem Oberst-Lieutenant z. D. Zabeler zu Halle a. S., bisher Commandeur des Landwehr-Bezirks Montjoie, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem früheren Fürstlich Radziwill'schen Domänenpächter, jetzigen Rentier Rudolph Lange zu Breslau, dem Eisen⸗ bahn⸗Betriebs⸗Secretär a. D. Heinrichs dorff zu Saarbrücken und dem bei, der Geheimen Kriegskanzlei beschäftigten Ge— heimen Kanzlei⸗Secretär Karschunke vom Kriegs⸗Ministerium den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Ersten Lehrer an der Lutherschule zu Eisleben John und den emeritirten Lehrern Vierke zu Köslin, Ohm zu Neu⸗Werder im Kreise Kolberg-Körlin, früher zu Alt-Werder desselben Kreises, und Moldenhauer zu Klein⸗Pobloth in demselben Kreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern,

dem Hegemeister Otto zu Wendisch-Buchholz in der Königlichen Hausfideicommiß-LOberförsterei Hammer und dem Kreisboten Fetschrien zu Rastenburg das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold, sowie

dem Kirchenältesten und Gemeinde⸗Vorsteher Riebold zu Radolin im Kreise Czarnikau, dem Gefangen-Aufseher a. D. Wittner zu Trebnitz, dem Eisenbahn-Aufseher Max bei der Königlichen Saline zu Dürrenberg im Kreise Merseburg und dem . a. D. Ringel zu Geldern, früher zu Nieu⸗ kerk, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich italienischen General⸗Major Parodi, Commandanten von Spezia, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Rittergutsbesitzer und Herzoglich anhaltischen Domänen— pächter, Amtsrath Säuberlich zu Gerlebogk im Kreise Cöthen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie

dem Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Gendarmerie— Ober⸗Wachtmeister Bechmann zu, Coburg den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗ Ordens mit dem goldenen Ordensstern: dem General der Cavallerie Grafen von Haeseler, commandirendem General des XVI. Armee⸗Corps; des Großkreuzes des ö sächsischen Albrechts⸗ rdens: dem General der Infanterie von Fischer, Gouverneur der Festung Metz; des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Menges, Commandeur des Infanterie⸗ Regiments von Göben (2. Rheinisches) Nr. 28; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Studien⸗Director und Professor am Cadetten Corps, Lehrer an der Kriegs⸗Akademie und Mitgliede der Ober-Militär⸗ Examinations⸗Commission Dr. Püttmann, und . dem Professor am Cadetten-Corps und Mitgliede der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Commission Dr. Hülsen; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberlehrer am Sophien⸗Realgymnasium, Lehrer an der Kriegs⸗Akademie und Mitgliede der Sber⸗Militär-Examina—⸗ tions⸗Commission, Professor Hr. Brecher; des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General der Infanterie von Blume, commandirendem General des XV. Armee⸗Corps, und dem General der Infanterie Golz, Chef des Ingenieur⸗ und Pionier-Corps und General⸗Inspecteur der Festungen;

des Comthurkreuzes desselben Ordens:

dem General⸗Major Freiherrn Böcklin von Böcklins au . Commandeur der 61. Infanterie Brigade, und „dem General⸗Major von Wittenburg, Inspecteur der 2. Pionier⸗Inspectlon;

des Ehrenkreuzes desselben Ordens:

dem Oberst- Lieutenant Schubert im Generalstab des

XV. Armee Corps;

des Comthurkreuzes. zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Obersten Jonas, Chef des Generalstabs des XV. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Riedel im Magdeburgischen . Bataillon Nr. 4, commandirt als Adjutant zur General— Inspection des Ingenieur- und Pionier-Corps und der Festungen; der Großherzoglich badischen silbernen Rettungs-Medaille: dem Intendantur⸗Kanzlisten Gaßmeier bei der Inten— dantur des XIV. Armee⸗-Corps; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Srdens: dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Genz, Militär— Intendanten des XIV. Armee⸗-Corps; des Ritterkreuzes desselben Orden dem Garnisonverwaltungs-Ober⸗ Inspector Vorstand der Garnisonverwalkung zu Colmar i. E.; des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem General-Lieutenant von Münnich, Commandeur der 15. Division; des Comthurkreuzes desselben Ordens mit dem Stern: dem General⸗Major von Thümen, Commandeur der 15. Cavallerie⸗Brigade; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens-: den Rittmeistern Haniel und von Hänisch. dem Premier⸗Lieutenant Grafen Beifsel von Gymnich und dem Second-Lieutenant von Frankenberg und Lud— ö . . P . sämmtlich im Cürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rhei⸗ nisches) Nr. 8; der Großherzoglich sächsischen silbernen Anerkennungs-Medaille: den Wachtmeistern Bilsing und Thiele, dem Vice⸗Wachtmeister Wingeleit und dem Sergeanten Ullrich,

sämmtlich in demselben Regiment; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog— lich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Obersten Morsbach, Commandeur des 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65 des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: zoglich h 8 dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Coler, Commandeur des Landwehr-Bezirks Altenburg; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: den Hauptleuten von Otterstedt und von Trotha im 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 und dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗-A1rzt desselben Regiments Dr. Wischer; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Premier⸗Lieutenants von Witzleben und Back in demselben Regiment; des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Garnison-⸗Verwaltungs⸗-Inspector Risch, Vorstand er g8⸗ 3 der Garnison-Verwaltung in Altenburg;

8:

trecker,

Medaille in Silber: dem Feldwebel Ritter, . den Sergegnten Fleischer und Linke und den Hoboisten Brauer und Hoffmann, sämmtlich im7. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 96, sowie dem Sergeanten Eckstein vom Landwehr⸗-Bezirk Altenburg; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten von Kehler, Commandeur des 3 Thürin gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71 des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major Freiherrn von Gablenz von demselben Regiment; des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordengs: dem Hauptmann Rietzsch von demselben Regiment: sowie

der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber: dem Ober⸗Lazarethgehilfen Junge von demselben Regiment.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul in Tiflis, Legations⸗Rath von Saldern zum Konsul in Basel zu ernennen geruht.

Bel gnnt m a chung betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundsrath.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung sind von Seiner Majestät dem Kaiser, König von Preußen, der Staats- und KriegsZs-Minister, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff, und von Seiner Durchlaucht dem Fürsten Reuß älterer Linie der Ober-Regierungs-Rath von Meding zu Bevollmãchtigten zum Bundesrath ernannt worden.

Berlin, den 11. November 1893

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 36 des „Reichs-Gesetz— blatts“ verkuͤndete Kaiserliche Verordnung vom 28. Oktober d. J, durch welche der Reichstag berufen ist, am 16. 8. M in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Reichstags an diesem Tage um 12, Uhr Mittags im Weißen Saale des hiesigen Residenz⸗ schlosses stattfinden wird.

Zuvor wird ein Gottesdienst, und zwar

für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Schloß⸗ kapelle um 11 Uhr, für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigs⸗ kirche um 111,“ Uhr abgehalten werden.

Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung erfolgen in dem Bureau des Reichstags, , 4 am 15. November in den Stunden von 9 Uhr Morgen bis 8 Uhr Abends, und am 16. November von 8 Uhr Vor⸗ mittags ab.

In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung verabfolgt und alle sonst erforderlichen Mittheilungen gemacht werden.

Eintrittskarten für Zuschauer werden von dem Bureau des Reichstags ausgegeben /

Berlin, den 11. November 1893

Der Stellvertreter des Reichskanzlers

non M ogrt : Ker von Boetticher.

Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes 5 D. . W 1 . TaFTrrre dos (ers * z ver. vom 15. Juni 1883 in der Faffung des Gesetzes vom 10 Arril 12 z Bere! 27* 35 x NMrewrss 7 ö * 1892 Reichs⸗Gesetzbl. S 379) ist der Allgemeinen Arbeiter- d 575 r Dir SG * Men . . Krankenkasse zu Diez (E. H.) die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Hähe des Krankengeldes des genügt ö. r

. B

den Anforderungen des § 75 Berlin, den 10 Novembe Der Minister für Han

ö .

11nd 1 1 und E

1 ng.

*

zur heutigen Nummer des R⸗ u

Nachweisung der Einnahme an

euer in eutschen Reich für die

vom 1 April 18 z zum Schluß des Monatg

tober 1893 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr:

der Wahl des Directors des Königstädtischen Gomnastums

in Berlin Dr. Bellermann zum Director des Berlinischen

Gymnasiums zum grauen Kloster die Allerhöchste Bestatigung zu ertheilen

Auf Mdren Bericht vom M. Oktober d genehmigen die dem Chauffeegeldtarif vom W Februar 1899 8 Samml. Seite 4 fade) angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Volizeivergehen auf Nie Chausfee den Rieder