*
i i isa = ite des Radkranzes greift und durch euerzeug, bestehend aus einem Behälter von der transportirenden Gegenstände befindet. Paul . — 5 k 9 Kae . Send u. dergl. — wird. The . einer Zündholzschachtel, der außer den Lücker in Düßeldorf, Uhlandstr. 10. 30. Oktober 9 e . e J I a 9 in Leipzig, Johannisgasse 113. 5. Oktober 1893. n, , n, . g, Si . ir e en . . . . 64 , = L. 1656. S : B g — W. 1268. ondon; ertreter: ugo un ilhelm äche enthält. . 6 Nr. 19 015 Elektrische Contact⸗Ei * 0 . 5 ö Pataky in Berlin NW., Tuifenstr. 25. 9. Oktober Fabrikstr. 2. 20. September 1893. — G. ; Nr. ö. ntaet⸗Ein— D ; ; ien . 53 . . glas*! ö . eng. 18951. Zeichentafel mit aus matter n , , , w. k. zl m el en fl 2 lzeiger Un onig 1 rel ö! en lll 2 nzeiger. e, . itz i ñ ᷓ de Glas ̃ Zei i i brik A. G., G. Wintermantel i ; 63. Nr. 19 122, Aus einer Metall⸗ oder dergl. Glasplatte bestehender Zeichenfläche, bei welcher Uhrenfa . , : in ; = ö. d . in pi mit elastischem . e n, und darüber diefe Glasplatte und die unter sie geschobene, Triberg. 22. September 1893. — J. 455. 6 2833. B e rli n, M ontag, den 27 Nanemher 1893.
523. Nr. 18 977. Flüssiger Kaffee⸗Extract bezw. gezogenem k oder wasserdichten Ueberzug durchzuzeichnende Vorlage von einer der Glas— Nr. E19 069. Theilpendel mit geschuitzter
in i iff fũ si . ls Fassung dienenden Blechfassung zu⸗ und vertikal stehender Weisergabel. L. Furt— ꝛ . r; * ö K . 2 . 2. — — ö Kaffee- Zusatz Crtraet. Theodor Onstein in beste ender Griff für Jahrradlenlstan gen. Marcus platte al n ö ö Söhne in Furtwangen, Bad Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts, Jeichen. und Muster-⸗Negistern, Über Paten? brauchs ie di if⸗ ; ö a. Rh. 15. September 1893. — . . in München. 16. Oktober 1393. — ö, e e ö,, n. , . . ö. . . 9g aden. Bekanntmachn ngen ber Heul schen C nb hne, he bien fe nr fn enn n ne e nde tn, 2. Lit d si gis iber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan
. 1 ⸗ ); ; ö. Nr. ⸗ äuse, bei welchem n 5 52 8 ei r 64. Nr. 18 9276. Abziehhahn mit gefüttertem M. 1315. ö. . Nr. 19 964 Uhrschutzgehãuse . ö . . ĩ ö Reiberlech. Wirth ö in Frankfurt a. M. . . , k k Hilter lte n , n Een ch . * e 5⸗ e e x in x d a 5 Den t . Nei . ö. .
welchem die Thürme durch eingesteckte Wein oder 6. Mai 1893. — W. 293. . zeichnet durch einen gerippten, mit, Leder oder ,, ö . ; . .
; asche zi . iffen⸗ Nr. 19 018. Fülltrichter mit verschließbarer Tuch zum Auswischen von Schreibfedern über— a. Rh. 18. ober 1893. 170. . . ; . ᷓ . 2 . l hen , ; ar lum er uuf 6. und e ld . V4 Cylinder oder beliebig vielseitigen Körper S5. Nr. 19 936. 5 . . . 961 . ö ö N egister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗ Negister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 2 November 13953. — R. 1173 Oftwald in Düsseldorf, Rosenstr. 4). 9. Ok⸗ in einem entgegengesetzt gerippten Behalter J. R. büchse entbehrlich machen K ie Nieder. 26 in . 1 ö. . iche GErpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Bezugspreis beträgt Æ 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. —
Nr. 19 149. Couvberts, hauptsächlich für tober 1893. — B. 1994. en, Kruppstr. 6. 6. Oktober 18935. kö ner re . , nee , he int raße 32. bezogen werden. Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 29 9g.
Drucksachen, mit an einem oder mehreren Rändern . Nr. 19 O20. Weinßsiltrirapparat mit an der — R. 11 * . ö. 3 . . gin u . — n, . .
. ö. G , , ,, k ; ta ch Geschäftslocal: Dresdenerstr. 383) und als deren 1) der Erwerb, die Bebauung oder sonstige Ein⸗ derselben zusammen die Firma per procura zeichne: J hel y findlichen, nicht metallischen Dichtungsvorsprüngen, zwei rechtwinklig gegen eingnder, an der Hinter. 6 . ger r , , ,, . Bekanntma un en, Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann richtung von Grundstücken für die Zwecke . Ge⸗ können. tu 5 FJ teichnen Wlappe ine Controls des, shchtes Ceftetten. ,, . . . ihr e. . 1 56 I . . betreffend die zur Verö entlichung Brüning zu Jerlin, . sellschaft im In., und Auslande, Vorstehendes ist unter Nr. 54 des Procuren⸗ Dürrstein X Co. in Dresden⸗A., Seestr. 1. keit zwischen Behälter und Filtermasse verhindern. sich gegenseitig durch, eine Jaden herbindung ö . o Gear, Die Anorbnung ehneg Zapf. der Handels⸗ 2c. Re ister⸗Eintrů e unter Nr. 25 300 die Firma: 2) der Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwaggons registers heute eingetragen worden. J , . . h hin * . k halb ei hr n n . ' ! gi . 9 ö. O. Koepernitz und sonstigen Betriebsmitteln für die Zwecke der Dortmund, den 277. Oktober 1893.
55. Nr. 18 950. Trockenapparat zur Bestim⸗ Rhein-Pfalz. 18. Oktober 1893. — H. 1791. sowohl, in der Langs ˖ wie in der Dueryichtung kö ö . ö . k,, bestimmten Blätter. (Geschäftsslocal: Wilhelmstr. 113) und als Gesellschaft, Kontgliches An tegerscht! mung des Trockengehaltes von Holzstoff, bestehend ! Nr. 19 O22. Conservenbüchsen mit zwischen ermöglichen. Max Grätner in Derlin, . . ö. . ö gr, . ö deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf 3) die Be⸗ und Verfrachtung der der Gesellschaft kJ aus einem den Holzstoff auf Sieben enthaltenden dem Rand des Deckels und jenem der Büchse Friedrichstr. 2, und Otto Rattzke in ö s . ö. g def! 1 . h 3 29 Jüter box. Bekanntmachung, . 48743 Otto Koepernitz zu Zerlin, gehörigen Schiffe, die Charterung' und Berchet de, . Trockencylinder, der auf einen einen Heizofen um⸗ eingelötheten Draht, dessen eines Ende vorstehend Krausenstꝛ 33 1. Oktober 1833. R. 986. in J riedrichstr. 6. 2. Nove 95. 3m ö. 1394 werden die Eintragungen in unter Nr. 25 303 die Firma: bon fremden Schiffen, Dortmund. UwnBQßoßdr. 1617 des Firmen“ hüllenden Mantel mit Schieber zur Regelung gelassen und zu einer eigenartigen Handhabe aus⸗ Nr. A9 86 Schutzhülle für n m n 9 . ö. ind. Mi Pflock zum Cinstetken in — Geno ssenschafte⸗ Zeichen, Muster⸗ . Arthur Boehm ; 4) der Kauf und Verkauf von rohem Petroleum ist die unter der Firma S. Lindenbaum . des Zutrittes der erhitzten Luft aufgesetzt, ist. sebildet ist, an welcher der Draht zum Zweck, des bei welcher durch Oeffnen des Deckels der Gimme ö erke GSchlauchq tun dstuc n, odellregister durch den. Deutschen Reichs. (Heschäst logal: Niederwallstr. 2537) und als und sämmtlichen daraus zu gewinnenden Producten, hier grichtete „ Zweigmi'derlaffung ker Fimmea Maschinenfabrik und Eisengießerei, Schlatt⸗ . der D sh ö. und . , 4 kö . . ö . ö. en ff̃ 3 ö un sireuffischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht ö der Kaufmann Arthur Boehm k 66 V Iettoleum, sowie der ichen Namens zu Witten heute elngetragen. In- / in S itz, Bei. werden lann. ichar d ,,, ha . ,, ,,,, . , , , ,, . ; ⸗ . . ( . dandel mit Waaren ähnlicher Art, jaber ist der Kaufmann itz Li ö Sch hett g, . bei Wien; Vertreter: ate . Specht und J. hanniterstr. 10. 31. Oktober 1893. — H. 18530. beten. u⸗ . . A. Sischer inn ö. 8 Außerdem werden die Eintragungen 6 das eingetragen worden. J o) der Betrieb von Commissionsgeschäften jeder Wirten. . Moritz Lindenbaum zu S7. Nr. 1s H97. Photographisches Collodium⸗ D. Petersen in Hamburg Fischmarkt 12. 31. Ok⸗ Nr. 9 070. Weiße, matt emaillirte, und Yttensen, ꝙ ö., w , Genossenschafts register durch die Ber, em Siegmund Salinger zu Magdeburg ist für AUtt, Dortmund, den 13. November 1893. . abier welches dadurch vor dem Krümmen im tober 1593. — W. 1313. liniirte Schreibtafel, bei welcher farbige Linien ; . 19085 Webllze mit doppeltem Auge liner e , diejenigen betr. kleinere die letztgenannte Firma Proeurg ertheilt und ist die! 6) der Betrieb von Geschäften, sowie die Bethei⸗ Königliches Amtsgericht. Bade geschü t ist daß seine Rückseite mit Nr. EAD O33. Sterilisiren der, gleichzeitiger ebenflächig und unverwischbar, in dem. Email S6. . ö Drnhr ö . ö. mn n die ö Gen ossenschaften dur das Jüterbog ·˖ Luckenwalder selbe unter Nr. 10153 des Procurenregisters ein ligung an Unternehmungen, welch nach k e, be, ,, Lösungen von Nitrocellulofe, Traganth, Schellack, Gähr⸗- und Abzapfspund mit theils nach innen, liegen. Bermann Campe n Nieder. Schönhgusen . wei Dräh ö. e . ,. ⸗ X Kreis blatt bekannt gemghht, getragen worden. . meffen von Vorstand und Auffichterath mit dem ese Sandarak oder anderen Harzen oder Harzseifen, theils nach außen gerichteten Lippenventilen und b. Berlin, Blankenburgerstr. 10. 30. Oktober 96 . ö. ö. 8 ste se i die ih. Jüterbog, den 29. Noe mer 1893. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 228, Unternehmen in, Verbindung flehen oder den Jwecken Dortmund. Unter Nr. 552 des Geselsch t! die in Wasser unlöslich sind, imprägnirt ist. mit central im becherförmigen Theil des Spundes 1895. — GC. 382. . . J ö . k . Cem ih Königliches Amtsgericht. woselbst die Handeltsgesellschaft in Firma: des selben förderlich sind. . negifters e d, ,, m, mn, hr. Nudolßhs en Krügen er, in Bockenheim. angeordneter mit Störilsstrwatte gefüllter Röhre, Nr. 9 E 08. Gegen unbeahsichtigten Tin en. r (Git ber 18g 3b. e gn . won Borries & Co. . Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Firma Reitz * Baltes, Modelltischlerei, er—⸗ 26. Oktober 1805 C , il; Georg Scheffer in Zürich, Schweiz; Vertreter: ausfluß licherndes Tin kenfaß. mit (inem Krichter Rr ohen ,. Sag tna e e für Band— ⸗ mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ 9 069 000 . — neun Millionen Mark. — eingetheilt sichtete offene Handelsgesellschaft zu! Dortmund
Nr. E19 044. Photographischer Entwickelungs⸗ Robert Noa und Georg Wohlfarth in Berlin We., in der Deff nung der mit seinem Nautschukhalse . ö. ö 122. a. ; . 66 r sser , Handels ö Register getragen; 3. ö . in ho) auf den gtamen lat nder Artien r1he enn, her eindl f gen n gehn, ge rns gef erm nnd
behälter aus durchsicht gem. gber e. sefärbtemn Lesgziherstt 3. 3. Frenmber ißhtz. Gch. ibzß.. Hi, guts ben, Hohen odech Fintnf̃afses reiht. üble gingenem , ; ö Die Firma ist gelöscht worden. die gleiche Rechte gewähren. 1) der Modelltischler Wilhelm Reitz zu Dort⸗ Material, daß es chemisch wirkendes Licht zurück⸗ Nr. 19 106. Behälter in Buchform für Moritz Kluge in Berlin, Mittelstr. 44. 3. No- z Schlägern, j . Die Handelerchisterejntrige über Attiengeselschaften g ght glb J .
j d seitli ñ Likö ĩ sech 3 Wasse s 5 . üh swalze verse sind, die abwechselnd die l renn rag 149 J Ti . . J ; ; ; , ,, ' ) 3 f ö hält, und mit Plattenhalten ? 6 . k k Df ern . ö . K . k ö ö. kae Dee. and Gommanditgescllschafken auf Refien werden nach Firmenregister Nr. 10 643 die Firma: versammlung genehmigten Vertrage vom 22. Februar 2) der Modelltischler Adolf Baltes zu Dort⸗ und Auslaß. Dr. phil. Julius Wagner un 9arl Arnold, Kaufmann, dise . 19 —ĩ age T ;
⸗ 28 Vinten. . . 1 h , ,, Eingang derfelben von den betr. Gerichte . . Emil Waldauer. 1890 die darin aufgeführten Activa, Gebäude, mund. Georg Bredig in Lepzig. Zeitzerstr. 27. 4. November 1593. . A. 522. wischer, Jederhalterfa sser und gegen unbfabsichtigte kösen. . ,, ,, gan e i wr Gn tr ö Firmenregister Nr. 7820 die Fir:na: Tanks, Eisenbahnwagen Ac. von den Herren Wilhelm Dortmund, den 16. November 1893. 23. September 1893. — W. 1250. . Rr. 19 REH. Vorrichtung an Flaschen zur Tinteauslassen schützendem Tintenfaß] Moritz 3 . in . J . 63 regiftereintrãge aus dem Königreich Sachen, ben Eugen Mösch ke. . A. Niedemann. in Geestemünde und Franz Ernst Königliches Amtsgericht. 59. Nr. 19 075. Apparat zum Heben dick⸗ Verhinderung des Nachfüllens, Ernest Guerbois Kluge in Berlin, Mittelstr. 44. 3. November L ö 8 ö ö it i n Königreich Württemberg und ' dem Großherzog, Procurenregister Nr. 466 die Procura der Frau und Carl Schütte in Bremen für 5000000 K er⸗ ,,,, flüssiger Massen mittels endloser Kette, bei wel⸗ in Plaisauce, France; Vertreter: Hugo und Wil⸗ 18935. — K. 1756. . — . o. St 1d , ,, i thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Myrie Elise Möschke, geb. Bergmann, und worben und ist der Preis durch Baarzahlung von ElIherreld. Bekanntmachung. 48529 chem die der Kette anhaftende Masse durch einen helm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Nr. 19 110. Schreibstift mit Abreißkalender. . 6 6 ö . k Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, Re Proecurenregister Nr. 7800 die Procura des Her⸗ 3 000 000 c. und durch, Hingabe von Retien der In unfer Gefellschaftsregisfter' ist heute Ke Abstreicher abgestreift wird. Otto Spilker, In⸗ 11. Oktober 1893. — G. 950. . Philipp Hauser in Hamburg, Stadthausbrücke. das , n, . n d e 36 . beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn. mann Grahow,; ö. Gejellschaft im Nominalbetrage von 2 000 000 Æ, Nr. 2493, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma genieur, in Bernburg und E. Forth, Chemiker, Nr. 19 153. Bierglasuntersetzer mit Zähl⸗ 1. November 1893. — H. 1839. Jö Ende . en , k e. e udn öh . abends, die letzteren monatlich. beide für die k welche für voll eingezahlt gelten, beglichen. Meyer c Seligmann mit dem Sitze zu Elber⸗ in Bernburg. 3. November 1593. — S. 860. uhr, dadurch gekennzeichnet, daß beim Nieder— Nr. 9 164. Tragstander zum Aufhängen ,., , . ö n . ö . Procurenregister Nr. 865 die Procura des eli „Der erste Vorstand der Gesellschaft,! besteht laut feld vermerft stebf, inge aaggen worfen 61. Nr. 19 682. Eiserner Schlauchtrockenthurm, drücken eines Knopfes ein damit verbundener Hebel von Karten, Anschauungebildern u. dergl, mit zwei . . ö . H 9h K 66 Bei Nr. I9h6z des Gesell ähdc! ohn für die Commanditgesellschaft auf Actien in 8 Jo dez Resellschaftz vertrages zur Zit aus, Die. Handels gesellschaft ist durch gegenseitige licher Aufhänge⸗Vor⸗ mit seiner Sperrklinke ein Schaltrad und somit gelenkig angeschlossenen Tragarmen, welche mittels 3. November 1893. G. 996. Aachen. Bei Nr. 1966 des Gesellschaftsregisters, Firma: a. Wilhelm A. Riedemann zu Geestemünde, Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.
! eizar, mit bewe auch heiz . Elberfeld, den 20. November 1893.
; ,, , , . 4 e, , zähr ? Ständersa erschiebbaren, fest⸗ Nr. E9 048. Spannklemme zum Spannen woselbst die offene Handelsgesellschaft unter d C. e j Trier R i T 5 Schỹᷣ ; e Schl d ; 8 q Zifferblatt um eine Ziffer dreht, während einer auf der Staͤndersäule verschiebbaren, fes 87 tr In. j . ö. oselbf ĩ ĩ 9 t (unter der C. Schlesinger⸗ Trier C Cie. b. Franz Ernst Schütte 1 3 9 an . Jö . . . das Ir fg gh, fee, Zifferblattes stellbaren Führungshülse und zweier Gelenkstangen bon runden Stäben. bestẽhend r K Zirm Peill, Leffmann é Cie mit dem Sitze Berlin, den 6. Nobember 1393. . Carl Schütte . m ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 18. August 1853. — M. 11665. und eine nur mittelst Schlüssels auslösbare in jede Winkelstellung eingestellt. werden können. per bundenen , . . zu n verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89/90. doch ist die Generalversammlung berechtigt, eine Er— w 63. Nr. 18 4E. Elastisches Fahrradgestell Sperrung das Wiedererscheinen der Anfangs ziffern 8 Kellershohn in Troisdorf. 28. Oktober k . un , ,,, . ö. delsgesellschaft ist durck 3 Mila. höhung oder Verringerung der Zahl der Vorstands— Gelsenkirehen. Handelsregister 485301 mit eingeschalteten Metallfedern oder Gummi⸗ verhindert. Bruno Quietzsch und C. R. Glast ö . . . . Sch ,. . 915. int te ande Ife schaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ,, k mitglieder zu beschließen. ; ö des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. buffern über den Radachsenlagern und mit Buffer⸗ in Mittweida i. S., Deckerstr. 123 L. 3. No- 74, Nr. 18 245. Selbstthẽtiges, harmonisches ö , . i ug , 1 Meh ö ,, ö ist Cass el. Handelsregister. 18538! Vie Neuwahl erfolgt auf Vorschlag des Vor⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 die gabel an der Vorderradgabel. H. Aufder⸗ vember 1393. — Q. 36. Läutewerk. F. F;. Jost Nachf. in Leipzig, . . eff fuñ zihle, Stichel X . . ö. . es Prpeurenregif 6. woselbst die Nr. 1868. Firma: Wilhelm Steckhahn in standss resp. des Aufsichtsraths. Willen serklärungen Firma Kaffec-⸗Jmport-Geschäft. Emil Tengel— heide sen., Mechaniker, in Kaiserslautern, 65. Nr. 19 096. Schraubentunnelanordnung Grimm. Steinweg 5. 27. September 1893. — l. che ech férr. . 9 w Doi lei en . . Firma dem Wilhelm Strehel Cassel. des Vorstandes dürfen zur Verbindlichkeit der Mit⸗ mann zu Bochum mit einer Zweigniederlaffung in Bayern. 9. Oktober 1893. — A. 499. für flachgehende Schiffe mit Turbinenschraube, w . . ö . . . er ö. . . 1 ö. . ö verzeichnet steht, J Nie Firma ist erloschen, K wirkung zweier. Mitglieder, wenn es sich handelt um Gelseukirchen und als deren Inhaber der Kauf⸗ Nr. 18 968. Fußbremse für Fahrräder, gekennzeichnet durch einen sich trichterförmig er⸗ , Nr. 8 947. Fahrradglocke, deren Klöppel. . . 3 ö . Trin rh v. 26 ö. e 4. bermer t: Laut umeldung vom l). Nobember 1893 ein⸗ Ankauf, Verpfändung oder Veräußerung von Grund mann Emil Tengelmann zu Bochum am 21. No— welche gleichzeitig als Fußrast dient und nur aus weiternden Tunnel in Verbindung mit einem den stiel in einer Schraubenfeder Hbesteht. Friedrich 6 . . n,, 2. ö ; ö a. d . getragen am 16. Nohember 1893 stücken und. Schiffen, um Verträge, welche die Gesell⸗ vember 1893 eingetragen. einem k besteht. Johann Puch in Zutritt zur Schraube ermöglichenden Schrauben⸗ Leuthaußer in Schönau Kr. Schleusingen. wechselung ,, oßen e , . 6 Dr mer achen, ö 2 ⸗ ö ,, J Cassel, den 16. November 1533 schaft auf ö. als ein Jahr verpflichten, um Auf— K Graz, Annenstr. 20; Vertreter: Arthur Gerson brunnen. R. Holtz in Harburg a. d. Elbe, 5. September 1833. — 2. 941. 6. ,. r n een in Vannovb. 2 ? Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. nahme von Anleihen, um Errichtung oder Auf⸗ ö . 48758 und Gustav Sachse in Berlin s W., Friedrichstr. 233. Schiffswerft. 2. Nobember 1893. — H. 1834. 77. Nr. As 945. Mãttchen zum Aufrquben ö . benschlussel mit Clinken⸗ 37 ⸗ Anm lösung von Zweigniederlassungen, um Betheiligung Görlitz. In unser Firmenregister ist unter 27. Sttober 165353 — P. 768. 66. Ne 18 986. Abhaäutezange, bei welcher die und Gleichrichten der Belederung des Vill d. Nr 1 ö . 1g ö J ö 118 47 czas e], i d anzelgregifter . 48537] an dritten Unternehmungen, oder den. Erwerb Ur. 1359 die Firma Ed. Rothe und als deren Ne 18969. Verschließbares Schutzgehäuse eine Backe von einem besonderen Hebel bethätigt stockes, gekennzeichnet durch rauhoberflächiges Ma⸗ schaltwerk und auswechselbaren festen Me ; chem. Unter Nr. 4864 des Firmenregisters Ur; 1966. Firma Gebrüder Dohm in Cassel. solcher, um Bestellungen von Procuristen und Inhaber der Buchbindermeister Max Rothe in
2 1 . 1 ö 2 1 1 7 * * * 1 J 9 2
für das Triebwerk von Fahrrädern. Victoria⸗ wird, dessen wechselnder Stützpunkt außerhalb des terial kleine handliche Form und ebene der con⸗ n als J . . . . Firma ö . e, ,,, . J nhaher der seit dem 1. Juli 1893 begonnenen Henerg Hepoll mächtigen; in Allen anderen Fällen Görlitz eingetragen worden. . Fahrrad⸗Werke Frankenburger . Otten⸗ Drehpunktes der, beiden Backen liegt. Otto abe Reibflächen. Alexander Ortonn in Wien D. 3 . . in c itz. . . , dem 964 er ie Ha ng offenen Handel gesell hot find sind Willenserklärungen des Vorstandes für die Görlitz, den 29. November 1893. fein in Nürnberg? Ludwig⸗-Feuerbachstr. 53. Bergerhoff, Mitinhaber der Firma Bergerhoff Liechtensteinstr. 3; Vertreter: Richard. Lüders in 1a tip zer 1535. . Mutterschlůssel Aachen un 7 ꝙ deren Inhaber Karl Scheins, die Kaufleute Wilhelm Dohm und Eduard Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Königliches Amtsgeri 28. Oktober 1893. — V. 295. & Büddicker, in Lennep. 30. Oktober 1893. — Görlitz. 11. Oltober 18065. —O. 238. Nr. As 773. Verste anf ff ö. 6 , Kaufmann, in Lachen, eingetragen, . . . Dohm in Cassel. ; , BVerdftankemit gliet. ab zegehen werden. ö
Nr. 18 979. Treibporrichtung für Eis⸗ B. 2073. Nr. A9 OHR. Ruderapparat für Zimmer⸗ bestehend aus einem oberen Mau 9. mt h. Unter Nr. 1603 des , wurde die Laut Anmeldung vom 13. November 1893 ein— Der Aufsichtsrath besteht nach Bestimmung der . 485331 schlitten, bestehend aus einem lenkbaren, mit 68. Nr. I9 02A. Einreiber-Verschluß ohne gymnastik u. dergl. mit, regel⸗ und meßbarem rung und , ö teen, 6. fůr borstehende Firma. dem Bil elm Str bel zu getragen am 18. November 1893, Generalbersammsung aus 3 bis 7 Mitgliedern, die Kameln. Im Handelsregister ist auf Scite ** Stacheln versehenen und durch Pedale und Lenker⸗ Vorderdecke. Franz Spengler in Berlin, Alte Widerstande und Fallklinken bewegung. des ge⸗ stück und, elner kö vnn al 1 , und dem Farl Nitzsche zu Aachen er⸗ Cassel, den 18, Mt evember 1333. alljährlich gewählt werden. die Firma Budde K Zeddies mit dem Rieder⸗ stangen angetriebenen Rade. Joseph Scholz in Jakobstr. 6. 21. Oktober 1893. — S. 835. bremsten Rohrstückes. J. D; Tonkin in Berlin⸗ Linkögeminde, , as 1 i, . Co k n,. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Die zeitigen Mitglieder sind; ö lassungsorte Hameln und als deren Inhaber der deobschũtz, n. 11. 28. Oktober 1893. — Nr. 19 072. Schloß mit Controlvorrichtung, Westend. 2. Novemher 18993. — T. 669. vorne . ö . in Bielefeld. achen 6 . er ö. ; . . a. Thomas Gampbeil Buschnell, Kaufmann in Taufmann Pau Budde und der Kaüfmann Can ö bestehend aus ine? butch den Riegel bewegten Ir, 1 9 Gi 4. Geduldspiel, bei dem eine . 12. Oktober 18 3. J . ; ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Cöthenm. ⸗ 48540 New Jork, ö . Zeddies, beide in Hameln, offene Handelsgesellschaft
Nr. 18 978. Felgenbremse für Luftreifen— Zwischenscheibe. Alwin Bernritter in Colditz, Kugel in die centrale Vertiefung einer Hauheln. . ö. . ö k Jö ö Handelsrichter liche Bekauntmachung. Feorge R. Gregory, Kaufmann g Nen Tork, dom 1. Derember Jsgg an, eingettggen. Fahrräder mit zwei gleichzeitig wirkenden Brems⸗ Bahnhofstr. 173 B. 1. November 1893. — B. den, Scheibe zu bringen ist;. Ch. X. A. Glen Suhr Prö 6 8 k Körnerstr. 2. . Bei Nr. As deß nsch 145 o] Die Eol. 179 des, Handelsregisters eingetragene James Me Gee, Kaufmann in New, York, Hameln, den 18. November 18935. backen. B. A. Gruhl in Dresden⸗A., Neue— 2076. . in 2. Martins Lane, Cannon Street, London C. C,, 6. November 1893. — P. 719. fr , n . , . Gesel schaftẽregisters, Firma „C. Marx“ in Cöthen ist erloschen. . Alfred Johnson Pouch, Kaufmann in New— Königliches Amtsgericht. III. gasse 14. 3. Oktober 1893. — G. 938. Nr. 19 1094. Selbstthätiger Fensterfeststeller, England; Vertreter: Arthur Gerson und Gustav Uebertragungen. woselbst , . 8 an del gesellschaft unter der Cöthen, den i ore her Höh ö Jork. . . ; . ö Nr. 18 986. Schnell abnehmbarer Preß⸗ bestehend aus einer beim Schließen des Fensters Sachse in Berlin 8W., Friedrichstr. 2383. 1. No⸗ Firma „P. Schmitz cd Sohn“ mit dem Sitze zu Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. . William Herbert Libby, Kaufmann in New⸗
* 72
3. 3 8
O8 V igetragen: in 221
luftreifen für Fahrräder, dessen Ränder durch sich felbstthätig und innerhalb des unteren Fenster⸗ vember 1893. — E. 547. . Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗ Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver— Schwencke. Nork. . Heidelberg. Nr. 48974. Za Umfang der Radfelge gepreßt werden. Jos.— theilten Steife zwischen dem Fensterrahmen und bestehender, fäherartig gufflappbarer Halter für Klasse⸗ . . . Die Sen sschaft ist durch ge en eitigt eberein⸗ Hill eęnburg; Dekanntmach zug. 148653 New. Jork. Firma „Gebr. Bodenheimer“ von Gerftenbrandt, Ingenieur, und Carl dem Fensterflügel. A. Henselin in Berlin, Spiel⸗, Geschäfts, Musterkarten, Photographien 4A. Nr. 5290. Zusammenlegbares Cabinet mi kunft aufgelöst. Der Kupferschmied Wilhelm Schmitz In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks g. Livingston Roe. Zweigniederlassung in Straßburg i. E.
He
Rintelen, cand. jur., beide in Graz; Vertreter: Ohmgasse 5a. 22. September 1893. — H. 1750. u. dergl. Heinrich Dörre in Teplitz, Böhmen. Bettstelle und Tisch. — Döckersche Baracken⸗ zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ Dillenburg ist zufolge Verfügung heute eingetragen Die Genehmigung des Aufsichtsraths ist er⸗ bige Firma ist erloschen.
Gerso Hustav Sachse in Berlin 8W d 5 Schließkasten für h⸗ Vertreter: C G. Loubier in abrikation Christopß C Unmack in änderter Firma fort. worden: , . . e , 18393 Arthur Gerson und Gustap Sachse in Berlin 8S w., Nr. 191495. Schließkasten für durch Pertreter. C. Fehlert und. G ö ibi n 8 . h k ; ö forde ich . . g 2 Tigbemker 136, Friedrichstr. 233. 30. Oktober 1893. — G. 984. schlagende Thüren mit Windfangfeder, gekenn Berlin NV. ,. Dorotheenstr. 32. 2. November Niesky O. E. ̃ TUlUlnter Nr. Hb, des Firmenregisters wurde die „Zu Nr. 453 ; . LD zum Erwerb, zur Verpfändung und Veräuße⸗ Gr. Amtsgericht.
Ir 186 9367. Laufrad bestehend aus zwei zeichnet durch sich senkende und hebende Riegel. 1693. D 739. 623. Nr. A8 027. Halbrund gewebter Schutz⸗ Firma „P. Schmitz C Sohn“ mit dem Orte der „Die Firma W. A. Ebertz ist erloschen. Die rung von Gruͤndstucken und Schiffen, ö
durch eine Achfs mit Handgriffen verbundenen Robert Müller in Velbert. 11. Oktober 1833. Nr. A9 E2X6. Vorrichtung zum Drehen von reifen für Luftschläuche bei Velocipeden. — liederlassung Agchen und als deren Inhaber Wil. unter dieser Firmg bestandene Handelsgefellschaft 2 zu Neubauten und baulichen und maschinellen w
Rätern. Mälbs Lechaudse Frau Wendling in MN. i281. Bilderscheiben bei Panoramen, Laterna magicas ꝛc., Friedrich Veith, Kaufmann, in Gelnhausen. helm Schmitz, Kupferschmied und Inhaber, einer wird unter der Firma. Oranienbrauerei H. Aenderungen, sofern die Kosten einen Betrag S534 Paris 19 Rue Cambon; Vertreter: Fude in Nr. 19 107. Thürband, insbesondere für bestehend aus einer hin- und hergehenden Stange, Löschung. Luz erschmiederei und eines Heizungsgeschäfts in Schuppener * Cie weitergeführt. ctr. Nr. 18 von 160 600 0 übersteigen, Hirsehbers i. sehl. Bekanntmachtag. Berlin w., Marienftr. 2g. 31. Sktober 1895. Tresoreinrichtungen, welches ohne Rahmen einen welche gleichzeitig ein Schalt und ein Sperrrad ̃ Aachen, eingetragen. des Gesellschaftsregisters. 3) zur Aufnahme von Anleihen, In unser Procurenregister ist heut unter Nr. 12
..
— . 1316 dichten Verschluß und vollständige Ausnützung bethätigt, die mit der Bilderscheibe verbunden In Folge Verzichts. Aachen, , November ,, ; II. Zu Nr. 48 ; 4 zur Errichtung oder Auflösung von Zwei nann Tischaschel i
Nr. 19 077. Steigbügel aus Hartgummi des Raumes ermöglicht. F. A. Goetz i. F. sind. Jean Thaeter in Nürnberg, Am Oel⸗ = . 60. Damvftocht s awei selbst. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. . Firma der Geselschaft: „Oranienbrauerei H. niederlassungen, . Procurist der in 2 S586 des F mit? Metalleinfafsufz rtesd or Schwöole Göet. Ce Ci in Stuttgart. 2. November 1393. berg 9. 2. Nöhemiber 1803. — T. 66. *. Mr, . 69. Damwpftochtopf aus zwei selbst⸗ J J, N zur Bestell ung eines Procuristen, getragenen. irma „Heinrich Tzschaschel ⸗- Zöhne Nachfolger in Iserlohn. 28. Oktober — G. 993. . Nr. A8 130. Schießroulette, gekennzeich ständigen . ber 1893 Aireld. In d , lasbzo! Sitz der Gesellschaft: Dillenburg. 6) zur Betheiligung an dritten Unternehmungen. Ruhbank mit Zweigniederlaffung in Alt- Kewnitz 1895. — Sch. 1516. 69. Nr. 19 019. Messer mit ausgenommenem durch eine umgehende, senkrecht und waagrecht Berlin, den 27. Nobem er 1893. 630) 9 ela. In gas 6 Des unter. Rechtsverhältniff? der Gefessschafk. Die Gesell Die Generalverfammlung, welche allsärlich in eingetragen worden.
Nr. 19 079. Kugellager für Fahrradachsen Heft zum Fassen der Klinge. Walter Klaas in verstellbare Scheibe und eine auf. 3 Ständern Kaiserliches Patentamt. l k. Amtsgericht; it . 268 Spalte 3 zu schafter sind: a. Hermann Schuppener, b. Louis Bremen in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres Sirschberg, den 16 Node mit zweitheiligem Lagerconus. Victoria⸗Fahr⸗ Solingen. 2. November 1893. — K. 17346. ruhende Bolzenbüchse. Julius Will in Zella v. Ko enen. ö. 6. , , , ,, . Grund der Schuff. . . ö ; stattfindet, wird von dem Vorstande berufen. Königliches Ar rad⸗Werke Frankenburger . Ottenstein Nr. 19 024. Scheeren und scheerenartige St. Bl. 21. Oktober 1893. W. 1299. . ng 79 e , eingetragen, ie Geselschaft besteht seit 1 Angust; 1392. Disselbe ist ordnungsmäßig berufen, wenn Die in Nürnberg. 2. Nobember 1893. — V. 294. Instrumente, welche durch Aneinanderpressen der Nr. 9 134. Kartenmargqueur nach Art eines ; ie, Berlin. Off j . ö des ,, ß Lom 6. Sep; Jeder der Gesellschafter bat die Befugniß, die Ge. Einladung zu derfelben wenlgstens 1 Mongt vor .
Nr. 19 116. Bremse für Fahrräder, be⸗ Scheerenblätter mittels Federdruckes scharf ge⸗ Drehkalenders. Herrmann Friedländer jr. in Deutsche Pran, In du strie, Ber . . emhen 159 if. General Director Lundberg zu sellschaft zu vertreten unde deren Firma zu zeichnen. dem Versammlungstage im „Deutschen Neichs. n das biesige Procurenregister stehend aus einer Scheibe mit Innenbremskranz, halten werden. Henry Parker i. F. Parkers Berlin N, Friedrichstr. 111. 17. Oktober 1893. gielles Organ 85 Vereins der mittleren und kle uf DVelligsen seines Amts enthoben, durch Beschluß vom Dillenburg, den 19. Norember 1893. Anzeiger“ veröffentlicht ist und die Deirglieder ige ad ? gegen welche halbkreisförmige Bremsbacken durch Patent Seissors Company Ltd. in 36 Temple — F. 898. Brauereien 2 Norddentschen , ,, r de genannten Mengts Und, zu Dir ettons. Königliches Amtsgericht. des Aussichtsrathz dazu, geladen sind; Jun Nackweise bann 2. e, . Strecken eines Kniegelenkes beim Stellen des Street, Birmingham, Engl; Vertreter: Arthur 79. Nr. A9 012. Verstell, und zerlegbar Wickel des Deut chen . an . . Sinn, Otto Oertel und Wilhelm — een der erdnungsmählgen Ladung eines Aussichtsratbäö. ir se X Ge Bremszeuges gedrückt werden. Ernst Deußing Baermann in Berlin NW., Luisenstr. 43/344. röhre für Cigarettenmaschinen. Schilling . vereine, (Verlag , ,,, Berlin.) * ö. pig zu ö. igsen. . J 4575! mitgliedes genügt die Bescheiniqung der Peostbehsrde, Prgæura, - J in Erfurt, Mittelstr. 15. 4. November 1555. * 31. Oktober 18935. — P. 709. Brüniug in Bremen. 2. November 1895. — Inhalt, Der Bruin pusttie / Verein im n lfeld, 23. Nobhember 1893. Dertmunmd. Unter Nr. 668 des Gesellschafts⸗ daß wenigstens 4 Monat vor Abhaltung. der Gene. Dem Procuristen i Kträglich die Befngñ D. 741. Nr. 19 074. Taschenmesser, bei welchem ein Sch. 1527. -. . reich Böhmen. — Ein Beitrag zur . est . Königliches Amtsgericht. II. registers ist die unter der Firma „TDentsch⸗ Ameri⸗ ralversammlung ein eingeschriebener Brief an das ertbeilt, für die Dandelsgesellihaft Srundstäcke
Nr. 19 117. Keiner besonderen Einstellung zum Deffnen, Schließen und Festsetzen der Klinge s 1. Nr. 18 942. Verpackungskasten für Glas, mung der mechanisch ne nmatischen Mã . ö ö. kanische Petroleum-⸗Gesellschaft“ errichtete Jweig⸗ Mitglied des Aufsichtsraths abgesandt ist. . den, zu deränßern u belasten, sowie dor bedürfender Fahrradständer mit einem den Rad⸗ vorgesehener Hebel als Nagelfeile gestaltet ist. waaren und andere leicht zerbrechliche Waaren, Wanders lugsstellung, des Deutschen, Hopfen bau. Ver, i748] niederlassung der Firma gleichen Namens zu Bremen Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Ein= B
. * . 722 *
e, . ⸗ ; / 2 ; j ; 1 e er übrung der Schuld⸗/ und Mende kranz von unten stützenden Fußgestell, an welchem Carl Stock in Scheidt bei Solingen. 3. No⸗ dadurch gekennzeichnet, daß Deckel und Boden eins in Neutomij che, 18933 XI. (Mit . . 3j das ö ist heute eingetragen und in Spalte 4 Folgendes ver⸗ rücken im „Dentschen Weichs Anzeiger. zrotokelle bend. der Srndbächer Deauftragte- die beiden Schenkelenden eines Bügels angelenkt vember 1893. — St. 571. und eventl. die Zwischenfelder und seitlichen Innen- 6 Aus dem Reicht Ver icht rung ait. — Wie * eute bei Nx. . woselbst die Firma Jakob mertt: . JJ Dortmund, den 27. Oltober 1893. hörder nsense jeder Art, auch Cessionen, en sind, der mit seiner oberen Krümmung über den. Nr. 19 076. Taschenmesser mit einem oder wände mit gewelltem, befestigtem, weichem Papier es dem if en roh enten in Anbetracht e . Maunrenbrecher in Berg. Gladbach vermerkt Die Gesellschaft ist eine Aetiengesellschaft, ge Königliches Amtsgericht.
Radscheitel greift. G. T. Turner in Paris; mehreren zweiarmigen Hebeln, welche durch einen bezogen sind, behufs Vermeidung von beson derem Hephfenban. Verein Neutomischel — , . steht, ingetragen worden; ; gründet durch Vertrag vom 26. Februar 1896 auf . den 21. Mewdember 18s. . Vertreter: Arthur Baermann in Berlin NW. Druck auf die eine Klinge bewegt werden und Einschlagmaterias für derartige Waaren. Nückert Biereoncurrenz. . Kon . Die Firma ist . j gz unbestimmte Dauer, und zwar von: 6. Königliches Amtsgericht. Abteilung N. Luisenstr. 43/44. 4 November 1893. — T. 572. dadurch eine andere Klinge öffnen. Rob. Paff⸗ C Co. in Steinach i. Th. 28. Oktober 1893. verfahren. — Hopfen berichte. . ö Bensberg, den 21. YNtohem er 1893. 1) Standard Oil Cgmpanz in,. Nem Jork, . J 18782 . ./
Nr. 19 118. Verschiebbare Sattelstütze für rath Ww. in Solingen. 3. November 1893. — R. 1165. ö. Gestorben. — Vermischtes. — Geschäfts ! und Ar⸗ Königliches Amtsgericht. II. dem Dr. jur. Joh. Heinrich Wiegand zu Dortmund. Die unter Nr. 668 des Geselafts. KCelmar i. E. Bekanntmachung. ö Fahrräder, gekennzeichnet durch ein mit Schlitz — P. 716. Nr. A8 944. Bedrucktes oder lithographirtes beitsmarkt. nern e e em 189 Bremen, l ö registers eingetragene Aetiengesellschaft in 6 Im Firmenregister ist heute dei d Derr fem versehenes Rohr, in welchem ein Rohr mittelst 70. Nr. 17 779. Halbkreisförmig oder ähnlich Papierband mit Verzierung durch echte oder un, h 30 n i . ir . 61 dem Kaufmann Franz Ernst Schütte zu Deutsch . Amerikanische · Betroleum Gesenlschaft die Firma Jofend Zander See , n. der aufgeschraubten, mit Ansäßen versehenen gestalteter (6ummi, der mit der Mitte seiner echte, beliebig wechselnde Briefmarken zum Zweck e niglichen mt ger 4 3u 6 n Bremen, . ju Bremen mit Zweigniederlassung in Dortinund stehendes eingetragen Satte geführt wird unt, durch einen Hasis an dem Rande einer Schutzhülle drehbgr des Umbänderns von Strumpfwagren und Hand- Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Zufolgs Verfügung om 233. Norember 1865 sind ) dem Raufmann Kar! Schütte in Bremen, hat den Kaufleuten. Das Handelsgeschäft ist dard Derag n d
Schnepver, der das Rohr feststellt. Gebr. angeordnet ist und in seinen Endstellungen fest⸗ schuhen. Eduard Creutznach Nachfolger in Hern w . fen . November 1893 folgende Eintragungen er— dem Kaufingun Wilbelm Anton dꝛieds mann. 1 Adolf Brunkow in en ⸗ Kaufmann Sechold Zander da Relaet i R e
Judic in Velbert. 158. Oktober 1895. — gestellt werden kann. S. Roeder in Berlin, Chemnitz, Zschopauerstr. 58/60. 24. Oktober = n, , n 9 iter sind . in, Firma Wilh. A. Riedemann, in Geeste— 23 Wilhelm Heinrich Ehristoßk. Marquardt in en egen, weicher de elbe vater ee dern .
J. 476. Ritterstr. 123. 20. September 1893. — R. 1893. — C. 3793. , e. ,. , ö ne unser Firmenregister sind ie mit dem Sitze zu münde. '. . Damburg, '. fz . Pitse6t. Vergleiche Re 45 der;
Nr. 19 119. Pneumatischer Radreifen, der 1095. Nr. A9 O63. Transportkarre, vor deren Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lagẽ⸗ Berlin, J J Die Gründer haben sämmtliche Actien übernommen. Varl Conrad Wilbelm Blemg in Bremen, Eingetragen mufelge 2 dem 1 Neem de., ; zur Befestigung mit Randwülften in Rinnen der Nr. 18 710. Gombinirtes Schreib⸗ und Achse sich eine Vorrichtung zum Halten der zu Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. unter Nr. 25 304 die Firma: . der Gesellschaft ist der Betrieb von Petroleum. ) Gustad Albrecht Stntte in Bremch ldd an 18. erer ber , n, ,,
ö . ung ᷣ Herm. Brůning andel, wozu insbesondere gehört: Colleetiv Procura in der Weise ertbeilt, daß je wei Firmenregister N. 4. 7833.
*
2 — fn ar Sattelplatte