1893 / 281 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

.

Sächs. Gußsthlf.

Industrie⸗Actien.

(Dividende it event. f

ar 1801 / 9a resp. für 1863‚é33 angegeßen.)

Dividende pro 1881 1892 385. Z.⸗T. St c. zucht

. ö . Hane bau ; Anhalt. Kohlenw. Annener Gyst. ev. Ascan. Chem. ev. Bauges. City Sp do. Ostend Berliner Aquar. do. Cementbau do. Cichorienfb. do. Wkz Snk. Vrz. Virkenw. Baum. Brnschw. Pferdb. Bretzl. Br. Wies. e Brodfabrik ... Carol. Vrk. Offl. Centr. Baz. f. F. Ghemnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Gröllwtz. Pay. ev. Deutsche Asphalt Vt Ind AGS. P. do. Verein. Petrl. do. do. St. Pr. Eilenburg. Kattn Gyppendorf Ind. Fagonschm. S. P. Frankf. Brauerei Gelsenk. Gußsthl Glůckauf eonv. . Gummi B. Frkf. Gumf. Schwanitz Hagen. Gußst. cv. Heinrichshall .. Bess. Rhein. Bw. Rarlsr. Drl. Pfb. könig Wilh Bw. Königsb. Masch. sb. Pf. Vrz. A. angens. Tuchf. ev Levt. ⸗Josthl. Pap Lichterfeld. Gas⸗

Wass. un. T. G. Lind. Brauer. ev.: Lothring. Eisenw Masch. Anh. Bbg. Mckl. Masch. Vz.

, do. U. Möbeltrges. neue Moll. u. Slb Stet Münch. Brauh. e. do. do. Vorz. Aet. Niederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. St.⸗Pr. Pomm. Msch. Fb. Potsd. Strahenb.

do. do. conv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Rh.⸗Westf. Ind.

8 0 0 C C O CO CQ O O O M O0 (OꝘσ0ν

———

—— 2

L O

C5

Sãchs. Nähfd. ev. Schles. DpfrPrf. Schl. Gas A. Gs

GG .

1636 83

itobwasser V. A. trlsSpilk. Et P udenb. Masch. 24 5385 4000 =

GG

9 65)

6

SOKO t O

281 ö 3

6 C0 c O 0

O Ado O CCG

1

600 97, 806 300 59, 106 300 78, 106 300 600 128.006

1000 600

600 51,50 bz G 600 161,00 bz 300 , 300 144,75 G 600 55,106 500 107, 006 150 600 300 87,906 600 85,006 600 89, 006 300 74, 50G 300

300 135,50 bz G 500 300 1000 1000 300

1000 600 500 36,00 bz G

1000 63,506 300 Q ¶—

1000 109,50 bz 500 183. 00bz G 500 198,256 300 125,00 300 14,50 B 500 84,006 600

1000 45,25 bz G 500 36,506 150

200 fl.

3 *

. . 6 6 6

C O 0 d O Oc

1

1 K G

2

ö

8 D 2 8

r = . . .

1 K t w —— 2 —8— —— 4 4

. O CY ,

2

1

= . = . . . ö . p . ö R 6

O rer C0

8. to C= t

W

te =

or-

*

Odo e O O O0.

2

1000 1500 275,506 500 300 300 300 21,00 bz G 300 1000

300 1200 73,75 bz G doo / ioo 74,50 bz

300 37,503 G

600

300 ibooo / zoo 7 l 00bz G 300 62,006 oo /aooœ 35, 006 300 S0, 50et. bz G 600 82, 75 G 1000

150 83, 00 bz 600 148 00 1000 164,006 1000 56, 256 600 118,50 G 1000 107,506 500 54, 00bz 600 104,506 10600 177,00 600 , 300 97,25 G 300 11,50 B 300 47,50 bz 600 500 44, 106 500 101,25 G

ñ 75, 80 G 57,106 9, 25 G 231,003 G

81 ö e

921 S S -= = = 2

—*

3

* .

cx

iG 1ονᷣ᷑

. = = . . . . m , m ö ö . 3 4 . r 4

= = 0 , o,,

.

= .

cat . ..

. OO AMO do

22

.

* IS RSG r w . w . m. . 6 4 R 8

8 2

—— *

Q 20

2111

S .

Ver sichernugs⸗⸗ Gesellschaften.

Tursz und Dividende M pr. Stc.

2 )

2 *

691 6

r 2

Colonia, Feuerv. Mo v. 10000. 4090 369

6/9 v. 2400 1 32 64

r. Ges. 100 Mus I. 10. b. 500:

ordstern, Sebps. 20

Olbenb. Vers.-Gs. 20/0 9. H0OOtαάss

rhein⸗Wstf. RM4v. 1060p. 400M, Sächs. Räckv.⸗Ges. ho / gv. 00MM! Schles. Feuerv.⸗G. 200. 00M, lI090 Thuringia. V. G. 2M. 1000 0un. 240 Trunsatlant. Güt. 20M. 1I500½ 90 Union, Hagelvers. 2M / 9 v. HOM 15

Yictoria, Berlin2 O, Mstotsch. VI. B. 20 /

Wilhelma Magdeb. Allg 1009 30

Dividende pro l8S91 1892

2M . SMQtνά· 120 120

6b r. 6h chn is io

v. 100983 100 130 960

182,8 2 29

ordia, Lebv. 2M0½ 9.10002, 45 48 100 200 110 135066 33406 330066 16506 26106 10706 761 G 650

C82 Ye 630069

5616 DJ, 300 300

16100 322066 6006 4146 300 B 890 17906 14503 749

625 b G

ov. 1000 Ahr

590 B 3003 8106

34503 15506 6003

6 860 Y)

28d 4 S 8 3888S

D do d S

888

2 8

S do c t. GG

o v. 1000er 165 D. 10060 Me, 54d

7456

; Fonds⸗ und Actien⸗Börse.

Berlin, 23. November. Die heutige Börse er öffnete in unentschiedener Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas abgeschwächten Cursen auf speculativem Gebiet. ;

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig und boten besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und bei vorherrschender Neigung zu Reali⸗ sirungen schwächte sich die Haltung im Laufe des Verkehrs weiter ab. Sehr fest lagen Mexieaner, die besonders anfangs zu höherer Notiz lebhaft um— gingen. . .

Der Kapitalsmarkt wies mäßig feste Haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und Preußische consol. Anleihen zum theil etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet, aber gleichfalls ruhig; Italiener abgeschwächt, auch Ungarische Goldrenten und Russische Noten schwächer:

Der Privatdiscont wurde mit 45 σ=, notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Creditactien zu nachgebender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen fest, andere Oesterreichische Bahnen behauptet; Gotthardbahn und andere Schweizerische Bahnen sowie Italienische Bahnen schwach.

Inländische Eisenbahnactien ruhig; Mainz⸗Ludwigs⸗ hafen fester.

Bankactien in den speculativen Devisen durch— schnittlich schwächer bei ruhigem Geschäft.

Industriepapiere wenig verändert; Montanwerthe ziemlich behauptet; Dortmunder Union St.⸗Pr. matter. J

Frankfurt a. M., 21. November. (W. T. B. ) (Schluß⸗Curse.) Londoner Wechsel 20,327, Pariser Wechsel 80,783, Wiener Wechsel 161,55, 3 ojo Reichs- Anl. 8Sö, 25, Unifie. Egypter 102,10, Italiener 80, 80, 6 oso eonsol. Mexikaner 64,60, Oesterr. Silber⸗ rente 78,10, Oesterr. Kis ο Papierrente 78,70, Oesterr. 460 0 Goldrente 95,70, Oesterr. 1350 er Löose 121,60, 3 oo port. Anleihe 19,40, Ho / amort. Rumän. 94, 10, 40/o russ. Consols 100,10, 3. Drient⸗ Anleihe 67,00. 4 90 Spanier 61,70, oo serb. Rente 73,00, Serb. Tab.⸗Rente 73,20, Conv. Türken kl. 22,25, 4 ungar. Goldrente 983,70, 40/0 ungar. Kronen 89,30, Böhm. Westbahn 299, Gotthard⸗ bahn 148,90, Lübeck⸗Büch. Eisenb. 134,50, Mainzer 107,90, Mittelmeerb. 86, 80, Lomb. Sh, Franz. 2453, Raab⸗Oedenburg 423, Berl. Handelsgesellsch. 128,45, Darmstädter 127,60, Dise.⸗Comm. 171, 59, Dresdner Bank 132,50, Mitteld. Credit 94 30, Oest. Credit⸗ aetien 2753, Reichsbank 152,09, Bochumer Gußstahl 111,40, Dortmunder Union 45,09, Harpener Berg⸗ werk 127,20, Hibernia 109,00, Laurahütte 101,16, Westeregeln 125,40. Privatdiscont 48.

Hamburg, 21. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gurse.) Preuß. 400 Consols 106,50, Silberrente „6M, Oesterr. Goldrente 95,20, 4060 ung. Goldr. 93,50, 1860er Loose 122,50, Italiener 80, 66, Gredit⸗ actien 275,50, Franz. 612,00, Lomb. 205,50, 1880 er Russen 96 70, 1883 er Russen 99, 70, 2. Drient⸗-Anl. 6d, 70, 3. Orient⸗Anl. 65, 80, Deutsche Bank 149350, Diseonto⸗Commandit 171,00, Nationalbank für Deutschland 105,50, Hamburger Commerzbank 100,50, Berl. Handelsgesellsch. 28 090, Dresdner Bank 132,20, Nordd. Bank 1235,90, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn

134,70, Marten burg Mlawka 69 00, Ostvreuß. Sphb⸗ bahn 70, 90, Laurahütte 100,00, Nordd. Jute⸗Spinn. S8, 66, AC.. Guano Werke 144,909, Hamburger Packetfahrt⸗Actiengesellschaft 95, 00, Dynamit⸗Trust⸗ Actiengesellschaft 117, 75, Privatdiscont 43.

Gold in Barren pr. NRilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 94,75 Br., 95,25 Gd.

Wechselnotirungen: ; London lang 20,214 Br., 20,165 Gd., London kurz 20,33 Br., 20, 2s Gd., London Sicht 20,35 Br. 20,32 Gd., Amsterdam Ig. 166,85 Br., 166,55 Gd., Wien lg. 160,50 Br., 155,80 Gd., Paris Ig. 80.35 Br., 80, 05 Gd. , St. Petersburg Ig. 211,50 Br., 209,00 Gd., New⸗ York kurz 42 Br., do. 60 Tage Sicht 4,165 Br., 4,

Ganmburg, 21. November (W. T. B.) (Abend⸗

örse.) Creditactien 274,60, Disconto-Gommandit

hrt 94,65, Nordd.

*

;

2

14 68D j )

* 3 55

ss. Noten 214, Packe

) 87 LI

Länderbank S560, 00, Creditactien 341.25, Unionbank 254,B75, Ungar. Credit 417,50, ner Bankverein 123,50, Böhm. Westb. 372, 00, Böhin.

Monbenß Bod 11D.

1 . Ezern.

1 2 16,00. . PVardul itze . er ĩ

7 8

N. A

*. 98 2 * err. cronenrente 1

Nobember. (W. T. B.) Schwach. Ungarische Ereditactien 416,00, Oesterr. do. 340,06, Franzosen 304,60, Lombarden 103,10, Elbethalbahn 238, 0, Dest. Papierrente 97,224, 40/0 ung. Goldrente 115,80, DOesterr. Kronen Anleihe 96,10, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,80, Marknoten 61,62, Ra— poleons 9, 96 Bankverein 123,25, Tabackactien 200,25, Länderbank? London, 22. (W. T. B.) (Schlu⸗ s Englische 2 0½0 GCons. 983, Italien. Ser. 1004, Gonv. Tärken , Silberrente 4 0 ungar. Goldrente 3, 4 Yo Spanier (07, 3 oo. Egrpter 96, „o unisicirte Egypter 1005, 4 o/o Trib.⸗ Anleihe 3, 6 olg consol. Mexifaner 690, Ottomanbank Ganada Pacific 763, De Beertz neue 1853, Rio Tinto 146, 45/0 Rupees 66, 6 0/9 fund. Arg. Anl., 69 f, H o/ g Arg. Goldanleihe 6, 46 oo äuß. Gold⸗ anleihe 40), 3 0 Reicht Anl. —, Griech. 1851 er Anl. 363, Griech. 15887 er Monop.⸗Anl. 368, 4 o/o Griechen 1889 29, Brastl. 1889 er Anleihe 57, Platz discont 2, Silber 82.

Baris, 22. Jtovember. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.)

3 o½9 amort. Nente —, 3 .I Rente 98, 90, Ital. Ho Rente S0, 85, 4 osJo ungar. Goldrente 34,25, 3. Orient-⸗Anleihe 67, 60, 40/9 Russen 1889 ö, 90, 4 90/o unisic. Egypt. ——, 40 span. 31 Anleihe 60t, Coup,. Türken 22 338, Tärkische Loose 20,00, 4 Y Prioritäts Türkische Obligationen 30

460,00, Franzosen 630,00, Lomb. 225,00, Banque ottomane 591,00, Banque de Paris 636, 06, Banque d' Escompte Co, (0, Credit foncier 1040, 90, Credit mobiler S6, 00, Merid. Anl. 56, 0, Rio Tinto 368,75, Suez, Actien 2730, Credit Löyonn. 767,00, Bangue de France —, Tab. ottom. 406,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1273, Londoner Wechsel kurz 25,145, Cheques auf London 25,163, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,75, Wechsel auf Wien kurz 198 50, Wechsel auf Madrid k. 405,00, Wechsel auf Italien. 1139, Robin son. A. 110, 52, Portugiesen 19,68, Portug. Tab.“ Obl. 317, 00, 3 0 Russen 81,75. Privatdiscont 2.

Paris, 22. Nopember. (W. T. B.). Boule vardverkehr. 3 Rente 98,57. Italiener 81,20, 4019 ung. Goldr. 47, Türken 22, 40, Türkenloose 0,00, Spanier l, 06, Bangue ottomane h9l, Rio Tinto 360 60, Tabackactien 406, Portug. 19,75. Fest.

St. Petersburg, 22. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 4,90, Wechsel auf Berlin 46.45, do. auf Amsterdam do. guf Paris 37,723, Russ. 2. Orient⸗Anleihe 10, Russ. 3. Orient, Anleihe 1025, Russ. Bank für auswärt. Handel 310, St. Petersburger Disconto⸗Bank 485, St. Petersburger internat., Bank 4953, Russ. 48 Oo Bodeneredit⸗Pfdbr. 1564, Russ. Südwestbahn⸗A. 1128, Große Russ. Cisenbahnen 263. .

Ansterdam, 22. November. (W. T. B.) Schluß Turse. ) esterr. Dapierrente Mal⸗Nophr. verz. 86, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verz. 773, Oesterr. Goldrente 943. 4 0,69 ung. Goldrente 91. Ruff. gr. Eisenbahnen 132, Russ. 2. Orientanl. 635, Conv. Türken 2, 31 o holl. Anl., 10914, 5 Cο gar. Transv.⸗E. —, Warschau⸗Wiener 12535, Marknoten 59, 22, Russ. Zolleoupons 1923. 6.

New⸗York, 22. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Geld leicht, für Regierungsbonds Proeent— satz 1, Geld für andere Sicherheiten Proeent⸗ satz 1, Wechsel auf London (690 Tage) 4.83, Gable Transferz 4,86, Wechsel auf Paris (60 Tage) öeé2gß,. Wechsel auf Berlin (69 Tage) 5b, Atchison Topeka z Santa FG Aetien 198, Canadian Paeifte Actien 734, Central Pacifie Actien Chicago, Milwautee C St. Paul Aetien Denver C Rio Grande Preferred 314, Illinois Central Actien 93, Lale Shore Shares 128, Louisville C Nashville Actien 494, N. J. Late Erie Shares 145, N.. J. Centralbahn 1023, Northern Pacifie Pref. 223, Norfolk and Western Preferred 203, Union Paeifie Actien 197, Silber Bullion 71 gefragt.

Bnenos Aires, Goldagio 225,00.

22. November. ((

9 X.

St. Petersburg, 21. November. (W. T. B. Aus⸗ weis der Reichsbank vom 20. November n. St.“) Kassenbestand . . Rbl. 111 123 000 4 1960 600 Discontirte Wechsel , 28 591 09000 179000 Vorsch. auf Waaren , 699 000 102000 Vorschüsse a. öffentl.

Fonds J. do. auf Acetien u.

Obligationen. Contocorrent des

Finanz⸗Ministeriums Sonst. Gontocorrenten Verzinsliche Depots

) Ab⸗ und Zunahme gegen den

6. November.

15 079 000 4 7463 000 3 622 000 4434 000

62 938 000 4 16969 000 l 326 000 4 5282000 19446000 4 S6 000 Stand vom Produeten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 21. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelung des Königlichen Poltzei⸗Prästdiums. DVöchste Niedrigste Preise.

Ver 160 kg für: ö N Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... d Kartoffeln (neue) ... Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 Kg Schweinefleisch 1 Eg Talbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. ,

Eier 60 Stück .. Karpfen 1 kg

Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie —ĩ -. ,

Berlin, 23. November. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco unbelebt. Termine höher. Gekün⸗ digt 50 t. Kündigungspreis 142,5 Ss Loco 132— 148 S n. Qual. Lieferung qualität 142 6, ver diesen Monat —, per November⸗Dezember 143 142,75 143 bez., per Dezember 143 bez, per Januar 13594 —, per Februar per März —, per April —, per Mai 150,75 150,25 150,56 bez, per Juni —, per Juli —.

Roggen per 1600 kg. Loco geringes Angebot. Termine fest. Gekündigt t. Kündigungspreis 46 Loco 122 - 132 ½ι n. Qual. Lieferungsqualität 124,5 „e, inländischer guter 126— 127 ab Boden und gb Bahn bez, russischer per diesen Monat —, per November Dezember und per Dezember 127— 127,75 127 bez., per Januar 1894 129 bez., per April —, per Mai 132— 132,5 131,75 bez, per

Juni —. . ; Ruhiges Geschäft. arg

2

SSS =

2

do do do dN Q —— 22

e n, , n, n.

151 2

Gerste per 1000 kg. ͤ und kleine 143 - 185, Futtergerste 120 147 n.

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen nie riger. Gelündigt 650 t. Kündigungspr. 164d, Loco 152 - 190 n. Q., Lieferungsqualität 155 A, vommerscher mittel bis guter 153 —=172 bez., feiner 173 186 bez., preußischer mittel big guter 154 172 bez., feiner 173— 184 bez., schles. mittel bis guter 154 —172 bez., feiner 173— 185 bez., per diesen Monat und per November Dezember 164,75 IH 1654 bez., per Dezember —, per Mai 145, 25 145,5 bez.

Mais per 1900 g. Loco fest. Termine fest. Gek. t. Kündigungspr. S6 Loco

113 124 M nach Qual., per diesen Monat per November⸗Dezember 111,5 bez., per Deʒembeꝛ T, Per April per Mai 109,5 109,75 bez, per Juni —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 - 200 40. nach Qual,, Futterwaare 133 156 4 nach Dual Victoria⸗Erbsen 215 235 M0 z

Oelsaaten per 1000 kg. Loco Winter⸗ Raps Winter⸗Rübsen 4

Roggenmehl Nr. O u. I ver 100 kg brutto inel. Sack. Termine fest. Gekündigt Sack. Kundi. gungspreis 6, per diesen Monat und per November ⸗Dezember 16,0 bez., per Januar 1854 16,So bez, per Febr. —, per März —, per April —, per Mai 17,70 bez., per Juni —.

Rüböl pr. 10090 kg mit Faß. Termine still. Gek. m. F. Gtr. Kündigungspreis MM Lotz mit Faß M, ohne Faß , ver diesen Monat und per Nopember⸗ Dezember 47,9 , per April Mai 1894 48, S, per Mai 48,5 s.

Petroleum. (Naffinirtes Standard white)

106 Kg mit Faß in Posten von 100 Etr. —. Gekündigt Kg. Kündigungspretz Loco —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauch zabgabe per 100, ä 10906jo a 1000909 nach Tralles. Getünd. Kündigungtpr. S6 Locdo ohne Faß hl, 3 bez.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsahgabe per 1091 & Lob o/ . 16 00 vo nach Tra les. Het indien W l.. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 32,0 bez., per diesen Monat —. ö!

Spiritus mit 56 Verbrauchtzabgabe Per 1001 à 100 ,. * 10 000 ½υ nach Trallez. Gekündigt 1. Kündigunge preis S Loco mit Faß per diesen Monat —. ,

Spiritus mit 70 66. Verhrauchkabgabe. Wenig verändert. Gek. 110 0001. Kündigungspreis 31,5 Loco mit Faß —. per diesen Monat und per No⸗ vember, Dezemher 31,5 31.7 bez. per Dezember —, per Februar 1894 —, per März 36,8 bez., per Aprit 37 37,1 537 bez., per Mai 37,2 —– 37,3 37, bez, per Juni —, per August —.

Weizenmehl Nr. G00 20, 00—18,00 bez,

17, 7ʒSH 16, 00 bez. Feine Marken über Not

Roggenmehl Nr. O u. 1 16,75 16,00 bez., Marken Rr. O u. 1 17,25 16,78 hez., Nr. O 11 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. incl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualltaͤt von 3,20 3,30 n per Schock. Extra große über Notiz bezahlt. Aussortlrte kleine Waare je nach Qualität von 2,10 2,20 M per Schock. Kalkeier je nach Qualität M ver Schock. Tendenz: Sehr still.

Königsberg, 21. November. (W. T. B.) Getreide— markt. Welzen unverändert. Roggen behauptet, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 112 114. Gerste unverändert. Hafer weichend, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 133,00. Spiritus pr. 109 1 1000/0 loco 363, pr. Frühj. 31.

Danzig, 21. November. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen loeo schwächer. Umsatz 50 To. do. bunt und hellfarb. 134 135, do. hellbunt 131, do. hochbunt glasig und weiß 129,90, Regu— lirungspreis zu freiem Verkehr 135,90, do. pr. Nov. Dez, Transit 126 Pfd. 11400. Roggen loco unv., inländisch. pr. 120 Pfd. 115,900, do. poln. oder russ. Trans. 80 84, Regulirungs pr. zum frei Verkehr 115, do. Novbr.⸗Dezbr. Transit 120 Pfd. S5, 00. Gerste große loco 133— 138. Gerste kleine loco 115. Hafer loco 156. Erbsen loco 150. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 50, 00 nicht contingentirt 30,50.

Stettin, 21. November. (W. T. B.) markt. Weizen loco unv., 135—139,

Dezember 140,90, pr. April⸗Mai 145,50. Roggen loco fest, 120-122, pr. November⸗Dezember 122,50, pr. April ⸗Mai 127,00. r

loev 153 158. Rüböl loco geschäftslos, pr Dezember 47,00, pr. April Mai 48,00.

loed matt, mit 70 M Consumst. 30, 80,

30,30, vr. April ⸗Mai 32.00. Petroleum loco 9,00.

Samburg, 21. November. (W. T. B.) Kaffe, Nachmittagsbericht. Good average Santos yr Nobember Sl, pr. Dezember 81, pr. März 80, pr. Mai 783.

.

fre

Wien, markt.

2.9

2,

h / *

Amsterdam, 22. November. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unb., pr. Nov. pr. März 158. Roggen loco geschäftslos, do. auf Termine wenig veränd., pr. März 111, xr. Mai 111. Rüböl loco 24, pr. Dezember 251, pr. Mai 1894 244.

Neru⸗York, 22. November. (W. T. B.) Waa ven bericht. Baumwolle in New⸗York 8, do. in New⸗ Orleans 7ö/ib. Petroleum träge, do. in New⸗ Jork 5, 15, do. in. Philadelphia 5, 10, do. rohes 65, do. Pipe line Certif. pr. Dezember 74s. Schmalz (Western steam) S, 85, do. (Rohe u. Brothers) 9,109. Maiß vr. Nopbr. 45, pr. Dezhr. 46, vr. Januar 415. Rother Winterweizen 57z, do. Weizen pr. November 664, pr. Dezember 67, pr. Januar 683, pr. Mai 735. Getreipefracht nach Liverpool 3. Kaffee fair Rio Nr. 7 174, do. Rio Nr. 7 pr. Dezember 16,30, do. do. pr. Februar 15,72. Mehl, Spring elears, 2,25. Zucker 2

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 21. November 1893. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. j Rinder. Auftrieb 420 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für loo Eg). IJ. Quafl.! 4, II. Qual. 46, II. Sual. 76-90 S6, 1V. Qual. 64 I 9 Schweine. Auftrieb 6405 Stück. Durch⸗ schnittspreis für 100 Eg.) Mecklenburger 10 11240. Landschweine: a. gute 104—108 S6, b. geringere 96— 162 M bei 260,9 Tara, Galizier S8 92 46 bei 9 hr . Hi nh ho M bei 27,5 Kg Tara ro Stück, leichte Ungarn MS ; ö Kälber. Auftrieb 984 Stück. (Hur h schnitt preis für 1 Eg.) J. Qual. 1,30 - 1,36 S, II. Qual. l, o8 1,28 M6, III. Qual. 0, 84 - 1, 06 itte Schafe. Auftrieb 1534 Stück. (Durchschni preis für 1 kg.) J. Qual. 0, 73 I, 00 Mνς, II. Qual. O, 60 —- 0,2 MS III. Qual. de

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an;

Ver Kezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. /

82 22

*

eußischer Staats⸗Anzeiger.

für Berlin außer den PNost-⸗Anstalten auch dir Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne nummern kosten 25 3.

J

M 28 I

Insertionspreis für den Naum einer Aruckzeile 0 59. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreuhischen Ataatʒs · Anzeiger⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

I

Ahends.

8g.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den emeritirten Lehrern Bienert zu Groß⸗Bajohren im Kreise Gerdauen, Lange zu Voigtsdorf im Kreise Heilsberg, Neumann zu Arensdorf im Kreise Gerdauen, Strack zu Zeppenfeld im Kreise Siegen, Haas zu Owschlag im Kreise Eckernförde und Harm zu Kaltenkirchen im Kreise Segeberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem Gemeinde-Vorsteher Wilhelm Plenge zu Kirchdorf im Kreise Sulingen, dem Gerichtsvollzieher 4. D. Wahl zu Coesfeld und dem Kammerdiener August Kiehl zu Stutt⸗ gart, früher zu Belzig, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Second⸗Lieutenant von Bohlen und Halbach J. vom 2. Badischen Dragoner-Regiment Nr. 21 und dem früheren Gefreiten im 2. Nheinischen Husaren-Regiment Nr. 9, jetzigen Telegraphisten Theodor Otten zu Sterkrade im Kreise Duisburg die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Ränig haben Allergnäͤdigst geruht:

dem Großherzoglich oldenburgischen Regierungs⸗Präsidenten Bannstedt zu Birkenfeld den Rothen AÄbler-Srden zweiter Klasse,

dem Legations-Secretär bei der Königlichen Gesandtschaft in Hamburg, Kammerjunker von Bülow den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, sowie

dem Gymnasial-Director Dr. phil. Peltzer zu Zabern den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.

. Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Christen Breinholt zum Konsul in Esbjierg (Dänemark) zu ernennen geruht.

Nach Allerhöchster Bestimmung haben die obersten Ver— waltungsbeamten in den deutschen Schutzgebieten von Togo, Südwest-Afrika und der Marschall-Insein an Stelle des Titels Kaiserlicher Commissar“ fortan den Titel „Kaiserlicher Landeshauptmann“ zu führen.

Der Kaiserliche Konsul Budler in Canton ist gestorben.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats-Anzeigers“ wird eine gemeinsame Bekannt— machung des preußischen Ministers für Handel und Gewerbe und des preußischen Kriegs⸗Ministers, betreffend die Un fall⸗ versicherung, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landgerichts-Rath Specht in Posen und den Land— . Wolfram in Halberstadt zu Kammergerichts— Räthen, „den Landgerichts-Rath Reiche in Elbing Landesgerichts-Rath in Marienwerder, den Amtsgerichts⸗Rath Capeller zu Königsberg i. Pr. zum Ober⸗Landesgerichts⸗Rath in Stettin, den Landgerichts⸗Rath Thielemann Dber⸗Landesgerichts⸗Rath in Hamm, „den LandgerichtsRath Kuhn in Insterburg zum Land— gerichts⸗Director daselbst, den Gerichts-Assessor Schafstein in Oeynhausen zum Amtsricher in Oeynhaufen, den Gerichts⸗-Assessor Grünebaum in Gelsenkirchen und den Gerichts-A1Assessor Hasken in Langenberg zu Amts— richtern in Gelsenkirchen sowie den Gerichts-Assessor Dr. jur. Dösseler in Essen zum Amtsrichter in Meinertshagen zu ernennen.

zum Ober⸗

in Hannover zum

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Seminar Oberlehrer Hermann Schlemmer zu Stade zum Seminar-Director zu ernennen.

Auf den Bericht vom 27. Oktober d. J. will Ich hier⸗ durch den nach dem wiederbeifolgenden notariellen Protokoll 4 d. Halle a. S. den 15. Juli 1893 von der General⸗ versammlung der Sächfischen Landschaft beschlossenen zweiten

mit derjenigen Fassungsänderung landesherrlich genehmigen, welche am Nande des Protokolls zu Ziffer 7 vermerkt ist. Neues Palais, den 1. November 1893 Wilhelm R. von Schelling. von Heyden. An den Justiz-Minister und den Minister für Land— wirthschaft, Domänen und Forsten.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Lamp in Elmshorn ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Elmshorn, und

der Rechtsanwalt Heß in Gelsenkirchen zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Gelsenkirchen, ernannt worden. .

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Die Königlichen Regierungs-Baumeister Hermann Hennings zu Breslau und Richard Wegner zu Berlin sind zu Königlichen Meliorations-Bauinspectoren' ernannt worden; denselben ist je eine Meliorations⸗Baubeamtenstelle in Breslau bezw. Berlin übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Seminar⸗-Director Schlemmer ist das Directorat des Schullehrer⸗Seminars zu Stade verliehen worden.

Am Schullehrer-Seminar zu Kammin;i. Pomm. ist der Lehrer Möhnert zu Stargard i. Pomm. als Hilfslehrer angestellt worden. .

Abgereist: Seine Excellenz der Präsident des Königlichen Staats— Ministeriums, Minister des Innern Graf zu Eulenbu 13, nach Jagdschloß Göhrde.

Aichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. November

Seine Majestät der Kaiser und König sind heute Morgen 8 Uhr von Kiel nach der Göhrde abgereist und gedachten um 12 Uhr Mittags im dortigen Jagdschloß ein— zutreffen.

Den Meldungen des „W. T. B.“ aus Kiel entnehmen wir noch, daß Seine, Majestät der Kaiser und König gestern nach der Inspicirung des Panzerschiffs „Brandenburg“ an dessen Bord in Begleitung des Torpedo⸗-Divisionsboots D. J auf die See hinausfuhren und um Uhr unter dem Salut der Flotte in den Hafen zurückkehrten. Seine Majestät besichtigten hierauf die Werft und begaben Sich um Uhr Abends nach dem Marine-Casino, wo eine Festtafel stattfand, zu der auch die Deputation der Provinz Branden— burg geladen war.

Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl von Hessen, geborene Prinzessin Margarethe von Preußen, ist gestern Nachmittag um 1 Uhr in Frankfurt a. M. in der Villa Ihrer Königlichen Hoheit der Landgräfin von Hessen von einem gesunden Prinzen glücklich entbunden worden. Die hohe Wöchnerin befindet sich den Umständen nach wohl.

In der am Donnerstag, 23. d. M, unter dem Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssecretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesraths wurde dem Entwurf eines Gesetzes über die Abzahlungsgeschäfte die Zustimmung ertheilt. Die Vorlage, betreffend die Entwürfe von Vereinbarungen über erleichtern de Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands, der Niederlande, Sesterreich— Ungarns und der Schweiz, sowie eine Denkschrift über die Ausführung der seit 1875 erlassenen Anleihegesetze wurden den zustaͤndigen Ausschüssen überwiesen. Endlich wurde über die Eingabe einer Actiengesellschaft, betreffend die Aus—

Nachtrag zu dem revibirten Verbandsstatut vom 4. April 1887

gabe von Actien, die auf Namen lauten, zum Nennwerth von

200 , sowie über den Seiner Majestät dem Kaiser zu unter⸗ breitenden Vorschlag wegen Besetzung einer Mitgliedsstelle beim Reichsbank-Directorium Beschluß gefaßt.

Die „Vossische Zeitung“ bespricht in ihrer Morgen⸗Ausgabe vom 28. Oktober d. J. das preußische Militär⸗Straf⸗ verfahren und führt dabei unter anderem an, daß

I) gegen Verbrecher, die lügen oder verstockt sind, auch heute noch körperliche Züchtigung eintreten könne,

2) das Zeugniß eines Juden im preußischen Militärprozeß fortdauernd ein minderwerthiges sei—

Hierdurch muß die Ansicht verbreitet werden, als ob in Wirklichkeit derartige, aus der alten preußischen Criminal⸗ ordnung entnommene Vorschriften im Militär⸗Strafverfahren noch zu Recht beständen.

Dies widerspricht den thatsächlichen Verhältnissen, indem zunächst die körperliche Züchtigung als criminelle Strafe bereits durch den Allerhöchsten Erkaß vom 6. Mai 1845 abgeschafft und auch als Disciplinarstrafe längst beseitigt ift. ö

Schon der 5 105 der Militär-Strafgerichtsordnung vom 3 April 1845 bestimmt ausdrücklich, daß wegen Lügens vor Gericht keine Disciplinarstrafe geschweige denn das Straf⸗

'

mittel der körperlichen Züchtigung stattfindet.

Was ferner die im militärgerichtlichen Verfahren dem Zeugniß der Juden beizulegende Glaubwürdigkeit anlangt, so sind die diese Frage betreffenden Beschränkungen der Criminal— ordnung durch den § 7 des preußischen Gesetzes über die Verhältnisse der Juden vom 23. Juli 1847 außer Kraft gesetzt.

Sie würden überdies, selbst wenn sie nicht schon durch diese) Gesetz aufgehohen wären, gegenüber den Vorschriften des Reichsgesetzes Hetreffend die Gleichberechtigung der Con⸗ fessionen in bürgerlicher und staatsbürgerlicher Beziehung vom 3. Juli 1869 nicht fortbestehen können.

Der vorerörterten Gesetzeslage entspricht die thatsächliche Ausübung der Militär⸗Rechtspflege, und es kann hinzugefügt werden, daß es der „Vossischen Zeitung“ unmöglich sein würde, auch nur einen Fall anzuführen, der die Wahrheit ihrer Behauptungen darzuthun geeignet wäre.

Das Kaiserliche Gesundheitsamt macht folgende, vom 17. bis 23. November gemeldete 17 Cholerafälle bekannt?

Westpreußen: Im Kreise Briesen tödtlich verlaufener Krankheitsfall.

Odergebiet: In Stettin 3 Erkrankungen (mit 2 Todes⸗ fällen, Gartz a. O. 4 (1), Gollnow 2 (23, in je einem Orte der Kreise Angermünde und Gleiwitz (Oberschlesien) zu⸗ sammen 3 I). .

Elbgebiet: In Berlin 1 Erkrankung, in 3 Landorten der Kreise Ruppin und Zauch⸗Belzig 3 Fälle, davon 2 tödtlich.

In der Zweiten und Dritten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs- und Staats⸗-Anzeigers“ veröffentlichen wir die dem Reichstag vorgelegten Gefetzentwürfe, betreffend eine anderweite Ordnung des Finanzwesens, nebst Begründung und Denkschrift, und betreffend die Ta backste uer nebst Begründung.

Ferner werden in der Zweiten Beilage Nachrichten über den Stand der Herbstsaaten im Deukschen Reich um die Mitte des Monats November 1893 und über die Ernte von Hafer, Kartoffeln, Klee (auch Luzern) und Wiesen im Jahre 1893 veröffentlicht.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der sreien und Hansestadt Hamburg Dr. Vers mann ist von Berlin abgereist.

Der Regierungs⸗Assessor Hr. jur. Curtius ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Mülheim a. d. Ruhr, Regierungsbezirk Düsseldorf, zur Hilfeleistung in den landräth⸗ lichen Geschãften zugetheilt worden.

Bayern. In der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ neten erwiderte auf die Ausführungen des Abg. von Vollmar in der Sitzung vom Mittwoch der Minister⸗Praͤsident Freiherr von Ergilsheim:; der Antrag des Abg. von Vollmar (gegen die neuen Reichssteuern) sei durch die Verhältnisse überholt. Die Instruirung der bayerischen Bundesbevoll— mächtigten von dem Votum des Landtags abhängig zu machen, sei nach der Bestimmung der Reichsverfassung unzulässig und praktisch unthunlich. Daher würde auch die Annahme

des Antrags Vollmar eine bindende Verpflichtung für die