1893 / 274 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

see,, e ,,.

Junior gelöscht.

Münch und Kaufmann Franz Ferdinand Grunert.

. , . = 2 K

Hugo Polenz“, Inhaber Hugo Ernst Emil August Handelsgesellschaft ist unter Nr. 36 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen zufolge vember 1393 am 8. November 1893.

Polenz. 34 Am 3. November.

Pol. 54, vormals G. A. Zittau. C. F. Nen mann in Oybien, Ernst Frledrich Neumann aus eschieden; Inhaberinnen Johanne Juliane, verw. , Jeb. Schröter, und Alwine Louise, verehel. Bürgerschullehrer Taubmann, geb. Neumann, in Zittau.

. 6h 6g ee ben hgeistian Theyd

Fol. 268. C. L. Schaeffer, Christian Theodor Carl Güttich nicht mehr Inhaber; Heinrich Alwin Fabian Inhaber.

Fol. 354. L. Raphael vormals J. Glogauer

Fol. 715. Herrmann Richter, Inhaber Herr— mann Richter.

zwickau. Am 30. Oktober. Fol. 1002. Anton Leonhardt Nachfolger in Schedewitz, Inhaber Holzhändler Georg Ernst

Am 2. November. Fol. 1254. H. Krausewald gelöscht. Am 3. November. Fol. 8050. Klopfer & Otto, Auguste Emma, verw. Otto, ausgeschieden, Kaufmann Johannes Paul Otto Mitinhaber.

Lubeck. 46665 Eintragung in das Handelsregister. Am 13. November 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1724 die Firma: R. Harder. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Rudolf Harder, Kaufmann in Lübeck. Tübeck, den 13. November 1893. . Das Amtsgericht. Abth. II.

46595 Lübr. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Seite 69 Nr. 90: pale 3. Zuckerfabrik Lübz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 4. Lübgz.

Spalte 5. Name, Stand und Wohnort der 88 Gesellschafter mit zusammen 302 500 MS Stamm⸗ einlagen. . ; .

Spalte 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Sep— tember 1893 zu Lübz geschlossen. Zweck der Gesell⸗ schaft ist:

1) Die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Herstellung von Zucker aus Zuckerrüben.

2) Der Bau und der Betrieb einer schmalspurigen Rübenbahn mit Lokomotiv⸗ oder Pferdebetrieb, von der Fabrik nach Norden in einer Länge bis zu 20 km. . .

Das Stammkapital beträgt 302 500 . Geschäfts⸗ führer sind: . .

1) Gutspächter Grimm zu Hof Kreien, Vor— sitzender. ;

2) Bürgermeister Westphal zu Lübz.

35 Gutßpächter Pagels zu Welzin, erster Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden.

4) Erbpachthofbesitzer Dieckmann zu Barkow,

5) Gutspächter Burgwedel⸗Hof Malchow, zweiter Stellvertreter des ö

6) Gutspächter Frick⸗Ruthen.

7) Erbpächter Ehlers⸗Lutheran.

Zur Abgabe schriftlicher Erklärungen namens der Gefellschaft ist die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines anderen Geschäfts⸗ führers erforderlihh. .

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Infertion in den. „Mecklenburger Nach⸗ richten“, dem ‚Rostocker Anzeiger“ und dem „‚Mecklen⸗ burger Boten“. . ;

Es ist ein Aufsichtsrath zu bestellen. Gesellschafts⸗ vertrag siehe Beilageband Seite 6 und 7.

Lübz, den 9. November 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Boye, Aetuar.

Magdeburg. Handelsregister. 456696 Der Kaufmann Paul Schleußner hier ist als 9 der Handlung Emil Wilde hier unter Nr. 1172 des Proeurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Veidenburz. Handelsregister. (45624 In unserem Firmenregister ist heute die Firma M. Rehfeld unter Nr. 182 gelöscht worden. Neidenburg, den 3. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Osterholz. Bekanntmachung. 46598 Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. A. Heidemaun Nach⸗ folger in Scharmbeck als jetziger Inhaber der Kaufmann Iwan Gotthelf zu Scharmbeck ein—

getragen. S rholz, den 19. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Papenburz. Bekanntmachung. 46599

In das hiesige Handelsregister ist am 30. Oktober 1893 eingetragen:

1) Auf Blatt 257 die Firma:

saf⸗ Wedemeyer

mit dem Niederlassungsorte Papenburg und als

deren Inhaber der Apotheker Harry Wedemeyer da—⸗

selbst. 2) Auf Blatt 179 am 11. November 1893 zu der

Firma: „Wilh. Hilling“ und ( 3) auf Blatt 170 am 31. Oktober 1893 zu der

Firma: „Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Pasewalk. Bekanntmachung. 46600 In unser Firmenregister ist unter Nr. 167, woselb

die Firma G. Duvinage vermerkt steht, eingetrggen:

Die Geschwister Marie, Klara, Emma und Anna Duvinage sind als Gesellschafter in das kaufmännische Geschäft der Wittwe des Kaufmanns Gustap Du⸗ vinage, Bertha, geb. Kips, eingetreten. Die Wittwe

des Kaufmanns Gustav Duvinage, Bertha, geb. Kips

ist aus dem Geschäft ausgetreten.

gendes eingetragen:

gonnen.

1893 am 8. November 1893.

FPreotꝶ. heutigen Tage sub Nr. 7 als Proeurist der Firma J. Wätjen in Preetz, Inhaber Kaufmann Jo⸗ hannes Julius August Wätjen in Preetz, eingetragen:

in Preetz.

Die unter der

Verfügung vom 4. No⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Fol⸗

Laufende Nummer: 36. . Firma der Gesellschaft; G. Duvinage. Sitz der Gesellschaft: Pasewalk. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: I) Marie Duvinage, 2) Klara Duvinage, 3 Emma Duvinage, 4) Anna Duvinage,

sammtlich zu Pasewalk.

Die Gefellschaft hat am 2. November 1893 be⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. November

Pasewalk, den 8 November 1893. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 46601

In das hieselbst geführte Procurenregister ist am

Der Ärchitekt Bernhard Theodor Ludwig Wätjen

Preetz, den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht. Rehder.

46604 Seehausen, Kr. W. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10, wo— elbst die Handelsgesellschaft in Firma „Kühne ulf zu , , dermerkt steht, zufolge Ver⸗ fügung von 7. November 1893 Folgendes eingetragen worden: Spalte 4: . . Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Friedrich Kühne zu Druxberge fortgesetzt. Vergleiche Nr. 46 des Firmenregisters. . Demnächst ist zufolge derselben Verfügung in unser Firmenregister unter Nr. 46 die Firma Kühne Rulf mit dem Ort der Niederlassung Druxberge und als Inhaber derselben der Gastwirth Friedrich Kühne zu Druxberge eingetragen worden. Seehausen, Kr. W., den 8. Nopember 1893.

Königliches Amtsgericht.

46605 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. November 1393 an demselben Tage unter neuer Nr. 588 eingetragen; Bezeichnung des Firmeninhabers: . Kaufmann Emil Batt zu Stargard i. Pomm. Ort der J Stargard i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Emil Batt. Stargard i. Pomm., den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht. 46606 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 2161 bei der Firma „Otto Reimer“ zu Stettin Folgendes eingetragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Conrad Jacob zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 26569 des Firmenregisters. Demnächst ist in dasselbe Register heute unter Nr. 2569 der Apotheker Conrad Jacob zu Stettin mit der Firma „Ott Reimer“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6. November 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Sy Ke. Bekanntmachung. 46608 Auf Blatt 98 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. W. Drücker zu Brinkum eingetragen: ; Die Firma ist erloschen.“ Syke, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht. I.

Sy Ke. ö 46607] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 111 eingetragen die Firma H. Drücker Ww. mit dem Niederlassungsorte Brinkum und als deren Inhaberin Wittwe weil. Kaufmanns Heinrich Wilhelm Drücker, Betty Sophie Rudolphine, geb. Kroog, in Brinkum. Syke, den 11. November 1893 Königliches Amtsgericht. II. Trarhbach. Handelsregister 46609 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom 28. Oktober 1893 ist am nämlichen Tage in das Gesellschaftsregister eingetra—⸗ gen worden: 1) Laufende Nr. 27. 2) Firma: Rudomsky * Sartor. 3) Sitz der Gesellschaft: Trarbach. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. D. Eduard Rudowsky, b. Herr Gustav Sartor, beide ö in Trarbach.

Die Gesellschaft ist eine o

berechtigt. Trarbach, den 28. Oktober 1893. Der Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts Lindner.

Wreschen. Bekanntmachung.

ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 278.

Wladislaus Rabski in Miloslaw. 3) Ort der Niederlassung: Miloslaw.

„Fortung“ .

vember 1593 am 11. November 1893. Wreschen, den 11. November 1593. Königliches Amtsgericht.

1

Ramberg.

K. Amktegerichts Forchheim, errichtete Genossenschaft mit der Firina: Schnaid⸗Hallerndorfer Dar⸗

schaft mit unbeschränkter

a. Herr Premier ⸗Lieutenant und Bürgermeister

ene Handelsgesellschaft der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. und hat am 25. Oktober 1893 begonnen; zur Ver⸗ tretung derselben ist jeder der genannten Gesellschafter

J Muster⸗Register.

abs 1] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

4) Bezeichnung der Firma: Dampf⸗Bierbrauerei verschlossen Muster für plastische Erzeugnisse, . rik⸗ 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. No—

Genossenschafts⸗Register.

Bekanntmachung. 46612 Unterm Heutigen ist, die nach Statut vom 10. September 1593 mit dem Sitze in Schnaid,

eingetragene Genossen⸗ n,, im dies⸗ gerichtlichen Genossenschaftsregister eingetragen worden. ; Der Verein hat den Zweck, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ 3 schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende a Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen n Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: I dem Vereinsvorsteher, Bürgermeister Johann Hagen zu Hallerndorf, Y) dessen Stellvertreter, Bauer Thomas Dorrmann

n. Beist

3) den Beisitzern:

ö Georg Ger sherth, Bauer zu Willersdorf.

p. Friedrich Brehm, Bürgermeister buchfeld, .

C. Johann Holzmann, Bauer zu Schnaid.

Die Zeichnung fur den Verein erfolgt, indem der

lehenskaffenverein

werden. e nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von

Do S6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsperbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereintzvorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und 9. wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klaͤrungen enthalten, in der vorstehend erwähnten Weise von drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber vom Vercinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden Jedem gestattet. Bamberg, am 6. Ile demke! , K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 6 89 Keßler. KRerncastel. Bekanntmachung. [46613 Bei dem Localmeinbauverein für die mittlere Mosel zu Dusemond, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind gewählt 1) Christian Ehses zu Zeltingen, als Director, 2) Josef Ehses⸗Koppel⸗ kamm zu Zeltingen, als stellvertretender Director. Berneastel, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht. 46614 Kurzhaun. Die bisherige Zusammensetzung des Vorstandes des hiesigen Darlehnskassen-Vereins, eingetragene Geusssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat insofenn eine Aenderung erfahren, als an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Bauer Ferdinand Weber zu Hünhau der Bauer Innocenz Gutberlet zu Hünhau zum Vorstands— mitglied gewählt worden ist. Burghaun, den 7. Nobember 15893. Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Genossenschaftsregister 46615 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 5. November 1893 ist an demselben Tage folgende Eintragung erfolgt; In unserm Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Allgemeinen Spar und Vorschuß Verein zu Halle a./ S., Ein⸗ getragenen Genossenschaft in Liquidation Golonne 4 folgender Vermerk: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen eingetragen. Halle a. S., den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Minden i. Westr. Bekanntmachung. 46616 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 Folgendes eingetragen: Konsum - Verein Nammen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nammen, Amt Hausberge, Kreis Minden. Das Statut datirt vom 27. August 1893. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. ö Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt, entsprechend der Höhe des Geschäftsantheils, 30 „t Die Bekanntmachungen des. Konsum Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen geschieht durch das Minden⸗Lübbecker Kreisblatt. Den Vorstand bilden: Daniel Nottmeyer, Nr. 34 Nammen, Heinrich Schilling, Nr. 33 daselbst, Friedrich Droste, Nr. 64 daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Minden, den 10. Nobember 1893. Königliches Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

armen. 46695

Im Monat Oktober 1893 sind im Musterregister

des unterzeichneten Amtsgerichts folgende Eintragungen

bewirkt: . 1) Nr. 1905. Firma Friedrich Graf in Bar⸗

men, Umschlag mit 5 Mustern mit Chenille Effect,

nummern Art. 2028, 2029, 5029-5051, S frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1893, Vor—⸗

mittags 9 Uhr 30 Minuten. 2) Rr. 1906. Firma Esser, Fischel C Heunies

Barmen, Packet mit, 50 Fransen⸗ und mustern, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern Art. 138, 151. 196, 240, 246, 249, 801-803, 807, 809 815, 817, 818, 8290, 3781, 3811 3813, 3815,

Rijn ̃ schriften der Jeichnenden hinzugefügt wunschkartenblankettes, liche 3 k 3 . . ö. Fabriknummern Art. 4835 15, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 10. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Fabriknummern Art. 2469, 2470, 2472, 2494 2499 I50l, 2503 - 2517, 2520 - 2531, 2533 —- 2537, 2546 2546, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Ol- tober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Firma Rohde * Frowein in

3) Nr. 1907. Borten.

S820 = 3822, 3825, 3827, 3830, 3831, 3837, 3838, S840, 3841, 3845 3849, 3852 —– 3854, 3858, 3859, 64, 3867 3870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 3. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr 55 Mi—⸗

uten. 4) Nr. 1908. Firma Bargmann E Mesenhol

in Barmen, Umschlag mit 3 wollenen. Besätzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern Art. 5043 Nr. 1, 2. 3, Schutz angemeldet am 4. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr.

utzfrist 1 Jahr,

5) Nr. 1909. Firma Hyll Klein in Barmen,

Umfchlag mit 30 Mustern für Plakate, Speise⸗ und Weinkarten und Etikette für Liqueur und Wein, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 453— zu Klein⸗ 484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok tober 1893, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

6) Nr. 1910. Firma Hyll Klein in Barmen,

Umschlag mit 37 Mustern von Plakat⸗ und Glück

verschlossen, Flächenmuster,

7) Rr. 1911. Firma Schmahl * Schulz in

Barmen, Packet mit 7 Metallknöpfen, versiegelt,

dwie bei Qui aber Ei Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter lte g ir r, 5 J am 10. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

8) Nr. 1912. Firma H. X B. Schroeder in

Barmen, Umschlag mit 2 Mohairspitzen⸗Einsätzen und 1 Mohairspitze, verschlossen, Fsächenmuster. Fa— briknummern Art. 1389 1391, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 10 Uhr 10 Minuten.

Oktober 1893, Vormittags

9) Nr. 1913. Firma Esser, Fischel C Heunies

in Barmen, Packet mit 24 Metallknöpfen, ver—= siegelt, Mufster für plastische Erzeugnisse. Fabrik= nummern Art. 63. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Oktober 1863, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

255 1 -= 2566, Art. 2627 2634,

160 Nr. 1914. Firma L. Witte Cie in Barmen, Packet mit 30 Knopfmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art. R. 940, „1944, R. 1945, F. 1957, R. 1962, R. 1964, 1958, R. 19 8, R 1988, e nn,, 1994, 2971 6 20, R. 2089, R. 2092, R. 2096, R. loo, m on , R ins, R e,, 2, „2134, R. 2138, R. 2142, R. 2147 ene, 1 Jahr, angemeldet am 14. Oktober 18293, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. . UI) Nr. 1915. Firma Imhof, Bochkolz e Vogeler in Barmen, Umschlag mit 14 Gummi⸗ netzbändern, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern Art. 90, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1393, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 12) Nr. 191153. Firma Koenigs C Hager n Barmen, Packet mit 3 Celluloidtnöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art. 19271, 19278, 19283, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 19. Oktober 1895, Vormittags 19 Uhr. 13) Nr. 1917. Firma Mann K Schaefer in Barmen, Umschlag mit 2 Spitzen⸗-Zwischen ätzen, verfiegelt, Flächenmuster; Fabriknummern Dess⸗. 73180, 12, 14, 34, 36, Deff. 7321/14, 18, 24. 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. 14) Rr. 1918. Firma Hyll E Klein in Barmen—, Umschlag mit 6 Etiketten und Preislisten für Wein, verschloffen, Flächenmuster, Fabriknummern 516* 521, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ol⸗ tober 1893, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 15) Nr. 1919. Firma Robert Schaarwächter in Barmen, Packet mit einem einsteckenden Excenter Riegel mit einseitiger Krücke, versiegelt, Muster sir plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Art. III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1893, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. . 16 Nr. 1920. Firma Robert Schaarwãchter in Barmen, Packet mit einem Paar Spiegel und Bilderaugen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer G. G. 2722, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, 17. Nr. 1921. Firma Quambusch . Meri in Barmen, Umschlag mit einem baumwollenz Bandmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabi. nummer Art. 1692, Schutzfrist 1 Jahr, angemel t am 26. Oktober 1693, Vormittags 11 Uhr j5. Min. 15 Nr. 1922. Firma Nüsken C. Cie n Barmen, Umschlag mit 4 Brahtgeflechten, welche als Einlage in Hohlbandstäbe benutzt werden sollen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtil⸗ nummern 1257 1260, Schutzfrist 1. Jahr, . gemeldet am 26. Oktober 1893, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten. .

19) Rr. I923. Firma Ribbert ( Edelh off i Barmen, ÜUmschlag mit 1 Etikett für Lacke um irnfffe, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknum mer se

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1895, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Königliches Amtsgericht J. zu Barmen. Rremen. 46006

In das Mufterregister ist eingetragen; .

Nr. 464. Firma B. Sorger in Bremen, ! einem verschlossenen Couvert 1 Muster für uu ße Ausstattung für Cigarrenkisten, Fabriknummer . . Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet der 30. September 1893, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 465. Name Eduard Lieberthal in Bremen in einem verschlossenen Couvert das Modell 6 Hosenträgers (betreffend die, Schnalle), abtt. nummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Sh . 1 Jahr, . am 2. Skiober 1895

achmittags 4 Uhr.

9. . Firma „The German Linoleum Manu ractaring Company Limite an Bremen als Zweigniederlassung der in Eng , bestehenden Hauptniederlassung, in einer verschnin . Rolle 6 Muster zum Bedrucken von Linoleum, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Novembe 1893, Nachmittags 129 Uhr. 19sin

Firma Easten Suhling in Bremen ha f

folgende der unter Rr. SS eingetragenen, jetzt ii.

fortgeführten Firma G. Dnvinage

gegründete

in Barmen, Packet mit 49 1 für Metall⸗ knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

in keinem Packet vorliegenden Muster Innen; i n n n zur Ausstattung von Cigarrenkiste⸗

T-Rrn. Ibo. 771, 78I, 170, 189, 190, dach nnr,

mit 4 Mustern in Stickcdeen. verschlbssen, Flächen.

J erlängerung der Schutzfrist angemeldet, und zwar 1 auf 1 ah? für die mit den Fabriknummern 35b5 bis Iöbo?, 135609, 13513, 13541, 15543, 13574, 13675, 13579, b. auf 3 Jahre für die mit den F. Nrn. 13586, 13587, 13601, 13602, 13604, 5608 versehenen. ö Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 383 ein etragenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden . Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten zur Aus⸗ stattung von Cigarrenkisten Verlängerung der Schutz. frist angemeldet, und zwar a. auf 1 Jahr für die mit den F⸗-Nrn. 13669, 13670, 135683, 13687, 13688, 13634, 13698, 13705, 13709, 13717, 13718, p. auf 3 Jahre für die mit den F. Nrn. 13671, 13673, 13674, 13749, 13758 versehenen. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 385 ein— etragenen jetzt offen in einem Packet vorliegenden e rer Innen, und Außen-Etiquetten zur Aus— stattung von Cigarxenkisten am 24. Oktober 1893 Verlängerung der Schutzfrist begntragt, und zwar auf 3 Jahre für die mit den F. Nrn. 13783, 13784, 13786, 13799 versehenen, auf 5 Jahre für das mit der F.⸗Nr. 13821 versehene. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 11. November 1893. C. H. Thulesius Dr.

Lahr. . (46504

In das Musterregister wurde eingetragen;

Zu O-. 36/1443: Firmg Pfisterer C Leser in Lahr, Verlängerung der Schutzfrist angemeldet be⸗ züglich Nr. 3173 auf ein weiteres Jahr, angemeldet am 12. August 1893, Vormittags 39 Uhr.

Zu O-3. 52 / 160: Firma Pfistexer Leser in Lahr, Verlängerung der Schußzfrist angemeldet be⸗ züglich Nrn. 3466, 3468, 3545 u. 3547 auf ein weiteres Jahr, angemeldet am 12. August 1893, Vormittags 39 Uhr.

Zu O.m3. 184. Adolf Sommerlatt in Lahr, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Stück Uhren—⸗ Etuis mit beweglichem Federlager, Nr. 1512, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. September 1893, Vormittags 114 Uhr.

Zu O-3. 185: Firma Meurer . Braun in Lahr, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Gold⸗ leistenmuster, Nr. 734, das mit zwei plastischen Or⸗ namenten versehen ist, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 18. September 1893, Nachmittags 4 uz

Zu O⸗3. 182: Firma Pfisterer C Leser in Lahr, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster, Etiquetten fär Cigarrenkistchen, Nrn. 4365, 4377— 378, 4383 —- 4414 467— 476 u. 3577 3680, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1893, Nachmittags 44 Uhr.

Zu O3. 183: Firma Pfisterer . Leser (früher G. Pfisterer) in Lahr. Von den von der Firma G. Pfisterer in Lahr am 30. September 1885 angemeldeten Flächenmustern ist weitere Schutz fristverlängerung angemeldet bezüglich Nr. 3140 u. 3206 auf ein weiteres Jahr, angemeldet am 29. September 1893, Nachmittags 34 Uhr.

Mit O3. 186: Mech. Buntweberei Lahr, drei versiegelte Packete, enthaltend zusammen 132 Stoffmuster mit den Dessin⸗Nrn.. J. Packet: 13— 18, 21 265, 34, 67, 68, 69, 70, 119-121, 126— 131, 171, 1713, 173— 176, 191 - 198, 202 - 204, 2045, 205 - 211, II. Packet: 212 261, III. Packet: 262 —– 271, 6001 - 5022, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1893, Vormittags 10 Uhr.

Zu O.„-3. 130: Firma Pfifterer E Leser in Lahr, Verlängerung der Schutzfrist angemeldet bezüglich Nrn. 302, 306, 310, 3939, 3930, 3953, 3954, 3974, 3976, 3988, 3992, 3996, 4008, 4012, 4014 auf weitere 3 Jahre und bezüglich Nrn. 296, 299, 314 auf weitere 7 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1893, Vormit⸗ tags 85 Uhr. Zu Or8. 168: Firma Pfisterer Leser in Lahr, Verlängerung der Schutzfrist angemeldet be⸗ züglich Nr. J238 auf ein weiteres Jahr, angemeldet am 21. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Mit O. 3. 187: Firma Kiefer, Schaab u. Scholder in Lahr, drei versiegelte Packete, ent⸗ haltend zusammen 141 Muster von bunten Baum⸗ wollzeugen, und zwar: Packet J. Dessin⸗Nrn. 548 Hod, 562, 564 bis 599, 604 u. 605 50 Muster don 9ö/7 em breitem Gingham extra; Packet 11. Dessin- Nrn. 606, Ho7, 609 = 611, 615 - Si7, 619— 25, 628 - 635, 641 654, 657 - 660 41 Muster von B/ 7 em breitem Gingham extra; Packet III. Dessin. Nrn. i566, 158 165, 2064-307, 203, 2160. 213, 2lb == 226, 227 229 34 Muster von 95/97 em breitem Kleiderstoff; Dessin⸗Nrn. 627, 655, 662. 664, 665 670, 672 674, 676, 677, 679 16 Muster von 9gösg7 em breitem Gingham extra; Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr. Mit O.⸗-3. 188: Ferd. Haas sen., Sattler in Lahr, eln versiegeltes Packet, enthaltend eine erlegbare aseptische Verbandtasche für chirurgische Instrumente, Nrn. 523 538, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ,t am 8. November 1893, Nachmittags 54 Uhr. Lahr, den 9. November 1893. Gr. Bad. Amtsgericht. Mündel.

Plauen. . 46509

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15328. Firma Wilhelm Weindler Co. in Plauen, 1 Paket mit 31 Mustern zu Stickerei, derschlossen, ,,, , Geschäftsnummern öh, 666, 7679, 7696, 77604, 7512, 7620, 7522, 7532, 7537, 76539, 7563, 7576, 7578, 7604, 7612, Bob, 614, 7625, 7631, 7710, 7722, 7734, 7738, 744, 7761, 7767, 7772, 7782, 7795, 7803, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am J. Oktober 1893, Vor- mittags 11 Uhr 46 Minuten.

Nr. 15299. Firma H. Herz X Co. in Plauen, l Paket Rr. J. mit 50 Mustern zu Stickereien, ver e fen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern i336 =16145, 16198 16205, 16264 - 16282, 16301 . Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Ok- ober 1893, Ftachmittags 65 Uhr.

Nr. 16306. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erieugnisse, Gefchäftã nummern 163186 = 16347, 16354 l 6565, 16461 16465, 16541 166543, Schutzfrist

Jahr, ö am 4. Oktober 1893, Nach⸗

r

miniage⸗ 16 ; Nr. 1531. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III.

erzeugnisse, Geschäfts nummern 16544 - 16546, 16557 16562, 16565 - 16576, 16585 = 165607, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Oktober 1893, Rach⸗ mittags 45 Uhr. Nr. 1532. Firma Wilhelm Weindler Co. in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu maschinen— gestickten Luftspitzen, Tüllspitzen mit Lufteffecten, e, rf, . tickereien mit Luft⸗ effecten, Tüllspitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse Geschäfts nummern 7184/99, oh he ag j ßbo3 9/33, 8267199, So? 8 / 99, 797/99, 7931/99, 7909/99, 7220/99, S292 /99g, S220 / gg, 813499, 8284599, SI /g9, 8191/99, S193 / 9g, 8130/99, 7949/99, 7999/99, 8189 / 1, 167 / 1, 8195 / l, S084 1, 8311. 8194, 1, Sass / “, S265 / l, 8088/99, 7841/1, 8197,I99, S168 / 99g, 8108 / gg, Sol7/99, Nö3 / 99, 7962/99, 7874/99, 7968 /99g, 7439/99, 220/99, 7903/99, Soh4,/99, 7918/99, S045 / g, zb / 9g, 8173,99, 791399, S188/99. 7844,99, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Oktober 1893, Vormittags 49 Uhr.

Nr. 1633. Firma Ikls E Reis in Planen, L Paket Nr. J. mit 566 Mustern zu Cambric- und Tüllstickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge— schäfts nummern 3249, 3253. 3255, 325758, 3262, 3265, 3266, 3355 65, 3367 72, 3374, 3376, 3377778, 3380-84, 3391/92, 3395, 3398, 3399, 44591, 44615116, 44618, 44621 25, 44427 /28, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1893, Vormittags p11 Uhr.

Nr. 1534. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12978 /79, 12994— 97, 12999—13001, 13007, 13008 - 10, 13013 22, 13028, 13030 32, 13035 37, 13039 41, 13045, 13049 62, 19890' 91, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1893, Vormittags

11 Uhr. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III.

.

ohh / hh, gol Ils99,

r. Ib36. mit 50 Mustern zu Aetz- Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 24232 —– 41, 24244, 24246, 24252, 24262. 24300, 24302, 24304 7, 24312 —- 17, 24324 - 27, 24333, 24335 46, 24351, 24361, 24366 /67, 24369 - 71, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1636. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV. mit 50 Mustern zu Ac-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse,. Geschäftsnummern 2449192, 24h15 —– 26, 24593 = 606, 246109 - 612, 24628 - 30, 24634 —- 38, 24644, 24647/48, 24650 - 2, 24658 —- 61, 24663, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1893. Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1537. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. V.

mit 50 Mustern, zu Cambrig- und Aetz⸗ Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 45, zal7 8, 3420-57, 3435 36, 3438, 3441 46, 3453, 3462 64, 3469/70, 3521/22, 3580/81, 3584, 3586, 3589/90, 3599, 2466768, 24670, 24673 —– 79, 24685 86, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. Nr. 15338. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. VI. mit 50 Mustern zu Cambrie⸗-Stickereien, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 12741 —43, 12745 47, 12913, 12916 25, 12927 36, 12941 45, 12957, 12954 –= 65, 12967, 12969, 15374, 12976s77, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1893, Vormittags I1I1 Uhr.

Nr. 15339. Firma Tröger Æ Co. in Plauen, 1 Paket mit 318 Mustern zu mechanisch gestickten Spitzen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nimmern 19077, 19323 19357 19553, Jö, 19365, 19367, 19368, 19369, 19370, 19371, 19372, 19575, 196399, 19403, 19404, 19405, 1946053, 19415, 19416, 19422, 19423, 19424, 19425, 19426, 19428, 19441, 19443, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1893, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 1540. Firma Meinhold . Sohn in Plauen, 1 Paket mit 9 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts—⸗ nummern 1412/1896, 1412/1897, 1412/1898, 1412/1900, 1412/1901, 1412/1902, 1413/1904, 14131 1905, 1416, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1893, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 16541. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 530 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1404 / 1840, 1404/1841, 1404/1842, 1404/1843, 1404 1844, 1404/1845, 1404. 1846, 1404/1847, 1404/1848, 1404/1894, 1405/1849, 1405/1850, 14051851, 1405/1852, 1405/1853, 1405/1854, 1405/1855, 1406/1856, 1406/1857, 1406/1858, 1406/1859, 1406/1860, 1406/1861, 1406/1862, 1406/1863, 1407, 1408, 1468/1564, 1468/1855, 1468/18656, 1409/1870, 1409/1871, 1409/1872, 1409/1873, 1409/1874, 13961876, 1396/1877, 13961878, 1396/1879, 1396/1880, 1410/1881, 1410/1882, 1410/18838, 1410/1884, 1410/1885, 1410/1886, 1410/1887, 1411/1889, 1269/1888, 1415/1920, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1893, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 1542. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustern zu Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern, 1376/1794, 1398, 1398/1795, 1398/1796, 1398/1797, 1399, 1399/1798, 1399/1799, 1399/1800, 140031801, 1400/1820, 1400/1803, 1400/1804, 1400/1805, 1400/1806, 1400/1807, 1400/1808, 1401/1809, 1401/1810, 1401/1811, 14011812, 1401/1813, 1401/1814, 1401/1815, 1401/1816, 1239/1817, 1239/1818, 1402/1819, 1402/1820, 1402/1821, 1402/1822, 1402/1823, 1402/1824, 1402/1825, 1402/1826, 1402/1827, 1317/1828, 1317/1829, 131711830, 1317/1831, 1403/1832, 1403/1833, 1403/1834, 1403/1835, 14903/1836, 1403/1837, 1403/1838, 1403/1839, 14145/1912, 1345/1895, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1893, Nachmittags 13 Uhr.

Plauen, am 8. November 1893.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Steiger.

Konkurse.

[46620] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Herrengarderoben⸗ händlers Heinrich Benecke, in Firma H. Benecke, Osterstraße 39, n , f ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Noltenius hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

zum 15. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Dezbr. 1893, . ER Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Januar 1E8S94, Vorm. 11 Ühr, unten im Stavthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 13. November 1893. . Das Amtsgericht. , Abtheilung für Konkurs- und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Sted e.

466181 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Anton Wilhelm Remus, Kirchenstraße 15 (Neu⸗ stadt) hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Pavenstedt hierselbst. Offener Arrest mit. Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1893 ein— schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. Dezbr. 1883, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Jannar 894, Vorm. 144 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. J. Bremen, den 13. November 1853. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

46624 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Bier⸗ händlers Carl Leinibach zu Cassel, unter Vor— mundschaft des Bierhändlers Adolf Bursche daselbst, wird heute, am 11. Nobember 1893. Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privat Secretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1893 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung, über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls Über die * in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EE. Dezember 1893, Vormittags 11 Uhr, ö dem k Zimmer 21, Termin anberaumt. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1893. k Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung 2.

(46625 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Sberdorff zu Cassel, Hedwigstr. 11, wird heute, am 15. November 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Privat⸗Secretär Lohr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1893 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. 8 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den P. Dezember 1893, Vormittags EKO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Ja⸗ nuar 1884, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abtheilung 2. 46533 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Strumpf⸗ wirkers Ernst Wilhelm Haase in Klaffenbach wird heute, am 13. November 1893, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurst⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz. An⸗ meldefrist bis zum 16. Dezember 1893. Vorläufige Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 15. Januar 18894, Vor⸗ mittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1893.

Chemnitz, den 13. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst,

Abtheilung B.:

Actuar Hennings.

46703) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Elias Guthmann, Kaufmann, in Groß-Gerau wird heute, am 13. November 1893, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Herr SparkassenCon⸗ troleur Müller in Groß⸗Gerau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum J9. Dezember 1893 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters Montag, den 11. Dezember 1893, Ssrmittags O Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 21. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1893. Groß ˖ Gerau, den 13. November 1893. Großh. Hessisches Amtsgericht Groß-Gerau. 9. (gez Hoßinger. Veröffentlicht: Müßig, Gerichtsschreiber. (46629) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Colons, Kleinhändlers und Wirths Friedrich Wilhelm Meyer, Nr. 57 zu Hörste, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ erichts hierselbst heute, am 12. November 1893, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auctionscommissar Strüwer zu alle i. W. Anmeldefrist bis zum 10. Januar 1894. ffener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1893. Erste Gläubigerbersammlung am 6. De⸗ ember 1893, Vormittags 10 Uhr, Prü⸗ ö am 25. Jannar 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1. Grabe, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

(46663 Konkursvverfahren über das Vermögen des Architekten Ludmig Schneider zu Kattowitz ist am 9. November 1893, Mittags 12 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Badrian zu Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 21. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1893, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 20. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Januar 1854, Vormittags 10 Ur, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 721. Dezember 1893. Kattowitz, den 9. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

15. Dezember 1893 einschließlich. Anmeldefrist bis

46541 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unverehelichten Wil⸗ helmine Mohr, , eines Pntzgeschãfts in Kiel, Schuhmacherstraße 6, ist heute, am 9. November 1393, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 253. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Nobember 1893. Anmeldefrist bis 15. Januar 1894. Termin zur Wahl eines andern Verwalters den 30. No⸗ vember E893, Vormittags 107 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin den T5. Januar 1894, Vormittags II Uhr.

Kiel, den 9. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

46550 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Hugo Görschner von hier, Sternwartstraße 45546, ist am 11. November 1893, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Vogel, hier, Vordere Vorstadt Nr. 39. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. is. Prüfungstermin den L. Februar 1894, PVor⸗ mittags 10 Uhr, im Jimmer Nr. 18. Offener Arrxest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1893.

Königsberg, den 11. November 1893.

Königliches Amtsgericht. VII a.

46549 Konkursverfahren. Ueber das Vermö Johannes ; er Firma Johs; aul Semmler, ist heute, am 11. Nobember *r, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1893. Anmeldefrist für die Konkurs- forderungen bis zum 30. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1893, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 12. Januar L894, Vormittags 9 Uhr. Limbach, am 11. November 1893. Königliches Amtsgericht. Karing.

(46536 Koukursverfahren.

eber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Karl Friedrich Sohr in Limbach wird heute, am 13. November 1893, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hosmeister in Limbach. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Dezember 1893. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 6. Dezember 1893. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Limbach.

Karing.

46559 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhmaagrenhäudlers Karl Koch zu Klostermansfeld ist am 10. Nobember 1893, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: der Kaufmann Karl Winter zu Mansfeld Stadt). Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum s. Januar 1894. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am 7. De⸗ zember 1893, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am üs. Januar 1894, Vormittags 16 Uhr.

Mansfeld, den 10. November 1893. Werner, Seeretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46548

Das Kgl. Amtsgericht München L., Abthl. A. f. C.⸗S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz Sestili hier, Kaufingerstr. 26, auf dessen Antrag heute, Vormittags 11 Ühr, den Konkurs er⸗ off net. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Ferdinand Putz hier. Offener Arrest . Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 4. Dezember 1893 Teinschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den II. Dezember 1893, Vorm. 91 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43,11. bestimmt. München, den 11. November 1893.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein.

(465568 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Borchmann zu Rathenow, in Firma Eduard Borchmann Söhne, wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt hat und somit zahlungs⸗ unfähig ist, heute, am 13. November 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Stietzel zu Rathenow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur K über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 1 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den IH. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Dezember 18953, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen, Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwag schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den ö, ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung e, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte e,, in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ r,, is zum 1. Dezember 1893 Anzeige zu machen.

Rathenow, den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht. III.