Jndn strie⸗Aetien.
(Dividende ist event. für 1891ñ92 resp. für 182 /˖ 92 angegeben.) Dividende pro 1831 1892 85. g.⸗T. Std. zu-
Alfeld Gronau. Häuserbau.
Anhalt Kohlenw. Annener Gyst. ev. Ascan. Chem. ev. Bauges. City SP do. Ostend
Berliner Aquar. do. Cementbau
do. Cichorienfb.
do. Wkz Snk . Vrz. Birkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. c Brodfabrik . Carol. Vrk. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn.
Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. erel do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. . m. S. P.
— — —
— O C — — OO OO CO
2 = 6 . e. 2
1. — w . r w b
— — — * — — 3 — — —— —— — *—
—
OG O C L Mm — — — — — —— — — — — — — — — —— — — — ö k ß
2801 2 2 &= 2 *
O 8
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf conv. . Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz agen. Gußst. ev. einrichshall .. ess. Rhein. Bw. Karlor. Drl. Ph. König Wilh Bw. Rönigsb. Masch. Kgoͤb. Pf. Vrz. Il. Langens. Tuchf. ed Leyk. ⸗Josthl. Pap Lichter feld. Gas⸗ . ö. Lind. Brauer. ev. 24 Lothring. Gisenw 0 Masch. Anh. Bbg. 4 Mckl. Masch. Vz. 10
do. do. II. — 0 ö
0
te r- o-
2 —
— O oö doe
— *
— 2 2 — 0 — 2 — —
e
1 6 —
8 — . . p w ö 6
K DDC OK — O Ox O O O O — O
toro OOO, =
38
11 = 3
Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Oranienb. Chem. do. do. St. Pr. en n Fb. otsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.-Westf. Ind. Säͤchs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrpPrf. S 3 l. Sas A. Gf Schi er . zuck Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. : Suũdd Imm. 009 4 Tapetenf. Nordh. 7 Tarnowitz St⸗Pr 0 bh, 96 Union, Bauges. . 5h Vulcan Bgw. ev. 0 4
0
4
0
0
e 81
e ern C
0 Q O o =
e- r .
1
OO
2
J
D O = d O 0 O o p .
80
11 —
5
— ** — — C — O 0 22
oss
2
4 4 14 4 4 4 6 4 b 4 4 4 4 5 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 5 4 * 4 — 4 — 6 546 4 — 4 4 4 4 4 4
1
Weißbier (Ger.) — do. (Bolle) Wilhelm; Wein 4 0 Wissen. Bergwk. 9 0 Zeitzer Maschlnen 20 20 1 1—
SS C· D , , De T , ‚· , , e T, e,, d=, s ‚ = 33
—
A226
600
98, 00 69, 106 V9 00bz
12 006
1g 85G 162,50 bz 140 006 5, 10G 1607 006
/
88.15 B Sh 00G g0 666 75 006
127 00 6, 66 G
1
13609 ü 6G
50, 75G 36, 40bz 57, 006 30 00 6 10,00 179, 30G 99,25 G 125,00 B 4, 306 S6 0B
37 006
.
276, 00bz
70, 60bz G 72,006
31 00bz G
7 oG 61,756
82, 75 G S2, 0 bz 149 00 64, 80G 56, 75 G 119,756 106,756 54.00 z 103,90 bz G 178,006
g6 0b B
48.003
44, 10b3 G 1014006 74, 75 G 53 506
9, 75G 232,25 G
Versicherungs · Gesellschaften.
urs und Dividende — „ pr.
Dividende pro 1891 1822
Aach. M. Feuerv. 2M / ov. 1000 u 460 Aach. Rückvrs. G. 20M / v. 400 Mt 120 Brl. nd. u. Wssy. 20 ½0 v. 500ν, 120 Brl. Feuervs · G. 2M ov. 1000 ι 100 Brl. Hagel A. G. 200/ v. 100030. 0 Brl. Lebensv. G. 2M. 10004ν 181 Colonia, Feuerv. 20M /. 1000Mνν 400
Goncordia, Tebv. 2000 v. 10003α. 45
Dt. Feuerv. Berl. 2M / v. 1000Mννt. 96 Dt. Lloyd Berlin 206. 1000 200 Deutscher Phönix 20/9 v. 10901. 120 Dtsch. Trnsp. V. 26 609. 2400 6 32 Drsd. Allg. Traãv. 10608. 100024 300 Dũssld. Trop. V. IO v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. M M0 v. 1000α 270 Fortuna, A. V. 200 ½0 v. 10002½0 2090 Germania Lebnsv. 2M op. 500, 45 Gladb. Feuervrj. M / v. 10002αν. 3
Köln. Hagelvs. G. 20M υο . 5000! O0
Röln. Rũckvrf GSG. Mop. Hou. 45
Leivjig. Feuervrs. M ο! G0 729 Magdeb. Feuer. 200 0p vp. 10007Mν 202 Magdeb . Hagel. 33 o v. 500 Qs Magdeb. Lebensv. WM M0 9. 50M Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100M Nie derth. Gũt. A. 19 /o v. 5S0Oυά& Nordstern, Lebvs. 20 / op. 10900 Mar Dldenb. Vers.⸗⸗ G . 2M /o v. 500 Mu reuß. Lebnsr.- G. 2M / v. QQ υπά& ren. Nat. Vers. Wb /a v. 00 Mr, rovidentia, 1909 von 1000 f. Rhein. Wfstf. Ad. 100 0. 1090997 Rhein. Wstf. Rcv. 10 / M0. 400Mν. Sãchs. Rũckv.⸗ Ges. M0 0.500: Schles. Feuer. G. 2M /o. H0QQά‚ 109 Thuringia. V. G. 2M /o. 1000 Qιυ 240 Transatlant. Gũt. 2M /ov. 1500 90 Union, Hagelverf. 2M / g v. 500M. 15 Victoria, Berlin? M/ o. 109002ιυ 165
Hstdtsch. V. B. 20 ο., 19002 59
Gilhelma Magdeb. Allg. 100 30
Stck.
460 110
101006
120 17756 130 19756 0 14006 isa, * 4300 360 78006 48 11506 100 16506 200 3100 110 — 12506
64 300 3350 255 33006 240 46506 120 26753 45 1065 7608 459 6156 16100 32006 600 G 4146 38056 90066 17906 144066 749 625 bz G
590 300 3106 3430 15506 590 G 3750 6
.
15 7360 156 45 365 165 5 165 65 49 27 35 35 24 75 156 166 366 535 1655 34 3
Fonds⸗ und Actien˖ Börse.
Berlin, 13. November. Die heutige Börse er⸗ öffnete in mäßig fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas besseren Cursen auf speculativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht unguͤnstig, boten aber geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, und bei vorherrschekder Neigung zu Realisi⸗ rungen machte sich bald allgemein eine Abschwächung der Haltung bemerklich.
Um die Mitte der Börsenzeit trat vorübergehend wieder eine Befestigung hervor, der Börsenschluß blieb ruhig. .
Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen fest, nur 3 ½ unbedeutend abgeschwächt.
Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber ruhig; Ungarische Goldrenten und Griechische Anleihe etwas besser, Russische Anleihen schwach; Mexikaner matter, schließlich befestigt.
Der Privatdiscont wurde mit 44 d notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu etwas höherer Notiz zeitweise leb⸗ hafter um; Oesterreichische Bahnen fester, Schweize⸗ rische Bahnen schwach, Warschau⸗Wien und Russische Südwestbahn fester und mehr gehandelt.
Inländische Eisenbahnactien behauptet und ruhig; Lübeck⸗Büchen abgeschwächt.
Bankactien ziemlich fest, aber wenig lebhaft; Disconto⸗Commandit⸗Antheile nach festerer Eröffnung abgeschwächt und verhältnißmäßig lebhaft.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Hüttenactien zumeist behauptet, Dortmunder Union St.» Pr. schwächer; Kohlenactien fester.
Frankfurt a. M., 11. November. (W. T. B. ) (Schluß⸗Gurse.) Londoner Wechsel 20.317, . Wechsel 80,775, Wiener Wechsel 159, 32, 3 o/o Reichs⸗ Anl. 85,05, Unifie. Egypter 101,A70, Italiener 78,90, 6 oso consol. Mexikaner 61,60, Oesterr. Silber- rente 76,70, Oesterr. 41s o 0 Papierrente 77,20, Oesterr. 46,9 Goldrente 94,90, Oesterr. 1860 er Loose 119,19, 3 0,½— port. Anleihe 19,80, 5o amort. Rumän. 93,40, 4 0½ russ. Consols 100,00, 3. Orient Anleihe 68,10. 4 , Spanier 60,10, 5H o/ serb. Rente 73,70, Serb. Tab. „Rente 73,70, Gonv. Türken 21,9, 409 ungar. Goldrente 91,80, 4 0n½ ungar. Kronen 87,50, Böhm. Westbahn 2944, Gotthard⸗ bahn 148,90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,00, Mainzer 106,50, Mittelmeerb. 85, 809, Lomb. 83, Franz. 2383, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handels gasellsch. 126,06, Darmstädter 126,00, Dite.⸗Comm. 166,50, Dresdner Bank 129,90, Mitteld. Credit 94,59, Oest. Credit⸗ aetien 2644, Reichsbank 151,20, Bochumer Gußstahl 108,70, Dortmunder Union 45,30, Harpener Berg⸗ werk 125,90, Hibernia 111,50, Laurahütte 99,76, Westeregeln 126,00. Privatdiscont 43.
Fraukfurt a. M., 11. November. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterreich. Creditactien 2654, Lombarden 831, Ungarische Goldrente 92,20, Gotthardbahn 148,80, Disconto⸗ Commandit 166,90, Bochumer Gußstahl 108,60, Harpener 125,60, Hibernia — —, Laurahütte 100,30, 300 Portugiesen 19,70, Ital. Mittelmeerb. S5, 90, Schweizer Nordostbahn 102,40, Italien. Merid. 107,560, Schweizer Simplonbahn 55,60, Mexikaner 60, 90, Italiener 79,10. Ruhig.
Hamburg, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Preuß. 40½ Gonsols 106,10, Silberrente 76,50, Oesterr. Goldrente 94,8, 4 0½99 ung. Goldr. 9l, 70, 1860 er Loose 118,50, Italiener 79,20, Credit- actien 265,50, Franz. 59h, 50, Lomb. 199,50, 1880 er Russen 96,60, 1883 er Russen 99, 75, 2. Orient ⸗Anl. 64,50, 3. Orient⸗Anl. 65,70, Deutsche Bank 148,20, Diseconto⸗Commandit 167,900, Nationalkank für Deutschland 1035.25, Hamburger Gommerzbant 100,10, Berl. Handelsgesellsch. ——, Dresdner Bank 129,70, Nordd. Bank 121,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 134,20, Martenburg⸗Mlawka 69,09, Ostyreuß. Süd⸗ bahn 70,29, Laurahütte 99,75, Nordd. Jute⸗Spinn. 89, 00, A. -C. Guano⸗Werke 145,00, Hamhurger Packetfahrt Aetiengesellschaft 4, 00, Dynamit ⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 17, 35, Privatdiseont 43.
Hamburg, 11. November. (W. T. B.) (Abend⸗ börse,) Creditactien 265,70, Diseonto-Ganmmandit 166,90, Russ. Noten 214,50, Italiener 79,50, Lom⸗ barden 199, 060. Fest.
Wien, 1I. Nobember. (W. T. B.) (Schluß⸗Gurse.) Dest. m/s oso Papierr. 986, 873, do. Silberr. g6, 60, do. Goldr. 118,80. 40,0 ung. Goldr. 115,70, 1860er Loose 144575, Anglo⸗Aust. 149 00, Länderbank 244,80, Creditactien 334.15, Unionbank 248.75, Ungar. Credit 413, 00, Wiener Bankverein 121,00, Böhm. Westb. 63,90. GSöhm. Nordb. 311,753, Buschth. Gif. 452, 00, Dux⸗Bodenb. ——, Elbethalbahn 236,50, Galiz. —, —, Ferd.⸗Nordb. 2875,00, Franz. 300,85, Lemb.⸗Czern. 256,90, Lombarden 101,60, Nordwefsth.
— Pardubitzer 193,00, Alp. Mont. 45,40, Taback⸗Actien 199, 00, Amsterdam 106,10, Deutsche Plätze 6270, Londoner Wechsel 127,50, Pariser Wchf. 50. 70, Napoleons 10, 144, Martnoten 62570, Russ. Bankn. 1,343, Silbercoup. 100.00, Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 86,00, Ungar. Kronenrente g3. 40.
Wien, 11. November. (W. T. B.) Sehr fest. Ungarische Creditactien 415,75, Oesterr. do. 336,25, Franzosen 302,25, Lombarden 102,25, Elbethalbahn 237, 00, Oest. Papierrente 87,095, 4 0 ½ ung. Goldrente 115,80, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 96,109. Ungar. Kronen ⸗ Anleihe g35524, Marknoten 62,573, Na⸗ poleons 10,13, Bankverein 121,50, Tabackactien 199,00, Länderbank 246,60.
Loudon, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Englische 24 0/0 Cons. 981, Preuß. 400 CGonsols 106, Italien. 5 0 / Rente 737, Lombarden St, 40/9 89er Russ. 2. Ser. 1007, Conv. Türken 22. Oest. Goldrente — 4 0o⏑- öungar. Goldrente 214, 4/9 Spanier 69 38 . Ggypter 953, 400 unificirte Egvpter 1091, 4H os Trib. - Anleihe 98, 6 oso consol. Mexikaner 624, Ottomanbank 135, Canada Paecifie 741, De Beerg neue 153. Rio Tinto 145, 4 0/0 Rupees 654, 60/0 fund. Arg. Anl. 68, 5 0 Arg. Goldanleihe 64. 4 09 äuß. Gold⸗ anleihe 358, 3 υο Reichs ⸗Anl. 847, Griech. 1881 er Anl. 355. Griech. 1387 er Monop. Anl. 38, 4 ola Griechen 1389 31, Brasil. 1889 er Anleihe 56, Platzdiscont 24, Silber 32*/is.
Aus der Bank flossen 1090 000 Pfd. Sterl.
Paris, 11. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Curse.) 3 9½ amort. Rente 3 50 Rente 99,10, Ital. 5 7 Rente 50,30, 4 Yo ungar. Goldrente
92,874, 3. Orient⸗Anleihe 69, 05, 4 o/ Russen 1889 9, So, 40m unifie. Egypt. —— A400 span. äuß. Anleihe 61, Gonv. Türken 32, 25, Türkische Loose S750, 4 0 Prioritäts Türkische Obligationen 90 455,00, Franzosen 610,00, Lomb. 217,50, Banque ottomane 586, 00, Banque de Paris 630 06, Banque d' C scompte 60, 00, Gredit foncier 1010,90, Credit mobilier ——, Merid.⸗ Anl. 536,90, Rio Tinto 365,60 er., Suez⸗A. 2745, Credit Lyonn. 756,00, Banque de France 40850, Tab. ottom. 398,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1225/ iz, Londoner We 1 kurz 25,1, Cheques auf London 265,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 207,12, Wechsel auf Wien kurz 195,25, Wechsel auf Madrid k. 406,00, Wechsel auf Italien. 134, Robinson⸗A. 108,75, Porfugiesen 20,37, PVortug. Tab.“ Obl. 333,00, 3 0,0 Russen 80,95. Privatdiscont 2ösis.
Paris, 11. November. (W. T. B.) Boule⸗ dardverkehr. 30 ½ Rente 99, 173, Italiener 80, 73, 4 0 ung. Goldr. 928, Türken 22,25, Tabackactien 398, Spanier 615, Banque ottomane 586,00, Rio Tinto 363,70, Egypter hoh, 62, Portugiesen 20,37. Behauptet.
St. Petersburg, 11. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 54,40, Wechsel auf Berlin 46, 173, do. auf Amsterdam — —, do. auf Paris 37,45, e,. 2. Orient⸗Anleihe 101, Russ. 3. Orient⸗ Anleihe 1014, Russ. Bank für auswärt. Handel 2974, St. Petershurger Disconto⸗Bank 477, St. ,, internat. Bank 482, Russ. 45 0so Bodeneredit⸗Pfandbriefe 1535, Große Russ. Eisen⸗ bahn 247, Russ. Südwestbahn⸗A. 1114.
Amfterbam, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verz. 758, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 7546, Oesterr. Goldrente 93, 4 0 0 ung. Goldrente 91 4. Ruff. gr. Eisenbahnen 1283, Russ. 2. Orientanl. 63, Conv. Türken 213, 31 99 holl. Anl. 1013, 5 GC gar. Trans.. —, Warschau⸗Wiener 1223, Marknoten b9, 15, Russ. Zollcoupona 192).
Rem ⸗Mork, 11 November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent— satz 1, Geld für andere Sicherheiten Procent⸗ satz 18, Wechsel auf London (60 Tage) 45814, Cable Trantfers 4,845, Wechsel auf Paris (60 Tage) dé24, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 948, Atchison Topeka K Santa Fö Actien 18, Canadian Pacifte Actien 71, Central Pacifie Actien 19, St. Actien 3
91, Shore Shares 127, Louisville & Nashville Aetien 4833, N. V. Lake Erie Shares 134, N.. J. Centralbahn 102, Northern Pacific Pref. 213, Norfolk and Western Preferred 20, Union Pacific Actien 174, Silber Bullion —.
Rio de Janeiro, 11. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 100/16.
Producten⸗ und Wanren⸗Börse. Berlin, 11. November. Marktpreise nach Er—⸗ mittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höch ste Niiebrigfte Preise.
Per 100 Eg für: 13 G .
I Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße .. J Kartoffeln (neue) ... Rindfleisch
von der Keule 1 Rg
Bauchfleisch 1 kg g Schweinefleisch 1 Eg ... Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 Rg Butter 1 Rg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale Zander
60
20 20 80 20 60
40 8 40 80 60 ö 40 lei ,, Kr e
Berlin, 13. November. (Amtliche Preis— feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 16000 kg. Loco unbelebt. Termine matt. Ge—⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — (66 Loco 132 — 148 S n. Qual. KLeferungsqualität 142 M, per diesen Monat und per November⸗Dezember 140— 139,75 bez., per Dezember 141 bez, per Ja⸗ nuar 1894 —, per Februar —, per März —, per April —, per Mai 149,25 — 149 bez., per Juni —, per Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco mäßiger Umsatz. Ter⸗ mine ruhig. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 123,75 ½ Loes 120 - 131 M n. Qual. Lieferung?⸗ qualität 123,5 AM, inländischer guter 123,5 — 125 ab Bahn bez., russischer — per diesen Monat —, ver November ⸗ Dezember 124 — 123,75 bez., per Dezember 1245 — 124,25 bez., per April 1894 —, per Mai 129 — 128,75 bez., per Juni —.
Gerste per 1000 kg. Einiger Handel. Große und kleine 145 — 1990, Futtergerste 120 — 143 AÆ n. Q.
Hafer per 1000 kg. Loco gute Qualität behauptet. Termine höher. Getündigt 450 t. Kündigungspr. 155,25 Æ Loco 152 — 190 M1 n. O., Lieferungsqual. 163 , pommerscher mittel bis guter 153 — 172 bez., feiner 173 - 180 bez., preuß. mittel bis guter 155 — 174 bez., feiner 175 —186 bez., schles. mittel bis uter 155 —174 bez., feiner 175 — 186 bez., ver diesen Hirn. — ver November⸗Dezember 154,75 — 155,5 bez., ver Dezember —, per Mai 146,25 — 146,5 bez., per Juni —, per Juli —.
Mais per 1900 kKg. Loco fest. Termine nahe Sichten fest. Gek. 200 t. Kündigungspr. 112 SS Loco 113—124 „ nach Qual, ver diesen Monat —, per November⸗Dezember 112,5 bez., per Dezember , . April —, per Mai 112,5 — 112 bez., per Juni —.
Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 205 4 nach Qual., Futterwaare 147— 15383 M nach Qual. Feine Victoria⸗Erbsen 220 — 235 t.
Delsaaten per 1000 kg. Zoco Winter ⸗Rapg — Winter ⸗Rübsen — Sp
Roggenmehl Nr. 9 u. J ver 100 kg brutto inel.
ack. Termine still. Gekündigt — Kändi⸗· aungetvreis — S6, ver diesen Monat und ver Nobember⸗Dezember 16,10 —– 16,195 bez.“, per Januar
doe = — DTR - — — — —
! . „ ,! 261 *
183804 16,40 bez., per Febr. — per März —, per 3. . 34 . 36 4 g.
pr. i aß. ermine mat Gek. m. F. — Gtr. Kündigungs preis — 22 mit Faß — „S, ohne Faß — 4, per diesen Monat und per November⸗ Dezember 476 bez., per April= Mai 1894 48,10 M, per Mai 48, 30 M
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 109 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Termine —. ekündigt — Eg. Kündigungeprein — 4 LoJeo — per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 MÆ Verbrauchtz abgabe per 100, d 1000 — 10090000 nach Trallet. Gekünd. — Kündigungspr. — 0 Loco ohne Faß 52, bez.
Spkritus mit 70 . Verbrauchhabgabe per 100 à 1000/9 — 10 000 ½υη nach Tralles. Gekündigt 13. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 32,6 bez., per diesen Monat —.
Spirttus mit do 6 Verbrauchgabgabe ver 100 2 100 0 — 10 000 0 nach Trallesz. Gekündigi — 1. Kündigungopreis — M Loeo mit Faß — per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgahe. Matter. Gek. 10 000 1. Kündigungspreis 32 66 Loco mit Faß —. ver diesen Monat und per November⸗ Dezember 32,2 — 32 bez, per Dezember —, per Februar 1894 —, per März —, per April 57. 6— 37,4 bez., per Mai 37,8 — 37, bez., per Juni —, per August —.
Weizenmehl Nr. 00 20,00 - 18,00 bez., Nr. 0 17.75 — 16,00 bez. Feine Marken über Nokiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 16,25 — 15,75 hez., do. feine Marken Nr. O u. 1 17,00 —– 16,25 bez., Nr. 0 15 4 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inel. Sad.
Bericht der ständigen Deputation fär den Eier— handel von Berlin. Normale Eier ie nach Qualtität von 3,10 = 3,30 ½ per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Austzsortirte kleine Waare je nach Qualnat von 2,109 — 2,20 M per Schock. Kalteier je nach Qualität — M ver Schock. Tendenz: Fester.
Stettin. 11. November. (W. T. S8.) Getreide markt. Weizen loco unv., 137—139. Fr Nob. Dezember 140,00, pr. April⸗Mai 146,50. Roggen loeo unveränd., 120 — 122, pr. November⸗Dezember 121,50, pr. April⸗Mai 126,50. Pommerscher Hafer loer 1854 — 160. Rüböl loco behauptet, pr. Nob. Dezember 47,20, yr. April Mai 48 20. Sptritug loco matt, mit 70 M Consumst. 31,70, r. Neb: 31,40, pr. April⸗Mai 32,50. Petroleum loco 8385.
Posen, 11. November. (W. T. B.) Spiritus loto ohne Faß (H0er) 49,90, do. loco ohne Faß (0er) 30,50. Matter.
(W. T. B.)
Köln, 11. November. markt. Weizen alter hiesiger loco 16,25, do. neuer hiesiger 15,75, fremder loco 16,765, pr. pr. November — —. Roggen hiesiger loco 14376, fremder loco 16,50, pr. November — . Hafer alter hiesiger loer —, — do. neuer hiesiger 17,25, fremder 17,06. Rüböl loco 51,50, per Mai 50,80.
Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Ge—⸗— treide markt. Weizen loeo ruhig, holstein. loco neuer 143— 146. Roggen loeo ruhig, mecklenb. lorn⸗ neuer 135 — 140, russ. loco ruhig, Transito 100 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) behauptet, loco 475. Spiritus still, loco pr. November⸗ Dezember 226 Br., pr. Dezember ⸗Januar 22 Bre rr. April⸗Mai 22 Br.ͥ, pr. Mai⸗-⸗Juni 224 Br. Kaffee ruhig. fest. Umsatz 1500 Sack Petroleum loco fester, Standard white loco 4,70 Br., pt. Dezember 4,70 Br.
Hamburg, 11. November. (W. T. B.) Kaffee— (Nachmittagsbericht. Good average Santos vt November 84, vr. Dezember 841, pr. März 82, pr. Mai 14. Behauptet.
uckerm ar kt. (Schlußbericht) Rüben⸗Rohzucker J. Produet Basis 8806/9 Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Novbr. 13,123, vr. Dezbr. 13,074, pr. März 13,25, pr. Mai 13,35. Behauptet.
Wien, 11. November. (W. T. B.) Getreiot⸗ markt. Weizen pr. Frühj. 7,67 Gd., 7,69 Bt. Roggen pr. Frühjahr 6,48 Gd., 6,50 Br. Maig pr. Mai⸗Juni 5,41 Gd., 5,43 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,24 Gd., 7,26 Br.
Liverpool, 11. November. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. Umsatz 8000 B., davon für Speculation und Export 506 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: November ⸗Dezember 415/37 Käuferpreit, Dezember⸗Januar 4135/2 do. Januar⸗Februar 42h Verkäuferpreis, Februar⸗März 47s Käuferpreis, März⸗April 472 / do, April Mai 4515 do., Mai— Juni 433/89 do., Juni⸗Juli 435/ d. Verkäuferpreis.
Amnsterdam, 11. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ver November —, *. März 158. Roggen per März 110, pr. Mai 110. Rüböl pr. Mai 243.
Antwerpen, 11. November. (W. T. B.) Petto⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Tyre weiß loco 113 bez., 113 Br., pr. November 116 Br. pr. Januar — Br.. pr. Jan. März 117 Br. Ruhig.
New⸗York, 11. November. (W. T. 25. Waaxren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 38, do. in Nen⸗ Orleans 7. Petroleum träge, do. in New, Jork 5, 15, do. in Philadelphia 5, 10, do. rohe ö0, do. Pipe line Certif. yr. Dezember 5. Schmal; (Western steam) 9,70. do. (Rohe n. Brothers) 9,95. Mais yr. Novbr. 468, pr. Denht⸗ 463, vr. Januar 47. Rother Winterweizen 6s. do. Weizen vr. Nopember 664, pr. Dezember in pr. Januar 65, pr. Mai 74. Getreidefracht nah Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 181, do Rio Nr. 7 9. Dezember 16,92, do. do. pr. Februnt 16,1). Mehl, Spring elears, 2.35. Zucker 2. Kupfer loco 1000. .
Ausweis über den Verkehr auf dem Ber li Schlachtviehmarkt vom II. November 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachten c mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. . Rin der. Auftrieb 3581 Stück. ¶Durchschnitter h für 100 kg.) J. Qualität 1109 - I16 νι, II. Quan 100 -= 10636, III. Qualität 7386 - 0 ½ι, IV. Quali i. 76 M. 6 Schweine. Auftrieb 4765 Stück. ( Durchschtit preitz für 100 kg.) Mecklenburger 112 116 . e ine; a. Jute 106 —- 119 66, h. geringh 4104 1ƽ6. Galizier — , leichte Ungarn . . 20 0soC 3 Bakony 83 M½ bei 25 — 24 ara pro Stück. . Kälber. Auftrieb 825 Stück. (Durch preig für 1 Kg.) J. Qual. 1,20 - 1,36 M, II. * ich mils , ii, Buglitii ü. Gr dci Sch gf. Auftrieb 76 3 Click. Hurchschnit presg für 1 kg.) I. Qualität .
Getreide⸗
II. Qualltäs 9, 60 - 0,76 A, III. Qualität -
Generalstab:
des Großkreuzes des Königlich württembergischen
General-Inspecteur der Fuß⸗-Artillerie, und
meister, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Chefs der Landesaufnahme;
des Comthurkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
. Mikusch Buch berg und von Langenbeck;
d
8
24 2 ** 1 — . h . 4 3 Garde Regiments z. F. und Zweiten Adjutanten beim
8
Artillerie⸗Bataillons Nr. Nr. Artillerie;
Ark ne . ; ö . Ytillerie Regiments von Linger (Ostpreußisches) Nr. 1 unb
Deutsch öniglich Preußisch
ö
und
* 21) .
Der Grezugspreis beträgt niertel jährlich 4 M 50 ; Alle Nost - Anstalten nehmen Bestellung an; . sür Berlin außer den Nost · Anstalten auch die Exprdition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
.
2
er Neiehs⸗Anzeiger
r Staats⸗Anzeiger.
Sinzelne Aummern ko sten 25 3.
M 273.
*
Insertionapreis für den Naum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigerz und Königlich Nreußischen taatz - Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Dienstag, den 14. November, Abends.
18693.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Forstmeister a. D. Oehme zu Friedenau bei Berlin, bisher zu Schönwalde im Kreise Niederbarnim, und dem Zeug-⸗Hauptmann a. D. WilUhelm Müller zu Wittenberg bisher von der 3. Artillerie⸗Depot⸗Inspection! den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Maurer⸗ und Zimmermeister Kuhnt zu Halle a. S. und dem Lehrer und Cantor Diethe ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem Lehrer und Küster Habeck zu Schwanteshagen im Kreise Kammin und den emeritirten Lehrern Masbaum Voxtrup im Kreise Osnabrück im Kreise Grafschaft Bentheim, Siegen, den Adler der von Hohenzollern,
dem Gymnasial⸗Schuldiener D üchting zu das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie? “ dem Gerichts vollzieher a. D. Gin dem ann zu Beverungen im Kreise Hörter, dem Förster a. D. Sch awer zu Schmöckwitz im reise Teltow und dem pensionirten berittenen Gendarmen dae m zu Zilfit, zuletzt in der 1. Gendarmerie⸗Brigade, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
963 zu und Tüchter zu Georgsdorf n bisher zu Zeppenfeld im Kreise Inhaber des Königlichen Haus-Ordens
Paderborn
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: .
des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:
dem Jeneral Major Strasser, Inspecteur der 4. Fuß⸗
Artillerie⸗Inspection;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant Linde, Abtheilungs-Chef im
Großen Generalstab; .
des Großkreuzes des Ordens der Königlich württem— bergischen Krone:
. Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Cavallerie
Grafen von Schlieffen, Chef des Generalstabs der Armee;
des Comthurkreuzes desselben Ordens: Dem General-Major Strasser, Inspecteur der 4. Fuß⸗ Artillerie⸗Inspection;
des Ehrenkreuzes desselben Ordens:
den. Majors Gronau und Mueller vom Generalstab und
dm Major Waenker von
nite des Generalstabs der Armee,
leistung bei
von Baden;
Großen
Dan kenschweil, 4 la ere . commandirt zur Dienst⸗ Seiner Königlichen Hoheit dem Erbgroßherzog
des Ritterkreuzes desselben Ordens mit den Insignien der Löwen: dem Oberst-Lieutenant Berlage, Commandeur des Fuß⸗ i 13, und Major Fromm J. im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Adjutanten bei der General-Inspection der“ Fu öz⸗
dem .
des Ritterkreuzes den Majors Nieber
desselben Ordens: und von Lochow vom Großen
Friedrichs-Ordens: dem General-Lieutenant Edler von der Planitz II.
dem General-Lieutenant Oberhoffer, Ober-Quartier—
den General-Majors und Ober-Quartiermeistern von
des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Lbersten Freiherrn von Rechenberg und dem Oberst Lieutenant von Heeringen, Abtheilunge Chefs im Großen Generalstab;
es
Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Philipsen, à la suite des Fuß⸗
N 1 h — 33 nsnianten der 4. Fuß-Artillerie⸗Inspection, und dem Hauptmann Chales de Beaulieu, à la suite
Polizei⸗Rath, sowie
V. Juli 1883 (Gesetz Samml. S. 195) den Regierungs⸗AUssessor Quensel zu Aurich zum Stellvertreter des ; Mitgliedes des Bezirksausschusses zu Auri seines Hauptamts daselbst zu ernennen.
des Großkreuzes mit Eichenlaub des Großbęerzagali 3 , . 8 iche nlaub des Großherzoglich adischen Ordens vom Zähringer Löwen— —Alllerhöchstihrem General⸗ Adjutanten, Cavallerie Grafen von der Armee;
eneral⸗ nten General der Schlieffen, Chef des Generalstabs
des Com mandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Heeringen, Abtheilungs „ edem „Oberst⸗ nt von Heeringe Abtheilungs⸗ Chef im Großen Generalstab; . J des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Obersten von Witzendorff, Commandeur des Großherzoglich Hessischen Feld-Artillerie Regiments Nr. 25 Großherzogliches Artillerie⸗Corps); des Großkreuzes des Großherzoglich Haus-Ordens der Wachsamkeit ober , Falken: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General⸗Obersten der Cavallerie Freiherrn von Los, commandirendem General es VIII. Armee⸗-Corps; des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem LOberst Lieutenant von Holstein, Chef des General— stabs des VIII. Armec⸗-Corps;
sächs ische n vom weißen
. J 3 . 7 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Scnnd Lieutenant von Massow im Husaren⸗Regi— ment Fürst Blüch er von Wahlstatt (Pommersches] Nr. H, bis her commandirt bei der Gesandtschaft in Stockholm; des Groß kreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrichss des Löwen: dem General⸗Lieutenant z. D. Schreiber zu Hannover, bormals Chef der Landesaufnahme im Neben-Etat deß Großen Generalstabs;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Kritter, à la suite des General⸗ stabs der Armee und vom Neben-Etat des Großen General⸗ stabs, und
dem Rittmeister de Graaff im Ulanen⸗Regiment Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10:
ferner: des Graßkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem General-Lieutenant Edler von der Planitz II.
General⸗Inspecteur der Fuß⸗-AUrtillerie; und
Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen Leopold-Ordens: dem Hauptmann Chales de Beaulieu, 4 la suite
des 3. Garde⸗Regiments z. F. und Zweitem Adjutanten beim Chef des Generalstabs der Armee.
des
Deutsches Reich.
. Das im Jahre 1882 in Singapore aus Holz gebaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Dampfschiff „Heng Seng Tye“ von 48,46 britischen Registertons Netto Raum‘ gehalt hat durch den Uebergang unter dem Namen „Rembau“ in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichs angehörigen Robert Engler in Singapore das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe ist' deshalb von dem Kaiserlichen Konsulat in Singapore unter dem 27. September d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Sein e Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den in der Königlichen Hausfideicommiß Forstverwaltung angestellten Oberförstern Noeldechen zu Klein⸗Wasserburg und Dieckhoff zu Schwenom den Charakter als Forst⸗ meister mit dem Range der Räthe vierter Kasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Polizei⸗Assessor Georg von Loebell in Berlin zum
auf Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom
weiten ernannten auf die Dauer
des Generalstabs der Armee;
Auf Ihren Bericht vom 26. Oktober d. J. will Ich dem Kreise Schweidnitz im Regierungsbezirk Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von der Schweidnitz Waldenburger
Actienchaussee unweit Schweidnitz über Bögendorf und Seifers⸗ dorf bis zur Grenze mit dem Kreise Waldenburg beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chauffee⸗ mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ Tarifs vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Be⸗ timmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vor⸗ behaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗ Tarif dom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizeivergehen auf die gedachte Straße ö kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 1. November 1893. Wilhelm R.
Thi ; An den Minister der öffentlichen Arbeiten. .
Bekanntmachung.
Aus Anlaß der am 16. November d. J. von 123 Uhr Mittags ab in Gegenwart Seiner Majestät ded Kaisers und Kön fg im Lustgarten hierselbst stattfindenden Vereidigung der Rekruten der Garnisonen Berlin, Spandau, Charlottenburg und Groß⸗Lichter⸗ felde werden der Lustgarten, die Schloßbrücke und die Kaifer Wühelm— brücke voraussichtlich von 12 Uhr Mittags ab für jeglichen Verkehr bis nach Beendigung der Feier gesperrt. j 6
Berlin, den 14. November 1853. Der Polizei Präsident. Freiherr von Richthofen.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 14 November.
„Seine Majestät der Kaiser und Könie— gestern Abend 6 Uhr in Kreuzenort ein, z festlich geschmückten Bahnhof von dem empfangen und begaben Sich mit Kuchelna.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen wit dem W. T. B. berichtet wird, gestern Nachmittag . 2 Uhr in Begleitung Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Amalie zu Schleswig⸗Holstein auf dem Böhmischen Bahnhof in Dresden ein und wurden von Allerhöchstihrer Mutter, der Herzogin zu Schleswig⸗Holstein, Hoheit, begrüßt. Zum Empfang war der gations Seeretar der preußischen Gesandischaft, Prinz zu Hohen⸗ ohe. Qehringen anwesend. Das Publikum brachte Ihrer Majestät herhiche Kundgebungen dar. Am Abend reisten Ihre Majestät nachdem Allerhöchstdieselben Sich von der Herzogin auf dem D hd. ö n , . , , . hatten, nach Potsdam zürich und trafen um 12 Uhr 49 Minuten Nachts au ) Wildparkstation wieder ein. ,
trafen wurden auf dem Fürsten Lichnowsky demselben zu Wagen nach
In der heute unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten d
Staats⸗ Ministeriums, . des r nn Dr. . Boettich er abgehaltenen Plenarsi ung des Bundesraths wurden zum Reich shaushalts⸗ Etat */ 1894/95 die Etats über den allgemeinen Pensionsfonds, für die Verwaltung des Reichsheeres, sowie der Reichsschuld genehmigt. Ferner wurde die Zustimmung ertheilt dem , 2c. Vertrage zwischen dem Reich und Rumänien und den Ent— würfen von Gesetzen über die Feststellung eines dritten Nach⸗ trags zum Reichshaushalts-Etat für 1893,94, über die Fest⸗ stellung des ,,,, für 18945195 und über die Aufna me einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des ö,, der Marine 2c. Endlich wurden Eingaben vor— gelegt.
Vorher hielten die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen, für Rechnungswesen und für die Herff fi sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwe en, für Handel und Verkehr und fur Rechnungswesen Sitzungen.
Das Staats-Ministerium 2 Uhr unter dem zu Eulenburg
. trat heute Nachmitta WVorsitz des Minister-Prästdenten in, zu einer Sitzung zusammen.
ö