Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußise
Ver genngaprei⸗ beträgt vierteljahrlich 4 491 50 8.
Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Jost-Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 3.
lin, Mittwoch, den 15. Novenber,
— 5 .
t
Insertions preis sür den Naum einer . 30 3. Juserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 8W., — Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs- und Forstrath a. D. Stamm zu Metz
den Nothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kaufmann und Bl antagenbesitzer Eduard Rose zu Soerabaya auf der Insel Java und dem Königlich schwedisch⸗ ⸗ rwegischen Unter⸗Siallmeister Karl Kjellström zu Stock⸗
enn den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie dem , . Förster a. D. Morbach zu Chicourt im Kreise Chateau⸗Salins das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver—
6 211937 leihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ nädigst geruht
dem Bezirks-Präsidenten Freiherrn Hammerstein u Metz und dem katholischen Geistlichen Dr. phil. Stein— metz zu Niederschäffolsheim die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Decorationen zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großoffizierkreuzes des Köni iglich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens, — letzterem:
Ritterkreuzes des Kaiserlich und Königlich österreichisch
unge arischer n Franz⸗ Joseph⸗Ordens.
von
Deu tsches
eine Majestät der
dem Ersten Secretär on Tschirschky und degations⸗Rath, sowie dem Geheimen Secretär und Chiffrenr im Auswärtigen Fre ius und dem G Kanzlei⸗Inspector bei
Geheimen elben Ruth den Charakter Hofrath zu ver—
Reich.
Kaiser haben Allergnädigst geruht: bei, der Botschaft in Konstantinopel Bögendorff den Charakter als
—1n2z2el
d n;zel
Behörde
2.
als
6 n . . ö. en Reichs-Postdampfer
s⸗Postdampfer der ostafrikanischen Hauptlinie und . ö, beiden Zweiglinien werden im Jahre 1894 nach Maßgabe der in der Ersten Beilage zur heutigen . des „R. u. St.- A.“ abgedruckten Fahrplaͤne tattfinden. Berlin W., den 15. November 1893. Der Staatssecretär des Reichs⸗-Postamts. von Stephan.
N 352 blin ie.
Der
Die Fahrten Reich
. .
Am 15. d. M. werden im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direction zu Elberfeld der zwischen den Stationen Hückeswagen und . fürth errichtete Haltepunkt Hämmern für den Per
,, und bei den Großherzoglich Oberhessischen Eisenbahnen der zu einer Haltestelle umgebaute bisherige Haltepunkt Wallenrod auch für den Güterverkehr in Wagen ladungen öffnet werden. Berlin, den 14. November 1893. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz
Preusßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Hanke zu Löwenberg i Schles. den Charakter als Commissions-Rath zu derleihen.
Königreich
Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann und Spielwaarenfabrikanten Paul Vetzel, Inhaber der Firma „G. Söhlke Nachfolger“ zu Berlin, das Prädicat eines Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verieihen.
d
In Gemäßheit des 4 des Gesetzes vom 27. Juli 1885, betreffend G Ergänzung und Abänderung einiger Beslimmungen über Erhebung der auf das Einkommen gelegten directen in, e ben (GesetzSamml. Seite 327), wird hiermit
r öffentlichen ken gebracht, daß das im laufenden
Steuerjahre com munalabgabepflichtige kommen aus
bei der
Rein ⸗Ei dem Betriebsjahre 189293 resz
p
Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenbahn auf
3 500,00
der Warstein-Lippstadter Eisenbahn auf bei der Stargard-Küstriner Eisenbahn auf bei der Prignitzer Eisenbahn auf. bei der Wittenberge-Perleberger auf bei auf. bei der bei der 3 auf bei , bei der Neuhaldenslebener Eisenbahn auf bei der H ier Eisenbahn auf bei der Altona⸗ . bei der tern sor de danpelner Schmalspur⸗ bahn auf.
bezüglich der preuf zisck hen S S
Büchener Eisenbahn auf. ö
bezüglich der preußischen Strecken
Braunschweigischen undes eisenkahn auf
bezüglich der preußischen Strecken
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn .
bezüglich der preußischen S recke
burg⸗Zeitzer Eisenbhahn auf
bezüglich der preußischen Strecke der Eisen
berg⸗ Krossener Eisenbahn auf ; ;
bezuglich der preußischen Strecke der Eife en⸗
bahn von Halberstadt nach ,
und der Eisenbahn von Langenstein nach
Derenburg zusammen auf
ien isich der preußischen
Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn festgestellt . ist.
Ferner ist in . des Re soluts vom 1893 der communalabgabepfl Kranzer Eisenbahn pro 1892/93 auf 83 636,00 worder
Aus dem Betriebe der Schleswig⸗Angelner Eisenbahn, der Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn, der Ronsdorf⸗Müngstener Eisenbahn, und
bei
1012 Eisenbahn
der Stendal⸗ K Eisenbahn
schipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn
den Kreis Altena'er Schmalspurbahnen
Kalten nkir rchener
Strecken der Lübeck der der
llten⸗
Strecken der
auf.
4 2 1 62 800,00 Dal hme Nckro' er Eisenbahn auf .
30. ichtige Reinertrag der Königsberg— 6. festgestellt
18 000,00 255 . P00
00
61
750,00
55 000,90
22 0090,00 52 875, 00
295,43 880,00
500,00
59 125,40 „
August
der preußischen Strecken der Eisenbahn von Blanken
burg nach Tanne ist ein communalabgabepflichtiger Reinertrag pro 18 1892 nicht erzielt worden. Berlin, den 11. November 1893. Königliches Eisenbahn⸗-Commissariat Bensen.
Angekommen:
der Präsident des Reichs-Versicherungsamts Dr. aus der Rheinprovinz.
92 / 93 resp.
Bödi ker,
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich. Preußen. Berlin, 15. November. . Seine Majestät der Kaiser und Kön mittels Sonderzugs, aus Schlesien kommend, heute nach 8 Uhr auf der Wildparkstation ein, den gestern Nachmittag mit Höchstfeiner getroffenen Großfürster Wladimir von Rußland, Hoheit, und begaben Allerhöchstsich mit demselben zteuen. Palais. Gegen 11 Uhr empfingen Seine den Chef des Civilcabinets, Wirklichen Dr. von Lucanus zum Vortrag. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Prin h effin , . sind, wie W. T.
Geheimen
B.“ meldet,
ig trafen früh bald
begrüßten daselbst Gemahlin
ein⸗ Kaiserliche nach dem
Majestät Rath
und die heute
Morgen um T / g Uhr auf der Wildparkstation eingetroffen und
im Neuen Palais abgestiegen.
Morgen Mittag 123 Uhr findet im Lustgarten eidigung der Rekruten der Garnisonen Berlin,
die Ver⸗ Spandau,
. und Groß⸗Lichterfelde in Gegenwart Seiner
Majestät des Kaisers und Königs statt.
er ö me tg sch wei ;
ang eko
zum Bunde Srath, H herz I
Staats-Minister Dr. Oft
oglich o ist in
mmer
. Con nmand ant
in St.
Capitän z. S. Thomas (Westindien)
rvetten⸗Capitän November in Shanghai
Commandant Co
P 23.
M . ti j rr 13 1 am 13.
5X Graf von Baudif ssin, ist eingetroffen. S. M. Kreuzer „S e rher von A hn ldi ist von japore nach der vestafrikanij gegangen.
ant Corvetten November über (Kamerun) in
Commande bel am 6. chen Station
,,. 14. November. Heute wurde der Com⸗ il⸗Landtag des ,, Markgrafthums ul,, Präsident der Provinz
3 esien, Wirkliche Geheime fa D. von S eydewitz in seiner Eigenschaft als min gli. her Commissarius und als
Mitglied des Landtags beiwohnie von dem Landeshauptmann
und Landes⸗-Aeltesten Grafen von Fürstenstein mit dem
Vortrage des Jahresberichts eröffnet. Derselbe gedenkt zunächst
der Feier der Ent . des Kaiser Walcher n d enkmols am
18. Mai d. J., welche sich durch die Allerhöchste Gegenwart
Seiner Majestät des Kaisers und Hönig zu einem hohen
Ehren- und Freudentage gestaltete. Demnächft constatirt der
Jahresbericht, daß die stänhischen Institute sich in günstiger Lage
befinden ungeachtet des Darniederliegens von Handel, In⸗
dustrie und Landwirths hot und des mangelnden Vertrauens auf eine ungetrübte Zukunft. Hierauf erfolgte die Constitui⸗ rung des Landtags unter Mittheilung der seit t dem vorigen Jahre eingetretenen Personal wperanderungen sowie durch Einführung eines neu gewählten Landtags⸗Mitgliedes. Auch wurden ein⸗ gegangene Urlaubsgesuche bewilligt. Sodann wurde der
Landeshauptmann und Landes⸗Aelteste Graf von Fürstenstein,
dessen zweijährige Wahlperiode abgelaufen war, auf fernere
zwei Jahre wiedergewählt. Nach erfolgter Zutheilung
der einzelnen Landtags Mitglieder 1
Vorberathung einer Anzahl von Landtagsvorlagen ein⸗
gesetzten Landtags⸗Ausschüsse wurden die durch Ablauf
der Wahlperiode oder sonstiges Ausscheiden mehrerer Mit⸗ glieder erledigten Aemter in verschiedenen ständischen Depu— tationen durch Neuwahlen wieder besetzt, auch einige Antraͤge
im ihren wich gen ehmigt. Die Verwaltungsberichte der
Oberlausitzer Provin . der Oberlausitzer Hilfs⸗
kasse, des Credit . für die Ober- und Niederlausitz,
über das Oberlauj sitzer Waisenhaus in Reichenbach O.⸗L. und die Woller'sche w in Schadewalde wurden vor⸗ getragen, und wurden dabei diejenigen Beschlüsse gefaßt, die auf laufende Verwaltung be⸗ ziehen. Dabei wurden die Etats für beide ge⸗ nannten Waise nanstalten auf eine fünfjährige Etats⸗ periode festgestellt und eine Anzahl Bewilligungen für gemein⸗ nützige Zwecke aus der Hilfskasse und anderen Fonds be⸗ schlossen. Hiermit war die Tagesordnung für die erke Plenar⸗ sitzung erledigt. Der Vorsitzende beraumte für heute
Abend 5 Uhr eine Sitzung der ehemals rauchsteuerpflich igen
Landstädte und Landgemeinden und auf Donnerstag, Vor⸗
mittags 9 Uhr, eine Sitzung der stifts berechtigten Stände an
und schloß dann die Sitzung. Morgen berathen die drei
DRundta gs lu g schüfsf über die ihnen zugetheilten Vorlagen
Die nächste 6 itzung findet am 16. d. M. um 11 Ühr
Vormittags statt
es
sich die
Bayern.
Zu der Vermählungsfeier Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Auguste von Bayern mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Erzherzog Joseph August von 9 ö. rreich traf am Montag Mittag der Erzherzog Karl
dwig in München ein und wurde von Seiner König⸗ 3 Hoheit dem Prinz ⸗ Regenten am Bahnhof empfangen. Um 416 Uhr Nachmittags langten die Kronprinzessin⸗Wittwe Erzherzogin Stephanie, der Erzherzog Franz. Salvator mit Gemahlin, die Erzherzogin Marie Valerie und die Prinzeszin Clementine zu Sachsen⸗ Coburg in München an. Zur Begrüßung del Höchsten Herrschaften waren am Bahnhof der Prinz⸗ Regent, die Prinzessin Therese, der Prinz und die Prinzessin , sowie der österreichische Gesandte anwesend; außerdem noch der Herzog Siegfried, der seine Großmutter, die Prinzessin Clementine, nach Schloß Biederstein begleitete.
Seine Masestãt der Kaiser von Oesterreich empfing gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, den . Nuntius Dr. Agliardi, den am bayerischen Hofe beglaubigten öster⸗ reichisch⸗ ungarischen Gesandten Fürsten Wrede, den Minister⸗ Praͤsidenten Freiherrn von Crailsheim, den Regierungs⸗ Präsidenten Freiherrn von Pfeufer und die Spitzen der städtischen Behörden.