1893 / 276 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

Industrie⸗Actien. (Dividenbe ift event. für 1821/2 resp. fir 1888/98 angegeben.)

Alfeld Gronau. 6 . 6 alt Kohlenw

Annener Gßst. ev. Asean., Chem ep. Bauges. City Sh do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Barn. . rnschw. Pferdb. Bresl. Br. Wies. Brodfabrik . Carol. Brt. Offl. Centr. Baz. f. F. Chemnitz, Baug. do. Färb. Körn. Contin.⸗Pferdeb. Gröllwtz. Pap. ev. Deutsche Asphalt Dt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St.⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. dgonschm. S. h rankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glückauf conv.. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz . Guß st. ev. nrichshall .. ss.ᷓ Rhein. Bw. arlsr. Drl. Pfb. König Wilk Bw. Königsb. Masch. Rgsb. Pf. Vrz. A. Langens. Tuchf. ev Leyf. · Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗, K Lind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mell. Masch. Vʒ. J . neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. c. do. do. Vorz. Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St. Pr. Pomm. Msch. Zb. Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh. Westf. Ind. Sächs. Gußsthlf. Sächs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. 3. lien e riftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. Südd Iwnm. 0 Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr dbö, n . Union, Bauges. . Vulean Bgw. ev. Weißbier (Ger. ) do. (Bolle) Wilhelm Weinb Wissen. Bergwk. Zeitzer Maschlnen ?

. 1

.

K O ODNQσ0 O Co

1e

K ——

A O O0 1 ce

=

* 898i

- 2 3 —— * 2——

X —— O O CM., K M Ce-

11 ——— de r . . , . . . . . 6 * 8

. ret - M-

rer

d e O OK O GO O ——— O doe r OSO O DD O0 JJ ../) —— 1 * 2 D 9 1

8 8

8 ,, 8 811

82 7

OC O

ö ß r = = = 8

k 8

. .

O Q σδλ O 1

121

e- e-

Ado O OS 2 2

* 2

8 Dre

O G O 2 . D *

1 9 2 5 . 8 h 6 1 6 3

111

r / r 4 3

3 . ! ä„ä„„/// / 22 88 * * 2 - ——

OC O X —— 2

Dimwende vro iss isa gf. 8.⸗T. Std. zus

150

1000 1500 500 300 300 300 300 1000 300 1200

360 öh oh

300

600 1000 150 600 1000 1000 600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500

1900 600 300

20 fl.

500 / ioo

ibo / goc

goo / ooo

zoo / 1200

MN, 758 59, 106 9 00

26 00b3 G

9 90b; 61,00 bz

146,256 b, 106 0M HG

ö

88 25 6 35,006 Sh 50h 4 666

20,75 bz

50, 006 36,40 bz 63, 25 bz G 29 rh G 10,00 179,25 G 39, 25 G 25, 00 4,406 S6, 00

37006 .

J

1

1 K

1

19 506

zd hc

/

l, 106 51,006 35.006 32,75 G 33 00bz 148.006 hq, 80 6G 37006 19 00b3B 106,75 G 54 00bz 10h, 00G 178, 006

1

120 16 hc

44, 10G 101, 25G 76, 00 bz G 58, 50G

9, 25 G 232, 00

Bersichernngs · Gesellschaften. Curzs und Diwidende M pr. Stck.

Dividende pro 16 . euerv. 2M ov. 1000430. Aach. Růũckvrs. G. 20 / 9 v. 400 cn Brl. nd. iu. Wssp. 20 /9 v. 500 MRνι Brl.Feuerys. G. 200/v. 1000Jαn Brl. Hagel A. G. 2M /ov. 1000 Brl. ebengv. G. 20 / ov. 1000 nn Colonia, Feuerv. 20M /ov. 10007 Concordia, Leby. 200½ά v. 1000QMνn Ot. Feuerp. Berl. 2M /S v. 1000 Mun Dt. loyd Berlin 200½v. 1000 Deutscher Phönix 20/9 v. 1000. Otsch. Trnsp. V. 26560/ov. 2400 Drẽsd. Allg. Trsp. 1060/0 v. 10002½ν ssld. Trsp. V. I 0O0 /o v. 1000 Mun Elberf. Feuerprs. 2M /o v. 1000.

ortung, A. V. 2M / v. 10007RMνη

ermanta, Lebnsv. 200 / ov. 00 5

Gladb. Feueryrs. 20 Y½0 v. 10900930

Köln. Hagelvs. G. 200½/ v. 00 n Köln. Riückvrf. CG. WM /o. 500 M Leipzig. Feuervrs. HM / op. 190072 Magdeb. Feuerv. 2M ½ v. 10002αυ Magdeb. Jagelv. 33 o / op. 00 lιά& Magdeb Lebensv. 2M, v. H0MMτα& Magdeb. Rückwvmaers. Ges. 10072 Niederrh. Gůüt.⸗A. 10 v. 00 Nordstern, Lebvs. 200/ v. 10007 Dldenb. Vers. ⸗Gs. 200 / ov. 00 euß. Lebnsp. G. 2M o v. 0M un reuß. Nat. Vers. 250 / o v. 400 Mur rovidentia, 10/9 von 109090 . Rhein. K stt gd. iM ib. 100 Rhein. ⸗Wstf. Rcty. 10 / . 400M Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho / pp. 00 Mτι Schles. Feuerv.⸗ CS. 2M /. QQ υλτά

Thuringia. V. G. 2M /m. 1000Mν

Trantzatlant. Gut. M/ o v. 1600 Unicn, Hagelvers. 2M / 9 v. 00S n Victoria, Berlin 2M / ov. 1000 Mn Wftdtsch. V. B. 20 ½ , 1900 Wilhelma Magdeb. Allg. 1004

1891 1892 460 110 120 130

460 120 120 109

0 181 400

200 120

101006

17756 19756 0 1425 6

182, 4300 360 45 48 96 100 200 110 32 64 300 255 240 120

7800 6 1506 16906 3100

13006 3350 B 35006 6506 675 10706 76066 4506 6156 16100 32106 600 6G 4146 3056 390 B 17906 14406 749 525 bz G

5690 B 300 10G 3430 135066 590 6 37506

456

Fouds⸗ und Aetlen⸗Börse.

Berlin, 16. Nobember. Die heutige Börse er öffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung; nur vorübergehend trat infolge von Realisirungen, vom Montanmarkt ausgehend, eine leichte Ab schwächung hervor. . .

Die von den fremden Börsenplätzen vgrliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichsalls günstiger. Die Curse setzten auf speculativem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich weiterhin unter kleinen Schwankungen ziemlich behaupten. .

Das Geschäft entwickelte sich anfangs ziemlich lebhaft, gestaltete sich aber später ruhiger. Der Börsenschluß blieb fest.

Der Käapitalsmarkt bewahrte bei ruhigem Handel feste Gefammthaltung für heimische solide nlagen mit Einschluß der Deutschen Reichs. und Preuß. consol. Anleihen.

Fremde, festen. Zins tragende Papiere waren gleichfalls ziemlich fest und zum theil lebhafter; Italiener nach fester Eröffnung abgeschwächt, aber wieder fester schließend; Mexikaner hehauptet; Rufsische Anleihen und Noten im Laufe des Ver kehrs befestigt, Ungarische Goldrenten schwankend.

Der Privatdikcont wurde mit 45 GC notirt,.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Creditactien zu etwas besserer Notiz mäßig belebt; Oesterreichische Bahnen behauptet; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen fester; Italienische Bahnen schwankend. . ͤ

Inländifche Eisenbahnactien fester aber ruhig.

Bankactien fest; die speculgtiven Devisen zu etwas höherer Notiz ziemlich lebhaft. .

Industriepapiere wenig verändert und ruhig; Montanwerthe zumeist fester; Gelsenkirchener Berg—⸗ werk schwächer.

Frankfurt 9. M., 15. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,32, . Wechsel 80, *, Wiener Wechsel 159,50, 3 0so? eichs⸗ Anl. 4,95, Unific. Egypter 101,70, Italiener 78,70, 6 oo consol. Mexikaner 60, 85, Oesterr. Silber⸗ rente 76,30, Desterr. 41/30 o Papierrente 77,20, Desterr. 450 Goldrente 94,90, Oesterr. 1860 er Loose IIS, 50, 3 oo port. Anleihe 19,60, 5 o amort. Rum. 93, 30, 46o russ. Cons. kl. 100, 00, 3. Orient⸗ Anleihe 68,10, 4 0 Spanier 60,60, 5 serb. Rente 73, 00, Serb. Tab. Rente 758, 10, Conv. Türken kl. 22065, 4 /o ungar. Goldrente 92,20, 4060 ungar. Kronen 87,506, Böhm. Westbahn 29535, Gotthard—⸗ bahn 148,30, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,29, Mainzer 106,50, Mittelmeerb. 85, 0, Lomb. S24, Franz, 239, Raab⸗Oedenburg —, Berl. Handelsgesellsch. 125,00, Darmstädter 125,30, Disc. Comm. 166,409, Dresdner Bant 129 50, Mitteld. Credit 94,40, Oest. Credit⸗ actien 2653, Reichsbank 151,20, Bochumer Gußstahl 107, 50, Bortmunder Union 41,30, Harpener Berg⸗ werk 124,30, Hibernia 106,50, Laurahütte 99, 00, Westeregeln 125,50. Privatdiscont 43.

Frankfurt a. M., 15. Nobember. (W. T. B.) Effecten⸗ Societät. (Schluß) Desterreich. Creditactien 266, Lombarden ——, Ungarische Goldrente 92,20, Gotthardbahn 143,30, Disconto⸗ GCommandit 166,50, Bochumer Gußstahl 107,70, Harpener 122, 80, Hibernia 106, 80, Laurahütte 99, 90, Zo/ Portugiesen 19,70, Ital. Mittelmeerb. S5, 50, Schweizer Nordostbahn 101,90, Italien. Merid. 106, 89, Schweizer Simplonbahn hö, 00, Mexikaner 60, So, Italiener 78,70. Behauptet.

Leipzig, 15. November. (W. T. B.) (Schluß Curse.) JZ oo sächs. Rente S6, 0), 3 oo sächs. Anl. go,. 50, Buschtiehrader Eisenbahn-Actien Litt., A. 197 50, do. do. Litt. B. 212,50, Böhm. Nordbahn⸗ Actien 133,50, Leipziger Creditanstalt-Actien 169,70, do. Bank⸗Actien 127,25, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 119,50, Altenburger Actien⸗Brauerei ——, Sächs. Bank. Aetien 115,20, Leipziger Kammgarn -Spin⸗ nerei⸗Actien 154,900, „Kette., Deutsche Elbschiffahrts⸗ Actien hl, 75, Zuckerfabrik Glauzig⸗-Actien 109,00, Zuckerraffinerie Halle Aetien 125,90, Thüring. Gas⸗ Gesellschafts⸗Actien 164,90, Zeitzer Paraffin- und Solaroöl⸗abrik 71.75, DOesterreichische Banknoten 159770, Mansfelder Kuxe 28090.

Bremen, 15. November. (W. T. B.) (Curse des Effecten⸗Makler⸗Vereins.) Ho /o Norddeutsche Woll⸗ kämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Actien 155 Br., 5 o/o Norddeutsche Lloyd ⸗Actien 1125 Gd. Bremer Wollkämmerei 300 Br. .

Hamburg, 15. Nobember. (W. T. B.) (Schluh⸗ Curse.) Preuß. 45,9 Consols 106,50, Silberxrente 76,40, Oesterr. Goldrente 94 80, 400 ung. Gol dr. 2,00, 1860 er Loose 19.20, Italiener 78, 66, Credit- aetien 265,50, Franz. 96, 00, Lomb. 199,50, 1889 er Russen 96,50, 1883 er Russen 99,70, 2. Drient⸗Anl. 64,50, 3. Orient⸗Anl. 65,70, Deutsche Bank 147,90, Disconto⸗Commandit 166,20, Nationalbank für Deutschland Hamburger Gommerzbant 109, 00, Nordd. Bank 122,00. Lübeck-Büchener Gisenbahn 133,70, Martenburg ⸗Mlawka 68 70, Ostpreuß. Süd⸗ bahn 69, 7h, Laurahütte 93,20, Nordd. Jute⸗Spinn. S920, A. -C. Guano⸗Werke 14450, Hamburger

acketfahrr⸗Actiengesellschaft 93, 20, Dhnamit ⸗Trust⸗ Actiengefellschaft 17,00, Privatdige ont 45.

Hamburg, 15 November. (W. T. B. (Abend⸗ börse) GCrevitactien 265,75, Disconto-Gommandit 16625, Russ. Noten 214,00, Italiener 78,35. Geschäftslos.

Wien, 16. November. (W. T. B.) Zest. Ungarische Greditaetien 414,00, Oesterr. do. 335,650, Franzosen 301,25, Lombarden 102,10, Elbethalbahn 236, 75, Oest. Papierrente 97,90, 4 0/o ung. Goldrente 115,75, Desterr. Kronen ⸗Anleihe 96,090. Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,10, Marknoten 62,60, ö voleons 10,14, Bankverein 121,50, Tabackactien 201,50, Länderbank 246 50.

London, 15. November. (W. T. B.) (Schluß Curse.) Englische 26 oo Cons. 981 /i. Preuß. 400 Consols —, Italien. So / Rente 794, Lombarden Sz, 40, S9er Russ. 2. Ser. 100, Conv. Türken

34, Oest. Goldrente —, 4 o ungar. Goldrente 92, 4 00 Spanier 60 34 C0 Ggypter 953, 469 unificirte Egypter 1003, 4H Gο Trib. Anleihe gz, 6 b /g confol. Mexikaner 61J, Ottomanhank 135, Canada Pacifse 745, De Heers neue 155, Rio Tinto 144, 40,0 Rupees 663 6 oo fund. Arg. Anl. 66, 5 o /9 Arg. Goldanleih. 66, 46 90 äuß. Gold- anlcihe 39), 3 oo Reichtz Anl. —, Griech. 1881 er Anl. 37, Griech. 1857er Monop.Anl. 367, 4 Oo Griechen 1839 23, Brasil. 1889 er Anleihe 5öz, Platzdiscont 28, Silber 321,13.

Aus der Bank flossen 130900 Pfd, Sterl.

Paris, 15. Nobember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. 3 oM amort. Rente 95,50 3 oso Rente 99, 12, Ital. 5b Rente 79 60, 4 og ungar. Goldrente 33,786, 3. Drient⸗Anleihe 67, 30, 400 Russen 1889

go, 0, 40,9 unific. Egypt. 400 span. ö. Anleihe 0g. Conv. Türken 22.30, Türkische Logse S7, S5, 4 00 Prioritäts Türkische Obligationen 90 457,50, Franzosen —, Lomb. 218575. Vanque ottomane 58, 0, Banque de Paris 631.00, Banque d' Gd zcompte 66, 60. Credit foncier 1037, 9, Gredit mobiler = WHerid. Anl. 531,09. Rio Tinto Zöb, 80, Suez - Actien 35, Credit Lyonn. 771,00, Banque de France —— Tab. ottom. 106500, Wechsel a. deutsche Plätze 122516, Londoner Tg kurz 25,14, Cheques auf London 26, 16, Wechsel auf Amsterdam kurz 207, 00, Wechsel auf Wien kurz 135,25, Wechfel auf Madrid k. 406,0, Wechsel auf Italien. 14, Robinson. A. ——, Portugiesen 20,31, Portug. Tab.. Obl. 330 00, 3 CG Russen 81,20. Privatdis ont 2 /is.

Paris, 15. Nopember. (W. T. B.). Bou le—⸗ vardverkehr. 3 0, Rente 99,13, Italiener 79,65, 4 6jRg ung. Goldr. M5, Türken 22, 31, Türkenloose S7, 50, Spanier 60,8, Banque ottomane hss8, Rio Tinto 356,20, Portugiesen 20,37, Tabackactien 405. Behauptet.

St. Petersburg, 15. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 4, 70, Wechsel auf Berlin —, do. auf Amsterdam 78,19), do. auf Paris —, Ruff. 2. Orient Anleihe olg, Russ. 3. Qrient: Anleihe 1013, Rufs. Bank für auswärt. Handel 301, St. Petersburger Diseonto⸗Bank 4581, St. 3 internat. Bank 490, Russ. 43 0sos Bodencredit⸗Pfdbr. 164, Russ. Sübwestbahn⸗A. 112, Große Ruff. Eisenbahnen 259.

Amsterdam, 15. November. (WB. T. B.) (Schluß Curse. ) Desterr. Papierrente Mal⸗Nohhr, verz. Ib, Sesterr. Silberrente Jan. Jull verz. 75, Oesterr. Goldrente —, 4 0/0 ung. Goldrente l. Rust. gr. Gisenbahnen 12985, Ruff. 2. Orientanl. 637, , Conv. Türken 22, 3 59 holl. Anl. 1018, 5. bo gar. Transv. E. 1004, Warfchau⸗Wiener 1231, Marknoten 59, 18, Russ. Jolleoupons 1923, .

Stew⸗Höork, 15. November. (B. T. B.) (Schluh⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗

Geld für andere Sicherheiten Procent⸗

Wechsel auf London (60 Tage) 482,

Wechsel auf Paris (60 Tage)

s-2Lz, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, Atchlson Topeka & Santa F Aetien 183, Canabian

aeiste Actien 714, Central Parifie Aetien 18,

hicago, Milwautee & St. Paul Actien 62. Denver & Rio Grande Preferred 23, Illinois Fentral Actien 1, Lake Shore Shares 127, Louisbille . Nashpille Actien 471. N. J. Lale Grie Shares 13, N. J. Centralbahn 101, Northern Pacifie Pref. 203, Norfolk and Western Preferred 9, Union Pacifte Actien 174, Silber Bullion 696.

Buenos Aires, 15. Nobember. (W. T. B.) Goldagio 227 00.

Producten und Waaren⸗Börse. Berlin, 15. November. Marltyreise nach Er— mittelung des Königlichen Poltzei⸗Prästdiums. Vöchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh

Heu

Erbsen, gelbe, zum Kochen.. Speifebohnen, weiße

Linsen

Kartoffeln (neue)

Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 Kg ö Schweinefleisch 1 Eg... d Hammelfleisch 1 kg Butter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg Aale .

Hechte

.

Schleie

Bleie ö

Krebse 60 Stück 15

Berlin, 16. November. (Amtliche Preis- feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Welzen (mit Ausschluß von Rauhweizen) Per 1066 Eg. Loco unbelebt. Termine behauptet. Ge⸗ kündigt 150 t. Kündigungtpreis 13975. 6 Loco 132— 148 S n. Qual. Lieferunge qualität 142 6, per diefen Monat und per Noxember⸗Dezember 139,75 bez, per Dezember per Januar 1894 per Februar —, per März —, per April per Mal 149,25 149 bez, per Juni —, per Juli —.

Roggen per 1000 Kr. Loco dauernd sehr schwaches Angebot. Termine sehr still. Gekündigt 4. Kün⸗ digungspreis 4 Loco 120—- 131 6 n. Qual. Liefe- rungsqualität 124 S, inländischer guter 125,ů5 ab Bahn bez., russischer —, per biesen Monat ver November⸗ Dezember per Dezember —, per April 1894 —, per Mai 129,5 bez., per Juni =.

Gerste per 1000 Kg. Einiger Handel. Große und kleine 148 = 190, Futtergerste 120 147 ½ n. Q.

Hafer per 1000 Kg Loeyo matt. Termine niedriger. Gekündigt 400 t. Kündigungswreis 154,5 *. Loco 152 195 46 n. Q., Lieferung qualität 155,5 M, pommerscher mittel bis guter 163 172 bez, feiner 173 186 bez., preuß. mittel bls guter 154 172 bez., feiner 173 184 bez., schles. mittel bis guter 154 = 172 bez., feiner 173 185 bez. ver diesen Monat —, per Noyember⸗ Dezember 1694575 —– 153, 75 bez, per Dezember 155 1654 bez., per Mai 145 14425 bez.

Mais per 1900 Kg. Loch etwas matter. Termine wenig verändert. Gel. t. Kündiguungspr. * Loco 113— 125 S nach Qual., ver diesen Monat —, ver November⸗Dezember 111,5 bez., per Dezember 112 bez, per April per Mai 111—- 110,75 bez., per Juni —. D

Gchsen per 1009 kg. RKochwasgre 175-205 H nach Qual., Futterwaare 146-158 υ nach Qual. Feine Victoria⸗Erbsen 215 235

Delsagten per 1000 kg. Loco Winter⸗Raps Winter⸗Rübsen 6. ;

Roggenmebl Nr. O u. 1 ver 100 Eg hruttg incl. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gunggyrelß 6, per diesen Monat und per Nohember⸗Dezember 16,25 bez., ver Januar 1894 16,4 bez, per Febr. per März per Mai —, per Juni —. . .

Rüböl vr. 100 kg mit Faß. Termine ruhig. Get. m. F. Etr. Kündigungsrreis M6 Loes

dl =I C., 1

1 J 6. ;

mit Faß M, ohne Faß , ver diesen Monat und per November⸗ Dezember 47 6 6, per Aprll— Mai 1894 48,0 6, per Mai 48,2 bez.

Petroleum. (Rafsfinirtes Standard whlte) ver 105 mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine Geluündigt Kg. Kündigungspret7 4 Loco —, per diesen Monat —.

Spirttus mit 60 4 Verbrauchzabgabe per 100] 2 I0ho / 10000 nach Tralleg. Gekünd. Ründigunge yr. M Loco ohne Faß 52, l bez.

Spiritus mit 70 . Verbrauchßabgabe per 1001 2 1090, 10 000 0 nach Tralletz. Gekündigt 1. Kändigungspreis Æ Loco ohne Faß 32,7 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgahe per 1091 2 100 09 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Loco mit Faß per diesen Monat

Spiritug mit 70 Æ. Verbrauchzabsgabe. Sehr still. Gek. 50 0001. Kündigunggpreis 32 M6 Loco mit Faß —. per diesen Mongt, per November⸗ Dezember und per Dezember 31,9 31,8 bez, per Februar 1894 —, per März per April 37,5 7,4 bez., ver Mai 57, 37,6 bez, per Juni 38,2 bez, per August —.

Weizenmehl Nr. 00 2000 1800 bez., Nr. 0 1775 16, 0 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,256 —= 15,75 bez., do, feine Marken Rr. O u. 1 17,00 -= 16,25 bez., Nr. O 14 höher als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. incl. Sac.

Bericht der ständigen Deputgtion für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier e nach LHualität von 3,15 3,25 M per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortirte klein: Waare je nach Qualität von 2,15 - 2,20 M per Schock. Kalfeier je nach Qualität M ver Schock. Tendenz: Fest, aber still.

Stettin, 15. November. (W T. B. Getrerde⸗ markt. Weizen loco unp., 137—139, pr. Noh. Dezember 140, 90, pr. April⸗Mai 145, 20. Roggen loco unv., 126— 127, pr. November Dezember 120,75, pr. April⸗Mai 125,75. Pommerscher Hafer loco 154 160. Rüböl loco matt, pr. Nob.— Dezember 46,50, pr. April Mai 4800. Spiritus loco flau, mit 70 66. GConsumst. 31,0), pr. Neh. 30,50, pr. April⸗Mai 32.0). Petroleum loco 8, 85.

e, 15. November. (W. T. B.) Spirttus loro ohne Faß (H0er) 49,20, do. loco ohne Faß (701 29, 809. Still. .

Mannheim, 15. November. (B. T. B.) Pro⸗ ductenmarkt. Weizen pr. November 15,30, nt. März 16, 8h, pr. Mai 15,96. Roggen pr. November 13,99, pr. März 13,85, Pr. Mai 15,5. Hafer pr. November 14 95, pr. März 15,25, pr. Mai 15,36. Mais pr. November 11,25, pr. März 11,56, pr. Mai 11565.

Hamburg, 15. November. (B. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. lotö neuer 140-145. Roggen loco ruhig, mecklenb. lot neuer 133 138, russ. loco ruhig, Transito 100 non. ö ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, deo 473. Spiritus ruhig, loco pr. Nobemher⸗ Dezember 22 Br. pr. Dezember-Januar 213 Br, pr. April⸗Mail 2 Br., vr. Mai Juni 22 Br. Kaffee ruhig. Umsatz i500 Sack. Petroleum loco ruhig, Standard white loc 4,75 Br., pt. Dezember 4570 Br. .

Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos m. Mobember 824, vr. Dezember 83, pr. März l, pr. Mai 793. Behauptet.

Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Ro)zucket J. Produet Basis S8 6 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg yr. Nopbr. 1232 pr. Dezbr. 12,925, pr. März 13,124, pr. Mai 13,22. Ruhig.

London, 15. November. (W. T. B. SGetretoe⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen geschäftslos, Preise nominell, Gerste, Mehl und Hafer ruhig, Mais sehr knapp, mitunter 4 sh. höher bezahlt, schwimmender flauer. .

Liverpool, 15. November. (W. T. B. Baum wolle. Umsaßz 10 000 B.,, davon für Speeulation und Crport 1600 B. Stetig. Middl, ameriken. Lieferungen: November⸗ Dezember 415/38 Werth, Dezember ⸗Januar 416/33. Verkäuferpreis Januar⸗ Februar 413/30 Käuferpreis, Februar⸗März 41 Verkäuferpreis, März April 42/6. Werth, AWpril= Mai 4ih /a Käuferpreis, Mai. Juni 45 do., Juni— Juli 41/2 d. Werth.

Glasgow, 15. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. (Anfang.) Mixed numbers warrants 42 sh 5 d. Steti. (Schluß.) Mixed numbers warrant! 45 fh. 5 d. J

Antwerpen, 15. November. (W. T. B.) Pete, leum markt. (Schlußbericht. ) Raffinirtes Type weiß loco 113 bez, III Br., vr. Nobember 111 Eh pr. Januar Br. pr. Jan. März 11 Br. Ruhig.

Rew⸗Hork, 15. Nzovember. (W. T. B. Waagen? bericht. Baumwolle in New⸗HYork 83 / is do, in Ren Orleans 79sis. Petroleum fest, do. in Nem, Jork b, 15, do. in Philadelphia 5.106, do. raht 5.50, do. Pipe line Certif. vr. Dezember 41. Schmal; (Western steam 9.40. do. (Rohe zu. Brothers) F565. Mais br. Novhr. 454, Pr. Deh. 46, pr. Januar 466. Rother Winterweizen 6b do. Wesßen pr. November 66, pr. Dezemher 6 gr. Januar 683, pr. Mai 733. Getreidefracht na

sherhool 3. * Kaffee fair Rio Rr. 7 185, do Rio Nr. 7 pr. Dezember 16,67, do. do. Pr. Februnt 16,25. Mehl, Spring clears, 2,25. Zucker Al j Kupfer loco 19,09.

Chicago, 15. November. (W. T. B.) . Welßen. pe November 60, pr. Dezember 615. Majé pr. gh. 371. Speck short elear nom. Pork vr. Nov. 1423.

Ausweis über den Verkehr auf dem Ber ling Schlachtviehmarkt vom LG. November 189 ;

Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht an mit Ausnahme der Schweine, welche nach debend⸗ gewicht gehandelt werden. ittz⸗

Rinder. Auftrieb 400 Stück. ¶Durchschn preis für 1090 Eg.) . 1. Qual. A, II. Sin

III. Sual. 76 - 90 M½, IV. Qual ·

64 70 6 Schweine. Auftrieb 8274 Stück. rt, schnittspreis für 100 Bg.) Mecklenburger 110-112 ** Landschweine: a. gute 104 105 e, bs ga = 62 0 bei 26/0 Tara, Galizier 9? 9 20 os . k 6 .

ara pro Stück, leichte Ungarn .

ihrer- üittichbe 1, tät, (urthschin preig für Kg) 1. Qual. 135 =- 136 , II. * 1,027 —1, 18 M, III. Qual. G, S0 = 0, 98 Hnitt

9 Auftricb zz Stüc. ( Hurch . presg für J Kg) I. Sual. 6, S5 = IM M, II.

*

0,60 - 076 S6 III. Qual. 60

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Ber Kezugspreis heträgt vierteljährlich A M 50 3. , st Allet Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; 6 53667 für Gerlin außer den PRost-Anstalten auch die Eyprdition 5 F.

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Hummern kosten 25 . 26 .

3 276.

Insertionasprris für den Raum einer Aruckzeilt 30 3. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeiger und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32.

ends.

1893

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten a. D. Pulkowski zu Dessau, bisher

ä la ssite des Westfälischen Fuß-⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7 und Inspecteur der 3. Artillerie⸗Depot⸗Inspection, dem Ge— heimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor der Medizin an der Universität Greifswald Hr. Schirmer, dem Landgerichts-Rath Taddel zu Berlin und dem Super— intendenten a. D. Petrenz zu Halle a. S., bisher zu Templin, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Hauptmann Röhrssen im 1. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 75 und den emeritirten Pastoren Rodenwaldt zu Rogzow im Kreise Kolberg⸗Körlin und Kosse zu Kolberg, bisher zu Balster im Kreise Dramburg, den Rothen Adler— Orden vierter Klasse, dem General-Major von Kettler, Inspecteur der

L. Fuß -⸗Artillerie⸗Inspection, und dem Obersten z. D. von Pfister zu Görlitz, bisher Commandeur des Fuß-Artillerie— Regiments von Dieskau (Schlesisches)z Nr. 6, den Königlichen Kroöͤnen-Orden zweiter Klasse, ͤ dem bisherigen Gemeinde-Vorsteher Köster zu Tinnum Sylt den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Feldwebel Maurer im 1. Hanseatischen Infanterie— Regiment Nr. 75, dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Herr— litschke zu Hannover und dem Wirth Casimir Krispin zu . im Kreise Kulm das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. U

auf

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: s den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Königlich sächsischen Major Reiche⸗Eisenstuck, dem Königlich sächsischen Hauptmann Müller und dem. Königlich sächsischen Ober-Stabsarzt erster Klasse und Regiments Arzt Dr. méd. Evers, saͤmmtlich vom 6. Infanterie⸗Regiment Nr. 1065 König Wilhelm II. von Württemberg, dem Königlich württembergischen Major Schempp, dem Königlich württembergischen Hauptmann Scholl und dem Königlich württembergischen Ober⸗-Stabsarzt zweiter Klasse und Regiments⸗-Arzt hr. med, Dotter, sämmtlich vom 8. Württembergischen Infanterie⸗Regiment Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden, dem Königlich württembergischen Hauptmann Wulz, Artillerie⸗Offizier vom Platz in Neubreisach; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Königlich sächsischen Obersten von Schmalz, Com— mandeur des 6. Infanterie⸗Regiments Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, und dem Königlich württembergischen Obersten von Greiff, Commandeur⸗ des 8. Württembergischen Infanterie-Regimenis Nr. 126 Großherzog Friedrich von Baden; den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse: dem Königlich sächsischen Oberst⸗Lieutengnt Basse, etats⸗ mäßigem Stabsffizier im 6. Infanterie⸗Regiment Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg; und den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Königlich württembergischen Zahlmeister Wieg and heim 8. Württembergischen Infanterie⸗Regiment Nr. 126 Groß— herzog Friedrich von Baden.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen Fürstlich reußischen Ordens— Infignien zu ertheilen, und zwar:

des Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Oberst-Lieutenant Freiherrn von Thermo, Com— mandeur des Magdeburgischen Jäger⸗-Bataillons Nr. 4,

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse—⸗ dem Major von Beck, aggreg irt dem Magdeburgischen Jäger-Bataillon Nr. 4,

des Ehrenkreuzes dritter Klasse: 8 dem zauptmann von Rentzell im Garde ⸗Jäger⸗ att i. Adjutanten der rr mon der Jäger und Schützen, dem Hauptmann von Otto im 2. Schlesischen Jäger⸗ Bataillon Rr. 6, n, , bur em Premier. Lieutenant von Rosenberg im Magde— ergichen Jager Bataillon Nr. 4, Adjutanten der Inspeckion r Jäger und Schützen, und . dem Second Lieutenant von Berenhorst im Magde⸗ gischen Jäger-Bataillon Nr. 4; sowie

des Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Zahlmeister Blankenburg beim Magdeburgischen

Deutsche s Reich.

wänSine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl Christiansen zum Konsul in Christiansand (Norwegen) zu ernennen geruht.

. Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls in Madrid beauftragten Gerichts⸗Assessor Weber ist auf Grund des s 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Konsulats in Madrid und für die Dauer der Vertretung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen vön Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. !

. .

ö Vom 15, d. M. ab ist die Haltestelle Zarnefanz im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Bromberg auch zur Abfertigung von Eil⸗ und Fracht⸗Stückgütern befugk. ö. In demselben Bezirk werden am 1. Dezember d. J. der Personen- Haltepunkt Pritzig für den Güterverkehr und die Haltestelle Kiscchnitz, zwischen den Stationen Pr. Stargard und Hoch-Stüblau, für den Gesammtverkehr eröffnet werden. Berlin, den 16. November 1893. Der Präsident des J Schulz.

Der dritte Nachtrag zur Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handelsmarine mit ihren Unterscheidungssignalen für 1893 ist erschienen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober-Landesgerichts⸗Rath Stumpff in Frank— furt a. M. zum Präsidenten des Landgerichts in Greifswald,

den Landgerichts -Director Richard in Lüneburg zum Präsidenten des Landgerichts in Stade, .

den Landgerichts-Director Hagemann in Stade zum Präsidenten des Landgerichts in Limburg a. d. L.,

den Gerichts-Assessor Bach hierselbst zum Amtsrichter in Mittenwalde,

den Gerichts-Assessor Reichel in Strasburg W.⸗Pr. Amtsrichter in Mohrungen,

den Gerichts⸗Assessor Pr. Pernice in Greifswald Amtsrichter in Bergen a. R.,

den Gerichts-Assessor Riefenstahl in Amtsrichter in Wollin, . Den Gerichts-Assessor Thiel in Kolberg und den Gerichts⸗ . Wieter in Halberstadt zu Amtsrichtern in Beuthen

zum zum

Staßfurt zum

den Gerichts-Assessor Dr. jur. Sternberg in Berlin zum Amtsrichter in Lützen, den Gerichts⸗Assessor Conrady in Kleve zum Amtsrichter in Bismark, den Gerichts-Assessor Ball in Frankfurt a. M. Amtsrichter in Usingen zu ernennen; ferner dem Ersten Staatsanwalt Fritz sche in Charakter als Geheimer Justiz-Rath, sowie dem Rechtsanwalt und Notar Müller in Flensburg und dem bisherigen Rechtsanwalt und Notar Hentig in Berlin den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen. (

zum

Torgau den

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberförster Reuß zu Aachen zum Regierungs⸗ und Forstrath, ;

den bisherigen Oberlehrer am Gymnasium Georgianum zu Lingen, Regierungsbezirk Osnabrück, Professor Dr. Carl Fricke zum Ghmnasial⸗ Director, und

26 hisherigen Seminar⸗Oberlehrer Ernst Gründler zu Kammin i. Pomm. zum Seminar⸗Director zu ernennen, sowie der Wahl des Directors der Friedrich⸗Wilhelms⸗Real⸗ schule zu Eschwege Dr. Carl Schirmer zum Director des , in Lippstadt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.

Ju stiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Busch in Perleberg ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Perleberg, und der Rechtsanwalt Schonlau in Mülheim a. d. Ruhr zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mülheim a. d. Ruhr,

Jäger ⸗Vafaillon Rr 4.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Regierungs- und Forstrath Reuß ist die Stelle eines technischen Mitgliedes der Königlichen Regierung zu Aachen und die Forst-Inspection Aachen-Schleiden übertragen worden.

Der Oberförster von Hertell zu Kupp ist auf die Ober⸗ försterstelle zu Schönwalde im Regierungsbezirk Potsdam, und der Forstmeister Kuntze zu Leszno auf die Oberförster⸗ stelle zu Kupp im Regierungsbezirk Oppeln versetzt worden. . Ferst⸗Assessoren Dittmar und von Eschwege, sowie der Forst⸗Assessor, Premier⸗-Lieutenant im Reitenden Feldjäger⸗-Corps Effenberger sind zu Oberförstern ernannt. Dem Oherförster Dittmar ist die Oberförsterstelle zu Hochzeit im Regierungsbezirk Frankfurt a. O., * dem, Oberfoͤrster von Eschwege die Oberförsterstelle zu Worbis im Regierungsbezirk Erfurt und

dem Oberförster Effenberger die Oberförsterstelle Strembaczno mit dem Amtssitze zu Leszno im Regierungs⸗ bezirk Marienwerder übertragen worden. .

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem Gymnasial-Director Dr. Carl Fricke ist das Directorat des Königlichen Gymnasium Georgianum in Lingen übertragen worden. . .

Dem Seminar-Director Gründler ist das Directorat Schullehrer⸗Seminars zu Kammin i. Pomm., und ö dem Ersten Lehrer Schottke an der Blinden⸗Anstalt zu Breslau die Amtsbezeichnung Rector verliehen worden.

Am Schullehrer⸗Seminar zu Paradies ist der bisherige Hilfslehrer Debbelt zum ordentlichen Seminarlehrer be⸗ fördert worden.

Kriegs⸗-⸗Minister ium.

Durch eine Anzahl Zeitungen gehen über die Ausgabe neuer Gewehre 88 an einzelne Infanterie-⸗Truppentheile Nach⸗ richten, welche geeignet sind, in der Oeffentlichkeit durchaus irrige Vorstellungen zu erwecken. Es wird geschrieben: die „neuen.! Gewehre hätten einen anderen Verschluß und anders construirte Läufe; die „alten“ Gewehre, an denen sehr viele Reparaturen vorgekommen seien, sollten in die Artillerie⸗ Depots zurückgezogen und zur Ausrüstung der Reserve⸗ und Landwehr-Regimenter verwandt werden. Hierbei wird der Vermuthung Spielraum gelassen, als schienen der Militär⸗ Verwaltung für diese Formationen minderwerthige Gewehre gut genug; ;

Zur Berichtigung ist vorweg zu bemerken, daß eine Neu⸗ anfertigung von Gewehren in den Gewehrfabriken dauernd stattfindet, da die durch regelmäßigen Gebrauch der Abnutzung unterliegenden Gewehre in regelmäßigem Umtrieb ersetzt werden müssen. .

In letzter Zeit ist nun an den Verschlüssen eine Ein⸗ richtung neu getroffen worden, welche nach den stattgehabten Versuchen mit Sicherheit verhindert, daß, falls einmal die Metallhülse einer Patrone beim Abschießen des Gewehres platzen sollte, die zurückströmenden Pulvergase das Auge des Schützen verletzen. Diese Einrichtung ist mit Leichtigkeit an den Verschlüssen anzubringen und ändert an denselben nichts. Gewehre, welche diese Vorrichtung bereits haben, sind bezw. werden jetzt an die Truppen ausgegeben; die bisher in den Händen derselben befindlich gewesenen gehen in die Depots um dort ebenfalls damit versehen zu werden. Was die Läufe angeht, so sind an den 1890 ausgegebenen Läufen des Gewehres 88 nach statistischen Erhebungen nicht mehr, sondern weniger Reparaturen vorgekommen als bei früheren Modellen unmittelbar nach deren Neueinführung. Die vorgekommenen Fälle von Aufbauchungen und ge⸗ platzen Täufen sind meist darauf zurückzuführen, daß beim Schießen insbesondere mit. Platzpatronen Fremdkörper (Sand, Wischpolster 2c.) sich in den Läufen befanden, was bei einer guten und vorsichtigen Be⸗ ar des Gewehres nicht der Fall sein darf. Bel der im regelmäßigen Betriebe stetig sich steigernden technischen Voll⸗ endung in der Herstellung der 36 ist für die Fabrikation neuerdings ein etwas geändertes 2 zur Anwendun gekommen; hiergus aber ist in keiner Weise zu folgern, da die früher hexgestellten Läufe minderwerthig 6 gar kriegs⸗ unbrauchbar seien. ; Berlin, den 17. November 1893. Kriegs⸗Ministerium. Bronsart von Schellendorff.

Abgereist:

Seine Excellenz der Präsident des Königlichen St Ministeriums, Minister des 22 Graf ö. ger, n, nach Letzlingen.

ernannt worden.