lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 27. November 1893.
n n , 2 — 2 — n , n , , e , n m, , . / 1 Die definitive Ein— Für 1893 3j ; Nac
Demnach betrug . ¶ J Demnach betrug die , , ,. bezw. 1393 Für 1893,94 bezw. .
Heel eh Im Monat Oktober betrug 5 die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres betrug Einnahm⸗ für diesen g 3. . Verwendetes ern z. Ver⸗ 16 sind . Hi. 9 ö. 8. . Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft d ö. X ⸗ J terzu ö . ; ö. ö f eitr ; hö gegen d . ö ! ö ahren . . ö . 3 ib.
Bejeichnung . ö die Verkehrs-Einnahme . im Monat die Verkehrs-Einnahme hierzu ö damalige prevlsorische¶ Anlage Kapital n n sfer w . k . concessionirtes Anlage⸗Kapital geJ. An.
ange kamen aus Oktober . . kN kamen aus Einnahmequellen W 85 Prior. zinsung berechtigt geyahlt v. S. auf J 5 . en.
Ende des aus dem ö aus sämmtlichen aus dem kö . sonftigen SEpalte 18s u. Sblig. und ; k ; * ;
M 5 ts Personen⸗ und * 5 . sonstigen Einnah me uellen Pers onen⸗ und Gü 3. k eh zusammen ö. — — . ö = . 3. .
Monats Geck a rerkehe Güterverkehr hmeg Hepackverkehr üterverkehr ö / . Herzinf
Eisenbahnen. J . . 3 ,,, . ,.
über ˖⸗ über⸗ über⸗ amm⸗ i⸗ er Pr.
Acti ; n Bahn⸗ . haupt haupt 1 km haupt Actien Actien gationen streden Oblig. si⸗ 6. Ib
der . onst. Dar⸗ ; . on Prio⸗ Stamm⸗ Prioritãts⸗
— bei der bei der ( auf lehen aus Sta 14 h ö ö . amm⸗ xitäts⸗ Actien Stamm⸗Actien überhaupt Stamm⸗ /
k Quellen d Quellen Verkehrs- Gesammt⸗ / auf auf über⸗ auf über⸗ auf , . Einnahme Einnahme ö .
. Betriebs⸗ ö St 1 Em CGinnahm. Actien wann, 1892 / 93 1891/92 1892 / 93 1891/9
9 19 erford. Actien bezw. bezw. bezw. bezw.
überhaupt
erford. Il. Ml km —‚ sl.
ͤ 1kRm haupt haupt 16Eèm haupt 1ẽkRm haupt 1 Em auf auf A 0 * J s. 60 440 16 ö 16 J ö k 6 f J
. . 390 . '? 8 2 376 97 989 ̃ 53 9 3850 346 29 80. 95 Dahme⸗Uckroer Eisenbahn ... . 18 2,5? 92 — . — . . 3 134 ö. . 37 9 gegen 189. — ᷣ k 28 . J . a 5 3h 1 J5s 763 . 55 36 051 8666 Eisenberg⸗Crossener Eisenbahn . . 1893/9 1031 ⸗ 8 666 1050 217 24 44749 5424 4 966 87 1085 66 2357 8 99h gegen 1892/93 ; 1 6165 *. ht 2873 y 349 ö . 334 J 8 82 . 62 9 900 540 Fisern-Siegener Eisenba S93 /9⸗ 185 635 152 191 400 15689 20 900 16549 JJ Is git 3 30h. 3 mr . 2 , ird , 7 Hoyager Eisenbahn j 1893/94 3353 338 35 9004 5066 36 424 5 271 Hoy senbahn. . 2776 3531 4 5163 3626 4. 335 z 3 ( . — 393 942 . 3 76 83 490 818 122 224 5366 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 1893/94 . . . 43. ö . 5 166 . . . ⸗ ; , 395 93 3 399 234 2142 ; 30 541 388 51 622 =— 402 gegen 1892/93 1339 . 287 ĩ . 2423 6799 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . 1893/94 170 6 6918 381 187 703 6632 192 J 3 ö gegen 1892,93 5 949 * 210 248 6 697 4 236 2056 4. 26 gegen 1892/93 59 ö r ö 2356 3 ‚ Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 1893/94 31 804 1093 ö, 137 565 43385 V J egen 1832,93 M46 4 33 4677 567234 180 6 0b 4 1 gegen 1892/93 l 946 ‚. J . ] . 1561. Neustrelitz⸗Wesenb.⸗Mirower Eisenb. 1893/94 21 895 1009 1251 1 552 34 406 1515 35 457 1656 . gegen 1892,93 28 hel t 142114 6 19974 . 88 803 . 60 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn 1893/94 5 294 1022 ß 59 4 22 981 426 31504 6051 33 144 6398 gegen 1892/93 1044 20 29344 l 8i6 1 158 652 — 127 164 631 244 * 4 Osthofen⸗Westhofener Eisenbahn . 1893/94 2935 484 3790 39) 3 3892 3 6063 1000 14 216 234 20279 3364 — 29 2062 3391 gegen 1892,93 106 77 — 95 * . 3061 4 . 49 005 — 661 370936 - 51 14 ö os * 61 ö ö ö J Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisenb. 1893/94 495 5 444 z 26 605 S6 605 3084 [2 485 2582 159 0900 5 666 23846 168 235 6 II6 337 9 00 000 60541 Sh 0 000 S50 000 5,5 . 1700000 S850 000 S850 000 ; gegen 1892/93 73 2659 — 51 — 3 35356 - 5 3 9334 140 255 — 10 3 6484 155 24 6os3 4 216 15935 341 335 764 5239 900 24 564 545 o 56? 1 303 106 7599 2376 165 331 3675 15 014 175 355 3 50 gegen 1892/93 . S04 4 18 1. . 5 423 120 9 233 206 14 656 326 4 3714 18 370 = 409 , 26 z . 7 25 666 1316 265 146 19 95606 368 50 318 2805 Reinheim⸗-Reichelsheimer Eisenbahn 1893/94 265 891 44 942 23 606 316 26 344 ; 9895 358 0 313 289! gegen 1892/93 32 819 — h 8 1 309 * 18 3 827 = 3518 ö. 3 . ö — 3 C5 . 202 ) * . 6 59 c — 0 925 212 102 1207 22 — 20 ö o G Schleswig-Angeler Eisenbahn . . . 1893/94 89 923 ? 5 0 20 769 982 . 9 31 387 46. 36 32 754 1526 . ö gegen 1892/93 21 3844 18 4 241 34 34 e 2154 * 19 134 J 29 *. 80 Sprendlingen⸗Wöllsteiner Eisenbahn 1893,94 216 511 26 25 66 . 1450 15 898 26 4 16 ö. 2 2. ehen ,, „ = g , l m d r di. . . . . ig =. ) Stargard⸗Cüstriner Eisenbahn . . 1893/9456) 116,36 22 839 96 5h 5hů 477 8 394 67. 3500 39 04 31 05 1384 470 504 4043 24 500 ö. ö 204 z gaen 1893 595 7 22 — 5 28 25 427 — 21 331 . 36 — 35 gegen 1892 / 93 0 . 18 122 8 ö 219 33514 2 ! 2 ga8 H, 8 Stend Ial⸗Tangermünder Eisenbahn 1893/94 23 28 2381 . 833 27094 2046 3 254 6060 1944 1916 96 565 29 90. 97 668 e (ndadl-Xeahge 11U Ick viell . ; ö ͤ 5 9 ö ; . ö 2 3 838 ( 55 c . 217 599 348 gegen 1892/93 0 300 — 3 379 514 9 537 — 88 5 3 211 15 8 3 J 4599 w— 348 Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn . . i833 6 30, 88 595 9. 12470 404 342 5 200 962 33 226 1369 132 600 29. . 141 000 . 566 22 2 . . 1006 92 4 57a ) . . c 8 9 77306 53 . 3 786 ; 252 gegen 1892/93 0 ö ! 4 ! ; d 975 (181 689 H, 2 Wittenberge-Perleberger Eisenbahn 1893/94 S6 874 83435 35 gegen 1892/93 ö Worms-⸗-Offsteiner Eisenbahn . . . 1893/94 ö. 33 ö. gegen 1892 / d93 986 * 37 Ischipkau⸗-Finsterwalder Eisenbahn 1893 / 94 20 519 1 144 163 ĩ 151 gegen 1892/93 3 540 4 17756 4 881 lit dem Etatsjahr v. 1. Januar: . ö. . . . . . w stad Ichtershausener Eisenbahn 1893 ö 292 7 , ,. 3663 —⸗ 3 3 21 83 3. — 46 . ! 99 1056 36 847 ĩ 197 — .,, 3 50 000 68 35953) . . 9. gegen 1892 2 269 — 53 5 ; O4 52 =— 30 386 . 3 2 2796 546 . 2 860 4 559 q . . Boizenburger Stadt- u. Hafen- Eif. 18933 2 376 146 636 2 . 2 393 394 536 876 2676 825 4212 ͤ ö, ö 4234 138 400 53 852 [ 124 000 0 124 000 124000 gegen 189 ö: 25 . hi 356 5 14— 42 — 678 J 25 566 683 364 657 444 490 263 5973 3 302 5 565 67 202 4 3000 000 97 466 192500 3 650 000 ⸗ J . Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn 125 606 28 — U 9 26. 97 63 302 bh be 6 744 12024 dð 000 900 97 466 e 500 3 650 000 ᷣ . 8 300 000 3650 000 — 4 650 000 8 204 500 ö . 41486 7 43 128 52 4844 47972 4 584 . 3 415 — O8 2045 gegen 1486 l 386 1 3 126 9h 4 844 972 4. Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 120 537 217 177 653 31 20 hh g 5 377 28 5h60 3265 409 5 858 - 2644 8 569 210 154 847 336 8565 4 005 000 4005 00 5 5 87600 100. ohh . 6 ⸗ Breslau⸗Warschauer Eisenbahm . 20 527 / . i 3899 00 00 0050 000 ) ) 5 ) 8760 000 O05 000 5 000 5, 3 2! . — gegen 1892 ö 1614 67 * 9. 2 2252 * 1671. 966 26 1326 S 281 4 150 ö. 05 000 4005 00 [50 000 34 41 250 . 1893 6: 9460. 984 8 187 260 436 2 696 132 lo7 969 1122: 17383 1 807 25 352 13 930 19 757 145 199 15 9844 25 34 8 — 3 5 w 15 7066 w 734 . 314 791 . J 4 ĩ 9 91 . M16 R 93 43 4262 409 6949 666 211 ö 36 z 42791 4110 0 164 6726 2955 830 9 600 122 656 11 560 * gegen 18h = — 190 — 1960 — 16026 6. 3 — 1664 233 2351 4 225 5 007 4 485 5600 5507 4. 537 . 519 330 9429 3719. 2200 72 000 743 940 13 50714 25 784 4 3. 7630 402 138 533 177 906 3400000 k 7 S865 000 3 400 000 ö. .
.
e i M. Ml
I
s
0 k 2,5 700 000 350 000 350 000 12,53
bꝛo4 58416) 432 go) 524 100 oo0 336 00 000 400 0000 — 8, 25
1460 * 59 1543 1790 126 90 o a5 600 000 321 500 ö 1 450 000 boo oo 650 ooo? 200 oo
166 4 3 360 000 52098 4500 iso oo , 3, 260 000 130 000 130 000
141 4 413 700 000 Hö 86 350 000 350 000
6 iss 1831 1 18 1.
5886 3561 4454 5. 57 = 1. 450 4 54 27 291 2257 28 660 2295 00 29 566 2418 3 7854 5776 4 569 3776 4 3 560 56 5 60 516 53 61538 1404 20 14604 26 H. 333 * 27 3652 57 664 75 2453 60 6036 7) 175744 23 gh 2755 4 S8 665 3665 4. 5 655 3 4 S356 35 776 1123 do 36776 . 104 5 426 1 316 4
568 — 511 5 400 000 68 5 6 52 oc 2 100 0 2 loo oœoc(- & 5400 0 2 100 00 2 100000
ö 1442 O00 50 954 1442000 — l / 1442 ooo 1442000
c . . . 11 * . 2927 570 92 323 22 500 1175000 2 875 000 2375000 500 000
993 . ! 1000 641 . 320 000 0 2,5 75 961 740 641 740 320 000
1268 289 065 55 804 . ͤ . .
1
J WJ
JJ
277 8Ys 45 860k — J
1
s
Prignitzer Eisenbahn 2709 584 60 307 350 000 1350000 * . ; . 2 700 000 1 350 000 350 000
.
754 785 42023 ö . ö . w
O00 0, 500 ooo 500 000 3 1ꝗ 000 0 Boo ooo Boo O00
rü r
872 201 549 3416 — ? . J
. i n s
—
4
lo ls 6 9ö60 0 os gas 0 3 ooo oσ 3 00 0074 . 200 000 3 000 : 3 oo oo 120000 ö . , garantir 1004 3956 8925 46 ) 785 000. . — — 7865 ooo. 785 000 —
r ö
19604 424 9 76: 750 000 750 0οs . 2 000 0 760 ooo? 760 o, Soo ooo z0 86 25 ooo:
3 W .
461 4 126 512 833 48 656 ö . ö . J .
ö * 7
1541 4 5 341 305 58 67452) kö . . . 4 2051 =
*
w, 1
S 744 9878 4 hbz 5 000 500 000 500 00 553 ; ö 1 000 000 500 o B60 ooo 20 16
ö C — — Tt .
.
1.
1
Crenberger Eisenbahn. 438 4 598 1044 153 108 540 514 800 300 000 ĩ / — 1014800 514 800 300 ob 200 000 , 62 11 000
gegen
4
1094 4 1648 00 128418 38 8 780 000 J 1 548 000 780 000
R
Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 189. h, 0 128 205 62 940 1143 4 220 1348 8000 86 2 ö . . ) ⸗ 97 510 41276 386 3 300 3 560 . 207 ö 38 27 200 . 494 29270 532 5000 31270 — 623 138 3513 15h 90 3 60 563 12205 l 38 019 4370 50 224 5773 910 5 ü — 9 . . . 16 24 90 — 114 10 900 5270 210 581 33 885. 3 906 3866 . 2449 110 231 5762 403 4 9 34 21 — 68 — . 2280 — 10 4 106 — 2174 — 114 309 4 25 2360 . 4 2221 * 176 2 22 5113 4 405 . 1286 4. 102 ᷣ P ö . 2000 361 6 168 825 1449 ö 3287 18 603 0 849 34424 24664 2206 59 50 979 1180000 ; 35 6 000 000 2 500 000 3 500 000 . 37734 3 ) 372 20 247 4 173 2h 690 4 2214 45 937 44 394 2306 * ͤ ö. . zarantirt ö ö . Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 89! 25,63 410 1186 436 15 394 56hg ꝛ 34 988 1365 46 4592 1 811 S1 440 3177 587 w 1762 4 2568 508 373 253 000 747 000 3A 3A kö 507 000 760 000 747 000 geg 593 368 4 1 23 1984 — 75 135044 72 8/ 29058 * .. 8 6 . . Parchim⸗Ludwigsluster Eisenbahn . 189 26, 87 8I48 315 1 220 ; 19368 74 30 20 168 780 73 620 2 846 977 284 376 170 904 6606 , 6 885 4 So3s - 622 1293 445 49 652 690 000 15 13.7 690 000 690 000 2 13514 53 : lt 4 275 6 os . 2h 15 5124 536 661 4* 565 . j 267 4258 584 318 28 620 3 926 1 2919 49 897 6 845 85 l 6 961 4 Sõ0 4 764 503 312 69 041 360 000 . ö 513 000 360 000 336 — 143 — 201 * 0 43 — 20 120114 165 3h [4 414 1736 4 239 * 35014 2086 * 286 It 0, . 25 82 n0 789 449 27 140 1098546995 2 96055 6608577 3 Ob3sa) 1865 182 594 62131 420 413 074 13 9821 611 595 668 19 997 öl 948 1131 643 543 7581 21 07 25 C Ss 15187 ; 108265544 2 ö 79 656049510 4 100 412661 71 4 1084 7761 094 4 187 4 23 243 749 4 4 31004843 4 781 12453934 32 250 236 4 810 P 229*
gegen
2 Hohenebra⸗Ebelebener Eisenbahn gegen
Ilmenau-Großbreitenbkacher Eisenb.
gegen
515 611 59 265
1255
Kirchheimer Eisenbahn
. .
s w. J 306 Mecklenburgische Süd 51 597
99
66
66
gegen
*
Ruhlaer Cisenbahnn.
gegen Summe 1873/94 bezw. gegen 1892/93 bezw.
r 7
.
* fr kr
/ b) 56 529 042 8876 102 898 551 145355 159 427 593 22 499 9 996 242 169 423 835 23 910 1832598 2445711 / ͤ . 1 643 844 4 165014 61206764 7014 77641 520 4 845 * 5300 035414 8064 554 4 871
Bemer kungen.
Allgemeine Bemerkungen. (15,838 km); . 15 Vai Weilburg —=Laubuseschbach (G22 1 am des Bahnkörpers bei Grünenthal auf der ö 33 n n, ,. ö . 5 in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich . gegen die Verpflichtung zur Unterhaltung der Bahnanlagen 2) Die Angabe bezieht sich auf 122, 27 Em . enstellung sind dle banerischen Bahnen die 16. Mai Poppschütz=—Waltersdorf (7,73 kra); am 1. Juni Zielenzig linenkoog (G60 Km); am 19. Dezember Georgenthal—Tambach uf 29 906,83 km. ö . verpachtet. 2 Am 1. April 1893 ist der Be ieh f der Strerre J M , , , , , , g, ese , , g, , d g Keiser Guhl , g, d, , fei ener hun ,, , . Verwaltung stehenden schmalspurigen Bahnen nicht ent⸗ Kohlscheid (689 . uni Tondern = Hoher Echleusch 1m 25. Januar Zell Hallenberg 13, 6 km); 1893/94: am i Mai , Em); am 2. Yktoher 189 die Strecke Walden burg * Die Angabe bezieht sich auf 9596 km. 2) Der Betrieb der Bahn wird vom J. August 1893 ab auf halten. 9 ⸗ 13.332 km), Memel Collaten (9, 28 6m) und Norden — Norddeich St, Margarethen. Brunsbüttel ; (6 83 km), Glambach —Wansen Tin zels gu (12.15 kim) am 9. hlt h 1892 die Strecke hh ltc, . 12) Eröffnet wurden 1893: am 1. Januar. die Strecken Varel — Rechnung des Betriebsfonds geführt. ; II. Von den mit * bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken (C.- kum) am ö Juli Yberhrügge. = Meinerzhagen (124590 km); am l. kim) und Barnten Kl.: Escherde (3,82 km); m 1. Juli Schramberg (8, 'ß km); am 1. Oktober 1893 Honau⸗Münsingen Bramloge (5,63 km) und Ellenserdamm = Bockhorn (5,453 kim); am 23) Ausschließlich 89 400 S für Betriebsmittel und Werkstatts⸗ als ebenen beleben,. ö 16. Juli Gollnow — Wollin (4) m) und Wietstock Cammin Marienheide? Grummersbach (820 km) Ind die Anschlußbahn 2. Em). . ö 15. Nai Varel Varelerhafen (l, 60 Em). einrichtung, die dem Betriebspächter gehören. III. Während. der Inhalt der Spalten 5. bis 13 größtentheils öjßs Km, Feger, wätrder die, Et, Ent lange Strecke Altdamm - Magdeblrg (Elbebahnhof) chemischs Fabrik Buckau (lö9 nm; am M „ Die Angabe hezieht s6 auf 33/33 km. ) Das Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht auf proviförischen Angaben beruht, enthalten die Spalten fa bis 22 Gollnow Ter Altdamm-⸗Colberger Eisenbahn pachtweise übernommen; 2. August Arolsen — Corhach (18,90 km); am 1. September Marien⸗ fi e En hffnet wurden ) 2 am 20. April die Clblaibahn in Strehl 3. Hie Angabe bezieht sic auf 689,02 km. . worden. . ⸗ nur sinfoweit provisforische Angaben, als die frühären probisorischen . 16. Juli. sind infolge elbstenndiger Einführung der. Strech⸗ burg Maldeuten (5,49 iim] und Clbing (Unter. Lerbs wa] de) a . üterverkehr 073 Kim); am ; Juni k -. . Am 15. Oktober 1892 ist die Strecke Pößneck — ppurg *) Die Bahn ist vom Hessischen Eisenbahn-Consortium (Darm Angaben inzwischen nicht durch Ermittelung der deflnitiven Cinnahnin Bromberg, Fordon in den Bahnhof Bromberg 6e km, am 25. August Osterode (2, 47 km); am 1. Oktober Shönholz — Velten (21.35 km) . 26 am 1. Juli Schönberg. Hirschberg (19.94 Rm); 99 1. No⸗ (6.23 n) eröffnet. . = . ; städter Bank und Herrmann Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. Berichtigung gefunden haben. 6 ; insolge selbständiger Einführung der Strecke Bingerbrück — Köln in und Gum mershach . Dieringhausen (6, 70 Em); am 25. Oktober bember, Daub hein, T ürrhennerdoif (12, 04 km); am 15. November 9 Eröffnet wurde am 1. Juli 1892 Coburg — Rodach (17,98 Km). 28) Wie zu 27. . Vie in den Spalten 11 und 20 verzeichneten Angaben ent— den Hahnhetf hin DS. B. 206 km in Zugang gekommen; am J. Ok- Unislaw Kulmsee (14,9. Emm). Infolge Strecken ver legung sind der , , (1021 km;; am. 1. Deʒemher Pforten = ) Die Angabe bezieht sich auf 198,95 . . *) Wie zu 27. halten auch die dem Ernkuerungsfonds zufließenden Anthéiler tober Biederitz Loburg (26,51 km), Unseburg — Förderstedt. (8, 10 km) Betriebslänge der preußischen Staatseisenbahnen 3,90 km zugesetzt olfsssgefärth nebst der Verbindungs eurhe bei Pforten b, 23 km; 1893: 16 Das Ansagekapital ist von der Gemeinde Löningen aufgebracht. 30) Einschließlich der mit der Stargard⸗Füstriner Eisenbahn zu ‚ ⸗ . und Schmiedendorf— Lütjenburg (6,89 km); am 15. Oktober Tön‘ worden. aun h. Mai vom Bahnhof Jöhstadt bis zur Landesgrenze für den 1) Die Strecke Carolinensiel —Harle (7,00 km] ist nur vom einem Unternehmen verschmoljzenen Eifenbahn von Glasow nach Besondere Bemerkungen ning Garding (1059 km) und Mogilno — Strelno (16430 km); am Es gehen ah 1892,93: am 15. Juni der Längenunterschied zwischen SGüterherkehr (158 him); am 19. Juni die Spreethal-Zweigbahn für 15. Juni bis Ende September jedes Jahres für den Perfonenverkehr Berlinchen (18,01 km). ; L. Nopbember Collaten — Bajohren (1,35 km), Tilsit — Ragnit den neuen (2,27 km) und den außer Betrieb gefetzten Theilen den Güterverkehr (1,26 km); am 1. August Elbkai⸗- und Hafen- im Betriebe. zu) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleber aufgebracht. ) Eröffnet wurden 1892,93: am 1. Juni Oberhammer— (13.17 Km), Stallupönen — Pillkallen (17.61 km), Ohrdruf — Gräfen. (2,77 km) der Kölner Verbindungsbahn — O0 km; am 19. Januar Verbindungsbahn in Dresden, Friedrichstadt für den Güterverkehr 2) Die Bahn ist für Rechnung des Bankhauses Erlanger u. z) Wie zu 27. ö Vallerysthal-Dreibrunnen (9, 42 km). roda (18,59 km) und 2,69 km durch Gleisänderungen bei Niedobschütz s durch Abbruch des Gleises Karolinengrube —Knoffschacht 0,44 km; (4,64 km), . . Söhne in Frankfurt a. M. erbaut, nach Eröffnung des Betriebes ist 33) Die Bahn ist vom Mitteldeut chen Eisenbahn⸗Consortium Y Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft sich und Kattowitz; am 3. November Schmalkalden — Floh. Seligenthal 1893j94: am 1. Mai infolge Berichtigungen auf der Strecke Berlin 8) Die Angabe bezieht sich auf 2621,21 km. das Eigenthumsrecht des Bankhauses an die Jever⸗Carolinensieler (Darnistãdter Bank und Serrmann Fire für eigene Nechnun auf 1456,38 km. (5,35 km). Infolge Längenberichtigung sind der Länge der Strecke 9. u. L. — Moabit und Hamburg (3,43 km); durch Verlegung des ) Am 20. Oktober 1892 ist die Strecke Donaueschingen— Eisenbahn⸗Gesellschaft übergegangen. erbaut. ; 9 3) Eröffnet wurden 1892,93: am 1. Mai eine Strecke der Ringbahn Sr ber n d Tu O6! Kim zugesetzt; am 1. Dezember Meinerz. Anschlusses auf Bahnhof Gefundbrunnen (Berlin) O. 29 Km und durch Jammerelsenbach 64 kin) eröffnet. Der Betrieb auf diefer Strecke 2) Am 15. Juli 1892 1 die Strecke Altdamm — Gollnow 3) Die Bahnen sind Eigenthum der Firma H. Bachstein, Berlin. bei Wilmersdorf ⸗Friedenau (1, H km) und Dillenburg — Straßebersbach ! hagen — Marienheide (9,10 km); am 190. Dezember durch Verlegung ! Aenderungen auf dem Bahnhof Podejuch G 08 Km. ist an die Centralverwaltzing für Serundärbahnen (5. Bachssein in! (2288 Ein) in den' Pachtbefftz des preußsschen Staatz übergegangen.
— —