1893 / 275 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

w

g , mr, .

e K

1

146733 Konkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gottschalt Jacoby zu Berlin und. Beigard ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 30. No⸗ vember 18693, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt.

Belgard, den 7. November 1893.

Schüler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46724 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ernft Schütz hier, Dranien⸗ straße 7, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. November 1893.

During, Gerichtsschreiber -

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

146723 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Drechsler hier, Dresdener— straße 127, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 109. November 1895.

During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

46722 Konkursverfahren. (

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1893 todt aufgefundenen Tapezierers Karl Ludwig Voigt hier, Wilhelmstraße 154, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf. den 5. Dezember 1883, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 2, bestimmt.

Berlin, den 11. November 1893.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

46726 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Wilhelm Nordhausen, Weißen⸗ Furgerstraße 37, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. De⸗ zember 1893, Nachmittags Et ihr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel CO., part., Saal 36, be— stimmt.

Berlin, den 11. November 1893.

Kohlmorgen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

46713 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jaques Lippmann zu Breslau, alleinigen Inhabers der Handlung Lippmann Kuntze hierselbft, ist, nachdem der Gemeinschuldner unter Zustimmung aller bekannten Konkursgläubiger die Einstellung des Verfahrens beantragt hat, und dieser Antrag öffentlich bekannt gemacht worden, ein Widerspruch aber innerhalb der gesetzlichen Frist von keiner Seite erhoben worden ist, auf Grund der 188, 189 R. Konk. Ordn,. eingestellt worden.

Vreslan, den 10. November 1893.

Jaehnisch,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 146731 .

In dem Gustav Hellmich'schen Konkursverfahren von Bunzlan findet die erste Gläubigerversammlung den 22. November d. J. lnicht 22.), Vormit⸗ tags 11 Uhr, statt.

Bunzlan, den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 146718 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffabrikanten Karl Hermann Uhlig in Kemtan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. September 1893 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naͤmlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,

den 13. November 1893. Böhm e. Bekannt gemacht durch: Actuar Hennings, Gerichtsschreiber.

146719 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Christian Schildhauer in Deffan ist zur Verhandlung über die Vertheilung des Erlöses aus dem Waarenlager Termin auf Frei⸗ tag, den 24. November 1893, Vormittags 9 ühr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier— selbst Zimmer Nr. 4 anberaumt.

Dessau, den 11. November 1893.

Schumann, Seeretär, .

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

146711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der if W. Moems und Coe zu Dirschan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über dle nicht verwerthbaren Vermögensstücke sowie über die dem Verwalter zu gewährende Ver— gütung der Schlußtermin auf den AH. Dezember 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen r n. hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Schlußrechnung mit den Belägen und das Schluß verzeichniß liegen zur Einsicht für die Betheiligten ang. 111. N. 6/93.

Dirschan, den 13. November 1893.

46748

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Jeusen, in Firma M. Benda Nachf. hier, wird nach rechtskräftig gewordener Bestätigung des Zwangs vergleichs und Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Erfurt, den 8. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

467400 Konkursnerfahren. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Nieolaus Crott zu Eupen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters der Schlußtermin auf den 21. No⸗ vember er.. Vormittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Eupen, den 8. November 1893.

Du ffhauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

46562 ö In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh machermeisters Strecker, Ferdinandshof, soll die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen, zu denen bevorrechtigte nicht gehören, beträgt M 5069,16. Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand be⸗ trägt 6 395,55. Dieses bringe ich in Gemäßheit des Paragraphen 139 der Konkurs ordnung zur öffent⸗ lichen Kenntniß. Ferdinandshof, 12. November 1893.

M. Hirschberg, Konkursverwalter.

46757 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Schuittwaareuhändlers Franz Louis Schönewetter, Inhabers der Firma Louis Schönewetter in Kohren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Frohburg, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Wiedner.

46729 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Malz Vogel in Greiz, deren Inhaber der verablebte Max Vogel und der Kaufmann Oscar Malz waren, ist infolge eines von dem letzgenannten Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 9. De⸗ zember 1893, Vormittags 93 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Greiz, den 13. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Roth. 46751 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft der Zeche „Hoffnungsthal“ zu Niederstüter ist zur Verhandlung Über die be⸗ antragte Bestallung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten und der event. noch zur Anmeldung kommenden Forderungen Termin auf den 16. Dezember 1893, Vor⸗ mittags LE Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Hattingen, den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht. (46885) Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anselm Wystrychowski zu Katto⸗ witz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kattowitz, den 9. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 46714 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Stern von Laubach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Lanbach, den 11. November 1893.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht. Dr. Weiß. 46907) K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Im Konkurse über das Vermögen des Wilhelm Stiefbold, Kaufmanns in Derdingen ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Mittwoch, den 22. November 1893, Nachmittags 2 Uhr, anberaumt worden.

Den 13. November 1893.

Gerichtsschreiber Ziegler. ab 720]

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 3. Januar 1893 über das Vermögen des Schneidermeisters Michael Gerstuer, Inhabers der Firma H. Steininger, Herreun⸗ und Knaben⸗ garderobegeschäft hier, erbff nete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 11. November 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 46758

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C. S., hat mit Beschluß vom 11. d. M. das am 1. Sep⸗ tember 1895 über das Vermögen des Georg Schloder, vorm. Inhabers der Firma Otto Schloder dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, 13. November 1895.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Störrlein. (46759) .

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abth. A. f. C.⸗S., hat mit Beschluß vom 11. ds. Mts. das am 31. August 1893 über das Vermögen des Uhr⸗ machers Adolf Baur hier eröffnete Konkurg⸗ perfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.

München, 13. November 1893.

Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Störrlein. 46728

Konkurs des Kaufmanns Moritz Baer (R. Kuttner Wwe Nachf.) zu Neumark W.⸗Pr. Schlußtermin (8 1590 K. O.) und. Beschlußfassung

gliedes am 12. Dezember 1893, Vormittags 1 Uhr, an Gerichtsstelle. . 4 / 92. Neumark W. Pr., den 109. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 46749 oukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen 1) der Firma Gebrüder Bloch, Metall- * Kohlen handlung zu Reichshofen, 2) des persönlichen Vermögens von Abraham Bloch und Jakob Bloch zu Reichshofen, Theilhaber der ge⸗ nannten Firma, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Niederbronn, den 13. November 1893.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Dr. Mühlhäuser. 467531 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lautz und Söhne zu Offenbach wird, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein gestellt. Termin zur Vorbringung von Einwendungen gegen die Schlußrechnung wird auf Samstag, den 9. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr, unterer Stock, Zimmer 10, anberaumt. Offenbach 9. M., den 10. November 1893.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. (46717 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Henri Baudonin zu Michendorf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 30. No⸗ vember E893, Vormittags EO bihr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Lindenstraße 54 / 5h, Vorderhaus 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt. ; Potsdam, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

46745 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der bisherigen, durch den Tod des Theilhabers Hugo Pfeiffer aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Pfeiffer C Mebus zu Remscheid wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverthe lung hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 10. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J

46716 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Müller von hier wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 5. De⸗ zember er,, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind in unserer Gerichtsschreiberei Abtheilung II. ausgelegt. Schönebeck, den 9. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

46746] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Tischlermeisters Wilhelm Bosse hie⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schöningen, den 13. Norember 1893. Herzogliches Amtsgericht. Rabe.

46910 Tonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Specereihändlers Joseph Diebold zu Rants⸗ weiler wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. Oktober 1893 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sierenz, den 14. November 1893.

Kaiserliches Amtsgericht. Stempel. (46762 Koukursversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Elly Schulz zu Spandan, Brücken⸗ straße Nr. 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Spandau, den 10. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

46721 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Bäckermeisters Rudolf Hartwig in Raudten soll in dem auf den 4. Dezember, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Prüfungstermine zugleich über den Antrag des Verwalters auf Aufhebung des Konkurses wegen Mangels hinreichender Masse zur Deckung der Kosten a, werden.

Steinau a. O., den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht. 46741] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Wittwe Clementine Krauß, geb. Göthel, Domplatz 14 hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 13. November 1893.

Kaiserliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenhahnen.

46820] Bekanntmachnng.

Gütertarif nach Alexandrowo, Thorn und

Mlama. .

Am 1. Dezember 1893 tritt der dritte Nachtrag zum Tarif für den directen Güterverkehr von deutschen Stationen nach ä, a

a. Alexandrowo, h. Thorn, Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Directionsbezirks Bromberg, 9. Mlawa, Station der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn zur Weiter⸗ beförderung nach Stgtionen der Warschau⸗Wiener , bezw. der Weichselbahn und deren Hinter⸗ bahnen, gültig vom 1. Januar 1893, in Kraft.

Der Nachtrag enthält: «' . J. Aenderungen der besonderen Bestimmungen.

III. Abgeänderte Tarifsätze für Niederseßmar und neue Tarifsätze für Großenbaum, Stationen des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) IV. Berichtigungen. Einzelne Abdrücke dieses Nachtrages sind bei den betheiligten diesseitigen Dienststellen sowie bei der unterzeichneten Direction kostenlos zu haben. Bromberg, den 8. November 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

46824 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verband, güterverkehr. Nr. 18075 D. Am 20. November 1893 tritt der Nachtrag VIII. zum Gütertarif, Heft 3, in Kraft enthaltend den Kilometerzeiger für die neu aufge⸗ nommenen Stationen Düsseldorf Hafen und Haldern des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Köln (rechtsrheinisch und den Ausnahmetarif 11 für Eisen und Stahl zur überseeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern und deutschen Colonien bezw. nach außereuropäischen Ländern. Abzüge des Nachtrags sind durch die Verbande stationen zu erlangen. Dresden, am 11. November 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann. (46819 Norddeutsch ⸗Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr. Nr. 18041 D. Für rohe Baumwolle in Wagen— ladungen von mindestens 10000 kg im Verkehr zwischen der Station Plauen i. W. (ober. Bhf.) der Sächsischen Staatsbahn und den Stationen Bremer— haven, Geestemünde, Brake, Elsfleth und Nordenham des Directionsbezirks Hannover bezw. der Olden— burgischen Staatsbahn kommt vom 20. d. Mts. an ein Ausnahmefrachtsatz von 2,52 Sem für 109 kg zur Anwendung. ; Dresden, den 11. November 1893. Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

46822] Am 20. November d. J. treten für die Beförde⸗ rung Thüringischer, Böhmischer und Nürnberger Waaren von den Stationen Blechhammer, Coburg, Ebersdorf b. Coburg, Hüttensteinach, Lauscha, Neu— stadt b. Coburg, Oeslau, Sonneberg und Steinach nach den Rhein⸗-Umschlagsplätzen Gustavsburg, Mainz, Mannheim und Ludwigshafen ermäßigie Frachtsätze in Kraft, über deren Hohe die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen Auskunft ertheilen. Erfurt, den 12. November 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction,

namens der betheiligten Verwaltungen.

46821]

Berlin⸗Siidwestdeutscher, Berlin ⸗Württem⸗ bergischer und Berlin⸗Bayerischer Güter⸗ verkehr.

Am 1. Januar 1894 treten in den vorbezeichneten Verkehren für Berlin Centralmarkthalle um je 7 km erhöhte Entfernungen in Kraft.

Erfurt, den 12. November 1893. Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.

46825 Rumänifch⸗Süddeutscher Verkehr.

Mit dem 15. November d. J. tritt für Gier transporte von Dorohoi, Station der Rumänischen Staatsbahn nach Frankfurt a. M. ein directer Fracht satz in Kraft.

Nähere Auskunft geben die betheiligten abfertigungsstellen.

Frankfurt a. M., den 13. November 13283.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertion.

Güter⸗

(46823

Frankfurt a. M. Oberhessischer Verkehr.

Die in dem Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr enthaltenen Frachtsätze für den Verkehr mit Station Ebeleben der Hohenebra⸗Ebeleber Eisen— bahn treten der Geringfügigkeit des bisherigen Ver— kehrs halber am 1. Januar 1894 ohne Ersatz außer Kraft.

Gießen, den 13. November 1893.

Großh. Direction der Oberhessischen Eisenbahnen.

assis Saarkohlen⸗Verkehr nach Belfort transit, Unter Aufheburg des Ausnahme Tarifs vom 159. August 1885 nebst Nachträgen tritt am. J. Des zember 1893 für die Beförderung von Steinkohlen, Steinkohlen-Koks und Steinkohlen⸗Brikets, ferner Braunkohlen und Braunkohlen⸗Brikets, von Stationen des Directionsbezirks Köln (linksrh), de Pfälzischen Eisenbahnen und der Reichs, Eisenbahneh in Elfaß-Lothringen nach Belfort trs. und einise⸗ benachbarten französischen Stationen über Alt münsterol der Ausnahme Tarif Nr. 20 in Kraft. Verkaufspreis: O, 10 6. In denselben sind Fracht sätze für Lauterburg Hafen nicht wieder aufgenomme⸗ woͤrden, weil für diese Station bereits Frachtsäh— in gleicher Höhe in dem Steinkohlen- Ausnahme Tarlf von Rheinland⸗Westfalen u. s. w. nach Belferl transit vom 15. Juni 1891 vorgesehen sind. Köln, den 13. November 1893. Königliche Eisenbahn-Direction linkorheinische).

Herausgeber

der Patent ;

und Marken Zeituns ·

m.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: —— Verlag der Expedition (Schols53̃.. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver

II. Aenderung der Stationsbezeichnung Niederseßmar

Gerichtsschreiber des Königlichen Arntsgerichtt.

uber die Liquidation eines Gläubigerausschuß⸗Mit⸗

(Gummersbach).

5 * = . * 2111 err N ü Anstalt, Berlin 8SWK., Wilhel mstraße Nr.

Mn 275.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 16. November

1893.

——

gerliner Börse vom 16. November 1893. Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 1 Lira 0,80 6 165sterr. Gold⸗Gld. 2, 00 bsterr. B. 1,70 6 1 Krene bfterr⸗u. B. 88 6 7 Guld. südd. B. 12,00 M 1 Guld. hsll. W. 1B 70 66 1 Mark Banco 1,50 d 1 Krone 1,125 46 1 Rubel 5,20 M 1 Peso too M 1 Dollar 4,25 6 1 Livre Sterling 20, 00 6

1 Frane 2 0, 80 S6 1èPeseta = o, So

Wechsel.

Banl⸗Diz e.

Amsterdam, Rott do. k Gecüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London

do. Lissab. u. Dporto 1 Milreis d do. 1 Milreis ? 100 Pes.

o. . adrid u. Bare. 1 . do. 100 Pes.

do. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze . do. do. . 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S.! do. 100 R. S. 3M. Warschau .. . . 100 R. S. 83

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Frz. Bkn. 100 F. 80,75 bz Holländ. Noten . 168,80 bz talien. Noten. 70,00 bz e Noten 112,006

Dukat. pr. St. J, b9 B Sovergꝭ. p St. = 20 Fres. St. 16, 196 8 Guld. St. —— Dollars p. St. Imper. pr. St. do. do. pr. O0 gf. . do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 00 do. kleine 4, 17536 do. Ep. z. N. J. 4.17756 Belg. Noten. 80, 70bz G do. Engl. Bkn. 1E. 20, 30 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel ho / , Lomb. z u. Boo.

T , rg

Russ. do. v. 100 R2I14 403 ult. Nov. 213, 7h a2 14 bz

ult. Dez. A4, 00 bz

Schwetz. Zollepupons .. 325, 30bz

ei o, 8o 1 Guld.

168, 753 B 167 63 S6 nh S0 3h bz Ii, S5 111,5 20, i bz G I6 d605 b

4153, 5obz B S0, So bz B S6 5b;

159.90 1000f1 159, 99

Not. . S0 60 bz

kleine 325, 00b;

Fonds und Staats⸗Papiere. gf. Z. Tm. Stücke zu 6

Dtsche ö 4 do. o.

do. do. do. do. ult. N

Preuß. Cons. Anl. do. do. do.

do. do. do

do. do. ult. Nov. Pr. u. D. R. g. St. do. do. ult. Nov.

Pr. Sts. ⸗Anl.

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗O Alton. Et. A. 87.

Augsb. do. v. 1889 Barmer St.⸗Anl.

do. do.

Berl. Stadt⸗Obl.

D

Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.

Charlottb. St.⸗ d do. do.

Crefelder do.

Danziger do.

Dessauer do.

Düsseldorfer 18 dg 18

Elberf. St.- Obl. 6 .

. o. allesche St.⸗Anl.

er St.⸗A. do. do. Kieler do.

Königsb. 91 .u. II.

Liegnitz do. 92

Magdebrg. St.⸗ ö, 38 ;,,

Mainzer St.«A. .

do. do. Mannheim do.

do. do. 90 Ostpreuß. Prv. O. osen. Prov. ⸗Anl. otsdam St⸗A. 92 4 egensbg. St. A. 3

vers vers ov.

8

C

68

2

bl. 89

E = 8

ö

ö .

=

89

C= 3

6 76 90

re e- de - te-

86 89

89

.

C * 2 = D 2 w /

ö

. . 91

ö

ö

88 88

C K 2 K L W , C- -

.

*

* . . 1

1.4.1

K

8

—— 2 2

8 88

k

ö

7 102000 2090 8

O 5000 - 200 000-200 õö000 -= 200

versch. 009 150 1.4. 10 5000 - 150 1.4.10 5000 - 150

versch. ooo 2000 *

000-150 3000-75 3000 - 150

3000 - 500

3000-500 000 -= 100 000-100 000-200 3000 200 2000 - 100

2000-1090 000 - 500 2000 200

10000200 2000 - 5090 000-500 3000-200 3000-200

2000-200 2000-200 2000 - 500 2000 - 500 2000-200 000-2090 5000-2090 5000-200 2000-2090 2000-200 1000 - 200 1000-200 360M -= 190 000 -= 100

1

do

GG -= 109]. = 3600-090 95 2s

3000 - 100

106,40 99,50 G S600 B S4, 906 106.25 G 99, 70 bz G S6, 10 S4, 90 6

S4 906 101,25 6 99, 90G

3606-3090 355,

g6 75G

/

ö 96 50B 95, 50 B

1000-200 973

10,75 G

103, *0bz 10350 G

/

102,50 B 94, 90 B 95.00 B 162 5 bz

S000 - 500

/

Rheinprov. ⸗Oblig do. do.

Schöneb. G. A. 91 Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 89

Berliner

do. do.

o. do. Posensche do

.

d

do.

bo. do, n Schlsw. Hlst. L. Cr.

do. do. Westfälische ...

do

Wstpr. rittsch. j. ib do , i

,, , ö Hessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumark do. do. Lauenburger ...

do. ö Rostocker St. Anl.

Westpr. Prov. Anl.

Kur⸗ u. Neumärk. 3] do. neue . . 33

o. k do. Land. ⸗Cr. 4

S ,

Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. Idsch. Lt. A. 3]

do. do. Lt. CG. 3

bo, do, do. ,

—— 8 ——

St - ret- S6.

do. neulndich. I J)

sch.

8 38

k 8

D

* 2 .

1 *

1. GJ ! // MJ

8

D 2222222222222 2222222222222 222222

. ö * 338

* 65 28

10266063 97 50G gr 56 c

3000-200 196, 00

1000-100101, 80G 1600-300 1000-300

3000-200195 briefe. 3000-150113, 80 bz 3000 - 3001107, 706 3000-150 1104006 3000 - 150 98, 706 100001501103, 006 000 - 150 96,40 bz 000 - 150 835, 20 63 3000-150 —, 3000-150197, 106 3000-150 3000-75 300075 3000-75 3000-75 300075 3000-200101. 706 000 - 200 96, 10bz 300075 3000-60 3000-60 3000 - 150 97,206 3000 - 150 -, O00 10006, 906 3000 -- 100 O00 —˖· 100 96,906 300σQ- 100 - 5000 (100 66,906 000 100 - 5000-200 102,606 5000 —Dd 0097, 306 000 - 1001102, 8306 1000 - 100 97,196 000 - 200 65,0 bz H 000 - 200 95,90 bz 5000-60

briefe.

3000-30 300030 300030 h. 300030 Jz000 - 30 - ,

o 7obz 97, 106

ok 00G 6, 75 bz

g6. 30G

öh. So b;

102,606

ö 102, 0 bz 77,50 bz

Pommersche ... do. .

do. . Rhein. u. Westfäl. 4 do. do.

w Schlsw.⸗Holstein. do. ö

37 versch. 3000 30 versch. 3000-30

1.4.10 3000 - 30 192,75 bz 97, 20 bz 102, 70 B gh, 8oG 102,70 bz 9ö, So G 102,75 bz N, 006 102,70 G 102 506 6, 30 bz 102,606 6, 50 G

1.4.10 3000 - 30

144.10 3000-30 versch. 000 - 30 1.4.10 3000-30 3000-30 300030 3000-30 3000-30 4.10 3000 —- 30 10

Badische Eisb. A. do. Anl. 1382 Bayerische Anl.. Brem. A. h, 87, Ss: do. I866 u. S 3! , c Hambrg. Et Rnt do. St.⸗Anl. 86 3 do. amort. 87 3 do. do. 91 3 do. St Anl. 93 3 Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 863 do. do. 18903 ', gd.⸗Sryark. Sachs⸗Alt. b⸗Ob. 34 Sächs. St. A. 69 3 Saͤchs. St. Rent. 3

*

iC · tO .

do. do, . Wald. Pyrmont 4 Württmb. 81— 834

do. Vw. Pfb. u. Er. 39)

tsch. 2000

5. 11 2000-200 —,— W000 = 200106, 00 2.3 5000 - 500 696,60 B versch. 000 = 500 96,60 B 15.5. doo) 0 .

1.2.5 2000 - 500 5. 11 5000-500 d. II 5000 - 6909 4.10 5000-500 1.7 5000-5090 . . 4. . r 1

3000 - 600 3000 100 O0 3000100 50060 - 500 Soo = 16h og 30G 1500759 . S000 -= 50086, 10b; B versch. 000 75 96,26 bz G versch. 2000-75 102,403 1.1.7 3000 - 300 versch. 2000 - 200 .

1. . 1. 1. 1. 1. ä. .

2 22

erf .

SS 218

Preuß. Pr. A. 55 33 Kurhess. Pr. Sch. Ansb.⸗ Gunz. f.. Augsburger? fl. L.

Bad. Pr. A. de h7 4

Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loose .* Lübecker Lonse .. Meininger 7 fl.⸗ L. Oldenburg. Loose !

Obligationen Veu Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 6h

Pappenhm. 7fl. 2.

1.4. 300 sII18, 50 p. Stck 120 H0600bz p. Stck 17 144 668 p. Stck 12 29,990 bz 1.2. 8 300 1134,B 756 15. 360 140 65h v. 102 56h), 130,50 131,75 126,50 bz 26,40 bz 128. 25 bz 26,006

Od 2 2 D A=

4.

8 8

mie Ge e r rg

6 8 3

p.

tscher Kolonialgesellschaften.

1.1.7 1000 - 350103, 006

Uusländische Fouds.

Argentinische ho / Gold⸗A. do. do. kleine 40 / do. innere ; , n,, A4z0/o äußere v. 88 do. V.. . do. kleine Barletta⸗Loose Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires ho / Pr. A. do. do. kleine do. 40 o Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Bulg. Geld. rp. An] 926. Chilen. Gold⸗Anl. 18894. do. do. k Chinesische Staats⸗Anl Din. Landmannsb.⸗Obl. 4! do. do. . do. Staats⸗Anl. v. 86

9

do. do. do. pr. ult. Nov. do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. Loose St. ⸗E.⸗Anl. 1882 . do. v. 1886 . do. ö Freiburger Loose .. e e er ggü. ainseihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 169 Lire⸗Loose .. Gothenb. St. v. . S.A. ricchische Anl. ö bosp o.

o.

econs. Gold⸗Rente

do. 109er

do. kleine

Monopol⸗Anl. ..

= do. kleine

. 6 5 0soc . o.

.

C t. -

h 55 ö P

ö

2 222 *

*

0

er- iet.

8

S T

2

2

de

. =. .

Cd SG ds

8

82 3

o D e, .

.

1

. do. dollnd. Staath. Anleihe de. Comm. Cred. X. Ital. steuerfr. Hyp. Sbl. do. do. ö F. Fföb.

. o. z

= K

=

C 82

. kleine

ĩ do. v. ult. Nov. o. amort. III. IV. larlsbader Stadt. Anl.

.

Stücke 1000-500 Pes. 100 Pes. 200-100 X 20 1000-500 * 100 *

20 100 Lire 2000-400 400 2000-400 400 M 5000-500 1000-500 66 1000-20 R 100-20 *

1000-200 E 20400 10 1000 6

2000 - 206 Kr. 2000-400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr. 100 fl.

1000 100 R

1000-20 *

100020 *

100 u. 20

1000-20 * 4050 405 S6 10 Min 30 40 4050 405 ( 4050 = 405 o000 - 500 6 15 Fr.

10000 - 60 fl. 160 Lire S800 u. 1600 Kr. bo000 u. 2500 Fr. h00 Fr. 500 100 20 E ho00 u. 2500 Fr. 500 Fr. h00 K* 100 20 12000 - 100 fl. 100 fl. 00 Lire 500 Lire 5h00 Lire 20000 u. 10009 Fr. 4000 - 100 Fr.

ho0 Lire

ü 2 2020

Lopenhagener do.

1800, goö, zoo

4750636 47,60 b; G 39, 10bz G 39, 10 bz G 39, 30 bz G 39,50 bz G 39,50 bz G 58, 00

93, 70 bz

94,25 B

93, 506

93, 50G

33,00 bz G 33,00 bz G 58, 30bz G 58,50 bz G S9, 7h bz G S0, 90bz G

0M 20bz G

94 20 bz

94 75G 9 6d o, 65 c

J

/

7 00bʒ

/

K Sb,. 20 bz G 29,90 B .

91406

36,50 bz G 36,50 bz G 29, 00bz G 29, 00bz G

29 00bz G

Is, 1b; n E 37, 10bzB S 31,50 bz

31, 75 bz

31,80 bz G 100, 60 bz G 58, 60 bz Gkl. f. 84, 306

S6, 106

79, 20 bz B? 79,082 a7 8, 7079 bz

gg 8 bz G 92, 006

do.

Mailän do.

do.

D. do.

do.

do.

do. Russ. Er ph.

do.

do.

do. eons. Anl.

Kopenhag. St. Anl. 1892 Lissab. St. Anl. 86 L. II. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. b. S2 de donn,

do.

Mexikanische Anleihe? do. do

do

do. pr. ult. Nod.

do. 1

do. 100er do. 20er do. pr, nn Staats⸗Eisb.⸗Obl.

do. kl

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. 2. ... New⸗Jorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.-Obl.

do. Staatg⸗Anleihe 88

do. kl do 1

ef. Gold ⸗Rente ö

do. kl

do. pr. ult. Nov. Papier⸗ Rente ...

do. . do. pr. ult. Nov. ö Silber Rent

kleine 4

do. pr. ult.

do. Loose v. 1884... 4 4. Gred.⸗Loose v. 58 p. 1860er Loose .. .

da. pr. ult. Nox. do. Loose v. 1864... do. Bodencredit⸗Pfbrf.

2 ö L Vp

z k

do.

F

do. Liquid.⸗Pfandbr. . Port. v. 88 / 89 m. Id. Cp. do. do. kl. m. lfd. Cp. fr.

do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Graz. Pr. A. i. Anr. 25 do. ex. Anr. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II- VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. do. mittel do. kleine do. amort. do. kleine do. von 1892 do. kleine do. 1893 do. von 1889 do. kleine do. von 1890 do. von 1891 igl. Anl. v. 1822

do. kle

do. von 1869 von 1880

do

C W =

eine

890

O O

ov.

eine

GX = - 8

D —— 20022

C CG O

eine 892

r . 8 8 * 82 2

eine

8 ' —— - *

880

*F 1

tov.

5

DO de de

ine

C w w O 0 . O 6 0 O 8 er e, e 6 6 2 9 .

—— —— —— —— —— —— ——

, ,

260, 900, 450 u 2000 Sau 400 S 1000-100 M16 45 Lire 10 Lire 1000-500 X 100 20 R

1000-600 100 * 20 *

200-20 *

20 * 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 500 5 G. 4500 - 450 06 20400-10200 u 2040-408 000-500 S0 1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl. Se. W. 1006, vob, is f.

109 u. bo fl. 206600 200 z6bo = 106 Rbł. . 3000 Rbi. 1000 = 169 Rbl. 1000 - 100 Rbl. S.

2030 0 206 166 100 σο ĩbofl. S.

500 Lire 500 Lire 4000 6 2000 6 400 ei 1000 S6 400 6 1000 400 400 6

5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 400 8. G. 100 8. G. 1036 u. 18 2 148-111 2 1000 u. 1060 * 625 Rbl.

60,

50 00bz 560 56 b; B

40, 30 bz 18,00

61, 90 bz* 32, 00 bz 64, 75 bz 62àb l, 90 bz 60, 90 bz 60, 90 bz 61,75 B 90 G a0, 75 bz 48,50 bz 48,50 bz

67, 10 B 100,706 4, 75 bz 95,006

1

go 7obz go 7obz

/

142, 906 z1i5, O0 bz

a6. 16bz G 1398, 80a. 0 bz 19 00 B

gh o G

6 266 65,1663 kl.. ö, 16G kl..

26 90 bz G 26,90 bz G 65, 40 bz 102,00 bz G

80, 90 bz 73 60 bz G 101,20 bz 101,25 bz G 101,306 753,606 93, 90 bz 93, 50 b G 33,50 bz G 93,40 bz 79, 40 bz G 79, 40 bz G 79, 40b3 G 79, 40 bz G

1

98, 70bz

125 Rbl.

2222

98, 70 bj

Russ. ens. A. S0 p. ult. Nov.

do. inn. Anl.

v. 188. 11.4. 10

do. do. pr. ult. Nov.

do. innere Anleihe IV i 15. do. Gold⸗Rente 18836 1.6 do. do.

do. do,.

3

18845 5

65

do. do. pr. ult. Nov.

do. St. Anl. von 1889 4 e, 3125 125 Rbl. G. 626 125 Rbl. G.

do. do

do. 189011. Em. ] . Eisenb. Anl. pr. ult. Nov.

Drient⸗Anleihe II. do. pr. ult. Nov.

do.

do. pr. ult. Nov. J. Nicolai⸗Obligat.

J Poln. Sch . Pr. ⸗Anl. do. v 5. Anleihe

Boden⸗Credit ...

do.

do. Entr. Bder. Pf. I. Schwed. Si. Anl. v' 6

do. do. St.⸗Rent.⸗

do. do.

9 . do. Städte⸗Pfdbr. 83

Schweiz. Eidgen. do, do Serbis do. Rente

do. do. pr. ult. Nov.

ö do. do. pr. ul

Spanische Schuld.... do. do. pr. ult. Nov. Stockhlm. Pfdhr. v. 8 85 45 1.1. do. v. 1886 5. 2 3 2000-200 Kr. S000 = 400 Kr. ; S00 u. 400 Kr. . Sob0 400 Kr. ; S00 u. 400 Kr. . go00 - 900 Kr. .

do. do. do.

do. St. Anleihe v. 1880

do. do.

do. do. neue v. 85

do. do. do.

do. Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

do. do. ,

do.

do. Administr. do. do.

do. consol. Anl. 1890

e Gold⸗Pfandbr.

do. do. pr. ult. Nov. do. D. do. do. pr. ult. Nov.

kleine 4 vers

III. Em. 4 IV. Em. 4

her 4 ler 4

III. 4 versch.

III.

kleine atz⸗Obl.

kleine on 1864 on 166 Stiegl. 10

gar.

S = d m r r

p. 1890 31 Ant,

1.5 1.5 1.5 1.4 1.4 11 1.5. 1.4. 11 1 161 1.6 1.3 12

—— 2 S8

38— l

; 4 mittel kleine

rz. 98 1889

C- D 2

Sr Si C , F K —— 2 ö 2 22

v. 1884

2 n 5

v. 18385 t. Nov.

4

87

v. 18387 kleine

kleine v. 1887

21 23

/ 0 OD 22

B. C.

22

kleine

* * 2

10000- 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl.

3125 u. 1250 Rbl.

11.7 1000 u. 160 RblI. P. 15.141] 1000 u. 100 Rbl. P. I?,

1000 u. 100 Rbl. 5000 500 M6 5000-500 S6 5000 - 1000 6 3000300 M6 600 u. 300 A6 3000 300 e ö

10000 1050 Fr.

i si 114.0 24000-1000 Pel. 4000-209 Kr.

4000 u. 20900 A

l= 61, 103

1

10250 à, 60 bz

000 2Rbl. 102,50 a, 60 bz

1000-500 Rbl. ;

125 Rbl. ——

3

100, 10bz G 500 - 20 500-20 —— 500 - 20 * 99. 80bz 100, 20 bz G 1600. 20 b G 99, 80 bz

b25 Rbl. 1265 Rbl.

125 Rhl

67,60 bz 99,50 bz gh bob ; G

2500 Fr. Doo Fr.

Soo = 100 Rbl. S. 160 u. 100 Rbi. S.

100 HRbl. 162 9063 B 100 Rbl. 145,90 bz G O0 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 102,003

95. 10bz gh. 5h b; G

100, 90 bz 0l, 00bz G 100,50 b3 G 100,50 bz G 100, 606

4 00 I.

10 Thlr.

00 - 3000 4M 1500 66

1000 Fr. ——

30 208 5 56d G 73 5obr G

400 66 400 660

400 0

gs vpn Gkl f. 98, 50 bz G.

O00 - 200 Kr.

.

oh ,,,

1060-26 3 E375 H.. 2 15G U..

1000-20 2. 1 is x2, 2h ij S3, 10k; 3 56 * 33 Joch

409 400 0