1893 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

47044 Köln. In das hiesige Handels. (Gesellschafts;) Register ist bei Nr. 107, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: ;

„Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemen⸗ Fabrik von A. Cahen⸗Leudesdorff Comp.“ zu Mülheim am Rhein mit Zweigniederlassungen in Köln und Berlin vermerkt steht, heute ein— getragen; ö

Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Der Mitgesellschafter Moses Cahen, Kaufmann zu Mülheim am Rhein, ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden; dagegen sind in die Gesell— schaft als Gesellschafter eingetreten:

I) die Wittwe des genannten Moses Cahen, Johanna, geborene Mayer, zu Mülheim am Rhein, .

2) die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Gompertz,

Wilhelmine Alwine, geborene Cahen, in Amsterdam, . .

3) Doctor med. Siegfried Cahen, praktischer Arzt in Köln.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berech⸗ tigt: ) Markus Cahen, Kaufmann zu Mülheim am Rhein, 27) Rudolf Cahen⸗Leudesdorff, Kaufmann in Köln, 3) Salomon Cahen, Kaufmann zu Mülheim am Rhein.

Köln, 28. Oktober 1893. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 47046 Köln. In das hiesige Handels, (Procuren⸗) Register ist heute unter Nr. 2875 eingetragen worden, daß die in Aachen mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Charlier & Scheibler ! den zu Köln wohnenden Heinrich Brüschle zum Procuristen bestellt hat. Köln, 3. November 13893. J Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. 4147045 Höln. In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3623 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Stucksenberger Basalt ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und welche zufolge Gesellschaftsvertrages vor Notar Justiz. Rath Hilgers zu Köln vom 27. September 1893 errichtet worden ist.

Die Dauer der Gesellschaft ist eine unbestimmte.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Basaltfeldern.

Das Stamm-⸗Kapital beträgt im Ganzen 70 000 16

Die einzelnen Gesellschafter sind:

I) Die Gesellschaft Het Waterschap Schouwen

in Zierikzee in Holland;

Doctor juris Franz Albert Emil Schrader, Referendar zu Köln; .

Willem Marinus Roeloffs, Kaufmann zu Linz a. Rh.; ; Jan Willem Roeloffs, Kaufmann zu Papen drecht in Holland;

) Ludwig Ballas, Kaufmann zu Linz a. Rh.;

6) Albert Schrader, Rentner in Köln.

Die ganzen Stamm-Einlagen sind bewirkt und h iden sich in der freien Verfügung der Geschäfts⸗ ührer.

Die Gesellschafter Ludwig Ballas und Albert Schrader haben die im Gesellschaftsvertrag näher angegebenen Immobilien in die Gesellschaft ein— gebracht.

Zu Geschäftsführern sind durch den vorbezogenen Vertrag ernannt worden die Gesellschafter Willem Marinus Roeloffs und Ludwig Ballas und kann die Gesellschaftsfirma von jedem derselben rechts— gültig gezeichnet werden. .

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in die Kölnische Zeitung.

Köln, 3. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

2) 3) 4

5

47050 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6134 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Willy Leander, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

47047 HKöln. In das hiesige Handels Gesell e Register ist bei Nr. 3388, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Poensgen & Heyer“

in Köln und Zweigniederlassungen in Bergisch⸗ Gladbach, Hamburg und Berlin vermerkt steht, heute eingetragen: . .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Heyer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma zu Köln mit Zweigniederlassungen zu Berlin, Ham⸗ burg und München fort. ie Zweigniederlassung in n ist aufgehoben.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6135 der Kaufmann Wilhelm Heyer zu Köln als Inhaber der Firma:

„Poensgen C Heyer“ heute eingetragen worden. Köln, 6. November 1893. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

47049 Köln. In das hiesige Handels cell dr) Register ist bei Nr. 14453, woselbst die Commandit-⸗ gesellschaft unter der Firma: . Levy in Köln vermerkt steht, heute eingetragen worden: Der Familiennamen des persönlich haftenden Gesellschafters Levy“ ist in Hagen“ geändert. Köln, 7. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

47048

RHKäöln. In das hiesige Handels een ltẽz*')

Register ist heute unter Nr. 36634 eingetragen worden

die Handelegesellschaft unter der Firma: „J78. Æ F. Kuhl“,

Die Gesellschafter sind: . .

1) Wilhelm Kuhl. Kartoffelhändler in Köln,

2) die Ehefrau Franz Kuhl, Elise, geborene Meuser, Handelsfrau in Köln.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

RK otthbus. Bekanntmachung. 47051 Die unter Nr. 686 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma F. W. Hoppe zu Kottbus hat dem Kaufmann Ernst Kammeyer daselbst Procura ertheilt und ist dies unter Nr. 80 des Procuren—⸗ registers heut eingetragen worden. Kottbus, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

470521 Leipzig. Auf Fol. 7064 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Aktiengesellschaft Schäffer , , in Leipzig, Zweigniederlassung, gelöscht worden.

Leipzig, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Loburg. Bekanntmachung. (47053 Königliches Amtsgericht zu Loburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 der Dr. Gustav Muller zu Loburg, Ort der Nieder⸗ lassung Loburg, unter der Firma „Molkerei Lo— burg, vormals Zerbster Milchsterilisirungs⸗ austalt. Dr. G. Müller“ laut Verfügung vom 2. am 3. November 1893 eingetragen.

Meinertshagem. Bekauntmachung. 47054 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18 folgende Eintragung bewirkt: Col. 2. (Firma): Engstfeld C Ce. Col. 3. (Sitz): Bollwerk bei Brügge. Col. 4. Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Reinhold Engstfeld zu Bollwerk, 2 Kaufmann Aug. Berghaus zu Vollme bei Brügge, 3) Kaufmann Hermann Steinbach zu Vollme, 4) Wittwe Wilh. Berghaus, Louise, geb. Reining⸗ haus, zu Vollme, 5) Kaufmann August Lamberti zu Bollwerk, 6 Kaufmann Hermann Butt zu Vollme. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. Die Gesellschaft war bisher eingetragen beim Königlichen Amtsgericht zu Lüdenscheid. Meinertshagen, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. 46597] Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 6. sind am 7. November 1893 folgende Eintragungen bewirkt. J. in unserem Firmenregister bei Nr. 143, wo die Firma Jo. Chr. Hagenbruch vermerkt steht, in Spalte 86; ö Die Firma ist auf die Erben des Kaufmanns Johann Heinrich Hagenbruch zu Mühlhausen als Inhaber der offenen Handelsgesellschaft Jo. Chr. Hagenbruch daselbst übergegangen, efr. Nr. 222 des Gesellschaftsregisters. . II. in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 222 Spalte 1—4: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Jo. Chr. Hagenbruch mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. Die Theilhaber der offenen Handelsgesell—⸗ schaft, welche die Firma des unter Nr. 143 des Firmenregisters eingetragen gewesenen Handelsgeschäfts beibehalten hat, sind: I) die Wittwe Demme, 2) die Wittwe des Kaufmanns Scholvien, Julie, gebor. Hagenbruch, . Hedwig Hagenbruch,

Hagenbruch, Erwine, gebor.

3) 4) Fräulein Anna Hagenbruch, 5) der Kaufmann Friedrich Hagenbruch, 6) die minderjährige Elsa Hagenbruch, sämmtlich zu Mühlhausen i. Th. wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1893 be— gonnen. sch*n Wittwe Hagenbruch vertritt allein die Gesell— aft. Mühlhansen i. Th., den 7. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

46794 Mühlhausen i. Th. Bekanntmachung. Die unter Nr. 124 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma Robert Lamm ist , . *r n , i. Th., den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

(47065 Mülheim a. Rheim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 104 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschat in Firma „Zuckerraffinerie Mülheim Rhein Bredt K Ce“ mit dem Be— merken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Eduard Gaertner zu Mülheim am Rhein und Rudolf Bredt zu Köln sind und daß die Gesellschaft am 14. November 1893 be- gonnen hat. Mülheim a. Rhein, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. ; 4170b6 Naugard. In unserem Procurenregister ist heute zufolge Verfügung vom 1I. November d. J. fol⸗ gende Eintragung bewirkt: 1) Laufende Nr. 290. . 2) Bezeichnung des Prinzipals: Fräulein Agnes Scheel zu Daber. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Agnes Scheel, T. G. Scheel Nachfolger. 4) Ort der Niederlassung; Daber. ö 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firmg Agnes Scheel, T. G. Scheel Nachfolger, ist eingetragen unter Nr. 220 des Firmenregisterß. 6) Bezeichnung des Procuristen: Fräulein Pauline Scheel zu Daber. Naugard, den 13. November 1893.

Neuhaldensleben. der hb Nr. 1371 des Handelsregisters des Königlichen Amts- gerichts zu Magdeburg eingetragen gewesenen Actien⸗ Köln, 7. November 1893. e et Bergschloß ⸗Actien⸗Brauerei ist laut Be⸗

unter der Firma: „Bergschloß⸗Aetien ˖ Brauerei Magdeburg“ ohne sonstige Aenderung ihrer Rechts—⸗ verhältnisse bon Magdeburg nach Neuhaldensleben verlegt und unter Nr. 104 unseres Gesellschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom 10. November 1893 eingetragen worden.

OMenbur. . register wurde heute unter O.⸗3. 122 eingetragen: Firma Geschwister Walder in Offenburg. In⸗ haber sind die ledigen Bertha und Regula Walder in Offenburg, beide zur Vertretung der Gesellschaft gleichberechtigt.

Osnabrück.

eingetragen die Firma Hch. Redeker Niederlassungsorte Osnabrück und als deren In- haber der Kaufmann Heinrich Redeker in Osnabrück.

a9? 9]

Der Sitz der bisher unter

chluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1893

Neuhaldensleben, den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht. K 47057 Nr. 17 904. In das Gesellschafts⸗

Offenburg, 11. Nopember 1893. Großherzogliches Amtsgericht. Nüsser.

Bekanntmachnng. 46799 In das hiesige Handelsregister ist heute . mit dem

Osnabrück, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Osnabriichke. Bekanntmachung. 47059

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 989 heute

eingetragen die Firma

„Hermann Kaiser“

in Osnabrück. Die Hauptniederlassung befindet sich

in Viersen.

Inhaber sind die Kaufleute August Kaiser, Her⸗

mann Josef Kaiser und Peter Kaiser, sämmtlich in

Viersen.

August Kaiser und Hermann Josef Kaiser ver⸗

treten die Gesellschaft allein.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. Februar

1888.

ö Peter Kaiser vertritt die Gesellschaft

nicht.

Osnabrück, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Sekanntmachung. 46798)

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 43 zur

Firma:

„Rudolph Richter“ heute eingetragen: Die Mitinhaberin Wittwe Doris Hilger, geb. Richter, in Osnabrück ist verstorben. Der Kaufmann Friedrich Struck in Osnabrück ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Kaufleute Erich und Friedrich Struck setzen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Osnabrück, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. III. Osnabxückt. Bekanntmachung. 47058 In das hiesige Haͤndelsregister ist Blatt 14 zur

Firma „H. Krochmann“ , eingetragen: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers ist das Handelsgeschäft übergegangen auf dessen Wittwe Louise Wilhelmine . geb. Wüste, in Osnabrück und dessen Sohn Kaufmann Carl Her— mann Krochmann daselbst. . Handels gesellschaft seit dem 30. Oktober 893. Die dem Kaufmann Carl Hermann Krochmann in Osnabrück ertheilte Procura ist erloschen. Osnabrück, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. III. 4093 Osterwieck. Im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 151 verzeichnete Firma „B. Rohrwacher in Oster⸗ wieck“ gelöscht worden. Osterwieck, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Perleberyz. Bekanntmachung. 47060 In unser Firmenregister ist unter Nr. 440 die Firma Georg Hoigt und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hoigt zu Perleberg am 10. No vember 1893 eingetragen. Perleberg, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht. 47061 HR emscheid.. In das hiesige Handelsgesell⸗ schaftsregister ist unter Nr. 307 eingetragen die Firma Robert Berghaus Söhne in Remscheid und als deren Theilhaber die Werkzeugfabrikanten Gottlieb Berghaus und Robert Berghaus, beide zu Remscheid, von denen ein jeder die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 begonnen. Remscheid, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. NN heine. Handelsregister (47063 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die unter Nr. 49 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Brandt (Firmeninhaber der Kauf— mann Carl Brandt zu Rheine) ist gelöscht am 13. November 1893.

Rheine. Handelsregister 47062 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 73 die irma Carl Brandts Nachfolger und alt deren

Inhaber der Kaufmann Georg Wesiak zu Rheine

am 13. November 1893 eingetragen.

470665

Schöppenstedt. In das hiesige Handelsregister

ist heute die Firma H. Heinemann, als deren In—

haber der Kaufmann Heinrich Heinemann hieselbst

und als Ort der Niederlassung Schöppenstedt ein⸗ getragen worden.

Schöppenstedt, den 4. November 1893.

; 470 Schöppenstedt. Im hiesigen arg, ist heute die ö A. Berge, zu Gr. Winnig. stedt wegen Aufgabe des Geschäfts seitens des In⸗ habers gelöscht worden. Schöppenstedt, den 7. November 1893.

Herzogliches a , .

icke.

Schwelm. Handelsregister Cor des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Bei Nr. 242 des Gesellschaftsregisters Firma Friedrich Erfurt K Sohn zu Dahlhausen ist am 10. November 1893 Folgendes vermerkt worden:

Der Gesellschafter Huge Erfurt sen. ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kauf⸗ mann Heinrich Erfurt von Dahlhausen neu ein— getreten. Die Gesellschafter sind nunmehr:

l Naufmann Hugo Erfurt jun. zu Dahlhausen 2) Kaufmann Heinrich Erfurt daselbst. z Die Vertretungsbefugniß der Gesellschafter ist un— beschränkt. Die neue Gesellschaft her am 1. Januar 1893 begonnen.

Schwelm. Handelsregister 470689 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 255 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Oktober 1893 unter der Firma Ruch Hußmann C Sporbeck errichtete, offene Handelz⸗ gesellschaft zu Langerfeld am 3. November 189 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: U) der Kaufmann Carl Hußmann zu Langerfeld, 2) der Kaufmann 6 Sporbeck zu Langerfeld, 3) der Kaufmann Gustav Ruch zu Genua. Die Vertretungsbefugniß der Gesellschafter ist nicht beschränkt.

Sentrtenberꝶ. Bekanntmachung. 47059 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 8. November er. unter Nr. 13, woselbst die Handelsgesellschaft „F. W. Krause C Co Montanwerke“ zu Klettwitz vermerkt steht, Fol gendes heute eingetragen worden; Spalte 4. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft vom 19. Oktober 1893 aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Mittheilhaber Albert Schultz in Berlin übergegangen und zwar mit allen Activis, ausstehenden Forderungen und Passivis und der Berechtigung, dasselbe unter un— veränderter Firma fortzuführen. Demnächst hat sich der Kaufmann Albert Schultz durch Vertrag vom 26. Oktober 1893 mit I) der Wittwe des Maurermeisters Nürnberg, Mathilde, geborenen Kahle, zu Berlin, Schmid— straße Nr. 2a. 2) dem Kunstmaler Bruno Friedrich Wilhelm Nürnberg zu Weimar, 3) der Ehefrau des Banquiers Oskar Künze, Martha, geborenen Nürnberg, zu Finsterwalde, zu einer offenen Handelsgesellschaft unter der alten Firma „F. W. Krause Co. Montanwerke“ zu Klettwitz vereinigt und ist diese offene Handels— gesellschaft demzufolge unter Nr. 21 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen. Senftenberg, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Senttenberg. Bekanntmachung. 47071

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 8. Nebember 1893 unter Nr. A die offene Handelsgesellschaft „F. W. Krause C Co. Montanmerke“ mit dem Sitze zu Klettwitz heute eingetragen worden:

Vie Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Carl Albert Schultz,

2) die Wittwe Nürnberg, Mathilde, geborene Kahle, der Kunstmaler Bruno Friedrich Wilhelm Nürnberg, Frau Künze. Martha, geb. Nürnberg. ad 1 und 2 zu Berlin, ad 3 zu Weimar, ad 4 zu Finsterwalde wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1893 be— gonnen. /

Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht nur dem Kaufmann Schultz und der Wittwe Nürnberg und zwar nur gemein— schaftlich zu.

Senftenberg, den 9. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

3 4

Senttendberg. Bekanntmachung. 4707 Dem Kaufmann Alfred Schlegel zu Klettwitz ist für die unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft F. W. Krause ( Co. Montanwerke zu Flettwitz Procura ertheilt worden mit der Maßgabe, daß derselbe nur befugt ist, mit einem der geschäftsführenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen. . Dies ist unter Nr. 28 unseres Procurenregisters zufolge Verfügung vom 8. November 1893 ein getragen worden. Die für den Alfred Schlegel unter Nr. getragene Procura ist erloschen. Senftenberg, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. *

2h ein⸗

Siegburg. Bekanntmachung. 40 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Bandelsregifter unter Nr. 39 die Handels—

gesellschaft:

P. Heinen C Co “„, welche ihren Siß in Siegburg und am 15. Ok— tober 1893 begonnen hat, eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind: 1) Peter Josef Heinen und 2) Johann Reiners, beide Kaufleute, zu Siegburg wohnend. Ein jeder der Hhescif gen! ist zur Vertretung Gesellschaft berechtigt. Siegburg, den 13. November 1893. Königliches Amtsgericht.

der

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: 5 Verlag der Expedition (Schol5y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Versagk⸗

Herzogliches Amtsgericht. Wicke.

welche ihren . in Köln und mit dem 17. März 1892 begonnen hat.

Königliches Amtsgericht.

Anstäclt, Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

3 27ch.

Ver Inhalt dieser Beildgge, in weicher die Bekanntmachungen aug den ö Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, n uch n . .

Gentral⸗Handels⸗Regi

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Berlin auch . die Königliche i lr Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

des Deutschen

Fünfte

Berlin, Freitag,

Deutsche Reich kann durch alle Post«

Reichs. und Königlich Preußischen Staats-

Geno senschaftß, Jer

Beilage

den 17. November

Bezu gs preis beträgt A M 50 Insertionspreis für den Raum cfner Druckzeile

——— r , ö 4 Mufster⸗Regiftern, über Patente, Gebraucht mufter, Konkurse, sowie die Tarif und

ster für

Anstalten, für

Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

1893.

Jahryla.⸗

das Deutsche Reich. a. 216)

Das Central Handels. Register für das Deutsche Reich erscheint in d 3 für das Wa . . 43

r Regel täglich. Der . Einzelne Nummern kosten 20 g.

5 ö Handels⸗Negister. Siegen. Handelsregister 46380 des Königlichen Amtsgerichts zu . .

In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Nodember

1893 unter Nr. 371 eingetragen worden:

Col. 2 (Firma der Gesellschaft): Siegener Bank

für Handel und Gewerbe. Gol. 3 Sitz der Gesellschaft): Siegen.

Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die

Gesellschaft ist eine Aetiengesellschaft. Der Zusammentritt der Gesellschaft ist

auf Grund des Statuts vom 27. Oktober 1893

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank—

und Commissionsgeschäften jeder Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Eine

Million und sechszigtausend Mark und ist in Ein— tausend und sechszig auf den Inhaber lautende Actien von je Eintausend Mark eingetheilt.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mit— gliedern, deren Zahl vom Aufsichtsrath bestimmt wird. Der Aufsichtsrath wählt, suspendirt und ent— läßt die Mitglieder des Vorstandes, bestimmt die Stellung der Mitglieder zu einander und die Be— fugnisse derselben. Zur Vertretung der Vorstands— mitglieder kann der Aufsichtsrath einen oder mehrere Procuristen ernennen. Ebenso kann der Aufsichts⸗ rath nach Maßgabe des Art. 25a. des Handels⸗ gesetzbuchs aus seiner Mitte zeitweise Mitglieder in den Vorstand delegiren. Durch die Zeichnung der Firma wird die Actiengesellschaft nur verpflichtet, wenn zwei Vorstandomitglieder oder ein solches und ein Proeurist der Firma ihr Namensunterschrift zufügen. Die Pro⸗ uristen haben bei der Zeichnung ihres Namens den Zusatz „Per procura“ zu machen. Es ist beschlossen, daß der Vorstand zunächst aus zwei Mitgliedern be— stehen soll. ö.

Alle vom Aufsichtsrath zu erlassenden Ausferti⸗ Lungen und Bekanntmachungen werden unter der Firma:

„Siegener Bank für Handel und Gewerbe. Der Aufsichtsrath.“

vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unter

Dinzufügung ihrer Namensunterschrift vollzogen.

Alle vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungen

und Aufforderungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger.

Die Generalversammlungen werden spätestens drei Wochen vor der Versammlung durch öffentliche Be—⸗ lanntmachung, in welcher Zeit, Ort und Tagesordnung der Versammlung enthalten sein müssen, von dem Aufsichtsrath berufen.

Im übrigen wird auf das dem Beilageband ein— geheftete Statut Bezug genommen. ö Die Gründer der Geseilschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, find: 5

1) der Gewerke Jacob Kreutz zu Siegen,

2 der Gewerke Adolf Schlelfenbaum zu Siegen, ö) der Gewerke Gustav Gontermann junior zu Siegen,

4) der Gewerke Wilhelm Harr zu Siegen, der Professor Dr. Louis Ernst zu Siegen, ö. der Lederfabrikant Adolf Krämer zu Freuden⸗ Ddelg,

der Gewerke Willibald Schulte zu Siegen, 5 der Kaufmann Wilhelm Vorländer zu Siegen, ( M der Commerzien Rath Adolf Bresser zu Kreuzthal,

1M) der Kaufmann Paul Faber zu Siegen,

11 der Lederfabrikant Eberhard Goebel zu Siegen,

1295) der Kaufmann Wilhelm Cunz zu Siegen,

) der Gewerke Heinrich Oechelhäufer zu Siegen,

4) der Director Arthur Frielinghaus zu Geisweid, ö der Sanitäts⸗Rath Dr. Rudolf Vogel zu Siegen,

16) der Kaufmann Fritz Küper zu Siegen,

19 der Restaurateur Anton Geuer zu Siegen,

15 der Kaufmann Robert Schuß zu Siegen,

I) der Kaufmann Friedrich Glersbach zu Hilchenbach,

30) der Kaufmann Hermann Grimm zu Siegen,

. der Gewerke Otto Hövel zu Weidenau,

2) der Kaufmann Carl Lübeck zu Siegen,

Rentner Fritz Gläser zu Siegen, ö. Lehrer Hermann Klaas zu Siegen, 2) der Doctor med. Martin Schenk zu Siegen,

erfolgt

Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths 1) Commerzien⸗Rath Adolf Dresler in Kreuzthal (Vorsitzender), ) CGommerzien⸗Rath Gustav Weyland in Siegen, 3) Gewerke Adolf Schleifenbaum in Siegen sstell⸗ vertretender Vorsitzender), ö 4) Gewerke Jacob Kreutz in Siegen, ) Gewerke Gustav Gontermann jun. in Siegen 6) Director Arthur Frielinghaus in Siegen, . 7 Lederfabrikant Friedrich Giersbach in Hilchenbach, 8) Gewerke Adolf Oechelhäuser jun. in Siegen, 2) Kaufmann Robert Schuß in Siegen. Als Mitglieder des Vorstandes sind zewählt: 1) Kaufmann Albert Giesler in Siegen, 2) Buchhalter Wilhelm Harr in Siegen. Zu Revisoren gemäß Art. 269 des Handelsgesetz⸗ buchs waren bestellt die Herren Friedrich Daub' und Heinrich Macco, beide in Siegen. Eingetragen auf Grund der Verfügung 9. November 1893 am 9g. November 1893.

vom

Siegen. Sandelsregister 47073 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Folgende Eintragungen sind bewirkt:

; 1. In das Procurenregister unter Nr. 100 am

6. November 1893: Die dem Carl Weber zu Tiefen⸗

bach und dem Wilhelm Weber zu Weidenau für die

Firma Weber K Cie zu Schneppenkauten er— theilte Collectivprocura ist erloschen.

II. In das Firmenregister unter Nr. 633 am J. November 1895: Die Firma Wilh. Kleine mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kleine zu Siegen.

III. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 372 am 9. November 1893: in Col. 2. Firma: Joh. Mehr Wwe. in Col. 3. Sitz: Siegen. in Col. 4. Rechtsperhältnisse: Die Gesellschafter sind:

1) die Wittwe Johann Mehr, Katharina, geb.

Ihmmel, zu Siegen, .

2) Kaufmann Bernhard Schroeder daselbst.

Simmern. Bekanntmachung. 45795 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: . J. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 8, woselbst die Firma Hunsrücker Zündwaarenfabrik Richrath und Stroetmann in Liquidation ver— merkt steht: Die Liquidation loschen. II. In das Zeichenregister unter Nr. 2, 3 und 4: die unter Nr. 2, 3 und eingetragenen Waarenzeichen der Firma Hunsrücker ündmagrenfabrik Richrath und Stroetmann sind gelöscht. . In das Firmenregister unter Nr. 120 die Firma Hunsrücker Zündwaarenfabrik Her⸗ mann Stroetmaun mit dem Sitze in Simmern und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Stroetmann in Simmern. Simmern, den 4. November 1893. Königliches Amtsgericht.

ist beendigt und die Firma er—

Stassrurt. Bekanntmachung. 47074 In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute zufolge Ver fügung vom 8. No⸗ bemher 1883 unter Nr. 739 die Firma E. Hesse in Staßfurt und als deren Inhaberin die Ehefrau des Kaufmanns. Ernst Müller, Louise, geb. Hesse, zu Staßfurt eingetragen worden. Ferner ist, daselbst bei der unter Nr. 401 ein- getragenen Firma C. Hesse in Staßfurt folgender Vermerk eingetragen worden;: „Die Firma ist durch Uebertrag auf die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Müller, Louise, geb. esse, zu Staßfurt übergegangen. Eingetragen . Ver⸗ ing vom 8. November 1893 am 9. November Statffurt, den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht.

47075 Iostedt. In das hiesige Handelsregister f kin Blatt 25 bei der Firma H. L. Brockmann zu Oyelgönne eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Vertrage vom 8. No⸗

Lb) der Doctor med. Leopold Schmölder * zu ö é der Friedrich Albert Siebel zu Freudenber Siebel g, Se der Eisenbahn⸗Secretär Leopold Donath zu Siegen, 209) der Sieghütte, ö. der Gewerke August Klein junior zu Dahl—

Ii der Kaufmann Friedrich Haas 3 Der Gerbereibesitzet Richa bil bend esitzer Richard

Fuhrunternehmer Ferdinand Hermann zu

br 3 Eiserfeld,

üttenhain zu

vember 1893.

münde.

40) d

Reh d 8.

i t Nudolf Schmidt zu Haarhausen,

Director Richard Schuchard zu Geisweld, Kaufmann Leo Rüße zu Siegen,

Gewerke Robert Pfeiffer zu Fischbacher

,,, Carl Weiß zu Hammerhütte,

vember 1893.

C7078 Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister

vember 1893 auf den Johann Heins in Grauen über gegangen. Tostedt, den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. (47076 In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen, bewirkt l) Zu Nr. 158 Firma L. Münter —:

Col. 6. Das Handelsgeschaäͤft ist durch Vertrag auf den Techniker Max Münter zu Ueckermünde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. C6. Nr. 168 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 6. No—⸗

2 Nr. 168 (früher Nr. 158): Firmeninhaber: Max Münter, Techniker zu Uecker—

Ort der Niederlassung: Ueckermünde. Firma: L. Münter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 6. No—⸗

heckermünde, 6. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Rentner Heinrich Giesler zu Siegen, i Referendar Albert Henrichs zu Salchendorf.

sind gewählt:

Cassel. Als Marke ist eingetragen unter Becker C Marxhaunsen in ECassel, 4 Anmeldung vom 26. August

Hessarien, Verbandstoffe und deren Verpackung das Zeichen:

welches den Waaren selbst oder deren Verpackung s aufgeklebt und aufgedrückt wird.

ö

gesellschaft zu Hasserode a. /H.“ am 14. No— demher 1893 vermerkt worden, daß der bisherige Vorstand, Herr Robert Jaeger, ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Rudolf Türk zu Hasserode jum. Vorstande gewählt worden jft. Gleichzeitig ist bei Nr. 32 des Procurenregisters eingetragen worden daß die für obige Firma dem Gustav Fleischhauer ertheilte Prorcura erloschen ist.

Wernigerode, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

. 17079 , 9 das 1 jn ö. üb r. 68 eingetragen worden, daß die Firme Emil Mozen zu Wiesbaden ö ist. .

Wiesbaden, den 31. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

. r 4703821 , ,. In das Firmenregister ist heute üb. bl! eingetragen worden, daß die Firma H. Ebbecke zu Wiesbaden erloschen ist. ö

Wiesbaden, den 7. November 1833.

Königliches Amtsgericht. VII.

. 4os0 Wiesbaden. Das seither unter . Adolph Dams zu Wiesbaden betriebene Handels= geschäft ꝰist infolge Vertrags an die durch die seit⸗ herige Inhaberin Lina Gäfgen⸗ Dams und deren Ehemann Heinrich Gäfgen dahier neu gebildete offene Handelsgesellschaft vom 25. Februar 1893 an übergegangen und wird von genannten Gesellschaftern unter der seitherigen Firma zu Wiesbaden fort⸗ betrieben. . Demzufolge ist heute die Firma „Adolyh Dams“ im Firmenregister unter Nr. 998 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 426 auf die Namen der jetzigen Inhaber eingetragen worden. Gleichzeitig ist bei Nr. 246 des Procurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Heinrich Gäfgen ertheilte Procura erloschen ist. Wiesbaden, den 10. November 18935. Königliches Amtsgericht. VII.

; 47081 Wiesbaden. In unser Gesellschaftereg t! 9 heute unter Nr. 474 eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft Paul Wolf C Eo zu Wies⸗ baden zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und das Geschäft unter der alten Firma von dem bisherigen Gesellschafter Paul Wolf zu Wiesbaden fortgeführt wird. Demnächst ist in unser Firmen⸗ rcgister heute unter Nr. 1114 die Firma Paul Wolf c Ce zu Wiesbaden und als deren In- haber der Kaufmann Paul Wolf zu Wiesbaden ein⸗ getragen worden. Weiter ist heute in unser Pro— curenregister unter Nr. 280 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Johann August Wolf zu Wiesbaden für die vorgenannte Firma Procura ertheilt ist. Wiesbaden, den 10. November 1893.

Krappitz. Bekanntmachung. [470861 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschust⸗ Vereins Krappitz, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, vom 15. Juni 1893 ist das bisherige Statut und Leffen Nachträge abgeändert worden.

Krappitz, den 4. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Landern. Bekanntmachung. 46404

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am J. November 1893 die durch Statut vom 39. Ok tober 1893 errichtete Genossenschaft unter der Firma; „Genossenschaftsmüllerei⸗ und Meierei Renz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

SDSaftnflicht⸗ mit dem Sitze in Renz eingetragen worden. „Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwerthung der Producte. ; Die, Genossenschaft wird durch einen aus fünf Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten.

Schriftliche Anzeigen, Anmeldungen oder Aus— fertigungen sind für die Genossenschaft rechtsgültig und haben bindende Kraft, wenn dieselben unter der Firma der Genossenschaft von dem Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und einem anderen Mitgliede des Vorstandes unterzeichnet sind. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Landmann Friedr. Christian Paulsen, Vor⸗ ssitzender,. 2) Landmann Hans Christian Hansen, Stell vertreter, ) Landmann Hans Jacobsen, Landmann Andreas Jürgen Sörensen, Landmann Asmus Nissen Tinglef, . sämmtlich in Renz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch die Tondern'sche Zeitung“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Tondern, den 9. Nobember 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Zeichen⸗Register.

3 4 5

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröoͤffentlicht.) 46407]

*

Aalen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Gebrüder ; Haas in Aalen nach Anmeldung vom 8. No⸗ vember 1893, Vormittags 10 Uhr, für Haushaltungs⸗

seifen das Zeichen: AEN K. Württ. Amtsgericht zu Aalen.

Königliches Amtsgericht. VII.

Amtsrichter St. V.: Sprinkhardt.

Barmen, nach Anmeldung vom 11. November 1893, und deren Verpackung die Zeichen: Nr. 751.

Karmen. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 751 und

ö. . 46931 51 n 52 zu der Firma: Carl Jaeger in Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Anilinfarben

Nr. 752.

88

„den 11. November 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

465380

Nr. 177 zu der Firma:

Mittags 12 Uhr,

* ir chirurgische Gummiwaaren,

Cassel, den 31. Oktober 1893.

st bei der unter Nr. S6 eingetragenen Firma Sasseröder Maschinen⸗Papier⸗Fabrik, Actien⸗

Chemnitꝝn. zeichenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 179 zu der Firma: Richard Rank X Ce in Chemnitz, nach am 25. Ok— tober 1893, Nachmittags 4 Uhr, erfolgter Anmeldung für Hand= eh.

eingetragen das Zeichen:

44492 Im Waaren⸗ l J

und Strumpfwaaren

Chemnitz, den 30. Oktober 1393. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.