1893 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

ö

(417744 Frank rurt a. M. In das Handelsregister ist von . eingetragen worden: : und zwar bei den nachstehend bezeichneten Firmen: 118195. Hermann Homberger * Sohn in Lig. 11820. C. Nies. 11 821. G. Schaefer. 11 822. Sig. M. Seligmaun. 11 823. Kleeberg Levy. 11 824. Pet. Birlæo. 11825. Bernhd . Sperling. 11 326. 8 Regner. 11 827. Sig. Hermann Seligmann in Liq. 11 828. 66. Oehl. 11 829. arl Grimmel. 11830. C. App. 11831. Carl Fritsch. 11832. Gustav Bender. 11833. Reichard Schwarz. 11854. S. Schnapper C Ce. Die Firma ist erloschen. . . 11 535. Gebrüder Samnel in Lig. Die irma ist erloschen, ebenso die Procura der Ehefrau elene Samuel, geb. Gundersheim. 11 835. Alb. Korbach. Die Firma ist erloschen, ebenso die Procura des Julius Kaulen. . 11837. . Langenbach. Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso die Procura der Wittwe milie Ganz, geb. Langenbach, und die Collectivprocura des Hein⸗ rich Scharff und Max Badmann. Frankfurt a. M., 16. November 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

(47483 Freienwalde a. O. e , , e,

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 12 die Firma der Gesellschaft. J. Stein ecke, als deren Sitz Angermünde mit einer Zweigniederlassung in Falkenberg i. M. als Gesellschafter die Kaufleute Gerfon Steinecke, Gustav Steinecke, Georg Steinecke zu Angermünde und Siegmund Steinecke zu Falken⸗ berg i. M. mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 26. Nai 1889 begonnen hat, eingetragen worden.

Freienwalde a. O., den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 47484 u Fol. XXXIX. Bd. J. des hiesigen Handels⸗ reglsters, woselbst die Firma Gebr; von opf⸗ arten in Gr. Breitenbach verzeichnet steht, ist olgender Eintrag:

Yad Nr. 1, den 15. November 1893.

Der unter Nr. 1 genannte Kaufmann Max von Hopfgarten ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; der unter Nr. 1 genannte Kaufmann Constant von

opfgarten hat das Geschäft mit allen Activen und

afsiben übernommen und führt dasselbe mit Ge⸗ nehmigung des Ausgeschiedenen unter der bisherigen Firma weiter. ; Eingetragen zufolge Anzeige vom 13. November 1893 und gerichtlicher Verfügung vom 14. November 1893. Bl. 9 der bes. Firmenacten. bewirkt worden. Gehren, den 15. November 1893. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. Maempel.

Gehren.

Gengenbach. Vekanntmachung. 47745 Nr. 8775. Unter O.. 3. 296 des Firmenregisters irma G. Adolf Buß, vormals J. ö von ieberach wurde eingetragen: . Der Inhaber der Firma Adolf Buß in Biberach

hat sich am 25. September mit Josefa Jehle von

Bieberach verehelicht. Nach Art. JL. des mit der-

selben unterm 25. September abgeschlossenen Ehe⸗

vertrags wurde bestimmt: die allgemeine Güter⸗ emeinschaft, welche alles a , n. und zu ünftige liegende und fahrende, active und passive

Vermögen beider Theile umfassen soll. Gengenbach, den 16. November 1893.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Gexa, Renss J. L. Bekanntmachung, 417746 Auf Fol. 410 des Handelsregisters für Gera, die . Gebrüder Pertzel in Gerg betreffend, ist eute der bisherige Mitinhaber, Schlosser Robert Fedor Pertzel, gelöoͤscht worden. Gera, den 17. November 1893. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Schuhmann.

Göttingen. Bekanntmachung. 47747 Die Löschung der Firmen: Blatt 478 W. Küfter in Emmenhausen, Blatt 562 Julius Fischer in Göttingen, Blatt 623 Gustav Nöhden daselbst, Blatt 6427 Göttinger Dampf ⸗Liquenr⸗ und

Essigfabrik von Frixen daselbft, Biatt 681 A. Graebner daselbst, Blatt 754 Marie Nolte daselbst,

soll von Amtswegen im hiesigen Handelsregister er⸗

folgen.

i eingetragenen Inhaber der vorbezeichneten Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger werden hier⸗ . aufgefordert, einen etwaigen iderspruch gegen die Löschung bis zum A. Marz 1894 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

öttingen, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 47748 Auf Blatt 5h des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma B. Sprengel Co. ein⸗ getragen: Die Procura des Dr. phil. Eduard Benter ist

erloschen. Hannuvver, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht. IV.

MHannover. Bekanntimachnng. , Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 423 zu det Firma Rob. Leunis Sohn eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unverän derter Firma auf den Kaufmann Robert Leunis zu Hannover übergegangen. Die Procura desselben ist erloschen. GHaunover, den 17. November 1895.

Hannover. Bekanntmachung, 47750 In das hiesige Han delgregister ist heute Blatt 494 eingetragen die Firma Moritz Berliner mit dem Niederlassungsorte , und als deren In⸗ haber Kaufmann Moxitz Berliner zu Hannover.

Haunover, den 17. November 1895, Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg a. Bekanntmachung. n, In das hiesige Handelsregister Blatt 30 ist heute zu der Firma: H. M. Schröter C Ce zu Harburg eingetragen, daß diese Firma auf den Kaufmann Christian Heinrich Carl Schröter daselbst 6 ist, welcher dieselbe unverändert fort- ührt. Harburg, den 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht. J.

47751 Heidelberg. Nr. 48078. Zu O. 3. 399 Bd. II. des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „Josefa Theben, Filigranfabrik“

in Heidelberg. Die Firma ist in der Fassung „Josefa Theben Nachflg. Marie Erler, Filigranversandt geschäft“ auf Frl. Marie Erler in Schlüchtern über⸗ gegangen. Heidelberg, den 15. November 1893.

Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

Hertord. Bekanntmachung. 147752 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 (Firma Rudolf Schäfer . Co,) eingetragen, daß niederlassung nach Düsseldorf verlegt ist.

en im diesseitigen Gesell⸗

Herrnstadt. Bekanntmachung. 47753 Bei der unter Nr. 17 unseres Firmenregisters eingetragenen . „J. Maennich“ ist heute der Uebergang derselben auf die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Emma Maennich, . Kretschmer, zu Herrn⸗ stadt vermerkt und unter Nr. 23 des Firmenregisters die Firma J. Maennich mit dem Sitze zu Herrun—⸗ stadt und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Emma Maennich, geb. Kretschmer, zu Herrnstadt eingetragen worden.

Herrnstadt, den 14. November 15893.

Königliches Amtsgericht.

Ibbenbüren. Handelsregister 47900 des Königlichen Amtsgerichts zu Ibbenbüren. In unser Firmenregister ist unter Nr. 68 die

Firma: „Westfälische Glashüttenwerke

Heinrich Droste“

mit dem Sitze zu Hörstel und als deren, Inhaber der Kaufmann Heinrich Droste zu Recklinghausen am 11. November 1893 eingetragen, und hat der Kaufmann Heinrich Droste für eite, vorbezeichnete Handelsniederlassung den Hüttendirestor Felix Sommerfeld zu Hörstel zum Procuristen bestellt, was an demselben Tage unter Nr. 11 des Procuren⸗ registers vermerkt ist.

Insterburg. Handelsregifter. (47489 Heute ist in unserem Firmenregister bei Nr. 602 Firma Bruno Trapp vermerkt, daß der Ort der Niederlassung von Norkitten nach Justerburg verlegt ist. Die Firma ist bei Nr. 60* gelöscht und unter Nr. 621 die Firma „Bruno Trapp“. Ort der Nieder— lassung Insterburg, Inhaber Kaufmann Bruno Trapp in Insterburg, zufolge Verfügung von heute eingetragen.

Insterburg, den 14. November 1893.

Königliches Amtegericht.

Hagerlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die dem Kaufmann Arnold M f

14. November 1893 gelöscht.

Itzehoe. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 1000 eingetragen die Firma Oscar Eichwald in Itzehoe und als deren In— haber der Kaufmann Oscar Eichwald daselbst. Itzehoe, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Katto wit. Bekanntmachung. a7 544J In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 24, befreffend die Firma v. Tiele Winckler'sche Ge⸗ , , n. hierselbst Folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist durch Erbgang und mit Einwilli⸗ gung der Miterben auf den Landrath a. D. Franz Hubert v. Tiele Winckler auf Pallowitz übergegangen. Sodann ist ins Firmenregister unter laufende Nr. 144 die genannte Firma und als deren Inhaber der Landrath a. D. Hubert von Tiele⸗Winckler auf

Pallowitz eingetragen worden. Kattowitz, den 11. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Kattowitrp. Bekanntmachung. . 6 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 396, . die Firma Moritz Heimaun zu Nicolai mit Zweigniederlassung in Kattowmitz, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden; Die Zweignieder⸗= laffung in Kattowitz ist als, solche aufgehoben und als felbftändiges Handelsgeschäft mit der bisherigen Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Hei⸗ mann zu Kattowitz übergegangen.“ . Sodann ist im Firmenregister unter Nr. 445 die Firma Moritz Heimann zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Louiß Heimann hier

heute eingetragen worden. Fattowitz, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.

47490

en zu Iserlohn für die Firma Iserlohner General-Anzeiger A, Meuwsen zu Iserlohn ertheilte unter Nr. 347 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am

47491

Königsberg i. Er. Sandelsregister. 477656 Die am hic g Orte unter der Firma „Bazar zur Rose Gebr. Budke“ bestandene andels⸗ , . ist durch den Tod des Kaufmanns Qtto ! arl Budke aufgelöst und das e (bg aft durch Erbgang auf den Mitgesellschafter Albert Budke hier übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma für eigene Rechnung fortführt. Deshalb ist die gedachte Firma bei Nr. 456 unferes Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. Zö07 unferes Firmenregisters am 9. November 1893 eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 9. November 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

KRönissberg i. Pr. Saudelsregister. 47757 Der Kaufmann Julins Rosenthal zu Königs. berg hat für seine Ehe mit Glise Wohl durch Verkrag vom 7. November 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, sowie deren Erwerb durch Erbschaften, Geschenke, Glücks⸗ fälle, foll die Cigenschaft des Vorbehaltenen haben. Die Hochzeitsgeschenke bleiben alleiniges Eigenthum der Ehefrau. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. November 1893 an demselben Tage unter Nr. 1359 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden. Fönigsberg i. Pr., den 10. November 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg 1. Pr. Handelsregister. 47758) Der Kaufmann Franz Braun zu Königsberg hat für seine Ehe mit Anna Geschke durch Ver, trag vom 30. September 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Chefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. Die ist zufolge Verfügung vom 13. Nopember d. Ib. an demselben Tage unter Nr. 1360 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 13. November 1893. Königliches Amtsgericht. XII.

47759 Königslutter. In das hiesige Handelsregister Fol. 54 ist bei der hiesigen Firma Nitzsch u. Hübner eingetragen: . Zufolge Uebereinkommens der beiden Inhaber ist die Gefellschaft in Liquidation getreten und, der Kaufmann Heinr. Bokemüller von hier zum Liqui- dator bestellt. Königslutter, den 15. November 1893. Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

K öpeni ek. Bekanntmachung. 47493 In unserem Gesellschaftsregister ist heute hezügli der dort unter Rr. 18 vermerkten Actiengesellschaft „Coepenicker Vereinsbank“ mit dem Sitze zu Köpenick folgende Eintragung bewirkt: Durch Generalversammlungs⸗Beschluß vom 7. Sep⸗ tember 1893 sind die 55 28, 34 und 37 abgeändert worden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Föpenick, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht.

HKöpeni ck. Bekanntmachung. 47492 In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Gesellschaft: „Papier⸗Inbustrie Sadowa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung! mit dem Sitze zu Sadowma bei Köpenick eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Gegen stand des Unternehmens ist die Herstellung., Bearbeitung, Verarbeitung und der Vertrieb von Papier und Pappen. Das Stammkapital beträgt 30 000 . Der Gesellschafter Rittmeister 4. D. de Bary zu Berlin legt an Stelle der Baareinlage von 10090 4 das vom Patentamt des Deutschen Reichs ertheilte Patent Nr. 46 617 nebst dem Zusatzpatente und und allen Patenten und Zusatzpatenten, welche auf diefelbe Erfindung für das Deutsche Reich und für andere Länder bisher ertheilt sind und noch ertheilt werden, in die Gefellschaft mit dem Geldwerthe von 10 900 6 ein. . Die Dauer der Gesellschast ist auf die Zeit der Dauer der von de Bary als Stammeinlage einge—⸗ legten Patente bestimmt. ; Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag vom 2. November 1893 befindet sich in Ausfer⸗ tigung Blatt 3—) der Acten 1V. 66 Band 1. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Peltzer zu Berlin. gtöpenick, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Kaslim. Bekauntmachnng. 47760] Die Eintragung des Erlöschens der nachstehend bezeichneten, in unferem Firmenregister ,, en, in das gedachte Register soll von Amtswegen erfolgen: 15 Nr. 41. W. Wehrenberg zu Köslin. 2) Nr. 70. C. G. Knopp zu Nemitz. 3) Nr. 109. 3 Weske zu Amalienhof. 4) Nr. 110. J. Panl zu Schwessin. 5) Rr. 111. Z. Marx zu Kordeshagen. 6 Nr. 115. J. Block zu Kratzig. ; 7 Nr. 120. L. Rosenthal zu Kösternitz. 8 Nr. 139. Ely Block zu Seidel. I) Nr. 150. A. Bahr zu Dörsenthin. 10 Rr. 229. J. Reypen zu Kordeshagen. Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber der genannten Firmen bezw. die Rechtsnachfolger derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung bis zum 28. Febrnar 189A schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers bei uns geltend zu machen. gtöslin, den 6. November 1893.

Kotthus.

Bekanntmachung. 4 In unserm Firmenregister haben folgen 6.

tragungen stattgefunden:

Bei den Nummern: 81. Firma: Oswald Michovins Kottbus⸗— 123. Firma: J. FJ. Naetzker Colonie

2 2 Firma: S. Loewenstein Kottbus 568. Firma: Holländische Caffeelagerei Fritz Neumann Fottbus 743: Firma: G. Kreissig Kottbus— Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1893 am selbigen og Ftottbus, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg G.-8. Bekanntmachung. crm)

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 33 ein=

getragene . M. Jaroslaw zu Kreuzburg

D. S. ist heute gelöscht worden.

Kreuzburg O. S., den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Bekanntmachung. 476g Nr. 17 816. J. In das Firmenregister wurde ein, getragen: . I) Unter O3. 333: Firma Karl Merkle in Lahr (Specereiwagren und Delicatessenhandlung Inhaber Karl Merkle, unverheirathet. 2) Unter O. 3. 334: Firma Heinrich Kopf n

enheim, Specereiwaarenhandlung. Inhaber st k Kopf, verehelicht mit Franziska Heiß. Di Ehevertrag, de dato Ichenheim, den 13. Augtt 1890, bestimmt in S 1 Errungenschaftsgemeinschas im Sinne des L. R.⸗S. 1498 und 1499. 3) Unter O3. 336: Firma Karl Klingele i Seelbach, Handel mit känstlichen Mineralwasen. Inhaber ist Apotheker Karl Klingele, unverehelicht.

4) Unter O.⸗3. 284: . Karl Häußler Nachf. in Dinglingen. ie Firma ist erloschen. 5) ÜUnter O.-3. 336: Firma Karl Häußler, Eisengießerei in Dinglingen. Inhaber, nl äußker in Stuttgart, verehelichte sich mit Friederik chuler von Berg 1862 in Stuttgart ohne Enric tung eines Ehevertrags. Richard Scharff in Din lingen ist zur Zeichnung der Firma ermächtigt; Zeichnung erfolgt mit den Worten: Für Kul Häußler, Scharff. 6) Unter O. 3. 315: Firma Hermann Heckuer in Lahr. Die Firma ist erloschen. II. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: I) Unter O3. 174: Firma Geschmister Rein, bold in Dinglingen. Handel mit Ellenwgaren. Gesellschafterinnen sind Marie Reinbold und Sobhi Reinbold, beide zur Vertretung der Firma einzel berechtigt und unverehelicht. 2 ünter O.-3. 139: Die Firma Malzfabrit Dinglingen, Stauffert & Marquier, ossn Handelsgesellschaft, ist erloschen. 3) Unter O. 3. 698: Mutterhaus für Kiuder⸗ pflegerinnen in Nonnenweier. In der General⸗ versammlung vom §. Juli 1893 wurden in den Ven stand gewählt die Herren: Gr. Gerichtsnotar Kaise in Lahr, Altbürgermeister Roth in Ichenheim un Rathschreiber Jülch in Nonnenweier, ersterer ah Vorsitzender, welcher gemeinsam mit dem Vorsitzende des Aufsichtsraths, Herrn Dekan Zimmern in Gn ben, Bekanntmachungen zu unterzeichnen hat. Lahr, den 15. November 1893.

Gr. Amtsgericht. Mündel.

alt Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Vn fügung vom 14. November 1893 am 16. dedselbe Metz. eingetragen unter Nr. 34: Röhl Schnell. ; Sitz der Gefellschaft: Lanenburg i. Pomn Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind die Buchdruckereibessh Hugo Röhl und JIsdor Schnell. Die Gesellschi hat am I5. November 1893 begonnen. Die Vn tretung der Gesellschaft steht jedem von beiden C sellschaftern ohne Zustimmung des Andern zu. Lauenburg i. Pomm., den 15. Nopember 1 Königliches Amtsgericht. 47Ibt Lennep. In unser Firmenregister ist bei unter Nr. 377 eingetragenen Firma Carl Friedtit Sonneborn in Engeisburg, Rürgerm. NM hückeswagen, in Spalte 6 vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrchs durch Vertrag auf 1) Carl Sonneborn und 2) Otto Sonneborn, beide Bierbrauer in Engelsburg, hückeswagen, übergegangen. . Desgleichen ist unter Nr. 160 des Gesellschaj registers die Firma Carl Friedrich Sonnehht mit dem Sitze in Engelsburg Bůrgermeist Neuhlckeswagen, und als deren Gesellschafter 1) Carl Sonneborn, 2) Otto Sonneborn, beide Bierbrauer in Engelsburg, eingetragen worden.

Bürgerm. u

gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft in von ihnen berechtigt. Lennep, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Lindow. Bekanntmachung. il In unserem Firmenregister sind. e Ii) die unter Nr. 25 eingetragene Firma . Maecker⸗ ö oc 2) die unter Nr. 8 eingetragene Firma M Michaelis el unterm 13. Rovember 1893 gelöscht worden . IActen betr. Firmenregister J. . 2 S. 50 und Lindom, 13. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: ö.

Verlag der Expedition (Scholy. J h

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. IV.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver n Anstalt, Berlin 8 W. Wilhel mstraße Nr. z.

se Gesellschaft hat am 2. Novemher 1893

zu Nee

Fü˖⸗nfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 21. November

1893.

Der Inhalt dieser . in welcher die , aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

Central⸗Handel ⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und eie h Hd tn .

Anzeigers 8SsW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eint auch in einem besonderen Blatt unt

er dem Tite

das Deutsche Reich. a. 21)

ö Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 4 50 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern ö 65 4 ö Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 340 3. =

Handels⸗Negister. 47767

Lobberich. Zusolge Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 27 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, woselbst die Firma Joh. Gartz zu Grefrath und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Johann Heinrich Anton Gartz, Anna Catharina, geb. Gisbertz, zu Grefrath sich eingetragen befindet, vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. In derselben Weise wurde die gemäß Nr. 3 des Procurenregisters seitens der genannten Firma dem Wilhelm Heinrich Kissels, Commis zu Grefrath, ertheilte Procura gelöscht. Lobberich, 17. November 1893. Nin gel gen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Luckenwalde. Bekauntmachung. 47768 . unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 31 die Firma F. Heinrich vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Heinrich zu Luckenwalde übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 194 des Firmenregisters. ; Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 194 die Firma F. Heinrich mit dem Ort der Niederlassung in Luckenwalde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Heinrich eingetragen

worden. Luckenwalde, 16. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. ; 47546 Eintragung in das Handelsregister. Am 16. November 1893 ist eingetragen: . ; 6h6 bei der Firma Heinrich Heicken⸗

orf: Carl Johann Heinrich Heickendorf storben. Jetzige Inhaberin: Catharina Dorothea Helene, geb. Bock, des Kaufmanns Carl Johann Heinrich Heickendorf Wittwe. Lübeck, den 16. November 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

ist ge⸗

Lübeck. . (47645 Eintragung in das Handelsregister. Am 17. November 1893 ist eingetragen; auf Blatt 16514 bei der Firma J. E. W. Lau: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 17. Nobember 1893. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lübeck. (47834 Eintragung in das Handelsregister. Am 18. November 1893 ist eingetragen: Die Firma: Wagner C Co. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 15 Otto Adolf Wagner, Kaufmann in Lübeck, 2) Carl Winckler, Kaufmann in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. No— vember 1893. Lübeck, den 13. November 1893. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lieho m. Bekanntmachung. 47496 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 236 eingetragen die Firma

. „Paul Deter“ mit dem Niederlassungsort Bergen a. d. D. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Deter in Bergen a. d. D.

Lüchow, den 15. November 1593.

Königliches Amtsgericht. III. 17497

Malchow. In das hiesige , J heute zufolge Verfügung vom 16. d. M. Fol. 38 Nr. 76 eingetragen:

Col. 3. Fr. Krasemann.

Col. 4. Malchom.

Col. 5. Inhaber Kaufmann Franz Ernst Carl Krasemann. Malchow, den 17. November 1893. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

(Unterschrift.)

Marienberg, Westerwald. (47601 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist am 9. d. M. einge⸗ ragen worden, daß die unter Nr. 22 xegistrirte irmg August Henn zu Todtenberg erloschen ist. , mne ist demzufolge im Firmenregister gelöscht . n. Marienberg, Westerwald, den 15. Novbr. 1893. Königliches Amtsgericht.

Mindęn i- West. Handelsregister [47773 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter, Nr. 205 des Gesellschaftsregisters ein,

Hlre ene irma „Heintz Nagel zu Bahnhof

. (Firmeninhaber der Kaufmann Hermann eintz orta und der Kaufmann Christian Nagel

en) ist gelöscht am 14. November 1893, da

Norden. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 69 zur Firma S. Schönthal zumior zu Marien hafe heute eingetragen:

herigen Alleininhabers der Firma, Kaufmann Sie⸗ mon Siemons Schönthal zu Marienhafe, die Kauf⸗ leute eri Hermann, Siegfried und Bernhard Schönthal,

Mimden i. Westi. Handelsregister [47771] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 200 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma: .

. „Wilhelm Köhler zu Minden“

(Firmeninhaber der Buchdruckereibesitzer Friedrich

am 17. November 1893. Minden i · West. Saudelsregister 47772 des Königlichen Amts gerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 703 die Firma:

„Wilhelm Köhler in Minden“ und. als deren Inhaberin die Wittwe Buchdruckerei⸗ Besitzer Friedrich Wilhelm Ludwig Köhler, Kathinka, geb. Freter, zu Minden am 17. November 1893 eingetragen.

Minden i. West. Hanudelsregister 47770 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Wittwe Buchdruckereibesitzer Wilhelm Köhler,

Kathinka, geb. Freter, zu Minden, hat für ihre zu

Minden bestehende, unter der Nr. 703 des Firmen⸗

registers mit der Firma „Wilhelm Köhler“ ein—

getragene Handelsniederlassung ihren Sohn, den

Verlagsbuchhändler Wilhelm Köhler zu Minden als

Procuristen bestellt, was am 17. November 1893

unter Nr. 175 des Procurenregisters rermerkt ist.

Mil hausen i. Els. Handelsregister 47774 ves Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els.

1) Unter Nr. 186 Band 1V. des Gesellschafte⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß dem Doctor der Philosophie Herrn Emil Arnold Budde in Berlin Procura ertheilt ist für die Commandit⸗ gesellschaft „Siemens * Halske“ in Berlin mit Zweigniederlassungen in Wien und hier.

2) Unter Nr. 11 Band 1V. ist die Proeura von

M. Gladbach. Bekanntmachung. 47769 In das Gesellschaftsregister ist bei Nummer 875 woselbst die unter der ö Lisken E Jöbges zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch den am 19. September 1891 erfolgten Tod des Theilhabers Hub. Leonhard Jöbges aufgelöst; sodann ist unter Nr. 2432 des Firmenregisters das von der Kauffrau Maria Agnes Pelzer, Wittwe erster Ehe von Peter Lisken und zweiter Ehe von Hubert Leonhard Jöbges, zu M. Gladbach wohnend, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder: a. Michael Hubert Leonhard, b, Friedrich Hubert und 9. Maria Adelheid Agnes Jöbges unter der Firma Lisken . Jöbges zu M. Gladbach errichtete Handelsgeschãäft und unter Nr. 877 des Procurenregisters die für dieses Handelsgeschäft dem Lambert Schnitzler, Geschäftsführer zu M. Gladbach, ertheilte Proeura eingetragen worden. M.⸗ Gladbach, den 11. Nopember 1893. Königliches Amtsgericht. III.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [47775] Nach Verfügung vom 15. November 1893 ist ein⸗ getragen: ö a. Im Gesellschaftsregister bei der Firma Nr. 24 „Erust Rosner zu Kösen“: Die Gesellschaft ist durch den am 6. September 1893 erfolgten Tod des Mitgesellschafters Mühlen— besitzers Ernst Roßner in Kösen aufgelöst. b. Im Procurenregister bei Nr. 9, woselbst der Kaufmann Alfred Roßner in Kösen als Procurist dieser Firma eingetragen steht:

Die Procura ist erloschen. g. im Firmenregister bei Nr. 268 (neu): Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Ernst Roßner jun. in Kösen. Ort der Niederlassung: Kösen. Bezeichnung der Firma: Ernst Roßner. Naumburg a. S., 16. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt 9.8. Bekanntmachung. 476041 In, unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 445 die Firma Ednard Ebstein zu Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Ebstein zu Zülz am 16. November 1893 eingetragen worden. Neustadt O.⸗S., den 16. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

. 47499

Norden. In das hiesige Handelsregister ist Fel. 14 zur Firma Dodo D. Stroman zu Norden heute eingetragen; . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mit⸗ inhaher Hermann Stroman zu Süderneuland setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Norden, den 10. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

47498 Gol. 3. Das Geschäft ist auf die Söhne des bis—

mmtlich zu Marienhafe, durch Vertrag

Wilhelm Ludwig Köhler zu Minden) ist gelöscht

Gol. 4. vember 1893.

schafter Moritz Schönthal zu Marienhafe befugt.: Norden, den 106. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Ober- Glogau. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister Nr. 17 (122) ein

Verwaltung“ bisheriger Firmeninhaber: Landes ältester, Major a. D. v. Tiele. Winkler zu Miecho

Ober⸗Glogau, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht. Ober- Glo gan. Bekanntmachung. , Procura:

1) des General⸗Directors Paul Kleiner zu Katto witz OD⸗S

Kußjian O.⸗S. für die v. Tiele⸗Winkler'sche Fabriken⸗Verwal tung gelöscht worden. Ober⸗Glogau, den 16. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Oster ywiÿ eck.

verzeichnete ö Herbst in Dardesheim“ gelöscht wörden . Ofterwieck, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanittmachung. 47502] 35n unser Firmenregister ist unter Nr. 442 die Firma J. Node und als deren Inhaberin Fräulein Auguste Rode zu Perleberg am 14. November 1893 eingetragen. Perleberg, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht. Perleberg. Bekanntmachung. 47501] In unser Firmenregister ist unter Nr. 443 die Firma Johann Höger und als deren Inhaber der Dampfschneidemühlenbesitzer Johann Höger in Perle⸗ berg am 15. November 1893 eingetragen. Perleberg, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht.

. . 47603 Philippsburg. Nr. S283. Unter O. 3. 19 wurde heute in das Gesellschaftz register eingetragen: Firma Schmitt Weick in Huttenheim. Theilhaber sind: Rudolf. Schmitt und Gustav Weick, beide in Huttenheim. Die Gesellschaft hat Frühjahr 18927 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, Rudolf Schmitt ist, verheirathet mit Emma, geb. Brecht, von Hutten⸗ heim ohne Errichtung eines Eherertrags. Gustav Weick ist verheirathet mit Juliana Baumgärtner von Neuenbürg. Nach dem Ehevertrag vom 10. Mai 1882 haben beide Ehegatten je 100 in die Güter⸗ gemeinschaft eingeworfen, während von derselben das gesammte übrige gegenwärtige und künftige, active und passive Beibringen ausgeschlossen ist. , den 15. November 1893.

roßh. Amtsgericht. Dr. Waltz.

Potsdam. Bekanntmachung. (47776 Zufolge Verfügung vom lb. November 1893 ist in unser Firmenregister unter Nr. 10947 die Firma „Herrmann Marquardt“ mit dem Orte der Haupt⸗ niederlassung Berlin und einer Zweigniederlassung in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Gustav Marquardt zu Berlin eingetragen worden.

Potsdam, den 16. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Pritzwalk. Bekanntmachung. 47504 In unserem Gesellschaftsre ister sind zufolge Ver⸗ fügung vom 11. d. M. nachstehende Eintragungen bewirkt worden: Bei Nr. 16. Spalte 4:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft gufgelsft. Die Kaufleute Otto Borchardt und Carl Weber zu Pritzwalk setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Nr. 19. Otto Borchardt C Söhne Pritz⸗ walk der Kaufmann Otto Borchardt zu Pritzwalk und der Kaufmann Carl Weber zu Pritzwalk, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 29. Oktober 1893 be⸗ gonnen. Pritzwalk, 14. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

NRadolfnell. in,, , 147777 Nr. 13 833. n das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

die Gefeilschaft aufgelzst ist.

übergegangen.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗

47607

getragene Firma „v. Tiele⸗Winkler'sche Fabriken⸗

witz. Kr. Beuthen O.⸗S. ist heute gelöscht worden.

9 r 47606 In unserem Procurenregister ist heute die unter

9

November 1890 eingetragene

2) des Güter Director Georg Konopaeki zu

. . 47590 ; Im Firmenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die unter Nr. 144

Manufakturwarengeschäft von L. Fleisch⸗ maun in Singen. Inhaber der Firma: Leonhard Fleischmann, lediger Kaufmann in Singen. Radolfzell, 15. November 1893. Gr. Amtsgericht.

. . 17506] KRasmit. In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 215 die Firma H. van Setten und als deren Inhaber der Dampfmahlmühlen⸗ besitzer Henricus van Setten in Ragnit eingetragen worden. Ragnit, den 14. November 1893. Königliches Amtsgericht.

*

Has temhburtz, Bekanntmachung. 477781

In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt:

Colonne 1. Nr. 15.

Colonne 2. Bordasch * Leichert.

Colonne 3. Rastenburg.

Colonne 4. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Gustav Bordasch,

ö 2) Kaufmann Albert Leichert

zu Rastenburg.

Die Gesellschaft hat am 6. November 1893 be⸗ gonnen.

Jeder Gesellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt, darf dieselbe jedoch nicht ohne Genehmigung des andern Gesell⸗ schafters wechselmäßig verpflichten.

Rastenburg, den 13. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

47780 Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 391 die Firma Moritz Glaser zu Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Moritz Glaser zu Osnabrück eingetragen. Rheydt, den 18. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rietberg. Bekanntmachung. (47781 In unserem Firmenregister ist bei laufender Nummer 7 Spalte 6, betreffend Firma A. Kemper zu Neuenkirchen, eingetragen: 5 Die Firma ist durch Testament auf den Kaufmann

elix Kemper zu Neuenkirchen übergegangen. Vergl. r. 78 des Firmenregisters.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. November 1893 an demselben Tage. (Aeten über das Firmenregister Bd. 38 S. 216.) Unter Nr. 78 des Firmenregisters ist eiagetragen: Spalte 2. Der Kaufmann Felix Kemper zu Neuenkirchen. Spalte 3. Neuenkirchen. Spalte 4. A. Kemper. Spalte 5. Eingetragen felge Verfügung vom 16. November 1893 an demselben Tage. (Acten über das Firmenregister Bd. 38 S. 216.) Rietberg, 16. November 1893.

Königliches Amtsgericht.

Rixdort. Bekanntmachung. 47506 In unser Firmenregister ist unter Nr. 41, wo⸗ selbst die Jirma Wilhelm Hechts Sofbuchdruckerei mit dem Sitze zu Rixdorf verzeichnet steht, Folgen⸗ des eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf W. Hecht & C. Hufen häuser ,, Die Firma ist nach Nr. 46 des Ge⸗ sellschaftsregisters übertragen. . Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 46 die Gesellschaft Hecht Sufenhäuser vormals Wilhelm Hechts Sofbuchdruckerei ö Sitze zu Rixdorf und als deren Gesell⸗ schafter:

1) der Bu . Wilhelm Hecht jun., 2) der Buchdruckereibesitzer Carl Hufenhäuser, beide zu Rixdorf, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1893 begonnen und ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder Gesellschafter berechtigt. Rixdorf, den 8. November 1893.

Königliches Amtsgericht. Rüdesheim. Bekanntmachung. 477821 In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute bei Ifd. Nr. 2209 irma Müller in Rüdesheim nachstehender Ein—⸗ ag erfolgt:

palte 2: Jetzt Wittwe Johann Müller, Spalte 6: Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Johann Müller auf 5 Wittwe und TLeibzüchterin seines Nachlasses mit allen Activen und Farm, übergegangen und wird von derselben unter der seitherigen Firma weitergeführt. Rüdesheim, den 15. November 1893. Königliches Amtsgericht. J.

Schoprheim. Handelsregister. 466031 Nr. 11441. In das Gesellschaftsregister O. 3. 45 Seite 56 wurde eingetragen:

ö. Deck u. Mutter in Wehr. Der Theil⸗ haber Leopold Mutter in Wehr hat sich mit Maria Steiner in Lenzkirch verehelicht. er Ehevertrag vom 17. Oktober 1893 8 Jeder Theil der Braut- und künftigen Eheleute wirft von seinem Vermögen 100 S in die Gemeinschaft ein; alles übrige gegenwärtige und zukünftig durch Erbschaft oder Schenkung jukommende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden wird von der Gemein

Zu O.⸗8. 153: Tuch⸗ Herrenkleider⸗ und

schaft ausgeschlossen, sodaß diese auf das oben ein-