- e, e, ge.
Indnstrie⸗Actien.
(Dividende ist erent. für 1891,10 resp. für 12 / p arg eage Sen.) Yividende pro ig 18a gf. Z.⸗T. Std. uc
—
Alfeld · Gronau. Allg. Häuserbau. Anhalt. Koh lenw Annener Gßst. ev. Ascan., Chem. cp. Bauges. Eitz SP do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wiz Snk. Vrz. Blrkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bresl Br. Wies. Brodfabrik . Carol. Vrk. Offl. ge nn e f. F.
emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz· Pap. ex. Deutsche Asphalt Di Ind AGS. P. bo. Verein. Petrl. do. do. St. ⸗Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Ind. ö
ö
— 22
S SRO O: O cO Oo OO O OO ο — L w O d — O O 2
2 —
S en Se R L, G S0 —— 2 — — 2 — — 3 — — — — —— — * ——
21 ö
J
r = W r . .
rankf. Brauerei elsenk. Gußsthl Glückauf cony. Gummi B.⸗Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. ex. , . ess. Rhein. Bw. Rarlsr. Drl. Pfb. Köntg Wilh. Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz. A. Lan gens. Tuchf. e Levt.⸗Josthl. Pap . rfeld. Gas, ass. u. T. G. Lind. Brauer. ev. Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz. 1. Möobeltrges. neue Möll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Act. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienh. Chem. do. do. St. Pr. , Potsd. Straßenb. do. do. conv. Rath. Dpt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind. Sach . Gußsthlf. Sächs. Nähfd. cv. Schles. DpfrPrf. Sch ee, . Schriftgieß. Hu Stobwasser V. A. StrlsSpilk. Et P Sudenb. Masch. : Süůdd Imm. M M/ Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St⸗Pr do. Tätt. A. Union, Bauges. . Vulcan Bgw. ev. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Wilhelmi Weinb Wissen. ö Zeitzer Maschlnen
.
— O rde e
:
=
—— — — — — — — — — —— — —— —— —— — — 2 — — 2 2 2050 — * — —
—
O de d S 8c
83 0
— O .
w — — —— — — — — — —— — * K 8
8d 5.
O OQO . sr
= 1121
or-
—
ö
— **
do ö 222
— S — — — 2 O do —
S ö 2
OE OK O M OO 2t 8 ——
2 83S 2 — 3 — —— — —
8d 83 D —— 2
N, 75 59, 106 80.75 B
126 006
30, 00bz G 61, 00 z 51, 90 bz 48,25 6
35 SoG 6 666
/
13,00 B 63, 50G 49,25 G 35, 75 bz 60, 25 bz G 29, 7h G 109,75 B 179, 20 G 98,50 G 125, 00 B 4,50 B Sh. 00 B
/
37 006
1
/
'
.
7006
72 50b3 G 7666
/
fi SoG 61.50 bz 35 666
J * S2, Ih G
S3, 00 bz 148,006 64, 809 G 55, 75 B 18,B75 G 107, 006 54,00 bz 105,006 178, 006 11,50 bz 16 56 b; G
44,106 100,50 G 7b, 00 bz G 56 506
9, 25 G 231.006
Versichernngs · Gesellschaften.
Furs und Dividende — „6 pr. Stck.
Dividende pro lsgl
Aach. M. Feuer. 2M ov. 10009*αν0 469 Aach. Rückvrs. G. 20M / v. 400(MMιm 120 Brl. nd. u. Wssy. 20M /o v. 00 Mνn 120 Brl. Feuervs. G. 200 /v. 1000 ιά 100 Srl. ha gel. l. G. 3 o. E90 er 0 Brl. Lebensv. G. 200 / q. 10002νιν 181 Colonia, Feuer. 2Mbaov. I900Qα 499 Concordia, Leby. 200 ½ο0‚. 1000 Mn 45 Ot. Feuerv. Berl. 2060 /qv. 1000νυη, 96 Dt. Lloyd Berlin 200. 1000ν 200 Deutscher Phönix 20 v. 1000 fl. 120 Dtsch. Trnsp. V. 2636 /ov. M00 32 Drod. Allg. Trsp. 10/0 v. 1000 Rn Düssld. Trtp.⸗V. 1080. 1000 Mν 25 Glberf. Feuerprs. 2M / gv. 1000 Min ortuna, A. V. 20/9 v. 1000 Rn ermantia, Lebnsv. 2M /gv. 00 Mν Gladb. Feueryrs. 2M o v. 1000 Mπn Köln. . Köln. Rückvrs. G. 20/0. 00. Mun Leipzig. Feuervrs. 6M /9v. 1000 Mun Feuerv. 20M /gv. 1000 Mu Hagelv. 33 0 v. 00 MπνGC Lebens v. 200o v. 00s. 2
reuß. Nat. Vers. Bb / ov. o Men
rovidentia, 1006/9 von 1000 fl.
hein. Wstf. Ald. 100 /ov. 100032un Rhein. ⸗Wstf. Rcky. 1G /o. 400 M Sãͤchs. Rück. Ges. ho / pp. 00 M Schles. Feuerp.⸗ G. 2M / ov. 00 Mus Thuringia, V. G. 2M /ov. I000Mυ& Tranzatlant. Gũt. 20 /o v. IH006 Union, Hagelvers. 20 / 0 v. 00 Mυνυά Victoria, Berlin 200 / v. 1000Rνẽ Wstdtsch. Vs. B. 20/9 v. 1000 M Wilhelma Magdeb. Allg. 100 n
1892 460 102006 110 — 120 17756 130 19756
0 1445 152, 4300 B 360 78006
48 11506 100 1690 200 3100 110 —
64 13256 300 33206 255 33006 240 46506 120 16106
45 10706
0 7606
60 4526
48 6306 720 16100 150 32106
45 6006
20 4146
45 8056
40 890 1065 17906
65 14406
40 749 B
27 525 bz G
35 — 36 590
756 8106
150 — 3430 90 13506 63 5906 37506 24
35 His
24 300 —
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 18. Nobember. Die heutige Börse er öffnete wieder in recht fester Haltung und mit durch⸗ schnittlich höheren Cursen auf speculativem Gebiet, und folgte damit der Anregung, die namentlich von Wien aus gegeben wurde.
Das Geschäft entwickelte sich anfangs infolge von Deckungen allgemein lebhafter und eine größere Anzahl von Ultimowerthen hatten recht belangreiche Umsätze für sich. Um die Mitte der Börsenzeit ge⸗ staltete sich der Verkehr ruhiger und die Curse gaben infolge von Realisirungen wieder etwas nach, blieben aber schließlich noch höher als bei gestrigem Schluß.
Der Kapitalsmarkt wies fortgesetzt feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs. und Preußische consol. Anleihen mehr gefragt und etwas besser. .
Fre nde, festen Zins tragende Papiere waren duichschnittlich fest bei mäßigen Umsätzen. Oester⸗ reichisch⸗Ungarische Renten, Italiener und Mexikaner steigend und belebt, Russische Anleihen und Noten ziemlich behauptet. / .
Der Privatdiscont wurde mit 45 M notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Creditactien erheblich höher ein, gaben aber nach weiterer Steigerung schließlich wieder bis unter den Anfangscurs nach; Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen fester, auch Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen etwas besser.
Inländische Eisenbahnactien recht fest, aber zu etwas höheren Cursen nur mäßig belebt. .
Bankactien fester und in den speculativen Devisen, . . abgeschwächt waren, anfangs recht belebt.
Industriepapiere fest, Montanwerthe zumeist etwas fester.
Fraukfurt a. M., 17. November. (WB. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,312, Pariser Wechses 80, 89, Wiener Wechsel 159, 2, 3 Ho Reicht Anl. S6, 0, Uniste. Egypter 101 70, Italiener 79 10, 6 0½ eonsol. Mexikaner 61,80, Oesterr. Silber⸗ rente 77, 009, DOesterr. 4 /S 9 o Papierrente 77,50, Oesterr. 46s0 Goldrente 95, 00, Desterr. 1860 er Loose 119,00, 3 o so port. Anleihe 19,50, Hoso amort. Rumän. 93,60, 40/ russ. Consols 99, 809, 3. Orient - Anleihe 68,10, 4 ,υ, Spanier 60,50, 5H oso serb. Rente 73, 60, Serb. Tab.⸗Rente 73, 50, Conv. Türken 22,25, 40, ungar. Goldrente 92, 50, 40̃9 ungar. Kronen 8790, Böhm. Westbahn 297, Gotthard⸗ bahn 147,90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134 20, Mainzer 106,40, Mittelmeerb. 85, 39, Lomb. 84, Franz. 2412, Raab⸗Oedenburg 414, Berl. Handelsgesellsch. 125,60, Darmstädter 126,10, Disc. Comm. 167,30, Dresdner Bank 130 00, Mitteld. Credit 94,20, Oest. Credit⸗ actien 2681, Reichsbank 151,00, Bochumer Gußstahl 107,50, Dortmunder Union 40,10, Harpener Berg⸗ werk 123,60, Hibernia 106,29, Laurahütte 98,56, Westeregeln 125,20. Privatdiscont 43.
Frankfurt a. M., 17. November. (WB. T. B.) Effecten⸗Soecietät. (Schluß.) Oesterr. Credit⸗ actien 27135, Franzosen 2433, Lomb. 85g, Ung. Goldr. g3, 00, Gotthardb. 148. 10, Vis conto Command. 169,30, Harpener 124,70, Hibernig 108, 00, Laurahütte 99,40, 300 Portugiesen „ —, Ital. Mittelmeerb. S6, 70, Schweizer Nordostbahn 100,60, Italien. Merid. 108,20, Schwetzer Simplonbahn — —, Mexikaner 61,90, Italiener 7960. Fest. . .
Hamburg, 17. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ GCurse.) Preuß. 4,9 Consols 106,20, Silberrente 76,70, Oesterr. Goldrente 95,00, 4 0½ ung. Goldr. 92, 40, 1860 er Loose 120,40, Italiener 79,56, Credit⸗ actien 270,50, Franz. 606,90, Lomb. 202,90, 1880 er Russen — —, 1883 er Russen 99,70, 2. Orient⸗-Anl. 6d, 60, 3. Drient⸗Anl. 65, 60, Deutsche Bank 148,30, Visconto⸗Gommandit 168, 40, Nationalbank für Deutschland 104.00, Hamburger Commerzbank 100,00, Berl. Handelsgesellsch. 126,25, Dresdner Bank 130350, Nordd. Bank 122,90, Lübeck-Büchener Gisenbahn 133,50, Marienburg⸗Mlawka 69,90, Ostpreuß. Süd⸗ babn 6h25, TLaurahütte 9,00, Rordd. Jnte⸗Spinn. 89,20, A.- C. Guano ⸗Werke 144,29, Hamburger k g4, 15, Dynamit ⸗Trust⸗
lctiengesellschaft 117,25, Privatdiscont 43.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.
Silber in Barren pr. Kar. 94,25 Br., 93,75 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,72 Br., 20,17 Gd., London kurz 20,33 Br., 20,28 Gd., London Sicht 2035 Br., 20,32 Gd, Amsterdam Ig. 166,39 Bre, 166,65 Gd, Wien lg, 169.00 Br., 157,00. Gd., Paritz lg. 80. 35 Br., S0, 05 Gd., St. Petersburg Ig. 211,25 Br., 209,25. Gd., Nem« York kurz 421 Gd., 4,159 Br., do. 60 Tage Sicht „6 Br., 4,163 Go.
SHambnre, 1J. November. (W. T. B.) (Abend⸗ börse.) Creditactien 271,40, Dizeonto⸗Gommandit 168.90. Russ. Noten 214,900, Italiener 79,75, Deutsche Bank 148,75, Lombarden 204, Nordd. Lloyd 14,10. Fest. .
Wien, 17. Nobember. (W. T. B.) (Schluß⸗Gurse.) Oest. 41 / oo Papierr. 97,05, do. Silberr. 986, 865, do. Holbr. 18, 0, 4 be ung. Goldr. 15, S5, 1860er Soor 144,00, Anglo ⸗Aust. 150,75, Länderbank 247,90, Creditactien 338.25, Unionbank 251,00, Ungar. Credit 415,75, Wiener Bankverein 122,10, Böhm. Westb. 371,00, Böhm. Nordb. 2153,50, Buschth. Eis. 451,00, Dux⸗Bodenb. — —, Elbethalbahn 239,00. Galiz. — —, Ferd. Nordb. 2875,00, Franz. 303,85, Lemb.⸗GCzern. 258 H0, Lombarden 102,75, Nordwest . 215,00, Pardubitzer 194,B,50, Alp. Mont. 46,30, Taback⸗Actien 202, 00, Amsterdam 105.25, Deutsche Plätze 62,20, Londoner Wechsel 126 55, Parisar Wchf. 50. 3h. Napoleontsz 106,9, Martnoten 62, 20, Russ. Bankn. 1,334, Silbercoup. 100,009. Bulgar. Anl. 114,10, Oesterr. Kronenrente 96, 00, Un gar. Kronenrente 83,560. .
Wien, 18. November. (W. T. B.) Animirt. Ungarische Creditactien 418,25, Desterr. do. 340,60, Franzosen 304,75, Lombarden 104,00, Elbethalbahn 239, 50, Vest. , M7, 15, 4 0o ung. Golbrente 1165,85, Oesterr. Kronen ⸗ Anleihe 96,15. Ungar. Kronen- Anleihe 93, 90), Marknoten 62, 0, Na- poleons 10,12, Bankverein 123,00. Tabackactien 20150, Länderbank 251,00, Buschthierader Litt. B. Actien 454 00.
London, 17. November. (W. T. B.) (Schluß. Curse.) Englische 246 o, Gons. 985/16. Preuß. 40o CGonsols —, Italien. 5 o/ g Rente 80g, Lombarden sI, 40s0 S9 er Russ. 2. Ser. 1094, Conv. Türken 234, Oest. Goldrente — 4 OG ungar. Goldrente 93, 4 0js9 Spanier 614. 34 og Egypter ghz, 409 unificirte Egypter 1003, 44 oο Trib. - Anleihe 984, 6 og consol. Mexikaner 63, Ottomanhank 135, Canada Pacifie 75, De Beers neue 165, Rio
Tinto 143, 4 09 Rupees 653, 6 0/9 fund. Arg. Anl.
69, ho / Arg. Goldanleihe 645, 43 o, äuß. Gold⸗ anleihe 39, 6 oo Reichs ⸗Anl. —, Griech, 1881 er Anl. 38, Griech. 1887 er Monop.-⸗Anl. 374, 4 oo Griechen 1889 39), Brastl. 1889 er Anlethe b6, Platzdiscont 23, Silber 323.
Aus der Bank flossen 10909 Pfd. Sterl.
Paris, 17. Nobember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) 3 osg amort. Rente 98,75, 3 (so Rente 98,90, Ital. 550 Rente 890, 0, 4 oZ ungar. Goldrente g3 „725, 3. Orient⸗Anleihe 67, 60, 400 Russen 1889 10016, 4 oso unifie. Egypt. — 40 span. auß. Anleihe 61, Conv. Turken 22, 35, Türkische Loose 88,10, 4 0 Prioritäts Türkische Obligationen 90 459,00, Franzosen 625,00, Lomb. 223,77, Banque ottomane 590.00, Banque de Paris 635,06, Banque d' Czeompte 70, 69, Gredit foncier 1094099, Credit mobilier ——, Merid.⸗Anl. 540,06, Rio Tinto 362.50, Suez Actien 2735, Credit Lyonn. 77,00 Banque de France — — Tab. ottom. 405.004 Wechsel a. deutsche Plätze 1225/ is, Londoner Wechsel kurz 25,15, Cheques auf London 26,17, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,12, Wechsel auf Wien kurz 195,0, Wechsel auf Madrid k. 406,00, Wechsel auf Italien. 114, Robinson A. 111,56, Portugiesen 20,25, PVortug. Tab. Obl. 327, 00, 3 0,0 Russen 81,75. Privatdiscont 25/1.
Paris, 17. November. (W. T. B.). Bou le⸗ vardverkehr. 30ͤ‚9 Rente 98, 83, Italiener 80,90, 4060 ung. Goldr. 934, Türken 22,35, Egypter vob 25, Spanier 61t, Banque ottomane hol, Rio Tinto 363,70, Portugiesen 20,12, Tabackactien 406.
St. Petersburg, 17. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 94,95, do. Berlin (3 Mt.). 46 45, do. Amsterdam (3 Mt.) 8/0, do. Paris (3 Mt.) 37,74, 4 ⸗-Imperials 764 00, Russ. 400 1889er Consols 149, do. Präm.-Anl. von 1864 (gest) 245, do. von 1866 (hest.) 294, do. 2. Orient Anleihe 101, do. 3. Orient Anleihe 1015, do. 4 Bodencredit⸗Pfandhr. L644, Große Russ. Eisenbahnen 260, Russ. Südwestbahn⸗Actien 112, St. Petersburger Discontobank 486, do. Internat. Handelsbank 495, do. Privat Handelsbank 394, Russ. Bank für ausw. Handel 307, Privat discont 53. .
munfterdam, 17. November., (WB. T. B.) Schlyß· Curse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Noyhr. verz. 76 t, Desterr. Silberrente Jan.Fuli verz. 764, Oesterr. Goldrente 933. 40.9 ung. Goldrente 917. Ruft. gr. Eisenbahnen 12938, Rufs. 2. Orientanl. 634, Conv. Türken 223, 3 oM holl. Anl. 1013, 5 Ye gar. Transb.“« E. —, Warschau⸗Wiener 123, Marknoten 59,20, Russ. Rö
Wechsel auf London 12,03. 6.
. 17. November. (W. T B) cSchluß⸗ Gurse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Procent⸗ satz 14, Geld für andere Sicherheiten Protent⸗ satz 15, Wechsel auf London (690 Tage) 6 83. Cable Transfers 486, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,203, Wechsel auf Berlin (66 Tage) 943, Atchison Topeka & Santa Fo Actien 193, Canadian Pactsie Aerien 733, Central Parzifie detien 18), Chicago, Milwaunlce & St. Paul Acetien 63. Denver R Rio Grande Preferred 20), Illinois Central Actien 92, Late Shore Shares 127, Louispille & Nashville Actien 73, N. X. Lake Erie Shares 133, N. J. Centralbahn 101, Northern Pacisie Pref. 24, Norfolk and WBestern Preferred 30, Union Paeifie Actien 1735, Silber Bullion —
Buenos Aires, 17. November. [W. T. B.) Goldagio 228, 00.
3 de Janeiro, 17. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 103.
Prodneten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Polizei ⸗Präsiviumgs. Vöch ste Niedrigste Hreise.
Per 1060 kg für: k
,, nn, (neue) Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch L Rg... Schweinefleisch 1 (g.... Kalbfleisch 1 Kg Hammelfleisch 1 kg Butter 1 Rg...
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 g.
Aale b
56 .
Hechte .
Hansche J Schleie 2 40 Bleie 40 Krebse 60 15 1 — —
Berlin, 18. November. (Amtliche 1 6⸗ sestttellung von Getreide, Mehl, 61 Petroleum und Spiritus.)
Wetzen (mit Ausschluß don Renßweizen) der 1000 kg. Loco leblos. Termine schließen fest. Gekündigt — t. Fündigungäpreis — MM oro 152 — 148 S6 n. Dual. Lieferung qualität 142 „M, ver diesen Monat und ver Novpember⸗Dezember 140 — 140, 25 bez., per Dezember — per Januar 1894 —, ver Februar —, per März —= per April — per Mai 148,50 — 148,75 bez, per Juni —, per Juli —.
Roggen per 10060 kg. Loe sehr wenig angeboten. Termine fest. Gekündigt 0 t. Kündigungspreis 125 M voco 20 - 131 u½ n. Qual. Lieferungsqualität 123,5 e, inländischer guter 125, ab Bahn bez., russischr — per diesen Monat —, ver November⸗ Vejember 125 — 125, 25 bez., per Dezember — per April 1894 — per Mai 12925 — 130 bez, per Juni —
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 148 = 185, Futtergerfte 120 — 147 416 n. Q
Hafer per 1099 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gelündigt 50 t. Kündigungsprieis 154 Loco 152 — 190 ½έ n. Q., Lieferungsqualität 155 s, pommerscher mittel bis guter 153 — 172 bez., Feiner 173 — 186 bez., preuß. mittel bis guter ] 54 — 172 bez., feiner 173 —= 184 bez., schles. mittel bis guter 154 — 172 bez., feiner 173 — 189 bez., ver diesen Monat —, ver November Dezember 153,5 1654,25 bez., per Ve⸗ zemher 164 — 154,5 bez., per Mal 143,75 — 144,5 bez.
Mat ver 1009 Rg. Loco matt. Termine fest. Gelündigt — t. Kündigungspr. — S6 Loco
l = 1 —— 001 1—
*
per November⸗Dezember 111.9 bez., per Dezember —, per April —, per Mai 110 bez, per Juni —. Erbsen per 1600 kg. Kochwagre 175 - 200 A nach Qual., Futterwaare 142 = 156 S nach Qual. Feine Victoria⸗Erbsen 215 — 235 60.
Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗Naps — 4 Winter⸗Rübsen — M0 . Roggenmehl Nr. O u, 1] ver 100 Kg hrutto inc!. Sack. Termine fester. Gelündigt — Sack. Kand!⸗ aungspreis — S6, ver diesen Monat und per Nobember Dezember 1839 bez., ver Januar 1894 —, Per Febr. — per März —, per Mai 16,90 bez, per Juni 17 bez.
Ruböl vr. 190 Eg mit Faß. Termine still. Gek. m. F. — Eir. Kündigungsvreis — S6 Lorn mit Faß — S, ohne Faß — „4. ver diesen Monat und per November⸗Dezember 47,8 S, per April- Mai 1894 48,2 , per Mai 48,4 . Petroleum. (ö Raffinirtes Standard white) vir 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine —. Gekündigt — Kg. Kündigungspreis — 4 Loeo —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „M Verbrauchsabgabe per 1001 à 10000 * 100000! 09 nach Tralle. Gefünd. — Kündigungspr. — Æ Loco ohne Faß l,) bez. Spiritus mit 79 4 Verbrauchzabgabe per 1001 à 10009 —— 10 000 60 nach Trallez. Gekündigt — 1. Kündigungspreiß — Æ Lorcg ohne Faß 32,3 bez., per diesen Monat —. .
Spiritus mit 0 * Berbrauchzahgabe ver 1001 à 100 9 —— 10 000 ½ nach Tralletz. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „W Loemd mit Faß — per diesen Monat =.
Spirituß mit 70 AÆ Verhrauchdabgabe. Wenig verändert. Gek. 30 000 1. Kündigungapreis 31,4, Loc misß Faß —. per diesen Monat und per No— vember · Dezember 31 8 - 31,7 - 31,9 —– 31, bez., per Dezember —, per Februar 1894 —, per März —, per April 372 — 37,1 — 37,8 bez., per Mai 37,4 — 37, — 37,5 — 37,4 bez., per Juni — per August —
Weizenmehl r. 90 20 00 — 18,00 pes,, Yet. 17, 75 — 16,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 1625 — 15,75 hez., do feine Harken Nr. O u. 1 17,00 — 16,25 bez., Nr. 9 13 4 höher als Nr 0 u. J vr. 100 kg br. incl. Sack.
Stettin, 17. November. (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen loco unv., 135 — 138, pr Nov. Dezember 140,00, pr. April⸗Maqi 145,00. Roggen loco unv., 120-121, pr. November Dezember 121,00, yr. April⸗Mai 125,50. Pommerscher He loc 154 — 160. Rüböl loeg behauptet, pr. Dezember 47, 00, pr. April Mai 48.090. Spiritus loer behauptet, mit 70 ½ Consumst. 31,20 pr. Nov. 30,60, pr. April⸗Mai 32,109. Petroleum loco 8,90.
Posen, 17. November. (W. . B.) Sytritus loco ohne Faß (h0Qer) 49, 40, do. loco ohne Faß ( 0en 30,00. Fester.
Köln, 17. November. (W. T.. B.) Getreide—⸗ markt. Weizen alter hiesiger loco 16,25, do. neuer hiesiger 15,15, fremder loco 16,76, pt. November ——. Roggen hiesiger loco 1476, fremder loco 16,50, pr. November —. Hafer alter hiesiger loco —, —, do. neuer hiesiger 17,25, fremder 17.00. Rüböl loeo 5,00, per Mai ho, 80.
Mannheim, 17. November. (W. T. B.) Pro—⸗ due ten markt. Weizen pr. November 15,25, vr. März 15,75, pr. Mai 15, 85. Roggen pr. Nopember 13,85, pr. März 13,75, Pr. Mai 185,6. Hafer pr. November 165,05, pr. März 15,25, pr. Mai 15,35. Mais pr. November 11,25, pr. März 11,50, pr. Mai 11.50. .
Damburg, 17. Nobember. (WB. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holstein. loes neuer 140-145. Roggen loco ruhig, mecklenb. lor neuer 133 - 138, russ. loco ruhig, Transit 100 nom. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz.) matt, loco 475. — Spiritus schwach, loco pr. November⸗ Dezember 211 Br. pr. Dezember⸗Januar 213 Br., pr. April⸗Mai 213 Br., pr. Mal⸗Juni 213 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum loeo fest, Standard white loeo 4,30 Br., pr. Dezember 4,75 Br. ; . .
Hamburg, 17. November. (W. T. B. Taffee. Nachmittagshericht . Good average Santos zm. Nohember S243, vr. Dezember 82, pr. März 80, pr. Mai 793. Ruhig. ;
Zucermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗Rohyguckt J. Produet Basis S8 o Rendement nene Ulante. frei an Bord Hamburg pr. Novbr. 12, 89, pr. Denrbr. 12, 80, pr. März 13, 023, pr. Mai 13,123. Ruhig.
Wien, 17. November. (W. T. B.) Get rere markt. Weizen pr. Frühs. 762 Gd., 7,64 . Rogzhn pr. Frühjahr 6,45 Gy., 6,48 Br. Mai pr. Mai⸗Junt 5.42 Gd. 5, 44 Br. Hafer pr. Früh⸗ jahr 7,07 Gd., T9 Br. . ö
London, 17. November. (W. T. BV) Getreide markt. (Schlußbericht) Runder Mais loco h z. theurer, übrige Getreidearten sehr ruhig, gegen Anfangstendenz unverändert. 2
Liverypool, 17. Nobember. (W. T. B. Baum- wolle. Umsatz 10 900 B;, davon für Sperulation und Export 1500 B. Weichend. Midol. ameriten. Lieferungen: November ⸗ Dezember 42 / gz Vert u preis, Vezember⸗Januar 421,84 do., Januar · eli 421660 Käuferpreis, Februar⸗März 411/32 do, Mar April 4z3se4 do., Abril ⸗ Mal 4*/ν do., Mai Juni 42/4 Verkäuferhreis, Juni⸗Juli ** d, do. 66
Glangomm, 17. Nobember. (W. T. B.) , eisen. Anfang.) Mixed numbers warrants 4 z s3y d. Fest. (Schluß.) Mixed numhers warran 43 fh. 7d. ö
,,, 17. November. (W. T. B.] Ge treidemartt. Weizen auf Termine hoher e g, Nop. — pr. Mär 153. Roggen loco geschäftẽ . do. auf Termine höher, pr. März 11, 75 Mai 114. ö 36. loco 24, pr. Dezember *, . Mai 1894 243. . : Antwerpen, 15. Nobember. (W. T. B.) . leum markt. (Schlußbericht.) Rafflnirtéã Ihn weiß loco 119 bez. und Br., vr. Nope nher 1 . pr. Januar — Br. pr. Jan. März 111 Bz ,
New⸗ York, I7. November. (W. T. D.) W 1 bericht Baumwolle in New⸗Nork 83. do; in . Orleans 76. — Petroleum stetig, Zo. in mheg Jork 5,15, do. in, Philadelphia 5,10, . ö sööb, do. Pine ling CGertif, vr. Deen merge n. . , Brothers) 9,35. r. 443, pr. et 453, vr. Januar 453. I do. Weizen pr. Nopember 654, pr. D
r. Januar 671, pr. Mai 721. Gghein eff e . 3. — Kaffee fair Rio Nr. Lebt Rio Nr. J pr. Dezember 16,52, do; do. pr. ö mr. 16,17. Mehl, Spring cleart, 225. Zucke
112 — 124 4AM nach Qual, per diesen Monat —,
Kupfer loco 10.00.
Deutscher Neiechs⸗Anzeiger
83 h
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
285 * 87 — 2 w —
Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeile 30 3.
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. , .
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 53.
. . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition d ne md, des Neutschen Reichs⸗Anzeigerz
59 6. und Königlich Rreußischen Ktaats- Anzeigers er,, Berlin 8m̃., Wilhelmstraßte Nr. 32.
M 27
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Brunnen- und Badearzt, Geheimen Sanitäts⸗ Rath Dr. Panthel zu Ems den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Steuer⸗-Inspector a. D. Drießen zu Putbus auf Rügen, bisher zu Stralsund, und dem städtischen Kranken— anstalts⸗ Inspector Hesse zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, den emeritirten Lehrern Lenk zu Köslin, bisher zu Wurchow im Kreise Neustettin Bähnmann zu Henkenhagen im Kreise Kolberg-Körlin, Koch zu Hilden im Landkreise Düsseldorf, Guth off zu Kaiserswerth, desselben Kreises, und Speer zu Liegnitz, früher zu Parchwitz im Kreise Liegnitz, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, ⸗ dem Steuer⸗Aufseher Linow zu Oderberg im Kreise Angermünde das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Bürgermeister Wiegmann zu Liebenau im Kreise Nienburg, dem evangelischen Divisions-Küster der 2. Garde— Infanterie-Division Koöppelmann, dem Privatförster Steéckler zu Wildenhof im Kreise Pr-⸗Eylau, dem Hafenbau— Aufseher Laucht zu Pillau, dem Pochsteiger . D. Knorr zu Wildemann im Kreise Zellerfeld, dem Bahnwärter a. D. Sorge zu Zäckerick im Kreise Königsberg N-M, bisher zu Gramzow im Kreise Angermünde, dem bisherigen Magistrats— boten Heinrich Schröder zu Erfurt, dem Former Julius Göllnitz zu Berlin und dem Handarbeiter Au gust Heister— mann zu Lauenförde im Kreise Uslar das Allgemeine Ehren— zeichen, sowie dem Torpedo⸗Steuermannsmagten Johann Pusch—⸗ mann, dem Torpedo⸗QObermatrosen Heinrich Lenz und dem Qberheizer Wilhelm Plätrich, sämmtlich in der Kaiserlichen Marine, dem Gefreiten Gayda im Pionier-Bataillon Nr. 15 und dem früheren Pionier in demselben Truppentheil, jetzigen Schiffer Karl Möbus zu Langewahl im Kreise Beeskow⸗ Storkow die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Münzdirector Conrad zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Comthurkreuzes des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben am 19. d. M., Mittags 12 Uhr, im Neuen Palais zu Potsdam den bisherigen Königlich portugiesischen außerordentlichen Gesandten und be— vollmächtigten Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe Herrn de Carvalhose Vasconcellos in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner Majestät des Königs von Portugal entgegen zu nehmen geruht, wodurch Herr de Carvalho e Vasconcellos von diesem Posten ab— berufen wird.
Der Audienz wohnte der Staatssecretär des Auswärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rath Freiherr von Marschall bei.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Königlich preußischen Kammergerichts-Räthe Dr. Loffka und Günther für die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Staatsämter zu ständigen Beisitzern des Reicht Versicherungsamts für die in demfelben von richterlichen Beamten wahrzunehmenden Obliegenheiten, sowie
den Regierungs⸗A1Assessor Dr. Bassenge zum Kaiferlichen Regierungs⸗Rath und ständigen Mitglied des Reichs⸗Versiche⸗ rungsamts zu ernennen.
e t m a ch u ng
Am 20. d. M. ist der Fernsprechverkehr zwischen der Stadt⸗Fernsprecheinrichtung in Berlin nebst zugehörigen Vororten einerseits und der Stadt⸗-Fernsprecheinrichtung in Köln (Rhein) andererseits eröffnet worden. Die Gebühr für ein Gespräch bis zu 3 Minuten beträgt 1 S½ Für dringende Despräche, welche mit Vorzug vor den gewöhnlichen Gespraͤchen ausgeführt werden, ist die dreifache Einzelgebühr zu erlegen. Berlin (C, den 20. November 1893. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirector, Geheime Ober⸗Postrath. Griesbach.
Ihe Undersigned: Unterzeichneten:
l) Baron von Marschall, Actual Privy Councillor, der Staatssecretär des Auswärtigen Amts des Imperial German Secretary of State for Foreign Deutschen Reichs, Wirkliche Geheime Rath Freiherr Affairs, . von Marschall,
2) Mr. Martin gosselin, Her Britannic Majesty's der Königlich großbritannische Geschäftsträger Mr. Chargè d'affaires, Martin Gosselin
After discussion of points connected with the question haben nach Berathung verschiedener Fragen, welche die Ab⸗ of the delimitation of the boundary between the terri- grenzung der , r gen der beiden' Regierungen in tories under the influence of their respective govern. den von Golf von Guineg nach dem Innern sich erstreckenden ments in the region extending into the interior from the Gebieten betreffen und deren theilweise Erledigung bereits Gult of Guinea, which question has already been par- durch die deutsch⸗englischen Ablommen vom 29. April / J. Mai tially determined by the Anglo-German Agreements of 1885, 27. Juli / 2. IAugust 1886, 1. Juli 1890 und 14. April the. 229i April, 7m May 1885, 27m July / Bua August, 1895 erfolgt ist, namens ihrer Regierungen folgendes Abkommen 1886, July. IM 1890, and April 14a 1893. have come to getroffen: .
the following Agreément on behalf of their respective Governments.
Article I.
The above quoted Agreement of 1886 having stipu— latéd that the point where the boundary shall reach the RKiver Benne sRiall be fired to such a point to the East of, and close to Vola, as may be found on examination to be practically suited for the demarcation of a boun- dary, that point shall be fixed as follows:
The houndary drawn from the point on the right hank of the Old Calabar or Cross Rfver, about, 907 8“ of longitude East of Greenwich, marked „Rapids“ in the English Admiralty Chart referred to in the above quoted
Artie 1
Das vorerwähnte Abkommen vom Jahre 1886 hatte ver— einbart, daß die Grenzlinie bis zu einem am Benusfluß im Osten und in der unmittelbaren Nähe der Stadt Jola zu be— stimmenden Punkt laufen sollte, welcher sich nach vor— genommener Untersuchung praktisch als geeignet zur Fest⸗ setzung der Grenze herausstellen würde. In Ausführung . Bestimmung wird dieser Punkt nunmehr wie folgt fest⸗ gelegt:
Von dem Endpunkt der in dem Abkommen vom Jahre 1883 vereinbarten Grenzlinie, welcher am rechten Ufer des Agreement of 1885, shall follow a straight line directed Alt⸗-Calabar- oder Croß⸗Flusses ungefähr auf dem 90 8“ öst— towards the centre of, the present town of Vola. Ergm licher Länge von Greenwich belegen und auf der englischen that centre, à measuring line shall be drawn to a point. Admiralitäͤtskarte als „Rapids“ bezeichnet ist, folgt die on, the left hank ef the River Benue five kilometres Grenze einer geraden Linie, welche auf den Mittel⸗ below the centre of the main mouth of the River Faro: punkt der heutigen Stadt Yola zuläuft. Von diesem Mittel⸗ from thé latter hboint the cirsumference ot a circle, — punkt aus wird eine Richtlinie nach einem am linken the centre of which is that of the present town of Vola, Ufer des Benuëflusses gelegenen Punkt gezogen, welcher fünf aud the radius of which is the aforesaid measuring Kilometer unterhalb des Mittelpunkts der Haupteinmündung line — shall be descrihed, south of the Benne, continuing des Flusses Faro liegt. Von dem letztgenannten Punkte aus till it shall meet the straight line drawn from the Old soll füdlich des Benusflusses die Peripherie eines Kreises, Calabar or Cross River. Ihe boundary deflecting from dessen Mittelpunkt mit demjenigen der heutigen Stadt YJola that straight line at this point of intersection, shall follor zusammenfällt und dessen Radius die vorerwähnte Richtlinie the circumference of the circle till it shall arrive at the bildet, beschrieben und bis dahin fortgesetzt werden, wo sie die point where the circumference reaches the Benue. This vom Alt⸗Calabar⸗- oder Croß⸗Fluß ö gerade Linie trifft. point on the Benne shall henceforth be accepted as the An diesem Treffpunkt biegt die Grenze von jener geraden point to the Fast of, and close to, Vola, mentioned in Linie ab und folgt der Peripherie des Kreises bis zu dem the Agreement of 1886. Punkt, wo dieselbe den Benuäfluß erreicht.
Dieser Punkt am Benusfluß soll von nun an als der Punkt im Osten und in unmittelbarer Nähe der Stadt Yola betrachtet werden, dessen Festlegung in dem Abkommen vom Jahre 1886 vorbehalten war.
Artikel 2.
Die im vorhergehenden Artikel bestimmte Grenze soll nach Norden hin in folgender Weise fortgesetzt werden:
Von dem im vorigen Artikel festgelegten P⸗unkt am linken Ufer des Benusflusses wird eine Linie gezogen, welche den Fluß überschreitend in gerader Richtung zu dem Schnittpunkt des 13. Grades östlicher Länge von Greenwich mit dem 10. Grade nördlicher Breite läuft. Von diesem Punkt wird die Grenzlinie in gerader Richtung nach einem Punkt am Südufer des Tschadsees weitergeführt, welcher 35 Minuten östlich von dem Meridian des Mittelpunkts der Stadt Kuka belegen ist; dies entspricht der Entfernung zwischen dem Meridian von Kuka und dem 14. Grade östlicher Länge von Greenwich nach der von Kiepert in dem Deutschen Colonial⸗ atlas von 1892 veröffentlichten Karte.
Für den Fall, daß künftige Aufnahmen ergeben, daß die vorerwähnte Fesilegung des Punktes der britischen Interessen— sphäre einen geringeren Theil des Südufers des Tschadfees uweist, als die erwähnte Karte angiebt, soll zur Abhilfe des Mangels möglichst bald im Wege beiderseitiger Uebereinkunft ein neuer Endpunkt festgesetzt werden, welcher soweit als möglich mit dem gegenwärtig bezeichneten übereinstimmt. Bis eine solche Vereinbarung zu stande gekommen ist, soll der Punkt am Südufer des Tschadsees, welcher 35 Minuten östlich des Meridians des Mittelpunkts der Stadt Kuka belegen ist, als Endpunkt gelten.
Artikel 3.
Bei allen Theilen der in diesem und in den vorauf— gegangenen Abkommen bezeichneten Grenzlinie können Be⸗ richtigungen durch Vereinbarung der beiden Mächte getroffen
werden. . Artikel 4.
Die Gebiete östlich der in dem gegenwärtigen und den voraufgegangenen Abkommen bezeichneten Grenzlinie sollen in die deutsche, die Gebiete westlich der Linie sollen in die englische Interessensphäre fallen.
Dabei wird vereinbart, daß der Einfluß Deutschlands Großbritannien gegenüber sich nicht östlich über das Fluß= gebiet des Schari hinaus ausdehnen soll und daß die Gebiete
Article II. The boundary determined in the preceding Article, shall be continued northward as follows: A line shall be drawn from the point on the left bank of the River Benue fixed in that Article, which, crossing the River, shall go direct to the point where the 1311 degree of longitude East of Greenwich is inter- sected by the 10m degree of North latitude. From that point it shall go direct to a point on the Southern shore of Lake Chad sitnated 35 minutes East of the Meridian of the centre of the town of Kuka, this being the distance between the Meridian of Kuka and the 141 Meridian East of Greenwich measured on the Map published in the German Kolonialatlas of 1892. In the event of future surveys showing that a point so fixed assigns to the British sphere a lèss proportion of the Southern Shore of Lak Chad than is shown in the aforesaid Map, à new terminal point making good such deficiency, and as far as possible in accordance with that at present indicated, shall be fired as soon as possible by mutual agreement. Until such agreement is arrived at, the point on the Southern S⸗ore of Lake Chad situated 35 minutes East of the Meridian of the centre of the town of Kuka, shall be the terminal Point.
Article III. Any part of the line of demarcation traced in this Agreement, and in the preceding Agreements above quoted, shall be subject to rectification by Agreement between the two Powers.
Article IV. Ihe territories to the West of the boundary line traced in the present Agreement and in the preceding above qugted Agreements, shall fall within the British sphere of influence, those to the East of the line shall fall Within the German sphere of interest. . It is however agreed that the influence of Germany, in respect to her relations with Great Britain, shall nöt extend Hastwards beyond the basin of the River Shari, Darfur, Kordofan und Bahrel⸗Ghazal, wie sie in der im Oktober and that Darfur, Koördofan and Bahr-el-Ghazal, as de- 1891 von Justus Perthes verbffentlichten Karte verzeichnet tined in the Map published in October 1891 by Justus fir von der deutschen Interessensphäre selbst dann ausgeschlossen erthes, shall be excluded from her influence, even if sein sollen, wenn sich herausstellt, daß Nebenflüsse des Schari⸗
affluents of the Shari shall be found to lie within them. flusses innerhalb der vorerwähnten Gebiete belegen sind.