1893 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ee, e, e, ne,

ö

Klafse. 4 Nr. 34 501. Coulissensteuerung für Dampf⸗

maschinen. . . Nr. A2 433. Halbkugelige Dampfmaschine. Nr. 57 892. Druckausgleichvorrichtung für

direct wirkende einfache oder Duplex⸗Dampf⸗

pumpen. ö.

Nr. 67 782. Turbinen⸗Gegenstrom⸗Con⸗

densator. . Nr. 67 907. Maschine, mit kreisendem

Kolben und einem an den Einlaßschieber ge—

kuppelten Widerlagsschieber für den Cylinder⸗

druckraum. .

5. Nr. 329 9277. Typenschreibmaschine.

Nr. 55 612. Verfahren zum Umdruck auf den lithographischen Stein ohne Abschleifen der früheren Zeichming. ö

Nr. 58 642. Rotationsdruckpresse zum Be⸗ drucken von Bogen verschiedener Größe. Nr. 62 632. Vorrichtung zur Herstellung

durchlochter Schablonen. .

Nr. 62 256. Tiegeldruckpresse für Karten u. dergl.

Nr. 71 084. Auf einer Unterlage von systematischen Hohlstegen oder Ausfüllstücken zu . Buchdrucklettern, Clichés und Stereotyp⸗ platten.

19. Nr. 51 168. Befestigung von Eisenbahn⸗

schienen in Schienenstühlen. . .

20. Nr. 56 8239. Elektrische Umstellvorrichtung für Eisenbahnweichen. .

Nr. 68 793. Schlittenbremse für Eisen⸗ bahnfahrzeuge.

21. Nr. 19 922. Neuerungen in der Herstellung und Aufstellung elektrischer Lampen.

Nr. 55 527. Sicherung für Schraubeontacte. .

Nr. 61 5335. Sicherung für elektrische Schraubcontacte; Zusatz zum Patente Nr. 55 h27.

Nr. 62 2060. Stroömwender für Telegraphen⸗ und Fernsprech⸗Betriebsstellen.

Nr. 62 31A. Vorrichtung zur telephonischen Wiedergabe von Schallcurven. .

Nr. 62 438. Elektrische Maschine zur Er⸗ zeugung von gewöhnlichen oder mehrphasigen Wechselströmen.

Nr. 67 619. Thermosäule. ö 25. Nr. 55 A497. Rapport ⸗Apparat für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. . .

Nr. 59 170. Klöppelmaschine mit Auslauf⸗ gängen zur beliebigen Auslassung von Faden⸗ kreuzungen. .

Nr. 61 773. Maschine zur Herstellung von Schnüren in unbegrenzter Länge.

27. Nr. 55 760. Hochdruck⸗Ventilator.

20. Nr. A6 856. Galvanokaustische Schneide⸗ schlinge. . ; 24. Nr. 52 635. Taschenuhr⸗Ständer.

Nr. 60 853. Ausrück⸗ und Aushebe⸗Vor⸗ richtung für die Waschscheibe von Waschmaschinen.

Nr. 6E 784. Zahlbrett.

Matratze mit einstellbarem

elektrische

2

.

Nr. 66 32. Kopftheil. K 235. Nr. 56 199. Fangvorrichtung für Förder⸗

anlagen. .

Nr. 60 584. Fangvorrichtung für Förder⸗ anlagen; Zusatz zum Patente Nr. 56 199.

Nr. 62 679. Antriebvorrichtung für Hebe⸗ zeuge mit endlosem Seil. ;

26. Nr. 40 447. Kessel für Niederdruck⸗Dampf⸗ heizung mit Vorrichtung zur Regulirung der Verbrennung. .

Z7. Nr. 52 416. Büchse zu Gerüsten für Maler, Tapezierer u. s. w. .

38. Nr. 60 982. Zündholzhobelmaschine.

Nr. 61 882. Laubsägemaschine.

Nr. 6E 914. Maschine zur Herstellung von

Kisten.

40. Nr. 64 472. Gewinnung von Bleiglätte und Silber oder silberreichem Blei aus silber⸗ haltigem Blei in einem basisch ausgefutterten Gefäße mittelst Durchblasens von Luft. ;

42. Nr. 56 13. Winkeltheiler für technische Zwecke.

Nr. 56 865. Zeiger⸗Metallthermometer. Nr. 6E 975. Entfernungsmesser ohne Latte.

Nr. 71 282. Registrirvorrichtung zur Con⸗ trole der Arbeitszeit und für ähnliche Zwecke.

44. Nr. 25 763. Schuhschnalle. .

Nr. 67 722. Knopf ohne Fadenbefestigung, welcher nach der Dicke des Stoffes eingestellt werden kann. . 45. Nr. 527 173. Neuerung an pneumatischen Melkvorrichtungen. .

Nr. 60 968. Schleudermaschine zur Ge— winnung von Butter. ;

Nr. 61 880. Hebevorrichtung für Rahm.

Nr. 62 896. Striegel-Kardätsche. Nr. 64 400. Käfig für Reise⸗ und Aus⸗

stellungs;zwecke.

!. Nr. 68 390. Egge für flaches und gefurchtes

Land.

6. Nr. 56 918. Kohlenwasserstoff maschine. Nr. 62 824. Mischventil für Gas⸗

maschinen.

47. Nr. 57 405. Zahnkupplung. Nr. 58 726. Biegsames Rohr aus äußeren

und inneren, drehbar verbundenen Rohrstücken.

Nr. 62 800. Durch Schleuderkraft wirkende Hohleylinder⸗Reibungskupplung mit nach innen

sedernden Bremsbacken.

Nr. 62 953. Biegsames Rohr aus äußeren und inneren drehbar vernieteten Rohrstüͤcken; Zusatz zum Patente Nr. 58 726. 49. Nr. 55 4239. Maschine zur Massenfabri⸗

kation von Schrauben, Bolzen, Knöpfen und

dergl. . g. 68 661. Scheere zum Ausscheeren von Blechtafeln in beliebigen Linien. 50. Nr. G62 248. Bürstenkörper für Schäl⸗ und Spitz maschinen. Nr. 72 165. Futterbefestigung an Mühlen des Bogardus'schen Systems. 52. Nr. 16 990. Knopfloch⸗Näh. und. Ver⸗ riegelungs apparat für Schiffchen Nähmaschinen. Nr. 20 sgei6. Seitliche Nadelführung am Knopfloch⸗Näh⸗ und Verriegelungsapparat für Schiffchen Nähmaschinen; 1. Zusatz zum Patente Rr. I16 399. 52. Nr. 62 762. Apparat zur Saftgewinnung aus Früchten und Pflanzen.

r.

* 21 2

Vereinigte Reibungs⸗ und

2

Klasse.

623. Nr. 56 117. Wagenbremse räderwerk.

64. Nr. 55 001. Verfahren und Apparat zur Wiedergewinnung der Kohlensäure aus abge⸗

mit Ketten⸗

Nr. 61 989. Flaschenfüllborrichtung.

Nr. 63 145. Verfahren und Apparat zur

Wiedergewinnung der Kohlensäure aus abge⸗

zapften Fässern und aus Flaschen oder Fässern,

die vor . mit Kohlensäure gefüllt sind;

Zusatz zum Patente Nr. 55 991.

65. Nr. 56 201. Sucher (Anker zum Absuchen

des Meeresgrundes).

Nr. 59 253. Sucher (Anker zum Absuchen des Meeresgrundes); Zusatßz zum Patente Iir. S6 26.

Nr. 63 568. Einrichtung an Davits zum Zuwasserbringen des Bootes auf ebenem Kiel: 67. Nr. 68 482. Tellermesser⸗Schleifmaschine. 68. Nr. 68 190. Balkonthürschlooßzß. 72. Nr. 38 230. Einklemmbare Kapsel für Metallkartuschen⸗Zündvorrichtungen. ; ;

Nr. 39 368. Einklemmbare Kaypsel für Metallkartuschen⸗Zündvorrichtungen; Zusatz zum Patente Nr. 38 2530. ,,,

Nr. 61 597. Sprenggeschoß mit einem den Zünder aufnehmenden eingeschraubten Boden.

Nr. 68 843. Patronenrahmen⸗Tasche.

Nr. 7A E97. Vorrichtung zum Senken des die Patronen in die Bahn des Verschlußcylinders hebenden Löffels an Magazingewehren.

73. Nr. 58 629. Drahtseil. ; Nr. 62 246. Kabel und Verfahren zu dessen

Herstellung. .

„Nr. 689 503. Seilspinnmaschine

726. Nr. 60 888. Spindel mit Spulensicherung

für Spinnmaschinen.

Nr. 63 651. Zweitheiliges Zahnrad mit abnehmbarer Nabe aus gehärtetem Kautschuk.

Nr. 67 640. Riemchen⸗Flortheiler. ;. Nr. 59 675. Tragbrücke (Plattform) für Luftballons. Nr. 61 076. Federball. .

79. Nr. 56 245. Verfahren zur Herstellung

vollkommen verbrennenden Tabacks.

S0. Nr. 66 023. Diamanthalter für Stein⸗

agen.

* ö. 68 632. Mechanische Vorrichtung zum Umladen von Gütern aus Eisenbahnwagen in Schiffe. ö

S2. Nr. 51 786. Apparat zum Kühlen, Trocknen, Erhitzen oder Reinigen von Getreide oder dergleichen. ;

83. Nr. 68 005. Eine Vorrichtung zum Auf⸗ ziehen hochhängender Uhren. .

S6. Nr. 71 1895. Webstuhl zur Herstellung plüschartiger Gewebe aus Cocosnußfasern oder ähnlichem Material. ;

b, in Folge Verzichts.

Klasse.

19. Nr. 67 891. Schienenstoß⸗Verbindung.

e, in Folge Ablaufs der gesentlichen Dauer.

Llaffe. ; .

80. Nr. 6219. Neuerungen an Formsteinpressen. 6) Berichtigung.

Der Gegenstand der am 2. Nobember 1893 unter C. 4632 Kl. 47 veröffentlichten Anmeldung lautet berichtigt: J

Raäͤdergetriebe zur Verwandlung einer oscillirender

in eine gleichgerichtete Drehung.

Berlin, den 16. November 1893.

Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aetiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich ee en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik 2 resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

Bexlim. Handelsregister 46937 des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. November 1893 ist am selben Tage in unser Proeurenregister unter den Nummern 10143. 10 144 und 10145 eingetragen worden, daß die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Holzbearbeitungsfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Gesellschaftsregister Nre 14376) dem Mathias Tilli zu Neu⸗Weißensee, dem Franz Walpurger und dem Wilhelm Rottmann, letztere beiden zu Berlin, dergestalt Colleetiv⸗Procura ertheilt hat, daß ein Jeder derselben nach Maßgabe der im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 14376 aufgeführten, die Ver⸗ tretungsbefugnisse der Procuristen betreffenden Be⸗ stimmungen die Gesellschaft zu vertreten sowie in gleicher Weise Grundstücke der Gesellschaft zu ver⸗ äußern und zu belasten berechtigt ist. Berlin, den 15. November 1893. Königliches . Abtheilung 89 / 90. i la.

.

2 77

46911

Rerxlin. Sandelsregister 46936 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 13. November 1893 sind . November 1893 folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 11. November 1893 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Kühne * Bunke (Geschäftslocal: Alte Jacobstr. 9!) sind; der Kaufmann Peter Otto Heinrich Christian Kühne zu Berlin und der Kaufmann Hubert Franz Treptow bei Berlin. . Dies ist unter Nr. 14 389 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 25 074 die Firma: H. Merkewitz.

Bunke zu

57. Nr. I Osg9. Objectiv⸗Verschluß für photo⸗ graphische Apparate.

Berlin, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

1893 eingetragen am 9. November 1893.

zapften Fässern und aus Flaschen oder Fässern, die bor dem Füllen mit Kohlensäure gefüllt sind.

Cassel. Sandelsregister. 46787

Nr. 1448. Firma P. Lilienfeld in Cassel. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen laut Anmeldung vom 6. November

Cassel, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregister. 46788

Cassol. . Firma: Rosenbaum C Ce in

Nr. 1943. Cassel. ö Der Kaufmann Salomon Katz III. von Jesberg ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und dieselbe unter gegenseitiger Einwilligung auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf den Kaufmann Moses Rosenbaum von hier übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Laut Anmeldung vom 6. November 1893 ein⸗ getragen am 9. November 1893. Cassel, den 9. November 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Gernsbach. Bekanntmachung. 46782 Nr. 9721. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen: JI. Zu DO. ⸗3. 36 Aectiengesellschaft „Murgthal⸗ eisenbahn⸗Gesellschaft in Gernsbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1893 wurde § 6 des Statuts dahin ab— geändert: . „Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf unbe— stimmte Zeit festgesetzt.“ II. Zu O.-3. 15 Commandit⸗Gesellschaft Cellu⸗ lose⸗Fabrik Gernsbach G. Schultz u. Cie in Gernsbach: . Als persönlich haftender Theilhaber ist eingetreten Kaufmann Hugo Hösch in Gernsbach. Derselbe ist seit 15. Oktober 1887 verheirathet mit Else Rhodius aus Linz am Rhein. Nach § 1 des Ehevertrags vom 14. Oktober 1887 unterwerfen sich die Eheleute nach den Bestimmungen des Badischen Landrechts einer Gütergemeinschaft in der Art, daß jeder Theil die baare Summe von 100 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Vermögensbeibringen eines jeden Theils sammt den etwa darauf haftenden Schulden und Lasten von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt und nur die sogenannte Errungenschaft gemeinschaft⸗ lich wird. . ;

Die dem Kaufmann Hugo Hösch am 28. März 1883 ertheilte Procura ist erloschen.

Gernsbach, den 7. November 1893.

Großh. Amtsgericht. Huffschmid.

Hannover. Bekauntmachung. 146783

Im hiesigen Handelsxegister ist heute Blatt 4822 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. Ernst Wagner eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bas Geschäft wird von dem Fabrikanten Carl Ernst Wagner zu Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hannover, den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 146784

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4939 eingetragen die Firma: F. Krichler & Franz Meyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber die Buchhändler Franz Krichler und Franz Meyer zu Hannover.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1893.

Hannover, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hex rox d. Handelsregister 46785 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 41

Firma Christian Kres eingetragen, daß das

Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe

Kaufmanns Christian Kreß, Mathilde, geb. Meyer,

zu Herford übergegangen ist und unter unveränderter

Firma fortgeführt wird.

Demnächst ist die Firma Ehristian Kresßt und als deren Inhaberin die Wittwe Kaufmanns Christian Kreß, Mathilde, geb. Meyer, zu Herford unter Nr. 682 des Firmenregisters zufolge Verfügung vom 11. November 1893 eingetragen am 13. No⸗ vember 1893. e . HHildeskeim. Bekanntmachung. 46786

Das Erlöschen der Firmen:

Blatt 209. Schütte C Ce hier, Blatt 443. E. Marx in Kl. Algermissen, Blatt 797. Adolph Waldow hier,

soll von Amtswegen in das Handelsregister einge⸗

tragen werden. . Die eingetragenen Inhaber dieser Firmen bezw.

deren Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert,

einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung bis zum E. März 1894 schriftlich oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Hildesheim, den 11. November 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

Hatto mit. Bekanntmachung. 46664 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 443

die Firma M. Pinkus zu Kattomitz und als deren

Inhaber der Kaufmann Markus Pinkus hier heut

eingetragen worden.

Kattowitz, den 9. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 467891 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen

Tage sub Nr. 2625 eingetragen die Firma Theodor

Masins mit dem Sitze in Kiel und als deren In⸗

haber der Weinhändler Theodor Ernst Conrad Adolf

Masius in Kiel.

Kiel, den 11. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

H osten. Bekanntmachung. (467 901 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26 Firma Michael Serwa und Josef Sibila in Golonne 4 Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1893 am 13. Nobember 1895. Aceten über das Gesellschaftsregister Ia. II. 2 Vol. III. O. Nr. 103.

4679

Lauenburg a4. Elbe. etanntmach! In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 68 eingetragen die Firma F. Martin in Lauenburg (Elbe) und als deren , der

Kaufmann Friedrich Wilhelm Martin in Lauenburg. Lauenburg a. Elbe, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.

(467927 Leipzig. Auf dem die ,, , . 969 Berlinischen Fener⸗Versicherungs Anstalt in Leipzig Zweigniederlassung betreffenden

Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden, daß die Herren Andrs Frédéric Emile Baudouin und Louis. Ferdinand Meisnitzer aus dem Vorstande auß⸗— geschieden und der Bankier Herr Hugo Adolf Brendel in Berlin als Director und Herr Dr. jur. Karl Schumann daselbst als Director und Bevollmächtigter in den Vorstand eingetreten sind. Leipzig, den 13. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JIb. Steinberger. Lübeck. 46886 Eintragung in das Handelsregister. Am 14. November 1893 ist eingetragen: auf Blatt 1725 die Firma G. Poser. Ort der Niederlassung: Lübeck. J Christiane (al. Christine) Emma oser. Lübeck, den 14. November 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II. 46793) Meiningen. Zu Nr. 133 unseres Handelsregisters Firm Simon und Meier Herrmann in Walldorf ist unterm 16. Oktober d. J. Fol⸗ gendes eingetragen worden: Nach dem Ableben des Meier Herrmann ist die Firma durch Vertrag unter den Erben auf dessen Wittwe Charlotte Herrmann, geb. Steinhard, in Walldorf als alleinige Inhaberin übergegangen. Das Ziffer J eingetragene Geschäft firmirt künftig . C M. Herrmann laut Anzeige vom 23. April 893. Meiningen, 30. Oktober 1893. Herzogliches Amtegericht. Abtheilung J. rg Neuwied. Bekanntmachung. (46795 In unser Handelsregister sind folgende Einträge erfolgt: . Die sub Nr. 125 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Gesellschaft „Chr. Reusch in Neuwied“ ist auf den Fabrikanten Quirin Krafft übergegangen und die neue Firma Chr. Rensch unter Nr. [22 des Firmenregisters eingetragen. Inhaber Quirin Krafft. Letzterer hat als Theilhaber im Geschäft den Kaufmann Wilhelm Hubaleck aufgenommen.

Die neue am 11. Mai 1892 begonnene Gesell— schaft „Chr. Reusch“ ist unter Nr. 288 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Jeder Theilhaber ist befugt, die Firma zu zeichnen.

Neuwied, den 11. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg i. Grossh. 46797 Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. L.

In das Handelsregister ist heute auf Seite 481 zu Nr. 711 eingetragen:

Firma: G. Brandes.

Sitz: Oldenburg. .

Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Jonas Gott— fried Brandes hieselbst.

1893, November 10.

Harbers. Oldenburg i. Grossh. (46796 dis ber tn, Oldenburg. ' t * 14

In das Handelsregister ist heute auf Seite 311 unter Nr. 527 zur Firma „Stahlwerk August⸗ fehn, Actien⸗Gesellschaft, vorm. Schultze, Fimmen C Co eingetragen: ö

An Stelle des verstorbenen Directors Fimmen ist der Fabrikant Georg August Louis Kellner hies. zum Director (Vorstand) der Gesellschaft ernannt.

In der ordentlichen Generalversammlung, vom 20. v. M. ist das bisherige Aufsichtsrathsmitglied Herr August Schultze hies. als solches wiedergewählt, An Stelle des ausscheidenden Herrn L. Keüner ist der Director Doeden zu Augustfehn zum Mitglied des Aufsichtsraths gewählt.

1893, November 10.

Harbers.

46800 Farchim. Ins Handelsregister ist unter Nr. 98 zur hiesigen Firma Joseph Josephy ohne Aendernng derselben eingetragen, daß die Handlung durch Ver—⸗ trag auf den Kaufmann Julius Josephy zu Parchim übergegangen, die Procura des letzteren hierdurch erloschen und dagegen . an die Ehefrau det—⸗ selhen, Martha, verw. Josephy, geb. Cohn, wiederum ertheilt ist, sowie daß der Kaufmann Julius Josephy für seine Ehe mit dieser seiner Ehefrau durch Ver⸗ trag vom 7. Juli 1893 die eheliche Gütergemein⸗ schaft aufgehoben hat. Parchim, den 13. November 1893. Großherzogliches Amtsgericht. 46893 Ragnit. In unser Firmenregister ist am 4. No vember d. J. unter Nr. 23 die Firmc Königliche Adler Anotheke und Drogenhandlung Alphons Zimmermann zu Budwethen und als deren 56 haber der Apotheker Alphons Zimmermann daselbf eingetragen worden. Ragnit, den 6. November 1893. Königliches Amtsgericht. log Ragnit. In unser Firmenregister ist am !. *. vember d. J) unter Nr. 314 die Firma Königlich rivilegirte Apotheke und Droguenhandlung n Ragnit C. Lottermoser und als deren n haber Apotheker und Droguenhändler Carl Lotter⸗

moser in Ragnit eingetragen worden. Ragnit, den 7. November 1893.

Koften, 13. November 1893.

Mika.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Fol. 1578 des vormaligen Handelsregisters für die

schied

t. Bekanntmachung. (46804 . Verfügung vom K. Tage ist in unser Procurenregister zu Nr. 16 das Erlöschen der pon der Kaufmannswittwe. Auguste Haase, geb. Pichler, für die Firma C. en, in Ragnit ihrem Sohne Gustav Haase daselbst ertheilten Procura ein— getragen worden.

Ragnit, den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht.

; 468065 Rastatt. Nr. 17 635. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

Unter O.. 338 als Fortsetzung von O.-3. 167 zur Firma Rastatter Mineralwasserfabrik in Rastatt: .

Die Firmg heißt von jetzt an: Johannes Koch Rastatter Mineralwasserfabrik in Rastatt.

Rastatt, den 9. November 1893.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Rheinberg. Bekanntmachung. 46806

Unter Nr. 14 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist eingetragen die Handelsgesellschafst Münster u. Cie mit dem Sitze in Orsoy.

Die Gesellschafter sind:

I) Hermann Münster, Kaufmann in Orsoy,

2) Karl Schulze, Werkführer in Orsoy.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 be— gonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Rheinberg, den 11. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 46817, Rostock, Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister zur Firma „Gdud ,, , sub Nr. 115 eingetragen worden in ö.

Die dem Kaufmann B. zur Nedden zu Rostock ertheilte Procura ist zurückgenommen.

Rostock, den 14. November 1893.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

ö . . Schöning em. Im Handelsregister für den hie⸗ sigen Amtsgerichtsbezirk ist heute Band J. Blatt 159

die Firma: „W. Siedentopf“, als deren Inhaber der Holzhändler Wilhelm Sie— dentopf zu Jerxheim und als Ort der Niederlassung „Jerxheim“ (Bahnhof) eingetragen.

Ferner ist vermerkt, daß von dem Inhaber der Firma dem Kaufmann Adolf Siedentopf zu Hötens— leben Proecura ertheilt ist.

Schöningen, den 11. November 1893.

Herzogliches Amtsgericht. Ra be. Trachenberg. Bekanntmachung. (46805)

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 114 die Firma Stadtbrauerei Trachenberg G. Gocksch und als deren Inhaber der Dampfbrauereibesitzer Ernst Gocksch zu Trachenberg mit dem Orte der Niederlassung Trachenberg eingetragen worden.

Trachenberg, den 11. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Trachenberg. Bekanntmachung. 46809

In unserm Firmenregister ist heute unter laufende Nr. 115 die Firma Joseph Lewin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Lewin zu Trachen⸗ berg mit dem Orte der Niederlassung Trachenberg eingetragen worden.

Trachenberg, den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

46816 Uslar. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 197 eingetragen die Firma H. Goedecke mit dem Niederlassungsorte Uslar und als Inhaber der Kaufmann Hermann Goedecke in Uslar. Uslar, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. II. Wesselburen. Bekanntmachung. 46810] Der Kohlenhändler Hans Johann Peter Ehlers zu Wesselburen hat für sein zu Wesselburen unter der Firma H. Ehlers und unter Nr. 36 des Firmen Gesellschafts Registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Georg Johann Friedrich Ehlers in Wessel⸗ buren Proeura ertheilt. Dies ift heute in unser Procurenregister unter Nr. 5. eingetragen worden. Wesselburen, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 4681I] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereines Sulzbach a / M. vom 22. Oktober 863 wurden in den Vorstand gewählt: Heinrich Kuhn und Georg Kuhn, beide Landwirthe in Sulz bach a. M, ersterer als Vorsteher, letzterer als deffen Stellvertreter. Aschaffenburg, den 11. November 1893. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Der Vorsitzende: Hierstetter, K. Landgerichts⸗-Rath. Merzig. Gef tmgchung, 46812 Aus dem Vorstande der Kasinogesellschaft erzig , Genossenschaft mit be⸗ ra ter Haftpflicht zu Merzig sind ausge⸗

) der Kreisschulinspeetor Dr. Heinrich Berief, 2) der Kaufmann Martin Reeps, 3) der Ingenieur Franz Zechmeister, alle aus Merzig. Dafür sind neu eingetreten: 9 der Kaufmann Ernst Deuster, der KreitzWiesenbaumeister Georg Hees, 3) der . Johann Philipp August rohe, Mer alle aus Merzig. Merzig, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt.

46813 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Fol. 6

nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein e men worden: Die Genossenschaft 9. . Be⸗ chluß der Generalpersammlung vom J. November 1893 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand, die Kaufleute Alfred Voigt und Ebuard Ferdinand Jacobi in Rudolstadt. Rudolftadt, den 13. November 1893. Fürstliches Amtsgericht. Wolfferth. . 46402 Tangermünde. Genossenschaftsregifter. J. Infolge Annahme eines neuen Statuts ist die unter Nr. eingetragene Genossenschaft; ö . . , eingetragene enossenschaft mit beschränkter icht, . i m n,, ; 1 ö AUnter Nr. 3 daselbst ist die durch Statut vom 23. September 1893 errichtete her n h ft Molkerei Tangermünde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ,,, Sitz in Taugermünde heute eingetragen orden.

6 des in rf ne. ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus: m .

) Hrauereibesitzer Ernst Meder in Tangermünde, 2) Ackermann Christian Seehaus in Sstheeren, 3) Ackermann Joachim Rulf in Miltern. „Die Willenserklärungen und Bekanntmachungen für die Genossenschaft geschehen durch 2 Vorflands— mitglieder, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, vom Präsidenten unter⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Alt— märkischen Intelligenz; und Leseblatt und Tanger— münder Anzeiger. ; Der Gesellschaftsantheil beträgt 100 „6, die Haft— summe für jeden Antheil 1000 (60, die Zahl der zu=— lässigen Geschäftsantheile 20. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Tangermünde, den 7. November 1893. Köngliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bernburg. 46881

In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Wagenfabrikant Wilhelm Hebestreit in Bernburg, ein Modell für einen Straßen Omnibus, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1893, Vormittags 107 Uhr.

Bernburg, den 1. November 1893.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Vogel.

Gotha. ; 46198 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 424. Nanff, Hermann, Tapezirer in

Gotha, ein Briefumschlgg, enthaltend eine Zeich—

nung von Sophas für Restaurationen mit besonderer

Vorrichtung zur. Verbindung als Doppelsopha,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 53. Oktober 1893, 11 Uhr 30 Min.

Vormittags.

Nr. 425. W. Kührt Schilling in Mehlis

i. Th., Eisen⸗ und Stahlwaarenfabrik, ein fünffach

versiegelter Briefumschlag, auf der Rückseite bedruckt

mit „W. Kührt & Schilling, Mehlis i. Th.“ und auf der Vorderseite überschrieben mit „Inliegend:

Drei Zeichnungen, und zwar eine Zeichnung von

einem Schlittengeläute mit der Geschäfts, Nr. 36

und zwei Zeichnungen von Tischglocken mit den

Geschäfts-⸗Nrn. 116 u. 117, Muster für plastische

Erzeugnisse“, Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am

g. Oktober 1893, Mittags 12 Ühr.

Nr. 426. Alt, Beck Gottschalck in Nauen⸗ dorf b. Ohrdruf, eine verschnärte und versiegelte Kiste überschrieben mit „Ein Kistchen mit 44 Biscuit⸗ Figuren, Fabriknummern 1460 1464, 1466 - 1472, 1476 1482. 1576 —- 1579, 1586 —- 1588, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Nauen⸗ dorf b. Ohrdruf, 16. Oktober 93. Alt, Beck & Gottschalck “, angemeldet am 16. Oktober 1893, 4 Uhr 45 Min. Nachmittags.

Nr. 427. W. Kührt C Schilling in Mehlis

i. Th., Eisen⸗ und Stahlwagrenfabrik, ein fünffach

versiegelter Briefumschlag, auf der Rückseite bedruckt

mit W. Kührt & Schilling, Mehlis i. Th.“ und auf der Vorderseite überschrieben mit „Inliegend:

Eine Zeichnung von Tischglocken mit der Geschäfts—

Nr. 258 sowie 2 Photographien von 4 Glasseideln

mit Allarm-Drehglocken mit den Geschäfts⸗Nrn. 119,

120, 121. 122, Muster für plastische Erzeugnissen,

Schutzfrist sechs Jahre, angemeldet am 28. Oktober

1893, Vormittags 11 Uhr.

Gotha, am 4. November 1893.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Po lack.

Konkurse.

46761] Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Arnstorf hat mit Beschluß vom 13. November 1893, Vorm. 94 Uhr, über das Vermögen der Kaufmanns ⸗Eheleute aver und Maria Stoemer das Konkursverfahren eröffnet und den gräflichen Rentenverwalter Draz in Arnstorf als Konkursverwalter . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung 14. Dezember 1893. Allgemeiner Prüfungstermin 14. Dezember 1893. Arnstorf, den 13. November 1893.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. - A. de Cillia, K. Seer.

467251

Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Stanis⸗ laus von Riman⸗Lipinski zu Berlin, Stiemens⸗ straße (Schlickeisen'sches Haus), ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 8. Dezember 1892, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Januar 1894. Frist zur Anmeldung

Rudolsftadter Voltob ant eingetragene Ge⸗

der Konkursforderungen bis 10. Januar 1894. Prü⸗

fungstermin am 25. Januar 1894, Vormittags EH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flägel B., part., Saal 32. Berlin, den 13. November 1893. K e bg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

a6 5] Bekanntmachung.

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über den Jachlaß des Kaufmanns Guftap Nofenthal Inhaber der Firma Schiller C Rosenthal), Jerusalemersiraße 44145 II, Geschäftslocal Leipziger⸗ straße 2 beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse den Erben jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

46760 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft A, Kosak von hier, Geschäftslocal: deuschestraße 371335 (Inhaber Kaufmann Max Müller und Kaufmann Wilhelm Koerber von hier) ist heute, am 13. November 1893, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock von hier, Hummerei Nr. 57. Anmeldefrist bis zum 15. Januar 1894. Erste, Gläubigerversammlung: den 9. Dezember E893, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. Februar 1894, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt⸗ graben 4, Zimmer Nr. 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1893.

Breslau, den 13. November 1893.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

46908 Konkursverfahren.

Nr. 28 578. Ueber das Vermögen des Wirths Peter Hellmann, bis vor Kurzem Pächter des Laubwirthshanses in Bruchsal, ist am 13. No⸗ vember 1893, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Rothschild hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Dezember 1893. Erste Gläubigerversammlung am EL. Dezember 189. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am ES. Dezember 1893, Vorn. 9 Uhr.

Bruchsal, den 15. November 1893.

Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift). 46744 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Specereiwaaren⸗ händlers Jean Grebe zu Cassel, Waisenhaus— straße 30, wird heute, am 14. November 1893, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Droguist Schaub zu Cassel wird zum Konkursg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dejember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Dezember 1893, Vor⸗ mittags EI Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 6. Januar 1894, Vormittags L, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Dezember 1893.

Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. 2. 46710

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Richard Weißbach hier, in Firma „Jean Schieme Nachfolger“, Schloßstraße 26, wird heute, am 12. November 1893, Vormittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Stöckel in Dresden wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Dezember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am E5. Dezember 1893, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. De⸗ zember 1893.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1B.

Bekannt gemacht durch: Secretär Hahner, Gerichtsschreiber.

46750 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereimaaren⸗ händlers Hermann Edelhoff in Düsseldorf, Klosterstraße 98 a. wohnend, wird heute, am Samstag, den 11. November 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grieving hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 28. No⸗ vember 1893. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember E893, Vormittags EE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude, am Königsplatz, Saal 4. Königliches Amtsgericht zu Düffeldorf.

46730 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Carl

Heinrich Pfeifer in Pohlitz ist heute, Vor⸗

mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Paul Graichen hier. An⸗

meldetermin: 9. Dezember e. Erste Gläubiger⸗

versammlung Montag, den 4. Dezember e.,

Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Freitag,

den 22. Dezember e., Vormittags S) Uhr.

Offener Arrest bis 30. d. M.

Greiz, den 11. November 1893.

Der Gerichtsschreiber 9 . Amtsgerichts: doth.

46712 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten Carl Wilhelm Hoernecke zu Halberstadt ist durch Beschluß des Königlichen, Amtsgerichts JV. hierselbst, am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts vollzieher a. . hierselbst. Offener Arrest mit, Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1893 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1893 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1893, Vormittags 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. II. Halberstadt, den 13. November 1893.

Bowitz, Kanzlei⸗Rath.

8 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

46909 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers und Metzgermeisters Lonis Kahn und dessen Ehe⸗ frau Sophie Kahn, geb. Heß, zu Marxheim ist am 13. November 1895, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Steinfeld zu Höchst a. M. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 27. Dejember 1893. Anmelde⸗ Dt bis zum 3. Januar 1894 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am I. Dezember 1893, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Ja⸗ nuar 1894, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Höchft a. M., 13. Nohember 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 46715

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft unter der Firma Panl Härtel

ier, Salomonstr. 18, ist heute, am 14. Novem⸗

er 1893, Vormittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Nechtsanwalt Theile hier. Wahltermin am 4. Dezember 1893, Vormittags EL Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1893. Prüfungstermin am 28. De⸗ zember 1893, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dejember 1893. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. In, den 14. November 1893. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Seer. Beck, G.-S. 46752

Ueber das Vermögen der Wittwe Gustau Steinwertz zu M. Gladbach und das Vermögen der Firma Gustav Steinwertz daselbst, deren Inhaberin vorgedachte Wittwe Gustav Steinwertz ist, ist das Konkursverfahren am 13. November 1893, Nachmittags 45 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Hansen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1893. Anmelde⸗ frist biz zum 30. Dezember 1893. Erste Gläu— bigerversammlung den 9. Dezember 1853, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin 20. Januar ES94A, Vormittags 95 Ühr, Zimmer Nr. 13.

M.⸗Gladbach, den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

46755 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Adeline, verw. Hahn, in Groitzsch (A. G. Hahn's Wwe) wird heute, am 13. No⸗ vember 1393, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortzrichter Winter in Groitzsch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. November 1893. Erste Glaubiger⸗ versammlung den 28. November 1893, Vor⸗ mittags II Uhr. Forderungsanmeldefrist bis 9. Dezember 1895. Allgemeiner Prüfungstermin den Rg. Dezember L893, Vormittags A1 Uhr.

Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Pegan.

Schuberth.

(46747 Ueber e heute, am J Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Gastwirth Andreas Saug⸗ meister hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. No⸗ vember 1893. Anmeldungsfrist bis zum 28. Dezember 18935. Erste Gläubigerversammlung am 28. No⸗ vember 1893. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nugr L894, Vormittags 19 Uhr. N. 2793. Rotenburg a. F., am 14. November 1893. Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

46727 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Gieske zu Grabom a. O., Frankenstr. 8, wird heute, am 13. November 1893, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Göhtz zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. De⸗ zember 1893 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Dezember 1893, Mittags E22 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EG. Januar 1894, Vor⸗ mittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 31. Dezember 1893 An⸗ zeige zu machen.

Stettin, den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 467561 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung

über das Vermögen des Wilhelm Pfeuffer, Bäckermeisters hier, Sil fee mee, am 11. November 1893, Vorm. 115 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. November 1893. Forderungsanmeldefrist bis 2. Dezember 1893. Erste Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am EH. Dezember 1893, Vorm. 95 Uhr.

Z. B.: Gerichtsschreiber Heim berger.

46732 Aonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wrase zu Belgard ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von CFinwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen, und zur , . der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 2. Dezember 189. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Belgard a. Pers., den 7. November 1893.

Schüler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.