1893 / 283 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1893 18:00:01 GMT) scan diff

. 5 * s .

48876

Bilanz per 30. Juni 1893.

Maschinenbau Aetien Gesellschaft „Union“ in Essen.

Acti vn.

Werth am 30. Juni 1892.

Zugänge.

Summa.

Abschrei⸗ bungen.

Werth am 30. Juni 1853.

Werth am 30. Juni

Passiva. assiva 1533

Immobilien⸗Conto: Grund und Boden

ö. und Wohngeb. Alte Fab. .

abrikgebäude Neue *.

ohngebäude Neue Fab. Maschinen⸗Conto. Werkzeug und Utensil. Conto Modell⸗Conto

Eisenbahn⸗ und Wege⸗Conto ....

.

as⸗ und Waffer leit. Conto ( ; ; .

Mobilien⸗Conto ;

Conto für Maschinen außer Betrieb

Waaren . Conto ö Kassa⸗Conto Debitoren.

Gewinn⸗ und Verlust· Conto ö

6 3

298 4109 - S3 000 305 00 103 Mo 400 000 127 000 37 400 18 900 4 500 1000 4500

2 500

3 13476 4453 60

14 066 44 9098 98 27 06846 S6 7 98

49 3 191855

l 49 298 410 S6 13476 309 453 60 103 000 414 066 44 136 098 98 64 468 46 18 86798 4 90

1 41925

5 548 50

2 500

Ml 3

3 13476 1K 6c

14 066 44

635 gz 19 468 46 S67 98 419 25 104850

f

t.

298 410 3 G06 z63 666 165 669 109 666 135 0609 15 66 15 656 1500 1906 1506

3 566 10l 223 80 1313 63 449 53 3 33 O6 46

60 157 97

Gcewminn und

52 hh 7 97

2279 693 26

Nerlust · Conto.

p. 9

1491 600 1 656

1 Aetien Kapital · Conto n 1 500 000. ab nicht begeb. Actien.

Dividenden Conto ...

Creditoren:

Creditoren .... . A410 184 657. 84 Banguiers 204 641.90 Anzahlungen... 87 088.52 ö 300 000 Deleredere Cto. iM 22 000 ½ 12000 10000 Arbeiter ⸗Unterstützungs⸗Fond ⸗Conto. 49

476 388

II sg

Debet.

An General⸗Unkosten⸗Conto: Gehälter, Reisekosten,

Abschreibungen ....

Derorte,

Provisionen, Steuern, Asseeuranzen, Porti, Telegramme, Schreib⸗ und Zeichen material, Stempel, Inserate 2c. .

ö

124 997 50

52 557 97

177 555 47

Betrieb Verlust

2 . Dividenden⸗Conto für verfallene Dividende pro 1886/80. . General⸗Unkosten⸗Conto für vereinnahmte Miethen ꝛc. ..

Sũberschuß

za6 9! 12 12051 88 125 521 19 W bs 46 177 555 47

; Nach dem Turnus scheiden aus dem Aufsichtsrathe: die Herren Carl Welcker und Alb. Heimann aus Köln; dieselben wurden wiedergewählt. Für den verstorbenen Herrn J. G. Scharnberger aus Köln wurde Herr Konsul Rudolf Waldthausen in Essen gewählt und besteht der Aufsichtsrath

nunmehr aus:

Herrn Wilh. Schürenberg in Essen, als Vorsitzender, Herrn Rudolf Waldthausen in Essen,

als stellvertretender Vorsitzender, Herrn Eugen

vom Rath in Köln, Herrn Carl Welcker in Köln, Herrn J. M. Heimann in Köln, Herrn Alb. Heimann in Köln.

6 9) * 209

Effen a. d. Ruhr, den 21. November 1893. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrath.

18874

Stadt⸗Theater Raiserslautern.

Bilanz per 30. Juni 1893.

Passiva.

Activa.

Theater⸗Conto

Mobilien⸗Conto Decorations⸗Conto

Stadt Kaiserslautern . Böcking, Karcher C Cie. ... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ..

Soll.

136 506 Gewinn⸗ und

13 15 19 1 1 oz

Per Actien. Kapital⸗Conto PrioritätsActien⸗Conto

6 36 600 Obligationen à 96 0o

„Amortifations⸗Conto Cöoupons⸗Conto

Rückständige Coupons...

Verlust ⸗Conto.

136 506

. 2 440 *

35 136

d zi 420

Haben.

An Verlust-Vortrag pr. 30. Juni 1892 Provision des Banquierß ...

eingelöste Coupons ..

O

. . „Differenz auf 2 Obligationen. M

Untosten pro 1892,93

Kaiserslantern, den 20. November 1893.

, 3 1271510

15 944 95

Per Erlös aus Theater-Miethe Restauration Banquier⸗Zinsen Saldo⸗Vortrag

Saldo⸗Vortrag pr. 30. Juni 1892

ab Gewinn pr. 1892/93 .

Der Vorstand. Otte Grell,

n 12715. 10 272. 07

Ib / . 1685 46

15 944 95

Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch jetzt Aetien⸗Gesellschaft in Dortmund.

An Grundstücke, Eisenbahn-Anlage und Gebäuden. J Maschinen JJ Kassa⸗ und Wechselbestand . d , Unfall⸗Versicherungs⸗Conto ... Effecten . ö Debitoren und Vorräthe .

2715 585 34

Gewinn und

Ii. . 16880393 1199 96226

Sd 997

458069

27 223 80

5 721 ol2 27

Per Actien Kapital ⸗Conto

Deleredere⸗Contos. Garantie⸗Conto ö. Wittwen⸗Unterstützungs⸗Conto.

Schienen

Creditoren .. Reingewinn

NVerlust · Conto.

.

Bilanz pr. 1. Inli 1893.

3 666 000

9 4 1159 803 03 100 000 200 000 25 354 83 213 864 20 421 990 21

reiß u nnn Dividende und Tantiemen. Rücklagen

l gol i

16 3 227 422 39 220 089 07

a9 412 60

Per Brutto⸗Gewinn

Der Aufsichtsrath.

649 412 650

ih 412 65

lass? 2 Soll.

Aktiengesellschaft Gasfabrik Straubing“.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 30. Juni 1893.

Haben.

Unterhaltung der Fabrik Unkosten⸗Conto

Gehalte und Löhne Gewinn Saldo

. 5 395 90 2544 35 13 60809 20 281 253

41 629 57

Saldi des Hauptbetriebs-Conto und der

Nebenbetriebs⸗Conti

Bilanz-Conto pro 3909. Inni 1893,

Soll.

zusammengestellt nach den Beschlüssen der G

eneralversammlung vom 31. Oktober 1893

6 41 629 57 1

11 62957

Haben.

Anlage⸗Kapital⸗Conto ...

Bau ⸗Conto .

Utensilien⸗ Coento. J Magazinwaaren und Materialien .. Gaseinrichtungen in Miethe

Tioerse Debitoren

Kassa und Hypotheken...

Der am 31. Tezember 1893 fällige Coupon Nr. 20 nird von heute an bei der Gesellschaftokasse in Straubing sowie bei der Maschinenfabrik L. A.

ö 205 714 29 hg hob 6 5951 24 21 la ha 21106

36 551 20 1291738

340 314777

Actien⸗Kapital⸗Conto .

Stadtmagistrat⸗ Kapital. Conto'

Reserve⸗Conto. Amortisations⸗Gonto Unterstützungsfond Actien Ceupons⸗Conto Diverse Creditoren

und bei Herrn F. S. Euringer in Augsburg mit M 29 eingelöst. Straubing, 23. Nobember 1893. Gasfabrik Straubing.

Ter Vorsitzende des Aufsichtsraths:

G. Niedermayer.

Niedinger in Angsburg

Der Vorstand.

Ph. Kothe.

46s g

i 2 128 571 43 9 000 S6 000 ö 77 60 100877 10 891

340 z 14 77

48959 Spielkartenfabrih Act. Ges., Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 28. Dezember 1893, Vor⸗ mittags 99 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Gobert, Asher, Weber hier, gr. Burstah 81.

Tagesordnung:

1) Antrag auf Beschaffung von Mitteln zur Fortführung des Betriebes evtl. auf Liqui— dation der Gesellschaft.

2) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Hamburg, den 27. November 1893.

. Der Vorftand. O. E. Müller. Ad. Münker.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 418324

Bei dem Diwittener Spar und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. n. H. zu Dimitten ist am 13. November 1893 in das Genossenschaftè⸗ register eingetragen, daß an Stelle des Besitzers Burdak der Besitzer Klomfaß, Diwitten, zum Vor⸗ ftandsmitglied bestellt ist.

Der Vorstand.

28 1

8) Niederlassung c. von Rechtsanwälten. 48727

Königl. Württ. Landgericht Heilbronn. In die Liste der bei dem Landgericht Heilbronn zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts— anwalt Heinrich Breitling in Heilbronn eingetragen worden. Den 23. November 1893. Für den Landgerichts⸗Präsidenten: Laemmert, Landgerichts-Direector.

48728

Von dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt, Bürgermeister Ernst Hugo Klotz in Johanngeorgenstadt zufolge Aufgabe der Zulassung in der hier geführten Liste der zugelassenen Rechts— anwälte gelöscht worden ist.

Johanngeorgenstadt, am 23. November 1893.

Konigliches Amtsgericht daselbst. Peucer.

(48731 Königl. Württ. Landgericht Stuttgart.

In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts— anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Kapp in Stuttgart gelöscht worden.

Den 25. November 1893.

Der Präsident: von Landerer.

48729] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Carl Hart⸗ mann in die Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Traunstein wurde unterm Heutigen wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht.

Traunstein, 22. November 1893.

Königliches Landgericht. Gebhard, K. Präͤsident. 48730

Der Rechtsanwalt, Bürgermeister Ernst . Klotz in Johanngeorgenstadt, hat seine Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Land— gerichte aufgegeben und ist deshalb in hiesiger Anwaltsliste heute gelöscht worden.

Zwickau, am 25. November 1893.

Königliches Landgericht. von Mangoldt.

9) Bank ⸗Ausweise.

Wochen ⸗Nebersicht

der Reich s⸗Bank

vom Zz. November 1893. Activa.

1) Metallbestand (der Bestand an cursfäh ö. deutschen Gelde und an Gold in Barren eder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund in zu 1392 0 , . . Bestand an Reichskassenscheinen.

(. Noten anderer Banken H Lombardforderunge

ö

sonstigen Activen.

Fassiva.

Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der k / Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hl ren, a eg Die sonstigen Passia .... 1009000

Berlin, den 27. November 1893.

Reichsbank⸗Direetorinm.

Koch. Gallenkamp. Hartung.

Mueller. von Klitzing.

48962

Sl 9 186 000 24 762 000 9 816 000 544 117000 92 737 000 5341 000 43 924 000

120 000 000 30 000 000

Jõd 662 000

umlaufenden

48732 Stand der Frankfurter Bank

am ZP. November E893.

Actü vn. Kassa⸗Bestand: Metall 66 3775 300 Reichs ⸗Kassen⸗ d Noten anderer ,,, ö

Guthaben bei der Reichsbank. ,, J Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effeeten. J JJ Darlehen an den Staat (543 des

Statuts) . Passivna.

Eingezahltes Actien⸗Kapital meer,, , 4500 000 Bankscheine im Umlauf. 10 S822 900

Täglich faͤllige Verbindlichkeitel! . . 4 645 3h Sonstige Passiva .. ö ö Guldennoten (Schuldscheine] .. 131 100 Die Direction der Frankfurter Bauk.

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 38494700 3 ; w 187 500 Noch nicht zur Einlösung gelangte Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 3 934 606.—. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.

53 800.

48 000. 6s 3 877100 509 900 24 202 900 ö 12 032 600 . 4810400 680 000

. 1714300 up 18 000 000

48798

Bank für Süddeutschland.

Stand am 2. November 1893.

Activa. n 9

Kasse: ; L Metallbestand 4978 623 96 2) Reichskassenscheine ... 10 620 - 3) Noten anderer Banken. 6 600M Gesammter Kassenbestand. . 56065 343 35 Bestand an Wechseln .... 19 41877262 Lombardforderungen 1876 890 Eigene Effecten 4 596 13266 Immobilien ;. 133 15979 Sonstige Activa 126 281 64 D 15 672 300 17535 ba s] y? Sh fe 14 314 300

Passi va.

Aetienkapital Reserpefonds Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf ... Nicht ö Noten in alter

Währung .. l Shh 72 Täglich fällige Guthaben 3775 95 Diverse Passiv ... ; UI 18739

8

2686 080 66 n

32 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inecasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

MS 1514 476.03

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 48333

Internationale Artisten Genossenschast, Unterstützungs⸗, Kranken und Sterbekasse zu Berlin. Generalversammlung am Donnerstag, den 2E. Dezember er,, Nachmitt. 2 Uhr, im Bärgerbräu, Zimmerstraße 37, Hof. Tagesordnung: 1) Wahl von 3 Vorstands⸗ mitgliedern und 3 Revisoren; 2) Bericht des Vor— standes und der Revisoren über die Lage der Genossen⸗ schaft und Decharge; 3) Statutenänderung zu § 14 alin. 3 u. S 18 alin. 3 und 4, sowie Ergänzung zu 4 des Statuts, betr. Uebertritt in höhere Klassen. Berlin, den 20. November 1893. Das Directorium. A. Hönig.

J. Eberius. Th. Grunow. bars Fcaggerr für Behörden. Franz Reinecke, Fahnenfabrik, Hannover.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

3 283.

Anzeigers SW. ,

Fünfte Beilage

Berlin, Montag, den 27. Novemher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genosenschafte⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗ Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1893.

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt 1 A 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Patente. I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Be— nutzung geschützt.

Klasse. .

1. U. 905. Hydraulische Setzmaschine mit Luftkissen; Zusatz zum Patente Nr. 64 253. Friedrich Uisch in Köln a. Rh., Pantaleons— mühlengasse 16. 24. August 1893.

2. K. II 047. Backofen. M. Jos. Klippel k JTomphausbadstr. 31. 21. August 1893.

. H. 133 U:33. Lampenfuß. J. Hirschhorn in Berlin 80O., Köpnickerstr. 149. 27. September 1893.

N. T999. Löschvorrichtung für Dochtlampen. Carl Neumann in Stettin, Schulzenstr. 2011. 30. September 1893.

Sch. 91 A8. Lichthalter. Gustav Adolf Scheinert in Berlin S., Fichtestr. 23. 27. Sep⸗ tember 1893.

St. 36238. Schirmhalter für Lampen. Willy Strauß in Mannheim, J. 7 13a. 25. Juli 1893.

8. R. SHE S6. Verfahren zum Färben von Textilstoffen in der Hyposulfit-Indigoküpe; Zasatz

zum Patente Nr. 58 124. Firma M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauerdamm 29a. 19. Juli 1893.

14. B. 14 6729. Ventilsteuerung mit con⸗ centrischer Lage der Ventilspindeln für Ein⸗ und Auslaß. Benedict Bertermann in Indiana⸗ polis, Grafschaft Marion Staat Indiana, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg. Bau⸗ meister in Berlin sW., Lindenstr. 80. 6. Mai 1893.

M. 9946. Aeußere Steuerung mit Schwinge zwischen den Hebeln für Ventildampfmaschinen. Maschinenfabrik Grevenbroich in Greven⸗ broich, Rheinpreußen. 10. Juli 1893.

; O. E891. Zwillings⸗Dampfpumpe mit Doppelkolben und Schieber in jedem Cylinder. Philip Francis Oddie in Wimbledon Nr. 9 Mansel Road, Grafschaft Surrey, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstraße 141. 11. April 1893.

15. B. 13 499. Gießinstrument für Stereotyp⸗ unterlagen. Rudolph Bergmann in Münster i. W., Leostraße 15. 15. Juli 1892.

T. 3359. Maschine zur Herstellung von Stereotypen. Tachytype Manu factu- ring Company in Minneapolis Staat Minnesota, V. St. A; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Rich. Wirth in Frankfurt a. M. 16. Februar 1892.

17. B. 2049. Ammoniakpumpe für Absorp⸗ tions⸗Eismaschinen. Henry V. Vallicely in St. Etienne Loire, Frankreich; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Commiss.⸗Rath, und L. Glaser, Reg. Baumstr.', in Berlin 8W., Lindenstr. 80. 10. Januar 1893.

20. D. 5964. Bremse für Drehgestellwagen.

R. Dolberg in Rostock, Mecklenburg. 7. Ok⸗

tober 1893. .

F. 6568. Kupplung für Gleisfahrzeuge. H. Fiedeler in Döhren. 13. Februar 1893. TI. C. 4676. Stromschlußvorrichtung für

elektrische Treppenbeleuchtungsanlagen. Alfred

Czarnikom in Berlin 8SW., Kreuzbergstr. 7.

18. Juli 1893.

P. 6458. Riemscheiben⸗Gebläse zur Küh⸗ lung des Ankers und der Lager bei elektrischen Strom⸗Erzeuger⸗Maschinen. Pöschmaun Co. in Dresden, Freibergerstr. 43. 6. Septem⸗

ber 1893.

V. 1935. Schaltvorrichtung für Glüh⸗ lampenfassungen. Alexander Frank Vetter, 104 East 23. Str., New - York, V. St. A. ; Ver⸗ treter: L. Putzrath in Berlin 8sW., Dessauerstr. 26. 23. Januar 1893.

W. 84255. Elektrische Meßvorrichtung. Edward Weston in Newark, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141. 13. Juni 1892.

22. B. 14 935. Herstellung haltbarer Male⸗ reien auf Kalkgrund mittelst Wachs⸗ und Fett— seifen. —Ernst Berger in München, Schraudolph— straße 11. 7. Juli 1893.

9 D. 5926. Verfahren zur Darstellung von Basen durch Condensation von Tolidin bezw. Diamisidin und m- oder p-Phenylendiamin mittelst Formaldehyd; Zusatz zum Patente Nr. 66 737. L. Durand, Huguenin C Co. in Hüningen i. Elsaß. 11. September 1893.

D. 6002. Verfahren zur Darstellung von Basen durch Condensation von Tolidin bezw. Dianisidin und o-Amidophenol mittelst Formal⸗ dehyd; Zusatz zum Patente Nr. 6tz 757. Durand, Huguenin C Co. in Hüningen, Elsaß. 30. Oktober 1893.

F. 6245. Verfahren zur Darstellung grauer bis blauer Beizenfarbstoffe der Anthracenreihe. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning in Höchst a. M. 2. September 1892.

2

2 —w— *

22. Sch. S514. Verfahren zur Gewinnung von Ruß aus Kohlenstoffverbindungen. August Schneller und Willem Johannes Wisse in Amsterdam; Vertreter: R. Deißler und J. Maemecke in Berlin G., Alexanderstr. 38. 7. Januar 1893.

22. K. 11 028. Hobelmechanismus für Seifen⸗ riegel⸗Hobelmaschinen. Adolf Krull in Helm⸗— stedt i. Br. 15. August 1893.

24. D. 5901. Schornsteinaufsatz. Frau M.

Depenhener in Köln a. Rh. 21. August 1893.

F. 6586. Ofen zum Veraschen und Glühen. Paul Freygang in Dresden, Holbeinstr. 39. 18. Februar 1893.

30. M. 9469. Apparat zum Trocknen oder

Abkühlen von zerkleinerten pulverförmigen oder

körnigen Massen. Ludwig Meyer in Hannover.

9. Januar 1893.

M. 9964. Dampfdesinfectionsapparat. Gustav Massenth in Leipzig⸗Reudnitz, Leipziger⸗ straße 25. 15. Juli 1893.

TI. L. 80433. Verfahren zur Herstellung von

Radreifen mit harter Lauf⸗ und weicher Innen⸗

fläche. Gustav Lemke in Berlin S0.,

Köpenickerstr. 1541. 24. April 1893.

R. S242. Verfahren und Vorrichtung zur Erzielung dichter Gußblöcke. Wilh. Reunert in Annen i. Westf. 24. August 1893. 2z. Sch. S591. In einen Stuhl zu ver⸗

wandelnder Spazierstock. Heinrich Schmoll

in Berlin 8SsW., Zimmerstraße 11, Hof, JI. Tr.

6. Februar 1893. .

4. P. 5564. Dochtbrenner für Kohlenwasser⸗ stoffe. Gustav Prhm in Stolberg. 15. Ja⸗ nuar 1892.

238. F. 6929. Maschine zum Abdrehen und Randbohren von Naben; Zusatz zum Patente Nr. 60 790. Fiedler Faber in Leipzig⸗ Lindenau. 10. Juli 1893.

9. K. II EO. Doppelfräsmaschine für Knöpfe mit selbstthätiger Ein⸗ und Umspannvorrichtung. A. Kolbe C Co. in Gößnitz, S.⸗A. 12. Sep⸗ tember 1893.

ö V. IL998. Vasen, Tellern u. dergl. aus Filz. Firma Verch C Flothow in Charlottenburg. 6. Mai 1893.

40. C. 471 0. Elektrischer Ofen für ununter⸗ brochenen Betrieb. Frédérie Chaplet in Paris; Vertreter: Dr. R. Worms in Berlin N., Dranienburgerstr. 23. 16. August 1893.

42. B. E5 EzZ7. Selbsteinkassirender Brief⸗ markenverkäufer. Hermann Büttner in Forst i. L., Leipzigerstr. 24. 25. August 1893.

C. A7 60. Polarplanimeter. Firma G. Coradi in Zürich IV., Weinbergstr. 21; Ver⸗ treter: A. du Bois⸗Reymond und Max Wagner in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 2. 28. Sep⸗ tember 1893.

M. 10 HE7Z2Z2. Controlkasse. Emanuel H. Müller in Ribnitz. 5. Oktober 1893.

S. 7579. Rechenapparat. Paul Sonlier, 7 Place de Ternes in Paris; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. 30. Oktober 1893.

44. U. 891. Schmuckkasten für Armbänder und ö. Franz Ulrich in Pforzheim. 6. Juli

893.

45. F. 6877. Glektrische Vorrichtung zum

Verhindern des Koppens der Pferde. Hugo

von Förster, K. K. Oberst d. R. in Wien IV.,

Preßgasse 25, und Louis Patz in Wien 1V.,

Frankenbergergasse 8; Vertreter: Robert Noa

und Georg Wohlfarth in Berlin W., Leipziger⸗

straße 35. 16. Juni 1893.

St. 2441. Vertheiler für pulverförmige Körper. Thomas P. Stowell in Rochester, New⸗NYJork, V. St. A.; Vertreter: Alexander Specht und J. D. Petersen in Hamburg, Fisch⸗ markt 2, und Th Lorenz in Berlin 8sW., Horn⸗ straße Nr. 11. 13. Dezember 1892. ; 47. D. 5694. Entwässerungshahn mit als

Ventil ausgebildetem Gehäuse für Dampf⸗

heizungen. Gustay Dickertmann in Berlin

W., Magdeburgerstr. 21. 4. April 1893.

A9. B. I5 EBT. Presse zur Herstellung von Röhren mit rechteckigem oder polygonalem Quer⸗ schnitt. Babcock C Wilcox, Lmtd. in London; Vertreter: Robert Noa und Georg Wohlfarth in Berlin W., Leipzigerstr. 35. 29. August 1893.

. D. 5600. Vorrichtung zur Herstellung von gabelförmigen Klammern, deren Schenkel zu Schneidkanten auslaufen. S. C. Davidson in Sirocco Works, Belfast, Irland; Vertreter: Carl Heinrich Knoop in Dresden, Amalienstr. 51. 10. Februar 1893.

SF. 6599. Vorrichtung zum Einrücken des selbstthätigen Planzuges für Werkzeugmaschinen. Falk C. Bloem in Düsseldorf, Bilker Allee 241. 23. Februar 1893.

- M. 9807. Zange zum Abscheeren. C. Müller in Düsseldorf, Schützenstraße 22. 18. Mai 1893.

51. H. 12 992.

1

Herstellung von Rosetten, Urnen,

1

2. Pneumatische Registratur für Orgeln. Charles Selveski Haskell und William Edward Haskell in Philadelphia, Staat Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW., Luisen⸗ straße 43/44. 27. Dezember 1892.

54. G. 8214. Maschine zum spitzfilterartigen Falten von Papier und anderen Stoffen.

Klasse.

55. S. 75236. Aufrollvorrichtung an Papier⸗ rollen⸗Schneidmaschinen. J. H. Spoerl in Düsseldorf, Kirchfeldstr. 7. 30. September 1893.

57. B. HEA 611. Photographischer Serien⸗ Apparat mit nur einem Objectiv. Richard , in Stuttgart, Hegelstr. 27. 25. April

64. B. 15 248. Vorrichtung zur Umwandlung eines Zweirades in ein Dreirad. Jean Bertoux in Paris. 23 Boulebard de Strasbourg; Ver⸗ treter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 2. Oktober 1893.

Sch. 9172. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ räder. Joh. Victor Schneider in Amberg. 7. Oktober 1893. ö

Sch. 9178. Sicherung für Wagenachsver⸗ schlüsse. J. F. Schmid in Offenbach a. M. 11. Oktober 1895.

64. C. A652. Anlegbares Mundstück für Trink⸗ gefäße. Leon Cukier und Leopold Guttmann in Wien J., Lugeck 2; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 30. Juni 1893.

„K. ER O53. Trichter mit Einrichtung zum Ueberleiten des Schaumes. Julius Klein in Kochem a. d. Mosel. 22. August 1893.

66. H. E23 947. Fleischschneidemaschine. Wilhelm Hundenborn und Adolph Backhausen in Barmen, Westkotterstr. 33. 7. Oktober 1893.

67. Sch. S264. Schleifmaschine für para⸗ bolische Umdtehungsflächen; Zusatz zum Patente Nr. 71 216. Schuckert C Co., Commandit⸗ gesellschaft, in Nürnberg. 24. Oktober 1892.

W. 8747. Schleifmaschine für Messer. Charles Anthony Worden, Kapitän im 7. Infanterie⸗Regiment der Vereinigten Staaten von Amerika, in Omaha, Nebraska, V. St. A.; Vertreter: Franz Wirth und Dr. Richard Wirth in Frankfurt a. M. 28. November 1892.

68. H. E 462. Feststellvorrichtung für Fenster⸗ flügel u. dergl. G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Hohestraße 47. 3. Mai 1893.

K. 10517. Schloß mit paarweise in ein⸗ ander geschobenen Zuhaltungen. O. Kriesche⸗ 1 in Berlin O., Breslauerstr. 12. 6. März

95.

70. O. L973. Schreibfeder mit Tintezurück⸗ halter. Aug. Ohmstede in Oldenburg, Großh. 31. August 1893.

77. K. 11 042. Als Schießstand dienendes Ringelspiel. B. Kirschbaum in Essen a. Ruhr. 19. August 1893.

78. L. 7866. Füllvorrichtung für Streichholz schachteln. Jules van Landuyt in Grammont, Belgien; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 27. Ja⸗ nuar 1893.

79. B. L44417. Maschine zur Herstellung von Cigarettentaback = Bohl' s Cigarette Machine Company in Richmond, Virginia, V. St. A.; Vertreter: Carl Pataky in Berlin S., Prinzen⸗ straße 100. 6. März 1893.

SO. H. ELT 272. Retorte zum eontinuirlichen Brennen von Porzellan und verwandten Stoffen, sowie zum Einbrennen von Farben in Porzellan gegenstände und dergl. Wilhelm Hain⸗Lyon in Altwasser i. Schl. 6. Mai 1892.

Sch. SO98. Ramme zur Herstellung von Cement⸗Probekörpern für die Prüfung auf Zug⸗ und Druckfestigkeit. J. H. Schütt in Kervo p. Savio, Finnland; Vertreter: Hugo und Wil⸗ helm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 7. Mai 1892.

S2. H. 13 807. Filtrir und Trockenvorrichtung. . Hundhausen in Hamm i. W. 21. August

893.

8z. N. 2830. Elektrische Uhr mit Betrieb durch primäre und sekundäre Stromwirkungen. A. Neuhauß in Osnabrück, Großestr. 12.

16. Februar 1893.

S5. St. 32691. Ringschütze für Flügelrad⸗ Wassermesser. Paul Stoll in Düsseldorf, Höhenstr. 2. 22. September 1893.

S6. K. EO 994. Webschützen mit elastischer Zwischenlage zwischen den Spitzen und dem

chützenkörper. Emil Kleinen in Alten⸗ schlirf, Oberhessen. 2. August 1893.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. ;

Klasse. 4. Sch. SSs20. Laternenhalter für Fuhrwerke.

Vom 24. August 1893.

27. P. 6316. Brettchen⸗Jalousie ohne Stell⸗

schnur. Vom 24. August 1893.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

6 3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An— meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des i n eillgen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

9. H. 12 525. Einstellvorrichtung an Werk zeugen wie Messerköpfe und dergl. Vom 20. Ok⸗

tober 1892.

1

68. B. IZ O69. Verschlußvorrichtung für leicht aushebbare Lüftungsfensterflügel. Vom 23. Ja⸗ nuar 1893.

89. C. AZ27 A4. Neuerung in der Eindampfung von Flüssigkeiten. Vom 9. März 1893.

4) Ertheilungen.

Auf die hierünter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent- rolle ertheilt.

P. R. Nr. 72 982 bis 73 0327.

Klafse.

6. Nr. 72 989. Reinigungsapparat für Filter⸗ masse. F. Jung in Schorndorf. Vom 24. Mai 1893 ab.

Nr. 73 O94. Trommel zur Herstellung von Malz auf pneumatischem Wege. Firma B. M. D. Deininger in Berlin NW., Putlitzstr. 3 II. Vom 15. September 1891 ab.

8. Nr. 73 O7. Spannrahmen⸗ und Trocken⸗ maschine zur Behandlung mehrerer Stoffbahnen neben einander. F. Gebauer in Charlotten⸗ burg. Vom 22. März 1893 ab. .

EZ. Nr. 722 996. Verfahren zur Darstellun von Jodkresolen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. Vom 3. September 1892 ab.

Nr. 72 998. Verfahren zur Darstellung von künstlichem Moschus; Zusatz zum Patente Nr. 47 599. Fabriques de Produits Chimiques de Thann C de Mul- honse in Thann i. Els. Vom 4. März 1893 ab.

Nr. 72 999. Verfahren zur Darstellung von Tetrachlorkohlenstoff. Firma Müller Dubois in Rheinau bei Mannheim. Vom 18. April 1893 ab.

Nr. 7 O17. Deckel für Filterelemente. F. Vanicek und G. Mosovsky in Kuttenberg, Böhmen; Vertreter: L. Putzrath in Berlin S W., Dessauerstr. 25. Vom 8. April 1893 ab.

Nr. 3 O22. Kühlvorrichtung aus Well⸗ blech; Zusatz zum Patente Nr. 49 296. J. Black in Niedermarsberg i. Westf. Vom 10. Mai 1893 ab.

5. Nr. 72 992. Bogeneinführvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen. P. Luhn in Leipzig. Vom 15. Mai 1892 ab.

Nr. 72 9933. Anzeigevorrichtung für die Zeilenlänge bei Letternsetzmaschinen der durch das Patent Nr. 65 492 geschützten Art. J. Hooker in Lancgster Place, Station Road. Beccles, Grfsch. Suffolk, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Vom 28. Dezember 1892 ab. Nr. 72 387. Vorrichtung zur Erleichterung des Bergsteigens. A. Goebel in Trebnitz, Schlesien. Vom 25. Januar 1893 ab.

Nr. 73 O29. Vorlegebremse für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. H. Büssing in Braunschweig. Vom 1. Januar 1893 ab.

21. Nr. 73 O20. Elektrodenaufbau für Strom⸗ sammler. H. Drösse in Berlin NW., Rathe⸗ nowerstr. 105. Vom 4. Mai 1893 ab.

22. Nr. 72 990. Verfahren zur Darstellung blauer basischer Farbstoffe der Triphenylmethan⸗ reihe aus Dichlorbenzaldehyd; Zusatz zum Patente Nr. 71 370. Gesellschaft für chemische Indufstrie in Basel; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath, und L. Glaser, Reg. Baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80. Vom 16. Juni 1893 ab.

27. Nr. 73 O24. Ringdüsenventilator mit kreisendem oder feststehendem Bläserrad. Gießerei Oggersheim Paul Schütze in Oggersheim, Pfalz. Vom 6. Juni 1893 ab.

24. Nr. 72 997. Brodschneldemaschine mit

schwingendem Messer. R. H. Ziener in

Hamburg. Vom 8. Februar 1893 ab.

Rr. 73 O00. Vorrichtung zum Bohnen von Fußböden. H. Thiel in Strasburg Westpr. Vom 7. Mai 1893 ab.

Nr: 73 O07. Klappstubl. E. Oeltze und

L. Fink in Berlin O., Schillingstr. 3. Vom

18. Juni 1892 ab.

Nr. 73 Ol 4. Schreibtisch mit versenkbarer Tischplatte; Zusatz zum Patente Nr. 66 84. G. Schnbert in Herischdorf. Vom 24. Januar 1893 ab.

28. Nr. 72 991. Verfahren zur Vertilgung schädlicher Pilzarten; 2. Zusatz zum Patente Nr. 66 180, Klasse 45. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld. Vom 15. Mai 1892 ab.

42. Nr. 73 9431. Selbstthätige Wägevorrich⸗ tung. S. Washington,. Th. A. Scholes und J. C. Segueira in Oaklands, Harpurhey Manchester; Vertreter: O. Pataky und W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 28. April 1892 ab.

45. Nr. 72 O6. Stellwerk für die Weiche der Rechenbahn an Mähmaschinen. S. R. Griffin in London, 36 Worship Street, Fins-= bury; Vertreter: A. Müble und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. JI. Vom 26. Mär 1893 ab.

Nr. T3 OlS. vieh. F. Jacob in 23. April 1893 ab.

Nr. 7⁊3 O27. Zange, welche in eine Manl⸗ spreize umgewandelt werden kann. G in Naelo, D.⸗Schl. Vom 29. Juni 1898 ak

.

Saugvorrichtung fũr Jung Dinslaken. V