F. Mißler, Bremen: An (Heinrich Wipper— mann und Gustav Lankengu ist am 6. Nov. 1893 Collectivprocura ertheilt.
9. Rogge, Bremen: Inhaber Paul Ernst
ogge. ö.
D. S. Thielebart, Bremen: Inhaber Dietrich Heinrich Thielebart. J
Weise Köper, Bremen in Liquid. ; Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 31. Dez. 1890 erloschen.
General Lire and Fire Assurance Companz in London: Am 25. Aug. 1892 hat die Gesellschaft aufgehört, ihr Feuerversiche⸗ rungsgeschäft zu betreiben. Die an Anton Heinrich Wilde und Leonhard Christian Neander in Firma Wilde & Neander ertheilte Vollmacht ist zurückgezogen. Auf Antrag der Gesellschaft ist die Firma derselben im bremischen Handels⸗ register gelöscht. ( ⸗.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 8. November 1893. C. H. Thulesius Dr.
Breslau. Bekanntmachung. 46518
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der Firmen:
Nr. 209). W. Pulvermacher,
Nr. 810. C. Sachs,
Nr. 3181. Eduard Wentzel,
Nr. 4764. D. Littmann,
Nr. 5576. Carl Meyer,
Nr. 7086. B. Brandt., .
Nr. 7621. Heinrich Cranz, Musikalienhand⸗ lung (Oscar Scodock),
Nr. 7679. R. Hahn,
Nr. 7795. F. Marsch,
Nr. 7906. Ludwig Kastau,
Nr. 8180. Carl Dülfer jum.,
Nr. 8333. M. J. Sternberg Nachfn .
Nr. 5558. Auskunfts⸗ n. Inecassogeschäft J. Abrahamsohn . ö
hier am 31. Oktober 1893, und in unser Gesell⸗ schaftsregister die Auflösung der offenen Handels⸗
gesellschaften: Nr. 2416. S. Krauß und . Nr. 2588. S. Schmidt C Coe hier, sowie endlich in unser Procurenregister das Erlöschen der Procuren: ; Nr. 61 des Michael Pulvermacher zu Breslau für die Firma W. Pulvermacher und . Nr. 131 des Kaufmanns Julius Sachs zu Breslau für die Firma C. Sachs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. KRreslau. k 46321 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8102 das Er⸗ löschen der Firma R. Stiebale hier heute ein—⸗ getragen worden. Breslau, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht.
KEBreslan. Bekanntmachung. (46320 In unser Firmenregister ist Nr. 8920 die Firma Oswald Nier Aux caves de France mit dem Sitze zu Berlin, einer Zweigniederlassung hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Pierre Oswald Nier zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 46319 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8451 das Erlöschen der Firma A. Hellinger Söhne zu Striegau mit Zweigniederlassung hier, sowie unter Nr. 8919 die Firma Emil Hellinger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hellinger zu
Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Rreslam. Bekanntmachung. 46322 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2795 die von 1) dem Kaufmann Bernhard Bodlaender zu Breslau, 2) dem Kaufmann Adolf Rosenbaum zu Breslau am 2. November 1893 hier unter der Firma B. Bodlaender C Co errichtete offene Handels⸗ gesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht. NR rieg. Bekanntmachung. 46077 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 486 die Firma „Herrmann Winkler“ und als deren Inhaber der Viehhändler , Winkler zu Brieg, als Ort der Niederlassung Brieg eingetragen worden. Brieg, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. Nr. 1493. Firma Hessische Cassel, Adolf Heyn in Cassel. —
Die dem Kaufmann Julius Heyn dahier ertheilte Precura ist erloschen. Laut Anmeldung vom 1. November 1893 ein getragen. am 4. November 1893. Cassel, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cas el. Handelsregifter. 46097 Nr. 1639. Firma C. Steinhoff Nachf. Adolf Heyn in Cassel. In das unter obiger Firma bestehende Handels. geschäft ist der Kaufmann Eduard Herrmann Wolf von hier am 1. November 1393 als Gesellschafter eingetreten und wird dasselbe als an diesem Tage gebildete offene Handelsgesellschaft von demselben und dem Kaufmann Adolf Heyn dahier unter der Firma Heyn und Wolf weitergeführt. Laut Anmeldung vom 1. November 1893 ein⸗ getragen am 4. November 1893. Cafsel, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. Nr. 1954.
46096 Haufzwirnerei
am 4. November 1893.
Bl. Zo die Firma Gottl. Schneider zu Coburg
Laut Anmeldung vom 1. November 1893 eingetragen
Cassel, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
(45352
Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 31. Oktober 1893 unter Janhf It 645 Band II.
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Gottlieb Schneider zu Coburg eingetragen worden. Eoburg, den 7. November 1893. Kammer für Handelssachen. Kreß.
46351 Coburz. In das hiesige Handelsregister ist am 31. Oktober ijs69g3 unter Haupt⸗-Nr. 648 Band II. Bl. 05 die Firma G. Neidlinger mit der Haupt⸗ niederlassung zu Hamburg und einer Zweignieder⸗ laffung in Coburg und als deren Inhaber Kauf— mann Georg Neidlinger zu Hamburg eingetragen worden. Coburg, den 7. November 1893. Kammer für Handelssachen. ö Kreß. Cõthen. 463531 Handelsrichterliche Bekanntmachung. FoJ. 454 des Handelsregisters, woselbst die Firma „F. A. Berger“ in Cöthen verzeichnet il ist Folgendes eingetragen Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Juwelier Heinrich Büntemeyer in Cöthen über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma „F. A. Berger Nachf. H. Büntemeyer“ weiter führt. Cöthen, den 16. November 189535. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cötnen. 4364 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 836 des Handelsregisters ist die Firma „Schliester . Ce“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Cöthen, errichtet am 1. Juli 1893, und sind als deren Inhaber der Fabrikant Eduard Schließer in Cöthen und der Kaufmann
August Pflugmacher daselbst eingetragen. Cöthen, den 11. November 1895.— Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
PDanziz. Bekanntmachung. 46083 In unser Register für Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sup Rr. 610 eingetragen, daß der Kaufmann Ednard v. Riesen in Danzig für die Ehe mit Ida Paethke durch Vertrag vom 9. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Che durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. J Danzig, den 18. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. X.
Danziꝶ. Bekanntmachung. (46084 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 896 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Gumtau in Stettin für die Handlung Gebrüder Friedmann Spritfabrik mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Stettin und Neufahrwasser, eingetragen in unserem Firmen—⸗ register unter Nr. 1304, Proeura ertheilt worden ist. Danzig, den 23. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 46082, In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 608 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ednard Kühne mit dem Sitze in Erfurt und Zweigniederlassungen in Berlin, Straßburg i. E., München, Hersfeld, Cassel, Engers a. Rh. sowie , eingetragen worden mit dem Be— merken, daß Gesellschafter sind: a. die Wittwe Kühne, Bertha, geb. Schröter, b. deren Kinder Johanna, Eduard, Bertha. Amalie und Frieda, Geschwister Kühne, sämmtlich bis auf Eduard, welcher in Cassel wohnt, in Erfurt, daß ferner die Gesellschaft begonnen hat am 5. Sep- tember 1889, und schließlich, daß bis zur Groß⸗ jährigkeit des Ednard Kühne nur Frau Kühne, seit dem 1. Juli 1893, nachdem Eduard Kühne groß jaͤhrig geworden, auch dieser berechtigt ist, die Firma selbständig zu vertreten und zu zeichnen. Danzig, den 24. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. 469079) In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1607, Firma J. S. Feinberg's Nachfolger, ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft nach dem Tode des Inhabers Salomon ien dern auf den Kaufmann Rudolf Feinberg in Königsberg i. Pr. übergegangen ist und daß das Hande . nach Eintritt des Kaufmanns Theodor Hirsch in Königsberg i, Pr, als Gesellschafter unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortgeführt wird. Gleichzeitig ist ebenfalls heute unter Nr. 699 des Gesellschafte⸗ registers die offene Handelsgesellschaft J. S. Fein⸗ berg's Nachfolger in Königsberg i. Pr. mit einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Rudolf Feinberg, b. der Kaufmann Theodor Hirsch, beide in Königsberg i. Pr. und daß die Gesellschaft am 15. Mai 1893 begonnen hat. Danzig, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 46081
In unser Register für Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 517 vermerkt worden, daß der Kauf⸗ mann Julins Lorenz Heinrich Dentler zu Danzig für seine Ehe mit Amanda Mathilde Martha Foth durch Vertrag vom 21. Oktober 1893 die Gemelnschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß Alles das, was die Ehefrau in die Ghe einbringt, sowie das
fälle, Schenkungen oder sonst erwirbt, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 31. Oktober 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 46080
In unser Register für Ausschließung der ehelichen
Gutergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute suh
Nr. 613 eingetragen, daß der Taufmann Carl
Hellmuth Adalbert Utrich in Danzig für die
Ehe mit Olga Martha Lepsien durch Vertrag
vom 5. September 1893 die Gemeinschaft der Güter
und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen
hat, daß das von der künftigen Ehefrau in die Ehe
einzubringende resp. das von derselben als Ehefrau
während der Ehe auf irgend eine Weise zu erwerbende
Vermögen die Natur des vertragsmäßig vorbehaltenen
Vermögens haben soll.
Danzig, den 1. November 1893.
Königliches Amtsgericht. X.
146086
Dier. In unser Firmenregister ist heute folgender
Eintrag gemacht worden:
1) Laufende Nr. 128.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Meier Levita zu Holzappel.
3) Ort der Niederlassung: Holzappel.
4) Bezeichnung der Firma: Meier Levita.
Diez, den 8. November 1893.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Pillenburg. Bekanntmachung. 46323 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung heute eingetragen worden:
. Bezeichnung des Firmeninhabers: August Richter. Ort der Niederlassung: Dillenburg. Bezeichnung der Firma: A. Richter.
166 Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl August Schultheis. Ort der Niederlassung: Dillenburg. J Firma: C. A. Schultheis. Nr. ⸗ Bezeichnung des Firmeninhabers: Heinrich Wil— helm Richter. Ort der Riederlassung: Dillenburg. Bezeichnung der Firma: „H. M. Richter Sohn“.
Dillenburg, 10. November 1893. Königliches Amtsgericht.
PDorsten. Handelsregister 460871 des Königlichen Amtsgerichts zu Dorsten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 122 die Firma Cl. Wahmann und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Wahmann zu Feldmark Dorsten am 7. November 1893 eingetragen. Duderstadt. Bekanntmachung. 46324 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 218 eingetragen die Firma A. Helbing mit dem Nieder- lassungsorte Duderstadt und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer August Helbing zu Duderstadt. Duderstadt, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 46326 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3305 eingetragen die Firma „Albert Lange“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In— haber der Kaufmann Albert Lange hierselbst. Düsseldorf, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Dũüsseld ort. Bekanntmachnng. 463261 In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1680 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Fr. Hüpper Nachf.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Körschen und Max Breuer zu Neuß. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt. Das Handelggeschäft ist bis zum 28. Juni 1892 von der Ehefrau des Commis Fritz Hüpper, Catharina, geborene Kubl, hier unter der Firma „Fr. Hüpper“ hier geführt worden und an diesem Tage durch Vertrag auf die oben genannten Körschen und Breuer übergegangen. Düsseldorf, den 8. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. PDũiüsseldorr. Bekanntmachung. 146327 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3306 eingetragen die Firma „Jos. Krausen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Krausen hierselbst. Düsseldorf, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.
PDüsseldorr. Bekanntmachung. 46328 Unter Nr. 1425 unseres Gesellschaftsregisters, wow selbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hch. Krausen“, wurde heute Folgendes eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 46329 In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 3307 eingetragen die Firma „Heinr. Krausen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Krausen hierselbst. Düfseldorf, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.
46340 Grevesmühlen. Laut Verfügung vom 9. d. M. ist heute in das Handelsregister des Amtsgerichts Grevesmühlen für den Gerichtsschreibereibezirk Bothmer Fol. 18 Nr. 35 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: Schmidt Buhmann. Col. 4. Ort der Niederlassung: Klütz. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Adolph Schmidt zu Klütz und Kaufmann Johannes Buhmann daselbst. Col. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine offene. Dieselbe hat mit dem 2. November 1893 begonnen. Grevesmühlen, den 9. November 1893.
Hadamar.
bisherigen Firma: iw ; Glingshausen C Müller gehörigen, bei Elz gelegenen Kalkwerks.
und Kaufmann Karl . Schneider welche zur Vertretung der
1h Firma nur in Gemeinschaft befugt sind. Die, elben zeichnen für die Gesellschaft in der Weise. daß st den vorgeschriebenen oder vorgedruckten (gestempelten,
Bekanntmachung. 46216 In dem hiesigen Gesellschaftsregister il k
unter laufender Nr. 15 folgender Eintrag erfolgt:
I) Firma Lahnkalkwerke Elz
Schneider,
Elingshausen K Müller, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Saftung. .
2) Sitz der Gesellschaft: Elz. 3) Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des der Lahnkalkwerke Elz, Schneider,
4) Geschäftsführer: Kaufmann Isaak Hirschland zu El esellschaft und Zelchn m Willenserklärungen kund um
geben ihre
Worten: Lahnkalkwerke Elz, Schneider, Elingshausen K Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihre Namensunterschriften J. Hirschland und G. Chr. Schneider hinzufügen. 5) Das Stammkapital beträgt 140 900 66 Die Einlage des Gesellschafters Karl Ghristian Schneider zu Elz wird dadurch geleistet, daß er der Gefellschaft das in seinem Besitze befindliche und ihm als dem alleinigen Inhaber der Firma Lahn— kalkwerke Elz Schneider, Elingshausen & Müller eigenthümlich gehörige Kalkwerk bei Elz zubringt. Dasselbe besteht in den bei Elz gelegenen Immobi⸗ lien mit den Fabrik⸗ und Wohngebäuden nebst allem Zubehör und dem gesammten Geschäftsinventar so— wie den vorhandenen Vorräthen an Kalk und Kalk— steinen; ferner gehören dazu die mit der Gemeinde Elz abgeschlossenen Verträge über die Gewinnung von Kalkstein aus dem Grundeigenthum der genann⸗ ten Gemeinde, endlich die in der Gemarkung Staffel gelegenen, zum Zwecke der Kalksteingewinnung von der bisherigen Firma eigenthümlich erworbenen Grundstücke. Der Werth des immobilen Einbrin— gens des Gesellschafters C. Chr. Schneider, welches in der Gemarkung Elz gelegen ist, wird zu 25 000 , der Werth der eingebrachten Grundstücke in der Ge— markung Staffel zu 1300 M, der Werth der übrigen mobilen Einlage zu 43 700 M angenommen. 6) Der Gesellschaftsvertrag ist datirt vom 26. Ok— tober 1893. . . 7) Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahr festgesetzt. Hadamar, 6. Nobember 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. (46342 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4931 zur Firma Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗ n ,., vormals; Georg Egestorff einge— ragen:
Die Generalversammlungen vom 21. Oktober 1893 haben beschlossen:
J. Die Frist zur Einreichung von Stammactien Aà 300 M behufs Umwandlung derselben nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 23. Februar / lx. November 1891 unter Zuzahlung von 150 S nebst Zinsen für jede Stammactie in Prioritätsactien Litt. B. à 300 6 wird bis 30. No- vember 1893 einschließlich erstreckt.
II. Die noch vorhandenen, auf 300 ½ lautenden Stammactien, welche bis zum 30. November 1893 einschließlich nicht nach Maßgabe der vorbezeichneten Beschlüsse zur Umwandlung in Prioritätsactien ein— gereicht sind, werden unter insoweitiger Herabsetzung des Grundkapitals, durch Zusammenlegung zweier Stammactien à 300 S in einer Prioritätsactie Litt. B. à 300 S umgewandelt, einerlei, ob sie eingeliefert werden oder nicht.
III. Für diese Umwandlung gilt:
A. Die Inhaber der Stammactien werden in den vom Aufsichtsrath festzusetzenden Fristen zur Ein— lieferung der Aetien nebst Dividendenscheinen und Talons an den bekannt zu machenden Stellen auf— gerufen.
B. Von je zwei aufgerufenen Stammactien wird die eine kassirt und gilt als amortisirt, die andere wird, sobald sie eingeliefert ist, durch einen farbigen Stempelaufdruck mit dem Vermerk versehen: „Um⸗ gewandelt in eine Prioritätsactie Litt. B. à 300 4A an Stelle zweier Stammactien nach den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 21. Oktober 1893.
C. Die also umgewandelten Prioritätsactien er⸗ halten gleiche Rechte wie die schon vorhandenen Prioritätsactien Litt. B.
D. Wenn die Zusammenlegung sich aus den von einem Inhaber eingelieferten und den übrigen Stammagctien nicht bewirken läßt, so soll der Auf⸗ sichtsrath befugt sein, die zur Zusammenlegung sich nicht eignenden Stammactien für Rechnung der In⸗— haber zu verwerthen oder zu mortifieiren.
BE. Ulle bis zu dem nach A. vom Aufsichtsrath festgesetzten letzten Terminstage nicht eingelieferten, also nach B. als umgewandelt zu behandelnden Stammactien gelten für mortificirt und wird darauf für die Inhaber der Werth ohne Zinsen reservirt, welchen die Actien an dem vorgenannten Tage hatten.
F. Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, alle zur Ausführung der vorstehenden Beschlüsse erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
Hannover, 8. November 1893.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. lcbzg5
In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen auf:
a. Blatt 4111 zu der Firma Kurscheidt 4 Lafaire: .
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma Franz La— faire fortgesetzt;
b. Blatt 4938 die Firma:
Franz Lafaire
deren Inhaber Kaufmann Franz Lafaire zu Hannover. Hannover, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Großherzogliches Amtsgericht.
ertheilt.
was sie in stehender Ehe durch Erbschaften, Glücks⸗
AÄnstalt, Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
in Inowrazlaw zufolge Verfügung vom 9. Novem—
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni
223.
Bekanntmachungen der deutschen Ei
nn n,, , n welcher enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonberen
Gentral⸗Handels⸗Register für
Fünfte Beilage
Berlin, Dienstag,
Handels ⸗, Genossenschafts
Belanntmachungen aus
Das Central⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW. ,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden. wa dae ee Tame; *.
latt unter dem Titel
den 14. November
ts, Zeichen. ind Mh
glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1893.
und Mruster/ Reg stern, er Patense., Geben be m e, mm,, e, d, , , .
das Deutsche Neich. mn. 2)
: Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträ
zu gs t H n G0 3 für das Vierteljahr. — Infertionspreis n, den Raum einer Druckzeile 363.
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Handels⸗Negister.
Hei lũgenstadt. ingetragen:
1 Bei Nr. 48, woselbst die Firma „Chr. Rechenbach“ verzeichnet ist: ⸗
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Felix Krempler zu Heiligenstadt übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Felix . — vorm. Chr. Rechenbach — sortsetzt. f 2) Bei Nr. 244: die Firma „Felix Krempler vorm. Chr. Rechenbach“, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Felix Krempler hier sowie als Ort der Niederlassung Heiligenstadt.
Heiligenstadt, den 3. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
kö 4146344 Im Firmenregister ist heute
46345 Mirschberg ä. Schl. Vekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 649 eingetragenen Firma „Gebrüder Franke“ hierselbst vermerkt worden: „Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Benno Ruppert und Hißbach in Hirschberg über⸗ gegangen und die unter der bisherigen Firma nun— mehr begründete Handelsgesellschaft unter Nr. 213 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.“ Gleichzeitig ist unter Nr. 213 des Gesellschafts—⸗ redisters die am 23. Oktober 1893 begonnene, von den Kaufleuten Benno Ruppert und Hugo Hißbach hierselbst unter der Firma „Gebrüder Franke“ mit dem Sitze in Hirschberg gegründete offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden, daß die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen jedem Gesellschafter zusteht. Hirschberg, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht.
In wrartlanw. Bekanntmachung. 46346 Das Erlöschen der Firma 531 W. Josewicz, Inhaber Kaufmann Victor Josewicz in Inowrazlaw, ist heute im Firmenregister eingetragen worden. Inowrazlaw, den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Ino n znzlam., Befanntmachung, 146347 Im Firmenregister ist unter Nr. 542 die Firma J. Gottschalls Wwe Nachf. Heinrich Spiro, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Spiro . am 10. November 1893 eingetragen worden. Inowrazlaw, den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Kattovitz. Bekanntmachung. 46489
In unserm Handelsregister ist heut Folgendes ein⸗
getiagen worden: l) Ins Firmenregister bei Nr. 1, betreffend die irma L. Borinski zu Kattowitz: Spalte 6: Der Kaufmann Ernst Borinski zu Kattowitz ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Borinski als Handelsgesellschafter eingetreten.
2) Ins Gesellschaftsregister unter Nr. 71: Die zu Kattowitz unter der Firma L. Borinoki beftehende Dandelsgesellschaft mit dem Beifügen: a. daß die elbe am 1. September 1893 begonen, P. daß die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Louis Borinski zu Breslau, 2) Kaufmann Ernst Borinski zu Kattowitz. Lö) Ins Procurenregister bei Nr. 40, Spalte 8: Die das Handelsgeschäft L. Borinski zu Kattswitz betreffende Proeura des Procuristen Ernst Borinski hier ist erloschen.
h Ins Proeurenregister bei Nr. 61: Als Pro⸗ . der am Orte Kattowitz bestehenden und im gesellschaftsregister sub Nr. 71 unter der Firma X. BVorinski eingetragenen, den Kaufleuten Louis Und Ernst Borinski gehörigen Handelseinrichtung: der Kaufmann Rudolf Borinski hier.
Kattowitz, den 4. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
. 46349 Knenzinzen. Nr. 9677. Unter O. - 3. 201. Fortsetzung gus O.-8. 94. (Beilage-JZiff. 173) des iesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Firma J. König in Wyhl.“ 3 bisherige Firmeninhaberin J. König Wittwe n Wyhl ist am 3. März 1853 gestorben. 2 er jetzige Firmeninhaber ist Blasius König in phlg derheirathet ohne Ehevertrag mit Barbara, geh, Nößler, von Wyhl. Kenzingen, 5 e er e, 1893. Großh. Amtsgericht. Beck. 3
Riel. Bekanntmachung. 46350
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heu⸗
. Tage ad Nr. 454, betreffend die Actiengesell⸗ aft Brauerei zur Giche vorm. Schwen fen 2 e 5, in Kiel, eingetragen:
lung Jeschluß der ordentlichen Generalversamm⸗
ang . Actionäre vom 8. November 1803 ist der
66. . im Titel VI. des Statuts vom 23. August
Mang aher fend Bekanntmachungen, nach näherer
Blatt 125 und folgende des Beilagebandes der ÄActen zum Gesellschaftsregister VI. E. 42 befindet, geändert worden. Kiel, den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
HKolbers. Bekanntmachung. 46365 Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen Nr. 153 (Theodor Amsel, vorm. Hellmuth Wichmann) ö Nr. 3 (Heinrich Kuhr) sind gelöscht und zwar die Firma Nr. 133. zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1893 am 28. Oktober 1893 und die Fiema Nr. 9 zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1893 am 3. November 1893. Kolberg, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht. H otthus. Bekanntmachung. 46356 Die unter Nr. 566 des Firmenregisters eingetragene Firma Eberhardt E Co zu Kottbus hat dem Kaufmann Wilhelm Oehlerking daselbst Procura er—⸗ theilt und ist dies unter Nr. 79 des Procurenregisters heut eingetragen worden. Kottbus, den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Lauten burg. Bekanntmachung. 46357] Das hierselbst unter der Firma „Gustav Geste⸗ vitz“ betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf— vertrag vom 3. November 1893 mit der alleinigen Erbin des bisherigen Inhabers, der verwittweten Frau Marie Gestewitz, geborene Koberstein, auf den Kaufmann Carl Koberstein hier übergegangen und wird von ihm unter der Firma „Gustav Gestewitz Nachfolger“ weiter geführt werden. Zufolge Verfügung vom 4. November 1893 ist am 6. November 1893 Vorstehendes bei der Firma „Gustav Gestemitz“ (Nr. 48 des Firmenregisters) dermerkt und zugleich unter Nr. 65 des Registers die Firma „Gustav Gestewitz Nachfolger“ neu ein— getragen worden. Lautenbꝓurg (Westpreußen), den 4. Novem⸗ ber Is5 3. Königliches Amtsgericht. Löwen. Bekanntmachung. 46358
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3
Folgendes eingetragen worden: a. Colonne 4:
Die Handelsgesellschaft Herzel Glaser, früher zu Löwen, Kreis Brieg, hat seit dem 15. November 1892 ihren alleinigen Sitz zu Taschenberg, Kreis Brieg. Die Zweigniederlassung in Taschenberg ist seit dem genannten Zeitpunkte der Sitz der Haupt— niederlassung. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. November 1893 an demselben Tage.
b. Colonne 3 (Sitz der Gesellschaft): Taschenherg, Kreis Brieg.
Löwen, den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht.
. 46359 Ludirigslust. In das beim Großherzoglichen Amtsgericht zu Ludwigslust geführte Handelsregister ist infolge Verfügung vom 8. d. M. eingetragen Fol. 81 sub Nr. 148:
Col. 3. G. Brandt C Comp.
Col. 4. Ludwigslust.
Col. 5. Kaufmann Gustav Simon zu Ludwigs⸗ lust und Fräulein Elisabeth Brandt daselbst.
Col. 6. Die Gesellschaft, welche am 1. Oktober 1893 begonnen hat, ist eine offene Handelsgesellschaft und wird durch Fräulein Elisabeth Brandt allein vertreten.
Ludwigsslust, den 109. November 1893.
Der Gerichtsschreiber: C. Witte, Gerichts⸗Actuar.
Li bechæ. 46490 Eintragung in das Handelsregister. Am 11. November 1893 ist eingetragen: auf Blatt 685 bei der Firma Wm Schwartz: die Procura des Johann Heinrich Adolph Flint ist erloschen. Lübeck, den 11. November 1893.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Lüdenscheid. Handelsregister 463601 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 11 des Firmenregisters, woselbst die Firma Th. Gürtzgen mit dem Sitze zu Halver und dem Inhaber Kaufmann Theodor Gürtzgen zu Halver eingetragen steht, ist am 30. Oktober 1893 Folgendes eingetragen worden;
Das Handelsgeschäft ist infolge Ablebens des alleinigen Inhabers Kaufmann Theodor Gürtzgen zu Halver auf dessen Wittwe Wilhelmine, geb. Busch⸗ haus, zu Halver übergegangen. Das He hat wird unter der alten Firma fortgeführt.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 610 die Firma Th. Gürtzgen mit dem Sitze zu Halver und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Theodor Gürtzgen, Wilhelmine, geb. Buschhaus, zu Halver am 36. Oktober 1893 eingetragen.
3) Unter Nr. 379 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. November 18935 unter der Firma Franz Cragemer Söhne errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Halver am 2. November 1893 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Schmiedemeister Franz Rudolf Craemer zu Eichholz bei Halver,
2) der Schmiedemeister Adolf Craemer zu Eich⸗
Firma F; Bovet jr. mit dem Sitze zu Lüden ö K der Kaufmann Friedrich Bovet junior zu Lüdenscheid) is ös 2. No⸗ ö 3 scheid) ist gelöscht am 2. No 5). Unter Nr. 380 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1889 unter der Firma Steinhauer C Lück errichtete offene Handelsgesellschaft zu Liden— scheid am J. Nobember 1893 eingetragen und als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant August Steinhauer zu Lüden— scheid, 2) der Kaufmann Gustav scheid.
6). Bei Nr. 290 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma J. Heymann mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und den Gesellschaftern die Kauffeute Friedrich und August Heymann, beide zu Lüdenscheid, ein⸗ getragen steht, ist am 8. November 1893 Folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter August Heymann ist verstorben. An Stelle desselben sind die Wittwe August Hey⸗— mann, Hermine, geb. Heymann, zu Lüdenscheid und deren minderjährige Kinder Anna Luise und Hermine Heymann in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind fortan der Kaufmann Friedrich Heymann und die Wittwe Kaufmann August Heymann, Hermine, geb. Heymann, beide zu Lüdenscheid, berechtigt. ;
7) Die dem Kaufmann Wilhelm Woeste zu Wink— hausen für die Firma Wilh. Woeste C Comp. zu Winkhausen bei Brügge i. W. ertheilte, unter Nr. 239 des Proeurenregisters eingetragene Procura ist am 10. November 1893 gelöscht. S) Die unter Nr. 578 des Firmenregisters eingetragene Firma Schnitzmeyer Peters mit dem Si zu düdenscheid (Firmeninhaber der Fabrikant Ernst , zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 11. November
sind
Adolf Lück zu Lüden⸗
Mannheim. Handelsregistereinträge. 46361] Nr. 55 459. Zum Handelsregister wurde ein— getragen zur Firma „Actiengesellschaft zur Ein⸗ tracht“ in Miannheim unter O.⸗3. 601 Ges.⸗Reg. Bd. VI.: ö An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Karl Benzinger wurde Ferdinand Holzner, Zimmer— meister in Mannheim, als Vorstandsmitglied er⸗ nannt. Derselbe ist berechtigt, die Firma gemein— schaftlich mit einem weiteren. Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
Mannheim, 9. November 1893.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 46217 des Kaiserl. Landgerichts zu Miülhausen i. Els. Unter Nr. 11 Band 1Vv. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Herrn Georg Fehr hier Procura für die offene Handelsgesellschaft „Speiser K Haug“ in Sonthofen mit Zweig— niederlassung in Muͤlhausen ertheilt worden ist. Mülhansen i. Els., den 8. November 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker. Mülliausen ä. Els. Handelsregister 46215 des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen i. Els. Unter Nr. 63 Band 1V. des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Herrn Carl Eduard Schmerber in Illfurt Procura für die offene Handelsgesellschaft „Schmerber C Cie“ hierselbst ertheilt worden ist. Mülhausen i. Els., den 8. November 1893. Secretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Welcker.
Naumburg a. Qu. Bekanutmachung. 46362] Das unter Nr. 4 unseres Firmenregisters einge⸗ getragene Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Mühlenbesitzer Laura Kampffmeyer, geb. Gewiese, zu Naumburg a. Qu., die verehelichte Seminar-Direktor Helene Bock, geb. Kampffmeyer, zu Reichenbach O.⸗L., Martin Kampffmeyer und die minderjährigen Hugo, Johannes und Curt Ge⸗ schwister Kampff meyer zu Naumburg a. Qu. über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma M. Kampffmeyer Niedermühle bei Naum⸗ burg a. Qu. mit dem Sitze im Klosterbezirk Naumburg a. Qu.⸗Paritz fortsetzen und am 9. d. M. unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters als Inhaber dieser Handelsgesellschaft mit dem Be⸗ merken eingetragen worden sind, daß dieselbe am 28. Oktober 1893 begonnen hat und zu ihrer Ver⸗ tretung nur die verwittwete Frau Laura Kampff⸗ meyer, geb. Gewiese, allein berechtigt ist.
Gleichzeitig ist für diese Handelsgesellschaft dem Kaufmann Martin Kampffmeyer und dem Kaufmann
Norden. Bekanntmachung. 46364 Auf Blatt 199 des hiesigen Handelzregisters ist heute zu der Firma F. C. Buse in Norden ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht.
Morden. Bekanntmachung. 46363
4) Die unter Nr. 413 des Firmenregisters eingetragene
Niederlassungsorte Ende Westerstraße vor Norden und als deren Inhaber die Kaufleute Ude Dreesman und Reemt Breesman zu Ende Wester⸗ straße vor Norden.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 16. Oktober 1893.
Norden, den 7. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
Oldenbuns i. Gressh. 46365 . Oldenburg. th. L. In das Handelsregister ist heute auf Seite 481 unter Nr. 710 eingetragen: Firma: H. Snding. Sitz: Oldenburg. Inhaber, alleiniger: der Kaufmann und Wirth Heinrich Wilhelm Martin Suding hieselbst. 1893, November 6. Harbers. Osnabrüch. Bekanntmachung. 46366 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 987 eingetragen die Firma Carl Lescow mit dem Viederlassungt orte Osnabrück und als deren Inhaher der Sattler Carl Lescow in Osnabrück. Osnabrück, den 10. November 1895. Königliches Amtsgericht. III.
Oster kh olg. Bekanntmachung. 46367
Auf Blatt 92 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Osterholzer Reiswerke mit beschränkter Haftung eingetragen:
Sitz der Gesellschaft ist Ssterholz, eine Zweig—⸗ niederlassung befindet sich in Bremen. „Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und Betrieb der bisher von Gerhard Lange in Osterholz betriebenen Fabriken sowie der Handel mit Reis und die Betreibung aller damit zusammenhängenden Geschäfte.
Rechtsverhältnisse; Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet laut Gesellschaftsvertrages vom 8. November 1893.
Stammkapital: 2 600 000 .
Geschäftsführer mit der Bezeichnung Director sind: 1I) Kaufmann Hermann Friedrich Upmann in Bremen,
2) Kaufmann Johann Runken daselbst,
2) Fabrikant Gerhard Lange zu Osterholz, He, als Director der Hauptniederlassung in Osterholz.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäfts⸗ führer Upmann und Runken jeder für sich allein, der Geschäftsführer Lange nur gemeinsam mit einem der Procuristen befugt. Dieselben zeichnen in der Weise, daß sie der geschriebenen oder gedruckten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Gerhard Verdenhalven in Osterholz und Bernhard Torbohm daselbst ist Procura ertheilt mit der Maß⸗ gabe, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Lange zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt ist. Osterholz, den 19. November 1893.
Königliches Amtsgericht.
; n. 461653 Oster wiüeck. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 180 die Firma „Wilh. Ripke jun.“ mit dem Sitz zu Ofterwieck und als deren Inhaber der . Wilhelm Ripke daselbst eingetragen worden. Osterwieck, den 8. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Eotsdam. Bekanntmachung. (46369 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Firmenregister unter Nr. 1046 die Firma „P. Meißel“ mit dem Orte der Niederlassung Ketzin und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Paul Meißel zu Ketzin eingetragen worden. Potsdam, den 3. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eeotsdam. Bekanntmachung. (46363 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 138, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Voigt“ ver⸗ merkt steht, in Spalte 4 golgendes eingetragen me ng . der Geselschaf
ur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die Gesellschafter ö Fritz (Friedrich) Voigt und Eduard Voigt derart berechtigt, daß diese Befugniß nur in Ge— meinschaft ausgeübt werden darf. Potsdam, den 8. November 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rüdesheim. Vekanntmachung. 46499
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts ist heute nachstehender Eintrag erfolgt:
1) Laufd. Nr. 274.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Dr. Wilhelm
Keim zu Oestrich.
3) Ort der ö Oestrich.
4) Bezeichnung der Firma: Dr W. Keim.
Rüdesheim, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. JI.
Rummelsburz, Pommern. 46371
Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, Firma
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 461
e des betreffenden Protokolls, welches sich
holz bei Halver.
eingetragen die Firma Gebr. Dreesman mit dem
S. Sabatzky und Sohn, Spalte 4 folgender
Vermerk eingetragen: